“ 8 ss uf b Zi hieraus vom Tage der Klage 35860] Bekauntmachun 3 Ab
G 8 Zustellung. R1 52/11. lottenburg, Tegeler Weg 17— 20, Saal 38“¹, auf den 22,47 ℳ nebst Zinsen der . 133 unt g. 1 ) Ablösung der auf ver 65 Sfrchie blena ehe 18888 S; Hus Mret Marie geb. 27. September 1911, Vormittags kouhr, mit an zu vefaßlen. 88 Der E“ Pn 8 ur Ermittelung bis jetzt unbekannt gebliebener Schernebeck ruhenden Reallasten für die stlfttich n 1scdie Jguggabe neuer Zinsscheinb 8
m bestellen. Zum Zwecks der dota 18 cht Goepfert, in Hüningen, vertreten durch die Rechts⸗ der Aufforderung, einen’ bei dem gedachten Gerichte des Rechtsstreits zu tragen. Mfase ist aus dbor. Telnehmer und zur Feststellung der Legitimation der und Schulinstitute. 3 ½ % Großh. Hessi 8 scheinbogen zu den In unsern Aufsichtsrat sind eingetreten die wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 89 Justigrat Ir Reinach, Dr. e u. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der läufig vollstreckbar. In der age is b au gefü rt: Beteiligten werden die nachstehenden, bei uns an⸗ Kreis Wanzleben. buͤngen Cerie - ce taatsschuldverschrei⸗ Herren:
Bochum, den 11. 88 has b 8 28 — 5 Mülhausen klagt gegen ihren Ehe⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage Kläger 88. en des 8 8 he hängigen Auseinandersetzungen öffentlich bekannt 1) Ablösung einer von verschiedenen pferdehaltenden weitere 10 Jahre Züdfcer 1891 für 1) Präsident der Banque de Bruxelles G. de Meyer, dn gean liche 8 dgerichts. mann Ludwig Paul Metz, zuletzt Fabrikarbeiter in bekannt gemacht. Aktenzeichen: 22. P. 285. 11. Geschäfte etriebe 8 . v 8 0ig 6 dne biichen gemacht.. . . Einwohnern der Stadt Hadmersleben an die Herzog⸗ 1912 fällig — sindet bei 82 r⸗ am 12 April Laveleye in Brüssel,
Geichtsscheeshet. ds s ’a Hüningen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ Charlottenburg, den 8. Fa rib öö 92 chtsstreits ist beftimmt sa die 86 Regjerunca gird hengde 8. 8 weigische Domäne Hadmersleben zu schuldenkasse, Luisenplatz 2, der rg. Lanses. 2 w Wee; Administrateur der Benque 136577). Oefsentliche Zustelhung. Friedrich Haltbort abwesend, wegen Ehebruchs und böslichen öö Sg- vr 8 lin öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts Kaisers⸗ Ablösung der auf verschiedenen Grundstücke G 1. Rente. 8 hypothekenbank, Moserstraße 27, sowie bei der 3) I Die Ehefrau des Kaufmanns Carl Friedrich Verlassens seiner Familie mit dem Antrage, die des Königlichen Landgerichts 1II in Berttr⸗ Sibn,0g August 191.1, Vorm. 8 Uh g 1 nen Grundstücken zu 2) Ablösung der auf den Grundstücken des Guts⸗ Bank für Handel und Industrie dah ngenieur Hemi Chandelon in Rümelingen,
Wühelm Weigelt, Dorothea enriette Fith eng. zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden, 1858811 Oegenlliche Zustenung öba. 3 8 Zeelagte wird -. 2 ruhenden Reallasten für die Stadt belcheree. Plümecke in Langenweddingen ruhenden deren Niederlassung zu Frantfurt a 2 3 “ Braconier in Lüttich, geb. Köster, in Vegesack, vertreten durch den Rechts⸗ den Beklagten als den allein schuldigen Teil zu 18 Die Lederhandlung Josef Raba in Donauwörth, diesem Termine geladen. Zwecks öffentlicher Zu⸗ Kreis Kalbe. 3) Ablösung der auf den Grundstücken des Karl Einreichung der Erneuerungsscheine (Zinsschein⸗ bei St. Ingbert, Henri Kraemer zu Elsterstein
anwalt Dr. Schimmler in Bremen, klagt gegen erklären und ihm alle Kosten zur Last zu legen. Die 8 — 3 e b *₰ 1 anweisungen) kostenfrei st 3 5 . 1 lären 9 Klagepartei, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Samer stellung an den Beklagten erfolgt diese Bekannt⸗ Ablösung der auf den Schnockschen Grundstücken und der M eg2 ostenfrei statt. 6) Hecto 11 „Dels ihren Ehemann, früher in Vegesack, jetzt unbekannten Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ — epnauwörth, hat unterm 10. Juli 1911 gegen — V1 zu Atzendorf ruhenden Reallasten für verschiedene E“ in Westeregeln ruhenden] BBei Einreichung der Zinsscheinanweisungen ist ein IPectse Menan I 98
Iges 8 8 1 in ¹ machung. 1 1 Aufenthalts, wegen Ehescheidung gemaͤß &s 1565, handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer Redi. Josef, Schuhmacher von Donguwörth, nun hunc ichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Berechtigte. 4) Ablösung der auf den Grundstücken des Guts E““ Verzeichnis in zweifacher¹ 7) Genetalleutnant Fritz von Müller in Wiesbaden — 8 ern. b- 7
