1911 / 164 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Weibrücken. Handelsregister. [36542] Aenderung bei einer eingetragenen Firma: Pflugfabrik Union, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Sitz: Homburg, Pfalz. Der Geschaftsführer Carl Demuth ist ausgeschieden. Zweibrücken, 10. Juli 1911. Kgl. Amtsgericht 8

Wickau, Sachsen. [36543] Auf Blatt 705 des hiesigen Handelsregisters, die irma Bacher & Leon hier, Zweigniederlassung es in Berlin unter gleicher Firma bestehenden uptgeschäfts, betr., ist heute eingetragen worden: Adolf Müller ist ausgeschieden. gZywickau, den 11. Juli 1911. 9

Vereinsregister.

Bochum. [36417] Eintragung in das Vereinsregister des Königlichen mtsgerichts Bochum am 28. Juni 1911: Der

Verein Vincenzhaus, eingetragener Verein.

Der Sitz ist in Höntrop. Die Satzung ist am

8. Januar 1911 errichtet. Zu allen den Verein

berechtigenden und verpflichtenden Willenserklärungen enügt Dritten, auch dem Gericht und anderen

Behörden gegenüber, die Unterschrift des Vorsitzenden

und eines gewählten Vorstandsmitgliedes. Die eschlüsse des Vorstandes werden nach Stimmen⸗

mehrheit der Erschienenen gefaßt. Bei Stimmen⸗ gleichheit entscheidet der Vorsitzende. Vorstands⸗ mitglieder sind: der Pfarrer Julius Pott, Vor⸗ sitzender, der Fahrhauer Friedrich Philipps, der

Bäckermeister Theodor Ruhrmann, der Landwirt

Wilhelm Wortberg, die Oberin des Vincenzhauses

Aquina Brüning, sämtlich zu Höntrop.

—jü v2r

Genossenschaftsregister.

Ansbach. Bekanntmachung. [36544] Genossenschaftsregistereinträge.

I. Darlehenskassenverein Ammelbruch, e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 21. Mai 1911 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Springer der Schuhmachermeister August Eberlein in Langfurth als Vorstandsmitglied gewählt.

II. Darlehenskassenverein Mörlbach, e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 18. Juni 1911 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Johann Georg Rost der Bauer Martin Dörfler in Mörlbach als Vorsteher gewählt.

III. Molkereigenossenschaft Weidenbach, e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 23. Mai 1911 wurde als Organ für die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft die Mit⸗ teilungen für das mittelfränkische Genossenschafts⸗ wesen in Ansbach bestimmt.

Ausbach, den 10. Juli 1911. Kgl. Amtsgericht.

Berent. Bekanntmachung. [36546]

Im Genossenschaftsregister zu Nr. 20, Spolka parcelacyjna, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Bereut, ist ver⸗ merkt worden, daß für den ausgeschiedenen Rentier von Tempski in Oliva der Franz Biedowicz zu Berent in den Vorstand gewählt ist.

Berent, den 7. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. [36545]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 310 pothekerbant eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Pafwfüichh eingetragen: Dr. Wilhelm Mellinghoff ist als Stellvertreter für das behinderte Vorstandsmitglied Henry Laaser bestellt. Berlin, den 10. Juli 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88. lumenthal, Nann. 136547]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Firma Spar⸗ und Bauverein Blumenthal, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht (Nr. 3 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Vorarbeiters Diedrich Brinkmann in Beckedorf ist der Werkmeister Gustav Küttner in Blumenthal⸗ Lüssum in den Vorstand gewählt.

Blumenthal (Hann.), den 12. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Bonn. [36548] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen Volksbank in Bonn, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Ferdinand Rinteln zu Bonn der Kaufmann Bernartz zu Bonn in den Vorstand gewählt ist. Bonn, den 11. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekauntmachung.

9.

1 [36549] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der

Bromberger Molkerei und Dampfbäckerei, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation zu Bromberg, ein⸗ getragen:

„An Stelle der ausgeschiedenen Emil Schmidt und Otto Wilhelm Pfefferkorn ist Marian Hagel⸗ stein aus Bergheim zum Liquidator bestellt“.

