1911 / 163 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

4) dem Versicherungs⸗Vereine zu Kestrich 4 Haeger in Kupfermühl, Oberförsterei Chotzenmühl, Der Senat und die Deputiertenkammer haben errscht in Cardiff große 1 b 8 558 . 9 8 efhan ins alzplatz, Oberförsterei Charlottenthal, gestern das Budget endgültig angenommen. Die Kammer hhn t d. Bl.) ff g 5 Erregung gegen die Chinesen. (Vgl. antgngt. so war besonders in v der Lombardei, Piemont] zu übersehen. Ueber Schäden durch P 8 5) der Reichelsheimer Pferde⸗Versicherungs⸗ roll in Laska, Oberförsterei Zwangshof, verwies laut Bericht des „W. T. B.“ am Nachmittag am Aus Amsterdam wird dem „W. T. B.“ telegraphiert, daß in fnnh Emilien die Witterung der. ampagne 1910/11 den Getreide⸗ nur ereinzelt laut und iwar hauptsäͤch lich im Bors 8 ueden göa Gesellschaft in Reichelsheim 96 Satz 1 a. a. O.); Lechner in Wawerwitz, Oberförsterei Friedrichsberg, Schluß der Sitzung einen Antrag des Sozialisten Briquet, be⸗ Dheeiner vergangene Nacht abgehaltenen Versammlung die am Hafen be⸗ Halmentroie günstig. Heftige G der Aussaat und ü u 9 ezirk Lovetsch. 6) der Rindvieh⸗Vers icherungs⸗Gesellschaft zu Ley in Hundefier, 1““ Doeberitz, treffend das Recht auf Pension für die entlassenen sschäftigten Fuhrleute beschlossen haben, die Arbeit niederzulegen. chwerten 18 8 bbE11“ Uernach die T 1 Worfelden 96 Satz 1 a. a. O.). Lietz in Jatty, Oberför terei Rittel, Eisenbahnarbeiter, auf Vorschlag des Ministerpräsidenten nannten vier Langschafies die im Jahre 1910 den des ge⸗ Saatenstand und Ernteaussichten in Norwegen. Berlin, den 11. Juli 1911. Mohr in Steinforth, beroeere Bäreneiche, Caillaux an die Kommission. Der Colly brachte darauf 1 Literatur. Ernteertrag zu verzeichnen hatten, in diesem Jahre recht schwach 1c Der Kaiserliche Generalkonsul in Kristiania berichtet unterm 8 Ursach 7. d. M.: Die Trockenheit, welche im Mai begann, dauerte bis gegen

Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung. Reichard in Rudno, Oberförsterei Grünfelde. einen neuen Antrag über die Wiedereinstellung der entlassenen 11 b 8 fällt, so ist dies auf die genannten Ürsachen zurückzuführen.2 h; üiser n 3 ““ 3 Wahrheit und Leben. Ausgewählte Predigten und dem Süden zu sind sn Getreideaussichten besser. 8 Mitte Juni an. In den ersten Tagen des Juni war es in gan

Eisenbahnarbeiter bei den staatlichen Bahnen ein und behauptete, Reden von Fritz Mirbt 1 8 der Minister der öffentlichen Arbeiten Augagneur habe sie zu⸗ ritz Mirbt, Pfarrer an der Apostel⸗Pauluskirche zu] Toskana und in den Marken hat die Witterung de Norwegen gleichzeitig sehr warm, worauf indeß eine Kälte⸗ 1 Die Oberförsterstelle Reinerz im Regierungsbezirk gesagt. legte dagegen Verwa vn wies C Verlag von Georg Nauck (Fritz Rühn), Berlin. bei weitem weniger geschadet als im Norden und 128 perisde mit Nocdie, ud . sünhras sobaß, das Breslau ist zum 1. September und die Ober örsterstelle darauf hin, daß es unmöglich sei, eine derartige Maßnahme 1 sich von dbelichen schon CCCCCCEö smitesscheidet und in Apulien, wie überhaupt in fast ganz Sidditalien, d 3 die Kleeblättee vom Frost be.

