1911 / 166 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Bis zum Uebergang des Eigentums wird das Hausgrundstück an den Anwärter vermietet. Das Mietgeld ist in Prozenten des Kauspreises so zu bemessen, daß nach Abzug der Summe für Verzinsung und Verwaltung mindestens noch 1 % dem Anwärter zur Gutschrift als Tilgung verbleibt. Der Hausanwärter muß in dem von ihm ge⸗ mieteten Haufe selbst Wohnung nehmen. Enthält das Erwerbshaus noch eine zweite Familienwohnung, so setzt der Vorstand in Gemeinschaft mit dem Auf⸗ sichterat den Jahreshöchstsatz der Miete für die zweite Wohnung mit der Maßgabe fest, daß der Hausanwärter über den Höchstsatz hinaus seine Miet⸗ Feinwohner nicht in Anspruch nehmen darf.

Die übrigen Rechtsverhältnisse zwischen der Ge⸗

tsblatt zu Neuwied“, und zwar, wenn sie rechts⸗ hastablett ae estein,, enthalten, in der für Willenserklärungen des Vorstands bestimmten Form. Die Willenserklärungen des Vorstands sind abzu⸗ geben von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Genossenschaftsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft E1“ die

rschrift der Zeichnenden hinzugefüg 88 Ungsischeest e & Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Zobten, den 13. Juli 1911.

Darle euskassenverein Garitz, einge⸗ Hagene Fehee mit unbeschränkter traftpflicht in Garitz“: An Stelle des Michael Bömmel wurde der Taglöhner Anton Fuchs in Garitz als Beisitzer gewählt lt. Beschlusses der Generalversammlung vom 13. Mai 1911.

III. „Darlehenskassenverein Wegfurt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wegfurt“: An Stelle des Hetnrich Gutmann wurde der Schneidermeister und Bauer Bertrand Mölter in Wegfurt als Vorsteherstell⸗ vertreter gewählt lt. Beschlusses⸗ der General⸗ versammlung vom 21. Mai 1911.

IV. „Darlehenskassenverein Pfersdorf. ein⸗ getragene Genossenschaft mit hG“ npoocsenschaft und dem Hauserwerber werden durch Haftpflicht in G 8 Krappitz [37315] einen von dem Vorstande und Ausfsichtsrat aufzu⸗ Nhitt et. eteng, usde ghiflte 1“ vea eher L““ 8 Peusgelt),⸗ schlusses der Generalversammlung vom 6. Mai 1911. Gogolin’er Spar⸗ und Darlehnskassenverein rna, am 12. 911.

Königli 8 se Marktsteinach, Nr. 6 des Registers heute eingetragen worden, Das Königliche Amtsgericht. 1nheE. . daß die Bekanntmachungen nach dem Statut vom

. in Marktsteinach“: Auf Grund Be⸗ 30. Mai 1911 unter der Firma, gezeichnet von Feisre e v mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, in der„Monats⸗ )

d 26. März 1911 besteht der Vorstand aus fol⸗ ““ 1 Febg. vae Personen: 1) Johann Gumbrecht, Landwirt, Amtsgericht Krap itz, 10. 7. 11.

Vereinsvorsteher, 2) Georg Barthelmes, Schuh⸗ Lübeck. Genossenschaftsregister. [37316] machermeister, Vorsteherstellvertreter, 3) Lorenz Am 13. Juli 1911 ist eingetragen bei der Firma

Schmitt, Bürgermeister, Beisitzer, 4) Georg Günther, Vereinsmeierei Nusse, eingetragene Genossen⸗

Vorstandsmitglieds Bernhard Boßmann zu Middel⸗ weardt der Heinrich Sonderfeld in Kellen getreten ist. Kleve, den 3. Juli 1911. 8b

Königliches Amtsgericht.

W“

taats

E11““

Kleve. [37313] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei r. 3 Vereinigte Alt⸗ und Neulouisen⸗ dorfer Molkercigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Alt⸗Louisendorf eingetragen worden, daß

an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes

Ackerers Anton Lax in Keppeln der Jacob Te Kaat in Keppeln in den Vorstand getreten ist.

Kleve, den 4. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Ih 8—

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterre ts. Vereins⸗, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Kru und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen Ä sind,

Zeuntral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für 1Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich⸗ is SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ch chsanzeig nd Königlich Preußischen

Konkurse.

achen. Konkurseröffnung. [37162] Fiiene das Vermögen des Mathias Classen, Inhaber einer Kohlenhandlung in Aachen, Adalbertsteinweg Nr. 128 und 173, ist am 13. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, das Konkurs⸗

verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Justizrat Helpenstein in Aachen. Offener Arrest mit Anhesgefrist bis zum 1. August 1911. Ab⸗ lauf der äfa.. an demselben Tage. Erste

1

Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Mufterregistern, der Ur eberrechtse intrag Brr le, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem het 1xxö

für das Deutsche Reich. 0r. 168r)

V Das Fentral⸗Handelsregister 88 das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

über Warenzeichen,

898

Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen etitzeile 30 ₰. 8.

Osnabrück.

7

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Heinrich „Nolte in Osnabrück, Srtbistfrs straße 72, ist am 12. Juli 1911 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktionator Becker in Osnabrück. An⸗ meldefrist bis zum 30. August 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung 10. August 1911. Ugemeiner Prüfungstermin den 7. September 1911. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. August 1911.

Osnabrück, den 12. Juli 1911.

Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht. 11“ in das Musterregister ist eingetr. 8 Ie 1851. Dr. M. J. Bodenheimer, Rechts⸗ anwalt, Cöln, angemeldet am 31. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, hellblau lackierte Sammel⸗ büchse, Wappenlöwe in geprägtem Sechseckstern (Schild Davids), Initialen J. N. F., Text; Keren Kajemeth le T f schrift: Jüdischer Nationalfonds und Jewish National Fund, offen, Geschäftsnummer W/323/H, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, einge⸗

ren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Riemenschneider zu Bremerhaven. Anmeldefrist bis zum 11. September 1911 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Sonnabend, den 12. August 1911, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin: Dienstag, den 26. September 1911, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. September 1911 einschließlich.

Bremerhaven, den 13. Juli 1911.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

EEm

[37111]

nuten, das Konkursverfah Konkursverwalter ist der Rentner Hans Biß in Kiel, Sophienblatt 48 a. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 15. August 1911. Anmeldefrist bis 16. September 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkurzordnung den 17. August 1911, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 5. Oktober 1911, Vormittags 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht, Abt. 18, Kiel.

pless. 1[37319] 8 In unser Gevossenschaftsregister ist bei Nr. 5 Spar⸗ und 8 Anhalt am 12. Juli 8 i agen worden:

Wegzuges aus dem Vorstand ausgeschiedenen Pastor Kurt Breitkopf ist der Pastor Gustav Adolf Treutler vom Aufsichtsrat als Stell⸗ vertreter in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Pleß.

Oekonom, Beisitzer, 5) Josef Nicklaus, Bauer, Bei⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Nusse:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Mai 1911 sind die §§ 4 letzter Absatz, 11, 21 Absatz 2 und 3, 22, 24 Absatz 1, 25 Absatz 2, 26 Absatz 2, 27, 29 Absatz 2, 3 und 4, 30 letzter Absatz, 34 Absatz 2, 35, 36 und 37 Absatz 4 und 5 des Statuts abgeändert.

Die Belanntmachungen erfolgen im General⸗ anzeiger in Lübeck.

Marbach, Neckar. 8 K. Amtsgericht Marbach a. NM.

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Kreditverein Pleidelsheim, e. G. m. b. H. in Pleidelsheim eingetragen, daß an Stelle des aus⸗ scheidenden Schultheißen Barthau der Bauer Ludwig Bartenbach in Pleidelsheim als Vorstandsmitglied

wählt worden ist. ee 12. Juli 1911. Oberamtsrichter Härlin. [37317]

Meseritz. Bz. Posen. . In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht in Betsche“ ein⸗ getragen: Der Gasthofsbesitzer Otto Zeuschner in Betsche ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Schmiedemeister Franz Drzewiecki in Betsche gewählt. K. Amtsgericht Meseritz, den FIl1.

Pirna. [37318] Auf Blatt 17 des Genossenschaftsregisters ist heute die Genossenschaft „Baugenossenschaft Groß⸗ zschachwitz, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Groß⸗ zschachwitz eingetragen und ferner verlautbart worden, daß die Herren Gemeindevorstand Karl Marx Franke, Lagerhalter Hermann Clemens Bor⸗ mann, Lehrer Traugott Fürchtegott Arthur Müller, Dreher Karl August Jehmlich und Maurer Heinrich Paul Mahnert, sämtlich in Großzschachwitz wohn⸗ haft, Mitglieder des Vorstands sind. 1 Das Statut ist am 24. Mai 1911 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebs den Genossen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen zunächst auf dem Gelände der Gemeinde Großzschachwitz zu billigen Preisen, und zwar durch Ueberlassung von Grundstücken zum Eigentum oder zum Erbbaurecht oder zur Miete zu verschaffen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter deren Firma und unter Beifügung der Namen zweier Vorstandsmitglieder. Sie sind im Lockwitzer Lokal⸗Anzeiger und in der Pirnaer Volkszeitung zu veröffentlichen. Die Höhe der Haftsumme eines jeden Genossen beträgt zweihundert Mark. Die Beteiligung eines Genossen auf mehrere Geschäftsanteile ist durch das Statut gestatket. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Gennoosse sich beteiligen darf, ist hundert. 1 Der Vorstand gibt seine Willenserklärungen rechtsverbindlich für die Genossenschaft durch zwei seiner Mitglieder ab. 3 88 Zwei Mitglieder des Vorstands zeichnen ins⸗ hesondere auch rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft. Sie Pean dabei der Genossenschaftsfirma i Namen beizufügen. 8 ibre Nemen hf dder Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Registergerichts jedem gestattet. Aus dem Statut wird sonst noch bekannt ge⸗

