1911 / 166 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

weil sich spekulative Interessen im Marktverkehr nicht betäͤtigten, auch die Getreidemärkte, abgesehen von 18 gnich keine neuen Impulse. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 49 1 30 ℳ, amerskanisches Tafelschmalz Borussta 50½ —51 Berliner Stadtschmal; Krone 51 —56 ℳ, Berliner Bratenschmalz Kornblume 51 ½ 56 ℳ. Speck: Wenig gefraat. 2

Artikel viel zu wenig beachtet. (Aus einem Bericht des Kaiserlichen 8 h rtike z Wetterbericht vom 17. Juli 1911, Vormittags Uhr.

Konsulats in Kairo.) Wetterbericht vom 16. Juli 1911, Vormittags 9 ¼ Uhr.

und Handelsvertrag abgeschlossen Ratifikation an die Stelle des am

und pest v 10. November 1896 abgeschlossenen Handels⸗ und Niederlassungs⸗

8. hündi 1 d. J. erlischt. Mit infolge Kündigung am 17. Juli d er

88 seuce) Schweine dir Zölle seßt der vig. Vertrag gleich dem alten Vertrage, dem er auch in den meisten übrigen Bestimmungen entspricht, die

gegenseitige Behandlung auf dem Fuße der meistbegünstigten

Vertrag in der gegenwärtigen Sitzung der Bundes⸗

versammlung nicht mehr behandelt und infolgedessen am 17. Juli

d. J. noch nicht angewendet werden kann, ist dessen Inkraftsetzung

auf den unbestimmten Termin der Auswechslung der

urkunden festgesett worden. 1 E16““ iner en Vere

Staaten auf Grund einer besonderen 1“

isori istbegünstigsten b“ m Schwveiterisches Handelsamtsblatt.)

d. J. ein neuer Niederlassungs worden. Er tritt nach erfolgter

g in

Maul⸗ Wind⸗ richtung, Wind⸗

stärke

g in

rstand eerek⸗ tufenwerten *)

niveau u. Schwere —in 45 Breite

S richtung,

Winde Wetter stärke

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Name der Beobachtungs⸗ station

Name der Beobachtungs⸗ station

Schweine⸗

rstand Meeres⸗ schwere Breite

Winke für die Ausfuhr von Bier nach Aegypten.

Die deutsche Einfuhr von Bier in Aegypten betrug 1910 18 503 £E Kiseber 19 828 LE im Jahre 1909. Die Minderein. nahme trifft die Flaschenbiere, von denen für 11 478 L&E ein⸗ geführt wurden gegen 13 375 LE im Jahre 1909. Die Ein⸗ fuhr von Bier in Fässern zeigte eine Steigerung, 7025 Ln gegen 6453 &E im Jahre 1909, doch sie war zu gering, Wum den Ausfall bei dem Flaschenbier einzubringen. Bier verliert überhaupt langsam immer mehr an Boden. Die Gesamteinfuhr 1909, die gegen früher schon eine geringere war, betrug 95 978 . E, die für 1910 stellt sich auf 87 424 —. Dieses Ergebnis ist nicht etwa in einer allmählichen alkoholfeindlichen Ge⸗ sinnung der ägyptischen Bevölkerung zu suchen. Im Gegenteil, der Europäer trinkt oft mehr als dem Klima entspricht, und der Ein⸗ geborene ergibt sich immer mehr dem Biergenuß. Der Grund liegt in den hohen Preisen des eingeführten Bieres, das natürlich in diesem Punkte mit dem billigen von den zwei ägyptischen Brauereien her⸗ gestellten Getränk nicht konkurrieren kann. Von fremden Bieren wird hauptsächlich englisches getrunken. (Aus einem Bericht des Kaiser⸗

lichen Konsulats in Cairo.)

Wetter

in Celsius

Niederschla⸗ Stufenwerten *) in Celsius

Niederschla

S

eseec.

und Länder Zahl der verseuchten

in 45*

Barometerstand vom Abend Barometerstand vom Abend

niveau u. S⸗ Temperatur Baromete auf M Temperatur

Baromete auf

757 Nachm. Niederschl.

754 Nachts Niederschl. 755 anhalt. Niederschl. 754 Nachts Niederschl. 753 Nachts Niederschl.

bededt heiter wolkig heiter

Borkum Keitum Hamburg Swinemünde Neufahrwasser

765 dics

763 759

I.N. bedeckt 15 WNW4 bedeckk. WNW 4bedeckt 1. WNW wolkig NW 3 wolkig wolkig

W. 4 woltig NW. 1 bedeckt

2 bedeckt 2 4 bedeckt N2 ebeckt- WNWwolkig W 3 Dunst N 4 bedeckt NSD. bedeckt NNW 3 bedeckt W Zsheiter NW ö Nebel

NW A bedeckt W bedeckt NNW 2 NO WNW 4 W WSW 3 NNO 2 NO Dunst

764,3 W ddoalb6e8. 8 T765,3 NNS Zwoltig. 764,8 W. —2 balb bed.

762,7 WSWg bedeckt

752 0 N ] halb bed. 753,8 SW 2Regen

754,9 SSW 2 bedeckt

750,8 NO. Abedeckt

753,3s NW 4 halb bed. 755,8 WNW bwolkig

756,8 WNW 3 bedeckt

753,5 WNW wolkenl. 749,2 NW 4wolkenl. 1 722,7 S 2 halb bed.

