Theater und Musik. Theessen, sichtete die Leiche des Ertrunkenen in den Gewässern von ö nna, 14. Juli. (W. T. B.) Das Wohnhaus von
E“ Norddeich; man brachte sie an Land und bahrte sie in dem Rettungs⸗ . eyer, einem reichen Deutschen in Trinidad in der Pr g̃r. , 2ℳ ar 118“ 4 In der Hagin⸗Oper im Neuen Königlichen Opern⸗ F b 8 8 5 1““ 8 theater singt morgen Herr Eckert aus Wien den Tannhäuser, die schuppen auf. e d ge er ah 8en 88 5 bwarde va⸗ EEEEEE111““ Fr d- st e L 2 a g L
Elisabeth Frau Offenberg, die Venus Frau Rabl⸗von Kriesten und Stams (Tirol) 13. Juli. (W. T. B.) Der Ball Tirol“ Bandit iffen hi h kündert ben, die Flucht: si 1 60 „„ 2 9 2 den Wolfram Herr Leonhardt. Dirigent ist der Kapellmeister Blu⸗ Erfstüͤndi ürh C en ergrgen bierauf, ohne geplündert zu haben, die Flucht; sie l t ts e Hef geon begennt um Uhr. — Bi dem Eastspier ist hier nach neTtändiger Alpenfahrt glatt gelandet. werden durch Gendarmen verfolgt. anzeiger un onig 1 reu 4 en ag⸗ an 2 1“ “ “
mann Die höchste erreichte Höhe beträgt 4500 m. Ballonführer ist Andernach Verlin, Freitag, den 14. Juli
Emmy Destinns am 3. und 5. August beginnt am Sonntag der 78 Vervetau 9 8 büs nüig B geaupelen Feäulein Belänn wis (Beuel), Mitfahrer sind drei hervorragende österreichische Alpinisten. als erste Gastrolle die Elsa in „Lohengrin“ und als zweite die Amsterdam, 13. Juli. (W. T. B.) In Leuwarden machte der MNach Schluß der Redaktion eingegangene Elisabeth in „Tannhäuser“ singen. 8 8 Frieger Mar Bris rener! Abends 1,eeEhieen sah sacbterder 1 Depeschen. Sng Die im Bau hegriffene „Kurfürstenoper⸗ (Ecke Nürnberger zu einer plötzlichen Landung gezwungen und ging mitten 1 V G
und Kurfürstendamm) soll schon im Herbst d. J. unter der unter einer 8 gedrängten Zuschauermenge nieder. zuebla (Mexiko), 14. Juli. (W. T. B.) Bei einem b Statistik und Volkswirtschaft Feeng von. Martmilian Megris, dem ehemaligen Oberregisseur der Vier Damen wurden verletzt, unter ihnen eine schwer. am Mittwoch und gestern erfolgten Zusammenstoß zwischen tntkstte .. “ 8 mischen Oper, ihre Tätigkeit beginnen. ² wird mit einer Neu⸗ — — Regierungstruppen und Anhängern Maderos wurden Die häufigsten Preise wichtiger Lebens⸗ und Verpflegungsmittel (außer Fleisch) betrugen
bearbeitung der „Lustigen Weiber von Windsor“ von Nicolai eröffnet e. n. h. ; werden. Das Werk” enthält bekanntlich Pkans e, wie sieerdffnft Ottawa, 13. Juli. (W. T. B.) Flüchtlinge aus den zer⸗ über 40 Personen, grunter einige Frauen, getötet. Die Auf⸗ — = 1 Fenprha- „ nur noch die Hperette aufweist. Dr. Reibeln wird nun nach störten Distrikten schätzen die Zahl der bei den Waldbränden um⸗ ständischen flohen auf die Berge, wo sie den Kampf fortsetzten. 6 im Wochendurchschnitt des Monats Juni 1911 an einem der letzten Tage des Monats Juni 1911
dem gleichnamigen Stück von Skakespeare Rezitative dichten gekommenen Personen auf drei⸗ bis vierhundert. Wie Der Anlaß zu diesem Zusammenstoß soll ein Angriff von 1 8 und dann vertonen. Vor vielen Jahren sind übrigens schon amtlich gemeldet wird, ist das Feuer im Porcupinedistrikt seit seiten betrunkener Revolutionäre auf das Gefängnis ge⸗ im Kleinhandel iim Kleinhandel einmal in Wien an Stelle des Dialogs Rezitative gesetzt worden. heute nachmittag auf seinen Herd beschränkt. Der Verlust an wesen sein. 8 8 F1 k 88 h 1 Die damalige “ sconnte aber nicht übernommen e“ 28 Häusgrn und Heqefe t 8 v⸗ Wällon Döners, 8*b beas g für 1000 kg für 1 kg für ilogramm weil sie dem heutigen Geschmack nicht entspricht. — Im übrigen en Großstädten in est⸗Ontario laufen zahlreiche Geld⸗ 88 b in j g 8 in den — Pies kündigt die Direktion für die erste Spielzeit eine cht. ne von Neuheiten spenden ein. (Vgl. Nr. 163 d. Bl.) 116AA“ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) isch an, darunter „Quo vadis“ von Nouges, „Der Schmuck der preußischen 8 Orten 8
*
—
Erbsen (gelbe)
1
Eßbutter rot ²)
Schweine⸗
schmalz (inl.)
