apparate, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗ Waffen, Schlösser, Beschläge, Blechwaren, Ketten, Schlitt⸗ schuhe, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Waren aus Britannia und ähnlichen Metallegierungen, Maschinen, Stall⸗-, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Schuß⸗ waffen, Uhren und Uhrenteile.
146652.
C. 11209.
13/3 1911. Gebr. Crüwell, Bielefeld. Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik. Waren: und Kautabak. — Befchr.
146654.
7/7 1911. Rauch⸗
8. 8* 13246.
19/1 1911. Fa. Westf. 7/7 1911.
Geschäftsbetrieb:
Gust.
Metallwarenfabrik und Export⸗ geschäft. Waren: Werkzeuge für die Schuhindustrie, nämlich: Knopfbefestigungszangen, Schnürbandklemmer, Stupproulettes, Zweckenheber, Ssen⸗ Ausstoßzangen, Schuh⸗ spanner, Schuhausweiter, Kappenheber, Nadeln. Schraub⸗ stollen, Griffe. Schrauben, Klammern, Nieten, Eggen⸗ zinken, Dreschzähne, Bolzen, Plättchen, Splinte, Keile, Ringe, Dekorationsnägel, Cirklettes, Korsettösen, Draht⸗
Rafflenbeul, Schwelm
16 b.
NHvan Munskers hollandsch aag bitter
8 Fryh wel Known b“ vusA Menster- Us wade afver à very obd, vecres hamhygreipe krom the vem derbe, roots 2nd truafts. Miis accoruing to the verdicws ot, great mamper of cmwinent medicat men fecoguizred npüehal of we varn lin orxder. h b tsben dcher maxed wis. atras, pertebne., Draadyi Meahy, Ein. cursoso, peppermwimt etc. or pusre vvchout ang aumxturg whatevtr. It cannot 8 p owcty recoemended to tbose wbo e6elain Abom bad „perhe, vnaleeson, beariburn, cardiagly, Inftammadaher of he bo- 1 8 wev er asr bowrl cospiaint II beips e deesn Reildheid van de mang, die — ru sn. Iin Erkran-. tat and iadigeriboe Hwod and t coumerscts Ge Getieh cvmeedvemnt apon we cxcewaiveane of bwer and wine. E“
17/8 1909. Fa. Johann Walter van Munster, Emmerich a/Rh. 15* .
WWBEEE Wein⸗ 1e. Spieitab en⸗Handlung. Waren: Spirituosen, Spiritnosenessenzen.
cure for cohd in Uhe romach. 8 Avoht worfhHless nmabont amc wnatel
vy pegemab,..
e
16/2 1911. Gustav Winselmann G. m. b. H., 7/7 1911.
Altenburg S.⸗A. 7/7 Geschäftsbetrieb: Nähmaschinenfabrik.
Nähmaschinen.
Waren:
—
23. 146659. W. 12962.
16/2 1911. Gustap Winselmann G. m. b. H., Altenburg S.⸗A. 7/7 1911.
Geschäftsbetrieb: Nůͤhmaschinenfabrit. Nähmaschinen.
Waren:
146657
vvvn
waren, Zlechwaren, Zwickständer, Nagelständer, Stiften⸗] 9 teller, Dreifüße, Knieständer. Holzwaren, nämlich: Spanner, Ausweiter, Stifte, Nägel, Klammern, Schrauben. Zahnärztliche Apparate. Maschinen und Maschinenteile für die Schuhindustrie, nämlich: Knopfbefestigungs⸗ maschinen, Arbeitsständer, Osen⸗ und Agraffen⸗ Maschinen; öö strecker und spanner. Kistenschoner. Schleif⸗ mittel
16 b.
146655. B. 23577.
Wilhelm Beckel
WIESBADEN Weingutsbesitzer im Rhein gau.
8 888 Bareonelehen.
11/511911. Wilhelm; Beckel, Wiesbaden. 7/7 1911. Geschäftsbetrieb: Weinhandlung. Waren: Wein.
