1911 / 168 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Handel und Gewerbe. 88 oder anderen würzenden Stoffen, und die in dem Zucker und fetttreien Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Linsen 60,00

(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Saa e- an A. 1 Faser benh 1228 88 öö XX““ Ffaneseic

6“ b w. 8 18. enthält als 8 d fettfreien Rückstand von Schokolade von der Keule kg 2, 16“ , k

„Nachrichten für Handel und Industrie“.) Se n em Zucker und fe ”cnh d, 8190 ℳ. Schwenefleisch 1 kg 1,80 ℳ, 110 8*

Norwegen. G. „Kakao“ und „Puderkakao“ sind Ausdrücke, die auf Kakaobohnen, Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. Hammelfleisch 1 kg Zolltarifänderungen. Eine Königliche Entschließung vom mit oder ohne Keime, angewendet werden, die zum Teil entölt und 2,30 ℳ, 1,50 ℳ. Butter 1 kg 2,80 ℳ, 2,20 ℳ.

24. Juni 1911 bestimmt. 88. L“ ih.Kie Faser 88 60 11 Se⸗ 88 8 86 8 ö“ 1 b

Di 8 f den B ü f ärke enthalten, die denjenigen in okolade nach erfolgter Ver⸗ Aale g 3,20 ℳ, 1, —838 ,

ie am 30. Juni 1911 geltenden Bestimmungen über die Zölle jenig Lalst 2e 339290 3, 1,49 ℳ. Varsche 18 g

sollen mit nachste 2 vom 1. Juli 1912 ab besserung durch die Entziehung des Oels entsprechen. weiter gelten: n“ 8 „Sweet cocoa“ und „sweetened cocoa“ sind Ausdrücke, die Schleie 1 kg 3,50 ℳ, 1,20 ℳ. Bleie 1 Einleitende Bestimmungen. 8

8 avf Krag, min 28 gemische 88 Krebse 60 Stück 36,00 ℳ, 2,00 ℳ. 3 12. Nach dem ersten Abschnitt wird esetzt: 8 nicht mehr als 60 v. H. Zucker (Rohrzucker) und in dem Zucker un *) Frei Wagen und ab Bahn. 8 . 8 b 8. Naffestenä a9 88 ö. die Erlaubnis ö o öhere E“ a 18 1 Unterfuchung. Fundsachen, Zustell 7 8 6½5 G 8 5 9 8 3 5 . Aufge Berlust⸗ n, Zu 1 5 1111““ erteilen, daß Gegenstände, die von Norwegen nach dem Ausland zur Schokol ütn Z11“ Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen GM.“ u. dergl. 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaft enossenschaften Hamburg, 18. Juli. 1 T. B.) Gold in Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 1 v ung ꝛc. von? 1Hsan raͤlsen r⸗ .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗

bee. 1“ 8 gesandt Kakaoboh vd⸗Bruchkakao“ (cracked cocoa) sind die ge wieder in das d ei ührt werden, nur 15 v. H. von d d 2„ nen“ und „Br. ked cocoa) sin 8 n. . 1 e im Ausland b“ 1111““ rösteten gebrochenen Früchte des Kakaobaums, von der Schale und Barren das Kilogramm 2790 2784 Gd., Silber in Barren das Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. 9 Bankauswei Hülse befreit. Kilogramm 72,50 Br., 72,00 Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 10. Verechicdene Permntmachu g 3 3 ngen.

daß sie unter Umständen zollfrei eingehen. se Fi 5. 3 Milchschokolade und Milchkakao sollte nach der Ansicht der Kom⸗ Wien, 19. Juli, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) 1 9 Fünbes⸗ Frchsr mission nicht weniger als 2 v. H. fester Milch und die sogenannten Einh. 4 % Rente M.N. pr. ult. 92,95, Cinh. 2 8 —%¼1) Untersuchungssachen. Frrtenblatt 19 Parzelle 1909,168 ꝛc. von 5 a 48 a·m „) der. Recht Sämereien:; tarif 8 tarif *MNrußschokoladen wesentliche Mengen von Nüssen enthalten. Wenn Januar/Juli pr. ult. 92,20, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 137869] Staöbe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle 12 Subtit aße 5 Fhevar Dr. Asch in Schönebere, Sachen Königlichen Finanzdirektion, Hannover, gegen 6) anderer Samen, der nicht anderweit zur Ver⸗ Zucker zugesetzt ist, z. B. zu Milchschokolade, so müßte sie „sweet] 92,15, Ungar. 4 % Goldrente 111,70, Ungar. 4 % Rente in Kr⸗N In der Privatklagesache der Ehefrau Eli 8 tadtgemeindebezirks Berlin unter Art. Nr. 25 198 üÜber den Nachla s amtlich hestellter Nachlaßpfleger die Erben des H. W. Kromminga, Völlenerfehn zollung angesetzt ist, sowie Bärlappsamen . . frei frei milk chocolatos, „sweet nut chocolate usw. bezeichnet werden. 91,20, Türkische Lose per medio 250,00, 113“ ult. Haack, früher in Altona, jetzt Bgekhan enlches 8 Rrrchebänd esteuerrolle unter Nr. 5834 mit von Wilcke der verstorbenen Frau Marie hinterlegt, weil die Krommingaschen Erben sich nicht Gummi und Harze: Wenn Kakao mit einem Alkaloid oder einem Alkaloidsalz be⸗ gefell Oesterr. Staatsbahnaktien (Fronb. pr. üdbaßg⸗ enthalts, Privatklägerin, gegen die Ehefrau Eör luf zeichn Shütbüngzwert von 9300 ver. 4) der Hotelportier Emil Müll F8e. ausweisen konnten. 1

C1“ handelt wird, wie in dem sogenannien Holländerveriahren (zuteh geselschaft (domb.)e lt. se ult. 123,00, Wiener ereinaktien 1 Martin, geborene Lippert, in Altona, A 1911 i Versteigerungsvermerk ist am 16. Juni Ebertystraße 3, als gesetzlicher Ver in Berlin, 5) Quittungsbuch der Ostfriesischen Sparkasse in a. Tafeln, darunter Gummipapier, Stangen süstge EEEEö“ 88 11478 eag egg ü 8. 8 dalh Mlvegen Beleidigung, wird die Peivath eg81”gle B 1113“ fingetragen. Sohnes Dskar Müller L“ seines Aurich Filiale Wittmund Lit. A Nr. 4258 über

