1911 / 164 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

146492.

Photographische und lithographische Erzeugnisse,

12 k 3 b Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, sowie Erzeugnisse sonstiger vervielfältigender Künste chtungs⸗ und Packungs⸗Materialien Wärmeschug

und der Druckerei, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke. ““ 3/4 191. Graschca. 8. WZJ - WA. h-g- Parfümerien, kosmetische Mittel zur Pflege der 2 Hufeisen, Hufnägel. werke Aktiengese 1 8 7- z9 Haut, der Zähne, der Haare und des Bartes, Reit⸗ und Fahr „Geschirrbeschläge, Rüstun a. Oder. 4 8 Flachs. Werg⸗ 8 1 27₰ M. 4 C2l- Warzenmittel, Sommersprossenmittel, Hühneraugen⸗ Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschrinn Geschäftne Spinm erei, Leinen⸗ und 9. IIin 1 nd Hansg Zwirnerei, Fabrik von 8

2 22 2 2 b mittel, Rasierereme, ätherische Hle, Waschseife, und Kassetten, gewalzte und gegossene Bauteile, d 8“ Hanfgee llenen Nähfäden und Hanf⸗ Fof lcghege mehl, Bleichsoda, Soda, Borax, Stärke, Stärke⸗ Blattmetalle. 88 fabrikation ete⸗ Waren: Garne, und Gerb⸗Mittel. 6 . 8 8 3

präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenver⸗

tilgungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗

Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗

mittel.

Zündhölzer, Feuerwerkskörper. 6/5 1911. Zuck brik Fr t

Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ Zescherfs hade. 47

tabake. Geschäftsbetrieb: Zuckerfabrik. Waren: Zucker. K. 20449.

A. 8824. 26 d. 146475.

Toiletteseifen, Haushaltseifen, technische und L zini eaa 8, . 1 and⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automohj 8. 899g und Bleich⸗ Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehe en Seilerei, Bleicherei, 1 : enpulver, Waschpulver, Fettlaugen⸗ Fahrzeugteile. 6e- Appretur, Kartonagen⸗ Felle, Häute, Dbärme. 8 3 d Gespinstfasern (mit Ausnahme HaaX Ka u 8 8 wirne un . 186 Firnisse, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder⸗ 8 9b. 146486. putz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretar 1 146482. G. 11930. 998 81 8

K. 20258.

. Seeilerwaren, Netze. = Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Leonische Waren, Christbaumschmuck Gummiwaren für technische Zwecke. 1 20 a. Brennmaterialien. Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗. Drogerie und 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Elfenbein 8 8. b Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Spirituosen⸗Handlung. Waren: 8 £ 3 Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und 15/⁄4 1911 Koch & Co., Elberfeld. 4/7 1911. Nadeln aller Art. Waren: Näh⸗, Nähmaschinen⸗, Haar⸗, 8 E isse Acker Ftvi d ver. nlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flct 8 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Großhandlung Sicherheits⸗, Steck⸗ Strick, Häkel’, Sprechmaschinen⸗ 8 Förevonisse von Ackerbau, Forstwirtschaft und äe 1e Fa. Th. Krumm, Kavensburg. 4/7 W Figuren für Konfektions⸗ in Werkzeugen und Waren aller Art für Uhrmacher, Nadeln und Fischangeln. 8 8 . * 911. Th. g. und Friseur⸗Zwecke ; ä echniker ere . 5 92 1911. seur⸗Zwecke. Goldarbeiter, Zahnärzte, Mechaniker, Elektrotechniker, I] 1 8 Tö1““ 8 e 8 Geschäftsbetrieb: Konditorei und Café. 22a. Gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, Klempmer, Schüosor Sattler, Tischler und Telegraphen⸗ b 146493. . Präparate, Pftaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Back⸗ Schokolade⸗ und Zucker⸗Waren. Deh828e. Seäcen. Zähne. sarbeiter. Waren: 8 Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, ““ 111““ 146476 b. Physikalische, chemische⸗ optische, geodätische, nau⸗ r’ . 1 1 Konservierungsmittel für Lebensmittel. tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroln⸗ 1G 6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ 4/2 1911. 11u1“ satd göt Shsche Apparate, Instrumente und 88 liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel. München. 4/7 191 1 . 1“ r19/5 1910. Kaufhaus des Westens, Gerte, Meßinstrumente. Farben, Farbstoffe, Farbholzextrakte, sowie Bronzen Geschäfts betrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: G. m. b. H., Berlin. 4/7 1911. 1 Treibriemen, Schläuche, Automaten. und Blattmetall für technische (Anstrich⸗, Druck⸗- und Technische und chirurgische Gummiwaren⸗Fabrikate, Fahr⸗ Geschäftsb etrieb: Warenhaus. Waren: Spiegel, Särge. Reproduktions⸗)Zwecke. rad⸗Pneumatiks, Automobil⸗Pneumatiks, Massivreifen, Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,. Equipagenreifen. Roh⸗und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Kl. . Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ g piel