Bbrot en⸗
(Semmeh
Madonna“ von Wolf⸗Ferrari, „Der Fünfuhrtee“ von Blumer, v 114A“ . preußischen Orten „Fris“ von Mascagni, .1870“ von Karl Weis, „Rahab“ von . — Fseegzwe⸗ “ 8. Meher Helhmund. 82 Neu⸗ udierungen sollen in großer Anzahl vorbereitet werden. — 1 Als egisserore werden Struve und Dr. Hörth, als Wetterbericht vom 14. Juli 1911, Vormittags 9 ¼ Uhr. Dirigenten Meyrowitz, Rumpel, Fock und Dr. “ genannt. — Als Solisten sind verzeichnet die Damen: Hösl, illenbucher, N d Wind⸗ Cyron, Blume (erster dramatischer Sopran), Humiroff, Adla, ame der ½ richtung (erster jugendlicher Sopran), Hjarth, Immé, Hantower Beobachtungs⸗ 82 ⸗ Wind⸗ Wetter erster Koloratursopran), Weber, Fen er, ansen (erster Alt), statton 282 stärke Seebold (Opern⸗Alte), Waldeck, Johnston, Bührnheim, Margot 2888α e “ Föbie Hgien. Sür 2 Südenne 1S Sen. ang⸗Holm, och, Siegfried (Helden⸗ un pieltenöre); von Kirchberg, Kaiser, Sater, Hefter (Baritonisten); Borkum 769,1 N. ghalbbed. arjagin, Poppe, Pacyna, Wissiak, Thomascheck (Bässe); als Keitum 767,0 NNW b heiter Chordirektor Herr Thieme, als Ballettmeisterin Fräulein Patackv. Hamburg 767,2 SO 2 halb bed. Der Chor soll aus vierzig Personen bestehen. Das Abonnement, Swinemünde 766,4 SW Zwolkenl. das unpersönlich ist, gilt für Montag, Dienstag, Donnerstag oder N 765 5 SS lkenl Fe Als Abonnementspreise sind festgesetzt: Parkett 72 ℳ, Neufahrwasser wolkenl. arkettfauteuil 78 ℳ, Orchesterfauteuil 84 ℳ, Orchesterloge 120 ℳ, Memel 764,4 SW 2 balb bed. * .. e. 9 1* . 8 . st. und 88 Rei 2 88 ℳ, Aachen 768,9 NW wolkenl. . Rangloge 120 ℳ, 2. Rang (4. bis 6. Reihe ℳ, 2. Rang S. Mo * 5 1. bis 3. Reihe) 54 ℳ, 2. Rangloge 66 ℳ, erhöhter 2. Rang 28 ℳ. — 678 22 wolkeal n der ersten Spielzeit sollen 24 Abonnementsvorstellungen statt⸗ Berlin 1 [S wolkig finden. 8 Dresden 767,0 N halb bed. Breslau 766,6 % heiter Mannigfaltiges. 767,0 heiter
erlin, 14. Juli 1911. g 2655 better Das Preisgericht für den deutschen Rundflug 1911 um Fealcfutr, B. 767,1 ves den „B. Z.⸗Preis der Lüfte“ trat gestern zwecks Entscheidung über Karlsruhe, B. 1 fer 1— die Verteilung der Preise zusammen. Es wurde festgestellt, daß kein München 766,1 wolkig 764 (5Uhr;:
lieger sämtliche Etappen des Rundfluges zurückgelegt hat. Auf Zugspitze 536,5 Nebel 537 Gewitter Cherbourg 771,9 NO 3 halb bed. 17
rund der von den Zeitnehmern geführten offiziellen Listen ergab sich (WÜhelmshav.) Clermont 765,4 Windst. bheiter 21 v. Schlußwertung und Preisverteilung: 1) Benno König, farr
(mittel) Roggen (mittel) Hafer (mittel) Erbsen (gelbe) (weiße) Richtstroh Krumm⸗ und Preßstroh (weiße) Backobst (gemischt)
Ro
—n
08
2
2
— e bo Ce d0 8. SSSS = Grau
Wei
zum Kochen Speisebohnen Eßkartoffeln (alte) Weizenmehl Roggenmehl
Futtergerste (mittel)
zum Kochen
Eßkartoffeln (alte)
8 Speisebohnen
FvnIg
180 40 12 160 40 10
— —
—— — —
Barometerstand vom Abend
Wind⸗ ri kung, Wetter stãrke
Witterungs⸗
verlauf
Name der der letzten Königsberg i. Pr... 159 180
Witterungs⸗ Beobachtungs⸗ Königsb. i. Pr.
