L“ ue“ 6 8
tung: Wilhelm von Wickede ist nicht mehr Ge⸗
schäftsführer. Bei Nr. 5540 Gnitzke, Gutsche & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Carl Moönch ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Friedrich Kreich in Steglitz ist zum Geschäftsführer bestellt. Gemäß Beschluß vom 3. Jult 1911 ist das Stamm⸗ kapital um 1000 ℳ auf 21 000 ℳ erhöht worden.
Bei Nr. 7429 Orpheum Licht⸗ und Tonbilder⸗ Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Eugen Willoner in Berlin. „
Bei Nr. 7555 Industrie Lotterie⸗Effekten⸗ und Versicherungbüro, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: Kaufmann Markus (Max) Silberberg in Berlin und Kaufmann Julius Michaelis in Berlin.
Bei Nr. 7745 Verkaufsgesellschaft vereinigter Blumentopffabriken mit beschränkter Haftung: Fräulein Johanna Krüger ist nicht mehr Geschäfls⸗ führerin.
Bei Nr. 8705 Hermann Janicke Nachf. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Bureau⸗ vorsteher Karl Biedermann in Berlin
Bei Nr. 8864 Permanente Ausstellung neuester Erfindungen Gesellschaft mit beschränkter Sen s: Carl Albrecht ist nicht mehr Geschäfts⸗ Uhrer.
Berlin, den 8. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister [36428] des Königlichen Amtsgerichts Verlin⸗Mitte. 1 Abteilung A.
Am 10. Juli 1911 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:
Nr. 37 859 Firma: Otto Schürer in Berlin, Inhaber Otto Schürer, Kaufmann, Berlin.
Nr. 37 858 Firma: Fritz Saran in Halberstadt mit Zweigniederlassung in Berlin, Inhaber Friedrich Wilhelm Saran, Kaufmanu, Halberstadt.
Nr. 37 860 Firma: Paul Stahl in Berlin,
Inhaber verw. Frau Minna Stahl, geb. Schmelzer, Berlin.
Nr. 37 861 Firma Dora Noack in Charlotten⸗ hurg, Inhaber Fräulein Dora Noack, Schöneberg. v Altmann zu Schöneberg ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 22 615 offene Handelsgesellschaft: A. Rückert & Co. in Berlin: Die bisherige Gesell⸗ schafterin Witwe Anna Rückert, geb. Müller, ist verstorben. Otto Rückert und Carl Haß setzen die Gesellschaft mit einander fort. 1 Bei Nr. 17,502 Firma: Georg Prager in Berlin: Inhaber jetzt: Ludwig Bender, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Ludwig Bender ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Georg Prager Nachf. Ludwig Bender. Bei Nr. 12 749. Firma: Karl Riesels Reise⸗ bureau Georg Haberer Internationales Bäder⸗ Auskunftsbureau in Berlin: Der Uebergang der im bisherigen Geschäftsbetrieb begründeten Verbind⸗ lichkeiten auf die unter der gleichen Firma betriebene Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist ausgeschlossen. Das Handelsgeschäft nebst Firma ist auf die unter der gleichen Firma betriebene Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz zu Berlin über⸗
gegangen.
Bei Nr. 1105 offene Handelsgesellschaft: Rudolf Mosse in Berlin: Dem Otto Boese in Friedenau ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Max Bauchwitz ist erloschen.
Gelöscht die Firma Nr. 34 608: Julius Lagen⸗ pusch in Berlin.
Berlin, den 10. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. Haudelsregister [36617] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitie. Abteilung A.
Am 10. Juli 1911 ist in das Handelsregister ein⸗
getragen worden: 1
Nr. 37 862: Firma Adolf Heinig, Berlin.
Inhaber Adolf Heinig, Fylograph, Berlin. Nr. 37 863: Firma Groß Destillation „Schiefe Haube“ Jonas Friedländer, Berlin. Inhaber Jonas Friedländer, Destillateur, Berlin. Nr. 37 864: Offene Handelsgesellschaft Deutsche Cigaretten⸗Industrie Schochet & Co., Berlin. Gesellschafter: Sally Dunje, Kaufmann, Berlin, Leo Schochet, Kaufmann, Nieder⸗Schönhausen, Isser Schochet, Kaufmann, Riga. Die Gesellschaft hat am 3. Juli 1911 begonnen. Zur Vertretung der Fessnschoft 8 s je zwei Gesellschafter gemein⸗ schaftlich ermächtigt. b
Nr. 37 865: Firma Eugen Falk, Berlin. In⸗
haber Eugen Falk, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 1792: (Firma A. Dieckmann, Char⸗ lottenburg). Dem Rudolf Steeb in Charlotten⸗ burg ist Prokura erteilt. 1
Bei Nr. 4569: (Offene Handelsgesellschaft Böhmische & Schlesische Kohlenwerke F. A. Meyer & Co., Berlin). Inhaber jetzt: Rudolf Böhning, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Rudolf Böhning aus⸗ geschlossen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 17 726: (Offene Handelsgesellschaft Behrens & Baumann, Berlin). Der bisherige Gesellschafter Erich Baumann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 25 570: (Firma Gustav Adolf Apotheke Dr. Max Barsickow, Berlin). Die Firma lautet jetzt: Gustav Adolf Apotheke und Drogenhandlung, Fabrik chem. pharm. kosmet. Präparate und Versandgeschäft, General⸗ Depot der Dr. Barsikow’schen Hefe⸗Prä⸗ parate, Curt Treitel. Inbaber jetzt: Curt Treitel, Apotheker und Chemiker, Berlin.