Bromberg, den 29. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. 3 [36550] In das Genossenschaftsregister ist zu v- eehcdees schaft „Solidarität“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Cassel, heute

eingetragen: Die Firma ist erloschen. Cassel, den 10. Juli 1911. 8 Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Eichstätt. Bekanntmachung. [36242] Betreff: Konsumverein Weißenburg i. B. und Umgegend e. G. m. b. H. Die Satzung vom 12. September 1885 mit den Abänderungen vom 6. Januar 1890 u. 20. März 1899 wurde durch eine neue vom 20. Mai 1911 vollständig ersetzt. Die Bestimmungen über Sitz der Firma und Höhe der Haftsumme sind die gleichen geblieben.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder.

Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeilung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, An⸗ nahme von Spareinlagen und schließlich Herstellung von Wohnungen erfolgen.

Die in den eigenen Betrleben bearbeiteten und hergestellten Gegenstände können auch an Nicht⸗ mitglieder abgegeben werden.

Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich nach den ihm im Abschnitt I11. 85 Ger⸗Ge erteilten Befugnissen und zeichnet für

eselbe.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 10 zehn Geschäftsanteile.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten der Genossenschaft ergehen unter der Firma, von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, und werden im „Weißenburger Wochenblatt“ und „Weißenburger Tagblatt“ veröffentlicht.

Für den Fall, daß eines dieser Blätter eingehen oder die Veröffentlichung in demselben aus anderen Gründen unmöglich werden sollte, erfolgt die Ver⸗ öffentlichung in dem anderen Blatte, und für den Fall, daß die beiden genannten Blätter eingehen sollten oder die Veröffentlichung in denselben aus anderen Gründen unmöglich werden sollte, tritt der „Deutsche Reichsanzeiger“ so lange an deren Stelle, bis durch Beschluß der Generalversammlung zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft andere Blätter bestimmt sind.

Eichstä en 8. Juli 1911.

K. Amtsgericht.

Bekanntmachung 1 [36551]

Bei der unter Nr. 11 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers verzeichneten „Eisenbahn Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskasse e. G. m. b. H.“ ist heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Praktikanten Leo Haupt und Fahrkartenausgeber Heinrich Tente sind der Eisenbahnsekbetär Schwellen⸗ bach und Fahrkartenausgeber Krause, beide in Emden, in den Vorstand gewählt. 8

Emden, 24. Juni 1911. 8

Königl. Amtsgericht. III.

Ettenheim. Genossenschaftsregister. [36552] Ins Genossenschaftsregister Bd. 1 O.⸗Z. 10 Ländlicher Kreditverein Mahlberg (e. G. m. u. H.) in Mahlberg wurde eingetragen, daß Pfarrer Alois Burgard als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden und an seiner Stelle Karl Hofmann, Gemeinderat in Mahlberg, gewählt ist. Ettenheim, den 10. Juli 1911. ““ Großh. Amtsgerichht.

Freren. [36553] Bei der Genossenschaft „Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft Beesten, e. G. m. b. H. in Wilsten“ ist in das Genossenschaftsregister Nra 15 am 10. Juli 1911 eingetragen, daß der Kolon Servatius Burrichter in Beesten aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kolon Theodor Diekotte in Beesten getreten ist. Freren, den 10. Juli 1911. ““ Königliches Amtsgericht. 8

Geilenkirchen-Hünsbhoven. [36554] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 6, betr. den Immendorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Immen⸗ dorf, folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni d. J. wurde an Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgetretenen Mitgliedes Leonard Schiffers der bisherige Rendant Hubert Schmitz gewählt, dieser zugleich als Vereinsvorsteher. Als stellver⸗ tretender Vereinsvorsteher wurde der bisherige Ver⸗ einsvorsteher Heinrich Plum gewählt.

Geilenkirchen, 1. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Gmünd, Schwäbisch. K. Amtsgericht Gmünd.

Ins Genossenschaftsregister wurde heute zu der Molkereigenossenschaft Bartholomä eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht, Sitz: Bartholomä, eingetragen:

In der Generalversammlung vom 10. Dezember 1910 wurde für den weggezogenen Verwalter Holz in den Vorstand gewählt: Georg Knöpfle, Bauer in Bartholomä. G

Den 10. Juli 1911. 8

Landgerichtsrat Heß. 8

Gnesen. [36556] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 61 eingetragenen Gensssenschaft Deutsche Vieh⸗ verwertungsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gnesen eingetragen worden, daß an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Stober der Landwirt Griep in Braciszewo in den Vorstand gewählt ist. Gnesen, den 5. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. 8

Hochheim, Main. [36615]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 bei dem Weilbacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Weilbach folgendes ein⸗ getragen worden:

An Stelle des Landwirts Peter Buch IV. ist der Landwirt Peter Schäfer III. in den Vorstand ein⸗ getreten.

