1911 / 169 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

V

34.00 bz G Sarotti Chocol. 74,50 bz G G. Sauerbrev M 131 60 bz G S Cement 111,50 G Schedewie en 100,00 G 88 ering Ch. F. 143 90 8 neue 130,00 do V.-A. 121,00 G Schimischow C.] 6 111,00 G Schimmel. M. 44,40 bz Schles. Bgb. Zink 518,00 G do. Ste⸗Prior. 1 518,00 G do. Gellulose. 155,90 G do. Elektr. u. Gas do. Lit. B.. do. Kohlenwerl do. Lein. Kramfte 2, do. Portl. Zmtf 129,25 übz G do. Textilwerke 112,75bz G Schloßf Schulte 119,50 bz G ugo Schneider 113,50 bz oeller Eitorf 147,40 bz . A. Scholten 86 30 bz G ombg. u. Se. 183 00 bz znebeck Met 178,75 bz ön. Fried. Tr. 474,00 bz G öning Eisen 54 60 b önw. Porz. 131,00 bz ermann Schött 253,90 bz vitnieh Huc 1188,50 bz G Schub. u. Salzers⸗ 194,75 bz Schuckert, Elktr 147,50 bz G do. ult. Juli 271,50 G do. neue 130,90 G Eis Schulz jun. 115,00 G Knaud 103,00 b z3 B Schwaneb. Zem. 333,75 bz Schwelmer Eis. 179,00 bz G Seck Mhlb. Drat 138,75 G Seebchk. Schffsw 233,40 bz Segall Strump .1 [205,50 G Fr. Seiffert u. Co vSt. 52,00 G Sentker W. Vz. A 1.1 [81,00 et. bz G Siegen-Soling. fr. 3. —,— Siemens E. Btr. pSt. 1825 bz Siemens Glsind srz. 192 25 bzz G Siem. u. Halske 1.1 145,90 bz do. ult. Juli 1.1 [62,00 B Simonius Cell vSt. —,— C. Spinn u. S S[560,00 G pinn Rennu. C eJSez Sprengst. Carb. 178,00 G Stadtberg. Hütt. 67 00 bz G Sash u. Nölke 249,75 bz G Stahnsdrf. Terr. 61 50 bz G Stark. u. Hoff. ab. 86,75 G Staßf. Chm. Fb. 146,50 bz Steaua Romana

2 HDS=SS

205,50 bz Georgs⸗Marienhb. .5. Stett. Vulkan.. 110,00 bz G do. do. 1 . . Stöhr u. Co. uk. 12 88 do. do. 4. B (Stoewer Nähm.

J680,00 bz G Germ.⸗Br. Drtm. 1 Stolb. Zink.. 105,80 G Germania Portl. G do. do. 1 194,80 bz G erm. Schiffb. 1 Tangermünd. Zuck 128,75 Gef. f. elektr. Unt. Telepb. J. Berliner 119,5 do. do. 1 Teutonia⸗Misb. do. 1911 unk. 17 102,75 G Ges. f. Teerverw.] Z. 105,75 G Glückauf Gew... 7 [325,25 G C. P. Goerz, Opt. 102,00 G ust. unkv. 13 205,00 bz G Görl. Masch. 8. C. 266,50 bz Gottfr Wilh. Gew. 79,00 G agen. Text.⸗Ind. 1 221,60 bz G anau Hofbr... 103 50 bz andelsg. f. Grndb 286,00 bz G andelsst Belleall. 123,75 b arp. Bergb. kp. 1 258,00 do. do. 190271 8 do. 89. sch

1 [193,10 bz G artm. Masch.. Otavi Min. u. Eb. fr. 3. beüre Eisen 18 1 TEt. 100 ℳ,1019 ℳ,80144 805; 6G6 F.Hecmann ufd⸗ South West Afrieg 71 514 1.1 l17890 eexeieee

do. ult. Juli 178 ¾à à* bz 8 Obligationen Gesellsch. do.

Ntm.Ueberh uk15 100,4] 1.1.7 s101,00 G 9 Zac dhr e. 1001 141 s0 be.

.,5 ebd. elegr. 2 t 4 Dt.⸗Südam. Tel. 100 4 ½ 5 3 103,00 G „Herne“ Vereinig. V

22

LothrEis. dpp. ab do St.⸗P.

Lübecker Mean. do. V.⸗A. kob. 110 Luckau u. Steffen Lüdenscheid Met Fürehee er W. ther Masch.. Madb. Allg. Gas do. Baubank.. do. Bergwerk do. do. St.⸗P. do. Mühlen.. do. do. neue Malmedie u. Co. Mannesmannr. Maris, kons. Bw. Sehen.

; —,— 4 Gn A᷑

ᷣonb

222

do. Kupfer.

24,50 G do. Stahlwrk. —,— Westl. Bodng. iL. .1] Wicking Portl. 232,500 Wickrath Leder. 105,0009 Wiel. u. Hardtm. 159,00 G Wiesloch Thon. 164,00 bz G Wishelmshütte. 404,00 bz G Wiske, Vorz⸗A. Zümersd Fäbg. 128,50 5 ner, Met. —,— tt. Glashütte 197,50 b, G Witt. Gußsthlw. dählob do. Stahlröhr. 133,00 bz G Wrede Mälzerei 153,00 et. bz B Wunderlich u. GC. Kriebitzsch

t

SSVg

—,—2

aEcEEcgEEE „n⸗ 844—⸗

———,===

PSb

aale Eisenhütte Thiederhal 1 Tiele⸗Winckler.. Unt. d. Lind. Baup. do. unk. 21 Ver Cham Kulm Ver. Dampfsz. uk. 1⸗ V. St. Zvp. u. Wiss. dewhegs Victoria⸗Lün. Gw 103,75 G Vogtl. Masch... 103,00 G Westd. Eisenw.. 975 eg9 tf. 85. S8 9799 , G Wichüler⸗ 8 pber. 5.11 99. Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 % 40 ₰. n b s Insertionsprris für den Raum einer 4 8 S 104,00 G Wilhelmshall... 4.7 sic Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer LLWI1“““] AIAI66 zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile hes. K gas 85 v 11 11 den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer 8 2 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des 888-Kneeg 19 auch dir Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. ANSI Zeutschen Neichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats⸗ eer Maschin ¹ 1 w . e anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Zeiter Nerschen n 4. 16 Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

Zellstoff. Waldh. do. unk. 12 do. 08 unk. 13

Zoolog. Garten 09 do do.