Bei Nr. 29 987: (Kommanditgesellschaft Bern⸗ heim, Beer & Co., Berlin). Dem Paul Benedick, Berlin, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem der schon bestellten Pro⸗ kuristen Grosse und Hofmann zur Vertretung der
Firma berechtigt ist.
Bei Nr. 36 143: (Firma Max Dultz, Berlin).
Die Prokura des Franz Graefe ist erloschen.
Bei Nr. 37 728: (Offene Handelsgesellschaft
3 “ “ “ *½ lautet jetzt: Otto Krebs. Der bisherige Gesell⸗ schafter Otto Krebs ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Berlin, den 10. Juli 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Berlin. Handelsregister [36618] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 11. Juli 1911 ist in das Handelsregister ein⸗
getragen worden:
Nr. 37 874: Offene Handelsgesellschaft Andersch Stange, Berlin. Gesellschafter sind Otto Andersch, Kaufmann, Pankow, und Ferdinaud Stange, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen.
Nr. 37 875: Offene Handelsgesellschaft Jaeckel, Grabow u. Co. Rixdorf. Gesellschafter sind Dr. Walther Burstyn, Ingenieur, Berlin, Albert Grabow, Techniker, Rixdorf, Karl Wolff. Werk⸗ meister, Rixderf, und Heinrich Jaeckel, Uhrmacher, Rixdorf. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen.
Nr. 37 876: Firma Albert Jaenicke, Berlin. Inhaber Albert Jaenicke, Kaufmann, Berlin.
Nr. 37 877: Firma Ernst Keßler, Char⸗ lottenburg. Inhaber Ernst Keßler, Geigenbauer, Charlottenburg.
Nr. 37 878: Firma Julius Itzigsohn, Berlin. Inhaber Julius Itzigsohn, Kursmakler, Berlin.
Nr. 37 879: Firma Gotthilf Kraft, Berlin. Inhaber Gotthilf Kraft, Kaufmann, Berlin.
Nr. 37 880: Firma Bernhard Gantenbein, Verlin. Inhaber Bernhard Gantenbein, Kaufmann, Berlin.
Nr. 37 881: Offene Handelsgesellschaft Ahrends Riemer Diplom⸗Ingenteure, Charlotten⸗ burg. Gesellschafter sind Edmund Ahrends, Diplom⸗ ingenier, Charlottenburg, und Gustav Riemec, Diplomingenieur, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen. Nr. 37 882: Firma Rosa Karfunkel, Berlin. Inhaber Rosa Karfunkel, geb. Jacob, Kauffrau, Berlin. Dem Joseph Karfunkel in Berlin ist Prokura erteilt. 1
Nr. 37 883: Offene Handelsgesellschaft Kronen⸗ wäscherei, Müller & Marwitz, Berlin. Ge⸗ sellschafter sind Arnold Müller, Kaufmann, Berlin, und Wilhelm Marwitz, Kutscher, Berlin. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Fuli 1911 begonnen.
Bei Nr. 4636. (Offene Handelsgesellschaft H. Herz, Berlin.) Die Prokura des Max Herz ist erloschen. Die Gesamtprokura des Emil Ziegler ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Der Gesell⸗ schafter Siegmund Herz ist durch Tod ausgeschieden; gleichzeitig ist der Kaufmann Max Herz, Berlin, als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Bei Nr. 6816. (Firma Commercial Havana Haus Auguste Königsberger, Berlin.) Die Prokura des Leopold Königsberger ist erloschen. Die Firma ist erloschen.
Gelöscht die Firma Nr. 30 850: Georg Hundes⸗ hagen, Hohen⸗Neuendorf. (Nordbahn.) Berlin, den 11. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Bielefeld. [36429] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 45 (Firma Brinkmann & Eißmann in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in „Friedrich Karl Brinkmann“. Bielefeld, den 10. Juli 1911. 1“ Königliches Amtsgericht. 8
Elankenburg, Harz. [36430]
In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 232. die Firma Paul Adolf Wiedemann mit dem Sitze in Blankenburg a. H. und als Inhaber der Kaufmann Paul Wiedemann in Blankenburg g. H. eingetragen. Gegenstand des Handelsgeschäfts ist der Vertrieb von Haus⸗ und Küchengeräten und Eisen⸗ kurzwaren.
Blankenburg a. H., den 8. Juli 1911.
Herzogliches Amtsgericht. Koch.
Bochum. Eintragung in das Handels⸗ [36432] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 23. Juni 1911 bei der Firma Theodor Schücking in Bochum: Der Gesellschafter Kauf⸗ mann Bernard Schücking ist allein zur Zeichnung der Firma berechtigt. H.⸗R. A 604.
Bochum. Eintragung in das Handels⸗ [36433 register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 26. Juni 1911 bei der Bau⸗ und Terrain⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum: Der Sitz ist nach Langenschwalbach verlegt und die Firma hier gelöscht. H.⸗R. B 9.
Bochum. Eintragung in das Handels⸗ [36434] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 26. Junt 1911 bei der Chemischen Industrie Aktiengesellschaft in Bochum: Der Fabrikdirektor Dr. Franz Wolf ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden. H.⸗R. B 107.
Bochum. Eintragung in das Handels⸗ [36435. register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 28. Juni 1911 bei der Firma Joh. Brau⸗ mann in Bochum: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Johannes Braumann zu Bochum ist alleiniger Inhaber der Firma. H.⸗R. A 151.
Bochum. Eintragung in das Handels⸗ [36436] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 28. Juni 1911: Die Firma Rheinisch⸗West⸗ fach eesdhola, Isheeserze Albert Schindler i/n Bochum und als deren Inhaber der Kaufmaun Albert Schindler zu Bielefeld. Dem Kaufmann Emil Hautkapp zu Bochum ist Prokura erteilt.
