1911 / 166 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

101,00 G Stett. Vulkan. 101,00 G Stöhr u. Co. uk. 12 95,00 B Stoewer Nähm. 94,75 B Stolb. Zink..

97,75 B do. do. 1 100,50 B Tangermünd. Zuck 97,70 et. bz G Televh. J. Berliner 102,80 bz G Teutonig⸗Misb.. 102,80 bz G EThale Eisenhütte 102,00 Thiederhal .1 101,25 G Tiele⸗Winckler 1 Unt. d. Lind. Bauv. 102,25 G do. unk. 21 ege Verham Kulmäg 101,25 bz Ver. Dampfz. uk. 1: V. St. Zvp. u. Wiss. ve e⸗ Victoria⸗Lün. Gwsl 103,50 G Vogtl. Masch... [Ihnh Westd. Eisenw.. ügeess⸗ Westf. vS 88 96,60 bz do. Kupfer 103/4 96,60 bz Wicküler⸗Küpper. 1034 a Wilhelmshall. 103/4 ½ —,— Wilbelmshütte .105,5 102,20 et. bz G. Zech.⸗Krieb. 10374

3

202,00 et. bz G Georgs⸗Marienh. 103

109,50 bz do. do. 102,41 68 o8 dy. do. 103 682,00 bz G Germ.⸗Br. Drtm. 102 195 80 b G (Germania Portl. 103 191,00 Germ. Schiffb. 102 127,25 b Ges. f. elektr. Unt. 103 119,00 do. do. 103 105,75 bz G do. 1911 unk. 17 103 101,50 G Ges. f. Teerverw. 103 .105,50 et. bz G Glückauf Gew 1. 320,10 bz G C. P. Goerz, Opt. 102,50 B Anst, untv. 13,1 204,00 bz G Görl. Masch. L. C. 270,00 et. bz G Gottfr Wilh. Gew. 9,50 G agen. Text.⸗Ind. 220,00 bz G anau Hofbr. .. 104,00 bz andelsg. f. Grndb 287,10 bz G andelsstBelleall. 123,00 bz G Harp. Bergb. kv. 257,50 G 8 8* 1902/1 o. do.

1 183,60 b; G Fößsr Masch..

2

LothrEis.dpp.ab do St.⸗P.

Lübecker 8815 do. V.⸗A. kdb. 110 guckau u. Steffen Lüdenscheid Met Lüneburger W. Luther Masch.

32.00 bz G Sarotti Chocol. 74 25 bz G G. SauerbrevM 131 75 G SaroniaCement 113,50 G Sedenice dn 100,25 G Schering Ch. F. 142 50 G 2 neue 130,50 et. bz G do V.-A. 122,00 B Schimischow C. 6 Schimm

el, M. Schles. Bgb. Zink do. St.⸗Prior. do. Cellulose. do. Elektr. u. Gas do. Dit. B.. do. Kohlenwerk 212,00 bz G do. Lein. Kramsta 92,10 bz G do. Portl. Zmtf. 129,90 bz do. Textilwerke 112,50 G Schloßf. Schulte h18 28880 Hugo Schneider 113,50 Schoeller Eitorf 148,90 bz W. A. Scholten 86,50 bz G Schombg. u. Se 186,00 bz G 8 önebeck Met.

S

206,00 bz G Westf. Draht⸗Lg. 122.,002 do. Kupfer. 124,00 G do. Stahlwrk. 243,00 bz G g Portl.. 234,50 bz G Wickrath Leder. 105,25 G Wiel. u. Hardtm. 157,50 bz G Wiesloch Thon. 166,50 bz G Wilhelmshütte. —,— Wilke, 8. 404,00 bz Wilmersd.⸗Rhg. 127,75 bz G Se ner, Met. 198,100 tt. Glazbütte 197,75 G Witt. Gußsthlw. 37,40 G do. Stahlröhr. 133,10 G Wrede Mälzerei 149,10 bwz G Wunderlich u. C. 1 141,500 Zech.⸗ 8S c 130,50 G Feiser Maschin. 1 205,00 bz G ellstoff⸗Verein 103,25 G Zellstoff Waldb. 15 15. 210,00 bz Kolonialw

149,00 bz enc 83 00 bz G Dllcs Mfafr. —E. asper Eisen..

1 fr. Z. 137,00 G 1 St. 100 ℳ,10 0 p.St145,90 bz Heckmann uk. 15 129 50b2 G Soutb West fria 7 514, 1.1 [180,75 bz etios elgttr. 40% 102,506b;1 9 do. ull. Jun 180148017916801 b,] do. 4 % ab. 122,50 Obligationen industrieller Gesellsch. do. 311,60 bz 0 Altm. Ueberlz.nuk15 100,4 1.1.7 1101,00 bz G. do. 8 174,75 bz Dtsch.⸗Atl. Tel. 1004 1 96,75 et. bz G do. 5 % abg. 170,00 bz G Dt.⸗Südam. Tel. 100 ,4 ½ 8 100,80 G enckel⸗Wolfsb.. 1

5S2SSES gg (222 SbeFSGE

A*

Aüne SEnE* SeEEEPEEPEgESn —ᷣ SSS

—2 —--Oeo ISö-=gööSnöenööSn

8

q2EEE 222222SSSS

1 onISbo

=SZPeeSeo C0⸗ S II““

=E8R;18SS- 22 2=II2öö=gASSAgn

—SS

oo. do. neue Malmedie u. Co. Mannesmannr.1 Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. „Mark“ Portl.⸗Z Märk.⸗Wf. Bab. Markt⸗u. Kühlh. Maschin. Baum

do. Breuer.

do. Bluckau. do. Vorzugsakt.

do. appel. Msch. u. Arm. St Massener Bergb. Mech. Web. Lind.

