1uX“
apparate, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗] waren, Blechwaren, Zwickständer, Nagelständer, Stiften⸗ „ 146664. S . ze. 1 8 ensterrahmen für Personenfah Eisenb Straßen⸗ 146690. Waffen, Schlösser, Beschläge, Blechwaren, Ketten, Schlitt⸗ teller, Dreifüße, Knieständer. Holzwaren, nämlich: 8 1“ X“ 6 “ “ heesinszise sae öe 8— schuhe, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Waren aus Spanner, Ausweiter, Stifte, Nägel, Klammern, Schrauben. Stahlkontor 1 eeichen, wie Leuchttürme, Feuerschiffe, Bojen, Baken, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, Maschinen, Zahnärztliche Apparate. Maschinen und Maschinenteile-e 1 b Nebelhörner, Sirenen, Unterwassersignale, Wassertiefen⸗ Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Schuß⸗ für die Schuhindustrie, nämlich: Knopfbefestigungs- .“ G. m. b. H. 11““ messer. Ol⸗ und Mischgas⸗Anstalten, Gastransportschiffe 1 waffen, Uhren und Uhrenteile. neensn . Gee H 8 1““ 8 9 ) 89 ven. R. & W. Nathan, Frankfurt a. M.] und alle dazu erforderlichen Apparate. Wakuum⸗Trocken⸗ “
eiderbügel⸗ strecker und spanner. Kistenschoner. Schleif- 8 apparate für chemische, Sprengstoff⸗ und verwandte Indu⸗ H 7 146652. C 11209. mittel. ““ agen in Westfalen 1“ 165 1911. W. Biesterfeld & Co. m. danftsbetrieb: Schuhfabrik. Waren: Erstlings⸗ strien, für Gummi⸗, Kabel⸗ und elektrische Fabriken. E““ 1u15 ses “ F S, Sh “ 146655. B. 23577. 9% 1911. Stahlkontor, Gesellschaft mit be⸗ “ 777 1911. an sstiefel, Kinderschuhe und stiefel. Sauggas⸗Kraftanlagen für Kraft“, Heiz’, Glüh⸗ und Löt⸗ meGeschaftsbetrieb: Maschinenfabrik und Anfertigung Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabrit. Waren:
nunntittiübtttt schränkter Haftung, Hagen i. W. 7/7 1911. 3 Geschäftsbetrieb: Salzgroßhandlung, ü 1 — 116683. 8730. Zwecke, zur Desinfektion von Schiffen und zur Tötung und Vertrieb von Waren der Strickerei⸗, Weberei⸗ und Französische lsardinen. 5 Noertri 2 * 8 ieren n. u rische Geschäftsbetrieb: Ankauf und Vertrieb von Stahl. und Düngemittel⸗Handlung und Chemikalien⸗Handli 146 P 8 von Tier ebst dazu gehörigen Apparaten. Elektrisch Fahrrad⸗ Branche. Waren: Naschinen, deren Teile und 8 2 Waren: Eisen und Stahl in Stangen. Waren: Chemische Produkte für Industriezwecke, dnh 543 1911. Srnh. Pintsch Aktien⸗ Wegeschranken, Tiegelschmelzöfen, geschweißte Anlaßgefäße Zubehör, Garne, Zwirne, Leibwäsche, Schlösser, Beschläge, 26 a. mittel, Kochsalz, resp. Stein⸗ oder Siede⸗Salze aller a Ulschaft, Berlin. 7/7 1911. für Gasmotorengefäße für die chemische Industrie, Pfannen Fchlosser⸗ 9. Shmiede⸗ weite, wmechanisch bearbeitete⸗
146665. K. 20504. Futtermittel. 2 hetrieb: Gas⸗ und elektrische für Heißverzinkung. Elektrische Zündapparate. Apparate 7 1 111““ e Maschinenbau. Waren: zur feuersicheren Lagerung feuergefährlicher Flüssigkeiten. 1 Land⸗, Luft⸗ und Wasser— 34. “ S. 1118 8 für den Steinkohlen⸗Gaswerks⸗ Baüscbang⸗ eschr. .“ A““ bargas, und lgas⸗Betrieb, Apparate 9 f. 146684. F. 10318. 23. 146691. Sch. 13355.
