1911 / 163 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8

9) dem Versicherungs⸗Vereine zu Kestrich 4 Haeger in Kupfermühl, Oberförsterei Chotzenmühl, Der Senat und die Deputiertenkammer haben 1 a. a. O.); b Bofang in P alzplatz, Oberförsterei Charlottenthal, gestern das Budget endgültig angenommen. Die Kammer ver scht, b Herdiff große Erregung gegen die Chinesen. (Vgl.] anlangt, so war besonders in Ligurien, der Lombardet 8 b 5) der Reichelsheimer Pferde⸗ Versicherungs⸗ roll in Laska, Oberförsterei Zwangshof, verwies laut Bericht des „W. T. B.“ am Nachmittag am Aus Amsterdam wird dem „W. T. B.“ telegraphiert, daß i und Emilien die Witterung der Kampagne 1910711 der . zu übersehen. Ueber Schäden durch Pero⸗ vra murke t⸗ Gesellschaft in R eichelsheim 96 Satz 1 a. a. O.); Lechner in Wawerwitz, Oberförsterei Friedrichsberg, Schluß der Sitzung einen Antrag des Sozialisten Briquet, be⸗ einer vergangene Nacht abgehaltenen Versammlung die am 8 nns saaten wenig günstig. Heftige Regengüsse zurzeit der Ausf viseen nur vereinzelt laut und zwar hauptsächlich im Bezirk 8 Klagen

