bestimmten Waren zu bewirken, 4) Maschinen, ““ Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaft⸗ Auf Blatt 5 des Genossenschaftsregisters für lichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu Pirna, die Firma „Consumverein „Vorwärts“ überlassen. Alle Bekanntmachungen, außer der Be⸗ für Pirna und Umgegend, eingetragene Ge⸗ rufung der Generalversammlung, werden unter der nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands⸗ Pirna betr., ist heute die Beendigung der Ver⸗
mitgliedern unterzeichnet und in der „Verbandskund⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren und das Erlöf gabe“ in Muͤnchen veröffentlicht. 1 ddder Firma eingetragen worden. 1u Memmingen, den 14. Juli 1911. Pirna, den 14. Juli 1911. Kgl. Amtsgericht.
Memmingen. Bekauntmachung. [37567]
Darlehenskassenverein Remshart, e. G. m. u. H. in Remshart. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Georg Schmucker wurde als solches der Oekonom Leonhard Englet in Remshart
erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗] Breslanu. [37492]
zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in den Winsener Nachrichten, an deren Stelle im Falle ihres Eingehens der Deutsche Reichsanzeiger bis zur nächsten Generalversammlung tritt. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Mit⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Mit⸗ glieder ihre Namensunterschrift der Firma der Ge⸗ nossenschaft beifügen. Statut und Liste der Ge⸗ nossen können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei 1 eingesehen werden.
Winsen a. L., den 7. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. 11.
Wittenburg, Meckib. [37583] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma „Konsumverein für Wittenburg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Wittenburg ein⸗ getragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausge⸗ schiedenen Zimmergesellen Carl Harder in Witten⸗ burg ist zum Vorstandsmitglied bestellt: Maurer Heinrich Holtz zu Wittenburg. v16“ Witenburg, den 13. Juli 1911. 9 Großherzogliches Amtsgericht. Woldenberg. [37845] Bei dem Hochzeiter Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Hochzeit ist in das Genossenschaftsregister folgendes eingetragen worden: An Stelle des Statuts vom 4. Oktober 1906 ist die Satzung vom 4. März 1911 getreten. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Berlin unter Zeichnung durch mindestens drei Vor⸗ standsmitglieder, unter denen sich der Vorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß. Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder, darunter der Vorsteher oder sein Stell⸗ vertreter. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma oder zur Benennung des Vorstands ihre Namenzsunterschrift beifügen. Woldenberg, N:⸗M., den 6. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Würzburg. [37597] Elektrizitätswerk Höchberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Höchberg. Obige Genossenschaft mit dem Sitze in Höchberg wurde heute nach Maßgabe des Statuts vom 14. Mai 191y1 in das Genossenschaftsregister X“ Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb elektrischer Einrichtungen für Kraft und Licht und Energieabgabe an Mitglieder und Nicht⸗ mitglieder. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, indem diese der Firma der Genossenschaft ihre Unterschriften hinzufügen.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegfried 8 Pionkowski in Breslau, Neue Tauentzienstraße 8 wird heute, am 13. Juli 1911, Vormittags 8 1
Nr. 7, 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johannes Vormeng in Breslau, Tauentzien⸗ straße Nr. 22. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis einschließlich den 1. September 1911. Erste Gläuhigerversammlung am 10. August 1911, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 20. September 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Museum⸗ straße Nr. 9, Zimmer 275 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. September 1911
einschließlich. Amtsgericht Breslau.
Bromberg. Konkursverfahren. [37493. Ueber das Vermögen des Restaurateurs Franz Wildies zu Bromberg, Wilhelmstraße Nr. 7 ist heute, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkusverwalter: Kauf⸗ mann Karl Beck in Bromberg. Töpferstraße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. August
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das 1911 und mit Anmeldefrist bis zum 1. September 1911. Erste Gläubigerversammlung den 9. August
1911, Vormittags 11 ½ Uhr, und Prüfungs⸗ Handelsregister.
