88
“ 1““ 6 1 “ 8u “
Lungenseuche. I Obornik 12 (16), Samter 1 (1), Meseritz 1 (1), Bomst 1 (1), F ingen 8 170), 99), Delmenhorst l 8 — “
3 ) . „Frau⸗] Butjadingen 8 (188), Brake 7 (470), Elsfle 09), Delmenhorst 3 1““ 8 Frei. Ne 1, 1).eeg. (9. Kesesch. h. Lissa 7 (30), Rawitsch Stadt 1 (9), Delmenhorst 6 (227) Pellsebgausen 2, (16), Weht sölegung, gngenna den, it undl sich hei der probewetsen Ermlttelung Lourenco Marques. Lieferung v 8 8 6 8 1 8 4 scho 8 5 s 8 5971 3 8 8 5 8 2 0 D . 8 4 Maul⸗ und Klauenseuche und Schweineseuche Ostrowo 22 ( ehh. r 1. p. G : 1 kae. Fbböö““ ec9 “ 38 1 Zirkanff Inhalts ergeben. Die Aermence Hanenshe de gesennöelle dereh Bo ckkranen COverhlas travelling eranes-) 8 “ Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten (einschl. Schweinebpest). Czarnikau 3 [4), Kolmar i. P. 8 (22), Wirsitz 6 (17), Bromberg stedt 6 (21), Gandersheim 9 (28), Holzminden 2 (2). 69. Bexrechnung 8t nach den Vorschriften der Anleitung zur für eine Reparaturwerkstatt, die zur Aufnahme der beiden Hamburg, 19. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in — — — 8 099 Schubin 9 14) “ 4 88), Nbogitno,21 (1), Znin Meiningen 4 (19), Saalfeld 2 (3). 72: Gotha Stadt 1 (1), Gotha u“ Fraseresgerdte zu ermitteln. Der E 5 BZZ e von Hafen und I EE1A“ 2784 Gd., Silber in Barren das Schweine⸗ 9 (13), Wongromwitz 17 (37). . Namslau 34 (244), Groß⸗ 10 (68), Waltershausen 7 (27). 73: Dessau 6 (33), Cöthen 12 (34) g 8 9 durch Nachmessung mit geei Ge⸗ Lourengo Marques. Eröffnung der Ange 8 72890 Pr., 2 00 Chp.
Preußische swetne Wartenberg 19 (4325 Oels. 27 (1b6), Trebnit 18; bh0) Militich 121sg 2 d19) “ 80 1 5. 8 8 Hesau 5 69) 75: 988. V fäßen festzustellen. Kosten, die durch die Ver — 2b. see 8 September 1911. 3 Uhr Nachmittags, im Sekretariat E“ Wien, 20. Juli. Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) vwhe⸗ Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke seuche 21 (108), Pohte 7 (HeE 2 9),94, Wohlau 13 (40), Neu, saadt 1 (), Königsee 1 9182: Reuß à. L. 4 (10). 28: EGen oder Flaschen entstehen, hat der Anmelder zu tragen. Von d 8 e Ausschreibungsbedingungen liegen in dem Hauptmagazin der ge⸗ Einh. 4 % Rente M. /N. pr. ult. 92,25, Einh. 4 % Rente rovinzen, s 1 2” 8 21 1osh n deat, Dbinn 88 (499) 1“ E11“ 1 . mittlung des Literinhalts kann in folgenden Fällen abgesehen 8 nannten Direktion zur Einsichtnahme aus. ge⸗] Januar/ Juli pr. ult. 92,20, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult 1 seuche 8 1; b 8 (128) Strehlen 45 (181), Nimptsch 44 (179), 3 (5), Schötmar 1 (1), Brake 6/(16), Lipperode⸗Cappel 1 (2). 81 S Ei henn, heas h ertlc⸗ 8ng Fässern eingeht, auf f2cae 91,— Laggr. ⸗ 8 heosgrent 110 Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. ostc keLas e gee , sa⸗ 8 8 6 „ 7 j 9), R Lü S5 2: 9 2 9 G 1 8 5 1 . 1 Ag 1 R 1 68 7 82 . ose 195 ie 8 5 die nicht b 8 Schweidnit 35 ( 189 1 19⸗ 14“““ 9' 915 dücsc, weätaehe b 89 EE11“ Tin dente⸗ Fünb dauerhaft 1e nd “ g Oesterr. Staatsbabnaklien (Frung) 8 EE 8 bezi 1 (1), Neurode 6 (36), Habelschwerdt 3 (9). 15: Grünberg 2 (2), 1 (1), Straßburg 31 (369), Erstein 14 658), Hagenau 3 (72), Mols⸗ Fit b 22 geltenden gesetzlichen Bestimmungen noch gültig Wagengestellung für Kohle, Koks und Br 8 chaft. (Lomb.) Akt. pr. ult. 123,00, Wiener Bankvereinaktien in Regierungsbezirke Frevstadt 1 (2) Glogau 13 (51), Lüben 6,,11), Bunzlau 1 (2), Gold⸗] beim 5 (33), Schlettstadt 4 (11), Weißenburg 2 (7), Zabern 8 (75) . erwwird der bei der Eichung ermittelte Raumgekalt am 19. Juli 1911: 1AXA“ Ungar. allg. geteilt sind. berg Haynau 10 (40 Riegnis Erat, 1 (32) Lieans 31 (82), Jauer 882 Mttich 17,106) 81h. 7 (39, Gebweiler 18 (28), Mll e. Bets s 8 nesscbgab. zugrunde gelegt. Ruhrrevier Oberschlesis ves öae 832,00, Oesterr. Länderbankaktie⸗ 836,50, Unionbank⸗ eI 1 11), “ 8 ( 13). W1 89. hausen 9 (91), Rappoltsweiler 1 (9), Thann 17 LEö Metz gan gamte Proben bn. 11 F Felcen bei dem Ein⸗ Anzahl der . N Fhkente2et ge edfüh che 1.“ vr. tt. 128 Brüxer 5 (6). : Kreuzbur 32), veln 3 (5), Beuthen 1 27 (157), * en 8 (6 Chateau⸗Salins 2 (2), . Osl LCare 11 tzten Flasche 2 386 1 1“ „Att. —, Delterr. v ⸗ spvnit 9 8 8 ) then n 1)., 1 05 Hicentsjen 8 Chcgteen. enge,2,42), zollamtlich nachzuprüfenden Raumgehalts hiaterlegt 1eagfcgies Rehent, enr 1“ 5 schaftzaktien 821,00, Prager Eifevindustrieges.Al⸗ v.B ge —. London, 19. Jult. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Englische
höfte
Laufende Nr.
Gemeinden
Gehöfte Kreise ꝛc.