gebers Die Mitgliederschaft können erwerben: a. Einzelpersonen, die sich im Besitze der bürger⸗ lichen Ehrenrechte befinden, verfügungsfähig und zur Erfüllung der genossenschaftlichen Pflichten imstande sind, 3 8 b. juristische Personen, Handelsgesellschaften, Körper⸗ scbfüuni e Genossenschaften und andere vereine. 1 Personenzene Vermietung und sonstige Ueberlassung von Wohnungen erfolgt nur an Genossen. Genossen, die eine Wohnung zu mieten wünschen, haben sich schriftlich beim Vorstand zur Aufnahme in eine Wohnungsbewerberliste anzumelden. Die Eintragung in die Bewerberliste hat zu erfolgen, sobald ein Genosse 100 auf seinen Geschäftsanteil einge⸗ zah at. 3 ahtt 9e Niemandem kann seine Wohnung gegen seinen Willen genommen werden, solange er seine Pflichten gegen die Genossenschaft erfüllt. Zu den Pflichten gehört nicht nur die pünktliche Zahlung der Miete und die ordnungsmäßige Instandhaltung der Wohnung, sondern auch ein verträgliches Be⸗ nehmen gegen die Mitbewohner eines Hauses. 3 § 26. Zur Erwerbung eines Hausgrundstücks sin nur Genossen berechtigt, welche ihren Geschäftsanteil voll Segessbtt gügen⸗ 82 Genosse kann mehr als usgrundstück erwerben. 1 1 ein h Crentumsrecht an dem Hausgrundstück wird auf den Anwärter erst übertragen, nachdem er mindestens 2 Jahre in einem Genossenschaftshause gewohnt und eeine dem Kauspreise des betreffenden Hausgrundstücks entsprechende Anzahlung leistet.

Rees.

unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft Millinger Creditverein e. G. m. u. H. folgendes eingetragen:

schluß eralver . Mai Beschluß der Generalversammlung vom 28. M. E“ Hinsicht geändert worden; insbe⸗ sondere ist bestimmt:

Darlehen und Krediten an die Mitglieder de. hteeer Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, Betracht:

des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,

zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Bekanntmachung. [36949] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der

in Millingen

Das Statut vom 29. November 1889 ist durch

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung

insbesondere kommt eventuell in 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ edürfnissen, b

und der Absatz der Erzeugnisse

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Emdchirtschaftlichen herausge⸗ eben zurzeit in Neuwied. 1 gehen, zürie⸗ wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form 16), sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mit⸗ glieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Rees, den 10. Juli 1911. b Königliches Amtsgericht

üthen. [37320] Mea das Genossenschaftsregister ist am 6. Juli 1911. bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft „Meister Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Meiste“ eingetragen:

alte 1: Nr. 3. 58 Frene⸗ 5: Josef Schlüter gent. Winterberg zu Meiste, Josef Thomas zu Kneblinghausen. zu Spalte 6: Christoph Schüwer aus Meiste und Heinrich Schmücker aus Kneblinghausen sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle: Josef Schlüter gent. Winterberg aus Meiste und Josef Thomas 1“

üthen, 6. Juli 1911. hene Königliches Amtsgericht.

Rybnik. 137350] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft Groß⸗Du⸗ bensko'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Groß⸗Dubensko heute folgendes 1 en worden: Vorsitzende, Gasthausbesitzer Emil Schlossarek ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Häusler Paul Dragon in Groß⸗Dubensko und an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes Johann Grieger der Schmiedemeister Ferdinand Knoppik in Alt⸗ Dubensko gewählt ve zon 88 4 nik, den 6. Juli 1911. 8 S Königliches Amtsgericht.

hweinfurt. Bekanntmachung. [36953 8* Die Darlehenskassenvereine Eckartshausen, Stadelschwarzach, Schraudenbach und Groß⸗ wenkheim, sämtlicheingetragene Genossens chaften mit unbeschränkter Haftpflicht, haben durch Be⸗ schluß der Generalversammlung, und zwar Eckarts⸗ hausen vom 18. Juni 1911, Stadelschwarzach vom 23. Oktober 1910, Schraudenbach vom 18. Juni 1911 und Großwenkheim vom 1. Juli 1911, im Wege der Statutenänderuna an Stelle des bisherigen Statuts je ein neues Statut je vom obengenannten Tage angenommen. Nach diesem Statut ist nun⸗ nesn Gegenstand des Unternehmens der obigen Genossenschaften der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereins⸗ mitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den land⸗ wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu be⸗ wirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Henüßang zu überlassen. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht rechts⸗ verbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vor⸗ standsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekannt⸗ machungen, außer den die Berufung der General⸗ versammlung und die Bekanntgabe der Beratungs⸗

egenstände betreffenden, werden unter der Firma des Pebreins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München

5 Straubing.

nossenschaft mit 8 8 l0n 1e. eingetragen: An Stelle des aus⸗ ggeschiedenen Gustav Ulrich ist Alexander Szymanski

24 8 s

sitzer, sämtlich in Marktsteinach. 1 Schweinfurt, den 13. Juli 1911.

K. Amtsgericht, Registeramt. sSiegburg. [36176 Se das Genossenschaftsregister ist bei der Volksbank zu Siegburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Siegburg eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. Juli 1911 aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind: Bankdirektor Philipp Schiller, Buch⸗ halter Ernst Balensiefer, Brennereibesitzer Julius Dietges, alle in Siegburg. Siegburg, den 10. Juli 111.

Königliches Amtsgericht.

Soest. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister Nr. 22, Spar⸗ und Bauverein Soest e. G. m. b. H., ist ein⸗

etragen: gecürch Generalversammlungsbeschluß vom 21. Mai 1911 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: .““ 8

11“

Krause, Cöln,

qen am 7. Juni 1911. 1 trager 1550. Nlbi Pawelek, Kaufmann, Cöln. Die Schutzfrist ist um weitere sieben Jahre ver⸗ längert, eingetragen am 7. Juni 1911.