Bochum. Eintragung in das Handels⸗ [36431] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 28. Juni 1911 bet der Schlegel⸗Brauerei Aktiengesellschaft in Bochum: Dem Braumeister Karl Jung und dem Bureauvorstand Theodor Michels, beide zu Bochum, ist Gesamtprokura erteilt. H.⸗R. B 49.
Bochum. Eintragung in das Handels⸗ 36437] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 28. Juni 1911: bei der Kupferhütte Bochum, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum. Der Ingenieur Karl Hoffstadt zu
8
11“ 88 8 8 “ Bochum. Eintragung in das Handels⸗ [36438] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 29. Juni 1911: Die Ficma Conrad Tack i & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung 1 in Bochum. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Schuhwaren und verwandten Artikeln, insbesondere die Fortführung der von der Firma Conrad Tack & Ciec. in Bochum i. W. betriebenen Zweigniederlassung. Das Stammtaäpital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Rudolf Mayer in Burg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist vom 30. Mai 1911. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesell⸗ schafterin Conrad Tack & Cie. bringt als ihre Ein⸗ lage das Geschäft der von ihr unter der Firma Conrad Tack & Cie. in Bochum i. W betriebenen Zweigniederlassung nach dem Stande vom 1. April 1911 mit dem Firmenrecht dergestalt in die Gesell⸗ schaft ein, daß das Geschäft vom 1. April 1911 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt an⸗ gesehen wird. Der Geldwert, für den diese Ein⸗ lage angenommen wird, beträgt 12 789 ℳ 80 ₰. H.⸗R. B 153.
Bonn.
[36440] Die in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 920 eingetragene Firma: A. Stein, Bonner Zementwarenfabrik, Kohlen⸗& Bau⸗ materialien⸗Großhandlung in Bonn soll von Amts wegen gelöscht werden. Widerspruch gegen die Löschung ist bis zum 1. November 1911 bei dem unter ich Gericht zu erheben. b Bonn, den 8. Jult 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Bonn. [36439] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1057 die Firma Hermann Uphoff in Bonn und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Uphoff in Bonn eingetragen worden. Bonn, den 10. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Borken, Westf. [36441] In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 37 eingetragenen Firma: Gesellschaft zur Verwertung von Patenten nach Dr. med. Heim, Bad Lippspringe zu Borken i. W. heute folgendes eingetragen: Der Kaufmann Fritz Linder in Barmen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Gleichzeitig ist der Kaufmann Josef Wiage zu Borken i. W. als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Kaufleute Hermann Tekniepe junior und Josef Wigge, beide zu Borken i. W., ermächtigt. 8 Vorken i. W., den 5. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
HRrandenburg, Mavel. 1 Bekanntmachung. Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 69 eingetragenen Firma: „F. Baake“ mit dem Sitze in Brandenburg a H. ist folgendes vermerkt: Das Geschäft ist durch notariellen Kauf⸗ vertrag vom 5. Mai 1911 mit allen Aktivis und Passivis auf den jetzigen Inhaber der Firma Kauf⸗ mann Horst von Tippelskirch zu Dom. Branden⸗ burg a. H. übergegangen. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Prokura des Kaufmanns Johannes Kubaty ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von dem Erwerber, Kaufmann Horst von Tippelskirch wieder erteilt. Brandenburg a. H., den 5. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Braunschweig.
In das hiesige Handelsregister Blatt 378 ist heute eingetragen:
Das bislang unter der Firma: Optisches In⸗ stitut Otto Klietzing betriebene Handelsgeschäft ist mit dem vorhandenen Warenlager, jedoch mit Ausschluß der ausstehenden Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten, aber mit Firma auf den Optiker Hans Schönherr hierselbst übergegangen, welcher zu der vorbezeichneten Firma jetzt den Zusatz „Nachfl.“ an⸗ genommen hat, sodaß die Firma jetzt Optisches Institut Otto Klietzing Nachfl. lautet.
Braunschweig, den 5. Juli 1911.
HSHerzogliches Amtsgericht. 24.
H.
[36442]
188 Band V
Braunschweig. [36444] Bei der im hiesigen Handelsregister Band IYVB Seite 286 eingetragenen Firma],, Wullbrandt & Seele Aktiengesellschaft ist heute vermerkt, daß den Kaufleuten Johannes Giesecke, Wilhelm Rüh⸗ mann und Hans Seele, sämtlich hierselbst, in der Weise Gesamtprokura erteilt ist, daß zur Abgabe rechtsverbindlicher Erklärungen für die vorbezeichnete Aktiengesellschaft die Unterschriften von zwei der ge⸗ nannten Prokuristen erforderlich sind. Braunschweig, den 6. Juli 1911. HSHeerzogliches Amtsgericht. 21.
6
Braunschweig. [36443] Bei der im hiesigen Handelsregister Band VII Seite 247 eingetragenen Firma Schönau & Frölich ist heute vermerkt, daß der Mitgesellschafter, Fabrik besitzer Max Frölich durch Tod aus der unter der vorbezeichneten Firma bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden und an dessen Stelle der Ingenieur Hermann Unger hieselbst in die Gesell⸗ schaft als Teilhaber eingetreten ist. 8 Braunschweig, den 6. Juli 1911. Herzogliches Amtsgericht. 24.