Pleß 13 (22), Rvbnik 9 (45), Ratibor Stadt 1 (1), Ratibor 11 (79), 1 (b), Diedenhofen West 2 (6), Forbach 7 (51), Saarburg 1 (5) ee1oh He ö G. heeehsee ” Saargemünd 3 (23). (6), F ) ) (5), 11“ . “ Proben für Konsols 78 ⅛, Silber prompt 248, per 2 Monate 24 16, Privat 8 5), Grottkau 25 (98). : Osterburg 27 (54), Salzwede 93 1““ mr nlcht enutzen. ie E 2 8 “ 3 v“ b 1, er 24 ⅛, per onate 24 ⁄16, Pribat⸗ 1 20 (15) Gardelegen 19 (79), Stendal 13 (66), Jerichow! 9 (60), Zusammen 4240 Gemeinden und 25 406 Gehöfte. kann nich dähe 85 die Feststellung beschränken, 888 “ 8 diskont 2. — Bankeingang 219 000 Pfd. Sterl. 8 50% 3 Jerichow 11 3 (3), Kalbe 8 (32), Wanzleben 16 (76), Magdeburg b. Schweineseuche (einschl. Schweinepest). führen Wer “ hinterlegten Proben entsprechen. Die Bayerkichte . enbal Re Paris, 19. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. 12 20 Stadt 1 (2), Wolmirstedt 4 (21), Neuhaldensleben 6 (29), Oschers⸗ 1: Fischhausen 2 (2), Wehlau 2 (2), Rastenburg 1 (1), Pr.⸗ 1 See⸗ b5 8 ringer von Bier in Flaschen bei dem Ein⸗ vereinnahmten im Ju Töuee Dnen (pfälzisches Netz) ente 94,80. 6“ teben 5 (19), Oweglinbarg 1 (1), Henlerstadt Stadt 1 (1), Halber. Cylau 1 () Heilsberg (eh), Pr Hollan 1,(1). 2: L1“ gangegan, 1 eczn guns der Steuerbehörde des Ausfuhrlandes 3 255 042 ℳ) Gesammter hae I 76 1t ℳ9 (t. V. endgültig Madrid, 19. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 108,32 1 14 stadt 5 (28), Grafsch. Wernigerode 2 (2). 18: Wittenberg 1 (1), Niederung 1 (1), Angerburg 1 (1). 3: Lyck 6 (8), Neidenburg 1 (1), ie in ber Beschei alt der Flaschen vorlegt. In diesem Falle wird (i. V. endgültig 19 074 582 30),: Januar mit Juni: 20173 578 ℳ FIEHh;g. 19. Jult. (W. T. B.) Goldagio 8. 9 164 648 Bitterfeld 3 (13), Saalkreis 6 (9), Delitzsch 22 (67), Mans⸗ Osterode i. Ostpr. 2 (2). 4: Pr.⸗Stargard 3 (3), Berent 1 (1). EE“ cn; angegebene Menge der Berechnung der Paris, 19. Jult (W. T B.) B Füü 5 ew York, 19. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Das Geschäft 21 33 felder Gebirgskreis 1 (5), Sangerhausen 1 (1), Eckartsberga 5 (31), 5: Stuhm 2 (2), Marienwerder 8 (9), Rosenberg i. Westpr. 1 (i 1.;9 Fnpale 8 gelegt. 1 vorral in Woid H... 22 88 L Bar⸗ 8' der heutigen Fondsbörse gestaltete sich bei Beteiligung weiterer 239 964 Dnerfurt 80(49) Mersehurg 20 (38), Weihenfels 3 (7). Naum. Strasburg i. Westpr. 2 (2), Briesen 3, 15). horn Stadt 1 11, runder. Wel der Theheschen ster Seenteleniter nach oben ab. 849 884 000 (Abn. 24 000) Fr en) Fr, do. in Sllder ügesenet Mhse halts Kia. . Eüee ee he Heereie 8 31 102 burg 2. (12), Zeit 1 (1). 19: Grafschaft Hohenstein 2 (5), Culm 1 (1), Graudenz 6 (8), Schwetz 3 (5), Konitz 2 (2), Deutsch⸗ nengens in G 5 saüng, der Gesamtlitermenge bleiben Fehl⸗ 1 dasgeg Deckungen und Käufe zu Anlagezwecken. Im Vordergrunde Stralsund 8 10 Heiligenstadt 3 (8), Mühlhausen 2 (2), Langensalza 1 (1), Weißensee Krone 2 (2). 6: Stadtkreis Berlin 1 (1). 71 Angermünde 2 (2) menge ist auf volle Lit 8 unberücksichtigt. Die Gesamt⸗ 1— e eresses standen die Aktien der Getreidebahnen, namentlich Posen, G 108 8413 ge⸗ 12 (113) Erfurt Stadt 1, (2), Erfurt 5 (20), Schleusingen 1 (1). Oberbarnim.? (3), Lichtenberg Stadt 1 (1), Niederharnm 11 (10, nence ntsche Rach.) er nach unten abzurunden. (Zentralblatt fr— 8 5 Hugisachrs ger Steels. Die zuversichtliche Stimmung hatte ihren Bromberg . . . . 9 59 124 5 20: Flensburg 4 (6), Schleswig 2 (2), Eckernförde 2 (3), Husum Deutsch⸗Wilmersdorf Stadt 1 (1), Teltow 1 (1), Beeskow⸗Storkon 2 88 Berlin, 19. Juli zark Be Hlichsten Grund in dem Rückgang der Baumwollpreise im Breslau. 8 . 24 524 2881 16 4⸗ 2.(12), Oldenburg 4 (4), Plön 6 (8), Kiel Stadt 1 (2), Neumünster 1 (1), Zauch⸗Belzig 1 (1), Osthavelland 4 (6), Ruppin 1 (1), Os Aenderungen der Zuckersteuerausführungsbesti Königlichen Poll ei wafidi bbbhee nach Cranttlungen de Anzlasfungen anft Fängen Se Schlesien 15 Liegnitz . . . . . . 13/100 344 Stadt 1 (15), Bordesholm 20 (91), Norderdithmarschen 4 (5), prignitz 3 (3), Wesprignih 1 (1). S: Königsberg i. Nm. 6 (6 mungen⸗ Der Bundesrat hat am 14. Juni d. J E ae bhi lim⸗ DOoppelzentner füneüas n ½ öchste und niedrigste Preise.) Der v. M. Schwabs und James Farrels über die Ent⸗ 16 Oppeln . . . . . . 12 120 554 . Süderdithmarschen 25 (71), Steinburg 77 (790), Segeberg¹), Soldin 1 (1), Arnswalde 2 (4), Friedeberg i. Nm. 2 (2), Landsben — Aenderungen der Zuckersteuerausführungsbestimmungen die “ kittelsorte —,— ℳ eizen, gute Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. — Weizen Rearlennc im Stahlhandel. Späterhin wurde die Haltung infolge von Magdeburg . . . . . 16140/518 Stormarn 98 (476), Pinneberg 66 (893), Altona Stadt 1 (4), Herzog⸗ 2 (2), Lebus 7 (8), Weststernberg 1 (1), Öststernberg 1 (1), Krossen erteilt. Die Aenderungen sind in Nr. 38 des „Zentralbl “ “ ℳ. — Weizen, gering]e Sorte , — ℳ, schlank Aufn etwas ruhiaer, doch fand das angebotene Material Sachsen - 3 Merseburg . . . .