1911 / 164 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

6d. e, Setalabe, Zuckerwaren, Back⸗ und 11. 146393. 1 . 8 1 . 16a. Bier. 16 b. F. 10634. . 1 1“ 8 c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗

. Däteti ittel, Malz. 2 89 jätetische Nährmitte alz und Bade⸗Salze. M lau- M lIA U 9

8 9v11 84 . uu6 benhast⸗ b Papier, Papier⸗ und Papp⸗Waren. . 92 b 8 1 1 A„1 CEIT11 . 8 7 er 1IXI K. 8 8 68 IIVW 1 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für 27/3 1911. Hugo Friedländer, Loslau. 3/7 1911. 32. Billard⸗ und Signier⸗Kreide. v. 111“ S e 9t12ᷓẽẽẽ Geschäftsbetrieb: Großdestillation, Likörfabrik und (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. mann, Velbert, Rhld., Oststr. 12. 1/7 1911. b. Wachs, Leuchtstoffe. 18. 146423. G. 12142.

28. Druckereierzeugnisse, Spielkarten. 8 29. Porzellan, Glas und Waren daraus. 8 8 ignisr b I 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 3. 342 Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, I 2 I11“ . 6 1*88 Weinhandlung. Waren: Weine und Spirituosen. Flechenentfernungsmitzel, 48 82 I“ 30/3 1911. Paul Vergmann und Walter Berg⸗ Fe. Caltalc, an er em, vV“ 1 8 8 . Mannheim⸗Industriehafen.

——

21. Bücee aus 18. Knochen, Kork, Schildpatt, ischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, ““ Celluloid und ähnlichen Stoffen, V E R B A N D S E C K E rechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, 16/5 1911. W. 4 kfurt a/ Main. Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. 3/7 85 8

a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Geschäftsbetrieb; Asbest⸗ und Gummiwaren⸗Fabri⸗

.

36. Zündwaren, Zündhölzer. Geschäftsbetrieb: Maler⸗ und Anstreicher⸗Geschäft. u65 d- 1/7 1911. 1 vW“ & 8 äcke. . 6 2 1 3/5 1911. Winter Co. G. m. 39. Saͤcke. Waren: Farben und Lacke. 7 Geschäftsbetrieb: t encurg 1/7 1911.

3 EE1] Kaffeerösterei und Malzkaffee⸗e b. 1 ieb: rt⸗ und Export⸗

26 e. 1 146392. B. 22868. Ratseasen . vLeE J11 und Export b 2 Gersten⸗, Korn⸗ und Weizen⸗ ree v X““

Kaffee, Farbmalz. Beschr. W AEN22 1

0 8 9 2

Friedrich Blank, Hildesheim, 1 ,59 Altst. Stobenstr. 13. 1/7 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb elek⸗ 1eu4*““] Waren:

Toiletteseifen und 8

Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen,] kation, Einfuhr⸗ und Ausfuhr⸗Geschä 8 ische künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. See enegr e gußr Geschaft. h .Chemische, optische, geodätische, nautische, W“ 88 8 8 S . Weydenhammer, Bagyreuth⸗ .“ 8 Manneim 1 Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und 8 rgen. . 1 s 1 8 82 .. Küchen⸗Geräte (ausgenommen Kessel nnd Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Spezial⸗ 88 ““ o Ler deet Nel e 5 8 8 b 1 Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Oskar H elsb 5 ts eeser. 527 Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, 0h 8 Huppelsberg Robert .“ 8 b 2221— 2u6 1 Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 1 6 2 2 6 Gummnißr fabrik . 8 1 249 b Eier. . C“ 8 rik. Waren: 8 88 1 1.“ 1 1 8 Kaffee, Kaffeesurrogate, Zucker, Sirup, Honig, r IIK“ 1“ E6 Nachfolger 6., ab . Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, 23. 146425. B. 23557. 23/ Flectricitä s Soanitas“ Geschäftsbetries: Kolonialwaren⸗ Materi b 1911. 1. pus enbach a.“ 8⸗ v . Essig, Senf, Kochsalz. . 9/5 1911. C. Breitwisch Ges. f. 23/1 1911. Electricitätsgesellschaft „Sanitas ieb: aterialwaren 26/5 1911. .Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ Vrauereibedarf m. b. H., Köln. I2 Geschäftsbetrieb: Honig⸗ trischer und anderer Apparate, chemischer und pharma⸗ Parfümerien. 8 ser- B x und Wachs⸗Handlung und Handd.. 8 G zeiechcher Präparate. Waren; Ckemesche Maschinen und] 1. Ackerbau⸗ und Gärtnerei⸗Erzeugnisse. .“ v““ u 2 11ö1ö1“] I1q“ 1 e g Ing esfagecsetien v naen en, Wer a⸗ Waren: lung für Imker⸗Bedarfsartikel. 8 18 Apparate, heilgymnastische und Massageapparate, Werk⸗ .Tier und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektions 4 8 e 85 Tapeten. Zapfhähne, Ventile, Anstichkörper, Schrauben, Spundloch⸗ Zwecke, medizinische Instrumente. .Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftlie 589 1121“ gegenstände 24 14642635. . 1 f X —— - 3 9 8868 8 4 ; 8 . 1 82 8 8 2„ 2* 8 * ₰£₰ 2 * 011 2 22 b. 146399. F. 10781. 8 photographische Zwecke. 8 8 1 z Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. 8 8 9 11/5 1911. 8 ecncfen. 8 8 84 1“n E111“ 1 Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗ Farbstoffe, Farben. 10. Kreide, Bureau⸗- und Kontor⸗Geräte (aus⸗ 1 5 4 UM 1

