1911 / 165 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

1 88 8 klagt gegen ihren Ehemann, den Bahnschlosser Ludwig Desgranges in Budapest, früher in Saarbrücken⸗ St. Arnual, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Saar⸗ brücken auf den 28. November 1911, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Saarbrücken, den 10 Juli 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[36687] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Karl Erich Röhrig in Dresden, gesetzlich vertreten durch seinen Vormund, den Färber Max Bever in Niedergorbitz, klagt gegen den Schuh⸗ macher Julius Hermann Modde, früher in Dresden, Stärkengasse 6, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, er sei das am 20. Dezember 1904 außer der Ehe geborene Kind der Zigarettenarbeiterin gesch. Modde, geb. Röhrig in Dresden. Den Be⸗ klagten nehme er als Vater in Anspruch, er habe der gesch. Modde während der Empfängniszeit bei⸗ gewohnt. Der Kläger beantragt, den Beklagten in vorläufig vollstreckbarer Form zu verurteilen, dem Kläger vom 20. Juni 1911 an bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von zunächst 60 ℳ, die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 20. September, 20. Dezember, 20. März und 20. Juni jedes Jahres zu zahlen und die Kosten des Rechtestreits zu tragen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lothringer⸗ straße 1 11, Zimmer 168, auf den 19. September 1911, Vormittags ½19 Uhr, geladen.

Dresden, den 11. Juli 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[36697] Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handelsgesellschaft in Firma Berger & Kulp in Steglitz, Inhaber Willy, Kurt und Georg Berger. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Cohnitz und Dr Krüger zu Berlin, klagt gegen den Zimmermeister Karl Strew, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund käuflicher Liefe⸗ rung von Waren, mit dem Antrage: 1) den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 284 zweihundertvierundachtzig Mark nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 22. September 1910 zu zahlen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13— 14, II. Stockwerk, Zimmer 167/169, auf den 20. Sep⸗ tember 1911, Vormittags 10 Uhr, geladen. Aktenzeichen: 68. C. 574. 11.75.

Berlin, den 8. Juli 1911.

Katerbow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 66.

[36997] Berichtigung. ““

In Sachen Schloßmann *]. Carner 10. C. 174/10. muß es in der öffentlichen Zustellung vom 27. Juni 1911 anstatt „Carmer“ „Carner“ heißen.

Berlin, den 12. Juli 1911. 8 Gährich, Gerichtsschreiber des Königlichen 8 Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 10. [36688] Oeffentliche Zustellung. Die Gemeinde Schwente, vertreten durch den Gemeindevorsteher, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ auwalt Eberle in Flatow, klagt gegen den Arbeiter Ignatz Pidin, früher zu Schwente, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie die Witwe Catharina Kalinowski in Schwente in den letzten 10 Jahren ernährt und unterhalten und dafür mindestens 300 aufgewendet habe, weil der Eigen⸗ tümer des Grundstücks Schwente Blart 114 dieses trotz seiner vertragsmäßigen Verpflichtung nicht getan habe, mit dem Antrage: den Beklagten kosten⸗ pflichtig als Gesamtschuldner mit Peter Schukai, Bernhard Schukai und Franz Schukai zu ver⸗ urteilen, zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Schwente Blatt 114 an Klägerin 60 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit der Klage⸗ zustellung zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königl’che Amtsgericht zu Flatow auf den 30. Oktober 1911, Vorm. 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. C. 699/11.. Flatow, den 10. Juli 1911.

Kaegler, Amtsgerichtssekretär,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

[36692] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Schröder & Kleinschmidt in Olden⸗ burg i. Gr., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Brüel hier, klagt gegen den Malermeister P. Neumeyer, früher in Geestemünde, unter der Be⸗ hauptung, daß sie dem Beklagten in der Zeit vom 12. Januar 1909 bis 1. März 1911 Waren käuflich geliefert habe, und daß dieser ihr hierfür noch restlich 392,56 verschulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 392,56 nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem 15. Juni 1911 und Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils gegen Sicherheitsleistung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Geestemünde auf den 15. November 1911, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 21, geladen.

Geestemünde, den 7. Juli 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[37044] Oeffentliche Zustellung. 8

Die offene Handelsgesellschaft m Firma Küppers & Heynen zu Berlin, Ritterstraße 85, Prozeßbevoll⸗ mäͤchtigter: Rechtsanwalt Riesenfeld zu Berlin, Ritterstraße 24, klagt gegen den Agenten Willy Brett, früher in Hamburg, Eppendorferweg 16, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 306,75 nebst 5 % Zinsen seit dem 14. März 1911, unter der Be⸗ gründung, daß der Beklagte den Klagbetrag für im Jahre 1911 käuflich gelieferte Waren restlich schulde. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Ab⸗ eilung I für Handelssachen, Ziviljustizgebäude vor

gegen Sicherheitsleistung dur

dem Holstentor, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 119, auf

Dienstag, den 26. September 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. Hamburg, den 10. Juli 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

36778] 1u““ Nr. 11 2622. Die Aktiengesellschaft Firma Jenny & Cie. Orfsvrerie et Cuivrerie d'Art in Batavia Weltevreden, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kratt in Pforzheim, klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Bischoff, geb. in Kieselbruͤnn, zurzeit an unbekannten Orten abwesend, unter der Behauptung, daß Beklagter 857 05 (Reisekostenvorschuß; Vertrag vom 15. 1X. 1910) zurückzugeben habe, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 857,05 nebst 6 % Zins seit 15. X. 1910. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I1. Zivilkammer des Großh. Landgerichtg zu Karls⸗ ruhe auf Sumstag, den 17. Oktober 1911, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Karlsruhe, den 7 Juli 1911. 1 Gerichtsschreiberei Gr. Landgerichts.