Nr. 1852. Karl Rud. Bremer, Kunstverlag, Cöln, angemeldet am 9. Juni 1911, Mittags 12 ½ Uhr, Rheinpanorama. Der Schutz ist auch auf die äußere Ausstattung und Einbanddecken aus⸗ geovehnt, offen, Geschäftsnummer 101, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen am

14. Juni 1911. Nr. 1853. Frau Bertha Kammann, geb. 1nge h am h, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten, Militärurlaubs⸗ karten, Zeitangabe auch durch die verschiedenen Farben derselben bestimmt wird, offen, Geschäfts⸗ nummer 142, ““ drei Jahre, ingetragen am 14. Juni 8 8 1 enne. g54. St. Joseph⸗Institut für kirchliche Kunst Th. Schülter Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Cöln, angemeldet am

1) Lademeister Heinrich Becker,

2) Lademeister Ludwig Dörr,

3) Handelsmann Mathias Müller

sämtlich zu Soest.

Soest, den 1. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

8 8 8

ringe. 3732 - 8 das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem Haushaltungsverein Altenhagen I1 und Umgegend, eingetragene Genossenschaft m. b. H. zu Altenhagen 1, eingetragen, daß der Vorarbeiter August Wegener aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Tischler Wil⸗ helm Spies in Altenhagen I getreten ist. Springe, den 10. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Genossenschaftsregister. 1) Darlehenskassenverein Wallersdorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit ecee nn. Haftpflicht. Sitz: Wallersdorf. Josef Kett aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vor⸗ standsmitglied: Maier, Sebastian, Söldner in Wallersdorf. 89 Pfarrgemeinde Lam, eingetragene Genossenschaft mit Ss beschränkter Haftpflicht. Sitz: Lam. i Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juli 1911 wurde das Statut durch Annahme eines neuen Sta⸗ tuts nach Maßgabe des Protokolls insbesondere in folgendem geändert: Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehensgeschäfts. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft werden unter der Firma des Vereins minde⸗ stens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß’ mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der irma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzu⸗ Straubing, den 12. Juli 1911. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Stuhm. - [37324 In das T 8 bei Nr. **

lkereigenossenschaft, eingetragene . ne⸗ unbeschränkter Haftpflicht,

in Kalwe zum Vorstandsmitgliede bestellt. Stuhm, den 11. Juli 1911. 8 Königliches Amtsgericht. zeittr. [37326] Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 bei der in Liquidation befindlichen Genossenschaft Dünger⸗ Abfuhr⸗Vereinigung Zeitz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Zeitz heute eingetragen worden, daß die Liquidation

beendet und die Firma erloschen ist. Zeitz, den 11. Juli 1911. Königl. Amtsgericht.

Zobten, Bz. Breslau. Bekanntmachung.

mühl,

1911 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist

und Unterhalrung von elektrischen Beleuchtungs⸗ und Betriebszwecke. Glifpet nde ., Oskar Niedenführ in Jordansmühl Geogenscheft⸗ vorstcber. Hannig in Jordansmühl stellvertretender Genossenschaftsvorsteher,

Letzteres bezieht sich auch auf den Kauf unbebauter Flurstücke.

veröffentlicht.

Nimptsch“ und im „landwirtschaftlichen Genossen

Fabrik⸗Nr. 667, Mater dolorosa Büste,

TI1““

unser Genossenschaftsregister ist heute unter b 19 die Glektrizitätsgenossenschaft Jordans⸗ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Jordansmühl mit dem Sitze in Jordansmühl gemäß Statuts vom 27. Juni

v elektrischen Stromes sowie die Herstellung düpeneats eeri. und Abgabe von elektrischem Strom für datngen 88 Vorstandsmit⸗

3) Apotheker Johannes Spiering in Jordansmühl, 2 Gutsbefiter Richard Seeliger in Groß⸗Jeseritz, 5) Gutsbesitzer August Buchwald in Jordansmühl. Bekanntmachungen ergehen im „Landsmann zu

14. Juni 1911, Nachmittags 5 Uhr, Abbildungen von: Aloysius, Fabrik⸗Nr. 662, hl. Familie, Fa⸗ brik⸗Nr. 663, Schutzengel mit Knaben, Fabrik⸗Nr. 664, anklopfender Göristue, Fabrik⸗Nr. 665, Jesus⸗ kind am Kreuz, Fabrik⸗Nr. 666, ELece homo Büste, 285 668, Jesuskind schlafend, Fabrik⸗Nr. 669, Jo annes, Fabrik Nr. 670, eafenten de Paola, Fabrik⸗Nr. 671, Nadonna mit Kind, Fabrik⸗Nr. 672, Schutzengel mit Mädchen, Fabrik⸗Nr. 673, offen, plastische Er⸗ zeugnisse, Fegn drei Jahre, eingetragen am 6. Juni 1911.

3 888 1855. Peter Dunkel, Modelleur, Cöln, angemeldet am 16. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, 12 Abbildungen von Bilder⸗ und Photographie⸗ rahmen, offen, Fabriknummern 88— 99, plastische

