1911 / 165 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

mann Carl Ludwigs in Ellrich ist in das Geschäft

als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am

1. Oktober 1910 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗

sellschaft ist jeder der Gesellschafter einzeln ermächtigt. Zellerfeld, den 10. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Zellerfeld. [36917]

In das Handelsregister, Abteilung A, Nr. 1 ist bei der Firma: H. Müller, Inhaber Albert Müller in Zellerfeld, heute folgendes eingetragen: Die Prokura des Handlungsgehilfen Robert Wildt ist erloschen.

Zellerfeld, den 10. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Ziegenhals. [36918] „In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 118 ist am 6. Juli 1911 die Firma Mathilde Peikert in Ziegenhals und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Franz Dittmann in Ziegenhals eingetragen worden. Königliches Amtsgericht in Ziegenhals.

Zierenberg. [36920]

In das Handelsregister Abteilung X ist zu Nr. 4, Firma Carl Gundelach, Inhaber H. Rock, zu Zierenberg eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Zierenberg, den 1. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Zierenberg. [36921] In das Handelsregister Abteilung K ist zu Nr. 11, Firma L. Schartenberg zu Zierenberg ein⸗ getragen: Die Prokura des Jakob Schartenberg ist erloschen. Die Witwe Levi Schartenberg, Regine geb. Müller, von hier ist aus der Gesellschaft aus⸗ getreten. Gleichzeitig ist der Kaufmann Jakob

Schartenberg von hier in die Gesellschaft als pe sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. G Zierenberg, den 5. Juli 1911. . 8 Königliches Amtsgericht. .

Zoppot. [36922]

In unser Handelsregister ist bei der Firma Nord⸗ park Automat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zoppot der Geschäftsführer August Miehlke in Zoppot als Geschäftsführer eingetragen und die Vertretungsbefugnis des Rentiers Albert Müller gelöscht worden.

Zoppot, den 10. Juli 1911.

Königl. Amtsgericht.

Zwenkau. [36923] Auf Blatt 135 des hiesigen Handelsregisters Firma Friedrich W. Trotzky & Co. in Eythra ist heute eingetragen worden: Die Firma wird, da ihr Sitz nach Leipzig⸗Reudnitz, Augustenstraße Nr. 13, verlegt worden ist, hier gelöscht. Zwenkau, am 11. Juli 1911. Das Königliche Amtesgericht.

Zwickau, Sachsen. [36924] Auf Blatt 1692 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Ernst Blätterlein in Bockwa betr., ist heute eingetragen worden: Die Handelsniederlassung ist nach Wilkau verlegt worden. Zwickau, den 12. Juli 1911. 8 Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Adenau. [36925]

In das Genossenschaftsregister Nr. 20 ist am 19. Junt 1911 bezüglich der Retterather Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft, c. G. m. b. H. in Retterath folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. April 1911 aufgelöst worden.

Liquidatoren sind:

1) Pfarrer Müller in Retterath,

2) Johann Peter Heimermann daselbst,

3) Johann Josef Schmitz in Salcherath.

Adenau, den 17. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. [36926]

In unser Genossenscheftsregister ist heute bei Nr. 100 (Bäckereigenossenschaft Volksbrot, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Für die ausgeschiedenen Ludwig Barz und Albert sind Richard Behnke und Otto Heinrich aus Charlottenburg in den Vor⸗ stand gewählt. Berlin, den 11. Juli 1911. König⸗ liches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Dresden. [36927]

Auf Blatt 16 des Genossenschaftsregisters, betr. die Haftpflichtgenossenschaft von Mitgliedern des Bezirks⸗Verbandes Sächsischer und Reufsi⸗ scher Bauinnungen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden, daß Franz Anton Eduard Löbmann nicht mehr Mitglied des Vorstands ist und daß der Baumeister Franz Hein⸗ rich Reißmann in Dresden Mitglied des Vor⸗ stands ist.

Dresden, am 13. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. III Eilenburg. b [36928]

In das Genossenschaftsregister Nr. 2, betr. die Eilenburger Stadtbrauerei, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Eilenburg ist heute eingetragen: Als Vorstands mitglieder sind ausgeschieden: Edwin Schneider und Alfred Hesse, gewählt: Günther Wallis und Emil Reichel in Eilenburg, letzterer als einstweiliges

Vorstandsmitglied.

Eilenburg, den 4. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Exin. Bekanntmachung. [36929] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5, „Choyna'er Darlehnskassenverein, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Choyna“, an Stelle des ausge⸗ schiedenen Anton Przybylski der Wirt Peter Frieske in Choyna als Vorstandsmitglied eingetragen worden. Exin, den 10. Juli 1911. Königliches Amtsgerich

Preystadt. Niederschles. 1636930] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Nr. 10 eingetragenem Herzogswaldau’er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mittel⸗Herzogswaldau eingetragen worden, daß

Kurt Menschel aus dem Vorstande ausgeschieden und Adolf Sieber in Mittel⸗Herzogswaldau in denselben gewählt ist. Königliches Amtsgericht Freystadt N.⸗Schl., 10. 7. 1911.

