1911, Vormittags 9 ¾ Uhr, vor dem 8 Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143, Masbe. 1 1 ung. 18367 ur, Konkursverfahre 8
zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ bestimmt. — 23 Das Konkursverfahren 88 .. Das Konkursverfahren über das Vermögen des 3
e welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache Berlin, den 7. Juli 1911. frau August Wagener zu Haspe ist durch Weinhändlers August Jeffré in Papenburg Bö ⸗B il E in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts rechtskräftigen Beschluß vom 10. Juni 1911 ein⸗ wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins or en;⸗ et ag
find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner Berlin⸗Mitte. Abt. 154 stellt, da eine den Kos 8 Verf hierdurch auf 3 5 vX“”“ 4 2 ) Mitte. .154. ; 3 . sten des Verfahrens ent⸗ hierdurch aufgehoben. 8 „ zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung 1““ 55 88 d Masse icht v 2 Japenburg, den 7. Juli 1911. 8 2 17 2 2 auferlegt, von dem Vesitze der Sache und von den Berlin. Konkursverfahren. [36750] Aeafs ci 19 PL- 88 P cnigliches Amtsgericht. I. 1 um eu en et Lanzeiger und ont li reu 1 en taatsan ei er orderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ —In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Königliches Amtsgericht. h144“ [36726] *
onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Firma Walter Lion & Co. in Berlin, Engel⸗ — —— S zerm5 ; Konkursverwalter bi Augu Anzeige Ufer 3 — 4, 8* es cheamg ne Kattowitz, 0.-S. Beschluß. 136976] Das Konkursverfahren über das Vermögen des 8 9 & bis zum 1. August 1911 Anzeige Uf Inhaber Walter Lion und Georg Held, Das Konkursverfahren über das Vermögen der Zigarrenhändlers Otto Diemer in Pforzheim Nh 165. Berlin, Sonnabend, den 15. Juli
zu machen. ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin ge⸗ 2 1 3 *† Königliches Amtsgericht in Rhaunen. machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche verwitweten Bilderhändler Elisabeth Kollibay, wurde nach Abhaltung des Schlußrermins und nach — A. 18 vnnja. 1 a 1 8 Bechtench VBorsch 8 —n 29. Lns 1941, 2S; geb. Schneider, in Kattowitz, ist nach erfolgter Verteilung der Konkursmasse durch Beschluß Gr. ich festge tellte Kurse. veans. 1.Lb Säas Brandenb. a. H. 885 8 828 5 Mannheim .. g b b 9 t § 163 G m Breslau 1880, ch. 91,90 G do. Rixdorf. Konkursverfahren. [36714] mittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Schlußverteilung aufgehoben. Amtsgerichts hier vom Heutigen gemä 8 8 ; Zürse 15. Juli 1911 Sächsische St.⸗Rente 3 versch. 183,10 G Bromberg. .1902 4 14.10 do. 1907 uk. 12 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Berlin⸗Milte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock. Kattowitz, den 8. Juli 1911. “ aufgehoben. 1 b Berliner b1“; ult. Juli do. dg h ufp. 19,20 4. 5 do. 1908 8f. 13 Sonnenfeld in Rixdorf, Hermannstraße 198, ist werk, Zimmer Nr. 143, anberaumt. Der Ver⸗ Königliches Amtagericht. 6. N. 6a/11. Pforzheim, den 11. ” 29 I16“ 1 Frant,1 2erc, a,1 esa ei0996ei nebrcvshcn⸗ Schwrzb.⸗Sond. 1900/14 1.4.10—,— do. 1895, 1899 do. 88, 97, 98 heute, am 13. Juli 1911, Nachmittags 12 ühe 17 Min., gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ Königshütte, 0.-S. Beschluß [36701] Gerschtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. 8 Gld. 2 2,000 88 ℳ.. 7 Gld fübd. W. = 12,00 ℳ. 1 Glbv. Württemberg 1881.83/3 ¾ versch.) —,— Burg 1900 N. do. 1904, 1905 Ses 8 1 s V vens. gö8 15. 0.28. Beschluß. 1 1 367 ung. .= 1,70 ℳ. 1 Mark Banco⸗1,50 ℳ. 1 stand. Krone reußische Rentenbriefe, Cass 1901 Marburg 1903 N das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pirna. [36760] Holl. W. 1)0029.1.=e216 /8 1 alt) Gold⸗Nbl. =6,20/6. Hannoversche 4 versch. 100,50 G Minben 1909 ukr 1919 Gabriel Bohrisch zu Rixdorf, Reuterstr. 17, ist zum kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. minderjährigen Hubert Groß in Königshütte. Das Konkursverfahren über das Vermögen des e; (Gold) = 400 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. do. 3 ½ versch. 91,10 bz G 1 do. 1895, 1902 Fesfäspercakter ernannt. Konkursforderungen sind. Berlin, den 12. Juli 1911. Kronprinzenstraße 27, wird mangels einer den Kosten Steinbruchsbesitzers Gustav Richard Barthel. 1 SoHx C Hessen⸗Nassau 4 1.4.10—,— do. 1901 Mülhausen † E. 1906 is zum 25. August 1911 bei dem Gericht anzumelden. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse ein⸗ alleinigen Inhabers der Firma Heinrich Steglich 3 Fa. EEhIJ deseg, do. do. g3: versch. —,— Charlottenb. 89, 95,99 do. 1907 unk. 16 Gläubigerversammlung am 11. August Berlin⸗Mitte. Abt. 154. gestellt. (§ 204 K.⸗O.) in Copitz, zurzeit in Wien wohnhaft, wird nach dhe on begrgar sind. “ “ 3 ½ 1. 20 SL8 8 1991 ntks 29 We 89.93 1 8 2% 9 9 ½ N 5 eebehhs — . 2 .₰2171. 11 ₰ ; L1““ 4 4 zorHun 5 . . . . . . . 9 . 1, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ neuthen. 0.-S. [36719) / Königshütte O.⸗S., den 11. Juli 1911. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wechsel. “ 3 28 183enkv. 1889 2. 1910 21
