1911 / 162 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

München. Die Gesell⸗ aft ist aufgelöst. Liqui⸗ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen] Posen. [35329] Zu der Firma Jakob Jauch in Sch g datoren: die beiden Gesell chafter sowie Josef Nußer, im Deutschen Reichsanzeiger. In unser Handelsregister B Nr. 75 ist heute bei a. N.: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Kaufmann in Regensburg. Die Liquidatoren sind Pegau, am 6. Juli 1911. der Aktiengesellschaft Norddeutsche Creditanstalt Jakob Jauch⸗Dorsch.

nur zu je zweien vertretungsberechtigt. Königliches Amtsgericht. in Königsberg i. Pr. mit Zweigniederlassung in S. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

9) Isaria⸗Zählerwerke Aktiengesellschaft. Posen eingetragen worden: Zu der Firma Gebrüder Schlenker in Sitz München. Neubestellte Prokuasten: Max Peiskretscham. [35713]1]% BDie Gesamtprokura des Jacob Kottow und des Schwenningen a. N.: Die Prokura des Kauf⸗ 5 tter, Heinrich Tolle und Lothar Zobel, alle in In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Julius Wolken, beide zu Stettin, ist erloschen. Dem manns Hans Winter in Schwenningen 9 eeleschen⸗

eer dase

ünchen. Diese sowie die bereits eingetragenen Nr. 8 (Firma S. Perl, Ring, Peiskretscham) Paul Kirschner in Stettin ist Gesamtprokura erteilt Dem Betriebsleiter Martin Schlenk 8 8 1 eeestn Ernst Alfred Gutsel und Hermann eingetragen: b 1 derart, daß er zusammen mit einem Vorstands⸗ Prokura erteilt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist enme Berlin Mittwoch den 12 Juli esser haben Gesamtprokura derart, daß jeder in em Kaufmann Fritz Perl in Peiskretscham ist mitgliede oder einem anderen Gesamtprokuristen zur der Gesellschafter Balthas Schlenker, Ziegeleibesitzer EEETE“] 1 8 1 56

Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Prokura erteilt. Vertretung der Gesellschaft einschließlich der Ver⸗ in Schwenningen, nur in emeinschaft mit dem G Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie di er die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Verei —V—V

Vertretung berechtigt ist. Peiskretscham, den 5. Juli 1911. äußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt Prokuristen Martin Schlenker befugt. 6 18 . e Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen d Ei üterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, 9 wsween igliches Amtsgericht. ist, jedoch mit der Maßgabe, daß sich die Prokura Den 7. Juli 1911. er Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blezt ”;s ““ über Warenzeichen,

1) Sg. Beeeeace Fiegen eIlschaf hi f die Hauptniederlass Königsberg i P Amtsrichter G b ent l numentwerke München, esellschaft 8 8 nur auf die Hauptniederlassung in önigsberg i Pr. mtsrichter Gaupp. 90 9% mit beschränkter Haftung. Sitz München. Pirna. 1 [35326] und auf 8 gen Zweigniederlassungen bezieht, ra Hand elsre 1 ter ur d 8 2) Schreibbureau Central Karl Poellmann. Auf Blatt 454 des Handelsregisters fr den Land⸗ welche die Firma Norddeutsche Creditanstalt ohne Rüdesheim, Rhein. 1 Das Zentral der 8 eut E Rei Sitz München. bezirk Pirna ist heute die Aktiengesells 2 al⸗Handelsregister für das Deutsche Rei 8 (Nr. 162 C.) 3) Pariser Moden Akademie Marie Hör⸗ Firma „W. Leinbrock, Aktiengesellschaft“ ein⸗ Heaee. 82 e; 8 888 verlautbart worden, daß ihr Sitz Een Besenbeiggen werg A 85 dr das Lutssf gt t in,⸗ uchen, den 8. Juli 1911. ottleuba ist. irma ist geändert in: Rheinberg e Kellerei neeemes reis für den Raum einer 1 .— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. K. Amtsgericht. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. April und Posen. 8 1 [35330] Schloß Rheinberg Geisenheim i Rheingau. J11A16A“ 8 . van aA. einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. . 8 20. September 1910 sowie am 6. März und 22. Mai In unser Handelsregister A Nr. 810 ist heute bei Rüdesheim, den 19. Juni 1911. 1 8 1 Handelsregister. Sa. 3 8 gais Firma Albert Reiter in Straß⸗ Walzwerk Aktiengesell cha 9 nv Rrcchszzsks oberhausen, Rheinl. [35309]] 1911 festgestellt der Firma Gebr. Andersch in Posen, Inhaber Königliches Amtsgericht. saarbrücken. Strs bu⸗ d-g. ist der Kaufmann Albert Reiter in getragen worden: schaft“ zu Trier ein⸗ 1) auf Blatt 1181: die Fir asg. 8 * 8 [35341] g⸗Königshofen. Angegebener Geschäfts-⸗ In der außerordentlichen Zittau. Inhaber ist der inch emefseh t n

Bekanntmachung. Zweck der Gesellschaft und Gegenstand des Unter⸗ Kaufmann Georg Andersch in Posen, eingetragen 1 Im Handelsregi zweig: Bi In unser Handelsregister nchsng er Nr. 443 ein⸗ nehmens ist der Tee 1““ eee b Rybnik. 135498] 6 1 E“ wurden heute folgende neuen zmeig 8 E““ 1 vom 29. Mai 1911 ist ei Generalversammlung Arthur Apitz in Zittau. Angegeb 8 Das Geschäft nebst Firma ist auf die Gesellschaft egister Abteilung B ist beute Nr. 380 die Firma Medizinal⸗Drogerie zum kapitals um höchstens 50 Köhse d S zweig: Kürschnereigewerbe 1egee. . in der Weise be⸗ en

