8 1“ Erwerbs⸗ und enossenschaften. echt äl
8 hntersachun 1— d Fundsachen, Zustell dergl 68 412 .2 3 Niederlassung ꝛc. von — en V 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. — . g ꝛc. 1 ten. 8. Versäufe⸗ Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ffentlich er Anzeiger. 8 11“n ꝛc. Wehebeag 8 8 0 7 3 8 88
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
09 Untersuchungssachen. endlicher Regulierung der Verkaufsbedingungen am kasse Nr. 13 741 über 40,44 ℳ, in der Prozeßsache — dreiundfünfzig .93 Pfg. beantragt. Der In⸗ es Steckbrief Mittwoch, den 13. Oktober 1911, Vor⸗ der Erben des Landwirts Niklaas Ulferts aus Mid⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in [37794] 1 Steckbrief. mittags 11 Uhr, 2) zum Ueberbot am Mittwoch, lumermeede wider ihren Miterben Landwirt Hermann dem auf den 1. März 1912, Vormittags
Gegen: Bketi Landwehr JI. Aufg. Albert den 8. November 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, Nicolai zu Steindamm vom Rechnungssteller Solling 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht ande. — “ 1) den Musketier der Landwehr I. Aufg. rt 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ als Vertreter der Kläger hinterlegt, da der Aufent⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Untersuchungssachen. — — — 1 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften⸗ sezencsealöhn
Surke, stück und an die zur Immobiliarmasse desselben ge⸗ halt des Beklagten Nikolai, des Empfangsberechtigten, und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft Ffuf 8 8 IurSporz Io 2. 3 9 1 * 7 7 2 9 4 8 8 8 * . te, ” t⸗ 2 . 2 88
2) 8 Musketier der Landwehr 1. Aufg. Johann hörenden Gegenstände am Mittwoch, den 13. Ok⸗ nicht bekannt war. loserklärung der Urkunde erfolgen wird. 8 Resgthnte ““ iag 8; det O; entli 18 An 8. Piearklasang ac, vhn kaenxhälten. beir ““ dwehrbezirk 11 Altona, welche sich tober 1911, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts. 12) Emder Sparkassenbuch Nr. 18, 415 über Iiülich, den 13. Jult 1911. 8 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. b. zeiger. a“ 28 85 halt t8 üt die Unte suchungshaft wegen zimmer zu Dassow statt. Auslage der Verkaufs⸗ 188,03 ℳ, vom Oberamtsrichter Lohstöter aus Königliches Amtsgericht. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften 9 Bankausweise. 1 Fahnenflucht decgs wird 8 sie 8 dedtägansgen ssteh 82 dee⸗ SeeS an he “ 5 1“ 8 ee [36673. Aufgebot. 10, P. 11, 1¹ — Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1t rreee. 3„ sschreiberei und bei dem zum Sequester C. W. Brückner dase nterlegt, da die Erben See. 8 . I. 11.711. verhaften und in die Militärarrestanstalt in Altona bestellten Ortsdiri 6 Der Fabrikbesitzer Karl Adam zu Küstrin⸗N. 6 . „ 1
ind in eilitärarref genten Dr. Zarncke zu Dassow, des Lehrers Upke Kl. Weiland aus Terborg, denen er Fabrikbesitz „Neu⸗ A V ⸗ 5 „² oder Tod des Verschollene 1 . oder an die nächste Militärbehörde zum Weiter- welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger 1,gellana das Geld zu zahlen war, zum Teil unbekannt waren. taith vertreten durh den Justizrat Kyrit zu Küstne 2 üfgebate erlusten. Fund⸗ 1e üegateng bäkegent se Arfgebacs Petighe⸗ heefere 1ch. hesa cbel 8 Veesle Ce—n esc vestch⸗ Zäsgenrnne, Dornach 8 9 F. 83 or „
“ 8 — „klagt gegen seine Ehefrau, Anna
Königliches Gericht der 18. Division. vesmühlen, den 13. Juli 1911. Schreiber Theodor Nordwe ür die Wechsels de dato Küstrin, den 30. Oktober 1908, 137415 Aufgebot. 3 1 b Grevesmühlen, den Juli Schreiber Theodor Nordwall als Vormund für die über 270 ℳ, der von ihm auf den Gärtner Joseyh b 9s dös grtkarbeiter da heg⸗ T gean. es pslehe ste K Wane⸗ slbsertae “ Vali “ ds. Dilegseger wcübeh. der, 8. Fe. vobne berenmen 1 ufgebot. . . 9 T nd, gen The⸗
[37791] Beschluß. 1 .“ Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches abwesende Gesina Elisabetha Janßen auf Anordnung übe 8 ter M b In Sachen Alois Völkl und Genossen wegen 8 Amtsgericht. des Vormundschaftsgerichts gcfaen. Dittmar in “ 5 des Verschollenen in Birkesdorf, hat beantragt, den Der Recht bot. [37443 Oeffentliche Fuste bruchs, mit dem Antrage, di den Partei 14) Quittungsbuch der städtischen Sparkasse in genommen ist, zahlbar in Karlshorst, beantragt. Der verschollenen Josef Mingers aus Niederzier, geb. am hat vi. E“ 6 FeSh In Üüben d e he 15,n ., in Berlin, 24 Au ust 1898 ee E1“ . Februar 2 86 ., „ er ö“
