1911 / 167 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

A. Einnahme.

1) Dem Fours eninommen 14 4

A. Ginnahme.

I 1) Zahlung für Geschäftsankauf . . . . . . . 1

III. Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Feuer⸗ und Einbruchsdiebstahlversiche 8- S 8 herungsabteilun für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Perenben 1910. 6 2 86 1

B. Ausgabe.

840 763,17

1) Vortrag aus dem Vorjahre .. .. 2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗

überträge) SEEbq“ . 2 210 080,— ve“ 42 700,— b. Schadenreserve Fenerr. 327 219,42 4 550,34

2 252 780

331 769

3) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni

10 703 617183

195 766

10 899 384

Nebenleistungen der Versicherten 8 Kapitalerträge: Zinsen Z““ Einbruch 6) Gewinn aus Kapitalanlagen 7) Fehlbetrag.. 8

nbmnich . . .. u6“ 8 5

me.

A. Einnahme.

8e

108 840,— 2 52992

s

2 584 549

111 419

3₰

Rückversicherungsprämien..

der 9 802,42 (Feuer) und

kosten, abzüglich des Anteils versicherer: Feuer:

111“

ß. zurückgestellt.. . Einbruch:

. 76 ͤF““

Feuer . Einbruch

a. Schäden aus den Vorjahren, einschließlich

172,—

(Einbruch) betragenden Schadenermittlungs⸗ der Rück⸗

257 970,17

33 133,67 4 858,84

7

4 912 009/75 36 245 92

4 948

295 962

Feuer: au. 6. zurückgestellt .. 8

Einbruch: as. aht 6 Eö5

b. Schäden im Geschäftsjahr, einschließlich der 75 556,17 (Feuer) und 1 783,— ( bruch) betragenden Schadenermittlungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

2 220 469,67 433 743,58

(Ein⸗

48 961,84 9 547,58

2 712 722 67

jahr:

(Prämienüberträge)).. Abschreibungen auf: a. Grundbesizz.. b. Forderungen . . . Verlust aus Kapitalanlagen .. .

Rückversicherer:

a. Provisionen und sonstige Bezüge de DCbFööööö656 111AXAX*X“

3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschafts⸗ ahr: für noch nicht verdiente Prämien, ab⸗ züglich des Anteils der Rückversicherer:

Feuer .

Einbruch

Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der

r Agenten 37 587,75 21 546,33

63 808

b. sonstige Verwaltungskosten bF47614 Einhett.

61 097,64 36 849,08

659 134

1 497 946

Steuern und öffentliche Abgaben.

besondere für das Feuerlöschwesen:

b. freiwillige .. .

13 595 353 68

9) Ueberschuß.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken,

Feuer

Einbruch ins⸗

a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende.

4 214 99

2 316 800— V 8

2 513 92

08

72 25

92

Vortrag aus dem Vorjahre . . . . . . . Zinsen, nicht zu verrechnen auf andere Konten. Ueberschuß der Lebensversicherungsabteilung . . Ueberschu “— eberschuß der Transportversicherungsabteilung . Ueberschuß der Eeehekerlebenn 8 . abteilung. 1. 8

88

Gesamteinnahme X. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1910.

der Feuer⸗ und Einbruchdiebstahlversi

Kapitalersatzversicheru

.

cherungs⸗

ngs⸗

2 546 559 1 043 897 58

1 031 566 08

365 189 c 93

238 013 50 83

5300 217 42

3 Dividende an die Aktionäre, bezahlt.

Verlust auf Kapitalanlagen .. . .

3) Unkosten, nicht zu verrechnen auf andere

4) Einkommensteuer . . .

5) Fehlbetrag der Haftpflichtversicherungsabteilung 1

6) Gewinn und dessen Verwendung:

b. 1 8 Pensianee und Garantiefon dl. 41

Generalreseryvefonds .. Dividendenreservefonds .

8 8 f. 8 0. g.

der Einbruchdiebstahlversicherung.

P.-

ransportversicherungsfonds...

