1911 / 167 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

204,75 bz Georgs⸗Marienh. 10374 ½ 1 110,00 bz B do. do. 102 4 ½ 1 59 do. do. 1 1 1

207.00 et. bz G Westf. Draht⸗Lg. 110

8. Cehe v⸗ 88

124,00 do. Stahlwrk. 0

Bodng. iL. 8 12 4 5 ½ 6

LothrEis. dpp.ab do. St.⸗P. Lübecker Masch. do. V.⸗A. kdb. 110 Luckau u. Steffen Lüdenscheid Met Lüneburger W. Luther Masch.. Mgdb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen .. vo. do. neue Malmedie u. Co. Mannesmannr. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. E Märk.⸗Wf. Bab. Markt⸗ u. Kühlh. Maschin. Baum

Breuer.

15.111101,00 G Stett. Vulkan. 6.12 101,00 G Stöhr u. Co. uk. 12

1

2822

95,00 B Stoewer Nähm. 7 [94,75 B Stolb. Zink.. 97,75 B do. do. 1 100,50 B Tangermünd. Zuch

90 bz

et. bz G] Germ.⸗Br. Drtm. w 0 0[97,75 G Telepb. J. Berlner 0 1

6082,00 105,80 G Germania Portl. 192,75 G Germ. Schiffb. 128,50 bz B Ges. f. elektr. Unt 119,50 do. do. 1 1 do. 1911 unk. 17

101,80 Ges. f. Teerverw

.Z. 105,50 ct. bz G Glückauf Gew..

S 11“

242,00 B Wicking Portl. 7 231,50 G Wickrath Leder. 105,25 9 Wiel. u. Hardtm. 158,75 bz B Wiesloch Thon. :65,00 bz G Wülhhelmshütte. 4 404,00 bz G Wilke, Vorz.⸗A. 404,00 bz G Wülmersde Hübg. 128,00 bz B 89 Met. 20 198,10 G 88 lasbütte 3 197,25 G Witt Gußsthlw. 9 87,40 5 do. Stahlröhr. 16 133,00 Wrede Mälzerei 3 Wunderlich u. C. 11 141,50 G Zech.⸗Kriebitzsch 130,50 G eitzer Magschin. 11 205.10 bz G ellstoff⸗Verein 6 102. 5 bz B ellstost Waldb. 15 115 5 209,30 bz Kolonialw 88aen Dtsch.⸗Ostafr. G. 67— 4 [1.

—,— —7 —,

. —. .

1 1.7

7 4.1 1.4.1 1.4.1 1.1.7 1.4 1.5 1.1

do.

do B.⸗A. Schimischow C. 6 S M. 39 Schlel. Bgb. Zink do. St.⸗Prior. 1

do. Cellulose. do. Elektr. u. Gas do. Lit. B

b. dit. B.. 156 00 bz G do. Kohlenwerk 211,75 bz; G do. Lein. Kramfta 92,00 9 do. Portl. Zmti⸗ 123,25 et. bz G do. Textilwerke 112,00 bz G chloßf. Schulte 119,60 G ahe V 11350 bz B veller Eitor 146,50 bz öW. A. Scholten 86,00 G Schombg. u. Se. 186,00 bz G Schöneheck Met. 181,75 bz G Schön Fried. Tr. 168,50 bz Schöning Eisen. 54 25 bz G Schönw. 7

7, [102,70 G Teutonia⸗Misb. 1 V ederhall... 7 [101,25 G Tiele⸗Winckler.. 191 30b3 8 2 berg Sc 11“ . . 18 . . unk. 206,75 bz G Görl. Masch. 8. C 44. 8 9 . Fulmif ,50& . * 8 .1. St. „u. . 191 00 09 vern B0 db 39 109ob‚;‚B Bkeiere vüöhnche Naum einer 4 gespaltenen Petit 1 f. Grn 9 . asch.. 1 b 8 RFr 86 reis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit⸗ dehehen Bandelh Siceal 47 089 47 98 L““ Per Brzugspreis beträgt vierteljährlich S2 6 40 ₰. W“] q E 5 e8. 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰. 257,30 b; G 5 1905 G 1,7 86 56 n Heof. 8 4. 8 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer G 5— s ¹ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des do 8. 6 47 g E“ 5.11 98 den Postanstalten und EE“ 8 ““ 17 [ 8 Deutschen Reichsanzeigers und Königl. wüe-eg . 186,50 bz G 8 m. Masch. [1034 ½ 1.1.7 104,00 elmshall. 103. 1J. auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 v, a anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraßte Nr. 32. 82,75 8 asper Eisen. 4. G Wilhelmshütte.. 8 1 8 G 137,00 G Oie pein. 1 g9 10 D 8. 145,10 bz Heckmann uk. 15 4.10 .8 1. 3 Einzelne Rummern kosten 25 ₰. 25—— 129,30 et.bz G South West Africa 7 5,4 1 1 [180.25; Helios elektr. 4 ¾ 102 3. do. do. ukv. 17 . ———— 4 c 106250 6 do. ult. Juli 179 1à80à79 à8 80 1479 34 15z 88 86, 89 ¹ .Z. Zäber I 4. 1 di t 22; Obligationen industrieller Gesellsch. po⸗ 1100◻‿sr 58525, 3 G 8* 1 1“ 8 819 Z9 2h G NMtmn eb nlru110074 111 110 900 8 1 8. hee. h 1. Berlin, Dienstag, 8 a at,, , Z L. 10 t frs. a65. selemasehen 8E1A“ den iat ““ s Reich. „Nied. Telegr. 41. 8 1 17 /c .“ 1 18es,845 De. Ssdan er. 100 4; 1.17 10910:86 engen. Hanihen 2110 06. 11“ lichen Teile Eckhard Jungmann zu Cassel tzh Grr Deutsche 921,90bz , JKeberlanoz Birn 102441 1 177 110800 6 ꝑGIHerne⸗ Vereinig. 17 l1or⸗ ““ aund Pföriner Eduard Schuedet 1-eg Bekanntmachung. vient. G Accumulat. unk. 12 100 40 1.4.107100,40 G do. o. 1 4. Elekt. Unt. Zür. 4.107—, Ordensverleihungen ꝛc. 1 Heilgehilfen und Masseur Johanun Beh . . 1909 05, Acec. Boese u. Co. 105 Hibernia konv. 4. Grängesberg .103. 5. f d wvatkrankenpffegzer Der Herr Reichskanzler hat unter dem 12. Juni 8 187% Deutsches Reich. Per danee Hecaazch zu Elt⸗ beschlossen, auf Grund des § 86 des Gesetzes über die privaten