8r Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen am

16. Juni 1911. 88 b Nr. 1856. Schulze K Co., Cöln⸗Ehrenfeld, angemeldet am 17. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten, 33 Goldleistenverzierungen in jeglicher Ausführung, Profil und Material, versiegelt, Ge⸗ schäftsnummern 669 a, 669 b, 671, 678, 679, 680 a, 680 b, 681, 682, 683, 684, 685, 686, 687, 691, 692 , 692 b, 694, 695, 696, 697, 698 a, 698 ‧, Ecken: 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, Mittelstücke: 57, 58, 59, plastische Ergeugnihe, Schuufrist drei Jahre, ngetragen am 23. Juni 8 eingetrafghane g Ze ia En., Göln⸗Ghrenfeld⸗ angemeldet am 17. Juni 1911, Nachmittags 4 ¼ Uhr, 65 Goldleistenprofile, und zwar für die Kombination des Profils und der Verzierung, versiegelt, Geschäfts⸗ nummern 13350, 40, 61, 62, 63, 64, 66, 67, 68, 69, 71. 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81 % m/m, 81 % m/m, 81²20 m/m, 82, 83⁵⁰ m/m, 831° m/m, 83 ° m/m, 84, 85, 86 8 m/m, 8665 m m, 87, 88 ° m/m, 8818 m/m, 89 bis mit 119, plastische Srhesan ce. Eeehutfrist drei Jahre, eingetragen am 23. Juni 1911. 1858. M. Du Mont Schauberg, Ex⸗ pedition der Kölnischen Zeitung, Cöln, an⸗ gemeldet am 22. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, 111 Vignetten für Buchdruckzwecke, versiegelt, Geschäftsnummern 4298 4305, 43062 und b, 4307, 4308 a und b, 4309 4311, 4312 a und b, 43134317, 4318a und b, 4319 4330, 4360 bis 4363, 4365 4371, 4373- 4374, 4376, 4379, 4388, 4394 4409, 4415, 4425 4430, 4431, 4431 a, 4432, 4434 4442, 4449 4452, 4462, 4467 a- n, 4473, 4473 a, 4474, 4476, 4477, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen am 24. Juni 1911. Nr. 1859. Rheinische Glashütten⸗Aktien⸗ gesellschaft, Cöln⸗Ehrenfeld, angemeldet am 22. Juni 1911, Nachmittags 3 ¾ Uhr, ee schälchen Nr. 6, Teller Nr. 2, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 1885, 1886, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, eingetragen am 24. Juni 1911. Nr. 1860. Faconeisen Walzwerk L. Mann⸗ staedt & Cie. Aktiengesellschaft, Cöln⸗Kalk, angemeldet am 23. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, 1 Musterzeichnung von gewalzten eüeevangen, versiegelt. Fabriknummer 1639, plastisches Erzeugnis,

21 Schutzfrist drei Jahre, eingetragen am 24. Juni 1911.

Nr. 1861. n.ne si dche. e ve cet a Ulschaft, Cöln⸗Ehrenfeld, angeme

leglch s Vormittags 11 Uhr 25 v gepreßtes und geschliffenes Nlach las, versiegelt, s schäftsnummer 1887, plastisches Erzeugnis, Schutzfri drei Jahre, eingetragen am 24. Juni 1911. iche : Nr. 1553. St. Joseph⸗JIustitut für kirchl. 8* Kunst Th. Schülter, Gesellschaft mit b. s schränkter Haftung, Cöln. Die Schutzfrist i 1 bezüglich der Muster Geschäftsnummern 618, 2. und 1002/3 um C 18n Jahre verlängert, e etragen am 27. Juni 1911. b 8 g Nr 1862. Louis Gottschalk & Cie., Ei angemeldet am 26. Juni 1911, Mittags 12 nhn, 50 Muster für Mützen⸗, Hut⸗ und Besatzzwecke, M 4 Geschäftsnummern 214, 215, 216, 305, 397, 2 2433, 2439, 3639, 2640, 2041, 2642, 3271, 3212 bis mit 3281, 3351 bis mit 3366, 3370 bis 9 3376, 4229, 4230, 4232, 217, Flächenerzengnnl. Schutzfrist drei Jahre, eingetragen am 27. 85 .

/

7

. Königl. Amtsgericht Cöln. Abt

Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ Vormittags

termin am 9. August 1911, 10 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Augustastr. 79 Zimmer 12 1 Aachen, den 13. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. Annaberg, Erzgeb.

13. Juli 1911, Vormittags 112 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Stölzner hier. Anmeldefrist bis zum 21. August 1911. Wahltermin am 7. August 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 11. September 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. August 1911.

Königliches Amtsgericht Annaberg.

Bautzen. [37134]

Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Karl deinrich Neumann in Bautzen, des alleinigen Inhabers der Firma Heinrich Neumann ebenda, wird heute, am 14. Juli 1911, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Horn in Bautzen. Anmeldefrist bis zum 15. August 1911. Wahltermin am 9. August 1911, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 6. September 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. August 1911. Bautzen, den 14. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. Rerlin. [37149]

Ueber den Nachlaß des am 9. Mai 1911 ver⸗ forbenen Rechtsanwalts Dr. Gustav Heyde⸗ mann aus Berlin, Hallesches Ufer 5, ist heute, Machmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Aktenz. 83. N. 129./11.) Verwalter: Kaufmann Schönberger in Berlin, Rungestr. 15. Frist zur An⸗ eldung der Konkursforderungen bis 15. August 1911. Erste Gläubigerversammlung am 10. August 911, Vormittags 10 ¾ Uhr. Prüfungstermin am 2. September 1911, Vormittags 10 ¾ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht

is 15. August 1911. Berlin, den 13. Juli 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts erlin⸗Mitte. . 83.

Berlin.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns istol in Berlin,

Mittags 12 Uhr,

[37150] Julius Prenzlauer Allee 36, ist heute, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ vbalter: Kaufmann Schoenberger in Berlin, Runge⸗ raße 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ ngen bis 24. August 1911. Erste Gläubigerver⸗ mmlung am S. August 1911. Vormittags 0 Uhr. Prüfungstermin am 23. September 911, Vormittags 10 Uhr, im GEerichts⸗ ebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, immer 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht s 24. August 1911.

erlin, den 13. Juli 1911.