Merl. Tilsit... 155 50 Allenstein . 180 60 Danzig... 34 180 50 Graudenz.. 2 170 40 Gertin . F 160 50 ae 1 200 50
randenburg
1““ 180 50 Frankfurta. O. 180 40 Kottbus... 36 160 50
— do bo = ☛ 8S
Barometerstand auf 0° Meeres⸗ in 45 ° Breite
in Celsius Niederschlag in dSStufenwerten *) Barometerstand vom Abend niveau u. Schwere Temperatur Niederschlag in IeStufenwerten *)
Temperatur
—
dI2IOSS INIg=S=ISUœ£ INIUOUCOAoSOSU£ÆUoUqNEDND
— — — ÆÁS
0 —½
—
— —,' —VJ—O'y— AÆAoloh-eeeeS Sstohsth OSSSoS=SSSSS=FSS
d80 =
SSSSSS
50 km, 49 000 ℳ, 2) Hans Vollmöller, 1837,50 kin, Stornowav 772,9 “ rarwtegand — Hüarrih 78278 WöSen. 2wactenr 22 25 000 ℳ, 3) Bruno Büchner, 1363,75 km, 10 000 ℳ, 4) O. E. Malin Head 7749 Keber 18 0 77 e end herer. . Lindpaintner, 1222,50 km, 7000 ℳ, 5) Dr. Witten⸗ alin Hea 2 ebe Cvorwiegend heiter Perpignan 763,9 S I beiter 25 stein, 941,50 km, 6000 ℳ, 6) Eugen Wiencziers, 1 4 (Wustrow i. M.) Belgrad, Serb. 763,4 Windst. heiter 23 751,00 km, 5000 ℳ, 7) Schauenburg, 585,50 km, 4000 ℳ, Valentia 773 9 Windst. wolkenl. 17 ,0 774 meist bewölkt Brindist 763,8 Windst. swolkig 24 8) Robert Thelen, 497,00 km, 3000 ℳ. — Von den (Königsbg., Pr.) Moskau 755 8 NW 2 bedeckt 10 beiden Preisen des Kriegsministeriums fiel der erste Sceilly 771,9 NNO 2beiter 18, 0 772 ziemlich be 89 Preis von 5000 ℳ als Zusatzpreis für den Sieger des Rundflugs (asseh) Lerwick 768,8 WNW 4 Dunst 13 an König, der zweite Preis des Kriegsministeriums von 4000 ℳ Aberdeen 772,9 Windst. Nebel 12 0 775 Gewitter Helsingfors 759,4 O 1 bedeckt 14 eee— Uacdsbuns) Korl — 7888 1N belte: 1 15 ministerium der Fabrik, die die vom Gewinner des ersten Zusatz⸗ . 8ff 5 po. preises gesteuerte Flugmaschine geliefert hat, eine Flugzeugbestellung Shields 773,2 W 2halb bed. 18 0775 1 ewitter Zürich 766,2 8 Iheiter 17 nach dem Typ dieser Maschine in gestellt. Diese Flnateugbeftel. „(GrünbergSchl.) Genf 765,4 NNO 1 wolkenl. 18 lung wurde den Albatroswerken, Berlin⸗Johannisthal, zuerkannt. Holyhead 772,6 NW 1 wolkenl. 17 0 774 ziemlich heiter Lugano 764,1 N. 1 swolkig 18 — Hon den Preisen der Stadt Berlin fiel der erste Preis im (Mülhaus., Els.) Säntis 569,2 MO 4 Nebel 5 Werte von 2500 ℳ für den Sieger des Rundfluges an König. Der Isle d'Aix 766,3 ND Zwolkenl. 21 7685 Gewitter Budapest 764,6 NU 1 wolk 20 weite Preis im Werte vom 1500 ℳ wurde Büchner zuge⸗ UFriedrichshaF) udap 4.22 ig prochen. Der Preis war für Feesee⸗ Flieger ausgesetzt, der auf St Mathieu 770,3 ONO 2 wolkenl. 18 0 770 Gewitter VAPortland Bill 89 Inen 3 werckenl 18 „ . 6 ,8 9 9 40 I eu B⸗ berg vaso ürl —e 8 8 Aachen 203 171 — 175 260 320 220 40% — 240] 495 20 Cöln