[36690] Segesegce Zustellung. 3

Die Firma Gustay Richert u. Co. in Berlin SW. 68, Hollmannstraße 17, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Berent in Königsberg i. Pr., klagt gegen den Herrn Karl Speth, Blumenhandlung, fruher in Königsberg i. Pr., jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Bebauptung, daß derselbe ihr für im September 1910 gelieferte Waren ein⸗ schließlich Spesen den Restbetrag von zusammen 92,45 verschulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 92,45 nebst 5 % Zinsen von 86,15 seit dem 10. November 1910. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht, Abteilung 11, in Königsberg i. Pr., Zimmer Nr. 77, auf den 12. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. 1

Königsberg i. . 81 11. Juli 1911.

Engling, 8

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [36689] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Hoteliers Lewy. Fanny geb.⸗ Ehrlich, in Berlin, Friedrichstraße Nr. 112 b, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heidemann in Köslin, hat geklagt gegen 1) die Frau Restaurateur Margarete Schilk, geb. Henke, 2) deren Ehemann, den Restaurateur Wilhelm Schilk, beide früher in Kolberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, und ladet nachdem durch Teilurteil der III. Zivilkammer des hiesigen Landgerichts vom 14. Juni 1911 dahin er⸗ kannt worden ist: 1) die Erstbeklagte wird verurteilt, in die Wandlung des zwischen ihr und der Klägerin am 8. Februar 1910 vor dem Notar Grieser in Kolberg über das Grundstück Kolberg Band XVII Blatt Nr. 837 geschlossenen Kaufverkrags (Nr. 122 des Notariatsregisters des genannten Notars von 1910) zu willigen, 2) der vorbezeichnete Kaufvertrag wird aufgehoben, 3) die Erstheklagte wird verurteilt, an die Klägerin 5000 nebst 4 % Zinsen seit dem 10. Februar 1910 zu zahlen, 4) dieses Urteil ist ch Hinterlegung von 6000 vorläufig vollstreckbar, 5) der Zweitbeklagte wird verurteilt, die Zwangsvollstreckung in das Ver⸗ mögen seiner Ehefrau zu dulden, 6) die Entscheidung über die Kosten bleibt dem Endurteil vorbehalten —, die Beklagten von neuem zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Köslin auf den 15. Dezember 1911, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Die Klägerin hat folgenden Antrag gestellt: 1) die Erstbeklagte wird verurteilt, außer dem durch Teilurteil, vom 14. Juni 1911 zuerkannten Betrage an Klägerin noch 1086,15 nebst 4 % Zinsen seit 1. April 1910 zu zahlen, weiter die Klägerin von der Ver⸗ pflichtung zu befreien, an den Kreisausschuß des Kreises Kolberg⸗Körlin 200 Umsatzsteuer und an die Stadtgemeinde Kolberg 490 Umsatzsteuer zu zahlen, und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 2) der beklagte Ehemann wird verurteilt, wegen vor⸗ stehender Ansprüche die Zwangevollstreckung in das Vermögen semer Eheftou zu dulden, 3) das Urteil wird gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar erklärt. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug des Schriftsatzes vom 16. Juni 1911 bekannt gemacht.

Köslin, den 29. Juni 1911. 18

Strey, Aktuar, 8 Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.

[36695] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma E. A. Enders in Leipzig, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dres. Karl und Walter Müller in Leipzig, klagt gegen den Kauf⸗ mann Richard Lincke, früher in Leipzig, Göschen⸗ straße 3, III, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Lieferungsvertrags mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klä⸗ gerin 5991 09 nebst 5 %. Zinsen davon vom 31. März 1911 ab zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Leipzig (Peterssteinweg 8 1), Zimmer 70, auf den 1. September 1911, Vormittags 110 Uhr, geladen.

Leipzig, den 11. Juli 1911.

Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts

[36694] Oeffentliche Zustellung. Die Wirtswitwe Dorothea Lork aus Rekownitza, Kreis Neidenburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechis⸗ anwalt Ernst Glogau in Willenberg, klagt gegen den Bergmann Friedrich Brodisch, früher in Buer i. W., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß für den Beklagten im Grundbuche des Grundstücks Malga 102 Abt. III Nr. 13 und Malga 184 bezw. Rekownitza 111 eine Vormerkung in Höhe von 196,20 nebst 4 ½ % Zinsen von 160 eingetragen stehe, daß diese Post bezaͤhlt sei und der Beklagte sich weigere, in die Löschung der Post zu willigen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, in die Löschung der für ihn

6 auf den Grundstücken Rekownitza 111 und Malga 18 in der III. Abteilung eingetragenen Vormerkung in Höhe von 196,20 nebst 4 ½ % Zinsen von 160 zu willigen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streits wird der Beklagte vor das Königlich Amts⸗ gericht in Neidenburg Ostpr. auf den T. Oktober 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen. Neidenburg, den 3. Juli 1911.