755,4 NMMW wolkenl. 754,4 NMNO 2 bedeckt 740,0 NNW 4 Regen 743,5 NW A. bedeckt 752,7 NNW 3 heiter 755,4 W 4 wolkig 757,5 753,2 760,4 762 2 759,8 760,8 761,9

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

amburg, 15. Juli. . T. B.) (Schluß.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 18 2784 Gd. Fieanm 289 Be i 85 Gd., Silber 8 Barren das Lien, 17. Juli, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B. Einh. 4 % Rente M./N. pr. ult. 92,25, Einh. ; F.9. Januar,Juli pr. ult. 92,25, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 92,20, Ungar. 4 % Goldrente 111,55, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 91,25, Türkische Lose per medio 251,00, Orientbahnaktien pr. ult. 728,00, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 748,50, Südbahn⸗ gesellschaft (Lomb.) Akt. 8 ult. 119,75, Wiener Bankvereinaktien 547,75, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 660,75, Ungar. allg. Kreditbankaktien 832,00, Oesterr. Länderbankaktien 534,75, eeibans. aktien 627,50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,46, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch. Akt. ,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien 819,50, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. —,—. London, 15. Jult. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Englische Konsols 79, Silber prompt 24 ⅛, per 2 Monate 24 ½, Privat⸗ diskont 1¹²216. Bankeingang 23 000 Pfd. Sterl. Madrid, 15. Jult. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 108,20. New York, 15. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Bei einem Aktienumsatz von nur 22 000 Stück gestaltete sich die Tendenz der Börse durchweg stetig auf Manipulationen und vereinzelte Deckungen. Sahluf stetig. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate nom., do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages nom., Wechsel auf London 4,8460, Cable Transfers 4,8645. Rio de Janeiro, 15. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf London 16 ⁄⁄2.

Borkum Keitum Hamburg Swinemünde Neufahrwasser Memel Aachen Hannover EET1“ Dresden Breslau Bromberg Frankfurt, M. Karlsruhe, B. München Zugspitze

Stornoway Malin Head Valentia Seilly Aberdeen

Shields

761,5

759,8 760 6

758,0 756,1

754,9 7645 7622 760,0

7613 760,0 27823 764,3 2763,1 763,1 kag

533,3

meist bewölkt ziemlich heiter meist bewölkt 59 ziemlich heiter 757] ziemlich heiter 756 meist bewölkt

757,2 NW 5 754,7 NW 5 755,5 NW 3 751,2 WNW5 747,2

—ᷣ

inden

02

. Komitate (K.) Stuhlbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)

IGemeinden —₰ Gemeinden « Gemeinden

Geme

2

————— SESUb’e

SSSSSeOePsbboe=SOSebdo CO,Oe eOe 0-—

St. Igal, Lengyeltöli, Marczal, Tbb . St. Barcs, Csurgé, Ka⸗ posvaäͤr, Nagyataäͤd, Sziget⸗ vär, Stadt Kaposvär.. H K. Szaboles ... K. Szatmaͤr, M. Szatmär⸗ Einfuhr: von Waren..

g. Limeee. 8 8. u“ Nüere r Zips E11““ De ee K. 8 88 . Ausfuhr:

K. Szolnok⸗Doboka .... von Waren.. von Metallgeld

St. Buziäsfürdö, Központ, Gesamtaußenhandel

Lippa I1u““ nia. rad, Vinga, M. Temesvaär Der Rückgang in der Aus llich der Abnahme der Raeeaasfehr zuzuschreiben; es wurden nur 9. 723 736

St. Csäk, Detta, Weiß⸗ n Sack gegen 16 880 695 Sack im Jahre 1909 ausgeführt, was dem

kirchen (Ceberter wlgn), Doll. Papter bedeutet evevaͤr, Werschetz (Ver⸗ einen 8 376: 149 „Papter bedeutet. Werschetz Werte nach einen Ausfall von 148 3 8 der Menge nach

secz), Stadt Fehörtem⸗ ie Kakaoausfuhr betrug 29 157 579, g, d. plom, M. Versecz.... L“ Werte nach 6 087:500 Doll. weniger als 88 K. Tolna .. Jahre 1909. Die Ausfuhr von Häuten und Fellen K. Thorenburg (Torda⸗ falls abgenommen, und zwar um 2 926 418 kg im br⸗ Aranypos) 7945:437 Doll. Papier. Zum Ausgleich des Rückgangs im nsng. St. Csene, werte hat namentlich der Gummi beigetragen, der im Fahre, 8 (Nagpkikinda), Nagvszent⸗ eine bedeutende Preissteigerung erfuhr. In Para und mikloös, Sa. die Preise auf 14 16 Doll., in London auf 12 sh. 2 d. pro 8 268 8 n 8 * 70 79 bg it. 8 erga üe e - 2 2 84 b 8 1 bolva), Stadt Nagy⸗ 8 Fen. boch 75 Oar 903 Doll. Papier mehr als im Jahre Mittelsorte Nog ℳ8, aüt Sen 85 hae. Re. U . 1909. Die Tabakausfuhr betrug 34 148 779 kg gegen 29 791 757 kg im —2,— 8 8 oggen, ““ ““ Er. alva, Jahre 1909, an Wert 3145: 448 1 c. 6b Mitte 88 e Sorce 18,60 ℳ, 17,80 . ak, os, Groß⸗ S 3 1 1 352 369 kg oder :7 oll. 11“ Frere’197 90 ℳ. uttere anesona, Zladt Aagye Doll. P Is im Jahre 1909 ausgeführt. Die Ausfr 3116,00 ℳ. - 50 ℳ. Hafer, kascleae M. Panesova Doll, hapier mehn nn, 698 679 nEs. zurück, üor Wert erfahr aber 19,90 e1113“ ““ trotzdem eine Steigerung um 7583 Pfd. Sterl. . seriage, 1erte9),18,40 Fgasg eanger) geringe Sarte —,— ℳ, =4ℳ K. Ung, St. Homonna, Die Ein fuhr war die größte, die Brasilien bisher gehabt hat. 16,50 ℳ, 16,20 ℳ. 888 ren Eö. 87 gae Mchsstra Mezölaborez, Ssinna, Nur im Jahre 1907 war sie mit 644 937:744 Doll annähernd so Mais (runder) gute Sorte 16, b