3.m. XZ—,— 1 113,50 G A.⸗G. f. Anilinf. 105 4.10⁄103,25 G 1 88 (SHaidar⸗Pacha⸗H. 1 183,50 bz G do 103 do. 1903 ukv. 14 4. NapbhtaProd. Nob 1.4. 56 - zu Breslau, dem Ober 1 4 8 6⸗ 15 besg. 11. Bekanntmachung, betreffend die französische Lebensversicherungs hin. das Rheingaukreise, dem uutt Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 der 1 1

—— 28S2n 8

ꝙn.

S88,0S 800

ns e

ur 2IFIonIAdo

So⸗ 11.8

¶bodd

eE*EEn

öüÜSSanSSan SE☛

A2SSS

8 8

-9,nSUOn;NS

80 Cd Snrennenönng

nganfrreeöeöeeneönnn

S æSeene,] œ =E8.eoc., SS 082

8 1

220=]2

do. appel. Msch. u. Arm. St 0 Massener Bergb. 54 Mech. Web. Lind. 4 5 6

Schub. u. Salzer: Schuckert, Elktr. do. ult. Juli 5 do. neue 130 90 bz ritz Schulz jun. 116,00 bz G ulz⸗Knaudt 103 25 bz G Errmaeb.e 334,00 bz G Schwelmer Eis⸗ 178,00 bz B SeckMhlb. Drel 138,50 ei. bzG Seebck. Schffsw. 11 233,75 b3 B Segall Strump 204 50 bz Seiffert u. Co J51,00 G entker W. Vz. A 81,00 bz G Siegen⸗Soling. —,— Siemens E. Btr. J1816 G Siemens Glsind .[191,75 bz G Siem. u. Halske 146,00 bz G do. ult. Juli [61,75 G Simonius Cell. —,— J. C. Spinn u. S 560,00 G Spinn Rennu. C 209,00 bz G Gprengst. Carb. 176,40 bz Stadtberg. Hütt. 66 50 bz G tahl u. Nölke 248,00 bz G tahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. SteauaRomana Stett. Bred. Zm. do. Chamotte 110,50 bz G do. 19. 882,00 G do. Vulkanabg. 1.10—,— St. Pr. u. Akt. B. 1.101249,00 bz G „Stodieku. Co. 1.4 372,00 bz G töhr Kammg. 1.5 [163,25 bz G Stoewer, Nähm. 1.1 [148,00 G Stolberger Zink .,3. 44. Gebr. Stllwck. B Strls. Spl. S.⸗P 4 Sturm Akt.⸗G 4 [1.1 [98,23 Sdd. Imm. 80 % 4

11.1 183,10 bz G Tecklenb. Schiff. 82 ½à zalatbz Tel. J. Berliner 183,50 bz G Telt. Kanalterr. 178 00 ct. bz B 121,80 bz G 135,002 163,00 bz

1e8 80 bz G 73,00 G do. Nordost.. 1 z do. Rud⸗Johth.