do. do. Sorau

do. do. Zittau Meggen. Wlzw. Mercur Wollw. Dr. Paul Meper Milowi er Eisen Mix und Genest Mühle Rüning. Mühl. Vergwerk Müller, Gummi Müller, Speisef. Nähmgsch. Koch Nauh. säuref. Pr. i. NeptunSchiffw. Neu⸗Finkenkrug Neu Grunewald Neu⸗Westend A. Neue Bodenges. Neue Phot. Ges. N. Hansav. T. i. L. Neuß, Wag. i. Lq. Niedl. Kohlenw. Niederschl. Elekt Nienb. Vorz. A Nitritfabrik... Nordd Eiswerke

do. V.⸗A. do. Jute⸗S. V. A

do. do. B do. Gummi abg,

u. neue 1 do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nürnb. Herk.⸗W Obschl. Eisb.⸗Bd do. ult. Juli do. E.⸗J. Car. H do. ult. Juli do. Kokswerke. do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. Oeking Stahlw. Oelf. Gr. Gerau E. F. Oble 8Erb. Oldb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel Osnabr. Kupfer Ssts Holzind.. Ostelb. Spritw. Ottensen. Eisw. Panzer . Hesfaße Paucksch, Masch. do. V.⸗A. S. u. Cie. eeniger Masch. Petersb. elktr. Bl do. Vorz. Petrl.⸗W. ag. Vz. Pfersee Spinn. Phön. Bergb. A do. ult. Juli Julius Pintsch. laniawerke .. lauen. Spitzen do. Tüll u. Gard. Pongs, Spinn. Poppe u. Wirth Porta Union Ptl Preßspanunters. Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reisholz Papierf Reiß u. Martin Rheinf Kraftalt. do N. 6001 -10000 Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Gerbstoff. do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke de. ult. Juli Rh.⸗W. Cement do. do. Ind. do. do. Kalkw. do. Sprengst. Rheydt Elektr. David Richter. Riebeck Montw. J. D. Riedel.. do. 4.,1 2,ꝙQꝙ☛α½ S. Riehm Söhn. Gebr. Ritter.. Roddergrube Br Rolandshütte. „Hütt. 6g 8. Juli Rosenth. Prz be gosegth. e⸗ do. Zuckerfabr. Rote Erde neue Rütgerswerke.. SächsBöhmpPtl. do. Cartonn.. do. Guß. Dhl. do. Kammg V. A. do.⸗Thr. Braunk.

do. St. Pr. 1 S.⸗Thür. Portl. Sächs. Wbst.⸗Fb. Saline Salzung. Sangerh. Msch.

e-

—9, SSS

2— S82S2

298- S0 ];

Soa- eoo 22

SPFEEPEFEEEEFYxxYxF

—22-Een

Der Bezugspreis beträgt nierteljährlich 5 % 40 ₰. Insertionsprein für den Raum einer 4 gespaltenen Petit⸗ Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer LPa“ 8 zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰.

den Postanstalten und Zritungsspediteuren für Helbstabholer b . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des

auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. vis r Deutschen Reichzanzeigers und Königl. Preußischen Staats- Einzelne Rummern hosten 25 ₰. es 2 anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

——

2—89SaGoen81SDoU v 2

—2—-=é22Z2ͤöF2:-öI-AöÖ=

[80,5S —x2 8

nw˙ 22222US2o

PEEFEEPehPehPPP

A- EEEExExxyyyYx⸗6 eeseeengeo;

EPEbrffrffrfaen 853827 A8

vor- vur- wer-

182,50 bz G ön. Fried. Tr. 470,00 Schöͤning Eisen. 55,25 G G G hr 131,00 bz G Hermann tt 254 90 bz Schriftgieß. Huck 188,00 G Fourk. u. Salzer

3 Schuckert, Elktr. do. ult. Juli do. neue Fritz Schulzlun. Sswenchäen

4

do. do. ukv. 17/ 103 4 Zeitzer Maschinen 103/4 ½ do. unk. 14/103/4 ½ Zellstoff. Waldh. 102 ,4 ½ do. unk. 12 105 4 ½ do. 08 unk. 13 102/4 ½ Zoolog. Garten 09 100 4 ½ do do. 100/4

Elekt. Unt. Zür./103 4 Grängesberg. 103 4 ½ Haidar⸗Pacha⸗H. 100/5 NaphtaProd. Nob 100/4 ½ do. do. 100ʃ5 R. Zellst. Waldh. 100/4 ½ Steaua Romana 105 5 Ung. Lokalb. S. IV/100/ 4 ½ do. do. S. 1 105/4 Victoria Falls Pow Ser. A-C uk. 17/110ʃ5

. A-An

S.2SCU0. S—

DS

SEFEEPPPPesbhäöPeeebheeröPüöeeee

œeÆœᷓSUOU. UC;,“;Gœ.l

d0

80 S 2S0—=

d1-

SgSSCUS- öE

ÜeruEeneehnen

—2 —O2A2Z2==ZSZ

Montag, den 17. Juli, Abends.

Verlin,

[H

S S —- ö282

ve-

1. 320,00 et. bz G. Ueberlandz. Birnb 102 4 103,00 G „Herne“ Vereinig. 124,90 bz Accumulat. unk. 12 1004 1 100,40 G SSAö 104,00 G Acc. Boese u. Co. 105 fr. 3 —,— Hibernia konv. 113,50 G A.⸗G. f. Anilinf. 105/4 103,50 G do. 189 182,50 et. bz G. do. do. 103,4 ½ icses do. 1903 ukv. 14 91,50 G do. 09 unk. 17 102/4 ½ 104,25 G 8. . Leder. 64,00 G A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102/4 —,— Höchster .e 1 131,25 bz G Adler, Prtl.⸗Zem. 103]4 ½ 100,25 G Hohenfels Gewsch. 71,60 G Alk. Konnenb. . .103 5 101,00 bz Hörder Bergw.. 94 90 bz G Allg. El.⸗G. VI 08 100 4 ½ 102,90 G Hösch Eis. u. St. 137,60 G do. I-V100/4 99,75 G Howaldts⸗Werke. 247,40 bz Alsen Portl. Cem. 1024 ½ 102,25 G Hüstener Gewerk 252,70 bz Amélie Gew. uk. 13 103/4 ½ 101,50 G Hüttenbetr. Duisb 252 ½ à252 ⁄1bz Anhalt. Kohlenw. 103/4 ½ 103,00 G Ilse Bergbau.. 111,50 G do. do. [100/4 96,00 G 8 enitz Kaliwerke 41,10 G do. unk. 12/100/4 96,00 G aliw. Aschersl.. 117,25 bz G lerbecker Hütte 103/4 ½ 144,50 bz B Aschaffb. M.⸗Pap. 4 ½ 77,00 bz G do. do. 03 102/4 ½ 7 [139,00 bz Bad. Anil. u. Soda 100/4 ¼ Z.58,25 bz G Benrather Masch. 103/4 ½ 7 78 50 G Bergm. Elekt. uk 1 4 ½ 157,00 bz G Berl. Elektriz.⸗W. 134.10 bz G do. do. konv. 92,75 G 263,50 bz G 126,25 B v do.