etragen die Firma Buch⸗, Kunst⸗ und Handels⸗ leuba unter der irma W. Leinbrock bestehenden, 1 1 2 In unser Handelsr A 900 Friedri 3 August Siebers in Oberhausen und Ernst Oskar Leinbrock gehörigen Fabrik und der 9. ö Federsch . V8; übergegangen unter Nr. 10 die 0 Hesellschaft mit beschränkter Inhaber: Friedrsch e. ih efeec gee 1, öö“ Fellsn⸗ Apotheker in Straß⸗ schlossen worden, daß neue auf d und sonstigen Herrenartikeln. Siebers in Oberhausen. 8 Beteiligung an solchen im In⸗ und Auslande. erloschen. Vergl. 5.R. B 150. Ziegelwerke Rybnik Königlich Wielepole, 1 rratsaz dae , Werthmüller 5 8 g Fhefrau Georg Keller, Eugenie Die Erhöhung ist für d gegeben werden sollen. Zittau. Inhaber ist der Handelsmann Ad Fitig in Oberhausen, Rhld., den 3. Juli 1911. Das rundkapital beträgt Vierhunderttausend Mark, Posen, den 88 8 1ant 8 Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem brücken 1. Inhaber: Rudolf Werth müll Sbr. Straßburg Fraßehig ist Prokura erteilt 500 000 erfolgt. Das eunbie llen Betrag von Buttig in Zittau. Angegebener Geschsskeswegg⸗ Königl. Amtsgericht. in vierhundert auf den Inhaber lautende Aktien zu önigliches Amtsgericht. Sitze in Königlich Wielepole eingetragen worden. nehmer daselbst, hmüller, Unter⸗ . gen 1 Juli 1911. 11 250 000 ℳ. ndkapital beträgt jetzt Handel mit Kohlen und Kolonialwaren W18 oberstein. [35313]]ie eintausend Mark zerfallend. wogen. 135331] Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juni 1911 gb. X 901 Rudolf Hesse in Saarbrücken 1, J t aiserl. Amtsgericht. 8 Trier, den 7. Juli 1911 ö19) auf Blatt 1183: die Firma Meyer A geschlossen worden und zunächst bis zum 31. De⸗ haber: Rudolf Hesse, Kaufmann daselbst. G „In⸗(Striegau. 135725 Königliches Amtsgericht. 2 Schnaps in Zittau. Inhaber ist der K. 8 1 . elbst. Geschäfts⸗ In unser Handelsregister A ist heute unter Nr 9 Meyer Aron Schnaps in Zittau. b1ö“

G b A Die Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben. . In das hiesige andelsregister Abteilung 8 Bei einer Erhöhung des Grundkapitals darf die In unser Handelsregister A Nr. 302. ist bei der zember 1931 eingegangen. Gegenstand des Unter⸗- zweig: Färberei und chemische Waschanstalt Peaaceci’ eirlet us⸗ d V6 K. Amtsgericht Ulm. [35809] schäftszweig: Warenkreditgeschäft. n das Handelsregister wurde heute ehrgetia et 4) auf Blatt 1184: die Firma Otto Petzoldt

heute zu der Firma Albert Ruppenthal zu 1 stma Moritz Goldring in Posen, Inhaber Betri ishe . 8 F. Leh Biezmo a 11.“*“ sausman Dagobert Goldring in Posen, eingetragen vcer detekeZghwese chr ögin 1“ 6 Bne .. väaep. 98 in Saar⸗ 1“ vec. 8 Rürie r his e. „Max Dudek Ziege en 9, Jnhaberin: Witwe Philipp Becker, ist erlosch kokura des Reinhold Most Abteilung für Gesellf in Zi s Oberstein, den 30. Juni 1911. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Geschäftsfü ipschů ist werk Köntglich jelepole Max Dudek C. Co. im m Charlotte geb. Wölflinger, Inhaberin ei , erloschen. ““ a. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: in Zittau. Inhaber ist d Abesi 88 Großherzogliches Amtsgericht. Mitgliedern. Er wird ö auf Zeit 1“ Georg Lipschütz in Posen ist Königlich Wielepole bei 95- betriedenen. Fegic und Plättanstalt daselbse. Inhaberin einer Wasch⸗ Striegau, den 8. Juli 1911. eem Ulmer Malgtafhaene Farie Bittan dnc debenen hescht⸗ u“ tzogliches Amt sesble Jödec Bestellung bereits im Ge⸗ Posen, den 7. Juli 1911. Eaehs en qgesenge. 11 snage d sich 8 88 Jesapt Söbm in Saarbrücken 2 Königliches Amtsgericht. ͤ Harthun, offene Handelsgesellschaft 8 B 8 , ; 8 gr. Königliches Amtsgericht. 1 nhaber: Joseph Böhm, Kaufmann daselbst. Stuttgart-Cannstaat. ie Ges 8 5: die Firma Marie Bisch . 2 - at. [35726] Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma i in Zirtau. Inhaberin ist die He off 3 1 ist auf ist die Handelsfrau Marie

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist. Willenserklärungen der Gesellschaft, insbesondere ssscchließen lassen, sowie der Erwerb oder die Ver-⸗ Saarbrücken, den 29. Juni 1911. K. Amtsgericht Stuttaart⸗C einen Einzeltauf ib verw. Bischoff, geb. F . uttgart⸗Cannstatt. elkaufmann übergegangen. w. Bischoff, geb. Fischer, in Zittau. An 2 in . . gegebener

