1911 / 166 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

16“ 1“

8 8 1.“ 88 6 8 1 8 6 g. S. 6 8 88 8

z,1 c. M. 44 346. Rotlerendes Werkzeug zum] des Kesselsteins inner alb Kesseldampfraumes. * t 28 480. Verfcgehch un Renghag e. * Anmeldung in Amerika von Fe Me Pon gana Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗]¶ Ramondt u. Errit Jan Vellema Haarlem; Be t : 46 b. büNda Faz

Anklopfen des Oberleders 8 den Ene 19 17877. S caltungsanlage n duns eHe plliums oder verwandter Ele⸗ 201. gax ee Fessen 153 730. Allgemeine Elektrieitäts. Gesenschaft, IA““ 1. 10. 1* 88 45 53 Rechtsanw., Berlin SW. 61. 17. 11.0h. maschine Sen aar 8 38 Plofionsrzest

andsohle iebig gelagerter 21ec. A. . Schal che Anilin⸗ 2 ischen Abnutzung u in. 7. 2. 09. A. 182 1 1 ascher, bei w. as R. 29 653. im 1., 1 b 230245 u* 3 . 33 8 .Ludwigsbafen 2, 909. Berjahren zur Darstellung von Fabrzeu 8 rh eubach u. Max Müller, duktionsmotor. Jan Karczewski, Moskau; Vertr.: lenkung geleitet wird; er Seitenwandung unter Ab⸗ Rohrinnern wirkendem, aufwickelbarem Schubmittel. Verbrennungskr ft naschi i e

8. K. B Ve ren zur erstellung 26. 7. 09. 8 . . —2 8 velhof b. Berlin. ö11 H. 53 354. 8b O 4 ki, . 8 3 8 * 8 ng geleitet wird Zus. z. Pat. 236 884. Otto„ Komet“, Maste⸗ 2 Mra maschinen mit elektrischer Zündung.

veegeenct gen h Müöfia⸗ wie veh dis Hart⸗ 4) Erteilungen. ten Mrtalidecseflst dermcenneh ge. Z1. 237 155. Telephonübertragungesystem 8 46 MNewere 11““ n . Dr. Aug. Imhäuser, Gelsenkirchen. mn. b. H., Mesir⸗ Ib Levanger, Kristiania, Norw.; Pertr.: ummt o. dgl. Jacob Kaufmann, Berlin⸗Wilmers⸗ 1 urg, Zag Hor Verfahre n zur Parstellung von mittels dreier Linienleitungen. Alexander Kusnetzof, 2 8. 227 4589. Einrichtung zur Aufhebung d 15 131. 37 f. 257 551. Federnde Festhaltevorrichtung SW. östel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte. Berlin bor Kaiserallee 172. 11. 6. 10. Auf die hierunter angegebenen Cehe stan 881 Patrefelsure in Bleikammern. Dr. Hermann St. Petersburg, Roman Trecheinski⸗ Ozerki b. St. Remanenz bei Anlaßmaschinen für Gleichsteonn pre Ftenerunasantei für Kom⸗ der Teile eines teleskopartig ausschiebbaren Mastes 3 PrLrzta⸗ 1. 88 8 1a8ege 1 75 b. K. 47 787. Verfahren zur ö“ den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Ja⸗ 24. 7. 09. Petersburg, u. Russische Aktiengesellschaft L. MN. Zus. z. Pat. 229 027. Allgemeine Elektricitäts⸗ rege 18. 8. 10 ng.) Mülheim⸗ mit stufenförmig absetzendem Stahlband; Zus. z. 2. 9. 09 ümelbeng

ir 8 f zten Nummern Rabe, Charlottenburg, Giesebrechtstr. 13. Heterst 8 SI 5 7. 2 d von Metalleinlagen in Massen, F.⸗ ö“ bodllge die Klasenficfacecdam bezeichnet R. 28 916. Feisfian . Foschesh⸗ Heterghusite Zerin Bla A“X“ 27 b. 237 549. Antlbevonicht ne für Luft⸗ Pat. 237 527. „Komet“, Maste⸗ und Hebe⸗- 46b. 237 627. Steuerung für Viertakt⸗

ummi o. dgl.; Zus. z. Anm. 83 1i. 237 562. Verfahren zur Absorption von O. Heering u. G. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 68. b 21 e. 237 569. Verfahren zur Befestigung von kompre 9 zeugefabrik G. m. b. H., Berlin. 24. 11. 09. explosionskraftmas Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiser⸗Allee 172. den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß Gasen mittels Suspensionen von Basen 4. 2. 09. K. 42 879 Stromzuführungsfedern eines Elcktricktätszäbhlers auf D L André M. 39 639. Wlöfähr ve. H6e 1148“

Aktenzeichen angegeben. 1 88 Besti 1 3 ; 8 P. W 38a. 23 8 W 8 8 jedesmal das A 18 22 der basisch wirkenden Mitteln; Zus. z. Pat. 233 982. 21a. 237 456. Verfahren zur Bestimmurg der der Zählerachse; Zus. z. Pat. 225 943. Siemens⸗ Pat.⸗Anw., Berlin S Wangemann, a. 237 507. Vorrichtung zum Abrollen von H. 48 974. 5c. A. 19 671. Flüssigkeitsbebälter mit in die Nr. 237 8” L“ zum Ieegi ece & Sodafabrik, Ludwigshafen Bewegungsrichtung von Hertzschen Wellen unter Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 23. 8. 10. 28. 1e3 7 902. Wehlhin 8 8 88 lic 8 CI Georg Raab, München, Mann⸗ S. 237 471. Federnde e.-es für

laüffigkeit teilweise eintauchendem, teilweise aus sbr. 88h. ücksta Rh. 29. 1. 10. B. 58 841. Benutzung mehrerer in verschiedener Orientierun S. 32 126. E 15. 11. 10. R. 31 981. drehbaren Mitnehmer für die Ueber⸗ Trennen von Feuerungsrückständen durch Anwurf 6 e Sae hre eum Auswaschen feststehend angeordneter offener oder geschlossene Z1 e. 237 617. Amperestundenzähler für Gleich⸗ nthaaren von Fellen, bei der die abgeschnittene, 38 b. 237 467. Maschine süe Pe g lah von Shrtecpenasterg, T.