S .“ zis 8 ercial e Fi geira. 5,66 ℳ, —,— ℳ. Heu, alt —,— ℳ, —,— ℳ, neu 7,50 ℳ, 6,00 St Boprogzen Gälszécs, groß. (Nach der Revista Commercial e Financeira 3ceeüballenpefe) Het glt gerseozum Kochen 59,00 3000ℳ

„. 2 . Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Linsen 60,00 ℳ, eer 20,00 7- g. Frriöffeln Clebondei e. ℳ, 12ncgfr dehn 3 6, von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ, . B

Erakt Ferste dafeh . 1,70 Kaübfl 1 89 8. 8 Cu“ 1 kg 2.80n Ffleich.. 8

8 . 8 8 a ei 8 9 2 b 5 58

S öö 2,30 ℳ, 1,50 ℳ. Butter 1 kg 2,80 ℳ, 2,20 ℳ. Eie g26 5 6

wor. Stcvar, Stein, 60 Stück 4,80 ℳ, 3,00 ℳ. Karpfen 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ. Zuckermarkt. Flau. Ruübenrohzucker I. 8g8 er (Szombathelv) Aale 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. Zander 1 kg 3,60 1,60 ℳ. Skaden

Stade. Kösze Szom⸗ Hechte 1 kg 2,80 ℳ, 1,40 ℳ. Barsche 1 kg 2,00 1,00 ℳ. Fögur ,95, September 11,85, Oktober⸗Dezember 11,05, Januar⸗ Srnatefmn b 18 5 zeg, Schleie 1 kg 3,50 ℳ, 1,20 ℳ. Bleie 1 kg 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. rz 11,17 ½, Mai 11,32 ½. Kaffee. Ruhig. Good enle

St Karmend Olsnitz (Mu⸗ Krebse 60 Stück 36,00 ℳ, 2,00 ℳ. average Santos September 57 ½ Gd., Dezember 56 ¾ Gd., März openhagen

56 ¾ Gd., Mai 56 ¾ Gd. . raszombat), Szentgott⸗ *) Frei Wagen und ab Bahn. 8 1 1 ai 56 ¾ Stockholm

härd, Eisenburg (Vasvar) Angu est, 15. Herncen K. Weszprim (Veszprém) London, 15. Juli. (W. T. B.) Rüb 880 Haparanda St. Balatonfüred, Kesz. Jult 11 st. 11 d. Wert, stetig. aengn hesge

Püralasha Jalcegeaaes, 6 15. täen⸗ seicg T. B.) Die Wollaukti Nealsd

1 - B 15. Juli. T. B. ie Wo t verlie Hehcred⸗ Stadt fest bei guter Nachfrage und stetigen Preifen. Pcbenge algegerszeg. „Efgits g. Liverpool, 15. Juli. (W. T. B.) Baumwollen⸗ v

St. Alsölendva, 114 or⸗ SsenE. Wochenumsatz 42 000, do. von amerikanischer Riga

nya, Nagykanizsa, Letenye, Henoch 37 000, do. für Spekulation 600, do. für Export 2300, Wilna

Nova, Perlak, Stadt Groß⸗ g. o. für den Konsum 39 000, abgeliefert an Spinner 54 000, Gorki

kanizsa (Nagpkanizsa) . 1 1] 95 See S do. Import 13 000, do. von amerikanischer Warschau

Kroatien⸗Slavonien. e „Vorrat 622 000, do. von amerikanischer Baum⸗ Fe

. 1 wolle 466 000, do. 1 K. Belovaͤr⸗Körös, Va⸗ V übernehmen, sowie der Name 0, do. von ägvptischer Baumwolle 56 000, schwimmend Wien

rasdin (Varasd), M. Va⸗ treters, mit dem Interessenten sich schleunigst in 1a— g Lsüelamnien dechehüüscer Baumwohe 56 900, schwyimmend a S. hätten, zu erfahren ist. 21898, en Müe Raffiniertes Type weiß 5 . T. B.) Petroleum. Rom Lika⸗Krbava a ype weiß loko. 19 bez. Br., do. Juli 19 Br., Modrus⸗Fiume... September⸗Oktober 19 ½ Br. Ruhig. Florenz Cagliart

