1911 / 166 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

at. 216 477. Jean Jacques Heilmann, Paris;] S1e. 237 556. Anlage zur Lagerung größerer] 2b. 472 317. Krppvorrichtung für Knetgefäße. Vertr.: Max Theuerkorn, Zwickau i. BZertr.: G. zad u. F. Prna Hül Mengen feuergefährlicher Flüssigkeiten und Abgabe Haagen & Rinau, Bremen. 16. 2. 11. H 49 951. 26. 6. 11. O. 6630. 8S Berlin SW. 68. 13. 3. 10. H. 49 946. in Teilmengen; Zus. z. Pat. 203701. Grümer Za. 471 416. Knopfverschluß für alle Wasch⸗ 3c. 471 131. Blusenverschluß durch eine 8 ene, Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom & Grimberg, G. m. b. H., Bochum. 23. 11. 09. gegenstände. J. Hertler, Boppard. 14. 6. 11. deren Knopflöcher in kurvenförmig gestaltete Schlitze 6. 3. 09 anerkannt. G. 30 408. H. 51 621. auslaufen. Hugo Wendriner, Berlin, Potsdamer⸗ 237 475. Vorrichtung zum Befestigen S1e. 237 590. Aus einer senkrechten und einer Za. 471 423. Hemd für Sportzwecke u. dgl. straße 432. 6. 10. 09. W. 28 729. iner Hilfsfelge an der Hauptfelge. Louis Truelle, wagerechten Fördervorrichtung bestehende Anlage zum Victor Humbert, Berlin, Ansbacherstr. 2. 16. 6. 11. 3c. 471 218. Zange zum Oeffnen der Haken Paris; Vertr.: E. W. Hoplins u. K. Osius, Pat.⸗ Verteilen von Heu, Getreide usw. in Scheunen, H. 51 663. 8 fan Kleidern. Wilhelm Huber, Aschaffenburg. 1 Anwälte, Berlin SW. 11. 5. 10. 10. T. 15 608. Speichern o. dgl. Georg Osterrieder, Lautrach, Za. 471 452. Svportstrumpf für Lawn Tennis⸗ 15. 6. 11. H. 51 644. Priorität für die Ansprüche 1 und 2 aus der An⸗ Bayern. 18. 3. 09. G. 28 817. 8 Spieler. Robert Viktor Görner, Thalheim t. C. 3c. 471 326. Druckknopf. Math. Salcher B e rlin Monta den 17 Juli meldung in Belgien vom 5. 10. 09 anerkannt. 81 e. 237 591. Verfahren und Einrichtung 17. 5. 11. G. 27 659. & Söhne Akt.⸗Ges., Wien; Vertr.: C. Röstel u. 1 ——— g, . Jun daung.. 1gen Ficensezlußems gngreendun Helaher Bneikechesrnten döas gn chemn, 2ar, s adat. P9 nissoch. Menas06 a⸗ 8. H. Korz; Pet. Anwölte, Beriin S. 1. NNNe ö vie 8, Ziegel, Dosen u. dgl. aschinen⸗ Bielefeld, Luisenstr. 19. 6I; 8 . 6. 11. . . 1 2 „Güterrechts. Vereins⸗ Genossenf 1 —U ““ Zieg Walter 1 Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen entbalten sind, ersch 8 Fhchen . b über Warenzeichen .“

Dichtungskörver aufnehmenden Kappe. F. E. Heinrich, 3 1.

Sichtangt Mraufe 28. 9. 2. 8” 8 8 007. 8 fabrik u. Mühlenbauanstalt G. Luther A. G., 3a. 471 797. Strumpf aus mit Laufmaschen 3c. 471 418. Krawattenverschluß. Jalte⸗ 1

64 b. 237 517. Korkzieher. Ernst Eis, Brünn, Braunschweig. 14. 12. 10. M. 43 122. versehener Perlschangware. Theodor Günther, Bermel. Velbert, Rhld. 15. 6. 11. B. 53 586. 8 8

Mähren; Vertr.: Walter Grunzig, Friedenau, 83 b. 237 428. Einrichtung zum Betriebe Oberlungwitz i. S. 16. 6. 11. G. 27 870. 3c. 471 616. Gegen selbsttätiges Auslösen der 17 1 en 1 Hun 171] elsre

1. C. 16 763. elektrischer Uhren durch elektrische Wellen. Ferdinand 3a. 471 909. Strumpfklammer. Hans Wein⸗ Oese „o. H. Früchtnicht, Suderode M 71 en E 8 el r. 1 6 6 B.) q. . . . 1 9

9 2 3 4 F. 7 98 18 8. 257 ,625. Schlepphaken. Heinrich Bonsel, Schneider, Fulda. 23. 8. 10. Sch. 36 359. berg. Düsseldorf, Kirchfeldstr. 109. 17. 6. 11. 2 b b Das Zentral⸗Handelgregiszer für das Deutsche Rei Duisburg, Falkstr. 78. 25. 2. 10. B. 57 589. Sac. 237 523. Ramme mit einem auf einem W. 34048. nc. 471 933. Mieder. Wally Richter, geb. bholer auch d 3 die K utsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister G t 28 2 1. 1 8 1 7 8. ö 24. 23. 8.10. R 27828. Selbswabholer auch durch die Königliche Expeditton des De n Rei⸗ 1 elsregister für das Deutsche Reich erscheint in der s 65 b. 237 554. Schwimmdock mit an den Wagen ruhenden Rammgerüst, das unter Anwendung 3a. 471 991. Kragenbefestigung an n. Nedan. eseheen Mndeanaftt 2e Staaksanzeigers, SW. Wilhelmstraßze 32, vSöSaes uttschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Vchehn, b 1 e

irnsei kägern. R ine e dreht J. „Stettin, Grabowerstr. 6 b. 16. 6. 11. Stirnseiten angebrachten vorkragenden Trägern. von Rollen um einen senkrechten Zapfen gedreht J. Heyn e a s Köhschenbroda b. Dretzden. 24. 4. 11. H. 50 996. n