d . 8 ansͤf; inen Prell⸗ 1 6 18 fe mit den Haarr in ; b kragung Fer Füffigkeit fcuf Finen Weinde S.. . aes Rolclionskirdense gecm Jazuseie, vnn Schwefelwosserstoff und schwefliger Säure aus Rahmen zur Aufnahme der Wellen. A. Blondel, strom, bei welchem Licht⸗ und Kraftstrom zu ver⸗ einem dn aserseiehn hach 88 liegende Woll⸗ duf .“ I. in Rirnhalz, , sir es Schissise. R“ oder 4 eppelin

Thomas F. Ardizone, New York; Pettr Arwälte Gesenf chaft für Schlackenverwertung m. b. H., Gasen und D fen. Walther Feld, Zehlendorf⸗ Paris; Vertr.: E. Lamberts, K. Zeisig u. Dr. G. schiedenen Tarifen an einem gemeinsamen Zählwerk fördert wird. Maschinenfabrik Moenus Akt.⸗ Sch. 36 162. r. a., 286. .8 ö für Seilzüge. Luftschiffbau⸗ 457. Schaltungsanordnung für Ge⸗ m. b. H., Berlin. 1. 5. 10. S. 31 395. 28 b. 247 503. Ha 18. 10. 10. M. 42 627. 38c. 237 468. In das Innere des Werkstücks L. 30 H., Friedrichshafen a. B. 20. 9. 10.

11’ 6 Velten 1. d. M. 2. 11. 09. M. 39 703. Wannseebahn. 18. 8— 6 88. 27 88 votterhos, Bellth SW. 61. 15. 1. 10. B. 57 089. angezeigt wird. Siemens⸗Schuckert Werke G. Ges., Frankfurt a. M erlin SW. 1110. 8-8 ür Backöfen, bei 12i. 237 608. Verfahren zur Darstellung von K. 8 8 1 N „; 1 Ees. : Za. 237 445. Gasheizung für Zachöfen Gas⸗ Natriumperborat aus Borax mit Hilfe von Wasser⸗ sprächszͤhler in Fernsprechämtern mit Zentralbatterie⸗ 21f. 227 618. Beleuchtungsvorrichtung, be⸗ gleitbare ie ececanterie ehg t Führung einführbare und mittels Verschraubung ausdehnbare 47 b. 237 514. Für verschiedene Wellenstärken

W“ 11““

Priorität aus der Anmeldung in den V. St. A. 2 nitt 27. ein Bündel von en/ Ge Natr 1 1 . . Ernst d 1 V vee ““ zur Herstellung durch borgepäregte ½ gespeit 8” bofffapergeyde Consoetium für Flertroghra a 8 LE1“ 88 1 1312 Feogs. nns e dive in Peebssesaneae ersbthen Saheg Frankfurt a. M., Ottostr. 13. 29. 10. 10. v11“ S Eser. 68 Fillmann, Friedberg eaen 8 den r N lächen. Société Gabillot, Cayron ie., Charenton, stri . m. b. H., . E1“ 237 525. zanord F 29 Len, K. 46 040. us. z. t. 224 733. ;i. H. . 1. 11. F. 31 682. 8 1b

einer ebertrogungsverrihbina,sü Fafte auf Maͤch ch Frankr.; Vertr.: Arpad Bauer, Pat.⸗Anw., Berlin C. 19 322. 1 ZE“ ü 8 1“ 1“ n.svgeat ash „e 9 I1I1I Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien Buf 8 a 5 W. ranz Beichel, Erkner. 47c. 237 418. Zusammengesetzte Hohlzylinder⸗ aller 16 n b Schmilinskyftr 34. 25. 2. 11. SW. 68. 22. 6. 10. G. 31 952. 8 12k. 237 524. Verfahren 988 Her ugg, . ö chlußfignalstromkeen 21f Fe e eeee met öS vom 30. 10. 09 anerkannt. 38c. 237 469 Maschine selbsttätige Reibungs⸗ und Klemmkupplung. Peniger Ma⸗ L ver e Vorrichtung zum Ausrücken Za. 237 446. Halter für Strümpfe 68 8 festen, kohlensangen, Amenenl. G S Feseuf chaft Deuts che Teleph G. m. b. H., Berlin eichleten Kohlen. G— esellf haft fürn nobichan Haben Verfahren zur Herstellung von Schneiden von Stangenleisten in Leistenstn 89 188 sisen sbnan⸗ eieng- re Akriengesell⸗ von Spulmaschinen bel fertiger Spule; Zus. z. Pat. liche Kleidungsstücke, bei dem der Stoff über ein Hessan 3. 8. 09. B. 55 099. 19. 12. 09. D. 22 642. V und Metall⸗Industrie m. b. H., Berlin. 19. 3.10. von liebiger Länge und Gehrung. Willy Samuel, 4 Th. 227419. Einzelantrieb L. 9

2 Söhne, Morgen⸗ knopfartige Scheibe gelegt und mit dieser in eine 8 Sötti 21a. 237 513. ltungsanordnung für Neben⸗ G. 31 291. 1 Fürst Sulzbach, Saar. 28. 12. 09. S. 30 57 3 1 1 , EE“ 4 For 8 geklemmt wird. Otto Bingel, 12k. 237 609. Sättigungsapparat zur Ge⸗ Zlag. 23 7 5 Schaltungsanordnung für Neben 3 Guido Donnersmarck'’sche Kunstseiden & 40a. 4,⸗ 552. von säetgre unter Vermittlung zweier kegeliger Riem⸗