Gardelegen. [36931] Ber der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Schenkenhorst eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen, daß Friedrich Schmidt in Schenkenhorst an Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Lehmberg zum Vorstandsmitgliede bestellt ist. Gardelegen. den 10. Juli 1911. b 3 Königliches Amtsgericht. 8

Eb’ Gmünd, Scehwäbisch. 82] K. Amtsgericht Gmünd.

Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 5. Juli 1911, betr. den Darlehenskassenverein Iggingen, eingetr. Genossenschaft m. unbeschr. Haftpfl. in Iggingen, wird weiter bekannt gemacht, daß in der Generalversammlung vom 27. Mai 1911 für den Anwalt a. D. Auchter der Bauer und Anwalt Johann Georg Auchter in Brainkofen in den Vorstand gewählt worden ist.

Den 11. Juli 1911. Landgerichtsrat Heß.

Heilbronn. [36607] K. Amtsgericht Heilbronn.

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

1) bei dem Darlehenskassenverein Kirchhausen e. G. m. u. H. in Kirchhausen. In der Generalver⸗ sammlung vom 9. April 1911 wurde für Valentin Wörsching der Karl Robert Gärtner, Landwirt in Kirchhausen, in den Vorstand gewählt.

2) bei der Rohstoffgenossenschaft der Bäcker⸗ innung in Heilbronn e. G. m. b. H. In der Generalversammlung vom 24. Febr. 1911 wurde der Vorstand neu gewählt und besteht aus: Wilhelm Dederer, Privatier hier, Christof Hörger, Pripatier hier, Karl Scheufler, Bäckermeister hier, stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied ist: Wilhelm Beutels⸗ spacher, Bäckermeister hier.

3) bei dem Großgartacher Darlehenskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Großgartach: In der Generalversammlung vom 29. Mai 1911 wurde der Vorstand neu gewählt und besteht aus: Heinrich Ferdinand, Schultheiß, Wilhelm Zaiser, Bauer, Karl Veigel, Schreiner, Karl Glück, Schuhwaren⸗ sähtzesfte und Johann Reiner, Bauer, alle in Groß⸗ gartach.

4) bei dem Spar⸗ und Konsumverein Heil⸗ bronn und Umgebung e. G. m. b. H. In der Generalversammlung vom 10. April 1911 wurde das Statut neu aufgestellt. Danach ist Gegenstand des Unternehmens der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Abgabe im kleinen an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und schließlich Herstellung von Wohnungen erfolgen. Weiter können mit Gewerbetreibenden und Kauf⸗ leuten Verträge über Lieferung guter und unverfälschter Waren zum Tagespreis bei sofortiger Barzahlung gegen Rabattgewährung abgeschlossen werden.

Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nichtmit⸗ glieder abgegeben werden. Die Haftsumme beträgt 30,— für jeden Geschäftsanteil.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. März und endigt am letzten Februar.

Die Veröͤffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgt in dem Generalanzeiger, dem Neckarecho, der Neckarzeitung und der Heilbronner⸗ Zeitung. Außerdem ist der Vorstand berechtigt, die Bekanntmachung in weiterer genügender und ge⸗ eigneter Weise ergehen zu lassen.

Zur rechtsverbindlichen Zeichnung der Genossen⸗ schaft gehören die Unterschriften von mindestens zwet Vorstandsmitgliedern.

Mitglieder des Vorstands sind: August Ziegler, Kaufmann hier, Adolf Wahl, Mechaniker hier, Heinrich Veittinger, Kaufmann hier.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts jedem gestattet.

5) Siedelungsgenossenschaft des Bundes sür soziale Betätigung e. G. m. b. H. in Heil⸗ bronn. Das Statut ist vom 28. März 1911. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Erwerb von Grundstücken, Anpflanzung und Bebauung derselben, die Herstellung landwirtschaftlicher und gewerblicher Erzeugnisse sowie An⸗, Verkauf und Verwaltung derselben. Die Haftsumme beträgt 50,— für jeden Geschäftsanteil, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile ist 100. Alle gesetzlich vorgeschrie⸗ benen Bekanntmachungen erfolgen durch die „Neue⸗ Bahnen“ in Heilbronn und werden von dem Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats und dem des Vorstandes unterzeichnet. Das Geschäftsjahr ist das Kalender jahr. Zur rechtsverbindlichen Zeichnung der Ge⸗ nossenschaft gehören die Unterschriften von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern.