Hochheim a. M., den 8. Juli 1911 en

Königliches Amtsgericht.

Hohenstein-Ernstthnal. [36557]

Auf Blatt 11 des hiesiagen Genossenschaftsregisters, die Baugenossenschaft für Hohenstein⸗Ernstthal, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hohenstein⸗Ernstthal betreffend, ist heute eingetragen worden, daß in der Be⸗ stimmung des Statuts, wonach Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung gesunder und zweck⸗ mäßig eingerichteter Wohnungen für die Mitglieder in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu an⸗

[26555]

88

gemessenen Preisen, die Worte „für die Mitglieder“ weggefallen sind. Hohenstein⸗Ernstthal, den 11. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Kempten, Algäu. 3 Genossenschaftsregistereintrag. Altenstadter Darlehenskassenverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Heinrich Klein und Bartholomäus Kogl sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an ihre Stelle wurden gewählt: Georg Lang, Bauer, und Benedikt Wunderer, Söldner, beide in Altenstadt. Kempten, den 12. Juli 1911. K. Amtsgericht.

Kreuzburg, Ostpr. ““ [36559]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Molkereigenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Pompecken, Kreis Pr. Eylau, folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Rittergutsbesitzer Lotar v. Kalkstein⸗Waldkeim ist als zweites Vorstandsmitglied ausgeschieden; an seine Stelle ist Gutsbesitzer Karl Neumann⸗Pom⸗ pecken getreten und an dessen Stelle als drittes Vor⸗ standsmitglied Rittergutsbesitzer Heinrich Scheffler⸗ Waldkeim.

Kreuzburg, Ostpr., den 27. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Kyritz, Prignitz. [36560]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 Spar⸗und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Schön⸗ hagen heute eingetragen: Das Statut vom 12. Ok⸗ tober 1899 ist durch ein solches vom 9. Juni 1911 ersetzt. Gegenstand des Unternehmens ist auch der (leite Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel.

Kyritz, den 10. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

LaHisiseasaesd 1c 8 W“ Löningen. Amtsgericht Löningen. [36561]

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist zur Genossenschaft Essener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Essen heute eingetragen:

Das Vorstandsmitglied Zeller B. Holtkamp, Bart⸗ mannsholte, ist verstorben und an dessen Stelle der Landwirt Leonhard Hemmen in Bartmannsholte in den Vorstand gewählt.

1911, Juli 6.

Luckau, Lausitz. Oeffentliche Bekanntmachung.

Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9. eingetragenen „Molkereigenossenschaft Luckau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt, daß der Stadtrat Karl Kühne aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Rentier Paul Reymann getreten ist.

Luckau, den 6. Juli 1911. 8

Königl. Amtsgericht. Mülhausen, Els. [35445]

Genossenschaftsregister Mülhausen i. E.

Es wurde heute eingetragen in Band IV unter Nr. 63 Milchgenossenschaft „Bruderliebe“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Uffholz.

Die Satzung wurde errichtet am 10. Juni 1911.

Gegenstand des Unternehmens ist, durch gemein⸗ schaftlichen Einkauf im großen und Ablaß im kleinen den Mitgliedern die zu ihrem Lebensunterhalt not⸗ wendige Milch billigst zu verschaffen.

Die Zeichnung, die derart geschieht, daß die Mit⸗ glieder des Vorstands unter die Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift setzen, erfolgt rechts⸗ verbindlich durch zwei Vorstandsmitglieder.

Die gesetzlichen Veröffentlichungen der Genossen⸗ schaft geschehen durch das Thanner Kreisblatt mit der Unterschrift des Vorstands.