9 82

2nE Feeee

G0

SPPEEPEPFgʒ 2

—2

1SS 6⸗

eEgE 2ö=éq2ö2 2

22ö2üSgnnöhse S

SPE=EgE PPEF

-—=2 e⸗Seo 1

—2 we⸗

2 Portl.⸗ Märt.⸗Wf. Bab. Markt⸗ u. Kühlh. Maschin. Baum do. Breuer. do. Buckau. do. Vorzugsakt. do. appel. Msch. u. Arm. St Massener Bergb. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Meggen. Wlzw. Merrur Wollw. Dr. Paul Meper Milowi er Eisen Mix und Genest Fene Rüning.

S112 mmeömüaöÜ’meneüaeöEaemnaöneenePeeöneeönönönönönöeönüeüneününnn

082 2b

130, eitzer Maschin. 1 203,00 bz G ellstoff⸗Verein 102,602 ell Waldbh. 15 15. 209,50 G Kolonial

Dtsch.⸗Ostafr. G. 6—

SöSPSPereeessüüeürsees

——2S2ͤ2NͤN

—2ö-ö--q-böge S0.

yU SaAPESemwccoen—

8 8

n qaem

ur- e- ue⸗

—gö PPEEgeeEs

2”88öSSo

005 2

S] &gæSoo--e,Uœʒ =8.Uee, SS

———

de

8

Berlin, Donnerstag, den

cacqccaʒxhäccA

2SOno2 —2———2 △½ 2

SgSCSS 8e 80 2 23—

SSegEeg' Sg

2v2vvöööö I 1

—,— 8s b1.“ tmachung. 103,10bz B Inhalt des amtlichen Teiles: Dentsches Re 1 8 Bekann 1b 3 Inh h Dem Markscheider Theodor Henneken aus Wattenscheid

100,40G jrdensverleihungen ꝛc. Dem mit der Vertretung des g. h Fonfuls imn ist von uns unterm 29. Juni 1911 die Berechtigung zur selb⸗

101.75zG anzibar beauftragten Dolmetscheraspirts ne ist auf ständigen Ausführung von Markscheiderarbeiten innerhalb des 105,30 G

Deutsches Reich. rund des §1 des Gesetzes vom 4. Mauhg. in Staatsgebiets erteilt worden. Derselbe hat n hens ächti Vornahme von mit § 85 des Gesetzes vom 6. Februar hhden Amtsbezir reußischen L. 6500 eüte ang, I eine Ermächtigung zur Vornah des Konsulats die Ermachte erteilt wo hi Felch gültige Weahmlch in N 8 Juli 1911., 103,30 bz Junlveränderungen in der Armee. Eheschließungen von Reichsangehörigenn. Schutzgenosse)8 1 . Zul

t einschließlich der unter deutschem Schusttlichen Schweiz 1 Feehgehs. 1v Königreich Preußen. vorzunehmen und die Geburten, Hei un Sterbefäll e 8

8 von solchen zu beurkunden. 88 gekanntmachun betreffend ein zwischen Preußen und Hessen 8 Abkommen wegen gegenseitiger Anerkennung der 8 Bekanntmachung.

112S118008

ee

Ueberlandz. Birnb 102,4 1.1.7 108,00 G

Accumulat. unk. 12 100/4 ½ 0 [100,60 G do. do.

Sh . ü86 fr 8 10 200 8x toas. do. * nf. 109 —,— do. 1903 ukv. 14

103 4 ½ a.eh. i. Marrh 8 48 —,— Füee G. f. Mt.⸗Ind. 102 —,— bchster Farbw.. n 100,00b ohenfels Gewsch. 101,00 örder Bergw. 1

Adler, Prtl.⸗Zem. 103/4 ½ 102,80 B ösch Eis. u. St.

Ronnenb. 103,5 Allg. El.⸗G. VI 08 100/4 ½ 1. J98,90 b owaldts⸗Werke. 102,25 üstener Gewerk

do. V100/4

Alsen Portl. Cem. (102/4 ½ 1

Amélie Gew. uk. 13 103/4 ½ 101,50 G üttenbetr. Duisb 100

Anhalt. Kohlenw. 103/4 ½ 103,00 G lse Bergbau 102

111,00 G do. do. 100]4 96,00 G ea eweft 102

41,50 G do. unk. 12 100/4 95,50 G aliw. Aschersl. 100

119,25 G Aplerhecker Hütte 103/4 ½ 99,00 G Kattow. Bergb. 100/3 ½

144,50 bz B Aschaffb. M.⸗Pap. 102/4 ½ 101,00 G EEu“” 18 8 b —,— o. o.

