Wir berufen die dritte ordentliche General⸗ versammlung der Rhederei Esens⸗Langeoog A. G. auf Dienstag, den 8. August d. J., Nachmit⸗ tags 3 Uhr, nach Wessels Hotel in Esens.
8 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht nebst Vorlage der Rechnung uund Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 2) Feststellung der Dividende. 3) Neuwahl dreier Aufsichtsratsmitglieder einschließ⸗ lich eines Mitglieds mit einjähriger Dienstzeit für den verstorbenen Herrn E. C. Ulferts⸗
Hannover. Esens, den 12. Juli 1911. [36624] „Der Vorstand der Rhederei Esens⸗Langeoog A. G. 1 Diedr. Becker. Bertus Bourbeck. Hero T. Hedless.
Gesellschaft für Straßenbahnen
[35395] im Saartal. Bei der am 1. Juli d. J. durch P Rechts⸗ anwalt Bessenich als Vertreter des Herrn Notars Justizrat Mayer in Saarbrücken 3 vorgenommenen Verlosung von Teilschuldverschreibungen unserer Gesellschaft wurden folgende Nummern gezogen: I. Anleihe 1901: Lit. A (Stücke à 1000,— ℳ) 13 18 63 82 88 99 100 119 339 522 548 592 599 614 631 692 747.
Lit. B (Stücke à 500,— ℳ) 21 139 176 186 198 226 232 283 286 289 300 400 435 495 512 530 640 641 679 694 702 772 880 990 1100 1112 1164 1205 1215 1217 1270 1282 1314 1489.
8 II. Anleihe 1902: .
Lit. A (Stücke à 1000,— ℳ) 35 80 199 227 245 278 364 382 436 448 474 495. 1
Lit. B (Stücke à 500,— ℳ) 3 13 25 32 38 186 189 278 286 296 316 475 594 641 649 683 792 933 942 945 948 973.
Diese Teilschuldverschreibungen werden hiermit zur Rückzahlung für den 2. Januar 1911 gekündigt.
Die Zahlung des Nennbetrages erfolgt gegen Rück⸗ lieferung der betreffenden Stücke mit den bis dahin noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen nebst Er⸗ neuerungsscheinen:
) für die Stücke aus der Anleihe 1901:
bei der Straßburger Bank, Ch. Staehling,
L. Valentin & Cie., Straßburg i. E., bei der Banque de Metz und dem Bankhause Mayer & Co. in Metz, bei der Kasse unserer Gesellschaft in Saar⸗ b brücken 1, 2) für die Stücke der Anleihe 1902: bei der Straßburger Bank, Ch. Staehling, L. Valentin & Cie., Straßburg i. E., bei der Kasse unserer Gesellschaft in Saar⸗ bbrlücken 1. — Von den im Jahre 1910 ausgelosten Teilschuld⸗ verschreibungen sind die Nummern — 1073 1154 1250 und 1443 der Anleihe 1901 Lit. B noch nicht zur Rückzahlung vorgelegt. Saarbrücken, den 3. Juli 1911. Der Vorstand.
Butz. [36294] . b Artiengesellschaft für Montanindustrie. Bilanz per 31. März 1911.
Aktiva. - 2₰ Kassabestand inklusive Coupons und 488 337
999
MSlhca. Effektenbestände ℳ 4 377 498,77 X Burückgek. eigene 8
Obligationen
(St. 612) „ 552 330,— 4 929 828 Konsortialbeteiligungen .. 2 246 179 Kontokorrentdebitoren .4 215 769 Grundstückskonto.. 700 000,—
500 000,— 200 000
Mobiliarkonto.. 1—
— Hypothek. 12 081 116,15
8 500 000 1 200 000
46 920
10 080 388 456 420
1 825 184 1¹⁰ 055
12 081 116715
1 Gewinn⸗ und Verlustkonto 6 per 31. März 1911.
Debet. Verwaltungskosten inkl. Steuern.. 2 % Agio auf verloste nom.
ℳ 120 000,— Obligat. . Abschreibung auf Kontokorrentdebitoren Gewinn..
Kapitalkonto Obligationenkonto . . . Obligationenrückzahl.⸗Konto, verloste
noch nicht präsentierte Stücke.. Obligat.⸗Zinsenkonto, noch nicht prä⸗
sentierte Zinsscheine Reservefondskonto. Dividend.⸗Einlösungskont Kontokorrentkreditor. Gewinn ..
ℳ 146 813 44
2400— 17 347,44 110 055049
276 616,37 87 753 60 105 409 08
83 453 69 276 616,37
geschäften...
313—“3“*
[36271] Preufiische
Central-Bodenkredit-Aktiengesellschaft.