Hering.

d

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[370491. Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Josef Rosenbaum in Recklinghausen klaäͤgt gegen den Bergmann Karl Kleer, früher in Rapen, Yorkstr. 19, unter der Behauptung, daß Beklagter mit Ratenzahluüngen qauf durch Vertrag vom 10. September 1910 käuflich entnommene Waren in Höhe von 250 im Rückstande sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 258 zweihundertachtundfünfzig Mark zu zahlen, im Unvermögensfalle aber folgende Gegen⸗ stände serauszuseben⸗ gebr. engl. Bettstelle, 1 Matratze, 1 Herd mit Rohr, 1 Anrichte mit Aufsatz, 1 Tisch, 2 Patentstühle, 2 Bockstühle, 1 Federbett, 1. Emaillegarnitur, 1 Mantelstock, 2 Kissen. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht in Recklinghausen, Zimmer Nr. 65, auf den 27. November 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Recklinghausen, den 7. Juli 1911. Kremer, 88 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[36327] Oeffentliche Zustellung.

Der Schnelidermeister und Kaufmann W. Pouch in Ostrowo, Prozeßbevollmächtigte: die Rechts⸗ anwälte Goldschmidt und Dr. Pürschel in Ostrowo, klagt gegen den Weinreisenden Wilhelm, früher in Köpnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte, als er noch in Bis⸗ kupice zab. wohnte, vom Kläger die in der Klage⸗ rechnung näher bezeichneten Waren zu den daselbst angegebenen Zeiten und vereinbarten Preisen ge⸗ liefert erbalten habe und hierfür den Gesamtbetrag von 178,30 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 178,30 nebst 4 % Zinsen seit dem 30. August 1909 zu zahlen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstr its wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht in Schildberg auf den 4. No⸗ vember 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Schildberg, den 9. Juli 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[36693] Oeffentliche Zustellung.

Der Fabrikant Emil Engels als Alleininhaber der Firma Engelswerk C. W. Engels zu Foche bei Solingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kuhlmann in Solingen, klagt gegen den Kaufmann Carl Moryan, zuletzt zu Antwerpen, 89 Rue des esperons d'or, jetzt unbekannten Aufenthalts in Amerika, auf Grund der Behauptung, daß Be⸗ klagter ihm den eingeklagten Betrag aus einem An⸗ stellungsverhältnis verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurfeilen, an den Kläger 475,44 (vierhundertfünfundsiebzig Mark) nebst 5 % Zinsen seit dem 22. Dezember 1910, zu zahlen und dem⸗ gemäß anzuerkennen, daß die im Grundbuch des Beklagten zu Gräfrath Band 20 Artikel 800 zu Gunsten des Klägers in Abteilung III unter Nr. 5 am zweiten Dezember 1910 eingetragene Sicherungs⸗ hypothek außer dem im Urteil hiesiger Stelle gleichen Rubrums vom 22. Februar 1911 (9 0,48/11) angebenen Betrage in einer weiteren Höhe von mindestens 475.44 nebst 5 % Zinsen seit dem 22. Dezember 1910 besteht. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Solingen, Zimmer Nr. 26, auf den 13. September 1911, Vor mittags 9 Uhr, geladen. Die Sache ist zur Feriensache erklärt.

Solingen, den 12. Juli 1911.

Krebber, Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts.

[36975] Oeffentliche vüee ne; Klage. Nr. A 8022. Der Apotheker Dr. W. Bartels in Tauberbischofsheim, Prozeßbevollmächtiger: Rechts⸗ anwalt Bitzel daselbst, klagt gegen den Franz Her⸗ mann Eberth, früher in Dittigheim, unter der Behauptung, daß ihm Beklaater aus Medikamenten⸗ lieferung in den Jahren 1909 und 1910 den Betrag von 20 80 schulde sowie 1 50 Mahn kosten zu ersetzen habe, mit dem Antrage auf vor⸗ läufig vollstreckbare kostenfällige Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 22 30 nebst 4 % Zinsen vom Klagzustellungstage an. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Großherzogliche Amtsgericht in Tauberbischofs⸗ heim auf Montag. den 23. Oktober 1911, Nachmittags 3 ½ Uhr, geladen. Tauberbischofsheim, den 8. Juli 1911. Gerichtsschreiberei des Großherzolichen Amtsgerichts.

vesminas1utdexAeeda SLERvn vnexegn

4) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

[440] Tilgung der 8Eö““ der Stadt anzig.

Behufs planmäßiger Tilgung für 1911 sind

I. am 13. März d. J. ausgelost: a. von der Anleihe 1904, II. Ausgabe. 1) 7 Stück Buchstabe A zu 5000 Nr. 2638 2639 2678 2738 2785 2913 2968. 2) 41 Stück Buchstabe B zu 1000 Nr. 3067 3163 3164 3217 3265 3345 3383 3447 3513 3557 3640 3684 3765 3766 3823 3824 3976 4038 4133 4162 4230 4277 4335 4336 4443 4489 4493 4554 4564 4583 4584 4619 4715 4749 4797 4843 4889 4890 4979 5038 5115. 3) 34 Stück Buchstabe C zu 3500 Nr. 5564 5606 5661 5728 5816 5875 5916 5962 6020 6101 6178 6251 6347 6395 6422 6468 6494 6614 6670. 6725 6747 6819 6863 6901 6955 6998 7035 7068

200 Nr. 7533 7962 8010 8499 8555 8980 9030 9493 9582

41 Stück Buchstabe D zu E 7579 7641 7673 7780 7819 7863 7905 8069 8138 8230 8258 8316 8382 8427 8613 8644 8698 8743 8794 8866 892½ 9093 9176 9208 9290 9352 9392 9445 9712 9769 9832 9945. 8 Scs von der Anleihe 1904, III. Ausgabe. 14 Stück Buchstabe A zu 5000 Nr. 10032 10083 10129 10233 10300 10349 10438 10474 10535 10635 10674 10740 10843 10078.

c. von der Anleihe 1909. 8 1) 4 Stück Buchstabe A zu 5000 Nr. 120 263 274. 2) 24 Stü uchstabe B zu 1000 Nr. 50 —J0711 v 500 548 586 652 757 818 850 901 956 1069 1125 1160 1239 1301 1327 1384 1483

3) 20 Stück Buchstabe C zu 500 Nr. 21 106 180 209 262 343 410 457 599 649 800 900 960 1074 1129 1173 1246 1279 1344 1400. 1 4) 21 Stück Fnichnßbe D zu 200 Nr. 49 G 245 375 450 50 12 8 11S. 1122 1244 1264 1300 1304 1380 1466. 9 II. angekauft:

n. von der Anleihe 1882.