[12 73 234 tum Lauenburg 25 (82). 21: Diepholz 12 (93), Syke 35 (202), 7 (9), Guben 1 (1), Luckau 1 (1), Kalau 3 (3), Kottbu Deutsche Reich“ vom 7. Juli d. J. veröffentlicht. . für das Mittelsorte 1. gute Sorte —,, ℳ, —,— ℳ. — Roggen, zum 8— Die Neigung zu Realisationen hielt jedoch bis 19 Exfurt . . . . . . 8 27 152 ,4 11]) 18 Hohg 11;,ehaht sgö) Stohzenau 14 (138), Sulingen . 01), Sorau 2 (2), Spremberg 1 (1). 9: Randow 3 ( C11 E“ gawc⸗ Sorte —,— ℳ, denz fach Gelde. “ 1“ 1 3), Neu⸗ . Rbge. 9), H ber S 56 8 be S S . : N stetti 8 1 8 b 8 1 e ⸗ ¹ ,60 2 7 5 — 93 89 FK een e auf 24 Stunde ur⸗ n.⸗8 3 ( eustadt a. Rbge (19), Hannover Stadt 1 (1), Hannover Stettin Stadt 1 (1). 10: Neustettin 1 (1), Bublitz 1 Futtergerste, Mittelsorte“) 17,70 ℳ, 16,90 11“ 2 ⅛, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages nrcsgaezsen erar⸗
Schleswig . . . 16338 2161 . 8 5 . 1— Inb 2 Seb ea. Hannover . . . . . 12144 845 6 4 (14), Linden 4 (22), Springe 3 (28), Hameln 2 (5). 22: Peine BStolp 6 (7), Lauenburg i. Pomm. 3 (3). 12: Wreschen 2 ( Industriebegünstigungen in Rumänien. eringe 2 16 8 G 1 8 8 Hüdesheimn .9 51 212 3 16 (99), Hildesheim 11 (41), Marienburg i. Hann. 10 (27), Gronau Schroda 1 (1), Schrimm 1 (1), Posen Ost 1 (1), Posen West 3 (3 Der rumänische Ministerrat hat nach dem „Rumänischen Staats 29,009 1 88 S 8— 8 Fen⸗ gute Sorte*) 19,50 ℳ, Transfers 4,8645. Lüneburg . . . . . 10 31 76 ; 1 (4), Alfeld 2 (6), Goslar 5 (8), Osterode a. H. 2 (4), Göttingen —Obornik 3 (3), Samter 2 (2), Birnbaum 2 (2), Meseritz 2 (2) anzeiger“ die folgenden Industriebegünstigungen bewilligt: geringe Sorte*) 18 40 ℳ 18 9 . 89. 7ℳ 18,50 ℳ. — Hafer, London 16 aneiro, 19. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf böö 1P141 180 9, 11 23 3 (22), Einbeck 1 (1). 23: Celle 1 (1), Gifhorn 5 (12), Burg⸗ Bomst 1 (1), Fraustadt 4 (4), Schmiegel 1 (1), Kosten 5 (6), Lässa 8 1) der Fabrik von Bauernröcken A. Isvoranu “ 16,69ℳ 16,10 ℳ. 40 S. 58 8 . 8 1 (mixed) gute Sorte 32. Senabrück . . . .. 5 28 77 2 5 dorf 5 (22), Isenhagen 2 (7), Fallingbostel 7 (14), Uelzen 1 (1), 1 (1), Rawitsch 2 (2), Gostyn 1 (1), Krotoschin 1 (1), Pleschen oe Neamtz zollfreie Einfuhr für die zur Vergröße zu⸗ — Mais (runder) gute S Tb1XIn“I1“ 1 111111161618“ 3 3 Lüchow 1 (1), Dannenberg 2 (2), Bleckede 6 (12), Winsen 1 (4). 1 (1), Adelnau 1 (1). 13: Filehne 2 (2), Czarnikau 2 (2,, erforderlichen Maschinen ein für allemal und .“ ein Jabn S —,— ℳ, —,— ℳ 8 Ff 16,00 ℳ, 15,70 ℳ. — Richtstroh Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten [[27ꝗTMünster. . . . 10] 26 75 3 24: Jork 7 (14), Stade 7 (12), Kehdingen 11 (167), Neuhaus a. Oste Wirsitz 1 (1). BZnin 4 (4), Wongrowitz 3 (3). 14: Namslau zollfreie Einfuhr für Maschinen, Maschinenteile und Zubehörstücke (Markthallenpreise.) FWefen Eae 8,20 ℳ, 6,20 ℳ „Essener Börse vom 19. Juli 1911. Amtlicher K 6 1114“ 7 35 136 3 10 (92), Hadeln 7 ,83), Lehe 26 (418), Geestemünde 23 (171), 3 3), Groß⸗Wartenberg 2 (3), Oels 4 (4), Trebnitz 10 (10) auf 9 Dauer von 15 Jahren; 8 ) I Speisebohnen weiße 8709 16 29900 ochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Kohlen, Koks und Briketts (Preis noti mil. 4 Ans hericht. 28 Arnsberg. . . . . . 18 29 94 Osterholz 9 (16), Blumenthal 16 (40), Verden 34 (309), Achim BGuhrau 2 (2), Neumarkt 5 (5), Breslau 2 (2), Brieg 1 (1), Nimptsch 2) der Wagen⸗ und Automobilbestandteilen⸗F 20,00 ℳ. — Kart 150,00 ℳ; 80,00 ℳ. — Linsen 60,00 ℳ, Westfälischen Kohlensyndik * eisnotierungen des Rheinisch⸗ 8 9 . 2 14 (97), Rotenb 6 (9), Zepen 5 (9) B de 5 (8 2 h 8 2 5 h0 ʒ 8 . H. J. Rieber N. b 1 eilen Fabrik offeln (Kleinhandel) 18,00 ℳ, 12,00 ℳ. — R sch syn ikats für die Tonne ab Werk.) I. Gas⸗ Hessen⸗Nassau31 Fs 6““ 18 19; 8. n ketenü ,. hene en 2.18) 5 H emepäcg 8h. 8 92 “ 8 09) Frenfenstgn 8308 89e h. 9 6 Maschinenteile 1n Sus dpest Feen whie Einfuhr für Maschinen, von) der Keule 1, kg 2,40 ℳ 1,60 ℳ, do. Bancfteceg düet, Fün e a. Gasförderkohle 11,50 — 13,50 ℳ, b. Gas 31 Wiesbaden .. . . . 10 28 5: Aschendo 27 ¼ H ng 212). Hersenorke 5), Wet⸗ riegau 1 (1), Waldenburg 1 (1), 3), Neurode 2 (2). ea- behörstücke auf die Dauer von 15 Jahren; 70 ℳ, 1,20 ℳ. — Schweinefleisch 1 kg 1,8 9 ammförderkohle 10,75. — 11,775 ℳ, g Flam förd kohle 10,25 6 bböq8P86868716 lage 3 (17), Melle 8 (21). 26: Norden 4 (6), Emden 2 (2), 15: Grünberg 2. (2), Freystadt 1 (1), Sagan 2 (2), Lüben 4 (4), — 3) der von Kleantis Georgiadis in Rosiori⸗de⸗Ve f — Kalbfleis 2 818 g 1,80 ℳ, 1,10 ℳ. 10,75 ℳ, d. Stückt 3,25 — 14,25 mereseee ee bis 3 Dässelborf . . . . . [18158 039 Wittmund 5 (12), Leer 1 (2), Weener 6 (12) 27: Tecklenburg Bunzlau 3 (3), Goldberg⸗Haynau 3 (3), Jauer 5 (6), Landeshu ö zu errichtenden Mühle b e5 idsee b⸗ Fenee 2,30 ℳ, 8 5 kg b e 1. Hammelfleisch 1 kg. 13,75 ℳ, f. Sjictohle, — 8 88 Hesha serbt⸗ Leg. bis ö11111P1ö1qö 1 (1), Warendorf 1 (2), Beckum 3 (14), Münster 2 (3), Steinfurt 3 (3), Löwenberg 9 (9), Lauban 2 (2), Rothenburg i. O.