Dremerhaven. Handelsregister. [36445] Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma: N. Luchting & Co.. Hauptniederlassung Bremen, Zweigniederlassung Bremerhaven, folgendes ein⸗ getragen worden: 8* Thomas Luchting ist am 1. Juli 1911 als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden und die offene Handels⸗ gesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bisherige Gesellschafter Henry Diedrich Luchting das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. Bremerhaven, den 10. Jult 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Breslau.
worden: Gesell schafters vom 24. Juni 1911 ist die Gesellschaft auf
gelöst. Zeschäfts Moritz Kohn zu Breslau ist Liquidator.
Eromberg. Bekanntmachung.
ist Prokura erteilt.
Buttstädt.
shammer“ in Chemnitz.
. 36446 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 436 st bei der Lederwaren⸗Industrie Gesellschaft nit beschränkter Haftung hier heute eingetragen Durch Beschluß des alleinigen Gesell⸗
Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann
Breslau, den 6. Juli 1911. 8
Königl. Amtsgericht. [36447 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 55 ist
heute bei der Firma W. Baerwald & Co in Bromberg eingetragen:
1
Dem Kaufmann Heymann Liebreich in Bromberg
Bromberg, den 5. Juli 1911. Königliches Amtsgericht
136448] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 39 bei
der Firma Emil Eysert in Großbrembach heut eingetragen worden:
Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Em
Wilhelm Felix Eysert in Großbrembach.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts
begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Emil Wilhelm Felix Eysert in Großbrembach aus geschlossen.
Buttstädt, den 11. Juli 1911. Großherzoglich S. Amtsgericht.
Chemnitz. [35237
In das Handelsregister ist eingetragen worden: am 7. Juli 1911: 1
1) auf Blatt 6574: Die Firma „Bruno Wolf“
in Chemnitz — Zweigniederlassung des zu Neu
münster unter gleicher Firma bestehenden Haupt geschäfts — und der Kaufmann Richard Bruno Wolf in Neumünster i. Holstein als Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Wilhelm Martin in Chemnitz. (Angegebener Geschäftszweig: Garn
handel); b 2) auf Blatt 6575: Die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Max & Dr. Otto Lang⸗ Gesellschafter sind der Fabrikant Max Clemens Langhammer und de Chemiker Dr. phil. Otto Felix Langhammer, beid in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Her mann Karl Friedrich Franz Portal in Chemnitz. (Angegebener Geschäftszweig: kaufm. Agentur); 3) auf Blatt 6576: Die offene Handelsgesellschaft in Firma „Nichter & Weihrauch“ in Chemnitz. Gesellschafter sind der Kaufmann Rudolf Albert Richter in Grimma und der Kaufmann Paul Richard Wethrauch in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen; 4) auf Blatt 263, betr. die Firma „Concurrenz⸗ Gesellschaft der Schuhwaren⸗Industrie, Jos Grünberg“ in Chemnitz: Der Kaufmann Indor Abrahamsohn ist als Mitinhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Max Grünberg in Chemnitz hat das Handelsgeschäft erworben und führt es als Einzel
kaufmann fort; am 8. Juli 1911:
5) auf Blatt 5461, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Hedrich & Sauermann“ in
Paul Fiedler in Chemnitz;
6) auf Blatt 5916, betr. die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Allgemeine Prä⸗ cisionswerte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Chemnitz: Der Ingenieur Kurt Falian ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Ingenieur Ernst Auguft Theodor Meyer in Chemnitz ist zum Geschäftsführer bestellt; —
7) auf Blat 6329, betr. die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung in Firma „Sächsische Kunst seidenzwirnerei und Patentgarnfabrik Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung“ in Einsiedel: Se. Sitz der Gesellschaft ist nach Chemnitz ver⸗ egt. nicht mehr Geschäftsführer, Prokura ist erteilt dem Techniker und Betriebsführer Carl Friedrich Staack
Chemnitz. 8 b Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abt. B. Danzig. Bekaumntmachung. 136450] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen:
seinen am 26. Mai 1910 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Bei Nr. 1719, betreffend die offene Handelsgesell⸗
aufgelöst und die bisherige Gesellschafterin Frau Marta
geänderten Firma: „Zum Dominikaner Marta Nagel“ geworden ist.
Gustav Nagel in Danzig Prokura erteilt ist.
gießerei Oskar Meltzner“ in Schellmühl bei Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Meltzner in Königsberg i. Pr. Danzig, den 10. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 10. Dorsten. Bekanntmachung. In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 89.
von Franz Lorey und Anton Schwanen in Hervest⸗Dorsten eingetragen worden. Gesellschafter sind: Kaufmann Franz Lorey zu
Schermbeck. Die Gesellschaft hat am 4. Juni 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Mit⸗ gesellschafter Franz Lorey ermächtigt. Dorsten, den 26. Juni 1911. Königl. Amtsgericht.
Dortmund. — o111 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
Benthin & Krebs, Schöneberg). Die Firma
Bochum ist zum zweiten Geschäftsführer bestellt worden. H.⸗R. B 142. .“
Rieckmann, Hilfsgerichtsschreiber.
Schlimman
bei der Firma: „E. Kahle“ zu Frankfurt am
Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Enul 1
Der Kaufmann Karl August Dennstedt ist
und dem Buchhalter Willy Max Nitzsche, beide in
Bei Nr. 614, betreffend die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Meyer & Gelhorn“ in Danzig, daß der Kaufmann Christian Albert Gelhorn durch
schaft in Firma „Zum Domimkaner Inhaber Josef Hippe und Martha Nagel“ in Danzig, daß der Restaurateur Josef Hippe in Danzig aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Gesellschaft dadurch Nagel alleinige Inhaberin des Geschäfts unter der
Unter Nr. 1723 die Firma „Zum Dominikaner Marta Nagel“ in Danzig und als deren Inhaberin Frau Marta Nagel, geb. Rosalewski, sowie, daß dem
Unter Nr. 1724 die Firma „Vulkan, Eisen⸗
[364511
die offene Handelsgesellschaft Lippe⸗Sandmerke
Hervest⸗Dorsten und Müller Anten Schwanen zu Im H Blatt
[36453]2
Main mit Zweigniederlassung zu Dortmund gendes eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Richard Wickmann zu Dortmund ist erloschen. Dortmund, den 30. Juni 1911. Königliches Amtsgertcht.