Vortrag auf neue Rechnung inkl. 23 678,91

Konten 16

.*

a. an den Lebensversicherungs⸗ und Rentenfonds 2 486 559,93

Amortisations⸗ und Kapitalersatzfonds 74 389,83

71 367, 238 013,50

400 000,—

100 000,

1 053 651,91

E1“

255/6

2 157 080/8 4 314

49 998

1 043 897 13 595 353 Ausgabe.

756 570] 60 000 13 952 45 712

4 423 982

8

19

68

17

Gesamtausgabe.

. 5 300 217742 Passiva.

1) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht

eingezahltes Aktienkapital.. - 8 88 üc

2) Sonstige Forderungen:

3 EE— ““

h. Ausstände bei Generalagenten bezw. Age

c. Guthaben bei Banken 8 S 4 1 Ag e 8

d. Guthaben bei anderen Versicherungsunter⸗ nehmungen . . .

121 876,50

280 309 50 629 260/17

374 998 25

10 018

260 6

1) Aktienkapital... 2) Ueberträge auf das des Anteils der Rückversicherer:

überträge): Allgem. Versicherungen 76161 111124545““

nächste Jahr, nach Abzug a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ 743 692,—

63 808,—

6 800,

11 531 400

590]

in Zittau. Auf Grund der Bestimmungen des § 244 des Handelsgesetzbuchs geben wir hierdurch bekannt, daß Herr Hotelbesitzer Fritz Rothe in Zittau als Mit⸗ glied aus dem Aufsichtsrat unserer Gessellschaft ausgeschieden ist.

Der Vorstand.

8 Benno Richter. [35776] Bekanntmachung.

Laut Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 7. Juni 1911 ist das Grund⸗ kapital unserer Gesellschaft von 1 700 000 auf 1 275 000 herabgesetzt.

Unter Hinweis auf diesen Beschluß fordern wir hierdurch unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Berlin⸗Halle, Juli 1911.

Deutsch⸗Galizische Petroleum⸗ Aktiengesellschaft Harklowa.

Der Vorstand. Siegl. Karl Berndt.

[37595] Bekanntmachung.

Nachdem der in der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 7. Junt 1911 gefaßte Beschluß, das bisherige Grundkapital der Gesellschaft um

234 000,—, dadurch herabzusetzen, daß die alten Aktien im Verhältnis von 3:2 zusammen⸗ gelegt werden, in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Inhaber dieser alten Aktien auf, diese Aktien nebst Erneuerungs⸗ und Gewinnanteilscheinen per 1911 folgende bei Ver⸗ meidung der Kraftloserklärung . bis 26. Oktober 1911 bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Austalt Abteilung Dresden in Dresden⸗A., Altmarkt 16, zum Zwecke der Zusammenlegung einzureichen. Für je drei zum Zwecke der Zusammenlegung ein⸗ gereichte alte Aktien werden se zwei, mit dem Stempelaufdruck: „Zusammengelegt im Verhältnis von 3:2 laut Generalversammlungsbeschluß vom 7. Juni 1911“ versehen, zurückgegeben. Soweit die von den Aktionären eingereichten alten Aktien zur Durchführung der Zusammenlegung nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Betetiligten zur Verfügung gestellt werden, werden von den sämtlichen in dieser Weise eingereichten alten Aktien immer je eine vernichtet und je zwei mit dem erwähnten Stempelaufdruck versehen und für gültig geblieben erklärt. Diese letzteren Aktien werden zum Börsenpreise und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft, der Erlös aber den Betei⸗ ligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes ausgezahlt, oder, sofern die Voraussetzungen dafür gegeben sind, zu Gunsten der Beteiligten hinterlegt. Soweit bis zum Ablauf der Einreichungsfrist alte Aktien nicht eingereicht sind, oder soweit die einge⸗ reichten alten Aktien die zur Ausführung der be⸗ schlossenen Zusammenlegung erforderliche Zahl nicht erreichen, der Gesellschaft aber auch nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind, wird die Zusammenlegung in der Weise ausgeführt, daß diese Aktien für kraftlos er⸗ klärt und an Stelle dieser für kraftlos erklärten Aktien neue Aktien ausgegeben werden, und zwar für je drei für keaftlos erklärte Aktien je zwei neue. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten zum Börsenpreise und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes ausgezahlt, oder, sofern die Voraussetzungen dafür gegeben sind, zu Gunsten der Beteiligten hinterlegt. Gleichzeitig fordern wir unter Bezugnahme auf die beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals unsere Gläubiger auf, ihre Forderungen an⸗ zumelden. Dresden, den 15. Juli 1911.