34. 146656. .12762
„Diwine Hoste“
30/1 1911. Louis Michel, —8— 140. 7/7 1911.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemisch⸗pharmazeutisch⸗kosmetischen Präparaten. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Zwecke, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungs⸗ mittel, Desinfektionsmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärzeliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Röüh⸗ produkte, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Parfümerien, kos⸗ metische Mittel (speziell Haarfarbe), ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Farbzusätze zur Wäs ische, Flecken⸗ entfernungsmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Schleifmittel.
Düsseldorf, Kirchfeld⸗
M. 13864.
van Munsters van Munsters hollandsch Maaq bitter S 8 bitter
8 89 hese vnbe inr omder des naam van 1,gsier⸗ r00 nc & beroemd bekende tohlaucdheche mzag
ertrect wordt votgens gen zeer oud.
gebeim grhouden, Corspfonkelijt tamin
met groote rorg en sie-
vau de edehte kruichen.
Hcfabficcerd, en moet voig
aordeeflvan genkroot aam, 8
ale gesondh cidsbitder
vö
lem N. bekanmnte mdf eux wird nach einem uralten, ,Nenu — Onvginal Famllten-Hercpt er Sorhfah und unter Verwendung ber Kraater. Wurreln und Früehten und iof nach dem übereinstwumen. etner froüen Anzaht hervorrogen- 2ʃ½ “ allererzten Man, ifinbi demnzelt,en entweder min Reawein, Portweihn Connac, Kornbtanntwein, Curasao, Pfeffer- münz, cbe. oder aber pur, ohne irgend weiche hehnioehzmng. und iet alsdann ullen denen. 1 weiche abder mehlerhten Appetkt, mcsobe. ung en, des Umerieibee, oberhaupt bber trende der Da- tn klagen haben, ½
ööö
iv. door — genot van bier, wlhn. Gor vettbe. rwaar vertverbmre spihrra deb vot verhoudbeft veroorraabt hs, wordt in e meeshe gevalien doot een glashe van düt bütterentract neker verholpen Om lich voor waardeloose imetaties te weden gebeve men maauwbeurig op det I hema, miquet en de opmakimg, die belbaie weitia gedepaneerd zijn, te letten.
uag des Mawens, wesche 1. B. durch Uber. , mäligen Oebuß von Biet, Wein, durchfene, "nchwer verdautiche Speiaen oder aber durch Erbanung werbeigeführt, tat. wirg in den vetaug weisten Fahen durch ein Otsschen
2₰ iever Hitter-Eesenz sicher beseitigt.
Um ehl vor werteben Nachabmangen tu chützen, wolhe man gefl. grnau auf dhe Fümna, Eükette und Aufmachung achten, †0 weiche n. tereha- .
21/2 1911. 1911.
Geschäftsbetrieb: Spielwarenfabrik. Waren: waren, Trinkbecher, Trinkflaschen, be Touristenbestecke,
Fa. Bruno Ulbricht, Nürnberg.
Spiel⸗ Puppenküchenartikel, dosen ⸗büchsen.
C
38. 1460691. C. 11513.
7/6 1911. Cigarettenfabrik „Monti“ S & Co., Mannheim. 7/7 1911. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrikation.
Zigaretten.
chwarz
Waren:
146662. B. 23355.
„Fercasin“
28/3 1911. 7/7 1911.
Geschäftsbetrieb: zeutische Präparate.
O. Bukofzer, Hamburg, Schlachterstr. 2
Apotheke. Waren: Pharma⸗
6. 13792.
Ea⸗
146663. R.
29/5 1911. 7/7 1911. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke. Chemische Produkte für medi⸗ zinische und hygienische Zwecke, Desinfektionsmittel. —
Dr. F. Raschig, Ludwigshafen a. Rh.