Auf Grund der §§ 23 und 41 des Hypotheken⸗ bankgesetzes machen wir bekannt, daß sich am 30. Juni 1911 der Gesamtbetrag der umlaufenden Zentralpfand⸗
briefe auf . .. 793 806 850,— ℳ der umlaufenden Kommunalobli⸗
gationen auf . . . . . . 162 425 900,— „ der in das Hypothekenregister ein⸗
getragenen Hypotheken auf 802 717 357,11 „ der in das Kommunaldarlehns⸗
register eingetragenen Darlehns⸗
forderungen auf.. belief.
Berlin, den 30. Juni 1911.
Die Direktion.
L1“
166 545 292,93 „
[36588] 4 % konv. Obligationen v. 1908 der
Siemens & Halske Aktiengesellschaft. Die am 1. August 1911 fälligen Zinsscheine obiger Anleihe gelangen vom 15. Juli cr. und die per 1. August ausgelosten Obligationen vom o ab zur Einlösung: in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Bank für Handel & Industrie, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Dresdner Bank, u“ bei der Mitteldeutschen Credithank, 8 bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co., in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern, bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗Gllissen, bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, 1— bei der Deutschen Bauk Filiale Frankfurt, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Dresdner Bank, bei der Mitteldeut schen Creditbank.
[365977) Die Verwaltung der Russischen Fertieace gehete Zellstofffabrik Waldhof bringt hiermit zur Kenntnis der Inhaber ihrer
18. Juni 4 ½ % igen Obligationen, daß bei der am 88 Fen
1911 stattgehabten 8. Obligationsauslosung die folgenden Nummern gezogen wurden:
Nr. 97 128 139 142 270 273 289 328 333 338 387 389 398 415 458 470 540,553 555 603 622 645 703 762 855 992 995 1025 1051 1074 1106 1116 1127 1150 1155 1173 1186 1207 1221 1228 1250 1285 1300 1365 1419 1475 1507 1573 1636 1646 1660 1709 1713 1720 1754 1785 1826 1892 2115 2135 2162 2180 2346 2355 2365 2406 2423 2430 2474 2537 2543 2559 2618 2621 2643 2669 2709 2717 2730 2745 2781 2785 2812 2895 2927 2979 3023 3032 3039 3045 3091 3131 3160 3166 3216 3239 3295 3300 3305 3356 3372 3405 3429 3449 3509 3522 3547 3576 3623 3627 3652 3705 3733 3815 3839 3848 3863 3883 3916 3931 3972 3979 4032 4049 4058 4067 4116 4133 4139 4161 4218 4254 4359 4379 4417 4422 4431 4445 4484 4549 4584 4669 4687 4693 4705 4711 4713 4764 4777 4813 4842 4852 4859 4866 4882 5061 5074 5112 5151 5153 5171 5276 5300 5333 5353 5368 5392 5445 5475 5512 5514 5518 5591 5600 5650 5671 5744 5845 5860 5924 5945 5965 5982.
Es gelangten somit planmäßig 183 Obligationen in der Nominalhöhe von Einhundertdreiundachtzig⸗ tausend Reichsmark zur Tilgung.
18. September
Die Rückzahlung erfolgt ab dem 1. Otktober
1911 bei der Verwaltung der Gesellschaft in
Pernau und bei den Stellen, die in § 5 der Emissionsbedingungen genannt sind.
Die ausgelosten Obligationen müssen mit dem
19. März 8
Coupon per 1. April 1912 und den folgenden prä⸗
sentiert werden, andernfalls die Beträge für die
nicht eingelieferten Coupons von den auszubezahlenden
Obligationssummen einbehalten werden. Restantenliste. 18. Juni
Von der Auslosung VII sind am 1. Juli 1911
folgende Stücke mit den Coupons per 1. April 1911 und den folgenden noch nicht eingelöst: Nr. 3 1005 1952 3355 3532 4358 5424 5747.
mxrtobgutsʒbrate deasesxsibeʒaRaeüe.Bfsre. ebbebübbabbeaxsxenk aend 6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ een Henvssenschaffn.
Hierdurch machen wir bekannt, daß die Berliner Disconto & Wechselbank Eingetr. Genossen⸗ schaft m. b. H. gemäß Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Juni 1911 in Liquidation 8 2 ist und fordern die Gläubiger auf, sich zu melden.
Die Liquidatoren: Gustav Zühlke. Josef Lohr. Bruno Goldmann.