104 00 ct. bz G

123,50 bz G 8 rg. 21978 b,;G 96,00 bz G do. do. V.⸗

154,00 147,50

S2880.,= .,S29S— 25—

29bg ürrneöesen b0 So

do. do. Sorau do. do. Zittaul Meggen. Wizw. Memur Wollw. 1 Dr. Paul Me

Milowi er Eisen

8 12S [088

—,— Saernoe X& co . 2 600.—2 2,e

. do. .,1.4 ,F 90,30 G do. 09 unk. 17/102 41.7, [104,50 bz G irschberg. Leder. 4. 1 do. do. 1 8 8 85,00 t. bz / A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 1024 14.109.— öchster Farbw.U 8 R. Zellst. Waldb. 4. esellschaft Le Phénix in Paris. G dem Peortiset. it ann Kirs ischen Lebensversicherungsgesellschft Le Phénix d105 zg vhesenschaftanberunden in der Armee und in der Kaiserlichen ö San Kutj ch znh b bverwalter e; Compagnie française d'assurances sur

Müller. Speis⸗ 8 8 133,00 bz G Adler, Prtl.⸗Zem. 103 1. öJee; ohenfels Gewsch. 10 11. Steaua Romana 1 * 1 168. 88 08 Christian Steuerberg se 65 Nachrobt 18 Altena, 12 vie) in Paris unter Genehmigung des von der Gesell⸗

Nähmasch. K. Nauh. säuref. Pr. fi. NeptunSchiffw. Neu⸗Finkenkrug Neu Grunewald Neu⸗Westend A. Neue Bodenges. Neue Phot. Ges. 8 Sedgsgehs. euß, Wag. i. Lg. Rfedl Koblenm. Niederschl. Elekt Nienb. Vorz. A Nitritfabrik... Fe-een Eee

1 —,—— s *

11S dl. El⸗2. ht os 198 1 1109,506 eaercs St. 4. e- S. 1 rsch. 9 50 G Marine 3,25 bz .El.⸗G. 1 2,75 5 is. u. St. 93,50 G . 8 Betri g z ve eeck zu See Kr eise Wolm ir⸗ schaft vorgelegten Geschäftsplans die E rlaubnis zum Bet ebe 8 t gtarbeiter des . ngsgeschäfts für nichtgewinnberechtigte Ver⸗

2 .TX. o. o. 8 137,50 et. bz G do. 1. V100 99,50 et. bz G Howaldts⸗Werke. . Bictoria Falls Pow Erste Beilage: 286,2096 EEEEEEq Fittense set c 1. 1each Uebersicht des auswärtigen Handels Deu veees 5 Herea demn Fes önea. Sunbon Gen biete des Deutschen Reichs mit Ausnahme 1 er Zeit vom 1. August 19 8 10. Juli 1 urn n 2 erlin, das ine sicherungen im Gebiete des Deutschen Rei und Mehl, in der 3 Lorenz Janowski, beide zu Berlttz hte sich 9 der preußischen Rheinprovinz,

8 580—

88 1— A bocee So S S=SESSS do g 2 Anvnnü AnAbbnöESnö

—,—

18 8 68 IEE 4.10ʃ10. Ste. X““ 11“ 1. 253 ⁄2 ³2 Anhalt. Kohlenw. 1. Ilse Bergbau.. 414 8 111,25 G do. do. [1 1.7 86. 98 aliwerke 102/4 1.1. v“ 1911 und in derselben Zeit der beiden Vorjahre. zeichen sowie 11,839306 do. unk. 1211004 1.1.7 96,00 G Kaliw. Aschersl.ü 6. ——E 6gs ¹dem Marineingenieur Heinriche eallihth 127898 gpherhecen. ütte 3 5. sesctem. Agrobzc 4. 1 Königreich Preußen. halb veitille 1. Halbflottate L,8 4 1. ebe. 1“ 1. Ernennungene, Standeserhöhungen und Pande zu verleihen 8 e 96⸗ e;. 82 Versicherungsaktien. tige Personalverände . zu erteilen. 1 öö 1 57,50G Benrather Masch.1 100,50G eeaigin Rarienb 199 41 11. Aachener ee Scs b Can betreffend vom Bundesrat beschlossene Aenderungen von 9 aEE“ Jhenu chen Kenntnis gebracht, nachdem

88528

—,—do

erve⸗ 2) des bayerischen Regierungsbezirks der Pfalz, edai 83) des videncdeeehen Fürstentums Birkenfeld 4) des Reichslandes Elsaß⸗Lothringen

½

S S &8 2

S00SnS2ͤäS

2

80—

„.

78,25 G Bergm. Elekt. uk 15 8 b Schaumweinsteuergesetz. König h ben digst geruht: die für die Zulassung gestellten Bedingungen o. 10 ½ Deutsche Lebens⸗Verf. Iin 875 G. Ausführungsbestimmungen zum Sch 1 Seine Majestät der König hattstz egg g8 nunmehr ie für die ¾ 1.7 8 den g Rück⸗ u. Mi vern „ohch. Bekanntmachung, betreffend die Erteilung einer Markscheider dem Kaiserlich russisches Stallmeister. Fürsten füllt sind. Deutsche Transportvers. 4100 G. konzession. Urussoff zu St. Petersburg den Roten Üthem. erster Berlin, den 17. Juli 1911. 1 8 8 11.“ für Privatversicherung.