Bandenschmuggels beschließt am 14. Juli 1911 die 1379491 32 EE11“ “ 4791 5 Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng Funi 1868 letzt woh 5 „ 11A“ ndger “ d tsch Das Aufgebot der Schuldverschreibung der Verben 813 vag b⸗ 88 ℳ, vog. 298 me Engel n gs auf den 30. März 1912, Vormittags a dden hee eegge dee c tot 1910 in Seachlafper verstorbenen Mau eis Holzmarktstraße 12, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ geschlossene Ehe zu scheiden, die Beklagte für den an Rei 8 benndlich 8-. agna g es im Deutschen 3 ½ % igen Staatsanleihe von 1887/88 Lit. F münderin fü 93. atk erg. 9 —8 d 8 2 8eg 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ efordert sich spätestens in dem auf Fec Pirde är⸗ Philipp Sender hier das Aufgebotsverfadrene .. anwalt Willy Beyer in Berlin, Alt⸗Moabit 10 b, der Ehescheidung allein schuldigen Teil zu erklären 1) ne tsbefie Bölkl in Weihenstein, Na. 78177 it Rüchnahme erledigt. Marheineke 1“ “ heans raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem under. Swecke der Ausschließung von Nachlaßgläͤubigern be⸗ gegen seine Ehefrau Mahle Hatzog, geb. Schein, und derselben die Prozeßkosten zur Last zu legen. 1ö1..““ Aatsgedumn Berüin⸗Mitte Abt. 8 113141““ ““ dähneten o.“ ““ 1e ea ue vastnshgte, agegendtasaedang, it Zasdianasehena htehts defts den dir wese gä⸗ e ütlerssohns Johann Herr in in Brün 8 “ aftsg interlegt. . 8 8 m rung erfolgen 3 L es ver⸗ t * . . ee⸗vn 15) Sparkassenbuch der Norder Genossenschafts⸗ Lichtenberg, den 11. Juli 1911. bnhne. An alle, welche Auskunft über Leben oder torbenen Phllipp Sender spätestens in dem auf den 85 EEEEöT“” lichen Uühr. Fecgire aas ““
angeordnet. [37770] Oeffentliches Aufgebot. 8 erg, den 2 Deschauer. Gumppenberg. Bauer. Die von uns unterm 26. Juli 1907 ausgestellte bank Lit. A Nr. 1129 über 75,60 ℳ, vom Rech⸗ Königliches Amtsgericht. 1 Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht netesglarene Wresgas heäns 19 18 8 gerichts I in Berlin, Grunerstraße, Zimmer 13, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen 1 — „Zimmer , anbe⸗ 3 „L „ I . 1
Zur Beglaubigung: 88 Police Nr. 76 607 auf das Leben des Oberkellners nungssteller H. F. Hahn, Norden, als Vormund des 8 88 die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine — 1 2b K. 1 1 1b ndeiven de . Hec Christoph Leinhos in Bremen iit in Verlust abwesenden Christoph Hillmers aus Lintel auf An⸗ [370191 8 ee 8.eS tischlerei, 3 dem Gericht Anzeige zu machen. votskermine (raumten Aufgebotstermine bei diesem Gerichte an. II. Stock, bestimmt. Zum Zwecke der öffentlichen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Der Gerichtsschreiber, eraten. Wenn innerhalb dreier Monate der ordnung des Vormundschaftsgerichts hinterlegt. b 8 “ “ 8 Fes chlgret. I Jülich, den 13. Juli 1911. zumelden.é Die Anmeldung hat die Angabe des 3geec C Ne a. nuhis dies hetannt gemacht. Siec hen. h.g aee. (L. S.) Gillitzer, K. Sekretär. nhaber der Police sich nicht bei uns meldet, werden 16) Sparkassenbuch der Norder Genossenschafts⸗ staße döe at dvag Anf 89— des . vebfich berea Königliches Amtsgericht. “ und ges Pennen der sporderung zu d een Ij den nich zitse 1 2e- der, Kürgf negünnt vrxan. [377293] Fahnenfluchtserkla sswir letztere für kraftlos erklären. bank Lit. A Nr. 1128 über 75,60 ℳ, vom Rech⸗ l„, 89888- f si ereh d d v ühn 7429 LF“ urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ Geri d ecahger, D schtsschreiber des Reiserlich 8 Fahnenfluchtserklärung. Magdeburg, den 14. Juli 1911. nungssteller H. F. Hahn, Norden, als Vormund der gegemterten We s se Heisgerneni. fäll ihr 17422)) Aufgebot.. cchhrift oder in Abschrift betzufügen. Die Nachlaß⸗ Herichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. 