225. bege. . . CE. 8168. K. 19349, öö“ C1“ 0 1 5 8 * mit beschränkter Haftung, Berlin. 1/7 1911. und Landesprodukten⸗Handel en gros, Importgeschäß b JE“ . . Waren, Hefe, Backpulver. 3/7 1911. 8 Geschäftsbetrieb: Toiletteseifenfabrik. Waren: 758 297 25 Malz, Futtermittel, Eis. Geschäftsbetrieb: Herstellung und

Geschäftsbetrieb: Herstel⸗ und Gerb Mittel, Bohnermasse. Stärke und Stärkepräparate. 8 11“ lung und Vertrieb elecktrotech⸗ 15. Packmaterial. 88 h1 1A6“ Sprengstoffe, Zündwaren, Geschosse, Munition. 1/6 1911. Edouard Dubied et Cie., Couvet; nischer Apparate und Einrich⸗ 18 Gummi 8 1“ * 12/11 1910. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Vertr.: Pat.⸗Anw. Carl Gu stav Gsell Berlin S. W. 61 tungen, Spezialfabrik für auto⸗ 20a. Brennmaterialien. Fa. E. Breuninger, 1888 matische Schaltapparate. Waren: 8 ffe 1 Ole Stuttgart. 1/7 1911. gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrik Les 1 : heschehhe 8. WI116öe Gerga tsse1e10;, z steine, Baumaterialien. Lesepalce -w“ Zeitschalter, Fernschalter, Schalt⸗ c. K . h. tlich 88 v Manufakturwaren⸗, Mode⸗ Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 26 c uhren, Reklameschalter, automa⸗ S1. Wrs. a 8 88 Kork. waren⸗, Konfektions⸗Wäsche⸗ Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, 8. tische Anlasser, elektrisches Leitungsmaterial, elektrotechnische- 23. Haus⸗ und Küchen⸗Geräte. 1 1 und Aussteuer Geschäft. dechgen deen. 1A1A1X“ Apparate, Instrumente und Geräte und Teile derselben. 26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischertrakte, Gemiste 11““ 1“ b OHmqaA A 8 2 8 54 „CTp; 8 8 Fss F 58 h 2 er⸗-Hüte, and⸗ 8 1 146402. P. 8594. c. Tee, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. 242 1911. Wüstendörfer & Senftner, Berlin. schuhe, Korsetten, Gürtel, WSGh 8 8 E. F.ne Taschen, Fächer, Schirme, 8 8/5 inr. Fr zudwi . Diätetische Nährmittel, Malz. geschäftsbetries: Fabritation und Bevtbieb von .- Feaghe 1b ie 871 Heinr. Franck Söhne, 8ene

.Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗Waren. 177 1911 1 - ruckerei isse, Spielkarten. 1 3 8 . f ste Raffee-Essenz 3 Dru eierzeugn ss Sp elkarten Tabakwaren und deren Packungen. Waren: Zigarren, rien, Passementerien, Zu⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Pvon Zigaretten, Zigarillos, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf⸗ und Roh⸗ taten zur Schneiderei (Litzen, Kaffeemitteln. Waren: Kaffee⸗Ersatz⸗ und Zusatz⸗Mittel.