1) 15 Stück Buchstabe A zu 2000 Nr. 113 115 139 235 240 359 362 363 368 370 371 398 399 405 419. 3

92 14⁄ Stück Buchstabe B zu 1000 Nr. 80, 107 134 163 165 177 187 207 214 216 257 260 261 356 395. 1

3) 44 Stück Buchstabe zu⸗ 500 Nr. 22 159 194 214 251 277 390 397 408 414 474 483 484 485 714 718 731 755 764 838 937 948 987 992 1042 1137 1169 1213 1214 1215 1217 1218 1229, 1270 1271 1311 1322 1323 1325 1328 1330 1378 1400 1440. -

4) 63 Stück Buchstabe ) zu 200 Nr. 103 105 173 204 207 241 263 275 276 272 278 279 280 281 310 311 312 376 377 378 380 381 382 383 384 386 387 388 390 392 429 487 489 490 491 492 493 590 682 788 789 846 896 984 993 994 1190 1193 1195 1196 1295 1305 1478 1480 1483 1511 1592 1594 1766 1871 1872 1874 1884.

b. von der Anleihe 1904, I. Ausgabe. 8

1) 13 Stück Buchstabe A zu 5000 Nr. 72. 103 292 293 351 352 459 460 461 462 519 536 639.

2) 16 Stück Buchstabe B zu 1000 Nr. 804 805 16Sgc 909 910 911 912 913 914 915 916 - 8 1185.

888 18 Bae Buchstabe C zu 500 Nr. 1584 1585 1717 1718 1744 1793 1794 1795 1796 1797 915 1916 1933 1934 1935 1936. b

19Tie ausgelosten Anleihescheine werden hiermit zur Rückzahlung zum 1. Oktober 1911 gekündigt mit dem Bemerken, daß die Verzinsung mit diesem Tage aufhört. 5

Pie Uhilöfung der gekündigten Stücke zum Nenn⸗ betrage erfolgt außer bei der Kümmereikasse in Danzig, auch bei den nachstehenden Zahlstellen, und

zwar für die Anleihe 1882 bei der Disconto⸗Gefellschaft in Berlin und

rankfurt a. M., süs ie Anleihen 1904, I.— III. Ausgabe,

und 1909

a. in Berlin b.

1) bei der Königlichen Seehandlung (Preußti⸗ sche Staatsbank),

36

3) bei der Nationalbank für Deutschland, b. in Hamburg 1) bei L. Behrens u. Söhne, 2) bei der Vereinsbank in Hamburg, c. in Posen

d. in Danzig 8

1) bei der Danziger Privat⸗Aktienbank,

2) bei Meyer und Gelhorn,

3) bei der Norddeutschen Creditanstalt, 1

4) bei der Bank der Provinz

Westpreußen,

5) bei 88 Ostbank für Handel und Gewerbe,

Zweigniederlassung Danzig.

Mit den Anleihescheinen sind auch die zugehörigen Zinsscheine für 1. April 1912 und folgende Termine sowie die Erneuerungsscheine einzureichen. Für jeden nicht eingelieferten Zinsschein wird der Betrag des⸗ selben an der Kapitalsumme gekürzt. 2,

Von den in früheren Jahren ausgelosten Stücken sind visher noch nicht zur Einlösung gelangt:

Anleihe 1882. n

Buchstabe D Nr. 505 967 1137 1588 à 200 ℳ.

Anleihe 1904, II. Ausgabe. 1

Buchstabe B Nr. 3894 4020 4573 4745 5140 à 1000 ℳ. 1

Buchstabe C Nr. 5633 5730 5774 6521 6574 6645 à 500 ℳ. 8

Buchstabe D Nr. 7733 8095 8648 9483 9685 à 200 ℳ.

Anleihe 1 e.

Buchstabe A Nr. 200 à 5000 ℳ.

Buchitabe B Nr. 133 297 546 1081 1217 1423 1487 à 1000 ℳ.

Buchstabe C Nr. 316 801 953 à 500 ℳ. 1 Buchstabe D Nr. 1007 1293 1484 à- 200 ℳ.

Danzig, den 22. März 1911. 8

Der Magistrat. 16 36632] Bekanntmachung.

Bei der am 17. Juni d. Js. nach dem aufgestellten Tilgungsplane stattgehabten Auslosung von⸗ den auf Grund des Allerhöchsten Pribilegiums vom 23. Juli 1888 (G.⸗S. S. 264) ausgegebenen vier⸗ prozentigen Kreisanleihescheinen sind nachstehende Anleihescheine zur Tilgung im Jahre 1911. gezogen worden:

Lit. A Nr. 3 über 2000 ℳ, 8.

Lit. B Nr. 19 über 1000 ℳ,

Lit. B Nr. 15 über 1000 ℳ,

Lit. B Nr. 51 über 1000 ℳ,Y

Lit. C Nr. 6 über 500 ℳ, 1*

Lit. C Nr. 38 über 500 ℳ.

