1911 / 163 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

[35845] Aktiva.

Bilanz per 31. Dezember 1910.

BPassiva.

101 850 342 382

96 738

68 899

9 446 17 241 3 121 28 534 1 500 2 934

Grundstückekonto. Gebäudekonto. Maschinenkonto Werkzeugkonto. Fuhrwerkskonto. MNobilienkonto. Utensilienkonto. Oefenkonto.. Emballagenkonto 1 Lichtanlagekonto. vbbeeeeö“]; be.“ Kontokorrentkonto, Debitoren. Wechselkonto... 5* Gewinn⸗ und Verlustkonto . .

7 400

233 431 10 7068,44

223 193 19 2 233,33

199 304 80 1 345 277725 ö4“ Verlustrechnung per 31. Dezember 1910.

b“ Per Aktienkapitalkonto ... 675 000

[35855]

K g09s

Holzindustrie es. Brand i/ S.

Bilanz am 31. Dezember 1910.

Aktiva.

Passiva.

185 000

Hypothe ö181I1A1“ 11X“ Kontokorrentkonto, Kreditoren Rückstellungskonto... V- Delkrederekonto.... Reserbefondds..

3₰ 167 309 26 267 713 16 15 577 20 7 400,— 25 230/18 45

2 047,45 B

1 345 277 Haben.

Gewinn⸗ und Ve

An Verlustvortrag aus 1909 6“ Handlungsunkosten. Fabrikationsunkosten Rückstellungskonto . Delkrederekonto.. . Abschreibungen ...

15 250

Ahlen i. W., den 31. Dezember 1910.

W. Wülfing.

59 042 90 105 918 87 235 025 16

1899 ¹

465 910/84

Per Bruttogewinn ....

IöI18“” 199 304 80

m

Machwirth.

[35884] Aktiva.

Motorenfabrik Oberursel Actien⸗Gesellschaft. 8

Bilanz per 31. März 1911.

1) Grundstück und Wasserkraft. 2) Gebäude: Bestand am 1. April 1910 Zugang.

2 % Abschreibung... 3) Maschinen: . Uchnen am 1. April 1910 1464*

10 % Abschreibung ..

4) Werkzeuge, Geräte und Uten⸗ silien: Bestand am 1. April 1910

Zugang..

20 % Abschreibung . Anschlußgleise:

Bestand wie am 1. April 1910 Modelle: Bestand am 1. April 1910 44 222 05

9 750 39 [53 572 727 10 794 49 23177 55 Extraabschreibung .. 5 000,—

Patente: Bestand am 1. April 1910 1 Zugang. 1 079

Zugang. 20 % Abschreibung

.„ 22

55öL

Abschreibunn,g,g . JEeee Abschreibunng 9) Mobilien:; . Bestand am 1. April 1910 1 *“ 3 454

3 455 Abschreibug

3 454 10) Debitoren, diverse..

rc . 289277 Rückstellung für Delkredere 30 000

12 917 66

E

v*“ 12) Wechse abzüglich Zinsen und

E1“ 13) Ganz⸗ und Halbfabrikate .. 14) Materialien .

2 280 663 95—P 6 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. März 1911.

Grundstück und Gebäude Dampfschornstein

eheizung und Beleuch. tumngg 6 Gleife,

Dampfmaschinen und Ke

Transmission u. Werkz.] M

EE11AX“ Werkzeuge und Betriebs⸗

asse.. Wechsel.. e 111“ lllager . 8 6 Helstagen x WBectied 1 andlungsunkosten .. aataloge

Zeichnungen u. Modelle andlungsmobilien . lektr.⸗Installation.

Postscheckkonto.. ypothekenzinsen

Vereinigte Ahlen⸗Gelsenkirchener Stanz⸗ u. Emaillierwerke A.⸗G. Pesteterrntan⸗ Gewinn⸗ und Verlust.

Aktienkapital... ypotheken.. ö“

Beamtenversich.⸗Fonds.

Kontokorrentkonto:

Akzeptationskonto. . .

6

An Konto:

7 969 und

undamente

Wagen un Geschirre.

64*

und Druck⸗ Facher ...

Per Konto:

Kreditoren..

150 000

8

80 000 210 2 000

111 787 9 000

352 997ʃ58

8 Gewinn⸗ und Verlustkonto. 1 Debet.

352 997 58 Kredit.

Passiva. ——— 1) Aktienkapitta .1 500 000 9 S 11“ 100 000 —f 3) Diperse Kreditoren inkl. noch nicht fälliger Pro⸗ Listonen. .. . .* 4) Reservefons 117 407 5) Arbaitersi6 8 115 6) Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto, Gewinnvortrag 1909/10 .“ 5 718,30 Reingewinn 172 974,18]/ yß178 692 7) Dividendenkonto, unerhobene Dividende. 330

G G

429 271 8 299 217 303 33

702 804 20 349 402 95

2 280 663/95 Daben.

An Abschreibungen: . 2 % auf Gebäude... 10 % Maschinen . ... 20 % Werkzeuge, Geräte und -ö- 20 % Modelle EE.“ Extraabschreibung auf Modelle 100 % 1,— auf Patente 100 % 1.—. obilien 100 % des Versuchskontos .. . Rückstellung für Delkredere auf Debitoren

hc1161414161642“ Der Gewinn wird wie folgt verwendet werden: .