218,00 bz G Hecl. Kacserf.29 223,30 G do. .121 189,75 bz G Berl. Lckenw. Wll. 219,00 bzz G Bing, Nürn. Met. 120,00 bz G Bismarckhütte .. 121,40 G do. kv. 140,50 G Bochum. Bergw. 79,80 bz do. Gußstahl 84,25 G Braunk. u. Brikett 155,50 G do. uk. 13 120,25 G Braunschw. Kohl. 7 [208,90 bz Bresl. Wagenbau 53,10 B do. do. konv. 131,00 et bz G Brieger St.⸗Br. 7 [121,50 bzz Brown BoveriuC 7 [101,50 bz G Buder. Eisenw.. 118,25 bzz G Burbach Gewrksch 97,35 G Busch öb 256,00 böz G Calmon Asbest.. 98 50 B ghatzt Czernitz

8

80 20 SECS2lISIII8S8

Deutsches Reich. jenigen, welche jetzt oder künftig von Inländern oder Angehörigen

9 b 8 der meistbegünstigten Nati lt . JG10,10g Ordensverleihungen ꝛc. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 8 eglmnstigtsts Bh 82 101.,906z den Königlich Srg Landrichter August Baath Die Wohngebäude, Warenhäuser, Fabriken und Läden der

—,— Deutsches Reich. vom Landgericht I zu Berlin unter Verleihung des Charakters Angehöri ines j der F li ile 10990g Ernennungen ꝛc. 8 als Geheimer Regierungsrat zum Mitglied des Bundesamts Fn dir on. e egg egean der Heßste der ras schn ssa. F 15 93,50G Handels⸗ und Schiffahrtsvertrag zwischen dem Deutschen Reiche für das Heimatwesen im Hauptamt zu ernennen. nggnderen Teils sollen unverletzlich sein. Es ist unzulässig, da⸗ 1og 2.. und Japan nebst zugehörigem Zollabkommen. 1 feelbst Haussuchungen oder uöG6“ vorzunehmen oder (3,25 bzG Bekanntmachung, betreffend des Fernsprechver ehrs. Bücher, Papiere oder Rechnungen zu prüfen oder einzusehen, Anzeige, betreffend die Ausgabe der “” bes Reichs⸗ Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des ausgenommen unter den Bedingungen und in den Formen, die Königreich Preußen. 1 Feh den bisherigen hth kene Otto Kück in Chihuahua von den Gesetzen für G“ sind. ersicherungsaktien. 1 8 Mexi . elbst zu ernennen gerulhte. rtike 3 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und (Mexiko) zum Konsul daselbst z geruh Es soll gegenseitige Freiheit des Handels und der 8 1“ Schiffahrt zwischen den Gebieten der beiden Hohen vertrag⸗

Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 2000 0.. b änd wers. 4100 G. soonstige Personalveränderungen. V dang Aazanberten 8 schließenden Teile bestehen.

Germania, Leb.⸗Vers. 1890 G. ; 9 1 8 1 1 1 Fermnia, Feb. Hergae 16005b; G. Hgela FAnrss Handels⸗ und Schiffahrtsvertrag Die Angehörigen des einen der vertragschließenden Teile Nord⸗Deutsche Versich. 2250z. zwischen dem Deutschen u 8 und Japan nebst sollen volle genießen, mit ihren Schiffen und deren —,— Orenstein u. Koppel 4,3068 G. dem Obersten z. D. Eulert, bisherigem Kommandeur Vom 267 t g x.. iind oder künftighin geöffnet werden. Jedoch sollen sie seha ten 199g 5 E ööö dae ee. hi, kicnechzen Eic 3 8 8 8 5 sich immer nach den Gesetzen des Landes zu richten, das Eas em erstleutna 2 - S 2 EE11 88 2. 6. var. S ie besuchen. 1 8 101,609;B ati offizzer beim Kommando des Landwehrbezirks Kiel, und dem im Fenhe 218 E“ Leng ha ghcngufen b Artikel IV. u“ J01 60c. 98 Fris gugg. PI 8 Alfed⸗ Geheimen Baurat Emil Peters, bisherigem Mitgliede der Kaiser von Japan, von dem Wunsche geleitet, die wirtschaft- Die Einfuhrzölle auf Gegenstände, die in den Gebieten 88 goes bnc. Sgeng 129860. T in Eühnan. ö“ den Roten Adlerorden dritter lichen Beziehungen zwischen beiden Tätzhtzttz at erleichtern und eines der Hahen deftragschlesenben Teile erzeugt oder ver⸗ 3 ½ % Prov.⸗Anl. 90,50bz G. Cöln 381 8n Professor in der philosophischen Fakultät zu vermehren, haben beschlofsen - 892 8 Sen. 9 F sgiß uhre sn dis n,e 8 Sröbnl. 92o, Num. 1891 1ae der Universität in Bonn, Geheimen Bergrat Dr. Reinhard Handels, und Schiffahret zu scht h b 8 Vambder ü8n 8 ch die Fe Se. A. eEen g e⸗ Elisab.⸗Westb. strfr. 1890 97,206,9, Bra n 9 2 enesar eeses Prgische in 8 vedistaüschen Lea ch 1he. Deutsche . 6 zgebn Romb. Hütte ult. 184 à185 1à1841 akultät der Universität in Berlin Dr. Georg Joachimstha 8 1851à18541858bz. Wesneregeln Alkal 2 Direktor des Realgymnasiums in Cassel⸗ August Schulte⸗ Pe n 1“ Webieten des anderen Teiles 211,25bz. Accumulat. Obl. 100,406,6. Tigges, den Oberlehrern an dem genannten Gymnasium, Allerhöchstihren Wirklichen G ge e11““ 1 8 8 dder Abgaben legen Nordstern Kohle Obl. 98,60et. bzB. Professoren Dr. Ferdinand Schantz und Wilhelm Pöller. des Lneus has Amts, Her Aifr 1t ö 8 uö6 aade dem Oberlehrer g. De Professor Alwin We⸗ d zu Gürli EI nach tlent freinden Lande se t Zu

2 zu entrie ten sind.