Mitglieder des Vorstandes sind: Adolf Schnepf, Silberarbeiter in Böckingen, Vorsitzender, Friedrich Wagner, Buchbinder hier, Kassier, Wilhelm Klink, Kommissionär in Böckingen, Schriflführer, Heinrich Barth, Weingärtner in Weinsberg, Beisitzer, Heinrich Feidengruber, Eisendreher hier, Beisitzer.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts jedem gestatten

Heilbronn, den 10. Juli 1911.

Gerichtsassessor Dr. Ottenbacher.

IHof. Genossenschaftsregister btr. [36934 „Sparverein Geroldsgrün, e. G. m. u. H.“ in Geroldsgrün, A.⸗G. Naila: Für Eduard Haenel nun Vorarbeiter Johann Munzert in oldsgrün Beisitzer. 11“ Hof, den 12. Juli 1911. 8 K. Amtsgericht.

Horb. K. Amtsgericht Horb. 136983]

Im Genossenschaftsregister Bd. 2 Bl. 184 wurde heute bet dem Darlehenskassenverein Rexingen e. G. m. u. H. in Rexingen eingetragen:

In der Generalversammlung vom 18. Juni 1911 wurden gewäͤhlt:

Das Vorstandsmitglied Anton Grieb, Kirchen⸗ pfleger in Rexingen, seitheriger Stellvertreter des Vorstehers, zum Vereinsvorsteher, Anton Gunkel, Maurer in Rexingen, zum Vorstandsmitglied und zugleich zum Stellvertreter des Vorstehers.

Das Vorstandsmitglied Johann Rittelmann, Pfarrer in Rexingen, seitheriger Vereinsvorsteher, is infolge Rücktritts aus dem Vorstand ausgeschieden.

Den 11. Juli 1911. Landgerichtsrat Dieterich.

NN 20,

[36935]

Eintragung in das Genossenschaftsregister

am 10. Juli 1911.

Privatschule zu Elmschenhagen e. G. m. b. H. in Elmschenhagen. Der § 36 Abs. 2 Satz 1 des Statuts ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. Mai 1911 bezüglich der Be⸗ kanntmachungen dahin geändert: „Sie erfolgen durch das Deutsche Genossenschaftsblatt in Berlin“.

Königliches Amtsgericht Kiel. Klötze. [36936]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bet der Weinkellerei Klötze, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen: Die Haftsumme ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. Mai 1911 von 400 auf 500 erhöht. An Stelle des verstorbenen Dr. med. Hermann Görges beziehungsweise als weitere Mitglieder sind Ernst Benecke in Stöckheim, Heinrich Gerecke in Klötze und Wilhelm Jansweid in Klötze in den Vorstand gewählt.

Klötze, den 8. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. [36937]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 21 Villenbaugenossenschaft Ostseebad Leba e. G. m. b. H. eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendigt ist. Die Firma ist demzufolge im Genossenschaftsregister gelöscht worden.

Lauenburg, Pom., den 11. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Lindlar. Bekanntmachung. [37002]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11. „Linder Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Linde“ folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Wilhelm Ommerborn ist der Landwirt Johann Stein zu Rölenommer gewählt worden.

Lindlar, den 4. Juli 1911.

Königl. Amtsgericht.

Ludwigsburg. K. Amtsgericht Ludwigsburg.

Im Genossenschaftsregister wurde bei dem Dar⸗ lehenskassenverein Eglosheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eglosheim heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. März 1911 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Wilhelm Seyfang, Privatier, als neues Vorstandsmitglied gewählt: Ernst Fritz, Bauer in Eglosheim.

Den 10. Juli 1911.

Amtsrichter Rall.

Marburg, HBz. Cassel. [36939]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Dreihüuser⸗Darlehenskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dreihausen (Nr. 15 des Registers) eingetragen worden:

Heinrich Mink, Johannes Bier, Heinrich Bietz, sämtlich zu Dreihausen, sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an ibre Stelle Johannes Mink als Vorsteher, Konrad Wilhelm III. als Stellvertreter des Vorstehers und Johannes Steitz, sämtlich zu Dreihausen, in den Vorstand gewählt worden.

Marburg, den 24. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Marienburg, Westpr. [36940]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkerei Posilge e. G. m. u. H. in Posilge eingetragen, daß der Hofbesitzer Artur Klein in Po⸗ silge für Gerhard Regehr in Posilge in den Vor⸗ stand gewählt ist. Georg Klein ist zum zweiten und Artur Klein zum dritten Vorstandsmitgliede gewählt.

[36938]

Marienburg, den 8. Jult 1911.

Königliches Amtsgericht.

Meissen. [36941]

Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 13, die Genossen⸗ schaft Dampfmolkerei Piskowitz, eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht, in Piskowitz bei Lommatzsch betreffend, eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendigt ist.