5 % für den gesetzlichen -eee. 7 ½ % Dividende auf das Aktienkapital. für statuten⸗ und ve.gern,. Tantieme b und Vergütungen an Aufsichtsrat, 1 Direktoren und Beaamte ... e] hrr Rückstellung für Talonsteuer.. ür Vortrag auf neue Rechuung...

en

In der heut r 7 ½ % = 75 per Aktie festgesetzt.

mit

Die slatuten Oberursel, den 11. Juli 1911.

Motorenfabrik Oberursel A. G. Der Vorstand. ig Schlüt

Blum

8 88

4 509 16 23 932 45

12 265/11 10 794 49 5 000— 1 079

8 648 112 500

34 994 8 8 18 b ist heute in die

8 178852

88 eneralversammlung wurde die

Ddie Auszahlung derselben erfolgt bei unserer Gesellschaftskasse in Oberursel 8 . oder bei dem Bankhause Straus & Co., Karlsruhe i. Bad 6 der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Fe sert a. Main,

Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft in Mann 8 dem Bankhause E. Ladenburg, 8 pemiß ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder, Herren Bankier M. A. Straus,

und Privatier Louis Stroh, Frankfurt a. M., wurden wiedergewählt.

f —dnh; 11I1I1“ Per Gewinnvortrag 1 aus 1909/1910 5 718 30 Bruttogewinn 82b 1910/⁄1911 ab.-. 13 züglich der Be⸗ 885 triebs⸗ und Hand⸗

lungsunkosten.

103 952 178 692

zu

282 vae 1“ 282 644,51 Dividende für das Geschäftstahr 1910/1911

[3

en,

eim, g.

Allgemeine Verwaltungskosten Hypothekenzinsen. Zinf 1 86 Afsekuranzen.. ee“ Agentenprovisionen.. EE 8

uhrwesenaufrwand... 8 Abschreibungen pr. 1910. .

5

1—*“ lektr. Installationskonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto:

melden.

lassenen Rechtsanwälte

getragen worden.

An Konto:

2 725 116““

iskont und Dekorts

Per Konto: ewinnvortrag pro 1909 .. ebäudeunkosten und Erträge

wJebeeeeee11ö1ö11““;

3 239 08 1 519 35 8 583/15 3 871/63 21 700 05 1 315/68 310 04

1 186/85

₰4—ℳ 3₰ 1 135/12

22 87 118/85 40 949 03 44 82

4 450 38

45 585

95] 45 585 95

Brand bei Freiberg i. S., den 31. Dezember 1910.

Erzgebirgische Der Vorstand. Robert Helbig.

olzitsustrie Actienges.

Nach den durch Generalversammlungsbeschluß vom

.

4. Juli 1911 erfolgten Ergänzungswahlen setzt sich der Aufsichtsrat und Vorstand der Gesellschaft pro 1911 zusammen wie folgt:

Oskar Rühle, Kaufmann, Freiberg i. S., Vor⸗

sitzende Richard stellv. Vorsitzender,

r Günther, Kaufmann, Freiberg i. S.,

Otto Kühne, Gutsbes., Hauptmann d. L., St.

Michaelis, Schriftführer, Bernh. Göbel, Fee

abrikant, Freiberg i. S., stellv.

Rich. Kittler, Stadtrat und Apotheker, Brand i. S., Emil Meiling, Bankvorstand, Brand i. S.

Vorstand: Robert Helbig, Kaufmann, Brand i.

Brand i. S., am 5. Juli 1911. Der Vorstand. Robert Helbig.

Der Aufsichtsrat. Oskar Rühle.

S.

Erwerbs⸗ und Wi genossenschaften.

65521]) Hierdurch

8. Juni 1911

8 Die Liquidatoren: Gustav Zühlke. Bruno Goldmann.

.* 8

V

chafts

machen wir bekannt, daß die Berliner Disconto & Wechselbank Eingetr. Genossen⸗ schaft m. b. H. gemäß vümn der General⸗ versammlung vom n

88 1““ 8. getreten ist und fordern die Gläubiger auf, sich zu

30 000

Liquidation

W“

G Josef Lohr.

7) Niederlassung ꝛc. 8 Nechtsanwäälten.

Der Gerichtsassessor Moritz Back

gelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Gelsenkirchen, den 7. Jult 1911. Königliches Amtsgericht.

5834]

von

aus Lichtenau Liste der beim hiesigen Amtsgericht

2

In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗

ist heute der bis

erige

erichtsassessor Leo Mendelsohn zu Hirschberg ein⸗

Hirschberg, den 11. Juli 1911. Der Aufsichtsrichter.

31 98 22 .

[36188] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Dr. Curt Blumenthal zu Steglitz, Schloßstraße 18, ist heute in die Liste der beim Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Schöneberg, den 10. Juli 1911. LEn Der aufsichtführende Richter des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. 8

[35835] Bekanntmachung.

Der bisherige Gerichtsassessor Dr. Wilhelm Graß⸗ hoff hierselbst ist heute in die Rechtsanwaltsliste des unterzeichneten vvvbTT“

Stralsund, den 10. Juli 1911. 89

Königliche Kammer für Handelssachen.