[35852] 16“ Rixdorfer Credit Verein eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Montag, den 24. Juli 1911, Nachmittags 4 Uhr, findet eine außerordentliche General⸗ versammlung im Geschäftslokal, Rixdorf, Weser⸗ straße 92, statt. Tagesordnung: cheatsafsun über Verlegung des Sitzes der Genossenschaft na Oberschöneweide und Aenderung der Firma in Schöneweider Bank. Abänderung des § 1 des Statuts durch Hinzufügung Punkt 4 durch Be⸗ schaffung von Hypothekengeldern. 1““
Der Vorstand.
Lange. A. Lange.
[36621] Eine außerordentliche Generalversammlung der eingetr. Genossenschaft m. b. H. „Germanenhaus in Göttingen“ soll am Donnerstag, den 27. Juli d. J., Vormittags 10 ½ Uhr, im Germanen⸗ hause zu Göttingen, Geismarchaussee Nr. 19, ab⸗ ehalten werden, und werden die Genossen dazu iermit ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands. 2) Verschiedenes. Germanenhaus in Göttingen, eingetr. Genossenschaft m. b. H. Der Aufsichtsrat. “ Scholz.
IneerxIExEESExALENesxnvvv 0 Niederlassung ꝛc. von 188 Rechtsanwälten.
Der Rechtsanwalt Oskar Goecke hierselbst ist in die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. “
[362841 8
In die beim hiesigen Amtsgericht geführte Rechts⸗ ist als Rechtsanwalt heute eingetragen worden:
Bulling, Feit, mit dem Wohnsitz in Buttstädt, geboren am 26. August 1881 zu Ilmenau. Buttstädt, den 11. Juli 1911.
Großh. S. Amtsgericht.
[36283] 1 86 In die Liste der bei dem Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Ferdinand Dahlem mit dem Wohnsitze in Bonn eingetragen worden. 6 Bonn, den 10. Juli 1911. 8 Königliches Amtsgericht. 8
[36593] K. Württ. Amtsgericht Eßlingen. 8 Bekanntmachung.
Der Gerichtsassessor Bernhard Dölker von Stutt⸗
gart ist heute in der Liste der beim Amtsgericht
Eßlingen zugelassenen Rechtsanwälte mit dem
sitz in Eßlingen eingetragen worden.
Den 11. Juli 1911. 8 Landgerichtsrat Schoch.
[36282] 3 In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der bisherige Gerichtsassessor Leo Mendelsohn zu Hirschberg i. Schl. eingetragen worden. Steet S Schl., den 11. Juli 1911.
eer Landgerichtspräsident
[35529] In die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zuge⸗
lassenen Rechtsanwälte ist der fünbere Gerichts⸗
assessor Kurt Huch eingetragen worden.
Lychen, den 6. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
[36592] Bekanntmachung.
Der Gerichtsassessor Otto Sautermeister in Marbach ist heute in die Liste der bei dem K. Amts⸗ gericht Marbach zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden. “
Marbach, den 12. Juli 1911. 8
“ Sfehc. 8G i .“ “ .““
[36590] Bekanntmachung.
Der Name des zur Rechtsanwaltschaft bei dem Oberlandesgerichte München zugelassenen geprüften Rechtspraktikanten Adolf Hugo Kaufmann wurde heute in die Rechtsanwaltsliste des Oberlandesgerichts München eingetragen.
München, den 10. Juli 1911.
K. Oberlandesgericht München. vyvfon Heinzelmann. 88 136591] Rechtsanwalt Friedrich Bestelmeyer, zuletzt in Weiden, wurde heute in die Liste der bei dem Land⸗ gerichte Passau zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Passau, 12. Juli 1911. Kalb, L. G Pra
[36285] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Karl Becker in Nortorf ist in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden.
Nortorf, den 10. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
ö8“
10) Verschiedene Bekannt⸗
[36275] Bekanntmachung. G Die Deutsche Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien und das Bankhaus E. C. Weyhausen hierselbst haben bei uns den Antrag gestellt, nom. ℳ 1000 000,— hypothekarisch sicher⸗ gestellte 4 ½ % zu 103 % rückzahlbare Anleihe der Oelfabrik Groß⸗Gerau⸗Bremen in Bremen vom Jahre 1910 (1000 Stück à 1000 ℳ Nr. 1 bis 1000) zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. Bremen, den 12. Juli 1911. Die Sachverständigenkommission 8 der Fondsbörse. Hch. Oesemann, stellv. Vorsitzer.
[3620882 11“ Mit dem heutigen Tage ist die Piano⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft m. b. H. in Liquidation getreten. Ich fordere alle Gläubiger auf, sich bei mir zu melden. Berlin, den 7. Juli 1911. Der Liquidator:
“
Frost, Berlin SO. 33, Manteuffelstr. 13.
[34943]
Wendel & Comp. Georg Durst Nachf. Feheklches mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft wurde laut Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 29. Mai 1911 aufgelöst. 5 Liquidator wurde der Kaufmann Wilhelm
endel bestellt. Die Gläubiger werden aufgefor⸗ dert, sich zu melden.