Meißen, am 11. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. Memmingen. Genossenschaftsregistereinträge.

1) Darlehenskassenverein Frechenrieden, e. G. m. u. H. in Frechenrieden. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Georg Hengeler wurde als solches der Oekonom Martin Unglert in Frechenrieden gewählt.

2) Darlehenskassenverein Wallenhausen⸗ Biberberg, e. G. m. u. H. in Wallenhausen. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Norbert Ritter und Alois Sauter wurden als solche der Söldner Andreas Braun und der Oekonom Josef Goßner, beide in Wallenhausen, und zwar ersterer als Vereinsvorsteher, gewählt.

Memmingen, den 12. Juli 1911.

Kgl. Amtsgericht.

[36942]

Meschede. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei laufender „Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft zu Niedersalwey“ folgendes ein⸗ getragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Franz Wilhelm Peitz in Niedersalwey ist der Land⸗ wirt Josef Wiethoff gt. Wilke in Niedersalwey zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Meschede, den 8. Jult 1911.

Königliches Amtsgericht. Neisse. Bekanntmachung. 1936945]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 41 (Spar⸗ und Darlehnskasse des Schlesischen Bauernvereins, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Neisse) einge⸗ tragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mai 1911 auf⸗ gelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Je 2 Liquidatoren zeichnen die Firma.

Amtsgericht Neisse, den 10. Juli 1911.

Nürnberg. [36946] Geuossenschaftsregistereintrag. Spar⸗, Vorschuß:. & Witwen⸗Pensions⸗ Kassa, registrierte Gesellschaft mit beschränkter

*

Haftpflicht in Nürnberg. In der Mittglieder⸗

versammlung vom 3. Juli 1911 wurde Rechtsanwalt Dr. Siegfried Strauß in Nürnberg als I. Vorstand und K. Kanzleiexpeditor Jean Michael Reitzmann daselbst als II. Vorstand gewählt. Nürnberg, 12. Juli 1911. 3 K. Amtsgericht. Registergericht.

Ober-Ingelheim. Berichtigung. In der Bekanntmachung des unterzeichneten Ge⸗ richts in Nr. 153 dieser Zeitung muß es bei dem Bürgerverein Gau⸗Algesheim statt Johann Hassemer Josef Wendelin Hassemer eißen. Ober⸗Ingelheim, den 13. Juli 1911. Großherzogl. Amtsgericht.

Perleberg. [3 6947]

Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse zu Seddin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen

Heinrich Hoppe ist der Landwirt Wilhelm Wickboldt

zu Seddin als Vorstandsmitglied gewählt. Perleberg, den 11. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Preussisch-Stargard. Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1 Bank

Indowy, e. G. m. u. H. in Skurz einge⸗ tragen: Der Rentier Max Chilkowski ist durch Aus⸗

schließung aus der Genossenschaft aus dem Vorstand

derselben ausgeschieden. Pr.⸗Stargard, den 7. Jult 1911. Königliches Amtsgericht.

Rossla, Harz.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen „Überlandzentrale Roßla und Umgebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversommlung vom 23. und 31. Mai 1911 ist die Genossenschaft aufgelöst. sind die Liquidatoren. 8

Roßla, den 7. Juli 1911. 8

Königliches Amtsgericht.

Schleswig. Bekauntmachung. [36951] In unser Genossenschaftsregister ist bel der landwirtschaftlichen Betriebs⸗Genossenschaft Bollingstedt⸗Gammellund e. G. m. u. H. in Engebrück folgendes eingetragen worden:

Die Bekanntmachungen werden durch das Ge⸗ nossenschaftsblatt des Bundes der Landwirte in Berlin veröffentlicht.

Schleswig, den 11. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Schönau, Katzbach. [36952 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Altschönau eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Gutsbesitzerz, jetzigen Rentiers Julius Wahn der Bruuereibesche Paul Bock in Altschönau getreten ist. Amtsgericht Schönau a. K., den 10. Juli 1911.

Schwerin, Mecklb. [36951] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Genossenschaft Plater Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. heute eingetragen: Der Präpositus Otto Ihlefeld und der Rentner Heinrich Oldenburg sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Für sie sind in der Generalversamm⸗ lung vom 25. Juni 1911 als Vorstandsmitglieder erwählt worden der Lehrer Ad. Stegemann und der Häusler Johann Groth, beide in Plate. Schwerin (Mecklb.), den 8. Juli 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. 36955] In das Genossenschaftsregister des Kaiserl. Amts⸗ gerichts Straßburg Band IIl wurde heute eingetragen: Nr. 45, bei dem Hipsheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hipsheim:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1911 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren wurden bestellt: 1) Schmitt, Felix, Schneider; 2) Müller, Franz, Ackerer; 3) Sittler, Ludwig, Ackerer, sämtlich in Hipsheim.

