1911 / 169 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

6. Erwerbs⸗ und WürtschetsgenossensLasten.

haferhohe Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen g⸗ dergl⸗ b 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8. Unfall⸗ uno Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 1““ EE Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗ Preis für den Ranm einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 4) auf Antrag des Sattlermeisters Lorenz Diepold innerhalb 6 Wochen bei uns zu melden, widrigen⸗· 1911, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten in Germering der 3 ½ %ige Pfandbrief der Bayeri⸗ falls diese in Verlust geratenen Urkunden kraftlos Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte w i schen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München werden. anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit 2 a 13 Steckbrief. Serie 30 Lit. 0 Nr. 76 570 zu 100 ℳ. Berlin, den 18. Juli 1911. ihrem Rechte erfolgen wird. zsachen.

Gegen den unten beschriebenen Einij.⸗Freiw. Ge⸗ 5) auf Antrag des 8 ereeek. JI, 8 &½, 10. 8 98 1g 8 SSSTESTEaaaa Sün vxvxewvn- Sianne 8 dompaant b b Antrag des Straßenbahnschaffners Jakob Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗ Bialla, den 15. Juli 1911. 8 Aufgebote, Verlust⸗ LI freiten Scheffler der 1. Kompagnie Inf.⸗Regts. Ganslmaier in München der 3 ½ %ige Pfandbrief Gesellschaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor. Königliches Amtsgericht. 1 Züsgaee⸗ 111“ eeG Offen tlicher Anz ĩ Freeksstana E 8 3 8 E ger 1 erlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 4

Nr. 43, geboren am 23. 3. 1890 zu Pr.⸗Evlau, der Bayerischen Handelsbank in München Serie 1 —— f Kreis Pre⸗Eylau, welcher sich am . 8. Mits. Lit. 1i Nr. 1346 zu 200 ℳ, [37944]] 1884511. AM 8 111111“AX“ 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ wahrscheinlich in krankhaft nervösem Zustande h) auf Antrag des protestantischen Armenvereins Der Versicherungsschein Nr. 216 481, ausgestellt Sibilla Mühlbeier, geb. Heider, Ehefrau des 9 5. ien u. Aktiengesellschaften. Preis für d 9. Bankausweise.

unter unserer früheren Firma „Lebensversicherungs⸗ Schusters Georg Nikolaus Mühlbeier in Landau, für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 320 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen⸗

von seiner Truppe entfernt hat und verborgen hält, München, der Privatpfarrwitwen⸗ und Waisenkasse i

ist die Untersuchungshaft wegen unerlaubter Ent⸗ Müͤnchen’ Vers⸗Vereins a. G., der protestanti hen bank für Deutschland“, nach welchem eine Versicherung Waffenstraße 27, hat beantragt, ihren VaterzsFohann F

fernung verhängt. Es wird ersucht, denselben zu Rirchenverwaltung München, des Prt. sttischen auf das Leben des inzwischen verstorbenen Prälaten Sebastian Heider, geb. am 13. Aptil 1820 zu9 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ Olga Wellner, geb. Steinmeyer, in Beklagten zur mündlichen Verhandlung d 22

verhaften und an die Militärarrestanstalt Königsberg protestantische Erziehungs⸗ und Rettungsanstalt Herrn Gottlieb von Weitbrecht in Stuttgart Klingenberg, Bäcker, zuletzt in Kirrweiler wohnhaft ch 3 st ll V22” lautend, für kraftlos erklärt worden. streits vor das Landgericht, Zivilkamn an. [38226] Oeffentliche Zustellung.

oder an die nächste Militärbehörde zum Weiter⸗ Feldkirchen, e. V. in München, und des Kirchenrats genommee worden ist, soll abhanden gekommen gewesen, z. Zt. unbekannt wo abwesend, für tot zu sa hen, Uste ungen U. dergl. Das . 1, Juli 1911. im Gerichtsgebäude, I. Oder ii

transport bierber abzuliefern. s(riedrich Reichenhart in München der 3 ½ %üge 89 Wer sich im Besitze der Urkunde befindet oder erklären. Es ergeht Aufforderung: 1) an den Ver⸗ Aufford as Fürstliche Amisgericht, Abteilung 5 für Zivil⸗ den 1. November 1911 vg-. - Liedemeiten, Prozeßbepollmächtigter: Rechtzanwalt ent 197959] ufforderung. prozeßsachen. Stöckel. mit der Aufforderung einen bei hesen age ht nh. 1““ el Feen d-

rung, . . früher in Kellmienen, dann Jagsten,

E11“ Ffiedrseh, ,der Boyerischen Handelsbank in München Rechte an der Versicherung nachweisen kann, möge schollenen, sich spätestens in dem auf Dienstag, 8 pf f d Herischen H ch sich bis zum 20. September 1911 bei uns den 13. Februar 1912, Vormittags 8 ½ Uhr, nn Se. 6980686 6 . ö WTWTTö Ausschlußurteil. 1 hrasgshen 11ö1“ Ferdrr act veregerzenufenthanegtanter der es 1 alts, unter der Behauptung