Frankfurt a. M., den 7. Juli 1911.
[36586]
ohn⸗
9
Die Firma Lederwerk Friedrich Schleifenbaum Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen hat in der Versammlung der Gesellschafter am 16. Juni 1911 beschlossen, das Stammkapital von 800 000 ℳ auf 400 000 ℳ herabzusetzen. Die Herabsetzung des Stammkapitals Chicht. weil zur Fortführung des Geschäfts ein Stammkapital von 400 000 ℳ genügt.
Gleichzeitig werden die Gläubiger der Gesell⸗ schaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Siegen, den 7. Juli 1911.
Lederwerk Friedrich Schleifenbaum
. m. b. H. Adolf Schleifenbaum. Karl Reifenrath. [345772 Hierdurch mache ich bekannt, daß die Freilicht Gesellschaft mit beschränkter Haftung, bisher Geschäftslokal Plan⸗Ufer 92, mit dem heutigen Tage in Liquidation tritt. Ich fordere alle Gläubiger auf, sich bei mir zu melden. 8 Der Liquidator: Carl Feige, Manteuffel⸗Str. 13. [35775] Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Juni er. ist unsere Gesellschaft aufgelöst. 1 Wir fordern die Gläubiger, den gesetzlichen Be⸗ stimmungen entsprechend, auf, sich zu melden. Berliner Briket⸗Comptoir Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liqu. Simonsohn.
[36274]
Die Gesellschaft Mocca⸗MaschinenFabrik G. m. b. H. ist durch Beschluß vom 15. November 1910 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen dem Unterzeichneten anzumelden.
Der Liquidator: Alfred Paetel, Wilmersdorf, Augustastr. 36.
[36205]
Die Hanseatische Automatengesellschaft m. b. H. in Lübeck ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben
zu melden. Der Liquidator: S. Fran kenthal.
1862722 Preußische Central⸗ Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft.
Status am 30. Juni 1911. Aktiva. 373 304. 31. 5 069 321. 82. 4 615 806. 55. 19 561 541. 09. 418 010. 90.
Kasse. Wechsel Lombardforderungen Wertpapiere 8 Guthaben bei Bankhäusern „ Hypothekarische Darlehnsforde⸗ 11“ 823 014 607. 01. Kommunaldarlehnsforderungen „ 170 497 533. 38. Zentralpfandbrief⸗u. Kkommunall obligationenzinsenkonto 8 v111“
noch nicht ab⸗ gehoben. 2 538 581,75 „ 10 482 999. 18.
Grundstückskonto: Bankgebäude Linden 34 . do. U. d. Linden 33 und Charlotten⸗ straße 37/38 1 800 000 „
Verschiedene Aktiva..
Unter den 1400 000
1u“ 920 840. 02. ℳ 1 038 153 964. 26.
Pas iva. Eingezahltes Aktienkapital ℳ 44 400 000. —. Reserven(einschl. Reserbevortrag), 16 090 364. 46. ensionsfonds 1 577 168. 13. entralpfandbriefe: 4 %, . 487 693 400 3 ½ % 304 066 100 noch einzulösende, üsgelofte ..2=2047 350 Kommunalobligationen: “ 4 % . 82 432 300 E“ A“ noch einzulösende, ausgeloste ... 524 600 Hypotheken⸗, Kommunaldar⸗ lehnszinsen und Verwaltungs⸗ gebührenkonto.. Depositen.
61665
48
r793 806 850.-
162 425 900. —
15 368 472. 37. 1 166 004. 91. Lombardforderungen. “ 1 700 500. — Verschiedene Passiva . „ 1 618 704. 39. N1538 153 964. 25. en166*““ Die Direktion.
es bb 5
Berlin, 8
ervielfältig
4 * „CThuringia vervielfältigt alles 1
ein⸗ und mehrfarbig. Rundschreiben, Kostenanschläge, Einladungen, Noten, Exportfakturen, Preislisten ꝛc. 100 scharfe, nicht rollende Abzüge, vom Origina nicht zu unterscheiden. Gebrauchte Stelle sofort wieder benutzbar. Kein Hektograph. ꝛ:ꝛ Tausend⸗ fach im Gebrauch! :: Druckfl. 23/35 cm, mit allem Zubehör nur ℳ 10,—. Ein Jahr Garantie.
[30668]
Otto Henß Sohn, Weimar 551.
——
[35480]
maschinendruckerei, G. m. werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Gemäß § 65 Abs. 2 G. m. b. H⸗Ges. wird bekannt gemacht, daß sich die Stuttgarter Setz⸗ b. H., in Stuttgart aufgelöst hat; die Gläubiger der Seerssän
Der Liquidator: F. Holzinger, Buchdruckereibesitzer, Stuttgart.