Die Anleihescheine werden den Inhabern hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 2. Januar 1912 ab bei der hiesigen Kreiskommunalkasse oder bei der Dresdner Bank in Berlin gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1912² fälligen Zinsscheine und Zinsscheinanweisungen in Empfang zu nehmen.

Schwerin a. W., den 30. Juni 1911.

Der Kreisausschuß des Kreises Schwe

1“

6552

9484

auf dem Grundstück Malga Abt. III Nr. 13 und

7137 7211 7257 7301 7346 7475.

Parthey.

601 662 716 842 843

[36971]

2) bei der Bank für Handel und Industrie, 8

bei der Ostbank für Handel und Gewerbe,

968 1209 1268

Ludwigshafen a. Rh., den 6. Juli 1911.

1. Untersuchun 3. Verkäufe, 4. Verlosung ꝛc. von

ssachen.

Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Wertpapieren.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

8 chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 15. Juli

ffentlicher Anzeiger.

6. Erwerbs⸗ und Eeä echtsanwälten.

1911.

8

7. Niederlassung ꝛc. von

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

4) Verlosung ꝛc.

[36277]

In der bestimmungsgemäß am 29. Juni d. Irs. erfolgten notariellen Teillosung unserer Prioritätsobligationen sind folgende Nummern gezogen worden: .

von Wertpapieren.

*

Nr. 2 5 35 63 221 257 258 268 295 zu je 1000,—.

Braunschweig eingelöst. L den 12. Juli 1911.

Bierbrauerei

Nr. 319 345 407 430 433 512 536 570 587 619 660 685 zu je 500,—. 8 Diese Stücke werden am 1. Oktober d. Irs. bei unserem Bankhause M. Gutkind & Comp.

Franz Steger.

[36216]

Bei der am 6. dieses Monats in unserem Geschäftslokale vorgenommenen Auslosung von

4 ½ % igen Schuldverschreibungen der Betriebsgesellschaft für den Rheinauhafen m. b. H. i. L.

zu Rheinau vom Jahre 1899 sind folgende Nummern gezogen worden:

73 109 148 149 177 178 192 213 227 235 331 336 397 398 471 511 522 525 577 600 611

665 807 861 993.

Die Räckzahlung dieser Schuldverschreibungen erfolgt planmäßig und nach den Anleihebedingungen

am 2. Januar 1912.

Wir fordern die Besitzer obiger Teilschuldverschreibungen auf, die Stücke nebst Zins⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen zum vorgenannten Termin bei unserer Kasse oder der Deutschen Bank Filiale Frankfurt a. M. oder der Rheinischen Creditbank in Mannheim und deren Zweiganstalten

einzureichen.

Von den im vorigen Jahre ausgelosten Teilschuldverschreibungen sind die Nummern 131.

und 365 bis jetzt nicht zur Einlösung gelangt.

Essen⸗Ruhr, am 10. Juli 1911.

Rheinisch⸗Westfälisches Kohlen⸗Syndikat.

W. Olfe.

Schieß.

Bekanntmachung.

Bei der am 11. Juli d. Js. in Gemäßheit der Anlehensbestimmungen vorgenommenen Auslosung der in 1911 zurückzuzahlenden Schuldverschrei⸗ bungen der Stadt Heppenheim vom Jahre 1895 wurden die Obligationen

Lit. E Nr. 38 zu 1000 ℳ,

Lit. G Nr. 52 und 63 zu je 200 ausgelost, was mit dem Anfügen veröffentlicht wird, daß die Verzinsung der ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen mit dem 15. November d. Js. aufhört.

Heppenheim, den 12. Juli 1911. Großh. Bürgermeisterei Heppenheim a. B. J. E. Kohl.

[36276] 1 Oelsnitzer Bergbau⸗ Gewerkschaft Oelsnitz im Erzgebirge.

Bei der am 8. Juli a. c. vor Notar und Zeugen auf das Geschäftsjahr 1911 planmäßig vorgenommenen Auslosung von 50 Stück Prioritätsobligationen I. Emission der vormaligen Oelsnitzer Bergbau⸗Gesellschaft

vom Jahre 1862 sind folgende Nummern gezogen worden:

Nr. 114 174 345 347 414 451 452 546 634 639 648 687 706 855 864 900 973 990 1047 1055 1123 1132 1161 1210 1264 1266 1399 1451 1525 1635 1693 1731 1795 1855 1890 1936 1942 1945 1977 2015 2066 2069 2076 2114 2265 2349 2376 2385 2436 2490.

Dieselben werden hierdurch ö mit dem Bemerken, daß die Rückzahlung der fraglichen Be⸗ träge auf unserem Hauptkontor in Oelsnitz i. Erzgeb., sowie bei nachstehenden Firmen:

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in

Leipzig, Vereinsbank, sowie deren Ab⸗ teilung Hentschel & Schulz in Zwickau, Mitteldeutsche Privatbank, A.⸗G. Filiale Chemnitz, Franz Meyer in Glauchau und Deutsche Bank in Berlin

begen Rückgabe der Stücke und der noch nicht fälligen

oupons nebst Talon vom 30. Dezember a. c. ab erfolgt, mit welchem Tage die Kapitalbetrages aufhört.

on den in früheren Jahren von vorgenannter Anleihe ausgelosten Prioritätsobligationen find 2 Stück aus dem Jahre 1909 Nr. 96 1519, 5 Stück aus dem Jahre 1910 Nr. 322 407 1638 2348 2380 noch nicht eingereicht worden, worauf wir die Inhaber dieser Schuldscheine zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes hinweisen. Oelsnitz i. Erzgebirge, den 10. Juli 1911. Der Grubenvorstand. Franz Meyer, Vors.