6) der Rindvieh⸗V ersicherungs⸗Gesellschaft zu Ley in Hundefier, 11u1“ treffend das Recht auf Pension für die entlassenen schäftigten Fuhrleute beschlossen haben, die Arbeit niederzulegen. 6 e verursachten die Lagerung des Getreides 85 . obetsch. Wor 8 Satz a. O.). dis in 8 barfag hittehg i8 v auf Ministerpräsidenten L1““ 8 .“ nannäen vier gBeaschihdun. die Ernte in den ge⸗ Saatenstand und Ernt erlin, den 11. Juli 1911. . 8 ohr in Steinforth, Oberförsterei Bäreneiche, aillaux an die Kommission. Der Sozialist Colly brachte darauf haften, die im Jahre 1910 den prozentual best and und Ernteaussichten in Norw Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung. Reichard in Rudno, Shberförsterei Grünfelde. einen neuen Antrag über die der entlassenen 1 8 8 W1““ hatten, in diesem Jahre recht schmach d 7 -Thr. Kossegiche Generalkonsul in Kristiania berichtet unterm Gruner. 8 8 Eisenbahnarbeiter bei den staatlichen Bahnen ein und behauptete Wahrheit und Leben. Ausgewählte Predigten und dem Süden zu sind die genannten Ursachen zurückzuführen. Nach Mitte F. ie Trockenheit, welche im Mai begann, dauerte bis d inister der öffentli 1 75 Reden von Fritz Mirbt, Pfarrer an der Apostel⸗ T zu sind die Getreideaussichten besser. Schon in d itte Juni an. In den ersten Tagen d s gegen 1 1 88 er Minister der öffentlichen Arbeiten Augagneur habe sie zu⸗ Verlin⸗Schöneberg. Verl poste Fegeh⸗ zu oskana und in den Marken hat die Witt hon in der Norwegen gleichzeiti gen des Juni war es in ganz Die O berförsterstelle Reinerz im Regierungsbezirk gesagt. Augagneur legte dagegen Verwahrung ein und wieszs Ses . Ertag in Gehr. Nauck Eriß ühn), Berlin. bei weitem weniger geschadet als im Getreidesaaten periode mit Förd üa sehr wwamh, worauf indeß eine Kälte⸗ Landespolizeiliche Anordnung, 8 dt nns n bn vee abairc darauf hin, daß es unmöglich sei, eine derartige Maßnahme sie e eee kssemn dahm gende Sammlung 13 und in Apulien, wie überhaupt in fast ,ce. Kartoffelkraut und reilweise die achefestatteintrat betreffend die veterinärpolizeiliche Ueberwachung zu Minden zum 1 Sktober 791† u beees 5 8 zu treffen. Zum Schluß wurde auf Antrag Caillaux die ein⸗ möglichst umfassendes Bild seiner Predigttätigkeit durch 1 aussichten in 62 88 gute Ernte. Besonders günstig sind die Ernte⸗ Eähigt wurden. Einen bedeutenderen Schaben Feef 8 ; 3 zu en z . 1911 5 . g fache Tagesordnung angenommen. von Predigten nicht bloß, sondern auch von R 8 * pulien, wo man eine fast ebenso reiche Ernt 5 rost jedoch nicht angerichtet. In di 3 des kleinen Grenzverkehrs mit Pferden. müssen bis zum 5. August eingehen. 8 feiern, Konfirmationen, Trauungen 8 G“ vehaben 88 weeiim S Auch auf den Inseln hofft nan anf einen Wrdlis en Landezteilen am 3.—4 6 üdtla 88 Auf Grund des § 7 des Reichsviehseuchengesetzes vom 8 . v4“ zu geben versucht. Eine gewisse Berühmtheit agen. n hat, edigenden Ernteausfall. ezirken etwas später, wurde das Wachstum de Wiesen gn9 23. Fhan ö“ Mai v2 8 8 . h . Der Kaiser Nikolaus wohnte gestern, „W. T. 8 zu⸗ Iv Hebaltene eie erlangt 18 vHease gcfuc 1 . c eg. B Iüen d get vh Se . usführungsgesetzes vom 12. Mär Juni 381 8 olge, dem Trauergottesdienst für d. rstor · 1. irken eines bedeutend 8. Die Rüben gediehe 1 Ir vns Anefüch m des Ministers für Landwirt⸗ Bekanntmachung. 8 oßfürstin Akerandra Jestpiho 8 im Uharmse⸗ würdigen, gnn⸗, 1 b n doch durch altzu tiefes 1. Ein⸗ und Ausfuhr von Ekrede ang Kartoffelnl e““ Erdflöhen verasgfehe Eirgascecht 62. wocden schaft, Domänen und Forsten in Ergänzung der Bekannt⸗ Gemäß § 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli palais bei und begab sich sodann in öö beimisch ist. Sehr . Plet, dinagwacen, auf dem man nicht in Antwerpen im Monat Juni 1911. Lande, so daß sich ne Tehö 5 Regen im ganzen machung vom 8. April 1893 (Amtsblatt S. 139) bis auf 1893 (G.⸗S. S. 152) wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis ge⸗ mit den Großfürsten und den in St. Petersburg Vortrag, den Mirbt in seiner Kirche über CCCEC (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsuls in Antr Heu kam der Regen zwar zu spät; die Wer sebe seht 8 eiteres folgende landespolizeiliche Anordnung: bracht, daß der in dem laufenden Steuerjahr zu den Kommunal⸗ anwesenden fremden Fürslicheeitcn nach der Peter Jesus gelebt?“ zur Klärung des historischen und religiösen Ver sadat Eingeführt wurden: 6e“ AIH 1 abgaben einschätzbare Reinertrag aus dem Betriebsjahre 1910/11. Pauls⸗Kathedrale, wo die sterblichen Ueberreste der Großfürstin nisses in seiner Gemeinde gehalten hat. Mirbt ist ein frisches Talent ve h D Nachstehend sind die Aussichten für die einzelnen Sess Fhte Der durch die Bekanntmachung vom 8. April 1893 vor, bei der Eisern⸗Siegener Eisenbahn auf 108 000 festge⸗ auf dem atafalk aufgebahrt wurden und eine Trauermesse von zweifellos rhetorischer Begabung. Man kann sich's denken, daß ae e 93 950 dz Durchschnft für das ganze Land angegeben, unter Benutzung E“ ““ 5 setzt worden ist. 84 der Prozession nahmen die Königin von Griechen⸗ 88 EE“ LG getragen, auf die Zu-— Rmecsen . 