Gerichtsschresbe des Königlichen

Amtsgerichts erlin⸗Mitte. Abt. 154.

irnbaum.

Ueber das Vermögen der Firma C. Block in

üenbaum ist heute, am 12. Juli 1911, Nach⸗ btsge 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ stter: Kaufmann Paul Lehmann in Birnbaum. ener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. August 1911. te Gläubigerversammlung am 5. August 1911, mmittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ nin am 28. August 1911, Vormittags

o† Uhr. den 12. Juli 1911.

[37104]

8 irnbaum, t Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

emen. [37155] 66 Oeffentliche Bekanntmachung. . er das Vermögen des Juweliers Ernst a8 Pittin in Bremen, ögestraße 35, ist 9 8 Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗

1 fohr Breyer in Bremen. Offener Arrest mit 8 g 1” bis zum 31. August 1911. nschließlic. d

Ffrist bis zum 31. August 1911 einse ließlich. emir äubigerversammlung 11. August 1911, .** ags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin gerichtember 1911, Vormittags 11 Uhr, Etsbause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer

Br ingang Ostertorstraße). emen, den 14. Juli 1911. 6 Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

reund, Sekretär.

e Smerhaven. Konkursverfahren. [37130]

r das Vermögen des Kaufmanns Georg Heinrich Blume in Bremerhaven Fr Inhabers der Firma Beruhard

1“

[37352]

Ueber das Vermögen des Kartonnagenfabri⸗ kaunten Felix Illing in Annaberg, Inhabers der Firma Felix Illing daselbst, wird heute, am

Gräfentonna.

Jolanta Pachale,

ist heute, am 13. J das Konkursverfahren Sally verwalter ernannt. sowie F bis zum 31. Juli 191 und allgemeiner Prüfungstermin a 1911, Vormittags 10 Uhr.

Colmar, Els. . Ueber den lomäus Thor in Colmar 13. Juli 1911, Nachmittags 5 verfahren eröffnet. Konkursverw Bauer in Colmar. Anmeldefr

den 4. August 1911,

Prüfungstermin am Freita 1911, Vormittags 11 Offener Arrest und Anzeigepflicht Colmar, den 13. Juli 1911.

Danzig.

Ueber das Vermögen des 1911, Vormittags 11 Uhr, eröffnet. Konkursverwalter: in Danzig, Poggenpfuhl 43/45. Anzeigefrist bis zum 14. August bis zum 6. August 1911. lung und Prüfungstermin

da

selbst, Neugarten, Zimmer

Danzig, den 14. Juli 1911.

gewesenen Ehefrau eröffnet.

Konkursforderungen sind bei melden bis zum 9. August 1911.

16. August 1911, Zimmer Nr. 78. Dortmund, den 14. Juli 191

Dresden.

der Firma „Carl Klingler“ zahlungsgeschäfts, Ludwig

wird heute, am 13. das Konkursverfahren eröffnet. e 18. Anmeldefrist

Vormittags 110 Uhr. pflicht bis zum 3. August 1911.

Ehrenfriedersdorf.

Friedrich Louis Schüller alleinigen Inhabers der Firma daselbst, wird heute, mittags ½5 Uhr, das Konkursverwalter Herr

Anmeldefrist bis zum 10. Septem

termin am 10. August 1911,

110 Uhr. Prüfungstermin am

1911, Vormittags ½10 Uhr. mit Anzeigepflicht bis zum 10. September 1911. Königliches Amtsgericht Ehrenfriedersdorf.

Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Maurers in Döllstädt wird auf Antrag, des Nachlasses dargetan ist, heute, Nachm. 1 Uhr, kursverwalter: Gräfentonna.

zum 29. Juli 1911. und allgemeiner Prüfungstermin: 7. August 1911, Vorm. 10 Arrest mit Anzeigepflicht bis 29.

da

Kanzlist Herman Erste Gläu

Gräfentonna,

Ueber das Vermögen vertreten dur Pachale, beide uli 1911, Vor eröffnet. ist

Kayser in Hohensalza Offener Arrest

en Händler Friedrich

Hohensalza, den 13. Juli 1911.

en

eorg Blume, in Bremerhaven, 911, Nachmittags 5

reis Tomby wird heute, am ttags 10¾ Uhr, das Konkursve

Höppner, Sek

Nachlaß des Landwirtes Bartho⸗

1911. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, Vormittags 11 Uhr. den 1. September

Uhr,

K. Amtsgericht. Konkursverfahren.

Laube aus Ohra, Ostbahn 4 b, ist am 14. Jul Kaufmann Adolf Eick

Erste Gläubigerversamm⸗ am 14. August 1911, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, hie

220, 2 Treppen. 8

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 11.

Dortmund. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß der in Dortmund wohnhaft August Vogt, verwitwete Heinrich Rustemeyer, geb. Reichelt, ist heute, am 14. Juli 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, Konkurs Verwalter ist der Kaufmann H Gundlach in Dortmund, Ostenhellweg 32. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis vVen 9. August 1911. em

versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Vormittags 10 Uhr,

Königliches Amtsgericht.

