1911 / 167 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

an e uten Depot in Gedik Pascha (Konstantinopel), woselbst nähere Bedingungen und Proben. 1 Regierung des Wilajet Mossul, Abteilung für öffentliche Arbeiten: Vergebung des Baues zweier steinerner Brücken, und zwar: 1) einer über den großen Zabftus von 457 m Länge, bestehend aus 32 Bogen von je 11 m. annung; veranschlagter reis: 1 169 250 Piaster; 2) einer über den Dakukfluß von 200 m Länge, bestehend aus 15 Bogen von je 11 m Spannung; veranschlagter b 450 140 Piaster. Sicherheitsleistung 3 % der veranschlagten ummen. Näheres beim Ministerium der öffentlichen Arbeiten in

Konstantinopel. Skizze eines Brückenbogens liegt beim ‚„Reichs⸗

Budapest, 17. Juli. Komitat Trenesen ist bis auf a ist dabei umgekommen.

*

Keeskemet, 18. Juli.

und 7 Uhr wurden spürt, daß der Turmknopf der Synagoge si Turm der griechischen Kirche beschädigt wurde. Kirchen sind militärisch abgesperrt.

(W.

(W. T. B.) hier abermals zwei

Nicolajewo (Gouv. Chersson), 17. Juli.

Erdarbeiten für einen Kaibau wurde h

T. B.) Das Dorf Haamri im cht Häuser abgebrannt. Eine Frau

Gestern früh gegen so starke Erdstöße ver⸗ ch wagerecht stellte und der Die Plätze vor den

(W. T. B.) Bei

ier ein Mammut gefunden.

Hamid Bey ist nach Elassona beschieden worden, um neue Wei entgegenzunehmen.

Amsterdam, 18.

Ungen

A1A“ uli. (W. T. B.) Zwei Militärradfahre,

die gestern abend einen Lastkarren begleiteten, wurden von Leuten

aus dem Publikum belästigt.

beamten und

Als eine Abteilung vo Gendarmen den Radfahrern, bene. FndePolh⸗

schlagen wurden, zu Hilfe kam, wurde sie mit Steinen b 1 Ein Gendarm, der am Kinn verwundet wurde, gab mehrere Sair ab, wodurch ein Mädchen an der Schulter verletzt wurde. 1- Polizeibeamten zogen blank und zerstreuten die Menge. Ein in 8

Erste

g, den 18. Juli

chen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Diensta

anzeiger“ aus. gestrigen Nacht in Brakel bei Gorinchen aus ebrochenes 8 ner hat

47 Häuser zerstört und einen Schaden von schätzungswei angerichtet. Ein Verlust an Menschenl 86 1 t ict 8 19 agen. 8 8

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

1 Bulgarien.

Kreisfinanzverwaltung in Sofia: 12. August 1911. Offerten⸗ verhandlung für die Vergebung der Lieferung von 2 Benzinlokomotiven nebst Zubehörteilen für die staatliche Kohlengrube „Pernik“. Anschlag 20 000 Fr., Kaution 1000 Fr. Lastenhefte in bulgarischer Sprache sind zum Prehe von 5 Fr. von der Direktion der b grube zu beziehen.

Saloniki, 18. Juli. (W. T. B.) Hirten haben zwei Droh⸗ briefe von den Entführern des Ingenieurs Richter nach Elassona überbracht, in denen angekündigt wird, daß Richter geköpft werde, falls in zwei Tagen keine Antwort auf die alte Forderung der Räuber erfolge. Die Hirten erklären, die Briefe in der Nähe eines kleinen Klosters im Gebirge in der Umgebung Elassonas erhalten zu haben.

———— õ-—-—;oõõ- ⁊çè)«Nkꝛ] ʒ3A3Aäͤꝛköꝛꝛꝛ’—— I Witterungz. verlauf 1 1u““ 8 1 1“ Davon Ausfuhr aus

* letzten 4 Stunden dem freien Verkehr

eutschlands mit Getreide und Mehl. Nach Erntejahren, beginnend mit dem 1. August.

Vom 1. August bis 10. Juli (Mengen in dz½ = 100 kg). 1) Ein⸗ und Ausfuhr.