Philipp von Klitzing, Kiel, Düsternbrook 39 a. werden kann. Dyckerhoff &. Widmann Akt. H. 51 659. b 8 wMMdnnx-AEennxnxgnxanefGrarvexnn Phe

8“ K. 43 888 8 Gef., Nürnberg. 7. 10. 10. D. 24 040. Sa. 472 016. Hobhlsaumtaschentuch, bei dem 2c. 472 255. Korssettschließe, deren untere Plättwirkung. Hartung, Kuhn & Cie., Ma⸗ 11e. 471 463. Schnellhefter mit 11161XA4“

65 b. 237 518. Geschoßartige Seemine; Zus. 85 b. 237 602. Vorrichtung zum gCe der Hohlsaum mittels Maschine ist und die Schenkelenden verbreitert und mit Hakenknöpfen ver⸗ schinenfadrik Akt.⸗Gef., Düsseldorf. 3. 6. 11. stehenden Register⸗ bzw. Be eich 1 gfähne hervor, Vertr.: Max Theuerkorn, Zwickau i. S., Georgenpl.

z. Pat. 209 628. Karl Oskar Leon, New York, u. und Reinigen von Wasser. Wehner & Co., Ränder angesetzt sind. Carl eber & Co. sehen sind. Fa. WI Göppingen, (Fortsetzung.) H. 51 539. rich Tiefrenger Vol ö S 1c 6. 11. A. 16 957 1

Röhf; & Carlauder, Gothenburg; Vertr.: Hydrotechnische Gesellschaft, Frankfurt a. M.] G. m. b. H., Oerlinghausen b. Bielefeld. 20. 6. 11. C1“ 1. Verschluß. Mand 4b. 471 224. Elektrischer Gasanzü 88. 4721 829. Wäscheklammer. Heinrich Sugge, T. 13272. b E “X“ 471 148. Feststellvorrichtung für Schiebe

F. Schwenterley, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 15. 8. 07. W. 28 234. W. 34 055. c. , Krawatten⸗ erschluß. Max Rott, . E“ asanzünder. Ernst Klein⸗Reinkendorf b. Scheune i. Pomm. 12. 6. 11. 11e. 471 464. Mit stehend aneinandergerei fenster an Eisenbahnwagen, Droschken o. dgl. Emi 472 025. Schleierartig gewirkter Strumpf Berlin, Mirbachstr. 29. 23. 6. 11. R. 30 225. Scheurer, Dresden, Rietschelstr. 13. 45. 6. 11. S. 24 940. quadratischen, einzeln he - gerlähten Preibisch, Koschütz b. Schneidemühl. 27. 12. 10

2 1 be⸗

6. 11. 07. L. 30 751. 85b. 237 603. Verfahren zur Enthärtung von Za. 9. it Längsri ug eingearbeiteten Ver⸗ 3d. 471 436. Lineal zum Aufzeichnen der Sch. 40 554. Sd. 471 5 -, P. 18 583. mit in dessen Längsrichtung eingearbeite 8 790 471 502. Selbstzünder für Petroleum⸗ 888. Waschkessel mit Schleuderkorb. setztes Gehäuse. Carl Hermann Taege, Leipzig, 20c. 471 168. Luftsauger. Haunoversche

Priorität aus der Anmeldung in Schweden vom Wasser. J. D. Riedel Akt.⸗Ges., Berlin. . r 1 1 . 8. 11. 06 kannt. 19. 1. 09. G. 28 427. stärkungsrippen. Fa. Hermann Stärker, Chem⸗ Hosenschnitte nach den Stiefelgrößen. Franz Meier, 1 8 Ernst Seifert, Dresden⸗Löbtau, Nostitz⸗ itz. . 8.-LI. O ⸗gn9. Maschine zum Zurichten und 859. 237 5922. Spültopf mit selbstschließendem nit. 21, 6., 00. St. 15 017. M. 88088. . xxxä Manz, Dockenhuden. 13. 6. 11. platz 4. 15. 6. 11. Fen. en, Nothhe „S ht sl e. Otto Zageonfabrik, A.⸗G.⸗Hannober Linden. 2. 5,1

Baronesse . 4 27. Verstellbare und zusammenlegg.. 1 8Sd. 472 049. Am hinteren Ende zuzespitzter Höhne, Brieg, Bez. Breslau. 14. 6. 11. 69·51 878, Loc. 471 237. Schnellentladewagen unter Be

Polieren von Hausteinen mittels schnell umlaufender Differentialventil. Julius Fleischmann, München, Z3a. 472 087. Strumpfhalter. re und N. 39, 71 „17. Anzünbvorricht 3 irgel⸗ o. dgl. Scheiben, bei der der zu be. Frühlingstr. 18. 7. 12. 09. F. 28 912. Lia von Behr, Dresden, Hammerstr. 8. 17. 6. 11. bare Herren⸗ und Damenkleiderbüste. Margarete . Ang. Anaün vorrichtung für Längs⸗ Haken, um den eine Leine so geschl Iie. 8 p . 8 1 6. 1 elmstr. 7.