⸗L. 1 (!). er fees Linrichtung erforderlichen Maschinen ein für allemal und 1 60 Stück 4,80 ℳ, 3,00 ℳ. — Karpfe 67 vs. ℳ. — Eier do. do. III 12,75 — 13,25 ℳ, do. do. IV 11,75 — 12,25 üe , dac⸗ J14A“*“ 27 258 1 (1), Coesfeld 4 (267 Ahaus 3 (3), Borken 9 (21), Reckling. 16: Kreuzburg 2 (2), Rosenberg i⸗ O.S. 1 (1), Ovppeln 3 (4,, aubehn 288 und zollfreie Einfuhr für Maschinen, Maschinenteile und— — Aale 1 kg 3,20 ℳ 1,60 ℳ .“ 8 3 & 2,40 ℳ, 1,60 ℳ. gruskohle 0 — 20/30 mm 7,50 — 8,50 ℳ do. 0⸗—50/60 4 5,50 95 86 . . . . . . 110 94 103 hausen Stadt 1 (2), Recklinghausen 1 (2). 28: Minden 7 (16), Lublinitz 1 (1), Tost⸗Gleiwitz 1 (1)4 Zabrze 3 (4), Kattowitz 4 8 auf die Dauer von 15 Jahren; — 1 1 kg 2,80 ℳ, 1,40 ℳ. — 8 sch 18* 3,60 ℳ, 1,60 ℳ. 10,00 ℳ, h. Gruskohle 5,75 — 8,50 ℳ; II. Fettk Bre Förd is Sigmaringen . . .. 8 2 18 n 2 — 1. 1e b. 19 2 Pleß 8 180 “ 8 0- . “ 2 80) e 8 z. ollfr Gb Erhere⸗ ünd Fer lape Martin Schik in Buzau — KSnfie 1 kg 3,50 ℳ, 1,20 n. — Bleie 1 5 100 g'5 28 1 888 ede 1h—⸗ h, ”,b. Bestmelijerte Kohle 12,00-12,90 ℳ. 38 Oberbavern 20/142 1268 9, Döor . Cöe : Salzwedel 2 (2), erichow 2 (2) Kalbe 2 (2), stücke 0 ür Maschinen, Maschinenteile und Zubehör⸗ — Krebse 60 Stück 36 05 ℳ 986 o. 8 . soc. Stückkohle 13,25 — 13,75 ℳ, d. Nußkohle gew. Korn I 13,25 bis 39 Rie “ 32 161 stadt 1 (1), Dortmund Stadt 1 (1), Dortmund 6 (19), Hörde 1 (1), Wanzleben 2 (2), Halberstadt 1 (1). 18: Wittenbe stücke auf die Dauer von 15 Jahren. (. epor⸗ 8 Aheec “ 14,25 ℳ, do. do. J 25 — 14 25 gew. Korn I 13,25 bis e “ 25,132— Witten Stadt 1 (1), Hattingen 4 (5), Hagen 2. (2), Schwelm 4 (4), 1 (1), Bitterfeld 1 (1). 19: Grafsch. Hohenstein 3 (3) lichen Konsulats in Bukarest.) Jah N ch B ichte 18 aiser⸗ 8 2) Frei Wa en u d ab Bahn. “ do. do. IV “ 1” EETö“ ℳ, c 4 36 Iserlohn 1 (2), Altena 1 (9), Olpe 3 (32), Siegen 2 (13). 30: Mühlhausen 1 „1), Ziegenrück 5 (7), Schleusingen 2 (2). 20 8 8 “ III. Magere Kohle: a. Förderkohle 90-—1080 „% gss -. 111X“*X“] 6 17 Eschwege 4 (32), Hofgeismar 2 (6), Rotenburg i. 9.⸗N. 3 (35), Hadersleben 3 (3), Apenrade 2 (2), Flensburg 5 (5), Schleswig 3 (3), Absatzgel . 58 1 1 8 48 melierte 11,25 — 12,25 ℳ, c. do. “ 8 82 an Bet 8 3 Mittelfranken .. .. 35 250 Witzenhausen 1 (6), Frankenberg 1 (1), Hersfeld 3 .† Hanau 2 (12), Eckernförde 5 (5), Tondern 5 (5), Oldenburg 1 (1), Plön 4 8 Absatzgelegenheiten im Ausland. Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtvi eßett 12,25 — 14,00 ℳ, d. Stückkohle 13,00 — 15,00 ℳ Nn 8 4 “ 1u“ 20 305 Rer tari9 3 4 127e; (e Gsrafich, er g ch E“ ( 9 ö. Se028 beaeiheh Feiena Fncara dic 88 88 hat nach einem Bericht des 8 vom 19. Juli 1911. (Amtlicher Bericht.) . vooge 1“ I und II 14,50 — 17,50 ℳ, do. do. III 16,00 u waben.. 1 191 2028. 1g 3). 31 pe 2 22, Sr. 5 „Steinburg „Stormarn 2 (3), Pinneberg 20), Altona N 1 s in Lyon den au ei 3 älber: Fü 3 3 2 „do. do. IV 10,50 — 12 . „bo. „ 1 Sc en.. 11 20 Wiesbaden 5 (12), Usingen 1 (8). 32: Koblenz 4 (8), St. Goar Stadt 1 (2), Herzogtum Lauenburg 3 (4). 21: Syke 2 (2), Hova eih. mit 1300 Plätzen beschlossen. Der Baneun er Ferken⸗ gewicht Serg 1e denen nen n hüch enss fün Mast, Lebend- 19,50 — 20,50 ℳ, do. * LrS-e 12 eFühch ni8 heeeü 4 (6), Simmern 3 (7), Zell 1 (2), Cochem 2 C), Mayen 3 (3), 2 Hannover Stadt 1 (5), Hannover 2 (2), Linden 3 (4), Hameln S 8 gleichzeitig Hospitals⸗ und Lehrzwecken dienen. Beide kälber, Lg. 55 — 59 ℳ, Schlg. 92 — 98 8 ℳ ) feinste Mast. 9,50 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm 5,50 — 8,00 428 IV Koks⸗ Ahrweiler 1 (6), Neuwied 5 (7). 33: Kleve 32 (103), Rees ,1 (1). 22: Marienburg i. Hann. 1 (1), Goslar 1 (1), Ilfeld 1 (1). “ sollen mit allen modernen Arbeits⸗ und Forschungseinrich⸗ und beste Saugkälber, Lg. 47288 ℳ, Schl⸗ 778 ) mittlere Mast-⸗ a. Hochofenkoks 14,50 — 16,50 ℳ, b. Gießereikoks 17,00 — 19,00 ℳ 17 (302), Crefeld 3 (4), Duisburg Skaht 1 (4), Mülheim a. Ruhr 23: Celle 1 (1), Soltau 1 (5), Winsen 3 (3), Harburg 1 11). die dee aüs fesstte werden. Für den Bau sind 9 053 000 Fr., für Mast⸗ und gute Saugkälber, La. 40 — a.. 4) geringe c. Brechkoks I und II 19,00 — 22,00 ℳ; V. Briketts: Briketts Stadt 10 4), Dinslaken 11 (79), Essen Stadt 1 (2), Essen 2, (2), 24: Jork 3 (5), Stade 3 (3), Kehdingen 1 (1), Neuhaus a. Oste Pee.erärich ung 3 100 000 Fr. veranschlagt. Nähere Angaben über das 5) geringe Saugkälber, Lg. 30 — 39 ℳ Schlg. 58 schlg. 70 —81 ℳ, je nach Qualität 10,00 — 13,25 ℳ. — Die nächste Börsenversammlung Mörs 29 (185), Geldern 20 (91), Kempen i. Rh. 12 (102), Düssel⸗ 2 (2), Lehe, (1), Osterholz 2 (2), Blumenthal 1 (2), Verden 2 (2) 8 sjett sind im Bulletin Municipal officiel de la Ville de Lyon Schafe: Für den Zentner: A. Stall . as. 1¹ tt findet am Donnerstag, den 20. Juli 1911, Nachmittags von 3 bis dorf Stadt 1 (2), Düsseldorf 2 (8), Mettmann 2 (3), Solingen Achim 5 (7), Rotenburg i. Hann. 2 (2), Zeven 1 (1). 