zrnte erwartet nördli fh2g. 8

betreffend die veterinärpolizeiliche Ueberwachun 8 G 1 1 ff e p ch g zu Minden zum 1. Oktober 1911 zu besetzen. Bewerbungen fache Tagesordnung angenommen. C van. blo 11““ ven 81 W meitmg d 18 auf den Inseln hofft man auf einen am 1 Teng 62b in den südlicheren bg 8 ehalten hat, befriedigenden Ernteausfall. 1 8 er, wurde das Wachstum der esen stark ge

des kleinen Grenzverkehrs mit Pferden. müssen bis zum 5. August eingehen. Rußland rfans e ggen und, Auf Grund des 7 des Reichsviehseuchengesetzes vom 1 1 ußland. zu n versucht. Eine gewisse Berühmtheit hat die am Sarge G emmt. Getreide und Kartoffeln überstanden indes di Käl 23. n 1880/1. Mai 1894 und des § 3 des preußischen ö1“ .“ Der Kaiser Nikolaus wohnte gestern, „W. T. B.“ zu⸗ IöB L 1 erlangt ein Musterbelspiel periode durchweg gut. Die Rüben gediehen aber schlecht 85 Se⸗ Ausführungsgesetzes vom 12. März 1881/18. Juni 1894 er⸗ 6“ folge, dem Trauergottesdienst für die verstorbene würdigen kaun, ohne ff doch eines bedeutenden Menschen Ei d A Getreid 88 zum großen Teil von Erdflöhen vernichtet. Einige Tage vor Mitte lasse ich mit Genehmigung des Herrn Ministers für Landwirt⸗ nmnmnmimachung. Großfürstin Alexandra Josiphowna im Marmor⸗ auf Finzelbeiten t. 28 Fübe 1 b Eingehen 88 8 88 von 4 8 Kartoffeln i bepann es zu regnen und seitdem fiel Regen im ganzen schaft, Domänen und Forsten in Ergänzung der Bekannt⸗ Gemäß § 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli palais bei und begab sich sodann in Prauerprozession benniseh i. Se en Flaze iir der slare, schöne, nngattnece⸗ öE Zuni 1911, des sbe.n. e h gebehen haben. Für das machung vom 8. April 1893 (Amtsblatt S. 139) bis auf 1893 (G.⸗S. S. 152) wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis ge⸗ mit den Großfürsten und den in St. Petersburg Vortrag, den Mirbt in seiner Kirche über die brennende e-e ea (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsuls in Antwerpen.) viel besser. hen wat zn syeh weiteres folgende landespolizeiliche Anordnung: bracht, daß der in dem laufenden Steuerjahr zu den Kommunal⸗ anwesenden fremden Fürstlichkeiten nach der Peter Jesus zur Klärung des historischen und religiösen Verständ⸗ Uingeführt Rachstehend sind die Aussichten für die ettelnen Srüchtanten im § 1. abgaben einschätzbare Reinertrag aus dem Betriebsjahre 1910/11. Pauls⸗Kathedrale, wo die sterblichen Ueberreste der Großfürstin b nisses g Hsetner Gemeinde gehalten hat. Mirbt ist ein frisches Talent aus Rußland. . 93 950 dz Durchschnitt für das ganze Land angegehen, unter Benutzung einer

Der durch die Bekanntmachung vom 8. April 1893 vor⸗ bei der Eisern⸗Siegener Eisenbahn auf 108 000 festge⸗ auf dem Katafalk aufgebahrt wurden und eine Trauermesse bieß Reden 8 rhetor bö1. Man kann sich's denken, daß Rumänien .. 2 Skala mit folgenden Bezeichnungen: Sehr gut, gut, msgtelg geschriebenen kreistierärztlichen Untersuchung der aus dem Königreich setzt worden ist. Dn aef eeeeeee eeee hattfand. An der Prozession nahmen die Königin von Griechen⸗ borer E1115 118 Temperament getragen, auf die Zu—. Bulgarien. .. 19 889 weniger gut, schlecht. b 1 der Niederlande zur Einfuhr gelangenden Pfe g haben. ie Sprache ist knapp und prägnant; die kirch⸗ 8 der Türkei.. 3 9 660 eu: weniger gut. In einzelnen Gegenden Südnorwegens, ver⸗

ode bedarf es nicht, wenn 1 üland mit den Prinzen Nicolaus und Christoph und der Groß⸗ q es sich um Pferde handelt, die im kleinen Grenzverkehr zwischen dem 1s eld, den 10. Juli 1911. herzog von b teil. hristoph ß L Phreleglogie, micd. vermieden. Seinen Höhepunkt Argentinien.. 1. 2 240 einzelt in Westnorwegen und den Drontheim⸗Aemtern erwartet ma

preußischen und dem niederländischen Staatsgebiet die Landesgrenze 88 Der Königliche Eisenbah 1e acs Baukuoc ni V8ees aben. Und so wird man hoffen den Niederlanden. u““ 1980 die Heuernte eines Mitteljahres. 1

regelmätig hin und zurück passieren, ZV.. Spanien. noch weitere schöne Gaben aus seiner Hand z:,) v1h B ide (Roggen, Weizen, Gerste und Hafer): mittelgut oder

1 1 ind igrei 8 Nach einer Meldung der „Agence Havas“ hat der 8 3 aus Argentinien. . . in b 8