1 e am Halter O 1 All⸗i esSie Ege ees r8 b . 22 2 2 1 h 09. K. 42 093 Röech. lat Beschickungawor⸗ Kr. Wetzlar. 12. 5. 10. B. 58 659. winnung von Ammentumsulsath ane, Pestilaztucr, seclenumnschester e segtelchengehe im Reheniele E Hlchehesegetas⸗ für 9 Acetatwerke, Sydowsaue b. Greifenhagen. 16.10.07. Edelmetallen aus schwefel⸗ und antimonhaltigen O v Bregenz, Vorarlberg, richtung mit einem innerhalb des Schüttrumpfes von Fa. 237 484. Strüͤmpfhalter. Hugo Dahms, gasen von Fphl⸗ 17 1 sbe 1 M 41012. Hmnschalter. Siemens &. Halske Akt.⸗G 5 1 Berlin. 30. 10. 09. S. 30 090. . m. b. H., 82 En Eesen Nater Geezann dees une e Uüha jigen 1 Vertr.; 3 1 W. Zimmermann u. der Mitte ausgehenden oberhalb des rotierenden Berlin, Eisenacherstr. 41. 14. 4. 09. D. 21 488. Gutenbergstr. ge Ge zur Darstellung Berlin. 13. 11. 10. S. 32 569. 4 21h. 237 405. Einrichtuug an elektrischen Plätt⸗ * 572. Metallgußapparat, im besonderen angereicherten Antimons, aus dem die Edelmetalle 15. 3 T5,n92 b. Anwälte, Berlin SW. 61. Fellers angeordneten Schaber, der einen gegen die Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien 12p. 237 450. A. r Bvehringer 21a. 237 564. Gesprächszähler für Telephon⸗ 1e“ für zahnärztliche Zwecke, mit einer die Preßluft er⸗ in üblicher Weise abgetrennt werden. Nikolas 47h. 237 1““ Deehrichtuag des Tellets offenen, mit eb -E 1“ Tasche für Geld 8s Bäglörolsanceghnheßer manhem. 26. 6. 09. apparate mit einer LE11“ die durch einen hitzung. Hhe Adam, Berlin, Schellingstr. 8. beuzenon be Gösser, Mg ö“ Pererd6 g, Vertr.: C. Fehlert, der Huüftotätsmenge Bergchttete zur ggechRolthng - ten Trog bildet. Ic. -.* 8 G in einer Verklei liegende ektromagnete 1. 7. 10. N. 19 068. . 0f. 237 ö“ g. Loubier, F. Harmsen, A. Büt E. Mei is gresre 8 Föer ahice dersgener eugeneurhuceau, unde andere 111“ ö e. „81. Druckentlastangsvorrichtung für EE11“ 888 ein Feriscelin n 219. 237 8 C1A16A“ gat B-en gs 188 Pas Anmt, Le1in g, US .gngr ö P. PeUPengeg. ö g zum Zerstäuben ut.Anw. Zwicau. S. 11. 3. 09. S. 28 816, Maschinn mit 8 Zäühlees durch Abhrbmen e e s 6 8 1 Hesan vh cle8 1 dun Bois Nagmon, M. Wagner vv . 5 Ketlelapparatg, Fetrzeren Fargisen d. e. 8 ner, Pat.⸗Anwälte, üssig chofe . dgl. mittel Hat. 22 6058. Gasdruckregler mit durch das verschiebbarem Kolder der. bog. esr 1 fenen Teilnehm Zaͤb! ü ze 83 a. 8. 4. 10. „Adler. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 27. 9. 10. F. 31027.] 24. 6. 10. H. 51 045. ZTebEEeTE frverlasfcgee Hochoftachlacte Prde.. n gaich sc Gas Seatea 1“ 18b Fiheshaßevländer. vhereufenge EET1“ ea2 s8 ““ 8* Anmeldung in Italien vom gan. 237 217 helrerapparat mit zylindrischer L8e.r 1zereischen Natbehettoag, bes Zceheehas nell drehender mamdgeemshüttea. d. Sieg. 2. 7.10. gart, Hobenheimerstr. 1. 22. 11.n. Gasfernzündur „Zell i 2, Wichtungsvorrichtung für Ma. F. 28 834. walkechten Disazofarbsto „Che⸗ 30f. v ührung des Registrierstreifens. mintum flüssiger Hochofenschlacke o. dgl. Wilhelm Lessing, Fritz Lux, Ludwigshafen, Schillerstr. 17. 25. 8. 09. hbarer Stirnwand. Karl Wittig u. Emil zeugung von Wechselströmen, deren Frequenz innen furt a. M. 18. 3. 10. C. 18 986. Robert Krause, gelagerten Massierfingern. 23. 2. 11. H. 53 383. 8 gesellschaft

39 g 72 5 21 1 1 8 8 Mix & Gene *ℳ 1 2 8 Friedrich⸗Wilhelmshütte a. d. Sieg. 2. 7. 10. L. 28 635. vn ng. Zell i. W., Baden. 29. 11. 08. W. 30 994. halb des Bereiches der hörbaren Töne liegt, ins⸗ 22a. 237 545. Verfahren zur Darstellung St. 15 170. erlin, Brunnenst Wete, SeFsrehe ceLlenhev80 Feleg 19 122.

2. r dal. 4d. 237 448. Mit dem Brennerhahn ge⸗ 8 Zaden. 79. Ph. I 1“ - 1 ¹ 1 n 1 ur E 8 z82e 1 1 1 esehenen Knetwalzen. Maschinenfabrik, und die zün hreg 8 Nebe f 1 den Haupt⸗ Emil Wittig, Zell i. W., Baden. 30. 5. 08. Lamberts, Zeisig u. Dr. Lotterhos, Pat.⸗Anwilte A. 19 455. 30i. 237 408. Verfahren zur Desinfekti 2f. 287 508. Briefwage mit einem Zeiger. Bernhard Fischer & Winsch Dresden⸗A. isengießerei H. Reichelt, Lichtenstadt, Böhmen; ehend brennende Nebenflamm 8 ö1ö1“ Verlin SW. 61. 8. 1. 10. B. 57 004. 22 b. 237 546. Verfahren zur Darstellung und esinfektion teil und einem gegen diesen federnd beweglichen 1. 3. 10. D. 22 982.