arbeitende Stein auf einem Wagen hin⸗ und her⸗ 86c. 227 429. Kettenablaßvorrichtung für Web⸗ B. 53 626. 4 8 8 8 . 22 .. . 34 049. . Sch. 40 597. Gladbach, 2 aie⸗ gefahren wird. Michael Woods, Carlton, George stühle. Charles Lucken David, Reims, Frankr. Za. 472 162. Im Rockärmel angeordneter W. 34 2 b Gladbach, Ludwigstr. 18. 6. 5. 11. V. 9090. Schöneberg b. Berlin, N 8 Washington Gilbert, Melbourne, u. John Little, Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. Halter für die Manschette. btsch. 86 ö1“ ö 18.s2 8 zenhi CC e e n.. vng 063. Verschluß für Waschmaschinen⸗ D. 20. 4658 v1 18. . 208 t Camberwell, Austr.; Vertr.: E. W. u.]9. 3. G“ b6 Spulenbehälter Hresden, Augeburgeer 9. d air . üa 8 * Söc Rhld G“ LHa Glen 4f. 471 936. Glübstrumpf. Erut Inchnecg. ffomen⸗ 8 Hugo Hartung, Berlin, Wielef⸗ 11e. 471 651. Federklemme für Bücher oder Fr. Schmide Söleccsnffnse er e 86 hEöe Berlin SW. 11. 2. 6. 10. Sestüͤhte zelgfttätlarr -hellamg 31 8 8 de. eich⸗ 8 8 nütt. Ges. Bagpe. ve. 22½ ,326. Herausnehmbare Kopfsorm für Chemnitz, Im Südbahnhof. 9. 12. 10. B. 50 I“ . 9 5 Binder mit losen Blättern. Moore’s Modern 8. 6. 11. Sch. 40 495. „Krenzelsberg 2. 70 b. 237 626. Füllfederhalter mit einem den spulen. Edward . Dobcroß, York, b. Lörrach, Baden. 27. 5. 11. R. 30 009. 1“ Kohn, Cöln, Steinstr. Z. 8. Ee abfauger. Ernst Morell seler Hnuß fir lanh. ö ondo eng. LL1 20c. b Ruhevorrichtung für Eisenbahn⸗ Tintenraum durchdringenden verschiebbaren, 85 Brsbheite; Vexirei 8 1 Pen 16. 88 da2 da. Fc un Wersclagdlehnr 4a. 471 223. Luftzug⸗Lochzylinder für Petro⸗ Blatter, Augsburg, Thelottstr. 4. ℳ12. 8en üenb . SW. 61. 6. 5. 10. M. 34 326. 1 Raülbprerstaßze. v E““ und Zufluß der Tinte zur Schreibfeder regelnden Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 22. 7. 10. H. 2.. uüumpf'’sche Kreppweberei 28 8 86 8 8. 8 der gifter rrla B. 98 568. 11. Se. 4 1 Staubsaugapparat. C. Schmid, 11c. 471 677. Ringbuch Mechanik mit dreh⸗ 20 oo 8 .11. O. b Rohrkörper. Charles Ruata, Perugia, Ftal.; Priorität aus der Anmeldung in den V. St. A. 1“ 188 8 88 78 0a c. 1.“ 1“ cal, Leipzig, Elsterstr.13. 41. 171 816. Am Brennerrohr mittels Ge⸗ Fürh. 8 Schneidemühl, Rechisanw., baren Ringen. Karl W. Hanke, Verlin, Müllen⸗ setzen von Fherbaharehtmg 5 nos. Bnc Vertr.: K. Wentzel, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. 866 WEETT1““ ulenauswechselvorrichtun wand⸗Niederlage zum Schlester Curt Schreiber 4a. 471 300. Kerzenlicht⸗Laterne mit herausnehm⸗ winde zu hefestigender Glühkörper⸗Tragring. Chrich Se. 471 844 Age fun 8h 1918 hoffstr. 4, 6. 6. 11. H. 51 588. Otto Ritterbusch, Zahna Bes. Halle Praisinen. b * zum Anspitzen von für Webstühle mit Schülgenwechsel, bei welcher b und Anna Rusch, Wien; Vertr.: Paul Rückert, barer Reflektorkammer. Medieinisches Waaren⸗ 8 Sne 88 8 11. E. 15 956. Peder Andersen ae. llc, eee tse ten atsn. W“ füs E. R. 30 126. 8 1 1 G öu“ Blei⸗ und Farbstiften mit in einem ühälesenen arbeitenden Schützen entsprechend eine Vorrichtung Pat.⸗Anw., Gera, Reuß. 7. 6. 11. Sch. 40 18 S Rea2h8s 28 1 88 88 Flicke, Berlin. 27. 5 Arlt & “““ W. Zimmermann u. R. Heering, Pat.“ Reichsgrafenstr. 18. 23. 5. 11. . 892830 8gi e chageaa⸗ 8. bF- 8 Vorhänge Behälter befindlichem, während des Spitzens fest. zum Abteilen einer Spule aus der zugehörigen Ab. Z3a. 472 272. Mit G etes Schellen 1 8 Befesti 1 99 vactm fübron gene⸗ Tg. 472 089. Abschlußhahn für S chweiß u“ ö“““ SW. ,61. 3. 5. 11. F. 24 683. I1e. 471 800. Zeitungshalter. Paul Funk, Gevelsberg i 1 1 8 8 1 . m. b. H., 88 Georg 1“ 1 Mehe geb⸗ hee cenanh ““ * dsBefes g Ftnuf e ö““ Scuerstoff 9 g8 das. behs baub saugayporat ae 17. 6. 11. F. 24 969. 2oe 4141 834. Kippwagen für Föülisenbahnen obach, Köpenick. 13. 7. 10. V. 9436. wird. ar ngworth, T V .22. 19. 6. 11. Q. 795. 8 1. N. 10 877 Beterfetb. . oh, udas Acetylengas und einer im Hahnküken neben dem d g nberg, Wien; Vertr. A. du Bois⸗ I1e. 472 100. Aktentasche mit Schreibzeug. o. dgl. Carl Klewe, 8 71 b. 237 586. Schnürverschluß für Schuhe, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. 2g. 472 285. Klammer zur Befestigung von 24. 5. 11. N. . G Feunsrst, sratat angebrachter ee en i 8 en dem Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Johann Komorek, Ratibor, Niederwallstr 18. 8 1877 arl Klewe, Hecklingen Anh. 17. 5. 10. bei dem durch Anziehen an den freien Enden des Anwälte, Berlin SW. 11. 24. 12. 10. .52 777. Manschetten im Jackettärmel. Josef Bludau, 4a. 471 456. Sturmlaterne mit ringförmiger G Wiih Dinel Sü. n kleineren Bohrung. Berlin SW. 68. 26. 5. 11. B. 53 309. 19. 6. 11. K. 48 865. s durch Ringe geführten Schnürbandes der Schuh ge⸗ 86c. 237 630. Vorrichtung zum Abteilen der Gelsenkirchen⸗Bismarck. 23. 6. 11. B. 53 705. r ö11““ hec echchng 1 8 IZ 8f. e. 234. Messer an Maschinen zum Trennen A1e. 472 113. Warenlexikon in Kartothek⸗ oe. amia. Goseft Fe1e. hr Mitführen schlossen wird. Otto Kloppe, Kleinwirschleben i. Spulen im Spulenbehälter für Webstühle mit selbst. 3 b. 471 143. Hosenträͤger⸗ e Ke1 8ehen uft. Hermann Nier, Beierfeld. 26.5. 11. Kunath, Zürich; Vertr. E. G. Prillwitz Patn⸗ fald 3 Sichtermann, Elber⸗ form. Karl Reintjes, Kleve, Gasthauserstr. 12. Art. Ges Berlim n1g EEEEE1““ kätiger Ausmechselung der chußghuln. Ehward veheiong vorm. Ingenieus Jos. Bayer, Kallsö. 5,0371 49z. Sturglgtere mit aönehmbaer ““ 205. 171182. Alchslager für Eifenbahn⸗ 71c. 237 426. Sohlenschlitzmaschine. United Hollingworth, Do croß, York, roß rit.; Vertr.: ruhe i. B. 2. 12. 10. deeee veäka Iteeree bbe 1S 6a. 471 122. Regulierbare Malzdarren⸗Venti⸗ e be g orrichtung Abwickeln von 11e. 472 262. Quadratische Einlage aus fahrzeuge Albrecht Baum H ver⸗Lei 8 Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston; E. W. Hopkims u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin 3 b. 471 161. Hutnadelführer und Festhalter. Sees seffhresmer Mier⸗ 88 1 98 vo ¹ lation. Heinrich Kuhles, Welkershausen b. Mei⸗ 2 68 ahnen. Max Müller, München⸗Gladbach, Zelluloid für Pallien, Mappen u. dgl. Clara Osnabrückerstr. 3. 11. 4. 10 Bnag 69,8 einhausen, Pertt.: M. Ming u. F Halbeuer, Pat. Anwälte, 3951- 228 d25 80 8 bhhchr icht Karl Fens feld hte b 105839*ene 1“ ningen. 13. 6. 11. K. 48781. 66“ e,e, ,8 1.ühabnh 8 85 ee.Münsier W., Wasekestr. 3. 8. 6. 11. Z0e, Ce She. Achsesce ni ves gang⸗ 88 EE11“ Se gs 8. 24 ch vor⸗ e. ch, Ketzelödo b sniginhof . Böhm., I5. 471 178. Kragenstütze für Damengarderobe. 44. 471 407. Für Hel, und Karbidfüllung Sa. 471 208. Hopfentrockendarre. August Stiel angeschlossenem Böücste enit auspechsölbar ga 8 . 3 Befestigungsflanschen. Kugellagerwerke J. Schmäd⸗ a 8-b Sas cbfte ige ee Feeseis 18” Berlin W. 35. Mar Hubrich, Glogau. 29. 5. 11. H. 51 470. benutzbare Grubenlampe. Paul Strzecha u. Peter 8 u. Tettnang, Württ. 12. 6. 11. Faller, Todtnau i. B. 15. 6. g1. F. 258 28 tatigs öö n selbst. Roost A.⸗G., Oerlikon, Schweiz; Vertr.: E. W. Georg Angerer, Amberg. 9. 2. 11. A. 20 117. 17. 7. 10. M. 41 848 3 b. 471 184. Krawattenbandverschluß. Josef Pradellok, Josefsdorf, Kr. Kattowitz. 1. 6. 11. Za. 471 524. Malzschrotstuhl. Walter Rein⸗ e“ Julius festen Halt gibt. Otto Hingringer, Bchenzbeef pypeng n 8 8 8 8 * . . . . 25½ F 2 . 9⸗ .* KN· 2 .