Theater und Musik. 8

In der Hagin⸗Oper im Neuen Königlichen Operntheater wird morgen „Lohengrin’ gegeben. Herr Rösner singt die Titel⸗ partie, Frl. Wolf die Elsa, Frau Rabl⸗von Kriesten die Ortrud

und den Telramund Herr Kronen. Am Donnerstag gastiert Frau 8* 8 Martha Leffler⸗Burcardt als Brünnhilde in der Götterdämmerung“, Name der 8* 5 Wind⸗ 80 richtung,

E 2

3

Wetterbericht vom 18. Juli 1911, Vormittags 9 ¼ Uhr.

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Name der Beobachtungs⸗ station

Witterungs⸗ 1909/10

verlauf

in 45 ° Breite in Celsius

Niederschlag in

Wetter

Barometerstand auf Meeres⸗ niveau u. Schwere Stufenwerten *) Barometerstand vom Abend

Temperatur

der als letztes Gastspiel am Sonnabend die Isolde folgt. Beobachtungs⸗ 8 Im effingtheater können die Vorstellungen von Kurt 52 Wind⸗ vb letzten Küchlers heiterem Spiel „Sommerspuk“ nur noch in dieser und der 88 stärke 24 Stunden nächsten Woche stattfinden, da die Mitglieder des Hamburger Thalia⸗ 1— hs I; 8 1 11“ wieder nach Hamburg zum Beginn der dortigen Saison 8r 8 8 2 1.e Naczts Niedersch Eee 22240 28G 756 . 1 zurückkehren müssen. orkum 1 un Na iederschl. en 59,0 1 heiter 759 Schauer

Im Neuen Schauspielhause begeht „Die keusche Susanne“, Keitum 751,5 SW 4 wolkig 756 Nachts Niederschl. Prag 75771 SW I shalbbed. 759 meist bewild 1910/11 1908/9 1910/11 1909/10 1908/9 1910/11 1909/10 1910/11 Hamburg 754 0 WSW 3 Regen 756 Nachts Niederschl. Rom 761,0 N 3swolkenl. 760 2 2

in Celsius

Niederschlag in Barometerstand vom Abend

Temperatur Stufenwerten *)

910 303 598 576 113 334

140 380

1 604 958 1 269 967 993 284 838 474 166 337 87 399 260 018 197 119 185 319 146 975

1 870 035 1 592 170 1 496 347 1 315 702. 14 648 7 256 1 274 042 131 474 168 362 54 584 75 908 80 935

1909/10 1908/9

1S8

SSSSSoSbbeeöeseSSeeSbbese⸗

(0 65 v. H.) oggenschrotmehl“*) .

Weizenmehl: 1. Klasse (0—30 v. H.) . . . 15 285 / 2. über 30 70 v. 8) 3 70 —- 75 v. H.) v“ 0 70 v. 9 S 5 .

ZͤͤͤZͤIͤZͤZ161611161““

dodo SSAF SSSSGS

6 259 944 3 042 803 2 125 029 5 184 282 2 632 283 1 971 402] 7 486 636 6 519 430 8 319 455 7 300 928 6 465 217 8 298 237

d0 ½

de Psche, Westhasedtnngcdseezabend eniehen nsentte g 8 8

des Neuen Operettentheaters das Jubiläum ihrer 50. Aufführung. Swinemünde 754,7 SW 5 Regen 185 Nachte Niederschl. Florenz 760,7 SO wolkenl. 759 1Roggen .. 971 40

Aachen 756 5 SW 5 wolkig V Eemelh ens 7 587 Windst. bedeat 7 Vitfr ² 30 543 656,23 688 415 18 888 034 25 472 966 19 821 40516 636 103 11“ 180 551 38 607 17 066