EmmmmnnErvre2eHE

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

[36646] Deutsche Benzin- u. Oelwerke

Aktiengesellschaft i. L., Charlottenburg. Es wird hiermit bekannt gegeben, daß die An⸗ sechtungsrloge des Konsuls Fgef Leis in Regens⸗ burg gegen die Beschlüsse unserer Generalversamm⸗ lung vom 3. Mai 1910 durch Urteil des Kgl. Land⸗ gerichts III zu Berlin vom 20. April 1911 rechts⸗ kräftig abgewiesen worden ist. 1 Charlottenburg, den 13. Juli 1911. Die Liquidatoren: Neuman. Moes.

134509) Bekanntmachung.

Unter Hinweis auf die in der Generalversamm⸗ lung vom 21. Juni 1911 beschlossene Herabsetzung Grundkapitals fordern wir gemäß § 289 Abs. 1. H.⸗G.⸗B. unsere Gläubiger hiermit auf, ihre Ansprüche anzumelden.

eerzinsung des

.

Pfaelzische Bank.

[37007] Banque de Hetz, Aktiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre der Banque de Metz werden hiermit zur Generalversammlung, welche am Sitze der Gesellschaft in Metz, Priesterstraße 2, Samstag, den 19. August 1911, Vormittags 11 ½¼ Uhr, stattfindet, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Lesung der Berichte der Direktion und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1910 1911.

2) Genehmigung der Rechnungen und Entlastung

der Direktion und des Aufsichtsrats.

3) Fltsevung der Dividende.

4) Wahl von 3 Mitgliedern des Aufsichtsrats.

Der Aufsichtsrat der Banque de Metz. [35777]

Nachdem der Beschluß der Generalversammlung der Bielefelder Preß⸗ und Ziehwerke vom 20 Juni 1911, durch welchen das Vermögen dieser Gesellschaft auf uns als Ganzes übertragen wurde, eingetragen ist, fordern wir unter Hinweis auf die Auflösung die Gläubiger der Bielefelder Preß⸗ und Zieh⸗ werke auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Dahlhausen, den 10. Juli 1911.

Vereinigte Preß- u. Hammerwerhe Dahlhausen-Bielefeld Ahktiengesellschaft. Bungardt. Hoppe.

[36645] Nachdem laut Eintragung ins Handelsregister vom 2. Juni d. J. die Firma

F

Deutsche Erdöl⸗Aktiengesellschaft

an die Stelle der früheren Firmenbezeichnung Deutsche Tiefbohr⸗Aktiengesellschaft getreten ist, fordern wir die Aktionäre hierdurch auf, ihre mit der alten Firmenbezeichnung versehenen Aktien nebst Coupons für 1911 und folgende wecks Umtausches in neue, mit der geänderten irmenbezeichnung versehene Aktien bis zum 1. August d. J.

bei uns einzureichen. 18G W. 35, Kurfürstenstraße 137, den 14. Juli

Deutsche Erdöl⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. R. Nöllenburg.

lassss] Allgemeine Lokal⸗ und Straßenbahn⸗Gesellschaft in Berlin.

Bei der am 1. Juli 1911 stattgefundenen Aus⸗

losung unserer 4 % igen resp. 4 ½ % igen Teil⸗ schuldverschreibungen wurden folgende Nummern

gezogen: Emission 1896 à 4 %. Serie I.

Nr. 17 57 81 99 144 170 174 202 248 262 323 350 387 388 431 477 490 612 634 636 678 697 702 733 743 796 857 858 926 939 940 952 995 1002 1118 1154 1264 1266 1270 1291 1310 1344 1433 1442 1498 1533 1540 1545 1605 1614 1694 1701 1712 1723 1769 1825 1828 1937 2006 2062 2067 2121 2185 2266 2271 2288 2296 2297 2333 2336 2366 2373 2418 2419 2471 2474 2483, Stück 77 à 1000,—.

Lit. A. Nr. 7511 7514 7550 7582 7700 7809 7814 7906 8018 8037 8042 8084 8127 8132 8152 8189 8216 8250 8285 8286 8297 8305 8310 8332 8341 8342 8415 8457 8496 8604 8615 8616 8618 8628. 8637 8678 8724 8726 8761 8831 8864 8870 8924 8987 9038 9042 9093 9098 9108 9184 9191 9192 9196 9211 9242 9248 9334 9342 9356 9387 9404 9497 9591 9610 9647 9665 9713 9730 9758 9787 9817 9830 9867 9897 9945 9984 9988, Stück 77 à 500,—.

Lit. B. Nr. 7553 7578 7638 7672 7704 7718 7734 7769 7772 7781 7816 7839 7863 7900 7932 7934 8022 8035 8055 8071 8238 8247 8257 8315 8342 8366 8387 8400 8425 8426 8448 8454 8483 8524 8562 8587 8634 8746 8842 8867 8868 8872 8987 8988 9110 9119 9122 9150 9208 9209 9234 9259 9390 9391 9406 9443 9497 9510 9536 9570 9578 9610 9612 9641 9659 9684 9703 9724 9726 9796 9841 9856 9874 9895 9927, Stück 77

Der Vorstand.

