63 b. H. 52 816. Befestigung von Zugsträngen an Ortscheiten; Zus. z. Anm. H. 52 458. Albert Hänsler, Ittenhausen, Post Friedrichshafen a. Boden⸗ see. 24. 12. 10. 63d. T. 15 498. Vorrichtung zur Verhinderung des Gleitens von Rädern. Wilhelm Tölle, Barmen, Bendahlerstr. 55. 17. 8. 10. 63 e. D. 23 556. Luftreifen mit auswechsel⸗ barem Laufreifen, bei dem der Laufreifen durch einen Hohlgummireifen gebildet wird. Georges Desson, Paris; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 27. 6. 10. 64a. P. 24 591. Schraubstöpselverschluß für Flaschen und Gefäße mit unter Druck stehenden Flüssigkeiten zur Vermeidung des Herausspritzens von Flüffigkeit beim Oeffnen dieser Gefäße. Johannes 8g ef Peschlack, Elberfeld, Oberer Dorenberg 2. G 1a. R. 32 352. Gefäßverschluß, bei welchem ein ringförmiger Rand des Deckels in eine die Gefäßmündung umgebende Rinne eingreift, in die um den Deckelrand herum ein schmelzbarer Dichtungs⸗ ring eingelegt ist. Jarrot Laban Rollins. Colfax, V. St. A.; Vertr.: H. E. Schmidt, Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 17. 1. 11.
Priorität aus der Anmeldung in Amerika vom 24. 1. 10 anerkannt. 64 a. St. 14 926. Durch Abreißen eines Streifens der Wandung zu öffnende Blechdose. Reckitt & Sons, Ltd., Hull, Engl.; Vertr.: A. Specht, Pat.⸗Anw., Hamburg 1. 22. 2. 10. 68a. M. 43 309. Safesschloß mit gemein⸗ samem Schlüsselführungszvlinder für den Bank⸗ und Mieterschlüssel. Ernst Martens, Velbert, Rhld. 3. 1. 11. 70 d. H. 51 053. Vorrichtung zur Erleichterung des Uebertragens von Buchungen in Geschäftshücher oder ähnliche Bücher. Dr. Ing. Richard Hinz, Mariendorf⸗Berlin. 24. 6. 10. 70 d. M. 43 073. Portokontroll⸗ und Brief⸗ frankiermaschine mit mehreren einzustellenden Marken⸗ rollen. Paul Richard Meckwitz, Leipzig⸗Gohlis, Wilhelmstr. 15. 6. 12. 10. 70 d. W. 34 214. Vorrichtung zum Stützen einzelner Finger der Hand gegen den Handteller beim Arbeiten insbesondere beim Schreiben und Zeichnen; Zus. z. Pat. 231 192. Carl Wellhöfer sen., Heidingsfeld b. Würzburg. 21. 2. 10. 71c. A. 18 915. Maschine zur Bearbeitung von Schuhwerk mit einer unter dem Drucke einer Schlagfeder stehenden Treiberstange. Adrian & Busch, Oberursel i. Taunus. 4. 6. 10. 71 c. G. 32 443. Vorrichtung zum Impräg⸗ nieren von fertigem Schuhwerk. Carl Gley, Berlin, Wassertorstr. 71. 7. 9. 10. 71c. P. 23 284. Sohlenritzmaschine, bei welcher das Ritzwerkzeug in und außer Eingriff mit dem Werkstück gebracht werden kann. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: M. Mintz u. K. Hallbauer, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 21. 6. 09. 71c. u. 4210. Maschine zum Ueberholen des Oberleders; Zus. z. Anm. U. 3737. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 11. 1. 11. 10. 71c. u. 4256. Selbsttätige Kantenpoliermaschine für Schuhwerk. United Shoe Machinery Com⸗ pany, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 19. 12. 10. 7 7a. R. 31 563. Vorrichtung zum Ersteigen von Masten oder Pfosten, bestehend aus in senkrechter Führung verschiebbaren Schiebern mit Mitteln zum Erfassen oder Befestigen für die steigende Person. Alfredo Ramoneda, Barcelona; Vertr.: Dr. D. Landenberger. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 12. 9. 10. 72Üc. R. 31 459. Zündvorrichtung für Rohr⸗ vorlaufgeschütze. Rheinische Metallwaaren⸗ K Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗Derendorf. 25. 8. 10. 72f. P. 23 105. Visier⸗ und, Zielvorrichtung mit Gyroskop. Julius von Petravik, Wien; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 6. 5. 09. 72f. R. 30 923. Kupplung für die Ausrückvor⸗ richtung an Steilfeuergeschützen. Rheinische Me⸗ tallwaaren⸗ und Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗ Derendorf. 27. 5. 10. 1 3
. R. 31 022. Umlaufender Fadenführer für Seilereimaschinen, insbesondere für Bindfadenpolier⸗ maschinen. Serge Rechetnikoff, Smolensk, Rußl.; Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manasse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 8. 6. 10. 74c. L. 31 448. Vorrichtung zur tragung von Befehlen und Bewegungen und zur Kontrolle der Ausführung von einer Zentrale aus; Zus. z. Pat. 210 375. Charles Georges Lohay, Paris; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner, G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 15. 12. 10. 76c. L. 30 921. Verfahren für Spinnmaschinen zur Verhinderung des Auseinanderschlagens und Ver⸗ wirrens benachbarter Fäden. Ivan Linon. Ensipal lez Verviers, u. Joseph Dethier, Verviers; Vertr.: B. Blank, Pat.⸗Anw., Chemnitz. 9. 9. 10. 77a. C. 20 205. Handgriff für ein Springseil. Sydney Charles Caddy, Avondale, Keynsham b. Bristol, Engl.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 7. 1. 11. 77 b. T. 15 778. Bremsvorrichtung an Roll⸗ schuhen mit an die Rollen gedrückten Bremsbacken. Willy Thurm, Straßburg i. E., Steinwallstr. 60. 13. 12. 190. 77db. G. 31 818. Wettrennspiel, bei welchem einer als Rennbahn dienenden Platte eine wagerechte schwingende Bewegung erteilt wird. John Goodwin, Borough of Manhattan, V. St. A.; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann, R. Heering, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 2. 6. 10. 77 e. S. 32 570. Zentrifugalschleuderscheibe mit am Umfange angeordneten Sitzen. Alkfred Cannon Snell u. William Righter Comings, London; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 12. 11. 10. 77h. E. 15 515. Rumpf für Flugmaschinen. Wäͤlhelm Philipp Enders, Nürnberg, Landgraoben⸗ straße 97. 4. 2. 10. 77h. K. 46 862. Ballonstoff. Hans Kirchner, Südende b. Berlin, Brandenburgischestr. 15. 25. 1. 11. 77 h. M. 36 113. Flugzeug. Julius Merx, Berlin, Kirchbachstr. 9. 19. 10. 08. 1 79 b. Sch. 36 616. Verfahren und Vorrich⸗ tung zur Herstellung von Zigarrenwickeln. Paul Schulte, Meschede. 27. 9. 10. S0a. H. 51 719. Verfahren und Abschneide
Fernüber⸗
sierenden Seiten aus. Jens Peter Hassing, Kopen⸗ hagen; Vertr.: J. Tenenbaum u. Dr. H. Hei⸗ mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 3. 9. 10. 80a. K. 42 893. Walzenpresse mit auswechsel⸗ baren Formringen zur Herstellung von Briketts. Wilhelm Köppern, Winz b. Hattingen a. Ruhr. 29. 11. 09. S0a. Sch. 38 086. Fahrbarer Formrahmen zur gleichzeitigen Herstellung mehrerer Zementdielen; Hus. z. Anm. Sch. 37 244. Johann Schreiber, Aachen, Reichsweg. 5. 4. 11. Sla. E. 15 667. Vorrichtung zum Verschließen von Tuben. Hubert Endemann, Wien; Vertr.: Menzel, Pat.⸗Anw., Berlin N. 4. 23. 3. 10. Sla. T. 13 955. Maschine zum Schließen von mit einem oder mehreren Futtern versehenen, ge⸗ füllten Tüten. Job Day & Sons Ltd., Leeds, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 12. 3. 09.