3. August mit dem Schwank „Die Dame von Maxim“ von Georges Feydeau. 758 meist bewölkt Mannigfaltiges. Hannover 755,3 SSW 3 bedeckt 757 Nachts Niederschl. Rügenwalder⸗ j nähere Ang. h1 82 1 Aiel, 18. Jult (W. T. B). In der Wiker Bucht wurde Verlin. 7560 SW. —2Regen 706 Nachis Niederschl. münde 754,3 SSW 3 Regen 7538 Schauer fersere 0. 7432 710 4 935 905 5184 415, 5 231 647] 3 424 141 3 830 684 4 282 337 5 517568 3 569 3291 2 842 8941 4 556 314 2 752 556 10 391 53 475 43 90 gestern die Motorbarkasse des Linienschiffs „Braunschweig“ von Dresden 757,3 S bedeckt 757 Nachts Meederschl. Skegneß 753,6 WNW 3 wolkig 755 hüa de 8 99 88 8 8 86 .“ b 188 979 444 546 87% 1;. t 18 e 1 2068]% Hartweizenmehl*) .“ . 20 020 8 355 11“ 1enc 1e 89erm⸗ Sühes- Fosgenmer. 185 283, 147771] 175 5981 119 450, 100068 122 190 1 693 599 1 291 339 1976 848, 1 871 083 1592 521 1 559 070]0˖ „) Ausbeute für jede Mühle besonders festgesett orm. Niedersch.

8 756 Nachts Niederschl. W

Barkasse sank sofort. Die Besatzung wurde gerettet. Feerbe 786 5 bedect 755 Vorm. Niederschl. Lemberg 758 8 SW Z wolkig

Karlsruhe, 17. Juli. (W. T. B.) Ueber das Eisen ah n. Metz 759,0 wolkenl. 759 ziemlich heiter Hermanstadt 761,7 WSW I swolkenl. 759 Nachm. Niederschl 3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung. b 8 4) Niederlageverkehr. unglück bei Müllheim wird 88 amtliche Meldung ver. Frankfurt, M. 758,0 wolkig 758 ziemlich heiter Triest 760,0 Windst. beiter 759 vorwiegend heite = b.

breitet: 6 5 in deee 1. ehe bvp. Karlsruhe, B. 758,7 wolkenl. Reykjavik 759,0 N 4 bedeckt 758 (Tesina] morgen 8 ½ Uhr an einer wegen Umbauarbeiten prov sorisch ange h 8 München 7589 hester 759 meist bewölkt n Zugspitze 533,0 heiter 532 meist bewölkt

Gleisverbindung, vermutlich wegen zu raschen Fahrens, Eilzug Nr. 9 mit Lokomotive, Gepäck⸗, vier Personenwagen, hen. v. 8 1 1.ee.. g F⸗ sjetßt ag 885S [(Wühelmshav.) estellt: ote, wer⸗ un eichtverletzte. er 748,0 8 750 Nachts Nied Materialschaden ist erheblich. Die Lokomotive mit chtver en Rädern g Peles en ist entgleist, der Packwagen umgestürzt, der folgende Wagen (1. und halb bed 753 Schauer

5 - 1. ze. vgtranuneßt, 88 h Keaf) vmgsegt . arow 1 n em vierten Wagen (3. Klasse) wurde der erkasten vollständig 8 . M. zertrümmert durch den fünften Wagen, der auf den vierten auf⸗ bedeckt 759 Nachts Niederschl. vezer. wurde. Der sechste und siebente Wagen sind entgleist und (Königsbg., Pr.) eschädigt. 3 bedeckt 761 Schauer

Die bei der Entgleisung getöteten Personen sind: 1) ein (Oassel)

Mädchen, 13 Jahre alt, vermutlich Tochter des Schaffners Warth⸗ Aberdeen 748,8 W 1 wolkig 751 anhalt. Niederschl. (Magdeburg)

mann aus Basel, 2) M. Bloch aus Chaux-de⸗Fonds, 3) der Knabe Fbeodor Pfleiderer aus Basel, 4) Emil Wild us Basel, Sbields 751,3 S2. Zbedeckt 754 Rachts Nederschl (GrünbergSchl.)

. nen. 888 8 885 888 in dessen VEW“ . aißer stand und die ein Taschen uch gezeichnet A. O. B. trug, ) eine Holyhead 754,9 WSW4 wolkig 755 Nachts Niederschl (Mülhaus., Els.)

hee etwa 28 Jahre alt, mit gelber Halskette, aber ohne weitere ennzeichen, 7) Architekt Müller aus Schönau, 8) ein Mann etwa 40 Jahre alt, mit einer ganzen und einer halben Fahrkarte von Isle d'Aix 760,9 N. 1 heiter 760 ziemlich heiter Basel nach Freiburg, 9) eine Frau, Lehrerswitwe, etwa 40 Jahre alt, [Friedrichshaf.) 763 vorwiegend heiter (Bamberg)

mit einem Ehering, gezeichnet I. H. und E. G., 20. August 1896, aus Württemberg, 10] ein Knabe Walter Schmidt aus Basel, v 759 meist bewölkt 759 *) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0= 0 mm; 1 = 0)1 bis 0,4; 2 = 05 bis 241 3 = 255 bis 6,4; 4 = 6,5 bis 12,4; 5 = 12,5 bis 20,4; 6 = 20,5 bis 814.