K. 8 do. August 19 ¾˖ Br., do. 8 Possega . des gr Jan 104. li. (W. T. B.) (S , ew York, 15. Juli. I. B. luß.) Baumwolle Thorzl Cenemnie enenenn) . 2 45 8 871 98 middling 14,30, do für Oktober 12,81, ℳ- snl eean 12,78, Feorsbawn 5. 2Sen e e) .;— 2 in New Orleans loko middl. 148, Petroleum Refined (in Cases) Sevdisford.] 763 3149 88 do. Standard white in New Pork 7,25, do. do. in Philadelphia Rügenwalder⸗ 8. (Tach, (Zanrab). v. 5, do. Credit Balances at Oil City 1,30, Schmalz Western münde 2 S Nlan, 8,55, 886 1. S2 otbers, 8,65, setr Iet Skegneß 3,73, etreidefra na iverpool 1 ½, Kaffee Rio 8FKrak N bedeckt 18 0 78 Är.7 loko 134, do. für August 11,61, do. für Oktober 11,18, K Featen edeckck andard loko 12,10 12,30, Zinn 42,95 43,60. Lemberg —† 757,0 WNW bedeckt 17 1 756 Wetterleuchten Hermanstadt 757,2 +RNO 2 valb bed. 18. 3 758. Schauer Triest 758,8 Windst. bedeckt 23 2 760 —Gewitter Reykjavik 763,3 Windst. bedeckt 10 7666 (Lesina)

(5 Uhr Abends) V Windst. halbbed.

8 Cherbourg 16 0 768 Clermont MNW woltenl. 18 0 763 S 1 heiter

g heiter 24 0 766 r760,1 NNO 1 wolkenl. 23 0 761 762,3 W. wolkenl. 26 0 762 758,5 WSW’ heiter 19 2 759 759,3 NW lIsheiter 22 0 760 7444 WSW bedeckt 16 4 748 7585 NW Z wolkig —10 2 766 747,6 WNWbeiter 12 4 748 742,3 NW l swolkenl. 12 5 746 ——765,0 *W 2woltenl. 15 2 765 —782,9 WNW 2 wolkenl. 16/ 2 763

760,3 wolkenl. 18 3 761

——

Außenhandel Brastiliens 1910. 1908 1909 8 P. Milreis Papier 567 271636 592 875:927 2 265:429 140 805:216 705 790:611

1 016 590:270

181:795 32 509 452 75 6582535 1750 753208 1 830 800.397

fuhr gegen 1909 ist hauptsächlich der

713 803:143 145 014:303

939 473:499

I

ür Kohle, Koks und Briketts iür Kahten 914; Riuhrrevier Oberschlesis Anzahl der Wagen 26 065 8 910

am 16. Jult 1911: 4 391

13 Stornoway Malin Head Valentia Seilly

Aberdeen

753,6

1.28 ld. Regen bedeckt

bedeckt

Gestellt.. Nicht gestellt

Gestellt... Nicht gestellt.

d 2. 13 757,2 4

d0

770,1 wolkig 14 763,5 767

768,6 2 heiter 16 bedeckt halb bed.

bedeckt

763,8 wolkig 765

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten

Magdeburg, 17. Juli. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. Nachprodukte 75 Grad o. L. 8 Stimmung: Ruhig. Brotraffin. 1 o. F. 21,75 22,00. Kristallzucker Im. S. —.—. Gem. Raffinade m. S. 21,50 21,75. Gem. Melis I mit Sack 21,00 21,25. Stimmung: Ruhig. Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: Juli 11,90 Gd., 12,00 Br., —,— bez., August 11,95 Gd., 12,05 Fr. —,— bez., Isle d'Ai Oktober 11,10 Gd., 11,15 Br., —,— bez., Oktober⸗Dezember 11,09 Iele Aix Gd., 11,10 Br., —,— bez., Januar⸗März 11,17 Gd., 11,20 Br.,

St. Mathieu

85 eeeh illig

, 15. uli. W. T. ü

rotes 6400. 1. ( B.) Rühböl loko 65,00, Geisnen remen, 15. Juli. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.

VSe. Schmalz. Ruhig. Loko, 2e senschrußber 40 oppeleimer 45. Kaffee. Behauptet. Offizielle Notierungen Vlissingen

der Baumwollbörse. Baumwolle. Stetiger. Upland loko Helder

middling 74 ½. Bodoe Hamburg, 15. Juli. (W. T. B.) Petroleum amerik. Christiansund (Vormittagsbericht.)

pez. Gewicht 0,800 ° loko l. 6,50. s oko lustlos, 6,50 Skudesnes Produkt Basis

Hamburg, 17. Juli. (W. T. B.) Vardö 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, Juli 11,90,

Marktpreise nach Ermittlungen des

Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der für: Weizen, gute Sorte —X,— ℳ, —,— ℳ. Weizen

Berlin, 15. Juli. 122 85 756,1 Regen 3 76

FIexes

762,0 4 16

.

Holyhead 13

766,6

763,7 wolkenl. 20. 762,3 wolkenl. 762

15

767,8 2

761 762 761 759 750 752 753 748 749 749 745 0 749 19 0 746 74 722 3 0 752 13 0 748 8— 732 12 1 744 11 0 752 11 0 753

en 12 0 755 14

764,3 bedeckt wolkenl. wolkig halb bed. 748,2 SW 4 Regen 752,1 SW I bedeckt 752,8 NNW 6 wolkig 747,2 NNO 4 bedeckt 749,1 Windst. heiter 750,6 NW ö6 beiter 749,1 NW Z wolkig 746,8 N 2 wolkenl. 745,4 WSW bedeckt 740,6 NNO 6 bedeckt 746,2 N Abedeckt 748,1 N. 2 wolkig 738,5 W 1 bedeckt 745,1 SW 3 halb bed.