104,00 B König Wilhelm 100/4 ½

7 78,50 G do. c. 03 102/4 ¼ 1 reee e 85 109 4 102,00 bz G do. d 102]4 57, genrather Masch. 2, p. o. 102,602 Königin Marienh. 1004 ½ do. 10274

77 88 Bergm. Elekt. uk 15103/4 ½

158,50 Berl. Elektriz.⸗W. 100 —,— do. 8 98,90 b Königsborn 102/4 99750 Gebr. Föesng 1. 103 4 ½

G 134,40 do. do. konv. 100 108,00 bzz G Stett. Bred. Zm. 97,00 bz G do. do. unk. 12 [100

101,50 bz do. 09 unk. 14/103 4 ½

Körting’sEl. uk. 16 103/4 ½

do. Chamotte 268,50 bz G do. do. 1901 [100

110,75 G do. Elektrizit. 7 [127,00 B do. do. v. 1908 100 —,—

882,00 G do. Heldenabg. do. do. v. 1911 100/4 ¾ 101,40 et. bz G Fried. Krupp. 100/4

10 100,20 G St. Pr. u. Akt. B. 1 [218,50 bz G Berl. H. Kaiserh. 90 100 9,00 B do. unk. 12 100/4 0 251.00 et. bz B 8er Fen Co. 225,25 bz do. unk. 12 102

8*

EE“ öeE 2E

Elekt. Unt. Zür. Grängesberg... aidar⸗Pacha⸗H. aphtaProd. Nob 1

do. do. R. Zellst. Waldbh. Steaua Romang 1 vre bi o.

ELatn S 28

—, e*—SS e —————Eggn—

8

Feegeecseeeesseseeesgg

SℛÆSUn

Mühl. Pergwerk 1. Müller, Summi Müller, Speisef. Nähmasch. Koch Nauh. suref. Pr. NeprunSch

Neu⸗Finkenkrug Neu Grunewald Neu⸗Westend A. Neue Bodenges. Neue Phot. Ges. N. Hansav. T. i. 8. Neuß, Wag.i. Lg. Niedl. Kohlenw. Niederschl. Elekt Nienb. Vorz. A Nitritfabrik... Nordd Eiswerke

do. . do. Jute⸗S. V. A do. do. do. Gummi abg, u. neue 1 do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen 5 do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick 9 do. Wollkämm. 12

—,-—2 18—

SPPerePPPröPeeeSg —— S.-SZ

—2ö=2ö2ͤö2n

mmemmlmn 2E2=æ=-=g=ggg

78 8— 290

.

222b02GSööSSn b0oe S

122] A Q☛ —ne 9-Egfgnennönönnön

222ö—2

—PS2222SöSAESAnggnsen

☛—

Berlinische Feuer⸗Vers. 4200bz. üfungszeugnisse für das Lehramt an höheren Schulen. 8 9 8 Dem Markscheider Emil Schepperheyn aus Buer⸗Erl d68 989 Deutsche Lebens⸗Vers. Berlin 875G. ka ungen, betreffend die Erteilung von Markscheider⸗ 1 b 8 1 9 8 st von uns unterm 29. Juni 1911 die Berechtigung zur selb⸗ 98,60B Frantf. Transp.⸗, Unf.“ u. Glasv. 2550 B3. %† fonzessionen. i . Personalveränd 1.“ tändigen Ausführung von Markscheiderarbeiten smnerhalb des 101,00 G Gladbacher Feuer⸗Vers. 28005:2. ichnis der Feie berü an der Wwestfarn en Wilhelms⸗ Königlich Bayerische preu scchen Staalsgebieis erteilt worden. Derselbe hat seinen

——2IN SSS

—Z.

—x8qIön

nee —;— A

—,— g 2 Ver e ,12 8 3 4 4 4 4 8 2

98,25 G Magpehurse g duerverhch. Cg r Bsgth. Uhtversität zu Münster für das Winterhalbjahr 1911/[12. München, 14. Jult. Im Namfhiger Majestät Wohnsitz in Gelsenkirchen genommen. dobz Masdeb, Lebensperf⸗Ge. 1581b2G. des Koͤnigs. Seine Königliche Hohe Kitrreügh 6. Dortmund, den 15. Juli 1911. os Fetas rtonen een88e12. Königreichs Bavern Verweser, habittllltich Allerhöchst be⸗ -“

100,26 et.bz B. Union, Allgem. Versich. 1800 G. wogen gefunden, nachstehende Personalveränt gh bei den Offizieren 100,25 et. bz B Bezugsrechte: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: und Fähnrichen Allergnädigst zu verfügen:

. F dem Oberstleutnant von Frankenberg und Ludwigs⸗ am 27. v. M. den Lt. Ostertag ve nf Regt. 2 11““ 88 10rsoss Near⸗ vanchn. .6“ porf, n Feedtan des Königsulanenregiments (1. Hannover⸗ Rndh ea num 5 88 Zasat. lrins 98 4 ges. Z erzeichnis der Vorlesungen 97,75 G chen) Nr. 13, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Unteroffiziere v. Bomhard des 4. Chev. Wtittönig, König des an der Westfälischen Wilhelms⸗Universität zu Münster LLWTW spektor a. Da Schulrat H 15. Chev. Regts. Gxz as Frsarich pog i Jherlenb 8 b“ dHdem Krei spettor 0 82 Pl G I2 gts. G . SF 2 von enburg⸗ a Berichtigung. Vorgestern; Griechische lh. g Freissch Fölgi 8 Hec 24.—23 .“ 4 8 5 Re 16 . 9 (16. Oktober bis 15. März.)