termin am 8. September 1911, Mittags In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht. Pirna, den 10. Juli 1911. Amsterd.⸗Rott. 10 83 8 T. Pommersche 4 1.4.10 100,50 G do. 95, 99, 1902, 05 do. 1899, 1904 18 Das Königliche Amtsgericht. do 1 3 ] versch. 91,10 G Coblenz 1910 N ukv. 20 Mülb Rub c. G 11 . 90 9
12 Uhr, vor dem Amtsgerichte Rixdorf, Berliner⸗ 8292 1 1 —— 8 1 Hüs 5 traße 65/5 Ferre ücaale Kaufmanns Louis Freund in Beuthen O.⸗S. Lichtenberg v. Berlin. 36705 ühdIdirs rh Aaasaa . 3 100 Frs. (80,575 b o. 2100 25. Nugust 1911. Bvgin hiicäsh an z In -A über das Vermögen der ee. Nachlaß der Budapest...100 Kr. nen Preußische... .. . .4 versch. 100,50 G . 1908 ukp. 13 do. 1900/01 er Gerichtsschrei jali . 9½ . — 12. N. 24 a/11. rau 2 elmine Hillebrecht, verwitweten as Konkursverfahren über den Nachla 8 1V“ ’ 8527 Eb 3 ⅞ versch. 91,10 bz G do. 94, 96, 98, 01, 03 do. 1906 unk. 12 Der Gerichtsschreiber 82 Pttglichen Amtsgerichts. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 11. Juli 1911. Wiszniewski, geborenen Schäfer, in Lichten⸗ Witwe Mathilde 5 Getom. Serhc ihe⸗ . Bbristange 106 Fr. 82 8oscC Rhein. und Westfäl. 1 lazus Zürinik. 1399 do. 1904779 vns. 15 I“ — W ße 4 inigen Inhaberi ünde wir erfolgter Abhaltung de 3 Uan⸗ o. o. 91,100 fibus. . 0. / 8 berg, otanstraße 4, alleinigen Inhaberin der Warnemünde wird nach erfolg ) 8” t 88 Stchfische...“. 1˙ veri 71900 12 8 8 do. 19097 mnase 8 112,40 bz G do. 1897,99,08, 04
nhdnn d. 1 .91,10 bz G do. 1909 N unkv. 26 1 Schlestsche 4. M.⸗Gladbach 99, 1900 d 1880, 1888
“ 4 100,50 G do. 1889 20,45 G 11 . .3 — do. 1895 do. 20,435 bz G Schleswig⸗Holstein .4 1.4.10 100,60 b; G Crefeld 1900 do. 1899. 03 N 20,335bz G do. do. 3 ¾ 91,10 G do. 1901/06 unkp. 12 Münster 1908 ukv. 18 ae ze i Anleihen staatlich titute do. 1907 unkv. 17 do. 1897 Detm. L Leibel 1 101,500 do. 1909 unkv. 19/21 Naumburg 97,1900 kv. etm. Lndsp.⸗ u. Leihek. 01,50 G b 1382 38 — 1809 h 8 gs Sen. vcgs 8 1901, 1903 80. ,09, 4 uf. 13/14 80,875 bz G 85 Pa01890 Danzig 1904 ukv. 17 do. 07/08 uk. 17/18 875 b; Sachs⸗Alt. db.⸗Obl. 19300 do. 1909 N ukv. 19,21 do. 09/10* ut. 19/21 89 &C620 do. Foburg Landrbt 101 9 % do. 1904 do. 91,93 kv. 96.98,05,06 “ 1 1t bIEE“ Darnftad 190,un. 8 1
eaöahg do. 1903 88 b 1100,75 G o. 1909 Nut. 16 Offenbach a. M. 1900 100,60 G do 1897
“ do. 1902, 05 do. 107 Nggg. 96 1 o. 2, o. EEEE11“ 10180, D⸗Wilmersd. Gem. 99 psorzbeim 1901 112.80 b; G . AMpan Labe. 806 do. Stgdt 09 ukv. 20 do. w—190; unk. 13 —,— Sachs.⸗Mein. Lndkred. 100,50 B Dortm 97 N urkv. 12 . 85,10 bz B do. do. k. 17 100,50 G 8 S 18 ““ do. 100,60 G 88 0⁷ 9 20 hees do. 1891, 98. 19037 101,70 G Dresden 1900 90, 5 do. 1908 N unkv. 18 9 ,0 1hz G Sa. ben “ resd. Gr Iu. 94,00 bz do. do. unk. 14 do. do. VII unk. 16 do. do. VIII unk. 20 do. doIfI, IV. VIYuf12/15 Remscheid 1900, 1903,3 ⁄ do. Grundr.⸗Br. I. II 4.10—,— Rostock. 1881, 1884 3 ¼ Düsseldorf 1899, 1905,4 versch. 100,00bz do. 1903 3 ⁄ do. 1900,7,8,9 uk. 13/15/4 ersch. 100,10 G do. 1895,3 do. 1910 unkv. 20,4 1.4.10]100,70 B Saarbrücken 10 ukv. 16/4 do. 1876 ,3 ½ —,— do. 1896 3 ½ do. 88, 90,94, 00, 03,3 ⁄ 92,50 G Schöneberg Gem. 96 3 ⁄ Dutshar. 1899 4 —,— do Stdt. 04,07ukv 17/18 4 do. 1907 ukv. 12/13/4 100,10 G do. do. 09 unkv. 19,4 do. 1909 ukv. 15 N4 100,10 G do. 1904-07 ukv. 21 4 do. 1882, 85, 89, 96/3 ½ do. 1904,3 ⅓ do. 1902 N3 ½ — Schwerin i. M. 1897 3 ½ Elberfeld 1899 N4 ee on Spandau 1891 4 do. 1908 N unkv. 18/4 100,50 bz G do. 1895 3 ½ do. konv. u. 1889,3 ½ 95,25 B Stendal 1901/4 Elbing 1903 ukv. 17 do. d 1903 3 ½
o. 1909 N ukv. 19 do. do. 1903 3 ½ vefss Stettin Lit. N. 0, P3 ½ egas Erfurt 1893, 1901 N4 100,00 G do. Lit. Q, R. 3 ½
90,00 bz; G do. 1908 N ukv. 18/21 4 100, 25 G Straßb. i. E. 09 N k. 194 79,400 do. 1883 N. 1901 N Stuttgart. 1895 N4 100,50 G do. 1906 N unk. 134
79,40 G Eschwege 1911 unk. 23 100,10 G do. do. unk. 16/4
3 f 1901 4 . 1164“ 4 .100,30 G do. 1906 N unk. 17/4 100,10 G do. 1902 N3 ½ 4 100,70 G 1900/4 3
