1911 / 167 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Johann Prokura ist erloschen. Nr. 530: Firma Gust. Stoodt & Solingen. 1 8 Die Firma ist erloschen. 8 Solingen, den 14. Juli 1911. Königliches Amtsgerich

Stadtilm. 1737755] „Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 104 ist die Firma Otto Krähmer in Stadtilm und als deren Inhaber Schuhmachermeister Otto Krähmer

daselbst heute eingetragen worden. b .“ Stadtilm, den 6. Juli 1911. 8 Fürstliches Amtsgericht.

Stadtilm. E1 „Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 105 ist die Firma Hilmar Bähring in Wüllersleben und als deren Inhaber Gastwirt Hilmar Bähring daselbst heute eingetragen worden. Stadtilm, den 6. Juli 1911. 9 Fürstliches Amtsgericht. Stettin. [37728] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2159 die Firma „Carl Otto Zierold“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Otto Zierold in Stettin eingetragen. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Agentur⸗ und Kommisstonsgeschäft.) Stettin, den 13. Juni 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Stettin. [37727] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2160 die Firma „Albert Liepelt“” in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Liepelt in Stettin eingetragen (angegebener Geschäftszweig: Delikatessen⸗ und Kolonialwarenhandlung). Stettin, den 13. Juli 1911. Königl. Amtsgericht. Abt.

Stettin. In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2161 eingetragen: Offene Handelsgesellschaft in Firma „Nentwich & Liepelt“ in Stettin. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Alfred Nentwich und Albert Liepelt in Stettin. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Kolonialwarengeschäft en gros und Agenturgeschäft).

Stettin, den 13. Juli 1911. 6 Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

8 88

Stralsund. Bekanntmachung. [37729]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 15 Firma „Franz Max Leidhold, G. m. b. H.“ in Stralsund eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. Juli 1911 ist der Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert, daß die Dauer der Gesellschaft auf die Zeit bis zum

31. Juli 1912 einschließlich erweitert ist.

Stralsund, den 11. Juli 1911. 8

Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. [37730] Handelsregister Straßburg i. E.

Es wurde heute eingetragen:

In das Firmenregister Band IV Nr. 2917 bei der Firma A. Lair in Offendorf. Der Firmen⸗ nhaber ist „am 16. Mai 1909 gestorben. Das Handelsgeschäft ist auf die Witwe Alexis Lair, Marie geb. Bour, in Offendorf, übergegangen, die es unter der alten Firma weiterführt.

Band IX Nr 382 die Firma A. Lair in Offen⸗ dorf. Inhaberin ist die Witwe Alexis Lair, Marie geb. Bour, in Offendorf.

Band V Nr. 567 bei der Firma Carl Ganß in Straßburg⸗Neudorf: Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Carl Klotz in Straßburg über⸗ gegangen, der es unter der alten Firma weiterführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Passiven ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Klotz ausgeschlossen.

Band IX Nr. 383 die Firma Carl Ganß in

Straßburg⸗Neudorf. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Carl Klotz in Straßburg. „Band IX Nr. 90 bei der Firma Loeb & Kahn in Straßburg: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Paul Weil in Straßburg als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft wird unter der Firma Albert Kahn & Cie. weitergeführt.

In das Gesellschaftsregister Band XI. Nr. 159 die

irma Albert Kahn & Cie. in Straßburg.

ffene Handelsgesellschaft mit Beginn vom 1. Juli 1911. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Albert Kahn, 2) der Kaufmann Paul Weil, beide in Straßburg. Die der Ehefrau Albert Kahn, Berta geb. Weil, hier erteilte Prokura bleibt bestehen.

Band XI Nr. 115 bei der Firma Seegmüller & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Straßburg mit Zweigniederlassungen in Tri⸗ berg, Kehl, Singen und Appenweier: Den Kaufleuten Jakob Marais, Julius Marais, Karl Wursteisen in Straßburg und Alfred Seegmüller in Singen ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß je zwei von ihnen zur Zeichnung der Firma berechtigt sind, und zwar sowohl hinsichtlich der Haupt⸗ uss der Zweigniederlassungen. Alfred Seegmüller ist dagegen auch allein zur Zeichnung der Zweignieder⸗

lassung in Singen berechtigt. 14“

Straßburg, den 11. Juli 1911.

Kaiserliches Amtsgericht.

88

Stuttgart-Cannstatt. [37342] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.

In das hiesige Handelsregister Bd. III Bl. 120 Abteilung für Gesellschaftsfirmen ist am 8. Juli 1911 die Aktiengesellschaft Fr. Hesser, Maschinen⸗ fabrik mit dem Sitz in Stuttgart⸗Cannstatt ein⸗ getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des unter der Firma Fr. Hesser in Cannstatt bestehenden Geschäftes sowie die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen und Waren aller Art. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, alle Geschäfte einzugehen, die ihr zur Förderung ihrer Zwecke geeignet erscheinen, und sich an anderen industriellen Unternehmungen zu beteiligen. Aktiengesellschaft auf Grund Gesellschaftsvertrag vom 7. Juni 1911. Das Grundkapital beträgt 500 000 ℳ.