1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage: die Ehe der des Kaiserlichen Landgerichts in Mülhausen im Elsaß i, w ends ge Rer. Zee Ausenchalss beklagte Partei, wegen 2 Kreis Gardelegen. sitzers J. Niem Das Formular hierzu 8) Ingenieur A K.8 des Rechtsstreits aufzuerlegen, und, ladet den Be⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu 8* 1 8 oben, mit dem Antrag kennen: I. vereten durch Martin Granert in Rirdorf. Hasen. e ühlenbesitzers Reinhold Wilke in Staats Kreis Wolmirstedt. abgegeben. unentgeltli⸗ ndustrieller Paul van Hoegarden⸗Braconier zu t Seesa; 8 8 ssenen Rechtsanwa ath erhaft schuldig, an den Kläger 186 ℳ 40 9% hei Pb. ruhenden Reallasten für die Pfarre und Küsterri] 1) Abl stücke 1 nhvo, d 8 0n 1 vird dieser Aus ge 2 1911 zu bezahlen, II. derselbe hat die osten de rdorf, 2 74, —9 8 Kreis Jerichow I. lasten für die Kirche daselb ese ge. ZZ Gerichtsgebäude, I. bergeschoß, auf Freitag, den 7. Juli 1911. — 34 8 hauptung, daß der Beklagte im Hause Hasenheide 74 8 f 8 irche daselbst. 6 rtu. de i 1911. 6. Veegber 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Dnchacgseschrätbe Sciserlichen Landgerichts. öö für kraßsn berve s Fftattenläame 1 Ser 9 Wo da gemietet und bezogen habe für den 1) Ablösung der auf verschiedenen Grundstücken 2) Ablösung der auf den Grundstücken des Gustav [36279] 1 8 Deutsch-Luremburgische Zergwerks- Zucker⸗Raffinerie Danzig. und Hütten⸗Aktiengesellschaft.
b Ion . 4Phe . D den Reallasten für die Gemeinde Buchholz in S 8 1 8 erung, einen bei diesem Gerichte ugelassenen 8 W“ 1 8 von 900 ℳ jährlich, und daß die am 1. Fe. u Dreßen ruhen . 1 holz in Schnarsleben ruhenden Reallasten deftecercwan zu bestellen. Zum Zwecke der affent. (36979] Oeffentliche Zustellung. Beschluß. Verhandlung dieser Klage ist Termin auf Feaie. sen 2 öflaa hsli ö 88 sonie Re geltlcchen und Schulinstitute daselbft, n. Füatstacasbenet Mere s lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt In Sachen der Margareig geborene Gühltter, e Iea 8n 1n Fonneg 8' Donau⸗ gezahlt seien, mit dem Antrage n kosäeapftichtge F. Saane eiieks S. 1Sö. 68 Ablösung F G in . 89 d. xüntrer gtat gehe 8 “ 8 ers Joseph Schenkbecher worth anberaumt. Josef Redl wird hierzu geladen. Verurteilung des 8Se. Fehetn b Bur 8 selbst zu leistenden Hausgeldes sowie des an das verbandes Teutschenthal unscccc zember 1904 sind folgende Rummern 6 vönceahlang Uebe
gemacht. 8 Ehefrau des Fahrradhänd 1
2 . . .“ e n 5 8 rge 2 2 Ust 5 ; „ ; vr1r. 5— 2
Bremen, . 1“ in Bitsch, Klägerin, gegen ihren vorgenannten Ehe⸗ Die Sache wurde als Feriensache bezeichnet. durch ghelaufig, volts Rechtsstreits wird der Be⸗ 8 Kestodees hateröft 0 keisteczen Uhrstengigelngs geistlichen und Schulinstitute in Oberteutschenthal. 2 veae p. 1. Oktober 1911 gezogen worden: rlandcentrale Belgard, Act. Ges. kicge vor das Königliche Amtsgericht in Rirdorf, ) ösung .“ an Blalt 98 des Saalkreis. 10 83 134 136 146 189 192 214 231 286 352 Die diesjährige ordentiiche Generalversamm⸗
Der G e 1 mann, früher in Forbach, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichis. lichen Verhandlung des Landgerichts in Saargemünd in der öffentlichen (363390 Oeffentliche Zustellung. Berlinerstraße 65769, Zimmer Nr. 75, auf den etstzets von Kämeritz (Eigentümer: Seine Ablösung der auf Grundstücken in Nietleben für⸗ 468 472 475 480 486 491 526 690 716 760 822 lung wird hierdurch auf Montag, den 7. August,
einen bei dem ge achten Gerichter zugel 8, Ssese 8
B randt, Obersekretär. siittz, Beklagten, hat die 1. Zivilkammer des Kfl. 1 stellung. 4 Hoheit der H Friedri 8 ingetre ie Küste 2 3 902 “ 8 186811 fcdessenshichccd ohi ig Elberfeld, Sitzung vom ö 88— lelgenden Eefclan 81 Der Kaufmana Willtesn. Heinze⸗ Eö 28 F. 1911, Vormittags 11 Uhr, vöcit der Herzog g dicschen 1eheg xehaäche in G und Schule daselbst hastenden Real⸗ öööö“ Fhesa hs es Behene. vach ö str. 13, eßbevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt lassen: Die Sache wir als Feriensache erklärt. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwa r. Hu geladen. 