8 Sawör wee ier, v. 38 ält als das Ergebnis dieser ehandlung, aber kein alistoff a reditbankaktien 333, esterr. Länderbankaktien 537,50, nbani. Hauptverhandlung 5 8 Berlin, . Juni 1911. .9. März 1902), 26,52 als Masse „Mü 8 .425 Sehnüreheer W 5 selcher mehr worhanden 18 so 5 Bezeichnung Fel 89 Seasa. Nene dan nat. vr. de6, 11 t a i ca ngs ür 11““ 11““ Abteilung 6. 8 11ndes CCC“ in Baeneswereigsensavsälhen Framg, Feeneenesegeten, Gegenstände Fäden oder Gewebe eingelegt ellung der Tatsache hervorrufen, daß der, Kakao beigefügte Kohlenbergb. Seseoich, . Effen esterr. gesell. a Altona vom 16. Oktober 1908 eingelegte B 9317] Aufgebot. Schöneberg, Nr. 34 529, mit einem Neesteen Stadt vom Amtsgericht Wittmund am 30. Oktober 1879

8 mineralische Stoffe enthielte. Kakao und Schokoladen, die eine schaftsaktien 821,00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 2750,00. 3 ichtli d gesg erufung. Das Amtsgericht Hamburg 9„78 . 34 529, mit einem Bestande von hinterlegt.

““ v11“.““ nachweisliche Menge freier Alkalistoffe enthalten, sind gefälscht. London, 18. Jult. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Englische hh ger c s. vr panh cauf Aufgebot 11“ mmburg. folgendes Aberslice für Gertrud Engelien, Kind, ,6) Sparkassenbuch der Ostfriesischen Sparkasse in a. feuerfeste Steine zum Mauern oder Aus⸗ Nach Ansicht der Kommission ist Kakao, der nicht mit Alkalistoffen Konsols 78 ⁄1e, Silber prompt 24½, per 2 Monate 24 e Privct, tammer des Khniglichen Landgerichts in Fltraf vertreten durch den Rechtsanwalt W. see in Seelze, zu 2 des Grundschuldbriefs über dier Aurich Lit. A Nr. 1167 über 199,55 in Zwangs⸗ füttern (utkoring) von mehr als 55 mm 8 6 behandelt ist, nach der gewöhnlichen Au ffassung des Ausdrucks nicht diskont 1 ½.˖ Bankeingang 17 000 Pfd. Sterl. (Elbe), Allee 125, Zimmer 231, geladen Uügne nover, Nordmannstraße 1, I, hat das Sasfe Han⸗ von Berlin⸗West Blatt Nr 1675 ie im Grundbuch versteigerungssachen Jann Jacob Janssen, Ostrhauder⸗ Durchschnittsdicke sowie Backoffnstiesen köslich, Katao sesgt vor und nach der Behandrunlg We⸗ Alkalistoffen Paris, 18. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Framn. privatklägerin weder selbst erscheint, noch durch zenn antragt zur Kraftloserklärung der Obli a9 Vnt be⸗ stück der Antragstellerin in Abt 83 dem Grund⸗ fehn, vom Amtsgericht Stickhausen am 23. Sep⸗ im wesentlichen den gleichen Mangel an Löslichkeit. Den mit Alkali⸗ Rente 94,90. 68 nit schriftlicher Vollmacht 1 Rechte S; 4 2prozentigen Prioritätsanlaäbe Chatsgnen 88 für d. Antragstellerin 1188 8 unter Nr. 5 tember 1879 hinterlegt für die Enke Janssen, Hunte⸗ (W. T. B.) Wechsel auf Paris 108,35. Hamburg⸗Amerikanischen Packetfübrt⸗Lenifsione, 8. 20 000 ℳ, g rundschuld von Emskanal (Oldenburg), die die Annahme weigerte. 29 616 7) Sparkassenbuch der Ostfriesischen Sparkasse in

11616“ n behandelten Kakao als „löslichen“ Kakao zu bezeichnen, ist be⸗ Madrid, 18. Juli. wertreten wird, so gilt die Privatkl. ü Decision No. 136.) Lifsabon, 18. Juli. (W. T. B.) Goldagio 8. wwe.. rivatklage als zurück⸗ schaft (Hamburg⸗Amerika Linie) Li 1 1 . g . 8 Anie) Lit. B Nr. 29 616 zu 3 des Teilbhypothekenbriefs vom 27. April 1892 Aurich Li . 4 1 . 2 2 Lit. A Nr. 6601 über 199,38 in Zwangs⸗

feuerfeste Steine zum Mauern oder Aus⸗ 1h.nae uu.“ füttern von geringerer Durchschnittsdicke trügerisch and irreführend. LE1“ im Zol i N 1 li. (W. T. B.) (Schluß.) Bei ruhi

sowie andere Gegenstände aus feuerfestem Behandlung der Warensendungen im Zo lstreitver⸗ ew Pork, 18. Juli. (W. T. 9) chluß.) Bei ruhigem Altona (Elbe), den 11. Juli 1911. und Lit. B Nr. 29 617 über je für über den dem Rentier T 18.

Material, foweit ie nicht als feugsiesiar flahren. In einem besonderen Fälle hatte die Zollbehörde eine Verkehr eröffnete die Börse in fester Sng Thte der Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Die resp. Inhaber der e Ken ecehenofrt eh Teilbetrag von 10,000 eh. setietenen versteigerungssachen Albert Heven Jürgena, Rhauder⸗

2 Ware nach erfolgter erster Abschätzung und Zahlung des Zolles dem weiteren Umsätze zogen die Kurse .. Mereiephhe her d g Str.⸗K. 3. he Rechte bei, der Gerichtsschreiberei ben Berlin⸗West Blatt Nr. 787 in Aöteürund 85 688 588 vom Amtsgericht Stickhaufen am 23. Sep⸗

gebieten weiter an, wovon be⸗ Amtsgerichts, Ziviljustizgebände var der n. Nr. 10 eingetr Nr. ng III unter tember 1879 hinterlegt für Johann Behrend, Ju d. im Holstentor 0 eingetragenen Hypothek und Jantje S 1ö. 1 undermann aus Rhaudermoor, deren

unglasierte, unbemalte und ungefärbte Einbri . z 31. G . 28 inbringer ausgeliefert, später aber selbst gegen die erste Abschätzung fälle in den Getreide⸗ und Baumwo b eüeüer. e Töpferwaren anzusehen sind. . . 100 kg 9,40 Berufung eingelegt und zur wiederholten Abschätzung dem General⸗ sonders Getreide⸗- und Baumwollbahnen profitierten. Recht rege 37879) Fahnenfluchtserklärung. Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165 spätestens zu 4 des Sparkassenbuchs der Sparkasse der Stadt A

lbau, * .165, n 1 e der Stadt Aufenthalt unbekannt war.