ö“ Altwicker zu Solingen ertteilte 1 Weck zu

Willenserklärungen, insbesondere die Zeichnung der Firma, erfolgen für die Gesellschaft verbindlich:

a. wenn der Vorstand aus einer Person besteht:

1) von diesem einen Direktor oder

2) von 2 Prokuristen;

b. Vorstand aus mehreren Personen besteht:

1) von 2 Mitgliedern des Vorstands oder

2) von einem Mitglied desselben und Prokuristen;

3) von 2 Prokuristen.

Der Aussichtsrat kann jedoch einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten und ihre Firma allein zu zeichnen.

Zu Prokuristen sind bestellt:

1) Theodor Gros, Kaufmann beide bi

2) G. Schilbach, Ingenieur beide hier

Das Grundkapital von 500 000 zerfällt in 500 Aktien im Nennwert von je 1000 ℳ. Die Aktien lauten auf den Inhaber, ihre Ausgabe erfolgt zum Nennbetrag. Die Einlagen erfolgen zur vollen Höhe in bar mit Ausnahme der von Otto Hesser gemachten Einlage. Dies ist eine sogen. Sacheinlage im Sinne des § 186 Abs. 2 H.⸗G.⸗Bs., bestehend aus Grundstücken und Gebäuden Nr. 61 u. 61 a bis k an der Ludwigstraße hier und Parz. 3559 an der Olgastraße hier, Maschinen, Warenbeständen, Patenten, Geschäftsausständen, Wechseln, Kassenvorrat.

Der Betrag der für diese Einlage zu gewährenden Aktien ist auf 496 000 festgesetzt. „Die Gründer der Gesellschaßt die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: Herr Otto Hesser, Fabri⸗ kant, hier, Herr Ludwig Spring, Kaufmann in Wachenheim, Herr Alfred Kappus, Prokurist, hier, Herr Theodor Gros, Kaufmann, hier, Herr Carl Krauter Bankvorsteher in Stuttgart.

Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: Herr Otto Hesser, hier, Herr Max Strauch, Bankdirektor in Stuttgart, als Vorsitzender, Herr Otto Gauß, Rechtsanwalt in Stuttgart, als Stellvertreter des Vorsitzenden, Herr Carl Krauter, Bankvorsteher in Stuttgart. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, und zwar, falls das Gesetz nicht mehrmalige Bekanntmachung vorschreibt, mittels einmaliger Veröffentlichung.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichtsrat mittels öffent⸗ 8688 Bekanntmachung unter Mitteilung einer Tages⸗ ordnung. 8

Die mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ stands oder Aufsichtsrats und der Revisoren, können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden.

Amtsrichter Dr. Pfander.

einem

Themar. [37731] In unser Handelsregister Abt. A ist am 12. Juli 1911 bei der unter Nr. 10 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Schellen⸗ berg“ in Themar eingetragen worden, daß die bis⸗ herigen Gesellschafter a. Witwe Auguste Wilhelmine Schellenberg, geb. Flechsing, b. Anna Schellenberg, 88 c. Martha Strohkorb, geb. Schellenberg, d. Richard Wilhelm Schellenberg 1 aus der Gesellschaft ausgeschieden sind und die Ver⸗ tretungsbefugnis der Witwe Wilhelmine Schellen⸗ berg, gebe Flechsing, erloschen ist. hemar, den 12 Juli 1911. 8 86 Herzogliches Amtsgericht.

Thorn. [37732]

In das Handelsregister ist bei der Firma C. A.

Guksch Thorn eingetragen worden:

Der Witwe Frau Elisa Kuhn, geb. Schwartz, in

Thorn ist Prokura erteilt.

Thorn, den 14. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Tondern. Bekanntmachung. [37733] In das hiesige Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen worden, daß die unter Nr. 100 eingetragene irma „August Odefey, Tondern“ erloschen ist. Tondern, den 6. Jult 1911.

Königliches Amtsgericht.

Triberg. [37734] Zu O.⸗Z. 14 des Handelsregisters A Bd. 1, Firma „B. Ketterer Söhne in Furtwangen“, wurde eingetragen: An Stelle des verstorbenen Felix Ketterer wurde dessen Witwe, Engeline geb. Fehren⸗ bach, in Furtwangen als Firmeninhaberin eingetragen. Dem Oskar Ketterer, Fabrikant, und Ernst Hepting, Kaufmann, beide in Furtwangen, wurde Prokura erteilt. Triberg, den 13. Juli 1911. 8 [37735]

Gr. Amtsgericht. I. Villingen, Baden.