1 8 Kämeritz. „ 1ncgs. 1 E. 1“ irse, ., menstraße, ein⸗ Tlrssse nan Nrcdien⸗ Ulagt degen seine Ehefrau, üfmin zur mündlichen Verhandlung wird bestimmt Schubert in Dresden, klagt gegen den Justizrat! Risdorf, den 8. 111.“ 4) Udisluog der auf dem Grundstücke des Mühlen⸗ Ablösung der Frfieg Schnena des Gemeind Ee Zrlabe ecffnerie 5 g8 “ Tages Maria geb. Möller, wohnhaft in Amerika, ohne be⸗ auf 25. Oktober 1911, 9 Uhr Vormittags. von Mensch, früher in Dresden, jetzt unbekannten Baumgarten, Amtsgeri 1b besitzers Hermann Siegel, in Köpernitz ruhenden verbandes Fermerswalde fü die eitltchene n 68 in Berlin bei der Berliner Hand — 1) Bericht des Vors 1 kannten Aufenthaltsort, unter der Behauptung,⸗ daß Die öffentliche Zustellung der Ladung des Beklogten Aufenthalts, wegen einer Forderung von 2200 ℳ, Gerichtsschreiber des Königlichen mtsgerichts.. Reallasten für den Eigentümer des Gieseschen Acker⸗ Schulinstitute daselbst “ .“ ert 8 schaft. ndels⸗Gesell⸗ ö und Aufsichtsrats über die Beklaägte dem am 28. Juni 1910 rechtskräftig zu diesem Termin wird bewilligt. Die Klägerin] mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, dem (36329] Oeffentliche Zustelluung. guts Nr. 3 daselbst. Reallasten. eyern haftenden in Magdeburg bel der Mitteldeutschen Privat⸗ 8 Hcllshaftarebst d und b Verhältnisse der ewordenen Urteil auf Wiederherstellung der ehelichen ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Kläger 2200 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Tage 10 Die Firma Albert Matihes in Rudolstadt Prozeß⸗ 5) Ablösung der von Geundstücken des Gemeinde. Allen denjenigen, die bei diesen A inander Bank, Aktiengesellschaft flossene Geschäfts I1A1A“ emeinschaft keine Folge 28. msaen 8 dch nE.. Ieh der “ 8 lchen vnd übie e serz ng bevolimächtigter: der Rechtsanwalt Dr. Richter da⸗ 8 be 8 95 geistlichen 88 Schulinstitute setzungen ein Interesse zu SvenI bis Danzig⸗Neufahrwasser, den 12. Jult 1911 2) Pecsane Gesschäftzahr. ür die öffentliche Zustellun Jahres⸗ een Landgeri⸗ 8 b 8 e re zu tr . I 2 8 G 8 u Ladeburg zu entri⸗ den Re 1 90 1] b 2 b doer & ei f se'efür den schuldigen diesem Gerichte zugelale n w .8 „P.⸗O. Sicherheit leistet. läger le 44 “ Sgn Loburg ruhenden asten. 23. S ür, i H. 8 8 kefl 85 Seereihe gie gfür de rechtsstrets Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser den 1E-Sen zur mündlichen Verhandlung des unter E“ e den ffltghe 8- 7) Ablösung 1“ Grundstüö 111öa“ c Sepiemzeradehie FiI. 11 Uhr, in H Werwach. ppa. Reschke. 9) a 1 1 aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur Beschluß nebst Ladung bekannt gemacht. Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des König⸗ Jahre nnügcfert hade und daß Eifälluncgeon 1 Pflichtiger in Reesdorf 1Hemed Jecallasten sür den Nr. 8⸗ I“ üüe. Vilhe mstraße 10, Zimmer [36280] . den g 8 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ nündlichen Verhandlung des “ 88 . Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. 85 Landserichts n nübagen e ge süeserung 8 Zahlung Rudolstadt sein sollte Ge Peuj Köhns daselbst. falls der Ausbleibende Nübmihe, Palls der Werletung, 1.een ar 8ö Privi⸗ 4) Wabl von hltder.ettobte⸗ heeh ivi 8 igli dgerichts in —;— vember „ Vormittags. 2, n “ vme. 8 ösung der auf v G 6 5 pegf⸗ ; 1 S 9 ums vom 13. Augu 5 aus 3 ½₰ ο — g 8 b 22 brSbhnr ans ““ 191. Vor⸗ [36330] Oeffentliche Zustellung. . Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ ünd daß de Fereh in Verecan ETEE“ Grundstücken v “ gegen see lassen muß. Anleihescheinen des glreises 5 v b W von Altien. mittags 10 Uhr, 8” der Auffgfdeeunge 88 ;-.; minderehesge Resch ee Se Seseenr. sele lehen ff als Prozeß evollmächtigten . 1SS 1 Schaden zu eöeta 8 n 18 Mägdebucg, Königliche Generalkommission — e 3 am g Funi 1922 zur Ein⸗ nur tiejenigen Aktionäre berechtigt ersewenslan — inen bei erichte zugelassenen Rechts⸗ Bezirk Reutte in Oestergece, vertreten zu lassen. eag ch. Beklagten koste 8 ösung der auf den Grundstü der F — 18 siie gelost worden die Anleihescheine Nr. 18 (z. Z. Interimsschei 1 absn durch ehnen des deeendcachigten Lertreten zu lassen. Vormund, den Bauern aver Wolf, daselbst, klagt. Dresden. den 8. Juli 1911. 2 ee eee; Herlagten kosgeag echeg Kötz, verwstwete Mertens, und I Nobiling. 149 166 238 241 273 411 461 510 er 962 Sass 8 HGG“ Gepnf 8,gn ser Elberfeld, den 10. Juli 1911. gegen den Gipser Franz Bids. öe Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. elg ve ielung dud zahlen und das S eit dese Salbke ruhenden Reallasten. hhhhhrc 940 1105 1157 1210 1251 1270 1363 1392 gs —) vor