[36186 K. Württ. Landgericht Stuttgart. In die Liste der diesseits zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist heute eingetragen worden: Rechtsanwalt Ballenberger in Stuttgart. Den 11. Juli 1911. Der Präsident: Weigel.

.

[36187] Bekanntmachung. In der Liste der bei dem Dbershen Landesgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist die Eintragung des Rechtsanwalts, K. Advokaten Justtzrats gelöscht worden. 8 München, am 10. Juli 1911. Der Präsidene des Königlich Bayerischen Obersten Land von Thelemann.

8s

[36189]

Karl Kraft 1

Der Rechtsanwalt und Notar Toennissen, früher

in Wiehl, jetzt in Kempen, ist in der Liste der Rechtsanwälte bei dem hiesigen Amtsgericht gelöscht. Wiehl, den 6. Juli 1911. Königl. Amtsgericht.

3

10) Verschiedene Bekannt⸗ 8

machungen.

[36209) Bekanntmachung. Die Bankfirma Friedr. Schmid & Co., hat bei uns den Antrag gestellt: St. 500 neue Aktien der Zwirnerei und Nähfadenfabrik Göggingen à Tlr. 500,— = 1500,— Nr. 1001 1500, dividendenberechtigt ab 1. Januar 1911, zum Börsenhandel an hiesiger Börse zuzulassen. Augsburg, 11. Juli 1911.

Bulassungsstelle für Wertpapiere an der

Bürse zu Augsburg. Gustav Flesch, stellv. Vorsitzender.

Augsburg,

““

[36210]

In der am 24. Juni d. Js. in Unterbreizbach abgehaltenen Gewerkenversammlung der Gewerk⸗ schaft Sachsen⸗Weimar zu Eisenach ist das nach den Satzungen aus dem Grubenvorstande aus⸗ scheidende nn. Herr Dr. Johann Gottlieb sdorf in Rudelsdorf, wiedergewählt worden.

Dermbach, den 4. Juli 1911.

Das Großherzogl. Süchsische Bergamt.

Br. Groß.

8

[35482] Laut Beschluß der Gesellschafter wurde die Firma Obronski, Impekoven & Cie. neg haft mit be⸗ schränkter Haftung aufgelöst. Wir ersuchen die läubiger, ihre Forderungen anzumelden. Obr Impekoven & Co. G. m. b. H. Liquidation. 8 W. Stege. 3 8

205] Die Hanseatische atsxnetengesenschaft m. b. H. in Lübeck ist aufgelöst. ie Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derse zu melden. Der Liquidator: S. Fran kenthal.

[35484] Wir zeigen bierdurch an, daß unsere Gesellschaft in Liquidation getreten ist.

Poulheim, den 6. Juli 1911.

Poulheimer Glashüttenwerke G. m. b. H.

[34577]

Hierdurch mache ich bekannt, Gesellschaft mit beschräukter Geschäftslokal Plan⸗Ufer 92 PF, mit dem heutigen Tage in Liquidation tritt. Ich fordere alle Gläubiger auf, sich bei mir zu melden.

Der Liquidator: Carl Feige, Manteuffel⸗Str. 13.

[36208] Mit dem heutigen Tage ist die Piano⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft m. b. H. in Liquidation getreten.

daß die Freilicht aftung, bisher

da

Ich fordere alle Gläubiger auf, sich bei mir zu melden.

Berlin, den 7. Juli 1911. A11 Der Liquidator:

Frost⸗ 8 1.“ Berlin 80. 33, Manteuffelstr. 13. 9s 8

[35775

ist unsere Gesells tür ee 8 8 mmungen entsprechend, auf, zu melden.

Berliner Br ter, Chann 1 Gesellschaft mit beschränkter Ha Simonsohn.

aft aufgelöst. 6e

[34943]

Wendel & Comp. Georg Durst Nachf. Ge nschast mit beschrüäukter Haftu

Lanh V lnc. der Gesellschafter vom 20. Juni er.

er, den gesetzlichen Be⸗

ftung i. Liqu 8

9

ug. 2 Die . chaft wurde laut Beschluß der Fefer- 8

schafterversammlung vom 29. Mai 1911 aufgeloft.

Züm Liquidator wurde der Kaufmann Wilhelm endel bestellt.

dert, sich zu melden.

Frankfurt a. M., den 7. Juli 1911.

Frankfurt a. Main.

[35480]

maschinendruckerei, G. m. b. H., werden aufgefordert, sich bei dersel

Gemäß § 65 Abs. 2 G. m.

b.

in 8 en zu melden. Der Liquidator:

Holzinger, Buchdruckereibesitzer, Stuttgart.

⸗Ges. wird bekannt gemacht, daß sich die Stuttgarter Setz⸗ tuttgart aufgelöst hat; die Gläubiger

r Gesellschaft

S.

*

Die Gläubiger werden aufgefor⸗

Heidelberg.