Gold⸗R. 2000 41,25 G, Neuß, Wag. SüaLas 8 Schm 8 Regts.; Die arabischen Ziffern geben die Stundenzahl an. Das 69 A. 8899 15 Beüchtibungen en.— 1 8 8 9 er . hm 3. d. W tdin 88 die Vorlesung unentgeltlich ist. tgl. Hess. Komm.⸗Obl. I IV 91,20 G. Rum 1116166*“* 1 18 SIEEu I I12 Inf. Theologische Fagkaltét. 3. Logqs 1889 400 93,80bz. Kopenh. Komm.⸗A Cmunsbkceersrehhtkegesderstnt . aite er. b Fchrn EFexart. Regt. und Hartmann: lest nicht. Mausbach: Weeracchesgac 1886 59,806;G. Sofia St.⸗A. 100,906, Ulaßen, den Oberlehrern a. D., Profe sor v. Fober du gaur im 1 Felvael⸗ Fitpald⸗INa Sel 4. Religion und Glaube nach katholischer und geee Schöae 5·f abgest 78.—,—. Schult. Melchior zu Friedrichsthal im Landkreise olingen, bisher mit Allerhöchster Entschließung vom 7. d. M. vie nah banneg 2 ffasm g. b ee üngrühm gen, 1 g. 28 51 gtechetik, 3, heiß Aktien 278,25 bz G. Aschaffenb. Pap. in Elberfeld, Christian Hosteler zu Rheinbach und Fanh Zöglinge der 6. Klasse des Kadettenkorps zu Fähnrichen ¼ . S - S Sh e eeeö“ Aktien 136,90 S. Bodg. Hchb. Schnh. lbohlhage zu Eschweiler, dem Stadtältesten, Rentner Ernst den Fahnenkadetten Sterzer im 3. Feldart. Regt. . ze re 68 lale Alleratur, 1...... Aktien 92,25 G. Brem. Linoleum Aftia htosenow zu Fordon im Landkreise Bromberg, dem technischen den Port. Unteroff. Zorn im 2. Inf. Regt. Kronprinz, diß Fahnen. Einführung in die sos 1u,e. e e

99,50 . . .55G. 1 . 8 von Gottes Wesen und Eigenschaften, m ertha 2959 % 8 1.. 1Seer Eisenbahno Ig vi⸗ a. D., Rechnungsrat Otto Schneider kadetten v. Weech im 2. Inf. Regt. Kronprinz, 628 ant im von vöfr verczgoic dedcnen 19. Enzelkemper Ge

b Köni im 1. Trainbat., Heichlinger 8 1 098,00 G 23 Tdh. lzn Prinzenthal bei Bromberg, dem Ewshnob eüte 95 er 4. Feldart Regt. König, Prauch dogmae sch. -2 g,Alttessamentliches üeminar, 19. Siem. u. Halske Aktien ult. Juli 253 4gsbh Prinzenth er im 11. Feldart. Regt., Ritter v. Poschinger im 1. Ulan. Regt. Blecen ihe ö 8aneae,n de

102,00 G Anhalt. .4 ½0 1 1031908. ha. D., Rechnungsrat Mathias Jansen zu Lingen, bis . b1-ütttt Reat. dir

89,00 G Wilhelm G olz zu Bromberg den Roten Adlerorden vierter 2. Fußart. Regt; Siebentiti im 6 i Regt. 2 enyold, fr hre e Fa . Cherchk. 2 8

90,10 bz G Klasse öbel im 1. Inf. Regt. König, (. er im 1. Fußart. Regt. üb 1g. Lux: 11. Teil, 3, Se⸗

42191696 16“ dem Oberlehrer a. D., Professor Hermann Sööu. Bekant Bothmer, blehn im Eectnbahae Westermayer im. Kirchenrechtliches Seminar, 1 g9. Baub: Die Lehre von den Sakra s en

üemes

- PPPPEgEEFg —-I222222ͤSS2

—.— 8

2

8& 9

S SE

—öF.ö=Féö2NSBSE=N

—— SSS S S

—,— Kullmann u. Ko. 103/4 98,00 G Lahmeyer u. Kp. 103/4 ½ 102,00 G do. 08. unkv. 13 103,4 102,00 G Laurahütte 100/4 —,— do. 100 3 ½ 95,50 G Ledf. EvckuStr. iK 105 103,50 B Leonhard, Brnk. 103/4 ½ 101,00 B Leopoldgrube 102/4 ½ Ludw. Löwe u. Ko. 100/4 Löwenbr Hohensch 102/4 ½ Lothr. Portl. Cem. [102/4 ½ Magdb. Allg. Gas 103/4 Magd. Bau⸗u. Krb1034 ½ do. Abt. 11,12 103/4 ½ 98,00 bz do. Abt. 13-14 103,4 —,— do. Abt. 15-18103]/4 ½ 101,00 B Mannesmannr. 105/4 ¾ Masch Breuerukl2 10515 Mass. Bergbau. 104/4 Mend. u. Schwerte 103 4 ½ 8 Mix u. Genest. 1024 ½ 103,00 B Mont Cenis 103/4 1103,00 G Mülheim Bergw. 102,4 1 —,— Müs. Br Langendr100/4 —,— Neue Bodenges. 102/4 99,75 G do. do. 101 3 ½ 92,00 G do. Photogr. Ges. 102/4 ½ 8 do. Senftenb Kohle103/4 ½ 1“ Ndl. Kohlen. uk. 12 102/4 ¼ —,— Nordd. Eiswerke 103/4 095,75 B Ferdfeene Kohle 103,4 102,00 G Oberschl. Eis. uk. 12/103/4 ½ 96,90 B do. do. 1103,4 104,90 bz do. Eisen⸗Ind. 100/4 do. Kokswerke. 104/4

—,— .