G Phen der ibsein SBusch 182, lett sain 1809 118 1ess 1er- a 1372 1728 1778 “
9 8 8 6 O 8 A. 1 3 itsleist r vorläufig vollstreckbar zu er⸗ 8 reis Osterburg. 1 6 6„ 8 9 1470 1911 entweder bei ei eEseg w als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ [36331] Oeffentliche Zustellung. prwu⸗ Füherbescne tung sügen Wegedsns des Rechts⸗ 1) Ablösung des auf verschiedenen Grundstücken zu 3) Verkäufe, Verpachtungen, 1840 1896 8 je 500 ℳ. Den Inhabern werden Seene ehen den S.-NgeNn. A 38 s
gte der Vater der am 24. Dezember 1908 außer⸗ Der Hotelier August Kögel in Dreeden, r K Fas. Gladigau ruhenden Reallasten für die geistli 8 diese Anleihescheine hiermit Rück 1 [363360. Oeffentliche Zustellung. vehtc chorenen Rosa Wolf sei, mit dem Antrage, bevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Bienengräber in streits ier E“ C’ Gladigan nuh 8 1gse9 g für die geistlichen und Verdingungen z 2. Januar 1912 r. E e. W.ve2 Köslin 8 1““ veonhaen eag re) in den HeRkogten zu veeeNen⸗ 18 Klägerin 1)taig v 8e9. 86 dg den arsmamndesezaseünn Lrct 18 Keeseeee a ug- 8 V 1 2 Ablälung Dder mefesten Grundstücken des Guts. (36625) . daß eine Berzinsung fir e Zeit nach dem z1. Ie⸗ Velgard 29 Eöö“ haben. örmöczbanja in Ungarn, Prozeßbevollmah igter: ückständigen Unterhaltsraten von mona jetzt unbekannte halts, unter; - . g91. esitzers D. Martens i öß; zember 1911 nicht mehr stattfindet. Di — 8 tand 1
Rechisanwakt Sr. Penanh din “ * A. dhcre die Zeit dam 24. Joan 1610 b daß 8 Beflagte e - he 1.e. Rudolstadt, A J. Nelthlgekeeisr Fenene die ““ 8 28 ö ven 8g. 88 889 gegen hees. n ucjahlns n 19 A. G
1 des Lederarbeiter 8 b inschli im Betrage von 25. Mai 2. 1 . Türftli Agaegrichts. † Ablös ämtliche 1 üc ¹ v 8 eine ne e icht fä “ ; u“ klagt gegen die (Krn), Cdes dese Fehr, früher in 88 1,28-8 E.“ 5 24. Mai 1911 an und Beköstigung insgesamt 370 ℳ schuldig geworden Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. Fedh uiszesigens Peülicher ntenredos erbe stta ds IZ Dr. Priem in Düsseldorf, Oststra e111, Kreis emeindekasse ““ “ Petri.
Frankfurt a. M., jetzt unbekannten ufenthalts, auf bis zur Selbsterhaltungsfähigkeit eine im voraus zu sei sowie das die einzelnen Preise vereinbart bezw. [365781 Oeffentliche Zustellung. Beschluß. lasten. eschäftsanteile der Gesellschaft für Stein. Auslosungen sind nicht eingelöste Anleihescheine nicht
Grund der Behauptung, daß sie die Ehe gebrochen entrichtende Geldrente von monatlich 15 ℳ bei Ver⸗ angemessen seien und daß Dresden als “ In Lachen des Johann Peter Laurentz, Kauf⸗ 4) e nleg sämtlicher auf dem Grundbesitz des b smtas öffentlich meistbietend zwangsweise vorhanden. [36295]
habe, mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle meidung der Exekution z. Hd. des Vormunds Xaver vereinbart worden sei, mit dem Antrag, zu erkennen: ns in Tetingen, Klägers, gegen die Ebeleur Gutsbesitzers Lu gert.
zu erken 8 2. te Ostrowo, den 11. Juli 1911. s G die am 21. März 1900 vor dem Standesbeamten Wolf in Häselgehr zu zablen, und das Urteil für der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 370 ℳ EEö Flsgekäa beüter, und thren Runblastcne dwig Müller in Schallun ruhenden Düsseldorf, den 10. Juli 1911. Der I en ih. ausschusses: Bürgerliches Brauhaus Ingolstadt A.-G zu Mainz geschlossene Ehe der Streitteile scheiden, vorläufig vollstreckbar zu erklären, Der Klägerin ist nebst 4 % Zinsen seit dem 1. September 1910 zu For früͤcber 5 Petingen jett zöne bekannie G 5) Ablösung der auf Grundstücken in Seehausen Kieber, Gerichtsvollzieher in Düsseldorf. EEE11“ Bei der durch den Königlichen Notar Herrn die Beklagte für den schuldigen Teil erklären und das Armenrecht bewilligt; es ist ihr der Rechts zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Wohnsi Beklagte, hat die 1 Zivukammer des Kll i. Altm. ruhenden Reallasten für die Kämmereikasse [33311] Domünenv 1 1111 Heinrich Adam am 1. Juli cr. in Ingolstadt vorge⸗ ihr die Kosten des Rechtsftreits auferlegen. Der anwalt Kulenkamp in