Kunstdruck- und Verlagsanstalt A.⸗G. vporm. Müller & Lohse. 8. G. Lohse. ppa. Müller. 8 Thüringer Blechemballagen⸗ und Maschinen⸗Fabrik, Akt.⸗Ges., Jena.

Brauerei Nostitz, Aktien⸗Gesellschast

8*

88.

migung zur Ausgabe von weiteren Schuld⸗ nehnch etveünsgen auf den Inhaber bis zum

Nr. 5501 8500; dieselben sind in Gemäßheit der

8

1 sühe widersprochen hat.

hhlaaus demselben geri

Untersuchungssachen. 1 1 erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertp

apieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

dergl.

) Kommanditgesellschaften auf

[37589]

Auf Grund des § 795 B. G.⸗B. ist uns die Ge⸗

Nennwerte von 3 500 000,— vom Groß⸗ herzoglichen Staatsministerium zu Oldenburg erteilt worden, und zwar zu Anleihebedingungen:

Anleihe ist eingeteilt in 2000 Schuldver⸗ über je 1000,—, Nr. 3501 5500, Schuldverschreibungen über 500,—,

Die schreibungen ud in 3000

von dem Großherzoglich Oldenburgischen Staats⸗ ministerium erteilten Genehmigung vom 10. Juli

1911 auf den Inhaber eitzll.

Die Schuldverschreibungen werden vom 1. Juli 1911 ab postnumerando mit jährlich 4 ½ % in halb⸗ jährlichen Zielen am 2. Januar und 1. Juli jedes Fahres verzinst. Die Zinsen werden gegen Ein⸗ lieferung der den Schuldverschreibungen beigefuͤgten Zinsscheine, 8

in Berlin: bei der Bank für Handel und

Industrie, bei der Deutschen Bank, bei der Nationalbank für Deutschland, in Bremen: bei der Deutschen Bank, Filiale Bremen, bei der Deutschen Nationalbauk, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, in Hamburg: bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, bei den Herren M. M. Warburg & Co., in Oldenburg: bei der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗Bank,

bei der Deutschen Nationalbank, Kommandit⸗

gesellschaft auf Aktien, Zweignieder⸗

lassung Oldenburg, 8 1 sowie bei etwaigen anderen, durch Veröffentlichung bekanntgegebenen Stellen gezahlt.

§ 3.

Jeder Schuldverschreibung sind 20 Zinsscheine und ein Erneuerungsschein beigegeben. Der erste Zins⸗ schein ist am 1. Januar 1912 fällig. Die Aus⸗ reichung neuer Zinsscheinbogen erfolgt gegen Ein⸗ reichung des Erneuerungsscheines kosten⸗ und talon⸗ steuerfrei bei den im § 2 bezeichneten Stellen, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung der Aus⸗ In diesem Falle, sowie eim Verluste des Erneuerungsscheines werden die neuen Zinsscheine nebst Erneuerungsschein dem In⸗ haber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.

§ 4. Die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter Sshuldverschr

eibungen erfolgt nach den gesetzlichen Bestimmungen.