Zu O.⸗Z. 7 des Handelsregisters Abt. B, Firma Evangelische Brüder⸗Unität in Deutschland, Sitz Berthelsdorf in Sachsen, Firma C. W. ,9⸗ & Cie. in Königsfeld wurde eingetragen:

em Kaufmann Carl Lehmann in Königsfeld ist in der Weise Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Bernhard Hammer die Firma zu zeichnen. 16 Villingen, den 11. Juli 1—11.

Großh. Amtsgericht. 8

Vreden, z. Münster. [37736] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Seite 58 ist heute eingetragen worden, daß die daselbst eingetragene Firma „Friedrich Meyer, Dampfziegelei Vreden“ erloschen ist.

Vreden, den 6. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Wandsbek. 137738] In das Handelsregister A ist bei Nr. 177 Firma Robert Möbius am 10. Juli 1911 ein⸗ getragen:

Dem Kaufmann Paul Gerhard Carl Jürgens in Wandsbek ist Prokura erteilt.

Wandsbek, den 10. Juli 1911. 6

Königliches Amtsgericht. 4.

11.“ Wandsbek. 137737]

In das Handelsregister B ist bei Nr. 4 Kakao⸗ Compagnie Theodor Reichardt Gesellschaft

Vorstand der Gesellschaft ist Prokurist Al⸗

fred Kappus in Cannstatt.

Heinrich Carl Paul Zilling und Emil Helbing beide in Wandsbek sind als Geschäftsführer ausgeschieden.

Wandsbek. den 10. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. 4.

Weimar. [37757] In das hiesige Handelsregister Abt. A Bd. 1 Nr. 33 ist heute bei der Firma B. Rückoldt in Weimar eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: B. Rückoldt Inhaber Otto Benzmann. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Ludwig Rudolf Otto Benzmann in Weimar. Die dem genannten Benzmann bisher erteilte Prokura ist erloschen. 8 Weimar, den 12. Juli 1911. 8 Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Weinsberg. [37739] K. Amtsgericht Weinsberg.

In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma Karl Ankenbrand in Weins⸗ berg eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Den 14. Juli 1911.

Oberamtsrichter (Unterschrift). 8

Wernigerodece. Bekanntmachung. 1[37740] In das Handelsregister Nr. 349 ist heute die Firma Robert Hellmann IJnuh. Emma Hell⸗ mann, Wernigerode, und als deren Inhaber die Witwe Emma Hellmann in Wernigerode eingetragen. Wernigerode, den 13. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 3.

Wiesbaden. [37742] In unser Handelsregister B Nr. 215 wurde heute die Firma: „Karl Georg Mauer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Marmorarbeiten jeder Art sowie die Errichtung Phet Erwerbung ähnlicher Geschäfte an anderen rten. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Techniker Karl Georg Mauer zu Wiesbaden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juni 1911 festgestellt. Wiesbaden, den 8. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wiesbaden. [37741] In unser Handelsregister A Nr. 900 wurde heute bei der Firma „Max Davids“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen, daß dieselbe auf die Kauf⸗ leute Adolf und Theodor Manes zu Nürnberg über⸗ gegangen ist. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 4. April 1911 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Geschäftsverbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe durch Adolf und Theodor Manes ausgeschlossen. 8 Wiesbaden, den 10. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. Z.

Wiesbaden. [37743] In unser Handelsregister A Nr. 222 wurde heute bei der Firma „Caspar Führer“, mit dem Sitze zu Wiesbaden, eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Wiesbaden, den 12. Juli 1911. 88 Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Witzenhausen. [37744] Im Handelsregister A Nr. 102 ist am 6. Juli 1911 eingetragen worden die offene Handelsgesell⸗ schaft K. Eggert & Co., Unterrieden. Beginn: 1. Juli 1911. Persönlich haften und zur Vertretung ermächtigt: Kaufmann Karl Eggert, Werkmeister Wilhelm Schneider, Werkmeister Wilhelm Wald⸗ heim, sämtlich in Unterrieden. Kgl. Amtsgericht, Abt. I, Witzenhausen.

Wolfhagen, Bz. Cassel. [37745]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 23 ist heute

folgendes eingetragen worden:

(Firma, Sitz der Gesellschaft): Gebrüder Seeg⸗

müller, Wolfhagen.

(Bezeichnung der persönlich haftenden Gesell⸗

schafter): Kaufmann Ludwig Seegmüller, Mechaniker

Albert Seegmüller.

(Rechtsverhältnisse): Offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 be⸗

gonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗

schafter befugt.