Anzeigepflicht bis zum 29. Juli 1911. Cha Fuli Königli Amts Strassburs, Els. b 101 25 G ee v e Charlottenburg, den 11. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Sen. NVermz do. do. kleine 96 S06 do. 1909 N ukv. 19 Thorn Königliches Amtsgericht Ziegenhals i. Schl. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. München. [36963, 187 8s üenPes sb Eig he 28 4 gs wen nach Deutsche Fonds. do. 3 84,90 do. 1879, 83, 98, 01 32 99,00 G do. 1906 ukv. 1916/4 En Abt. 40. K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Aöhahun, Se Satntere. SHen Staatsanleiben. . 111““ Fiens ug... 1901 4 Ahrensböck. Konkursverfahren. [36738] Fra kaRSeNesg Am 13. Juli 1911 wurde das unterm 6. Oktober 5 8 g 1 li 1917 9 8 . sch. Reichs⸗Schatz: ee; XKXIV- do. 1909 unkv. 144 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Panzig. Konkursverfahren. ₰ [36711] 1908 über den Nachlaß der am 27. Mai 1908 in Füraßbitsg. . A 9 F I 1 g 19¼ 488 100,300 X.S 3 ½ y. 90,60 G gdoarg a. M. 06 11877 91 Schuhmachermeisters Rudolf Kneesch in .In dem Konkursverfahren über das Vermögen des München verstorbenen Kaufmannswitwe Mathilde Katsescher mesgerichh. “ ““ EIä11ö 100,50 G do. XXVIITunk. 163 ½ 1.1.7 91,00 G 99 1907 unk. 18,4 Ahrensböck wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ früheren Kaufmauns Josef Wosjciechowski in Schöffl in München eröffnete Konkursverfahren Strassburg, Els. [36729] Ot. Reichs⸗Anl. ui. 18,4 versch. 102,40 G do. - iv 88 .1.7 [87,50 G 1908 unkv. 18 termine vom 7. Juni 1911 angenommene Zwangs⸗ Danzig⸗Langfuhr, Ulmenweg 11, ist zur Prüfung als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Ver⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen der do. do. 3 ½·versch. 93,80 G ehri Prb.O) ukv. 194 1.4. 4 unkv. 20 vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Juni der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin gütung und Auslagen des Konkursverwalters wurden— Firma Schnerf & Kauffmann, Inhaber Isaak 3 versch. 83,80 G 7Se c. v.8 33 1,4.16 “ 8 1899 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. auf den 31. Juli 1911. Mittaags 12 Uhr, auf die aus dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen- Schnerf und Alfred Kauffmann, Kurzwaren ult. Jult 897 5z à83 8 B do. 02, 08 ukv. 12/15,3½ 1.4. “ 1901 N Ahrensböck, den 10. Jult 1911. svor dem Königlichen Amtsgericht, Abt. 11, in Danzig, Beträge festgesetzt. 8 engros hier, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ do. Schutzgeb⸗Anl. do. Landesklt. Rentb. 4 14. “ do. 1 1903 Großheriogliches Amtsgericht. 6 Neugarten, Zimmer 220, 2 Treppen, anberaumt. München, den 13. Juli 1911. termins aufgehoben. 1908-10 ukv. 23/25 101,00 bz G 8 öeg 31 14. — Seebur, ... 1999 8 ün — — Danzig, den 10. Juli 191 18 8 3 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Straßburg, den 11. Jult 1911. pr. Schansch.. .19.11 1 109 8965 Westf. Prov.⸗Anl. III 4 4. 1 8 81903 W’ gSgg 1808 unk 984 8 E 8 v“ 89 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. München. 8 8 [36964] Kaiserliches Amtsgericht. .1. 4.,13 100,60,8 do. I Feh. . 8 tenwaldeSv. 008 4. 5 do. 1909 unf 144 offenen Handelsgesellschaft Firma Kramer Delmenhorst. 8 1 136727] K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Tuttlingen. [36965] preuß konf. Anl. ut. 18 109.10b1G do. I., III, 1V,3 ½ 1.4.1099251 bhe 1990eung/13 4. 109 30G v 1892 1895 3* d und Lamping zu Twistringen wird nach er⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Am 13. Juli 1911 wurde das unterm 7. Mai K. Amtsgericht Tuttlingen. 8 Staffelanleibe 8 N; bz— do. IV 8— 10 ukv. 15 3 ½ 1.4.10 91. dne 910 * vnk. 21 17]1100 60 G K — , do. — folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Kaufmanns Wilhelm Hildebrandt in Delmen⸗ 1910 über das Vermögen des Kaufmanns Wil⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des 88. do. 83,90 b;z G do. II3 1.4. 6 I. 01 3. 8 9. Lu. II Hess. Ld.⸗Hyp.⸗Pf. 88 28 7 8 18 — F ; 2„ 8 . . „ 2 84. do. do. 83,80 G VI, VII Gießen 65 190 ö. 100,00 G Altenburg 1899, Iu. 38 XI 11 gehoben horst wird eingestellt, weil eine Konkursmasse nicht helm Reischenbeck, Inhaber einer autogenen Karl Kaufmann, Bauunternehmers und Sand⸗ Baden 1901 ... .. 100,60 G Westvr. pr-A. v 4. do. 1907 unk. 124 14. s100 0G olda 1895 ,3 ½ de.· XIV XV RvN Bassum, den 10. Juli 1911. 8 8 vorhanden ist. Schweißanstalt in München, eröffnete Konkurs⸗ gräbers in Tuttlingen, wird, nachdem der in dem do. 1908, 09 unk. 18 a8 do. do. 3⁄ 4. 1 do. 1909 unk. 14 1179[100,00G Fpol II IF zuiali 8 1 Delmenhorst, 1911, Juli 4. verfahren als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ Veraleichstermine 29. Mai ngenommene do. 198911 unk. 21 101,90 bz B Kreis⸗ und St do. 1905 3 ½ 1.4.10 [91,30 B Bamberg 1900 N v.85