der letzten Strecke des Rundfluges Halberstadt— Berlin die beste Zeit a bede elen Seklarsiter, her mfr aha e die vrrher gebtantcn, hehe Greisne 7707 0. 4 Dunst —15, 00970 Gewitter — Coruna EE116“ ” 0298 — 190 360 260 270 — 55 31 12 260 880 20 Erier ... 39 ²)9 2 160 helt Fate. — Der Ertrapreis Seiner Kaisenlichen, und Pars 176888 NeS Zpwollenl. 19 0 768 — = 725 bera4 2neh 2X T., -0v. 1 *ℳ1 „enre Fihrrngen. ... .. zo 10 — 1. 189. 389 889 259 8. 80 ic 240 380 I6 Aachen... 89 Königlichen Hoheit des Kronprinzen für den Sieger des Mlissingen 770,5 N 2heiter 18, 1 769 7 = 31,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 50,4; 9 = nicht gemelbet. im Durchschnitt: —
(eA. .e. 1258,11887,4019,9] baven .. 32 55 26] 160 50
Rundfluges wurde König zuerkannt. — Der erste der beiden Helder 770,2 2 beiter 17 0 770 b 8 8 b is . 1 Die Wetterlage ist stark verändert; ein Maximum von 775 mm 207 9 156,7 177,7 282,1 318,2 278,2 72,8 63,9 61,9 52,7 43,7 36,0 39,3 39,8 9 eebbeSelen 762 liegt, westwärts verlagert, nordwestlich von Irland, eine Depression “ Wn 168% 1899 156,7 176,4 280,7 317,3 274,4 70,3/ 61,66 — 51,9 42,6 36,6 39,5 39,5, 8,8 264,1371,9%19,9 / im Durch⸗ 7688 über Nordostenropg mit einem Minimum unter 755 mm über den Zian 1919 . . . . 194,1 1415 168,0 1347 154,9 281,6 318,1 278,3 54,9 76,4 58,9 53.2 442, 37,1 394 40,7) 72 256,9884,9819,⸗8 schnitt: 771 osoten und über Nordrußland und einem Ausläufer niedrihen Drucvav«xͤw FZuni 1909 . . . . 2524 191,6 197,8 158,0 197,7 289,0 295,8 332,4 73,11763 — 58,4 44.5 37,5 38,8 48,1/ 92255,21889,11192 aubch Br V 52. Skagerrak. — t „ me 1 8 8 G ö“ 1 8 b elmshaven V 7⁰0 “ vera den söeregtg. Hfeenerknd ded de ²) ausschließlich gehandelte gute⸗ Ware, die demgemaͤß bei Feststellung des Gesamtdurchschnitts der Berichtsorte nicht mit⸗ Juni 1911. 28,7 23,787,6 29,252,9 80218628,8 106,9 252,3 293,9 766 Süden hatten Nachmittags Gewitter mit Regen. berücksichtigt ist. — ²) mit Zusatz von Weizenmehl. ³) gangbarste Sorte. 1 * Mai 1911 28,8 23,5187,6 28,9 52,6 30,0 166,1,47,2 112,3 252,5 293,5 766 Deutsche Seewarte. 1 88 . 18 Juni 1910 28,5 21,0 37,1 28,6 51,5 29,8,184,3,47,5 97,6,215,0 257,8 Salrrn . O 8 8 .. 8 Juni 1909 35,1 26,4141,3 32,755,8 32,5,167,650,8 87,5/196,6 239,9.