11) Frau Böhringen aus Hagelberg bei Steinau, 12) der Knabe 758 7 81,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet. 8 V Verkaufs⸗ preis

Warthmann, Schaffnersjunge aus Basel. Im Krankenhaus in Grisnez 756,3 WSW bedeckt 157 Getrennt durch einen schmalen Rücken hohen Drucks, liega 8 gering mittel 8 Menge für Durch⸗ na Spalatsllicher

Müllheim ist Frau Luise Burg aus Pforzheim inzwischen gestorben. Paris 759,2 SSW 2 beiter 749 Minima unter 745 mm über Finnland, unter 750 mm über den 8 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner. b wert 1 Doppel⸗ schuüite. Schätzung verkauft

Die Benachrichtigung der at außer bei Nr. 5, 6 und 9, Vlissingen 755,4 SW 3 edeckt 753 Nordseegebiet. Ein Maximum über 760 mm befindet sich über Süd⸗ niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster (Doppelzentner vetner preis Doppelzentner

soweit es möglich war, stattgefunden. Das Verzeichnis der Schwer⸗ SW. wolki verletzten lautet: 1) Jakob Rümelin aus Greegen (Baden), Heber 7225 S s eehn 752 europa. In Deutschland ist das Wetter bei meist schwache Südwestwinden etwas wärmer, im hae. Fg. in 8 1 (Preis unbekannt)

2) Jonas Mayer aus Basel, 3) Regierungsbaumeister Nürn⸗ 1 . . aus Lörrach, 4) Martha Pfleiderer aus Schafhof bei Thristiansund 752,3 N. 1 wolkig Skudesnes 749,3 SSW I heiter 148 Norden trübe und regnerisch. 751 MNilitteilungen des Königlichen Aöronautischen GeIh . ... 19,50 19,5 8 19,50

Kapferzell, 5) Rosine Frasch aus Schönau, 6) Frau Warth⸗ 3 8 Vardö 747,1 N 6 Regen aus Papitz bei Schkeuditz, 9 Jakob Grimm, Stationswärter aus Stockholm 749,8 NW 4 heuer 749 76 Observatoriums, 8 1 Ostrowo E111“ 1750 18,00 18,25 18,50 19,50 20 00 8 b . Student aus Brüx (Böhmen), 8) Elisabeth Thudium aus Basel, 8 19,20 19,20 20,20 20,20 Lörrach, 15) Siegfried Gutmann aus Singen bei Konstanz, Karlstad 750,4 2wolkig 097748 Seehöhe . .. 122 m] 500 m 1000 m 1300 m] E 3p 9 116““ 22 30 23,80 aus Markstadt (Oberamt Höblingen), * Margarethe Hollen, Wlas 754,6 SSW 2 bedeckt 751 „Geschw. mps 5 7.5 5 Lalen LI1“ 3 22,76 15,60 15,80 15,80] 16,00 16,00 mʒ— EETU66 —b ² 15,80 15,80 16,20 16.20 8 Operette in Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von von Below (Kurhaus Hofheim i. Taunus)

dg d

H&. -

266 536 248 911 167 129 12 093 29 144

&

2

—0—8SS=e

QꝘ☛

0

Verzollt Einfuhr auf Niederlagen, von

bei der Einfuhr von in Freibezirke usw. Nieder⸗

86 Niederlagen, Freibezirken usw. lagen, Frei⸗ bezirken usw.

Davon verzollt

=

758 i it e“ Ausfuhr von Niederlagen,

Gesamte Freibezirken usw.

verzollte Menge

(5 Uhr Abends) Cherbourg 759,1 SW A4 balb bed. Clermont 760,3 Windst. swolkenl. Biarritz 763,1 WNW 3 wolkig