—½

103,00 bz G Schwaneb. Zem. Inhalt des amtlichen Teiles: 333,75 bz G Schwelmer Eis. 178,00 ei. bz B/ Seck Mhlb. Drsd 138,10 G Seebck. Schffsw. 233,75 G Segall Strumpf 204 50 bz G Fr. Seiffert u. Co J51,00 G Sentker W. Vz. A 81,00 bz G SGiegen⸗Soling. Siemens E. Btr. 1810 G Siemens Glsind 191,50 bzz G Siem. u. Halske 146,00 bz G do. ult. Juli 62,00 bz Simonius Cell. e. S⸗ J. C. Spinn u. S 550,00 G Spinn Rennu. C 208.50 bz G Sprengst. Carb. 175,00 bz G Stadtberg.Hütt. 66 25 bz Stahl u. Nölke 249,00 bz G Stahnsdrf. Terr. (62,00 bz Stark. u. Hofs. ab. 87,00 bz B Staßf. Chm. Fb. 145,50 bz G Steaua Romana 108,50 bzz G Stett. Bred. Zm. do. Chamotte 111,00 bz B do. Elektrizit. 882,00 G do. Bulkana 9. . St. Pr. u. Akt. 3 249 00 bz G Stobdiek u. Co. 5971,25 G töhr Kammg. 162,75 bz G Stoewer, Nähm. 148 25 bz G Föüsllvüe Zink 43,25 G Gebr. Stllwck. V 2280 G Strls. Spl. S.⸗P 167,25 G Sturm Akt.⸗G G Sdd. Imm. 80 % Tafelglas ... Tecklenb. Schiff. 1 Tel. J. Berliner 182,50 B Telt. Kanalterr. 177,00 et. bz G Terra, nüe Ge 121 75 B Terr. Großzschiff. 132,90 bz do. Müllerstr. 164,00 bz do. N. Bot. Grt. 166 00 bz G do. N.⸗Schönh. 73,00 G do. Nordost.. 151,00 bz B do. Rud⸗Johth. 219 00 bz do. Südwest 103 00 B do. Witzleb. i. L. 124,00 bz Teut. Misburg. 217,25 bz G Thale Eken. 95,75 bz G do. do. V.⸗Akt. 141,00 bz G eieverha. 147,00 bz G iergart. Reitb 55,10 bz Pibe. Thomée 79,00 G örls Ver. Oelf. 164 10 ct. bz G Thür. Ndl. u. St. 55 90 bz B Thüring. Salin. 127,30 bz G Leonhard Tietz. 165 70 bz do. neue 19 50 G TilmannEisnb. 159,00 bz G LETit. Kunsttöpf. id 757,80 bz G Tittel u. Krüger 158 ⁄à57 bz Trachenbg. Zuck. 206 00 bz G Triptis Akt. Ges. 257,00 bz G LTuchf. Aachen. 134,75 bz G Tüllfabr. Flöha 129,50 b Ung. Asphalt.. 56,00 b Ungar. . 137,50 bzz G union, Bauges. 104,50 bz G do. Cbem. Fabr. 119,100 U. d. Ld. Bauv. B 161,90 bz Unterhausen Sp. 112,25 G Varzin. Papierf. 212,60 G do. neue 288,60 bzz G Ventzki, Masch. 101 10 bz B.chemFab. Zeitz 158,50 G V. Brl⸗Fr. Gum. 55,50 G Ver. B. Mörtlw. 170,50 et. bz G Ver. Chem. Chrl. 98,10 bz G Br. Köln⸗Rottw. 305,25 bzz G Ver. Dampfzgl. 888099 Ver. Dt. Nickelw. 190,00

8

—,— O-—-K&ee SSahco Soen—

bdo o᷑ S So SStbea82S

2840

0 —,⸗SaAS S e

5 —E5AönSöSennö

—2ö-2I=2

S E SSESPEPVESPES=VEPESEg

8 SREEESE

Pco Sm

1“ 11“

- ₰‿

IS”

8 9 8 ½

—,

n ggesetzblatts.

S —6,=SR Pio

255-

g— EEEggnngg

8⁸ 8 —22ö2

en za Kattow. Bergb. —.— Kön. Ludw Gew10 —,— do. do.

103,90 bz König Wilhelm. 100,50 G 1 102,60 bz Königin Marienh. —,— do. do. 98,60 bz Königsborn ... 99,75 et bz G Gebr. Körting.. 101,10 bz do. 09 unk. 14 101,60 bz Körting’'sEl. uk. 16 101,40 G Fried. Krupp... —,— do. unk. 12 101,75 B Kullmann u. Ko. 98,00 G Lahmeyer u. Ko. 102,25 B do. 08. unkv. 13 101,75 G Laurahütte ...

—,— do. 95,00 G Ledf. EvckuStr. iK 103,25 et. bz B] Leonhard, Brnk.. —,— Leopoldgrube . .. —,— Ludw. Löwe u. Ko. —,— Löwenbr Hohensch —,— Lothr. Portl. Cem. Magdb. Allg. Gas g Magd. Bau⸗u. Krb 101,00 B do. Abt. 11,12 98,00 B do. Abt. 13-14 104,25 G do. Abt. 15-18 101,00 B Mannesmannr.. —,— Masch Breuerukl2 102,00 B Mass. Bergbau.. —,— Mend. u. Schwerte ehne Mixu. Genest... 103,00 B Mont Cenis... 103,00 G Mülheim Bergw. —,— Müs. Br Langendr —,— Neue Bodenges.. 99,50 bz do. do. 91,60 G do. Photogr. Ges. —,— do. SenftenbKohle —,— Ndl. Kohlen. uk. 12 —,— Nordd. Eiswerke. 95,75 B Nordstern Kohle —,— Oberschl. Eis. uk. 12 —,— do. do. —,— do. Eisen⸗Ind. do. Kokswerke. Orenst. u. Koppel 72* Brauerei e