Der Vorstand besteht aus:

1) Didier Humbrecht, zugleich als Vereinsvorsteher,

2) Josef Fischmeister, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Josef Roth, Sohn, 8

4) Ludwig Ninoff, Vater, alle in Uffholz. 8

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt zehn Mark. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist festgesetzt auf „1“„. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. b

Mülhausen, den 4. Juli 1911. 16

Kais. Amtsgericht. 8

Neunkirchen, Bz. Trier. 1636563] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Bau⸗ Verein Neunkirchen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Neun⸗ kirchen“ folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 28. Juni 1911 sind an die Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Alms, Beckhäuser, Zimmer, Compter der Bürgermeisterei⸗ sekretär Jakob Weis, der Oberbahnassistent Friedrich Stadtfeld, der Postschaffner Jakob Neumann und der Hilfstelegraphist Robert Keller, alle zu Neun⸗ kirchen, zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden. Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier, den 30. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Nortorf. Genossenschaftsregister. [36564] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 18. „Warder Fischereigenossenschaft, e. G. m. b. H. in Warder“ heute eingetragen worden: Der Hufner Claus Muhs ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seiner Stelle der Landmann Johannes Fäftiow in Warder zum Mitgliede des Vorstands estellt. 8 8 Nortorf, den 10. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. oberkirch, Baden. [36565] In das Genossenschaftsregister O.⸗Z. 2, „Volks⸗ bank Oberkirch e. G. m. u. H. in Oberkirch“ wurde eingetragen: Die Zeichnung für die Genossen⸗ schaft geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Nach § 67 der Statuten ergehen alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten der Genossenschaft sowie die dieselben verpflichtenden Schriftstücke unter deren Firma und werden von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet. Die Bekanntmachungen erfolgen im „Renchtäler“ und der „Renchtalzeitung“ in Oberkirch. . Oberkirch, den 8. Juli 1911.

[36558]

2992494 u48

Gr. Amtsgericht.

Pfeddersheim. [36616]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der „Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absat⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossenscast mit unbeschränkter Haftpflicht in Ober⸗Flörs⸗ heim“ eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 25. Juni und 2. Juli 1911 aufgelöst. Liquidatoren sind: 1) Johann Rauschkolb, Landwirt in Ober⸗ Flörsheim, 2) Heinrich Lahr, Notariatsgehilfe in Pfeddersheim.

Pfeddersheim, 6. Juli 1911. 8

Gr. Amtsgericht.

Pforzheim.“ Genossenschaftsregister. [3 566]

Zu Band I O.⸗Z. 28 wurde bei dem land.! wirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzverein Bauschlott, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bauschlott ein⸗ getragen: .

Landwirt Emil Schweickert ist aus dem Vorstande ausgeschieden und Landwirt Karl Ludwig Morlock in Bauschlott in den Vorstand gewählt. b

Pforzheim, 10. Juli 1911. .

Gr. Amtsgericht als Registergericht. 8

Rotenburg, Hann. [36567] Die Molkerei Visselhövede e. G. m. u. H.

zu Visselhövede hat am 18. Februar 1911 eine

Aenderung des Statuts beschlossen. Die Bekannt⸗

machungen erfolgen beim Eingehen des Visselhöpeder

Landboten in dem Rotenburger Kreisblatt. Rotenburg i. H., den 8. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Sagan. [36568]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 die Genossenschaft in Firma „Landwirtschaftl. Betriebsgenossenschaft Naumburg u. Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Naum⸗ burg a. B. eingetragen. Das Statut ist am 7. Mai 1911 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist 1) gemeinschaftliche Anschaffung und Benutzung von landwirtschaftlichen Maschinen, 2) ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von landwirtschaftlichen Be⸗ darfsartikeln, 3) gemeinschaftlicher Verkauf von land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnissen. Vorstandsmitglieder sind Otto Stegemann in Alt⸗Kleppen, Robert Lindner in Neu⸗Kleppen und Carl Peschmann in Naumburg a. B. Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft ergehen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma in der Niederschlesischen All⸗ gemeinen Zeitung zu Sagan Willlenserklärungen des Vorstands für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, indem diese der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Sagan, 4. 7. 1911.

Schlawe, Pomm. b [36569] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Vorschußverein am 7. Juli 1911 eingetragen worden, daß Karl Panten aus dem Vorstande ausgeschieden und Heinrich Gamradt in denselben gewählt ist. Königliches Amtsgericht in Schlawe.

Steinbach-Mallenberg. [35762]

Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist unter Nr. 12 am 4 Juli 1911 ein⸗ getragen:

Laut Statut vom 27. Februar 1911 ist unter der Firma: „Dreschgenossenschaft Germania einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Springstille“ mit dem Sitz in Spring⸗ stille eine Genossenschaft errichtet. .