.“ göee 43 Lit. U Nr. 31 423 zu 1000 ℳ. ld drigenfalls wir ohne Vorlage des V S saale des Kgl. A ichts E Röm die Kätnerin Petrea Cathrine Margreth Der Gerichtsherr. . 7 zar 818 , widrigenfalls wir ohne Vorlage des Ver⸗ im Sitzungssaale des . Amtsgerichts Edenkob 7898 9 8 e Margrethe ¹ : öffentli jes 1 ) auf Antrag des Aufsehers Max Zirngibl in melden rig g tung 1 9. 9 nkoben gZievertsen. Mite 86 1 Im Namen des K. 8 ichen Zustell 2 ie böswilli Shessekentnant beim Stab Mhnguf den 3c age dafsehers, Ms. Pemgihfchen sicherungsscheins Nr. 216481 an den nach unseren anbercumten Aufgebotstermmine zu melden, wirigen Eiehet se.g hifene ebea ebitgentnste h Snshen Semmelausgezgtssache 11, e71/10 hat das Klage betannt deaacsee Fst Esss EsR mi vene ronhe Pbefhleutnagt san n⸗ e. Vereinsbank in München Serie 11 Lit. D Nr. 58 092 e14A4“ leisten werden. c b nle. sceins dahin beantragt daß die dLaftlichen 188 Ffrügnis. Amtsgericht, Abr 11, zu Danzig in der EEbae 17. Juli 1911. den Beklagken für bühe attsten, du faennen An chre 8 8 / 8 85 ℳ. 7 —. J 8 3 8 3 er⸗ 8 5, 9 : ntlichen, i G 8 vl; f e s i 814 G . rllären. f Herr denkelhe zu 200 vihaer Lebensversicherungsbank a. G. r e tzung am 11. Jult 1911 für Recht r Gerichtsschreiber des Landgerichts: Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