nlagen, Mischgasanlagen, Füll⸗
& K Co., G. m. b. H. 8— 60 gn dnehe Zahuhöfe, Meß,, Prüf⸗, Regi⸗ b 2½ 1 8 3/5 1911. C. Friedr. Kratz & Co. m. . sa⸗ tier⸗ und Demonstrier⸗Apparate für - 2 I Appel, Hannover. Wilhelm Beckel Wald b. Solingen. 7/7 1911. — 8 188 rperimna a n Eichämter, Dampfkessel⸗ und “ 1 “
A. “
eeerm „ 28 1 1A1161“ 1/3 Or. W. A. Sedlizky, Hallei Lanns üntagen. 11151 rF Settkatefsen⸗Knas enenag⸗ und apparate, Streichriemen⸗ und Scheren. gaden. 7/7 1911138 1 i eane Fer hesägige . cc leago, Spiritus⸗ 1910. ö G. m. b. H., 876 1910 gchtesatt Hultemische Feria⸗ Nahrungsmittelfabrik. Waren: Frunzösische Olsardinen. ein. zungs⸗ „Einrichtungen für dbeentaßgfäzezechat. Metall. Iitctan Emaillierwerke. Waren: Grabdenkmäler. e ie x
11“ 146656. L. 12762. 88 2187 8 Fahrrad⸗Branche. Waren: Maschinen, deren Teile und 2* bEeer 8 2 2 2 48 8 8 8 8 1 146685. 2 Zubehör, Garne, Zwirne, Leibwäsche, Beschläge, ö 8 . Pase. “ “ 1 — “ . SSchlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, mechanisch bearbeitete . 8 E11ö1” 9. 13/3 1911. Gebr. Crüwell, Bielefeld. 7/7 1911. — 1s 7/12 1910. Heinrich Siebein, Heilbronn a. N., 8 — 8 Fassonmetallteile, Maschinenguß, Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗ 1“ August Weimar, Hamburg, Heideweg Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik. Waren: Rauch⸗ 9 † 8 Gartenstr. 92. 7/7 1911. 8 1““ 8 . Fahrzeuge. — Beschr. 82 ““ Geschäftsbetrieb: Fleischextrakt⸗ und Fleischkonserven⸗
und Kautabak. — Befchr. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: Cellu⸗ 12/1 1911. H 8 v.“ 46692 Sch. 13925 : Fleischextrakt und Fleischkons bae gasag 3 ; 8 6 I’ .e 1 1 8 annoversche Steinholzfabr 1 1’“ 146692. Sch. 13925. Handlung. Waren: Fleischertrakt und Fleischkonserven. 1191v. 2. 1. 11* Michel, Düsseldorf, Kirchfeld⸗ loidwaren, Schreibwaren, Federkästen, Feuerzeuge, Leder⸗ „Fama“ G. m. b. H., Hannover. 7/7 1911. 1 8 Di H s 25 9 8. 22657. — 8 ie Halley 8
2 2 waren, Papierwaren. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 140807. 9. 22581. Formsüosf Isoliermasse, Kunststeinmasse, Holzstoff, 8
chemisch⸗pharmazeutisch⸗kosmetischen Präparaten. Waren: 25. b 1 1 111“ 1 1 1t holzmasse, Kunstmarmor und den aus solchen Nase27 4 1911. Fa. Ww. Joh. 8 8 “ ööö SS. W 89 medizinische Zwecke, hergestellten Gegenständen. Waren: Formstoff, Jali hchsfen, Menden a. d. Sieg. bn S 4/11 1910. Felix Schneider, Gevelsberg i. W. 8 1 Fe 1“ Cheneet ee- 1 mein j 3 masse, Kunststeinmasse, Holzstoff, Steinholzmasse, künst sith 7 1911. “ NHINNN 24 7/7 1911. . 1 n berfeld. 7/7 191. 4 Marmor und daraus hergestellte Gegenstände und zu eschäftsbetrieb: Branntwein- h XHI’b, — 543 1 ; znoenfabri 1 20/5 1911. Berner Co., Elberfel 7 .19/1 858 19 Gust. Rafflenbeul, Schwelm Vundastene, und photographische Zwecke, Beläge und Bekleidungen, Behälter, Tröge, Spülsiin acsch Waren:; Branntweine. ö., ⸗ 8 21 ““ Waschmaschinenfabrik. Waren: Geschäftsbetrteb: Vectrieb e. Spessesetten. Warene i. anr 1. 