Gegenstand des Unternehmens ist: gemeinschaft⸗ licher Ankauf, Unterhaltung und Betrieb einer Dresch⸗ maschine. 1

Der Vorstand besteht aus dem Vorsteher Bürger⸗ meister Preiß, seinem Stellvertreter Landwirt Friedrich Linß I., dem Rechner und Schriftführer Theodor Wilhelm sowie dem Friedrich Nattermann, Ferdinand Hermann und Theodor Schatt als Beis und Aufsichtsratsmitglieder, sämtlich in Springstille⸗

Der Vorsteher vertritt die Genossenschaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Steinbach⸗Hallenberg, den 4. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Stolp, Pomm. 36572]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5b1, „Klein Gluschener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, E. G. m. unb. H. in Kl. Guschen“ eingetragen: Albert Koseck ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Rentenguts⸗ besitzer Reinhold Jahn in Kl.⸗Gluschen in den Vorstand gewählt. Stolp i. P., den 29. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Stolp, Pomm. (36571]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 21, „Stärkefabrik Stolp, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, eingetragen. Der Rittergutsbesitzer Leo Kratz in Wintershagen 2 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Mai 1911 zum Vorstandsmitglied gewählt. Stolp i. P., den 29. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Stolp, Pomm. [36570]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 21 „Stärkefabrik Stolp, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen: Heinrich Kellermann ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Stolp i. P., den 29. Juni Königliches Amtsgericht.

Teuchern. 136579p In unserm Genossenschaftsregister ist heute 8 dem Konsumverein zu Teuchern, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht 9 getragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Buchhalters Otto Schwarze ist der Buchha s Willy Schobeleiter in Teuchern zum Vorstandsmi gliede ernannt. Teuchern, den 8. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Wittstock, Dosse. (36075

Bei der unter Mr. 1. unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft: „Vorschuß⸗ verein zu Wittstock, eingetragene Genosse

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ist heute folgender Vermerk eingetragen worden:

Vorstande ausgetreten. An seine Stelle ist der Kauf⸗

8v Klavierkompositionen sei:

88

Der Bankbeamte Wilhelm Zeplien ist aus dem

mann Georg Steinert als Kontrolleur Vorstand gewählt. Wittstock (Sesfen⸗ den 3. Juli 1911. e 3

Königliches Amtsgericht.

Woldegk, Mecklb. 17836576] Zu Nr. 3 des hiesigen Genossenschaftsregisters (Käbelicher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, c. G. m. u. H.) ist in Spalte 4 heute folgendes worden: er Schulze Kreienbring in Petersdorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Pachtbauer Gustav Daedelow in Kublank ist neu in den Vor⸗ stand gewählt worden.

Woldegk, 10. Juli 1911. 8 Großherzogl. Amtsgericht.

in den

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) era, Reuss. [36411] In das Musterregister ist im Monat Juni 1911 een kanhgen 5 b 1 Bräunlich & Espenhahn, Gera, 24 Muster, Nrn. 174/389, venhah 174/398, 174 400, 174/401, 174/402, 175/147, 175/148, 175/155, 175/156, 175/158, 175/159, 175/160, Stoffe aus Wolle mit Baumwolle, 190/117, 190/118, 190/119, 190/120, 190/121, 190/122, Stoffe aus Wolle mit Baumwolle, 2571/141, 2571/142, 2571/143, 2571/144, 2571/145, Stoffe aus Baum⸗ wolle in einem versiegelten Pakete, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Nr. 1093. Bräunlich & Espenhahn, 7 Muster aus Wolle mit Baumwolle, 17 195/385, 195/386, „in einem versiegelten Umschlage, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Fe 19. Junt 1911, Vormittags 10 Uhr 25 Minute Gera, den 4. Juli 1911. W Fürstliches Amtsgericht.

Urheberrechtseintragsrolle.

Leipzig. [36418]

In der hier geführten Eintragsrolle ist heute folgender Eintrag bewirkt worden:

Nr 419. Die Firma Carl Rühles Musik⸗ verlag in Leipzig⸗Reudnitz meldet an, daß Herr Johann Friedrich Theodor Gänsehals, geb. am 21. Dezember 1847 in Stolberg a. Harz, ge⸗ storben am 28. Januar 1906 in Leipzig, Urheber der nachgenannten, im Verlage von vorm. Carl Petersen in Leipzig, jetzt Carl Rühles Musik⸗ verlag in Leipzig, unter dem Pseudonym

Carl Gänschals

Gera, 195/382, 195/387,

Treue Liebe. Kornblumen. Rosen und Nelken. Heideblumen. Ballklänge. Am stillen Herd. Pilgers Traum. Morgenständchen. Glückliche Zeiten. Liebesfrühling. Liebesbotschaft Glöckchenspiel. Am Mühlenbach. Am Schloßteich. Graziella. Mein Wunsch. 8 Frauenlob. 8 Taeeerat 8 m Verlobungstage. ; Am Waldseer. Erschei⸗ Im Zillertal. nungsjahr Maiennacht. s 1896

Erschei⸗ nungsjahr 1895.