70 880 8 selgenden Bezeichnungen: Sehr gut, gut . er Niederlande zur Einfuhr gelangenden Pferde bedarf es vicht, nern and mit den Prinzen Nicolaus und Christoph und der Groß⸗ ben. Die Sprache ist knapp und prägnant; die kirch 11 12 860 . 3 es sich um Pferde handelt, die im kleinen Grenzverkehr zwischen dem Elberfeld, den 10. Juli 1911. 8 5 1 liche Phraseologie wird vollständig vermieden. HZ5 der Türkei . . . 1 9 660 eu: weniger gut. In einzelnen G 8 preußischen und dem niederländischen Staatsgebiet die Landesgrenze Der Königliche Eisenbahnkommissar. herzog von Oldenburg teil. dürfte Mirbt noch nicht erreicht het. Und 1 ö’ b Argentinien . . 2 240 Se. in Westnorwegen und den oeeseins eee s. egelmäßig hin und zurück passieren. 8 V.: Spanien. 8 8 können, in Zukunft noch weitere schöne Gaben aus seiner Hand den Niederlanden 1 1980 e Heuernte eines Mitteljahres. an Die Vergü⸗ sti des § 1 f det a f Pfe de, die im Köni reich Grap ow. Nach einer Meldung der Wheee. 1 empfangen. zu 6 8 191 570 -d (Roggen, Weizen, Gerste und Hafer): mittelgut oder er Niederlande bören Standort haben, nur dann Anwendung, französische Geschäftsträger von seiner Regierung den Auftrag Land⸗ und Forstwirtschaft. Uercatigien 16 613 360 dz h einzelnen Gegenden des inneren Teils von Ostnorw enn der Führer der Pferde eine Bescheinigung der niederländischen .. . erhalten, die Königlich spanische Regierung um Aufklärung u““ h ““ RKumm . 8 88 1- lois 18 Bratsberg⸗Amt werden die Aussichten als gut oder fehregen ehörde bei sich führt, welche das genaue, alle besonderen Merkmale Verzeichnis Srlesungen und vieb süber die Zwischenfälle zu ersuchen, die sich in den letzten and, Ernteaussichten und Getreidehandel 8 den Vereinigten Staaten dneE rb⸗ insbesondere für die Frühjahrssaat. Die Aussichten für nthaltende Signalement der Pferde enthält, und aus der hervorgeht, 8 F Tagen in Elksar ereignet haben. 8 in Rußland. Amertkee .. er Erbsenernte können da, wo der Anbau von Bedeutung is in dem Standorte der Pferde sowie in einem Umkreise von 15 km an der Königlichen Bergakademie zu Clausthal i. Harz Der Kaiserliche Konsul in Saratow berichtet unterm 4. d. M.: Can. 269 000 mittelgut bezeichnet werden. tung ist, als ansteckende Pferdekrankheiten weder herrschen, noch innerhalb der letzten im Wintersemester 1911/12 (vom 16. Oktober 1911 bis Türkei. .“ Obwohl die Ernte dicht vor der Türe ist, scheint stedn . ne. bE“ 122 480 di kartoffeln. in den Gegenden, wo der Kartoffelanb 6 Monate geherrscht haben. Die Bescheinigung behält nur 6 Wochen 15. März 1912). Wie das „Wiener K. K. Telegraphen⸗Korrespondenz⸗Bureau“ Rußlands bis jetzt ein Rätsel bleiben zu wollen. Autbtz 85 als sihte Perütn⸗ hat, werden die Aussichten als gut, leifweise Kraft und muß nach deren . Einnschreibungen erfolgen vom 16. bis 31. Oktober 1911. hielcetk, haben üb Seh eiligst ent⸗ mebhe Se eeee ne ehenenge das Bilild AA11“ 33 980 werderhr Lut bezeichnet; im übrigen können sie als mittelgut bezeichnet östentlichungi Die Ziffern geben die wöchentliche Stundenzahl an. andte Soldaten den von den Albanesen gefangen genommenen 8 aran schuld sein. Gab dden Niederlanden. ..6686 Rüben. Di vtah 1 3 Vuli. 1911. *16 ““ Profesgr Dr. Rothe: Höhere Mathematik 8 Mechanik mit und cie 1 Lehelln 88 bi für den de fnnne 1“ G ha e dec 8 11X““ 10 280 alg schlecht beaehnene WETT“ Fatger 1 a. . 3 rxI5 1 8 1 (G⸗ . E rengt, die den Pu auf etreiben des eiks der trat zu Beginn Juni i n eezne. 1 2256 830 2¶.. fallen, um den Samen 2 ge⸗ Der Regierungspräͤsident. nebungen (7 Barstelene Geometie a), düfmenie den nüüscen eütasch⸗Dervische Aliboba ausgeführt hahen. Froßdem Unt un gifghen Fant unichst elte fühlbare Besetung ein, dbeml Gerste: aus Runämen . . . . .. 37,860 as seht augete ebäcce Sünbensiammn aahe nufgt. a iens hashe J. V.: Physikalisches Praktikum (3). Professor Dr. Biltz: Allgemeine flößt die Haltung der Bevölkernng Bedenken ein, zumal Besonders die Gutsbesitzer glaubten bereits über alle vwiert keit 3 b Füßsans 8 ach die Aussichten für die Rübenernte bedeutend gebessert Chemie 1 (4); Ausgewählte Kapitel der physikalischen Chemie (1); in zahlreichen Städten und Orten von Epirus Anzeichen hinweg zu sein. Ihre besser als das Bauernland bestellten 3 8 Ser ebeetenh werden wahrscheinlich einen guten Er⸗ nee ünd 12 Aeshse tägl PF 182 einer bevorstehenden Erhebung vorhanden sind, die von 1““ 686 ven der Dürre des Vormonats mehr das Obst; für Gemüse sind die Aussichten rohrprobieren. rofessor r. ruhns: ineralogie (6 ; 8 ir Der Kri ini 6 w elitten und ve 2 8 8 - d. p ss g dem albanesischen Komitee angezettelt wird. Der Kriegsminister giebige Niederschläge gefallen waren, 1 ein,gechdem, S. 8 Großbritannien 1 Die Weiden werden als mittelgut und gut bezeichnet,