25: Lingen Van 25. Juni 1911 veröffentlicht worden. Die Ausführung dieses und jüngere Masthammel Lebendgewicht Eegge: 1) Mastlämmer 4 ½ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang Am Stadte 824 ont 4 1 (1), Neuß 10 (25 2 Grevenbroich 8 (9), Gladbach 5 (13). 34: 4 (4), Bersenbrück 1 (1). 26: Norden 3 (3). 27: Tecklenbur vdauss Fürfte noch in ziemlicher Ferne liegen; immerhin dürfte es 82 — 86 ℳ, 2) ältere Masthammel 52 eeh Schlachtgewicht garten) statt. Wipperfürth 1 (3), Siegkreis 1 (1), Cöln 5 (32), Bergheim 9 (15), 1 6(1), Warendorf 1 (2), Lüdinghausen 3 (3), Münster 1 (1), Stei Sum inblick auf die beträchtliche für die Einrichtung vorgesehene genährte junge Schafe, Lg. 34— 37 286b Schig⸗ vusvü und gut Euskirchen 3 (8), Rheinbach 10 (62), Bonn 2 (2). 35: Daun furt 1 (1), Borken 2 (2), Recklinghausen Stadt 1 (1), Recklinghausen 888 me egzezeint sein, schon jetzt auf das Projekt aufmerksam zu genährte Hammel und Schafe (Merzschafe) 9. 188 4. ℳ, 3) mäßig Magdeburg, 20. Juli. (W. T. B.) Zuckerberich — 3 (10), Wittlich 1 (1), Bernkastel 1 (1), Trier 1 (47), Saarburg 3 (4). 28: Halle i. W. 2 (2), Bielefeld 1 (1), Wiedenbrück 1(1), Racfen. Ein Ausschnitt aus dem genannten Bulletin 58 — 74 ℳ. B. Weidemastschafe: 1) Mastlün⸗ 9. 26 — 35 ℳ, Schlg. Kornzucker 88 Grad o. S. —,—. Nachprodakte 55 —a S2 2 8 (49), Saarlouis 2 (7), Ottweiler 5 (69), St. Wendel 6 (74). Paderborn 1 (1), Hörter 1 (1). 29: Meschede 3 (11), Soest 2 (2 8 Fvs hrh der nächsten zwei Wochen im Bureau Irr. ℳ, 2) geringere Vnmer And Sen :9. ℳ, Schlg. —,—. Stimmung: Fest. Brotraffin. 1 0 F 22 002—25 25. 36: Erkelenz 7 (21), Heinsberg 5 (7), Geilenkirchen 14 (108), Jülich Hamm 2 (2), Dortmund Stadt 1 (4), Dortmund 1. W 8-2Ah für Handel und Industrie“, Berlin Schlg⸗ —,— ℳ. schafe, Lg. —,— ℳ, Kristallzucker 1 m. S. —,—. Gem. Raffinade m. S 21,79 — 22,00. 18 (82), Düren 17 (46), Aachen Stadt 1 (16), Aachen 18 (114), Eupen Hörde 1 (1), Hattingen 5 (12), Altena 2 (2), Olpe 7 (9), Sie 68. 2 ilhelmstraße 741II, im Zimmer 154, zur Einsicht⸗ chweine: Für den Zentner: 1) Fettschwei Gem. Melis I mit Sack 21,25 — 21,50 Stimmun st. 12 (680), Montioie 1 (3), Malmedy 1 (4). 37: Sigmaringen 2 (18). 2 (2), Wittgenstein 4 (4). 30: Cassel Stadt 1 (2), Cassel 4 († 8 hn aus und kann nach Ablauf dieser Frist Inter⸗ Lebendgewicht, Lebendgewicht 46 ℳ, E. htetsch wetne üker 3 Ztr. Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: Jan 1846 38; Aichach 15 (123), Berchtesgaden 12 (41), Dachau 1 (24), Fritzlar 1 (1), Hofgeismar 2 (3), Melsungen 2 (2), Rotenburg i. H.N. Die An auf Antrag für kurze Zeit übersandt werden 2) vollfleischige Schweine von 240--300 E“ ℳ, Gd., 12,50 Br., —,— bez., August 12,52 ½ Gd., 12,55 Ir vesee Erding 13 (79), Freising 1 (1), Friedberg 7 (33), Fürstenfeldbruck 2 889 3 (3), Ziegenhain 1 (7), Hanau 7 (12), Gelnhausen 7 (11), Schlüchtern 88 nträge sind an das genannte Bureau zu richten. Lg. 45 — 46 ℳ, Schlg. 70 — 58 ℳ, 3) vollfl vf. Lebendgewicht, Oktober 11,70 Gd., 11,72 ⅞ Br., eene⸗ bez. ktober⸗Dezember 1288 Garmisch 1 (4), Ingolstadt Stadt 1 (4), Ingolstadt 23. (457), 2 (3), Gersfeld 1 (1). 31: Oberwesterwaldkreis 5 (10), Westerburg Belgien. Lieferung von Kissen, Rü s 200 — 240 Pfd. Lebendgewicht, Lg 44246 we S Schweine von Gd., 11,67 ½ Br., —,— bez., Januar⸗Marz 1178 Gr gn ze, 183 5 Landsberg 4 (41), Laufen 2 (3), München Stadt 1 (3), München 2 (2), Limburg 14 (17), Unterlahnkreis 10 (11), Usingen 4 (4), Ober⸗ Tuchen, EEEE 1 Kissen, ückenkissen, Samt, 4) vollfleischige Schweine 58 ch 9. 55 — 58 ℳ, —,— bez. — Stimmung: Fest. . ., 11,77 ½ Br. 1 8 (34), Pfaffenhofen 19 (140), Schrobenhausen 24 (225), Starnberg taunuskreis 1 (1), Höchst 5 (6). 32: St. Goar 1 (1), Kreuznach 25 Lose. Demnächst, Börse in Se nf 79 die Staatsbahnen. Lg. 43-46 ℳ, Schlg. 54 — 57 ℳ. 5) vollfl nacosd⸗ ede dgeeich. Cöln, 19. Juli. (W. T. B.) Rüböl lok 65,00, 1 (23), Tölz 1 (2), Traunstein 3 (5), Wolfratshausen 3 (3). 39: 5 (7), Zell 1. (1). Cochem 1 (1), Adenau 1 (1), Abrweiler 2 Belat p5 A. n Brüssel.*) 160 Pfd., Lg. 42 ℳ, Schlg. 52 — 53 ℳ 6) 1”- ige Schweine unter Oktober 64,00. 8 1“ b Zelgien. Lieferung und Errichtung einer schwim⸗ Schlg. 51—53 ℳ. 116“*“ Prvazneleeen eaaa (2. 9h, hh Privatnotierungen. malz. Fester. Loko, Tubs und Firkin 43 ½,
58 1968 7 21 88 Griesbach 10 (71), Mainburg 1 (1), Mallersdorf 5 (11), Passau 7 (19), Neuwied 1 (1), Wetzlar 1 1), Meisenheim 5 (7). 33: Duisburn G 8 8 U 1 Eenden, Rampe und eines Anlegepontons auf dem linken 8 314 darunter Bullen 141 Stück, Doppeleimer 44 ½ en ück, Kühe und Färsen 159 Stück; Kälber ppeleimer 44 ½. — Kaffee. Ruhig. — Offtzielle Noti — älber der Baumwollböörse. Baumwolle. R. ene aterunge . Riuhig. Upland lok
15 vve; 8 8 9429 22 f E. — „ 8 — 4
18 160 Rottenburg 1 (1), Straubing 3 (31), Vilshofen 5 (27). 40: Berg⸗ Stadt 1 (3), Oberhausen Stadt 1 (3), Mülheim a. Ruhr Stadt Scheldenfen 3