Straßburg, den 10. Juli 1911.

Kaiserliches Amtsgericht.

Weiden. Bekanntmachung. [36957] In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: „Bau⸗ und Spar⸗Verein der Bediensteten und Arbeiter der Firma F. X. Nachtmann, e. G. m. b. H.“ Sitz: Neustadt W.⸗N. Nach General⸗ versammlungsbeschluß vom 14. Juni 1911 setzt sich die Vorstandschaft aus folgenden Personen zusammen: 1) Josef Schmid, Schleifmeister, Neustadt W.⸗R, Geschäftsführer, 2) sent Hofbauer, Magazinier dort, Rechnunzs⸗ führer, 2) Fesegrich Bscheidl, Glasgraveurmeister dort, Kassier. Weiden, den 6. Juli 1911. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Wettin. [36958 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 eine Genossenschaft unter folgender Firma: „Kon⸗ sumverein für Salzmünde und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Salzmünde“ mit dem Sitz in Salz⸗ münde eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Einkauf und Herstellung von Lebens⸗ mitteln und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Abgabe an die Mitglieder im kleinen. Die Haft⸗ summe jedes Mitgliedes beträgt 25 ℳ. Vorstands⸗ mitglieder sind: der Prokurist Paul Rümenappy, Buchbalter Julius Häßler, Mühlenverwalter Robert Fleischhauer, sämtlich in Salzmünde. Das Statut datiert vom 11. Juni 1911. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft im Generalanzeiger für Halle und den Saalekreis bezu⸗ falls sie dort nicht möglich, im Deutschen Reicht⸗ anzeiger. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktobe; und endigt am 30. September. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem sie der Firma ihren Namen beifügen. 1 Die Einsicht in die Liste der Genossen ist währen der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wettin, den 5. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

8*

8

8

[36948]

[36950]

Die bisherigen Mitglieder des Vorstands

nungen für Reklamezwecke,

Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Chemnitz. . [36410] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 5244. Firma Petzold & Maeser Julius

Ambronn Nachf. in Chemnitz, ein verschlossener

Briefumschlag, enthaltend 3 Muster von Druck⸗

biüpien 18 Angshettcglen, 17. d⸗ lastische Erzeugnisse, utzfrist 3 Jahre, ange⸗

,en am 3. Juni 1911, Vorm. 11 Uhr. Nr. 5245. Firma Bachmann & Ladewig in

Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend

13 Stück Teppichmuster, Dessin Nrn 174 177, 181,

8879, 8872, 8885, 8870, 8873, 8868, 8871, 8861,

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 9. Juni 1911, Vorm. 112 Uhr.

Nr. 5246. Firma Friedrich Kircheisen in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 2⁄½12 38 Petinetfrauenstrümpfe, Fabrik⸗Nrn. 6869, 6957, 6958, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1911, Nachm. 3 Uhr.

Nr. 5247. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 50 Muster für Möbelstoffe zu Webereizwecken, Fabriknummern 16316 bis 16365, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1911, Vorm. 11 Uhr.

Nr. 5248. Firma Petzold & Maeser Julius Ambronn Nachf. in Chemnitz, ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend 2 Muster von Druckknöpfen und Annäheknöpfen, Dessin 679, 680, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1911, Vorm. 1½11 Uhr.

Nr. 5249. Firma Eckardt & Sohn in Chemnitz, ein verschnürtes Paket, enthaltend 50 gewebte Flächen⸗ muster, Fabriknummern 5457, 5543, 5548, 5555, 5556, 5565, 5573, 5574, 5576, 5577, 5582 5585, 5589 5594, 5596 5624, 5626, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1911, Vorm. ½12 Uhr.

Nr. 5250. Firma Eckardt & Sohn in Chemnitz, ein verschnürtes Paket, enthaltend 31 gewebte Flächen⸗ muster und 19 Muster von bestickten Borten, Fabrik⸗ nummern 5627, 5629, 5630, 5632, 5633, 5636, 5638 bis 5641, 5643, 5644, 5647, 5648, 5655, 5656 bis 5662, 5664 5669, 5672 5674, 609 613, 615 bis 618, 620, 622 626, 628 631, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1911, Vorm. ½12 Uhr.

Nr. 5251. Firma Eckardt & Sohn in Chemnitz, ein verschnürtes Paket, enthaltend 50 bestickte Muster und Zeichnungen von Borten und Decken. Fabrik⸗ nummern 632 663, 2654, 2708, 2709 2725, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1911, Vorm. ½12 Uhr.