E.

.

Bergglöckchen. . Mein Liebesstern. 238 Traute Heimat. 8 —. 239. Jn der Mühle. Tag der Anmeldung: 5. Juli 1911. Leipzig, am 10. Juli 1911. Eintr.⸗R. 36. Der Rat der Stadt Leipzig als Kurator der Eintragsrolle Dr. Dittrich.

Konkurse.

Berlinchen. Konkursverfahren. [36385] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Helmuth Selm, in Firma H. Selm, in Berlinchen wird heute, am 12. Juli 1911, Nachmittags 6 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Griesbach in Berlinchen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. September 1911 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 27. Juli 1911, Vormittags 9 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 27. Oktober 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Agen pers onen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der

ache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, em Konkursverwalter bis zum 19. August 1911 An⸗ zeige zu machen. (N. 2. 11.)

Königliches Amtsgericht in Berlinchen.

Cassel. Konkursverfahren. [36345] Alleber das Vermögen des Korbwarenhändlers dolf Hoffmann zu Cassel, Wilbelmsstr. 8

237.

Konkursverwalter: Privatsekretär Wilhelm Franke in Cassel, Kölnischestr. 5. Anmaäidefaheln offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. August 1911. Erste Gläubigerversammlung am 11. August 1911, Vorm. 11 Uhr, und Prüfungstermin am 29. August 1911, Vormittags 10 Uhr. Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts Cassel. Abt. 13. (13 N 28/11.)

Cuxhaven. Konkursverfahren. [36390]

Ueber das Samtgut der fortgesetzten Güter⸗ gemeinschaft der Witwe des Wirtes John Ebenezer Rounsevill, Emmy Wilhelmine geb. Dassau, und der 4 Kinder, Cuxhaven, wird heute, am 12. Juli 1911, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Döscher, Cuxhaven, Katharinenstraße 26, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Dienstag, den 8. August 1911, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüͤfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Dienstag, den 5. Sep⸗ tember 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige in Besitz haben oder zur Konkurzmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Ansyruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. August 1911 Anzeige zu machen.

Cuxhaven, den 12. Juli 1911

Das Amtsgericht

Dahn. 18 [36367] Das Kgl. Amtsgericht Dahn hat über das Ver⸗ mögen der Eheleute Jakob Lepy, Wirt und Metzger, und Johanna geb. Foltz in Dahn am 11. Juli 1911, Nachmittags 6 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Forler in Dahn. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist bis 10. August 1911. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 19. August 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 7. August 1911 und allgemeiner Prüfungstermin am 31. August 1911, jeweils Vormittags 9 Uhr. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Detmold. Konkursverfahren. [36363]

Ueber das Vermögen des Gastwirts Albrecht Rennekamp in Detmold wird heute, am 12. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Adolf Cronemeyer in Detmold. Anmeldefrist bis zum 12. August 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 1. September 1911, Vormittags 10 Uhr. 8 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. August

Detmold, den 12. Juli 1911.

Fürstliches Amtsgericht. II.

Filehne. Konkursverfahren. [35929]

Ueber das Vermögen des Gastwirts Bruno Lehmann und dessen Ehefrau, Severyna geb. Nowak, in Miala wird heute, am 10. Juli 1911, Nachmittags 3,45 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Carl Poetter in Filehne wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 3. August 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die S. des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. August 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche ce aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Juli 1911 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Filehne.

Frankfurt, Main. [36366]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Martin, hier. Höhenstraße 25, ist heute, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Sommer hier, Gr. Eschen⸗ heimerstraße 17, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Juli 1911. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 29. Juli 1911; bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 25. Juli 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 8. August 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, hier, Seilerstraße 19 a, 1. Stock, Zimmer 10.

Frankfurt a. M., den 10. Juli 1911. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.