1146664. 8 ne- 8
* G. m. b. H. “ 8 . Uaͤgen in Westfalen
98 1911. Stahlkontor, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hagen i. W. 7/7 1911. 4
Geschäftsbetrieb: Ankauf und Vertrieb von Stahl. Waren: Eisen und Stahl in Stangen.
9 b. 146665.
K. 20504.
23/5 1911. C. Friedr. Kratz & Co., G. m. b. H., Wald b. Solingen. 7/7 1911.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Stahlwaren aller Art. Waren: Rasiermesser und Rasier⸗
apparate, Streichriemen, Taschenmesser und Scheren. S. 10858.
21. 146666.
Ocima.
7/12 1910. Heinrich Siebein, Heilbronn Gartenstr. 92. 7/7 1911.
Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: Cellu⸗ loidwaren, Schreibwaren, Federkästen, Feuerzeuge, Leder waren, „Papierwaren.
14607.
Rupf mein Mäöces
28/4 1911. Matth. Hohner Akt.⸗Gesf., Trossingen Wttbg.). 7/7 1911.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Musikinstrumenten. Waren: Mundharmonikas, Akkor⸗ dions, Blasakkordions, Konzertinas, Geigen, Mandolinen, Gitarren, Holzblasinstrumente, Blechinstrumente und je deren Teile, Saiten.
26 b.
Malva Malpjnad
22/5 1911. Ayho⸗Company m. b. H., Hamburg. 7/7 1911. Geschäftsbetrieb: garine. Waren:
26 b.
Weserwonne
17/2 1911. Delmenhorster Margarine⸗Werke Petersen & Co. G. m. b. H., Delmenhorst.
777 1911. Geschäftsbetrieb: Margarinewerke. Waren: Mar⸗
garine, Speisefett, Pflanzenspeisefett. 264ͥd. 146670. N.
Funditu
12/6 1911. Josef Naneder, Berlin, Landsbergerstr. 91. 7/7 1911. Geschäftsbetrieb: 19 Bierstengel.
a. N.,
H. 22581.
146668. A. 9050.
: Verkauf von Pflanzenbuttermar⸗ Pflanzenbuttermargarine.
146669.
D. 9842.
5812.
Bäckerei. Waren: Backwaren,
G. 12111.
1
¹ P. W. Gaedke m. b. H.,
Geschäftsbetrieb: Biskuit⸗, Kakao⸗, Schokolade⸗ und Konfitüren⸗Fabrik. Waren: Kakao, Kakaofabrikate, ins⸗ besondere Kakaobutter, Kakaopulver, Kakaotee, Kakao⸗ extrakte, Schokoladen, Schokoladefa brikate, Zuckerwaren, Backwaren (Biskuits, Konditoreiwaren, Brot, Schiffszwieback, Waffeln usw.), Ingwerzucker, Fondantzucker, kandierte, glasierte Früchte, Vanille, Vanillin, Backpulver, Pudding⸗ pulver, Mandeln, Marzipanmasse, Suppeneinlagen, Kinder⸗ mehl, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz “ und Schokolade, Tee, Mehl, Succade, Orangen⸗ schalen
26 e.
„
Hamburg.
116673. W. 1 13184
„Multator“
5/4 1911. Westdeutsche Mühle G. Düsseldorf. 7/7 1911. Geschäftsbetrieb: Mühle. für alle Viehgattungen. 26e.
m. b. H., Waren: Kraftfuttermittel
146674. W. 13364.
Fierquellee
17/5 1911. Westdeutsche Kraftfutterwerke G. m. b. H., Bochum. 7/7 1911.
Geschäftsbetrieb: Kraftfutterwerke. flügelfutter.
26oe.
X.
Waren: Ge⸗
146675. Sch. 14402.
20/2 1911. Gustav Schlüter, straße 2. 7/7 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Hannover, Slicher⸗
146672. 8. 236
16/5 1911. W. Biesterfeld & Co. m. h “ 7/7 1911.