0

372,75 bz G töhr Kammg. 187,50 bzz G Berl. Luckenw. Wll. 103 162,60 toewer. Nähm. 220,50 bz G Bing, Nürn. Met. 102 148,10 b; G tolberger Zin; 123,00 bz Bismarckhütte 103 Nordh. Tapetensi. 2. N44,50 G Hebr. Stllwdk. V 121,60 bz do. kv. 102 Nordpark Terr. 8 2260 G Strls. Spl. S. 141,25 G Bochum. Bergw. 100 FFE. Sturm Akt.⸗G 79 50 bz G do. Gußstahl 102 Obschl. Eisb.⸗Bd 2 2 Sdd. Imm. 90 % 84,00 bz G Braunk. u. Briket; 100 do. ult. Juli 1 Tafelalas.. uk. 1 do. E.⸗J. Car. 1,1 190.1 Tecklenb. Schiff. do. ult. Julis 3 Tel. J. Berliner do. Kokswerke. Telt. Kanalterr. do. Portl. Zem. Terra, Akt.⸗Ges. Odenw. Hartst. er.ect 8 Oeking Stablw. do. Müllerstr. Oelf. Gr. Gerau do. N Bot Grt E. F. Oble sErb. do. N.⸗Schönh. Oldb. Eisenh. kv. do. Nordost.. Opp. Portl. Zem. do. Rud⸗Johth. Orenst. u. Koppel do. Südwest Osnabr. Kupfer do. Witzleb. i. L. Ostd. Holzind. LTeut. Misburg. Ostelb. Spritw. sibale EüSr. Ottensen. Eisw. do. dyv. V.⸗Akt. amger.. PeNage S aucksch. Masch. do. 88 Peipers u. Cie. Peniger Masch. Petersb. elktr. Bl do. Vorz. 1 Petrl.⸗W. ag. Vz. sersee Spinn., hön. Bergb. A do. ult. Juli Julius Pintsch. laniawerke .,1 lauen. Spitzen do. Tüll u. Gard. ongs, Spinn. oppe u. Wirth rta Union Ptl spanUnters. auchw. Walter

Reichelt, Metall Reisbolz Papierf Reiß u. n Rheinf Kraft alt. do N. 6001-10000 Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Gerbstoff. do. Metallw.. do. do. Bsz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Nafs. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke de ult. Juli Rh.⸗W. Cement ko. do. Ind.

.— 02 —,—,2 SS

0 —8m

—.— 1a

Sgeegeeeehhehe

155,60 bz G do. .13 100/4 119,75 et. bz G Braunschw. Kohl. 103 205,75 bz G Bresl. Wagenbau 103 53,19 B do. do. konv. [100 ütser Brieger St.⸗Br. 103 120,00G Brown BoveriuC [100 Buder. Eisenw. 103 118,25 Burbach Gewrksch 97,25 G Busch eigagss. est 8

2-22U022ö2g

2 -—Z SS

Q—V

S SSonSöe. A⸗

1

8

225b.;ö2ööI

256,00 G Calmon A 98,50 B Charlotte C J141,50 bz G Charlottenhütte. [1445 bz Chem. Buckau .. 173,00 bz G do. Grünau.. 279,00 bz G do. Milch uk. 14 278,50 bz G do. Weiler... x 108.500 d9. do. 1 3. 110,80 G Cöln. Gas u. El. 117,00 bz G do. do. 335,70 bz Concordia Bergb. 198,75 G Constant. der Gr. I 90,00 B do. 1906b6 1 131.60 G Cont. E. Nürnb. 126,50 bz G do. Wasserw.. veen Dannenbaum .. 167,00 G Dessauer Gas.. —,— do. 18902529. . 135,25 B do. 1899 10 Sr. 25 bz G do. 1905 unk. 12/10 114,90 bz Dtsch.⸗Lux. Bg. kv. G do. do 1

do. unk. 15 103/4 ½ —.,— Dtschuebers. El. II 1035 117,00 b, G do. L.V ukp. 131108,5 335,00 bz G do. unk. 15/1035 180,00 G Dtsch. Asph.⸗Ges. 105/4 ½ do. Bierbrauerei 103 4 ½ do. Kabelwerke 103/4 ½ do. Linoleum. do. Solv.⸗W. uk. 16 do. Wagg.⸗Lei Dtsch. Wass. 189 do. do. do. Eisenh. ul 14 do. Kaiser Gew. 1 do. do. Donnersmarckh.. do. do. Dorstfeld Gew.. do. do. 1 Dortm. Bergb jetzt Gewrk. General do. Union.. do. do. ukv. 14 do. do. Düsseld. E. u. Dr. do. Röbrenind. Dockerh. u. Widm. Eckert Masch.. Tbe

512! S Eg SS

x 8

8

*8 -222EöI2önSg

222—1

—8 EzeekkeaehE

..“

—28⸗gÖ 2—

ederhall... Thiergart. Reitb edr. Thom brls Ber. Oels. Thür. Ndl. u. St.1 Thüring. Salin. Lconhard Tietz do. neue TillmannEifnb. Füeefmnsgegfer el u. er Trachenb 206,00 bzz G f Lichecbs. Ec 259 00 bz G F Tuchs. Aachen 133,25 bz Tüllfabr. Flöha 128,00 b Ung. Asphalt.. 57,75 bz G Ungar. Fcer . 137,75 bz G Unlon, Bauges. 104,50 b do. Chem. Fabr, 119,25 U. d. Ld. Bauv. B 162,75 bz Unterhausen Sp. 112 50 bz G Varzin. Papierf. 213 00 bz G 1 neue 285,10 b 101 00 160,50 G 155,50 G Ver. B. 170,00 et. bz G Ver. Ch. 98,25 bz G Br Köln⸗Rottw. 309,50 bz; G AHBer. Dampfzgl. 97 25 bz Ver Dt. Nickelw. 91,00 bz G do. &ragf. Schuh 155,40 bz do. GBlanzstoff 332 00 bz G B.Hnfschl. Goth. 258 25 bz do. do. neue 164,00 bzz G Ver. Harzer Kall 164 1à3 ³ à 4 ½ bz 1 erich 138,50 G

82ö2S Ooboboch

88n 222=28

”8

PeüeheheeöhPegn

S

4.10[101,25 B grer j 1— ten, 4, Allgemeine Eschatologie, 2g9. Dörholt: Metaphysik, 99 3509 Fonds⸗ und Aktienbörse. zu Aachen den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, 8b 8 Fit. Negt. Prinj 88b g,e r. 3 9 86 b.e 1 2. Apologetik, II. Teil, 2 eegiefcd Uebungen, 1 g.