vnn8.

Mineralogisches Praktikum (5); Lagerstättenlehre I (3). Privatdozent ½ S . g-ö Dr. Baumgärkel: Gesteinsmikroskopie (4). Professor Dr. Bode: hat . r die 8 ntsendung Sn 8- bi Bauernland hatte sich erholt und verhieß noch immer eine Ernte üb 8 6“ Geologie 1 (3); Paläontologie 1 (2); Geologisch⸗paläontologisches erds, von degen sechs Gus Fike estat ahgehen salte mittel. Alle diese Hoffnungen sollten etwa bis zum 17. Juni 88- 3.920 .. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Ab nas Praktikum (2). Professor Emde; Maschinenelemente (2); Ein⸗ Afrika. Mit diesem Tage setzte starke Hitze ein, die sich seitdem täglich ge⸗ : aus Deutschland g . maßregeln n sperrungs⸗ Beamte der Militärverwaltung. leitung in die Elektrotechnik c Elektrotechnik (3). Geh. Bergrat 1 b 1 b steigert und gegenwärtig eine fast unerträgliche Höhe erreicht hat, ohne Rußland n 1. 20 de Cr Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 30. Juni Fischer: Bergbaukunde I (4); Nationolökonomie und Gewerbe⸗ 8 Der Sultan Mulay Hafid. hat an seine Leute in daß auch nur einmal ein erquickender Regen niedergegangen waͤre u““ 46 110 Schweiz. hie H“ 9 Kart 1“ bei der Landesaufnahme, auf statistik (4); Professor Jüngst: Bergbaukunde I]1 (6). Ober⸗ Tanger ein Schreiben gerichtet, in dem er der Erhebung V 5 ans Atkarsk (Gouvernement Ssaratow) Temperaturen 1“ 8 Schweizerische Bundesrat hat folgenden Beschluß erlassen: iinen Antrag zum 1 Gktober 1911 mit Pension in den Ruhestand bergamtsmarkscheider Gehrke: Markscheidekunde mit vewehn 1 (6); der Berberstämme, der Ereignisse von Mekines und der 8 Grad Reaumur im Schatten gemeldet, aus Ssaratow selbst äni 88 b er Schweizerische Bundesrat, auf Grund amtlicher Be . Abriß der 8 arkscheidekunde (2). Professor Hoffmann: Belagerung Erwähnung tut, die er in vergeblicher Er⸗ 8 1 Zeriöhn. ig. Grad, aus Uralsk 35,3 Grad und in Orenburg, .“ 1 2 290 richte; in Ausführung von Art. 49 der Verordnung über Ma ns zrJuli. Müller (Paul), Kartographendüätar bei der Landes⸗ Allgemeine Hüttenkunde (3); Metallhüttenkunde I (4); Elektro⸗ wartung der Hilfe durch die Hauz zu erdulden hatte. Der diese Bitze n8. se ü 8 838 anders sein. An und für sich würde 8 8 nss gegen die Cholera und die Pest, soweit sie die —— ufnahme, zum Kartographen ernannt. metallurgie (2); Entwerfen von Metallhüttenanlagen (3); Sultan erklärt sodann, der „Agence Havas“ zufolge, 1 . mit ihr verbundene Trockenheit nicht zuviel schedene, * 5 alten, den Personen⸗, den Gepäck⸗ und den Warenverkehr be⸗ Hüttenmännisches Praktikum täglich; Metallurgische Probier⸗ daß die fremde Hilfe, die er habe anrufen müssen 8 en vorher genug Feuchtigkeit aufgespeichert hat 66 190 dz. effen, vom 30. Dezember 1899 und 4. Februar 1908; auf den An⸗ anst. Bortraß C h Praktan 9) Cffenbitirlonde, 8 n. ;. in keiner Weise dem Gesetz widerspreche, das ihm nur nh Sävns 88 den Korns durch⸗ aus 8 eutschland . . . . . 580 de trag S dn Ihsern beFaürhesn gs⸗ 3 ; IJ. ; b Fa⸗ 8 8” . rar 9 8 um 81“ 5 . 1. n 2 S8 ö 3 Eisenhüttenkunde Iyr 1. Teil (2); Metallurgische Technologie (2); verbiete, zu fremder Einmischung seine Zuflucht zu nehmen, m Südostens Rußlands von Höhenrauch E11 8 Rußland. 8 86 88 . werden als choleraverseucht erklärt. önid die Staht goheha, .. Königreich Preußenä. Untersuchnmg von Beemstoffen (2); Entwerfen von Eisenhüttenanlagen wenn, fremde Mächte sie ihm aus eigener Entschließung an⸗ nheilvoller Einfluß auf das Getreide bekannt ist. Hiervo . den Vereinigten Staaten von Art. 2. Es kommen gegenüber diesen Bezirk 1. bersr (6); Eisenprobierkunst I. Teil (täglich); Metallographie (1). böten. Man müsse auch der Vollkommenheit der Kriegsmittel at 8 Gouvernement Ssaratow bereits zu fühlen bekommen, 88 Ameriilkͤa 48 230 Bundesratzbeschluß vom 3. September 1910 ir gera orsedenn ue eicher eaht 92 Teten daß sich diese Erscheinung, je näher dem Steppen⸗. Bulgarien . . . .. 20 680 sttazmungen obgenannter Verordnung porläufig die Art. 338- 35 iger zeigen wird. Die Stimmung ist unter solchen Canada .. 5 720 8 Serseena der) Rtetsesdan 95 Ankunftsort) und 37—48 (Waren⸗ 1 r) zur Anwendung.