Dortmund. [36456] Das bisher von dem Kaufmann Hans Hornung in Vortmund unter der Firma: „Köppen’'sche Buchhandlung (Hans Hornung vorm. Otto uUhlig)“ betriebene Geschäft ist auf den Kaufmann Rudolf Dreift zu Dortmund übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten beim Erwerbe des Geschäfts auf den Kaufmann Rudolf Dreist ist ausgeschlossen. 1 “
Dortmund, den 3. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [36454] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute die Firma! „Emil Bein Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Dortmund eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Baugeschäfts und andere mit diesem in Verbindung stehenden Geschäftszweige. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: 1) der Unternehmer Emil Bein, 2) der Baugewerksmeister Franz Bein beide zu Dortmund. 8 29. Juni 1911
Der Gesellschaftsvertrag ist am festgestellt. 1
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Die beiden bestellten Ge⸗ schäftsführer sind allein vertretungsberechtigt.
Der Gesellschafter Emil Bein in Dortmund bringt in Anrechnung auf seinen Geschäftsanteil die in dem dem Gesellschaftsvertrage beigefügten Inventar ver⸗ zeichneten Gegenstände zum anzurechnenden Werte von 2600 ℳ ein.
Dortmund, den 7. Juli 1911. 86
Königliches Amtsgericht. 1
Dortmund. [36455]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Schüchtermann &. Kremer“ zu Dortmund folgendes eingetragen: Die dem Kommerzienrat Ernst Schweckendieck in Dortmund erteilte Prokurg ist erloschen. Dem Direktor Hans Svannagel in Dortmund ist Prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen und zu vertreten. Dortmund, den 8. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. 8
[36034] worden:
“ Dresden. In das Handelsregister ist heute eingetragen 1) auf Blatt 1551, betr. die offene Handels⸗ gesellsscaft F. Leuthier & Co. in Dresden: Der bisherige Gesellschafter Friedrich Hans Becker ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Johannes Georg Mohren⸗ berg in Dresden in die Gesellschaft eingetreten. 2) auf Blatt 6575, betr. die offene Handels⸗ gesellscaft Gebr. Meier in Dresden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ernst Moritz Meier ist ausgeschieden. Ernst Emil Meier führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. 3) auf Blatt 10 417, betr. die offene Handels⸗ gesellschft Carl Sparmann & Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen Ge⸗ sellschfter Arthur“ Julius Diruf und Erdmann Bruno Huth sind ausgeschieden. Der Kaufmann Georg Heinrich Fritz Huth führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. z 4) auf Blatt 12 713 die offene Handelsgesellschaft Nutzholz⸗Import,Gesellschaft Hübner & Co. 8 dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind die Faufmannsehefrau Elisabeth Johanna Hübner, geb. Wagner, und der Platzmeister Jakob Heim, beide in rezden. Die Gesellschaft hat am 10. Oktober 1910 begonnen. Der Gesellschafter Jakob Heim ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. 5) auf Blatt 1335, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Donath & Jasper in Dresden: Die em Kaufmann Johannes Bernhard Friedrich ächter erteilte Prokura ist erloschen. ath⸗ auf Blatt 4663, betr. die Firma Ernst G de in Dresden: Der hisherige Firmeninhaber Ernst Julius Göcke ist ausgeschieden. Das Handels⸗ seschäft. und die Firma hahen erworben die Kauf⸗ vut⸗ Rudolf Theodor Kästner und Ernst Ludwig Haul Oelisch, beide in Dresden. Die hierdurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1- dgbegonnen. Die Erwerber haften nicht für die bm Betriebe des Geschäfts bis mit 30. Juni 1911 vgründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ . vers, es gehen auch die in diesem Betriebe ent⸗ andenen Forderungen nicht auf sie über. vbittauf Blatt 5333, betr. die Firma Ludwig Rich ppsohn in Dresden: Der Kaufmann Felix geschattd Philippsohn in Dresden ist in das Handels⸗ Hantelgeingetreten. Die hierdurch begründete offene vpelsgesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen. e. af. Blhtt 12 181, betr. die Firma Photo⸗ 88er Dr. Johannes Friedrich Günther in 5 een: Die Firma ist erloschen. 8 resden, am 11. Juli 1911. Königliches Amktsgericht. Abteilung III.
Düren, Rheinl.
I.
[36458]]
g biesigen Handelsregister wurde heute die Divam in Leipzig ist zum Geschäftsführer bestellt.
Dire Handelsgesellschaft: „Geschw. Grünebaum, Frinnn eingetragen. Gesellschafter sind: Sally Grü eüsa, Kaufmann in Frankenthal⸗ Minna Frune bum, 2h B in Die Gesell⸗ tretung dt 8 Eeß uli 1911 begonnen. Zur Ver⸗ 1 ally Grünebaum ermächtigt. . schiftaiweig: Damenpußz. 8 üren, 6. Juli 1911. Kgl. Amtsgericht.