Frankfurt, Main. 8 [36401] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lederhändlers Heinrich Blum, hier. Geschäftslokal und Privatwohnung: Moselstraße 33, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Bock, hier, Große Eschenheimerstraße 4, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 25. Juli 1911. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 29. Juli 1911; bei schrift⸗ licher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 25. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 8. August 1911, Vormittags 11 Uhr, hier, Seilerstraße 19a, 1. Stock, Zimmer 10. Frankfurt a. M., den 11. Juli 1911.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Abteilung 17.

Frankfurt, Oder. 68639 1] Koukursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Karl Becker

und Königsstr. 72, ist heute, am 12. Juli 1911, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet⸗

Mineralwasserfabrik, Destillation und Kohlen⸗

säure⸗Niederlage, Inhaber Karl Becker zu Frank⸗ furt a. O., wird heute, am 10. Juli 1911, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Kurt Weber in Frankfurt a. O., Bahnhof⸗ straße 18, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 24. August 1911 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 11. August 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Oderstraße 53/54, Vordergebäude, 1 Treppe, Zimmer 11. Prüfungstermin am 16. September 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 2. August 1911. Frankfurt a. O., den 10. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Gebweiler. [36364] Ueber das Vermögen des Franz Josef Kröpflé, Büchsenmacher und Messerschmied in Geb⸗ weiler, ist am 11. Juli 1911, Vorm. 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts⸗ vollzieherkandidat Gugenheim in Gebweiler. An⸗ meldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 19. August 1911. Erste Gläubigerversammlung: 25. Juli 1911, Vorm. 11. Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 29. August 1911, Vorm. 11 Uhr. . Gebweiler, den 11. Juli 1911. Kais. Amtsgericht.

Gera, Reuss. Bekanntmachung. [36380] Ueber das Vermögen des Handelsmanns Peter Braß in Gera. Roßplatz 15, ist am 3. Juli 1911, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Barthel in Gera. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis 15. August 1911. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Montag, 17. Juli 1911, Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Montag, 11. September 1911, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Juli 1911. Gera, den 10. Juli 1911. Die Gerichtsschreiberei des Fürstlichen Amtsgerichts.

Halle, Sanle. Konkurseröffnung. [36372]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Dieringer in Halle a. S., Bernburgerstraße 1, ist heute, Vormittags 11 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht, 7, zu Halle a. S. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ferdinand Wagner, Halle a. S., Königstraße 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. August 1911 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. August 1911. Erste Gläubigerversammlung den 8. August 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 9. September 1911, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, Poststraße Nr. 13 17, Erdgeschoß links, Südflügel, Zimmer Nr. 45.

Halle a. S., den 12. Juli 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abteilung 7.

Hannover. [36370] Ueber das Vermögen der Witwe des Möbel⸗ händlers Louis Lege, Georgine geb. Godel⸗ mann, in Hannover, Bäckerstraße Nr. 56, wird heute, am 11. Juli 1911, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Bormann in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 12. August 1911, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. August 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Clevertor 2, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. August 1911. Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.

Helmstedt. Konkursverfahren. [36361]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Konrad Sander, Inhabers der Firma Kühne & Köhne hierselbst. ist heute, am 11. Juli 1911, Nach⸗ mittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wasmus hierselbst ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1911. bei dem Gerichte anzumelden. Anzeigefrist bis 1. Septbr. 1911. Erste Gläubigerversammlung am 5. August 1911, Vormittags 10 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am 23. September 1911, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amts⸗ gericht, Zimmer 9, hierselbst.

Helmstedt, 11. Juli 1911.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:

Fischer, Gerichtsobersekretär.

Helmstedt. Konkursverfahren. [36362]

Ueber das Vermögen der EChefrau des Kauf⸗ manns Konrad Sander, Martha geb. Huchte⸗ mann, hierselbst, ist heute, am 11. Juli 1911, Nachmittags 4 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wasmus hierselbst ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1911. bei dem Gerichte anzumelden. Anzeigefrist bis 1. September 1911. Erste Gläubigerversammlung am 5. August 1911, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 23. September 1911, Vormittags 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer 9, hierselbst.

Helmstedt, den 11. Juli 1911.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:

Fischer, Gerichtsobersekretär.