a2ͤn

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Baurat Ziegler: Baukonstruktionslehre (2). Geh. Bergrat der Franzosen, ihrer Industrie und anderen Erwägungen gl den bisherigen Kreisschulinspektor Vogel aus Gleiwitz Kast: Bergrecht (4). Medizinalrat Dr. Riehn: Erste Hilfe⸗ Art Rechnung tragen. Er habe die Aufrührer die Macht der 1 2 zum Seminardirektor zu ernennen und leistung bei Unglücksfällen. Truppen fühlen lassen, die sie zerstreuten. Die, die seine Me 1t gedrückte. den Niederlanden. . 3 860 A g infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Zur Ergänzung werden folgende Kurse und Uebungen ab. Autorität eingesetzt habe, seien als Sieger in Mekines eingezogen 88 arkt äußerte den ganzen Monat Juni über Südafrika. 11A“ . 3 270 rt. 3. Dieser Beschluß tritt am 3. Juli 1911 in Kraft den: Assistent Markscheider Thomé: Markscheiderisches hbätten die Ruhe wied H stellt d die Ruhestörer i 18n wenig Leben und sollte sich erst gegen Ende des Monats . 490 hätten die Ruhe wiederhergestellt und die Ruhestörer in der frischer gestalten. Zu Beginn herrschte große Zurückhaltung, 8 1166“

Wesel genoffenen n ben II1“ Phalüen (h. mann daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt (UUungebung zerstreut. Der Sultan fordert zum Schluß seine die sich uͤberraschenderweise selbst nach Eintri 487 500 d 3 1 G 8 8 L 1 8 b 1 TF t 5 CEEE1“ Z. N d * 8 Clausthal, den 11. Juli 1911 3 Leute in Tanger auf, an der heea teilzunehmen, die durch Wetters und der damit vestn uechn Befsetn fe 5 85 : aus Deutschland 1“ 2 010 d2† Die Köntglich giedelsndische geztermna hat durch Verfügun en Niederlanden 4 580 vom 7. d. M., veröffentlicht im „Niederländischen Staatscontant.

Wesel für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu be⸗-⸗ vceh t 8 Der Direktor der Königlichen Bergakademie. die gebrachte Hilfe hervorgerufen sei, und bittet Gott, den aussichten fortsetzte. Verkäufer Käufer überboten sc Fan 8 Nalta. 6. 3 050 r. 158 vom 8. d. M., die in der ESe Nea 2 pel gelegenen

Fischer. Sch Vorsicht d verlegt itig Schutz fortdauern zu lassen, den er ihm wie allen Muselmanen Porsicht und verlegten sich gegenseitig aufs Warten. Die hiesigen S 9 Großmüller haben noch genug Vorräte vom Vorjahre eingelagert 8 Se. öüeen 480 8s 8 eucht ; u age festgesetzt worden.

8 8 1 t gewähre. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 800 Wie „W. T. B.“ meldet, hat der Dampfer „Vicente und brauchen daher zu den gegenwärtigen Preisen nicht zu kaufen, die 68 ... 50 den Vorstand der Intendantur der 15. Division, Inten-— 1. F. 6 Rodo“ zweshundert Artilleristen und vier Sanecser. Fahe in Bestäufer hingegen wollen dan hes cbtr dervngen nn wiffen LEX“ Portugal .“ .. 30 Min urchegemeinschaft iche Verfügung der Königlich niederländischen danturassessor Dr. jur. Sehrt zum Militärintendanturrat und E va. Larrasch gelandet. 8 die Preise hielten sich im wesentlichen auf der Hebe re eemen⸗ Ausgeführt u“ 10 200 dz. im Niederländischen End ger, Fenangen . d. M., veröffentlicht S rzellenz S s s Einer Meldung des „W. T. B.“ aus Addis Abeba und wurden nur von kleinen Auf⸗ und Niedergängen unterbrochen geführt wureen“ ist vom 9. d. M. ab die Ein⸗ und Durchfuhr 8 FAgcs; . 8 on Lumpen,