Königliches Amtsgericht. II. 8 1 Vergleichstermine vom 29. Mai 1911 angeno 3 do. , do. XVIHI.-XXIII —— cceüüSSFSroßherzogliches Amtsgericht. Abt. III. N 3/10. gehoben. Vergütung und Auslagen des Konkurs⸗ Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom do. kv. v. 75,78,79,80 —,— Anklam Kr. 1901 ukv. 15 9,80 G 1900/4 100,20 G do. 1903 3 ½ 18 XXIV
Bergen, Rügen. 2 2 — verwalters und der Mitglieder des Gläubiperausschusses hꝗbGuli 10 äti bie hob do. v. 92,94,. 1900 Emschergen 10 Nukp2! 100,50 bz B do. 1900 3 ½ 1.4.10⁄,— Biugen a. Rh. 05 I, II 3 ½ 1. gen, gen. Konkursverfahren. 36962] jegenhof. B 8 3672 ind! 9 läubierausschusses 5. Juli 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. . lensburg Kr. 1901 — Geabichter!. Gem. 18953 96,25G 1902 3⁄ XI Das Konkursverfahren über das Vermögen der wrerten. eschluß. [36725] wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle Den 12. Juli 1911. 22 1202 ukb. 12 8 3 venclghane 8 b. -Lenne
—,— oburg . 1 ste S 1 3 Die Konkursverfahren über 8 ersichtlichen Beträge festgesetzt. vvg - analv. Wilm. u. Telt. 100,00 bz Hagen 1906 ukv. 12 100,00 G Colmar (Els.) O7 uk. 14 % Händlerin Auguste Skowonek, geb. Reiter, a. den Nachlaß des Gutsbesitzers Ernst Leo⸗ hälichen, eee Gerichtsschreiber Epple. 8 1907 ukb. 15 —— Lebus Kr. 1910 unk. 20 100,25 B do. E. 08/11 uk. 15/16 100,10 G Cötheni. A. 1880-1903/3 ½
zu Wiek wird, nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗ 5 e, den 1 EES Sonderb. Kr. 1899 „ee iberstadr 02 unkp. 1574 1.1,7 ,— 1896 3 ½ 1.1.7 —,. “ vergleich vom 20. März 191 1, aufgehoben. g 9 89 N 18/07, Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. ITar f zc Bekann tm x 1 ungen Whn⸗ EEE““ 9rc9eb: erönhgn 1897, 190281 J92,10 G Zec⸗göszicräsls 1 3 ½ V1 Bergen a. Rügen, den 10. Juli 1911. . d ns 9⸗ 1 Neunburg. 1“ 36768 8 101,30 G o. do. 1 1.4. 10/91,90 bz Halle 1900(74 1.1.7, 1100,40 G Düren . i Köngkiches Amtsgericht. I S Witwe Ernst Leopold von Wedel, Das Konkursverfahren über das ö 88 Tarl eaa S ach ig 8 1— 101,60 G Aachen 1893, 02 VIII 101100,10 G do. 1905 N. ukv. 1274 14.10 100,40G do. G. 1891 konv. 31 1.1.7 .. 0)0 Esc NMbür “ Spänglers Andreas Rubner von Neunburg der Eisenbahnen 8 “ 8 10
2) des Gutsbesitzers H Ad Wedel 102,20 B do. 1902 X ukv. 12 —,— do. 1910 N ukv. 21,74 1.3.9 100,80 G Durlach 1906 unk. 12. do bis XXV 3g versch . 1 7 2) des e Hans 8 ¹ — 1— . 1 1 “ 8 8 Berlin Konkursverfahren. [36748) ⁰ ꝙ2) des Gu tzers Hans Adam von Wedel, v. W. wurde, als durch Schlußverteilung erledigt, [36977] Westdeutscher Scehafenverkehr. do. Eisenbahn⸗Obl. 3 1.
0,2 1892,3 +—.— . 1599 8 In dem Konkurzverf üb X 20707 . 1 19. do. Kred. bis. XXII4 1.1.7 101,30 36 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des— 94¼, unterm 10. Juli 1911 aufgehoben. do. Ldsf.⸗Rentensch.
91,10 bz G Sö. 8 8 190031 Ems 190 —,— o. un —,— o. 1. m 6 7 2 6 . 8 4 1498 er ird Statj M e 1 1909 unk. 204 1.4. do. XXVI-XXVIII4 1.1.7 s101,30 G Installateurs Max Schneidenbach in Berlin, 3) der Valentine von Wedel, N 21/07) b 8 Mit dem 1. Juli d. Js. wird die Station Erkelenz 4 — 1 0sa0bze 888 MNeunburg v. W.. 10. Fult 1911. des Direktionsbezirks Cöln in die Eisenausnahme⸗ S“
do. 4 8. 8 — à Wwäu⸗ 99707 1 IM2 1901 0 [100,10 B annover 1895/ 3 ½ 1.1.7 .,— rih ˙ B.. .. 1901 Ritterstr. 22, ist infolge eines von dem Gemein⸗ 4) des Rüdiger von Wedel. N 22/07, irg v. W. 10. Juß 1 schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ AIqeh, . wancheh encen AAmtegerichte 2 1 tarife 85 und 85 K einbezogen. Näheres bei den veenerun,gos g.sg 100,60G de. 1en undo. 19 17100 298 sbelbera 1207 19483, 14. vln Glegchau 1894, 1909 1 raͤm. FF. vergleiche Vergleichstermin auf den 30. August 6) der Ursula von Wedel, N 24,07, erhausen, vernl. [36702]]beteiligten Güterabfertigungen. 1 16 do. do. 1909 uk. 19 100,60 G do. 1887, 1889, 1893 92,00 G Füle 1910 xz. 193974 1.4.10 100,60 B Gnesen 1901 4. Braunschw. 20 Tlr. 8. — .Et. 99880 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ 7) der Ruth von Wedel, N 25/07, Das K Konkursverfahren. Essen, den 12. 7. 11 Kgl. Eis.⸗Dir. do. do. 1911 uk. 21 100,90 G Augsburg. ... 1901 % 100,20 G arlsruhe 1907 uk. 134 1.28 (100,00 G do. 1907 ukv. 1917 1. ggeee. v. 86,20 bwz lichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ alle von Schloß St. Marie, werden nach erfolgter Das Konkursverfahren über das Vermögen des „„79 — — “ do. do. 1887.99 d8e urfgo; unk. 15 100,00 G do. kv. 1902, 03,31 E“ 1901 3 ½ 1.4.107—, Kübecker 50 Tlr.⸗Lose 31 P straße 13/14, 111. Stockwerk, Zimmer Nr. 143, an. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Coloniahwarenhändlers Josef Gburet in [36978] Bekanntmachung. 11 do. do. 1905 unk. 15 do. 1889, 1897, 0574 J91,10 G do. 1886, 1889,3 (G(SGraudenz 1900] 4 1.4.10— Oldenburg. 40 Tlr.⸗„. . beraumt. Der Vergleichsvorschlag und, die Er. Diedenhofen, den 11. Juli 1911. öee ber öe dde dr. 1808, 1802 21,20G Kiel Güstrow .. .. 1895,3%, 1.1. SSachsen⸗Mein. 781-8. — v. St. 2 . r. 2 Ab d Schlußtermins hierdurch aufgehoben. keit vom 17. Juli wird die Station Ehlers⸗ se klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ K. Amtsaericht. Oberhausen, Nlrncden 68 Juli 1911. hausen in den Ausnahmetarif für Kali nach Stationen be amort S., 1939 Z“