d, graumeliert, gestutzt, ohne Scheitel, Anktr in Eli schollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Auf⸗ 1) ihm, dem Hufner Andreas Michelsen List in erkannt: 3 ügen: dunkel, Bart: Anflug. Bekleidung: Uniform Unk berf 11“ Haunker. 8 Sr R. Wemelber. schenstennie dem Gereclte Anzeige iu machen. uf dagholm, zu 16 2) der Witwe Karen Dahl, geb. Fgolgende Urkunden: 29 Rod dewald, Sekretär. handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil. der dunkelgrauer Jackettanzug, schwarzer, steifer Verei d,5 rbe 1.“; Edenkoben, den 17. Juli 1911. List, in Westerhede zu ⅛, 3) Frau Rosa Mathilde I1) der Wechsel über n [38220] Oeffentliche Zustellung. kammer des Königlichen Landgerichts in Tilsit 1 6 Jb Vereinsbank in München Serie 25 Lit. E Nr. 63 300, 7 Aufge 8. 8 8 Hansen, geb. Hansen, in Kirkeb 1 echsel über 600 de dato Grünhof im Die Frau Marie T den 16 jtraag⸗ gük dat. Besondere Kenazeichen: start kurzschtig, ent. Serie 2 git. 1 Nr⸗ 67 170 und Serie 37 Lit. B (Werpfandschein N Kal. Amtsgericht. danseh, geh. Hanseh, in Kittebh z. , 4 Frau November 1909, fälltg gesesen am 1. Mai 1910, Berlin Fent Maris Thvgesen, geb. Stunebecher, in nt der Awsfzegernna, ich durc detnese deem zündete Augen, trägt Kneifer. Nr. 94 151 zu je 100 ℳ. 8 8. 8 sche 8 v r un 5 8 Fe⸗ e Se 11“ en n Bruns⸗ ohne Unterschrift des Ausstellers, gezogen auf den Rechtsanwalt M. 5, Klägerin, Proßeßbevollmächtigter: Geri cht 9 erberuihh, sth durch einen bei diesem 38929 Garnison sl 9) auf Antrag der Spenglermeisterseheleute Jofef ruar 1908 über die von uns für Herrn Mieczyslaus [3813 ] ufgebot. üt gha1. ann Hans Konrad Besitzer Goertz zu Kronenhof bei . oses in Berlin, Mauerstr. 4, klagt Wericht zuge assenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ [38229] arnison Ulm. Kinowski, Gerichtsassistent in Ostrowo, zuletzt. BDer Eugen Hörner, Bankter in Heilbronn, hat Winther aus Bolilmark zu 1⁄1½, 6) der minder⸗ von diesem akzepti nenhof bei Nickelswalde und gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Hugo Thyges mächtigten vertreten zu lassen. Fahnenfluchtserklärung und Martha Schmid in Ettal die 3 ½ %igen Pfand⸗ Amtsgerichtssekretär in Gnesen, verstorben am als Bevollmächtigter: a. des Jakob Michael Erb jährigen Anna Winther in Bolilmark zu 1½½, 7) dem 2) d h rüher in Berlin, Koloniestr. 119,] 1 vgesen, Tilsit, den 15. Juli 1911 und Beschlagnahmeverfügung. biiefe der Süddeutschen Bodencreditbank in München 2 April 1911 ebendaselbst ausgeferti gte Lebens⸗ gen Nübel, geb. 19. April 1852 in H va Gde⸗ Hufner Hans Andresen Winther in W raabt e ) der von der Firma E. u. C. Koerner in Danzig⸗ Aufenthalts Beklagten ünger b To unbekannten 8 Bendigkeit TTN6 1 88 8 Feris 5918 8 18888 2 ees Lit. 9 versicherungspolice Nr. 96 808 vom 1. Mai 1887 UUnterrot, b. des Michael Jakob Erb denannt ranß 9) Frau 9 . Winther, in Kongs⸗ Cöncfuhr, euf EEE 888 . ve 88 Beklagte sich in der letzten Zeit des genaanen⸗ Gerichtsschreiber des Keniglichen Landgerichts 10. ,124 Kar⸗ eter Gropp, geb. am 17. Sept. Fit. 1. Nr. 159 177 SS 5Se 2 3 erlo F p. 26. 9 EIEEI1“ vn Iu eer worden ist. * 481959 S x 27. 2 von diesem akzeptierte, ens Partei 8 pis arezr. . 3 .127. aruneine pebgz hazaszftnct, -ins 8uf Zir 169 985 11,1000, und See 58 St. K ganzene. dücber it. un alg rtren maet de Rao gan gäeinn Ferneces dehüchete n inn⸗elgfetöaeercg en gfecgenernet aer choneäiseesegse wnier acn Geegtenctalte C bessen aczeiie sepdeden wndte dinehne zar her sL2slntnneHefn lice,Busse nunn. Grund der 8 69 ff. M.⸗St. G.⸗B. sowie der Nr. 175 200 be etwaiger Wir age bezüglich des bezeichneten Pfand⸗ 1865 in Gschwend, z. Zt. in Lena, Illinois, Nord⸗ gefordert, sich spätestens am 8. Dezember 1911 Primawechsel über 2g0. Fn⸗ 1906 fällig gewesene fügung stehenden Geldmittel für sich verbraucht und Die minderjährige Käthe Förste, Bremen, gesetzlich §§ 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte hier⸗ 9 ntrag des Oekonomen Franz orderer scheines auf mit der Ankündigung, daß, wenn inner⸗ amerika, beantragt, die verschollene Friedericke Mun bei dem unterzeichneten Gericht zu melden. F. April 1906 de dato Berlin, den weder für die Klägerin, noch für das gemeinschaft vertreten durch den Generalvormund, Sekretär des durch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen in W örth a. Rh. die auf Franz Faede irt und halb dreier Monate, von heute ab gerechnet, geb. Erb, geb. am 16. Juni 1827 in Honklin⸗ Tondern, den 10. Juli 1911. zeettkos aart llicche Kind gesorgt habe; daß er Arnerkin 81 Waisenamts, Friedrich Rust in Bremen, klagt gegen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Schiffer in Wörth a. Rb., lautende Le ensversiche⸗ ein Berechtigter sich nicht melden sollte, der Pfand⸗ Gde. Unterrot O.⸗A. Gaildorf, Witwe des Thristiche Königliches Amtsgericht. 1. veee Iur raftlos erklärt. 5 Klägerin plötzlich am 19. Juli 1907 ie den Arnoldus Gerhardus van den Boom feühe 1 Den 18. Juli 1911. rungspolice, der Bayerischen Hypotheken⸗ und schein gemäß Punkt 15 der Versicherungsbedin gungen Munz in Gschwend, O.⸗A Gaildorf Merthan dc Bacgferzassehaereahn Verkündet am 11. Juli 1911. seitdem nicht das geringste habe vo si verlassen und in Bremen wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Auf K. Gericht der 27. Division. Wechselbank in München A 4 Nr. 2339 vom für nichti erklärt werden wird x 9n 8 ersonen 3. a bis c, zuletzt wohnhaft d selbst [37955] Aufforderung. [38190] 1 mit dem Antrage die Ehe 8 egg sich hören lassen, enthalts, aus Unterhaltsansprüchen gemäß §§ 1708 ff v11“ 21. Juli 1885 über 1000 ℳ. Leipzig f9s 18. Juli 1911. d don da im Jahre 1885 nach Amerika st Am 18. Januar 1910 ist in Schönfeld, Kreis „l. Der Hypothekenbrief vom 20. Dezemb auszusprechen, daß der Bekla B. G.⸗B. Klägerin beantragt, den Beklagten u 3823191 öö fluchtserklärung 11) auf Antrag des Hotelbesitzers Karl Doß in Teutonia Versicherungsaktien esellschaft in Leipzi 1“ diee. Kreuzburg O.⸗S., die am 6. Juli 1832 in Schön⸗ über die im Grundbuch von Ac 8 ber 1898 S 111“ Bell 88 chuld an der Zahlung eines jährlichen Unterhalts von 240 1 JJE1“ Fe8s g8 Musteier Wen bn Hinder des vorm. Allg. Renten⸗ Capital⸗ hesechae Rcherang⸗ benae Die bezeichnete Verschollene 8sb 2n 8g es FFnchc des esin h Cürt Flatt 5553 in Abt. III Nr. 5 auf gehen, Benh die häusliche Ghemnsn fästt 1 dter ae en 80. düßh hhe März 1911 bis zum 21. März 3 82. R.e. Fi- eges Ke e8 d4v-. . 