termen den 11. September 1911, Mittags Anchen. 1 1975981] 12 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 12 des unterzeichneten Unter Nr. 215 des Handelsregisters Abt. B wurde Gerichts. heute bei der Firma „Rheinische Kunstseidefabrik Bromberg, den 14. Juli 1911. . Aktiengesellschaft“ in Aachen eingetragen: Durch Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht - Generalversammlungsbeschluß vom 29. Juni 1911 Burg, Bz. Magdeb. [37494 ist der Gesellschaftsvertrag durch Einfügung des § 9a, Konkursverfahren. betreffend die Umwandlung von 1000 Attien in Ueber das Vermögen des Polizeisergeanten Vorzugsaktien und die Rechte der verschiedenen a. D. Wilhelm Huchel in Niegripp wird heute, Aktiengattungen sowie deren CCEEöö’“ am 14. Juli 1911, Nachmittags 12 ⅛ Uhr, das Kon⸗ § 18, betreffend das Stimmrecht der Aktionäre, ab⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Bünger geändert worden. §Ha lautet. folgendermaßen; Seitens in Burg b. M. wird zum Konkursverwalter ernannt der Aktionäre sind der Gesellschaft 1000 Aktien zu Konkursforderungen sind bis zum 14. August 191 je 1000 ℳ zur Verfügung gestellt, und zwar die bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger Nummern 1 bis 1000. Diese Aktien sollen von der versammlung ist am 4. August 1911, Vormittags Gesellschaft veräußert werden und sind von dem 11 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldete Tage ab, an dem der Kaufpreis bei der Gesellschaft Forderungen ist am 25. August 1911, Vor⸗ eingeht, Vorzugsaktien und dividendenberechtigt für mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige den Rest des dann laufenden Geschäftsjahres. Die pflicht 1 10 August 1911. Rechte der verschiedenen Aktiengattungen sind die Kön es Amtsgericht in rg b. M. nden: 3 c. 4 2 ö 1 solgins dem verfügbaren Reingewinn erhalten die von Calw. Kontursverfahren. [37468] der Gesellschaft veräußerten Vorzugsaktien fünf Ueber den Nachlaß der am 7. März 1908 im Prozent Dividende vorab mit dem Anspruch auf Teinachtal verstorbenen Matilde Braun, geb. Nachzahlung. Der verbleibende Reingewinn wird Auer, wurde heute, am 15. Juli 1911, Vormittags ha; alle Aktien nach Aktienbeträgen geteilt, jedoch 410 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Be⸗ sind die im Besitz der Gesellschaft befindlichen Aktien zirksnotar Franz in Teinach wurde zum Konkurs⸗ 8 iicht dividendenberechtigt. Wenn alle Aktien — mit verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis Fahnahme der im Besitz der Gesellschaft befindlichen zum 1. August 1911 bei dem Gericht anzumelden. 8 Aktien — drei Jahre hintereinandee mindestens Erste Gläubigerversammlung, Wahl⸗ und Prüfungs⸗ 5 % Dividende erhalten haben, fällt das Dividenden⸗ termin: Freitag, den 11. August 1911, Vor⸗ 8 vrrecht der Vorzugsaktien fort. mittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeige. Wer von der Gesellschaft eine Aktie zu 1000 ℳ frist bis zum 1. August 1911. 3 als Vorzugsaktie gekauft hat, ist berechtigt, noch Calw, den 15. Jult 1911. 1 8 2 weitere Aktien von je 1000 ℳ der im Besitz der Gerichtsschr. K. Amtsgerichts: Pfizenmaier. Gesellschaft befindlichen Aktien zum Nennwert zu⸗ Chemmnitz. [3753838 züglich Schlußnotenstempel als Vorzugsaktien gegen Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ Barzahlung zu beziehen. Auf die Aktien mit schaft in Firma „Liebscher 4& Scheffler“ in Nummern 1001 bis 1250 können je eine Aktie Chemnitz wird heute, am 13. Juli 1911, Nach⸗ der im Besitz der Gesellschaft befindlichen Aktien mittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. unter den gleichen Bedingungen bezogen werden. Konkurgverwalter; Herr Rechtsanwalt Dr. Abigt Erhält die Gesellschaft von einem Nichtbezugs⸗ hier. Anmeldefrist bis zum 9. September 1911. berechtigten ein Angebot auf die Aktien, so ist sie Wahltermin am 10. August 1911, Vormittags verpflichtet, den ihr bekannten Aktionären, welche 311 Uhr. Prüfungstermin am 21. September dieses Bezugsrecht noch nicht ausgeübt haben, im 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest Rahmen dieses Bezugsrechtes die in Frage kommende mit Anzeigepflicht bis zum 9. September 1911. Zahl Aktien zum Bezuge anzubieten, und zwar zu⸗ Chemnitz, den 13. Juli 1911. 1 nächst den Inhabern der Vorzugsaktien, dann den Königliches Amtsgericht, B. anderen Aktionären. Nur soweit sie hierbei die
4 . — — Akti käußert, darf sie das Gebot des Cöln, Rhefm. Koukurseröffnung. [37462] 11““ gIö1“ 3. Die Vorzugsaktien haben je zwei Stimmen, e orbenen? nHammer⸗ Ie. ine Stimme. Dieses Vorre schmidt zu Cöln ist am 12. Juli 1911, Vormittags anderen Aktien je eine ihr Gesamt⸗ 8 E11“ eeg der Voffugeatthn egh saban . 8 “ “ V Geri ollzieher a. D. Carl Nopp lle Aktien drei Jahre hintereinander mindestens . 523] zu Cöln, Hermann Beckerstraße Nr. 3. Offener 3 8- 2 Aktie gewährt Ueber das Vermögen des Schneiders Bruno Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. August 1911. dn “ 1“ n m. Kee. ahnee ateasic 98 ist Fölasf 88 vst. rur. 85 dnlegben Taßs. 1.g Aus dem Liquidationserlös werden zunächst die eres ags 12 Uhr, vor dem Kön en Amts⸗ äubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ 8 e,sh Aktie iedigt. Ferich ’e das. Ser ren eröffnet. e. am A8. AetanustGn ban ofunktans Vonzugeetten, damne fale WEEöö erwalter: Kaufmann Hardegen in Berlin, Luisen⸗ v, an der hiesigen Gerichtsstelle, Zeughaus⸗ Stimmvorrecht weggefallen sind ufer 44. Frist zur Anmeld d vonkurs⸗ straße 26, Zimmer 7. vn eet h forderungen 88 26. August 1910, Erstsogstre⸗ Cöln, den 12. Juli 1911. veee am, f August 1911, Vor⸗ Königliches Amtsgericht. Abteilung 64. mittag Uhr. Prüfungstermin am 23. Sep⸗ Cöl Konkure 746 tember 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, im Ge⸗ Ueber⸗ aa Per ees ger Ielahr gn. 1. 2 richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock⸗ fabrik vorm. 898 Hammerschmidt — werk, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Gesellschaft in Liquidation Sü eth ist 8 pfest 1e P. bvS. 40 12. Juli 1911, Vormittags 11 ¼ Uhr das Konkurs⸗ den 14. Juli — verfal Föffnet w Vez vh dechts⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts veiths , .e; E“ Berlin Mitie. Abt dü4 1 Justitzrat Dr. Hiedemann zu Cöln, Elisen⸗ Mitte. 8 . straße Nr. 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. August 1911. Ablauf der Anmeldefrist an vieg. Siensge berfamm seng am August 1911, Vormittags Uhr, und “ Pücltngsgermes 8 12. 11, Vormittag hr, an der hiesigen 1 ⸗ 26, Zimmer 7. 8 iu, den 12. Juli 4 Le Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.
Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. 137463
8
Neichsanzeiger und Königlich Preußische
9 9 9 Berlin, Dienstag, den 18. Juli Gü hts⸗ ins⸗, Genossenschafts⸗, Zei een⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsro Bceseeet sind, eenaenscaß in 88* besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. r. 1674)
— — lgregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 112 Seataar, Hench Per shr. das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosben 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 167A., 167 B. und 1670. ausgegeben.
schaftsvertrag ist am 31. Mai, 23. und ven Hael aftgfsne 5 “ die 8. Juli 1911 abgeschlossen. Außerdem wird ver⸗ Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. 8 r Jülügte Sbneschloh. Bekanntmachungen der Bei. Nr. 8752 Groß⸗Lichterfelde Wirtschafts Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: He anzeiger. Bothmer ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufman Nr. 9441. Vertriebs⸗Centrale patentamtl. Ofülar Menke in Friedenau ist zum Geschäftsführe ützter Neuheiten, Gesellschaft mit be⸗ bestellt. .““ — eiesages Sitz: Gegen⸗ Bei Nr. 9177 Urania Lichtspiele Gesellschaf stand des Unternehmens: Der Vertrieb patentamtlich mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Fran geschützter eigener Artikel sowie Uebernahme des Dumcke in Königsberg i. Pr. ist zum ““ Alleinvertriebs von patentamtlich geschützten Neu⸗ Geschäftsführer bestellt. G heiten aller Branchen, im besonderen Massenartikel. Berlin, den 12. Juli 1911. . Weiter ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung! ähnliche Unternehmen zu erwerben, sich an solchen —— erre
u beteiligen oder deren Vertretungen zu übernehmen. 2 Das Stammkapital beträgt 20. 1”9. 2 1 G8eh ““ B ührer: Schuhmachermeister Fritz Müller in Tegel, erichts eute eingetragen worden: Nr. Uebuee decnanchErscselr Fai Comar Gesellschaft für Kosmetik mit be⸗ schränkter Haftung mit dem in Berlin.
Kaufmann 86 ee di feichtende9,9 Hent
K Villy Klügel in Lichtenberg ist Gesamt⸗ 1 in.
-“ Gegenstand des Unternehmens ist: ie 11ee und der Vertrieb chemisch⸗technischer,
Ronneburg. [37574] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 (Löbichauer Darlehnskassenverein, einge⸗ rragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Löbichau) am heutigen Tage ein⸗ getragen worden, daß der Gutsbesitzer Hermann Pohle in Falkenau aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Edwin Pohle daselbst in den Vorstand gewählt worden ist. Ronneburg. den 14. Juli 1911. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Saargemünd. Genossenschaftsregister. [37575]
Am 10. Juli 1911 wurde Band 1 bei Nr. 9 für den Bürgerkonsumverein Kleinrosseln⸗Alte Glashütte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht. zu Alte Glashütte ein⸗ getranen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Mai 1911 ist an Stelle des aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen Ingenieurs Alfons Petit in Kleinrosseln der kaufmännische Direktor Julian Proͤcheur daselbst in den Vorstand gewählt worden. Kaiserliches Amtsgericht Saargemünd.
Snargemünd. Genossenschaftsregister. [37576] Am 10. Juli 1911 wurde in Band 2 bei Nr. 135 für die Büster Molkereigenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Büst eingetragen: Laut Beschluß der Generalversammlung von 8. Juni 1911 ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschledenen Ackerers Ludwig Weber zu Büst der Ackerer Friedrich Scheuer dafelbst zum Vorstandsmitglied bestellt worden. “ Kaiserliches Amtsgericht Saargemünd.