Wilhelmsburg als Armen⸗ Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung, vorläufig2 vhnfisazs Seeeanünd in der öffentlichen Sitzumg . in Seehausen i. Altm. Die an der Elbe nverhach eaae h 1882766 8 nommenen 18. Verlosung des Schuldverschrei⸗ Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung anwalt beigeordnet. Der Beklagte wird zur münd⸗ vollstreckbar. Der Beklagte wird unter ezeichnung Lan ger⸗ Juli 1911 folgenden Beschluß erlaser 6) Ablösung sämtlicher auf den Grundstücken des bezirke Hetlinger Sch rhalb Schulau im Guts⸗ Oelsnitzer Bergban- bungsaulehens der vormaligen Aktienbrauerei . ehe hesftea 8 8S rinner ee 8 lichen Verhandlung vor 88 Königliche Amt ⸗geh Sache als serng e Eö Die Sache wird als Feriensache erklärt. Termin — Kurt Grawe in Vielbaum ruhenden Se. Pomene S e 8. Gewerkschaft Oelsnitz füer-Sega vom Jahre 1890 wurden folgende Stüc j ericht an a. M. auf den j JF 2 4. Ok⸗ bes Re 1 Amts andli ird besti aff d 4 88 .“ Leclgen en87975 . Formittags 9 Uhr, in Harhun 1h eeng.ne 100uhr, geladen. Dresden, Lothringerstr. 1 11, Zimmer 15, auf den zur⸗ wündlichen werhoghnge EE 8 Kreis Oschersleben. veeg⸗ fs Sen S de 87 oSt im Erzgebirge. Lit. à Nr. 30 6 ℳ 2000,—. Zimmer 101, mit der Aufforderung, einen bei dem Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1. September 1911, Vormittags 9 Uhr, zffentliche Zustellung der Ladung der Belklagten zu 1) Ablösung der auf den Grundstücken des Ge⸗ die Zeit vom 1. Mai 1812 bis Ha8 . WMen1 986 Bei der am 8. Juli a. c. vor Notar und Zeugen 2 8 . 85 2085, 8 . b “ 11“ 8 bie Beklagten zur mündliche 8 g. de. 2 G. m. b. H. röße a, . si 1 8 1 . 1c 2 uszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dresden, am 12. Juli 1911. Re biestreite 1. Zipilkammer des Kaiserliche 2) Ablösung der auf den Grundstücken des Ritter⸗ Grundsteuerreinertrag etwa 4200 Tlr., 50 Stück Prioritätsobligationen I. Emission ZI E“] München, bei der vre Fens g. .8 8 ba⸗ 48. Sens 198 ind erichts 5 vee ane [35051] Oeffentliche Zustellung. Landgerichts zu Saargemünd zu dem vorgenanmm e ven Bangensäfn in Rodersdorf bei Nötiges Vermögen 55 000 ℳ, der vormaligen Oelsnitzer Bergbau⸗Gesellschaft München in Munchen 3“ Fillale Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landg .35880] Oeffentliche Zustellung. belich v Der Schirmfabrikant J. Pardo zu mburg, Termin mit der Aufforderung, einen bei diesem E⸗ 1 fälbs en ruhenden Reallasten für die Pfarre Bisheriger Pachtzins 18 200 ℳ. vom Jahre 1862 VBereinsbank Filtale Augsburg; [36583]. Oeffentliche Zustellung. Johanna Kathärmn istmam⸗ & Pve ee. Neuerwall 67, Prozeßbevollmächtigter;: eferendar richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Fan Sn Kreis Stendal Die Verpachtungsbedingungen liegen zur Einsicht⸗ stnd ure gezogen worden: „ Aund an unserer Kasse zur Einls 2 WW Die Frau Frieda Hentsch, geb. Meier, in Teterow Eva Christmann in ane 2 sie Lorenz Christ. Dr. H. Pardo zu Hamburg, Grindelallee 157, klagt der öffentlichen Zustellung wird dieser Besch uß nch 1) Ablösung der Reall sien nahme für Pachtbewerber auf der Domäne und in 648, 687 7 8 4 345 347 414 451 452 546 634 639 Iugolstadt, den 12. Juli 1911 i. M., Mühlenstraße 8. Pro⸗ bevollmächtigter: durch den Vormund, den Chaadkunterm 8. Jal, 1911 gegen den Schirmhändler J. Petrzilka, zuletzt in Ladung bekannt gemacht. iüts mann Her g R ssfai Schö 8 auf dem Privat⸗ unserer Domänenregistratur aus, können von dieser 112301 706 855 864 900 973 990 1047 1055 „ Die Direktion. . Rechtsanwalt Zabel in Güstrow t gegen ihren mann imn Donauwörth, hat unterm nij Mal 11 Hamburg, Steindamm 111, wohnhaft, jetzt un⸗ Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts ““ en; 89 1 ausen a. Elbe ge⸗ auch gegen Erstattung der Schreibgebühren und 1123 1132 1161 1210 1264 1266 1399 1451 1525 . Ehemann, den Arbeiter Max Hent ch, früher zu gegen Himmermaßeeg mnäen fed;hokts Berlbenten, bekannten Aufenthalts, mit vmn 8 auf de [36338] Oeffentliche Zustenung⸗ b. Pusß Grundstücken für die geiftlichen uc ee, gälegönahe Heia eftezeesiagß e die Voraussetz 1622 1673 1839 2089 1858 1890 1935 1343 23 ⁄8 [36293] 5 kannten Aufenthalts, au Grund 2 8 9 aten, vflichtige und vorläufig vollstreckbare erurteilung iqui „Poulain in St. Avold, Nooth S 5 8 ns ie Voraussetzungen . 