Ueber das Vermögen des Inhabers eines unter

Dresden, Wallstr. 2 (Wohnung: Juli 1911, Nachmittags 15 Uhr,

.“ Dr. Siebenhüner in Dresden, Schloß⸗ stra bis zum 3. August 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 12. August 1911, Offener Arrest mit Anzeige⸗

Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Ueber das Vermögen des Strumpffabrikanten in Gelenau, des Louis Schüller jr. am 13. Juli 1911, Nach⸗ Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Mayer hier.

das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗

Anmeldefrist und offener Arrest bis

Juli 1911. N. den 13. Juli 1911. Herzogl. S. Amtsgericht Tonna.

Hohensalza. der minderjährigen

rist zur Anmeldung der Konkursforderungen 1. Erste Gläubigerversammlung

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. chlaß des am 22. Februar Kaufmanns Niels Martin

retär.

[37161]

Das mögen

wird heute, am Uhr, das Konkurs⸗ alter: Geschäftsagent

Arrest ist bis 23. August

termin Sitzungssaal.

bis 23. August 1911.

[37103] Händlers Ma am 11.

8 Konkursverfahren

Offener Arrest mit 1911. Anmeldefrist

termin:

[37153] Ernst

ermann 1911,

1911, Gerichte anzu⸗ Erste Gläubiger⸗

1.

Ueber 137137]

betriebenen Ab⸗ Bürklein in Ziegelstr. 53), Menden Konkursverwalter: dem

lung den

[37132]

5 Uhr 5

ber 1911. Wahl⸗ verwalter Vormittags September

Offener Arrest

28.

handlun Fragen 1 [37135] nerstag, Max Beier die Ueberschuldung

am 13. Juli 1911,

n Schroeder in

Basler, Kaiserl. 11. Juli

bigerversammlung Montag, den Uhr. Offener 2/11.

[37101]

ch ihren Vater, in Hohensalza, mittags 11 Uhr, Der Kaufmann zum Konkurs⸗ mit Anzeigefrist

10 Uhr,

Norden.

m 11. August

[37131] 1908 in

14. Juli 1911,

Norden, rfahren eröffnet. 8

Gundelfingen am 6 Uhr 48 Min., den Konkurs eröffnet. verwalter: Rechtsanwalt

forderungen bis 1. August eines anderen Verwalters Gläubigerausschusses sowie

9 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Lauingen. 5. Lübeck. Ueber das Vermögen der Ehefrau des Chemikers

Albert Stodte, Johanna Caroline Georgine geb. Schipper, zu Lübeck, Breite

verfahren eröffnet. in Lübeck. zeigefrist bis zum 20. August 1911.

bigerversammlung: 10. August 191 10 Uhr,

Zimmer Nr. 20. Lübeck, den 11. Juli 1911.

Lübeck. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolph

Lübeck, Israelsdorfer⸗ Allee 19 a, ist am 13. Juli

das Konkursverfahren eröffn anwalt Dr. V. Anmelde⸗ und Erste

Vorm. 10 Uhr, Zimmer Lübeck, den 13. Juli 1911.

Menden, Bz. Arnsberg.

Franz Gerho

kursforderungen sind bis zum 10. August 1911 bei Gericht

Prüfungstermin den 18. mittags 11 Uhr, offener bis 26. Juli 1911.

Menden, den 13. Juli 1911. Der Gerichsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Mühldorf. Das K. Amtsgericht Mühldorf hat über das Vermögen des

Oberneukirchen

Rechtsanwalt Leiß in Mühldorf. 8 Arrest ist erlassen. eiß in Mühldorf. Offener

kursforderungen bis 31. Juli 1911 einschließlich. Termin zur Wahl eines Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Ver⸗

owie allgemeiner

9 Uhr, im Sitzungssaale. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichtttz.

Mülhausen, Els.

Ueber das Vermögen der Ehefrau Johann Wy⸗ brecht, Bierverleger,

kursverfahren eröffnet wor walter wurde A. Schönlaub, Kaufmann in Mül⸗ hausen, Kramstraße Nr. 2, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. August 1911. Erste Gläubigerversammlung am 24. 1911, Vormittags 10 Uhr. fungstermin am 21. August 1911, Vormittags

straße, Saal Nr. 23 (N. 41 Mülhausen Gericht

Ueber das Vermögen des Beutner in Norden ist heute, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. anwalt Ulfers in Norden. zeigefrist bis zum versammlung am 28. 11 Uhr. Anmeldungsfrist bis zum 20. August 1911. Prüfungstermin Vormittags 11 Uhr.

K.

Umtsgericht Lauingen hat über das Ve⸗ e

ist erlassen. Frist 1911.

am 16. August 1911, Vormittag

Juli 1911, Nachm. 4,40 Uhr,

Verwalter: Rechtsanwalt Go ener Arrest mit Anmelde⸗

Off

Zimmer Nr. 20; allgemeiner Prüfun 31. August 1911, Vorm.

Das Amtsgericht. Abteilung I. [37156

Hegerfeldt in

1911, Nachm. 5,40 Uhr

Vorm. 10 Uhr, Nr. 20. 9 Das Amtsgericht. Abteilung II. 8

Konkursverfahren.

12 Uhr 30 Minuten, das Konkurs⸗ Der Rechtsanwalt Hesse zu

wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗

anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ 26. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, August 1911, Vor⸗ Arrest mit Anzeigepflicht

Frank, Gerichtsaktuar.