1 8 euerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für Rinnen, Schalen, Teller, Tischplatten, Briefbeschwensn Beschr. 8 qII 1 Pflanzenbutter, Speisefette, Speiseble, Kunstspeisefette, Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik und Export⸗ zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ 28/4 1911. Matth. Hohner Akt.⸗Ges., Trossingen Säulen, Walzen, Baukastenteile, Reliefs, Profileis⸗ 8 3 5* 3 (26a. 146693. A. 8956. Margarine, technische Fette und Ole. geschäft. Waren: Werkzeuge für die Schuhindustrie, produkte, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, (Wttbg.). 7/7 1911. Wandfriese, Bilderrahmen, Tintenfässer Schalttaset b 8 /6 88 8 . 8 8 nämlich: hapfbefesigungegangen. Schnürbandklemmer, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und 3 3 n 146698. K. 20499 en⸗A
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kami gaschti 1 b “ 5 /6à8 6 Stupproulettes, Zweckenheber usstoßzangen, Schuh⸗ Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Mineralwässer, alkoholfreie Musikinstrumenten. Waren: Mundharmonikas, Akkor⸗ amnine. Weeee 8 e 8 22 9. 8 spanner, Schuhausweiter, Kappenheber, Nadeln. Schraub⸗ Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Parfümerien, kos⸗ dions, Blasakkordions, Konzertinas, Geigen, Mandolinen, 37. 146678. .2 8 S 8 8 W“ 1 8 8 Kern ar⸗- stollen, Griffe. Schrauben, Klammern, Nieten, Eggen⸗] metische Mittel (speziell Haarfarbe), ätherische Ole, Seifen, Gitarren, Holzblasinstrumente, Blechinstrumente und je L 8 8 .“ GE G u“ 8 8 1 mar
E“
Johannes Kitscher, Berlin, „Hatbach⸗
H s 5 9 B 6 S G G 3 „ „ „ En cC . 85 9 “ 8 b lb S „ ℳ 8 8 8 88 1““ 8 8 8 zinken, Dreschzähne, Bolzen, Plättchen, Splinte, Keile, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ deren Teile, Saiten. 25/3 1911. Fa. H. W. Appel, Hannover.=— 7/7 22/⁄5 1911. 3 v1“ — 8 1911. n meneeeen straße 16. 7/7 1911. . 1 8 1“ 8 3686. 1“ .12093 Geschäftsbetrieb: Delikatessen⸗Großhandlung und Geschäftsbetrieb: Verkauf eines Spezialmehls arn 8 1 “ Smi Französische Hlsardinen. Bäcker zur Brotbereitung. “ Brot, Gebäck.
Ringe, Dekorationsnägel, Cirklettes, Korsettösen, Draht⸗ entfernungsmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, bee
26 b. 146668. 9050.
Nahrungsmittelfabrik. Waren:
4898 M. 13864. 1— 5 . 116700. M. 17063. 8 1 lI 1 ’23/5 vonh, grne Kuznitzky, Breslau, Junke S 1 1 8 — v 3
P1. — 8 G 4 1 8 schutz⸗ und Isolier⸗ Mittel. Firnisse, Lacke, Beizen,“ Han ö“ c 8 7 hollandsch Haaq hifter 1 l 919, betrieb: Verkauf von hüögäege nar. auge na Fritern Hle 888 üens Henzin Cle
8“ “ — 8 garine. Waren: Pflanzenbuttermargarine. Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphau
hag Rongcet.6 wate wer2 very axt, vetre d-n,sen,Fie e geexeer ereereere FI1e [26 b. 146669. D. 9842. Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen
er2ge HA kn e e Fsdhe n. 1 eeee ee , ern ser Se. Seeee s vaaen — transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
met groote zorg en stechts door vedeoh. uncd ist nach dem übereinatmamen.