„asers PüEiegh mhagimstede⸗ 88 vgelain v““ Leilen 8 Fricg 629. 11“ 88 8 49g. 471 428. Wa erecht 8, ee. berbs, Foncfurt a. M., Flörsheimerstr. 5. 3.112. 09. 9. 471 598. Halter für Bürsten u. dgl. Louis 1Per1n, 219101” Musterbüch Non 82,dhe.aEibamgsernichang. 9. eh Westminster, Engl.; Vertr.: O. Siedentopf, Pat.“ stehenden Halter, an dessen einem Teil ein Aufsteck. 3b. 471 208. Krawattenhalter für Bindeschlipse. trägee 85 2 She. Far Alteré, . Ga. 471 627. Malgtrommel mit regelbaren I“ Seer 8 S. 10. 6. 11. M. 38 634. u. dgl. Rob. Wiesner, Berlin, 28. VEC1““ viac 88 Anw., Berlin SW. 61. 17. 7. 10. V. 9447. glied und an dessen anderem Teil ein Hendarif aus⸗] Friedrich Häberle, Stelit b. Berlin, Schloß⸗ treuil; Ver 88 Pa ⸗Anw., Be Luftklappen. Anton Steinecker, Maschinenfabrik, sichtb 54. Besen mit einem von außen un⸗ 26. 6. 11. W. 34 093. Höhe und d terer ühc agen mit geringer

adgriff gns. srae 146. 13. 6. 11: ., 51 611. Sw. 11. 6. 6. 11. 8 8 1 rik, sichtbaren Stielloch im Schaft. Gottlob Mayer, 11 e. 472 337. Militär⸗Kalender. Hermann für EEöb P' See⸗

. b. H., Duder⸗

Inserttonspreis für den Raum einer 1 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

. 237 521. ti elbsttätigen wechselbar angeordnet ist. C. M. B. 1 1 8 . 729. 237 5 Vorrichtung zum selbsttätigen wech B. St. i18 Ertee. Or. A. Levy u. 29b. 421 213. Wasch⸗Litewka mit auswechsel⸗ 44. 475 502. Vorrichtung zur Hefestigung Fesfelschmiede & Gießerei, Freising. 20. 6. 11. Stuttgart, Gutbrodftr. 48. 117. 6. 11. M. 38 636, Schlumberger, Augeburg, Stadtbachstr. 6. 2.6.11. fladt. 10. b. 11. B. 53 092