V 8 § 1 findet de, die im Königrei 1 ³ 8. lbung „Ab 3 g 613 360 In einzelnen Gegenden des inneren Teils vo

der I 11 8.. 1 französische Geschäftsträger von seiner Regierung den Auftrag Land⸗ und Forstwirtschaft. Fußland 1116“ 585 600 sowie in Bratsberg⸗Amt werden die Aussichten als gut 8

wenn der Führer der Pferde eine Bescheinigung der niederländischen 8 8 heo G E“ 1 1XA“ 8 11“ 464 910 beäeichnet. ““ für die Frühjahrssaat. Die Aussichten sür

Behörde bei sich führt, welche das genaue, alle besonderen Merkmale erzeichnis der Vorlesungen und Uebungen Paakh 8 eh cs e henfälle zu ersuchen, die sie h in en letz en g; e. ö agSh ntte ae Shsnet 18 wo der Anbau von Bedeutung ist, als

8e In den Gegenden,

2 9 2 5 9 9„ 8 8 86 b enthaltende Signalement der Pferde enthält, und aus der hervorgeht, an der Königlichen Bergakademie zu Claus shal Harz sar ereignet haben Der Kaiserliche Konsul in Saratow berichtet unterm 4. d. M.: Canada . 6 122 480 161 e6 die sröbte edeutung hat, werden die Aussichten als gut, teilweise

) 2 5 1 n 2.,n.. 2 8 1 : 4 z419 daß in dem Standorte der Pferde sowie in einem Umkreise von 15 km an ASrn 111112 (vom 16. Ortober 1911 bis Türkei. E“ Obwohl dig Ernte dicht vor der Türe ist, scheint sie doch für den Britisch. Indien Südosten Rußlands bis jetzt ein Rätsel bleiben zu wollen. Australien.. . als sehr gut bezeichnet; im übrigen können sie als mittelgut bezeichnet

ansteckende Pferdekrankheiten weder herrschen, noch innerhalb der letzten 3 8 15. März 1912). 1 en⸗K Bureau“ 11 behält nur 6 Wochen 3 ) Wie das „Wiener K. K. Telegraphen⸗Korrespondenz Bureau s“ v11.“*“ 1I 1n

6 Monate geherrscht haben. Die Bescheinigung s 8 Kraft und muß nach deren Ablauf werden. Einschreibungen erfolgen vom 16. bis 31. Oktober 1911. meldet, haben von Janina nach Argyrokastro ei igst ent⸗ D 1*“ der . hapen. Ple Puosgcter ene e ... . 8g als schlecht bezeichnet. Indessen ist in letzter Zeit Regen genug ge⸗