die ö Gerichtsassessoren Filehne und Rohrbeck Handel und Gewerbe Dr. Syd Dienstreis n 8 zu Kriegsgerichtsräten zu ernennen, andel und Gewerbe Dr. Sydow, von einer Dienstreise. zufolge hat zwischen den Truppen Ras Mikaels und den Streit⸗ otiert wurde Anfang Juni: Roggen: nach Deutschland. gebraucht ü 1b ferner dem Intendantur⸗ und Baurat Goebel der Inten⸗ kräften des Nas Woli am 8. Juli ein Gefecht stattgefunden, Russischer Weizen. 0,83 0,89 Rubel den zilechlnanden 1 1 dz und vehas- 128 Peet geegeA gehafsgsner Leib⸗

R 98 2 plätzen und aus der Stadt Palermo verboten. vJ“

das nach einer Mitteilung unentschieden geblieb in soll, 6111111131“ s nach g schieden geblieben sein bh (Pererod 961—07 11 290 dz. Reisegepäcck, das Reisende mit sich füͤhren, fällt unter die

dantur IX. ö ben Föfcfier 8 gee 78. G“ den Regierungsbaumeistern udelius, Vorstan ZI“ swährend eine zweite Meldung besagt, daß es günstig für Ras⸗ 8 . Militärbauamts I in Potsdam, Weiß, Vorstand des Militär⸗ 1 Mikael verlaufen sei. aff. russische,ñ. . 0),57 —5,60 nach been .. 502 510 a. Verbot, soweit es ungewaschene Leib⸗ und Bettwäsche betrifft. bauamts 1 in Berlin, Benda, Vorstand des Militärbauamts das Pud (1 Pud = 16,38 807, 00 8 3 Daänemark 8 889 8 S sebdetghie 4 5 Fbotereüne Anwendung 8 . 8 6 G , 8 8 8 . 8 . * 8 8 8 5 2 un ur u r t 4 : 2 4 . 8 Mitte Juni zahlte man: . Großbritannien.. . . . von einem der genannten Häfen 1e-esg Nesee vne

in Mülhausen i. E., dem Militärbauinspektor Herzog, tech⸗ 1 nischem Hilfsarbeiter der Intendantur X. Armeekorps, den Russischer Weizen ““ 8 3 8 8 - 1 2 9. [1I“ 1 8 ͤ..90,83 0,89 Rubel 8 561 86 . abber hinreichend erwiesen ist, da 8 ehvebauncser Joh g nerstandedelltehmnmmts ek !k) Parlamentartsche Nachrichter. h1“ .mwc peutschlort. . . .. a.3n en Füechecb enh veecghelr ehtneesechien Sean in Berlin, und Luedecke, es Militärbauamts I Das Königliche Staatsministerium trat heute zu 1 G Haser Pfüürgd) . 0/62—0,64 6 NNNNNNannden. 6 ständen nicht in Berührung gekommen sein können; g v JE11ö1““ Das erbliche Mitglied des preußischen Herrenhauses erh 111 L““ Großbritannien . . . 86 88 sind 2) has. 8 8* Waren, die dergestalt verpackt

1 1 . unterwegs keinerlei Bearbeitung oder Behandlung er⸗

in Königsberg i. Pr., den Charakter als Baurat mit dem 2 persönlichen Range der Räte vierter Klasse sowie einer Sitzung zusammen. Friedrich Franz Graf von Bruehl, Freiherr auf Forst büs Pus.. 9e 979 2872750 dz. fahren b 8 2. n können.

dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator und Pfoerten ist vorgestern im 63. Lebensjahre verstorben. und Ende Juni lauteten die Preise:

Bomke im Kriegsministerium den Charakter als Rechnungsrat 81 Russischer Wei zu verleihen. Roggen .. 8 942080 Mae

8 38

B1

nach Deutschland.. 28 050 dz 5 Serbien. S. Seeeeieäö b Die Königlich serbische Regier 8 den Niederlanden.. 8 8 n8 Küsten der Türkei sowie die Seeen ö 9