Bewegen des Verschlußstücks eines Geschützes mit Syracuse, 8 Lev 1 r 1 ge dstr. 4

e a t, Essen⸗ Kuhr. 26. ). . 8 8 . . . . . D59. 82 . . . . N. 88 ) * * 23 1 8 . orb hausen i. S. 17 6. 11. 1 28 3 9 8 8 . Ser U. u olf 5 8 Sau rohr. Nik. 8 2 1 d . v. 5 ein akustisches Signal beim Anheben der Vor⸗ zweiteiliger, mie ördelrand versehener Pl Leipzig, Blücherstr. 11. 15. 6. 11. J. . 2. 471 658. Sturmlaterne mit unlösbarer & Cie., Elektricitäts⸗Gesellschaft m. b. H., ö. 421 951. Sttielbefestigung für Besen, Aushängen der Kupplung von Eisenbahnwagen. 8 7 8 7 8 8 .

b . 1 1 ines in ei Ge itenden Stempels. 3b. 471 291. Krawatten⸗(Selbstbinder⸗ Be⸗ 1 M im. 26. 6 37 w richtung oder des mit ihr verbundenen Gegenstandes mittels eines in einem Gesenke arbeitenden Stempe b 8 slhelme 1 gang. Verbindung zwischen Selbehälter und Oberbau der . 8,8 6. 11. St. 15 037. Schrubber o. dgl. Wilhelm Malchau, Hannover, 8. 3. 11. Sch. 39 483. seren ve ivts Nürnberg, Herzog⸗

durch einen aus der Bodenfläche hervortretenden Zander & Co., Erfurt. 19. 11. 10. T. 15 715. festigung bei Stehumlegkragen. . Ausbalanci Ob Bolzen ausgelöst wird. Catharina Sattler. geb. 87 b. 237 594. Mechanischer andhammer mit Düsseldorf, Worringerstr. 110. 8.6. 11. Sch. n 1.“ serm. Nier, Beierfeld. 24. 5. 11. bei Walzwerken. Mas chemenfabrit C“ 8o 8.5. 8. nn 38 211. 1 13c4. 471 509. Stehender Wasserrohrkessel. 20c. 4721 472. Vorrichtung zum Ein⸗ 8 F 5 Re elung er ag ar 8 8 2 3 9„ 9* 8 2 2 2 801. usbala ci 1 verr Rech 8 9 de I; ,es 7 8 u 1 2. . 2 G 8 5 8 74d. 237 522. Einrichtung zur Entlastung des scheibe mehr oder weniger entzogen werden kann. Düsseldorf, Worringerstr. 110. 9.6.11. Sch. 40,511. TEETT; e6“ bei Walzwerken. Maschinenfabrir 1e-e-. 9 Eee, eSehe. 8 6. 6.11. St. 14 961. 13b. 471 490. Vorrichtung zum Befestigen beeez.en 8 ℳ7. 2 d Lagers von Trommelsirenen, die mit Druckwasser Abel Malaurie, Paris; Vertr.: R. Deißler, Dr. 3. 471 132. Versteifungsstab für ““ n H en 1 ⸗Manchen. 14'3 911 F. 24 327. b. H., Düsseldorf⸗Rath. 24. 6. 11. M. 38 741. Pforzheim 14. 6 A1 1oB“ S. Wurster, und Abdichten der Rohre an Rauchgasvorwärmern. Senken der Kuppelglieder be W betrieben werden. Neufeldt & Kuhnke, Kiel. G. Dollner, M. Seiler, E. Maemeche u. W. Hilde⸗ zwecke. Anna Wallbach, Hed eeür 1g. 88 er 272½ , eehashalter für Laternen b. 7 b. 472 284. Drahtziehvorrichtung. Fa. Hans ö. 474 987. Zahnbürst 9* lenförmni Deutsche Economiser⸗Werke G. m. b. H., kupplungen mit Seitenbetäͤtigung. Wilhelm 18 31. 7. 10. N. 11 673.I 1 brandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. A. s. 10. Feseh . 88 ö Hohenzollernstr. 54, stchend aus einer durch Lappen federnd gehaltenen Bauer, Schwabach b. Nürnberg. 23. 6. 11. am Stiel auswechselbar befestigter Hrealgensveger⸗ Dele 1... üenr Peter Kielkowoti, Ferentirchen.Hismau, vEEEIö fer Fehwenhder T. 1, 28 595 luftwerk it ei 98e. 2 4170. Hutnadelführung. Otto Pott, Zunge. Isidor Schwarz, Berlin Chausseestr. 50b. 8 G Ed. Faller, Tedtnau. 15. 6. 11. F. 24946. kessel, bei d 92. Wasserstandsregler für Dampf. 10. 6. 11. 3 7332.

oder Kraftfahrzeuge. Albert Henri Feugueur, 87 b. 231 5. Preßluftwerkzeug mit einem 88 7 . v Pott. Ne. 112 ec.. 40475 . - c. 471 6820. Rohrschneidezange. Sonder⸗ 9. 471 988. Wühsbesteck. Fül essel, bei dem das den Apparat betätigende Hohl⸗ 20c. 471 489. Vorrichtung zum Steifhalt 1 8 3 8 8 Oliowott Pat.⸗Anw., Berlin nrh 88 e. 1b Maodeburg, Sicbersthorftereg. 5 1t. Hrhatis 8 17. 6.4 ½ 18 . Kerzenlaterne für Wagen und Fvee 19.6. 11. S. 24 987. Düsseldorf Schleßstr 6. 15. 6 11 v Heist. .ereen gebogene, 15 Metallrohre der Zugglieder bei Heferseenenh. Wil-⸗ W. 9. 2. 9. 10. F. 30 595. reßluft⸗Werkzeug⸗ un dnehe. 11“ 8 . 16““ 8 . 471 971. Hubverstellvorricht F 9. 741 Föö“ Kesselinnern verbunden ist. e 1 er Ki . 6 eee, 8- mMash be, 5 vesschneden 8. 8 88 Oberschöneweide b. Berlin. 30. 1. 10. Rügelselre hedurch gebfänteschnft, eeh. ngsel n en. Peten e. 6 8 buencn F als Eöcebunaecgesen gech Sebmübber 1 vS Friae gasbhene fak eglin⸗ 8 hin Barum, Kr. Wolfenbüttel. 8 12,10 hng, Begenermame 16 Se. ghe gs