8 8. Die Ziffern geben die wöchentliche Stundenzahl an sandte Soldaten den von den Albanesen gefangen genommenen es am Ende Mai warme Ta der Türk 38 8 1 8 1 sang G 1 ge und trock 8 er Türkei . ““ 10 280 1“ ö . G Professor Dr. Rothe: Höhere Mathematik und Mechanik mit Mutessarif befreit 8* 5 S bewaffneten Rebellen zer⸗ die für den Saatenstand ernste Befürchtungen 1öö 2256 850 fallen, um den Samen zum Keimen zu bringen. Da die Erdflöhe Aurich, den 3. Juli 1911. Uebungen (8); Darstellende Geometrie (4): Elemente der analytischen sprengt, die den Putsch auf Betreiben des Scheiks der trat u Becn Juni zunächst eine fühlbare Besserung ein; überall 1 Rumänien . 37 880 jetzt einen namhaften Schaden kaum mehr anrichten können, haben Der Regierungspra -B mggg e-n Dr. Va lentiner: Physik I (); Dektasch⸗Derwische Alibaba ausgeführt haben. Trotzdem ging reichlicher Regen nieder und das Korn erholte sich zusehends. 36 200 sich auch die Aussichten für die Rübenernte bedeutend gehe sert. 1b J. V.: hysikalisches. Praktikum (3). Professor Dr. Biltz: Allgemeine flößt dier Haltung der Bevölkernng Bedenken ein, zumal Besonders die Gutsbesitzer glaubten bereits über alle Schwierigkeiten Vaß arien ... 1I11““ Die Gartenfrüchte werden wahrscheinlich einen guten Er⸗ Oualitative und quantitative chemische Analyse tägl. Praktikum; Löt⸗ einer bevor stehenden Erhebung vorhanden sind, die von vegesrchah 134A vch Se Dürre des Vormonats Argentinien.. . 1“ 540 me 1“ . hrdrh, 1 Profe or 8 Bn 58 ¹ 66) dem albanesischen Komitee angezettelt wird. Der Kriegsminister vüebige Niedez schläge ö 8 anrun, hachdem, 1g5 Frehh 11111“ 300 eiden werden als mittelgut und gut bezeichnet, lneralogisches Praktitum ( ha Fagers Atn he-es 9- ) f Lecbas vfent hat daher die Entsendung von 10 Bataillonen nach Epirus an⸗ Bauernland hatte sich erholt und verhieß noch immer eine Ernte über 66“ 110 r Ban . kkeat f (9. 82* F 5ohcg süle K-g. 8 gisches geordnet, von denen sechs aus Kleinasien abgehen sollen. mittel. Alle diese Hoffnungen sollten etwa bis zum 17. Juni dauern. 82 920 dz. ierkrankheiten und Absperrungs⸗ Königlich Preußische Armee. aatthun Se Professer Emde. Maschinenelementz (2)3 Ein Afrika. G 7he Lahe sehie daürte he did, ahe geghe etveitt gol hhe. G 11““ 8 Ferh es haßg 8 b ; Elektrotechnik (3). * t b 1 . Z Höhe erreicht hat, ohne A1A“ Sußland .... vb’“ 6 Beamte der Militärverwaltung. Hetung, ie 1 H 1ehe erühe⸗ Der Sultan Mulay Hafid hat an seine Leute in daß auch nur einmal ein erquickender Regen niedergegangen wäre. 1 1 Canada . . . . . . . 9 930 Der Schweizerische Bundesrat hat folgenden Beschluß erlassen: Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 30. Juni. siatistik (4); Professor Jüngst: Bergbaukunde II (6). Ober⸗ Tanger ein Schreiben gerichtet, in dem er der Erhebung So werden aus Atkarsk (Gouvernement Ssaratow) Temperaturen 3 6 Argentinien . . 9 Der Schweizerische Bundesrat, auf Grund amtlicher Be⸗ Karow, Rechnungsrat, Kartograph bei der Landesaufnahme, auf bergamtsmarkscheider Gehrke: Narkscheidekunde mit Uebungen I (6); der Berberstämme, der Ereignisse von Mekines und der von 40 Grad Reaumur im Schatten gemeldet, aus Ssaratow selbst Rumänien . . 1111“ richte; in Ausführung von Art. 49 der Verordnung über Maßnahme 1 einen Antrag zum 1. Oktober 1911 mit Pension in den Ruhestand Abriß der Markscheidekunde (2). Professor Hoffmann: Belagerung Erwähnung tut, die er in vergeblicher Er⸗ 89' Faeihon 8778 Güad, 1 Araber 35,3 Grad und in Orenburg, 1 den Niederlanden. 60 zum Schutze gegen die Cholera und die Pest, soweit sie die 8rz9 versetzt. 8 ; 2 Allgemeine Hüttenkunde (3); Metallhüttenkunde 1 (4); Elektro⸗ wartung der Hilfe durch die Hauz zu erdulden hatte. Der Ssamara und Ufa soll es kaum anders sein. An und für sich würde Großbritannien.. 