Ein Aufgebot von Zinsscheinen und Erneuerungs⸗ scheinen findet nicht statt. 1

Zinsscheine, welche nicht binnen 4 Jahren nach Ablauf desjenigen Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden sind, zur Fablan vorgelegt werden, verfallen zugunsten der Ge schg t. ird der Ver⸗ lust eines Zinsscheines innerhalb vorstehender Frist von dem bisherigen Inhaber der Gesellschaft ge⸗ meldet, ohne ag der Schein inzwischen der Gesell⸗ schaft zur Einlösung vorgelegt oder der Anspruch tlich eingeklagt ist, so ist der auf ihn entfallende Betrag noch innerhalb der weiteren Frist eines Jahres nach dem Ablaufe der

Aktien u. Aktiengesellschaften.

§ 5b. Die Verzinsung der Schuldverschreibungen hört an dem Tage auf, an welchem sie nach den Anleihe⸗ eeges ggen zur Rückzahlung fällig werden. Bet der Rückzahlung sind die noch nicht faͤlligen Zins⸗ scheine mit der Schuldverschreibung einzureichen. Feschtest dies nicht, so wird der Betrag der fehlenden Zinsscheine behufs ihrer demnächstigen Ein⸗ lösung von dem 1u“ gekürzt.

Die Schuldverschreibungen sind seitens der Gläu⸗ biger unkündbar.

Die Rückzahlung der Schuldverschreibungen erfolgt vom 1. Januar 1915 ab nach Maßgabe des neben⸗ stehend abgedruckten Tilgungsplanes zu 103 % des Nennbetrages.

§ 7.

Die Nummern der zur Rückzahlung gelangenden Schuldverschreibungen werden durch das Los be⸗ stimmt. Zu diesem Zwecke findet innerhalb der ersten 14 Tage des Monats Jult jedes Jahres, zum ersten Mal im Jahre 1914, durch einen Notar die Ziehung der am 1. Januar des nächsten Jahres zur Rückzahlung gelangenden Schuldverschreibungen statt. Ueber den SShe ist eine öffentliche Urkunde auf⸗ zunehmen. Die gezogenen Nummern werden als⸗ bald nach der Shneg in den Oldenburgischen An⸗ zeigen und den veröffentlicht.

Die Gesellschaft ist vom 1. Januar 1915 an auch berechtigt, den jährlichen Tilgungsbetrag zu verstärken oder auch die noch umlaufenden Schulderschgeihungen nach vorheriger dreimonatiger Kündigung, we che ebenfalls in den Oldenburgischen Anzeigen und den Gesellschaftsblättern zu veröffentlichen sind, ganz oder teilweise zu 103 % des Nennbetrages an einem der Zinstermine zurückzuzablen.

Die sämtlichen in Gemäßheit der §8 7 und 8 ein⸗ gelösten Schuldverschreibungen sind zu vernichten. Ueber den Hergang ist eine öffentliche Urkunde auf⸗ zunehmen. 1

§ Die Rückzahlung der ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen erfolgt bei den nn 2 bezeichneten Stellen.

Alle Bekanntmachungen, welche die ausgegebenen Schuldverschreibungen, namentlich deren v und Tilgung betreffen, gelten als rechtsgültig krfolgt, wenn sie im „Deutschen Reichsanzeiger“, in den bEE Anzeigen“ sowie in 2 in Berlin erscheinenden Tagesblättern veröffentlicht werden.

§ 11. Die „Midgard“ Deutsche Seeverkehrs⸗Aktiengesell⸗ schaft haftet den Inhabern der Schuldverschreibungen für Kapital, Zinsen und Kosten mit ihrem ganzen Vermögen. 1 Bis zur vollständigen Tilgung hat die Gesellschaft nicht das Recht, eine neue Anleihe aufzunehmen, welche den Inhabern ein besseres Recht als den In⸗ habern der gegenwärtigen Anleihe einräumt, mit Ausnahme der Bodmerei durch den Kapitän eines Schiffes und der Ansprüche der gesetzlichen Schiffs⸗ gläubiger. 9 12

Für die Rückzahlung und Verzinsung der gesamten Anleihe gemäß den Anleihebedingungen haben die Deutsch⸗Luxemburgische Bergwerks⸗ und Hütten⸗ Aktiengesellschaft in Bochum und die Firma Hugo Stinnes in Mülheim a. d. Ruhr den Inhabern der

Frist gegen Quittung nachzuzahlen.