numper of eminent medicat men tecognteed gefabriccerd, en moet volg Rl einer großen Anzahf Hervorragen-
van Munster, Emmerich a/R h. 3 d2Xeosczal of we very Hcht oruer. It is taben vordeeivan een sroot annsaschg- reie a¹e Cezundheitzbitter allerersten 1 6 H 7/7 1911. 8 8 aSra — Feese 218 N 8. G — 1.1 nSeee 1 2. 8 146679. H. e“ 8. “ 88 2 . gin, curagso, peppermini etc. or pure Nuv- . Connac, Kornbfam- in, Curagao, Pferfer- g. . 8 Geschäftsbetrieb: Wein- 88II1I1n 8 9;2. 1 . E; 8 . N. n, die gpe Reimnischung. vnd zoi alsdann ahen denen. G . 8 1 2 . und S pir ituose n⸗Handlung. Waren: d, eee erre. ien. me eezennen öhpemn, wag-n⸗. 8 1“ 8 275 1911. Geraer Actienbierbrauerei, Tinz
128 8 docbplain about bad „pnettte, inclgesbon, t e Fadertijf, over't atx ,v ungen, . 42,3 8 — 8 5 S 3 — 3 b . 2 Spiritnosen, Spirituosenessenzen. E Veeeeeeeeen beehag erz.aeeneseseen, 17/2 1911. Delmenhorster Margarine⸗Werke Gera⸗Reuß. 7/7 1911. — —2 Ib 165 1911. Margarinefabrik ban Noffum powel empiant ltveie wafgen 8 234 „on 9e meae. die, anelexezucha en emwzedien. din Letrzm. 9. & Co. G. m. b. H., Delmenhorst. 24/5 1911. F. Hoffmann — La Roche & Co. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei und Restaurationse 8 . I & Co. m. b. H., Emmerich a. Rh. 7/7 1911.
lat and indigestfbhe f0o0d⁴d and it counterscts jy. veer e genot van bier, wisn, kung des Magens, weleche z. B. durch hber-
1 . 2* 2 hüenaeseen Fas Fen,e e 2n IE1“ 77 1911. Grenzach (Baden). 7/7 1911. trib. Waren: Bier, Weine, Spirituosen, Mine b 11“ . EGes chäftsbetrieb: Margarinefabrik. Baben:
8 17/8 1909. Fa. Johann Walter 4 nrotn. His accordins to ihe verdicts ofa great ee gvrr nernhsss 8*
eerste aanbevolen wor
8 . 12 ls er vee⸗Zean erenmm te, wordt in chwer verdauliche Speiven oder aber durch 8 8 ₰ 8 5 3 8 “ . . 9.z1..,28 *ℳ09* vecesceen Fnr an, 28 , 1 ꝑGeschäftsbetrieb: Margarinewerke. Waren: Mar⸗ vKs ⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb phafghlwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade 8988 Ee Margarine, Schmalz, Spei isefette, Speiseöle, Rinder⸗ A-oa worhie, bnhenoen ane wan w ... .. ..ne d, dr cdheacg ecn che Keßemen garine, Speisefett, Pflanzenspeisefett. mazeutischer und chemischer Präparate. Waren: alze, diätetische Nährmittel, Malz, Hopfen, Bierwürze. 42 e“ . fett, Pflanzenbutter, Pflanzenmargarine, Pflanzen⸗ “ Ie. Feaxerd weeerae” 8* 8 26d —116620 . 5812 mittel, chemische Produkte für medizinische, hygien 11l“ Z8EEIEE — 1 sott. ette, Pflanzenspeiseöle, Butter, Kunstbutter, 88 Ma zmareden 8,2 * 46670. N. 5 industrielle und wissenschaftliche Zwecke, pharmazeutisch — — 7G Kunstspeisefett, Kokosnußbutter, vegetabile Pflanzen⸗
Präparate und Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und 8 8 zerij Nohlbe- margarine
— Pflanzenvertilgungs⸗Mittel, Desinfektionsmittel, Ko 8 3 G — 1 11.“ Ud vierungsmittel für Lebensmittel, Parfümerien, kosmetisce küömmlich 1 ““ ; b v . I11““ 3 8 8 602. Mittel, ätherische Ole, Seifen, Riechstoffe. 1 Z . „ 714 8 1 . : I 8 ¹ 8 8 “ 2 8 8 G 2 . 8 8 8 b T