Schleswig. Bekanntmachung. [37577] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ u. Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Twedt folgendes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Lehrers Christian Alpen in Twedt ist der Meiereiverwalter Rudolf Blunck in Loiter⸗Au in den Vorstand gewählt. Schleswig, den 12. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Soldin. b b [37578]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5 — Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. Staffelde — eingetragen worden:
Der Land⸗ und Gastwirt Wilhelm Wegener ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Bauer Franz Feuerhelm in Staffelde in den
e“ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelg⸗
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenba
Zentral⸗Handelsregister
tral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin für 1114“ bus die eäntch, cpeth des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Se
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
gewählt. Memmingen, den 14. Juli 1911. Kgl. Amtsgericht.
Merzig. Bekanntmachung. [37569]
Unter Nr. 26 des Genossenschaftsregisters, betreffend den „Mecherner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Geuossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ ist heute eingetragen worden:
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Nikolaus Kerber und Matthias Reiter sind getreten der Maurer Jakob Groß und der Ackerer Johann Ripplinger.
Merzig, den 3. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Mümhausen. Els. [36944] Genossenschaftsregister Mülhausen i. E. Es wurde heute eingetragen in Band III unter
Nr. 73 bei dem Eschenzweiler'er Spar⸗ und
Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Eschenz⸗
weiler:
An Stelle von Joseph Giegel und Eduard Knopf wurden Joseph Busch in Dietweiler und Ludwig Eschenzweiler als Vorstandsmitglieder gewählt.
Mülhausen, den 11. Juli 1911.
Kais. Amtsgericht.
Mülhausen, Els. 2 [37570] Genossenschaftsregister Mülhausen i. E. In Band IV unter Nr. 64 wurde heute ein⸗
getragen bei dem Konsumverein Eintracht, ein⸗
getragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht in Brunstatt.
Infolge Neuwahl besteht der Vorstand aus 1) Julius Weissenberger, 2) Theophil Jermann, 3) Alfons Fritsch, Sohn,
alle in Brunstatt.
Mülhausen, den 15. Juli 1911.
Kais. Amtsgericht.
ezogen werden.
1) die Firma Eppendorfer Spielwaren⸗Manu⸗ faktur vormals Paul Leonhardt G. m. b. H. in Eppendorf. 1. 2) Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. und 12. Juli 1911 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb der bisher von dem Kaufmann Paul Leonhardt unter der Firma Eppendorfer Spiel⸗ waren⸗Manufaktur Paul Leonhardt in Eppendorf betriebenen Holz⸗ und Spielwarenfabrikation sowie die Errichtung und der Betrieb weiterer Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art. “ Das Stammkapital beträgt einhundertfünfund⸗ zwanzigtausend Mark. 1G 3) Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Otto Paul Leonhardt in Eppendorf. 1“ Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Weiter wird noch folgendes veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch das Amtsblatt des Amtsgerichts Augustus⸗ burg. Die Gesellschafter Privatmann Friedrich Hermann Leonhardt in Zwickau, Privatmann Gustav Seifert in Chemnitz, offene Handelsgesellschaft Haug & Leon⸗ hardt in Eppendorf in Sachsen bringen als Sach⸗ einlagen die von dem Verwalter im Konkurse des Inhabers der Firma Eppendorfer Spielwarenmanu⸗ faktur Paul Leonhardt ihnen verkaufte, folgende Gegenstände ein: 8 die Grundstücke Bl. 119, 378 und .384 des Grundbuchs für Eppendorf mit allen Maschinen, maschinellen Anlagen, Inventarien und Ein⸗ richtungen, 1“ 88 de gesamte bewegliche Konkursmasse, einschließ⸗ lich außenstehender Forderungen. Diese Sacheinlagen werden bewertet; zu a unter Abzug auflastender Hypotheken im Gesamtbetrage von 122 000 ͤℳ auf 33 000 ℳ; zu b unter Abzug einer Kaufpreisrestschuld von 40 000 ℳ auf 52 000 ℳ. 1“ Diese Sacheinlagen im Gesamtwerte von demnach 85 000 ℳ werden nach folgenden Teilbeträgen den genannten Gesellschaftern auf ihre Stammeinlagen angerechnet: E“ Hermann Leonhardt in Zwickau nach Höhe von 55 000 ℳ, “ 8,5 Peig Gustav Seifert in Chemnitz nach Höhe von 20 000 ℳ, 2 der offenen Handelsgesellschaft Haug & Leonhardt nach Höhe von 10,000 ℳ. 1 Königliches Amtsgericht Augustusburg, den 14. Juli 1911.