157,90 bz / Berl. Elektriz⸗W. 134,25 bz B do. do. konv. 94,50 bz G do. do. unk. 12 265,50 et. bz G do. do. 1901 126,25 B do. do. v. 1908 219,806z 6 Bdabd Reaner-,gg 218, e kaiserh.

224.25 G do. 88] 12 187,75 bz B Berl. Luckenw. Wll. 21925 bz G Bing, Nürn. Met. 121,00 bz G Biomarchütte ic

IASAcnrchac⸗hSnöSSe

2

+ée 22ö22AAöIöAö

& =g

do. (9 unk. 14 1034 ,155. 5

1ng'8 34 gdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 550et. bzB. An

Frrehe 1998 14. 1S. Ebö Königlich italienischen Kaz mitttt vio 1 runer. 1“ bnnmn ungo. 1. J““ 86 „Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Belleni, Kommandanten des Linien 1 . 1

ö“ jor z. D. Bb bisheregem den Roten Adlerorden zweiter Klasite 1 4. or z. D. Böhm zu Potsdam, bisherigem do. 06 unkv. 13 103741 14. Concordia chem. 75;G. dem Generalma Vartilleriebri 8 den Roten Uöheughen dem Vorsitzenden des Deutschetn - ¹ Kommandeur der 8. Feld gade, des Peet 121,50 9 1018 angaht 1. n Mark Cement 0,106z. 1 8 Klasse mit Eichenlaub St. Petersburg, Königlich italzeng 12 8 11A1A1X“ 141,00 G Bochum, Bergw. 10 95,25 G Ledf. EpckuStr. iK 33 3 Orenstein u. Koppel 4,60bz G. b zweiter Kla berste D von der Wense bisherigem Kom⸗ Müser den Roten Adlerorden dritter * 2 . 3 8 nde. Grßstah 19 ih, 306 9. Feonherd. Vrmk.. 1 Heerssnccingischen Husarenregiments Nr. 12, dem dem K. und K. vsereichisch üt olf 1 Araiglich Preußische Nemee. 1329 18 afrrg 78 ee e. boA EE e““ 1““ Oberstleutnant z. D. Perlet zu Eisenach, bisherigem Kom⸗ Kommandanten der Militärabtei Muttarverwaltans kapitän Eugen inarich von Ehö. 28* Durch Verfügung des Kriegsministeriums.

189,90 b:1 5G Braunschw. Kobl. 1. de. 8. e n., 109 4, 14. andeur des Landwehrbezirks Neuhaldensleben, dem Lvies Radautz, dem K. Feesperreichlseh agFch 8 8 S169 Bpall. Bacenzan 88 BSeü , R gas 193 4”,41. leutnant z. D. Matic.St. h. St,burg g Kollinenstegeamd dem Geheime (Heldmann, EEeTTT e 132,15 bz /6 Brieger St⸗Br⸗ 11 ,2 Magsd. Pau⸗n Kro 103,42 1.17 . . 1 dem Generalkommando des X.. Arxmmere vrpegel legaten Gaetz zu Letgi. h. d8s hh. . . Armceiorvs zu Meilitsrmtend dtefeven der Intend. NVvI Armee. 121,00 ‧; Bromwn BoperiuC 17¾ 01,09 G vo. Abt. 11,12,10841 11. Berichtigun g Am 14.: Rheinf. Kraft der St. Hedwigskirche in Berlin, Fürstbischöflichen vhfhen oece Grafen Berernss ngeen g18⸗ C29; ofa b berg, Rechnungsrat, Intend. 8g 8 Banfekeels Busch Waggonfb. 100 2. 3 nesmar 1⁰ 1.7 [104, 92,90b; G. A g. Elektr.⸗G. (v. d. Edis.⸗G.) dritter Klasse mit der SSe 4 im Regiment Manufaktur in St. Petershurg Franz Knauth, dem Direktor vg Seichter, Bolten, Mllitärbausekretäre bei den Bau⸗ Falmen Abest. (105411.I. 10gol⸗ [ult. Juli 2778àzaààzbz. Rh. Stahl⸗ dem Rittmeister Grafen von Westphalen leistung beim der ufabce esellschaft der Nigaer Dampfölmüͤhle vormals Wm. amtern in Wesel barv. Cöln II und Metz V, zu den Bauämtern in 8 urse gpfürtt 4. Ma Beeg au. . 1084 7. werke ult. Jult 1683416286. 1 der Gardes du Corps, kommandiert nür 8- vers Hartmann⸗Riga Johann Huüͤber zu St. Petersburg und dem Met V bzw. Wesel und Cöln II, versetzt. Riemer, ‚Lazarett Ebem. Buckau. 102,41 147 —— Möore cgener e102 41 141. 3 8 vahchö Nr. 887 dem Geheimen Sekretär bei der Königlich ee Fesendesga oberinsp. in Straßburg II, auf seinen Antrag mit Pension in den do. Mälchan 1⸗ 4.19 8,09 8 JBIrr8. e . 9.1094 14 55 I 1ae Wilhelm Lengeling zu Berlin, bisher im in Berlin Joseph Ritter den Roten Adleror IFre mtenkapitar Röhestand Areries Lameck, Intend. Kanzleidiätare von den do. Weiler.. Mülchrangende 100¾ 117 oe⸗ 8 1“ 3 8 Nr. 2, dem Konsistorialrat Dr. Gustav von .011 dem Königlich Intendankuren des XIV. und VIII. Armeekorps, zum 1. . . ö öD.. 47 ,— Neue Bodenges.. 1.7 95,10 bz G 1 ““ 1 E lendorf im Kreise Teltow, dem Pfarrer, Kon⸗ Freiherrn von Meperm. S09 g Dresden 1911 gegenseitig versetzt. Heinrich, Rechnungsrat, Garn. Verwalt. e 8. Cöln. Bas u. er 4. 10,98 8 8 u] 10 8 1. 89 08,G eia Pehon n han Frr Len zu Berlin, dem Gymnasial⸗ säͤchsischen Geheimen Justrüt beee zu Dr. Direktor in Schöneberg, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhe⸗ e 3 9 Con ordia Bergb. 1eb. do. Senstenbcfohi 103 4 11. 100,75 G Fonds⸗ und Aktienbörse. direktor, Professor Dr. Edwin Evers ebendaselbst, 5 den vniglichen iconeacfüchen Geheimen Regierungsrat, Berg⸗ aßs n. Lehmann, Grundstedt, Lazarettoberinspektoren 39 007 CpoftcgüercBr- 11 dtigogn.atn” 1086 1410 68 See enmälten und Notaren, Justizräͤten r⸗ Ma werksbesitzer, üch gach der Landwehr a. D. Sholto Douglas auf Probe in Bromberg und Karlsruhe, zu Lazarettinspektoren ernann