Sla. T. 14 331. Maschine zum Füllen und Verschließen von Gefäßen aus Pappe o. dgl. Jesse Caldwell Thompson, Los Angeles, V. St. A.; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. H. Kauff mann, Pat.⸗Anwälte, München. 23. 7. 09. Sla. W. 31 891. Einwickelmaschine. George Robert Ward, Springfield, Mass., V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 3. 4. 09. S1e. K. 47 185. Aufhängevorrichtung für Schüttelrutschen. Hugo Klerner, Gelsenkirchen, Rolandstr. 1. 27. 2. 11.
S2a. K. 43 672. Vorrichtung zur Verhinderung der Staubbildung bei sich drehenden Röhrentrocknern; Zus. z. Pat. 220 253. Otto Kolde, Zeitz. 14. 2. 10. S5c. B. 60 778. Abwasserreinigungsanlage mit im oberen Teil des Schlammraumes eingebautem Sedimentierbecken. Wilhelm Breitung, Wiesbaden, Querfeldstr. 3, u. Otto Mohr, Schierstein. 14. 11. 10. S85c. Sch. 31 115. Vorrichtung zur Ausscheidung der Schwimm⸗ und spezifisch leichten Schwebestoffe aus Abwässern. Rudolf Schilling, Dahlem b.
Berlin. 5. 10. 08. . 85c. Z. 6865. Verfahren in ö“ Martin Ziegler,
zur Reinigung von Abwässern.
Friedenau b. Berlin. 6. 7. 10. “ 85h. u. 4332. Absetzend wirkende Heberspül⸗ vorrichtung für Reihenaborte. Oskar Unger, Dresden⸗A., Gerockstr. 31. 9. 3. 11. 85 SCGc. H. 51 430. Vorrichtung für Webstühle mit selbsttätiger Spulenauswechselung, bei welcher der Schützenfühler bei umichtiger Stellung des Schützens im Schützenkasten die Einführung einer neuen Spule verhindert und mit einer Fadenab⸗ schneidevorrichtung verbunden ist. Edward Holling⸗ worth. Dobcross, YVork, Großbrit.; Vertr.: E. W. Höopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11.
88. 10
86Üc. R. 29 237. Schützenwächter für Web⸗ stühle mit Stechereinrichtung. Paul Ruthardt, Görlitz, Trotzdorfstr. 3. 13 9 09. 4 S9f. G. 31 367. Schleuder mit in der Trommel gleichachsig angeordneter Förderschnecke; Zus. z. Pat. 220 701. Stefan von Grabski, Kruschwitz, Prov. Posen. 29. 3. 11.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. 4f. W. 34 025. Verfahren zum Abbrennen von hängenden Glasglühkörpern auf den Gebrauchs⸗ brenner unter Anbringung von Oeffnungen in der Gewebewand: Zus. z. Pat. 219 754. 22. 12. 10. Sm. F. 29 613. Verfahren, um Indigo und indigoide Farbstoffe aufzufärben; Zus. z. Anm. F 29 414. 13. 2. 11. 65f. T. 12 599. Schiffsschraube. David Watson Taylor, Washington. 26. 5. 11.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr 1e folgende Anmeldungen als zurückgenommen. .
19 d. S. 31 216. Verfahren zur Herstellung einer Eisenbeton⸗Balkenbrücke ohne Lehrgerüst mit Hilfe von über die Oeffnung gespannten Kabeln. 26. 4. 11.
21g. L. 30 398. Kathoden⸗ oder Räntgenröhre mit durch fernwirkende Kräfte, beispielsweise Magne⸗ tismus, einstellbaren Elektroden. 10. 4. 11.
34i. F. 31 436. Wandkartenhalter. 18. 4. 11. 42e. H. 50 473. Registrierwerk und Preis⸗ anzeiger für Volumen⸗ und Elektrizitätsmesser. 711
44 b. G. 33 442. Aschbecher. 10. 4. 11. 70e. D. 24 384. Zum Anfeuchten von Tafel⸗ wischern dienender Wasserbehälter. 13. 4. 11. 89c. P. 25 405. Vorrichtung zum Auffangen von in Flüssigkeiten, insbesondere Zuckersäften und Abwässern, enthaltenen Schwebestoffen; Zus. z. Pat. 229 264. 13. 4. 11.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Feis enseger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. ie Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 10a. H. 47 325. Kokslöschvorrichtung. 17. 5. 10. 12k. H. 4700. Verfahren zur Darstellung von Ammoniak aus den Elementen durch Katalyse unter dauerndem Hochdruck. 15. 8. 10. 2
12t. H. 47 701. Verfahren zur synthetischen Darstellung von Ammoniak aus den Elementen unter Druck und unter Benutzung von Kataly⸗ satoren. 8. 8. 10. 1 15 d. Sch. 33 139. Ausrückvorrichtung für Tiegeldruck⸗, Stanz⸗ und Prägepressen. 20. 10. 10. 21f. S. 29 483. Verfahren zur Herstellung von Glühlampen mit Metallglühfäden. 11. 4. 10. 23f. H. 45 187. Maschine zum selbsttätigen Pressen und Prägen vorgeschnittener Seifenstücke.