Fistas F. Neubauer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. brenner übertragen wird. Gebrüder Jacob, Zwickau, W. 29 1 7 489. Regelungsvorrichtung an An⸗ 21a. 237 566. Gesprächszählerschaltung nit von Küpenfarbstoffen der Anthrachinonreihe; s Zuf 8 Eehe vira Besenfung, ven Pilzen und Insekten. Skalenteil. Richard Zobel, Charlottenburg, Stutt⸗ 49e. 237 B 9 8 7

2 246 14c. eean b 1 es. 9. 5. 10. Sachsen. 5. *. 10. Fe mit einstellbarem Anzap drucke. Ver⸗ zwei auf der Fernsprechstelle befindlichen entzegen⸗ Pat. 237 236. Badische Anilin⸗& Soda⸗Fabrik, linger, Flörsheim Dr. . d. ganter Plaß 16. 11. 11. 10. . „0s.. Bär von einem an ihm befestigten und über eine

.0. 9 5 2 · f 8 8 2 5 1 . 22 2 8 . S0b. P. 25 796. Verfahren und Vorrichtung 4d. 237 533. Selbsttätig, Steuerung für 9 einigte Dampfturbinen⸗Gesellschaft m. b. H., gesetzt polarisierten, von verschiedenen Amtsstron⸗ Ludwigshafen a. Rh. 11. 11. 10. B. 60 750. 31c. 237 504. 1““ 42g. 237 575. Sprechmaschinenschalldose mit sich drehende Hubscheibe gelegten Riemen durch An⸗

Brennern. Robert Benson North, 1 in 22g. 23 4 q veränderlicher Achwi ar 5

zum Mischen von Faserstoffen und hydraulischen Gaszuleitung zu Bre⸗ 1 . Berkm. 21. 10. 10. V. 9638. aue en beeinflußten Elektromagneten, von denen dar g. 7 621. Schiffsanstrichfarbe. Fabrique des Verfahrens, zum bei Achwingungsamplitude der Membran. drücken des Riemens mittels einer bewegli Bindemitteln zwecks Harstellung wööltr 11“ 11“ Sn ö ö 8 88 237 490. Regelungsvorrichtun für die eine heim 6 gang 1e 9. 8 66“ Chimiques, S. A. zum Verkleiden zylindrischer Gegen⸗ eglichen Rolle uivermann, en pügf hine zum 10l. Zen von brandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 5. 7. 10. Düsen von Pgssarrisaeh. „Henrich ar eg1 g. 8 etpre Jaternational deeebes I11““ Be.ng LnS 1ercg 8 Be. e Iäaa Einrichtung zur Einschaltung Leser 2297 472. Ftaeshne für Blechbüchs laschen an Hals und Kopf mit Stanniol; Zus. z. N. 11 608. r Lötzwecke. Sac-. 227 541. Radialturbine für Dampf⸗ Company, Rochester, New Yock, V. St. „. F. 27 625. 33 b. 237 8 2. Mäcckenfcem alt der 8. von Typen auf elektromagnetischem Wege durch einen Société de Soudage, Paris; Vertr.: Füeebe

at. 235 657. Fa. Ferd. Emil Jagenberg, 4 9. 237 e1u“ twecke. Wer. Gasbetrieb mit seitlich von den Radkränzen Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner! Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom eines gewöhnlichen Schirmes. Maada Pallweber, Schalter, der von aufzunehmenden und durch Schrift Neuendorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. 25. 6. 10.

5 1 i 5 8 . : d 8 5 4 20 51 ¹ w 8 3 ; . 22. 6. 10. e. verlegten ringförmigen Labyrinthdichtungen, die an G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 20.5 0. 1 17. 11. 08 anerkannt. geb. Mack, Mannheim, M. 7. 11. 6. 1. 11. P. 26251. Bederzugehaden I vese S. 11 788

9. . EEEE111 üün 2.. 237 606. Invertgasbrenner. ee, ciare sch Frehengehe dehen anchin⸗ ünr. 8 4. Feee e Süs ferlichen Mersebesn 11““ andi aüet. Zerleg⸗ und verstellbares Ruhe⸗ Szech, Graudenz. 27. 8. 10. B. 59 975. 1Psiocigät an der Aemexang . Rothbarth, Berlin, Lutherstr. 26, u. August Rossel. u“ cb 83 ertr.: A. Specht, Pat.⸗Anw., hea egh in Fernsprechämtern, bei der die Fort haltigem Gut o. dgl. mit Benutzung von Kohlen. J. Trommens er. Cehn belisbige 8 42g. 237 577. Sprechmaschine, insbesondere 49f. 237 515. Verfahren zur aluminother⸗ 49

Artern. 16. 4. 10. b . . 1 86c. D. 23 419. Selbsttätige Spulenauswechsel⸗ Feleencht „Berlin, Peter Vischete. 18. 30,6.10. S1010 11. 09. A. 17,949. haltung des dem rufenden Teilnehmer zugeordnennn"xwRbG stofftetrachlorid. James Edward Mills, Chapel] 17. 2. 11. T. 15 971. verstr. ö“ ; ““ Akt. Ges., mischen Stumpfschweißung der Enden von Werk⸗

vorrichtung fir Weüstücleg dit pesheer ir Fhäesh F5. 3485 604. Druckmittelzuführung für Gestein⸗ 14d. 237 453. Schiebe für 1 8. 82 Fe. Sl.gluns eh 2 8 Se7- 2 4 8* ö“ . 237 463. Scherenartig wirkender, in ge⸗ 42i. 237 578. Verfahren zur Bestimmung der acac Eie 8 Fetzäenran nbertragungskehälte bebrmeigh . bomgeeen Pa , r, di zubett über ke Stöpselschnur kommenden, von ciner bo . S. C. Weibe, Dr. H. Weil, Fraukfurt Malte e he. ee gaeasen.h 8 Soft Demns. egaac meltenen Wasser⸗ 50 b. 237 443. Mäuhle für hohnen⸗ und körner⸗ . Jean Charles Diederichs, bei welchen mit dem Arbeitszylinde ärts be⸗i Berlin wohnhaft gewesenen Carl Gause; Vertr.: sonderen Stromqauelle erzeugten Strom erfolgt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. 30. 1. 09.] berts, Zeisig u. Dr Lotterhos, Pat.⸗Anwä eeeemmeng. ugu ardt. Zwickau i. Sa., artige Stoffe u. dergl., bei welcher das Grob⸗ und rankr., Vertr.: Pat.⸗Anwälte Druckmittel in einem Vorschubzylinder vorwär . Gustab Raut Pat Anw., Charlottenburg 4 Georg Schönfelder, Berlin, Reuchlinstr. 5. 5.3.. M. 37 014. 8e i. g0. . 1,0. 29 a, at.⸗ nwälte, Berlin Carolastr. 32. 16. 8. 10. E. 16 118. einmahlen durch erschieben es ei Mahl Dr. H. t wegter Kolben fest verbunden ist. Duncan Laren Dr. Gustav Rauter, Pat.⸗Anw., 1 24 b. 237 622. 1 1 .61. 20. 4. 10. M. 41,032. 421. 237 470. Verfahren z 1 einen Mahl⸗

e. rF. 118 Fankfn Me Farlane, Edward Blaine ebeen u. Dran 18. 10. 07., C. 16 133. um abwechselnd 558 hv” 610. Schaltungsanordnung für selh Roststäben für vüfsieueng seff gs 237 600. Knopf für Knopfleisten, der an Trübung eines Mediums. fabe Erich Bessenggder hes 822 8e engeren 6““