89,60 bz B do. 1.7 —,— Nordd. Eiswerke 10374 1.4. 5 3 ; 1. d Albert Modler zu Berlin 5 ichisch⸗ Zahlmstr. beim 131,60 bz G Cont. E. Nürnb. 4.10 95,75 B Nordstern Koble 103,74 1.1.7 —, „Die Börse eröffnete auf die im Roh⸗ zu Schöneberg bei Berlin un - V iher in Gotha, dem K. und K. österreichisch⸗ 0. Juni. Dalüge, Unterzahlmstr., zum Zahlmstr. bei 1 126.30b;z G 89. Wassetw.. 107898. Verrsasr.c 119 108 41 1. 101,60 et. bz G eisenverbande zustande gekommene Ein⸗ dem Stadtsyndikus, Stadtrat Karl Brunner zu Cassel, dem n Henchnn Hethenn reiherrn Tunkl von Asch⸗ VII. deneanpe⸗ erenme eGrobler⸗Wiechazd⸗ Jilend Letgpere

—1 ,— Dannenbaum.. 17— d 1.7 99,10G gung und die weitere Erhöhung der inter⸗ darl Schellen, dem Beigeordneten, Regierungs⸗ und terieregiment Nr. 42, den von den Intendanturen des XVI. Armeekorps und der 33. Div 1M167,00 G Dessauer Gas .. 1.7 —,— 1.7 95,258 nationalen Exportpreise in fester Tendeng vne2. 8 D. chlbemn Klutmann, dem eigeordneten brunn und Hoh . dt dha Infan dens i leumants Richard .nn v 1 1s —,— do. 1890.. 1.7 ,— 10 99,25 b hei vereinzelt recht lebhaftem Geschäft. ar a ümtli Cöln, dem Schriftsteller Adolf K. und K. österreichisch⸗ungar h öster⸗ 1. Juli. Bemb, Oberintend. Sekretär von der Intend. des 134,60 B do. 1898. . 41.7 —,— Orenst. u. Koppel 103 Ansehnliche Kursbesserungen erzielten r. Karl Wirsel, saͤmtlich zu brikbest Dr. Hermann Schönthaler und Albert Homayr, den K. und K. öster⸗ Gardekorps, zum Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator, 110999G Dc der Barne⸗ 7 [101,00 fche. Brrerei 108 100. Montanaktien und Elektrizitätswerte mit Damaschte zu Berlin, dem 8 9 Rilergutsbeftten Georg reichisch⸗ungarischen Linienschiffsärzten Dr. Alfons von Wittem⸗ Fereieg. Fütend. Registrator von der Intend. des IX. Armeekorp V125 b; 8* „Ba. 9 1. 00 G fefferberg Br.. 4. Ausnahme von Schuckert. Eisenbahn⸗ nschütz⸗Kaempfe zu Kiel, dem Ritterg berski und Dr. Joseph Kraus den Königlichen Kronenorden zum Geheimen Registrator, im Kriegsministerium ernannt.

1891e18 do. unk. 15 103 ,4 15. 19 8089 SPng HFeraban; 198 8 dg 105,69 aktien waren still und nur Canada erholt. Lewald zu Silmenau im Landkreise Breslau und dem Amts⸗ britter Klasse, dn, deprüster Banregisttatvranwärter, als Militärbauregistrator

1IHdobg 2 u 5 105,20 G Fen nrzageathr 100/4 —,— Gute Frage bestand auch für russische An erichtssekretär a. D., Rechnungsrat Gustav P z dem K. und K. Kerreichisch ngerischen Kapellmeister Max heim Bauamt in Münster angestellt. UNaminh h.