30 anstalten, den Personen⸗, den Gepäck, und den Warenverkehr be⸗ 5 Juli. 5 E1““ raphendiätar bei der Landes⸗ metallurgie (2); „Entwerfen von Metallhüttenanlagen (3); Sultan erklärt sodann, der „Agence Havas“ zufolge 12 8 ö ergrssiskähe 9 85 Ses . 1ee eheas des Se. 8 in 8 11“ 1“ 2 5 . z2 rrer.. 47 5 . FI-e 4 In 5⸗eg 1 82 e . eine ¹ . 8 6 Hüfteh 6) eh; öö daß die fremde Hilfe, die er habe anrufen müssen, und imstande wäre, bis zur Reife des dFrorns 8 885 ls Deutschland. . . . . 580 8 Fines D. EEETE“ Ceiect; I Ulien) kokun I Btikettierun gkunde (1); Eisenhüttenkunde 1, 1 Teil (2); in keiner Weise dem Gesetz widerspreche, das ihm nur zuhalten; aber meistens pflegen derartig hohe Temperaturen .““ Rumänien.. 35 280 werden als choleraverseucht erklärt e“ Eisenbüttenkunde Iührl Keil (2); Metallurgische Technologie (2); verbiete, zu fremder Einmischung seine Zuflucht zu nehmen, im Südostens Rußlands von Höhenrauch begleitet zu sein, dessen Rukihbgb“ Art. 2. Es kommen gegenüber diesen Bezirken von den durch Königreich Preu ten, Untersuchung von Beumftoffen (2); Entwerfen von Eisenhüttenanlagen] wenn fremde Mächte sie ihm aus eigener Entschließung an⸗ unheilvoller Einfluß auf das Getreide bekannt ist. Hiervon 8 8 den 2en, Staaten von Bundesratsbeschluß vom 3. September 1910 in Kraft gesetzten Be. I. Teil eo⸗ Eisenprobierkunst I. Teil (täglich); Metallographie (1). böten. Man müsse auch der Vollkommenheit der Kriegsmittel hat das Gouvernement Ssaratow bereits zu fühlen bekommen, und 8 Bulamier.... . 88 stimmungen obgenannter Verordnung vorläufig die Art. 33 35 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Baurat Ziegler: Baukonstruktionslehre (27. Geh. Bergrat der Franzosen, ihrer Industrie und anderen Erwägungen gleicher 8 hn h ten 8 EET“ je näher dem Steppen- 3 Eanoeene 8 (Ueberwachung der Reisenden am Ankunftsort) und 37—48 (Waren⸗ den bisherigen Kreisschulinspektor Vogel aus Gleiwitz Kast: Bergtechte elen. Medizinalrat Tr. Riehn: Erste Hüfe. Art Rechnung tragen. Er habe die Aufrührer die Macht der enstaaden enge raht eeeʒ.. 31I den Niederlanden und gehgkve aahh esczns dan am 3. ulh ft. zum Seminardirektor zu ernennen und leistung bei Uükächssäͤnen. folgende Kurse und Ueb b Truppen fühlen lassen, die sie zerstreuten. Die, die seine Der Markt äußerte den ganzen Monat Juni über Südafrika. . . . . . 6 infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu haßen Ergänzunf ere 8 8 9 21. 99 e und Ue uncgen. Autorität eingesetzt habe, seien als Sieger in Mekines eingezogen, wenig Leben und sollte sich erst gegen Ende des Monats 8 Spanien... 8 8 9 9 Wesel gebroffenen 1 heh⸗ E11e“ 3 ben d9n s 8 8 die -7;8 Ruhescheer din der ffücher 1 88 Vis hi de te große Zurückhaltung, 8 ö“ 88 8 mann daselbst als unbesoldeten Beigeordneten er a wa3 8 mgebung zerstreut. er Sultan fordert zum Schluß seine e sich uͤberraschenderweise selbst na Fintritt feuchten, kühlen-— Kart . 8 Die Köntgli ändi R . Wesel für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu be⸗ Clausthal, den 11. Juli 1911. Leute in Tanger auf, an der Freude teilzunehmen, die durch Wetters und der damit verknüpften Besserung der Ernte⸗ Le nch et. vom hieo Peic ige gerccichrd i Regkernea. ö 1 h.t. Der Direktor der Königlichen 1 die gebrachte Hilfe hervorgerufen sei, und bittet Gott, den aussichten fortsetzte. Verkäufer sowie Käufer überboten 8 an 1 Malta ... Nr. 158 vom 8. d. M., die in der Provinz Neapel gelegenen 8 Fischer. b S Schutz fortdauern zu lassen, den er ihm wie allen Muselmanen 1“*“ 82 knlgen . Frsförktannien 1. ae e und tdie⸗ Ftäpt alerm⸗ für holeraverseucht G G ewähre. * ager 1 8 Rußland.. 5 erklärt; die Quarantänefrist ist auf 5 Tage festgesetzt worden. gewäh und brauchen daher zu den gegenwärtigen Preisen nicht zu ade die FSF„orit .. Durch gemeinschaftliche Verfügung 1 Ptgeses niederländischen