heute unter Nr. 295 eingetragen Zeichnungen für diese, haben, um für sie verbindlich siußerung oder die Pachtung oder Verpachtung von Königli 8 3 irma: Ernst Lorenz 8 Idar. Inhaber: zu sein, für den Fall, daß der Vorstand aus mehreren Preussiseh-Stargavrc. [35333]] zu diesem Betriebe erforderlichen oder geeigneten Lehm⸗ 2 8 iches Amtsgericht. 17. 8 SIe hnn. Handelsregister, Abteilung für Gesell⸗ bb. Abteilung für Einzelfirmen: Geschäftszweig: Handel mit Porzellanware S lesfereihesiger Ernst Lorenz in Idar. An⸗ Mitgliedern besteht, zu erfolgen: Im Handelsregister Abteilung A zu Nr. 69 und Tonlagern und sonstigen Grundstücken. Das seelow. Oeffentliche Bekanntmachung. [35720 ce gfirmen, Band III Bl. 116 wurde am 1. Juli Die Firma Ulmer Malzkaffee⸗Fabrik Si 6) auf Blatt 1186: die Firma Ob 1. 1 lied des Vorstands, Firma Goldfarb & Comp., offene Handelsgesell⸗ Stammkapital beträgt 220 000 ℳ. Zur Deckung In unser Handelsregister Abteilung B sst 1e0- vana. die Firma Fritz Schäfer & Co. rs Ge. Inhaber Henry Sievert Rensannt W11“ für Ziegeleifabrikate, Terr K 3 n Ulm. . haft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der g. Der Sitz der

1 gegetfner Geschäftszweig: Diamant⸗ und Edelstein⸗ a. entweder durch ein Mitg 0f

schleiferei, ferner Handel mit Edel⸗ und Halbedel⸗ welchem die Befugnis alleiniger Vertretung vom schaft in Pr.⸗Stargard ist eingetragen: ihrer Stammeinlagen bringen die Gesellschafter außer bei Nr. 1, betr. Zuckerfabrik Friedrichsaue G Offene H 3

steinen. 8 Aufsichtsrate ausdrücklich beigelegt ist, oder uh die verwitwete Frau Fabrikbesitzer Helene Geld ein: I. Antonie Dudek: a. das Ziegeleigrundstück sellschaft mit beschränkter Haftung Zechin SFMeh Handelsgesellschaft seit 30. Juni 1911. Den 8. Juli 1911. 88 Gesellschaft ist von Eibau nach Zittau Oberstein, den 30. Juni 1911.. [p. durch ein Mitglied des Vorstands in Gemein⸗ Goldfarb, geborene Borchardt, Nr. 165 Acker Rybnik, mit Ringofen, Baulichkeiten Kreis Lebus. eingetragen worden: dsellschafter ö Stv. Amtsrichter Feil sporden. Zittau verlegt

Großherzogliches Amtsgericht. schaft mit einem G wenn das Vorstands⸗ 2) der Rentier Johann Radtke, und Zubehör im Werte von 120000 ℳ; p. von dem Der Geschäftsführer Kaufmann Salo Juliushurger 9) öbe Kassenbeamter in Eßlingen, Vandsburg. Rtehsze he düace.ex . 8 Gegenstand des Unternehmens ist die Verwert

oberstein. [35314] mitglied vom Au ö dazu ermächtigt ist, oder 3) die verwitwete Frau Kaufmann Fritze Seidler, Grundstück Nr. 158 Acker Robnik Trennstücke in Größe st verstorben. An seiner Stelle sind zu Geschästs⸗ Prok edrich Heugel, Schlosser in Cannstatt. 1eer Fandelsreaister ist ei [35733] der von den Gesellschaftern erzeugten Mauer

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist c. durch zwei Mitglieder des Vorstands. geborene Borchardt, von 12,76 ar, von dem Grundstücke Nr. 196 Acker führern g urist: Friedrich Schäfer, Schlosser in Eßlingen. Firma Wilhelm Kol e st eingetragen: Die angemessenen Preisen. 8 ziegeln zu

Die Generalversammlung wird durch den Vorstand 1 der Gutsbesitzer M. Mannheim, Rybnik Trennstücke in Größe von 53,06 ar, von 1) Dr. Samuel Enalaender, Breslau, Amtsrichter Dr. Pfander. ven ander in Vaudsburg ist er⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Januar 1908

bente zu der Firma L. Nees zu Sberstein oder Aufsichtsrat berufen. Die Berufung geschieht 5) der Rechnungsrat Julius Kayser, venbn zrundstuck Nr. 581 Acker Rybnik Trennstüͤcke 2) Adolf Schuck, Breslau, 18

. 1 ei 8 1 1 : 2 . g 6 G 2 83 2 4 vi M. 9 St tt t-C 8 9 V w er u“ eingetragen: Die Firma rechtswirksam durch einmalige öffentliche Bekannt⸗ 6) die verwitwete Frau Bürgermeister Julie Ewe, in Größe von 55,26 ar, von dem Grundstücke Nr. 600 mit der Maßgabe bestellt worden, daß jeder von 1cr ZagEgerviaße Vercaert Cannst een Nenge 1ech ei- 18 5 . der Gesellschaft ist nach dem Vertrage Caunnstatt. 2 8 . 8 ]- . ebruar 1911 erweitert. Sie verlän 3 gert sich