Ehren friedersdorf. [36459]
Pandelsregister ist eingetragen worden: a. auf die Firma F. Wilhelm Mehner in
die Prokura des Geschäftsführers
r daselbst sind erloschen, b. auf
Carl Neubert in Gelenau be⸗ „Blatt 34 3½: Der Gesellschafter Carl Reubert in Gelenau ist ausgeschieden.
X△
“
fol⸗
vom 20. März 1911 und
bei Zuckerfabrik Teutschenthal Reußner & Co. zu Teutschenthal eingetragen: Louis Boltze von Höhnstedt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Befugnis, die Gesellschaft zu vertreten, steht gegen⸗ wärtig nur dem Rittergutsbesitzer Albert Schröder in Etzdorf, dem Gutsbesitzer Guido Köcher in Benn⸗ stedt, dem Chntsbefißer Otto Eckardt in Eisdorf zu. In die Gesellschaft sind als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter, eingetreten: die Gutsbesitzer Kurt Wilke in Cöllme, Moritz Männicke in Bennstedt, Karl Marschhausen1 in Kriegstedt, Hermann Schlurick in Höhnstedt, Emil Fritzsche in Cöllme, Otto Heinrich in Cöllme, Karl Kilian in Wansleben, Gustav Bolle in Teutschenthal.
Halle, Saale. Nr. 221 Hallesche Sandverwertungs⸗Maschinen⸗ Industrie Hanke & Hübner Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in getragen: Richard Bartram in Halle a. S. ist nicht
Hamburg.
H. A. Jonas Söhne & Co.
L. Paulsen & Co. Filiale Hamburg, Zweig⸗
Forst. Lausitz. [36467] Im bhiesigen Handelsregister A Nr. 663 ist die Firma Alois Brück zu Forst (Lausitz) und als der Eee geiher Alois Brück zu Forst eingetragen. Dem Kaufmann Ernst Brü⸗ Fors ist sprolara erteilt. ee Bs 6. Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), 8. Juli 1911.
Forst. Lausitz. [36468] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 240 ist die 815 Brikettfabrik Döbern, Hugo Lehmann,
öbern und als Inhaber der Bergwerksbesitzer Carl Hugo Lehmann in Guben gelöscht. 8 Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), 12. Juli 1911.
Freiberg. Sachsen. [36045] Auf Blatt 1020 des Handelsregisters, die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Chemnitzer Bank⸗Verein Filiale Freiberg in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Die Generalversammlungen E1““ 1911 haben die F e rundkapitals um fünf Milli MüeHtnss fen p fünf Millionen g- ö Grundkapitals ist erfolg as Grundkapital beträgt nunmehr fünf⸗ zehm 1. 1 3 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Mai 1911 ist laut Notariatsprotokons vom gleichen Tage das Statut abgeändert worden. Weiter wird bekannt gegeben, daß von den auf den Inhaber lautenden neuen Aktien über je ein⸗ tausend Mark 1667 zum Kurse von 104 % und 3333 zum Kurse von 110 % ausgegeben worden sind. Freiberg, am 8. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Friedberg, Hessen. 136469] ““ Bekanntmachung. In die unter der Firma Georg Steinhäußer dahier hestehende offene Handelsgesellschaft ist Heinrich Ruppel dahier als offener Teilhaber ein⸗ getreten. Eintrag in das Handelsregister ist erfolgt. Friedberg, Hessen, den 12. Juli 1911. Großherzogliches Amtsgericht Friedberg.
Gifborn. [36049] „In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 89. die Fiuna Centralmolkerei Rötgesbüttel Otto Hübner in Rötgesbüttel und als Inhaber Molkereibesitzer Otto Hübner in Rötgesbüttel ein⸗ getragen worden. Geschäftszweig: Fabrikation von Tafelbutter und Käse und Rahmversand, ferner Schweinezucht und Schweinemast und Handel mit Getreide und Futter⸗ artikeln, Dünger und Kohlen. 8 Gifhorn, den 7. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. II.
Glatz. 1 [36470] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 10. Juli 1911 unter Nr. 263 die Firma Anton Olbrich, Baugeschäft in Gabersdorf, und als deren Inhaber der Maurermeister Anton Olbrich in Gabersdorf eingetragen worden.
Amtsgericht Glatz.
Gnesen. [36471] Die Firma Jacob Stelter, Gnesen, Nr. 260, ist gelöscht.
Gnesen, den 5. Juli 1911. G“ Königliches Amtsgericht. 8
Gräfenhainichen, Bz. Halle. [36472] Eintragung vom 10. Juli 1911 im Handels⸗ register: Offene Handelsgesellschaft Max Bor⸗ mann u. Co. in Gräfenhainichen. Gesell⸗ schafter: Lohgerbermeister Ernst Kühne und Kauf⸗ mann Max Bormann, beide hier. Beginn: 1. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht Gräfenhainichen.
Gross-Gerau. Bekanntmachung. 136474]
In unser Handelsregister wurde eingetragen bei
dem Röhrenwerk Raunheim Gesellschaft mit
beschränkter Haftung zu Raunheim:
Ingenieur Wilhelm Rottmann ist in den Vorstand
der Gesellschaft eingetreten.
Zur rechtsgültigen Zeichnung der Firma sind stets
zwei Unterschriften erforderlich. 8
Groß⸗Gerau, den 12. Juli 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Halle, Saale. [36476] In das Handelsregister Abt. A Nr. 985 ist heute
jedoch ohne Vertretungsbefugnis, neu
Halle a. S., den 6. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
[36475]
In das Handelsregister Abt. B ist heute bei
Halle a.
nehr Geschäftsführer. Der Ingenieur Wilhelm
Halle a. S., den 8. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
[36055] Eintragungen in das Handelsregister. 1911. Juli 8.