——— E=2

12

Herstexlung von etwa 70 000 qm Asphaltpflaster in

antiago. Als Material kommt sowohl der natürliche oder Stein⸗ Sondag01. auch der künstliche Asphalt, Asphaltmuster „Trinidad in Frage. Die Angebote werden in der Intendenz der Provinz Santiago am 2. September 1911 um 10 Uhr Vormittags eröffnet werden. Da, wie dies bei allen öffentlichen Ausschreibungen zu geschehen pflegt (vergl. Artikel 2 des Lastenhefts) bei Einreichung der Angebote die verlangte Garantiesumme zu zeichnen ist, worauf innerhalb von 10 Tagen nach erfolgtem Zuschlag der entsprechende Kontrakt vor dem Notar unterschrieben werden muß, so, dürften Angebote nur dann einen Zweck haben, wenn die offerierende Firma gleichzeitig einen ihre Inter⸗ essen in Ethese. abrneh ge hen der mit den

wohnheiten des Landes durchaus vertraut sein muß. g 828 Exemplar des Lastenhefts (in spanischer Sprache) liegt während der nächten 3 Wochen im Bureau der „Nachrichten fůr Handel und Industrie“, Berlin W. 8, Wilhelmstraße 74 III, im

b Fi tnahme aus. Ein Exemplar kann inländischen öchsten 6 p , L übersandt werden. Die Anträge sind an Schlachtgewicht 81 86 ℳ, 2) vollfleischige, ausgemästete, im Alter

M 4 2 8 Les 2 ö 3) junge, 8 ureau zu richten, wo auch der Name einer in Valpa⸗ von 4—7 Jahren, Lg. —,— ℳ, Schlg. -13) jungr ne Snfan⸗ ansässigen deutschen Firma, die nicht abgeneigt fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete, Ir. ge. L. sein würde, im Interesse etwaiger für diese Arbeiten in Wettbewerb Schlg. 78 84 ℳ, 4) mäßig genährte junge, gut gens eüt 89 5 i tretender deutscher Firmen in besagtem Sinne die Vermittlerrolle zu 37 40 ℳ, Schlg. 74 75 ℳ. Bullen: 1) vo 18 hige, an 9

2 ihres in Deutschland ansässigen Ver⸗ wachsene höchsten Schlachtwerts, Lg. 44 —48 ℳ, Schlg. JI Bzerbindung zu se 2) vollfleischige jüngere, Lg. 40 43 ℳ, Schlg. 2 1 76 ℳ, 3) 9 - Kombonng im genährte jüngere und gut genährte ältere, Lg. 38 39 ℳ, Schlg. 72—7 c6 Färsen und Kühe: 1) vollfleischige, ausgemästete Färsen höchsten Schlachtwerts, Lg. —,— ℳ, Schlg. —,— ℳ, 2) vollfleischige, ausge⸗ mästete Kühe höchsten Schlachtwerts, bis zu 7 Jahren, Lg. 39 41 ℳ. Schlg. 68 -72 ℳ, 3) ältere ausgemästete Kübe und r hut entwickelte jüngere Kühe und Färsen, Lg. 36 38 ℳ, 8 9 65 69 ℳ, 4) mäßig genährte Kühe und Färsen, Lg. 31— . Schlg. 58 62 ℳ, 5) gering genährte Kühe und ärsen, Lg. bis 4 Schlg. bis 61 ℳ. Gering genährtes ungvieh (Fresser), Lg. —,— ℳ, Schlg. —,— ℳ. . Kälber: Für den Zentner: 1) Doppellender feinster Mast, Sna gewicht 75 95 ℳ, Schlachtgewicht 107 136 ℳ, 2) feinste Mad kälber, Lg. 53 58 ℳ, Schlg. 88 97 ℳ, 3) mittlere 0 und beste Saugkälber, Lg. 46 51 ℳ, Schlg. 77 —85 ℳ, 4) gering

72 5 70 79 ℳ, Mast⸗ und gute Saugkälber, Lg. 40 45 ℳ, Schlg. 70—7 5) . e Säugkälber, g. 28 37 ℳ, Schlg. 51 67 ℳ. II Schafe; Für den Zentner: A. Stallmastschafe: 1 Nab län ah und jüngere Masthammel, Lebendgewicht 38 42 ℳ, chlachtae⸗ 8 76 84 ℳ, 2) ältere Masthammel, geringere Mastlämmer un vn genährte junge Schafe, Lg. 34 37 ℳ, Schlg. 58 74 ℳ, 3) 2 1 genährte Hammel und Schafe (Merzschafe), Lg. 26 35 ℳ, Schl. 58 74 ℳ. B. Weidemastschafe: 1) Mastlämmer, Lg. —,— ℳ, 2) geringere Lämmer und

Schafe, Lg. —,;— Für den Zentner: 1) Fettschweine über 3 Zt. Lebendgewicht 47 ℳ,

Schlachtgewicht 59 4 . ischige Schweine von 240 300 Pfd. Lebendgewich⸗ 9. Srhn 58 59 ℳ, 3) vollfleischige Schweine von 200 240 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 46—47 ℳ,

für

erkehr auf dem Berliner Schlachtvieh⸗ marrr vom 15. Juli 1911. (Amtlicher Bericht.)