Landespolizeiliche Anordnung,

axs2

Q. 8R

2*

stätigen

8 18 8 8 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: u“ Wie „W. T. B.“ meldet, hat der Dampfer „Vicente und zrmuchen 8 en ni 8 Dur den Vorstand der Intendantur der 15. Division Inten— Angek C“ HRodo“ zweihundert Artilleristen und vier Gebirgsgeschütze in Bertau dhingfgenn Fabher sen r neeengernagen e a flc F 1 . . Mitnister des Innern und der Finanzen vom 7. d. M., veröffentlicht danturassessor Dr. jur. Sehrt zum Militärintendanturrat und Fge E 1“ 1.“ Larrasch gelandet. die Preise hielten sich im wesentlichen auf der Höhe zu Ende Mat ün Senee di gcen S 19 vom 8 --Sn;. F 8⸗ die bisherigen Gerichtsassessoren Filehne und Rohrbeck Seine Erzellenz der Staatsminister und Minister für Einer Meldung des „W. T. B.“ aus Addis Abeba und wuͤrden nur von kleinen Auf⸗ und Niedergängen unterbrochen. R b 1 16l gebrauchten Kleidungsstücken .“ 88 fche neep⸗ zu Kriegsgerichtsräten zu ernennen, Handel und Gewerbe Dr. Sydow, von einer Dienstreise. safolge hat zwischen den Truppen Ras Mikaels und den Streit⸗ Notiert wurde Anfang Juni: stge1a, gatrhebkwäsche eaus den in der Proving Reabel gelegenen Hafen. 8 ferner dem Intendantur⸗ und Baurat Goebel der Inten⸗ rääften des Ras Woli am 8. Juli ein Gefecht stattgefunden, 8 Fee Weizen .. . . 0,83—0,89 Rubel 1 8 plätzen und aus der Stadt Palermo verboten. 1 8 dantur IX. Armeekorps den Charakter als Geheimer Baurat, das nach einer Mitteilung unentschieden geblieben sein soll, Haser (Perer 6 FerSe. 1 Reisegepäck, das Reisende mit sich führen, fällt unter dieses den Regierungsbaumeistern Rudelius, Vorstand deeses 6 eine swehe Meldung besagt, daß es günstig für Ras⸗ -aser, russischer, Z111“.“ : nach denn B 8 nea, . 9 und Bettwäsche betrifft. 1 Militärbauamts I in Potsdam, Weiß, Vorstand des Militär⸗ Aichtamtliches. 6 Mikael verlaufen sei. 1“ deiste CT“ 1 E 1 8 1) was fee e Durchfuhr die zwar bauamts I in Berlin, Benda, Vorstand des Militärbauamts 1 8 8 6 ö das Pud (1 Pud = 16,38 kg). vCCCC11“ 1 von einem der genannten Häfen eingeführt worden sind von denen 8 Malhaasen 8 8. 122. v“ erzog, gs 2 Deutsches Reich. b Mitte Fin hahlt 11 Feo, 8 1 551 860 I. aber Finreichen erwiesen ist, def sie von anderswo herstammen un nischem Hilfsarbeiter der Intendan Kg C eekorps, den 8 88 en. 3— NKube ““ dergestalt befördert und verpackt sind, daß sie mit verseuchten Gegen⸗ 8 EE“ nus 8 b nach Deutschland. . 25 880 ständen nicht in Berührung gekommen se 495 ““ 1 7 0,6

8 8 Militärbauamts II reußen. Berlin, 13. Juli. b KRKoggen C16164“ 1 aumeistern John, Vorstand des Militärbauamts P ß I .“ Parlamentarische Nachrichten. Hafer (Pererod)) . 08 den Niederlanden. 8 “” 2) was die Durchfuhr betrifft: auf Waren, die dergestalt verpackt 1 0,6

Regierungs

in Berlin, und Luedecke, Vorstand des Militärbauamts II 3 derla

in Berlin, und s 8 Das Königliche Staatsministerium trat heute z3u Das erbliche Mitglied des preußischen Herrenhauses Hafer, russischer,.. 1 9 Großbritannien.. . 18. 30 find, daß sie unterwegs keinerlei Benrbeitunz oder Vehandlung er G 6*“ 0—0,70 1 28 440 fahren unen.

in Königsberg i. Pr., den Charakter als Baurat mit dem . 1 ge 18 Stöung zusammen. C““ Friedrich Franz Graf von Bruehl, Freiherr auf Forst und Pfoerten ist vorgestern im 63. Lebensjahre verstorben. und Ende Juni lauteten die Preise: 86 1