Schuldverschreibungen gegenüber die solidarische und selbstschuldnerische Bürgschaft übernommen. 3 500 000,— à 103 % der „Midgard“

Betrieb

[37456] 6 Aktiva.

An Fabrikanlagen: Gesamtkonten ab Abschreibungen 30 117,20

Kautionseffektenkonto. . .

Zucker⸗ und Sirupkonto

Fessekonto . ...

Kontokorrentkonto..

Rübensamenkonto . .

svorrätekonto

Offentlicher Anzeiger.

Freis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 4.

Erwerbs⸗ und Wrrtschastegenosensgaften e.

Niederlassung ꝛc. von

tsanwälten.

Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicheru: 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

. 435

Zuckerfabrik Doebeln.

17,20 4

4

11

Bilanz am 30. Juni 1911.

02 800

80 281 92 873

983 59 977 45 34 475/45 36 79676 V

08 18777

23 88

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Per Aktienkapitalkonto ..

Kontokorrentkonto . Beamten⸗ und Arbeiterunter⸗ stützungsfondskonto... . Reservefondskonto .. . . Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewuin..

Abschreibun Reingewinn

An Rübenkonto Betriebs⸗ und G unkosten inkl. Zinsen .

gen, wie oben

Zuckerfabrik Döbeln,

öq

Der

M. Lessing,

1 397 872

gihafts. 390 071

91 255

.„ 2

30 117 1

1 787 943 121¹ 372

Per Zucker⸗ und Sirupkonto. Melassefutter⸗ u. Schnitzel⸗

I“ Grundstückertragkonto..

—-—

690 000 254 913

3 018 69 000

91 255

1 108 187

1 905 077

3 344 893

Aufsichtsrat. orsitzender.

P. Mathe. A. Schade.

1 909 315

den 15. Juli 1911. Zuckerfabrik Doebeln.

Der Vorstand.

R. Eulitz.

1 909 315

1373981 Carl

Aktiva.

Hamel Akt

iengesellschaft, Schönau bei C

Bilanz per 31. März 1911.

hemnitz.

Passiva.

--—

9 82 2

8 8

89

rechnun Ges chäfts 1“

gegen

s

An Anlagekonti 1“ Kasse, Effekten, Wechsel ... Waren und Materialien ... Debitoren inkl. Bankguthaben

Arealkonto III.

1

955 402

324 683 536 984

75 01 14 45

51 282

12 320

1880 672 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2

Per Aktienkapital... Hypotheken.. Reservefonds... Unterstützungsfonds ... Dividendenreservpe... Dividendekonto.... Kreditoren inkl. Anzahlungen Gewinn⸗ und Verlustkonto.

1 000 000 335 000 120 000 8 385 15 000 220 119 595 282 471

1 880 672

Bilanzkonto

sowie an der G Einlieferung des achten Schönau bei Chemnitz,

An Generalunkosten Abschreibungen . . . . . Rückstellung auf Wechsel

Debitoren

In der heutigen g genehmigt und g. jahr 1910/11 beschlossen, deren Auszahlung mit 160,— pro Bank Filiale Dresden, Dresden,

Bankgeschäft, Chemnitz,

Deutsche

Herrn F. Metzner, esellschaftskasse in Schönau Anteilscheins erfolgt. am 15. Juli 1911.

Generalversammlun

144 95602 140 910 28 735 90

21 635 53 282 42163 590 709,38

wurde vorstehende Bilanz leichzeitig die Verteilung einer Dividende von

8 Per Vortrag aus 1909/10 . .. vorjähr. Rückstellungen auf Wechsel

und Debitoren.... Warenkonto . . ... Zinsenkonto . . . . . ....

Der Vorstand. Hermann Hamel.

18 086

17 160 552 475 2 986

590 709

88

nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ sechzehn Prozent für das Aktie sofort durch die

Debet.

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. März 1911.