Anmeldung in Frankreich vom Lee Neal, Victor, Colerado, V. St. 9 .“ ar 11““ Se. tang 1”. 8 Füe nünoe Fernspre eaagen Lelephon Albpar 6 1. ...... 9- . E1“ gr I 8. ken. Johannes Berlin, Uhlandstr. 57. 3. 8. 10. Sch. 36 241. 529. 282 530. veten hnaäsmeschia⸗ für ein

Willis Jeuks, Canon City, Colorado, B. St. A.; verschtedenen 298 Fabrik E. Zwietusch & Co. G. m. b. 1 Idrocarbuͤri. Genuag; Vertr.: P. Wangemann, 341. 237 464. Bettstellenbeschla 8 F. ““ ece eeen

8. 1. 1910 anerkannt. 2 4 8 at.“ verschiedenen Matrizenkanälen für Matrizensetz⸗ F 8 . Gen. 8 ag 8 86c. E. 16 002. Schußfühler mit Faabates Perthii. 11“ 1 Dr. F. Hemnemanng eö8h 8. 8 ir Mattiten mit veförmiger Verzahnung. Charlottenburg. 24. 10. 09. T. 14 579. 9 Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 2. 11. 10. S. 32 503. Eberhardt u. Gustav Gebhardt, Mansfeld, Stadt. Wem Addierwerk. Lawrence Naht als auch in Richtung der Naht bewegten

Vorderfläche für 8 Isselhorst. ga. 237 531. Grünmalzwender mit verschieb- Mergeunthaler Setzmaschinen⸗Fabrik G. m. b. 21c. k.88 1 . H Rüeung werlanfenben Retuperatge 18 in gleicher 4. 1. 11. C. 16 499. Thornton, V. St. A⸗ 12,55 Micgon ai. 8 8. Julius Köhler, Limbach i. Sa. Elmendorf u. Johannes Gabler, grvahas barem Wagen. J. A. Topf & Söhne, Erfurt. H., Berlin. 23. 4. 10. M. 41, 078. 1, 88 fürh F. ehue Schwennig Miechnung verlas Heemsit I. erhitzende 34i. 237 574. Möbelrolle. Johannes Heinzel- Anw., Aachen. 5. 6. 09. D. 21 z6s 111“ 3 ne 8 9 53 570. Schußfadenabschneidevorrich⸗ 5. 7. 10. K. 15 374. 15. 237 454. Bogenschieber für Se e. Pat. ttbg. 17 8b v- NS843 420. 1b spülung der das zu erhitzende nniß alsseitiger 888 Seheb Post Hopfau, Württbg. 19. 1.11. 42 m. 237 579. Einrichtung an Rechen⸗ maschinengatter, die ei dne8eeE ür Eitig. 8 ühke 428 Spulenauswechslung. Edward 6d. 237 433. Pasteurisier⸗ und Transportgefäß, pressen. Edward Cheshire, Mälwante, 88 1 22 1 Me. ts. Wndeinsatzus⸗ 1G Kanäle durch das Heimitte! Ifs Ofrenb übrenohh. 9. 5 . maschinen zur Verschiebung des Zählwerkschlittens. Aktien geuf chaft 1agen. 8 e⸗ vFen 1 votlingworth. Dobcross, Großbrit.; Vertr.: E. W. insbesondere für kohlensäure baltige Ftüssigketteng mie 22 8 S8 F. S Michaelis, Berlin Aufnahme beliebiger elektrischer Apparate. Er sschaft m. b. H., Berlin. 25. 10. 10. J. r. 063. Möbel dns Sücn 1 Füüere & Co. Kommanditges. auf Arbon, Schweiz: Vertr.: H. . I Stors Popgnne EAA“ P g. ,8. gs⸗ 2638eeev 8 Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Neudörffer, Stuttgart, Senefelderstr. 20. 9.30 24d. 237 547. Verfahren zum Entschlacken Berthold Teppich, Berlin, Lützow Ufer 5. 15.2. Ii. Pünen. Z 2e hneice 31. naes e 5L8“

5 3 . vom 30. 7. 09 anerkannt. N. 10 495. 1 11 von Müllverbrennungsöfen. Müllverbrenuungs⸗ T. 15 961. 5 4 3 bel A. 18 668. 86c. L. 31 851. Handwebstuhl mit Fach⸗ A bsvs Venäfscreshrwg, Fee, gag⸗ EE“ Farbwerk für Schablonen⸗ 21c. 237 458. Elektrische Verbindung zwist⸗ gesellschaft m. b. H. System Herbertz, Cöln 34k. 237 409. Abgabevorrichtung für flüssige Veranschaulichung der Umformung einer Kreisfläche 5eb. a 422. Schiffchenstickmaschine mit Hor⸗

2 g5 G e smaschinen. 8 3 V1 I.—b : tr. I. 2 1 J. 5. 10. . . Seif b 1 in ein einziges Dreieck. Otto D . f d ap bildungshaken für die Weblette. Hugo Ludwig, inigtangen gschigen, 10. R. 30 382. druckmaschinen. Edwin Austin Cox, Irvington, N. J., Fahrzeugen. August Fischer, Genua; Ven 8188 C“ Seife, Parfüms u. dergl. mit unter dem Behälter i. Thür., Sophienstr. 10. Pit d 868 —— Eb“; Fog.

Neumünster. 17. 2. 11. Molitkestr. 17. ng von V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin Arnold Rahtjen, Hamburg, Mittelweg 19. 20.91 237 548. Vorrichtung zur Ausführung angeordnetem, entgegen dem Einfluß einer Feder 43a. 237 416. Geld⸗Wechsel⸗Kasse mit Geld⸗ 7

Bronie ꝓr. we!; 8 3 4 L stände mit Blei, Zinn o. dgl. nach Patent 228 635; Geneö Se Föneücheh Herlin. 9. §. 09.