persönlichen Range der Räte vierter Klasse sowie 8 dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator . 6 Bomke im Kriegsministerium den Charakter als Rechnungsrat 5 Rasscher 1“ 088 099 Rubel 1anb 8 8 ö“ bM“ 8 1 1 2 sind S 1 F6 164 0,64 1“ 5 ͤ iglich ser ung hat Konstantinopel und die 89 iegchn Laut Meldung des „W. T. 8. find d M. 8. L. char g. t 88 (Pererod) . 0,60 0,64 9 aae. Küsten der Türkei sowie 8. Provinzen Neapel, Caserta und Salerno horst“ mit dem Chef des Kreuzergeschwaders sowie S. M. SS. 8 88 86 Hafer, russischer 0,57 0,59 1“““ Großbritanni CCCCö1u8 und die Städte Neapel, Monte reale und Palermo als cholera inisterium dex geistli „Gneisenaus⁄, „Leipzig, und „Rürnberg sowie . h, 8 ““ 3 erste 1““ roßbritannen. sverseucht erklärt. Seit dem 4. d. M. werden daher gegenüber 1“ Ffeeech LC“ Tpdhte. „S. 90“ und „Taku“ vorgestern in Tsuruga (Japan) 8 8 6“ 8 das Pud. 8 1 Reisenden, Gepäck⸗ und Warensendungen aus diesen Gegenden die angelegenheiten. angekommen. Zur Arbeiterbewegung. 1 In Oelsaaten n das Geschäft zunäͤchst ch Kartoffeln: nach Großbritannien . . 8 vorgeschriebenen Schutzmaßregeln angewendet, 1 b Eiine Versammlung des Vereins der Glasreinigungs⸗ n Oelsaaten ließ sich das Geschäft zunächst recht gleichmäßig den Niederlanden. 1 geh Dem Seminardirektor Vo gel ist das Direktorat des institute in Berlin und Umgegend, die gestern tagte beschäftigte an, flaute aber in der zweiten Hälfte des Monats ab und brachte Spanien “] 6 Lehrerseminars in Tarnowitz verliehen worden. 8 8 8 sich, wie die „Voss. Ztg.“ berichtet, mit dem zwischen Arbeitgeben üterall Preisrückgänge, wenn auch letztere nicht sehr erheblich waren. 8 1“ e b“ 8 16 Bulgarien. 86 Den id in 8 philosophischen Fetulta der u SDesterreich⸗Ungarn. und Arbeitnehmern abgeschlossenen Einheitstarif. Die t sach öue* 0,64 0,65 Rubel 3 dem Congo .. ar Sier Bn gen e Fegteng hat 82 ganze türkische b t f 2 8 1 111““ 1““ 1 9 8 3 8 8 Fee Wilhelms⸗Universität zu Berlin Dr fred Vier Im ungarischen Abgeordneten h ausg stand gestern die zu dem Abschluß des Tarifvertrags zwang, waren die Lohnkämpfe Sonnenblumensamen .. . . 1,10 1,35 8 b 8 9 b 1 358 . 88* 14 T ö die Herkünfte e 68 8

andt und Dr. Paul Eh renreich ist das Prädikat „Pro⸗ ern und Streiks der letzten Zeit, die stets mit einer Niederlage der Unter⸗ 8 fessor“ beigelegt 8 P . die Wehrvorlage auf der Tagesordnung. Kossuthpartei nehmer geendet 8”n Reh sechs Monate langen Verhandlungen ist eb 1 Sonnenblumenöl . . . . .. 4,90 Füa

und die Justhpartei begannen, wie „W. T. B.“ meldet, ge⸗ gelungen, einen Tarifvertrag auf die Dauer von drei Jahren abzuschließen. Mi das Pud, 1 Saatenstand und Ernteaussichten scgarien. 88 Schw 8 8 b insam mit der technischen Obstruktion, sodaß zur Wehrvorlage Vert astet die Unt aber derart, daß sie sich itte Juni: 8 b 8 eben. Der Oberintendantursekretär Bemb von der Intendantur 1 5. 8— .“ eil der Lasten auf ihre Kundschaft abzuwälzen. Der Generaltarh Sponnenblumenöl ... . . . 4,80 - 4,85 Monats für den Saatenstand in Bulgarien im allgemeinen günstig. in Italien für choleraverseucht erläet worden. g des Gardekorps ist zum Geheimen e pedierenden Sekretär und Groszbritannien und Irland 6 bringt durch die Erhöhung der Löhne und soönstige Vergünftigunah das Pud 4 In der zweiten Hälfte des Berichtsmonats herrschte, insbesondere in 8 lkulat nd dee Intendanturre iskrator Oesting von der Der König und die Königin, der Prinz von W für die Untermehmer eine Mehrbelastung von 40— 59 v. H. mit be Ende Juni: den westlichen und südlichen Gegenden des Landes, große Trockenheit b b 3 6 vwbies as ern. 8. 1 8 Hehet G P. ie Prinzessi ben si st Dubli ch bei an und für sich schon außerordentlich niedrigen Preisen. Um die die jedoch nur kurze Zeit anhielt und den 8 enhen, Triest, 12. Juli. (W. T. B.) Es ist bakteriologisch festgestellt Intendantur des IX. Armeekorps ist zum Geheimen Registrator und die rinze in Mary haben ich felbfrnd 8n. whitn 9 - Lcbensfähigkeit der Geschäfte zu erhalten, sehen sich die Besitzer ge⸗ he 16““ Schaden zugefügt haben soll. Weit größeren ee ee 4öa. worden, daß es sich bei der Erkrankung eines am 9. Juli verstorbenen im Kriegsministerium ernannt worden. Carnarvon (Wales) begeben, um aselbst der Investitur des zwungen, ihre Preise um 25 p. H. zu erhöhen. Die Versammlung, eöbeen 8 die in den letzten Tagen des Berichtsmonats fast im gan ndoende nfecer. Uhrmachers Emries Cöhteshio, um asigtische Cholera handelte. Die 11u“ 8 Prinzen von Wales beizuwohnen. Der König verlieh vor die von dem Abschluß des Tarifvertrags Kenntnis nahm, beschloß die vonnenblumend gegangenen fahlreichen und heftigen Gewllter n g 8 Fade . Herkunft der Infektion ist bisher nicht aufgeklärt. Ministerium für Landwirts haft Dom seiner Abreise, „W. T. B.“ zufolge, eine Anzahl von Ritter⸗ Preiserhöhung in angegebener Höhe. das Pud. 1““ arsach Beenden schwere Verwüstungen haben .Heengch üge ver⸗ Paris, 12. Juli. (W. T. B.) Wie die „Agence Havas“ au stteln und Auszeichnungen mit dem Victoria⸗Orden, zumeist an Die gewerkschastlich organisierten Breslauer. Dachdeden v1““ v ewordenen öchichte. züfohge die wolkenbruchartigen mehrtägigen dhs Raa ghesenand ö Meees,Säse ee. ver.