187012) Bremer Stuhlrohrfabrik Menck, Schultze & Co. Aktiengesellschaft, Bremen.

—.⸗=——

Pasfiva.

Per Betriebsgewinn: abzüglich Löhne, Saläre, Un⸗ kosten, Zinsen, Reisespesen,

Tilaungsplan für die Obligationenanleihe von gb . cg Deutsche Seeverkehrs Aktiengesellschaft, Nordenham. 3 St. 2000 à 1000,— St. 3000 à 500,— 153 792 23 St. 33 33 000 St. 51/ 25 500 35 000 52 26 000 36 000 56 28 000 38 000 57 28 500 40 000 59 29 500 42 000 30 500 44 000 32 000 46 000 33 000 48 000 34 500 50 000 36 500 51 000 38 500 53 000 41 000 56 000 42 000 58 000 44 000 61 000 46 000 63 000 48 000 67 000 49 500 69 000 52 000 72 000 55 000 75 000 57 000 79 000 59 000 82 000 61 500 86 000 64 500 89 000 67 500 93 000 70 500 98 000 73 000 102 000 76 000 106 000 80 000 111 000 83 500 117 117 000 175 87 500

St. 2000 2 000 000 St. 3000 2ℳ 1 500 000 Bei den jedesmaligen Tilgungszahlungen wird außerdem das Aufgeld von

. vne. im Juli 1911 Conrad Vieto enham, im Ju . ZJonra r. rdenh In der heutigen Generalversammlung wurde beschlossen, auf das Aktienkapital 6 % Dividende 8

idgar 8 Deutsche Seeverkehrs Aktiengesells vg chütten. Dieselbe gelangt gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 1 bei dem Bankhause rn 8 8 E. C. Weyhausen, Bremen, sofort zur Auszahlung. . 8 Bremen, 14. Juli 1911.

e. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit 88

sie anteilig auf das laufende Jahr treffen. 379 065 58 5 785

11111X4*“*“ 2 4) Kapitalanlagen:

ilcht.58 vB8688——

b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte

a. Hypotheken und Grundschulden. 21 084 SSchs. sese .

b. Wertpapiere 22 991 375, 8 f

c. Darlehen auf Wertpapiere .. 22 691 829,41 88 ssftfficht.

EEEE1“; 106 533 92⁄46 874 2. 5) Hypothekenfreier Grundbesitz... 5 727 835 Ein bruch 8 9 öb. eee Allgem. Versicherungen

1--.S e. 529 2 8) Verschiedene Guthaben . 9) Pechut. ..

An Abschreibungen: Gebäudekonto 22 906,90

Maschinen⸗ und Mobilienkonto 27 034,63

Reingerin .

595 300, Bilanz per 31. Dezember 1910. Aktiva. An Immobilienkonto... Fabrikeinrichtungskonto .. . Werkzeugkontitio.. Lithographiekonto.. .. Patent⸗ und Musterschutzkonto Modellekonto.. Lichtanlagekonto 1. EeeA“ Bankguthaben... IL76785 Debitzvenkonto,.. Material⸗ und Warenbestände Per Aktienkapitalkonto.. Hypothekenkonto . .. Reservefondskonto .. . Spezialreservefondskonto. Kreditorenkonto Dividendenkonto (nicht abgehobene) Gewinn⸗ und Verlustkonto, JE16“

3 801 120

58 500,— 61 000,— 64 000,— 66 500,— 69 500,— 72 500,— 76 000,— 79 000,— 82 500,— 86 500,— 89 500,— 94 000,— 98 000,— 102 000,— 107 000,— 111 000,— 116 500,— 121 000,— 127 000,— 132 000,— 138 000,— 143 500,— 150 500,— 156 500,— 163 500,— 178 000,— 186 000 —0S 194 500,— Bremen, den 13. . 204 500,— G

zus. 3 500 000,— 3 % vom Nominal⸗

49 941 163 944

4s

163 944 54 % 183 944 Bilanz per 31. März 191 Passiva.