68,759 Berlin, 19. Juli 1911. dem Oberleutnant Freiherrn von Seherr⸗Thoß 1 Stein⸗ Schmidlin: Patrologie, 2, 88* ichte des Mittelalters,

1I —,—— SSSS

—2222

52S2 SIon

2 1 zel f ltstein 101,70 G 1. Maanigsulanenregiment (1. Hannoverschen) Nr. 13, dem Gräflich 3. Pion. Bat., Frhrn. Vogt v. Huno b Karholizsmvs der lezten Jahrzehnte, für Hörer aller 3,72 ise Hi .D. Ern Woih imn 1 „1g. Prede: I süerr Gescese tele Hen etten,; von. n heüse, Hirscgberg. den 8 Lüben, und und Meülirärverwaltung: am 2. v. M. den errme beragteristi des Se Uehe gen agg. 1100,25 G in Montanpapieren. Hier waren nament. dem Eisenbahnkanzleisekretär a. D. Hermann Wittur zu Gymnasiallehrer für neuere Sprachen am Realgymnasium in Nürn⸗ Die Cditio Vaticana, nebst 9 tischen Uebungen, 1 g., 2 18959 % lich wieder oberschlesische Werte bevorzut Bromberg den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, berg Dr. Emmerig zum Gymnasiallehrer am Kadettenkorps in nebst praktischen Uebungen, 1 g 8 10579 Von Eisenbahnwerten begegneten Canaha dem Lehrer Hermann Lemmling an der Provinzial⸗ etatmäßiger Weise zum 1l. September d. J. zu ernennen. Rechts⸗ und Staatswissens chaftliche Fakultät. 8 auf die günstigen canadischen Ernteberichte fürsorgeerziehungsanstalt Fichtenhain bei Crefeld, dem 8.8 München, 14. Jult. Kriegsministerium. 1) Abschied Erman: Römisch⸗rechtliches Seminar: die moderne Inter⸗ C14““ ener konnten erholen. 1 4 ; 8 8 er Res., L . 27 ü ürgerli⸗ ech . aktien und elektrische Werte waren eche Pachen, ] eg ScH Erlaubnis zum Forttragen der Uniform mit den für eebe⸗ Femeinsan nn n fut Anstnaer im Bürgerlichen Recht, unter Ver⸗ angeboten, Renten behauptet. Induftri⸗ hneeweiß zu Trebnitz i. Schl. un üllichau⸗Sch iebus vorgeschriebenen Abzeichen, ferner den H berapothekern Jäͤckle gleichung mit dem römischen, mit schriftlichen Arbeiten, 2, Uebungen aktien verkehrten in fester Tendenn. Hermann Hoffmann zu Starpel im Kreise Züllichau⸗Schwie (Aschaffenburg), Ihl (Kissingen) von der Landw. 1. eee 1av Anferti gung von Klausurarbeiten über Bürgerliches Recht, ge⸗ Privatdiskont 2 ¼ %. den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von 2 rnannt werden: zu Oberapothekern in der Res. die unpothr er meinsam mit Krückmann, 3. Krüchmann: Schuldrecht, 4, Hohenzollern, bn vgal ( Mäͤnchens E B.bn 8 Nüröbarg) Klausurarbeiten, gemeinsam mit Erman, 3, Pandektenexegese, gemeinsam 1 den pensionierten Eisenbahnlokomotivführern Karl Engfer Machhaus (Regensburg), Seyd (Erlangen), ner (Augsburg), mit Erman, 2, Konversatorium über Schusdrecht 2, Konversatorium über 102,60 bz z Arnswalde, Heinrich Kraft zu Schneidemühl und vrve. Baumeister (Würzburg). 8 1 Sachenrecht, 2, ektüre ansgenigs 2 dewe ctegesge ngse c. a n. 8 ioni Fi ührer . i: dels⸗ und ahrtsrecht, 4, Recht der piere, 19g8. Berliner Wareuberichte. 8 S hers herth enaze 8 Wcchfet⸗ und Schetreat 2, nhelsrecsechrcmieime,ade sc büahe 102,90 b Produktenmarkt. Berlin, den Eisenbahnstationsschaffner Gerhard Hemmers zu Rheine im Arbeiten), 1, Zivilprozeß I, 4, Ausgewählte Kapitel aus dem Zivil⸗ 2 2 1 8 e 4 H 8 4 92 . ü T l d 8 B e 9 19. Jult, 0 nthch, hankens Pre grrsse Steinfurt das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowbie 0 Königreich Preuspen. heoresgt 2 EEE“ dllgenehen nen gprakesche inländischer 210,850 211,00 ab Babn dem Gemeindevorsteher Hinrich Cordes zu 1““ Rationalökonomie), 4, Volkswirtschaftliche Uebungen (gemeinsam mit Normalgewicht 755 x 212,50 212,75 bi Kreise Rotenburg i. H., dem pensionierten Eisenbahnschaffner Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ Schmöle), 2 g. Rosenfeld; Sirafrecht, 4, Zivilprozeß II 212,25 Abnahme im laufenden Monat, de⸗ iiherem Berghof zu Osnabrück, dem pensionierten Eisen⸗ angelegenheiten. (Zwangsvollstreckung und Konkurs), 4, Zivilprozeßpraktikum, 2, 197,25 196,50 Abnahme im Septembe, bahnpackmeister Heinrich Schult zu Hamburg, den ebKausurarbeiten auf dem Gebiete des Staats⸗ und Verwaltungs⸗ do. 197,50 196,75 Abnahme im Oktober, nierten Eistet Faeichenseelern ernhard Leifeld zu Bekanntmachte d. gee Kirchen⸗ und Völkerrechts (Vorübungen zur III. brffkeng eegse do. 198,00 197,75 Abnahme im Dezember 1 Rheine im Kreise Steinfurt, Friedrich Pöppelmeyer 3 sehn dem Königlich preußischen Ministerium zusammen mit Lukas, 2, E“ über 8 I. Matt. 9 u Drohne im Kreise Lübbecke und Hermann Wils⸗ der geistlichen und Unterri 1sangf egenheiten einer⸗ prozeß, 2, 2 es Seminar, 1. Rechimnschihhte, 1.