1* 8 b cchts ser nne. Felschen geborene von Waldowska, 8 Acker Rybnik Trennstücke in Größe . 1 nir 88 elgh 8 hgaftsen 8 beahlf 1 b hrae 1 b Sse heta he aälges Anisgerich. dem Tage der Bekanntmachung und dem Tage der 72) die verwitwete Frau Bürgermeister Marie 21 qm, von dem Grundstück Nr. 343 Haus Rybnik und die Firma der Ge Alteguft hgeh e wudde dis Hangat, hse a Gnn fir Einzeistrms.Almtsgeriche B⸗chtz. r. 357381 ef ie att var ülauf der Bereaczfet Geütnd E“ e(GSGeneralversammlung eine Frist von mindestens Krause, geborene Kienitz, 1 Trennstücke in Größe von 89,61 ar, mit den auf den Seelow, den 4. Juli 1911. 5 1) in B 88 Haf ngetragen: In das hiesige Handelsregister Abt. A1 ist 18 ¹ drei Monate vor Ablauf der Vertragsfrift ecndigt weres; an vBaeaeen guse, geberen gelschaft ausgeschieden. Trennstücken befindlichen Baulichkeiten, Ringofen und Königliches Amtsgericht N. Gauche and II Blatt 57 bei der Firma unter Nr. 20 des Registers zur Firma B ist heute wird. 3 gsfrist gekündigt h e endelsregister Abteilung A ist: BDie Bekanmtmachungen der Geselsscaft werden, n 2 ö Kommerzienrat Arie Goldfarb Zubehör im Gesamtwert von 40000 ℳ. 8n 888 S“ Mitshe Füedeesnennsn Lohne fellendeb eingetagen Bie MDas Stommknpital ist auf fünfintcbnssn6 ... eute unter Nr. eingetragen: i von der Berufung der Generalver ammlung, in Pr.⸗Stargard, 1 Grundstücken bezw. Grundstücksteilen is as Ziegelei⸗ ve i age en eet üt 8 Firma: Decker und Freischlag Nachfolger zu G durch den Fehe tsrat erfolgen 8 ung, —2) der Landgerichtsrat Hans Hirschfeld in Langfuhr Czundestc Nr. 185 Acker Fübir im Geslnmübekrage von Im hiesigen Handelsregister ist heute ni 972 9G⸗n. I sena Eael- müli. dui 8 sesr bee ene Rupp in Oberstein, 2) Kaufmann Ernst Puhl da- und des Aufsichtsrats haben bei ihren Bekannt. 3) der Pianist Hugo Goldfarb in Berlin W., sellschaster als Miteigentümer zu gleichen Teilen; Inhaber Kausmann Marcus Reuter in Sonneber E Geschäft dt Im eeigen Hardelergfane se isdeule unn Wlhae,dn igge dazhe a seäbe.- Handelsgesellschaft, begonnen am machungen der ihrn. Namen beizu⸗ *) ö88 Pr Fna 5 a. die rundtüch Königlich Wielepole Blatt Nr. 8 Cnge gegee Fnrde. zelm eög. vee bann bn Fenbech, über. Nr. 8 ee. ercgesreete Abt. R ist heuke unter Kazigt. Amtsgeeiat „Juli 1911. ügen. Die Bekanntmachungen sollen außer im rau Dr. Rosa Nast in Ver in, und 138 nebst Ringofen und Baulichkeiten im Ge⸗ Bei der Anmeldung angegebener Geschäftszweig: Firme ezei 16“ sherigen miederlasf 8 Ke däwaraiis Aes, 8 2 Oberstein, den 5. Juli 1911. Peent hen Reichsanzeiger noch in einer in 6 Frau verwitwete Luise Radtke, geborene Meye, samtwerte von 158 000 ℳ, mit einer Hypotheken⸗ Agenturgeschäft und Handel mit 1ncg; Fee n-eagpuns weiterführt. niederlassung des Kreditvereins eae n. 8 8 2 g5 edoch gilt jede Bekanntmachung a s gehörig er⸗ ter Fuhrhalter Siegismund Seidler in Pr.⸗ Marx Dudek & Co. in Königlich Wielepole gehörigen erzogl. Amtsgericht. Abt. 1. er: He seert, Fabritant in r eSt 399000 ℳ. „. Püske. 5 ogpein. he ö Pee d28 sie 8 Deutschen Rüassanzeiger gver. 85 8 in Anna Kayser in Dantig Pferde, Wagen und sonstiges r 88b 5 spremberg, Lausitz EE11 Hermann Bossert, Fabrikant in aed deehs. 3600 000 ℳ. erhöht nchen⸗ 8 8 ge Handelsregister ist eingetragen b ie Fi M. 7 9 öffentlicht worden ist. 1 äulei r krage von 2000 ℳ, c. die Amor isationsfonds der eg. 8 b ltig 8 waürssrsrae I ebtl. eHen Becere ung n 88 S Der Fabrikbesitzer Ernst Oskar Leinbrock, welcher 9) Fräulein Johanna Ewe in Marienwerder, gleichen Firma bei der Kommandite des Schlesischen In virser. . andelsregister. 77 SEe 88 in Cannstatt.“ g-e erea eass Banselsaeslscnerae 8 Säcd ena 1 der Fabrikbesitzer Max F iedlaender in Oppeln ei alleiniger Inhaber des in Gottleuba unter der Firma sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Bankvereins in Rybnik von 2000 und bei der Kreis⸗ ser N es Handelsregister Abteilung A ist bei der 1S. g eeHvvr. e- echeaeipeazer d Räbeoae t x Fr ender in Oppeln ein⸗ ions⸗ „(Gesellschaft eingetreten. Fo in Mybnik. K 75⸗ 580 d. unter Nr. 248 eingetragenen Firma Emil Mi Suhl. 281†&ꝓꝗInreaa 8ee 1aec ene e Pemn g Zewesesache etragen worden. Der Frau Betty Friedlaend W. Leinbrock bestehenden Fabrikations⸗ und Handels . sparkasse in Rybnik, Konto 752, von 80 ℳ, d. als S8 ser [35728 In das Handelsregister A 348 aa ocder KaurnaraFnehrich äclan getrag orden. y Friedlaender, geschäfts war, hat der Aktiengesellschaft die Aktiven Pr.⸗Stargard, den 29. Juni 1911. Passivum ein Wechselschuld an den Vorschußverein zu Spremberg heute eingetragen worden: In unser Handelsregister Abteil BEWE168“ öpöezse geb. Cohn, in Oppeln ist Prokura erteilt. geschä ar, he ng Königliches Amtsgericht Pasivun 8 z „Die Firma ist erloschen.“ uufer Nr. 106 die egister eilung A, woselbst s aftliches⸗ und Haushaltungs⸗Pen⸗ Olbersdorf und de Fenftann Frie 9 gggeann hnten Fabrikations⸗ und Handels⸗ gliches Amtsgericht. in Ratibor in Höhe von 3000 ℳ. Die Gesellschaft Spremberg, Lausitz, den 6. Juli 111 u. Suhl ür ie Firma Gebrüder Simson in Fene Sorgenfrei“ Frau Frieda Schotanus, sind nicht uh der Kaufmann Otto Moras in Zittau 4 .Juli eingetragen steht, ist heute folgende Eintra- GSh. ernigerode, und als deren Inhaberin Frau Frieda Das H und da dschcs.e vog gar andelsgeschäft ist von der Aktiengesellschaft