Geschäftsbetrieb: Salzgroßhandlung, 1; Wund Düngemittel⸗Handlung und Chemikalien⸗ „Handit Waren: Chemische Produkte für Industriezwecke, Dün
mittel, Kochsalz, resp. Stein⸗ oder Siede⸗Salze aller a Futtermittel.
146676. S. u.
„Seria“
gaden. 7/7 1911. Geschäftsbetrieb: Badetabletten.
Hallein⸗Vertze Badetablettenfabrik. Warz
146677. H. 2187
0, 12/1 1911. Hannoversche Steinholzfabn „Fama“ G. m. b. H., Hannover. 7/7 1911. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb Formstoff, Isoliermasse, Kunststeinmasse, Holzstoff, Ste⸗ holtmasl. Kunstmarmor und den aus solchen Mee hergestellten Gegenständen. Waren: Formssttoff, Ijsoliz masse, Kunststeinmasse, Holzstoff, Steinholzmasse, künftlt Marmor und daraus hergestellte Gegenstände und zm Beläge und Bekleidungen, Behälter, Tröge, Spulstei Rinnen, Schalen, Teller, Tischplatten, Briefbeschweng Säulen, Walzen, Baukastenteile, Reliefs, Profilleis Wandfriese, Bilderrahmen, Tintenfässer, Schalttafen Kamine, Waschtische.
146678. K. 20501
23/15 1911. Emil Kuznitzky, Breslau, straße 11. 7/7 1911.
Geschäftsbetrieb: Dachpappenfabrik. Waren: Wäm schutz⸗ und Isolier⸗Mittel. Firnisse, Lacke, Beizen, Han Klebstoffe. Technische Ole und Fette, Benzin. Stii Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asfpl Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappa transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
2. 146679. H. 2277
XàâADON
24/5 1911. F. Hoffmann Grenzach (Baden). 7/7 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb mazeutischer und chemischer Präparate. Waren: Ar mittel, chemische Produkte für medizinische, hygien industrielle und wissenschaftliche Zwecke, pharmazeutütt Präparate und Drogen, Waster. Verbandstoffe, Tier Pflanzenvertilgungs⸗Mittel, Desinfektionsmittel, vierungsmittel für Lebensmittel, Parfümerien, kosm
Mittel, ätherische Hle, Seifen, Riechstoffe.
146680. Sch. 14390
18-gk
17/2 1911. Schwelmer Gummiwaren⸗Industri G. m. b. H., Schwelm i. W. 7/7 1911.
Geschäftsbetrieb: Handlung mit Gummin Schuhmacherbedarfsartikeln, Waren aus Horn, C und ähnlichem Material. Waren: Schuhnägel, 8 und Absatz⸗Stifte, Stiefeleisen, Absatzplatten und ⸗plät Stoßplatten, Sohlenschoner, Zwecken und Zwicken, befestiger, Schnallen, Osen, Nieten und Agraffen, 5 anzieher, Tacks, Channels, Knöpfer, Knöpfe, Drelle, . Filze und andere Futterwebstoffe, Futter⸗ und 8 Leder, Schuhabsätze und Absatzteile aus Leder, Gr Metall und Celluloid, Einlegesohlen, Gummizüge, Sch schleifen, Stiefel, Schnür⸗ und Einfaß⸗Bänder, Bord aus Stoff und Leder, Rollen⸗, Knäuel⸗ und Zwirne, Rollen⸗ und Strang⸗Seide, Leder⸗, Lei Schnür⸗Riemen Leibgurte, Nähränder, Orter und Holzstifte, Wachs, Pech, Borsten, Glas⸗ und Sch Papier. Werkzeuge für die Schuhindustrie, naär Brennzeuge, Hämmer, Holzwaren, Raspeln und Roulettes, Schneidewaren, Schraub⸗ und Näh⸗Hefte,; Maschinen und Maschinchen für die Schuhindustrie, und Polier⸗Mittel, nämlich: Bürsten, Poliertücher dergl. Schmiermittel, nämlich: Fette, Hle und Wichse. Leder⸗ und Gummi⸗Zemente, Gummischul Schuhpolier⸗ und Lederappretur⸗Mittel, Lederschwärzer poliertinte, Schuhereme. Schwärzpulver, Nagelst und Stiftenteller. Gummiwaren für die Schuhind nämlich: Gummiplatten, Obergummi, Gummi⸗ ecken und sohlen. Fersen⸗ und Plattfuß⸗Einlagen Leder, Gummi, Metall, Celluloid und anderen Stof Schaufenster⸗ und Reklame⸗Artikel für die Gummi⸗ Schuhwaren⸗Branche, nämlich: Dekorationsmaterie Metall, Papier, Pappe, Holz und Webstoffen, Kleb für Gummi⸗ und Leder. Waren aus Celluloid, und ähnlichen Massen, Klebstoffe und Kitte.