S 2. 82 0 —2 5—

—έ½ rrwirreremneönön eereeen eeonnnn

2

--82S; —--2 SSS

222ö22222ö=gS2

082 wr- SEEESPEPESPSEPESPEPEEPEPEEEPFEESESPEEPEEPEEPPEEESPESUSESg=gVgVS

GE

22nC0NSgeSNnnISSch

222ͤ2”

Fenn

8 =G; SS 0 —DOS S

2—

vFxeEEFPEPeESPPPeeeeebeehüüüübhöüeürhöüeöeeeeenennss: ¹ ETETEEETE1ö1ö1ö

——ö— 02ͤ=.ö=é2I2ö2ö

—öqꝑ8. S E—

—,— 2 SG üeAeAmn

SISmnn

EZ5n

ver⸗ £—8O8VòSOOqSOSOOSOOSOSOöOVOSVSYgSVSSVSoS S SVgE=ð— . 8 .

ägeegEEgsssaeeeeeebeeeeeezeeeeseseeee

222=2ö222A

²2——0

den Teile soll auf die Ausfuhr

——8OO8O—qOq— 22=2

8

22222bL=EöAöo

D

[Ac* 2—+—

Im Reichsmarineamt und dem Ober⸗ 1 der Kaiser von Japan Artikel V. Fonds⸗ und Aktienbörse. boahtchofsvörsteher a. D., Rechnungsrat August Krieghoff Allerhöchstihren Außepordentlichen und Bevollmächtigten Die Teile verpflichten sich, den gegen⸗

Berlin, 15. Juli 1911. zu Coburg den Roten Adlerorden vierter Klasse, 1 Bodischafter in Berlin Herrn Baron Sutemi Chinda, seitigen Verkehr zwischen beiden Ländern in keiner Weise durch 0s98,25 bz Die Börse zeigte heute eine ruhige Ha dem Amtsgerichtsrat, Geheimen Justizrat Erich Hölscher Jusammi, Inhaber der ersten Klasse des Kaiserlichen Einfuhr⸗, Ausfuhr⸗ oder Durchfuhrverbote zu hemmen.

tung. Auf den meisten Gebieten blieba zu Münden, dem Rechtsanwalt, Geheimen Justizrat Eugen Ordens der Aufgehenden Sonne, „Ausnahmen, sofern sie auf alle oder doch auf alle die⸗ 95,25 bz G die geschäftlichen Umsätze wie die Kurs⸗ Rave zu Münster i. W., dem Pfarrer und Erzpriester, Ehren⸗ welche, nach gegenseitiger Mitteilung ihrer in guter und ge⸗ jenigen Länder angewendet werden, bei denen die gleichen 89,00 bz G veränderungen in engen Grenzen. Einigeh domherrn Theophil Schöneich zu Zaborze im Kreise Zabrze höriger Form befundenen Vollmachten, die nachstehenden Voraussetzungen zutreffen, können nur in folgenden Fällen d9hz8 Interesse zeigte sich heute für die Aktin und dem Domänenpächter, Amtsrat Ernst Rosenthal zu Artikel vereinbart haben: stattfinden: 8 10198G der Elektrizitätsgesellschaften infolge da Grimsleben im Kreise Schrimm den Königlichen Kronenorden Artikel I. 9) für den Kriegsbedarf unter außerordentlichen Umständen; 95,10 G Ise ggigeser Stelle des Blattes gebrachta dritter Klasse, 1 Die Angehörigen eines jeden der Hohen vertragschließenden 2) aus Rücksichten auf die öffentliche Sicherheit; 98,60et. bz B E11113“ dis Picge er dem Oberleutnant von Kleist im 2. Gardeulanenregiment, Teile sollen volle Freiheit genießen, überall die Gebiete des 3) aus Rücksichten der Gesundheitspolizei oder zum Schutze deee. Schistahrksaktien, naman dem Leumant von Tarnöczy im Kaiser Franz Garde⸗ anderen Teiles zu betreten und sich daselbst aufzuhalten. von Tieren oder Nutzpflanzen gegen Krankheiten oder Schädlinge; llich Hansaaktien⸗ Der Montanaktie grenadierregiment Nr. 2, dem Königlichen Musikdirektor, Unter der 1 daß sie sich nach den Landes⸗ 4) zu dem Zwecke, um auf fremde Waren Verbote oder markt war anfangs schwächer, dann be⸗ Kantor und Gesanglehrer Ewald Röder zu Lauban, dem gesetzen richten, werden sie die nachstehend aufgeführten Rechte Beschränkungen anzuwenden, die durch die innere Gesetzgebung festigt. Der Privatdiskont notierte 2¼07 Lehrer Karl Erdmann am Realgymnasium in Cassel, genießen: für die Erzeugung, den Vertrieb oder die Beförderung gleich⸗ 46 dem Hauptlehrer und Organisten Klemens Golletz 1) Sie sollen in bezug auf die Niederlassung, auf die Ver⸗ artiger einheimischer Waren im Inland festgesetzt sind. wts zu Georgenberg im Kreise Tarnowitz, dem Gemeinde⸗ folgung ihrer Studien und Forschungen, auf die Ausübung

ümnd

1I 228252—

2588058 9 26—2ͤg2

Seh S G

2—

140,00 bz G Charlottenhütte. J1445 G Chem. Buckau.. 172,00 G do. Grünau.. 281,00 bz G do. Milch uk. 14 279,50 bz G do. Weiler ... 109,00 bz G .ä.. 111,00 bzz B Cöln. Gas u. El. 122,00 et. bz GdIo. do. 1 337,25 bz; G Concordia Bergb. 198,10 G Constant. der Gr.I 89,50 bz; G do. 19069 1 131,25 bz G Cont. E. Nürnb. 126,75 bz G do. Wasserw.ü. 7. 5 v 88