Rinder: Für den Zentner: Ochsen: 1) vollfleischige, aut⸗ den diile bevsce Schlachtwerts, ungejocht, Lebendgewicht 47 50 ℳ,

Ausweis über den V

269

W 1 bedeckt W 1 heiter NW 2 wolkig N 2 bedeckt N Z wolkenl. SO Ibbedeckt NW 5 wolkenl.

921

2 heiter 756 3 wolkig 16 1 757 2 bedeckt 17 0 759 2übeiter 21/ 0 759 2 wolkenl. 22 0 759 4 wolkenl. 20 0 762 6 761

meist bewölkt

13 759 Nachm. Niederschl. 0 761] meist bewölkt

760 762 762 765

49 5551 26 1527 18 574 56 5607

0 0 12

Argentinische Republifk. 8 Vorschriften über den Inhalt der Zollanmeldungen. Laut 3 des Präsidenten der Republik vom 5. Mai d. F. müssen vom 15. Mai d. J. ab die bei dem Zollamt in Buenos Aires ab⸗ gegebenen Zollanmeldungen außer der Gattung, Beschaffenheit, enge oder dem ewichte der Waren noch die ö 7892 schätzung (aforo), die Nummer des Wertschätzungstarifs

Gesamtwert jeder einzelnen Warenpartie enthalten. In gleicher 6“ Weise sind die Waren, die nach dem angemeldeten Werte verzollt werden, anzumelden. Das Zollamt. darf Anmeldungen, worin die genannten Vorschriften nicht erfüllt sind, nicht annehmen. Auf die Anmeldungen zur Wiederausfuhr von Waren finden die gleichen Vor⸗ schriften Anwendung wie auf die Einfuhranmeldungen. Irrtümer, welche den Beteiligten bei der 88 der

schã ifs er Werte unterlaufen, werden, dee Wertschätzungstarifs und d Feveenn vnsn

Fi ädi nit den in der Zollordnun den Fiskus schädigen, n. hn gsgheseh an lar.

Durch Gesetz vom 6. Mai d. J. ist der Steuerzuschlags für den Hafenbau auf folgende Waren aufgehoben: Pflüge aus Stahl, mit und ohne Motor, Eggen und Heurechen, Säemaschinen, Grasmähmaschinen, Getreide⸗ mahmaschinen, Erntemaschinen, Dreschmaschinen, Maisentkörnungs⸗ maschinen, Heupressen, Schrotmühlen, Getreiderein⸗gungsmaschinen, Häckselmaschinen, Metoren für die vorgenannten Maschinen, für den landwirtschaftlichen Gebrauch bestimmtes Naphtha und Samen von Futterpflanzen. Die Zollbefreiung der letzteren beiden Waren⸗ gattungen geschieht von Fall zu Fall unter Mitwirkung des Land⸗ wirtschaftsamts und gemäß den von der Regierung zu erlassenden Be⸗ stimmungen. (Nach einem Bericht der Kaiserlichen Ministerresidentur

91

SW IoMnt

V NW 3 wolkenl.

16 0 757 15 0 76

5E7

757,0 762,7

Schauer

ziemlich heiter

61 meist bewölkt

h, Maul⸗ und Klauenseuche 1346 24 111) Schweinepest

ineseuche) 142 (536), Rotlauf der Schweine 200 (414).

b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien):

Rot 81 (98), Maul⸗und Klauenseuche 3377 23 409), Schweinexeft (Sseef uche) 859 (2752), Rotlauf der Schweine 375 (972).

Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 2, 5, 12 fgrde Peocgnenche 29: 390 31, 32, 38, 85, 47, 45, 50, 52, zusamme 3 40 Gemeinden und 66 Gehöften.

0 764 19, 0 760 21 0 763 21 00758 24 0 759 18 0 757 23 0 757 750 758 747 LE“ 762

761

757

565

767,2 763,6 764 3 760,1

8 Mitteilungen des Königlichen Asronautis 8 Observatoriums,

vperöffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 38 Drachenaufstieg vom 16. Juli 1911, 7 bis 9 Uhr Vormittagg.

Sechöbe.... Station

122 m Umveratur (C°) 10,4 Rel. Fchtgk. 88 Phang 8

Perpignan Belgrad, Serb. Brindisi Moskan Lerwick Helsingfors Kuopio Zurich Genf Lugano Säntis

Zollbefreiungen. Einfuhrzoll einschließlich des

500 m 1000 m 1500 m / 2000 m] 2500 m

7,1 2 5 4,4 2,8 1,0

90 92 57 42 41

0. W WNw WNw WNW WwNW WNW

.Geschw. mps 5 EI1n Himmel größtenteils bewölkt. Zwischen 1330 und 1500 m Höhe

emperaturzunahme von 0,6 bis + 4,4 °.

8 8

Lebendgewicht,

Kroatien⸗Slavonien:

Rotz 6 (9), Maul⸗ und Klauenseuche 282 (28171), Schweinepest

(Schmabeseuch) 65 (387), Rotlauf der Schweine 20 (58)

ockenseuche der Schafe ist in Oesterreich, Beschälseuche der

fen und Lungenseuche des Rindviehs sind in Oesterreich und v”— nicht aufgetreten.