6 22 enefs 36 9⸗ 1 d10 — 8 p 9 - Femxen 8 669 Eflen 1 ( 7 (21), “ i. Rtz) 7 09 100 000 gvor Agewerben 126 Juli, 11 Uhr, Börse in Brüssel lee
S eim „ St. Ingber „Kaiserslautern 2 (2), Kuser üsseldorf 1 19 ettmann 1 (1), teuß 1. (2). 3 Fes. Fr.; Sicherheitsleistung 50 00 c. Spetlattaf „ 79 Stück; S 2 —. S 4. 8
— — 1 9 Landan 3 858 . 8,9. n vre 89 3 9. Wipperfürth 1 ¹) Waldbröl 1 (1), Cat Ere⸗ 1 (¹) Ne. 1212.) “ L“ ““ a einee⸗
E. rücken 25). 41: Riedenburg (34), Stadtamhof 1 . Bonn Stadt 1 (2), Bonn 1 (1). 35: Saarbrücken 2 (2. Belgien. 1 arktverlauf: Hamburg, 19. li.
88 8 4 42: Bamberg II 1 (2), Ebermannstadt 1 (3), Forchheim 2 (109), 38: Berchtesgaden 2 (2), Erding 1 (1), Freising 1 (2), Ingolstadt Genker Krs eeln des z9. und Festpalastes der Vom Rinderauftrieb blieb nichts übrig. “ spez. Gewicht 9800, 1-N'n 8 n. B.) Petroleum amert 2 9 Hof Stadt 1 (1), Rebhau 1 (1). 43: Ansbach 2 (4), Eichstätt Stadt 1 (1), Landsberg Stadt 1 (1), München Stadt 1 (1). 39: position in Gent Chaussee d 89. 3 Uhr, Bureau de L'Ex- Der Kälber handel gestaltete sich anfangs glatt, verflaut Hamburg, 20. Juli. (W. T. B.) (Vormittagsbericht 2 5 7 (103), Erlangen 4 1973 Feuchtwangen 9 (81), Fürth Stadt 1 (3), Dingolfing 3 (3), Kelheim 1 (1), Landshut 5 (5), Rottenburg 1 100 000 Fr. Lastenheft zußr 2 vourtrat 203. Sicherheitsleistung aber später. glatt, verflaute, Zuckermarkt. Stetig. Rübenrohzucker 1 Prodts 2
S V ürth 2 (5), Gunzenhau en 4 (26), Neustadt a. A., 1 (1), Nürnberg 41: Neunburg v. W. 2 (2), Neustadt a. W.⸗N. 1 (1), Regensbun Belgi „Pläne 25 Fr. vom Bureau. 8e Bei den Schafen fand der Auftrieb bis auf z des Bestandes 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hambur Juli 1. 8
4 170— Stadt 1 (9), Rothenburg o. T. 1 (1), Schwabach 1 (1), Weißen⸗ 1 (1). 43: Schwabach 1 (2). 44: Aschaffenburg 2 (69). 45: Schaerb⸗ ien. Bau von 4 Zentraltelephongebäuden in aees 3 1 esstandes August 12,40, September 12,35, Oktober⸗Dezember 9 55, J. 88
114 darg i. 8 138 Ochfen SFrag. L vwaueeee 8 69) ½ Kempten 11,9 Pernh Oberdorf 1 11). Sgr Börse - (. gfete.St. e. und Forest bei Brüslek. Demnächst, fette Behm⸗ eesene verlief ruhig, wurde —— 1zea Mai 11.85. —, Kaffee. Kaum stetig Good 111 35 1 itzingen 9 (156), senfur ), Würzburg Sta ofen 1 (1). : Leipzig 1 (1). 56: Emmendingen 1 (1), Fre⸗ 8 8 Brüssel. Zusammen 948 770 Fr. Spez eft 2 Schweine blieben vernachlässigt. 3 average Santos September 5 . —* 8 8 .) 45: vegecarg,2. —— Sttet 1 9 hi 8 9 Waldkirch 1 (1). 57: Kergeuße 1,09% 19. 5 Nr. 1137. ) 1G Fr. Speztallastenheft b chlässig “ 556* 8. Mai 55 Gd⸗ 7 Gd., Dezember 55 ¼ Gd., Mär 5942 dillingen „Donauwörth 12 (58), Günzb Stad (13) b „ Si 39: Be (1), Groß⸗Ge “ 8 “ 5 T 8 29 42 Beanarg (00 Kausbeure 1% “ ea. Dtgsse. 1 ch 0: Gehem 1,9) Alsfeld “ 2 hügs tee Lalgia h 3 EE— LöA“ Berlin 19. Juli. Bericht übe Sp. lsefette n .“
53 —2,&, hbeim Neuburg a. D. 14 (95), Neu⸗Ulm 12 (88), Nörd⸗ bach 3 (4). 61: Bingen 4 (4). 62: Ludwigslust 3 (4), üstr Uhr, Société Samson —Andenne —Huy. 16. August, (. 3 882 Ubeg eisefette von Gebr. London, 19. Juli. (W. T. B. 8 1
1a85 lingen Stadt 1 0, Nördlingen 36 (540), Markt Oberdorf 1 (15), 2 (2). 63: Apolda 1 (1), Neustadt g. O. 1 (1). 64: Neu⸗ Brüssel, Run 8 Fatssmele gs ““ de fer vicinaux in bAa f . Marken bleiben gut gefragt Juli 12 sh. 2 d. Iüern, zest 1““ 64 368 Schwabmünchen 2 (10), Sonthofen 1 (1), Wertingen 14 (143), strelitz 5 (5), Schönberg 2 (2). 65: Oldenburg Stadt 1 (1), Ol 15 000 Fr. Angeb v 9 Fr., Sicherheitsleistung verkä flich si RERReen die abweichenden Qualitten schwer 13 sh. nominell, fest. 48 51 316 Zusmarshausen 2 (8). 46: Zittau 5 (6), Löbau 2 (2), Bautzen burg 4 (10), Westerstede 3 (19), Butjadingen 2 (2), Brake 1 Generaldirektor den eleschcr ebsn bis nu 1. Znußuft an den Mhioftesachesind tt hi⸗ Pesth sind hoch, feinste sibirische London, 19. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Standard
3 (11), Kamenz 1 (l). 47: Pirna 1 (1), Dippoldiswalde 3 (5), Elsfleth 1 (2), Delmenhorst Stadt 1 (1), Vechta 1 (2), Cloppenk sind bei der Gesellschaft 8 SPr. Lastenhefte, Zeichnungen usw. heutigen Notlerun ; K genragt trotz der stark gestiegenen Preise. Die Kupfer stetig, 561116, 3 Monat 57 ½. 3 andgrd⸗
Betroffene Kreise ꝛc. ¹) Meißen 36 (72). 48: Leipzig 4 (9), Borna 5 (9), Grimma 7 (17), 1 (1), Friesoythe 1 (1). 68: Braunschweig 2 (2), Wolfenbüttel Namur, Rue Lucien⸗Namdche 43 Sehces Provinzialingenieur Rijot in 116 118 ℳ8 Lrgeer e Genossenschaftsbutter 1 a Qualität London, 19. Juli. (W. T. B.) Wollauktion lebhaft und
.„. Maul⸗ und Klauenseuche * a. 8 109, Roßplhs 3 7107) eS,eg 88’bmeneebeis 2 09) Plaskengeeaer (2) 6 26( von 1 Fr. von der Gesellschaft. einzusehen. Lastenhefte zum Preise preise erlitten am E Fei esbhfte: S - seßt 8 stetigen 1. 4 “ 8 8 . 50: warzenberg 27), auen „Oelsnitz 8 3: Cöthen „Zerbst 1 (1), Bernburg? . 76: Kreis 1 2 Ser eehan 8 kleine Einbuße, und auch die iverpool, 19. i. 3 8 8 1: Rastenburg 3 (3), Mohrungen 1 (1), Pr.⸗Holland 3 (4). 51: Besigheim 3 (44), Böblingen 4 (69), Eßlingen 2 (20), Heilbronn Eder 1 (21). (ee 1 (1). vö Stadt 1 tencgelgien. Lieferung elektrischer Kraft für Be⸗ E“ Fas zoc. obgleich die Zufuhren von Schweinen Umsatz: 10 009 Ballen, 8 88“* Paohle