Tara: Fässer und Kisten 20 v. H. Nepraises dies g S 1 1 1S-a- j In der Untersuch 6“ Appraiser die Konsulats akturenmuster vorgelegt. Dieses Verfahren Nachfrage zeigte sich auch für Canada Pacificaktien im Zusammen⸗ In der Untersuchungssache gegen den Militär⸗ aber in dem Frei 3 S. g. 26 1“ n8. Wat 6 ist in der E. Fanfalatsf der General⸗Appraiser als ungesetzlich be⸗ hang mit den canadischen Ernteaussichten. Die von der Regierung e“ Kuhlmann vom Festungs⸗ 1912, TZööe 9. 88 Februar . W ve de mit einem Bestande von 8) Quittungsbücher der Sparkasse in Emden im Tarif aufgeführt sind: - * zeichnet worden, weil das Gesetz besagt, daß der Kollektor aus einer gegen die Readingbahn wegen Abtrennung der Kohlenländereien C wegen Fahnenflucht, wird auf Grund gebotstermin, daselbst, Heili 1 Auf⸗ Kind, Berlin Kitchst⸗ gf e den Oskar Müller, Nr. 7044, Nr. 11 991, Nr. 13 647 über 37,86 IIA Starkembsche aus Baumwolle oder Leiner Warensendung diejenigen Teile zu bezeichnen habe, die als Grundlage eingeleitete Klage wurde wenig beachtet, da die Annahme Mer 8 9 ff. des Militärstrafgesetzöuchs sowie der geschoß, Zimmer Nr. 145 vrcggen 1 1 Die Inhaber de du 8 d 8,04 ℳ, 38,38 ℳ, Quittungsbücher der Sparkasse 8 (auch aus mehrfarbigem und bedrucktem Zeug) . für die Abschätzung dienen sollen, und es nicht zulässig sei, daß in bestand, daß die möglicherweise erfolgende Trennung ohme § 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ Urkunden vorzulegen mideice 1 t nd spätestens in den . S werden aufgefordert, in Leer Nr. 1505, Nr. 2679 über 29,39 bezw soweit sie 8. saaürtkem Zustand 8 Ffüͤhet anderer Weise ausgesuchte Proben an deren Stelle vorgelegt würden. Nachteil für die Bahn sein dürfte. Die aus gelegentlichen Reali⸗ chuldigte hierdurch Pfür fahnenflüchtig erklärt. ferklärung der Urkunden erdl en e sed die Kraftlos⸗ Mittags 12 uh auf den 20. November 1911, 165,64 ℳ, Qutttungsbücher der städtischen Spar⸗ wird einschließlich Schächteln des Papiers Das Berufungsgericht fir Zollsachen hatte sich in seiner Entscheidung sierungen herrührende, an den Markt kommende Ware fand Auf⸗ Cöln, den 1h Se⸗ 1 1 Hamburg, den 10. April 1911.- 3 9 Königliches Amnbgerichr Ven Unterzeichneten Gericht, und Leihkasse in Leer Nr. 3004, 3052, 3071 3314, „0 8 2 F 8 3 . 8 2. 1 2 8 9 ½ 2g 88 1 99 7 F4 5 1, M 166“** 1 iese ngsh,, durch die General⸗Appraiser der Befehl fohme, und dabep kan 18 bühten oEEC von Wester Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. big 89 Zimmer 58, anberaumten Arigebot ternune 3199, v1n 2312, 102% 9. 48035 8 ge (eEr Heitete Metalle: b 8 erging, die zur Abschätzung nach den Appraisers Stores gebrachten Aufwärtsbewegung, besonders in Getreidebahnen, war auf Manipu⸗ f37867] Verfügu ung. 1“ (8,al Aufgebot. zuulegen eeeehennh die Urkunden vor⸗ 40,86 ℳ, 40,86 ℳ, 42,84 ℳ, 40,94 2% 21 Feeer⸗ e“ Waren dem Einbringer nicht auszuliefern, bis der Einspruchstermin lationen und ö bei herrschendem Stückmangel zurückzuführen. * In der Untersuchungssache gegen den R der Streckenarbeiter Jakob Planz III. in Unter. Urkunden ne. . e Kraftloserklärung der 40,85 ℳ, 40,43 ℳ, 39,75 ℳ, 32,24 ℳ, 39,75 ℳ, 11) Gerät 8 vd W 8 xeee derweit nicht verstrichen beziehungsweise bis, wenn Einspruch erfolgte, dieser in Schluß stramm. Aktienumsatz 252 000 Stück. Tendenz für Geld: Wöhlugusft Heute aus dem Laen gweh bezirt servisten hegfutt, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Schöneber 9 d 81 . 40,00 ℳ, 40,15 ℳ, 40,15 ℳ, 43,35 ℳ, 40,15 ℳ, eräte und Werkzeuge, anderweit nich . letzter Instanz entschieden sei. Da durch diesen Befehl ein großer Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 2 ⅜, do. Zinsrate Pieboren am 7. 7. ehrbezirk Siegen, eumann zu Frankfurt a. M., hat das Aufgebo önigl g. den 3. Jult 1911. 20,75 ℳ, 40,15 ℳ, 40,15 ℳ, 40,15 in H 298 enannt, sowie Teile davon v. Werte 10v. H. 15v. H 5 1883 zu Lüdenscheid, wird d angebli gebot des Königliches Amtsgericht Berl 2 .40,15 ℳ, 40,15 in Prozeß 9 1 8* H. Teil der gelandeten Waren unter Zollverschluß zurückgehalten wurde für letztes Darlehn des Tages 2 ¼, Wechsel auf London 4,8460, Cable hem 13. Januar 1911 erl 1 ie unter angeblich ihm abhanden gekommenen, mit 3 ½ % ver⸗ 1b b erlin⸗Schöneberg. Abt. 9. sachen der Erben des Auktionators Stol⸗