R. 28 916.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher

Das Zentral⸗Handelsregister Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Vom

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Verlin, Donnerstag, den 13. Juli

die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechtg., Veretas., Genossenschafts. Zelchen, und Af⸗ ter Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekauntmachunzen de bisenctegrechte, Alre⸗ find, öbbEEEb1“

Zentral⸗Handelsre

für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin für des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

ezogen werden.

erscheint auch in einem besonderen Blat

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts Bezugspreis beträgt 1 Insertionspreis für den

80 für das Vierteljahr. Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30

den heute die Nru. 163 A., 163 B. und 163 C. ausgegeben.

istern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, unter dem Titel

gister für das Deutsche Reich. 2r. 1634)

che Reich erscheint in der Regel v

Der en 20 ₰.

v,r Nummern kost

88

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nachgesucht. Hinter der Klassenziffer ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen⸗ stand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. la. L. 27 352. Verfahren zur Behandlung von Erzen vor ihrer mechanischen Aufbereitung. Alfred Arthur Lockwood u. Reginald Anthony Samuel, London; Vertr.: P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW 117 99 Za. E. 15 921. Verfahren zum Backen von Baumkuchen. Arthur Evans, Breslau, Neudorf⸗ straße 66 14. 6. 10.

3 b. T. 15 409. Verfahren zum Ueberziehen metallischer Kragenstützen mit Zelluloid. Paul Her⸗ mann Thorandt. Dahlem, Goßlerstr. 5, u. Alfred Kohn, Berlin, Wörtherstr. 33 a. 16. 7. 10.

Ze. St. 15 848. Maschine zum Riefen von künstlichen Blumenblättern. Otto Sturm, König⸗ stein a. d. Elbe. 24. 12. 10.

4a. D. 23 183. Lampe für feste, leicht flüssig werdende Brennstoffe. Paul Destefani, Johannes burg, Transvaal; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin Sw. 61. 12. 4. 10. 4g. E. 16 026. Durch steuerter Fernzünder für Preßgas⸗ lampen. Ehrich & Graetz, Berlin. 16. 7. 10.

5 b. J. 12 697. Klappenventil für stoßend wirkende Gesteinbohrmaschinen, bei denen das Druck⸗ mittel in einen mit Ein⸗ und Auslaßkanälen ver⸗ sehenen Kolbenzylinder geleitet wird. Ingersoll⸗ Rand Company, New York; Vertr.: M. Löser u. O. H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 21. 6. 10. 5 d. D. 24 543. Verfahren zur Abkühlung und Bewetterung von Grubenbauen. Dr. Eugen Dietz, Halle a. S., Göbenstr. 25. 16. 1. 11.

Ta. S. 28 155. Verfahren zur Herstellung von 1⸗Trägern mit an den Außenseiten befindlichen, zu den Hauptflanschen senkrechten parallelflächigen Hilfs⸗ flanschen. Adelheid Sack, geb. Schreiber, Düssel⸗ dorf⸗Grafenberg. 8. 1. 09.

7b. K. 45 024. Vorrichtung zum Zu⸗ und Ab⸗ führen des Kühlwassers an Stufenscheiben bei Mehr⸗ fachdrahtziehmaschinen. Kratos⸗Werke Erlau, Gaedt & Nacken, Erlau i. Sa. 2. 7. 10.

7 d. W. 31 078. Zuführungsvorrichtung zum Ueberführen der Druckknopfverschlußfedern von der Federbiege⸗ zur Federeinsetzvorrichtung. Waldes & Co., Dresden. 9. 12. 08.

Sa. R. 31 239. Vorrichtung zum Mercerisieren von Baumwolle u. dgl. im Zustande von losen Fasern oder von Vorgespinst. John Herbert Robson, Hudderssield, York, Großbrit.; Vertr.: E. W. Hop⸗ Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Sb. G. 30 705. Spann⸗ und Trockenvorrichtung 1— Gewebe aller Art. Fa. Fr. Gebauer, Berlin. 5. 1. 19.

Sc. B. 50 121. Verfahren zur Herstellung einer Patrize für Prägekalander. Fa. F. A. Brockhaus, Leipzig. 8. 5. 08.

8 d. H. 51 190. Mit inneren Wäschekammern versehene Waschmaschinentrommel, deren Stirnwände durch Spannanker miteinander verbunden sind. William August Edwin Henrici, Rorbury, Mass., V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 22. 1. 10.

11c. M. 39 723. Maschine zum Aufbringen von Kapitalbändern o. dgl. auf Buchrücken. Eduard Felir Maner, Leipzig⸗Lindenau, Lützenerstr. 93/95. 30. 11. 09.

IIc. M. 41 316. Maschine zum Aufbringen von Kapitalbändern o. dgl. auf Buchrücken; Zus. z. Anm. M. 39 723. Eduard Felix Müller, Leipzig⸗ Lindenau, Lützenerstr. 93/95. 19. 5. 10.

IIc. M. 41 495. Maschine zum Aufbringen der Kapitalbänder o. dgl. auf Buchrücken; Zus. z. Anm. M. 39 723. Eduard Felix Müller, Leipzig⸗ Lindenau, Lützenerstr. 93/95. 8. 6. 10.

IIe. G. 16 161. Sammelmappe. Edgar and Company Limited u. Edaar Jay, London; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 7. 9. 10. 3 I1Ie. J. 12 266. Sammelmappe mit einer die Blätter haltenden Klemmvorrichtung. Francis Levitt Impey, Birmingham, Engl.: Vertr.: B. Blank, Pat.⸗Anw., Chemnitz. 24. 1. 10.

Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 25. 2. 09 anerkannt. 1e. Sch. 37 731. Vorrichtung zum Verreiben von Emulsionen mit Ausgleich des von zwei Seiten auf die Spindel ausgeübten Arbeitsdruckes. Wilhelm G. Schröder, Lübeck, Luisenstr. 41. 24. 2. 11. 12g. M. 40 082. Verfahren zur Reduktion reduzierbarer Stoffe vermittels für Wasserstoff auf⸗ nahmefähiger Metalle. Dr. Walter Madelung, 19.1 10. 1Zi. C. 19 084. Verfahren zur Herstellung von reinem Wasserstoff aus Gasgemischen, die aus Kohlenoxyd und Wasserstoff bestehen, durch Absorption des Kohlenoxyds vermittels Natronkalk. Dr. Nicodem Caro, Berlin, Meinekestr. 20. 13. 4. 10. 12i. R. 29 073. Verfahren zur DParstellung von Schwefelsäure in Bleikammern; Zus. z. Anm.

Dr. Hermann Rabe, Charlottenburg, 13. 14. 8. 09.

eine Membran ge⸗ oder Preßluft⸗

Giesebrechtstr

. 1

„Zentral⸗Handel sregister für das Deutsche Reich“ wer

1Zi. R. 29 759. Verfahren zur Darstellung von Schwefelsäure in Bleikammern; Zus. z. Anm. R. 28 916. Dr. Hermann Rabe, Charlottenburg, Giesebrechtstr. 13. 3. 12. 09.

1Zo. K. 46 486. Verfahren zur Darstellung von aromatischen Stibinen. Dr. Ludwig Kaufmann, Berlin, Martin Lutherstr. 2. 3. 7. 09.

12p. F. 31 014. Verfahren zur Darstellung von stickstoffhaltinen Anthracenderivaten. Farbwerke Lucius & Brüning, Höchst a. M. 13d. E. 14 999. Vorrichtung zum Entölen von Abdampf, bestehend aus je zwei gegenüber⸗ liegenden Reihen mit ihren Schenkeln ineinander⸗ greifender, Ueförmig gebogener Abscheideelemente. Margarete Egeling, geb. Kind, Leipzig⸗Gohlis, Stallbaumstr. 24. 16. 8. 09.

1d4c. G. 33 249. Regelung von Abdampfturbinen mit vorgeschalteten Frischdampfstufen; Zus. z. Pat. 222 332. Gutehoffnungshütte, Attienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb, Oberhausen, 2, Rhld. 2. 8. 10.

15 b. M. 42 126. Greifervorrichtung für Druck⸗ zylinder. Charles Van Middlesworth, Borough of Brooklyn, V. St. A.; Vertr.: P. Müller, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 11. 18. 8. 10.

15d. M. 44 376. Vordermarkenanordnung für Mehrfarbendruck⸗Rotationsmaschinen mit schwing⸗ barem Anlegetisch. Charles Van Middlesworth, Borough of Brooklyn, V. St. A.; Vertr.: P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 18. 8. 10. 15c. H. 48 358. Bogenanleger mit vom Bogen⸗ stapel durch Schwenken abhebbarer Vorschub⸗ und Druckvorrichtung. E. J. Hallberg, Stockholm; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 11. 10. 09

15g. M. 43 547. Befestigung der Zelluloid⸗ tastenringe auf den Tastengrundplatten von Schreib⸗, Rechen⸗ und, anderen Tastenmaschinen. Metall⸗ Industrie⸗Schönebeck Act.⸗Ges., Schönebeck a. Elbe. 28. 1. 11.

15 k. D. 24 076. Verfahren, glänzenden Drucken das Aussehen gravüreähnlicher Mattdrucke zu geben, durch Ueberziehen mit einer Tonschicht. Carl F. W. Schneemann, Hannover, Schiffgraben 59. 13. 10. 10. Z20c. B. 60 100. Haltestangen für Straßen⸗ bahnwagen. Kurt Bütow, Charlottenburg, Savigny⸗ platz 13. 8. 9. 10.

20d. N. 11 573. Schaltvorrichtung für seitliche Schutzrahmen an Eisenbahnwagen. Mieczyslaw Nowak, Ostrowo. 16. 6. 10.

20f. W. 35 653. Sicherung für Absperrhähne von Rohrleitungen, insbesondere von Bremsleitungen an Eisenbahnfahrzeugen. The Westinghouse Brake Company Limited, London; Vertr.: R. Gail, Pat.⸗Anw., Hannover. 12. 9. 10.

20i. P. 24 310. Vorrichtung zum Auslösen verschiedener Warnsignale auf dem Zuge. G. H. Pronk, Wageningen, Holl.: Vertr.: Bomborn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 7. 1. 10. 20i. S. 31 917. Schaltung für elektrische Kraftstellwerke. Siemens & Halske, Akt. Ges., Berlin. 19. 7. 10.

20i. S. 32 235. Schaltungsanordnung für Signalkuppelströme. Siemens & Halske, Akt. Ges., Berlin. 9. 9. 10.

20i. S. 33 543. Vorrichtung zum Anzeigen des Ueberfahrens des Anschlages eines auf Halt ge⸗ stellten Streckensignales. Maxime Simonet, Brest, Frankr.; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 1. 4. 11.

la. S. 31 696. Schaltungsanordnung für halb⸗ selbsttätige Fernsprechvermittlungsämter. Siemens Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 17. 6. 10.