8. Gescchsslcrethe dn der Harsa I. Aufg. Albert Wilhelma in Magdebur abwesenden doea⸗ Gerhard de Vries aus Lintel ““ v üͤber “ ₰ 8 . Ct eg deesad. Diedrich Ficken jun. in Eggestedt Fhatbtger. welche sich nicht melden, können, unbe. [37450] Oeffentliche Zustellung. [37454] Oeffentliche Zustellun ke, geb 5. der Sparkasse in Norden Nr. 2773 e ez;, 1 — 1 — n Plichtte Ve en und Auflagen be. ei, gev. Dzinbeck, in Leopoldshall, Neuestraße 26, vertreten d Rechts i 8 (Kreis Greifswald), [37771] Oeffentliches Aufgebot. über 2 I E““ stens in dem auf den 29. März 1912, Mittags Johann Lamken, geb. am 8. Juni 1859 Egge⸗ rücksichtigt zu werd bevoll 3 4 rtreten durch Rechtsanwalt Roth in Molsheim, 1 . — in Egge schtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit rozeßbevollmächtigter: Justizrat Reichmann in 1e. EE“ 18 Aufc b 88 55 11 GSteinbeng Norden, als 88 W“ 12 eeehec hen unkezcchehsen Serict ae stedt, zulest ies- in Eggestedt, für tot zu Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung L klagt gegen ihren Ehemann, 8 Gelegen⸗ dene degen n. d- Fh.. . ge 8 ärz 8 zu 1 er chüt 8 2 8 88n naf 8 Le 6 el. Gelenen Hinrich Ennen aus Norden auf Anordnung des Vor⸗ “ K. ge 8 5 1— 8 18 1- 1. 5 er ve s ern Verschollene wird auf⸗ der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ heitsarbeiter Rudolf Matthei, früher in Leopolds⸗ Ebescheibungögemaß a 1685, 1688 2 0 88 2 G elnau), beide aus dem Landwehrbezir I. 9 ftas ako jtin 8 echen urg 8 Bs cher in mundschaftsgerichts hinterlegt. 8 deänr 8 833 a raft⸗ gefor v “ in dem auf den 23. Ja⸗ schuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, hall, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen tiefer dem Antrage, die 1. Junt 1897 zu Vorbruck 8 n Fah t, werden auf Grund der 88 69 ff. halb EEE Police sich 18 ⸗Svarbücher, der Sparkasse in Norden Wongrowitz, den 1“ nuar nnn, Wormittags 96 Uhr, vor dem Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, Zerrüttung des ehelichen Verhältnisses aus § 1568 schlossene Che der Parteien aus Verschulden der e⸗ 1 g. 8 ö ber en 8 run 2 7 886 f. ha r 8 Inha sf er. vpies sic Nr. 2625, 2626, 2629 über 3,16 ℳ, 3,17 ℳ, Wongrow 8 deng. 1 8 übt unterzeichne erichte anberaumten Aufgebots⸗ denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien klagten zu scheiden und ihr die Kosten des Rechts⸗ 5 F. bär raf seß 8 hs g e 5 K 179 88 5 bei 85 me 85 e den 8 8 ür kraftlo 3,17 ℳ, von den Partikuliers Berend J. Biel und nigliches Amtsgericht. 15* e 8 “ die Todeserklärung das Aufgebot nicht betroffen. zu scheiden ‚und den Beklagten für den schuldigen streits zur Last zu legen. Er ladet die Beklagte zur ““ Fäeüzzetee Waechadeneläseaashist Uer e, aaszegttceheZehae,gach eh. . Jewüüssühen wee ne pe Fbsne ene. vüKbihene eenedenh ehechcsssagis de lensburg, 14. Juli 1911. 8 Fichelma in Magdebu nmuinderjährigen Kinder des Krämers J. A. Cramer, Die Chemische Fabrik Schwartau, G. m. b. H. ergeht die Aufforde 2 8 b 15... zerhandlung des Re reits vor I. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu 8 enzhnacgsces gerich der 18. Division. Allgemeine Vhefiher n n Agdene gesellschaft. 11““ encta, und⸗ in “ 88 “ 8,8 denn Uborfgerug b“ Aufgebots⸗ f 0!, es se ise ersc68 8ht. enmer 8 Fatewiichen “ n 6 den 28 — vg. Vermih 8 . .“ üben sAeko: asgraa ꝛut erlegt. u Schwartau, hat das Aufgebot des angeblich ver⸗ 8 29. Junit uf Antrag der Frau Alwine Plünnecke, geb. 1 ine 28 F. mit der Maffhderngs. Ia . . 137792]2 Fahnenfluchtserklärung. 37410)0 Aufgebot. . 19) Sparbuch der Sparkasse in Norden Nr. 3176 8. am 22. Man 1911 fällig gewesenen “ Foni, 111. 1“ Phes in Lichtenrade wird die nmcgärheche Ek. vHenbe gmit der ne eren einen bei dem ge⸗ bei diesem Gerichte “ haassh als Prozetz⸗ In der Untersuchungssache gegen den Kürassier Die Firma Rheinische Bank A.⸗G. in Essen hat über 16,18 ℳ, von dem Kaufmann Jakob Aschen⸗ Wechsels, ausgestellt Mülheim⸗Ruhr, den 22. Fe⸗ Dr. Pomy. ““ lärung veröffentlicht: Zum Se ece der vagelassenen haälalt zu bestellen. bevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke ge v V entlichen Zustellung wird dieser der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der
Johann Drost der 3. Esk. Kü
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1 Deu 3 behör Termine 1) zum Verkaufe nach zuvoriger 11) Quittungsbuch der Emder Spar⸗ und Leih⸗ Sparkasse des “ Jülich Nr. 5404 über 53,93 “ 8. eu schen Neich 8g anz eiger und öniglich reußischen — Berlin, Dienstag, den 18. Juli “
—