Lose 8 eh Holz wie die be⸗ und große Störungen des Geschäftsverkehrs drohten, ist auf Drängen Transfers 4,8645. bv erlassene Fahnenfluchtserklärung Fnef chen Pfandbriefes der Frankfurter Hypolheken⸗ Corty. gegen den Lanpgebrzucher 5. 9. oFees ebee arheiteten Waren. 1 der Merchants Association der Kollektor bei dem Schatzamt in Rio de Janeiro, 18. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf Frankfurt a. M., 17. 7. 1911 hant 8 8 Ser. XIII Nr. 26 623 aus 1890 über [37413] Aufgebot. Margaretha Pannenborg, geb. Schulte Stapelmoor 11u“ Gericht der 21. Diwifion heber 11 Ffeshs. Mark) beantragt. Der In⸗ Der Kaufmann Marx Steinberg in Berlin, Gips⸗ von dem Beklagten auf Grund Urteils des Amts⸗

r Urkunde wird aufgefordert, spätestens in straße 2, vertreten durch Rechtsanwalt Kahn in gerichts Leer hinterlegt am 30. Oktober 1879.

.“ Wasbington porstellig geworden. London 16 aa. Dieses hat bis auf weiteres die Beibehaltung des bisherigen x. sss. EbEEböö“ erfügung. en 14. Februar 1912, Vormittags Hannover, Joachimstraße 4 II, hat das Aufgebot des 9), Quittungsbuch der Sparkasse in Emden Nr. 7048

von dem Kaufmann J. Wreschner in Hannover aus⸗ über 108,25 als deponierte Eisenbahnentschädigungs⸗

eugen (hierunter auch lose Teile aus Holz) 58 b 1 1 . ““ 8 mit einem Zolle von 10 v. H. des Wertes Berfahtenastern Eh e e“ 6 vnn Die wider den Reservisten Alois Walter dem 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Haupt S8Sg, Marh . andwehrbezirk Holsheim unterm 24. Juli 1907 er⸗ gerichtsgebäude 2. Stock, Zimmer 129, anberaumten gestellten, von dem Kaufmann Hugo Broch in Gelsen⸗ gelder für Klaas Heeren Thedinga Konkursmasse

oder zollfrei eingeführt werden. ht G. aus Kupfer, Messing, Bronze, Neusilber 1 Kornzucker 88 Grad o. S. —,—. Nachprodukte 75 Grad o. S. Miesse 8 k Aufgebot 9588 . Ih 1b 1 und S. D sowie süher Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts —,—. Stimmung: Fest. Brotraffin. I o. F. 21,75 2,00. 1 Ceabigofa Feeeig wird wegen Wegfalls öbö Rechte anzumelden und die akzeptierten Wechsels vom 19. Julit 1908, hinterlegt am 30. Oktober 1879.

minium und Rger. am 18. Juli 1911: Kristallzucker I m. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. 21,50 21,75, Etraßburg den 1ö. 8 der Urkundr 1n 1 3. drigenfalls die Kraftlogerklärung 115 8 Ee s s 1910, über 376,71 ℳ, inch b 23 des Depos.⸗Man. zwei anscheinend Gem. Melis i, müt Sach 21,90-—2185. tummunga ühlh Gericht der 31. Division. Frankfurt a. M., den 14. Jult 1911. spätestens in auf edaectnc angarestefdeg. Berum de Ia Sronanger 1379, Pe.

1) Platten, auch durchlochte, Blech, Bolzen, 6 Ruhrrevier Oberschlesisches Revier G S 1 Fe ven. Rohzucker Transit 1. kt frei 8 burg: Juli 120 2 ven 1 Söntali 3 Boden, Stangen und andere Längen, 1 6 Anzahl der Wagen W Fenf 1e sr. 1 Fn.,Aehd Lgbg 8 Tlt . 7878. 1 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 18. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten rechtigter unbekannt. auch profiliert, Drahtgewebe sowie Blöcke frei frei Gestellt 25 869 8 936 7 112, 1ee. 5., Aug :17K erfügung. 795 —— (ericht, Zimmer 32 zeichneten P* Nicht gestelt. Oktober 11,42 ½ Gd., 11,45 Br., —,— bez., Oktober⸗Dezember 11,371 Die gegen den Musketier Wilbelm Josef Sister⸗ [37950] Beschluß. C1I 8 er 32, anberaumten Aufgebotstermine 11) Nr. 50 des Depos.⸗Man. Nachlaßmasse des 2) flüchtige: 1 8 Gd., 11,40 Br., —,— bez., Januar⸗März 11 47 ½ Gd., 11,50 Br, aun der 6. Komp. 8. Rhein. Inf.⸗Regts. Nr. 70 g; Die Zahlungssperre der 3 ½ % konsolidierten Preu⸗ widri nechte v1. und die Urkunde vorzulegen, -ben Reimer, Friedeburg, verschiedene Kostbar⸗ 1 a. Paräffinöl, Photogen, Holzöl und ähnliche 8 8 Die Bayerischen Staatseisenb h (rechtsrheinisches —0 bez. Stimmung: Fest. 8 24. Januar 1911 erlassene Fahnenfluchtserklärung ischen Staatsanleihe von 1881 Lit. C. Nr. 175 126 erfolgen wird ie Kraftloserklärung der Urkunde keiten (goldene Uhr, Ringe, Brustnadel, eine Gold⸗ Lachstoffe desol eee en C eegs 8 15. 1 (rechtsr 8 Cöln, 18. Juli. (W. T. B.) Rüböl loko 685,00, ird aufgehoben, da der Beschuldigte verstorben ist über 1000 wird aufgehoben, da nach Ablauf der Gelsenkirch 8 münze und andere) zum Schätzungswert von 137 eant ffcta eachisk 11“ 11 m 22 8 Juni 1 5. 1 i9: Oktober 64,00. Trier, den 14. Juli 1911. .zum Antrag auf Aufgebot der Urkuͤnde erforderlichen ukirchen, den 11. Juli 1911. ssvom Amtsgericht Wittmund als Nachlaßgericht und zur Krafterzeugung sowie Petroleum⸗ 878 ea Iöö Zueie Ie. T. B. er. Bremen, 18. Juli. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht) Gericht der 16. Division. 3 Frist 6 Monate vergangen sind, ohne daß ein Auf⸗. Königliches Amtsgericht. swegen Unbekanntschaft der Erben hinterlegt am

1 --u fr ibt 8 endgut ffgrisch A 95 er Br f eldung F. War sch er⸗ Fetct. Schmalz. Flau. Loko, Tubs und Firkin 433 2 gebotsantrag gestellt ist. (1022, 1012 §§ Z.⸗P.⸗O.) [37948] 1e.eo; 1879.