Priorität aus der

ibers [7b. 237 434. Verfahren zur Herstellu 2 des Verfah , 1 n, entgeg - ein . Pe mals J d98 1 mn. Idfünbte mit Föhrschlan en für ssehrh er u. dgl. eorg SW. 48. 24. 11. 09. C. 19 700. ütöS . Ses. 568. Vorrichtung zum selbsttät Zuse Entschlachen, van Mee. e liehbarem Verschlußkörper. Emil Honors auswerfschiebern, deren Antriebsvorrichtungen durch 8 155. ietrich) Akt.⸗Ges., Plauen i. V. 16. 3. 10 ütenge shkosenen und am anderen Ende mit einem ichelmshaven, Kalferstr. 18. 29. 7. 10. 8 8 ““ 1.. 1 Fnran 8 ichmes und der Ges chwindigt 1 verbe 19.nebs g8 gefellschaft E1“ Cyjstem n 8u8 eis 989 Fene. Wearese. 8 eeeasgen mit Ansözen in die Bereitschqfi⸗ 52 b. 237 473. Schiffchenstickmaschine zur f C. 1 . 1 Schaltkli in Rei Seri schinen. Compa e „Cöln a. Rb. 15. 5. 10. 27 0. *4 . 1 - .stellung gebracht werden. Siegmun „Kur⸗ jger Stickerei. Franz ö I11 Schaltflinte. Ehe Baces debe gesgeltettLeieuerasemte- n aue00;a F245. 877. e 8. h7s 40:8. f Bicget. 24: 0,5281. Hügiis fir gberttte mit i üalendehm che n Peigur Haendier Vigtre rg, Prestelnng Peöhrfarb,e ed cg nans ae bpan⸗ s 2 6 8* 2 8 1 ; it w ; die S äf e au einem a - Mach 8 w 22 ; .. 1 . . 8: 8 S 1 2 pie F. Harmtee 1 g8. 1 Le 8 . vvF. 8 . 2 rlin. 5. 6. 8 8 8 91 . . 8 85 Sörr ani Fot, Anvälte, Benadn deechl 29.2 go. basten Rebenahn venmtede Prancportsce en, de. A Pat.⸗Anw., Berlin W. 30. 28. 12. 09. Kastiedenr gegre dpet⸗Anase Bel Fchmchöfen.⸗ v“ Dachau bei 9 Fihöffnung rageneg sacnde Zebn 82 8 2 üe8 958 bn welcher die nnn. enn9., 8 auswechsel⸗ ische Broschierweberei Elsterberg G. m. b. H., Drummen, Aachen⸗Laurensberg. 19. 3 30ꝙ919 12 1 t f 8 des SW. 61. 3. 6. 10. C. 19 233. 1 24f. 237 623. Wanderrost mit querliegenden, Gew Horlan sere: Anwälk: ander⸗Katz u. Weiterschaltung des Addierwerkes durch die Zurück⸗ baren, von einer durchsichtigen Verkleidung bedeckt 28 saen 23. 9. 10. 8d. 237 486. Walzenmangel, bei der die obere 15k. 237 563. Kopierpapier, das während de 9 611. Anlaßvorrichtung für Elch unverbunden in in sich geschlossenen Führungen - fen, 30. Periamin. 1 Pesee Berlin SW. 68. Tarung deen eestrwerbe⸗ in die Nullstellung erfolgt. Reklamen, Anzeigen, Mitteilungen o. Lak. 6 Dr

uf dem kopierten 21c. 2 1 1t nde 1 . Anzei Walze ausgeschwungen werden kann. 1.igen Fepifnee CC 1“ p eng; motoren mit einem von dem beim Anlassen an, den Rostkörpern. Karl Scnetzer, Aussig a. Elbe; 34k. 237 632. Schutzvorrichtun ster Syndicate Limited, Alfred Frieß, München, Theresienstr. 16. 29. 5. 10.

ʒ . 8 G h i . 2) Zurücknahme von Anmeldungen. Hensen, Friedrichstadt a. d. Eider. 8. 4. Zriginal habddlavalte De. N Wrth, C. Malte; abschwellendem Motorstrom überwachten Sperrhah Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner u. G. s uir einer von einer fe en Rio für Abtritt⸗ London; Vertr.: A. du Bois Reymond⸗ M. Wagner W. 34 981.

32 4 is artg e 4 3 u I e abziehbaren u. G. Lemke, Pat.⸗Anwä 8 Fanc 72. Die 2veen viasb sind vom Patent⸗ 8 386. Zusammenlegbares Bögelbrett. De. H. Weil, Frankfurt g. M., u. W. Dame, Landig a., Ge. Fene elertrischer B⸗ d- 1“ Berlin SW. 68. 6. 1. 10. Pen es Paul Schulz, Wyk auf Föhr. 5. 2. 11. A. 16 g29. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 3. 3. 09. varee nd Peerichtung 9 rn2e166. Verfahren zum Versteinern von Paul Rüdiger, Holzhausen 6 88 ershain, 28 8b 57.. g von Betlin 85 8 21. 3. 09. L. 27 753. 8 beg; 237 498. Rußfänger für Schornsteine J.½. 237 633. Schutzvorrichtung für Klosett⸗ aag. 8 8nn edwet even bei Bereitung von Papier, Pappe o. 8 2 wasserhaltigen Gebirgsschichten mittels Cinspritzung Könige, Sachsen. 1619f, e. Ma⸗ reinem Sauerstoff und Stickstoff vermittels Ver⸗ 21c. 237 612. Schaltungsanordnung Ur Art mit hinter einander angebrachten, gegen sitze. Norddeutsches Patentbüreau Heury ander in te Münzen versche densn ö“ Chefßge Enfl.;