egts. Nr. 4, geb. das Aufgebot des Kuxscheins Nr. 25 der Gewerk⸗ dorf, Norden, als Vormund des abwesenden Johann bruar 1911, über 109 ℳ (einhundertneun Mark) vo 8 6 m 2. Dezember 1910 habe i F am 22. 5. 90 in Dammer⸗Hammer, Krs. Namslau, schaft „Hansa“ zu Thal beantragt. Der Inhaber Christof Hagen aus Norden auf Anordnung des b858 Rumswinkel, von peen [37360] Aufgebot. Ehemann, dem “ Füehen, . Nn u der Klage bekannt gemacht. Klage bekannt gemacht. wegen e wird auf Grund der §§ 69 ff. der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Vormundschaftsgerichts hinterlegt. Dennenburg zu Mülheim⸗Ruhr, der ihr von dem 1) Eckardt, August Paul Theodor, geb. 20. 7. 3u Friedenau für mich und meine Erben General⸗ essau, den 8. Juli 1911 Zee den 14. Juli 1911. des Mllitärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 den 29. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr, 20) Sparbuch der Norder Genossenschaftsbank Aussteller indossiert ist, beantragt. Der Inhaber des 1856 in Breslau, dort zuständ. Sohn der Schmieds⸗ vollmacht erteilt. (Nr. 1162 Not.⸗Reg. 1910 des Gericht Spieler, Pssistent., 1 erichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Lit. A Nr. 299 über 70,96 ℳ, vom Königl. Amt Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf ebeleute August und Maria Eckardt, geb Schikorska, Notars Uhlenbrock.) Diese Generalvollmacht wider⸗ erichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts i. V. Weeeeievwsre ne durch für fahnenflüchtig erklärt. gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Berum hinterlegt, da die Empfangsberechtigten, die den 23. März 1912, Mittags 12 Uhr, vor dem protestantisch, verh., Monteur, bis zum Fabre 1893 rufe ich hierdurch nochmals und erkläre dieselbe für [37446] Oeffentliche Zustellung. [36998] Oeffentliche Zustellung. Münster, den 15. 7. 1911. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Erben des Eddert Poppen Schmidt, Norden, die unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 28, anberaumten in München wohnhaft, zuletzt im Jahre 1899 8 kraftlos. Die Ehefrau des Fn nussn⸗ Johann Lehner Der am 17. Februar 1911 geborene Herbert Gericht der 13. Division. erklärung der Urkunde erfolgen wird. Annnahme weigerten. . Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ Curitiba, Staat Paran, Beasilien Lichteurade, den 16. Mai 1911. Rosa geb. Trapp, in Hanau, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ Schneider in Berlin, vertreten durch seinen Vor⸗ [37796 Fahnenfluchtserklärung. Thal, den 5. Juli 1911. 21) Sparbuch der Norder Genossenschaftsbank kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung 2) Idler, Gottlieb, geb. am 5. 10. 1841 zu (gez.) Frau Alwine Plünnecke, geb. Paris. mächtigte: Rechtsanwalt sius in Hanau, klagt mund Pastor Säe Pfeir Gn Auf Grund der §§ 69 ff. M.⸗St.⸗G.⸗B. Herzogl. S. Amtsgericht. “ 300 be⸗ 132,72 ℳ, Konkursmasse Kauf⸗ der Urkunde erfolgen wird. b kssedeahain, Landgericht Stuttgart, beheimatet in ö den 12. Juni 1911. gegen ihren Ehemann, den Fahrburschen Johann Prnf Ftraße 59, Ergre edonchtite Ieftialat 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. werden für fahnenflüchtig 137411] Aufgebot. u2 eeng “ Genossenschaftsbank Mülheim⸗Ruhr, den 10. Juli 1911. enegh. Oberamts Maulbronn in Württemberg, nneeec ge e.6,. 8 früzer in Hanau, jett unbekannten Auf. HrßstStraßn I.hen 88 1S erklärt: Die Katharina Krug, geb. Schäfer, von Udenhausen a parbuch “ n Khöhnigliches Amtsgericht. fa h. verh., Goldarbeiter, zuletzt bis 3. August 1881 önig iche Imtsgericht Berlin⸗Schöneberg enthalts, unter der vae daß die Streitteile am in Klost nsgfel get 3. Augn 1) Eini. freiw. Matrose Kurt Engel der 7. Kom⸗ hat das Aufgebot wegen des Empfangscheins der ö1 über 1,97 ℳ, „Witwe Wilts, Norden, b baegteesfrlcheesDan in München wohnhaft, letzter Nachricht zufolge im Abteilung EIe bö I1. 4. März 1909 in Hanau die Ehe geschlosgen haben, daß EE 8 8 Sesach. ö pagnie II. 12 früher an Bord Spar⸗ und Leihkasse zu Schlitz vom 21. Juli 1887 223) Vassaec der Norder Genossenschaftsbank .“ Jaliches Amtsgericht Salder hat heute fol⸗ r ee in Meltaatett heschen, 137418] Fezlrsggter deiiegerne ühtrnd 5* Ke fortgefezt Freie unter der Behauptung daß Wct⸗ F ben Ree. „Danzig“, geboren 4. März 1884 zu ““ 2 zuf Lit. A Nr. 302 Über 22,13 ℳ Musse Maria Nufhebor Hrlasfen Der Koksaß Albert Bucg⸗ gihebüsmang. Sasoh, Eö“ 8 2 eö . 88. . 8 der 8 88 schließlich die ge slectie 1ond dasf hash she Fiieenatee. der unverehelichten Marta Srhneider g.h. 1 2-k-P gage⸗ . . Roolfs Feiken, Norden“. 9 8 dorf in Woltwiesche, vertreten durch den Justizrat Theod ine Pü vchonene Jan Hoffmann, Sohn der verstorbenen habe, ohne ein Lebenszei 1 in Berlin in der Zeit vom 21. April 1910 bis 2) Matrose Karl Reiß der 1. Kompagnie 7. Februar 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem 20 85 — Theodor und Wilhelmine Püttmann, geb. Laumer, Eheleute Arbeiter Hinderk Hoffmann und Neelke abe, ohne ein Lebenszeichen von sich zu geben und 8 . 