3) Mineralische Oele, zu Leuchtzwecken nicht ver⸗ i 83 prori S8 bah usweis Mai .“ rkei ar ges oppeleimer 44⁄%. Kaffee. Ruhig. Offizielle Notierungn 2 Berlin, den 8. Juli 1911. 8 Der Buchdruckereibesitzer Hermann Engelhardt in s Alle Beteiligten werden aufgefordert, ihre An⸗ wendbar oder nicht als Oele zur Heizung oder 2 725 097 Küsen 8 8 2059 681 R bel 8 def biv der Baumwollbörse. Baumwolle. Weichend. Upland Uüls Ns Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84. Großschönau hat das Aufgebot des Wechsels vüber prüche und Rechte auf die aufgebotenen Massen Krafterzeugung eingehend, sowie Petroleum⸗ 3 189 051 Patral Aege gerjoßser s . 6⸗ ubcn ugd Mot be vüddeing 73 2. » Aufgebote, Verlust⸗ v“ 87 Kronen 32 Feller bentragt, den der Kohien Beefüenne e un düe üeeeee eeee rückstände, Vaselin und Wagenschmiere 1 kg 0,04 traben 12 629 989 R. 88 öT“ 5 Hamburg, 18. Juli. (W. T. B.) Petroleum amert 1 2 st⸗ u Kohlen⸗ Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ Zollkreditlager = 1800 kg (Tara wie bisher)h. vefcnitiv 11505 330 Rubel 1u.“ 1“; Vormi

4 a. Papier, überzogen oder bestreut mit Sand der Kaiferlich russischen Finanz⸗ und Handelsagentur ergab der Zu⸗ 8 Fest. übenrohzucker . 88 b li 1200 25 Zwangsversteigerung. zum Vorschein gekommen. 9 oder Schmirglee 1 kg 0,04 Wochenausweis der Russischen Staatsbank vom 14. Juli 88 neue 5 Janum⸗ nn Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Königsberg, den 14. Juli 1911. bohn 5öF angenommen und zuletzt am 16. Ok⸗ Königliches Amtsgeri

b. Verkleidungspapier, Isolierpapier und Dach⸗ d. J. folgende Ziffern (die eingeklammerten Ziffern entsprechen vgust 12,10, Feptember 12,05, Beivber Derender igte. erlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Ostpreußische Generallandschaftsdirektio 8 stober 1910 im Besitze Engelhardts, der ihn brieflich ee

poappe; Papier, mit Asphalt, Teer, Glas, den gleichen fa in des neuen Bilanzformulars der Staatsbank Maͤrz 11,35, Mai 11,55. Kaffee. Kaum stetig. Cyom land 34 Blatt Nr. 764 zur Zeit der Eint EFSF. V.: Dr. Leweck. an die Firma C. Kloberg in Leipzig geschickt hat. 137962 2 Aufgebot 8 Schiefer oder dergl. überzogen oder bestreut begw. den Ziffern Vorwoche) alleg in Millionen „Rubel: average Santos September 56 ½ Gd., Dezember 55 Gd⸗ Min s Versteigerungsvermerks auf den Namen der Wäitme [37952 eSear 8 1 Der Inhaber dieses Wechsels wird aufgefordert, Der Viehhändler Adol Falt in Hannob I t d 8

1 kg 0,02 Aktiva. Gold (in Münzen Barren und Anweisungen der Minen⸗ 8 &. 8 kai 8 .. 1 W. T. B Raps fu 1. Galuschki, geb. Menne, in Berlin, der JSe. Mai d. J 8 8 ieees 11 dem auf Mittwoch, den 17. April Ausgebot des verloren gegangenen Hopothefenbriess Ratin und andere ähnliche Mittel zur Vernichtung verwaltung) (Nr. 1 1276,7 (1268,9), Gold im Auslande (Nr. 2) udapest, FSFual 121 .) Raps fi tau Schneidermeister Bertha Mehl, geb⸗Galuschki, die für di 8s Mai d. J. erlassene Aufgebot, betr. 1912, 11 Uhr Vormittags, vor dem unter⸗ vom 25. Februar 1895 über die im Grundbuch p 8 von Ratten und Mäusen . . . . . . . . . frei venr ncg h,r Snae, und. Scheitemünze (Mir. 92183 G891 Angast 1485, .. Z.n. (. T. B. Rabenrohzuger 881 Sfaleheche de arg hresba-e erusc 00„˙ „˙I‧ 11143144— Aabaneeacgexg . g ;. t 8 8 18. 3 T. B. ottenburg, AAE S 9 hi 86 eac. Ade 2 8 Nr. 76 NMh Relg: Resetleie deböböbhe be Wenfde und andere karsfagec eensea en” ; 1289 8). Juli 11 sh. 10 d. Wert, ruhig. Javazucker 96 % promf Wangerin, de Sctossermnestas Fern Geiaschn Kulturentschädigungegelder Nr. 21 313 dieses An. widrigenfalls dieser für krafeios erfihlt warden echen egr ghedsge et . Zeuge: JMZerschüffegscheegfsteht dirch arenavsäer asfe, scherhettel dirh 2 st ndo nonssengsehte Pangerin, des Fabrstanten Dtis zaluscht in Leer (Cfdievrc)e deanen Kenigliches Amnggericht Großsschtmau. . 22. Februar 1a0s eb veranelis Harlehntamcng