1“ Rudo e esitzerssohn Hans 8 1 eiser 8 z zuf Hanetzo seiner Frau, Johanna geb. Woitek, Flur N Nr. 2306/220, 2309/0,2: 54/24 herzustellen. Die Klägeri⸗ 8 -1927, vierteljährlich im voraus zahlb ilen, ückuck 9/77 ergangene Fahnenfluchtserklärung wird E Fehgennhi tie „bank Teutonig. gefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den orene 2 1 1 0,221 und 2354/221 ein⸗ hersust⸗ ie Klägerin ladet den Beklagten ee zahlbar, zu verurteilen 1“ 11“ X 8 b 88 8esc 88 Ehennf 18 1. n 1500 88 1888,85, vversich dngehet⸗ 188 ebon. sc ee gran⸗ F- Skrzypek, geb. besitzer Franz Fabier Pauihen s deühneee deler Eerc1 chen ö 8 erhebung vorausgehende lette Uiere dhahr efadloch 1b 1114“*“ Die Inhaber vorbezeichneter Urkunden werden e Lebensversicherungspolice Nr. 19. ‚die wir N oitek, in Deutsch⸗Würbitz und der Auszügler Karl II. der Hypothekenbri . tober 1911, Vormi 20, ,27. Ok⸗ werden, für vorläufig vollstreckbar zu erklä b Aufgehoben wird die unterm 26. September 19. 4. Oktober Vormittag ihr, im Kanzlist in Ingo tadt, ausgefertigt haben, ist uns ht die Aufforderun itestens i ; Base, letzterer ein Vetter der Erblasserin, haben die Blatt 5553 in Abt. III Nr. 6 auf den C. f diesem Gerichte zugelassenen Recht 8 echtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichts⸗ n der U.⸗S. gegen den Musk. 1. 120 Peter Wein⸗ simmer Nr. 88/ des Justizgebäudes an der 15 als angezeigt 1868g T“ 11 best cht vencg sPat J 8 e e als gesetzliche Erben be⸗ Flur N. Nr. 2306,/220, 2309/0, decsllrachtigten eaaden⸗ 6 üarwalk als Prozeß⸗ han. 1. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 ( ann aus St. Veit, Weißenburg. Bayern, wegen straße anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte bei zur 2 nmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich der be⸗ Gaildorf, den 14. Jult 1911. antragt. Alle diejenigen, welchen gleiche oder bessere eingetragene Darlehnshypothet von 1000 nebst Charlottenburg, den 15. Juli 1911 ertorstraße), auf den 5. Oktober 1911, Vor⸗ Fahnenflucht erlassene Fahnenfluchtserklärung und dem unterfertigten Gericht anzumelden und die zeichneten Police auf mit der Ankündigung, daß, ˙ . Erbrechte auf den Nachlaß der Erblasserin zustehen, 4 ½ % Zinsen seit dem 12 8 (L. S.) Schuk . mittags 9 ½ ühr, geladen. Zum Zwecke der öffent i § 362 M. kund legen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ wenn innerhalb dreier Monate. von heute ab K. Amtsgericht. Renner. werden aufgefordert, sich spätest Sep⸗ steet. enbe er lemßer 3809 v114““ lichen Zustellung we EEEb1.“ Beschlagnahmeverfügung gemäß § 362 M.⸗St.⸗G.⸗O. Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ wenn innerhalb dret r M. te. von heute a —— Wesk 1SIn 3 pätestens am 23. Sep⸗ Bierbrauereibesitzer Franz Xavier Paulßen in Aachen des Königlichen Landgerichts III in Berlin ustellung werden der vorstehende Auszug der Ulm, den 17. Juli 1811. 8 eeea 9. erfalgen . gerechatt ein Segech ager Ach. 8 sollte, [37957] Aufgebot. 8 g eiasn Genchrnn hacs 9 ½ Uhr, bei dem fcea für kraftlos erklärt. Eeaaseaes. tzen . Klage sowie die Ladung bekannt gemacht. K. Württ. Gericht der 27. Devision. Rünchen, den 15. März 8 b 3 ie Police gemäß 8 er Versicherungsbedingungen Die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Pomme und er m Gericht zu melden. achen, den 12. Juli 1911. 8 ] K. Amtsgericht. .““ 81 1 öu g. e 6s 1 8 Eöre Amtsgericht Konstadt, 12. 7. 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 10 a. Tannstr. 27, Prozezbevollmächtigter: Recht st E. 8.) Kaulitz ——õ qq .—*— zig⸗ . 2 8 8 Minna Auguste Hinze, geb. Elzner, in Kroppenstedt, [37953] 5 138215] Oeffentliche ZIuste 8 . 270„ 3 ollmächtigter: Rechtsanwalt 8. ulitz. [37947] Aufgebot. Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig ben beantragt, den v S.g2, 8⸗ 38 . Oeffentliche Zustellung. Kempkes in Essen, klagt gegen seine Ehe ü ragkis. . 2 A b t V rlu t⸗ uU zund⸗ Der Streckenarbeiter Jakob Planz III. in Unter⸗ vorm. Allg Renten⸗Capital⸗ u. Lebensversicherungsbank Jehah Das in Nr. 149 des Staatsanzeigers von 191] Frau Margarete Seelig, geb. Kuhn, in Berlin, in Essen, jetzt 788b Seeeran, gen [385152 O„Oeffentliche Zustellung. Au ge 0” e, e U. 1 * wegfurt, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Teutonia. 1834 in Kroppenstedt zuletzt e unter 30 294 des öffentlichen Anzeigers erlassene Auf⸗ Prozeßbevollmachtigter⸗Rechtanwalt Landau, Berlin, der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage 2n Der minderj. Karl Eckert, uneheliches Kind der 5 Zustellun en u der d Neumann zu Frankfurt a. M., hat das Aufgebot des Dr. Bischoff. Müller. stedt, für tot zu 1“ Seieer de gebot vom 15. Juni 1911 wird zurückgenommen. Kurstraße 20, klagt gegen den Reisenden Willy auf CEhescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte 868 Lina Eckert zu Frankfurt a. M., Ottostraße 171 sa en, 7 g . g . angeblich ihm abhanden gekommenen, mit 3 ½ % ver⸗ hxne FersvwSgs lene wird aufgefo . b Leer (Ostfriesland). den 8. Juli 1911. Seelig, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünf Prozeßbevollmächtigter: Sammelvormund des Armen⸗ [6711] Aufgebot schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem Borkb 8 un or die fünfte r 38174] Zwangsversteigerung. Flevpbeietes der pans ten . Den Inhaber des n est Irr gestohlenen, von der auf den 20. Mär 1942, Vormittags 10 uhr. Königliches Amtsgericht. I. das digege ajage d.ga nfiktlichrs 888 Hehnap ng, e des Kenüsh gen Landgerichts in Essen⸗ Snr es 5SZn 31/33, Im Wege der Zwangsvollstreckugg soll das in bank Lit. R Her. etNarr) beantrag Firma Gebr. Zimmt in Berlin am 4. März 1911 vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, 37951 halten die durch unsittliches und ehrloses Ver. Kuht auf den 9. Hkrober 1911, Vormittags Rüsfelshei Sbaufteur Welher . 1300 (Dreshundert Mark) beantragt. Der In⸗ Birma be. immt in Berlin an März b rmi . Beyee 37951] Beschluß. Halten die Ehe zerrüttet und für den Lebens 9 Uhr, mit 8 Rüsselsheim, zurzeit unbekannten Aufenth Berlin, Stargaarderstraße Nr. 7 belegene, im Grund haber 8 Urkunde wird aufgefordert, spätestens in auf Julius Goldstein in Danzig gezogenen und von 11““ öbrge Unter dem 15. Juni 1908 ist ein Erbschein seiner Familie nicht ie nd, hat, mit ezun erhalt dget Grttchher rnaäeren ge ranh befmnge. der Behauptung, daß Fehnten, 1Ln 8 9. g 1 i alle, erteilt worden, daß alleinige Erben des am 25. Sep⸗ auf Ehescheidung gemäß § 1568 Bürgerlichen Gesetz. Zum Zwecke der öskentlichen Zustellung wird diefer Kindes während der gesetzlichen Empfängniszeit, d. i. 1