1 zu Westhofen, eine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Frßon“.—* vI“ . 9 9 89 . achricht zufolge am haft in Eilsum, für tot erklärt worden. Als Todes rihe Weeeehe eelen irerhsteren, Fem ö“ 1A1““ Ergeh Lparbuch der Norder Genossenscheftebant ltschast Brot a e7 ien flg in des ethe h, Rns, Aüach ue esehen, Zahre 1811 in (Cenhe. eehe 8 12 uhr⸗ Fetaeseut dnfrene hesabczeft anit der Flageiin ber⸗ neteten ech den gäägeanen feinensGengt un mann der 4. Kompagnie II. Torpedodivision, früher Schlitz, den 8. Ju . 1 1 Ortso 5 1 8 . Reich, „ geb. re in mden, den 13. Juli 1911. veevr;c. . 882 1 Vol . 2 zabre „ an Bord der X. Halbflottille, geboren 21. Juni 1889 Großherzogliches Amtsgericht. Pc⸗Nr. 1211 über 5,31 ℳ, Masse „Klaas Peters, Cükes es ahteseen — “ 8ehe den als Sohn der Uhrmacherseheleute Angelikus Königliches Amtsgericht. II. mestadlichen vv. .⸗ lung des 9 (echtsstreits vor die 11 venendanceenes “ zu Köͤnigsberg i. Pr. inn z1. 137414] Nufgebor. 26) Sparbuch der Norder Genossenschaftsbank neten Vettern Vulgvorg am 13. Januar 1856 ein⸗ llt aah enb Reich deh etn. in Munchen, [37419] T“ Hanas auf den10 8öö Eees is rente von monatlich 30 ℳ his zur Vollendung des 4) Zimmermannsgast Johann Heinrich Karl Wil⸗ Die Königliche Regierung in Aurich, Hinterlegungs⸗ Lit. A Nr. 304 über 98,36 ℳ, Masse „E. U. Gammels, getragenen eventuellen Sukzessionsentschädigung zu 5) Reich Wilherm ö il 1819 i Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts 9 Uhr, mit der Aufforderung sich ö sechsten, und von monatlich 35 ℳ von da bis zum 111“ Kenhagris . Werftdivisto n, stelle, hat das Aufgebot folgender bei ihr hinterlegter Norden, Erben“. 3240 ℳ beantragt. Die unbekannten Berechtigten München, Eltern und Heimat Sn. Ziffer 1” vom 13. Juli 1911 ist der am 19. Juni 1840 in diesem Gericht zugelassenen Rechisanwalt als Prozeß⸗ vollendeten sechzehnten Lebensjahre zu zahlen, und 5) Heizer Max Ludwig Reinhold Barfrnecht Sdeeeee gemäß § 58 f. 1“ ö 8 eS v B-ge damit “ C“ echaniker, im Jahre 1858 von München nach ers 87;2 Rewerts Reverts (Revert deh vertreten zu lasetral. Fnnr hie. hesandigen Heträgf⸗ ghcnt, die, kgtehn der F HS . FI. “ 5 an Bord H darkassenbuch Nr 967 über 21,74 ℳ R. Schipper, Norden’. 1 L“ vor E““ An. nPalls ausgewandert, seither unbekannien Auß⸗ Rewers9) Dhesee ergesgt hordent nb “ 8 18 “ vember jedes Jahres und das Urtsil ür porläufig M. S. „München“, geboren 24. Mai 1889 zu — Masse B. Andreeßen u. Kons. in Konkurs 28) Sparbuch der Norder Fen heee gebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls 1. verschollen und sollen für tot erklärt werden. Emden, den 13. Jult 1911. 8 Gerchtzscege Königi. Landgerichts. hedae. aseice . n
Stettin, Ringius, hinterlegt vom Amtsgericht Emden. Lit. A Nr. 307 über 68,54 ℳ, Masse „R. F. die Ausschließung der Gläubiger mit ihren Reccten lung des Rechtsstreitz wird der Beklagte vor das
tragsteller sind: 1 Elise E Königliches Amtsgericht. 1 2†H-Hge. vwe en e. 6) Torpedomatrose Artur Ludwig Richter der c N8ggn. . 5 — zntragsteller sind: zu 1 Elise Eckardt, Monteurs⸗ 9 [374511 Oeffentliche Zustellung. — Berlin⸗Mi 5. Kompagnie II. Torpedodivision, früͤher Xl. Halb⸗ Werdenen E““ ba h.h 52 Habh ngg; vIE“ 5 scaftshank ve e Ih Sa Füänn hier, Mgistr. 67/0, zu 2 Elise „Jdler, [379025] Die Ehefrau des he Zus e Alberts, Fehece. en beisct 3 * flottille, geboren 16. April 890 zu Minden i. W. Andehelsa⸗ 1-8. oeningen Masse, rleg m 8122 Kübeshh eg “ er öSßossenschaf heen 8 vech nichtüschren 8 1 Amtsgericht neiheen hier, Marstallst. 4/2 r., zu 3 Ernst Durch Ausschlußurteil vom 8. Juli 1911 ist der Berta geb. Wittneben, in Hildesheim, Prozeßbevoll⸗ werk, auf den 18. September 1 Vor⸗ Wilhelmshaven, den 13. Juli 1911. 3) Emdener Spa rkassenbuch Nr. 12882 über Erben ber. dn— 1 „ . p. Ohnes, Gerichtgsekretär⸗ liolnnan, wh esn. in Barmen, zu 4 u. 5 am 12. Mai 1852 zu Nickelshagen geborene Arbeiter mächtigter: Rechtsanwalt Schulze, Hildesheim, klagt mittags 9 ½ Uhr, geladen. Zum Zwecke ver öffent⸗ Kaiserliches Gericht II. Marineinspektion. 9. vom T2 icht Oui 1 3 1 — 11“”“” 89b Reich, Musiklehrer hier, Rumfordstr. 