.LI. P ukv. 13 1035 105,10 b is ierf. 47,8— leihen. Inländische Anleihen gewannen lerorden vierter Klasse eg. 2 öniglichen Kronen⸗ ü des Genera 684,609 1 G6 „dpr. und 151038 520 ; anoenger 5h SIn gnhsch 8 che e es h n Heyda im Infanterieregiment Nr. 42 den Königliche Zahladste pene he Bat 8. Honmo. Ins. Rels. Ar⸗ .

8 105,20b; Rhein. Ant V Fegn bis 10 ₰. Privatdiskont 2 ¼ %. 1 dem Oberstleutnant a. D. Prieß zu Freiburg i. B., bis⸗ 1 149,296, .eeen; 18 4 1 eegn. (herigem Kommandeur des 2. Hannoverschen Ulanenregiments G vierter esse . schtschnt then Regimentstambour TII. Bat. Anhalt. Inf. Regts. Nr. 93 bversetzt. Foch, a lmftr. 189758 G bo Febelwerbe 18 4 ʃ . Metallw 92,25 B 8 b Nr. 14, dem Oberstleutnant 2 D. weg; 1 sch Crtach bedr⸗ Franz Wilda im Infanterieregiment Nr. 42 das Kreuz des becc. 1 Anftegine dem III. Bat. Inf. Regts. raf Bose 88 2,50 o. Linoleum 103/4 ½ —,— 101,50 et. bz u“ 8. 3 isheri Abteilungskommandeur im 2. Ober en Feld⸗38 88 v r. g 188,25 G de. Soh -B.18,6 5 8 19925 652b 8 8 2. So ,et.b Berllner Warenberichte. mmssfergre mernichie 57, dem Major a. D. Sn see Algesneinen ngesn schere lscheungarischen Feldwebeln Johann„ Kaiserliche Marine. 1 Otsch. Waßf⸗ 97,00 bz G Rb. Westj. Kaltw. 1.7 101,00G duk tt. Berlin, dem l Eisenach, bisherigem Bezirksof zier beim Landwehrbezir Bittner, Daniel Klier, Johann Masa, Franz Smela, 19. Juli. von Cappeln, Oberlt. zur Ses vom Stabe do. do. 99,105z do. 1897 47 .,— Pesen eeet en. sse agenau i. E., dem Pfarrer und Erzpriester Froelich zu koseph Stark, Karl Zelenka und Anton Nowak, sämtlich S. M. Vinienschiffes „Nassau“, zum Kapitänlt., Dr. Luedtke, do. Eisenb ue 18 103, 41 1419— do. 1974 % 117 2h— exZZööö. schautt e gündtrei Schwebnit, dem Pfarrer und Lang. Zoseyl, Start, 2, das Allgemeine Ehrenzeichen zu Marineassist. Arst vom Stabe S. M. Lnnenschiffes „Hessen, zum do. Kaiser Gew. 10074 98,00 G Röchling Eis. St. 103,4 1 8,00 G waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, Croischwitz im gh tädtischen Kapell⸗ im Infanterieregiment Nr. 42, das Allgem Marineassist. Arz FPee ren do. do. 93,25 RombacherHütten 47 , Normalgewicht 755 g 213,00 Abnahme dechanten Mense zu Bentheim und dem sschent Kahene e.h hssa sas gn 8 8 Marineoberassist. Arzt, befördert. 8 Donneremarckh.. 96,50 do. 102/4 ¼] 1.1.7 102,75 G im laufenden Monat, do. 198,50 198,25 3 neister, Herzoglich sachsen⸗meiningischen räis dritter 11““ 6 .. 1,0,5 . nahme im ober, do. 200,2 Klasse, estät der Kaiser Ddei h0. b. jett Fohnteg Serig. 100 8 1. bis 199,75 Abnahme im Dezembex. dem Leutnant Grafen von der Schulenburg im - AuerSnüdlos a 8 Gewrk General105 41] 10. ,— Sächs. Elektr. Lief. 5.11 103,00 Ruhig. 4 ment der Gardes du Corps, dem Leutnant von Kgszycki in N. der Marine die Erlaubnis Königreich Preußen. do. Union 100 4 ¼ 1.4.10]100,30 ct. bz B S Thür. Prt 88 Roggen, märkischer, dieswöchentlicher der Gardemaschinengewehrabteilung, dem Gerichtsassessor Paul den nachbenannten Offizieren ꝛc. der Ord 2 bo. do. . G10cg. F.Brreree. e. 1098 1.1,109 168 Leeeö 1n2 Ahlemann zu Cassel, dem Hotelbesitzer und Spediteur Salim zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden z Ministerium für Landwirtschaft, Domänen a P. Schalkzer Gr 88 4 18800. 1c g. Ss 1eo Abnhme w- Mamelok zu Nesetaimie scü⸗ 1 E1““ erteilen, und zwar: und Forsten. —,— do. Röhrenind. 103/4 ½] 1.2. 1. September, do. 166,50 166,00 166,25 Stadtobersekretär Richard Heyne zu Casse 1 öniglich Baͤyerischen Militärverdienstordens88 Homänenpächtern Freiherrn von Dörnberg zu 6 802b1S Frcer ö er 103 4 ½] 1.1.7 2, d 1903 1.7 96,00 G Waehae im Oktober, do. 167,75 166,75 chneidermeister Jakob Bartol genannt Bartel zu Berlin des K. 2* herissch mit der Krone: Sexeesehürn c Königsberg und Fiedler zu 8 85 1 ersch. 102⸗ Abnahme im Dezember. Matt. een Königlichen Kronenorden vierter Fasse Just zu Pankow dem Fregattenkapitän Karl Tägert; 1““ Wiesenfeld im Regierungsbezirk Allenstein ist der Charakte als 8 (