vom Sa. . 92 11˙ Februar 1912, Vormittags diesem akzeptierten, in Danzig zahlbaren Wechsels ö Nr. 2133 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ dem auf den F Heri Nr. 15 891 über 325,85 ℳ, indossiert an die Order welche Auskunft über Leben oder Tod des 5 . W b b daef Tahn⸗ 11 devor dem unterzeichneten Gericht, Haupt. Nr. 15 894 über 325,85 8, indossiert an die Order N tenber 1903 zu Cöln, seinem letzten Wohnsitze, ver⸗ buchs. Klägerin ladet den Bekl 89 dückesgls hchedehn vermerks auf den Namen der Frau Gertrud Fabn. Uhr, vor zeichnete Haup der offenen Handelsgesellschaft Emil Schwander & schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ storbenen Rentners Wilhelm enee bnfih deen. lichen Verhandlung des Rechtsstreitg g e die n. Aünd. dn,de eege E.“ 1. belgevehnt bat⸗ nüödem Canrie ag; 8 . Verurteilung des Beklagten, an das am 28. Januar

jedri Frund. gerichtsgebäude 2. Stock, Zimmer 129, anberaumten Pander n- 1 1 Sn. 9 torben tr ung do

sim deee ee. ö“ Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Co. in Berlin, fällig 31. Juli 1911, wird auf Ee“ e Chefrau und Kinder. Dieser Erbschein, dessen Aus⸗ des Köntglichen Landgerichts 1 in Berlin, Blankenburg, Landgerichtssekretär

Seitenflügel und Hof mit Hühnerhaus, am 17. Ok⸗ Urkunde vorzulegen widrigensallsdie Kraftloserklärung Eüttg deden CPffenen Hande sgeelegasa Ehe Pi.e an 111“ 88 ngaeee Kerebanten iüt, ist unrichtig und Iie. 2 8. GI Zimmer 2 4, auf Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts H. seines Sammel⸗ 1 Sel mict Haß gent wird. 56 Co. in Berlin, 2 Nr. 10, vird hie s kraftlos erklärt. Deze „Vormittage ——— nds vom 28. Januar 1

tober 1911, Vormittags 10 Uhr, durch das der Urkunde erfolgen vertreten durch den Rechtsanwalt Konrad Müller in Königliches Amtsgericht Cöln, den 14. Juli 1911. mit der Aufforderung, sich durch v. . [38227] SOeffentliche Zustellung. 1917 vierteljährlich botens 21 1. Nfer

Königliches Amtsgericht. Abteilung 22. Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ „Der Straßenbahnwagenführer Hermann Zaspel uaf 1917 bis 28. Januar 1927 vierteljährlich 90 ℳ,

unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstr. 13— 14, Freskfaen .n.g veneszt üi 8 8 Berlin, aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem [3702838)0) Aufgebot. fchc m in Wongrowitz hat 8 mächtigten vertreten zu lassen. 8. in Nordhausen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts sowie 200 für Kosten der Vorbildung für ei

. III. (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 115, ver⸗ auf den 28 Dezember 1911 Vormittags D 9 8

4 8 . . B 1,. er ufma F steigert werden. Das Grundstück Gemarkung 39557 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Danzig, B un naehedhs E“ Lichtenberg, Gerichtsschreiber Ehefrau Friederike Zaspel. geb. Hill, früher in von 25 vom 28. Januar 1929 zu zahlen, und das