3

An Grundstückkonto 2260 359/14%Per Aktienkapitalkonto . 1 500 000 Gebäudekonto. 763 563,10 Anleihekonto.. .. 750 000 Abschreibung. 22 906,90] 740 656 20 Kreditoren.. 646 738

45 8 Moh Akzeptenkonto 44 538/11 Maschtnen⸗ und Pe Vortrag für Diverses 71 413

18 Abschreibung . . . 27 034,63 243 311 Reingewinn .. . . 114 60801

8 Verteilung des Reingewinns:

Lagerkonto: 4 % Dividende. .„ 60 000,—

Bestand an ertigfabrikaten, b g. bg .; 7 245,42 eemn Betriebsmaterialien 1 311 339 2 % Superdibidende . . 30 000,— 11 057,44

550 233 Vortrag auf neue Rech⸗ 114 003,01

zus.

Rückzahlg. 1. 1. 88

248 123, 307 466,42 01 28 692,— 466 877,25 8 574,08 106 344,— 10 000,

92

Aktiva.

9ISmnESo

8* 1 176 076

8 7„

pvoeo-1) Sonstige Passiva: 1 024 786 58 1 anderer hnzgen. ws es pe Guthaben von Generalagenten bezw. Agenten „Nicht erhobene Bividenben 8 8 b 1 Him voraus bezahlte Prämien und Zinsen Sonstige ghahlte. P z. Great Britain Mutual Soetethy - h. Unfallversicherungsabteilung. i. Allgem. Versicherungsabteilung 4) Reservpefonds: a. Lebensversicherungsfonds 14“*“ b. Amortisations⸗ und Kapitalersatzfonds (Sin- king Fund- and Capital-Redemption) . 5) Spezialreservefonds: V a. Sicherheitenreserre b. Dividendenreserrve . . . . c. Pensions⸗ und Garantiefonds d. Generalreservefonds⸗ S 9

2 201 50 57 366,12 203 883 99 490 572 41

Versicherungsunter 1 869 710 162 882 . 8 eer. 68 1

8 32 052 25 8* 205 721 08 3 Abti 314 97308

901 529,25 33 428,83 108 80792

350 000 90 000 10 500

8 000 31 613 265

193 84 490 572 41

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1910.

Debet.

uaunuuaasgssungrisriueuggmn 2

Life Assurance

118 123 129 135 141 146 152 160 167

Vorträge EE11ö16“

1 Kassa⸗ und Wechselbestand . .. 18 963 b

Vorausbezahlte Versicherungs⸗ Se 8. 820

prämten . . . . . . .. V

3126 692775 6 6

Geprüft und richtig befunden.

Juni 1911. 8

Paul Renftel, beeidigter Bücherrevisor.

ufsichtsrat besteht aus den Herren:

eeee Generalkonsul St. C. Michaelsen, Vorsitzer,

Vietor Grote, stellv. Vorsitzer, Dtto F. Melchers,

37 440 069 83 402 600,—

102 106 111

400 000ℳ e. 000 128 63 An Unkosten V V ,9 6153 346 8888 . Abschreibun en und Dubiose V 69 438 8 75 4 423 982 Vortrag g. neue Rechnung.. . 168 51775 Gesamtbetrag. 69 438 851 1“ England), Straßburg i. Els., ““ ets E““ L“

H. C. E. Rabeler,

Hauptbevollmächtigter für das Deutsche Reich.

un u u a eem8N8-88 889 8 9 29

aII ½ 2 2

. . 83 636 ,60 7 873 49 193 84

91 703 93

—,—

Per Vortrag vom 31. 12. 1909.. 1 426/13 Fabrikationskonto...... 90 277˙80

ü91 703 93

ͤacM—,3,-——— ẽͤͤͤͤͤͤͤͤQQ,ö,,.-,—

eüee

6) Gewinn:

1“

Jas. Hamilton, Generaldirektor der Gesellschaft.

8 Fr. Seedorff.

Jena, den 15. Juli 1911. Der Vorstand. A. Günther.

Der Vorstand. öA1AX“X“

8S 8 8