: Neidenburg 8 (50). 41: Elbing 2 (2), Marienburg i. Westpr. 5 (82), Leonberg 5 (156), Ludwigsburg 1 (13), Marbach 1 (66), Barntrup Stadt 1 (1), Brake 1 (1), Blomberg 2 (2). 83: Ham 1937 up und Motorbetrieb für die Stadt Mons bis 1. Juli Bei der übsoluten Gheschafte 15 böbere Preise angelegt wurden. Tendenz: Ruhig. Amerikanische middling Aeferungen: Unregel Fhic
(11), Danziger Niederung 2 (6), Pr.⸗Stargard 1 (1). 5: Stuhm Maulbronn 2 (62), Neckarsulm 1 (15), Vaihingen 1 (1), Weinsberg Stadt 1 (2), Geestlande 1 (1), Marschlande 2 (2), Bergedorf 1 minist Angebote bis zum. 6. Oktober, Vormittags, an die Ad- geber gezwun vvng; P in Lokoware sind eben einzelne Ab. Juli 7,12, Juli⸗August 7,09, August⸗September 6 87 Fegtezaher
(2), Rosenberg i. Westpr. 4 (6), Löbau 1 (2), Thorn 2 (2), Culm 5 (67). 52: Herrenberg 2 (3), Horb 1 (2), Rottweil 3 (21), 84: Hagenau 1 (15). 86: Diedenhofen Ost 1 (18). “ sekretarsat ”n communale in Mons. Bedingungen vom Stadt⸗ zu werden. ür vätern⸗ Waessaenen. zu machen, um etwas Ware los Oktober 6,59, Oktober⸗November 6,49, November⸗Deiember 16. r.
2 (2), Schwetz 2 (2), Tuchel 1 (1), Schlochau 1 (1), Flatow Svpaichingen 1 (11), Tuttlingen 1 (2), Urach 3 (34). 53: Gaildorf Zusammen 696 Gemeinden und 999 Gehöfte. at. lust.⸗ Die heati ätere Monate ist zu erhöhten Preisen regere Kauf⸗ zember⸗Januar 6,44, Januar⸗Februar 6,44, Februar⸗März 6 45, 9 .2☛
3 (10), Deutsch⸗Krone 9 (28). 6: Stadttreis Berlin 1 (14). 1 (14), Heidenheim 8 (206), Neresheim 11 (97), Oehringen 1 (1). I 8“ 8 — Belgien. Liefe 9 bis 49 ¾ ℳ v. Aen e en. su⸗ Choice Western Steam 48 ¾ April 6,46. Ahis bs kärz 6,45, März⸗
7: Prenzlau 40 (138), Templin 12 (37), Angermünde 14 (57), 54: Kirchbeim 3 (33), Münsingen 4 (13), Ulm 3 (45). 55: Engen 85 8 .““ Stahlplatten büa; mächst vn 290 000. kg Eisen⸗ oder Stadtschmal Ferc anisches Tafelschmalz Borussia 50 — 51 ℳ, Berliner Glasgow, 19. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Rohei
Oberbarnim 10 889 Lichtenberg Stadt 1 (1), Niederbarnim 11 (21), 1. (1), Meßkirch 2 (51), Pfullendorf 1 (1), Stockach 2 (3), Donau⸗ 8 Häandel und Gewerbe. Alieefern an verschiedenen Ste Faeh örse in Brüssel. 8 Lose. Anzu⸗ 50 ¾ — 56 ℳ ℳ, Werliner Bratenschmalz Kornblume stetig, Middlesbrough warrants 47,0. oheisen
erere 0), 8525 Sen sghe S. Achingen ,78 Soeivor - egeenes enr 36: 8 (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellt Türkei. Lief .. (SSecaft ist noch te ruhig. stet 8v9 19. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker auch⸗Belzig 2 (3), andau a ½ avellan 3), „Müllheim ꝙ 2), 15). 57: ü “ EI1n 9 Liefern 60 Sä 8 1 3 etig, 0 34 ½ -— 3 3
Vensch velland 19,,98),2 Ruppin 14 (30), Ostprignitz 17 (109) 3 eJen0n 89, Seedn 160) Bruchsa 7 1) Oaslac Lüh I1I141A“ Handel und Industrie“) b Eand, ki. P. Las 2. Zecss.. eevxeeen“ 1“ bölr. Z fat 100eks Ketüttgg 2wguft 88, Zecsehe⸗ ö
Westprignitz 7 (38). 8: Königsberg i. Nm. 4 69), Soldin 6 (7), Ettlingen 2 (71), Pforzheim 1 (2). 58: Schwetzingen 1 (1), Wein- Deutsches Reich. 200 miith 6000 Handtaschen aus Leinwand, 50 großen 2 Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof t Januar⸗April 348. 89 x
Arnswalde 2 (2), Friedeberg i. Nm. 1 (4), Landsberg a. W. Stadt heim 1 (1), Heidelberg 1 (1), Sinsheim 1 (4), Adelsheim 1 (1), Ermittelung der Litermenge bei Erhebung 8 bis zum 2. 1n und 50 kleinen Sacken für Fakturen. Angebote 5 riedrichsfelde. Schweine⸗ und Ferkelmarkt 8 Amsterdam, 19. Juli. (W. T. B.) Java⸗Kaffee d
1 (2), Landsberg 2 (2), Lebus 1 (1), Weststernberg 1 (3), Sorau Eberbach 1 5), Mosbach 1 (65). 59: Darmstadt 1 (1), Bensheim Uebergangsabgabe von Bier. Der Bundesrat hat am 28. der Pots⸗ August 1911 an das Bureau der Leitungen des Ministeriums Mittwoch, den 19. Juli 1911. am ordinary 47. — Bancazinn 112 . goe
22 2 8 8 4 ¹ 4 Posten le . .α s 0 9 emmin 37 (64), Anklam 22 (55), Ueckermünde 3 (8), Groß⸗Gerau 6 (46), Heppenheim 2 (11), Offenbach 1 (7). d. J., Bestimmungen über die Ermittelung der Litermenge bei Erhel nähere Bebinelegraphen und Telephone in Konstantinopel, woselbst Auftrieb Ueberstand R Antwerpen, 19. Juli. (W. T. B.) Petroleum. mit Wirkung gungen. Schweine 1393 Stück lbe sang 68 Type weiß loko 19 bez. Br., do. Juli 19 Br. 8 8 o. August 19 ½ Br., do. September⸗Oktober 19 ½ Br. Ruhlg. —
3 C). 9:
11 (55), Randow 15 (39), Greifenhagen 19 (83), Pyritz 18 (58), 60: Gießen 4 (141), Friedberg 3 (11). 61: Alzey 1 (4), Oppenheim der Uebergangsabgabe von Bier erlassen, die 8 Ferkel 2 r 9s e Lü⸗ i. 2 ₰ 8 erke EEöö ” 6 Zundesratsbeschlusf 1 rkei. Lieferung von Straßenschildern. Angebote in Verlauf des Marttes: dngsanes Geschäft; Preise gedrückt. Schmalz für Jult 1082.