7,00 essauer Gas.. pae 2-eg do. 1892 2.2 2277272„ 134,25 bz do. 1898 ... 188,75 et. bz G do. 1905 unk. 12 113,00 bz G DOtsch.⸗Lux. Bg. kv. 100 4 ½ 267,00 bz G do. do. 102,4 —,— do. unk. 15/103 4 ½ —,— Dtschnebers. El. II 103 /5 119,00 bz 6 do. III-V ukv. 1311085 335,00 do. unk. 15 103/5 180,50 G Dtsch. Asph.⸗Ges. 105,4 ½ 149,00 G do. Bierbrauerei 103/4 ½ 189,75 bz G do. Kabelwerke 103/4 ½ 182,500 do. Linoleum 103/4 ½ 188,25 do. Solv.⸗W. uk. 16 102,4 ½ 160,00 bz G do. Pragg Eeh 102/5 141,75 Dtsch. Wass. 1898 102/4 142,50 bz do. do. 1024 355,00 bz do. Eisenh. uk 14 103/4 ½ 304,75 bz G do. Kaiser Gew. 100/4 26,25 b do. do. 100]4 291,906z Donnersmarckh. 100/3 ½ 161,90 B do. do. 100/4 580,00 bz G Dorstfeld Gew. 103/4 ½ 228,50 bz G do. do. 102,4 216,50 G Dortm. Bergb. jetzt 107,00 G Gewrk.General10514 ½ 120,60 bz do. Union 100/4 ½ 190,00 bz B do. do. ukv. 14 103/4 ½ 417,50 bz G do. do. 100ʃ4 169,90 bz Düsseld. E. u. Dr. 10514 e do. Röhrenind. 103/4 ½ 154,25 bz G DOvockerh. u. Widm. 103/4 ½ 83,75 G Eckert Masch. 103/4 234,10 bz Eintracht, Tiefbau 103 /4 ½ 168,00 bz G Eisenh. Silesia 100/ 4 1 1197,75 bz Elberfeld. Farben 102/4 ½ 182,00 bz do. „Papier16374 ½ 259,00 bz h Elektr. Südwest 102/4 ½ 431,00 bz G do. unk. 12 102/4 432,00 bz Elektr. Licht u. Kr. 104 4 ½ 183,50 bzz B Clektr. Liefergsg, 105/4 ½ 8 319,00G do. unk. 14/ 105 4 ½ 57,90 b do. 1910 unk. 16/105/4 ½

815, Elektrochem. W. 102/4 ½ 0460,00 et. bz G Emsch.⸗Lippe Gw. 102,4 ½ 156,75 bz Engl. Wollw. 103/4 205,00 bz G o. o. 105 4 ½ 220,00 ct, bz B Erdmannsd. Sp. 105/4 114,00 bz G Fscbweir Hergre 103 153,50 Felt. u. Guill. 06/08 103 4 ½ 171,25 G do. do. 103 4 90 00 b; G lensb. Schiffb. 100,4 ½ 127,25 G rister u. Roßm. 105,4 ¼ 212,75 bz ürst Leop. 11 uk. 21 100 103,00 G elsent. Bergw. 100 147,75 bz do. unkündb. 12100 158,00 bz G do. 1911 unk. 16/100

—,œo; bdo do chn*

—, bö2SSlSSS SSS 800

SESeneonSSnSeSenoCce ST —— N”’

S

—,———

2222ö62ö22

——-qIISAnRog 2ᷣ2

—,—

8 22ö2ö--2ö2Iö

8

8 S2IESS —,— 8'8 SN omn!] II SSSS

8

SvöSSVgEggÖS

——VOVxOVSVOVAq

2——--I2SöÖIöSA

8 85 8

—2—

[8

1 w Ieemmn,s e bPEEFEEerhheePüüüeüüeröPöPüeeeeeenee:

gKüPPEPPEPSPPSPSsssüssssessssseeeen 2 8 1. I

& 2— 8. S ,— P⸗ 25

SGo dbe

103,60 bz G Artikel VI. schullehrer a. D. Oskar Entreß zu Schöneberg bei ihrer Berufe und ihrer Beschäftigungen sowie auf den Betrieb Die Angehörigen eines jeden der vertragschließenden Teile Berlin, dem Stadtsekretär a. D. Moritz Gölzenleuchter zu ihrer gewerblichen und industriellen Unternehmungen in jeder sollen in den Gebieten des anderen mit Bezug auf die Befreiung P Berlin, den Frankfurt a. M., dem bisherigen kommissarischen Amtsvorsteher Beziehung auf demselben Fuße wie die Angehörigen der meist⸗ von Durchfuhrzöllen und in allem, was sic auf Zollniederlagen, 15. Juli. Die amtlich ermittelten Preis ermann Graßmann zu Elmschenhagen im Kreise Plön, dem begünstigten Nation behandelt werden. 3 Ausfuhrvergütungen, Rückzölle und auf Erleichterungen hin⸗ waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, berbahnassistenten a. D. Otto Hälßig zu Weimar und den 2) Sie sollen in gleicher Weise wie die Inländer befugt sichtlich der Einfuhr oder der Ausfuhr von Waren bezieht, Normalgewicht 755 g 212,50 2132 Eisenbahnkanzleisekretären a D. Adolf Arnst und Ernst sein, innerhalb des ganzen Gebiets des anderen Teiles zu völlige Gleichstellung mit den Inländern genießen. bis 213,00 Abnahme im laufenden Monu⸗ Hofmann zu Erfurt den Königlichen Kronenorden vierter reisen und mit allen Arten von erlaubten Handelsartikeln Artikel VII. do. 199,25 198,25 gehne, 0 8 Klasse, Handel zu treiben. Kaufleute und Fabrikanten, welche sich durch den Besitz 5 Eö“ 199,25—20000 dem Prokuristen Viktor Kalbe zu Magdeburg und dem 3) Sie dürfen Häuser, Fabrikgebäude, Warenhäuser, Läden einer von den Behörden des einen der vertragschließenden bis 199,75 Abnahme im Dezemben Braumeister Karl Schewenz ebendaselbst das Kreuz des All⸗ und die dazu gehörigen Räumlichkeiten zu Eigentum besitzen, Teile Gewerbelegitimgtionskarte darüber aus⸗ 8 gemeinen Ehrenzeichens, mieten oder innehaben. Ferner dürfen sie Land zu Wohn⸗, weisen, daß sie in dem Gebiete dieses Teiles zum Gewerbe⸗

Meter dem pensionierten Keefgigehifen Albert Bernhard zu Handels⸗, gewerblichen, industriellen und anderen erlaubten betriebe berechtigt sind, sollen befugt sein, persönlich oder durch