von Modellen, insbesondere für die Schuhwerk⸗ X. 82 rche bi⸗ 2 10 971 ““ er Pressenteile bei Ueberbeanspruchung derselben 17. 6. 11. W. 34 066 IZ“ 20ec. 471 523. Eisenbahnke g mit pfei ie. s 8 „87 b. 237 597. Dur⸗ Dampf betriebenes gebracht werden, welche durch ihr Beharrungsvermögen Sch. 40 571. 8 dient. Fa. Ar 5 1 6. 11. W. 34 066. 8 1 8 13 b. 472 122. in faronj 10,8 . Eisenbahnkupplung mit pfeil⸗ industrie. Nollesche Werke, Ernst Nolle ch pf g che durgihn Idem Bankleid die 4b. 421 182. Grubensicherheitslampe. Paul 51 18 Burg a. d. Wupper. 2 1 12 Seee k8 e. 2 gela vüt, in meeire. ebekmgear Heeheee ö 4 2 Spender. ouis erner, e ertikalen

Weißenfels a. S. 18. 10. 10. N. 11 863. Schlag⸗ oder Stoßwerkzeug. Pokorny & Witte⸗ in der ihnen gege S - 4 2 1 9 „G., „M.⸗ ügelfalte dauernd erhalten. Bernhard Kobs, Joachimski, Laurahütte. 30. 5. 11. 8. 11 609. 7c. 4 22 8 8 S; Art 7 7a. 237 588. JLIEE“ für Barren kind Maschinenbau A.⸗G., Frankfurt a. 2 Bügelfalte dauernd erhalten h 72922. Wellblechbiegemaschine. Fa. Berck, Frankfurt a. M⸗Miederrat, Adolphestr. 23a. W. 27 619. Leipzig, ttinerstr. 7. 17. 5. 09. gedreht werden können. Peter Riedweg. Inwil,

z6 Pat. 1u. 73 10. NP 8 Berlin, Königarätzerstr. 82. 16. 6. 11. K. 48 796. 4b. 471 281. Beleuchtungskörper zur Er⸗ A Schri 1 .31 801. vermittelst zweier verbundener Reguliersysteme; Zus. Prinzenstr. 95. 17. 6. 11. O. 6616. 2 rbanstr. . 8. 4. 11. G. 27 334. . 8 Tc. 472 044. Vorrichtun 8 8.8. PH en mit umwechselbanem schließen der Anschlußrohre von Dampfkesseln oder 71 960. Kupplung für F v2 232 478. Luftschraube für Spielflugzeuge. z. Pat. 185 525. Lon Dufour, Grand Saconner 3 b. 471 696. Schweißfilter aus aufsaugefähigem, 8s 88. eeeee eee Trauringen. Richter &. Vrtng,“eg girftelang önr. VW“ 88 Ftirnsgieantt enes geschlofgenen EnGefcartg denlg⸗ sc hesgthenkeben Saücht Fegeisg, Kües e Weana Ernst Paul Lehmann, Brandenburg a. H. 17.9. 09. b. Genf, Schweiz⸗ Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, bemisch präpariertem Stoff zur Unterdrückung des 8 8* 2; Berlin vema 09 896 484 8 29 204. witz b. Greiz i. V. 22. 6. 11 4 Sch 20 819 .† g II“X““ 2.16. 11.. G. 26434. 82† 83837 628. Spielzeugflugmaschine mit F Has sen ur- 105 üet, ““ Fcpeiß —“ vW1X“X“ 4 b m 21 634 er Beleuchtungskörper für Buͤhnen 1 ü RSSS e ES 9. 422 397. Leistenbesen. Paul Brosit. S; e. ⸗wartiger bg 8. Seübhtsetge Güsenbegakwwp.ng . . Spielzeugflug SW. 61. 710. . 1 1 6. 11. 2. . 8 ““ 2 b. . körpe 8 Saarbrücken. 22. 6.11. T. 13 348. g 1g . ) Alfred F Chemnitz, 2 9 tentk Elsttäti während des Fluges sich verstellender 89e. 237 432. Vorrichtung zum Verdampfen 3. 471 720. Aufhänger für Kleidungsstücke. mit drehbarem Reflektor. Siemens⸗Schuckertwerke 7d. 471 426. Vorrichtung zum Anfert 6 e ee 119. 28. 11.10. B. 50 582. bergerstr. 85. 13. 6. 11. F. 24950. e Zwickau⸗Marienthal i. S. 15. . 11. Biemens:2 hucersce 3 . Heizvorrichtung für Braun. 13e. 471 992. Röhremeiniger. Sächs. 20 e 122 222. Selbsttätige Eisenbah 1 1 . 4 elbsttätige Eisenbahn⸗Wagen⸗