Wolfhagen, den 8. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. [37746] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft, Aktien⸗ gesellschaft in Mannheim; Zweigniederlassung Worms. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften aller Art sowie die Fortführung des früher unter der Firma W L. Ladenburg & Söhne in Mannheim betriebenen Bankgeschäfts. Das Grundkapital beträgt 38 500 000 ℳ. Vorstandsmitalieder sind: u“] .Dr. jur. Rich. Ladenburg, Bankier in Mannheim, .Theodor Frank, daselbst, * Benno Weilp, daselbst, .Felix Benjamin, daselbst, 6X“ .Dr. jur. Max Hesse, daselbst. Zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern sind er⸗ nannt: a. Josef Dürr in Landau, 8 16 b. Heinrich Unruh, daselbst, 8 c. Richard Clemens, daselbst. Max Baer in Mannheim, Ludwig Schöffel, da⸗ selbst, Louis Brück, Landau, Adolf Cohn, Mannheim, Fritz Moos, Mannheim, Friedrich Schmid, Mann⸗ heim, August Itschner, Mannheim, Julius Hirsch, Mannheim, Siegfried Bernkopf in Heidelberg, Otto Neuhäusser, Mannheim, Willi Warnecke, Mannheim, Jakob Kottow, Mannheim, Richard Freiherr von und zu Bodman in Karlsruhe sind zu Prokuristen bestellt und berechtigt, je in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die: Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Januar 1905, 19. März 1906, 27. März 1907 und 23. September 1909 festgestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist die Mitwirkung zweier

mit beschränkter Haftung Wandsbek am 10. Juli 1911 eingetragen 1“

Amberg.

verein Pelchenhofen, e.

oder eines wirklichen oder stellvertretenden Vorstanzge mitglieds und eines Prokuristen oder zweier Prokuͤristen erforderlich.

Das Grundkapital ist eingeteilt in 38 500 auf de Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ. 1

Die Einberufungen der Generalversammlungen erfolgen durch den Vorstand oder Aufsichtsrat unter Mittetlung der Tagesordnung mittels öffentlicher Bekanntmachung, welche dergestalt zu erlassen st daß zwischen dem Tage der Ausgabe der die Bekannt⸗ machung enthaltenden Zeitung und dem Tage der Versammlung, beide Tage nicht mitgerechnet, ein Zeitraum von mindestens 18 Tagen liegt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Worms, den 14. Juli 1911.

Großh. Amtsgericht.

Würzburg. Bayerische Bodenkredit⸗Anstalt in Würz⸗ burg. Die Prokura des Johannes Gorth Würzburg ist erloschen. Würzburg, 17. Juni 1911. 8 Kgl. Amtsgericht Registeramt.

Würzburg. [37748

Sebastian Pfriem in Würzburg. Die Firma

ging über auf den Kaufmann Anton Bott in Würz⸗

burg, der sie unter dem Namen „Sebastian Pfriem Nachfolger, Inh. Anton Bott“ weiterführt

Würzburg, den 11. Juli 1911.

K. Amtsgericht —Reg.⸗Amt.

E“

Würzburg. 1— Christ. Müller in Marktbreit. Obige Firma ging von Eugen Diemer über auf den Kaufmann Johann Andreas Hüßner von Wiesenbronn. Würzburg, den 11. Juli 1911. 8 K. Amtsgericht Registeramwtmt.

Zabern. Handelsregister Zabern. [37750]

In das Gesellschaftsregister Band I Nr. 107 wurde heute bei der Firma „Die Neffen von Abraham Levy“, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Saarburg i. Lothr., eingetragen:

„Der Gesellschafter Manuel Roubach ist am 2. Juli 1911 gestorben. In die vertragsmäßig fort⸗ bestehende Gesellschaft ist die Wwe. Manuel Rou⸗ 1e geb. Levy, als Gesellschafterin ein⸗ getreten.“

Zabern, den 13. Juli 1911.

Kaiserliches Amtsgericht.

Zenlenroda. Bekanntmachung. [37701.

In unser Handelsregister Abteilung K sind heute folgende Firmen eingetragen worden:

a. Unter Nr. 78 des Handelsregisters: Carl Kalbitz in Zeulenroda und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Carl Ernst Robert Kalbitz in Zeulenroda.

b. Unter Nr. 80: Heinrich Heinecke in Zeulen⸗ roda und als deren alleiniger Inhaber der Material⸗ esbepchsdler Johann Heinrich Christian Heinecke aselbst.

c. Des weiteren ist unter Nr. 69 desselben Han⸗ delsregisters die Löschung der Firma Kaufhaus Weiße Margarethe Weiße in Zeulenroda verlautbart worden. 8 8 Zeulenroda, den 14. Juli 1911.

Fürstliches Amtsgericht.

[37740]

Zeulenroda. Bekanntmachung. 3775²] In unser Handelsregister Abteilung M ist heute unter Nr. 79 die neue Firma Kaufhaus Schmidt Carl Schmidt in Zeulenroda und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Schmidt in Zeulenroda eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Kurz⸗, Weiß⸗, Wol⸗

und Schnittwaren. 3 Zeulenroda, den 14. Juli 1911. 8 Fürstliches Amtsgericht.