1146882.
2 26/5 1911. 7/7 1911.
E. A. Krüger & Friedeberg, 2 Geschäftsbetrieb: Glühlampen⸗ und Fassungs⸗ Waren: Glühlampenfassungen zur Reklamebeleucht
Junkes 8
Kor
3 b.
K. 204 51⁷
Beschr.
Nährmitteln. Waren: Ein diätetisches Nährpräparat.
agen für Bahnhöfe,
Roche & Co,
Pier, alkoholfreie Getränke,
Packwaren, Hefe,
N.
R. & W. Nathan, Frankfurt a. M.
1911. : Erstlings⸗ sbetrieb: Schuhfabrik. Waren: Erstling hesn eliee! Kinderschuhe und „stiefel. 1146683.
Julius Pintsch Aktien⸗ 7/7 1911.
101 1911.
P. 8730.
573 v Berlin erlin. ; li caft, nates Gas⸗ und elektrische
und Maschinenbau. Waren: für den Steinkohlen⸗Gaswerks⸗, sergas⸗ und Sigese e na
eßanlagen, Mischgasanlagen, Füll⸗ Gaszrehaanhöfe, Meße, Prüf, Regi⸗ f . erimentier- und Demonstrier⸗Apparate für e Laboratorien, Eichämter, Dampfkessel⸗ und terungs⸗ Anlagen. Apparate zur Verarbeitung von — Laternen für Straßenbeleuchtung und andere 88 für Gas⸗, Gasglühlicht⸗, Petroleum⸗, Spiritus⸗ Acetylen⸗Beleuchtung. Apparate und Bestandteile
fensterrahmen für Personenfahrzeuge, Eisenbahnen, Straßen⸗ bahnen, Automobile usw,, feste und schwimmende See⸗ zeichen, wie Leuchttürme⸗ Feuerschiffe, Bojen, Baken, Nebesghre Sirenen, Unterwassersignale, Wassertiefen⸗ messer. Ol⸗ und Mischgas⸗Anstalten, stransportschiffe und alle dazu erforderlichen Apparate. Wakuum⸗Trocken⸗ apparate für chemische, Sprengstoff⸗ und verwandte Indu⸗ strien, für Gummi⸗, Kabel⸗ und elektrische Fabriken. Sauggas⸗Kraftanlagen für Kraft⸗, Heiz⸗, Glüh⸗ und Löt⸗ Zwecke, zur Desinfektion von Schiffen und zur Tötung von Tieren nebst dazu gehörigen Apparaten. Elektrische Wegeschranken, 11 geschweißte Anlaßgefäße für Gasmotorengefäße für die chemische Industrie, Pfannen für Heißverzinkung. Elektrische Zündapparate. Apparate zur “ Lagerung feuergefährlicher Flüssigkeiten.
146684. F. 10318.
1/12 1910. Frank’sche Eisenwerke G. m. b. H., /7 1911.