2-a. T. 15 559. Schaltungsanordnung für Postnebenstellenapparate. Telephon⸗Fabrik Aktien⸗ vormals J. Berliner, Hannover. ZLla. T. 15 782. Schaltwagen für mit aus⸗ lösbaren Bürsten versehene Wähler von Selbst⸗ anschluß⸗Fernsprechanlagen; Zus. z. Pat. 235 487. Telephon Apparat Fabrik E. Zwietuschc Co. G. m. b. H., Charlottenburg. 15. 12. 10.

21 b. B. 57 971. Zweiflüssigkeits⸗Element nach Art der Bunsenelemente mit Kohlendiaphragma. Friedrich Bormann, Cassel, Johannesstr. 6. 21. 3. 10. lIc. O. 7452. Stöpselsicherung mit einer zwischen den beiden Kontaktflächen des Sockels an⸗ gebrachten Scheibe, die eine der Stärke des Kontakt⸗ zapfens des Stöpsels entsprechende Oeffnung hat. Wilhelm Ochs, Schmitten i. Taunus.

21d. D. 20 414. Verfahren zur Regelung der Geschwindigkeiten von Gleichstrommotoren. Dösiré Dupont u. Socicts Harlé & Cie., Paris; Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin S. 11. 2I1f. R. 30 485. Bogenlampe mit Regelung durch eine Klemmvorrichtung. Regina Elektri⸗ zitäts⸗Gesellschaft m. b. H., Cöln⸗Sülz. 21. 3. 10. dg 8. Elcktrischer hlgter nit regelbarer Kapazität. Dr. Eri uth, Berlin, Kottbuser Ufer 39/40. 26. 5. 10. Ha⸗ 8. . eg Hefkerischer Kondensator varer Kapazität. Dr. Eri uth, Berlin, Kottbuser Ufer 39/40. 21. 5. 10. 22 b. A. 20 219. Verfahren zur Darstellung chromierbarer blauer Säurefarbstoffe der Triphenyl⸗ methanreihe. Anilinfarben⸗ Extrakt⸗Fa⸗ briken vorm. Joh. Rud. Geigy. Baäsel; Vertr.: Ph. v. Hertling, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 2.3. 11. 22 d. R. 32 690.

von Schwe 8 .“

² Verfahren zur Herstellung ffarbstoffen. Dr. Albert Redlich u.

Dr. Gustav Deutsch, Wien; Vertr.: Dr. Karl Elbel, Bibrich a. Rh. 6. 12. 10.

24a. R. 32 214. Gliederkessel mit senkrecht zur Vorderwand des Kessels stehend aneinander⸗ gereihten Gliedern. Anders Borch Reck, Hellerup, Dänem.; Vertr.! Gronert, Zimmermann u. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 24. 12. 10. .

24f. D. 23 085. Wanderrost mit auf Rahmen ruhenden Roststäben. Deutsche Babeock & Wilcox⸗Dampfkesselwerke Akt. Ges., Oberhausen, Rhld. 18. 3. 10.

21f. H. 53 164. Feuerungsrost mit Rostkörpern aus auf einen Stab gereihten Platten. Otto Höreuz, Dresden, Pfotenhauerstr. 71. 1. 2. 11.

24g. E. 16 503. Ascheablaßvorrichtung mit einem Doppelschieber. Paul Erdmann, Erfurt, Dreysestr. 7. 4. 1. 11.

27 b. P. 25 668. Verfahren und Vorrichtung zur Leistungsregelung für Kompressoren. Dr.⸗Ing. Carl Pfleiderer, Mülheim⸗Ruhr, Luisenstr. 23. 15 9. 10.

27Jc. P. 24 982. Kühlvorrichtung für Kreisel⸗ verdichter oder Gasturbinen. Dr.⸗Ing. Carl Pfleiderer, Mülheim⸗Ruhr, Luisenstr. 23. 13. 5. 10. 27 c. P. 26 648. Vorrichtung zum Kühlen von Kreiselverdichtern oder Gasturbinen; Zus. z. Anm. P. 24 982. Dr.⸗Ing. Carl Pfleiderer, Mülheim⸗ Ruhr, Luisenstr. 23. 11. 3. 11.

28b. St. 15 300. Brustwalze für Lederstoll maschinen mit einem mit Stoff überzogenen Metall⸗ kern. Manuel Steinharter, Philadelphia, V. St. A.; 1 Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 21. 6. 3

30 b. B. 63 110. Verfahren zur Herstellung von künstlichen Zahnkronen. David Blumen, Charlottenburg, Gervinusstr. 18. 11. 5. 11.

30e. EG. 16 785. Zusammenlegbares, stuhl⸗ artiges Gestell mit Schulterriemen füͤr den Träger zur Beförderung von Kranken und Verwundeten. 8 Engelhardt, Erfurt, Schlüterstr. 2. 20. ö. . 8

30f. S. 32 516. Verfahren zur Aktivierung von Luft in geschlossenen Räumen. Dr. Siegm. Saubermann, Berlin, Elsasserstr. 53. 3. 11. 10. 31 b. V. 9591. Preßluft⸗Klopfvorrichtung für Formmaschinen. Fa. A. Voss sen., Sarstedt, Han⸗ nover. 30. 9. 40.