Nr. 5252. Firma Eckardt & Sohn in Chemnitz, ein verschnürtes Paket, enthaltend 50 bestickte Muster und Zeichnungen von Portieren und Decken, Fabrik⸗ nummern 2726 bis 2730, 2757 bis 2762, 3141 bis 3172, 2326 bis 2332, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1911, Vorm. ½12 Uhr.

Nr. 5253. Firma Eckardt & Sohn in Chemnitz, ein verschnürtes Paket, enthaltend 50 bestickte Muster und Zeichnungen von Decken, Fabriknummern 2333. bis 2382, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1911, Vorm. ½12 Uhr.

Nr. 5254. Firma Eckardt & Sohn in Chemnitz, ein verschnürtes Paket, enthaltend 25 bestickte Muster und Zeichnungen von Decken, Fabriknummern 2383 2400, 2402, 2404 2409, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1911, Vorm. ½12 Uhr.

Nr. 5255. Firma J. M. Eisenstuck in Chemnitz, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 2 Zeich⸗ Fabriknummern 3684 und 832, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Juni 1911, Nachm. 2 Uhr.

Nr. 5256. Firma J. S. Glaeser jun. in Schönau, ein versiegeltes Paket, enthaltend 7 Muster von Petinetfrauenstrümpfen, Nrn. 5310 bis 5316, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1911, Vorm. 11 Uhr 50 Min.

Nr. 5257. Firma Osmar Beyer in Grüna, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend einen Handschuh mit ungleich angesetzten Fingern, Fabriknummer 226, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1911, Nachm. 3 Uhr.

Nr. 5258. Firma R. Hösel & Co. in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 24 Muster für Möbel⸗ und Vorhangstoffe, Fabriknummern 11412, 11413, 11428, 11438, 11439, 11447 11456, 11460, 11462, 11464, 231 234, 236, 237, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Junt 1911, Nachm. ½5 Uhr.

Nr. 5259. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz,

ein versiegeltes Paket, enthaltend 46 Muster für

Möbelstoffe, Fabriknummern 16366 bis 16411,

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 29. Juni 1911, Nachm. 13 Uhr.

Chemnitz, den 1. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

nmnnnmn

Berlin. TLPW1III „Ueber das Vermögen der Frau Martha Wallner in Berlin, Dorotheenstraße 31, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 84. N. 158/11 a. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmann⸗ straße 109. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 20. September 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 11. August 1911. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. Oktober 1911, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, 1II. Stockwerk, Zimmer 106/108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Sep⸗ tember 1911.

Berlin, den 12. Juli 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

OOV—O—-———-——

Berlin. [36247]

Ueber das Vermögen des Engrosmilchhändlers Richard Zimmermann in Berlin, Swinemünder⸗ straße 17, ist heute, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 84 N. 170/11 a. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmannstraße 109. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 4. September 1911. Erste Gläubigerversammlung am 2. August 1911, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin

28

am 4. Oktober 1911, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14 III. Stockwerk, Zimmer 106/108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. September 1911. Dee ken. dn 88 Juli 1911. bt er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Brilon. Konkursverfahren. [35921]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Meyer zu Brilon, Inhabers der Firma Joseph Meyer, wird heute, am 10. Jult 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit und seine am 10. Juli 1911 Zahlungseinstellung dargetan hat. Der Ge⸗ richtssekretär Kersting in Brilon wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1911 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabhl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf den 17. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 5. August 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur —— gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. August 1911 Anzeige zu machen. 8

Brilon, den 10. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Konkursverfahren. 136718]

Ueber das Vermögen der Firma „Arnold Aron⸗ füh Nfl. Inh. Georg Ifrael“ zu Bromberg, Fr edrichstraße Nr. 22, ist heute, Nachmittags 1 Uhr 25 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Albert Jahnke in Bromberg, Elisabethstraße Nr. 53. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 31. Juli 1911 und mit Anmeldefrist bis 1. September 1911. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 1. August 1911. Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 11. September 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichtsgebäudes hierselbst.

Bromberg, den 12. Juli 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht

Burgstädt. [36730]

Ueber das Vermögen des Handschuhfabrikanten Alban Moritz Schüßler in Köthensdorf, Bezirk Leipzig, alleinigen Inhabers der Firma Alban Schüßler daselbst, wird heute, am 13. Juli 1911, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Höhmann hier. Anmeldefrist bis zum 12. August 1911. Wahl⸗ termin am 31. Juli 1911, Nachmittags 5 Uhr. Prüfungstermin am 24. August 1911, Nach⸗ mittags 5 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. August 1911. 1.