[35513]
aufgefordert, sich zu melden. Dresden, Uferstr. 5 pt., 10. Juli 1911.
Der Landgerichtspräsident.
8* 4
Arusberg, den 11. Juli 1911.
rein
Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß die
„Vinea“ Südwein⸗Import⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Jult 1911 aufgelöst ist. Die Gläubiger dieser Gesellschaft werden
Die Liquidatoren: Oskar Salzer. Adolf Spickermann⸗
No. 164.
Der Jahalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma g atente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ chungen aus den Handels⸗,
Zentral⸗Handelsregister für
Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Freitag, den 14. Juli
und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erschei
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin für
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
die Königliche W des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden. 1
Staatsanzeiger.
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waremeichen, nt auch in einem besonderen Blatt unter dem
das Deutsche Reich. r. 1644)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. eträg ₰ für das Vursche Reich 8 88 In sertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30
Titel
— Der — Nummern kosten 20 ₰. —
ausgegeben.
wene Handelsregister.
[36419] Im Handelsregister A 1191 wurde heute die offene Hasbeisgesellschaft „Carl Tillmanns jr.“ mit dem Sitze zu Elberfeld und einer E11“ zu Aachen eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1904 begonnen. Die Gesellschafter sind Carl Tillmanns, Carl Abraham Tillmanns, Harry Her⸗ forth, Kaufleute in Elberfeld.
Aachen, den 11. Juli 1911.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Achim. . [36420]
In das hiesige Handelsregister Abteilung K ist zu der Firma Athenstaedt u. Redeker in Hemelingen (Nr. 82 des Registers) am 10. Juli 1911 folgendes eingetragen worden: „Der Kaufmann Dr. William Söder ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, der Kaufmann Heinrich Bergmann ist in die Gesellschaft als persönlich
haftender Gesellschafter eingetreten.
Die Prokura des Heinrich Bergmann ist erloschen. Achim, den 10. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. II.
Altenburg, S.-A. [36421] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 496 die Firma Theodor Gallus in Altenburg und als Inhaber der Kaufmann Theodor Gallus daselbst eingetragen worden. Altenburg, den 11. Juli 1911. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Annaberg, Erzgeb. [36422]
Auf Blatt 601 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma G. A. Biermann vorm. C. H. Hofmann in Annaberg nunmehr G. A. Biermann Nachf., lautet, daß der bis⸗ herige Inhaber, Kaufmann Gustav Albin Biermann in Annaberg ausgeschieden ist und der Kaufmann Paul Otto Metzler in Annaberg, der die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers nicht mit übernommen hat, nunmehr Inhaber ist.
am 12. Juli 1911.
as Königliche Amtsgericht.
Bekanntmachung. Handelsregistereinträge.
I. Gebr. Löw, Sitz: Rothenburg o. T. Die Firma ist erloschen.
II. Johann Hufnagel, Sitz: Ansbach. Die Firma ist erloschen.
III. Isak Löwenthal, Würzburgerstraße, Sitz: Rothenburg o. T. Nunmehriger Inhaber: Gerst Moritz, Kaufmann in Rothenburg o. T. Der Kauf⸗ mannswitwe Helene Löwenthal in Rothenburg o. T. ist Prokura erteilt.
Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind auf den neuen Inhaber der Firma nicht mit übergegangen.
Ansbach, den 10. Juli 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [36424] Veifa⸗Werke, Vereinigte Elektrotechnische Institute Frankfurt⸗Aschaffenburg, mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Frankfurt a. M. Die Zweigniederlassung Aschaffenburg ist aufgehoben und deren Firma erloschen. Aschaffenburg, 8. Juli 1911. K. Amtsgericht. 16.“
Bauerwitz. 136620]
Am 5. Juli 1911 ist folgende Eintragung, be⸗ treffend die Gesellschaft Aktienzuckerfabrit Bauer⸗ witz, in das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts erfolgt. 8
Die Prokura des Hermann Henning ist erloschen.