à 500,—

10166 10491 10649 10849 11032 11221 11420 11614 11985 12275 12456 Lit. 10356 10520 10656 10934 11148 11459 11677 11876 12181 12297 12466

10195 10513 10680 10857 11055 11284 11433 11647 12024 12286 12479 B. N. 10358 10521 10784 10959 11162 11561 11678 11903 12211 12344

7383 7386

12845 12989 13176 13394 13781

13998 14111

14399 14590 14842

14983

12851 13042 13177 13522 13830 14012 14120 14403 14616 14866

12647 12785 13228 13447 13553 13579

12650 12990 13280 13463 13554 13580 13786 13855 14046 14157 14445 14466 14750 14789 14931

Nr. 15502 15657 15837 16068 16230 16410 16661 16899 17143 17355 17703 17872 18118 18299 18546 18716 19032 19287 19465

15108 15504 15661 15869 16119 16255 16511 16719 16990 17166 17358 17713 17884 18136 18310 18547 18749 19085 19315 19626

1648 1809 1955 1995

3090 3251 3406 3427 3660 3820 4158 4181 4243 4270 4297 4347 4456 5031 5527 5753

6983

3301 3408 3448 3720 3821 4161 4192 4244 4274 4303 4359 4461 5072 5528 6802 6984

7714 7765

7

3460

Nr. 2506 2513

10256 10615 10746 10934 11133 11325 11473 11797 121³2² 12344

r. 10044 10055

10368 10538 10793 11032 11231 11593 11690 11974 12234 12381 12484, Stück 77 à 500,—.

10376 10551 10889 11044 11330 11614 11693 12128 12241 12409

Serie II. 8 2612 2636 2637 2691 2735 2852 2874 2886 28972890 2895 2909 3094 3139 3173 3214 3220 3240 3297 3473 3546 3555 3609 3639 3640 3647 3745 3757 3786 3808 3854 4044 4065 4113 4122 4186 4282 4310 4311 4365 4465 4475 4496 4521 4522 4529 4562 4618 4633 4646 4713 4759 4770 4834 4895 4904 4905 4920 4928 4935, Stück 77 à 1000,—.

Lit. A Nr. 10010 10019 10025 10200 10590 10723 10923 11128 11301 11453 11752 12036 12293 Stück 77 à

10319 10617 10771 10937 11155 11345 11513 11808 12154 12367

10159 10446 10585 10920 11054 11366 11626 11724 12134 12250 12440

Serie III.

12889 13043 13178 13572 13875 14047 14171 14409 14632 14889

12684 1313³0 13395 13471 13555 13644 13957 14200 14502 14802

15256 15542 15677 15870 16122 16265 16512 16737 17005 17190 17421 17779 17934 18139 18398 18555 18758 19095 19368 19645

3492

12933 13105 13179 13644 13911 14064 14245 14410 14685 14895

13166 13404 13530 13556 13665 13962 14222 14517 14828

15307 15569 15706 15913 16140 16282 16564 16762 17009 17191 17492 17782 17993

18162

18400 18599

18798

19193 19393 19712

12938 13143 13184 13656 13944 14066 14306 14451 14711 14952

12715 13177 13415 13531 13559 13728 13984 14395 14639 14832

15316 15608 15746 15957 16164 16290 16568 16775 17053 17248 17519 17829 17999 18178 18447 18611 18855 19213 19427 19716

500,

10080 10343 10618 10813 10978 11178 11351 11546 11825 12167 12375 10161 10494 10586 10926 111³² 11399 11641 11789 1213³9 12251 12441

Nr. 5017 5018 5039 5048 5075 5127 5200 5210 5238 5239 5244 5380 5425 5435 5450 5613 5646 5667 5678 5703 5731 5734 5807 5842 5855 5868 5950 5969 6032 6150 6246 6299 6305 6333 6355 6364 6403 6475 6507 6556 6577 6607 6675 6922 6923 6927 6954 6979 6996 6999 7046 7066 7083 7128 7222 7246 7336

12951 13153 13220 13676 13971 14089 14346 14459 14813 14971

14994, Stück 77 à 500,—. Lit. B Nr. 12520 6e 12545 12600 12714

12763 13178 13432 13548 13566 13764 14003 14399 14666 14833

14975, Stück 77 à 500,—. Emission 1898 à 4 %.

15392 15610 15812 15974 16196 16389 16569 16777 17112 17276 17659 17845 18051 18193 18513 18644 18888 19223 19434 19730

19823 19893 19998, Stück 142 à 1000,—.

Emission 1900 à 4 ½ %. Nr. 1 250 678 1399 1400 1421 1533 1534 1543 1671 1677 1678 1684 1686 1687 1810 1818 1879 1880 1895 1923 1956 1969 1972 1973 1974 1991 1997 2007 2008 2103 2108 2109 2200 2355 2356 2358 2362 2363 2476 2764 2856 2875 2975 3020 3044 3045 3092 3095 3096 3162. 3163 3223 3326 3327 3335 3336 3410 3411 3420 3422 3494 3576 3578 3593 3723 3745 3782 3791 3792 3793 3794 3862 3863 3891 3892 3910 3915 3918 4162 4164 4165 4171 4172 4173 4180 4200 4204 4210 4222 . 4245 4250 4262 4263 4266 4267 4268 4276 4279 4288 4289 4290 4291 4292 4319 4334 4336 4337 4341 4345 4346 4405 4411 4428 4434 3437 4441 4447 4464 4466 4470 4471 4681 5029 5030 5091 5190 5198 5266 5317 5411 5526 5547 5555 5560 5562 5618 5645 5667 6925 6947 6949 6950 6953 6967 6968 6985 6986 7077 7082 7099 7327 7788 7789 7793 7920 7924 7928

1806 1950 1992 2185 2712 3083 3224 3379 3423

4233 4238 4239

2929 3353 3717 4104 4446 4572 4854

5513 5789 6069 6367 6771 7002 7337 7397 7427 7440 7480, Stück 77 à 1000,—.