Steuerung. Ludwig Mandelartz, Essen a. Ruhr, oder Eindicken von Flüssigkeiten. Edward Shaw, Carl Goebel, Zabrze, O.⸗S., Dorotheenstr. 63. G. m. b. H., Berlin. 2. ELETAF Spiralfedern. Otto Staudenmeyer, Fürth i. B. Schwal 8 1 8 Steuerung. 1710ulg. 1010, F-12 ,r. Flavton Croft, Dartford, Heath, Kent, Engl.;] 20. 6. 11. G. 27893. 8b 18 eeen Heseewe en . Eilangerftr 1 16, 9. 11 t. 14 8888 B., 8 ö Soesne 1. or. dire, eeaern Schmidt & Pfeil, Hohen⸗ Kupplung. Anton Trabold, Gundelshei 5 77h. 237 479. Vorrichtung zur Einleitung des Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. 3. 471819. Gestrickte Herren⸗ oder Knaben⸗ e. e 2 euchtung. Fark anzen g versi 471845. Aufgußfärbeapparat mit Rohr⸗ A. 14 395 erstr. 1. 26. 2. 10. 18 16. G. 11. S. 24 961. 22. 6. 11. T. 13 341 „Gundelsheim a. Neckar. Abfluges von Flugmaschinen. James Means, Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, BerlinSW.G1. jac⸗ mit angehefteter, ““ II L8 S H., Frankfurt a. M. 1. en h dung von Ausgußrohr zu Materialschalter 10 b. 472 118. Feueranzünder, der aus mit Fil 8 -. Schreibmaschinen⸗Unterlage aus 20f. 472 139. Mehrere 1 Hetin. 8 8 4 Sack, Pat.⸗Anw., fer.; 89 ö“ Püesgee⸗ Stuttgart, Werastr. 131. .6. 11. Sch. 229023340. Beleuchtungskörper für halb⸗ Magttaafasetsärealae on ee. Ernst Fcheide. Fercdem Leinöl getränktem Laub und Sägespänen E1“ dunc Dden . Heglias⸗bale⸗ angeschlossene übrecztemerenüle 7279. 237 180. Schnell lösbare Kupplung für stanter Luftleere in, Vakuumkoch⸗ und Verdampf⸗ 3b. 471878. Damenhuthalter. Anton Pro⸗ Heler stang 8. e; g v 868. Färbeapparat zum Färben von Seet i 8 ist. Carl Hoffmann & Co. vorm. un .“ n Ges., Borhagen⸗Berltn. Luftschiffe. Fege Beni. gresen 9. 1c 3.8788. v28 A. G., vpig Srn Silbermannstr. 13. 12. 6. 11. S; 8 H., Frankfurt a. M. . 1. VSee. 98. Packsystem, mit einem Pfortenteich 7. 20. 6. 11. L. 26 egh üsen i. Th., 1 81 Lambrecht, Pfalz. 209. 472 026. Rangierhaken für Schiebe 77h. 237 555. Abflugvorrichtun ür ug⸗ agdeburg. . 7. 10. M. 9. P. 19 555. 8 11““ ö1“ 1 . b ntwässerungsverfahren für das Aufsteck. 11 a. 47 11“ 8 SeS. 8 .“ 3 8 bühnen. zebri zEri 8 gestell selbst angebrachte federnde Organe eingeleite 8 agener, Küstrin⸗Neustadt. . 2. 10. Lüden . W. .6. 11. T. 29. 28 - 64. 1 Dr. S. 2 v. zmer, 88 8 ö.47. 15. 5. 11. K. 48 130. 209. 471 970. 1. G. 27 911. 8 wird. Alexis Rogestvensky, Moskau; Bertr.¶ W. 34 154. 8 3 b. 4271 935. Fragen täbchen. Albert Gnistng. Cc 71. 85 H., Frankfurt a. M. 30. 1 8 8enn 885. Schlauchreinigungsmaschine mit 8 51 1 at.⸗Anw., Breglau. 15. 6. 11. schc nen es Schrank, dessen Wände mit Dortmund, HBerez er, he1. 1se, gr 11“ u“ bofh. scberfed⸗ Uellendahlerstr. 359. 9. 11. 10. 49. 421 820. Reflektor für indirelte Beleuchtung . eeeeeeeen asälanescheneg 14 b 271 222. Ofene Registuersammelmappe L3stter, Särennalsed 18,4 ,18, 19. 20981. Zper. 1e05. Stationsanzeiger. G. August .20 3. 8 8 8 .“ 8 E. 8. 3 .42 wa dA9 8 e N ; ertr.: .Hupfauf, Pat.⸗ aus einzelnen, 5 x;. 8 9 S. 19. 4. 11. L. 534. Sander, Lind —. G. 1.easog, geens eagenan Gebrauchsmuster. ä““ I“ luges von Flugmaschinen. am ean ““ 1— . 3 1 8 8 8e⸗ aschvorrichtung, bestehend aus S 1 9; * nd ⸗„Erneuerung. Roman 20i. 471 . Ei V St. 8 Vertr.: O. Sack, Pat.⸗Anw., (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) Nadeln bestehende Huthaltevorrichtung, Otto viciteestsFerr Een. enn Bele üen sbolsgrif verbunden mit . v Zinkblech 7 Pankow, Schulzestr. 42. E ,8, O9.⸗S. 29. 5. 11. B. 53 345. Heinrich rgee Engern b. Rinteln. 9. 6 Leipzig. 22. 5. 09. M. 38 075. Eintragungen. & Ekg Wilhelmsburg, Elbe. 20. 6. 11. W 1.o Lehnert, Beutgen ng, & presn Boden. Joseph Machon, 11d. 472 235. Transparentes Schlieghüllenheft, austausch⸗Apparat. aMamanneeer Nheher Sege .“ . n26 894. M. „S., Kleine Blottnitzastr. 11. 19.5. 11. aus dreiseitig geschlossenen durchsichtigen Hüllen, Ges., Neheim a. Ruhr. 5. 10. 10 . 235 en ; Weichenstellvorrichtung. Ernst EEETE1ö11“1“] Hese, Beuthen, O.⸗S

S-a. 237 482. Vorrichtung zur Herstellung - B 1 ü 8 8 ieß 2 7. 16 6. 11. 8 . 38 360 1 von Formsteinen für Doppelwände mit Beton⸗ 469 695 471 101 bis 472 400 ausschließl. 3 b. 472 149. Huthalter. Joseph Derlig, Breslau, Vorderbleiche 7. 1 denill. 3 8 vesee 1 6 1 Besg vorri D. 19 682 4c. 471 7035. Elektrisch auslösbares Gasde .471 475. Büägeleisen mit Glättzylindern. Eenege chte e 8 Schen ereasfe 5 Füherichacga 088. g 8n I1I1A“