293 Lacs 1zcedes Restziten eegege bn 889 wenen eseradnh nhs Kn.S 5 mee selane e eeee-ag⸗ — Hein gadiere Ressannant Aageber ger. 11ö 8 Fcigsa hasten Lauf Grundstücken der Gemeinde⸗ EET“ 2-,. hierdurch aufgerufen mit dem Lederwerke Gebr. Pies (früh. Trierer Sohl⸗ Antrage, die Ehe der arteien zu scheiden, den Be⸗ 1. Der Bekl te ist schuldig, an die Klägerin vom o Zinsen seit dem Klagere 1 ig burg, klagt gegen den eutnant a. D. Fritz bezirke a. Eichstedt, b. Häsewig, c. Neuendorf a. Speck Schleswig. 1 8 Bemerken, daß die Rückzahlung d f 8 led brik A. G i Ppi in schuldige il erklären . Der Beklagte . eis v ten des voraufgegangenen Arrestverfahrens, Dste g jßenburg, zuletzt zu Bellk vexare 1 — 8 „ Schleswig, den 29. Juni 1911. 8 6 „daß die Rückzahlung der fraglichen Be⸗ le erfabrik A. G. vorm. A. Pies Sähne). Regten fic den elense cdesrelt autmeregen, 1ceerdeng e I.Lcefehre n0sgh dreate von der Füserereandanae 8t der Hellagte den Krog. Sberrode, ades aneisesttn der Peicn, 00x, . Peuing der ä scen nec . Sfügügsasebei aseiol hen kenigzunseen nan gseseen.une seaag auf unerem Hauhttontor in deelsnis n vemäsdesg nasse eüehe Füre Die Alsgerm ladet den Beklagten zur mändhchh “ 6. Lebenejahnen eiund swar jeweils] Hetrageefür käͤuflich geliesehte Warem schulde. Der Darlehen 7719,46., gebst 5ho Zinsen aus nän 00 “ 9scehiahedssts'gssrassberel Man . Allgemeine sowie bet nschsteEregi Siälmnale in wie dyvothekarisch seche⸗geselten 2secee fe penh Z d des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ fü S 4 4 . Beklagte wird zur mündlichen Verhandlun es Bearhe September 1908 schulde, mit dem Aan⸗ 8 aaxmxIMerInüc emmmmmmmmnn— :aarxExcAxE EaxxCNa vac wir hiermit die ganze Anleihe zur Rü zahlung sauf auf den 5. Okiober 1911, “ e Fiong für Rechtsstre ogstreckbat erklärt soweit iavie. 5 für Handelgsgchen, 12n. btgebäne vef nebst 6 % Zinsen aus 8849 4 seit 8 855 ) Verlosung A. von Wertpapieren. Mitteldeutsche Priv 42 321 808 3isenr. bc dis Veehitee 84 Hartalabloath „ mit d ufforderung, einen bei dem ten à 9 zmn dem Holstentor, Erdgeschoß, . 116, len, dem Beklagten die Kostm ⸗ 8 . . 1 f e. eg rtialobligationen erso 8* 27 Gercchte zwgelasenen Ahnwalt zum Prozeß⸗ Fö s — Verhandiung ie es, 2610 3 Bienstag;, den, 5. 8u v 61 or; Seea. e. g iitherlegen 8 des 7 6 8 Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. Hberche Blnn Weher “ 19 8 8 99 (n” g, ⸗ üenn 8 8 bevollmächtigten zu bestellen. ntags 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amts⸗ mittags r, geladen. Dis Sa 8 gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstre⸗ 6 “ 8 “ egen Rückgabe der Stücke und der noch nicht fäll o Zinsen für ahr ,—, resp. üstrow, den 8. Juli 1911. mittag r. i gef „. Amis⸗ Feriensache bbezeichnet worden. Zum Zwecke der Fren. läger ladet den Beklagtn x) [36277] 1 ’ ücke und der noch nicht fälligen ℳ 2,50), vom 1 . Oktober 191¾ ab bei dem Pe neenr. Ferzzs aieten ts Gassehedns beaict ves iennsfehäeta an saas Zimmer. Feuciigce eseent wies diser Auswi der Klage nesslgen Bohanlnng des Rechtstreis 1ee 6, In det besttmmugegemäß am 29. Jani d. Jes. erfelgten notarielen Teillosung unsere Coupens nevst Tale von 30à8 gensseng des) Bithssehesseadferne Seensce sehtr 1 Mecklenburg⸗Schwerinschen Landgerichts. masn Gerichtsschreiberen des K. Amtsgerichts. bekannt 1. 8 1.“ zweite Zivilkammer des Kaiserlichen Landgert 8 Prioritätsobligationen sind folgende Nummern gezogen worden: Kapitalbetrages aufhört. G“ zinsung de und 9 der esellschaft dahier. — Hamburg, den⸗ Juli 1911. Srraßburg i. Elh „Ottober 191020 Rr. 2 5 35 63 221 257 258 268 295 zu je ℳ 1000,—. Von den in früheren Jahr E“ HeeheE e
8 8. 94 -2. ℳ/ en von vorgenannter mü i 1863831 De sFreena⸗ „en Fersin Frankton, [36612] Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Nr. 319 345 407 430 433 512 536 570 587 619 660 685 zu je ℳ 500,—. Anleihe ausgelosten Priorikätsobligationen 88 vüsen die grnans ean2 Pne