Nizza 759,8 W 1 wolkig

Perpignan 760,1 W 1 wolkenl. Belgrad, Serb. 761,5 NO lwolkenl. 20 Brindisi 762,0 Windst. wolkenl. 26 Moskau 753,6 S 3 bedeckt 12 Lerwick 750,0 O 4 wolkig 11 3 1

beim unmittelbaren Eingang in den freien Verkehr

760 b 989 8 Warengattung

759 1 759 1910/111 1909/10 1908/09 1910/11 1909/10 1908/09 1910/11] 1909/10 1908/09

759 1 754 Roggen 6

—Ꝙ

JS SSS/ShbNoAhʒSʒʒʒʒʒʒʒ

d0

1909/10 1908/09

1910/11

d0

1909/10 1908/09

1910/11

Malin Head 751,6

1 075 662 410 520 153 627 185 708 54 213 21 218 3 820 242 3 863 992 2 622 941] wie 3 1 628 965 1 573 768 1 090 556 5 885 884 4 671 725 2 619 775 254 443 219 767

Valentia 757,9

6 014 389 2 990 826 2 118 874 5 178 874 2 624 931 1 966 9038 835 515 °ꝙ 365 895 151 971] Roggen ..

752 We 23 209 278 23 043 336 19 092 011 21 220 900 21 309 816,17 274 166] 1 988 378 1 733 520 1 817 845] Weizen

en. Nalgger e. 1 799 536 1 484 491 2 034 711] 1 708 319 1 440 750 1 941 354 91 217 43 741 93 357 Gerste b 9 745 1Andere vherte 31 273 520 23 834 299 19 053 520 25 470 984/19 804 653 16 635 790] 5 802 536 4 029 646 2 417 730 Haber 1“ 2 201 063 1 511 664 1 353 731 Spalte 8 /1 43³9 443 961 254 5 852 280 3 830 776 4 314 641] 5 229 011] 3421 450 3 828 88382 623 269, 409 326 485 758 ais. 1 855 687 1 536 849 1 297 384 531 665 444 106

745 vS 760 Heis . 177 044 620 5 516 606 5 690 499 6 299 914 4 762 813 4 995 015 744 706 753 793 695 484 Roggenmehl .. 3 656 227 1 261 2 380 640 760 hioggenmeee . 1 115 1 131 562 1 115 1 128 558 3 4 Weizenmehl 47 702 52 607 12 379 6 096 758 Weizenmehl.. 83 108 61 6327 74 945 78 857 59 339 72 145 8 4 251 2 293 2 800 8

565 8 saererahe i 18. Juli 1911. .“

59 vorwiegend heit⸗ 8 . e

Seilly 758,9 W

Helsingfors 746,9 W Regen 11 Kuopio 745,5 SW halb bed. 10 Zürich 760,5 O 2 wolkenl. 17 Genf 761,1 WNWI wolkenl. 18 Lugano 759,8 NW 1 wolkig 20 Säntis 564,7 WSW 9 heiter 4 Budapest 760,3 S. 1 wolkenl. 24 Portland Bill 756,6 W b svalb bed. 16 Horta 761,1 SW 5 Regen 22 Coruna 764,3 N 1 Nebel 16

8 Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Dr. Zacher.

St. Mathieu 761,5 W 3 wolkig

Außerdem wurden

am Markttage Markttage (Spalte 1

Am vorigen

Durchschnitts⸗

gut Verkaufte

2

S=SSSSSNSSSS S

21,59

15,80

naaagnagmg a2 2

Goldapg. . Ostaopwo.. . Bretlau. . . Strehlen i. Schl.. Grünberg i. Schl. Löwenberg i. Schl.

.