ue; sserdichte, bemalte, lackierte, gefirnißte, mt GE“ Fengig If chü e Fürhen, ge de he hüflezg vent . London, 18. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Standarde eein, des Sattlermeisters Paul 8 Leer (Ostfriesland), den 8. Juli 1911. am 15. Juli 1911. 8 von 525 beantra t. Ver Ink be hns erees 8 Kaukschuk Buttapercha eee LI1111““ vond siriell . rschüss 2 schů re zas 8 Pet 8 Kupfer stetig, 5601 6, 3 Monat 57 ½. erlin, der Frau Oberingenieur Luise Hietzsch lb, Königliches Amtsgericht. J. (1137412] 11“ wird aufgefordert spaleste Find We fgd er Urkunde tränkte oder bearbeitete Waren; ebenso Zuge burger unz Nogkauer Leihhaus; Piotestierte. Zechsel) Er. 6 bis 1 lebh fe g 2 8— Falt, Eef 2e9 Megrauftttssek abe 1e ssas wenfarucane in Pantowz in ungeteilter dhörten 51.2 PDie Chemische Babrit ectartan G. m. b den 9. November 1918. Wormistags 11 ge⸗ 9

mit einem Ueberzug aus Papiermasse: 16“ .1427,9 (146,9). Wertpapiere im Besitz der Staatsbank Nr. 12) 126,2 ebhaft gefragt, esonders bessere Merinos, die teilweise über meinschaft eingetragene Grundstück am 18. August Die von uns am 5. Januar 1909 ausgestellte in Schwartau, vertreten durch Rechtsanwalt Böhn 8. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ 8 8 Schmirgel⸗ und ö“ 1 Ge. e . (122,7), Verschiedene Konten (Nr. 13) 30,8 (29,9), Saldo der 18. Juli. (W. T. B. Baumwolle nete Verimittags dose ct, durch das unter⸗ Eebecersisse ashohse öv. 687, laut welcher b Schwartau, hat das Aufgebot des angeblich ver. Hhhhstenae gag. g s weshh 8 Herseengge⸗ ““ 8 8 I n9, 866 1 e. 2.g 2 ennnc Umsatz: 6000 Ballen, davon für Spekulation 8 Export Balh ih, Zimmer Nr. 30 1 1 in Berlin ö Uühefe uchhal⸗ Wechscls, ausgestellt Merneen Hü1gfä lig er-e. des Heevce w.g.. eh

24 - . : Wi 1 : Fieberha in Berli erree 4 8 vv; Bische 11 „Ruhr. 2. Fe⸗ 1 Geviert . . 1 kg 0,18 befinden 2o0) 1199,5 (1212,3), Kapitalien der Bank (Nr. 2) 55,0 Fenden, 8Seee nac Fence mcdg Sern s6. &e tender shen erlin, Prinzen⸗Allee 83 und Travemünder⸗ Beamten⸗Verein abgeschlossen hat, soll nach uns 89 bruar 1911, über 109 (einhundertneun Mark Fe Bruchhausen, den 12. Juli 1911. e. andere Waren, die nicht unter eine der (55,0), L. de R ber. Depart ts der Rei tei J ,22, Juli⸗August 7,19, August⸗September 6,96, Sep ze, belegene Grundstück enthält: a. Vorderwohn⸗ statteter Anzeige verloren gegangen sei Hermann Rumswinkel .. Königliches Amtsgericht. wporanstehenden 4 Klassen fallen. . 1 kg 0,60 (Nr 2 147 Feeh 49 8 Fher 8vs⸗ 8 Re chsrentei Oktober 6,63, Oktober⸗November 6,54, November⸗Dezember 6,49, Do mit Anbau und unterkellertem Hof d. Zwischen⸗ sicherte hat bei uns die Crteilung 6 ö Dennenburg zu Mälhei⸗ Uuheh enen von Peter v Wagen, Karren und Schlikten; 8 O“ ultef v.NeFangahn Fember. Jannuar 418, Janlas⸗Zebruar 67ℳ8, Februar⸗März 6,19, Nia. ute rchts, cDuermohngebände s Fabrttedenede, gertigung der Police beantragt ugsiner menen Aus. Aussteller bdebeeeekeeeee ge es 187880. Aufgebot.

(1. Lokomotiven und Tender fällt fort.) Verschiedene Konten (Nr. 2, 8, 9 und 10] 70,5 (67,2), ,4), April 6,50. g, „. 2. Fabrikgebäude, t. Werkstattgebäude, Antrage entsprechen, wenn der etwaige Besi iesem Wechsels wird ausgefordert, spälestens Inhaber des- BDer Fuhrmann Karl Behrndt in Fürstenwerde

88 1 Wagen für Eifenahnen Uund Schienen⸗ 119* E“ en (Nr. 7, 8, 9 un ) ,5 (67,2), zusammen Manchester, 18. Juli. (W. T. B.) 20r Water courant Fabrikgebäude, k. Stall 8c Rembsfe e5. e, Police nicht bis Nem vs vrn wa ce esitzer der den 23. Mär 1len I spätestens in dem auf vertreten durch die Rechtsanwälte Justizräte Meiß 8

I“ Möiorwagen aller Art und Drä⸗ 8 1 8 18 li. (W. T. B.) Der Wert der in d Qualität 10, 30r Water courante Qualität 10 ⅞, 30r Water bessen 9 Stahlschinelzerei, k. Gießerei 865 spruch bei uns beberr August 1911 Ein⸗ Unterzeichneten Wericht 2,2 ittags 12 Uhr, vor dem und Dr. Jensen in Prenzlau, hat das Auf ebot 8