8 9 83 8 1b 5 wischenschg nenm o. dgl. Thomas Ignatius Yourelle 471 393. Bismarckhütte. 1. 2 f ch Dr. Walter Thi Halle a. S Hordorferstr 8 Ferönim Frahe u. John Bellingham, Wellington, Austr.; Vertr.: Za. 471 135. Verstellbarer Backschießer. Otto 3b. 472 202. Bluse. Edwin Böttcher, Dr. Walter EWEEEE 8d o Bertran, Zabern. 6. 6. 11. B. 53419. werden. Institut für 2 8 de. ape Uchernitac wengsen u,8. ö.10. 09. Y.? .472 1 .42 .3 1b ng. 4c. . 8 ünder⸗ Wertherstr. 73, u. mund 11d. 472 338. LexI 8 8 gen. Nord. Pankow⸗Berlin⸗ ceraen S 7. Soc. 2a 185. Scattdlen zun Zeeeneen ven öZebenagncsnb. Kesgiehaasc 11114“4“ 11. Secrgecnasge, Pncsnen, Henische asdügan vwüczee Malitest Barmen, 6.,9,1i. B.9169. Fe Pfan⸗ Sss erene s. , F eee“ 12 vt. Sbentenenngtgeenes Agras ement. Heinrich Trachsler u. Fritz Ernst, 2b. 410. Teigteilmaschine. August Jacobi. 3. . 1 ö“ 20 575. 1838. Einrichtung zum Befestigen von 11 e. 471 12. Briefschaftenhalter. ² [mn ü 8 4 Rawie, Osnabrück⸗Schinkel. 20. 6 30 16 Zömnen Vertr.: E. Eramer u. Dr. H. Hilsch, Pat.⸗ Breslau, Freiburgerstr. 40. 12. 6. 11. . 11643. 3 b. 428 265. Kappenartige Fepshes zn 88 straße 68/70, Elberfeld. 19. 6. 11. D. 20 575 Pricamaschinen oder ähnlichen Vorrichtungen an Majewicz, Eeentan 18een. a5 98 vgr. 2 185 fur Aschlsten 201. 272 120. Söenegcnn. nel ve H 8 Waafc, I“ Fär 48 8 11““ zufgegshe stetem Eb1ö11 88 (Fortsetzung in der folgenden Beilage.) 8. 9. 10 e & Degenhardt, Cassel. 471176. Briefordner. Dr. Kurt Stein⸗ ragendem Rost. weremnsntns 2 88 8 2 Helteftonals bei Eisenbahnzügen. Robert Engert⸗ la. 2 8. aschine zum Falzen und an einer Knetmaschine. G. , S 8d. 4⸗ 8 recher. k M. . . 8 8 8 eigin, Pannover, Prnt⸗ rossen, u. Franz? ädt, Görit 8 Einhällen von Drucksachen u. dgIl. Montague m. b. H., Halle a. S. 17. 11. 10. H. 48 620. peilen bestehend. Conrad Riedel, Glogau. 12. 6. 11. 4 88 . b u. dgl. 8* 8 Wassermotor für Waschmaschinen St. 14 b1Fran ve S. 11 ne; e. u.. cereeh. eee. Company. New York; 2b. 471 813. Kupplungsvorrichtung für fahr⸗ R. 30 110. Verantwortlicher Redakteur: H. 51 257. inrich Herbertz, Ruhrort. 13. 5. 11. 11e, 471 9a8. Ordner für Briefe, Rechnungen die Abdichtungsfläche Eehnenederrhtan Aitgegen c ee. esekeEschs 8 8 eber. stärkungsrippe. Karl Buhr, Walterstr., u. Paul

: Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 13. 1. 09. bare Knettröge von Teigknetmaschinen o. dgl. 3b. 472 273. Koppelschloß „Halter zum Fest.. 1 8 LI 8 1 1— ;stisch a

M. 36 859. 4 Hallesche Dampf⸗Backofen⸗Fabrik Hallesche setzen des Koppels auf dem Uniformrock. Heinrich J. V.: Weber in Berlin. e. 853. Dauer⸗Glätter aus Elfenbein, S.. 10. evyTgg Elberfeld, Königstr. 93. Sn ne Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Schultes, Westkotterstr. 130, Barmen. 19. 6

81 b. 237 629. Maschine zum Gummieren Misch⸗ und Knetmaschinen⸗Fabrik Herm. See; Cöln, Minoritenstr. 17. 19. 6. 11. FS. 010. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. sonftigens 5 Porzellan, Gallolit, Metallen und 11e. 471 368. Geschͤftsbuch mit losen Blaͤttern 1 8. . Sg 1 . 19. 6. 11.

und Zuführen von Etiketten auf den zu beklebenden Bertram, Halle a. S. 19. 6. 11. H. 51 684. 3 b. 422 308. Damenhutbefestigungseinr b tung, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗ Mase Winen 8 glättenden Materialien. Deutsche Carl Leithner, Eutin. 22. 5. 11. L. 26 756 Faufende F Feeidech Anteiehesp tem für auf Schienen 201. 472 382. Stromabnehmerrolle mit zwisch

Gegenstand. Fa. Ferd. Emil Jagenberg, 2b. 471 918. Teigstrangpresse. Fa. J. R. bestehend aus einer Hutnadel mit verschtebbarem 898 846 ber öen Ir Wübelmstraße Nr. 32. & Cie Vertriehs⸗Gesellschaft Wiedemann 11e. 471 415. Buch mit aneea selbaren Fabr Zahrzeuge, S. dos ganze Gewicht des Laufring und feststehender Welle engeschaftees

Düsseldorf. 7. 5. 10. J. 12 570. A. Boysen, Flensburg. 20. 6. 11. B. 53 635. Kamm. Johann Otter, Solothurn, Schweiz; nstalt Berlin Wilh 8 8d. 471 2 Patto: sch D. 8r 888 lich u“ 2 C König & Ebhardt Hannover Verwenbung pes e; smacht⸗ un8 8* 3 Egon Drewke, Charlottenburg Der S 1 v“ 6 8 . ättmaschine mit veränderlicher 17. 3. 11. K. 47 601. 2 . kahi „Fabrzeuge onäre Anlage burgstr. 27. 26. 6. 11. D. 20 608 1

zuläßt. Jacob ceigezan Schweiz;- 21a. 472 023. Als Doppeltelephon ausgebildeter

senbahn⸗Halte⸗ Signal⸗System.

Sch. 40 583.

1“X“