Berlin ist unter Artikel 17 386 der Grundsteuer⸗ 1388 9 öF g5⸗ 1n. n Nr. 30 31, 21 S 2 8 99, ga 88 D. M 8 er- Pfälzische Hypothekenbank Ludwigshafen am Rhein. Neugarten Nr. 0—31, Zimmer Nr. 220, an⸗ geboren am 20. Mai 1839 als E 8 as dem Musketier Adolf Richert G 2 88 1“ Harzelg 1089,32 8 Ge Bezugnahme auf § 367 des Handelsgesetz⸗ beraumten Aufgebotstermine anzumelden und den Michael und Gitrel Katz 8 geeh Zeugnis vom 15. Junt 1911 lober seine Seseeen des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 22. Erfurt, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ Urteil hinsichtlich der fälligen Unterhaltsbeträge getragen, 5 a 85 qm. groß und zu Nr. G er huches geben wir hierdurch bekannt, daß der 4 %ige genannten Wechsel vorzulegen, widrigenfalls dessen mehr als 30 Jahren nach Amerika aus ewandert ist als Testamentsvollstrecker bezüglich des Nachlasses ([38214 Lraen eg. ce we . hauptung, daß die Beklagte jeher ihre Pflichten al vorläufig vollstreckbar zu erklären. De Ber 88 I1— 8 te deas CE“ Pfandbrief unserer Vant Fe 39 8S B Nr. 3564 kaenc Frfosgen vird. und zuletzt in Wongrowiß wohnhaft 82 für tot zu h bhe ,8 Schwander aus Ostheim 2 Der masc weflentlich usggilun rtur S Haeecan. Mutter und Ehefrau dernachlafsiht habe wird zur e. Verhandlung des Rüchilact⸗ vert von 982 3 8 s Zahe⸗ über in Verlust geraten ist. „den 11. . ären. ezei . a versehentlich das Zeugnis ausgestellt ist⸗ in Berlin M; Frn. rtur Sonnen⸗ und Ehebruch treibe, mit dem Ant vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Groß 4 1 1 lagt. Der über 1000,— in Verlust geraten i anzig, den pri . erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf 1 1 Zeug usgestellt worden ist, berg in Berlin,; em Antrage, die Ehe der 8 . gli limtsgericht zu Groß⸗Gerau . 2eeceeN.azee E. das Ludwigshafen am 5 den 19. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 11. gefordert, sich spätestens in dem auf den 29. März 89 deh eS des Abs. 3 des § 2368 Lewinsky⸗ NO. hphe. 85 vanchrigier. Peßthenpalt Bnntelon ee und die Beklagte für den V“ den 30. Sepiember 1911, Vor⸗ Grundbuch eingetragen. 85. K. 86. 11. E““ 11“ [374131 Aufgebot. 1912, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten v gewahrt waren, für kraftlos erklärt und gegen Frau Minna Sonnenberg, geb. Schröder Bekla 18 ee erklären. Der Kläger ladet die v 3 be. geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ undhuch dn9 36.u 1911. 138176] Hinterlegungsscheinaufgebot. 11 Kaufmann Mar Steinberg in Berlin, Gips⸗ Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, 89 engn se⸗ 1““ unbekannten Aufenthalts, früher 2 Berlin, Pros⸗ streits g .* Verhandlung des Rechts⸗ be 8 8 ung wird dieser Auszug der Klage eess —— schein über die auf den Namen des Herrn Max Hannover, Joachimstraße „hat das Aufgebot des w 2 2 ““ 8 en Kläger böslich verlassen, auch durch ihr Ver⸗ 1911, Vormi Sesensber 685 . [30706] Zwangsversteigerung. schein über B ; Marhi ber in Gm von dem Kaufmann J. Wreschner in Hannover aus⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ 197958] 8 8 halten die Ehe zerrüttet hat, mit 2 „Wormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, gschrei ocg, - kirchen akzeptierten Wechsels vom 19. Juli 1908, richt Anzeige zu machen. 85 vom 10. Juli 1911 sind: a. ugusten Manschre Gesetzbuchs. Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ zu lassen. beeebberollmächtioten. heetteten [38198] Oeffentliche Zustellung lichen Verhandlung des Rechtsstreits die n Der minderjährige Heinrich Klug in Niederschelder⸗

[38221] Oeffentliche Zustellung. Vremen, den 18. Jult 1941. Der Fuhrmann Johann Stein in Esfen, von der Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin Wedding) 8 8 2 ¹ Band 139 Blatt Nr. 3329 zur Zeit der Eintragung lust geraten. Dies wird gemäß 8, 17 der Ver fällig gewesen am 15. November 1910, über 376,71 ℳ, Wongrowitz, den 6. Juni 191ll. v. Ernst Mager, c. Friedrich Mager für tot er⸗ 22 e vor Nordhausen, den 13. Juli 1911 1 - Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I in 1 zuc . hütte, gesetzlich vertreten durch seinen Vormund,

12.2 0 2 2 5 4 Fs. Verstfigernneacerergs auf den Namen des sicherungsbedingungen mit dem Bemerken bekannt ge beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Königliches Amtsgerich 8 ärt. Als Todestag ist der 31. Dezember 1893 Berk Schneider F. . 30 s Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 2 4, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Fuhtmann Karl Klug daselbst, Prozetbevollmächtigte:

Paul Fi Berlin eingetragene macht, daß nach fruchtlosem Ablaufe einer Frist von besmrage. Feee —ü wie.

Grundstück am EEE drei Monaten nach dem Erscheinen dieses Inserats iszen. in Ss nnr den 889 März 1912, 138184] Bekanntmachung. bezw. 1908 bezw. 1910 festgestelt. Fuh de.

10 Uhr durch das unkerzeichnete Gericht, an der der genannte Hinterlegungsschein für kraftlos erklärt w 32 hr; vor t enj unterzeichneten Das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes⸗ Roßlau, den 10. Juli 1911. F 8 10 unhe 8 Dezember 1911, Vormittags [38224 —— Ehefrau Karl Klug daselbst, klagt gegen den mit

NEEE—11 cht, an der und an seiner Stelle ein neuer Hinterlegungsschein Bericht, immer 32, anberaumten Aufgebotstermine erklärung des Joseph Saul, zuletzt wohnhaft in 838 vLII“ zr, mit der Aufforderung, sich durch einen 188 1. Oeffentliche Zustellung. unbekanntem Aufenthalt abwesenden Buchhalter

r 28 „2 8 seine echte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Heppenheim, wird zur Feriensache erklärt. Der Auf⸗ 38191 E11XA1XA“*“ 8 8 9 esem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als er Packer Karl Gutekunst in Stuttgart, Wil⸗ Heinrich Emde, früher in Jungenthal bei Kirchen 38191] Proseßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 39. R. helmsplatz 9, vertreten durch die Rechtsanwälte unter der Behauptung, daß Beklagter der Vater des