Bohnermasse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ Mittel, Putzpomade, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ nste tde Bachseben. He60 he dueg Wen.. Spirituosen zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und 852 gegenstände. 1 . eituosen. . Arzneimittel, chemische Produkte für hygienische ümemner wab Waren daraun m“ mwollenen Näl und den Seleret 8 1 8 erei, F i, Appretur, Kartonagenfabrikation e öö-e alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗Waren. 6 negenfe Böttcher, Berlin. 4/7 1911. Pflaster, Tier⸗ und IRööömie Schußwaffen. eae CC11A“ „Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. Geschäftsbetrieb: 1 E1“ Konservierungsmittel für Füeftenesert Gehtzse aep Ebheiepebpartte, Flee vefieftaben sme 8 Kerzen, Nachtlichte. Fabrik elektrotechnischer Be e . Friseurarbeiten ö“ ““ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Schleifmittel, „Fleisch. und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven darfsartikel. Ware n: Trocken⸗ 3 9 8 Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. 14. 8 8— 8 sbatterien für elektrische Taschen⸗ b. Schuhwaren. 8 ““ Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ 24 1911. Gruschwitz Tegtil⸗ . E3.““ körper, Geschosse, Munition. 3 b werke Aktiengesellschaft, Neu⸗ salz a. Oder. 4/7 1911.

Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. und Klosett⸗Anlagen.. . 1 Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Rohrgewebe, Geschäftsbetrieb: Flachs⸗Werg⸗

Schopfwachtel

20/9 1910. Fa. Carl Schwanemeyer, Iserlohn i. W. 4/7 1911.

146468.

15/4 1911. Fa. Emil Reuter, Leipzig. 4/7 1911.

Waren:

5/12 1910. Chemische Fabrik Griesheim⸗Elek⸗ tron, Frankfurt a. M. 4/7 1911.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Künstliche organische Farbstoffe, chemische Produkte zu iudustriellen Zwecken, insbesondere Zwischenprodukte für die Farben⸗ und Farblack⸗Erzeugung, für die Färberei und Zeugdruckerei, sowie Heilmittel. Beschr.

146498.

W“ Chemikalien für Uhrmacher, Goldarbeiter und

Zahnärzte (ausgenommen Salpetersäure),

Eingüsse für Goldarbeiter, Lötpasta.

9b. Lötapparate, Lötpistolen, Lötrohre, Sägebogen, Laub⸗ und Metall⸗Sägen, Schneideisen, Schrauben⸗ zieher, Schraubstöcke, Spiralbohrer, Werkzeuge für Elektrotechniker, Klempner, Sattler, Schlosser, * 1911. Tischler und Telegraphenarbeiter (ausgenommen 8 8

Geschäftsbetrieb: Flachs⸗, Werg⸗ und Hanfgarn⸗ Fgsee Scheren, Feldschmieden und Li⸗ Geschäftsbetrieb: 1u“ 16ec.

Spinnerei, Leinen⸗ und E1“ Feg ve neale), Zieheisen für 1 ver, Kerhate. e 11“ Cüi.

2 ähfäden und anfbindfäden, eilerei, F6 3 Stahl, Uhrständer, Werkhalter für etur zur bhanerne gtegerehf ; n waren aller Art, in schwarz, weiß, hellbraun, dunkelbraun 22a. Ohrlochstecher. und mittelbraun.

b. Zapfenrollierstühle. Walzen für Draht(.

Actienge 1911.