und Forsten. hies ei iri in den 2 t 6 mte, und erließ eine Botschaft an das irische Volk, traten gestern, wie die „Frkf. Ztg.“ erfährt, wegen Lohnstreits in egengüsse i . w schaf 9; 1 Seeb öö” 1 Ernteaussichten in Italien. 8 E— Tadendacah . 890 oll sich um Bubonenpest handelnl.

Der Förster Wolff in Lenzburg, Oberförsterei Wolters⸗ in der er seine Freude über die spontane und herzliche Loyalität Ausstand. 13

dorf Regierungsbezirk Potsdam, ist zum Revierförster ernannt des Willkomms aussprach, der ihn und seine Familie sehr Der Ausstand der Dockarbeiter in Leith ist, wie „W. es Die Der Kaiserliche Generalkonsul in Genua berichtet unterm 6. d. M.: .21 in den nördlichen Landstrichen wird vielfach über das Sichlagern 1“

worden gerührt habe und allen unvergeßlich bleiben werde. 8 meldete hetzelegtee- In Cardich ahüstre gens dfam e Wer Brausc sohen 8 Handelahe anng TE“ wat⸗ I 88 ö; geklagt. Vor Eintritt der Feg schweren Gewitterregen Verdingungen.

6 b 8 i 1I b 6 en 2 iffbesitzer, dessen epper einige chine nd, auch in diesem Ja e . age wurde der . 2 bn 8

b Der Hegemeistertitel ist folgenden Förstern im Regierungs⸗ Frankreich. Ues Se DBampfer auf der Reede gaeFacht hatte. 18 Augs ten der italienischen Getreideernte veranstaltet. Sie kommt bezeichnet. Der Se9r 2d ber erste ist een 21. Paun (Dti nateren itnaebe ie . die beim Rech. und Staat zirt Marienwerder verliehen worden⸗ mister des Aeußern de Sel tt 1 versuchte mit Gewalt in das Bureau des Schleppschiffbesitzen dnf Grund der ihr zugegangenen Nachrichten zu dem Schlusse, daß die Schnitt des Roggens ist bereits an vielen Stellen begonnen worden. e. veregeien fistunkd S en in dessen Grpedition

Alisch in Eichwald, Oberförsterei Re berg, 8 Der Minister es eußern 7 ves hatte gestern einzudringen, die Polizei trieb sie jedoch zurück. Hafenarbeiter, sch reideernte 1911 bedeutend besser ausfallen wird als die äußerst Die Wiesen sind fast überall abgemäht worden und haben einen reich⸗ Ssnds eehs p r eingesehen werden.)

Demmin in Rehberg, Oberförsterei autenburg, mit dem in Paris weilenden französischen Botschafter in Madrid die damit beschäftigt waren, einen Dampfer zu laden, weigerten sich, chwache Ernte des Vorjahres. Man rechnet für das Jahr 1911 lichen Heuertrag geliefert. Der Stand der Weingärten während Oesterreich⸗Ungarn.

Greiff in Jägerthal, Oberförsterei Schönthal Geoffray eine lange Besprechnung über d Vorkommnisse die Arbeit fortzuseten, als chinesische Heizer an Bord kamen, uns b b0: Nenern guten Meittelernte nd htam a eg a etwa des Berichtsmonats ist zufriedenstellend eeen. Inmiemeit Ae Längstens 22. Juli 1911, Mittags 12 Uhr. K. K. Stgatsbahn.

Gruber in Lindenbusch, Oberförsterei Lindenbusch, in Elksar. 6 nahmen sie erst wieder auf, als die Chinesen entfernt wurden. Millionen Doppelzentner Was die einzelnen Lan G“ durch die letzten Hagelschlaͤge ge itten haben, ist noch nicht direktion Villach: Erbauung von Stellwerkshütten. Näheres bei

8 62

0, 0, 0,

Serbien.

L111

8*