1911. Josef Naneder, Berlin, Landsbergerstr. 91. 13 b. 146680. Sch. 14390. 7/7 1911.
Geschäftsbetrieb: Bäckerei. Waren: Backwaren, * 8 “ 2 — 8 5 ““ ““ “ 8” insbesondere Bierstengel. G 3 “ . 8 8 2979; 26d 146671. 8 12111. x 1 1u“ — 16“ 8 1b1 17/2 1911. Schwelmer Gummiwaren⸗Industrhhtzza 8 3687. 1 H. 8 EEöö“ (G. m. b. H., Schwelm i. W. 7/7 1911. “ “ 703. “ Geschäftsbetrieb: Handlung mit Gummiwar 8 Schuhmacherbedarfsartikeln, Waren aus Horn, Cellulct
21/⁄2 1911. Fa. Bruno Ulbricht, Nürnberg. 7/7 5/5 191 5 und ähnlichem Material. Waren: Schuhnägel, Soh 274 1911. Josef Haenle Münz⸗ 1911. 8 4 1 III“ 1 7/7 1911. 1ü 1““ damburg. und Absat⸗ Stifte, Stiefeleisen, Absatzplatten und vln auerei G. m. b. H., Günzburg Geschäftsbetrieb: Spielwarenfabrik. Waren: Spiel⸗ Geschäftsbetrieb: Biskuit⸗, Kakao⸗, Schokolade⸗ und Stoßplatten, Sohlenschoner, Zwecken und Zwicken, Knam d. 7/7 1911. waren, Trinkbecher, Trinkflaschen, Puppenküchenartikel, Konfitüren⸗Fabrik. Waren: Kakao, Kakaofabrikate, ins⸗ befestiger, Schnallen, Osen, Nieten und Agraffen, 88 geschäftsbetrieb: Bierbrauerei, 8 8 8 1 Kinderklappern, Touristenbestecke, dosen ⸗büchsen. besondere Kakaobutter, Kakaopulver Kakaotee, Kakao⸗ anzieher, Tacks, Channels, Knöpfer, Knöpfe, Drelle, Plit ahfabrit und Restaurationsbetrieb. he K8 2. 22/5 1911. Tuchf briken Schleifmühl, Schleifmühl b. Luxemburg; Vertr.: Carl Stein, Berlin, K 1 b “ extrakte, Schokoladen, Schokoladefabrikate Zuckerwaren Filze und andere Futterwebstoffe, Futter⸗ und 98” 8 dhi sah 85 “ b I straße. 28 5 Fab iken hleifmühl, Schle hl b. r g; . . . 2 146661 C. 11513. Backwaren (Biskuits, Konditoreiwaren, Brot, Schiffs wieback, Leder, Schuhabsätze und Absatzteile aus Leder, Gummzrzeugnisse, insbesondere Gerste, Hopfen. — Zeschz 6u Sbee 3 F blastische Tailleneinsä ü hosen, Damentaillen 16/2 1911. Gustav Winselmann G. m. b. 8.* 9 Waffeln ), Ingwerzucker, Penbeasa es, rganahe Metall und Celluloid, Einlegesohlen, Gummizüge, Scusejer (Starkbier), alkoholarmes Bier, . &△ ung Te 8 Frchate ash ehasn Gestrickte, elastische Tailleneinsätze für Hemdhosen, D Altenburg S.⸗A. 7/7 1911. . glasierte Früchte, Vanille, Vanillin, Backpulver, Pudding⸗ schleifen, Stiefel, Schnür⸗ und Einfaß⸗Bänder, Bordi sjerwürze, Färbebier. Weine, Spiri⸗ 3 2 . 2 3 g e 3 146699 Sch. 14601. . Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗
Geschäftsbetrieb: Nähmaschinenfabrik. Waren: pulver, Mandeln, Marzipanmasse, Suppeneinlagen, Kinder⸗ aus Stoff und Leder, Rollen⸗, Knäuel⸗ und Strung nosen, Punsch, Punschessenzen, Punsch⸗ 8 1 3 e. — Sch. Nähmaschinen. mehl, präpariertes VJ. und andere Zwirne, Rollen⸗ und Strang⸗Seide, Leder⸗, Leib⸗ meenakte. Mineralwässer, alkoholfreies — W 1 und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