59 ℳ,

icht v ischige Schweine von 160—200 Pfd. Lebendgewi 2. 9. SL gschg Schlg. 56 —58 ℳ, 5) vollfleischige Scwehne 1m. 160 Pfd., Lg. 43 45 ℳ, Schlg. 54 56 ℳ, 6) Sauen, Lg. 42—44 Schlg. 52 54 ℳ. 18 Schl 2 0. Rinder 3285 Stück, darunter Bullen 906, Sr⸗ Ochsen 1306 Stück, -

Kühe und Färsen 981 Stück;— . 1259 Stück; Schafe 12 813 Stück; Schweine 8221 Stück.

Wind Ri 88

88 5 des Königlichen Abronaut

Meufa⸗ wolkig 756 eme 744,5 Zbedeckt 753 Nachts Niederschl. 13 9 766 Nachm. Niederschl. Aachen 759,3 Zhalb bed. Uis -—13, 0 764 meist bewölkt Hannover 757,1 3 wolkig 756 Nachts Niederschl. —13 0 760 —meist bewölkt Berlin 7547 beiter 756 Nachts Niederschl. —13, 2 761 meist bewölkt Dresden 756,9 Zbedeckt 758 meist bewölkt 14, 0 759 meist bewölkt. Breslau 754,9 Regen 756 Nachts Niederschl. 15, 0 758 ziemlich heiter.] Bromberg 750 5 2 Regen 755 Nachts Niederschl. 14 0 764 ziemlich heiter Metz 760,5 wolkig 761] ziemlich heiter 14 0 763 meist bewölkt Frankfurt, M. 758,6 S Z wolkig 759 meist bewölkt 16 0 763 ziemlich heiter Karlsruhe, B. 760,2 S 2 bedeckt 760 meist bewölkt —16 0 762 Zziemlich heite-]· München 760,0 dwolkig 760 meist bewölkt 0 2 535 Zugspitze 551,3 4 Nebel 533¹⁄ Gewitter ilhelmshav. orm. Nensech 762 Ksecxh (Re) G Fencich he 764 Nachm. Niederschl. Lustrow i. M. meist bewölkt WNW 2 Sas (Königsbg., Pr.) j Nachts Niederschl. NW 3 Kashn ehsan! (Cassel) 1 (Cassel) meist bewölkt OSO 1 Nachts Niederschl. (Magdeburg) (Magdeburg)

59 Vorm. Niederschl. Shields 757,7 WSWZRegen 2 761 Nachm. Niederschl. (GrünbergSchl.) (GrünbergSchl.) meist bewölkt Heolyhead 760,2 W 4 wolkig Nachts Niederschl. (Mülhaus.;, Els.) 1 (Mülhaus. Eis.) 1 Dettter 5 Isle d'Aix NO 3 ziemlich heiter

Priedrichshaf. iedri mn St. Mathieu 764,1 NNW 2Dunft 766 Hericiehehag) am ber.- ziemlich vejter Grisnez 760,8 INE; 3 samn Paris 761,4 S 1 Vlissingen 759,8 NNW 1 Helder 758,7 WNW2 Bodoe Christiansund Skudesnes Vardö Skagen Hanstholm Kopenhagen Stockholm Hernösand Haparanda Wisby Karlstad Archangel Petersburg Riga 747,6 SSO 3 bedeckt Wilna 7517 S Regen Gorki ee lken Warschau 752,0 SW 1 bedeckt Kiew 755,8 SO Wien 758,0 W Prag 757,8 W Rom 759,5 NW Florenz 758,9 O Cagliari 759,9 NW Thorshavn —754,4 SW bedeckt. Sevdisfjord 758,2 NO 2 bedeckt Rügenwalder⸗ I münde 747,5 W Sbedeckt 13 4 753 Skegneß 759,2 W 1 bedeckt —14 0 761 Krakau 755,5 WNWbedeckt —16 0 757 meist bewölkt Lemberg 755,2 WSW2 Regen 12 1 756 ziemlich heiter Hermanstadt 756,8 NW lI bedeckt 18 5 756 Gewitter 758,6 Windst. wolkenl. 22 2 757 —Gewstier Revkiavi 7 761 1 Sünht lie e) 757,7 N 7 heiter 7 761 (Lesina) Cherbourg 762,2 W 2 wolkenl. Clermont 761,2 NW. 2 wolkenl. Biarritz 782,8 I balb bed. Nizza 758,1 SW 1 wolkenl. Perpignan 760,8 SW 1 wolkenl. Belgrad, Serb. 758,5 Windst. Regen Brindis 758,4 WNWlI woltenl. Moskau 752,8 SW 1 wolkenl. Lerwick —— 7545 NW woltig Helsingfors 744,6 WSW wolkenl Kuopio 740,3 W. ‚iRegen Zürich 761,1 / W. Iwolkenl. Genf 760,9 SO wolkenl. Säntis 563,8 WSWS Nebel

N Awolkenl. 18 3 WSW 4 Nebel 5 568

Ses

Handel und Gewerbe. lten

en im Reichsamt des Innern zusammengestel

Aus d ng. G 5 „Nachrichten für Handel und Industrie“.)

in Montevideo.) 8

21 604, Oesterreich Ungarn 21 207, Türkei 7766,

Winke für die Ausfuhr von Schuhwaren nach Aegypten.