Bekanntmachung. [37353] trämers Johann Feichtner in . am 13. Juli 1911, Nachmittags Minuten, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗

Frist zur Anmeldung der Kon⸗ anderen Verwalters und

über die in §§ 132, 137 K.⸗O. bezeichneten Prüfungstermin am Don⸗

10. August 1911, Vormittags

Konkursverfahren. [36763]

b Magdalena geborene in Rixheim ist durch Beschluß des Amtsgerichts Mülhausen heute, am 1911, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Kon⸗ en. Zum Konkursver⸗

ernannt. Anmeldefrist,

uli Allgemeiner Prü⸗ neues Fentegerichtsgebände, Hoffnungs⸗

Elsaß), den 11. Juli 1911. schreiberei K. Amtsgerichts. b

[36756] Friseurs Walter

Verwalter: Rechts⸗ Offener Arrest mit An⸗ 20. August 1911. Erste Gläubiger⸗ Juli 1911, Vormittags

am 11. September 1911,

[37107]

Zimmermeisters Josef Seyfried in 13. Juli 1911, Nachmittags Konkurs⸗ Veith in Dillingen. Offener zur Anmeldung der Konkurs⸗ Termin zur Wahl und Bestellung eines allgemeiner Prüfungs⸗

[37157]

straße 79, ist das Frcgarß⸗

und An⸗ Erste Gläu⸗ 1, Vorm.

10 Uhr 1“ 3

1 et. Verwalter: Rechts⸗ Schön in Lübeck. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. September Gläubigerversammlung: 10. August Zimmer Nr. 20; all⸗ gemeiner Prüfungstermin: 26. September 1911,

[37165]

das Vermögen der Witwe Fabrikarbeiter Id, Maria Katharina geborene Maffei, zu Brockhausen wird heute, am 13. Juli 1911, Mittags

verfahren eröffnet.

Wittenberge, z. Potsdam.

Königliches Amtsgericht. VI.

r⸗ Schweidnitz.

Pinkus in Schweidnitz ist heute, Mitta das Konkursverfahren eröffnet worden. kursverwalter ist der Schweidnitz ernannt. kursforderungen bis 6 bigerversammlung den mittags 11 Uhr.

eptember 1911.

8 Allgemeiner im Zimmer 22. Offener Arrest ugust 1911.

Schweidnitz, den 13. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Sommerfeld, Bz. Frankr. 0. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen Philipp Groß in Baudach wird 14. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr, das verfahren eröffnet. Der Kaufmann in Sommerfeld wird Anmeldefrist bis 3. August 1911.

mit Anzeigefrist b

heute,

Hermann

Sommerfeld, den 14. Juli 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [37110)

Spandau. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters „August Mohr zu Spandau, Jagowstraße 14, ist heute, am 13. Juli 1911, Vormittags 10

Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwa Kaufmann Wilhelm Goedel in Charlottenburg, Tauroggenerstraße 1. Erste Gläubigerversammlung am 8. August 1911, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. September 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, 34, Zimmer Nr. 1. Konkursforderungen sind bis 1. September 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Offene viervfische bis 5. August 1911.

pandau, den 13. Juli 1911.

Königliches Amtsgeriht.

Stettin. Konkursverfahren. 137133] Ueber den Nachlaß des am 19. Dezember 1910 zu Stettin, seinem Wohnsitze, verstorbenen Milch⸗ händlers Ferdinand Vierow ist heute nachmittag 4 Uhr 35 Min. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Otto Borkowski in Stettin, Birkenallee 36. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1911. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 9. ugust 1911, Vorm. 10 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 30. August 1911, Vorm. 10 ½ Uhr, im Zimmer 37. Stettin, den 12. Juli 1911. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 5.

Torgau. [37106]

Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Max Schneider in Torgau ist am 13. Juli 1911, Nach⸗ mittags 6 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzei epflicht bis 30. Juli 1911. Anmeldefrist bis 21. ugust 1911. Erste Gläubigerversammlung am 31. Juli 1911, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. August 1911, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 8.

Torgau, den 14. Juli 1911. 8

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Waldheim. [36761] Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Friedrich Hermann Möbius in Waldheim, Niederstadt 18, wird heute, am 12. Juli 1911, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter A. Winter hier. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1911. Wahltermin am 10. August 1911, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 30. August 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 31. Juli 1911. Waldheim, am 12. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Wandsbek.

Ueber das Vermögen des Goldschmieds Smund Martin Sophar in Wandsbek, burgerstr. 11, wird heute, am 13. Juli Nachm. 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter ist der beeidigte Auktionator Em Quittmann in Wandsbek, Lübeckerstr. 50. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. g- 1911. An. meldefrist bis 19. August 1911. rste Gläubiger⸗

ter ist der

Sieg⸗ Ham⸗

versammlung am 12. August 1911, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. September1 911, Vorm. 10 Uhr.

Wandsbek, den 13. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. 4. N. 12/11.

[37109] Konkursverfahren.

den 10. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. II. v.

Ueber das Vermögen des Händlers Paul Otto n Wittenberge wird heute, am 13. Juli 1911

9

1 [37105] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold 8 12 Uhr, um Kon⸗ Kaufmann Wilhelm Spaeth in rist zur Anmeldung der Kon 88 Erste Gläu 7. August 1911, Vor

Prüfungstermin den 20. September 1911, Vormittags 10 Uhr,

Uhr, das

1911,

⸗.

des Ziegeleibesitzers am Konkurs⸗ 1 Schulz zum Konkursverwalter ernannt.

8

84

8

rrest mit An⸗-⸗

371122