Hammonia“ Gasglühlicht⸗Versicherung Richard Gollin. Das Geschäft ist von Theodor Claussen Heinrich Sievers, Inhaber einer Gas⸗ glühlicht⸗Versicherungsanstalt, zu Pinneberg, über⸗ nommen worden und wird von ihm unter der Firma „Hammonia“ Gasglühlicht⸗Versiche⸗ rung Theodor Sievers Füri.
. Gesamtprokura ist erteilt an James Meyer und Raphael Philipp.
niederlassung der Firma L. Paulsen & Co. zu Kopenhagen. Die für die Zweiantederlassung
hrenfriedersdorf. den 11. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
„ 7 9942448219 24
1“ 1116“
Afrikanisches Studien⸗Syndikat Gesellschaft
Grube
Otto H. Becker. Inhaber: Carl Hermann Otto
Hamburger Reformbuttervertrieb Otto Will⸗
Norddeutsche
Rickmers & Co. Wilhelm H. Münster. Johann Gustav Wilhelm
H. Bachrach.
P. H. Ulrichs & Co. zu Bremerhaven mit
Hausbrandt & Co. Prokura ist erteilt an Josef Restaurant Bauer Gesellschaft mit beschränkter
„Globus“ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Deutsche Handels⸗ und Plantagen⸗Gesellschaft
““
W. Russ & Co. Gesamtprokura ist erteilt an Aage Christian Ove Reimers; je zwei aller Ge⸗ samtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt.
Conrad Hiurich Donner. Die Prokura des P. G. O. Herzog ist erloschen.
Esser⸗Esdar Gesellschaft wit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers F. A. M. Bücking ist beendigt.
Ludwig Ellerhusen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Juni 1911 ist der § 10 des Gesellschafts⸗ vertrages geändert worden und nunmehr bestimmt: Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen zusammen vertreten. Der Geschäftsführer Ellerhusen ist aus seiner Stellung ausgeschieden.
Die an Frau Steindecker, geb. Simon, erteilte Prokura ist erloschen. —
Prokura ist erteilt an David Ernst Friedrich Steindecker.
Franz Kathreiner’s Nachfolger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu München mit Zweigniederlassung zu Hamburg.
In der Versammlung der Gesellschafter vom
22. Oktober 1910 ist die Erhöhung des Stamm⸗
köopitals um ℳ 600 000,— auf ℳ 4 200 000,—
sowie die entsprechende Aenderung des § 4 des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden.
Augusto de Freitas Gesellschaft mit be⸗
Gesamtprokura ist erteilt an Albert Gottlieb
schränkter Haftung. Friedrich Mensing, Alban Georg Förster, Friedrich August Wilhelm Jalass, Cserb s Cerst Fösebrich bostel und Peter Hugo Martens; je zwei von ihnen sind zusammen zeichnungsberechtigt. Sprengstoff A. G. Carbonit. Der Aufsichtsrat hat die Aenderung des § 4 des Gesellschaftsver⸗ trages vorgenommen und es ist nunmehr bestimmt: Das Grundkapital beträgt ℳ 3 000 000,—, ein⸗ geteilt in 3000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je ℳ 1000,—.
mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juli 1911 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist das Studium und die Anknüpfung von kaufmännischen Ver⸗ bindungen jeder Art in Afrika zwecks Verwertung derselben. Die Gesellschaft kann auch Geschäfte anderer Art betreiben oder sich an anderen Unter⸗ nehmungen beteiligen oder solche ins Leben rufen, insofern sie mit den genannten Absichten im Zu⸗ sammenhang stehen.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 36 000,—.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt.
Geschäftsführer: Friedrich Julius Georg Rohde, Kaufmann, zu Hamburg, und Kurt Hermann Ernst Schwabe, Major a. D., zu Gr. Lichterfelde.
Einzelprokura ist erteilt an Gustav Carl Jo⸗ hann Matthias Rohde, zu Hamburg, und Friedrich Wilhelm Alexander Franz Hermann Klein, zu Wandsbek.
Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch „Deutschen Reichsanzeiger“. —
Juli 10. e & Lorenzen. Gesellschafter: Christian Karl Grube, Ingenieur und Kaufmann, zu Hamburg, und Claus Peter Lorenzen, Ingenieur und Kaufmann, zu Altona.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen.
Sitz der
Becker, Kaufmann, zu Hamburg, welcher das von ihm unter der nicht eingetragenen Firma Otto Becker geführte Geschäft fortsetzt.
geroth. Inhaber: Otto Willgeroth, Kaufmann, zu Hamburg.
Pigftsh ist erteilt an Ehefrau Lina Willgeroth, geb. Abel. Handels⸗Centrale Carl Aug. Simon. Inhaber: Karl August Simon, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Gesamtprokura ist erteilt an Alfred Merkel und Frieda Margaretha Brammer.
Winzer, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesell⸗ schafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 7. Juli 1911 begonnen.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ visgeig und Forderungen sind nicht übernommen worden. illmann Gebrüder & Co. Prokura ist erteilt an Johannes Swartte.
1 Isaac Bachrach, Kaufmann, Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten.
zu
1911 begonnen. Zweigniederlassung zu Hamburg. Aus dieser Kommanditgesellschaft ist ein Kommanditist aus⸗ geschieden; Henri Jules Unkraut, Kaufmann, zu Bremen, ist als persönlich haftender Gesellschafter 1 eingetreten. Die Prokura des H. J. Unkraut ist erloschen. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Bremen ver⸗ legt worden.