Bauerwitz, den 5. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. 1736426] In das Handelsregister B der unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden:
Nr. 9420. Emil Pietzsch Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Fabrikation und der Vertrieb von Damenhüten. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Emil Pietzsch in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juni 1911 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, 0 erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäͤftsführer. Außerdem wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 9421. Dura⸗Conservierung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Konservierungsmitteln, Konserven, pharma⸗ seutischen Präparaten, Nahrungsmitteln usw. und der Betrieb aller hiermit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Anton Wilhelm Hönicke in Charlottenburg. Prokura: Dem Privatgelehrten ouis Hessenmüller in Friedenau ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Ha tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. und 29. Juni 1911 abgeschlossen. Außerdem wird ver⸗ öffentlicht: Der Privatgelehrte Louis Hessenmüller in Friedenau bringt in die Gesellschaft ein sein Ver⸗ fahr Herstellung eines Konservierungsmittels
Ansbach.
sowie alle hierauf bezüglichen bereits angemeldeten oder noch anzumeldenden Schutzrechte und Waren⸗ zeichen für alle Länder und verpflichtet sich ferner, auch alle etwaigen künftigen Verbesserungen dieses Verfahrens ausschließlich der Gesellschaft, und zwar ohne weiteres Entgelt, zu überlassen. Der Gesamt⸗ wert dieser Einlage wird auf 8000 ℳ festgesetzt unter Anrechnung dieses Betrages auf die Stamm⸗ einlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 9422. Grundstückserwerbsgesellschaft Berlin⸗Süd Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Schöneberg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb und die Ausnutzung des im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Rixdorf von Rixdorf Band 147 Blatt 4048 eingetragenen Grundstücks, Herfurthstraße 8 gelegen, sowie anderer Grundstücke. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Heinrich Pool in Schöne⸗ berg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juli 1911 abgeschlossen. Außerdem wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 9423. Friedrich Mörsberger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Weißensee. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Holz und die mit diesem Geschäftszweige in Ver⸗ bindung stehenden Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapttal beträgt 24 000 ℳ. Geschäftsführer: Holz⸗ händler Friedrich Mörsberger in Weißensee. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juni 1911 abgeschlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) Holzhändler 5 Mörsberger in Weißensee ein Pferd zum estgesetzten Werte von 1000 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. 2) Frau Agnes Mörsberger, geborene Dehm, in Weißensee 10 Wagen à 300 ℳ im Werte von 3000 ℳ, 200 cbm Holz im Werte von je 65 ℳ 13 000 ℳ, die ihr gehörigen, auf dem Grundstücke Weißensee, Ecke Langhansstraße, befindlichen drei Schuppen und ein Kontorgebäude im Werte von 5000 ℳ, 2 Pferde im Werte von je 1000 ℳ = 2000 ℳ unter Anrechnung des Gesamtwertes von 23 000 ℳ auf ihre Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 9424. Erdo Toilettenmittel⸗Vertriebs Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb, die Fabrikation und der Vertrieb von Toi⸗ lettenartikeln, chemisch⸗technischen, kosmetischen und pharmazeutischen Präparaten, Beteiligung an anderen Unternehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Student der Mathematik Erich Dörre in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juni 1911 abgeschlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) der Student der Mathematik Erich Dörre in Berlin, 2) Rentier Max Wollschläger in Berlin ihre Rechte und Pflichten aus dem zwischen ihnen geschlosseneu Vertrage vom 1. Dezember 1910, be⸗ treffend Anmeldung und Verwertung von Patenten und bö“ bezüglich „Haarnadeln mit selbsttätigem Verschluß“ in Deutschland, Amerika, England, Oesterreich, Frankreich und Belgien zum festgesetzten Werte von 14 000 ℳ unter Anrechnung von 12 000 ℳ auf die Stammeinlage des Gesell⸗ schafters zu 1 und von 2000 ℳ auf diejenige des Gesellschafters zu 2. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Nr. 9425. Wagner & Co. Buchdruckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Fort⸗ betrieb der zu Berlin unter der Firma Wagner & Co. Buchdruckerei bestehenden, bisher Fräulein Elly Wagner gehörenden Druckerei. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befuͤgt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital be⸗ trägt 80 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Friedrich Krohn in Lübz, Kaufmann Wilhelm Wagner in Lankwitz. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 26. Juni 1911 abgeschlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Fräulein Elly Wagner in Lankwitz bringt in die Gesellschaft ein: das von ihr unter der Firma Wagner & Co. Buchdruckerei zu Berlin betriebene Geschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 30. Juni 1911 zum festgesetzten Werte von 40 000 ℳ unten Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 9426. Deutsch⸗Englische Maschinen⸗ 8 mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. egenstand des Unternehmens: Die Fa brikation von Automobilen, Fahrrädern, Nähmaschinen, Sprechmaschinen, Staubsaugmaschinen, Werkzeuge. und anderen Artikeln ähnlicher Art, sowie der Handel mit solchen Waren deutschen oder englischen Ur 1e „Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ Geschäftsführer: Kaufmann Wilhelm Erbert in Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit eschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Junt 1911 abgeschlossen. Außerdem wird
veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 164 A. und 164 B.
Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Bei Nr. 2446 Porzellanfabrik Teltow Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hastung: Dem Kauf⸗ mann Carl Trieloff in Teltow ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 4730 Lausitzer Kalkmergelwerke in Schoenewalde im Spreewald Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist der Kaufmann Otto vom Hofe in Wilmersdorf.
Bei Nr. 5242 Deutsche Gummi⸗ und Wringer⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 7. Juni 1911 ist die Firma eändert in: Deutsche Gummi⸗ und Wringer⸗ abrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung und ist der Sitz nach Charlottenburg verlegt.
Bei Nr. 5719 Mitteldeutsche Bohr⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Be⸗ schluß vom 3. Juli 1911 ist der Sitz nach Char⸗ lottenburg verlegt. bean 66 8624 Hütter 8 c S mit
ränkter Haftung: Ernst Hütter ist nicht mehr Geschäftsführer. 38
Bei Nr. 8865 Vacutor Staubsauger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Karl Logemann ist erloschen. Dem Kaufmann Alexander Reiser in Pankow ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 8905 Voß & Klemmt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann ans Weber in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Kaufmann Arthur Suche in Charlottenburg ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 8944 Deutsche Dewarflaschen⸗Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung: Günther Böhm ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Georg Lebrecht in Schöneberg ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Gemäß Beschluß vom 28. Juni 1911 ist das Stammkapital um 10 000 ℳ auf 30 000 ℳ erhöht worden. Durch Beschluß vom 28. Juni 1911 ist bestimmt, daß jedem Geschäftsführer die selbständige Vertretung der Gesellschaft zusteht. Außerdem wird bekannt gemacht: Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) Fabrikant Paul Bornkessel in Charlottenburg das deutsche Gebrauchsmuster Nr. 38647 zum fest⸗ gesetzten Werte von 2900 ℳ, 2) Glastechniker Paul Mittelbach in Rixdorf das deutsche Gebrauchsmuster Nr. 38648 zum festgesetzten Werte von 3600 ℳ unter Anrechnung dieser Beträͤge auf ihre Stamm⸗ einlagen. Bei Nr. 8993 Deutsche Vertriebs⸗Gesellschaft für pat. Rohrkesselreinigung mit beschränkter Haftung: Eberhard von Puttkamer ist nicht mehr Geschäftsführer, Buchhalter Heinrich Baumann in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 9115 Deutsche Mehl⸗Ersparuis⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Richard Priester ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Willi Holländer in Charlottenburg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Berlin, den 6. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister [36427] des Königlichen Amtsgerichts Verlin⸗Mitte. Abteilung B.
Am 7. Juli 1911 ist eingetragen:
Bei Nr. 312: Admiralsgarten⸗Bad mit dem Sitze zu Berlin: Der Kaufmann Ernst Krause zu Charlottenburg ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede ernannt.
Bei Nr. 7906: Terrain⸗Aktiengesellschaft Heiligensee mit dem Sitze zu Berlin: Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 30. Juni 1941 beschlossene Abänderung der Satzung.
Bei Nr. 7959: Sauerstoff⸗Industrie Aktien⸗ gesellschaft mit dem 1 zu Berlin: Fabrik⸗ besitzer Dr. Bernhard Hecker in Berlin ist nicht mehr Mitglied des Vorstands der Gesellschaft.
Berlin, den 7. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. [36619] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 9429. Villengelände Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Parzellierung, Veräußerung Wund Bebauung von Grundstücken. Grundkapital 1 000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juni 1911 festgestellt, am 29., 30. Junt. 1. Juli 1911 geändert. Zum Vorstand ernannt ist der Kaufmann Johann Heinrich Blechen in Charlottenburg. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Das Grundkapital zerfällt in eintausend Stück, je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien, die zum Nennbetrage au gieset werden. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder aus mehreren Personen; bestellt wird er durch den Aufsichtsrat, dem auch der Widerruf der Bestellung obliegt. Bestellung und deren Widerruf erfolgen zu notariellem Protokoll. Den ersten Vorstand haben die Gründer erwählt. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger veröffentlicht,
1 :
je einmal, sofern nicht Gesetz oder Satzung oder ein Generalversammlungsbeschluß eine Wiederholung an⸗ ordnet; die des Vorstands tragen zu der Firma der Gesellschaft die Namendunterschrift des Zeichnungs⸗ 9 hinzugefügt; die des Aufsichterats führen zu der Firma der Gesellschaft die Bezeichnung „Der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters hinzugefügt. Der Auf⸗
sichtsrat kann bestimmen, ob und in welchen anderen