30. 6. 10. 1] 1 1 27 c. G. 32 107. Diffusorkühler für Kreisel⸗ 17 6
verdichter oder ⸗gebläse. 47f. M. 36 539. Metallschlauch aus einem oder mehreren profilierten schraubengangförmig ge⸗ wickelten Bändern. 7. 4. 10. 3
55a. L. 28 509. Holzschleifverfahren zur Er⸗ zeugung von Holzschliff. 14. 7. 10. “ 57 b. H. 46 172. Verfahren zur Herstellung photographischer Platten ohne Lichthofbildung unter Benutzung einer durch Wasser entfärbbaren farbigen Schicht, welche unmittelbar auf dem Emulsionsträger
vertieft liegender Flächen mittels mit der ebenen Stirnfläche wirkender, topfartiger Scheiben. 13. 7. 10. Sic. S. 29 284. Vorrichtung zum Beladen von Eisenbahnwagen mit Schüttgut; Zus. z. Pat. LEEEöö'9. 4) Aenderungen in der Person
1 des Inhabers. Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. 4c. 227 165. Raymond Bury, Maurice Richard u. Marcel Richard, Lausanne, Schweiz; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. Sa. 228 985. 18 b. 211 611. 86ce. 220 697, 221 019. Allgemeine Elektri⸗ zitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 8f. 234 052. Arnold B. Heine, New York; Vertr.: R Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke, W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin
Erste Triester
Sgk. 232 871. Reisschäl⸗ Fabrik Akt.⸗Ges., Trier.
12g. 233 516. Julie Müller, geb. Otto, Bonn, Lisztstr. 1. 1 120o. 236 488. Joseph Crossield & Sons Lüd., Warrington, Enal; Vertr.: Julius Ephraim, Pat.⸗Anwalt, Berlin SW. 11.
15d. 216 125. Maschinenfabrik Rockstroh & Schneider Nachf. Akt. Ges., Dresden⸗Heidenau. 1 Tc. 153 145. 208 043. 17. 146 813. Wilhelm Helm. Berlin, Habsburgerstr. 5. 20 b. 211 619. 21 c. 234 921. 47b. 211 982. 47c. 174 303, 230 422, 230 814, 232 536. 47h. 217 407, 228153. 63c. 199 235, 219 112, 227 467, 227 530. S4b. 212739, 221 016. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesell⸗ schaft, Berlin. b Ic. 228 302. N. V. Maatschappij tot het vervaardigen von Kwikafsluiters, Rotter⸗ dam; Vertr.: Lamberts u. Dr. Lotterhos, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61.
21d. 148 751. Paul Lehnert u. Max Lehnert, Dresden, Industriestr. 23.
21d. 233 811. Specialfabrik für Alumi⸗ nium⸗Spulen und Leitungen G. m. b. H., Berlin.
21g. 232 368, 235 494. Polyphos Elek⸗ trizitäts⸗Gesellschaft m. b. H., München.
24f. 150 150, 31b. 165 953, 31c. 165 954, 36a. 133 671. Königl. Würt⸗ tembergischer Fiskus, vertreten durch den Königl. Württembergischen Bergrat, Stuttgart. 24k. 224 170, 47g. 185 816, 5 Sa. 208 067. Maschinenfabrik Thyssen & Co. Akt.⸗Ges., Mülheim a. Ruhr.
25 b. 169 581. Fa. Wilh. Körting, Barmen. 30f. 228 0n8. Elektrosan G. m. b. H., München.
35a. 140 518, 154 67 7, 188 180, 197 359, 198 080, 35b. 226 153, 35c. 196472, 65a. 226 568. 227 139. All⸗ gemeine Elettrizitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 42 “˙co. 228 315. Wilhelm Morell, Leipzig⸗ Volkmarsdorf.
44 b. 231 014. Waldemar Malende, Curt metall⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 46a. 172484. Werner & Pfleiderer, Ost reichische Industrie⸗-Werke Kommanditgesell⸗ schaft, Wien; Vertr.: E. Hoffmann, Pat.⸗Anwalt, Gesellschaft m. b. H., Leipzig Sellerhausen. 52 b. 210 053. Helene Swoboda, geb. Schneider, 53i. 202 741. brand i. Sa. 8 Gebr. Bellmer, Niefern. 213 428. Budérus Kinofabrik G. m. b. H., Magdeburg, Bötticherstr. 8. SZa. 233 587. Grand V. St. A.; Vertr.: Dr. K. Michabölis, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 35. Sza. 236 755. des Vertreters. 67 a. 206 978, 220 603. Jetziger Ver Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anwalt, Berlin SW. 68. 6) Löschungen. 218 147. 3d: 200 260. 4a: 145 049 164 879 210 818. 4Ac: 195 026. 4g: 228 726. Ja: 141 757 189 820 194 606. 10a: 134 560 224 069. 12d: 174 369 221 753 222 504. 12 p: 156 055 169 403. 159: 119 243 145 198 149 752 173 391. 17u: 233 122. 18c: 220 856. 20 k: 214 161 223 497 225 395 225 588 225 990. 2c: 210 512. 21: 180 450 199 907 201 629 212 003 231 329. 195 462 224 445. 24e: 224 638. 25 b: 220 219. 26: 223 468. 27b: 211 469 229 229. 28 b: 34 b: 1 34c: 233 218. 341: 220 227 221 273 225 354. 35a: 187 222 181 605. 41 b: 223 182. 41d: 221 720. 42a: 208 315 214 913 227 211. 42c: 4 22 e: 192 441. 223 982. 44b: 228 385. 45 b: 212 482 223 281. 45c: 210 710. 222 977. 46e: 197 092 47 b: 179 907 181 914 195 730
414 b. 228 514. 78f. 215 695. Gster⸗ 49 b. 229 937. Leipziger Maschinenbau⸗ Swoboda, Chemnitz. ““ Ernst Bechstein, Wüsten⸗ 57a. 228 238. Rapids Vencer R. Scherpe u. 5) Aenderungen in der Person 68a. 232 600. Jetziger Vertreter: Dr. B. la: 204 594 205 146. 2c: 187 365. 3 b: 19 220 441 220 667. S8f: 226 103. 9: 132 890 214 890. 13d: 225 930. 14 b: 225 332. 15a: 21a: 127 212 163 210 195 374 220 842 221 975 222 669. 23f: 195 581. 24a: 214 956. 24c: 33 468 147 165. 33a: 206 754. 34 5: 194 097. 230 008. 37d: 229 836. 38a: 220 496. 39 : 19. 42: 213 066. 42 p: 43a: 45f: 198 742. 220 871. 46d: 5 224 648.