R1172626228, d. 18u. d. n en, es 888 * ic. . er 525 18 289 G Qualität 11 ½, 40r Mule courante Hualität 11¾, 40 1 1 „Gießereigebäꝛude hinter k n.8 Fabrikgeba 8 Hannover, den 15. Juli 1911 Aufgebotstermin ZIö 2 anberaumten Zwecke der Ausschließung des Gläubigerg der 6 8 Kraftwagen, zum Verkehr Do an gegen 10 290 000 Hollars in der Vorwoche.⸗ gs 8 SeePerene. exr; t.an Fariena dis I 98 882 8 gergebände⸗ quer mit Tee Die G“ 78 Preußischen Beamten⸗Vereins 8889 vorfe widrigenfalls E“ ““ 1“ von Fhrsten⸗ in fester Fahrt bestimmt, mit Sitzplätzen für 8 28 8, S1 nlgabrir Jabrikgebäude hinten rechts mit Keller zu Hannover, ZI G eer Urkunde erfolgen wird. 1 ücas Band Bla r. 349 verzeichneten ¹ 8 8 8 Wien, 18. Juli. (W. T. B.) Ausweis der Oester⸗ 80r Cops für Nähzwirn 23, 100 r Cops für Nähzwirn 2 dsabrikgebäude hint d raa —— N. 9. C. i 5 ** er. .“ Grundstücke in Abteilung III. . ü Vüi Feeese 8. Fesewegen⸗ 1 reichisch⸗Ungarischen S. 82 15. Juli (in 8 120r Cops für Nähzwirn 36, 401 Double courante Qualität 189 Hof, s. Peeeachbaen naben 9 Henee ahn 1881962 „„Aufruf. Ralhe. 8 üdern 19 Fuli⸗ 1911. 8 Ackerbürger Wilhelm das Feirbevannsen Unter bvon ihm näher Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 7. Juli: Notenumlauf 60r Double courante Qualität 15, Printers 31r 125 Yards 170 aeande zwischen p 3. Hof. Das G. abrik, Auf Antrag des Herrn Friedrich Klöpfer, Schlosser „a⸗ gliches Amtsgericht. zufolge Verfügung vom 6. Juni 1865 eingetr 8 Ff f 2 168 793 000 (Abn. 43 689 000), Silberkurant 304 618 000 (Abn. 23/0. Tendenz: Stetig. eht aus dem T 5 Sen as Grundstück in Wangen bei Stuttgart, wird der unbekannt [37963 Aufgebot. 1.6“ zu 5 % verzinslichen Kaufgeldfor ga 1 festzusetzenden Bedingungen gegen einen Ein⸗ 1“ 8 ; 1 Gkasgow, 18. Fuli. (W. T. B.) (Schluß.) Roheise 820 a Trennstück Kartenblatt 25 Parzelle Inhaber des von dem Allge unbekannte ꝗDie Köni liche Regi VET“ B B. G 098 ichen Kaufgeldforderung gemäß § 1170 gangszoll von 5 v. H. des Wertes zulassen. 2 111 000 Goldbarren 1 342 419,000 (Abn. 816 000), in Gold 8 gow, . Juli. 8 . uß. undst von 37 a 17 qm Größe und ist in der Versicherun z.Verei n 8 gemeinen Deutschen stell 1 t g 9 regierung in Aurich, Hinterlegungs⸗ g. beantragt. Die Rechtsnachfolger des Hy⸗ eg Norsk Lovtidend zahlbare Wechsel 60 000 000 (unverändert) Portefeuille 629 884 000 stetig. Middlesbrough warrants 47/0 ½. 3 bsteuermutterrolle des Stadt gs⸗Verein auf Gegenseitigkeit in Stuttgart telle, hat das Aufgebot folgender bei ihr hinterlegt pothekengläubigers werden aufgefordert, spätes⸗ 3—8 wird 2 —7.) Si s (Norsk Lovtidende.) (Abn. 84 323 000), Lombard 58 233 000 (Abn. 5 875 000), Hypo⸗ paris, 18. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Rohrtnat elin unter Artikel Nr. 2158 und Fei. neehastet auf das Leben des Antragstellers am 5. Dezember 1910 Massen (Geldbeträge, Weripapiere und Kostharkeiten) dem auf den 8. September b211 18 1 8 skhekendarlehne 299 995 000 (Abn. 4000), Pfandbriefeumlauf ruhig, 88 % neue Kondition 34 ½. Weißer Zucker stette aerrolle unter Nr. 5275 mit ei Er äude⸗ ausgestellten Versicherungsscheins Nr. 10 265 hier⸗ beantragt: 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zi 5 Vereinigte Staaten von Amerika. JNV2 904 000 (unverändert), steuerpflichtiger Notenumlauf 61 755 000 Nr. 3 für 100 kg Juli 37 ¼, August 37 ½, Oktober⸗Januar h bungsmert von 32 490 verzeschnen Preligen heit anf chhge den bezeichteten Versicherungsschein a 10,1478,40 (nebst 367,40 gutgeschriebenen anberaumten Aufgebotstermin ihre Rersch, mmsg,1, . Hesette hast nen .hrads ana. 1al 0 Nach der bn. 40 752 000) Janer. Tprin 888. 13, Zan (xn. . 2 gaffee vaebeefnect ist am 12. Junt 1911 se Ver; nrier Anmeldnng seiner Reczte aus demselben späte. Snctn eenes gehen den Llcebenede geen⸗ wideigenfallg ihre Aueschliezung mir ihrem rahie 7 8 . . . . . 23 g 2 1 5 er L 7 ener, 2. r. Sse 8 8 8 sind die 1.-S hruneeanzgrag, eeaergen. Berlin, 18. Jult. Marktpreise nach Ermittlungen des ordinard 4. 89S g jerlin, dengnoosn⸗ 1911 Erscheinens dieser Befanntmachung 16 . Voellen. cheesse cgee dem Measchraahepbrc⸗fech, cregenahen. den 14. Juli 1911 Official Agricultural Chemists“ angenommenenund in den „Standards Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Antwerpen, 18. Juli. (W. T. B.) Petroleme lgliches Amtsgericht Berlin⸗Weddi vorzulegen, widrigenfalls dem Versicherungsnehmer Peb. Schulte, Stapelmoor, von dem Beklagten auf Königliches Amtsgericht. of Purity for Food Products“ niedergelegten und im Zirkular Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. Weizen Raffiniertes Type weiß loko 19 bez. Br., do. Jult 19 Br äst 8 Berlin⸗Wedding. Abteilung ö. vom Verein an Stelle obigen Versicherungsscheins rund Urteils des Amtsgerschts Leer hinterlegt am 37986 S Nr. 19 des Ackerbausekretärs abgedruckten Ausdrücke „Schokolade“ und Mittelsorte —,— ℳ, —,— ℳ. Weizen, geringe Sorte —,— ℳ, do. August 19 ¼ Br., do. September⸗Oktober 19 ½ Br. Ruhlg. —hm W Zwangsversteigerung. eine Ersatzurkunde unter neuem Datum ausgestellt 17. März 1881. D Oeffentliche Zustellung. Kakao“ im wesentlichen richtig wiedergegeben. Durch diese Auslegungen —,— ℳ. Roggen, gute Sorte —,—, ℳ, —,— ℳ. Roggen, Schmalz für Juli 103. - wrhla Felege 58 Zwangsvollstreckung soll das in wird. 2) 23,62 ℳ, im Konkurs Visser, Emden, vom § -*. Marja Sepüte Kolwe, geb. erden die Bezeichnungen „chocolat“, „plain chocolate“, „bitter Mittelsorte —,— ℳ, —,— ℳ. Roggen, geringe Sorte —,— ℳ, New York, 18. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Baumme n 79 Fene⸗ im Grundbuche von Berlin (Wedding) Stuttgart, den 17. Juli 1911. Amtsgericht Emden am 25. März 1881 binterlegt Haan⸗ 8 Oersdorf b. Kaltenkirchen, Prozeßbevoll⸗ chocolate“, „chocolate liquor“ und „bitter chocolate coatings“ —,— ℳ. Futtergerste, gute Sorte?*) 18,60 ℳ, 17,80 ℳ. . loko middling 14,00, do. für Oktober 12,24, do. für Dezember 122⁄ lithung des Natt Nr. 1913 zur Zeit der Ein⸗ Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗Verein a. G. da der Aufenthalt des empfangsberechtigten Arbeitcec Meüntes 8G Z““ Justizrat Waldstein und angewendet auf eine feste und formbare Masse, die durch Mahlen Futtergerste, Mittelsorte“) 17,70 ℳ, 16,90 ℳ. Futtergerste, do. in New Orleans loko middl. 14 ½, Petroleum Refined (in 899 Maurer kersteigerungsvermerks auf den Namen 9 hüller in Altong, klagt gegen den Kutscher Karl pon Kakaobohnen ohne Entfernen von Oel (fat) oder anderen Be⸗ geringe Sorte“*) 16,80 ℳ, 16,00 ℳ. Hafer, gute Sorte*) 19,50 ℳ, 8,75, do. Standard white in New York 7,25, do. do. in Philadelht agene Julius Cornelius in Berlin ein⸗ Dr. Buschbaum. ppa⸗. Auchter. 3) 492,38 ℳ, von der Kaiserlichen Marinehafen⸗ in Gr. Strengeln. standteilen mit Ausnahme der Keime entstanden ist und nicht mehr 19,00 ℳ. Hafer, Mittelsorte“*) 18,90 ℳ, 18,50 ℳ. Pafer, 7,25, do. Credit Balances at Qil City 1,39, Schmalz 7htags 10 n stück am 16. August 1911, Vor⸗ [379641 Aufgebot. 9 Gen. IV. 2. b baukommission zu Wilhelmshaven am 15. Juni 1881 auf Grund des 8” Pst. unbekannten Aufenthalts, als 3 v. H. in Wasser unlösliche Asche, 3,50 v. H. rohe Faser und geringe Sorte“*) 18,40 ℳ, 18,00 ℳ. ais (mixed) gute Sorte steam 8,50, do. Rohe u. Brothers 8,60, Zucker f vr ber Gerichtaehrf durch das unterzeichnete Gericht, 1) Die Bureauhilfsarbeit v„ bei * hinterlegt, da der Fabrikbesitzer J. C. Harkort zu Ant 5 es § 1567 Abs. 2 B. G.⸗B., mit dem 9 v. H. Stärke und nicht weniger als 45 v. H. Kakaobutter enthält. 16,60 ℳ, 16,10 ℳ. Mais geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. Muscovados 3,73, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee Neg Stock, p Sstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, Magistrat Gertrud Engeli 9 Schbn Schöneherger Harkorten bei Haspe die Summe, die er für Her⸗ kla 8 ge gaf hescheidung und Erklärung des Be⸗ 8 Sweoet chocolate“ und „sweet chocolate coatings“ sind Mais (runder) gute Sorte 16,00 ℳ, 15,70 ℳ. Richtstroh Nr. 7 loko 13 ⅜, do. für August 11,45, do. für Oktober 10,82, Kuhf engelftraversteigert werden. Das in Berlin, straße 9, gelien in Schöneberg, Albert⸗ stellung von Eisenkonstruktionen noch zu empfangen e Bekla 9 schuldigen Teil. Die Klägerin ladet drücke, die angewendet werden auf Schokolade, mit Zucker (Rohr⸗ —,— ℳ, —,— ℳ. Heu, alt —,— ℳ, —,— ℳ, neu 7,50 ℳ, 6,00 St loko 12,10 12,30, Zinn 42,00 43,00. Vorderwohn h 18, belegene Grundstück enthält 2) die Frau Rentier Cäcilie Silb hatte, nicht abhob und die Deponierung vom Rech⸗ Rechtsstr 6 zne mündlichen Verhandlung des mischt, mit oder ohne Zusatz von Kalaobutter, Gewürzen —(Mearkthallenpreise.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. 8 8 Lorflägey haus mit Hof, b. Duerwohngebzude Eisenberg, verw. Schäfer, dülie Stlberstein, geb. nungshof des Deutschen Reiches verlangt wurde bandgerichte aa. Aktor Zbilfammer d Fseglie v,ͤ——1141X4A4*X*“ 6“ 5 rechts und besteht aus dem Trennstück! Ufer 26, b erlin, Hallesches]/ 9) JSe cenebst 35 ℳℳ gutgeschriehenen Zinsen) 1917 dnitige 281 nihr 22rndepeeer 8 Amtsgericht Leer in sich durch einen bei dem gedachten ge.

*

„8

2 NT37945] r r bean ind Der 3 ½ % Ostpreußische Pfandbrief F 15 664 händler Moritz Schnitzer in Warnsdorf ausgestellt termine anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung

Zust . über! 8 slue und auf den Landwirt Hänisch jj z- 8

sachen, Zustellungen U. dergl. lhe. Se 85 Frau M. Lewan⸗ hennersdorf e insisch ig Beif. 88 ihren Ansprüchen gegen die Staatskasse und mit g et worden war, ist wieder 31. Oktober 1910 fällig, in Seifhennersdorf Hablben. deea,hes⸗ geu- 8 . Segae erfolgen wird. 58 2 7 . Juli 88

in Stuttgart. J. A. Dykhoff aus Amsterdam nicht bekannt war. Kolwe, evangelisch, geboren am 20. Dezember 1864

8 2

7