25⁄1. Karl Bartel für tot erklärt. Als Todestag ist der gegen ihren Ehemann, zurzeit unbekannten Aufent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Kl. gcs en ebba .hevahbe 11,92 ℳ, vom Amtsgericht Emden in dem Konkurs⸗ 30) Quittungsbuch der städtischen Sparkasse in Cz ergeht hiermit die Aufforderung: a. an die V 31. Dezember 1884 fe 1 hal rül Hi . g eser Auszug der Klage bekannt [37795] Verfügung. verfahren des Auktionators Gerhard Franßen in Norden Nr. 4749 über 110,25 ℳ, Masse „L. Damm, [37426] Aufgebot. 8 stallnen, sich spätestens im Augbotstermine or -eeeen efeßgaesteht. 1 ea daß C1““ 9828. den 1k. S * 1 ; 0 s 8z0 .b 8 4 6 üj hiermi 2 UnBEns . 911. 8 2 IS. 9. „ der 8 8 Die wider den Musketier Adolph Raumann Enden hinterlegt, da die Ennpfes terr seign die Westermarsch gegen unbekannte Gegner“, vom Amts⸗ Die Erben des am 24. Oktober 1910 zu Lüllemin jermit auf Dienstag, den 30. Januar 1912, Kdoönigliches Amtsgericht. 888 Untreue und Unterschlagnung von der 8 AFmet. städt,
9/99 unter dem 14. Februar 1911 erlassene Fahnen⸗ Erben des Schiffers Jürgen Neef aus Loquard, gericht Norden auf Grund des § 106 Nr. 3 der verstorbenen Eigentümers und Büdners August Nachmitta 8ob e 8 8 8 1 1 — Pen amm. “ 8 fluchtserklärung wird aufgehoben. 39 5 8es nnicht bekannt -. 88 “ hinterlegt. 8 verstors “ nämlich: 1) Frau Adeline Amalie düshgetaugs 88 Tööö .“ [37421] 8 8 Bekanntmachung. 1 vec hccgefchte diefaega, 8eee 8ö1 Shttveteht⸗ Straßburg, den 15. Juli 1911. 8 8 4) Emdener Sparkassenbuch Nr. 16 022 über Die Sparbücher unter Nr. 21—30 dieses Auf. Stüwe, geb. Neumann, in Berlin, 2) Frau Berta 8 melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgt, „Durch Ausschlußurteil vom 5. Jult 1911 ist Thomas burg gleichfalle llnterschke “ “ eee S Gericht der 30. Division. 772,50 ℳ, vom Amtsgericht Emden hinterlegt in gebots sind vom Amtsgericht Norden als Konkurs⸗ Malwine Völkner, geb. Neumann, in Stolp, 3) Frau „an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Grimm, geboren 30. Januar 1839 in Plechhammer, Gefängnis und im Früͤhlabhn 1940 ℳ. Laubparicht [37445] Oeffentliche Zustellun 6 ETT dem Konkursverfahren W. H. Claassen, Emden, gericht hinterlegt, da die Berechtigten im Ver⸗ Emma Pauline Lawrenz, geb. Neumann, n Lüllemin, der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens für tot erklärt worden. 1 Hildesheim wegen Unterschlagung zu 8 Meanatr Der Bergmann August Banko 8. Sterkrad — *swegen der E“ des berechtigten Gläubigers teilungstermin ausblieben. Die unter Nr. 1—12 sämtlich vertreten durch den Justizrat Runde in in Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Oberviechtach, den 14. Juli 1911. Gefängnis verurteilt sei, b. der Klägerin und n Buschhausen, Hegelstraße 37, als Pfleger der bei iber 2) A g b 1 V st⸗ F d⸗ weil. Partikuliers T. Buismann in der Ausübung bezeichneten Wertpapiere sind am 4. Oktober 1879, Stolp, haben das Aufgebot zum Zwecke der Aus⸗ München, den 13. Juli 1911. K. Amtsgericht. 1X““ beiden Kindern seit Mitte 1906 nicht ausreichend wohnenden minderjährigen Kinder Iohannes Muris ufge 0 e, Verlu ⸗U. 7 und⸗ seines Forderungsrechts. 1 die übrigen am 19. September 1879 hinterlegt. Alle schließung des Eigentümers des im Grundbuch von „Kgl. Amtsgericht München. 187420] — — E““ und seit Februar 1908 überhaupt keinen Unterhalt und Therese Muris, Prozeßbevollmächtigte: Rechts s ch st ll d I 5) Emdener Sparkassenbuch Nr. 21 458 über Beteiligten werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Lüllemin Band VIII Blatt Nr. 21 eingetragenen Abteilung für Bürgerl. Rechtsstreitigkeiten. Durch Ausschlußurteil ewährt habe, c. dem rechtskräftigen Urteil 8 er anwälte Justizrat Tenber, en und M Kühe. st in U. en, Zus e ungen U. erg . 66,13 ℳ — Masse Franz Lotsch, Canum — hinter⸗ Rechte auf die aufgebotenen Massen spätestens in dem Grundstücks gemäß § 927 B. G.⸗B. beantragt. Die n 11““”“ urch Au sch ußurte des unterzeichneten Gerichts svilkammer 1I Koöniali Fe- vi. ge e der Dnish mührott. h 89 ei depern n 407] Zwangsversteigerung legt vom Amtsgericht Emden. auf den 18. November 1911, Vorm. 11 Uhr, als Eigentümerin eingetragene Witwe des Büdners 12 Aufgebot. Fee 21 eeens ug gderscvesschene Dienstknecht dom 7. März 1910 eee94 S..geer Nitolaus Muris, neen aferhaige nchmr onsulent Blum in Neustadt a. Hdt. als nstorf, geboren am 22. Ok der ehelichen Gemeinschaft verurteilt ist, nicht nc8 in Mülheim⸗Ruhr⸗Heißen, unter der Behauptung,