Adolfshütte, Niederscheld, Dillkreis. 7 Geschäftsbetrieb: Eisengießerei, mechanische Werk⸗
„und elektrische Beleuchtungen, sowie Dampf⸗ b Einrichtungen für Eisenbahnfahrzeuge. Metall⸗
146685. I1
2774 1911. Fa. Ww. Joh. üsthofen, Menden a. d. Sieg.
fttck Emaillierwerke. Waren: Grabdenkmäler.
7 1911. Geschäf ftsbetrieb: Branntwein⸗
ennerei. Waren: Branntweine.
2 1911. Geraer Actienbierbrauerei, Tinz Gera⸗Reuß. 7/7 1911.
Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei und Restaurations⸗ trieb. Waren: lwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗ alze, diätetische Nährmittel, Malz, Hopfen, Bierwürze.
5 “ v “ “
Bier, Weine, Spirituosen, Mine⸗
fürstliches. ASchloss osterstein.
274 1911. Josef Haenle Münz⸗ auerei G. m. b. H., Günzburg D. 7/7 1911.
Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei, salzfabrik und Restaurationsbetrieb. Paren: Ackerbau- und Gärtnerei⸗ tzeugnisse, insbesondere Gerste, Hopfen. ier (Starkbier), alkoholarmes Bier, jerwürze, Färbebier. Weine, Spiri⸗ nosen, Punsch, Punschessenzen, Punsch⸗ trakte. Mineralwässer, alkoholfreies Brunnen⸗ ind Bade⸗Salze. Fleisch⸗ und Fisch⸗ Paren, Fleischextrakte, Fruchtsäfte, Ge⸗ es, Gemüse, Konserven. Obst, Rettiche. utter, Eier, Fette, Käse, lilch, Speiseble. Bieressig, Essig, Ge⸗ ürze, Honig, Kaffee, Kaffeesurrogate, ochsatz, Mehl, Saucen, Senf, Sirup, ee, Teigwaren, Vorkost. Backpulver, Kakao, Konditorwaren,
cokolade, Zuckerwaren. Diütetische
Mährmittel, E Eis, Futtermittel, Farbmalz,
ramelmalz, Malz, Malzschrot, Malzwürze, rebern, getrocknete Biertrebern und eren Mischungen. Rohtabak, Tabak⸗ abrikate, Zigarettenpapier. — Beschr.
975 1911. acna. Alexander Specht, Hamburg. 7/7 1911.
1 Geschaftsbetrieb: Vertrieb von Motoren und Kraft⸗ chinen. Waren: Motore und Kraftmaschinen.
8S
Nickels & Todsen, Stockholm; Vertr.:
146689.
—2
11/5 1911. Fa. Otto Türcke, Coswig i. Sa. 1911.
Geschäftsbetvieb: Anfertigung von Straßenspreng⸗
und Grubenreinigungsmaschinen. Waren: Sammel⸗Kehrmaschinen, Straßenkehrmaschinen, Straßen und Trottoir⸗Entstaubungsmaschinen und Straßen⸗ Wasch.
7/7
wagen, Straßenreinigungs⸗, Straßenentstaubungs⸗Maschinen Auflade⸗ oder
8/6 1910. Schleswig⸗Holsteinische Strick⸗ maschinen⸗Fabrik G. m. b. H., Altona. 7/7211911. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und Anfertigung und Vertrieb von Waren der Strickerei⸗, Weberei⸗ und
8
146694.
ses Ferr
23/3 1911. Fa. H. W. Appel, Hannover. 7
Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabrik.
1911.
Waren:
Französische Olsardinen.
Fahrrad⸗Branche. Waren: Maschinen, deren Teile und Zubehör, Garne, Zwirne, Leibwäsche, Schlösser, Beschläge, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Maschinenguß, Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗ Fahrzeuge. — Beschr.
23.