ändi 86,00 166 z ttelalter, 1 g., Deutsche Re c589g en nrandischer 189600 6600 mann zu Hambüren im Kreise Tecklenburg, den seits und der Großherzoglich hessischen Pecebreimn, deutscher Rechisquellen nebst Konversatorium

1 7 7. . 4 8 4 4 iti . bis 165,00 Abnahme im laufenden Mont⸗ pensionierten öö““ Gustav Bertling zu andererseits ist ein Abkommen wegen gegenseitiger hisches Privatrecht, 2 Sr

Sg

egt.;

—,—8 58589= cog. S e

9,30 G Orenst. u. Koppel 103/4 ½ 99,30 G pe eenh. Brauerei 103/4 er

b

——2ꝙæ 8. —,———q— ℳMöqF———

EeFSgne

8

gESSPSPSPEPSPSPEPESPPESPESUPEEFESüFEEEESügESügqüPEFꝑFEFE7cFEFꝑ57F;ꝗ ÖöͤgYgsSq 2 2 bem. 2 2 2

AR8RŔ SInRᷣl: LFwereerüeeenser.

S9œ

᷑— S' SFß 0

100,70 b rberg Br. .105ʃ4 102,40 nix Bergbau 1034 ½ 103,30 bz FJul. Pintsch uk. 12/103/4 ½ 105,00 G Heper egersabe. 100,/4 J105,10 bz Reisholz Papierf 103 4 ½ 105,20 bz G Rhein. Anthr.⸗K. 102/4 do. Braunk. B08 102/4 ½ do. do. 09 102/4 ½ do. Metallw. 105/4 Rb.⸗Westf. Elektr. 102/ 4 ½ do. do. unk. 171024 ½ do. do. 102⁷4 Rh.⸗Westf. Kalkw. 105/4 ½ do. 1897[103 4 do. 102/˙4 ½ Röchling Eis. uSt. 103/4 ½ Rambacheriütten 103/4 ½ do. 1000 [102ʃ4 ½ do. 405 102 4 ½ Rütgerswerke 100/4 ½ Robniker Steink. 100/4 ½ Saar u Mosel Brg[102/4 ½ vechege⸗ 89. Elektr. Lief. 105 4 ½ 100,25 G Sächs.⸗Thür. Prtl. 10374 ½ 102,00 et. bz G G. Sauerbrev, M. 103/4 ½ Sne 8. Sas g 00 et. 9. 2 —,— 1 do. 1899 —,— do. 1903 99,00 G Scheidemdl. ukv 15 101,00 G 1. El. u. Gas 100,25 B kermann Schött 103,75 B cchuckert El. 98,99 93,00 et. bz G do. do. 1901 1 102 30 B do. 08, unk. 14 SchultbeißBerga do. v. 1892ʃ1 Schulz⸗Kndt. uk 15 1 Fümhabehbast. 10: SchwanebeckZem. 102 Seebeck Schiffsw. Fr. Seiffert u. Co. Sibvllagr. Gew. 1 Siem. El. Betr. do. 1907 ukv. 13 Siemens Glash. Siemens u. Halske do. konv. —,— Siemens⸗Schuck. 19775890 Simonius Cell. II 101,75 Steffens u. Nölle 99,60B Steit.⸗Bred. Portl Stett. Oderwerke

—,—

50

&

S900 N

1 8₰ 8 8 1 2* 1 8 001 1 8 2 2 2. SEn

;EeRENS.; Ba. 2—2222S22SSI2

*n;

°0

SGüüeehhüeneseeeöenenn

2 S .

0RCSSGoOS 25 —x—gV=V Sü*SeEgS

2122nnnnnnn

—,— = DS.

d0

ePPüöPSPhPPeePePeP F

-62S22ö=2ö'-I2ö-ISö=IéIISöNIIISISSN

CO0⸗ 28ö2=

—2- ZSZ

—Vx— —½

—'——eSSéqSSS

885SocCoh CSCSe Bo⸗

—E

SVVSVYSVSPVOe/ ͤ9äS8

4 8ööqögöög

9 b88S [ 88 ☛0002] 8-200Ke

f —SVgPqgSn

—½

0*

SP=eSSESgEè'VESgS —ö—-

do. Pinselfahr do Schmirg. uM do. Smor.⸗Tepp. 627 Thür. L2 o. Zypenu. Wiss. 3 veam Züi. Bogel, Telegr. vont u. Wolf ogtlnd. Masch. do. .A. 20 do. Tüllfabrik Boigt u. Windesi. 8. Vorw., Biel. Sp. Vorwohl. Vortl. Wanderer Wrk. Warsteiner

Pffrw. Wegel. u. Tp. Wernsh Kamm ehwin Fehse 2. Jaln Aür do. V⸗Akt. Westfalia Cem. Westf. Draht⸗H. 6

do. 1 Rbeydt E Daviod Richter. Riebeck Montw J. D. Riedel .. do. 4—2 S. Riehm Söhn. Gebr. Ritter 1 Roddergrube Br Rolandshütte. Romb t do.