Roggen, Normalgewicht 712 g 16875 3 nert 6 8 B 1 101 106b bis 169,00 Abnahme im laufenden Monqt, Posen, dem pensionierten Eisenbahnschaffner August Hucke zu Zwecken pachten. ha in dem Gebiete des anderen Teiles Ein⸗ La. do. 167,50 168,00 167,75 Abnahme im Erfurt, dem pensionierten Eisenbahnweichensteller Heinrich Lux 4) Sie sollen in bezug auf den Besitz von beweglichen käufe zu machen oder Bestellungen aufzunehmen, und zwar

101,25G September, do. 167,75 168,25 naaa. u Teutleben im Kreise Gotha, dem pensionierten Eisenbahnrotten⸗ Sachen aller Art, auf den, sei es kraft letzten Willens oder in mit oder ohne Muster. Solche Kaufleute, Fabrikanten und 1908,9819 im Oktober, do. Isect es., F g üihra Christian Berhold zu Tagewerben im Landkreise Weißen⸗ anderer Weise W“ Erwerb von Todeswegen bei solchem ihre Handlungsreisenden sollen, wenn sie dergestalt Einkäufe 1“ Hewantit 450 g 1660 els, den pensionierten Bahnwärtern August Cramer zu Vermögen aller Art, welches sie unter Lebenden gesetzmäßig machen oder Bestellungen aufnehmen, hinsichtlich der Be⸗ 100,00 bz G J faefeaben Uesnat do. 165750 Sättelstädt im Kreise Waltershausen und Gustav Schröter erwerben dürfen, und in bezug 9 alle wie immer beschaffenen steuerung und der Erleichterungen die Behandlung der meist SiiE bis 165,25 165,75 Abnahme im Oktobe⸗ zu Schönburg im Kreise Naumburg, dem Schuldiener Hubert Verfügungen über Vermögen jeder Art, welches in gesetz⸗ begünstigten Nation genießen. . 8 1 1 runn zu Cassel, dem Maschinenmeister Karl Rückert, dem mäßiger b erworben ist, die nämlichen Begünstigungen, Die vertragschließenden Teile werden sich gegenseitig Mit

95/90 Matter. 8. 8 1 ch Mais, ohne Angabe der Provenien, Futtermeister Christian Krüger, dem Brauführer Wilhelm G““ und Rechte genießen und in diesen Beziehungen teilung darüber machen, welche Behörden zur Erteilung von

—,— 1953,50 153,00 Abnahme im Oktober Tscharntke, dem Maschinisten Martin Voigt, dem Vorarbeiter keinen höheren Abgaben und Lasten unterworfen sein als die Gewerbelegitimationskarten befugt sein sollen. (Stiu. Waaaun Ernst Rühlmann, dem Arbeiter Hermann Chemnitz, Inländer oder die Angehörigen der meistbegünstigten Nation. Gegenstände, die als Muster für die im ersten Absatz er Weizenmehl (p. 100 1g) a Lghgg sämtlich zu Magdeburg, den Werkmeistern August Brune 5) Sie dürfen, unter Vorbehalt der Gegenseitigkeit, alle wähnten Zwecke eingeführt werden, sollen in jedem der beiden Ee2h 55 Speicher Nr. 00 E und August Frese, dem Fabrikkutscher Ludwig Steuerberg, Arten von unbeweglichem Vermögen erwerben und besitzen, Länder zeitweilig zollfrei zugelassen werden, in Gemäßheit der 103 00 et. bz G 1 (p. 100 kg) ab Waggon dem Vorarbeiter Franz Stratmann, dem Arbeiter Wilhelm welches nach den Gesetzen des Landes von den Angehörigen Zollvorschriften und Förmlichkeiten, die festgesetzt sind, um Wan und Speicher 8 0 u. 1 he0-A8 A (lerdisse, sämtlich zu Osnabrück, dem früheren Werkmeister irgendeiner anderen fremden Nation erworben und besessen die Wiederausfuhr oder, wenn diese nicht innerhalb der 101,75 bz G Ruhig. 1- Karl S zu Berlin, dem Tischler Reinhold Strehmel werden kann, wobei sie sich indessen immer nach den in den gesetzlich vorgeschriebenen Zeit erfolgt, die Zahlung der dces Rüböl für 100 kg mit Faß 616) zu Weißensee im Kreise Niederbarnim, dem bisherigen Eisen⸗ genannten Gesetzen vorgeschriebenen Bedingungen und Be⸗ vorgeschriebenen Zölle zu sichern. Aber das genannte Vor Geld Abnahme im Oktober, do. 848 bahnformer Karl Böhme zu Gotha, dem bisherigen Bahn⸗ schränkungen zu richten haben. recht soll sich nicht auf Gegenstände erstrecken, die wegen ihrer 199, 98 bis 61,50 Abnahme im D Dezember hofsarbeiter Ernst Böhm zu Bis hleben im Kreise Gotha und 6) Sie sollen von jedem zwangsweisen Militärdienste, sei- Menge oder ihres Wertes nicht als Muster angesehen werden e ö“ dem Waldarbeiter Joseph Reichlik zu Klüschau im Kreise es im Heere, in der Flotte, der Bürgerwehr oder der Miliz] können oder die infolge ihrer natürlichen Beschaffenheit bei der g 3 Gleiwitz das Allgemeine Ehrenzeichen sowie befreit sein, desgleichen von allen an Stelle persönlicher Dienst⸗ Wiederausfuhr nicht identifiziert werden können. Die Ent 18 990 u“ 8 dem Reviersteiger Wilhelm Klein zu Suderwich im Land⸗ leistung auferlegten Abgaben sowie von allen Zwangsanleihen. scheidung der Frage, ob Gegenstände sich als zollfrei zuzulassende 99,76et. bz G 8 kreise Recklinghausen und dem Bootsmannsmaaten Fritz Do rsch Auch sollen sie zu militärischen Requisitionen und Kontributionen Muster eignen, bleibt in allen Fällen ausschließlich den zu⸗ 99,75 G 1 von S. M. Linienschiff „Schlesien“ beziehungsweise von der irgendwelcher Art nur unter denselben Bedingungen und auf ständigen Behörden des Platzes vorbehalten, wo die Einfuhr 103,10 bz II. Matrosendivision die Rettungsmedaille am Bande zu denselben Grundlagen herangezogen werden wie die Inländer bewirkt wird. X““ ccober die Angehörigen der meistbegünstigten Nation. Artikel VIII. 3 8 7) Sie sollen unter keinem Vorwande gezwungen werden, Die Erkennungszeichen, Stempel oder Siegel, die an die andere oder höhere Abgaben oder Steuern zu bezahlen als die⸗ im vorigen Artikel genannten Muster von den Zollbehörden des