239 232. 208 207. 227 724 63d:
160 085 177 898 66 b: 164 983.
̃h: 194 118. 233 203 174 892 173 035 Sla:
213,015 205 409 S8Ja:
233 459.
221 785.
99 142 99 481 103 667. 91 566 93 480.
48d: 214 606. 49: 49d: 138 997. 50c: 51Ic: 179 328. 51d: 53e: 174 963. 531: 54g: 201 239 202 105 55e: 232 108. 56a: 222 8633. 57 b: 230 964. 57 c: 225 548. 58a: 221 011. 60: 196 868 196 869. 63e: 221 9919. 63e: 184 255 233 408. 64b: 222 176. 688d: 160 297. 196 787 209 633. 7 4 b: 75 ec: 221 236. 76e: 234 081. 78a: 171 578. 79 b: 166,342 233 415. 79c: 198 204 223 587. 80a: 189 620 225 125. 80 b: 188 092 222 050. 189 785. SIce: 200 730
117 111 120 828 81d: 178 353. SIe: 171 831 181 224
233 303. 207 293. 213 888. 171 010. 220 423. 233 258.
427h: 49 b: 50b: 5 La: 5 a: 5Fa: 5lNa: 57d: . 63b: 213 222. 113 786. 221 590 74c: 229 806. 77h:
72 d:
390. 210 759. S2a: 163 550 222 536 222 912. 175 275 225 451. 84d: 228 690. S6e:
86d: 203 188. 87a: 231 686. 89c:
b. Infolge Verzichts: 129ã: 158 413. 42¼: 200 121 208 476 5 c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauter: 2: 96 786. 12: 92 009. 20: 95 478 97 134 34: 93 021 95 549. 68: 79: 95 716 95 751 95 752. 7) Nichtigkeitserklärung.
Das an die Professoren Isidor Traube und Richard
Wolffenstein in Berlin erteilt gewesene, bereits ge-⸗ löschte Patent 177 940, betreffend Verfahren zur Her⸗ stellung von Eisenpräparaten, ist durch Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 11.æ5. 09, bestätigt durch Entscheidung des Reichsgerichts vom 22. 5. 11, für nichtig erklärt.
8) Teilweise Nichtigkeitserklärung.
Das der Fa. The Turner Company G. m. b. H.
Frankfurt a. M. gehörige Patent 203 031 Kl. 286, betreffend -
stückes von Hand für Lederfalzmaschinen“ ist durch Entscheidung des Reichsgerichts vom 8. 5. 11 dadurch teilweise für nichtig erklärt, daß (Zeile 31) das Wort „Fläche“ ersetzt wird durch die Worte „Walze von großem Durchmesser“.
Vorrichtung zum Zuführen des Werk⸗
ber
88
des der Fa. J. M. Voith in
Der Anspruch 1
Heidenheim a. Br. gehörigen Patents 208 033, be⸗ treffend: Liegender Schleudersortierer für Holzstoff, Zellstoff u. dgl., ist durch rechtskräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 23. 3. 11 für nichtig erklärt.
Berlin, den 13. Juli 1911. Kaiserliches Patentamt.
Hauß. [36252]
am 10. Juli 1911
isch zum Abschneiden von Ziegeln von zwei zu gla⸗
ruht. 10. 1. 10. See 67a. E. 15 400. Vorrichtung zum Schleifen
Preußner, Leipzig, Johannisgasse 3. 8 Zünd⸗ Berlin SW. 68. Chemnitz, Paul Swoboda, Werdau, Elisabeth 55 db. 213 528. Hannover. Wilhelm Gustav Titsch, Works, Grand Rapids, Fa. C. H. Winterhoff, Remscheid. treter: A. Elliot, Pat.⸗Anwalt, Berlin SW. 48. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren: 139 338. 6 b;: 233 319. Sa: 214 553 215 739 1 175 588 175 589. 129ã: 155 628. 13 b: 129 914 222 337. 201: 123 525 124 247 229 227 233 802. 21e: 167 286 221 035. 21f: 224 542. 23a: 188 334. 29a: 177 956 204 215 232 373. 30h: 199 725 206 583 211 522. 35e: 206 111. 37b: 222 974. 42g: 181 545. 42h: 412m: 221 005 45h: 214 970. 228 892. 221 985. 47e: 139 050. 479:
7 2„ 4 † Handelsregister. Aachen. ö66
Im Handelsregister X 1190 wurde heute einge⸗ tragen die Kommanditgesellschaft „Pelz & Co“ mit dem Sitze in Aachen. Die Gesellschaft hat begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist Wilhelm Pelz, Kaufmann in Aachen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Richard Josef Mayer in Vaals (Holland) ist Einzelprokura erteilt.
Aachen, den 10. Juli 1911.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. 8
Allenstein. [36002]
In unser Handelsregister A Nr. 89 ist heute bei der Firma A. Marquardt Nachfolger in Allenstein eingetragen, daß der Spediteur Ernst Beitsch in Ahlenstein als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten ist. Die nunmehr aus dem Kaufmann Georg Thiel und Spediteur Ernst Beitsch zu Allen⸗ stein bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen und wird unter ders Firma weitergeführt. b
Alleustein, den 8. Juli 1911. 1
Königliches Amtsgericht.