z . 13 w b 8 Diese Stücke werden am 1. Oktober d. Irs. 8 2 Stü 8 Hr. 96 insscheine mit ein⸗ geb. Lnn, h * 2 88 pesbachezgiget gethsrchhegahcne 87982,, Sffeamce Zugllena Hamburg, anwalt a in Braunschweig 1öeg. 8 Irs. dei unsetem Banthause M. Gutkind & Comp. . Fic * 8⸗ Fahre 29 8 F. 16 s geresct werde. treten durch Rechtsanwalt Dr. H. ab . — 1 zchtiater: 2 den 10. Juli 19 — 85 raunschweig, den 12. Juli 1911. — 1 „ Dn . . 1uqp 1— 8 8 ) al, klagt gegen den Bureaugehilfen Franz Steindamm 84, Proze bevollmächtigter: Rechts Straßburg, den 1 8 8 8 8— 2348 2380 L — — 3e. hr Ebentane stalnt dnß Fhe. Rehernel. früter Bruchsal, jetzt unbekannt ab⸗ anwalt Dr. Erwin! ramer zu Hamburg, klagt gegen Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landger Bierbrauerei Franz Steger “ “ noch nicht eingereicht worden, worauf wir die SenFrce gebe. Sh . dem Antrage, die Ehe der Parteien wesend, unter der Behauptung, daß ihm der Be⸗ den Mieter Ottokar Petrzilka, früher zu Hamburg, [36585] Bekanntmachung. „ ’. E Inhaber dieser Schuldscheine zur Vermeidung weiteren 1 2 8 scheiben den Beklagten ffür den schuldigen Teil klagte für verabfolgte Getränke 203 ℳ und aus Steindamm 111, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit Rahstehende, in den Regierungsbeiirken 88 136278] 8 Bekanntmachung. Zinsverlustes hinweisen. zu rklären und ihm die Kosten des Rechtsstreite Darlehen 10 ℳ schulde, mit dem Antrgge⸗ 22 vor⸗ dem Antrage, den Beklaaten kostenpflchtih da ver. und Weesbaden des Königreichs Preußen Eraß “ statigefundenen Auslosung von Halberstädter Stadt⸗ Oelsnitz i. Erz ebirge, den 10. Juli 1911. 1(365983 . . anfinategeng Feö. . 8 2 Sg Pnnee Jeegs ah 88 Beklagten 1, “ 1 dem Fla 9) bne 0 Rien 8 Eb 7 .Sg 8 2 . 1. Von 1c Linleihe lags 88 3 Len, e,95 ecgsg Frsdeg EBecag . 8 b “ Kunstmühle Rosenheim. shaltonmner 11 de Lnghercht, Hiundar Sar. rd dbgehe a4s Feeaapang det Fescctellung der hes enchg 8 Nr. 22 49 50 63 64 65 69 84 127 170 183 184 211 213 214 215 233.238 Unter Bezugnahme auf 887 und ff. der Setateen sustingebä tor) auf den 17. No⸗ — Laden, zu räumen, und zm. Bez auf die geltenden — 1 nmr n sufti 8 22 ö mit der ch B I, II. pfandbaren Illaten, soweit solche zur Deckung der 8 See; hüürdan 9 zffentlich bekann Abschnitt B über 500 ℳ: zur 32. ordentlichen Generalversammlung auf 1
S b 2 ichte zu⸗ ember 19 Zllaten,nieteansprüche nebst Zinsen und Es wi 8 lnehmen. 1o Nr. 39 63 60 68, 69 77,1330134,138,136,138 139 192 196, 198 2102 222 225 22 Samstag, den 18. August nd11. Bes,hge gg XI. Gzecge ber Vormittags 9 Uhr, geladen⸗ Die Sache ist zur 1 sind⸗ dund das Urteil evtl. gegen e etipren Anbekanntens endenten, welse 24. 685 8 471 482 487 525 548 569 582 587 611 612 623 629 633 8822191 8e0 1 8 923 731 738 5) K ommanditgesellschaften A Uhr, im Direktionsgebäude der Mühle in g 8 — Cecte eiferäftch sad, varkzuns poüstrzbar,ze er. Balerose ben den Augeinanderseßunghän big h NIi 778 786 706 828 834 986 901 388 1010 1015 1992 1953 1101 1113 1115 1135 ligs liol- auf Aktien u. Aktienges ellsch Rosenheim ein.
„ 8⁴
1
sche 418 492 494 504 531 567 583 597 599 623. 285 258 280 406 ð☛ᷣσ =‿¶m²— de nin die, Achionäre nsefer aencecs
8 1 Austell ’ h szug d lage Feriensache erklärt. 1 2 B i “ 1112 2 Bruchsal, den 11. Jul 1911. 96 nären. Der Kläager macht die Klagansprüche aus] meinen, überlassen, bei der un erzeichneten — 1b 8 Abschnut C über 200 ℳ:; Toesenordeeng
1 8 n 1 loin Nr. 64 69 72 80 86 89 91 98 100 193 207 325 329 330 419 542 1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und P Hamburg, den 11. Jult 1911. Der Gerichtsschreber . einem mit dem Beklagten geschlossenen Miewertrage innerhalb 6 Wochen vom Tage der erfolgihe “ 7 573 528 693 607 847 648 657 692 721, 74 b 425 478 484 497 498 537 545 [36622] lustk — — Gerichisschreiber des Landgerichts Hamburg. des Großherzoglichen Amtsgerichts. 1 Ee.. Die Zustandiocht ae Ümfggerichee se⸗ offentlichung dieser Heäanpaee ung . s⸗. 1 JJn.e; ee er Anieihe .Eg. A v. Ordentliche Generalversammlung der Aktien. 8 nn eeneene “ der Direktion 12363371. [36582) Oeffentliche Zustellung. „ Achen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Amts⸗ S.ne8 2n Uhe, vor dem Oberrerics Nr. 13 108 112 185 189 200 203 208. “ an 8 ae. E““ ee 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ 1 In Ehesachen der Anna Emma verehelichten Opitz, Die Charlottenburger Creditverein und Sparkasse gericht Hamburg, Ivvilabteilung 14, Ziwiljustizgebäude Dörmiteecr Caßsel er, Geschäftel xkal Fiuf⸗ Abschnitt B über 500 ℳ: “ 8 8 g. d. . gu J., Abends gewinns; Festsetzung der Dividende.