Laut Meldung des „W. T. B.“ sind S. M. S. Scharz —.. vegeeschet 181“ h 818 mit dem Chef des FFete soeschhedege sowie S. N 8 1 5 PFferod 8 0,60 0,64 Lö“ 8 x „Gneisenau“, „Leipzig“ und „Nürnber 1“ 8 . 1 afer, russischer, . . 0,57 —0,59 1 Ministerium der Fegese und Unterrichts⸗ „enüdee se eh nut „Taku“ vorgestern in (Japan) F““ deßn. 88 en ggge⸗ 6 Großbritannien. 650 ned Seh reale und Palermo als cholera⸗ angelegenheiten. angekommen. 11“ Zur Arbeiterbewegung. v11“ .1.“ 88 ““ 192 070 dz. Reisenden Gepack. L.ee 4. d. M. werden daher gegenüber Dem Seminardirektor Vogel ist das Direktorat des 116“ sammlung des Vereins der Glasreinigunge⸗ In Oelsaaten ließ sich das Geschäft zunächst recht gleichmäßig Kartoffeln: nach Großbritannien . . . . . 1 350 da vorgeschriebenen Sch nd Warensendungen aus diesen Gegenden die Lehrerseminars in Tarnowitz verliehen worden 8 institute in Berlin und Umgegend, die gestern tagte, beschäftigte ü- fl ute aber in der zweiten Hälfte des Monats ab und brachte den Niederlanden .. . 200 be⸗ eene, Den Privatdozenten in der hilosophischen Fakultät der sich, wie die „Voss. Ztg.“ berichtet, mit dem zwischen Arbeitgebem n reisrückgänge, wenn auch letztere nicht sehr erheblich waren. XX“ 100 3 p Oesterreich⸗Ungarn. und Arbeitnehmern abgeschlossenen Einheitstarif. Dier Ursache, F zahlte zu Beginn Juni: Argentinien .. . . 1u“ 50 * Bulgarien.

Friedrich Wilhelms⸗Universität zu Berlin Dr. Alfred Vier-⸗ 1 die zu dem Abschluß des Tarifvertrags zwang, waren die Lohnkämpfe Sonnenblumenkuchen 0,64 0,65 R. 8 dem Co Die bulgaris Im ungarischen Abgeordnetenhause stand gestern 6 des Jartpertrags wang, waren dee n 9688 ngo . . . . ..... 50 gHr. Die bulgarische Regierung hat die ganze türkische und Streiks der letzten Zeit, die stets mit einer Niederlage der Unter Sonnenblumensamen .. . . 6 9 11“ 1750 . Kleinasiens für choleraverseucht erklärt und für 1155 Küste

kandt Lrn Dr. 28 ee das Präbitat „Pro⸗ die Wehrvorlage auf der Tagesordnung. Die Kossuthpartei S b fessor“ beigelegt worden. 58 828, . 9 nehmer geendet haben. Nach sechs Monate langen Verhandlungen istes 1t onnenblumenl. .. 8 und die Justhpartei begannen, wie „W. T. B.“ meldet, ge⸗ gelungen, einen Tarisverlrag auf die Dauer von drei Jahren abzuschlißtt, ¹„G3Mitt 6 Weeeh Kriegsministerium. meinsam mit der technischen Obstruktion, sodaß zur Wehrvorlage Dieser Vertrag belastet die Unternehmer aber derart, daß sesn .Pam M 8 exe 8 8 kein Redner sprechen konnte. 1 gezwungen sehen, eine Preiserhöhung eintreten zu lassen und so kinf 6 ee .“ dj Der Kaiserliche Konsul in Sofia berichtet unterm 6. d. M.: Nach einer Bek JZeö““ Der Generaltarif nenblumensamen .1,10 —- 1,33 ie Witterung im Monat Juni war bis auf die letzten Tage des Kollegiums vom 6. bnnnachung 5 Bonig erebischen 1g b . d. M. sind rovinzen Caserta und Salerno

4 55 WW11 nn 85 ere FS 88 . eil 5. Se efechie Sengsce 9 ichere ünstigungen Sonnenblumenöl 180—4,85 Monats für d es Garde orps ist zum Geheimen expe ierenden Sekretär und Gro 11 an I 1u“ ringt urch die Erhöhung der Löhne un onstige Vergünstigt 1 E11“ 8 ür den Saatenstand in Bulgarien im allgemei 1 f ü 1b 1 2 b b v. H. mit sie P 9 Hälfte de 1b w allgemeinen günstig. in Italien für ch von Wales für die Unternehmer eine Mehrbelastung von 40 55 v. H. mi Ende Juni: das Pud, 8 81 dere estten Haffte des Berichtsmonats herrschte, insbesondere in f oleraverseucht erklärt worden.