Narbeshuber.
Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. Juli 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst worden; Liquidator ist Rudolph Christian Daniel Sick, Kaufmann, zu Hamburg.
Prokura ist erteilt an Carl August Heinrich Peill mit der Befugnis, mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Gesamtprokuristen die Firma zu zeichnen.
Die an C. Schreck erteilte Prokura ist erloschen.
der Südsee⸗Inseln zu Hamburg. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1911 ist der § 17 des Gee (everirag⸗s ge⸗ C ändert und bestimmt worden:
an H. G. C. J. Sonne erteilte Gesamtprokura ist erloschen. 88
Hannover.
noverscher teilung Westfalen Gesellschaft mit beschränkter Hesterighs Wilhelm Bauermeister in Hannover ist als Gesch 3
sind Georg Opitz in Hannover und Rudolf Scheft in Hannover zu Geschäftsführern bestellt. Die Pro⸗ kura des Rudolf Scheft ist erloschen.
und Spritwerke Aktiengesellschaft: standsmitglied Reinhard Hagen ist aus dem Vorstande ausgeschieden. aus einer Person. versicherungs⸗ Max Küp zu Groß⸗Lichterfelde bei Berlin ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Heiligenbeil.
Herford. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli —
7 Aktiengesellschaft
bank, Registers) heute eingetragen worden, daß die Firma
Hof.
Jena.
Jülich.
vertritt diese die Gesellschaft. In diesem Falle kann auch zwei Prokuristen gemeinschaftlich das Recht zur Firmenzeichnung übertragen werden.
Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so vertreten je zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied zusammen mit einem Prokuristen die Gesellschaft.
Den Prokuristen Helm, Stamm und Koch ist die Befugnis erteilt, je zu zweien die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so hat jeder Prokurist das Recht, zusammen mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten.
Privat⸗Telefon⸗Gesellschaft Hamburg mit be⸗ schränkter Haftung. Am 28. Juni 1911 ist die Aenderung des Gesellschaftsvertrages be⸗ schlossen worden.
Patent⸗Rasierwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. 8
Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juni 1911 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der unter Nr. 216250 patentierten Erfindung des in Altona wohnenden Arztes Dr. J. Lütje, be⸗ treffend ein Rasier⸗ bezw. Haarentfernungsmittel, sowie der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 20 000,—.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.
Geschäftsführer: Ernst Karl Rudolf von Kitzing, zu Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gefellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Export & Import Comp. mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juli 1911. abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Export und Import, Ein⸗ und Verkauf von Artikeln aller Art für eigene und fremde Rechnung.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 50 000,—.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.
Geschäftsführer: Senekerim Artine Dilsizian, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Hamburg.
hAlhbteilung für das Handelsregister.
. [3647727
Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab⸗
teilung A eingetragen:
Zu Nr. 1025 Firma Norddeutsche Verlags⸗ anstalt O. Goedel: Der bisherige Firmeninhaber ist verstorben. Das Geschäft wird unter unver⸗ änderter Firma von dem Verlagsbuchhändler Heinrich
Goedel in Hannover fortgeführt, die ihm erteilte
Prokura ist erloschen. In Abteilung B: Zu Nr. 147 Firma Vereinigte Schmirgel und
Maschinen⸗Fabriten Artiengesellschaft, vor⸗ mals S. Oppenheim & Co. und Schlesinger & Co.: Dem Kaufmann Christian Wiese in Han⸗ 8 nover und dem Oberingenteur Emil Meißner in
Georg Hannover ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie beide gemeinschaftlich oder jeder von ihnen mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen die Ge⸗ sellschaft zu vertreten befugt sind.
Zu Nr. 316 Firma Verkaufsvereinigung Haun⸗ Portland⸗Cementfabriken Ab⸗
äftsführer ausgeschieden, und an seiner Stelle
Zu Nr. 421 Firma Nord⸗West Deutsche Hefe⸗ Das Vor⸗
Der Vorstand besteht einstweilen nur
Zu Nr. 672 Firma Schweizerische Lebens⸗ und Rentenanstalt: Direktor
Hannover, den 11. Jult 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 11. 1
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei
Nr. 15 — Firma A. Engelbrecht Nachf. eingetragen:
1 Die Firma ist erloschen. Heiligenbeil, den 3. Jult 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Bekauntmachung. [36478] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der „Westfälisch⸗Lippische Vereinsbank, Herford — Zweignieder assung der Westfälisch⸗Lippischen Vereins Aktiengesellschaft Bielefeld, (Nr. 1 des
Fi ma
n „Westfälisch⸗Lippische Vereinsbank, Aktien⸗
gesellschaft, Herford“ geändert ist.
Herford, den 10. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Handelsregister btr.
„Christian Fallier“ in Wunsiedel: Erloschen.
Hof, den 11. Juli 1911. 8 .“ K. Amtsgerichht..
Bekanntmachung. [36481]
Auf Nr. 333 unseres Handelsregisters Abteilung A
ist heute bei der Firma F. E. Querndt, Wenigen⸗ 8 jena, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Jena, den 1. Juli 1911. 1 Großh. S. Amtsgericht. Abteilung II.
nlic) [36482] Im Handelsregister wurde heute die offene Handels⸗
gesellschaft „Busch & Froitzheim“ in Ameln und als deren Inhaber Michael Busch und Auguzt Froitz⸗ heim, beide Kaufleute zu Ameln, eingetragsn.
1 Die zesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen. Jülich, den 11. Juli 1911.
Besteht der Vorstand aus einer Person, so
Königliches Amtsgericht.