icht Oppeln, den 5. Juli 1911. des soeben erwähnte .. Amtsgerich geschäfts mit allen Firmenrechten, und zwar nach dem Pulsnitz, Sachsen 35716] wird vertreten durch den Geschäftsführer, in dessen Königl. Amt G 15 1 Behinderung durch seinen Stellvertreter. Die aigl. Amtsgericht. gung bewirkt worden: Die Firma ist eine offene Schotanus in Wernigerode eingetragen Wagner & Moras in Zitt b Weo & Moras in Zittau übernommen worden.

Oppeln. . [35317]] Bestande, wie er am 30. Juni 1909 vorhanden war, vaxe-; [35716 .

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der zum Preise von 546 190 30 überlassen. Dieser 8 ee, Neag⸗ 5 nez e Eess 88 Zeichnung der Firma gilt als gehörig bewirkt, sobald Stettin. [34871] Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Hugo Rehbock Wernigerode, den 8. Juli 1911. 9

under Nr. 287 eingetragenen Firma: „Lindau und Preis ist Ernst Oskar Leinbrock dadurch gewährt roßröhrsdorf betreffenden Bletre es unter die durch Schriftdruck oder Stempel bergestellte In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 450 in Suhl ist in das Geschäft als persönlich haftende Königliches Amts richt „. Gesellschaftsvertrag (das Statut) ist

Winterfeld Magdeburg, Filiale Oppeln“ ein⸗ worden, daß die Aktiengesellschaft die am 30. Juni hiesigen Kandelsregisters ist heute eingetragen worden, Bezeichnung der Firma die Namensunterschrift des (Firma „Karkutsch & Ce.“ in Stettin) 50 Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat 88 Wesel 1. . . e th 27. Mai 191I festgestellt.

Piragen worden, daß der Kaufmann Curt Lindau in 1909 vorhanden gewesenen Hypotheken und Kreditoren daß die Herrn Edwin Emil Hommel in G roßröhrs⸗ Geschäftsführers oder seines Stellvertreters gebracht getragen: Der Kaufmann Otko Karkutsch in St ttin 1. Juli 1911 begonnen. In unserem H [35737] Gegenstans des Unternehzment ist dr Hetssäh

Magdeburg in das eschäft als persönlich haftender im Betrage von 146 190 30 übernommen hat. dorf erteilte Prokura erloschen ist. ist. Die Geschäftsführer sind: 1) der Kaufmann lit in das Geschäft als persönlich haftender G 2 de, Suhl, den 7. Juli 191]. Nr. naen Handelsregister A ist bei der unter Weberei, Färberei, Zwirnerei, Schlichterei 858

Gesellschafter eingetreten ist und daß die offene Die verbleibenden 400 000 hat Ernst Oskar uu.““ age 1 dänt Aan-; icht Paul Urbanczyk in Königlich Wielepole, 2) die ver⸗ schafter eingetreten. Die entstandene offene Handels⸗ Königliches Amtsgericht. Wesel soft btzagenen irma Jul. Hadeich zu Apere ut, her endet, wis Fshsteflet nr Erzeug. önigliches Amtsgericht. witwete Frau Dampfziegeleibesitzerin Antonie Dudek gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen. Die Templin. [35825] Das Geschahes Fermeen wedeh August B eveeas.; Ra ner,⸗2 188 Beteiligung an Unter⸗

35825 ufmann Augu o⸗ der gleichen Art.

Hande gesenschac v 1 ö“ hat. brock 1. Ueberlassung 788 396 e in bn 1357 7n' (Ceb virt B Fobnit Stell 8 Prokurn des Ott 1

1 , .Ju zum Nennwert und mit in bar erhalten. endsburg. 8 1 geborene Urbanczyk) in Rybnik, Ste vertreterin. Prokura de o Karkutsch ist erloschen. Di . Die in He iste J 1 V dkapi 8

Zu den überlassenen Gegenständen gehören sämt⸗ Eintragung in das Handelsregister A Nr. 96, Rybnik, den 1. Juli 1911. kura des Max Brose bleibt de Flvschen Pro ie te ede es Hegh. e. ac da Ee ge pegangen die Prokura der Che⸗ e.ee äns trseth bfei Meilhehn 8 . 8 en. . usend Aktien zu je eintausend

Oppeln. 35315] liche dem 89 1 1 2 2 2 2 1 2. 2 2 e; 2 9 g 9 8 S 4 8 2 bp 1 2 Fabrikationsbetriebe gegenwärtig dienende Firma Wilh. Gosch jun. in Rendsburg: Königliches Amtsgericht. 8 tettin, den 5. Juli 1911. list gelöscht. G b S8eee Fe- Leh. vne⸗ 8s liche, Fenge der Firma W. Leinbrock, nämlich das, DBie Firma ist in⸗ Emil Gosch geändert. 8 8 Königk. Amtsgericht. Abt. 5F.. Leciin, den 5. Juli 1911 bEböb.“ ig - pesß elanstalt Fruudftund Vällengründstück Blatt 3io des Grund. Rendsburg, den 3. Juli 1911. saarbrücken. EGack 11— Königliches Amtsgericht . eiee et I111“3“¹“ Kauflente Karl Zimmer, Gustav ön 8 g. Rheinl. [35723] areA1K. n nes wonstein, nz. Posen. 8 [35738) Sha.e Karl Ernst Pornauer in Zittau ist er⸗