Blättern die Bekanntmachungen noch veröffentlicht werden sollen, auch welches Blatt an die Stelle eines eingehenden Blattes treten soll, jedoch hängt deren Gültigkeit lediglich von der Veröffentlichung in dem Deutschen Reichsanzeiger ab. Die General⸗ versammlung der Aktionäre wird von dem Vorstand oder dem Aufsichtsrat durch öffentliche Bekannt⸗ machung einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1) Kaufmann André L. v. Kapff in Charlottenburg, 2) Schriftsteller Fedor von Zobeltitz in Charlotten⸗ burg, vertreten laut Vollmacht durch den Kaufmann von Kapff, 3) Konsul Paul Hillmann in Hannover, 4) Rechtsanwalt Dr. Benno Levetzow in Groß⸗ Lichterfelde⸗Berlin, 5) Rentner Hubert Bernecker zu Wilmersdorf⸗Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1) Graf Benno von Rittberg in Charlottenburg, 2) Direktor Oscar Hinrichs zu Berlin, 3) Major Friedrich Karl von Voigts⸗Rhetz auf Schloß Crien bei Stolp, Graf Benno von Rittberg als Vor⸗ sitzender, Oscar Hinrichs als stellvertretender Vor⸗ sitzender. Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats, kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht genommen werden. Berlin, den 8. Juli 1911. .“
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. [36425]
In das Handelsregister B des unterzeichneten “ ist am 8. Juli 1911 folgendes eingetragen vorden:
Nr. 9427. Fenster⸗Reinigungs⸗Anstalt Ber⸗ liner Glaser⸗Innungsmeister Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Errichtung einer Fensterreinigungsanstalt, insbesondere der Erwerb und Fortbetrieb des bisher von der Fensterreinigungs anstalt Berliner Glaser⸗Meister eingetragene Ge. nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betriebenen Unternehmens. Das Stammkapital beträgt 24 500 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Ludwig Rubarth in Berlin, Glasermeister Paul Herrmann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juni 1911 abgeschlossen. Die Vertretung der Gesellschaf erfolgt durch zwei Geschäftsführer. Außerdem wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 8
Nr. 9428. Gebrüder Albrecht, Baugeschäft und Dachdeckerei⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb des bisher von der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Albrecht in Charlottenburg betriebenen Bau⸗ und Dachdeckerei⸗ geschäfts sowie aller hiermit direkt oder indirekt zusammenhängenden Geschäfte, insbesondere Aus führung von Bauarbeiten jeder Art. Das Stamm kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Maurer⸗ meister Carl Albrecht in Charlottenburg. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Mai 1911 abge schlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) Maurermeister Carl Albrecht in Charlottenburg sein gesamtes Baurüst⸗ zeug zum festgesetzten Werte von 3000 ℳ. 2) Frau Florentine Albrecht, geborene Thom, in Charlotten⸗ burg ihre im Grundbuche des Königlichen Amts⸗ gerichts Werbis von Vollenborn Band I Blatt 757, Band II Blatt 329 und von Gerterode Flur Band VII Blatt 45 verzeichneten Grundstücke zum festgesetzten Werte von 4000 ℳ. 3) Dachdecker⸗ meister Christoph Albrecht in Berlin seine gesamten Gerätschaften für Dachdeckerei zum festgesetzten Werte von 1000 ℳ. 4) Restaurateur Joseph von Majewski. in Charlottenburg die für ihn im Grundbuche von Lippusch, Kreis Berent, Band III Blatt 52 Abtei⸗ lung III Nr. 8 b hypothekarisch eingetragenen 6700 ℳ nebst Zinsen seit 15. Mai 1911 zum festgesetzten Werte von 6700 ℳ unter Anrechnung dieser Beträge auf die Stammeinlagen.
Bei Nr. 356 Export Gasglühlicht Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Martin Haase ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann August Geve in Grunewald ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Rudolf Block ist erloschen.
Bei Nr. 1173 Die Post, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht.
Nr. 2230. Holzindustrie Sea Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Martin Wittkoweky in Berlin und dem Ingenieur Samuel Horwitz in Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Ge.. schäftsführer oder mit einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Prokura des Hugo Wittkowsky ist erloschen. Geschäftsführer Carl Wittkowsky ist verstorben. Frau Helene Witt⸗ kowsky, geborene Huldschinsky, in Charlottenburg, Kaufmann Hugo Wittkowsky in Berlin sind Ge⸗ schäftsführer geworden. Durch Beschluß vom 15. Juni 1911 sind die Bestimmungen über die Geschäfts⸗ führung und die Vertretungsbefugnis, über die Be⸗ stellung von Prokuristen und Handlungsbevoll⸗ mächtigten abgeändert; dabei ist bestimmt, daß, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen vertreten wird; die Gesellschaft wird ferner auch durch zwei Pro⸗ kuristen vertreten.
Bei Nr. 4792 Kultur Institut für Literatur und Kunst, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