33 “a. T. 15 729. Sich selbsttätig schließender Schirm; Zus. z. Pat. 206 754. A. Teste & Co., Lyon, Frankr.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin S. 48. 25. 11. 10.

34a. St. 16 061. Spirituskocher mit schorn⸗ deasg Aufsatz. Otto Staudt, Leipzig⸗Stötteritz.

34 b. M. 44 060. Vorrichtung zum Festklemmen einer einstellbaren Anschlagschiene bei Messern zur Erzielung gleicher Scheibendicke. Karl Müssiger, Konradsrhal, Kr. Waldenburg, i. Schl. 22. 3. 11. Z4üf. L. 31 170. Das Brot gegen Verstauben, Austrocknen und Anfaßen schützender Brotbehäster. Moritz Lehmeier, München, Weinstr. 4. 24. 10. 10. 34i. A. 20 438. Zeichengestell für Schulbänke. Ewald Ambrock, Hagen i. W., Eckeseyerstr. 158.

15. 4 11 35a. S. 30 574. Elektrischer Aufzug mit Druckknopfsteuerung und Stockwerksschaltern mit Doppelbewegung im Schacht. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 5. 1. 10.

36a. W. 36 773. Vorrichtung zum Ein⸗ führen der beim Oeffnen der Ofentür aus dem Feuerraum herausfallenden Brennstoffteile in einen nach vorn verlängerten Aschenbehälter. Karl Weber, Zipsendorf, u. Johann Kroll, Meuselwitz. 24. 2. 11. 36c. R. 30 916. Heizkörper aus gepreßten Gliedern, die mittels Nippelmuffen und Nippeln zu⸗ sammengeschraubt sind. Conrad Russow, Ham⸗ burg, Kaufmannshaus Z. 203. 25. 5. 10.

39 b. St. 15 560. Verfahren zur Herstellung von Platten aus Kaseinmassen. Hans Stephan, Berlin, Falkensteinstr. 49. 23. 9. 10.

40a. J. 12 275. Verfahren zur Weiterbehand⸗ lung von gerösteten Zinkblenden oder ähnlichen Erzen. Franz Juretzka, Stolberg, Rhld. 28. 1. 10. 4.La. C. 20 690. Reißfeder. Helmerich Carls, Berlin, Alexandrinenstr. 37a. 16. 5. 11.

12b. St. 15 856. Lehre zur Bestimmung des Durchmessers des umschriebenen Kreises von eckigen Körpern. R. Stock & Co. Spiralbohrer⸗, Werkzeug⸗ und Maschinenfabrik Akt. Ges., Marienfelde b. Berlin. 27. 12. 10.

412d. S. 31 686. Korrektionsvorrichtung an registrierenden Zeigerinstrumenten mit bogenförmiger Bewegung des Schreiborganes. Siemens & Halste, Akt.⸗Ges., Berlin. 15. 6. 10.

42g. A. 19 854. Verbindung einer Sprech⸗ maschine mit einer Schreibmaschine. Hans Alburg, Neu⸗Babelsberg. 15. 12. 10.

4.Lm. D. 24 407. Logarithmische Rechenwalze; Zus. z. Pat. 202 453. Heinrich Daemen⸗Schmid, Oerlikon, Schweiz; Vertr.: Medard Schatz, Konstanz, Wessenbergstr. 20. 20. 12. 10.

42m. T. 15 949. Vorrichtung zur Verhütung unrichtigen Drehens des Rechenwerkes an Rechen⸗ maschinen mit einem zwischen dem Rechenwerkantriebe und dem Umdrehungszählwerk angeordneten Wende⸗ getriebe. Franz Trinks, Braunschweig. 10. 2. 11. 42 p. T. 16 280. Fahrpreisanzeiger, bei welchem zur Veränderung des Tarifes zwischen Antrieh und Zählwerk gegeneinander verschiebbare Wechselräder eingeschaltet stage Hugo Tirmann Pielach b. Melk, N.⸗Oesterr.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth,

C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 7. 7. 10.

43a. F. 30 073. Maschine zum Zählen und Aufstapeln von Geldstücken. John James Farrell, Ardmore, Penns., V. St. A.; Vertr.: A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat.⸗Anwälte, Stuttgart. 15. 7. 07. 44 b. L. 31 734. Pyrophores Taschenfeuerzeug mit vom Springdeckel beeinflußtem Reibrädchen. Brüder Lokesch, Metallwaren⸗Fabrik, Prag⸗ Lieben; Vertr.: Bernhard Reichau, Berlin, Mittel⸗ straße 23. 81. 1

45c. B. 60 159. Aus Schar und Streichblech bestehender Pflugkörper für Kartoffelerntemaschinen mit einem senkrecht zur Fahrrichtung umlaufenden Wurfrad. Babenhauser Eisengießerei & Herd⸗ & Fuchs, Babenhausen, Hessen. 45c. C. 19 748. Schneidwerkzeug mit Rücken und dünnem Blatt (Sense). Coulaux & Cie., G. m. b. H., Molsheim i. E. 27. 8. 10.

45h. K. 45 513. Aalhamen mit am Fangsack angebrachtem Durchschlupf für untermäßige Fische. ö Rosenedorf b. Kietz, Westpriegnitz.