Ballenstedt. [37601] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 209 der Abt. A des Handels⸗ registers geführten Firma Stadtbrauerei Hoym Karl Hessenmüller zu Hoym ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. “ schaft Gasteinerstraßze 9/10 Ecke Lauenburger⸗ Balleustedt, den 14. Zuli 1911. sstraße Nr. 20/21 mit beschränkter Haftung: Herzogliches Amtsgericht. 1. die Firma if alosch. 8 8s S 3760 Nr. 6756 Eugen Neumann 18. Bamberg. [37602] ei Nr. G 2 S 1 . te eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ado Fidͤm Hendelsceaistge wurce sant Zweigwieder⸗ Meöhech Aancden Kasslge “ S.. ss Fi . sführer. aufmann 7 lassung in Bamberg der gleichen Firma mit dem 8 2. 6r af ührehtgenfenrede tsc Ssbe in Bayreuth; Inhaber: Burkhard Stein⸗ erlin ist zum Geschäfts n blhahrts⸗ 1v-e- fabrikc 8 th. Bei Nr. 6869 Unternehmen für Wo 1 Erzcher, ofpiemafonefaseanh n hhäs ges swecke Fesccrchs 8g beschränkter Haftung: hüebeesrae2 “ 8 .g,5 Nr. ie g Füustrierter Sport Gesell⸗ Berlin. 137604] schaft mit beschränkter Haftung: Max Scholem In unser Handelsregisier Abteilung B ist heute ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Julius eingetragen worden: Bei Nr. 6692. Bank sür
1 Berger in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer Grundbesitz und Handel Aktiengesellschaft mit G
bestellt. Beyer ist jetzt stellvertretendes Vorstandsmitglied.
ür Reparaturen und Construktionen mit — Bei Nr. 9384. Paragon Kassenblock beer büfc Fehner Haftung; Franz Minneci ist nicht gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Die Pro⸗ mehr stellvertretender Geschäftsführer. Dem In⸗ kura des Eugen Seibold in Berlin ist erloschen. ür genieur Franz Minneci in Hamburg ist Gesamt⸗ Bei 8 u F 82 prokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit Kunst im Handwer ien⸗
Berlin. Bekanntmachung.
prokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten darf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juni 1911 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokurssten vertreten. Außerdem wird ver⸗ öffentlicht: Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) Kaufmann Willy Klügel in Lichtenberg die ihm aus den Schutztiteln D. R.⸗G.⸗M. Nr. 464 787 und 466 533 zustehenden Rechte zum festgesetzten Werte von 4000 ℳ, 2) Kaufmann Eugen Stöͤckel in Lichtenberg Rechte aus den Schutztiteln D. R.⸗P. Nr. 321 878, D. R.⸗G.⸗M. Nr. 390 258, 390 820, 408 884, 464 787, 469 839, 469 840 sowie einen zum Musterschutz angemeldeten Stempelhalter zum fest⸗ gesetzten Werte von 10 000 ℳ unter Anrechnung dieser Beträge auf ihre Stammeinlagen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Bei Nr. 110 Riedler Expreß Pumpen⸗Ge⸗ sell sch 89 mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. 8 Bei hr 4712 Piano Vertrieb⸗Gesellschaft unit beschränkter Haftung:; Die Gesellschaft ist v dese Liquidator ist der Kaufmann Willy Frost in Friedrichsthal bei Oranienburg.
Bei Nr. 4734 Otto Jakob sen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 19. Juni 1911 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und vollständig neu gefaßt worden. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 5521 Duskes Kinematographen⸗ und Film⸗Fabriken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Carl Herbers ist nicht mehr Geschäftsführer. Durch Beschluß vom 27. Juni 1911 ist bestimmt, daß die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer oder durch einen Prokuristen ver⸗ treten wird. Dem bisherigen Gesamtprokuristen Hermann Herbers ist Einzelprokura erteilt.
Bei Nr. 6462 Grundstücksverwertungsgesell⸗
und pharmazeutischer Präparate. Zur Erreichun 8 und Förderung ihres Zweckes darf die Gesell schaft bewegliche und unbewegliche Sachen er werben und veräußern, sich auch bei andere Unternehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form beteiligen. Das Skammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführerin ist Frau Bertha Wiesner, geb. Malzahn, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Junt 1911 apgeschlossen Als nicht eingetragen wird ver öffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wir in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin Frau Bertha Wiesner, geb. Malzahn, in Berlin das ihr gehörige Rezept zur Herstellung eines Haar wassers zum vereinbarten Werte von 18 000 ℳ Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. 8 Nr. 3311. Cigaroma Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidatorin ist Frau Witwe Stephanie Troost, geb. Jensen — Tvilde in Wilmersdorf. — Nr. 8889 Central Verwaltung der Stahl⸗ un Schwefelquellen des Wildbades Haßfurt i. B. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Juli 1911 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Die Gesellschaft kann auch durch einen Geschäftsführer vertrete werden. Freiherr Emil von Ende und Rentier Pau Bloch sind nicht mehr Geschäftsführer; Kaufman Karl Theodor Vogl in Schöneberg ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 13. Juli 1911. 1 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
Bielefeld. [37607 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 38 (Firma Rheinisch⸗Westfälische Disconto Gesellschaft Bielefeld, Aktiengesellschaft zu Bielefeld, Zweigniederlassung der Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma: Rheinisch⸗Westfälische Disconto⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft in Aachen) heute folgendes eingetragen: Herr Edmund Linxweiler in Viersen ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. . 8 Bielefeld, den 13. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Bingen, Rhein. ““ [37608]
In unser Handelsregister wurde heute folgendes eingetragen: 1 s
1) Am 8. Juli 1911: die Firma J. Brück in Bingen. Inhaber sind die Kaufleute Ludwig Brück und Karl Brück in Bingen. Der Sitz der Firma wurde von Alsenz nach Bingen verlegt.