Felix Rekosiewicz“ in Proskau und als deren buchs für Gottleuba, das für das Arbeiterwohnhaus igliches Amtsgericht. 2. Im Handelsregister B Nr. 154 wurde heute die I e.; E“ 1 8 2-1,-Fsr. enscns. dend Ina Peters Sicherheits⸗Seilschloßt, Gesell⸗ In das Handelsregister ist bei der Firma Glas⸗ Templin. [35826] In unserm Handelsregister Abteilung A ist die „Der Vorstand bestebt aus ei Büb aus einem oder mehreren

Inhaber der Kaufmann Felix Rekosiewicz in Proskau dienende Grundstück Blatt 379 des Grundbuchs bbuchs für 2119 6 1 1 eingetragen worden. ienende Grundstü⸗ att 378 es Grundbuchs sur Rheinbach. 3 35718] . 8 hüttenmerk „Union“, G. H. i ie I s 28. Ee rcgege s Pigechar Cpece. b.Sun wu. Felätzeneigeütesben Zente wgzmmn u e.2csens Faaze eerighce rn 2leches Tancbelch dnretaenenn ni dem See Cttise eeeraan. de betecntznns Z11““ osterholz-Scharmbeck. [35712] überlassenen Werten Ur nen bezeichneten Fabri⸗ Haslung. e ist heute eingetragen: 8 Gegenstand des hnesmestnene 1e Peanazan Stelle ift dGussan, avdm ilt. bce Per 8 fene Hanchiege düsczatch e rr würage .* 8 . 1 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 75 ist kations⸗ und Handelsbetriebe dienenden sonstigen] a. Im Falle, daß mehrere Geschäftsführer bestelt des dem Friedrich Peter zustehenden Gebraue“ Gemeinde Büsbach, zum G Vuftoführer beste Loh, Handg gegergh haft umgewandelt worden und hat die Würzburg. e““ Möerae in Bütg dab der galt emn bel der Firma Müller und Bartels in Ritter⸗ Gegenstzgde lonis säm Helbhettehocbe der sind, erfolgt die Vertretung der Gesellschaft und maüschas 8 Reimos gennn. Stolberg (Rhid.). 5 Lchettesa rer bestellt. gautet Hanpelesegiftese 6 erhalten. Die Firma Bayerische Vereinsbank ginale niauan 42] Alfred Moras in deroe ee Jüttan . Fabrikant in . irma W. Leinbrock, ohne daß für diese letzteren ein 98 Ve 8 zetges welches Gebrauchsmuster auf den Namen Peter i Rhrd. ), d. 911. tt jetzt: „Ehrlich & ü 1 .5 iodorfass ngen. vV deedi, hait folgendehrsetmeger Friebrich Spiering Wert angesetzt vndegeweabrt ü8 erden sst. Feichnunge h2 Vindesteneah 12,28 1 der Gehralchemusteraeng. 84 8 F6 Königliches Amtsgericht. Hersanliche haffande de. Cs egrrz enpeine. Dieavstentevergessang i g teedoben. Ee ein jeder einzeln die Geselt⸗ dde Gehrauchemuse des Keisert Patentome e8r 4n6aek1.s berhard Ehrlich und Werner Schit Templi Amtsgericht 1I1“ rn; kuristen. der von Peter zur Eintragung Strassburg, Els. [35724] Der Kohlenhändler witbeins ehels dit entge. de Fangeicht oroe unt (. wcenme Henen Eeeate dhn Ger 1 ng Pro estellt. ie General⸗

in Ritterhude ist erloschen. 8 8 qbt. 1) der Fabrikbefitzer Ernst Oskar Leinbrock in —d, Der Kaufmann Friedrich Steffens ist als Ge⸗ ferner die Ausnutzung vvns 1 in die Patentrolle des Patentamts angemeldeten Handelsregister Straßburg i. E. schieden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 be⸗ War [35743] s versammlung der Aktionäre wird mittels öffen