Stargurd i Pomm. Stadt 1 (3), Saatzig 35 (197), Naugard 40 (275, 5 (7), Worms 4 (20). 62: Bojzenburg 13 (51), Gadebusch 3, (3), 1. August d. J. ab an die Stelle des 3 mem EEE1131“ 1899), Ihe nnal 2118%,, g6 Rüstnor 1 (130Fechn Füines (ei; reicuft; oehe heeüna9 89 548 2 2g. testen sen. ist bei der Einfuh Bier in da nüäsggeltem Umschlag unter Beifügung von Modellen bis zum Es wurde gezahlt im E 1 vnsho . i eühe. 3 (22), D. g. „ e 11), „ Gi 2 (20), Rostock 21 (28), Gnoten 14 (21), Malchin; Nach diesen Bestimmungen bei der Einfuhr von Bier in be⸗ wee Nugust 1911 Rat der F“ „Es wurde gezahlt im Engroshandel füur: 1 — nn 13,70, dor für 8i9 — Kolberg⸗Körlin 3 (5), Köslin 11 (28), Schlawe 1 (1), Rummelsburg 3 9. Waren 5 (5). 63: Weimar 13 (87), Apolda 3 (3), Eisenach Gebiet der Brausteuergemeinschaft für die Erhebung der Uebergangen vgselbse Lastenhefte 85 . “ GI Läuferschweine: 7—8 Momese EI Stück 45,00 — 58 8gs l(oko middling 13,70, do. für Oktober 2 1 1-saen erzaangade 11: Franzburg 1 (1), Greifswald 4 (4), Grimmen 3 (5). 12: 6 (26). 64: Neustrelitz 2 (2), Neah dehus9 8 (188 Schönberg 5 (8), abgabe der Ltterinhalt der Umschließungen (Fässer und Flase Ltq. dingungen. icherheitsleistung 8 5 — 6 Monate alt „ 35,00 — 44,00 do. in New Orleans loko middl. 14½, Petroleum Restned (in Ca 9 Wreschen 1 (1), Jarolschin 1 (2), Schrimm 7 (15), Posen Ost 2 (2), Woldegk 4 (5). 65: Oldenburg 3 (6), Varel 3 (120), Jever 12 (102), v⸗ 8772 Zahl Sehta 19 28 und ee E1I1I111“ 88 8 b 8 54 8 1Aghas⸗ 111.“ 25,00 — 34,00. 28. 5 Eanda d ütte Nren e 0, 8.... 8 G Hesamtlitermenge zu berechnen. Die Ermittelung des Literint I111X“ 3 8 rkel: 9— mchen alt. . .. 5,00 — 24,00 7.25, do. Credit Balances at Hil City 1,30, 8 des *) Lastenhefte 16“ “ 88 8 Wochen alt. A. 8 “ 3 89. Geehes fr Pnune Jhne hie 1 00 „ 8 ados 3,73, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee Rio
¹) Angaben fehlen; für den 30. Juni d. J. nachträglich ge⸗ kann sich auf die probeweise Feststellung des Inhalts ehhelner Un 1g jede U gustins 15, zu bezieh 7 zu beziehen. 8 Nr. 7 loko 13 ½⅜, do. für Au⸗ ür O 8 1 8 August 11,60, do. O 92 1¹ b Standard loko 12,10 — 12,30, Zinn 1050e Eer. ktober 10,97, Kupfer
²) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ c. Bezirke ist die ent⸗ prechende lfde. Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt. meldet: 50 (195). schließungen beschränken, wenn der Litergehalt 8 ede U
1 1
Kreise ꝛc.
œ Gemeinden
p0 — X —
3.
1 Königsberg. 2 Gumbinnen. Allenstein 1666 Marienwerder. Berlin otsdam. F. rankfurt Stettin. Köslin
Ge
—02 — 00 — ees —
,—8₰ —
— Soe otochc-s;SSSS
— — — SSol Seern —
&
9: —
“ 1S
1 H
Dresden . 40 78 Leipzig. 70/189 Chemnitz 18 Zwickau . 6 32 51 Neckarkreisg. 30 595 Schwarzwaldkreis. 11] 73 agstkreis 21 318 Donaukreis. 15 91 Konstanz... 13 105 8 “ 12 67
““
arlsruhe 25 272 Mannheim.. Starkenburg. Oberhessen.. F 1X“ Mecklenburg⸗Schwerin. Sachsen⸗Weimar .. Mecklenburg⸗Strelitz. Oldenburg.
6 Lübeck..
37 Birkenfeld Braunschweig
69 Sachsen⸗Meiningen 700 —Sachsen⸗Altenburg
Sa Coburg. A
Cob.⸗ 2 Gotha . .“ Schwarzburg⸗Sondersh.
Schwarzburg⸗Rudolstadt EEe“
77 Reuß älterer Linie.
78 Reuß jüngerer Linie..
79 Schaumburg⸗Lippe
vFbbbö.
81 Lübeck “
82 Bremen.
3 Hamburg
viteraigß Oberelsa
Lothringen.
7 78 13 73 7 152 10 31 120 390 22 116 19 29
4 3 6 1 3 11 6 4 3 7 4 7 7 5 2
—. esd
—
,— dE=SSUESgg=ge ͤͤͤͤ“
—+½
8
ebeeee ee el
1n 3
1“