2) Am 12. Juli 1911: die Firma J. C. G. Heidsieck & Co. in Bingen. Inhaber sind die Kaufleute Johann Georg Mayer in Bingen und Julius Carl Gottfried Heidsieck in Koblenz. Der Ehefrau Johann Georg Mayer, Fanny geb. Bern⸗ heim, in Bingen wurde Prokura erteilt. Die Ge⸗ sellscheft hat am 10. Juli 1911 begonnen. Die Firma kann nur von den beiden Gesellschaftern ge⸗ meinsam oder von jedem Gesellschafter mit einem Prokuristen zusammen rechtsverbindlich gezeichnet
München. [36984] Spar⸗ und Darlehensverein Bayerischer Staatsbeamter, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Hastpflicht. Sitz München. Er⸗ richtet auf Grund Statuts vom 7. Juli 1911. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrem Namen und unterzeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern in der Bayerischen Eisenbahnbeamtenzeitung. Die Zeich⸗ nung des Vorstandes ist gültig, wenn dem Namen der Genossenschaft die Unterschriften zweier Vor⸗ standsmitglieder beigefügt sind. Haftsumme 100 ℳ. Höchstzahl der Geschäftsanteile: 10. Vorstandsmit⸗ glieder: Georg Leitmayer, Bahnverwalter in Pasing, Konrad Zöbelein, Eisenbahnsekretär in München, Heinrich Hartl, Bahnverwalter in München. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. München, den 13. Juli 1911. K. Amtsgericht.
München. Genossenschaftsregister. [37458] Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Moosen a. Vils, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz: Moosen. Errichtet auf Grund des Statuts vom 25. Juni 1911. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma und gezeichnet durch 3 Vorstandsmitglieder in der Dorfener Zeitung in Dorfen. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt derart, daß 3 Vorstands⸗ mitglieder der Firma ihre Unterschriften beifügen. Vorstandsmitglieder: Mathias Huber, Maurer⸗ meister in Hubenstein, Peter Empl, Bauer in Kallig, Johann Kronseder, Bauer in Hof, Josef Auer, Bauer in Zeilding, Anton Bauer. Bauer in Zeilding. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Mlünchen, 15. Juli 1911. G K. Amtsgericht.
NMienburg, Weser. [37571 In das Genossenschaftsregister hiesigen Amts⸗ gerichts ist unter Nr. 22 heute eingetragen: Dreschgenossenschaft Erichshagen — Wölpe, eingetragene Seesse schaht mit unbeschränkter Haftpflicht zu Erichshagen. Gegenstand des
Vorstand gewählt. e.-; 5 Juli 1911. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma Fniciee der Genossenschaft, unterzeichnet von zwei Vorstands⸗ Königliches Amtsgericht. 1. 3 — 8 ““ Ie mitgliedern, im Würzburger Generalanzeiger. Tondern. „ 137579] Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei 500 ℳ, m. W fünfhundert Mark. der unter Nr. 27 eingetragenen Firma „Landwirt⸗ Die Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf welche schaftlicher Bezugsverein, eingetragene Ge⸗ sich ein Genosse beteiligen kann, ist auf 25 — fünf⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in undzwanzig — festgesetzt. Baistrup“ eingetragen worden, daß an Stelle des Vorstandsmitglieder: ausgeschiedenen Hufners Ingwert Feldstedt Jes Kohl, Johann, Landwirt in Höchberg, Vorstand, Hansen, Brauderup, in den Vorstand gewählt ist. Spiegel, Ernst, Techniker in Höchberg, Schriftfübrer, Tondern, den 5. Juli 1911. 14“ Thomas, Josef, Modellschreiner in Höchberg, Kassier. Königliches Amtsgericht. b Die Einsicht der Liste der Genossen ist während b111“ 2 der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Würzburg, den 11. Juli 1911. K. Amtsgericht — Reg.⸗Amt.
Trier. [37580] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 90 bezüglich der in Liquidation befindlichen Schneidergenossenschaft Trier, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Trier, eingetragen worden: Liquidatoren sind Michel Steinlein, Schneider⸗ meister, Wilhelm Steinlein, Schneidermeister, beide zu Trier. v. Trier, den 11. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Ueberlingen. [36574] In das Genossenschaftsregister wurde zu O.⸗Z. 7, betreffend den landwirtschaftlichen Consumverein Stetten, e. G. m. u. H. in Stetten, eingetragen: An Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Max Walser, Mathäus Weber und Blasius Maver wurden Landwirt Wilhelm Renn, Landwirt Karl Brunner und Gast⸗ und Landwirt Eugen Futterer, alle wohnhaft in Stetten, zu Mitgliedern des Vor⸗ stands gewählt. Ueberlingen, den 6. Juli 1911. Gr. Amtsgericht.