111“ 1““ Mehle, präparierte un 9 +9 Schnür⸗Riemen Leibgurte, Nähränder, Orter und Nadeh ier, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ . 8* ” “ 1“ “ 8 Düngemittel. 23 146659. W. 12962. von Zsanno ens Echercrane en Kgecgfee eghe ees Holzstifte, Wachs, Pech, Borsten, Glas⸗ und Sche d Bade⸗Salze. Fleisch⸗ und Fisch⸗ Iq6 8 8 3 .Rohe und teilweise beerbeitete uvnedle Metan⸗. 8 . 7/6 1911. Cigarettenfabrik „Monti“ Schwarz schalen. Papier. Werkzeuge für die Schuhindustrie, nämlt ebaren, Fleischextrakte, Fruchtsäfte, Ge⸗ 8 W 1 b Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, *. Go. Mannheim. 7⁄7 1911. 26e 116673. w. 13184. Brennzeuge, Hämmer, Holzwaren, Raspeln und Feieses, Gemüse, Konserven, Obst, Rettiche. —2 9 88 8 8 Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrikation. Waren: 2 88 2*2*2. (Roulettes, Schneidewaren, Schraub⸗ und Nüh, Hefte, Zaf utte, Eier, Fette, Käse, Margarine, A — 4 “ 11“ 2. Nadeln, Fischangeln.
Zigaretten. 8 Maschinen und Maschinchen für die Schuhindustrie,] ), Speiseöle. Bieressig, Essig, Ge⸗ . 1 3 . 8 „Hufeisen, Hufnägel. “ 66 und Polier⸗Mittel, nämlich: Bürsten, Poliertücher fürze, Honig, Kaffee, Kaffeesurrogate, 2992G *△ 5 “ Emaillierte und verzinnte Waren. “ u 2. 146662. B. 23355. 29 T dergl. Schmiermittel, nämlich: Fette, Hle und ocssatz, Mehl, Saucen, Senf, Sirup, 88 f e „Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren,
8 Wichse. Leder⸗ und Gummi⸗Zemente, Gummischuhlac 16 Teigwaren, Vorkost. Backpulver, 6 h b 8 13⁄4 1911. Schneider & Co., Hannover. 7/7 1911. Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, “ 8 5⁄4 1911. Westdeutsche Mühle G. m. b. H., Schuhpolier⸗ und Lederappretur⸗Mittel, Lederschwärze a acwaren, Hefe, Kakao, Konditorwaren, Iu“ . Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten,
68 Düsseldorf. 7/7 1911 poliertinte, Schuhereme. Schwärzpulver, Nagelstäͤnd, chokolade, Zuckerwaren. Diätetische WI . 6 Kl. Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, “ 1 und Stiftenteller. Gummiwaren für die Schuhindusuh ührmittel, Eis, Futtermittel, Farbmalz, B 2 1 aeh. 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei⸗und Tierzucht- Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen,
8 9 * 4 4 4 8 9 9 4 2 5
BBqaäe
Geschäftsbetrieb: Mühle. Waren: Kraftfuttermitte even fůr 88 Urfse lhie h nämlich: Gummiplatten, Obergummi, Gummiabseearamelmalz, Malz, Malzschrot, Malzwürze, 8 ereles sess Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete
8 19 vA97. Semses ecke 2 grebern, getrocknete Biertrebern und 8 . 1“ 2. 5 imi ische Produkte für edizinische Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, G 1911. 3 er, H 8 28. Pyre v2 5 ecken und sohlen. Fersen⸗ und Plattfuß⸗Einlagen ge nete ertrebern — 2.7 Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Fasson teile, gewalz geg ETTETETE Schjlachterftr 2Ee. 146674. W. 13364 Leder, Gummi, Metall, Celluloid und anderen Stoferseeren Mischungen. Rohtabak, Tabak⸗ — - und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Maschinenguß.