889

üdlichen Gegenden des Landes, große Trockenheit,

K 1 sti Der König und die Königin, der Prinz⸗ 1 Kalkulator und der Intendanturregistrator Oesting von der 8 sin Mary haben sich 11ö1“ Dublin nach bei an und für sich schon außerordentlich niedrigen Preisen. Um die 6 Lebensfähigkeit der Ges sich die Besitzer ge⸗ onnenblumenkuchen .... die jedoch nur kurze Zeit anhielt und den Saaten nur geringen Triest, 12. Juli. (W. T. B.) Es ist bakteriologtsch festgestellt

Intendantur des IX. Armeekorps ist zum Geheimen Registrator und die Prinzes aft lt b im Kriegsministerium ernannt worden. Carnarvon (Wales) begeben, um daselbst der Investitur des dn häfte zu erhalten, sehen sich dis n Sponnenbl S 1 1 1 8 Prinzen von Wales beizuwohnen. Der König verlieh vor spungen, iör⸗ häe⸗ g hühen. Dhe Versagiaga 6 . 8 5g6 11 größeren Schaden haben dagegen nörden da8 es f 8 der Erkrankung eines am 9. Juli verstorbenen üteri b 3 seiner Abreise, „W. T. B.“ zufolge, eine Anzahl von Ritter⸗ Preiserhöhung in angegebe er Höhe. 1 1I I Z 2‧“ gegangenen zahlreichen und her smonats fast im ganzen Lande nieder⸗ Bormachers Curico Chiecchio um asiatische Cholera handelte. Die Ministerium für P Domänen siteln und Auszeichnungen mil dem Victoria⸗Orden, zumeist an P Sie hung in anstchch Breslauer Dachdecker 1 gesac B sehleicsn und Beftigen Gewitter und Hagelschläge ver⸗ eee- 8 ist bisher nicht aufgeklärt 8 öc. Forsten 36 . Beamte, und erließ eine Botschaft an das irische Volk, traten gestern, wie die „Frkf. Ztg.“ erfährt, wegen Lohnstreits in den 1“ j gewordenen Nachrichten e de 1eg den bisher bekannt Tanger 8ge fndute 1e de 8 Wie die „Agence Havas“ aus Der Förster Wolff in Lenzburg, Oberförsterei Wolters⸗ in der er seine Freude über die spontane und herzliche Loyalität Ausstand. u Ernteaussichten in Kegengüsse in den südlichen Gegenden des Pangc mehrtägigen gekommen. Mehrere Duars sostegede 888 9 Pestfälle vor⸗ dorf, Regierungsbezirk Potsdam, ist zum Revierförster ernannt des Willkomms aussprach, der ihn und seine Familie sehr Der Ausstand der Dockarbeiter in Leith ist, wie „e Fien Die Der Kaiserliche Generalkonsul in Genua berichtet unterm 6. d. M.: viel⸗ Saatfelder durch Ueberschwemmung ganz vernechtef senf ane oll sich um Bubonenpest handeln.. worden. ““ 1 1 gerührt habe und allen unvergeßlich bleiben werde. 1n-J,2 beigelegte. 7 In 1- setser eth Festerm sche 8 rnangesehenste Handelszeitung Italiens „Il Sole“ hat, einem alt c .2 1n 1e Landstrichen wird vielfach über das Sichlagern 8“ 8 8 1 ¹ 8 16 1 SFfopyschiffbesitzer et. e 1 ersaate 8 „gut“ 2 8 Alisch in Eichwald, Oberförsterei Rehberg Der Minister des Aeußern de Selves hatte gestern versuchte mit Gewalt in das Bureau des Schlexpschiftbestzer vifeErund der ihr zugegangenen Nachrichten zu dem Schlusse, daß die bet he⸗ Der Schnitt der Gerste ist nahezu beseer Mit 88 (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs⸗ und Staats⸗ Demmin in Rehberg, Oberförsterei Lautenburg, mit dem in Paris weilenden französischen Botschafter in Madrid Kinzurringen, des, he 8. t.ig E“ serigerten schwache Grtete 1⸗ Pdentbnd bessch ihss agen nnt dl h. 49 . Wiesen engcfn⸗ st bereits 8,7 She e 88 brend der ien üturn e Expedition 2 H 2 88 * 84 8/ 2 2 2 7 8 8 2 f ; 2 0 4 4 en . Greiff in Jägerthal, Sberförsterei Schönthal, Git emai eine lange Vesprechnung über die Vorkommnisse die Arbeit fortzusezen, als chmmesische Heizer, an Bord kamen, g vt..e, Man recnet (getrdas Jant d01 . Der Sanz der weinabeken wzbench eeeHehee 3 Uhr eingesehen werden.) . es Berichtsmonats ist zufriedenstellend gewesen. Inwieweit die desesse

Gruber in Lindenbusch, Oberförsterei Lindenbusch in Elksar 8 8 Jnahmen sie erst wieder auf, als die Chinesen ent ernt wurden. Millionen Do L 88 8 ppelzentner. Was die einzelnen Landschaften] Weingä s La gärten durch die letzten Hagelschläge gelitt s zrekSängstens 22. Juli 1911, Mittags 12 Uhr. K. K. Staatsb 11A““ 88 8 1 8 en haben, ist noch nicht direktion Villach: Erbauung von Stellwerkohütten. Nüber⸗ 88 . Näheres bei