Die Vorzugsaktien werden durch Aufdruck oder Stempelung als solche bezeichnet. Aachen, den 14. Juli 1911. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aschafenburg. Bekanntmachung. [37599]
In das Handelsregister wurde die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Pfister u. Rein⸗ wald, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, eingetragen. Sitz der Gesellschaft ist Aschaffen⸗ burg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juni 1911 errichtet und ergänzt durch Urkunde vom 13. Juli 1911. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation chemisch⸗technischer Produkte und der Handel mit solchen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 15 Jahre festgesetzt. Kündigt keiner e mindestens 6 Monate vor Ablauf, so gilt die Gesell⸗ schaft stets auf weitere 5 Jahre verlängert. Das Stammkapital ist fünfundzwanzigtausend Mark. Jeder der beiden Geschäftsführer ist berechtigt, allein
bee 8 [37524] In das hiesige Genossenschaftsregister i 1 eber das Vermögen der „Propaganda“ Wäsche Nr. 14 8 819 rr.⸗ 1neM K. .eRhnäe. Manufactur Gesellschaft mit beschrünkter verein, e. G. m. u. H. zu Rösebeck — heute ein. Haftung in Berlin, Friedrichstr. 24, ist heute, getragen: Nachmittags 12 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen gericht Berlin⸗Mitte das Fonfurgperfs ren eröffnet. Mitglieds Albert Rademacher aus Rösebeck ist der Verwalter: Kaufmann in Berlin, Bergmann⸗ Landwirt Anton Klenke zu Rösebeck zum Vorstands⸗ straße 109. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ mitglied gewählt. I1I11““ bis 26. August 1911. Erste Gläubigerver⸗
Warburg. [37581]
Geschäftsführer Dr. Ludwig Michaelis oder mit
1
Unternehmens: Gemeinschaftliche Beschaffung und Betrieb landwirtschaftlicher Maschinen zum Dreschen, Häckselschneiden und Getreideschroten.
Der Vorstand besteht aus: August Ehlersn in Wölpe, Wilhelm Beermann in Erichshagen, Ernst Wresche in Erichshagen.
Statut vom 2. Juli 1911.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma und Zeichnung zweier Vorstandsmitglieder im Deutschen Reichsanzeiger und in der Harke.
Der Vorstand von 3 Mitgliedern vertritt die Genossenschaft. Er zeichnet in der Weise, daß 2 Mitglieder derselben zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. “ Nienburg a. W., den 14. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Ottweiler, Bz. Trier. [37572]
Unter Nr. 41 des Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend die Spar⸗ und Creditbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ottweiler, ist heute folgendes eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Bankyvorstandes Ernst Loesch zu Ottweiler wurde der Bankoorstand Hans Jaenicke zu Ottweiler in den Vorstand gewählt.
Ottweiler, den 7. Juli 1911.
1
Warburg, den 11. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. 8 Wiesbaden. [37582] In unser Genossenschaftsregister 16 b ist heute bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Bau⸗Verein zu Wiesbaden, Eingetragene Geunossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen worden, daß gem. Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 30. Juni 1911 Be⸗ kanntmachungen nunmehr im Wiesbadener General⸗ anzeiger erfolgen. I1“ Wiesbaden, den 10. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Winsen, Luhe. [37457] In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 7. Juli 1911 unter Nr. 50 die Wasserleitungs⸗ genossenschaft Wesel, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Wesel eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Bau und Unterhaltung einer Wasserleitung zwecks Versorgung des Haushalts und der Wirtschaft der Genossen an gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Vorstandsmilglieder sind, Abbauer Peter Rademacher, Anbauer Peter Heinrich Schröder, Hofbesitzer August Eheling, sämtlich in Wesel.
“ Abt. 8. 4
sammlung am 4. August 1911, Vormittags 10 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 23. September 1911, Vormittags 11 ¼ Uhr, im Gerichts⸗ 8 nge Srieheichgraß⸗ Aö“ Zimmer 143. eener Arrest mit Anzeigepflicht bie
26. August 1911. 1“ Berlin, den 15. Juli 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Bremen. [37535] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Inhabers eines Kolonialwarengeschäfts Ernst Bremermann, Inhabers der Firma Herm. Schröder, in Bremen, Balgebrückstraße Nr. 20, ist heute der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Küster in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. September 1911 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. September 1911 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 11. August 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 13. Oktober 1911, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße).
Bremen, den 15. Juli 1911. 8 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Königliches Amtsgericht.
v1“
Statut vom 30. Juni 1911. Die Bekanntmachungen
Johann Hendrichs zu Cöln, ist am 13. Jult 1911, Nachmittags 1 Uhr 15 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. 415 ist der Rechtsanwalt Richard Dubelman II. in Cöln, zeigefrist bis zum 1. August 1911. meldefrist an demselben Tage.
versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 10. August 1911,
an der hiesigen Gerichtsstelle, Zimmer 7.
Dresden.
Bürstenwarenhändlers Dresden, 15. Juli 1911, Vormittags 11,40 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröff.
rat 5. August 1911. 16. Au Offener 1911.
Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Perlengraben 48,
Ver⸗
ilzengraben 19. Offener Arrest mit An⸗ Ablauf der An⸗ Erste Gläubiger⸗
Vormittags 10 ½ Uhr, Zeughausstraße 26,
Cöln, den 13. Juli 1911. 8 Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.
37531
Ueber das Vermögen des Scheuereüche. den
Franz Prescher in
Wachsbleichstr. 2 b, wird heute, am
net. Konkursverwalter: Kommissions⸗
Canzler in Dresden.