Leer i. O 1902 Liegnitz 1909 unkv. 20 do. 1892
22
9 2ogse
—2 —22ö2n
198-
Mi ann.) 1901. Naubeim i. Hess. 1902 Neumünster 1907 Nordhausen 08 ukv. 19 Offenburg 1898, 1905
d 1895
o. Oppeln 1902 N. Osnabrück 09 Nukv. 20 Peine 1903 irmasens. zuedlinb. 03 Nukv. 18 g IVI 1899
o. 1891 St. Johann a. S. 02 N do. 1896 Solingen 1899 do. 1902 ukv. 12 Stargard i. Pom. 1895 Viersen 1904 Wandsbeck 1907 do. 1907 II unkv. 15 Wermar 18388 Zerbst 1905 II Städtische u. la⸗ Berliner 884 do. 8 do. do. do. do. S. do. do. 8n e- Calenbg. Cred. D. F. do. D. E. kündb. Dt Pfdb⸗A. P. 10 1 uk30 Kur⸗ u. Neum. alte do. do. neue do. Komm.⸗Oblig. do. D
99,80
—
EBenen 992 2Z2ö
FünsüchsnAn b 2
80 8 —, 2 .5—
8 ,— —
SS
aehEEvEg —-—2g=g'A2
00⁴ A SS
r- —
C6 2=vIö=gzéö=ö=ööög —SSSSSSSee
—ö
Smnnnransennsn
— — SStbococode SüöhhSühhngsh
Kopenhagen.. 8 Lissab., Oporto do. do. [367033 — — 8
8 3 e 1“*“ 2 „ 3 88 Wwieschtal. [36724] Te Firma W. Wiszuiewski, daselbst, ist zur Ab⸗ Schlußtermins hierdurch aufgehoben. eeeeeereier Bernhatd des ee; I1 nogen nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ Rostock, den 11. Juli 1911. .
g ) er ha des Gastwirts Jacob Meibohm in Bremer⸗ r. S Groß ches Amtsgericht
Langendorf Witwe, Beatrix gev. Eckert, in vörde ist infolge eines von dem Gemeinschuldner hebung . Einwendungen gegen das Schluß⸗ Großherzogliches Amtsgericht. Rohmatt, Gemeinde Häg, wurde heute, am 11. Juli gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Schöneberg b. Berlin.
911, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurzverfahren er⸗ Vergleichstermin auf den 5. August 1911, Vor⸗ Forderungen der Schlußtermin auf den 9. August Konkursverfahren.
ffnet und Kaufmann Anton Faller in Schönau i. W. mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Vormittage 11 Uhr, vor dem König⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen der 8
um Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: in Bremervörde, Zimmer Nr. 5. anberaumt. lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 36, bestimmt. Frau Mathilde Brender, geb. Winkler, iö8— do. do. 2. August 1911. Erste Gläubigerversammlung und Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des vichtenberg b. Berlin, den 11. Juli 1911. Berlin, Bülowstr. 56, wird nach erfolgter Ab⸗ New York... Prüfungstermin: Donnerstag, den 10. August Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . 8 1911, Vormittags 9 ¼ Uhr. Offener Arrest und des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten 1 Abt. 9. Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstraße 66/67,
Anzeigefrist: 2. August 1911. nniedergelegt. Der Termin ist gleichzeitig zur Prüfung Lichtenberg b. Berlin. [36717]]den 7. Juli 1911. “
Schönau i. W., den 11. Juli 1911. sder nachträglich angemeldeten Forderungen und im Konkursverfahren. 9. N. 11.708. Königliches Amtagericht Berlin⸗Schöneberg. “ Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts 1 Fag der Ahnahrs 113 zur Ver⸗ 9 In dem Fegrex veihees “ “ des Abteilung 9. 1 9
. ˖——·—V— 3 andlung über die Festsetzung der Gebühren und Kistenfahr kanten heodor 8 dolp in Box⸗ schönlanke. Konkursverfahren. [36713] 1 we
S2 Z111AX“X“ 8” und der Mitglieder des H e. Fischerstraße 1 ist zur . Das Konkmsverfahren über san Vermögen des 128 —. Gte mögen des Zimmermeisters Jakob Osché jun. deeErvehIn 8. Juli 1911 S den “ n de b“ Kaufmanns Walter Bunk, Inhaber der Firma 1 Warschau... in Speyer am 12. Juli 1911, Nachmittags 5 Uhr, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. der 8u Verteil Gb 6 ichichtt 1 5 de. Rudolf Bunk Nachf., in Schönlanke wird nach den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ Feder des Peniglichen. Amtes Rade ersfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch anwalt Michel in Speyer. Offener Arrest ist erlassen. Breslau. [36704] 1e e Hcltefun 8 82 “ SSe aufgehoben. 4 5 “ 3 SeWeimegpet Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Das Konkursverfahren über das Vermögen des ncnine n9⸗ elbst. S. mrare eg 5 . Schönlanke, den 6. Juli 1911. 8 “ Fefln (ens. —h. fhefted- Höifah 5 do. do. uk. 18 F Vhäus 1911, Füfdün zur Wahl eines anderen ves eci. Richard König in Breslau, Neu⸗ besafmnent ierselbst, Am Wagner⸗Platz, Zimmer 36, Königliches Amtsgericht. Ceistianz London 3. Madrid 4 ½ Paris 3. & 8858 “
erwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses dorfstraße 37, in eingetragener Firma Hausdor Lichter i 3 fe 3 3670 1 War 1i. Schwein gi. „Gondh b 6 am 12. August becg Pegehusses & Co., Reuschestrahe 1s wird gaen erfolgter ab' Der Gerchesc 7.. 8” eee LWö1 13 ET“ b do. Sondh. Ldskred. termin am 28. Augun 1911, jeweils Vor⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. qEI erfahren. dea Geldsorten, Banknoten u. Coupons. „Div. Eisen mittags 10 Uhr, im Sitzungssaal K. Amtsgerichts. Breslau, den 7. Juli 1911. E.üürrach Eht. — 36739 Se wrsge eesezel ae Fassen wies nach Münz⸗Hukaten.. pro Stüch —, — EE“
Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über den Nachl c 992 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch SSeene ; “ 8 20,42 bz Magdeb.⸗Wittenberges⸗ Werdau. [36734] camburg, Saale. Beschluß [36723] Bäckermeisters Franz Josef Ruf in Brombach aufgehoben. 2 Francs⸗Stücke ... 16,23 bz Mecklbg. Friedr. Frzb. Uebe Vermõ b In dem Ko s. S — Se.s elrmrieis 8 erfeld, den 8. Juli 1911. 8 ven⸗Stͤck 1ööE Pfälzische Eisenhahn. eber das Vermögen des Fleischers Paul] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vor⸗ Sommerfeld, den 8. Juli 191. g ichts e“ do do. konv Max Klötzer in Werdau, Brühl 61, wird heute, offenen Handelsgesellschaft K. Salzmann, In⸗ nahme der Schlußverteilung aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. Lold⸗Pollaaxux —— do. vvW am 12. Juli 1911, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkurs⸗ haber Karl und Paul Salzmann hier, wird Termin Lörrach, den 11. Juli 1911. Spandau. Konkursverfahren [36743] üee 8 88 :e Feüc es Wismar Careh,... verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal⸗ für eine weitere Gläubigerversammlung mit der Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Abt. II. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am Feues Russischez Gld 21 100 216,30 bz Hrovins Müller hier. Anmeldefrist bis zum 1. August Tagesordnung: Antrag auf Entlassung des derzeitigen Lörrach. b [36740]]13. “ 1909 in Spandau verstorbenen Uaerikanesche Hanknoten, roße 4,195 bz G 08 8” 22 1 Weg. ha eacngegesmh 5 Se “ wegen Befangenheit ꝛc. anberaumt Das Konkursverfahren über das Vermögen des Musiklehrers Oskar Mückner wird nach erfolgter 86 Coup Rem Hin⸗ NJne Cass.Lndskr. S. X XII 15 8 . E rres 2.9 Seuge n. den 22. Juli 1911, Vor⸗ Bahnhofrestaurateurs Hans Gröschel in Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der oj ische E1ö 60,S56; de. do. vnm Eö Ln 8 . m Uhr. b Juli Grenzach ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. 81. Bilgisch⸗ Seatruttn 100 Kronen 112,70 bz B do. do. * 8 H 8 eicht. swwoorden. Königliche mtsgericht. “ ranzösische Banknoten r. 81,0 8 ;.
Ziegenhals. [36708] Char 82 . 67201 % Lörrach, den 11. Juli 1911. Lns. 28 136706 dt ncische Banknoten 100 8.16026 8 S6. So.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau aitoi⸗ Ie. 188c Gerichteschreiberei Gr. Amtsgerichts. Abt. II. Seee hrs J ehatas hrele hee Nachlat 1 ea nlienishe Fantasten 100.,8,80,505; Ode. hepe Nan1r Langer in Ziegenhals ist heute, am 12. Juli 11 ZbE mittweiadag. — [36737]]31 August 1rnecfabreng ht, e en verstorbenen Vermegischf g 1588 109 ree.Jos Sstpr. Prov. Vf-X9 1911, Nachmüuttags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ . Bromm J2 Fritz Schalf, Ingenieur zu „Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermei ters und Gastwirts Ferdinand 3 1“ do. 1000 Kr 85,15b do. doj E Frn “ ist der Kaufmann Heinrich W “ Ins sseas S Kaufmanns Ernst Emil Gilbert, alleinigen In⸗ Reinecke 85 nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Ruffische do. p. 100 R. 216458, g.ö “ PeawE90 Riesner in Ziegenhals. Konkursforderungen sind dem der in dem Vergleichstermine vom 21. April 1911 habers der Firma Heidemann & Schäfer in termins hierdurch aufgehoben. do. 8 5, 3500 . 216·8662. ge Posen. Provinz.⸗Anl.
E 1
— 120209⸗ —
— —— 9-n wrf- n Sü822=EöAg
— IeEESSg
SeeCU-8 CeH de
8
EcGehErefnfrcerfreerceacocehrnenesn —
*A8nnnghenennee
₰ 5 üPEPEPSFPPPFPPPüüPüPSSPVPgs ——ßö—qgäön
12 1 ¶☛᷑ ¶¶M SI
—2,2ͤg=
SSPSgVgSV — 5
Pfandbriese. 106,25 G
— cocehnn —
e 2 Aꝝ
. do A. do
Shhghshstag Sg. SerSn
— -— 0SS
2.8— SeeEEEeeseeeeg
- do!