2 an 1 SFcheffree enn on. See Per Basch 17 88 grie 0 c 9 ankenschwester. eichtverle ind: 0 feit, Diplomingenieur aus Bollweiler i. Els., 2) Bruno Meier, Pfarrer Skagen 750,4 W Zbhalbbbed. Hanstholm 750,5 WSW wolkig wingenberg an der Bergstraße, 4) Josef Meier, Metzger aus Kopenhagen 752,42 WSWz bedeckt re. 5) Sizcasg, Zeiße t EEWEöö 8 Basel, d.denhr Plnerenih gkäseblch Lhndium aus Bafek, Herssand 7151 Fsbeen —1n g18 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Breslau. Sn. G 1,19 9246 ½ 855 20232 2110 8 9) Emil Wild, Packer aus Basel, 10) und 11) Gertrud und Her⸗ Haparanda 744,5 NODO 2 wolkig 42 be 1 jtbnad: rehlen i. Schl. 18, 19, 9, 20. 20, 181 6 mann Pflei derer aus Basel, 12) N. und R. Kiefer aus Schopfheim, Wisby 749,7 WSW J. heiter 749 1“ 18. Juli 1911, 7 bis 8 Uhr Vormittags Löwenberg i. Schl. 8 Z 20,10 20,30 20,50 20,70 20,90 13n 13) Karl Roller aus Bahlingen, 14) Josef Kaufmann aus tation Neubs. . 8 b. b 1 Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 16) Adolf Dreyfuß aus Karlsruhe, 17) Bürgermeister Vogel aus Archangel 751,3 S 3 halb bed. 745 8 1 2— ess 8 21,2 Schönau, 18) Margarethe Rotschild aus Basel, 19) Clara Petersburg 745,9 SW lRegen 747 Fenecgten 88 1 5 72 Bäfbeh erfen r 21,20 21,20 Dolderlein aus Berlin, 20) Julie Müller, Krankenschwester Riga 751,1 WSW2 Nebel 747 Wind⸗Richtung. SW SW wsw wsw 8 b 4 2140 29,40 b 24 39 weger aus Möhlin (Schweiz), 22) Frau arthmann aus Geislingen. .. . 20,40 20,60 20,60 0, 22,60 Basel 23) . Hu 5 weis gef⸗ 24) Andrea 1hnn hans Gorki er. be- V 8 Himmel ganz bedeckt, untere Wolkengrenze in etwa 350 n Meßkirch 1 20,00 20,50 20,60 20,60 1 8 aus Basel. Warschau 756,6 WSW 3bedeckt Höhe. Zwischen 1000 und 1300 m Höhe überall 7,9 °. Roggen. 14,50 14,75 15,25 15,25 15,50 ET“ 8 an 13,60 14,50 14.60 15,50 15,60 8- b Neues Schanspielhaus. Mittwoch, Abens Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Fechtfen 8 Pastor Gottfried Werm 14,-80 14,80 15,30 15,30 175,80 15,80 15,65 G 8 Uhr: Ensemblegastspiel des „Neuen Operetten⸗ Mittwoch, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. G Fe Hr. Regierungsrat Dr. jur Gerbat

14,90 15,10 15,30 15,50 15,70 15,90 1 1480 14,80 14.80

0 0 9,80 1980 2000 20,00 . 21,59

euß. 8 Illertissen.

8 Operntheater. Mittwoch: Lohen⸗ kheaters”: Die keusche Susanne. rin. Romantische Oper in drei Akten von Richard 3 Akten von Georg Okonkowsky. Musik von Jean Kraatz und Okonkowsky, bearbeitet von J. Kren. Großberz⸗ NKammerhe Alexander e vafang 6r erun Gastspiel 8 und folgende Tage: Die keusche Feschitecte 1“ Fhlbe cmd vernitsecf münfen 8 189 14,8 8. gtag: ötterda . ¹ . . D. B- g hs 8 9. ... Martha deffler Burckard. vAnfang 2 ubrl vaes Susanne. Donnerstag und folgende Tage: Polnische Wirt⸗ E“ Knscegeh Riedlingen 18,20 18,20 n rettag⸗gh 116A64“* rs , ves h.wphee Nr verw. gew. von HeuFnschin, 868. 5 2 Veöhag V Gold 16,40 16 8 * n ang r. 1 2 1“ a I. A v 8 in au en K t 0 * * * . be 2 4 3, degs vang Ubr. a, und Isolde. (Gastspie! „Aomische Oper. Mittwoch, Abends 8 ubr; Crianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof ““ *“ 1850 14,00 1425 14.0 1475 Martha Leffler⸗Burckard.) 8 8 Gastspiel des Central⸗Theaters aus Dresden: Der Friedrichstr.) Mittwoch, Abends 8 ½ Uhr: Gastspiel Fbeslan . . .. 13,00 13,40 13,50 14,20 14,80 Sonntag: Tannhäuser. 8 verbotene Kußfz. n bot des „Neuen Schauspielhauses“: Das Prinzchen. Strehlen i. Schl.. 14,00 14,00 14,75 14,75 15,50 . ,n und folgende Tage: Der verbotene Liebesschwank in 3 Akten von Robert Misch. Verantwortlicher Redakteur: Illertissen... 19,00 19,95 ...“ G ö Donnerstag und folgende Tage: Das Prinzchen. V.: Weber in B lin. 2 e““; 17,00 17,00 19,00 19,00 . . 17, 8 hPS. eber in Berlin. .“ . dafer. .“ . Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlie Goldap . .. . 16,00 / 16,00 †G y16,40 16,40 y16 80 b CL