Anmeldefrist bis zum Wahl⸗ und Prüfungstermin am ust 1911, Vormittags 410 Uhr.
rrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. August Dresden, den 15. Juli 1911.
Freund, Sckretär.
65
Königl. Amtsgericht. Abt. II. 86 schitotstntle
die Gesellschaft zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das für die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen des K. Amtsgerichts Aschaffenburg jeweils bestimmte Amtsblatt. Der Gesellschafter Leo Pfister, Kaufmann in Aschaffen⸗ burg, hat seine Stammeinlage zu 10 000 ℳ durch Uebertragung der in dem Gesellschaftsvertrag des näheren bezeichneten Geschäftseinrichtung und zweier ebenda bezeichneten Fabrikationsrezepte (für Malerleim und Tapeziererkleister) auf die Gesellschaft geleistet. Geschäftsführer sind die Kaufleute Leo Pfister und Wilhelm Reinwald 9 c es lschaffenburg, 14. Juli 3 8I K. Amtsgericht.
Aschersleben. [3 In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 14 betr. Bürgerliches Brauhaus, G. m. b. H. Aschersleben, eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Braumeisters Karl Ziegler ist beendet. Dem Braumeister Otto Müller in Aschersleben ist Pro⸗ kura erteilt mit der Ermächtigung, die Gesellschaft emeinschaftlich mit einem Geschäftsführer zu ver⸗ Aschersleben, den 14. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. 5
Augustusburg, Erzgeb. [37332 Auf Blatt 284 des hiesigen Handelsregisters 9
Sitze zu Bremen und Zweigniederlassung zu Berlin. Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 28. Juni 1911 beschlossene Abänderung der Satzung. Ferner: Jeder der schon eingetragenen Prokuristen Georg Neurath, Alfred Stecker, Paul Paepcke, Erich Ruyter und Walter Pingel ist auch ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 6160. Aktiengesellschaft für Garnfabrikation mit dem Sitze zu Berlin: Die Prokura des Max Rudert in Berlin ist erloschen. — Bei Nr. 3489. Usambara⸗ Kaffeebau⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Bulwa Usambara. Prokurist Wilhelm Lusk in Berlin. “ Berlin, den 11. Juli 1911. “ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. [37605] In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 12. Juli 1911 folgendes eingetragen worden: 3 1 Nr. 9440. Hausa, Handels⸗und Immobilien⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Westend⸗Charlottenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Kauf und Verkauf und Verwertung von Grundstücken sowie andere auf Grundstücke be⸗ zügliche Geschäfte. Das Stammkapital sggt
einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Bei Nr. 7442 Vertriebsgesellschaft aus⸗ ländischer Weine mit beschränkter Haftung: Frau Ilka Leicht und David Leicht sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Oskar Hartwig in Pankow ist zum Geschäftsführer bestellt. Gemäß Beschluß vom 2. Juli 1911 ist der Sitz nach Char⸗ lottenburg verlegt. u“
Bei Nr. 8316 H. Werner’s Industrie Com⸗ pany mit beschränkter Haftung: Curt Rudolf Pförtner von der Hölle ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Carlos Goldbeck in Wilmers⸗ dorf ist zum Geschäftsführer bestellt. 1
Bei Nr. 8421 Deutsche Benzin⸗Fabriken mit beschränkter Haftung: Emil Bergmann und Hermann Pestalozzi sind nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Dr. Ludwig Weinstein in Wilmersdorf, Direktor Carl. Otto in Wilmersdorf, Direktor Conrad Ulmer in Charlottenburg sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Dem Kaufmann Arthur Waldhauer in Charlottenburg ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Bei Nr. 8743 Heußler & Geldermann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Wilhelm Geldermann ist nicht mehr Geschäftsfuͤhrer. Dem Buchhalter Carl Schulz in Berlin ist Gesamt⸗
20 000 ℳ. Geschäftsführer: Dr. sus. Fritz Blüth⸗
heute eingetragen worden:
Pr in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine
esellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗
werden. Bingen, den 12. Juli 1911. Gr. Amtsgericht.
Blankenburg, Harz.
Im hiesigen Handelsregister A Bd. II ist unter Nr. 233 eingetragen: 1
Die Firma Friedrich Meier, Delicatessen, Konserven. Kolonial⸗Waaren und Kaffee⸗Groß⸗ rösterei, Kommanditgesellschaft.
Sitz der Kommanditgesellschaft ist Blankenburg
a. H.
Persönlich haftender Gesellschafter der Firma ist der Kaufmann Rudolf Meier in Blankenburg a. H., außerdem ist ein Kommanditist vorhanden.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen.
Die bisherige, im Handelsregister à Bd. I unter Nr. 50 eingetragene Firma Friedrich Meier Deli⸗ catessen, Konserven, Kolonial⸗Waaren und Kaffee⸗ Großrösterei, deren Aktiva und Passiva auf die vor⸗ bezeichnete Kommanditgesellschaft übergegangen sind, ist gelöscht.
Blankenburg a. H., den 13. Jult 1911.
8 “ Herzogliches 8 3
och.
raunsberr. Ostpr. e Ja unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 124
prokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit
die Firma Ernst Bahr in Braunsberg und als