Homburg v. d. Böhe. [36389] Ueber den Nachlaß des am 22. August 1910 zu Homburg v. d. H. verstorbenen Rentners Wil⸗ helm Hohstadt aus Oberursel (Hohemark) ist am 8. Juli 1911, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Dochnahl zu Oberursel. An⸗ meldefrist bis 22. Juli 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. August 1911. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. August 1911. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Jult 1911. Homburg v. d. H., den 8. Juli 1911. 6

Königliches Amtsgericht. Abt. Kammin, Pomm.

[36386] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Eisengießerei und Maschineufabrik Münter A Co. G. m. b. H. in Liquidation zu Kammin i. Pomm. wird heute, am 12. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren er⸗

öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Thiem in Kammin

i. Pomm. wird zum Konkursverwalter ernannt. Kontursforderungen sind bis zum 12. August 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über ie Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. August 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Ansyruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 8. August 1911 Anzeige

zu machen.

Kammin i. Pomm., den 12. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. 8

Konkursverfahren. [36365] Ueber das Vermögen der Firma Gebrüder Schulz Kieler Groß⸗Kaffee Rösterei in Kiel, Inhaber Kaufmann Carl Michael Schulz in Kiel, Holtenauerstraße 96/98, wird heute, am 12. Juli 1911, Vormittags 11,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Niels Jensen in Kiel, Ringstraße 75. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. September 1911. Anmeldefrist bis 30. September 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkursordnung den 22. August 1911, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. Oktober 1911, Vormittags 11 Uhr. 3 Königliches Amtsgericht, Abt. 18, Kiel.

Lehe. [36403] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst August Beckmann in Lehe, Keilstr. 5, ist durch Beschluß hiesigen Amtsgerichts vom 11. Juli 1911, Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist Justizrat Harries in Lehe bestellt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis 6. August 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 16. August 1911, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude Lehe, Lange⸗Str. 121, Zimmer 14. Lehe, den 11. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Lörchingen. Konkursverfahren. [36391 Ueber das Vermögen des Gipsermeisters Paul Charton zu Heming wird heute, am 10. Juli all; Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 2. August 1911 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 1. August 1911. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 4. August 1911, Vormittags Kaiserliches Amtsgericht in Lörchingen.

Nagold. K. Amtsgericht Nagold. [36396] Konkurseröffnung über das Vermögen des Georg Straub, Landwirts von Egenhausen, am 11. Juli 1911, Nachmittags 2 ¾ Uhr. Verwalter: Bezirks notar Beck in Altensteig. Offener Arrest mit An zeige⸗- und Anmeldefrist von Konkursforderungen 5. August 1911. Erste Gläubigerversammlung mi Prüfungstermin: 14. August 1911, Nachmi

4 ½ Uhr. Gerichtsschreiberei. Dürr.

Nürnberg. [36399 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen der früheren Weißwarengeschäfts inhaberin Elise Körber hier, Baaderstraße 21/IV. am 12. Juli 1911, Nachmittags 4 ¾ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schaffne in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeige frist bis 4. August 1911. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 11. August 1911. Erste Gläubigerversammlung am 8. August 1911, Nachmittags 4 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 22. August 1911, Nurhimittags 5 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße zu 98 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Nürnberg. [36398]

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Albin Paul Wendler, Inhabers der Theresien⸗Drogerie A. P. Wendler hier, Theresienplatz 6, am 12. Juli 1911, Nachmittags 4 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Uhlfelder I. in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 4. August 1911. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 11. August 1911. Erste Gläubigerversammlung am 8. August 1911, Nachmittags 4 ¼ Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 22. August 1911, Nachmittags 5 ¼ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Nürnberg. [36400]

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Ver-—

mögen der Kaufmannsfrau Marie Albrecht in Nürnberg, Mitinhaberin des bisher in Nürnberg, innere Laufergasse 35, unter dem Namen Madlon Henning betriebenen Putzgeschäfts, am 12. Juli 1911, Nachmittags 3 ¾½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Beyer in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 28. Juli 1911. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. August 1911. Erste Gläubigerversammlung am 31. Juli 1911, Nachmittags 4 ½ Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 21. August 1911,

Nachmittags 4 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41,

88 Justizgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürn⸗ erg.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

osnabrück. [36388]

Ueber das Vermögen des Stellmachers und Wagenbauers A. Lührmann in Schinkel, Windhorftstraße 24, ist am 8. Juli 1911 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktionator Heinrich Becker in Osnabrück. Anmeldefrist bis 30. August 1911. Erste Gläubigerversammlung 10. August 1911. All.

Der Gerichtsvollzieher Jost in Lörchingen