Däumling
8/6 1910. Schleswig⸗Holsteinische Strick⸗ maschinen⸗Fabrik G. m. b. H., Altona. 7/7 1911. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und Anfertigung und Vertrieb von Waren der Strickerei⸗, Weberei⸗ und Fahrrad⸗Branche. Waren: Maschinen, deren Teile und Zubehör, Garne, Zwirne, Leibwäsche, Schlösser, Beschläge, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Maschinenguß, Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗ Ereleuge = — Beschr.
146691. Sch. 13355.
1. 16692. Sch. 13925.
4/11 1910. Gevelsberg i. W. 7/7 1911. Geschäftsbetrieb: Waschmaschinen.
Felix Schneider,
Waschmaschinenfabrik. Waren:
146693. A. 8956.
azaine
. Fa. H. W. Appel Hannover —2 Feeee
Geschäftsbetrieb: Delikatessen⸗Großhandlung und
26 a.
146695. A. .
Rdeine
25/3 1911. Fa. H. W. Appel, Hannover. 7 1821
Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabrik.
26 a.
Schutg& 8
19/5 1911. 7/7 1911. Geschäftsbetrieb: Fleischextrakt⸗ und Fleischkonserven⸗ Handlung. Waren: Fleischextrakt und Fleischkonserven.
146697. B. 23657.
Alpol
20/5 1911. Berner & Co., Elberfeld.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Speisefetten. Waren: Pflanzenbutter, Speisefette, Speiseöle, Kunstspeisefette, Margarine, technische Fette und Ole.
1 16698.
Kernmark
7 1911. Johannes Kitscher, Berlin, Katzbach⸗ 16. 7/7 1911. Geschäftsbetrieb: Verkauf
Delikatessen⸗Großhandlung’ und Waren: Französische Hlsardinen.
146696. W. 13384.
August Weimar, Hamburg, Heideweg 9.
K. 20499.
eines Spezialmehls an
Nahrungsmittelfabrik. Waren: Französische Olsardinen.
Bäcker zur Brotbereitung. Waren: Brot, Gebäck.
16/5 1911. Margarinefabrit van Rossum & Co. m.b. H., Emmerich a. Rh. 7/7 1911. FGeschäftsbetrieb: Margaeinefabꝛik. Waren Margarine, Schmalz, Speisefette, Speiseöle, Rinder⸗ fett, Pflanzenbutter, Pflanzenmargarine, Pflanzen⸗ speisefette, Pflanzenspeiseble, Butter, Kunstbutter, Kunstspeisefett, Kokosnußbutter, vegetabile Pflanzen⸗ margarine.
. “
22/5 1911. Tuchfabriken Schleifmühl, straße. 23. 8/7 1911.
Geschäftsbetrieb: Trikotweberei. Waren: und Damenjacken aus glatt gewebtem Trikotstoff.
12. 146699. Sch. 14601.
p
“
13/4 1911. Schneider & Co., Hannover. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: Kl.
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei⸗und Tierzucht⸗ Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und
3 Pflanzen „Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel,
Konservierungsmittel füͤr Lebensmittel.
Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. v
b. Schuhwaren. 8 1.“.“
c. Strumpfwaren, Trikotagen.
d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. .Chemische Produkte für industrielle, wissenschaf tliche . und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mitel, Abdruckmasse fuͤr zahnärztliche
maschinen
Zwecke füllmittel, mineralische Rohprodukt Zwecke, 88he ügmsther. mineralische c hprodukte
146700.
Schleifmühl b. Luxemburg; Vertr.: Gestrickte,
M. 17063.
d-.
—
“ “ Carl Stein, Horn⸗
elastische Tailleneinsätze für Hemdhosen, Damentaillen
Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. . Duüngemittel. 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. . Nadeln, Fischangeln. .Hufeisen, Hufnägel. 1 e. Feecengs und verzinnte Waren. “ 8 Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser- und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör. Fahrzeugteile. Faebstofße e, Farben. Blattmetalle. Felle, Läute. Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. “ Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier. . Weine, Spirituosen. “ . Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, vreehn⸗ und Bade⸗Salze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen. leonische Waren, Christbaumschmucl.
877 191 1.