Lit. A Nr. 12517 12662 12763 12767 12812

2986 3455 3733 4108 4457 4598 4873

10107 10442 10630 10817 10997 11190 11378 11568 11961 12206 12389

10281 10500 10653 10930 11137 11440 11651 11867 12152 12252 12458

5604 5795 6122 6387 6890 7015 7341

12952 13174 13350 13762 13975 14101 14382 14535 14818 14972

12601 12784 13227 13441 13550 13571 13785 14040 14421 14667 14924

15487 15641 15826 15982 16217 16390 16585 16798 17137 17307 17663 17871 18110 18212 18541 18691 19016 19250 19450 19822

1807 1954 1994 2198 2762 3086 3225 3404 3424

7933 7978 8000 8072 8073 8074 8095 8097 8098. 8099 8425 8562 8563 8583 9302 9313 9891, Stück 239 à 1000,—.

Vorstehend aufgeführte Teilschuldverschreibungen werden gegen Einlieferung derselben vom 2. Ja⸗ nuar 1912 ab, und zwar

die Emissionen 1896 und 1898 zu 103 %,

die Emission 1900 al pari,

eingelöst in Berlin

bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,

bei der Deutschen Bank,

bei der Nationalbank für Deutschland,

bei den Herren Delbrück, Schickler & Co.,

in Frankfurt a. M.

bei den vn Gebrüder Sulzbach,

bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern, bei der Filiale der Deutschen Bank,

in Aachen und Cöln a. Rh. bei der Rheinisch⸗Westfälischen Diskonto⸗Ge⸗

sellschaft,

in Leipzig

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt,

in Breslau

bei Herrn E. Heimann.

Die Verzinsung des zur Rückzahlung gelangenden Kapitals hört gemäß § 5 der Anleihebedingungen mit dem 31. Dezember 1911 auf. Die Einreichung der Teilschuldverschreibungen muß demgemäß mit Zinsscheinen per chehen.

Noch nicht eingelöste Obligationen aus früheren Verlosungen. Emission 1896 à 4 %.

Verlost am 2. Juli 1906 per 2. Ja zu 103 %. Serie I

Nr. 609 à 1000,—,

Serie II

Nr. 2882 4165 à 1000,—, 8

Lit. B Nr. 10557 11183 11297 11298 11405 11943 à 500,—.

Serie III

Lit. A Nr. 12838 12891 14571 14792 à 500,—. Verlost am 1. Juli 1907 per 2. Januar 1908 zu 103 %.

Serie I Nr. 1405 à 1000,—8, Lit. A Nr. 9531 à 500,—. Serie II. Lit. B Nr. 10134 10895 à 500, Serie III Nr. 7313 à 1000,—,

Lit. A Nr. 13661 14456 14540 14876 à 500,— Verlost am 1. Juli 1908 per 2. Januar 1909 zu 103 %.

Serie 1

Lit. A Nr. 8783 à 500,—,

Lit. B Nr. 9484 à 500,—. Serie II.

Lit. B Nr. 10873 11380 à 500,—. Serie III

Lit. A Nr. 12892 13668 à 500,—,

Lit. B Nr. 12550 à 500,—. Verlost am 1. Juli 1909 per 2. Januar 1910 zu 103 %.

Serie I

Lit. A Nr. 7503 8782 9544 9589 à 500 Serie II

Nr. 3715 à 1000,—,

Lit. A Nr. 11277 12436 à 500,—,

Lit. B Nr. 10074 10677 11947 11948 11949 à

Serie III Lit. A Nr. 12853 12875 14664 à 500,—, Lit. B Nr. 14803 à 500,—. Verlost am 1. Juli 1910 per 2. Januar 1911 zu 103 %. 8 Serie I. Nr. 16 1158 1657 1996 à 1000,—, Lit. A Nr. 7501 7832 9596 9991 à 500,— Lit. B Nr. 7581 7584 à 500,—. Serie II Nr. 2544 2545 3433 4153 4669 à 1000,—, Lit. A Nr. 10162 10311 10662 11081 11843 à 500,—, Lit. B Nr. 11560 à 500,—. Serie III Nr. 5411 à 1000,—, Lit. A Nr. 12756 12864 12948 12949 13625 13767 13768 14453 14716 14802 14984 à 500,—, Lit. B Nr. 14063 14633 à 500,—. Emission 1898 à 4 %. Verlost am 1. Juli 1908 per 2. Januar 1909 zu 103 %. Nr. 16803 17090 à 1000,—. Verlost am 1. Juli 1909 per 2. Januar 1910 zu 103 %. 1 Nr. 18882 à 1000,—. 8 Verlost am 1. Juli 1910 per 2. Januar 1911 zu 103 %. 6 18875 19149 à

58

Nr. 16723 16758 18135 18267

1000,—. Emission 1900 à 4 ½ %. Verlost am 1. Juli 1910 p. 2. Januar 1911 al pari. Nr. 1731 2790 2897 3021 3725 7119 à 1000,—. Emission 1902 à 4 ½ %. Verlost am 1. Oktober 1908 p. 1. April 1909 al pari. Nr. 1624 à 1000,—. Verlost am 1. Oktober 1910 per 1. April 1911 al pari. 8 Nr. 2863 à 1000,—. Berlin, im Juli 1911. Der Vorstand.

7516 7932

Schrimpff.

1. Juli 1912 und folgenden ge⸗

1