7/7 1911. 1 4 - 3sg. betrieb: Apotheke. Waren: Pharma- Schaufenster⸗ und Reklame⸗Artikel für die Gummif un szeikate, Zigarettenpapier. — Beschr. 1 und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile,
zeutische Präparate. 1“ 66 Schuhwaren⸗Branche, nämlich: Dekorationsmaterial ar⸗ b Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, 1 Metall, Papier, Pappe, Holz und Webstoffen, Klebemilke Konservierungsmittel für Lebensmittel. — Fahrzeu teile.
8 99 für Gummi und Leder. aren aus Celluloid, dee — Kopfbede 2 iseur ü 2 bst ben, Blattmetalle. 22 2 W pfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche . Farbstoffe, Farben, 146663. 8 13792. und ähnlichen Massen, Klebstoffe und Kitte. G 1 essegah 88 1 7 Blumen. ““ . Felle, Häute, Därme, Leder, MN. 5763. ² 23. 8 1 8 . Schuhwaren. —1 8 3. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,
17/5 1911. Westdeutsche graftfutterwerke G. 519 . “ 1 88 2 b. H., Bochum. 7/7 1911. 8 146682. K. 205 1 — 8 8 ““ Strumpfwaren, Trikotagen. “ Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗
Geschäftsbetrieb: Kraftfutterwerke. Waren: Ge⸗ b . . 1“ 1“ . „Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wässche, und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. “ flügelfutter. 5 1un K X.X“ 8 1“ Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. . Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 88 26e. 14146675. 14402. . 2 8 . 1 — 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ 5. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial “
6 8 11 1911. Fa. Otto Türcke, Coswig i. Sa. 7/7 und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ Za. 88— u 8. 8 . K “ 1911. leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. . Weine, Spirituosen. — 1“ 2* 9 L 9 2 2 2.24 8 777 11“ Dr. T. Raschig, Ludwigshafen a. Rh. Bal A Ad Geschäftsbetrieb: Anfertigung von Straßenspreng⸗ 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, 2. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrik.
195 1911. 1— en, ; Vertr.: 2 let te,5 terial, Stahlspäne. und Bade⸗Salze Chemische Waren: Nickels & E“ wagen, Straßenreinigungs⸗, Straßenentstaubungs⸗Maschinen Toilettegeräte, Putzmateria ahlspe Salze. 1 16/2 1911. Gustap Winselmann G. m. b. H., Chemische Produkte für venncr. wissenschaftliche und. 20/2 1911. Gustav Schlüter, Hannover, Slicher⸗ 26/5 1911. E. A. Krüger & Friedeberg, Gersieat-Anw. Alexander Specht, Hamburg. 7/7 1911. [und Grubenreinigungsmaschinen. Waren: Auflade⸗ oder Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche . Eeeeet. Gede E.. 2* weeeeg eees Altenburg S.⸗A. 7/7 1911. spbhotographische Zwecke. Chemische Produkte für medi⸗straße 2. 7/7 1911. 7/7 lonl geschäftshetrieb: Vertrieb von Motoren und Kraft⸗ Sammel⸗Kehrmaschinen, Straßenkehrmaschinen, Straßen⸗ und photographische Nvea Feuerlöschmittel, Härte⸗ . S.ee 88 Seeeg * Geschäftsbetrieb: Nahmaschinenfabrik. : zinische und hygienische Zwecke. Desinfektionsmittel. — Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Glühlampen⸗ und Fassungs⸗ Fabii Fühnen Waren: Motore und Kraftmaschinen. und Trottoir⸗Entstaubungsmaschinen und Straßen⸗ Wasch⸗ Uund Löt⸗Mitel, Abdruckmasse für zahnärztliche’ ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte
el or 2 8 vonische Ware Shrif Nähmaschinen. 3 Beschr. 8 Nährmitteln. Waren: Ein diätetisches Nährpräparat. Waren: Glühlampenfassungen zur Reklamebeleuchtung — 8 1. 8 — 8 Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Schmucksachen, leonische Waren, Ehriftas 68
8 ö—