öboenanne n

* * gEmnr 8E5 SPVS VSęgSEgSgS

MNMUweM w n TEE“ üeggn

c 1 „Üüber deutsche Rechtsgeschichte und 8

5 b 8 Se. 2 Luchholz im Landkreise Harburg und Albert Weist zu Osna⸗ Anerkennung der Prüfungszeugni se für das Lehr⸗ upb 859 4 Volkswirtschaftliche Uebungen (gemeinsam mit 1818090 118701109,68 Pbacmne kück, 28 Cu Bahmhofsaufseher Johann Schultz amt an höheren Schulen getroffen worden. Demgemäß 3 2 ixa⸗ 03.00 G Dezember. Matt. zu Deutsch⸗Krone, den pensionierten Bahnwärtern Johann wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß die von Lukas: Allgemeines, deutsches und preußisches taatsrecht, 4, sürpen afer geschäftslos. Emshoff zu Röllinghausen im Kreise Syke, Bernard der Großherzoglich hessischen Prüfungskommission für das Rechtsphilosophie, 2, Rechtsentwicklung in zußen, 2, Klausur⸗ 1012 918 geschäftslos. Dropm *Münster i. W., Wilhelm Drunk zu höhere Lehramt in Gießen auf Grund der Prüfungsordnung arbeiten auf dem Gebiete des Staats⸗ und Verwaltungs⸗, Kirchen⸗ eig 848 viche 8988 188 1g) b Egs solporf im zuc Münftee e nid., August Gutzmer zu vom 9. Januar 1908 ausgeste bascesgencsen 2888 uns Rösefekcht 8nn zi . ncgn Prüfungslaasa 1ngnana⸗ 96,00 G I W“ ätig im Kreise Saatzig, einrich Hecker zu Höven im Lehramt an höheren Schulen preußischerseits fortan in gleicher mit Rosenfeld, 2, Ausgewählte Ka n, beena, nbe⸗ 19575 % Eügl ab Wagßgen Krehe Coesfeld, seSac Ksnn . 8 Telgte im Landkreise Weise anerkannt werden, wie die au rrund der dies eitt en recht (Lehre von den Funktionen des Peesen. d aiech p

. b .100 k ü ; 1 üge des deutschen Privatrechts, 4, t, für Hörer eeeerg 92 aeen eg. 89 EE) c89—2 4* Münster, Heinrich Lürf zu Lette im Kreise Coesfeld und von den Preußischen Wissenschaftlichen Grund im Hürgerlichen Recht für Fort⸗

7 1 8 9 ss Prüfungszeugnisse. aller * 1 Kl. bst An⸗ N. nh Matt. einrich Schröder zu Barnstorf im Kreise Diepholz, dem Prü⸗ ungskommissionen ausgestellten Prüfung geschrittene mit schriftlichen Hausarbeiten und Klausuren ne v Rübhöl für 100 kg mit Faß 690 ufseher Peter Stein bei der Rheinischen Provinzialarbeits⸗ Berlin, den 6. Juli 1911. seitung zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten, 2, Sachsens legel⸗ 0* 2, 2 2 8 & 4 2 2 W.eg . (S 4, t 2 P beeneeeeebeheie;geneehateasogicer de Binier de vecennsanet sche nseedenrer Fe eae des geastrs 4eerrihe e e - 1 vrva. och zu 1 Kutsch m Au. 8 B „ver b Fe li Dezember. Fest. 18 dhnrich Waschow zu Lichtenberg bei Berlin das Allgemeine Köpke. 8 üel de 1,g 88 1“ 1 renzeichen 1“ über System und Geschichte des römischen Jfeze 2, Konversatorium über römischen Zivi roieß. 1, Konversatorium über das Erb⸗ brecht des B. bich⸗ Preͤtorische Servituten, 1 g.

—..—nnmn‚g

2₰ e

—,— 8. N.

——'eSxOVxgO EüeüeEWüeSEWEh

SAASAbhAn‚Anne

—2Aö=

9 8

22qq

Elektrochem. W. Emsch.⸗Lippe Gw. Engl. Wollw. .. do. do.

Erdmannsd. Sp.

Eschwell. Hesges. 154,00 et. bz B Felt. u. Gutll. 06/08 172,7 bz G do. do⸗ 1 90 b. Schiffb..

127,75 G ter u. Roßm. 211,50 bz 6 Fürst Leop. Iluk. 21 102,7. Gelsenk. Bergw. [1 140,50 et. bzG/ do. unkündb. 12 159,25 bz l do. 1911 unk. 16

SI8S=SNEIIEASISe!g

—.——g qq vsSnn.

42 SSS

uEE

EgEEEʒWEREE 2=ö=ö=éIöIISSAIN

SeeESEee

f

——V2‚'==IIANA

PPPPEPEYSYPSYVFPFPSSYVSęESPVSWVSgęgge . 8 8

22ͤ2ͤ2ögAdb

eeegsʒ -IE=g=g=Zdo

18 2— 2+

IaMRUNSRERMNER Wgnns