Burgstädt, den 13. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Burgstädt. ([36731] Ueber das Vermögen des Trikotstoffabrikauten Otto Friedrich Lindner in Burgstädt, Schiller⸗ straße 7, alleinigen Inhabers der Firma Otto Lindner daselbst, wird heute, am 13. Juli 1911, Nachmittags ½44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Lenke hier. Anmeldefrist bis zum 9. August 1911. Wahltermin am 2. August 1911, Nachmittags 5 Uhr. Prüfungstermin am 18. August 1911, Nach⸗ mittags 5 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. August 1911. Burgstädt, den 13. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. [36721]

Ueber das Vermögen des Pianofortefabrikanten Karl Hermann Hintze, alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firmen Karl H. Hintze und G. Bärensprung in Charlottenburg, Motzstr. 16, und Schöneberg, . 71, Bülow⸗ straße 47, 48, 49, Fabrik Bülowstr. 66 (Privat⸗ wohnung Berlin, Friedrich Wilhelmstr. 24), ist heute vormittag 10 ½ Uhr vom Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Konkursverwalter Aschheim in Charlotten⸗ burg, Weitzstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 13. September 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. August 1911, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 27. September 1911, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarezstraße 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47.

Charlottenburg, den 12. Juli 1911. Der Gerichtsschreiber 84 Fe el be Amtsgerichts.

Chemnitz. [36759]

Ueber das Vermögen des Geschäftsführers, bisherigen Schneidergeschäftsinhabers Franz Emil Eugen Wiesemann in Chemnitz wird heute, am 11. Juli 1911, Nachmittags ½34 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Dr. Gaitzsch hier. Anmelde⸗ frist bis zum 31. August 1911. Wahltermin am 10. August 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 11. September 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 31. August 1911.

Chemnitz, den 11. Juli 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. B.

Danzig. Konkursverfahren. [36710]

Ueber das Vermögen des Möbelfabrikanten Max Olschewski, in Firma Max Otschewski, in Danzig, Dominikswall 14, ist am 12. Juli 1911, Nachm. 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Leopold Perls in Danzig, Poggenpfuhl 11. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 11. August 1911. Anmeldefrist bis zum 23. August 1911. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 11. August 1911, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neugarten, Zimmer 220, 2. Stock. Prüfungstermin den 11. September 1911, Mittags 12 Uhr, daselbst.

Danzig, den 12. Juli 1911. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 11.

8

Dresden. Eö1121

Ueber das Vermögen des Inhabers einer unter der Firma „R. M. Rehfeld“ betriebenen Papier⸗ und Schreibwarenhandlung Ernst Richard Rehfeld in Dresden, Hauptstraße 20, wird heute, am 13. Juli 1911, Vormittags ½12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann A. Canzler in Dresden, Pirnaischestr. 33. Anmeldefrist bis zum 2. August 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 12. August 1911, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. August 1911.

Königliches Amtsgericht Dresden. 11.

Duisburg-Ruhrort. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation Legrand Hertling & Co. in Duisburg⸗Ruhrort wird heute, am 12. Juli 1911, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Meisterernst zu Duisburg⸗Ruhrort ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Juli 1911 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 10. August 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 32. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort.

Hamburg. Konkursverfahren. [36732] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Peter Heinrich Eggers, alleinigen Inhabers der Firma Carl P. H. Eggers, Wild und Ge⸗ flügel en gros, Hamburg, Asylstraße 13, Woh⸗ nung Curslack, Brookdeich 245, wird heute, Nach⸗ mittags 2 ¼¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: be⸗ eidigter Bücherrevisor Julius Jelges, Raboisen 103. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. August d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 2. Sep⸗ tember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung d. 9. August d. J., Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 4. Oktober d. J., Vorm. 10 ½ Uhr. Hamburg, den 13. Juli 1911. 8 Das Amtsgericht Hamburg. 1 Abteilung für Konkurssachen.

Hannover. [36733]

Ueber das Vermögen der Hannoverschen Sanitäts⸗ Milch⸗Anstalt Otto John & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover wird heute, am 11. Juli 1911, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Nack in Linden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 10. August 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 12. August 1911, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. August 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Clevertor 2, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. August 1911.

Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.

Heidelberg. Konkursverfahren. [35981]

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Baumeisters Christian Groß in Heidelberg ist heute, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Karl Singhof in Heidelberg. Offener Arrest, Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis 3. August 1911. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 11. August 1911, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 2.

Heidelberg, den 10. Juli 1911.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. IV.