25/3 Gruschwitz Textilwerke Aktien⸗

gesellschaft, Neusalz a. Oder. 4⁴ 1911. ö

146469. B. 22899.

18/1 1911. Fa. Oskar

*

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. 8 6. Chemische Produkte für photographische Zwecke, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruck⸗ Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine. d Hanfgarn⸗Spinnerei, Leinen⸗ rFöö-·-ö- 8/2 1911. Sächsische Wollgarnfabrik Aktien⸗ Fe 8 eö. Gewürze, Saucen, 8— masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 18 Confggehe Fabrik von SGI gesellschaft vorm. Tittel & Krüger, Leipzig⸗Plag⸗ 1 Kag⸗ ee ““ Back⸗ und Kon⸗ mineralische Rohprodukte. Uhren und Uhrteile. baumwollenen Nähfäden und Hanf⸗ T hnmxwgag-- hsswitz. 4/7. 1911. 1 ditor⸗Waren Hefe, Vackpulver 8 bindfäden, Seilerei, Bleicherei, Fär⸗ 82l nadalargrah fllg. CE- 17 Geschäftsbetrieb: Wollgarnfabrik. Waren: 0 Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 1* hh ö“ 2. H. ernncgcwnm-no-duanündlinhnh garne. Photographische und lithographische Erzeugnisse, eeerranfererene Ieeneeeevemesee ereemeenee ation etc. s waus Schafwolle), Seilerwaren, Kartonagen. sowie Erzeugnisse sonstiger vervielfältigender Künste 1.“ v;eeeSee 76J und Gespinstfasern (mit Ausnahme solcher aus vdeeeh 1 G. 12002. 14. und der Druckerei, Schilder, Buchstaben, Druck⸗ 31/3 1911. Gebrüder Holder [Maschinenfabrik 1 , 14. eq-sgwcvööggnsc; stöcke. Metzingen. 4/7 1911. 1 ohne Gräten [S— 3/4 1911. Gruschwitz Textil⸗ sgh-h Hlll sle 1IILI- LLI-T-xb a. Eggchcgr 7 V in Bouillon-Sauce. werke Aktiengesellschaft, New. . ül an

C. 10554.

146495. 8 W. 12829.

Parfümerien, kosmetische Mittel zur Pflege der Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von b Haut, der Zähne, der Haare und des Bartes, . Baum⸗ und Waren: salz a. Oder. 4/7 1911. Warzenmittel, Sommersprossenmittel, Hühneraugen⸗ Pflanzen⸗ Baum⸗ und Hederich⸗Spritzen V mittel, Rasierereme, ätherische Hle, Waschseife, 1 8e 2 Toiletteseifen, Haushaltseifen, technische und medi⸗ zinische Seifen, Rasierseife, Wasch⸗ und Bleich⸗

25. Mittel: wie Seifenpulver, Waschpulver, Fettlaugen⸗ mehl, Bleichsoda, Soda, Borax, Stärke, Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenvertilgungs⸗

mittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Zündhölzer, Feuerwerkskörper.

S Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabake.

16/1 1911. Fa. Robert Würker, Cunsdorf b. Reichen⸗ Sinalco Aktiengesellschaft, Detmold. vac, i. V. 4/7 1911. 4/7 1911. C 5 üchlovet E1111“*“ Geschäftsbetrieb: Fabrik I“ Seeea⸗ Waren: Trikot⸗, Schuß⸗, Ketten⸗, Zwirn⸗, Zephier⸗, und Versandgeschäft. Waren: Al tses-ve 125 a 89. Gobelin⸗ Strick⸗ und Voil⸗Garn, sowie daraus gefertigten b Tec esens H 83 3541 d Ir enen ämlich: Tennis⸗, D und (trakte, Fruchtessenze .

W. 13355. Web⸗ und Wirk⸗Waren, nämlich: Tennis⸗, Damen⸗ u Beschr.

Geschäftsbetrieb: Flachs⸗Werg⸗ - und Hanfgarn⸗Spinnerei, Leinen⸗ 8 und Hanfgarn⸗Zwirnerei, Fabrik von gira Uh U- V 1 nü- V Grosse 8llberhe Medalllen baumwollenen Nähfäden und Hanf⸗ Unq- Na fc sdsr

,, . bindfäden, Seilerei, Bleicherei, Fär⸗ NLLWdhQ- Ig- R. ISEUSISeeIn ESSaLdII9;; berei, Appetur, Kartonagenfabri⸗ * 3 [X; kation ete. Waren: Garne und 7 ohne Gräten 4) Zwirne, Seilerwaren, Gespinstfasern, Kartonagen. Beschr. in Bouislon-Sauce. . 5 ees

146488. Feinste Marke. 8 2

ebenschutzy Weinthalin

26,9 1910. Fa. F. A. Cleppien, Greifswald. 88 8

H. 22772.] 4/7 1911. 1b Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ 8 8

trieb von Fischkonserven. Waren: Fisch⸗

konserven. Beschr.