Ziegenhals. [36919] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 45 am 6. Juli 1911 eingetragen worden: Der Gesellschafter Arthur Rudzinski von Rudno zu Dittmannsdorf ist durch Tod aus der Handels⸗ gesellschaft von Rudzinski & Cie. ausgeschieden. An seine Stelle sind der Gutsbesitzer Rudolf Rudzineki von Rudno und der minorenne Hubertus Rudzinski von Rudno, beide zu Dittmannsdorf, als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten Hubertus Rudzinski von Rudno ist während seiner Minderjährigkeit von der Vertretung der Gesselsschaft ausgeschlossen. Königliches Amtsgericht in Ziegenhals. Zittau. [37759] Auf Blatt 1111 des hiesigen Handelsregister, betr. die Firma Braunkohlengewerkschaft „Im⸗ perator“, Sitz Zittau, ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: Zum Liquidator ist gerichtlich bestellt worden der Architekt Richard Igel in Berlin⸗Rixdorf, Friedel⸗ straße 37. Zittau, den 13. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. [37755] Auf Blatt 1592 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Niederplanitzer Wäschefabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nieder⸗ planitz betreffend, ist heute eingetragen worden: Das Stammkavpital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Juli 1911 auf 200 000 erhöht worden. Zum stellvertretenden Geschäftsführer ist der Zimmer⸗ 8555 Ernst Meichsner in Niederplanitz bestellt worden.

Zwickau, den 14. Juli 1911.

König liches Amtsgericht.

Genossenschaftsregistet.

Alsfeld. [29799] An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Heinrich Kimm erster ist Heinrich Dippel von Rainrod in den Vorstand des landwirtschaftlichen Konsum⸗ vereins Rainrod, eingetragene Genossenscha mit unbeschränkter Haftpflicht gewählt worden. Alsfeld, 20. Juni 1911. Gr. Amtsgericht.

Bekanntmachung. 797041 Unterm Heutigen wurde der „Darlehenskassen⸗

wirklicher oder stellvertretender Vorstandemstglieder

1“

hofen in das diesgerichtliche Geno

G. m. u. H.“ in Pelchen⸗ enschaftsregister

8

18771]

eumarkt i. O. eingetragen. Das Statut ist für ne am 7. Juli 1911. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehensgeschäfts einschließlich Erwerb und Veräußerung von Immobilien und Rechten. 3

Der Vorstand, bestehend aus fünf Mitgliedern, vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für denselben. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Die Bekanntmachungen werden unter der des Vereins, mindestens von drei Vorstandsmitg iedern unterzeichnet, in der Verbandskundgabe in Müncheu veröffentlicht.

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Seger, Michael, Bauer in Pelchenhofen, Vereinsvorsteher; Seger, Karl, Gütler in Pelchenhofen, Stellvertreter des Vorstehers; Sossau, Johann, Bauer in Ottosau; Kerschensteiner, Johann, Bauer in Pelchenhofen, und Hirn, Joachim, Bauer in Pelchenhofen.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden ist jedem gestattet.

Amberg, den 13. Juli 1911.

4 Amtsgericht Registergericht.

Aschaffenburg. Genossenschaftsregistereintrag. In das Genossenschaftsregister wurde die unter der irma Spar⸗ und Darlehenskassenverein Neu⸗ ütten, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ peschränkter Haftpflicht errichtete Genossenschaft mit dem Sitze in Neuhütten eingetragen. Die Genossenschaft ist eine Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Das Statut ist am 24. Juni 1911 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmit⸗ gliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die An⸗ lage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirt⸗ schaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeichnung für dee Genossenschaft geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschriften hinzufügen. Die Bekanntmachungen werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vor⸗ standsmitglieder unterzeichnet und im „Fränkischen Bauer“ (Würzburg) veröffentlicht. Die Vorstands⸗ mitglieder sind: Bachmann, Franz J., Landwirt, Wirzberger, Emil I., Bürgermeister, Karl, Michael, Krämer, Wirzberger, Emil IV., Landwirt, Flecken⸗ stein, Franz Josef, Schneidmüller, alle in Neu⸗ hütten. Die Einsicht der Liste der Genossen ist Füheen⸗ der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ tattet. 8 Aschaffenburg, 14. Juli 1911. 8

K. Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. 137345]

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

a. am 8. Juli 1911: 8

1) Bei „Productiv⸗ und Magazin⸗Genossen⸗ schaft der Vereinigten Schreiner⸗ und Tape⸗ zierermeister in Augsburg und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Augsburg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juni 1911 ist die Genossenschaft aufgelöst worden und in Liquidation getreten. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juni 1911 wurden als Liquidatoren bestellt:

ranz Bach, Schreinermeister, Anton Ellenrieder,

chreinermeister, Karl Kaindl, Tapeziermeister, säm liche in Augsburg.