1u“ . Porzellan, Glas und Waren daraus. Ualbe gehen Heneadihe eben beses. 32. Billard⸗ und Signier⸗Kreide. 8 8 5 28 88½ TweeAenn E 8 tabak. Beschr. 11114A“] Fäden, Knöpfe), Spitzen, V 26c. 146430. F. 10807. Tabakfabrikate 146411 S. 11306. Bänder, Seidenstoffe. T T . 3411. 11306. SEErTHAT HUNFESEEA

Das eeen n ch vnd nramm cuhr wedenn an hr( 8 8 146404. H. 22412. 8 evinae. An V 26/5 1911. Heinr. Franck Söhne, Ludwigsburg. . 8 3/7 1911.

gus geschiossen ru halten. Minderweriigt Nloc. ahmungen 8 E 5T 8R489 —KRUST“ NEUER Bn G 7 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

SIIIIIZ“ via 8 8 x20,4 1911. Société anonyme Le Khédive, a 3 8 .. Brüssel. Vertr.: Rechtsanwälte Oberjustizrat Friedrich Kaffeemitteln. Waren: Kaffee⸗Ersatz⸗ und Zusatz⸗Mittel.

146429. F. 10762.

M

EEE

E hax. SefCMuxX ADaertb DK T. 1 JEeRvV Bornf 1s nufb 1wfR TnC FeRsoqvt COr

26”

23/12 1910. Rudolph F. Maaß X Co., Hamburg. 1/7 1911.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb, von WeinlJund Spirituosen. Waren: Rum.

4

Emil Bärwinkel und Max Friedrich Bärwinkel, 9/11 1910. Fa. Jos. Süßkind, Hamburg. 3/7 1911.

1 11.“*“

25/1 1911. Pfeiffer & Diller, G. m. b. H., Horchheim b. Worms. 1/7 1911.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Kaffee⸗Essenzen, Surrogaten und Zichorien. Waren: Kaffee⸗Essenzen, Kaffee⸗Surrogate und Zichorien.

25/3 1911. Heilbronner Nahrungsmittelfabriken Otto & Kaiser, Heilbronn a. N. Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabriken. Waren: Eierteigwaren, Teigwaren, Makkaroni und Suppeneinlagen.

Leipzig. 1/7 1911.

Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik. Waren: Rauch⸗, Kau- und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier, Zigarettenspitzen.

8/12 1910. Pluto Stoker Company mit be⸗ schränkter Haftung, Charlottenburg. 1/7 1911. Geschäftsbetrieb: Vertrieb und Bau von Feuerungs⸗

Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: Haken, Osen und Trensen. 16 b. 146421.

4/4 1911. Société des Produits Autentiques

26c. 146431. F 10812.

Romafra

26/5 1911. Heinr. Franck Söhne, Ludwigsburg.

146412. 2 C. 11461. anlagen. Waren: Mechanische Feuerungen für Dampf⸗ Français, Paris; Vertr.: 1 , * 3/7 1911. kessel. Pat.⸗Anwälte A. du Bois⸗rKAnhneen Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

S. 11406. 3 ““ 146405. Sch. 14437.

fFelnste V - 146418. S. 11273. Reymond, Max Wagner . Kaffeemitteln. Waren: Kaffee⸗Ersatz⸗ und Zusatz⸗Mittel. . ¹ Wund G. Lemke, Berlin. AIMM Fcggsn 2. 53— Ium

vXI

b 8 aäftsbetrieb: o b S. 18/4 1911. A. B. C. Senff, Schaar & Co., portgeschäft. Waren: Stille rshanö 8 165 1911. Cigaretten⸗Fabrik Faraga, Berlin. Ltd., Hamburg. 1/7 1911 ff. Sch Weine, Schaumweine, Spiri⸗ 292— 3 8 0 ra

28 / 8— 5 8 Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Ex ort⸗ Geschäft. tuosen, Liköre, Kognak, Rum, 8 1b 28/2 1911. Carl Schulze & Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: 9 Lötrohre und 84 schäf Fleische, Geflügel⸗, Wild⸗, 26/5 1911. Heinr. Frauck Söhne, Ludwigsburg. —— Fisch⸗, Gemüse⸗ und Obst⸗Konserven, Kuchen. Bonbons, 3/7 1911.