0.

26. 8

451. C. 19 354. Verfahren zur Herstellung verbesserter arsenhaltiger Spritzbrühen zur Schädlings⸗ bekämpfung. Chemische Fabrik Flörsheim Dr. H. Noerdlinger, Flörsheim a. M. 5. 7. 10. 46 b. R. 32 990. Steuerung für Explosions⸗ kraftmaschinen; Zus. z. Anm. P. 24 877. Dagobert Philip, Fritschestr. 27/28, u. Oskar Reissig, Bis⸗ marckstr. 63, Charlottenburg. 25. 10. 10.

46c. K. 42 687. Vorrichtung zum Reinigen und Geruchlosmachen von Verbrennungsgasen. Oskar Kiesel, München, Pfarrstr. 5, u. Hagedorn & Zeiner, Essen⸗Ruhr. 9. 11. 09.

à27a. M. 42 630. Aufsteckhülse zum Lösen von mittels federnder, in Längsunten des Bolzens ein⸗ greifender Sperrklinken gesicherten Muttern. Arlington Horace J. Miller, Bangor, V. St. A.; Vertr.: Dr. Levy u. Dr. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 17. 10. 10.

47g. B. 62 138. Hahn mit zpylindrischen Bessert, Fröndenberg a. d. Ruhr. 49“a. G. 31 720. Vorschubvorrichtung für die Werkstückspindeltrommel einer mehrspindeligen Dreh⸗ bank. Grant & Wood Manufacturing Com⸗ pany, Detroit, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 1. 7. 09. 50e. P. 26 028. Staubsammler für Grieß putzmaschinen. Jakob Peter, London; Vertr.: R 8 Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61

2

52a. A. 16 768. Doppelsteppstichnähmaschin mit großer Unterfadenspule. The Auckland Sewin Machine Company, Limited, Auckland, Seeland; Vertr.: S. Reitzenbaum, Pat.⸗L2 Berlin SW. 11. 18. 2. 09.

52“a. P. 24 201. Stoffschieberantrieb für Näh maschinenantrieb. William Nelson Parkes, Brooklyn, V. St. A.; Vertr.: P. E. Schilling, Pat.⸗Anw Berlin W. 31. 23. 12. 07. 8 53d. M. 39 828. Verfahren zur Gewinnung von koffeinfreiem Kaffee. Friedrich Meyer, Thornton Heath, Surrey, Engl.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 10. 12. 09. 531. D. 24 458. Maschine zum Ueberziehen von Kuchen mit Schokolade, Zuckermasse u. dgl. Fa. H. Danger, Hamburg. 29. 12. 10.

581. E. 16 478. Mandelreibmaschine mit sich drehender und auf⸗ und abbewegter Reibkeule. Otto Evers, Hamburg, Susannenstr. 36. 27. 12. 10. 54a. K. 46 460. Regelungsvorrichtung f Pappebiege⸗Maschinen mit Stauchschienen und Biegezunge. Fa. Karl Krause, Leipzig⸗Anger

Crottendorf. 12. 12. 10. 54 b. R. 31 010. Aus Tüten bestehender Ranft, Düsseldorf, Becher⸗

Streifen. Julius straße 6 a. 6. 6. 10. 54g. C. 19 822. Schaltwalze für elektrische Lichtreklame⸗Buchstaben. A. B. Carter & Co. G. m. b. H. zu Berlin, Berlin. 21. 9. 10.

54g. E. 16 879. Rauch entwickelnde Reklame⸗ vorrichtung. Wilhelm Eiche, Oppenheimer Landstr. 57, u. Oscar Mittelbach, Schneckenhofstr. 15, Frank⸗ furt a. M. 1. 111.

54g. H. 52 826. Reklametrommel mit aus⸗ wechselbaren Bildern, die von einer mit Schalt⸗ hebel und Stromschlußscheiben versehenen Antriebs⸗ welle aus unterbrochen angetrieben und belichtet Sün Haake, Pankow⸗Berlin, Binzstr. 6. 27. 12. 10.

54g. N. 11 926. Schaufenster mit Spiegel⸗ dekoration und mit zum Abhalten der Sonnenstrahlen vorgesehenen Schutzwänden, Jalousien o. dgl. Fa. Kuckuck Karl Neher, München. 7. 11. 10.

55ec. H. 50 449. Quer⸗ und Diagonalschneide⸗ maschine für Papier⸗ und Stoffbahnen o. dgl. JSE Tempelhof b. Berlin, Borussiastr. 52. 26. 4. 10.

55f. R. 29 001. Vorrichtung zum Aufbringen von Metallfarben in fester Form, Glas, Schmirgel und ähnlichen Stoffen auf eine in Bildung begriffene Papierbahn. Oskar Freiherr v. Redwitz, Kempten, Bayern. 4. 8. 09. . 57a. M. 41 515. Durch das Oeffnen des Kassettenschiebers beeinflußte Anzeigevorrichtung an Kassetten. Johannes Möller, Hirschberg. 9. 6. 10. 58 b. Sch. 35 882. Druckregler für Exzenter⸗ pressen, Scheren oder Stanzen. Leopold Schull, Wien; Vertr.: R. Gail, H

16. 6. 10. W11“

2