IIlertissen. Konkurseröffnung. [36742]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft J. Kohnle & Cie. Erste Ulmer Kunst⸗ wollfabrik in Bellenberg, wurde heute, Vormittags 10 Uhr, auf deren Antrag der Konkurs eröffnet; Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schenzle in Iller⸗ tissen, offener Arrest erlassen, Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis 10. August 1911, erste Gläubigerversamm⸗ lung am 26. Juli 1911, Vorm. 10 Uhr, Prüfungstermin am 23. August 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr. b

Illertissen, den 12. Juli 1911.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Kammin, Pomm. Konkursverfahren. [37152]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eisengießerei und Maschinenfabrik Münter & Co. G. m. b. H. in Liquidation zu Kammin i. Pomm. wird in Abänderung des Beschlusses vom 12. Juli 1911 zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 31. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. September 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Kammin i. Pomm., den 13. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Kötzschenbroda. [36741] Ueber das Vermögen des Konsitürengeschäfts⸗ inhabers Heinrich Theodor Julius Loose in Kötzschenbroda, Seweningstraße 1, Geschäftslokal Bahnhofstraße 14, wird heute, am 13. Juli 1911, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Mangels⸗ dorf, hier. Anmeldefrist bis zum 5. August 1911. Wahltermin am 3. August 1911. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 17. August 1911, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

pflicht bis zum 5. August 1911. Kötzschenbroda, den 13. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Kosten, Dz. Posen. [36716] Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Josef Lagodzki in Kosten ist am 12. Juli 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Neumann in Kosten. Anmeldefrist bis 4. August 1911. Erste Gläubigerversammlung am 11. August 1911, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 25. August 1911, Vormittags 11 Uhr, Neues Gericht, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. August 1911. Kosten, den 12. Juli 1911.

Ueber das Vermögen der Cäeilie Glase haberin eines Herrengarderobegeschäfts Leipzig, Ranstädter⸗Steinweg 39, wird heute, am 12. Juli 1911, Mittags gegen 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Harkortstraße 7. Anmeldefrist bis zum 4. August 1911. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 14. August 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. August 1911.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A¹,

den 12. Juli 1911.

Mogilno. Konkursverfahren. [36715] Ueber das Vermögen des Kaufmannns Lothar Kunze in Mogilno ist heute, am 13. Juli 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr 53 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Austen in Mogilno. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. August 1911. Konkursforderungen sind bis zum 31. August 1911 anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 11. August 1911, Vormittags 9 Uhr; Prüfungstermin am 26. September 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten

Gericht, Zimmer Nr. 8.

Mogilno, den 13. Juli 1911. 8 Königliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. Konkursverfahren. [36762] Ueber das Vermögen des Johann Wybrecht, Bierverleger in Rixheim, ist durch Beschluß des Kaiserl. Amtsgerichts Mülhausen heute, am 11. Juli 1911, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter wurde A. Schönlaub, Kaufmann in Mülhausen, Kramgasse Nr. 2, ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. August 1911. Erste Gläubigerversammlung am 24. Juli 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. August 1911, Vormittags 10 Uhr, neues Amtsgerichtsgebäude, Hoffnungsstraße, Saal Nr. 23. (N. 40/11.) 8 Mülhausen (Elsaß), den 11. Juli 1911. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts.

Neumarkt, Schles. [36707] Ueber das Vermögen des Bäckereibesitzers Wilhelm Koden in Neumarkt (Schles.) ist heute, am 11. Juli 1911, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Reinhold Stach in Neumarkt (Schles.). Forderungsanmeldefrist bis zum 10. August 1911. Erste Gläubigerversammlung am 24. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 11, allgemeiner Prüfungstermin am 28. August 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer 11. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Juli 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Neumarkt (Schles.).

Peine. [36766] Ueber das Vermögen des Gastwirts F. Dzio⸗ baka in Peine, zurzeit unbekannten Aufenthalts, ist heute, am 12. Juli 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Daume in Peine ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. August 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. August 1911. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. August 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiestoen Gerichte Termin anberaumt. 1u Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Peine.

Rahden. Konkursverfahren. [36744]

Ueber das Vermögen des Kolons August Wind⸗ horst, Nr. 53 Wehe, wird heute, am 12. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Versteigerer Anton Hoppe in Rahden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 12. August 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. August 1911, Nach⸗ mittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. August 1911 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Rahden.

Reichenbach. Vogtl. [36735]

Ueber den Nachlaß des am 25. März 1911 in Rotschau verstorbenen Fabrikbesitzers Karl Friedrich Löffler wird heute, am 12. Juli 1911, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Friedrich Wächtler in Mylau i. V. Anmeldefrist bis zum 7. August 1911. Erste Gläubigerversammlung am 11. August 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. August 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. August 1911.

Königliches Amtsgericht Reichenbach i. V.

Rhaunen. Konkursverfahren. [36754]

Ueber den Nachlaß des am 13. Juni 1911 zu Bruchweiler verstorbenen August Fickert wird heute, am 11. Juli 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Grünewald zu Rhaunen wird zum Konkursverwalter. ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. August 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung. bezeichneten Gegenstände auf den 3. August 1911, Vormittags 9 ¾ Uhr, und zur Prüfung der an⸗

gemeldeten Forderungen auf den 19. August