Kopenhagen ] 764,5 WNW 2 balb bed. 19 0 767 8 W1” rts D““ “ “ 8 e“ 1 München, 14. Juli. (W. T. B.) Die türkische Studien⸗ 8II1111“ 8 e “ iesrbenne, “ ie seit mehreren Monaten anhaltende Aufwärtsbewegung der Altona Se für Hafer in Trier (200 ℳ). Am niedrig Die Fetadandelspaese E in 1eeeee
kommission (vgl. Nr. 163 d. Bl.) ist heute vormittag mit dem Hernösand 758,4 NW A halbbed. 1711 763 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. häufigsten Preise ist im Durchschnitt der Berichtsorte auch im Juni war der Preis für Weizen in Stettin mit 188 ℳ, für 3 und weiter nachgelassen, während die Eierpr Nord⸗Süd.Expreß nach Genua abgereist, von wo die Heim⸗ Haparanda 754,3 SW bedeckt 14 0 760 d. J. für alle Getreidearten mit Ausnahme der Futtergerste, die den Hafer in Memel mit 144 bezw. 150 ℳ, für Braugerste in Allen⸗ beginnen. 1 . reise angetreten wird. Die Kommission richtete beim Scheiden aus Wisby 762,3 SW 2 balb bed. 16 2 766 Ballonaufstieg vom 14. Juli 1911, 7 bis 8 Uhr Vormittags: leichen Stand wie im Vormonat zeigt, zu beobachten. Die stein, Köslin und Stralsund mit je 157 ℳ und schließlich für Fuͤtter⸗ Bei den in der zweiten kleineren Uebersicht mitgeteilten Groß⸗ Deutschland Danktelegramme an Seine Majestät den Karlstad 767,0 Windst. beiter 20 0 765 Station “ gegen Mai d. J. beträgt für Mittelware beim Weizen 1,0, gerste in Gleiwitz mit 135 ℳ. . und Kleinhandelspreisen einiger wichtiger Lebensmittel sind gegenüber Kaiser und an Seine Königliche Hoheit den Prinz⸗ — 122 m 500 wm 1000 m 1500 m / 2000 beim Roggen 2,3, bei der Braugerste 0,9 und beim Hafer 1,3 ℳ für Die Preise für Hülsenfrüchte sind im h endel nur wenig 25 dem Vormonat bemerkenswerte Aenderungen nicht zu verzeichnen. Regenten. Archangel 754,0 N Z bedeckt 6° 09 754 11““ die Tonne. 85 3 stiegen, im Kleinhandel bei Erbsen und Speisebohnen sogar um eine Gegen den Juni v. Js. zeigen die Mehl⸗, Brot⸗ und Kaffeepreise eine Petersburg 758,0 WNW I wolkenl. 15 1 760 Temperatur ( 9 15,5 15,8 13,6 10,0 7,1 Auch gegen den gleichen Monat des Vorjahrs zeigen die Getreide- Kleinigkeit zurückgegangen. 1, — beim Kaffee recht beträchtliche — Erhöhung, während das inländische
Sg. Rel. Fchtgk. %) 81 87 100 92 83 ei Fbung, die sich beim Weizen auf 8, beim Die Heu⸗ und Strohpreise haben sich wiederum etwas erhöht; BSchweineschmalz um 18 ₰ im Preise gesunken ist. 764 9 preise durchweg eine Erhöhung, en ch schmalz g 764 Wind. Richtung 8 v0 „„„ 0 9. Roggen auf 27, bei der Brau⸗ und Futtergerste auf je 22 und beim neues Heu wurde an den meisten Orten, soweit überhaupt ein Umsatz
„Geschw. mps 4 4 3 4 5 5 Hafer auf 23 ℳ beläuft. stattfand, erst im letzten Drittel des Berichtsmonats gehandelt. Die Preise des gehandelten ausländischen Getreides betrugen