Piaze Graupner, in Leipzig⸗Reudnitz, Klägerin, G. m. u. H. Charlottenburg, Goetbestraße 12, vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Zimmer 111, auf straße Nr. 1— anberaumten Termine sich zu⸗ Nr. 97 146 187 233 264 272 300 313 314 346 487 489 422. 8 Uhr, im WVN“ 3) ö der Entlastung für Aufsichtsrat und
1
e.
rozeßbevollmächtigte: Re tsanwälte Dr. Klien und vertreten durch ihren Vorstand, die Direktoren Bothe Freltag, den 25. August 1911, Vormittags irtschaftliche Zufon⸗ 1 Abschnitt C über 200 ℳ: zbe il. 8 2 8
1 2 EE gegen den Handarbeiter und Dietrich, ebenda, Pro Rechts⸗ g5 uchr, elaben. Se Zwecke ber öffentlichen A. Hutebeffedung 89 wich. Unges .. “ P. 61,8 1 8 8 104 1 18 8 139 191 195 204 243 244 245 249 266 312 313 443. 1) “ S. Bilanz nebst Gewinn⸗ und 4) Fengeren des 8 15 der Statuten bezügl. der Friedrich Karl Hermann Opitz aus Probstheida, anwalt Eifeit, Berlin, Blucherplaß 2, klagt gegen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 1) Niederbülsa und Oberhülsa, Kreis vig iese Anleibescheine werden hiermit zum 1. Oktober ds. Irs. gekündigt. Gegen Rückgabe der Fehsedeng “ teder.
1n f Verteilung des Reingewinns. 5 9 3 1t Ernst Heimann, Charlottenbur „Niebuhrstraße 77, ¹ ’ ankentch Anleibescheine nebst den Anweisungen zum Empfang der Zinsschei ’1 2) Verteilung im 5 1 zuletzt 1352 henheag Frfeggansaln Sticeen 9h 8 Lveenenee 4 Verloealars Niebueenahe de⸗ gemacht. 2) Wiesenfeld und Roda, Kreis Frare 9 ds. Jes. ab in unserer Stadthauptkasse in a.-- die Beträge vom 1. Oktober 3) Entlastung des Vorstands. 5 Demgemäß Ergänzungswahl des Auf ats.
jetzt ’— . Hamburg, den 11,. Juli 1911. 3) Gerehausen und Willingshain, 2, 2 3 4) Di tutenmäßigen W L-aa
Be lgeer 1 3. Mai 8 “ ) Die Verzinsung hört von diesem Tage ab auf. ) Die statutenmäßigen Wahlen der Mitglieder im Bilanz und G 8b. d
-en. vor ng 98 Zecdmnecte des vündf F29s 8, reZcg i. . 2e b. Mai 8 1eege. r Fentsgeric 9 Fschrea, 1, E Bbeseih 8 der Beicgg 878 13. “ Fsohe Abschnitt B Nr. 455 über 500 ℳ der Anleihe 5) Umschreibu von Akti acfühnenegcheim önksr der Mütle u Bes ν¶ρ§8hHu 5 1119 ilun Be⸗ [35903 ekanntmachung. 5) Groß - 1 urg a. F. und aus der Verlosung vom 14. Mai 191 — A he ae ⸗ rac mschreibungen von Aktien. ügung der Aktionäre.
ee. e. Se; 223 8 2- 29 Rüe auf S-us res Be⸗ l Rü S1 Schönemann, Medizinaldrogerie in Kaisers⸗ 6) Lichtenhagen, Kreis geg 55 Abteilung III der Anleihe von 190% rückgändig. 910 ist Abschnitt B Nr. 2368 über 1000 ℳ von 6) Orienkierender Bericht über ein Wasserwerk in 8 egaglich der Verechtigung zur Teilnahme an der Focperung, sich bg einen bei diesem Gerichte Mark — nebst 6 % Zinsen seit dem 3. (Jautern, durch Rechtsanwalt Franz Schmidt daselbst B. Wirtschaftliche Zu am 13. Mal 185 G Die Verzinsung dieser Anleibescheine hat mit dem 1. Okt. 1909 bezw. 1. Januar 1911 aufgehört. Wisster. Generalversammlung verweisen wir auf § 8 der am
1, 17 5 Die gla bevollmächtigten vertreten, klagt gegen der Verordnung vom 18 “ alberstadt, den 6. Juni 1911. Wilster, den 14. Juli 1911. 8 1. Juli 1907 zugelassenen ver. üvms als Prozeßbevollmächtigten und 19,70 ℳ Wechsel ikosten. Die Flügem ladet als Prozeßbevollmächtigten Roßbach, Kreis Biedenkopf. H s 5 gaee Ier Rufsichtsrat. Fos ö“ “
3 — h . tos Ehymann, früher Handlun betreibend in 4 Der Ma 18 vertreten zur lasser den Beklagten zur m ündlichen Verhandlun des 8” 9 oüm f 9 Raf 10. Juli 1911 gistrat. Röhr, Vorsitzender, Der Vorstand.
en. 5 it Cassel, den — ; — 8— “ e⁴&b 1 1911. Rechtsstreits vor die 3. Kammer für ssachen eidenthal, z. Zt. unbekannten enthalts, m den 10. Jun veeliommission. 1 8 1 nd 88 Prkssshe de en Königlichen Landgerichts. nee bsestrültchen Landgeri hts III in Sernt har⸗] dem Antrage: 1. Der Beklagte hat an den Kläger K gliche eae 1“ 8 J. 1 lde, Schrift es Kronenbitter. Stecher.