18/5 1911. Fa. Friedr. Seyler, 11“ C Feis e e. 8..3.Bge, 1 . im⸗ . - 1 re v., Karsruhe i. B. 1/7 1911. EEöbWv-) zigaretten, Zigarettentabak und Zigarettenhülsen. ,—2 522 heim Neustadt 8 Haardt. 177 1911. 818 *8— 1“ 2 8 Geschäftsbetrieb: Teigwaren⸗ 1“ ven bae-; 146419. W. 12812. Konfitüren, eingemachte Früchte, Fruchsäfte, Essig, Schoko⸗- Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Weinbau und Wein J“ 41 eFeze , 8 1 handlung. Waren: Stille Weine, Schaum⸗ fabrik. Waren: Makkaroni. Beschr. c. 146413. J. 5246. 1 2 Calders 8 Il aade. Kaffeemitteln. Waren: Kaffee⸗Ersatz⸗ und Zusatz⸗Mittel.

weine und alkoholfreie Getränke. Beschr. 8 8 3 1 8

MARaUE DEPOsSsEE

———=FFaimsbhe

= s= 500 1 ⸗kErohe Badische Eier-

11“ 272 1911. Charles⸗Célestin Jubert, Luxem⸗ 3 Cq67 w1,274 1911. Vergtsch⸗ Märkische 146397. E11“ W. 13336. 111““ 8 burg. Vertr.: 2 . Dr. Sen er 8 h)o Margarine⸗Werke F. A. Isser⸗ 88 8 11““ durg. tr.: P nw. Dr. Siegfried Hauser, 8 9e tedt, Elberfeld. 3/7 1911 20 1910, Abels Schoko⸗ Sea Gegiurg i. g. 1911. [FSeschäftgbetrieb: Nergarinefabrik 82 . 9 S 8 es äftsb . 4 Klei 5 * 2 8 8 dse 9. 9b 8 8 1 2*% - . lade⸗Werke G. m. b. H, 1ö1 d·chte Foft 4. 5 Waren: Wasser 1“ The Kerkle 1 und Großhandel. Waren: Margarine, a. 6 2. 9, 1 Iu“ 8 8 ife und daraus hergestellte Kleidungsstücke. Feee 7 vrth 8 2 Bremen⸗Sebaldsbrück. 1/7 1911. b 8 * 8 —— 8 Käse, Milch und Milchpräparate, Speise⸗ 11““ 8 1 und Vertrieb von Schololade Kakao .“ 8 11““ 1 46g18. 8 . 2422. 3/7 1911. 8 Pflanzenspeiseöl, Pflanzenbutter, Rinder⸗ 1911. Fa 1“ F 3 und sonstigen Nahrungs⸗und Genuß⸗ . 1 ““ Geschäftsbetrieb: Import⸗, Export⸗ und Kom⸗ fett, Talg. 82—3 Mitteln. Waren: Arzneimittel, F 8 I S nhsnen. Se eft Waren: Geschäftsbetrieb: Herstellung von . 2 Konservierungsmittel für Lebenss 8 1 3 1— n. b ö““ 298* Augengläsern und Vertrieb optischer I1nm 5 mittel, Fleischwaren, Fleischextrakte, 1 8* 88 1 5 eee cee. Friseurarbeiten, Putz, künstliche und physikalischer Instrumente. Waren: 1 3 83 Konserven einschließlich Fruchtsäfte,— 86 I1 ““ v. Schuk ieer Physikalische, optische, geodätische In⸗ Gelees und Delikatessen, Marme⸗ 8 258 L r20/10 8 1. Korsetts Hofenträ er, Handschuhe strumente, Meßinstrumente, photogra⸗ laden, Eier, Milch, Butter, Käse, 1 b 10710 1910. Zeppernick & Hartz, Dresden. 1 8 Kühl⸗ Fege . 8⸗Apparat d phische Apparate, Stative, Kopier⸗ Kunstbutter, Speisefette und Speise⸗ Geschgez⸗ ““ Wasserleitun 3⸗ Vabe⸗ u d Kl Fett e- rahmen, Dunkelkammerutensilien, Platten, öͤle, kondensierte und getrocknete - 8- schäftsbetrieb: Fabrik und Lager von Wasser⸗ Fesceem nie Staritün⸗ IFaͤgen Papiere und Chemikalien für photogra⸗ Milch, Kaffee und Kaffeesurrogate, 8 vasi und Heizungs⸗Anlagen. Waren: Badeöfen, Heiß⸗ Ehemische Prodanle für wissenschaftliche ac. phische Zwecke. Lehrmittel. Tee, Zucker, Mehl und Gewürze, newa 5 sserautomaten bezw. Erhitzer, Klosetts und Spüler aus s ; 8 sen haftliche Zwec n 8 u“ Essig, Honig, künstlich und natür⸗ Fahence, Hartsteingut, Feuerton. Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel. Abdruck 11“ “X“ lich, Haferpräparate, Leguminosen, 1 xeE; 5 Zwecke, Zahnfüllmittel. 11A14A4“*“ 1“ AIRGIEIN Kakao und Schokolade mit oder 8b. 146416. Z. 2427. -Sieedn Rohprodukte. L111“ E11““ 8 ö’ ohne Zusatz von medizinischen oder 1“ I11I11116“ S. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ b Nährstoffen, Kakaobutter Zucker- I . 1 8 b Nereseae Asbestfabrikate. E111“ 1 ee 85 d. Hufeisen, Hufnägel. 8* b 8 waren, Prallinees, Marzipan, 6 ee. 18 23/3 1911. Mar efabr 2 LWNE 8 8 e. Emaillierte und verzinnte Waren. 23/3 1911. argarinefabri⸗ 146400. M. 17073. 146407. G. 11852. 1 eeeene Back⸗ 1 f. Klein⸗Eisenwaren, Schlösser, Heschläge, Anker, Schlantzky &. Co., Krefeld, leeblüte * 0 88 und 8 6 ei& einehsgahlich Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirr⸗ G. m. b. H., Krefeld. 3/7 1911. 89 m Winter heiss, 11“ eeebrebbeer Vanülinauder. zdeth. ... T1] 2)10 1 MBeschläͤge, Rüftungen. Glocken, Schlittschuhe, daten) Geschäftsbetrieb: Margarine. b 5 1.p 11“ 3 Mabtavoni Pastillen für G“ 16““ 11“ 11““ 911. 1910. Zeppernick & Harz, Dresden. 1/7 1 Osen, Geldschränke und Kassetten. fabrik. Waren: Margarine. b Im Sommer Eis! 8 Küchen⸗ und medizinische Zwecke, 8 8 11“ 1 1.“ Geschäft betri Fabri ss .“ efser Fahrzeuge. Automobhle⸗ 1 1 11/3 1911. Fa. F. W. Gülich, Cöln⸗Nippes. 1/7 sonstige diverse Nahrungs⸗ und I1n 1öu“ 8 1“ Vas⸗ . Fabrik und Lager von Wasser⸗, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗ 11“ ““ 8 . . . . K 3 G 8 3 8 7 . 8 1a 1 2 3 24 8 G 17/5 1911. Paul Mittelbach, Berlin, Kottbuser 1911. Genuß⸗Mittel und zwar Malz und e „Heißwase⸗ Anlagen. e Waschtoiletten, 12 Leugfeke. NIZG“ EETT11“ 1116X““ Ufer 3/40, 1/7 1911. Geschäftsbetrieb: Fabrikations⸗ und Vertriebs⸗ Malzextrakte, Suppenpräserven, 3 püler aus Fayence, Hamlfenn venhr ühcesae. e 3. Fels⸗ Fäute. Pärme, geder, 1 Geschäftsbetrieb: Glasbläserei. Waren: Dewar⸗ Geschäft. Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren und Eiweißpräparate, Essenzen für Backzwecke und Limonadenbereitung, Bouillonexkrakte uud Suppenwürzen in flüssiger . anderen Metallen, Bade 89 Armatn Je r und . 4. Netd. Drahtseile 2 g 4 8 2 ; 8 ; 2 ꝙCꝙ; . ,,35 „„ „,1. . 8 2 Be . 1 s 1 . 2₰ . . 8 8 gefãße vmd ie sanheünr. zu diesen. güeeaeees aller ga. oder fester Form, medizinische und diätetische Nährmittel, frische Früchte, natürliches und künstliches Eis. standteile. . Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

Sal

““ Reenh, ne, timamnwie 11“] 1“ 1

1“ 8 8