Die Reihenfolge der Einfuhr von ist die nachstehende: England 97 531,

Schuhwaren in Aegypten Schweiz 23 062, Marnokko

Vereinigte Staaten

Das Rindergeschäft wickelte sich ruhig ab. E

Marktverlauf:

Der Kälber handel gestaltete sich

geräumt. Bei Ueberstand.

den Schafen war der Geschäfts

s wird aber geräumt Es wird abe

s bleibt

ruhig.

gang schleppend. C

Mitteilungen

Observatoriums,

8 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 17. Juli 1911, 6 bis 7 Uhr Vormittags:

Station 122 m 500 m 1000 m 1500

vorwiegend heiter

Budapest 758,1 WSWI wolkenl. 22 0 757 Portland Bill 766,2 W.— 2 Hunst 16 Horta 765,1 SW bedeckt 22 Coruna 763,8 WNWI wolkig 1 19/

*) Die Zahlen dieser Rubrik bebeuten: 0= Omm; 1 = 0,1 bis 0,4; 2⸗= 0,5 bis 2,4;

Budapest ve W. z wolkenl. Portland Bill 761,7 NW. Iwolkenl. Horta 763,9 S Nebel 22 Coruna 762,1 N . Nebel 17

21 17

0 757 vorwiegend

Temperatur (O0 56 Ir. Fchtgk. 09 vnheseti⸗ von Gebt⸗ 2 nn,Richtung

reinschmeckenden .

*) Die Zahlen dieser Rubri⸗ e 0=

7 = 81,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 w— nicht gemeldet b Ein Minimum unter 739 mm liegt über Lappland. Augläufer niedrigen Drucks erstrecken sich bis zu 8 oöͤstl à genae Minimum unter 753 mm erscheint nordwestlich von Schottland⸗ S.

Maximum über 763 mm lagert über der Biscayasee, ein Keil hohe Drucks reicht bis in die Alpengegend. In Deutschland ist das Wetter hei starken Westwinden im Norden und bei schwachen im Süden kühl, wolkig und meist trocken, im Norden fanden gestern ausgebreitete und ergiebige Niederschläge statt. Deutsche Seewarte.

Frankreich. 8 Ob gußeisernen Säulen (colonnes en Schlachthauses in Lyon. Angebote bis zum an die Mairie; Eröffnung 1. August, 2 ½ Uhr. Näheres beim Office du Travail,

(Bulletin Commercial.)

6565, Deutschland nur 2558 8E bei einer Gesamt⸗ 296 Q£᷑̃E. Der Schuhwarenimport bewegt sich in Es vosten sich Feen. S6,s äischen Kleidung an, und das hringt eine langsam steigen Pranschen s Anitkels mit sich. Für die sn dortiger Tracht gehenden Teile der Bevölkerung kommt die Einfuhr von Marokko und der Türkei in Betracht, diese beiden Länder können also bei der Be⸗ sprechung ausscheiden. Aber auch dann kommt Deutschland erst an 6. Stelle mit einer sehr kleinen Einfuhrziffer. Bevorzugt werden dauerhafte, gut gearbeitete schwere englische Schuhe, die verhältnis⸗ mäßig billig zu haben sind, und Schuhe in amerikanischer orm, sodann die französische Art. Die deutsche Industrie hat bisher diesen

v 5

8 = 25 bis 6,44 4 = 6 5 bis 12,4. 5 = 12,8 big 20,4 ½ 6 *. 20,5 dis 81,4 7 = 81,5 bis 44,4; 8 44,5 bis 50,4 9 = nicht gemeldet.

8 18 v ist 85 vrtandert h Maximum von 769 mm. iegt über Irland, ein Minimum von 740 mm über Nordrußland; Sieheg; 8 16 17 18 .“ Teilminima befinden sich über dem Kattegatt und dem 710 dimmel größtenteils bewölkt, untere Wolkengrenze i In Deutschland ist das Wetter bei mäßigen Nordwestwinden kühl, Höhe. ““ wolkig und trocken; es haben verein geringe Niederschläge, im

1— ““ (Süden Gewitter stattgefunden eutsche Seewarte.

Ne 914 28 1

7146, Frankreich einfuhr von 195 auffteigender Linie.

Der Schweinemarkt wurde glatt geräumt.

Berlin, 15. Juli. Bericht über S Gaufe. Butter: Die Nachfrage nach feinsten Prele Qualitäten bleibt gut, und konnte alles geräumt werden. hier kein der ausländischen Märkte sind steigend und lassen 28 Benofen⸗ Rechnung. Die heutigen Notierungen nd: Hof. unde II5 schaftsbutter Ia Qualität 116 118 ℳ, IIa Qualität, Haltung Schmalz: Der Markt verlief in ruhiger aber stetiger

12,1 7,8 3,6 0,4 81 80 88 100 WNw WNw WNWw NW

Lieferung von 2 fonte) zum Bau des 31. Juli 1911, 5 Uhr, Sicherheitsleistung 1500 Fr. Cours Morand, 39, in Lyon. ö“

1““ Schweiz und Japan. Niederlassungs⸗und Handelsvertrag zwischen beiden Ländern. wljchen der Schweizerischen Regierung und dem in Bern als Oeenber⸗ beglaubigten Botschafter in Wien ist am 21. Juni

9