229,00 G 9. 10074 ½1.1. ztt 103,4 1.1. afer geschäftslos. 1 ullehrer a. D. Robert z oli 3 21g. 1 4. Seraeneess 6 2 22 Fnefee100 9 ) ab Waggen .“ Beren brneigaesch der Inhaber des Königlichen Hausordens e. E. 8e4 grebzera 8 1c verliehen worden

44100100,8 aa. 3a 117 sl0s enehh p. 109 kg. a voon Hohenzollern, ischen Haus⸗ und Verdienstordens des 8 99 1g 1Seee und Speicher Nr. 00 25,50 27,75. 1 8 Benfüarerzen Maschinensteiger Karl Lauterbach zu C“ eter Friedrich Ludwig: Finanzministerium. 104,00

i. - 1L V 8 101,75 G easern⸗ 1 (p. 100 kg) ab Waggon Clausthal im Kreise Pmhersen. dem Provinzialstraßenmeister dem Direktor der Deutschen Seewarte, Konteradmiral a. D. Der Bundesrat hat in der Sitzung vom 22. Juni d. J.

1 1 23,70. A B ius zu Münster im Kreise Kreuznach, dem bis⸗ 8 las 8 18 E1111“”“ 8 vcesaergnütser Karl Waßmann zu Linden chei Herz in Hamburg; 98 8 8 637 der E“

101,00 Rüböl für 100 kg mit Faß 61,50 FHannover und dem Stadtdiener Ludwig Sabrowsky zu Cöln ferner: 1 6 I. Im § 6 Abs. 2 der ““ 8 1.7 [101,75 G 82 1. bis 61,60 61,50 Abnahme im Oktober, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, 8 des Kaiserlich zum Schau mweinsteuerge et

Engl. Wollw. 107 4. .,— bollae. 8 . do. 61,50 Brief Abnahme im Dezember. dem Polizeiwachtmeister Karl Gröbel, den Schutz⸗ des Ritterkreuzes erster Klasse des Kaise 8 zweiten Satz, wie folgt, zu fassen:

F. M. se 49 410 Schwach. nännern Joseph Schwalbach, Hwazinth Storkenmaier jenstordens der aufgehenden Sonne: Sie tragen auf der Schauseite in eine

Ffcwell Veron 1038 42, 1.17 105 00G Siemens 48 und vlhade Raulenherg, dem Oberfeuerwehrmann Peter nant von Rheinbaben Tone der Grundfarbe eine umränderte Verzierung,

Felt. u. Guill. 6/08 ,108/4 1.4.10 102,30 et. bz B 4.10 99, * Wessel, dem Stadtdiener Richard Schmidt, sämtlich zu 8 88 die bei der Steuerklasse 1 Zweige mit Früchten, bei

do. 4) 1 konv. 100 23 ——— Cöln, dem pensionierten Kanzleigehilfen Heinrich Reinsch 8 1.“ 8 den Steuerklassen 2a bis c Reben mit B

sühe u. 419— efi 1541 117 8 8 Dortmund, dem Provinzialstraßenaufseher Wilhelm Reuter u““ 8 ETrauben darstellt ..

Frstdeop 1u7 21 10041 1410 Stefsens u. Nölle 10,41 1.1. 1 uau Orken Frevenbroich, dem Stadtbauwart 88 o

Gels 4 14. Stett.⸗Bred. Portl 105/4 ¼ Stett. Oderwerke 105/4 ¾

do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nürnb. Herk.⸗We Obschl. Eisb.⸗Bd do. ult. Juli do. E.⸗J. Car. H do. ult. Juli do. Kokswerke. do. Portl. Zem. Odenw. Harist. Oeking Stahlw. Oelf. Gr. Gerau E. F. Oble's Erb. Oldb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel Osnabr. Kupfer Ostd. Holzind. Ostelb. Spritw. Ottensen. Eisw. Panzer.

Passage bauasch. Masch do. V.⸗A. Frhen u. Cie. eniger Masch. Petersb. elktr. Bl. d Vorz.