. *

146471.

Idonwkü-

26/5 1911. Matth. Hohner Akt.⸗Ges., Trossingen.

4/7 1911.

Geschäftsbetrieb:

Musikinstrumenten. Waren: Mundharmonikas, Akkor⸗ 8 dions, Konzertinas, Okarinas, Blasakkordions, Violinen, 8 1- 88⁸ꝓ8 8

R. 13599. Gitarren, Mandolinen, Holzblasinstrumente, Blechblas- 8 Grelfswald 1860,1 Berlin 1873. Ip 2

instrumente und je deren Teile, Saiten.

sdgdcg

2 116““

146499.

B. 23104.

nutruxhüg--

Herstellung und Vertrieb zvon

146467.

15/5 1911. Julius Weinthal, Harburg a. Elbe, Sand 1. 4/7 1911.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Rebschutzmitteln. Waren: Rebschutzmittel, sowie Apparate und Vorrichtungen zur Anwendung der⸗ selben.

26 b. C. 10558.

ohne Gpäfen in Bouillon Sauce.

8

5/10 1910. Fa. F. A. Cleppien, Greifs⸗

wald. 4,7 1911. Geschäftsbetrieb:

von Fischkonserven. Waren:

' '

b

21/2 1911. Carl Bracht, Duisburg,“ 1 11“ üa Sonnenwall 45. 4/7 1911. —— 776 1 Geschäftsbetrieb: Fabrikation von IIII““ [mml 7 NW Frauenschutz⸗ und Spül⸗Apparaten. Waren: flteit Frauenschutz⸗ und Spül⸗Apparate. 128/4 1911. André Klein, 6 Münchenstein⸗Neue Welt; Vertr.: . 3 c Pat.⸗Anwälte Otto Sack und F. Friedr. Spielmann, Leipzig. 90 47 1911. 8 8 Geschäftsbetrieb: Zuckerwaren⸗ 2 8 fabrik. Waren: Hustentabletten. 146485.

Infanterist.

25,3 1911. Gruschwitz Textilwerke Aktien⸗ 21/4 1911. Paragummiwerk m. b.

gesellschaft, Neusalz a. Oder. 4/7 1911. Deutz. 4/7 1911. Z 8

Fe eaattzsh Flachs⸗, Werg⸗ und Hanfgarn⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung von Gummiwaren. E Spinnerei, Leinen⸗ und Hanfgarn⸗Zwirnerei, Fabrik von Waren: Armblätter, chirurgische Gummiwaren, hygienische 146500. baumwollenen Nähfäden und Hanfbindfäden, Seilerei, Gummiwaren und zwar Präservativs, Pessarien, Spritzen,

Bleicherei, Färberei, Appretur, Kartonagenfabrikation ete. Fingerlinge, Handschuhe. 8

Herstellung und Vertrieb Fischkonserven.

me

valenclück S

15/4 1911. Fa. Emil Reuter, Leipzig. 4/7 1911. I 8 5 Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗, Drogerie⸗ und v“ . 1 . 1“] Spirituosen⸗Handlung. Waren: 11“1““ 1. 2nes Kl. 88 18 8 27,2 1911. Frau Dr. Auguste Wolscht, verw. G. 1. Erzeugnisse von Ackerbau, Forstwirtschaft und Müller, geb. Müller, Kassel, Obere Karlstr. 3/4. 4/7 1 8. Gärtnerei. 1911. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Molkereiprodukten. und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Waren: Milch. und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, 26c. 8 Konservierungsmittel für Lebensmittel. 8 Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel.

G. 11922. 146491.

v11“

9. 2 2 * b .“ 8 8 3 AIIAIIGEnnÜnenn

H., Cöln⸗ ——sFFgngönee

R. 13397.] 26a.

146473. G. 11648.

Waren: Garne und Zwirne, Seilerwaren, Gespinstfasern. 88 1.“ 146496. 2. 146487. B. 23586. 88 veeits

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Bohnermasse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗

Farben, Farbstoffe, 2 sowie Bronzen 8 8 8 0 b 5 2 . 4 h. UUSG und Blattmetall für technische (Anstrich⸗, Druck⸗ und 11 8 8 z 8 8 3 C2 8 8 aäueh 6 Reproduktions⸗) Zwecke. 8 ame 8 * ax. SgE e

Mittel, Putzpomade, Appretur⸗ und Gerb⸗Nittel. Bier. Weine, Spirituosen.