2) Bei „Darlehenskassenverein Konrads⸗ hofen, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Konradshofen: In den Generalversammlungen vom 21. Mai u. 29. Junt 1911 wurde an Stelle des hisherigen ein neues Statut angenommen. Hiedurch haben sich insbe⸗ sondere folgende Aenderungen ergeben: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem swece den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ schaffen, 2) die r ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der

irma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzu⸗ ügen. Die Heranntmachungen des Vereins, außer den die Berufung und die Beratungsgegenstände der Generalversammlung betreffenden, erfolgen unter der Firma desselben in der Verbandskundgabe in München und sind gezeichnet durch mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder.

3) Bei „Darlehenskassen⸗Verein Todtenweis, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Todtenweis: In der General⸗ versammlung vom 11. Juni 1911 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. Hie⸗ durch haben sich insbesondere folgende Aenderungen ergeben. Firma lautet nunmehr: Darlehenskassen⸗ verein Todtenweis, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Hastpflicht. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar, und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ schaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Ss des Vereins ihre Namenzunterschrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen des Vereins, außer den die Berufung und die Beratungsgegenstände der Generalversammlung betreffenden, erfolgen unter der Firma desselben in der Verbandskundgabe in

8 b. am 12. Juli 1911:

Bei „Darlehenskassenverein Bon tte n⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftuflicht“ in Bonstetten. In der Generalver⸗ sammlung vom 21. Mai 1911 wurde Statutenände⸗ rung beschlossen. Hiedurch haben sich insbesondere folgende Aenderungen ergeben: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmit⸗ gliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den land⸗ wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu be⸗ wirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu be⸗ schaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die

Bekanntmachungen des Vereins, außer den die Be⸗ rufung und die Beratungsgegenstände der Generalver⸗ sammlung betreffenden, erfolgen unter der Firma desselben in der Verbandskundgabe in München und

ssind gezeichnet durch mindestens drei Vorstands⸗ [37542]

mitglieder. Augsburg, den 13. Juli 1911. K. Amtsgericht.

Baden-Baden. [37543] Genossenschaftsregistereintrag Band I O.⸗Z. 5. Darlehenskassenverein Sinzheim e. G. m. u. H.: In der Generalversammlung vom 25. Juni 1911 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Ferdinand Hillert in den Vorstand neu gewählt: Anton Seiert, Gemeinderat in Sinzheim. Baden, den 14. Juli 1911. Großh. Bad. Amtsgericht.

Bomberg. Bekanntmachung. [37544] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Darlehenskassenverein Kleuk⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Kleuk⸗ heim, K. A.⸗G. Staffelstein. Datum der Statuten⸗ änderung: 25. Juni 1911. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nun der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirt⸗ schaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Bekanntmachungen werden nun unter der Firma des Vereins mindestens von 3 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der „Verbandskundgabe“ in München veröffentlicht. Die Zeichnung für den Verein geschieht rechts⸗ verbindlich nun in der Weise, daß mindestens 3 Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre

Namensunterschrift hinzufügen. Bamberg, den 15. Juli 1911. K. Amtsgericht.

Bayreuth. Bekanntmachung. 137346] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: 1) Nach Statut vom 14. Mai 1911 hat sich unter

der Firma Darlehenskassenverein Untersteinach

b. W., eingetragene Genossenschaft mit un⸗

beschränkter Haftpflicht, eine Genossenschaft ge⸗

bildet, welche ihren Sitz in Untersteinach hat. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke,

den Vereinsmitgliedern: G a. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe

nötigen Geldmittel zu beschaffen, 1 b. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, c. den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse

und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich

für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten

Waren zu bewirken und 8 d. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des

8 zu beschaffen und zur enützung zu überlassen. 8 eee der Genossenschaft erfolgen

unter der Firma derselben in der Verbandskund⸗

gabe in München, gezeichnet von drei Vorstands⸗

mitgliedern. 1 b Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung

für die Genossenschaft erfolgt durch drei Vorstands⸗

mitglieder; die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Der Vorstand ist ermächtigt, für den Betrieb einzelner Geschäfte oder Geschaͤftszweige und für die

Vertretung des Vereins in bezug auf die Geschäfts⸗

führung einen oder mehrere Vorstandsmitglieder,

Genossen, Nichtgenossen oder den Rechner, nie aber

Aufsichtsratsmitglieder als Bevollmächtigte des

Vereins zu bestellen. . Die Mitglieder des Vorstands sind: Heinz, Heinrich,

Nützel, Johann, Holzbeierlein, Adam, Sommerer,

Georg, und Gottsmann, August, sämtliche in Unter⸗

steinach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 2) Nach Statut vom 28. Mai 1911 hat sich unter der Firma: Darlehenskassenverein Truppach⸗

Mengersdorf, eingetragene Genossenschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht, eine Genossenschaft

gebildet, welche ihren Sitz in Truppach hat. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines baes .“*“ zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: a. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, b. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 1b c. den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten

Waren zu bewirken und 8 d. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des

landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur

Benützung zu überlassen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen

unter der Firma derselben in der Verbandskund⸗

gabe in München, gezeichnet von drei Vorstands⸗

mitgliedern. 1 Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung

für die Genossenschaft erfolgt durch drei Vorstandt⸗

mitglieder; die Zeichnung erfolgt, indem der Firma

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Euba und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ sschaft mit beschräukter Haftpflicht“ in Euba betreffenden Blatt 54 des Genossenschaftsregisters ist

Der Vorstand ist ermächtigt, für den Betrieb einzelner Geschäfte oder Geschäftszweige und für die Vertretung des Vereins in bezug auf diese Geschäfts⸗ führung einen oder mehrere Vorstandsmitglieder, Genossen, Nichtgenossen oder den Rechner, nie aber Aufsichtsratsmitglieder als Bevollmächtigte des Vereins zu bestellen. Die Mitglieder des Vorstands sind: Kritzenthaler, Johann Georg, in Truppach, Bärnreuther, Johann, in Mengersdorf, Bayerlein, Johann, in Truppach, Bezold, Ibann⸗ 8 Mengersdorf, und Schamel,

ritz, in Wohnsgehaig. 1 Feg. Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 3) Consumverein Wirsberg und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Georg Köberich in Wirsberg ist aus dem Vorstande ausgeschieden; dafür wurde als Vor⸗ standsmitglied neugewählt: Sachs, Fritz, in Wirsberg. Bayreuth, den 14. Jult 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Berlin. [37545] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 186 (Deutscher Credit⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Franz von Ostrowski aus Schöneberg ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied destellt Berlin, den 13. Juli 1911.

Besigheim. [37546] K. Württ. Amtsgericht Besigheim. b In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Hessigheim, e. G. m. u. H. in Hessigheim eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Hengerer, Weingärtners und Gemeinderats in Hessigheim, wurde Karl Schaaf, Küfer in Hessigheim, zum Vorstandsmitglied gewählt. Den 15. Juli 1911. Amtsrichter Heyd.

Bischofswerda, Sachsen. [37547] Auf Blatt 17 des Genossenschaftsregisters, die Genossenschaftsbrauerei eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bischofswerda betr., ist heute eingetragen worden: Der Schmiedemeister Hermann Schneider ist nicht mehr Mitglied des Vorstands; der Kaufmann Richard Wenzel in Bischofswerda ist Mitglied des Vorstands. Bischofswerda, den 15. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Buer, Westf. [37548] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Gladbeck, Horst Emscher, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gladbeck fol⸗ endes eingetragen: 2 1 Der Schluß des Geschäftsjahrs ist vom 31. De⸗ zember auf den 30. Juni verlegt Buer i. W., den 7. Juli 1911. Königliches Amtsgericht 8

Chemnitz. 1 18 .[37550] Auf dem den „Konsumverein Flöhamünde für

eute eingetragen worden: 8 Statut ist abgeändert: Das Geschäftsjahr beginnt am 1. September und endet am 31. August. Königliches Amtsgericht Chemnitz,

den 12. Juli 1911.

Crefeld. w 37551] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma: Niederrheinische Weber⸗Union, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Crefeld: 8 er Seidenweber Johann Bofes ist infolge Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Weber August Schagen zu Crefeld in den Vor⸗ stand gewählt. 1“

Crefeld, den 13. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Donaueschingen. 8 [37552]

Zur Landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs⸗

genossenschaft e. G. m. b. H. in Sumpfohren

wurde eingetragen: Das Vorstandsmitglied Her⸗

mann Schmid ist gestorben, an seiner Stelle wurde

Otto Rottler in Sumpfohren gewählt. Donaueschingen, 14. Juli 1911. Gr. Amtsgericht. 1.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 bei der Gewerbebank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Görlitz folgendes eingetragen worden: 8 ,

Der Tischlermeister Heinrich Müller ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Tischlermeister Heinrich Stief in Rauschwalde gewählt.

Görlitz, den 13. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Görlitz. 8 [37553] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 39. bei der Firma Elektrizitätsgenossenschaft Kies⸗ lingswalde O/L., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Kieslingswalde folgendes eingetragen worden: Der Rittergutzsbesitzer Julius Kraaz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der

Bauergutsbesitzer Paul Göldner in Gruna gewäl Görlitz, den 13. Jult 1911. 88 Königliches Amtsgericht.

Gransee. 8 37 In unser Genossenschaftsregister ist hbeute bei der unter Nr. 22 eingetragenen Brandenburgischen Obstbau⸗ und Traubenzuchtgenossenschaft, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß der Justizrat Gustav Wernicke in Pankow aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gärtner Karl Schaaf in Gransee gewählt ist. .““ Gransee, den 1. Jult 1911. .“ Königliches Amtsgericht.