—,— a 100,75 G fefferberg Br.. 102,25 G Phönix Bergbau. rn7. Ful. Pintsch uk. 12 105,402 omm. Zuckerfabr. 105,40 B eisholz Papierf. 105,40 bz Rhein. Anthr.⸗K. do. Braunk. B08

do. do. 09 do. Metallw. Rh.⸗Westf. Elektr. do. do. unk. 17

do. do. Rh.⸗Westf. Kalkw. do. 1897

—— S=r

eHrnüEFNa.

2 8

SnöPPFPPeüüürüöüöüeeüeöeheäeüöeeenn

222SEF=ESSÖS= DS —S

—.—

8 S ³⁷

———g rrrreeröreeöreeüöreeüöereöäöreeeneeöenenenn —g e-AbAbg 8 58 8 [☛ —2

82

—28 OVęVSę V=VSęq VægWVS VWVS=SI= ½ 1

bd0820D SSSS ———— SSSS

[SeARSASCGCOòS- 2, 2—egSAA

——

——

5‚IA —[n SüSePeEeegg

OCOIbGHOC0C.

S 11 5 ]0002]

do. 1 Röchling Eis. St. RombacherHütten

do. 1000

do. 405 —,— Rütgerswerke.. 94,00 B Rvbniker Steink.. Saar u Mosel Brg Sächs. Elektr. Lief. 100,25 G Sächs.⸗Thür. Prtl. 102,40 B G. Sauerbrev, M. 99,90 G Schalker Gruben —,— do. 1898 —,— do. 1899 —,— do. 1903 99,00 G Scheidemdl. ukvl5 101,00 G Schl. El. u. Gas 100,25 G Hermann Schött 103,70 B Schuckert El. 98,99. —,— do. do. 1901 101,80 bz B do. 08, unk. 14 Fpeg⸗ Schultbeiß Brzh 104,00 G do. v. 1892 103,00 bz Schulz⸗Kndt. ukl5 103,50 bz Schwabenbräu.. Ii.Sxv Schwanebeckzem. 101,70 bz Seebeck Schiffsw. 101,75 bz G E Seiffert u. Co. —,— ibvllagr. Gew. —,— Siem. El. Betr. —,— do. 1907 ukv. 13 103,00 G Siemens Glash. 102,30 B Siemensu. Halske —,— do. konv. vae, wgn Siemens⸗Schuck. 1 Simonius Cell. II 1948ic Steffens u. Nölle 99,50 bz B Stett.⸗Bred. Portl 8880* B Stett. Oderwerke!

75

2

1g 22222aA

—VB—ö—-ö m/

SS

SüSPPEPPPEPEEgUSg

S

1 s154,50 G do. Glanzsto 1 [331,90 bz V. Hnfschl. Goth. 1 [259 00 bz do. do. neue 7 [163,60 bz G 1 1 1 1

8

1l1 82mn]Se!] SSmn] 888

—- ———-———————— —— -———— e . 2

—,— α£0 IreacScarnoccececchteoeoeacen

SSPPEPPEPEPEPEPEPEEEPEESPerersesses-—

2 222ö-2=-=éAIAIIIgö eheeseesks

162 1à162 7 z ich 1 [138 50 G B. Knst. Troitzsch 146,50 G V. Lausitzer Glas

—'-2=2 SS

2-2qqVéqGêN S

182 25bz G Ber. Met, Haller

—,— ——-,— 25022ͤö2ͤ

7

232,00 bz G do. Fessellag.

138,50 G do Schmirg. uM 4 [162,00 bzz G do. Smyr.⸗Tepp. 0 4 [196,25 et. bz B. do. Thür. Met. 1 264,00 bz G do.Zvpenu. Wiss. 1 1(3,00 bz G Biktoria⸗Werke 10122,25 G Vogel, Telegr.. 1 [150,50 G Vogt u. Wolf. 1 181 36 bz0 Vogtlnd. Masch. 7 7725 b do. B.⸗A. 20 7 [187 80 bz G do. Tüllfabrik 180 1à187à bz Voigt u. Windesi. 8. fr. 296 80 G Vorw., Biel. Sp. 2 156,00 et. hbz B Vorwohl. Portl. 163,25 bz G Wanderer Wrk. 95,25 b Warsteiner Grb. 196,002 Wffrw. Gelsenk. 150,25 G Wegel. u. Hübn. 234,00 bzz G Wenderoth... 256,90 b WernshKammg 124 50 B3 do. Vorz.⸗A. Ludwig Wessel 145,75 G Westd. Jutesp.. 210,50 bz G Westeregeln Alk. 277 50 bz G do. V.⸗Akt. 126,50 et. bz B Westfaghe Cem. 207,75 et. bz B Westf. D. 3

28S

2— bSPeegeäöPPEeePeePPäeebebhhheh

A 8 —,— O —- —-

S 22U=FéöA

—-2U

SEEEPPS=SESESPPEüEq SqEq; =xSq gWxqc 8gESq gä·

—- —-—-— —6————— . 2

üPEEEPehEehäeöPüeeseeenee

-SISböö 2222ͤöbo==ö=öSnn

——xOVyOVSVYV—VxgSgVgS 2 2 1

2*

52V——V⸗ —⸗* —⸗" "*qęgg nnRnnn;

O SSS

1 8,— 27

8 O

üeeeeeseessseeeseeee

—x2n A SSS

D

d80ö2Igäö ——NZ SS28822S8S2SSS

—IIön

27* I1

SSS

81“

—2öö

08 080 SESEPESPEPEPPEEEPPEPEYYgES8ʒ

—— ² ——-—- -—