Altenn, Westf. Bekanntmachung. [36003
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 278 die Firmäaä Carl Eichenauer, Altena, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Eichenauer zu Altena eingetragen. — Eichenauer betreibt ein Geschäft für Putz⸗ und Modewaren sowie für Herren⸗ bekleidung.
Altenn i. W., den 8. Juli 1911.
Königl. Amtsgericht.
Altona, Elbe.
In das Handelsregister ist 8. Juli 1911:
H.⸗R. A 1576: A. Duval & Co. Offene Handelsgesellschaft. Ferdinand Sturm, Kaufmann, luguf Duval, Händler, Maxe b. Metz. Die Gesellschaft hat am 29. Juni 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Ferdinand Sturm ermächtigt.
Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Amberg. Bekanntmachung. [36005] Die Firma „Wilhelm Taucher“ in Boden⸗ wöhr ist erloschen. Amberg, den 11. Juli 1911. K. Amtsgericht — Registergericht.
Apolda. [36006] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 4 bei der Vereinsbrauerei Apolda Aktien⸗ gesellschaft in Apolda eingetragen worden: Brauereidirektor Fritz Hoewing ist infolge Todes aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist Brauereidirektor Gustav Plümer zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. Apolda, den 5. Juli 1911. Großherzogl. S. Amtsgericht. III.
Apolda. [36007] In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden unter Nr. 525 bei der Firma Großherzog⸗ lich privil. Sophien⸗Apotheke, Franz Paysan in Bad Sulza: „Die Firma ist erloschen.“ Ferner ist eingetragen worden unter Nr. 584. die Firma „Grostherzoglich privil. Sophien Apotheke, Alfred Eilers“ in Bad Sulza, In⸗ haber: Apothekenbesitzer Alfred Eilers in Bad Sulza. Apolda, den 6. Jult 1911. 11““ Großherzogl. Amtsgericht. III.
Auerbach,. Vouti. [36008] Im Handelsregister ist eingetragen worden: Auf Blatt 159, hetr. die Firma C. L. z 7 9 91* 92 9
t
8 [36004] eingetragen am
Altona.
Altona; August
6 5a: 181 746 226 06) .
im Patentanspruch
Die Gesellschafter sind
Handelsgesellschaft durch Beschluß der Gesellschafter Handkäsg worden und der Gesellschafter Penschafte mann Auerswald ausgeschieden ist und daß der Ge⸗ selllschafter Theodor Erich Bochmann das Handels⸗ geschäft allein fortführt. Auf neuem Blatte 643 die Firma Paul Auers⸗ wald in Auerbach i. V. und als ihr Inhaber der Kaufmann Paul Hermann Auerswald daselbst. Hang e Geschäftszweig: Stickerei und Kon⸗
sektion Auerbach i. V., am 8. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Bamberg. [36010] Im Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Aktiengesellschaft „Pfälzische Bauk“ in Lud⸗ wigshafen a. Rh. mit Zweigniederlassung in Bamberg unter der Firma „Filiale der Pfälzi⸗ chen Bank“: In der Generalversammlung vom 21. Juni 1911 wurde beschlossen: 1) eine Herab⸗ setzung des Grundkapitals von 50 000 000 ℳ um 10 000 000 ℳ in der Weise, daß je 5 Aktien zu 4 Aktien zusammengelegt werden; des Herabsetzung unterbleibt, insoweit Aktien der Gesellschaft zur freien Verfügung gestellt werden; 2) eine Echöhung des Grundkapitals um denjenigen Betrag, um welchen es herabgesetzt wurde, sodaß es wieder 50 000 000 ℳ beträgt, und zwar durch Ausgabe von auf den In⸗ haber lautenden Aktien zum Nennbetrage von je 1200 ℳ; 3) eine Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trags; — Kommerzienrat Karl Eswein in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. ist aus dem Vorstande ausgeschieden; zu Vorstandsmitgliedern sind beitellt: 1) Dr. Richard Brosien, 2) Dr. Karl Jahr, 3) Arno K liche in Mannheim. 8 Bamberg, den 10. Juli 1911. K. Amtsgericht. Bamberg. 1836012] Im Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Bernhard Steingräber“ in Bam⸗ berg: Firma erloschen. Bamberg, den 10. Juli 1911. K. Amtsgericht.
Bamberg. 1636009 Im Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Welthaus Adolf Hamburger“, Zweigniederlassung in Bamberg derselben Firma mit dem Sitze in Aschaffenburg: Zweignieder⸗ lassung in Bamberg aufgehoben. Bamberg, den 10. Juli 1911. .6 K. Amtsgericht. 8 Bamberg. [36011] Im Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Johann Raab“ in Neundorf b. Seßlach: Firma erloschen. Bamberg, den 11. Juli 1911. K. Amtsgericht.
Berlin. 1 36018]
In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden:
Nr. 9409. Isis Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Chemische Fabrik. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Herstellung und der Vertrieb von chemischen und pharmazeuttschen Präparaten Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ahnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Hartwig Schiff in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. und 8. Juni 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Außerdem wird veröffentlicht: Es bringen in die Gesellschaft ein:
1) Kaufmann Oskar Peschke in Schöneberg,
2) Kaufmann Carl Rothemann in Berlin, die fertigen und halbfertigen Waren und Robstoffe, Maschinen, Gerätschaften und Utensilien, die sich in ihren Räumen zu Berlin, Dennewitzstraße 19, be⸗ finden, sowie das für sie beim Kaiserlichen Patentamt unter der Nr. 437 930 Klasse 81c eingetragene Ge⸗ brauchsmuster und ferner das von ihnen beim Kaiser⸗ lichen Patentamt bereits angemeldete und noch schwebende Warenzeichen Opero“ zum festgesetzten Werte von 4800 ℳ unter Anrechnung von je 2400 ℳ auf ihre Stammeinlagen;
.3) Frau Erna Schiff, geborene Zeitz, in Berlin diejenige Hypothek von 5800 ℳ, welche auf Grund der notariellen Verhandlung vom 20. April 1911 auf dem dort näher bezeichneten Teil des im Grund⸗ buch der Stadt Köpenick Band 31 Blatt 1062 für die Baueredit⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen ist, zum festgesetzten Werte von 5800 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stamm⸗ einlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Nr. 9410. Ziegeleibetriebsgesellschaft Fried⸗ heim mit beschräukter Haftung. Sitz: Char⸗ lottenburg. Gegenstand des Unternehmens: die ge⸗ werbliche Verwertung des dem praktischen Arzt Dr. Emil Nitzsche und seiner Ehefrau Else Nitzsche, geb. Köhler, gehörigen Ziegeleigrundstücks in Fried⸗ heim, Kreis Wirsitz, und der Betrieb gleichartiger Unternehmungen. Das Stammtkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Steinhändler August Hahn in b bei Magdeburg.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Mai 1911 abgeschlossen. Außerdem wird ver⸗ offentlicht: Dr. Emil Nitzsche in Harsleben, Kreis Halberstadt, bringt in die Gesellschaft ein die ge⸗ brannten und ungebrannten Ziegeln, welche sich am Lage der Feststellung des Gesellschaftsvertrags auf em Ziegeleigrundstück in Friedheim befunden haben, sum festgesetzten Werte von 15000 ℳ, unter An⸗ rechung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.