Gransee. [37556]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Schulzendorf folgendes eingetragen worden: „Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Februar

[37555]

tsache dahin, daß Gegenstand des Unter⸗ Z auch der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke des gemeinsamen Einkaufs .“

Gransee, den 5. Juli 1911. 8 Königliches Amtsgericht.

Gummersbach. [37557] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17, Landwirthschaftl. Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H. in Müllenbach, eingetragen worden: 1

Der Hauptlehrer Löcher ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle ist der Lehrer Carl Brach aus Rodt⸗Müllenbach getreten.

Gummersbach, 14. 7. 1911. Kgl. Amtsgericht. 5.

Rildesheim. Bekanntmachung. [37558] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 84 die Elektrizitätsgenossenschaft Groß⸗ Algermissen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Groß⸗Algermissen eingetragen. Das Statut ist am 26. Juni 1911 fest⸗ gestelt. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von elektrischem Strom zwecks Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Genossen, auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Der Vor⸗ stand besteht aus: Hofbesitzer Heinrich Günther, Hofbesitzer Josef Brönneke, Hofbesitzer Josef Buhmann, sämtlich in Groß⸗Algermissen. Willens⸗ erklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, indem sie der Firma ihre Unter⸗ schriften beifügen. Bekanntmachungen erfolgen in der Hildesheimschen Zeitung unter Firma und Unter⸗ schrift zweier Vorstandsmitalieder. Die Liste der Genossen steht während der Dienststunden jedem zur Einsicht frei. 1 1 1.“ Hildesheim, den 6. Juli 1911. 8 Königliches Amtsgericht. I.

Hirschberg, Schles. [37559] In den Vorstand der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. in Straupitz sind an Stelle des Zimmerpoliers Herrmann Opitz und des Haupt⸗ lehrers Georg Heller der Gutsbesitzer Keinrich Schöbel und der Gemeindesekretär Alfred Süßen⸗ bach in Straupitz eingetreten. 1

Hirschberg in Schlesien, den 12. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Hultschin. Bekanntmachung. [37561] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12 (Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Deutsch⸗Krawarn) eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendet ist. Die Firma ist demzufolge im Genossenschaftsregister gelöscht worden. Hultschin, den 10. Juli 1911. Königliches Amtsgericht

Ibbenbüren. Bekanntmachung. [37562] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 zu der Genossenschaft Schaler Spar⸗ und Darlehuskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schale eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Landbriefträgers Heinrich Hagen zu Schale der Kolonssohn Heinrich Lah zu Schale in den Vorstand eingetreten ist. Ibbenbüren, den 11. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Kalbe, Saale. [37549] Der Calbenser Bank⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kalbe a. S. ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 4. Juli 1911 aufgelöst. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Amtsgericht Kalbe a. S., am 14. Juli 1911.

Kalkberge, Mark. [37563] In unser Genossenschaftsregister ist bei der „Spar⸗ und Darlehnskasse des Grundbesitzervereins, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Erkner“ eingetragen worden, daß der Rentier William Köther aus dem Vorstande aus⸗ geschieden ist.

Kalkberge (Marr), den 11. Jult 1211. [37564]

Königliches Amtsgericht. Kirchheim u. Teck. K. Amtsgericht Kirchheim u. Teck. 8 Ihn das Genossenschaftsregister ist heute unter

Nr. 40 bei der Molkereigenossenschaft Nabern, e. G. m. b. H. eingetragen worden:

„Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Juni 1911 wurde die Genossenschaft in eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht um⸗ gewandelt; die Firma lautet nun: Molkereigenossen schaft Nabern, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz in Nabern.

Kirchheim, den 14. Juli 1911. Amtsrichter Cantz.

Linz, Rhein. [37565] Bei dem unter Nr. 11 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Bruchhauser Winzer⸗ verein e. G. m. u. H. zu Bruchhausen ist heute eingetragen worden: Der Winzer Andreas Krupp II. ist gestorben und an seiner Stelle Andreas Frings I. in den Vorstand gewählt. öI Linz a. Rh., den 6. Juli 1911. 8 Königliches Amtsgericht.

Linz, Rhein. 1[37566] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Spar⸗ und Bauverein e. G. m. b. H. zu Linz a. Rh. eingetragen worden, daß die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren beendigt ist. Die Firma ist demzufolge im Genossenschafts⸗ register gelöscht worden. Linz, den 12. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

III1“ 82

Memmingen. Bekanntmachung. [37568] In der Generalversammlung des Darlehens⸗

kassenvereins Oberelchingen, e. G. m. u. H. in Oberelchingen vom 9. April 1911 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar, und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriehe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach

München und sind gezeichnet durch mindestens drei Vorstandsmitglieder.

die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

1911 ist das Statut geändert.“ Die Aenderung geht

ausschlie für den landwirtsckeft Betrieb