2 etrl.⸗W. ag. Vz. fersee Spinn.

CoS cooteoe] ½† ⁸80

S e* 82

—,— SSS

1S &ẽr ——— EEEE;

—,—äq'q—ö -8 +XS g=egVgsS FU ☛᷑ :

-2ö 8

1—,— S9ã0SStSe. 22SSSSEERg=

——,— 8 5

e* 82 2360—

E1

e

—,ßemn IOSUooco 0 0⸗. SS S SSS8SCUCnSIG

-S behEb,

nSeD 90202

2—-2SBIö

E

=

e. 89

——Böq

——8O—OqOOSOSq—

2ö-2= S

—,—

Æocodo -o⸗

Oœbo

Thüring. Salin. 42 beonharö Tietz 8

o. Tillmann Eisnb.] 0 1 159 00 bz G FitsKunf tictete D hön. Bergb. A/15 258 80 b Tittel u. Krüger/10 do. ul f 259 à à à59 bz Trachenbg. En Pintsch 14 1 [206,00 bz G tis

S2S 2

Sesee.

80

——

Sld do

laniawerke 15 258 50 b lauen. Spitzen 2 8 135792 . ’1 1eaa Ung. Asphalt..

*nn

o. Tüll u. Gard. 10 ongs, Spinn. 6,25 G Ungar. Zucker. oppe u. Wirth 138,00 bz G n, Bauges. 8 orta Union Ptl 108 So2z8 do. Chem. Fabr. 14 119,10 U. d. Lb. Bauv. B 160,75 bz G Unterhausen Sp. 112,25 Varzin. Papierf. 212,60 G 288,50 bz B 101 40bz 159,00 G 1 1 155,50 G örtlw. S 20 Br. Köln⸗Rottw. 16 Ver. Dampfsgl. 0 Ver. Dt Nickelw. 16 do. Frank. Schuh 10 do. FAee. V. Hnfschl. Goth. 14 do. do. neue Ber. Harzer Kall 4 Ver. emersch 0 Knst. Troitzsch 15 Lausitzer Glas 20 182 60 bz G Met. Haller 11 1 233 606; G veor Pinscliabr 12 Rheydt Elektr. 138,50 G do Schmirg. uM. 7 David Richter. 4 [162 90 bz do. Smyvr.⸗Tepp. 0 Riebeck Montw. 4 [197,00 bz G do. Thür. Met. 14 J. D. Riedel.. b 19919919 bo. Zvpenu. Wiss. 10 do. 11 [109, Biktoria⸗ e5 S. Riehm Söhn. 8 10]122,25 bz 6 Bogel, Telegr. 2 Gebr. Ritter.. 150,00 bz G Bogt u. Wolf 18 Roddergrube Br . 8 Voatlind. Masch. 20

8

12— 5 28* 84.

reßspanUnters.

auchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall ReisbolzPapierf Reiß u. Martin Rheinf Kraft alt. do N. 6001-10000 Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Gerbstoff. do. Metallw.. do. do. Vaz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke deo alt. Juli Rh.⸗W. Cement

8”S

—2—2S2ö=ö== =.

—,— SroerrccheSeSee ScgoSSGUoS=S 292 82

ernemnrrren;.

2

SI 5◻ 000] S-00R’ ——

W—g —ę——

—V—öqxe —222

CG0o aIEaS SSSSGRnOe

SSES=

D Z2

1[02 —V—öq

Sprengst.

„280S —22öS-=A

2Zb

Rolandshütte. 1 ,00 b do. V.⸗A. 20 Rombach. 7 [188 v8ns, do. Seeee 15 do. ult. Juli Gaͤ9 1à8zà9 astà9; Boigt u. Ede i. 8. h. Rosenth. 41 [297,00 9 & Vorw., Biel Sp. 2 0 ositzer Brk.⸗W. 2 Füaoei⸗ 8Vormohl. Portl. 18 do. Zuckerfabr. SSdene“ Wandexer Wrk. 20 Rote Erde neue 94,00 b Warsteiner Grb. 9 Fere. . 192,50 z; G Pffrw. Gelsenk. 10 Sächs Böhm Ptl. 151,00 bz Wegel. u. Hübn. 12 do. Cartonn.

235,00 et. bz B Wenderotbh 6 do. Guß. 878 257,00 bz B 1- n 10 do. Kammg V. A. 125,00 bz B . Vorz.-A. 12 do.⸗Thr. Braunk. —,— Ludwig Wessel 2 ½ do. St.⸗Pr. 1 145,75 G Westd. Jutesp.. 8 S.⸗Thür. Portl. Sächs. Wbst.⸗Fb.

210,50 G 82 regeln Alk. 2 o. 8 Saline Salzung. Westfalia Cem. 10 Sangerh. Mich.

103,50 G 103,50 bz G 103,00 b

—,,—6o———yOöN— 2*

—-2

SFöüöSüSöSSVSg 887

—,——— 2——

Westf. Drabt⸗H.] 6