bee Heiter. Nahe über dem Erdboden nach oben hin eringe t sich im Juni d. J. gegen den Vormonat die Auch die Groß⸗ und Kleinhandelspreise für Eßkartoffeln erfuhren 2 8 8 8 1 — 66 E113— 8 1 Mite nae er ven ichen h.Jeide jen (von Wilhelmshaven hier im Junt d. Is. eine weitere Steigerung. “ für htes s 8 en Ugr eneteimsr,
FeegcgsReen wie im folgenden abgesehen) am meisten im Preise erhöht beim Die von verschiedenen Berichtsorten für den Monat Juni mit⸗ A. * 216 1 Ebln218 8* Münster 219, in Wiesbaden ““ 8 Weizen in Essen (um 8 ℳ) und in Tilsit (um 7 ℳ), beim Roggen geteilten Preise für neue ggattessenh betrugen: und Effen je 220, in Düsseldvorf 228 ℳ,
i zrli d Magdeburg (um je 6 ℳ), bei der Brau⸗ i m im im . Berlin, Görlitz und Mag g Futtergerste in Groß⸗ Klein⸗ Groß⸗ Klein⸗ für guten Fess in Danzig (unverzollt) 112, in Kiel und Trier
& 2. b „ 8 86 313 1“ erste i lle a. S. (um 9 ℳ), bei der er! 28 Neues Schauspielhaus. Sonnabend, Abends Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Sonnabend‧, Familiennachrichten. .““ hee 9e 16 1 n und endlich beim Hafer in Trier um in den O handel handel in den Ort handel handel je 180, in Stade und Dortmund je 188, in Düsseldorf 193 ℳ, 8 Uhr: Ensemblegastspiel des „Neuen Operetten⸗ Abends 8,20 Uhr: Die dritte Eskadron. Schwank Verlobt: Frl. Erica von Breitenbach mit Hrn. Ge⸗ 19 ℳ und in Brandenburg a. H. um 7 ℳ. in den Orten für für n Orten für für füir Mittelware in Gleiwitz 163, in Essen, Crefeld und Neues Operntheater. Sonnabend: Tann⸗ theaters”: Die keusche Susanne. Operette in in drei Akten von Bernhard Buchbinder. richtsasfessor Dr. Heinrich Rikter von Kauf⸗ u ündert den Vormonat blieb der häufigste Preis hI. 1000 kg 1 kg achen je 175, in Altona 177, in Münster 180, in Cöln an d der Sä krieg auf Wartbu 3 Akten von Georg Okonkowsky. Musik von Jean Sonntag und folgende Tage: Die dritte -e asesser g rlin).: Säczane 8 ittl 3.2 gegge. 88 in Allenstein Ber beutgfg a. H. 8 ℳ 3₰ ℳ 5 182 ℳ 2 Lüusertishe Sber ig brer Ahten von Richas⸗ Gilbert. Eskadron. “ Gestorben: Verw. Fr. Geheime Regierungsrat 8 ne or ha ftter ECaͤstel⸗ Hanau und Neuß, für Roggen in Danzig . . . . 80 12 Osnabrück. . . 310 88 r B 1 ste mittlerer Sorte in Gleiwitz 160, in Münster Wagner. Anfang 7 ½ Uhr. Sonntag und folgende Tage: Die keusche 1 Emma von Dulong, geb. Overlach, erlin F. S Kiel, Flensburg, Emden, Paderborn und Frankfurt a. M., Berlin . . . . 140 20 Emden . . . . 227 84 g. 190, ig Esten 228 5 1 Shreee e Hean. Tpettathecter. De⸗ftton: Ken un Saafeld) Wbe 1e“ Frob⸗ 8 Seesg zsen. Serandenog Fesehchercnnd “ Fanfgut;: H.. 98 39 Münesten 18” 180 29 für Frier erste vitreren Sorte in Danzig (unverzollt) —. 2* i . . is (S — CE ol⸗ 2 F ver, nste 1 2 „ 8 ntfi— . 9 ’ 1 8 1 . ¹ - Montag: Die Walkaͤre. Senbe d ess 8 Ute elassche heeslcd ft. vFes. SeSeie abe”). gee aelen vne gen . Füeheurgn Hegnen Fergerge in Königsberg i. Pr., Tilsit, N660 10 . . —.— 32 123, in Dässeldorf 131, in Gleiwitz 135, in Fv⸗ 176 22 Königeberg e. Pr. 139, in Essen und Aachen je 140, in Cöln M