13/5 1911. Einhorn⸗Apotheke, Berlin. 4/7 1911.

Riemen, Handlung in Leder, Lederwaren, Textilriemen

8 1.“ 258,/2 1911. G. Rothmund & Co., Hamburg. A 3 3 bbb11“n 8 0⁴ 8 ArSH Geschäftsbetrieb: Fabrik von Treib⸗ und Schlag⸗

Dr. Albert Bernard Nachfolger (und technischen Artikeln. Waren: Entwässerte Rohhaut

und Waren aus entwässerter Rohhaut, namentlich Riemen,

5 1911. Konservenfabrik Keune & Co. G. m. b. H., Melverode b. Braunschweig. 4/7 1911.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und 4/% Bade⸗Salze. 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma⸗ Georg Hemmeter, München,

Brennmaterialien. 1 b . zeutischer Prä aren: Heilmi ürkenstr. 55 7 1e 6 1 ENV n. 8 8* 86 88 8 1’ I 292 b N tischer Präparate. Waren: Heilmittel. Türkenstr. 55. 4/7 1911. „Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Venzuht. . 8 * 1 u“ 1 C S” 2. 116490. Geschäftsbetrieb: ₰ℳ 2. 25.

Kerzen, Nachtlichte. Likör⸗ und Branntwein⸗Fabrik.

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven 1t K ““ . 8 Wei Likör 8 8 4 3 - . 3 I Waren: Weine, Liköre und Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 1 EEEE111“ * 25/3 1911. Gruschwitz Textilwerke Aktien⸗ 25/3 1911. Gruschwitz Textilwerke Akttien⸗ andere Spirituosen. 8 1“ 28/⁄3 1911. Dr. med. J. E. Alberts, Den Haag Holland); Vertr.: Walter Stupp, Cöln, Pfälzerstr. 3.

Kolben, Scheiben und dergleichen für technische Zwecke.

Geschäftsbetrieb: Konservenfabrik. Waren: Frucht⸗ und Gemüse⸗Konserven. 26 b. S. 11214.

8 1 8 8- F rj 8 chauf

27/3 1911. Speisefett⸗Industrie Elbe G. m. b.

Jaren: H., Hamburg⸗Steinwärder. 4/7 1911. 8 S Feeeee Speisefettfabrik. Waren: Milch,

Käse, Margarine, Speiseble und Speisefette. Beschr.

A. 8965. 146501.

9/5 1911. 4/7 1911. 11“ Geschäftsbetrieb: Orchestrionfabrikation. nblättern, mechaͤ⸗

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle gesellschaft, Neusalz a. Oder. 4/7 1911. gesellschaft, Neusalz a. Oder. 4/7 1911. und Fette. 1 1 1 Geschäftsbetrieb: Flachs⸗, Werg⸗ und Hanfgarn⸗ Geschäftsbetrieb: Flachs⸗, Werg⸗ und Hanfgarn⸗ Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Spinnerei, Leinen⸗, und Hanfgarn⸗Zwirnerei, Fabrik von Spinnerei, Leinen⸗ und Hanfgarn⸗Zwirnerei, Fabrik von Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saueen, MAFus baumwollenen Nähfäden und Hanfbindfäden, Seilerei, baumwollenen Nähfäden und Hanfbindfäden, Seilerei⸗ olland); Essig, Senf, Kochsalz. 26/1 1911. A. Gutschow, offene Handelsgesell⸗ Bleicherei, Färberei, Appretur, Kartonagenfabrikation ete. Bleicherei, Färberei, Appretur, Kartonagenfabrikation etc. 4/7 1911. 1 8 7 Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ schaft, Berlin. 4/7 1911. Waren: Seilerwaren, Kartonagen, Garne, Zwirne und Waren: Seilerwaren, Kartonagen, Garne, Zwirne und „Geschäftsbetrieb⸗ Herstellung und Vertrieb pharma⸗ 116.“ 8 Pianoorchestrions, Orchestrions mit Note 1Ie 33sn (mit Ausnahme solcher aus Schaf⸗ Laese eün⸗ ö“ Produkte. Waren: Pharma- 1 nische Musikwerke, elektrische Klaviere. wolle). Beschr. kodukte.

ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ Großhandlung. Gespinstfasern (mit Ausna Diätetische Nährmittel Malz, Futtermittel, Eis. Waren: Mehl. 1ö“ 1 wolle). Beschr.