0 5 3 6) Emdener Sparkassenbuch Nr. 7409 über vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf. Martin Neumann, Catharine geb. Neitzel, wird Kecht 1 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in 8 n. er 1 . . vFerMh 84 en gerichtli öf tober 1864 daselbst, für tot erklärt. Als 1 201,47 ℳ — Dividende H. H. Mennenga — hinter tem e anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, d Golklich bestellter Pfleger hat beantragt, die ver⸗ des Todes 1 rd der 31. Den 2 89 1988' tchrehe gekommen sei. Die Klägerin beantragt, ihre Ehe daß der Beklagte als Vater der Kläger feiner Unter⸗
Lichtenberg, Oderstraße 17, Ecke Finowstraße 13 1 5, G 4 8 Alie 2 v 8 9oe96, legt vom Amtsgericht Emden. chließung mit ihren Ansprüchen gegen die Staats⸗ 10. Oktober 1911, Mittags 12 Uhr, vor nn lice Diehmenhaus, ledige Tochter der 8 . ß §§ 15 B. G.⸗ spfli Flegene, Mlass S1 6n9⸗ “ “ 7) Emdener Sparkassenbuch Nr. 13 907 über kasse und mit ihren Rechten an den Gegenständen dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 36, an⸗ Naka Barbara Diehmenhaus, geb. 1., früher 5 Kosten des Verfahrens fallen dem Nach denih, n 1869,1578 . r 192* 2 8 Fr. Baltevft ““ nnerghe 2 des Versteigerungsvermerks auf den Namen des 240,52 ℳ, Subhastationsmasse Geschwister de Roth erfolgen wird. 1 beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, Mäbeustadt a. d. H., daun in Philadelphia und in 5. den 11. Juli ladet den Beklagten 88 mündlichen Verhandl *. Unerhaltsrente pon monatli ee 10—.se die Maurermeisters Hermann Grassow zu Lichtenberg aus Emden, vom Amtsgericht Emden hinterlegt, da, Aurich, den 6. Juli 1911. widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird. ertla Nordamerita) wohnhaft gewesen, für tot i Ke 1ns en des Rechtsstreits vor die dritte Ivilkammm des minderjährigen Kinder: 1) [ 2 Eberese eingetragene Grundstück am 18. Ceptember 1911 über Leben und Aufenthalt der Empfangsberechtigten Köhnigliches Amtsgericht. Stolp, den 12. Juli 1911. Königliches Amtsgericht⸗ 9 svätens Die Verschollene wird aufgefordert, önigliches Amtsgericht. II. 1 Königlichen Landgerichts zu Hildesheim nuf 84 Muris an den Pfleger, und Seee für S 2 g”21 sü Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Witwe Ecke Harms de Buur, geb. Dreesmann, und —— I1“ SahstIüsls⸗n⸗ 12 Fg, in dem auf den 12. Februar [37425] “ 27. November 1911, Vormittags 95 uhr, dem 6. August 1910 für Thetese seit 8 ehen Gericht, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ Antje Peters de Buur nichts er⸗ W’h .. Füt2 “ [37029] 2 6 Afgapet. Göttlieh Brosch, eicneten Gchmittags 4 Uhr, vor dem unter. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Geburt, dem 9. September 1909. Der Kläger ladet
m 9 wurde. aufmann Max Steinberg in Berlin, Gips⸗⸗ Die Ehefrau des Invaliden Gottlie d whgebotst e im Sitzungssaale anberaumten vom 10. Juli 1911 sind die eingetragenen Eigen⸗ Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des
137
straße 13/14, Zimmer Nr. 113/115, III. Stockwerk n er . 4 b 1 ; — . 8 8 — 1 F parkassenbuch Nr. 3413 über straße 2, vertreten durch Rechtsanwalt Kahn in Sophie geb. Grieme, in Lehe, Marktstraße 12, h ermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ t 12 5 inat, Ri üächti b ee. Sbc S. 5 groß 42,27 ℳ zur Sache Witwe van Senden wider Tjark Hannover, Joachimstraße 4 II, hat das eathn des ihre Geschwister b — — 1 arung erfolgen wird. An 5 welche Auskunft dewin 9) die Mütane des,egten Peanie Serr 88 bersaidacheges . dn zagassan Uühchtgrac Uöns i s edilrafmmer 22.nng. —— hat in 88 8ö;g Ce bintegleot voen nmte “ von en 3 ““ 8 Hanaher ges. L Sehnun herde grsedric⸗ Grieme, geboren ögern ,2 8 Efdobäs Eheei. deren Ehemann Moses Feder mit ihren Ansprüchen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts vember 1911 eeS dün. 888 8 jc ie Artikel⸗ mdener Sparkassenbu r. 21 457 über gestellten, von dem Kaufmann Hugo Broch in Gelsen⸗ am 13. Mai 1857 zu Ovelgönne, ifaeancz ergeht die Aufforderung, spätestens im auf das Synagogenstraße Nr. 16 bele 2 3 — — G G⸗ — b f „ er⸗ ewe 5. „ 3,71 ℳ, am 27. Febr . Hdt., 4. 8 8 82 hte 2 2 1 ene8 b 8 de 56 8& vge ehle eeet.e gg. 2 auf ehe da die Empfangsberechtigten, die Erben der beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, beide unbekannten Aufenthalts und verschollen, . Kak Amtsgerscht. 