ortmund. ge.1 1 232 25 142, in Magdeburg, Harburg und Stade je 143, in Kiel
verl 1 büe ö“ station 24 Stunden Memel 88 88 z— 163 Fhgats Kiew 784,68 W. l wolkenl. “ I 157 202 770vorwiegend heiter Wien 764,9 W8WI bedeckt 764 — Gewilter Be 170 s. 769 vorwiegend heiter Prag 766,5 W 1 halb bed. 350 763 Brandenburg a. Havel . 164 260 52,— Frankfurt a. ODder ... 163 260 768 vorwiegend heiter Florenz 764,0 O z wolkenl. 764 — Kottbus 173 270 767 vorwiegend heiter Cagliari 765,2 NW 4 wolkenl. 16 8s Stettin V 125 50 766 meist bewölkt Thorshavn 769,1 Windst. wolkig 771 — 1 Köslin 188 360 Köslin . . 28 32 2 160 40 767 d 768 82 Stralsund 767 Gewitter Rügenwalder⸗ ” 158 320 160 40 766 — Gewitter wmände. e. 795,5 SW A wolkenl 767 meist bewölkt 158 250 8 romberg. 36 30 10 40 766 ziemlich heiter Skegneß 771,4 N 2 heiter 15 ,0 773 . Förlitz 161 248 reslau.. 1 wolkig 1 Liegnitz.. 1 45 28 190 45 767] meist bewölkt. Lemberg 765,11 O l wolkig 17 0 766 meist bewöͤlkt CCEEE1 163 260 56 Fecgöbts 1“ 1“ 766-. Gewitter Hermanstadt. 763,3 NNO I balb bed. 22 0 766 vorwsegend heiter Magdeburg 171 200 56 2¹ 30 V 1 S 1 88 766 — Gewstter — Triest 762,7 OSO I halb bed. 24 265 “ 765- memlich heiter Repkjavik — 773,2 N l1bededt 10 — 772 (Lesina) Erfurt 14 290 78 1 V 442 . V 125 (5 Uhr Abends) Gewitter Altona 1b . 8 8 245 443 18 Erfurt . .. 2 200 meist bewölkt 88 1 166 260 36 3 18 2 20 771 Kie 1 250 36 413¹ 16 Altona... 41 32 135 764 Hiidesheinn 201 172 400 240 40 10 280 400 8 lensburg. 4 5 764 arburg a. Elbe . . . . 205 162 330] 250 12 420] 27 Hannover . 180 764 8 89 188 8 18 88 g. 32 8 3 ildesheim. V 764 vehk 197 161 ö18* 290 320 30 32 C“ V 1 763 Münster 193 166 141] 175 320 240 33 1 405 1½ Osnabrück. V 153 183 320 260 36 1 420° 18 Münster.. Eb 24 L“ 195 175 19 152 288 209 3 20 9 39 10 89 20 Bielefeld.. 6 160 761 Fafer . . 174 198 320 260 42 2 36] 11] 274] 438 20 Paderborn. 175 „ 42 420° 22 Cassel... 190 765 1S 300 1 360° 20 Frankf. a. M. 50 40 36 170
²⁷O SS”S
SSssessssssssssssssss
24 Stunden Allenstein 202 153 200 66, hal 766 Vorm. Niederschl. Potsdam 189 250 768, ziemlich heiter ꝗRom 763,4 N,D. 2 wolkenl. — 763 — Stettin 168 335 767 vorwiegend heiter Seydisfsord 771,4 W 3 bedeckt Le. 162 320 Stralsund. 160 50 N 2²2 beiter 0 pörli 198 aas 3 Görlitz... 1 175 66 766] meist bewölkt Krakau 766,2 ONO l wolkig 19/ 0 767 meist bewölkt Liegnitz 9 320 bcni 763 ziemlich heiter Halle a. Saale 169 1 230 . 5 395 Magde 180 Flensburg 170 888 260 400 18 Kiel... 5 170 Stade 356]/ 19 Harburg a. E. 30 180 757 Bielefeld 200 158 179 340 28 3 35 384 Emden. . 140 760 Hanau ... Z2 128 153 181 290 260 42 38 36] 12 458,] 22 Dortmund. 165 Koblenz 215 175 180 420 21 Wiesbaden2 190
13 386 36 39 765 205 170 138 176 337 386 367 432, 20 FKobkemg . . 31 25/ 40 180
570 b T 4 7 8 5 8 20 Das. 28 5227 170 8 280 330 310 40 462 Düsseldorf.