ähnli 38f. 237 487. Stoffspannvorrichtung für m und 1 oder Autota eeinander ve Rei s 3 wen 1. ö Ia. . . . . Se- eres 3 . or ach, weiz; ui 8 8 b 2 ’* b 88s tr. 8 J. .3 8 8 ¹ Pr⸗ 8 . . M. 8 . 8 3 1 - a e na ammel e tern 3 8 5 d2„ 2 5 . 1 Ferg ern 8 Sa.seen es, Bölafcheln Beicere eg, Seler Trdch. Kelschech,e Seiler, ²'Exvloitation des Procédeés Georges Claude, Kesselring, Neuhausen, Schweitz;⸗ ve F. A. John, Akt⸗Ges., Ilversgehofen b. Erfurt. Z3a.é 237 40 ⅞. QDCisbeförderungsanlage mit Richard Denton. melbebaltgen fägen nSah⸗ 88. 81 28 820b Frlahg aes Andreas

1 nnn. 8 S. K „Mossig, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 29. 26. 8 1. 11. Sch. 37 393. Paternosterwerk. r 18. * 53 1% 27. 12. 10 E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Paris; Vertr; Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Nossig g 24h. 237 460. Vorrichtung zur selbsttätigen 1X““ 8zee & Sohn, Anw., Berlin SW. 48. 27, 3. 10. D. 23 123. Nissen, Omaha, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz,

in SW. 6 1G Berlin SW. 68. 19. 3. 10. A. 18 530. K. 45 482. Befett Berhica g zur 1 121. G. 32 634. Sulfatwagen. 20. 3. 11. Berlin SW. 61. 9. 10. 10. L. 31 507. 2 0. Amailter für Einsatz: 21c. 237 613. Einrichtung zur Besese Beschickung von Gaserzeugern mit seitlicher Brenn⸗ 35a. 237 506. Hilfsverriegel 8 1 r Anmeldung in England vom Pat.⸗Anw., Aachen. 30. 3. 10. N. 11 384. 22f. W. 24 281. Verfahren zur Herstellung m. 2825608 vah er. bäntan 8 Mäteh hi zu dsen von elektrischen Schaltern. William Doge, stcooffzuführungseinrichtung. Norbert Lallié, Nantes, stuhlschachttüren beren Sögfrgsesten e encber . SI Selb 67a. 237 423. Verfahren zur Wiedergabe von Schwärzen aus bituminösen Ausgangsstoffen. söhwerter, aut itbastrsüe Habüim h briralion, Herstellung 196 Rodman, Pittsburg, V. St. A.; chinson, München, Ungererstr. 11. 8 vecxg. 2 7p e Pat.⸗Anw., Berlin Bewegung des Fahrkorbes gesperrt und die außer⸗ keedgs EEET dan eeen een-c. 88 ibren 82 Farben N;* Actien⸗ * E1“ dt. Dr. W. Karsten u. Dr. C. H. 51 503. SW. 68. 28. 12. 09. L. 29 342. dem mit einem v zten Hilfs⸗ ri 2 vor⸗ durch gleichzeitige Projektion von Teilfarbenbildern b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung nn Preptow d Be⸗lin. 18. 1ilhim schin 8 selbst Värür. . pen Fchrätte Berlin ernf1.u9. 1. 10. 828. 237 614. Vorrichtung zum 1cc 25a. 237 442. Einrichtung für Cottonwirk⸗ riegel versehen sind⸗ gehr CC8 Abenng. 8 da Bigaen. hees; I“ Prchertoneftäge S entrichtenzen Gebühr gelten folgende Anmeldungen üig. Zsheng. öö“ 99G Gästab R. 29 965 8 Anlassen von Wechselstrom ⸗Elektromotorg ähle zur Erzeuguug von Laufmaschen im Gewirke. A. Jahrisch. Chemnitz⸗Gablenz. 2.2.10. F. 29 239. B. 89,598.; bat⸗Fnn, Healcn 8 . 68. 18.7. 10. 1.⸗2 :. 88,. ReJ 8 hu—ü als zurückgen nenen⸗ Rüütger. Hafah nhg. Pesge he Klammon. 5 9. 10. 19f. 237 492. Tunnelbohrmaschine mit am Schleifringanker. Ernst Guggisberg. öö8A” Heuaufuge 4 ⁄e. 237 510. Strohbi 8. Ee Gh“ 21a. T. de Bersehaüh zur Erielung ane hes Heipris⸗Reudnit, Wallwißstr. 10, 9. .. vohrbpf angeordgiten Stoßmeißeln und über dessen Schweit; eeh⸗ R. H9 9s echtsanne E 1 407. Vorricht Def b * ehanche Förderanlagen. Alfawerk München⸗ bügel sitzendem odten eiger E“ R Heeler Zle⸗se geih. ele⸗ 82n 8 rößeren Reichweite der ationen für dra e U. 9 19 ür hohes Umfang bervorstehenden beweglichen Schermeißeln. W. 35. 4. 3. 10. .31 143. L“ 2 . Vorrichtung zum Oeffnen un auting G. m. b. H., München. 27. 8. 10. Blin Frankr.; Vertr.: R . „St. R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Mae⸗ Fen⸗ raphie. 18. 4. 11. . 12a. 237 538. Destillierblase für ine Com. 21 c. 237 615. Einrichtun Schhließen von Retortendeckeln, deren Bügel auf zum A. 19 323. G 1 r.. Iücg. . H. Korn u. C. Röstel, mecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin 219. D. 23 768. Relaisanordnung zur wahl⸗ Vakuum, die von einem oder 5 Flümeogheis The, I d chs Fezzneirn. c . Hauß- elekteischer Stromkreise mit Hilfe er 5. 1 6 Anpressen dieser Deckel an die Retortenmundstücke 35b. 237 634. Vorrichtung zum Auslösen der öe Berlin SW. 11. 12. 10. 09. SW. 11. 28. 10. 10. C. 19 945. weisen Regelung mehrerer Stromtreise 6,g. 11. durchzogen ist Phi gh ens bitz, Böhmen knecht u. V Fels Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 57. Hilfsstrom zu überbrückenden Funkenstre m.] dienenden Exzentern gelagert sind. Berlin⸗Anu⸗ Last bei Laufkatzen mit einem Windenseil und 45i. 237 511. N. 57c. 237 585. Vorrichtung zur Bestimmung Gʒ.n dns Saleslh SGe hee e. 3 Heüng, I. geonalde Sigsgere Fiaheen Vertr.: 24 b. 10. K. 44 643. b schaft für elekerotechnische Fodusrie 8 v Gesellschaft, Enem Hegengewichreseil. Philipp von Hertling, ein hufeisenförmig. Megenrsse faseilend ann be 8 ““ ng tung, bei welcher die jeßklappe nach dem An⸗ u. eo S. . S 6 10. 10. 20 b. 237 b ür Lokomotiven. Berlin. 24. 7. 10. G. 32 192. Berlin. 5. 10. 10. B. 60 365. Schlachtensee b. Berlin. 4. 9. 10. 36 435. befestigt wi en, bei welcher der Durchmesser der Pupille 2 cne durch ein aus der Tischplatte hervorragendes C. G. Gsell, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 6. 10. 10. I Lm gicher, 21c. 237 616. Durch einen Eletensa 8 237 499. Verfahren zur katalytischen 36d. 237 ven licheend zun Ableten de 1e 2ns Groß, Sohrau, O.⸗S. nach dem Gorhamschen Verfahren bestimmt wird. ührungsglied angehoben und sodann zwischen den P. 25 777. T von O. Hering u. G Peit Pat Anwalte, Berlin SW. 68. getriebener Verteilungsschalter 1 rrish 5 arstellung von Methan aus Handelsgas, bei welchem Luft aus Gebäuderäumen mit parallel zu dem 451. 237 583. Mi Haakon Bryhni, Boͤrsen h. Drontheim. Norw.; Fübraggglgen hindurchgeführt wird. 13. 4. 11. 12. 237 539. Vorrichtung zum ren Flusfr 30 F ng 2. 30 32 . 9 ontaktarme, der über mehrere konzenn. 1 8 dns von dem Kohlendioxyd befreite Handelsgas zwecks Schornstein laufenden senkrechten Lüftkanälen. Carl Acker Gart tttel zur Verbesserung des Vertr.: H. Springmann, Th. Stort, E. Herse. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung fneinander 1 Müig, unscecichen e 20. 227 495 Staubabdichtungsvorrichtung taktringe gleitet. Hariy Wols. Pphat,g⸗ Eusscheidens der Verunreinigungen kondensiert wird. Gumpert, Ansbach. 19. 11. 09. G. 30 390. Fabrir Fehen, e Wendcdente . pat. Anneit. Seen .n. t. 1r. e Et ee ts der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen keiten verschiedenen spezifischen Gewichts ian 8 Dr. Lotterbos, G Ledford Gas ee. Company Limited, 36e. 237 466. Von einem Heizkessel durch deim a. N. 29. 6. 10. *. Hreedlinger, Füs. . n. ZZ.