9— 1ASNSoo;
— Eb“
8
“ SSE
— 1 SSS Ae 982 ESrPeccaesn Svwrewmar
— b0 O00 0 SbdOoOGCS OO bOC
do. 1910 N unk. 15 do. 1895, 1905 Plauen 1903 unk. 13 do. 190
1900
1905 unk. 12
1908 unkv. 18 1894, 1903. otsdam 1902 egensburg 08 uk. 18 do. 09 uk. 19/29 do. 97 N 01-03, 05/ 3 ½ 1889/3
—J— —O —O— SB
EnEEaeeEEE
SSSN
98
do. dh. Landschaftl. Zentral. do. SSH.“
25 22222SSLdo SgEgxEEEFgé
——OSOS222Sͤ2A
02 —
do. do⸗ Ostpreußische do.
0* 8
AüPbböbPegEn SS SS
8
S Füenrereehrhenn 2—yn;—
2 S35PEPESEPEEgESEgE gS
—8
2S IIEF=IAgE=ESEOdo
EEE1“ UEESGäSEPEEEB,HeSn
—
“
100,20 bz B 81,70 G 100,30 bz G 91,00 B 81,70 G 100,70 G 91,50 Gh 82,50 B 100,10 G
93,20 G 100,80 B 92,90 G
83,00 G 100,80 B 92,90 G 83,30 bz G 100,80 B
PbeehnEeb üS SSSSI 2ö2
Z — Z 3 2 S — —S8 SS8 —
8.9
— 8
—,.— 9
22822ö2S
3 4ʃ4 A
— SA 2 2 ,9— ———VxVO-Ode-----
—
— —
7
7
DS SS 00 02% L
I1nn SVOSYhnePPSe ’üP=eEESöäPSPPPPePüöPüPee
SS SSz=
S2222
—
282=gög=éüIEögE’: —
2ö=2é22 SS S
2
5
—SS=Z —
82
3
EEEEEEEEEEESEEg SEEEEEEEEEPkekebebeZ.
SSSSSoPE
rececorcoeeneeeeeen
bis zum 29. Juli 1911 bei dem Gerichte anzumelden. an ch gz6; Mittweida, wird n Abhalt des Schluß 2,55 “ do. 8 Gdä e; 8 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen- Mittweida, wird nach haltung de chluß⸗ Staßfurt, den 7. Juli 1911. 8 8 8 32 do. do. 1895 Prüfungstermin am 12. August 1911, Vor⸗ Beschluß vom selben Tage bestätiat ist, nach Ab⸗ termins hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht. 8 1-,9 19 311270005 Rbeiggren X
haltung des Schlußtermins auf gehoben. i ida, den .Zuli 8 2 8 88 8 [36728* olle ons 1 ol dubel 32 30 b; do. XXX unk. 17
8 2= 882
EWöe do. Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. do.
2ꝙ—
2
—,——2
Fü
Sbo.
2F S
100,20 B 81,25 G
81,25 G 100,20 B 81,25 G 91,75 G 92,00 G 80,80 G 92,60 G 80,80 G 100,10 G 8108 1
1.7 80,30 G b 1 100,70 G
100,90 G 101,20 G 101,40 G .91,20 100,70 G 100,90 G 101,20 /0 101,40 G 91,20 G 30 G
17 c
100,00 G do. 1909 ukv. 1919,4 100,00 G do. 1895 ,3 ½ 93,60 G Trier 1910 unk. 21 4 100,60 G do. 1903,3 ½ 101,00 G Wiesbaden 1900, 01/4 100,60 5 do. 1903 III ukp. 1674 101,30 do. 1903 IV ukv. 12/4 94,50 G do. 1908 N rückzb. 37/4 —,— do. 1908 N. unkv. 19/4 —,— do. 1879, 80, 83 3 ½ 100,00 G do. 95, 98, 01, 03 N 3 ½
D—SSSS
—xöö2ööAön
bobeb 2 —-2ö 8 801 2. 2. ☛⸗= SE8SSES
-S’0ngegÖSEg=
— —
222222222222222222222S22S2222ͤ2ö2S2S2=SSSö2SSäSͤä=SͤöSöSööögögögöSöS
E“ do. Westpreuß. rittersch. I do. do. IB 1I II II
do. neulandsch... do.
—₰½,—
— 2—22 —
2 Sx n: ☛⸗8 2. A 2
2 2
—
28*
1.1
—2
EEEconeEEnnnn
bodbdodbs
= — x emEeeeIEIEEEE 8.——O—O2.2.=2 ——
1 1 1
8
22 =
2
22 — S=SSS
7qes uns n.
22222ö2ö;gg2
1 1 1
vbxbeghS
2 -gnCegSe —ö2ö
— — — do do o — — — —
9852
—282
,—
4.10]101,30 G 92,60 G
Gdog⸗ —.—ö—— ö—--
Scocou= — 2
95 ä
Verschiedene Losanleihen. Bad. Präm.⸗Anl. 1867/14] 1.2.8
—
. 8 . . 3 .
. . . .
4— „—6SOS—OVVSO—
cn
8
EeeFgsrrresönenn
— —2
s
‧ 28₰
e
4 4
105,0 89931 14
000ceGhO, JFaaedH. 189741 14. LNbdoe.. bis XXV 34 versch 82600
38 81 4 4
Sg
=— D
2go0öbnö S — SSSE S —2=
SöüebeenSbe
—— Heg ES8
—8.2.—ZS
—
&☛
S
¶☛
— ₰ —,
S2mo. b don.S
2 —
80,00 — den⸗Baden 98, 65 v' o. 1907 ukv. 15 4.