5 Nr. 9411. Hans Joseph Gesellschaft mit jeschränkter Haftunz. Sitz: Schöneberg. Gegen⸗ 8 des Unternehmens: der Forthetrieb der bisher den dem Kaufmann Hans Joseph in Schöneberg Uüsr der eingetragenen Firma Hans Joseph be⸗ . a Metallwarenfabrik, ferner die Fabrikation und der Vertrieb eines von dem Doktor Emanuel h erfundenen Unterhaltungsspiels. Das Stamm⸗ Sr al heträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ ann Hans Joseph in Schöneberg, Rentier Fritz
schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesells⸗ 8 vertrag ist am 17. Juni 1S1ng eeegloses⸗ St Geschäftsführer steht die selbständige Verfretung der Gesellschaft zu. Außerdem wird veröffentlicht: Kauf⸗ mann Hans Joseph in Schöneberg bringt in die Gesellschaft ein das von ihm bisher unter der ein⸗ getragenen Firma „Hans Joseph“ in Schöneberg betriebene Metallwarenfabrikunternehmen mit sämt⸗ lichen Maschinen, Utensilien, Gerätschaften, fertigen und halbfertigen Waren, Vorräten und ußenständen, überhaupt so, wie es steht und liegt, zum festgesetzten Werte vyn 20 000 ℳ unter Anrechnung dieses Be⸗ age e 11321 Oeffentliche Be⸗ anntmachungen der Gesellschaft erfo
Deutschen Heichenrheite⸗ scost erfolgen dürch den
Nr. 9412. Treuhand⸗Information Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz:Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Erteilung von Informationen und Auskünften über technische Be⸗ triebe. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Otto Mahn in Nicolas⸗ see. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juni 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Außerdem wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 9413. Königsberger Thee Compagnie mit beschränkter Hastung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Kauf und Verkauf von Thee und der Erwerb und die Fortführung des von Theophil Theodor in Berlin unter der Firma Königs⸗ berger⸗Tee Compagnie betriebenen Handelsnewerbes einschließlich der Verwertung des von Theophil Theodor erworbenen Schutzrechts, insbesondere des Warenzeichens Nr. 30 907. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Ernest Samuel Radmore in London, Kaufmann Theophil Theodor in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juni 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt. die Vertretung durch einen zur Alleinpertretung ermächtigten Geschäftsführer, oder durch einen Geschäftsführer, oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Außerdem wird veröffentlicht: Kauf⸗ mann Theophil Theodor in Berlin bringt in die Gesellschaft ein das unter der Firma Königsberger Thee Compagnie in Berlin von ihm betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven nebst Zubehör nach dem Stande der Bilanz vom 31. Dezember 1910 und mit dem Rechte, die Firma fortzuführen nach dem Stande vom 1. Januar 1911. Zu dem einge⸗ brachten Geschäft gehören insbesondere das Waren⸗ lager nach der Inventur vom 1. Januar 1911, alle am 1. Januar 1911 bestehenden Geschäftsforde⸗ rungen sowie alles Geschäftszubehör, ebenso alle Herrn Theodor zustehenden Schutzrechte, insbesondere das Warenzeichen Nr. 30 907. Bei dem Aktiv⸗ posten werden jedoch von dem Effektenkonto nur 3 ½ %ge preußische Staatsanleibe ℳ 500,— in die Gesellschaft eingebracht. Der Uebergang der übrigen Effekten wird ausgeschlossen. Ebenso wird ausge⸗ schlossen das Guthaben bei der Kölnischen Unfall⸗ versicherungsgesellschaft mit ℳ 1920,—.
Von den bis zum 1. Januar 1911 entstandenen Verbindlichkeiten der Königsberger Thee Compagnie werden die an
Bremermann & Dreyer, Bremen, mit ℳ 915,75, H. C. Buhle, Hamburg,.. 8931,68, Gustav Behr & Co., Leipzig,.. 887,65, H. C. Bestehorn, Aschersleben, . 515,90, M. Hiller, Königsberg i. Pr., 654,25, Heymann & Schmidt, Berlin, 132,50, W. S. Wolff & Karpeles, Hamburg, 1906,34, Gesellschaft für Blechemballagen,
Berrwux 5 154,—, Kirchner, Fischer & Co., Hamburg, „ 4074,29, Akzeptenkonto 1620 oder an ihre Rechtsnachfolger übernommen. Die Ulebernahme anderer am 1. Januar 1911 bestandene Verpflichtungen wird ausgeschlossen. Der Gesamt⸗ wert dieser Einlage ist auf 10 000 ℳ festgesetzt, 8 Betrag auf die Stammeinlage angerechnet vird.
Bei Nr. 2958 Deutsche Tachometerwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Georg Rensch und Victor Körting sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Ingenieur Paul Hesse in Rirdorf, Diplomingenieur Wilhelm Beckmann in Charlotten⸗ burg sind zu Geschäftsführern bestellt. Die Prokura des Paul Hesse ist erloschen.
Bei Nr. 4474 Neuheiten⸗Vertrieb Meteor Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht.