Berliner Theater. IHaga4s, Hent. Schillertheater. Charlottenburg. Mitwoc, ———VVV Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl⸗ Ostrowo. 15,50 16,00 16,25 16.,50 18 s. 8 Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32 Dlaehn.. 1990 1610 1625 16,7 169,89 1 3 1690 1680 10.7

Bummelstudenten. Posse mit Gesang und Tan . in fünf Bildern 190 Pohl 2 v. Wilkens⸗ Abends 8 Uhr: Der dunkle Punkt. Lustspiel in drei Akten von Gustav Kadelburg und Rudolf Familiennachrich ten 8 hten. 8 571 1780 17½ ; 1 Strehlen i. Schl.. 16,50 16,50 16.90 16.90 7,3 17,30 Paula Freiin von Seckendorff mit Neun Beilagen Grünberg i. Schl 18,00 18,00 18 60 18,60

I von Conradit. 1e 8 1. Presber onnerstag und folgende Tage: egesgh Donnerstag und folgende Tage: Der dunkle Verlobt: t Hrn. Leutnant Gotthard von Czettritz und Neuhaus ichen Löwenberg i Schl. 16,20 16,40 16,60 16 80 17,00 . . . faa b (einschließlich Börsenbeilage und Warenze üwenberg i. 17 6 - 7 . (Fosele- Seah lic. ncgsen89 1 b 59 5, 1750 17,0 1535 1780 1969 1700 8 16,50 16,50 15.7.

Punkt. 89 8 Lessingtheater. Mittwoch, Abends 8,20 Uhr: Verehelicht: Hr. Theodor von Roeder mit Frl. 3 z 8 1 . 236. Hr. b 1 16,00 16,00 17 00 17,00 Ensemblegastspiel von Mitgliedern des⸗„Hamburger 64 vr.n, ss v, eran güreasgen Annie von Rheinbaben (Berlin). Hr. Joachim sowie die Inhaltsangabe su Nr. 5, 1l 19,40 19,40 1980 19,80 20,00 20,00 81 ends 8, r: Die e adron. von Glasow mit Frl. Elisabeth Stach von Goltz⸗ öffentlichen nzeigers (einschließlich der 2 3 20,00 20,20 20 40 21 00 21,60 22,00 822 21,16 heim (Gr.⸗Spornitten). Nr. 2 veröffentlichten Bekanntmachunsgn His

Thaliatheaters: Sommerspuk. Ein fröhliches Spiel in vier Akten von Kurt Küchler. 111“ Riedlingen . . . . —ꝙ Nc1980 20,00 28 [6883 1970 2000 10. 1. 8 g6 Geboren; Ein Sohn: Hrn. Oberleutnant betr Feeeaehnsce.en ger Zt es d der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den! Zahlen berechnet.

u 88

Donnerstag und folgende Tage: Sommerspuk. 5 9 ¹ 3 98 B L 2 wird volle Doppelzentner un T 1 1 8 89 . * 8 Rudolf Böcking (Hannover). Hrn. Oberförster und 1-eaen 1321. emerkungen. Die verkaufte Penge wid guf hat öö daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten. daß entsprechender Bericht fehlt.

. ag Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise Grafen von Wintzingerode (Worbis). Eine 8 n lles S 1 8 bing - Berlin, den, 18. Juli 111l. Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Dr. Zacher. 8 8 8

Aalen.

—-““— öö“ Zbe- ee- ..—““

16,40

2147 10.7.