Barmen 1880 larung des G. b d0 — do. 1899, 1901 N. 100,00 G do. 07 Nukv. 18/19 ameln 1898,3 ½ 1.1. Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. ree EEb““ zur Einsicht der Erlangen. Bekanntmachung. 36764] Königliches Amtsgerichl. in der Provinz Ostpreußen aufgenommen. b e do. 1907 unkp. 18 189,406b; 88 1901 852 5. I. . 18 88 † Pappenb. 7 Fl⸗Lose — p. St. 162,00 b; G 814 e 88 Fo⸗ egt. 1 Das K. Amtsgericht Erlangen hat mit Beschluß Oelsnitz, vogtiü9. — [36769] Hannover, den 12. Juli 1911. 3 do. 09 S 1 ukv. 18 20 bz o. . arburg a. F. † Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialges. erlin, den 1. Juli 1911. vom 13. Juli 1911 das Kontursverfahren über das — 1 ve Königliche Eisenbahndirektion. :11 S. J. ukv. 19 1.1
A
s £ —,———— —
—
̈.———-—- — —
— —
101,00 do. 07/09 rückz. 41/40 9 .93,20 G Königsheeh 1899, 01 eilbronn 7 N. 4 1.6. Kamerun E. G.⸗A. L.B In dem Kontursverfahren über das Vermögen des rNa-h8 bar . do. 11 Int, unkv. 31 do. 1901 b
101,00 G do. 76, 82,87,91., 96
iꝗ ꝗn F 2 , 101˙30 B do. 1901 N, 1904, 05 93,20 G . 1901 unkv. 17 erne 1903 3 ¼ 1. 20850 1*
888 Gerichegscheaihan des u.“] WMi ogen, des Handssbugfabrinsnen, Konhnn Bäckermeisters Johann Michael Ruckdäschel 36979] Bekanntmachung. do. amört. 1897.1904 — 9 101,30 G do. 1910 Nunkv. 20 Udesbeim 188,138931 1,1 r AIEäS 2 g „ Bru aße 3, a ur uß⸗ in Oelsnitz i. V. ist zur Abnahme der Schluß⸗ Deutsch⸗Südfranzösischer Verband. (Verkehr besen 1886-1902
2—⸗qꝗꝶ—ðũ
SüSEbgwnEee 2
EE Æ ——-Ogec, teod
— & 58—
FaeEEEgScehchee
91,40 Berliner 1904 ukv. 18 bz 101,30 B do. 1891, 93, 95, 01 öxter 3 ½ 14. u. 120 % Rückz. gar.) 1899 ü gar.
1 Se’en; do. do. ukp. 14 b 2 gte 9 9 8 2 8 . 7 8 8 . . . *. merlin. Konkursverfahren. [36749] vetteitee. eegsce8, egf hes . Amtsgerichts. rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ mit den Paris- Lwon =Mittelmeer⸗Bahnen). Zu 92. 1906 unk. 13 “ 2 8889,88 5 Prn. 1c9 d. 21 898 8 & s Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 81 1.1.7 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des —— wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der den am 1. Juli 1911 in Kraft getretenen Nach⸗ do. 1908 unk. 18 EnSes do 1904 I 94,60 bz G Ludwigshafen 1906 do. konv. u. 02 3 ½ (v. Reich sichergestellt) Kaufmanns Moritz Lazarus in Berlin, Alte Freiburg, Breisgau. [35982] Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur trägen zum Teil I B, II B und II1C ist ein Be⸗ do. 1909 unk. 18 101, 40 G do. Hdlskamm. Obl. —,— do. 1886 4,1900, 02 Jena 1900]4 7.,—, Ausländische Fonds. Jakobstr. 77, ist zur Abnahme der Schlußrechnung Das Konkursverfahren über das Vermögen der Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ richtigungsblatt ausgegeben worden, das von unserem 1 de. 1893-1909 91,10 G do. Smnode 1899 100,20 B Magdeburg. 1891 do. 1910 A, B ukv. 20/22 4. V. . Staatsfonds. Sn des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger Firma Meinhard Gronau & Cie. in Freiburg, wertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den Rechnungsbureau (Drucksachenabteilung) unentgeltlich 8 1896-1905 80,20 G do. 1908 unkv. 19 100,10 G do. 1906 100,40 G do. 1902 33] 1.1. 1 Urgent. ee r. 5 18.4 9 üher die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ alleiniger Inhaber Meinhard Gronau dahier, wurde 7. August 1911. Vormittags 10 Uhr, vor bezogen werden kann. 88 üb. Staats⸗Anl. 906 101,10 G do. 1899, 1904, 05 89,75 B do. 1902 unkv. 17 an. dn Kaisersl. 1901 unk. 12 do. 100 4 164898 1G währung einer Vergütung an die Mitglieder des nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte, Hauptgebäude, Straßburg, den 12. Juli 1911. b 389 1899 189,260 Bialef. 88,00, 7002 — 8 Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den heutigen Gerichtsbeschluß aufgehoben. 1 Treppe, bestimmt worden. “ 1895
—
x E 8gESgé5gSg
222218—
2— SSOVB—
’EE 2—
— 93.8.g; —,=8g.22”
— — —
—.
101,50 G 101,90 B
101,40 G
100,20 bwz do. 1902 unkv. 20,4 —, do. 1908 unk. 1 4. — do. 20 4 —,— do. 75,80,36,91, 02,32 J92,75 G do. 32 117 f. do. ult. Juli 95,30 G M . . 1300 4 1.1.7 100,10 B Konstanz.... † do. inn. Gd. 1907 95,75 B do. 1905 unkv. 15 2.8 [100,10 G Krotoschin 1900 I 64 do. 1909
86,10 G do. 1907 Lit. R uk. 16 9 [100,10 G Landsberg a. W. 90, 96 4. do. 8 eibe 1887 29(90,30 G do. 1911t. S Nuk. 21‚4. 1.6.127100,50bz Kangensalza 1909 3 ½ 1.1.7, de. lleine 0 do. 88,91 kv., 94,05,3 ½ 91,40 G Lauban 1897 abg.
282 — 222
— 80
1Snennn SSS
/03 80,00 bz G Bochum .1902 3 98908G Bonn 19 8
“ do. Je1c509,G Bbeb.⸗Rummels b—
00,0 orb.⸗Rumme 1 vei e b Brandenb. a. H. 1901/4
2 1. ——— —
1 — Die geschäftsführende Verwaltung. reL. Eiss Schldv 70 5. August 1911, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor Freiburg, den 7. Juli 1911. Oelsnitz i. V., den 10. Juli 1911. Kaiserliche Geuneraldirektion 8 kons. Anl. 86
dem Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗Mi erichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. 1 liches Amtsgeri⸗ der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. 0. 90. 94 könig 9 b Gerichtsschreiberei Großh gerich .“ glich gerich seubah saß⸗-Lothring E“
2SS 220
₰2
Egs gEgEr
g'Eg 22
2— —V—'—ég8öq———'—— I1“] 2
2
802 89202
ò 280=ö2Ag= — —
do. do. 1903