Königliches Amtsgericht. Gottleuba, schäftsführer ausgeschieden und an d ssen Stelle der 1 Es 2) der Ko Ernst Richard Leinbrock d . u. und In heis⸗ 8 d w. des die Anmeldung hin zu⸗ wurde heute eingetragen; gonnen. Branche: Spediti Kunstmarmo 1 f .. 8 9 55 Kanfhene . aifh, e ehse Pn 8ss 1s Kaufmann Hubert Schmitt in Meckenheim zum Ge⸗ Hh den, dhpese Felde ng. as e In das Gesell Enftsregister: Pnzenera heene Kohlenhandlung, Spedition und schränkter r. Pnscat es be⸗ licher Einladung berufen. Die Berufung g. Auf Blatt 360 des hiesigen Handelsregisters ist-. 4) der Baumeister Ernst Emil Wägner in Blase⸗ schäftsführer bestellt. stand des erteilten Gebrauchsmusters, auch die ge. lBand XI Nr. 74 bei der Firma Joh. Ph. Templin, den 5. Juli 1911 schluß des Registergerichts Würzburg vo 5 Be; schieht durch einmalige, mit der Firma der Gesell⸗ heute die Firma Groitzscher Türschloßfabrik witz und Rheinbach, den 4. Jult 1911. werbliche Verwertung der in dem Unternehmen von Zanger Aktiengesellschaft in Straßburg. Durch Königliches Amtsgericht 1911 wurde als Vescheftsführer mach Me 9 schaft, der Bezeichnung des Aufsichtsrats und der Aeutcuste Tag, Gesellschaft mit beschränkter 5) nnd Bankvorstand Alfred Carlsohn in Pirna. Königliches Amtsgericht. FPSPeter oder von etwaigen Angestellten des Unter⸗ is Generalversammlung vom 21. Juni 1911 wurde -ne ses eeweatst. enn n § 29 B. G.⸗B. der Bankier Josef daacgh e des Unters rift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats Basan⸗. 1 .v nee ae. Bereben fporstenr üerr benenmen 5 EE Bar-asrshrans 9 Passss. sehnegaen gatunc zu machenden Erfndungen n g ö. 185 9 oe TSesesass Handelaresister. [3572 9] en Die Vedtrelungsbefugnis e 1 Seeeteertatters sersgen⸗ rapgäms hg worden: itgliedern des srats wählt: 9 de te ergmännischen Förderanlage oder 8rng. Betrag von 000,00 herab. „Gelöscht wurde die Firma: 30729] des Ludwig Heidel ist erloschen. 111“ reußischen Per Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juni 1911 Zu Rechisanvaht und ufsichtorche sneurd Flachs In unser K.Ser I. 80 der eber damit mne Zufammen 8. bender sönstige Zusammenlegung von 6 Aktien zu hn Ss in Obing, A. iar Fhomas Hörauf, Würzburg, 4. Hcasefn EI“ S.r. 21 choeschlssser Parnge Feeg ge Untern⸗eses in Piee. Auund Alfret Carllohn ebend Abteilung A bei der Fns Rich. Wipplinger zu Fechisce Fefiweagee und, 9. 8985 solche in Zu⸗ ““ *engen g 8. e 1911. K. Amtsgericht Reg.⸗Amt. veröffentlicht werden. Sonsttg 2n ege. 8 e Fortführung des unter der Firma reißf er Bankvorstan⸗ fre arlsohn ebenda, Rheydt eingetragen worden: . unft noch zu erteilen en utzrechte. bel ie. in Straßburg: Die Gesells 21b 8. gl. gericht, Registergericht. Würzburg.* [35739 ausgehende Bekanntmachungen werde in de 8 rschloßfabrik von August Tag in Groitzsch be⸗ 9. Fabrikbesitzer Julius Oöskar Vogel in Dresdenund] Das Handelsgeschäft ist 8 die Kaufleute Heinrich Geschä tsführer ist der Kaufmann Oskar Feibel⸗ Di burg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. prier M. Mayer in Kitzingen. Der Sitz E Blatte bekannt gemacht. Sie sind 28 1 3573¹1] wurde nach Würzburg verle und der Unterschrift den 5 g verlegt. 1““ er Unterschrift der zur Vertretung der Gesell⸗ 8 1 I1

2 1r 2 1 2 Die Fi 1 r 8 stehenden Fabrikationsgeschäfts. g. Baumeister Ernst Emil Wägner in Blasewitz. Lamertz und Hermann Gläser, beide zu Rheydt, mann in Saarbrücken. 1 22. Juni 1911 Hürms it elasgheng, Firma Bankeomman In das Handelsregister Abteilung A wurde bei 8 ter offenen Handelsgesells chaft üing b—25 1 ese Fenne1’e- bün schaft. L.eete Vorstandennccsee⸗ unterzeichnet. 1 . ger Reg.⸗Amt. verden zum Nennbetrage ausgegeben. 8

Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Zum Vorstand ist bestellt der Fabrikbesitzer Ernst übergegangen, welche dasselbe als offene Handels⸗ Der Gefellschaftsvertrag ist an dite M . 4 22 . 7 ; 18 5 8 ande 5 7 in e

a.n sind e Fabrikant gS v 8 Seenen. n der Gesell esellschaft unter der Firma Rich. Wipplinger zarichtei. Die BeJealchat 1’; 1g t, mecens g. Fonmahlgesensceft ergeez sic. 117 hes. schwister Kirchen“ in Trier Nr. 836 ü ugust Tag, der aufmann Artur 6 raf und der ie Finsich der mit der Anmeldung er Gesell⸗ Nachf. zu Rheydt ortführen. chäftsführer zu beste en. ind mehrere Ge af schatter dngelenschest. lhen: bafte 8 Gesell; getragen: 1— tr. 836 ein⸗ würzburg. 1 Gründer der Aktiengesellschaft Moras & C 88 Kaufmann Fritz Götze, sämtlich in Groi sch. Die schaft beim Register erichte eingereichten Schriftstücke Die Gesellschaft 1. Juli 1911 b führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch 2) Vit fleute: 1) Ludwig Mandel g 35 Co. sind Berechtigung zum, Finkaufe der zur abrikasion insbesondere des PFrgfungsberichts des Vorstands, des Der 28 897 e; des Eeschaäfts mindestens zwei Geschäftsfaͤbrer oder durch einen 8 8 8 1 und 2 in Straßburg, 3) Frit du,cfaeeeh biv ist aus der Gesellschaft 2. 8.e Haaf & Guckenberger in Wurs gura⸗ 2 hüeltreg heftrch bee veg;; ütien g.1. 797 steht nur dem Geschäfts⸗ Aüsichierat unde ne ennglhen kann bei dem unter⸗ beürandenen Verbindlichkeiten und Außenstände auf Eecatee ahehe, und schaft Prekuriften. averteg 39] Saävä. Eimn⸗ Heesenschaft hg. 1; berige Gesells vng, diescg lhemt Fasgers. 1 82 schafters Soses 8 18c auchescctedengh Fean. 3) Fabrikant Otto Moras in Büttau⸗