dr 1 Flörsheim für die Achslager von Ei enbahnfahrzeugen, elektrischen Lamberts, Zeisig u. 641. 3 1“ 1 1 8 5 b es eveitweilioen Schutes geirn dis nict engereter. heacegen etriegen de2, gilcgban e.” 1 09 Uihene u ergl. en Wemider, Scheut⸗sez. Berlin Sw. 61. 31. 12. 09, 33 London; Vertr.: Dr. Chr. Deichler, Pat.⸗Anw., Zirkulation beheizter Flüssigkeitsbehälter. Paul 464a. 237 417. Einspritzverbrennungskraft⸗ Büie gübfata oecelen e enes Baßter .Her St. A r.: S *

Dr. H. Noerdlinger, Flörsheim a. M. 1. 4. 009. ler. Benln 28 404. Einrichtung zum 1,, Herlin SW. 11. 20. 7. 10. GC. 19 601. vager, Shüthanfe Faullästene; in dem angebedenen Tag, bananent emnacheen Söö 88 ae S7⸗ 4038 9h Scheibe 20i 237496. Weichenstellvorrichtung für Straßen⸗ ragender, verschiedenartig ausge 26 b”'. b. H., Bielefeld. 2. 9. 10. B. 60,026. schadhafter Bauwerke durch Einpressen oder Ein⸗ Priorität aus d ü Idung i b 8— d Fn. vfrlagrig nicht ingetkrefen. farnage 8 Peni⸗ n5 8 var 29- Sch 34 446 bahnwagen u dergl. Juternational Automatie Küblbehälter, wischen, ehch Luft der von der gasoc⸗ , e fu h zentil. 85 flüͤssigen Hindemittels. Arolf Wolss. 27. 5. 09 anexkannt. 1111““ * 8 28 1gent Injekt Rudolf Kastu es einstweiligen . 6 zig. 12. 09. . 3 . 2 Zirmi ändigem Kreislauf befindliche glocke gesteuertem Karbidzufuhrpentil. Holz, Elberfeld, .89. 29. 1. 38 Sa. * hie. F-cer. 8 a 120. G. 26 964. Werfabren vur Sene ehoen Gebcase ar Fentraug hesen 5 ewitch Companv, Birmingham, gändigehn efe slmar Cario, John Kilburg, John Wesley Fairley, Thomas WI1““ 8 1. 1. C. 8 n 464. 227 584. Verfahren zum dauernden Breslau, Vorwerkstr. J. 16. 7. 10. K. 45 188. von Formiaten aus Aetzalkali und Kohlenoxyd. r 8. 88

St. A.; Vertr.: H. Neuendorf, Pat.⸗Anw., hindurch geleitet wird. Bessell Ki 8 Hon 1 Langfamlaufen von Fahrzeugen, welche durch B B ee. Metzerstr. 19, u. Ernst Hüther, idner, William Herbert Irvine u. William säule aufgehängte Flügel mittels Schne 1,9 .* urch Ver. 63c. 237 516. Die Radachsen entlastende 1u. 48 258. Vorrichtung zur Ausscheidung P.. 8 grebens. Haan. 28b 21 n 88. CI1I111“”“ 8 Apo kelkirche 7. 27. 7. 10. H. 51 Lurnbull Chestnut, Fredericton Neu⸗Braunschweig,⸗ in einen Rin 1.1eh Schnepper brennungskraftmaschinen angetriehen werden. Arnold Aufhäͤngung und Abfederung des Wagenkastens von

Otto Slingervoet Lack, aacen Galeriestr. 22. 7. 5. 10. L. 30 209.] Kraftwagen und anderen hrzeugen; Zus. †. 8 8 . 8 1 . 888 8