Bei Nr. 3912. Erste Berliner Hauswäscherei Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Eintragung vom 14. Januar 1911, betreffend die Einsetzung der Frau Anna Löhr, geb. Linder, als Keaichers gemäß Beschluß des Königlichen
andgeri „Keammer für s 18. Mai 1911 gelöscht. 11u“.“ Bei Nr. 6049. Sauerländer Bergwerksverein Gesellschaft mit beschränkter Fcflltns. Gemaß Beschluß vom 2. Juni 1911 ist der Sitz nach Ree,x verlegt. Bei Nr. 6842 Fischbach & Reppin Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftun vp E schluß vom 28. Juni 1911 ist die Firmma geändert in: Carl Fischbach Gesellschaft mit beschränkter ssftnns. Alfred Reppin ist nicht mehr Geschäflts⸗ Bei Nr. 8612 Kalisyndikat Gesellschaft n. vFfeseestten. Gemäß Selchokt 859
. April 1911 ist das Stammkapita 5 000 ℳ Fa. eFe;e Fseht worden. pital um 15000 ℳ Bei Nr. 8799 Eda, Deutsche Kolonial⸗Arznei⸗ mittel⸗Export⸗Gesellschaft mit be. sung⸗ Dr. Alfred Dilthey ist nicht mehr Geschäfts⸗ Bei Nr. 8853 Märkische Maschinenfabri Gesellschaft mit beschränkter Eee Wegmann ist nicht mebhr Geschäftsführer.
Berlin, den 4. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122
Berlin. [36019]
In das Handelsregister B des u j In da Asregis nterzeichneten Ge⸗ richts ist am 5. Juli 1911 folgendes eingetragen
Schulze in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗
n 8
worden:
Nr. 9417. Steglitz Menkestraße Grund⸗ stücksverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Steglitz. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb und die Verwertung von zu Steglitz in der Menkestraße belegenen Grundstücken sowie der Abschluß aller Hilfsgeschäfte, welche zur Erreichung des Zweckes der Gesellschaft erforderlich sind. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Baumeister Otto Hausherr in Steglitz. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juli 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Außerdem wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. „Nr. 9418. Kalkwerke Langenweddingen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin, wohin ber Sitz aus Spandau verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb des im Grundbuch von Langenweddingen Bd. 12 Blatt 489 verzeichneten Grundstücks mit dem darauf zu Langen⸗ weddingen betriebenen Kalkwerke, der Betrieb des Kalkwerkes sowie der Abschluß aller hiermit im Zu⸗ sammenhang stehender Rechtsgeschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 27. Juni 1910 festgestellt, am 5. Juli 1910 geändert. Wilhelm Plasch ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Wilhelm Danner in Berlin ist Geschäftsführer geworden.
Nr. 9419. Libelle, Berliner Schauflug⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens: die Veranstaltung von Schauflügen mit Flugapparaten und die Beteiligung an Wettflügen sowie der Ver⸗ kauf von Flugapparaten und Aviatikerartikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Rentier Carl Beling in Wilmersdorf. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juni 1911 ab⸗ geschlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) Rentier Carl Beling in Wilmersdorf, 2) Ingenieur Hans Berliner in Grünau einen Flugapparat zum festgesetzten Werte von 11 000 ℳ, wovon je 5500 ℳ auf ihre Stammeinlagen angerechnet werden.
Bei Nr. 1529 Exportbrauerei Justus Hilde⸗ brand, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Christian Ulrich ist nicht mehr Geschäftsführer.
Bel Nr. 2994 „Die Jagd“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Karl Fischer ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Paul Guichard in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 3137 Internationale Kinemato⸗ geshrrr ae a ch :etr aeenschge mit be⸗ schränkter Haftung: Paul Effing ist nicht mehr Geschäftsführer, 0 1“
Bei Nr. 3211 Vereinigte Deutsche Kiosk⸗ und Berliner Trinkhallen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Paul Julius Klein ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Ferdinand b. Charlottenburg ist zum Geschäftsführer
e .
Bei Nr. 3805 Richard Zademack, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht.
Bei Nr. 4338 Linden Grundstücks⸗Ver⸗ wertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Rudolf Kolban ist nicht mehr Geschäfts⸗ fuhrer. Kaufmann Dr. phil. Otto Stein in Düssel⸗ dorf ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bet Nr. 4879 Schuster & Bufleb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Buchhandlungsgehilfe Hermann Kreuzer in Südende ist zum stellvertretenden beLg bestellt.
Bei Nr. 5396 Trocken⸗Feuer⸗Löscher „Rapid“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: vCarj Walter Hengstmann ist nicht mehr Geschäftsführer.
Bei Nr. 6183 Jungstraße 25 Grundstücks⸗ erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Karl Maske ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Richard Ruth in Berlin ist zum Geschäfts⸗ füͤhrer bestellt.
Bei Nr. 6912 Dominium, Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Georg Lewy ist nicht mehr Geschäftsführer. Regierungsbaumeister außer Diensten Curt Hoffmann in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 7326 Grundstücksverwertungsgesell⸗ schaft Schönhauser Allee Nr. 48 mit be⸗ schränkter Haftung: Albert Wehe ist nicht mehr Geschäftsführer. Restaurateur Hermann Wegener in Wandlitz ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 7530 Steglitzer Boden Gesellschaft mit beschränkter Hafstung: Mar Rudert ist nicht mehr Geschäftsführer.
Bei Nr. 8032 Mechanische Weberei Gehrin⸗ Lüster, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Arthur Gottgetreu ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 8090 Gebhard & Harhorn Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Be⸗ schluß vom 26. Juni 1911 ist der Sitz nach Scöne⸗ berg v 1
Bei Nr. 8243 Langer & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Wilhelm Oertel d- nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Curt Heide in Liebau in Schlesien ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 8433 R. Glombeck & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Robert Glom⸗ beck und Anton Glombeck sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Max Stambulki in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 8622. Grunewaldvilla Grundstücks⸗ verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Ernst Hütter ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 8697. Finanzierungsgesellschaft Mewe mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß vom 9. Juni 1911 ist der Gegenstand des Unternehmens ausgedehnt auf den Erwerb und die Verwertung von Anteilen von Aktien und anderen Gesellschaften, die Beteiligung bei allen solchen Gesell⸗ schaften, die Finanziesung von Einzelpersonen und Firmen, von Gesellschaften und Grundstücken sowie 8 alle mit dem Grundstücksverkehr und dem Hypo⸗ thekenwesen zusammenhängenden Sachen und ahnliche Unternehmungen.
Bei Nr. 8933. Industriegebäude Exerzier⸗ straße 6 Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Moritz Schwarz ist nicht mehr Geschastsrührer. Berhasagne Pag⸗ Steiner in Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt.