8 8 8 2. B 4 1 7 N 6 8 8 1 4 % 9 L 8 . 8 3 822 —5 ¹ 8 w pono vri 6 n 2 8 92 8 Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt. Dasselbe kann auch eschehen hinsichtlich des Prü⸗ C“ vusgsschloslene sind beide Gesell⸗ ursprüngliche oder aber auf die verlängerte Dauct vevneenh e. bei der Firma Millhauser .. 88 e i8 sest hboberin der Firma. 8 Haa 9 Höchberg, als Gese schafterin in Lagdelene 8 Feerirreschen heoger Senag in Zitt 1 gegeben: selschafter Augus 1 8v der Revisoren bei der andelskammer schafter ermächtigt. T“ zur Frnäha Kopinokn et⸗. I.eeS. . 85 aigiichuhe 8e 8 “] 8 dgeseglcegl geingetreten. Magdalene Haaf ist Oberullersdor ohberg auf Rittergut

er Gesellschafter August Tag brin in die Dresden. 8 . z. Z. angestrebte Patent erteilt, so er re . 2* ederlassung Straß⸗ . Abt. 7. esellschafrsvertrag von der V ie Akti sa 3 8

Gesellschaft das von ihm bisher unter der Firma Pirna, am 6. Juli 1911. 8 Üeeaeee. vechns decn 1 1 Groitzscher Türschloßfabrik von August Tag in Das Königliche Amtsgericht. öniglich gerich Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. In An⸗ ite esshat ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft: In das Handelsregister Abteilung A 8 2 e g agegiht 11 .. Amt DIHn aeseeaee. Feiedrich chagner sd 8 gge 1] Leg.“ m . .

1 v 6 b Aktiven d Passt sc.. 1 1 Groitzsch betriebene Fabrikationsgeschäft mit allen Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [35339] rechnung auf seine Stammeinlage bringt der Gesell Georges I und Passiven auf den Kaufmann bei Nr. 979 ; 1 brikbe v. 85 . t ges 2 6 . 87 die Firma J .““ ) Fabrikbesitzer Friedrich W O Bergmann in C aarbrücken, il unter 8.Iüfah in Straßburg übergegangen, der es Schultze in Trier betr. M. e Wilhelm würzburg. [35740] 2) Fabrikbesitzer Theodor Seidel im E1“

Mütinen,. —— 5 dogn Zeneft 9. 4. s Handelsregister B Nr. 5 ist 91818 1 Hanselgeegiser, wande heut⸗ 99 EE1 Gebrauchsmusterschutz und Firma „Mülhauser Dampfwäscherei 89 Gebrüd 3) Rech .April 19 ergestalt ein, daß das Geschäft vom i unser Handelsregi b a. Abteilung für Einzelfirmen: einen zu e rauchs: und Waͤ „— e is ie Prok Gebrüder echtsanw zir I 16. April 1911 ab als für Rechnung der Gesellschaft- der Firma Hermannmühlen Aktiengefellschaft Die Firma Ernst Sutter, Sitz in Rottweil. seine Anrechte aus der zuvor erwä nten Anmeldung wee assche⸗Vermiet⸗Geschäft Georges Jundt“ ist à2 des Kaufmanns Wilhelm Schultze Hanvelageselschce sen i iaagh. K offene dn F. Justizrat Dr. jr. Theodor Link geführt gilt. Diese Einlage wird für den Wert von zu⸗ Posen eingetragen worden: Inhaber: Ernst Sutter, Kaufmann in Schopfheim, zur Patenterteilung im Gesamtwerte von 5000 In das Fi 8 Trier, den 7. Juli 1911. geing über auf den Kaufmann Sali Gerst in Kitz 8885 Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ei 1 72 123 41 angenommen. Die Gesellschafter Dem Vorstandsmitglied Direktor Hermann Rotholz Baden. in die Gesellschaft ein. Band 1X N. 88,eneg gan. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 7 Würzburg, 6. Juli 1911. 1b gen. gereichten Schriftstücken, insbesondere v ft n Artur Graf und Fritz Götze leisten ihre Stamm⸗ zu Posen ist die Befugnis erteilt worden, die Hermann⸗ Zu der Firma Emil Weis in Rottweil: Der Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Dampfwäscherei 37 8 die Firma Mülhaufer E1““ 858 K. Amtsgericht Reg.⸗Amt Prüfungsberichte des Vorstands und des Auffe 5 Prasen dadurch, daß ein jeder die ihm an den mühlen Aktiengesellschaft allein zu vertreten. Inhaber Emil Weis ist I die Firma ist mit nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Georges Nundt S b-n- che⸗Vermiet⸗Geschäft Trier. ween. 135782] Züttau. sgericht Reg.⸗Amt. rats sowie dem Prüfungsberichte der esellschafter August Tag zustehende Darlehnsforde⸗ Posen, den 3. Juli 1911. sdem Geschäft auf die Witwe Josefine Weis, geb. Sac brücken, den 29. Juni 1911. daufmann Beorges J raß urg. Inhaber ist der In unser Hundelsregister Abteilung B ist beute In das hiesige K 135375] bei der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten A r rung von 100 000 an die Gesellschaft abtritt. 88 önigliches Amtsgericht. Hermann, in Rottweil übergegangen. Königliches Amtsgericht. 17. vnges Jundt in Str bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma „Trierer worden: hiesige Handelsregister ist eingetragen gerichts, Abteilung für Registersa ne 88— .“ 8 8 J 1 e. hb Geschäftsstunden, von dem Berichte der Revisoren

8 E1“ 1114“

aft unter der satz führen, also Stettin, D ig und Posen. delsregister ist heute bei Nr. 83 ₰ꝙ Zusatz füh s n, Danzig Pos In unser Handelsregister is r Selbstabkoler auch v Königliche Expedition des Deuts dage düfch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral.⸗Handels ilhelmstraße 32, bezogen werden. eichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 2 Ftes 8 das Deu

Posen, den 3. Juli 1911. Champa nerfabrik Schloß⸗Rheinberg Rhein⸗ Staatsanzeigers, SW.

Königliches Amtsgericht. berg & Co Geisenheim eingetragen worden: 181 tsche Reich 1e in der Regel täglich. Der

Insertionsp

neu festgestellt worden.

slanr eEeaenes xwNNeeg

1u“

v1114A*“*“

ö“ 8