versteigert werden. Das in Berlin, Barfußstraße 12, ausgefertigt werden wird. sesei nalls Vie Kraftloserklärung der ürkinde bwesleremin wied auf Pemnessiag, den 25. Ce⸗ Aufforderung. . Der Bäcker (. Dr. Müller J. und Payer II. in Stuttgart, iagt von der Elisabeth Klug in Tannenhof am 24. Februar

stů Berlin, den 18. Juli 1911. Au 78 belegene Grundstück besteht aus der Perl Friedrich Wilhelm Preußische Lebens⸗ und Garantie⸗ erfolgen wird. tember 1911, Vormittags 8 ½ Uhr, verlegt. eeee. Larsten Lorenzen aus Lendemark, 1 8 1 1 ulett in Hostrup, ist für tot erklärt; als Todestag Berlin, den 13. Juli 1911. soeegen seine CEhefrau Karoline Gutekunst, geb. 1909 geborenen Klägers sei, mit dem Antrage, den

Nr. 1042/34 ꝛc. des Kartenblatts Nr. 21 von 7 a asngigs Gelsenkirchen, den 11. Juli 1911 . -9

EEö“; Die Direktion 1 Süaügsce. vergrache Grob. Amtsgerich. e käcehc,s 0a fegeselt, Er vn en des Kontlchen Bercec d. Fhstenmer 22 21“

Nr. 25 482 mit einem Reinertrage von 1,08 Taler . 37 ufgebot. 3 „erentli . Termi . 1 9 ndrea 814.M2 88 er 22. wifchs 8 age, ennen: „Die 2r C rt an bis zur Vollendung des sechzehnten

v ee seeigernngibermerk ist am 13n2s Aufgebot. Die Chemische Fabrik Schwartau, G. m. b. H. 1927958] Oeffentliche Aufforderung. nea ng ge Carstensen in Hostrup. Die Erteilung [379791. Oeffentliche Zustellung pilcen S Parteien am 26. Mai 1900 vor dem Lebensjahrs als Unterhalt eine im voraus h 8—27 „Juni 1911 in das Grundbuch eingetragen Nachstehende Personen haben den Verlust der von in Schwartau, vertreten durch Rechtsanwalt Böhmeker m 29. März 1911 ist in Dresden der Rentier . cheins ist beantragt. Alle diejenigen, Der Arbeiter Robert Flemming in B 1 Hroßherzogl. Standesamt Karlsruhe geschlossene Ehe richtende Geldrente von viertelfährlich sechzig Mark⸗

b ee. 192 Juni 1911. degeehi t c d uns ausgefertigten Volksversicherungsscheine an⸗ zu Schwartau, hat das Aufgebot des angeblich ver⸗ Alexander August Constantin von Campen ohne saihn Erbrechte auf den Nachlaß zustehen, werden Katharinenstr. 5 Prozegbevollmächriar raunschweig, wird geschieden und die Beklagte wird für den allein und zwar die rückständigen Beträge sofort 8 künstig gsnigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding⸗ Abteilung 6. geteigt und deren Aufgebot beantragt: 5 loren gegangenen, am 22. Mai 1911 fällig gewesenen Hinterlassung eines Testaments gestorben. Er war aplt be düchn spätestens am, 6. Dezember anwalt Dr. Cuers in Braunschw Kägtes, Rechts⸗ schuldigen Teil erklärt. Die Beklagte hat die Kosten fällig werdenden am 24. August 24. Rovember, beegechehit 1AA1AX“*“ g 6. 1) Carl Janzen, Goßlershausen, Versicherung Wechsels, ausgestellt Mülheim⸗Ruhr, den 22. Fe⸗ geboren am 19. August 1835 in Dresden als ehe⸗ bei dem unterzeichneten Gericht zu melden. seine Ehefrau Auguste geb. Re weig, klagt gegen des Rechtgstreits zu tragen“, und ladet die Beklagte 24. Februar und 24. Mai jedes Jahres Blen⸗ [110298] Aufgebot. Nr. 5 007 576 über 1140,— für Käthe Janzen. bruar 1911 übe 109 (einhundertneun Mark) e- licher Sohn des damaligen Oberleutnants beim ondern, den 20. Juni 1911. enthalts, auf Ge ste geb. Reuter, unbekannten Auf⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die auch das Urteil für vorläufig vollste kher u. äblen. Nachbezeichnete Urkunden, deren Verlust glaubhaft 2) Vinzent Wpstrack, Kgl. Neudorf, als Vormund Rurnswinkel 1“ Preer Königlich Sächsischen Leibinfanterieregiment Heinrich Königliches Amtsgericht. e 8 8b 8. B G.B. mit III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stutt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechis efre arfe lichen Erben des Herrn Carl Worplt, Constankin Alexander Scipio von Campen, der 3oyn9. 8 der Beklagten se üig. g der Ehe und Erklärung gart auf Donnerstag, den 16. November 1911, der Beklagte vor das Königliche Amtsgeri r

4 ag ür den schuldigen Teil. Er ladet Vormittags 9 Uhr, mit der A nern Kirchen auf gliche Amtsgericht in