199 198 129 169 2390 310 240 V 34 36 10 420] 20 Essen .. . 2 4 30 54 40 150
— 8 . 0l 206 172 — 173 280 330 260 33 2 11 358 22 Crefeld.. .,
8. 85 205 174 164 200% y300 320 260 88 6 40 V 4700 20 Neuß ... 25] 150
218 177 138 189 270 315 220. 50 0
11
7
1
schaft wurde der Daimler Motoren⸗Gesellschaft, Unter⸗ Bodoe 756,4 SW 4 Regen 10 türkheim, als der Fabrikantin des von Vollmöller benutzten Mercedes⸗ Christiansund 763,7 W 7 Nebel 12 Motors zuerkannt, der zweite Preis der Argus⸗Motoren⸗Ge⸗ Skudesnes 768,3 MW 2 bedeckt 14 sellschaft, Reinickendorf⸗Berlin, als der Fabrikantin des von Vardo 754,1 NO 2 bedeckt 8 Büchner benutzten Motors. Außerdem wurde von der Firma Hägele . F 1 und Zweigle für den Sieger, also Herrn König, ein Ehrenpreis, Skagen 762,9 NW bheuer 21 bestehend aus einem H. u. Z.⸗Kühler, nachträglich gestiftet. . Hanstholm 764,0 WNW 4 wolkig 16
SOSSSSSGOSS=SSS —₰½ —έ½ —₰έ½
Norddeich, 13. Juli. (W. T. B.) Der zweite der am a 762,6 NW alb bed. 16 25. Juni d. J. in der Nordsee bei Juist mit dem Ballon Sega⸗ 764 6G — Isba 12 „Andrombde“ verunglückten französischen Luftschiffer — 9 . Corbin ist heute aus dem Wasser geborgen worden (vgl. Gorki 2ensi e. bare- Nr. 161 d. Bl.). Der kleine Fischdampfer „Delphin“, Kapitän Warschau 766,6 NNO 1 wolkenl. 13
J1.* 3 — .Eli im dorf und Essen 1 8 , 8 „Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von man (Darmstadt) Frl. Elisabeth von Arn n sen, 9 2 8 1 - 1.
Berliner Theater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: eeen i-. M.ereven 8 29 — 800, Süeeteelhe berbettetd vog, . rer (udwigslust). resnaue Eörgt, Lgnibi, Fnig b t, unnd Käelilefar S2 Erfnn 8. 66 7 E 25 Peüasi rtined. h verbotene Kuß. 1 Münster, Koblenz. d Sigmaringen. Gleiwitz . 135 18 Koblenz.. —.— 145, in Altona 146, in Münster und Dortmund je 148, in
usnelsennen. Pfe — 3 J. Bützert Flen burg, Minster, Koblam, Neuß ue 8 — 19 Dössecorf. 8129 22 annover 149, in Hildesheim 151, in Osnabrück 153, in
in fü ildern n l d H. Wilkens. d folgende Tage: De . L Am stärkst iken ist der Preis gegen den Vormonat für Magdeburg .. 130 Meafit EE111 hX“ anenad und folgende Tage: Holaasche Wirr. Voerantwortlicher Rebakteur: 1 Weetenet estnt g n 8 ℳ, für Roggen in Graudenz um 4 ℳ, Crsart. e. . . 180 1n erlin 157 ℳ,
P . 1 b . ür 2 in 2 nd Kottbus um je 4 ℳ, für Futter⸗ Altona . . . . 120 17 Crefeld. G in Dü Sonntag und folgende Tage: Bummelstudenten. 1Ses 2 J3. V.: Weber in Berlin. 1ö6“ un Kr gpafer je K e F e—, 14 für Hass , e 8 tern Dissechore e ena haee AE Schillertheater. Charlottenburg. Sonnabend, Trianonthenter. (Georgenstraße, nahe Bahnhof/ Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Der Junipreis für Getreide mittlerer Güte stellte sich am Flensburg . 260 34 Cöln . . 170 b- ns in Berlin und Altona je 182, in Dortmund 183 ℳ Lessingthenter. Sonnabend, Abends 820 Uhr: Abendg 8 Uhr: Der dunkle Punte. 8 2 Friedrichstr.) Sonnabend, Abends 8 ½ Uhr: Gastspiel Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags. höchsten für Weizen in Essen mit 218 ℳ, für Roggen in Erfurt Harburg a. E. 168 25 Aachen . . . . 88 1 Ensemblegastspiel von Mitgliedern des „Hamburger drei Akten von Gustav Kadelburg und Rudolf des „Neuen Schauspielhauses“: Das P zchen. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32 mit 178 ℳ, für Braugerste in Essen (233 ℳ), für Futtergerste in Stade . . — 20 Wilhelmshaven . 25. Thaliatheaters“ Sommerspuk. Ein fröbliches Presber. Liebesschwank in 3 Akten von Robert Misch. 6 8 883 8 11A1AA“X“ Oo11“ 8 .““ Spiel in vier Akten von Kurt Küchler. Sonntag und folgende Tage: Der dunkle Sonntag und folgende Tage: Das Prinzchen. 82 Acht Beilagen 8 1 S f Punkt. Br isege sch s36 (einschließlich Bössenteallage und Wiremeichem. g S 8 beilage Nr. 58 A und 58 B).