Berlin, den 5. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister [36013] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.
Am 6. Juli 1911 ist eingetragen: „Bei Nr. 1545: Schöneberg⸗Friedenauer Terrain⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Schöne⸗
versammlungs vom 22. Juni 1911 befindet sich der Sitz der Gesellschaft in Berlin.
Bei Nr. 5197. Norddeutsche Automobil⸗ Motoren⸗Aktiengesellschaft, Hauptverkaufsstelle Berlin, Zweigniederlassung der zu Bremen domi⸗ ztlierenden Aktiengesellschaft in Firma Norddeutsche Automobil⸗ & Motoren⸗Aktiengesellschaft. Die Pro⸗ kura des Paul Alfons Mossay in Bremen ist erloschen.
Bei Nr. 8613. Betonbau⸗Aktiengesellschaft Rautenberg & Co. mit dem Sitze zu Wilmers⸗ dorf bei Berlin. Die Prokura des Max Mushak in Wilmersdorf⸗Berlin ist erloschen.
Bei Nr. 3023. Handels⸗Vereinigung Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Der Assessor a. D. Dr. Adolf Kraetzer zu Berlin ist zum Vor⸗ standsmitgliede ernannt. 1
Berlin, den 6. Juli 1911. ’ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. Bekanntmachung. [36014]
Folgende im Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts eingetragene Firmen: Nr. 3574. Bau⸗ gesellschaft Prenzlauer Chaussee Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nr. 3815. Char⸗ lottenhof Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nr. 4834. Berliner Möbelschloß⸗ und Schar⸗ nierfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Nr. 6013. Bellermannshof Grundstücks⸗ und Baugesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung sollen von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Widerspruch dagegen ist innerhalb 3 Monaten geltend zu machen.
Berlin, den 6. Juli 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
Berlin. Handelsregister 36017]2 des Königlichen Amtsgerichts verlin⸗ene Abteilung A.
Am 8. Juli 1911 ist in das Handelsregister ein- getragen worden: Nr. 37 849. Firma Erich Lessing in Berlin. Inhaber: Erich Lessing, Kaufmann, Schöneberg. Geschäftszweig: Blusen⸗ und Kleiderfabrikation. Geschäftslokal: Jerusalemerstraße 58, 1 Tr.
Nr. 37 850. Firma Max Trakatsch in Berlin. Inhaber: Max Trakatsch, Damenschneidermeister und Kaufmann, Berlin.
Nr. 37 851. lier’s Benno Foß in Berlin. Foß, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 16 981. Firma Charles B. Miller Erben, Generalvertreter der Magnolia Anti⸗ friction Metall Co in Berlin. Die Nieder⸗ lassung ist nach Zehlendorf, Wannseebahn, verlegt.
Bei Nr. 29 841. Firma Adolf Werner in Verlin. Die Niederlassung ist nach Charlotten⸗ burg verleg.
Bei Nr. 34 539. Firma Adolf Schoop Nachf. hltasr in ebe S. Firma ist geändert in: Schloß Papie Gustav Gehlhaar. bo Bei Nr. 12 762. Firma Heinr. Pfaff & Co in Berlin. Die Gesamtprokura des Richard Holle ist erloschen. 1
Gelöscht die Firma: Wienzek in Berlin.
Inhaber: Benno
Nr. 12 142. Johann 3
Berlin, den 8. Juli 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. Handelsregister [360161 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mute. . Abteilung A.
Am 8. Juli 1911 ist in das Handelsregister ein⸗
di Nlrs 2 x kr. 37 852 — Firma Adolf Günther, Berlin. Inhaber Adolf Günther, Kaufmann,
Nr. 37 853. — Firma Dux⸗Pianos und Flügel Hermann Schaul, Berlin. Inhaber Hermann Hesl eee Berlin.
kr. 57 — Firma Max Burkert, Berlin. Inhaber Mar Burkert, Kaufmann, Lichtenberg. 8
Nr. 37 855 Firma Berolina Blusen Groß⸗ betrieb Gertrud Glaser, Berlin. Inhaber Gertrud Glaser, geb. Durra, Kauffrau, Berlin.
Nr. 37 856 Offene Handelsgesellschaft The Dean — Mayer & Co, Berlin. Gesellschafter Arthur Dean, Kaufmann, Berlin, Emil Mayer, Kaufmann, Steglitz, Josefine Mayer, geb. Schmid, Kauffrau, Steglitz. Die Gesellschaft bat am 1. Juni 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Dean ermächiigt.
Nr. 37 857 — Firma G. Bilger & Co. Straßburg i. E. mit Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma: G. Bilger & Co., Zweigniederlassung Berlin. Inbaber Gustav Bilger, Kaufmann, Straßburg i. E. Dem Willibold Holfert in Karlshorst ist für die Zweigniederlassung Prokura erteilt.
Bei Nr. 207 Firma Eisenbahn⸗Speise⸗ wagen Betrieb Gustav Riffelmann, Berlin. ebeen Breithaupt in Berlin ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 1271 — Offene Handelsgesellschaft C. Harsch & Co, Verlin. Inhaber jetzt: 18* Braeß, Kaufmann, Charlottenburg. Die Prokura des Kaufmanns Hugo Braeß ist durch Uebergang dehs ggeschäte erloschen. Die Gesellschaft ist auf⸗ e
Bei Nr. 3315 — Firma Hugo Hartung, Berlin. Dem Friedrich Josef Spanke in Berlin ist Prokura erteilt.
„Bei Nr. 7638 — Offene Handelsgesellschaft Otto Jachmann, Charlottenburg. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Wittenau⸗Borsigwalde verlegt. Bei Nr. 8622 — Offene Handels esellschaft Kahn. Herxheimer & Co, Berlin. Dem Paul Lschke in Pankow und dem Wilhelm Putfarken in Friedenau 11.““ At
Bei Nr. 11 461 — Firma Kielhorn & Moßner, Berlin. Jetzt offene Handelsgesellschaft. tne: Kaufmann Olto Schult, Baumschulenweg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 be⸗ gonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Bei Nr. 14 941 — Offene Handelsgesellschaft
Berl Der Max Elkan ist aus
berg bei Berlin: Nach dem Beschluß der General-.
Firma Magasin pour Cava-