8 Fev tei den 12. Jun 1911l. Meereiz, in Löwenberg i. Schl., Prozeßbevollmäch⸗ Ueefben It ellung wird dieser Auszug der Klage Gebäudesteuer bisher noch nicht veranlagt. Der Ehefrau Trientje Sieverts, geb. Geelvink, aus . in dem auf den 29. März 1912, zuletzt wohnhaft in Spaden, für tot zu Fcrenen . 87194) Aufgebot. Königliches Amtsgericht. 8 üter: Fee a. Rosemann in Hirschberg, klagt Duisburg, den 12. Juli 1911. 8 18 Versteigerungsvermerk ist am 19. April 1911 in das Emden, nicht bekannt waren. 1 Vormittags 11, Uhr, vor dem unterzeichneten Die bezeichneten Verschollenen werden aufgeforden,, wie Arbeiterfrau Marianna Wydrzynski, geborene [37054 Oeffentliche Zustell frtbe ihren Chemann, den Arbeiter Gustav Biegler, Mlen ee. ’ 8.11 10) Empfangsschein Nr. 1493 der städtischen Spar⸗ Gericht, Zimmer 32, anberaumten Aufgebotstermine sich spätestens in dem auf den 20. April 1912, zolobiewski, i roß . 9 4,9 entliche Zustellung. G rüher in Löwenberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Gerichtsschreib 4 . 221 vaE-g ach 12.g 1“ und Leihkasse in Emden über 600 ℳ und Quittungs⸗ seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ sichtsanwalt Koc Srs ges⸗ vertreten durch In Ehesachen der Helene Maria Selma vexrehel. mit dem Antrag auf Wiederherstellung der ehelichen nx er des Königlichen Landgerichts. Fr 7 3 nr Ba. 1 buch derselben Kasse Nr. 18 464 über 332,59 ℳ, zum widrigenfalls die Kraftloserklärung der ÜUrkunde gericht Lehe anberaumten Aufgebotstermine zu melden, antragt, d zwara in Strasburg W.⸗Pr., hat Hobian, geb. Döbick, in — vertreten durch den Gemeinschaft und Tragung der Kosten des Rechts⸗ [37444] Oeffentliche Zustellun — Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. Nachlasse des Kapitäns H. A. Feyen und der Ehe⸗ erfolgen wird. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An orzynstie Fesseohenen Einwohner Anton Rechtsanwalt Oberjustizrat eyfert in Bautzen als streits. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Frau Else Heinrich in Fharlotten dur Goeth [37 . leute Leonhard Stael und Maria geb. Feyen aus Gelsenkirchen, den 11. Juli 1911. lls(alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ reis Strasburz 8 Pöhnbofe 8 eh Lalehewe. Peo gesee bh Klägerin, gegen den Arbeiter lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte straße 14, Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechtsanwakt Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach Emden gehörige Mobiliarauktionsgelder, vom Auktio⸗ Königliches Amtsgericht. 8 schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Ler hezeichnete Verscholl 8 8128 2 w wög. Hobtan, früher in Bautzen, jetzt un⸗ Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Hirsch⸗ Wachsner in Berlin, Friedrichstraße 3, klagt gegen durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck nator Penning in Emden hinterlegt, da das Geld — foorderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ ttestens in d Ene Wir aufgefordert, sich bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, derg i. Schl. auf den 16. Oktober 1911, Vor⸗ ihren Ehemann, den Reisenden Leo Heinrich fes in den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen bekannt von verschiedenen Seiten mit Beschlag belegt und [37416] Aufgebot. richt Anzeige zu machen. permittags dem auf den 24. Januar 1912, ladet Klägerin den Beklagten zur Leistung des ihr in dem mittags b Uhr, mit der Aufforderung, sich durch in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthal 88 gemachten Proklam finden zur Zwangsversteigerung beansprucht wurde, sodaß Penning Sicherheit über Die Josefine Wolff in Mersch hat das Aufgebot Lehe, den 6. Juli, 1911. 8 kericht, Ledert.. vach dem “ . .As Mai 1911 auferlegten Eides und zur einen bei diesem Gerichte zugelassenen Re tsanwalt Behauptun ke den Peclagten Lafntaslth, 8 des Grundstücks Nr. 172 c. p. zu Dassow mit Zu⸗ den wirklich Berechtigten nicht hatte. ihres angeblich verlorenen Sparkassenbuches der Khnigliches Amtsgerich n ne zu melhen, wibrigen alke er — hee Fe e ben en veigdeenn “ arIr eexg. perthehin iu lassen. Fhabe und str seit Bejember 1902 leden wenlah 8 lgen wird. An⸗ 3 S vee5 4 1 enden 15. Juli 1 „ ssverweigere, daß Klägerin dem 21 ine Mit⸗ 88 d. An alle, welche Auskunft üͤber Leben den 13. Nopvember 1911, Vormittags 110 Uhr,! Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gift von 30000 ℳ sn die Fhe vheclggaeg. een
11 E1131““ 7 B11 g Eö““