. er Aufforderung, einen Kirchen auf Freitag, den 22. September 1911,

gemacht ist, werden zum Zwecke der Kraftloserklärung der gesetz - 3 Dennenburg zu Mülheim⸗Ruhr, der ihr von dem 8 1 aufgeboten: 8 1 Oppeln, Versicherung Nr. 4 980 310 über 200,— ] Aussteller indossiert ist, beantragt. Der Inhaber des gebürtig aus Wesenberg in Esthland, in Dresden am Durch Aus S. 1“ die Beklagte zur mündlichen 6 2. See mil ¹) auf Antrag der Ziegeleibesitzerseheleute Fakob für Hel⸗ne gusse. Wechsels wird spätestens in dem auf 23. September 1822 1116“ ne ge⸗ er 4 % Anishlichrtein 22n.n 1911 wurde streits vor die 1. hltcarmes 8 Berence atg⸗ eeresehhe at easene Aawalt mu 1estellh. ..t1e8,9 nus. segafrr und Anna Anagst in Steinfeld die 3 ½ % igen 3) Emanuel Sachon, Berlin, Versicherung den 22. März 1912, Miittags 12 Uhr, vor dem frau, Johanne Charlotte geb. Albrecht, die in eipiig Dachau von 1900 Lt z der Marktgemeinde gerichts in Braunschweig auf den 20 28 gart, den 14. Juli 1911. 3 Kirchen, den 7. Juli 1911. Bayerischen Eisenbahnanlehensschuldverschreibungen Nr. 6 360 649 über ℳ. 1200,— für Franz Hoffmann. unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 28, anberaumten im Jahre 1807 geboren und als Witwe des Kaufmann⸗ achau, 12 Lit. P Nr. 28 für kraftlos erklärt. 1911, Vormittags 10 Uhr 8 Feeher Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Diefenbach, Serie 2438 Kat.Nr. 121 809 und 121 860 zu je 4) Frau Caroline Jack, geb. Henny, Steinselz Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ür⸗ Christian August Kuüͤttel aus Leipzig am 10. Janzen üe aa. forderung, einen bei diesem Gerichte er PJ- Waaser, Landgerichtssekretär. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1000 ℳ, . 81 KI. F.Te 600 und ta —— Nr. 3 470 943 über 875,— funde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung 1802 gh Dre en 5 8” gestorbe⸗ 1819. Amtsgericht. Fnwalt zu bestellen. zugelassenen (38217]1 Oeffentliche Fustellung R 93/11. [38219] 6 Serie 1078 Kat.⸗Nr. 134 669 zu 400 ℳ. . sfer Caeoling eenh. 8 Urkunde erfolgen wird. Z11191“*“ ekannt. Luf agf e194 Braunschweig, den 17. Juli In der Rechtssache der ine Me Fuhr⸗ 1

2) ouf Antrag der Spenglermeistersebeleute Josef 5) Frau Agpes Brunnert, geb. Biclefeld, Berlin derfülnein Fachr. den 10. Jult 1911. senigen, welche als gesefliche Erben Ansprüche an w Huch Ausschlußurteil Herzo lichen Amtsgerichts sch e u werric etr al- männgeefe edcereeasen Bec Lele aensee, be Fuüses culden geschiedene Kolb, in Mang⸗ ie Marihs Scmid sa talde ah ehselsndt Hergen, wislhsad. 111““ Fönteliches Amtbaercht. Roin icht unerheblichen Mhachlaß erbeben zasenaes enlcblteom 130. N Fraoglichen Amtsgerichts Gerichtsscheeiber des Herioalihen Landgerichts. vertreten durch den Reechtsanwalt Br Kahn'in,Stnit⸗ Herle vrosb⸗vonmächtigter: Rechtsanwalt ene briefe der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank Herbert Bielefeid. glauben, werden hiermit aufgefordert, diese spä vargelbau⸗Gesellschaft z1 vnn 1 —ö— 8 art, gegen i ebasti 1 üller in Mannbeim, klagt gegen den Kupferschmied briesß, dech an cere eit. Rk Nr. 32 231 3u 900 ℳ, „8) Aug⸗ Stalmann, Rittergut Rothenburg, Ver⸗ [38523] „Aufgebotbt. bis zum 1. Dezember 1911 unter Beibringung „Apri 18 ecelschaft z Breaunschnegg Nr. 33 vom 1[38216] Oeffentliche Zustellung. Anteith Ie Friedrich Kolb, früher in Mannheim, jetzt 8. Serie 7 Lit. MM Nr. 32 227 zu 100 ℳ, die sicherung Nr. 5 634 101 über 1040,— für Emil Der Grundbesitzer Wilhelm Joswig in Woynen der urkundlichen Nachweise für ihr Erbrecht bei dem Braunschweig den 132 Juli vep os erklärt. Die Ehefrau des Maschinisten Georg Heinrich klaagten, wegen Ehescheidung, ladet die Felaende Be⸗ wo, mit dem Antrage: den Beklagten, ihren früheren 3 ½ igen Pfandbriefe derselben Bank Setie 1 Stallmann, Versicherung Nr. 5 634 102 über (Kreis Johannisburg) hat das Aufgebot zum Zwecke unterzeichneten Nachlaßgericht anzumelden. Wird en (1. S.) ꝙVEoeded uli 1911. Oldenburg, Minna geb. Hechler, in Bremen, ver⸗ Beklagten zur Fortsetzun * pee Idliche erh. den Ehemann, zu verurteilen, an sie, die Klägerin, eine Lit. EE. Nr. 10 591 zu 200 ℳ, Serie 23 Lit. 0% 960,— für Walther Wilh. Stallmann. der Ausschließung des Gläubigerz der auf dem Erbe nicht ermittelt, so hat das Nachlaßgericht fest⸗ 8 Gerichtsschreiber aliche A b . treten dur die Rechtsanwälte Fr. Schaer & Dr. lung des Rechtsstreits 89. die Frr- 3 ünt Verhand, vorauszahlbare Unterhaltsrente von monatlich Nr. 9138 zu 100 und der 3 ½ % ige Pfandbrief 7) Olaa Gröger, Breslau, Versicherung Grundbuchblatte des ihm gehörigen Grundstücks zustellen, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht . erzoglichen Amtsgerichts. 19. Landwehr in Bremen, klagt gegen ihren Ehemann, Königlichen Landgerichts zu Stuttgart en des 30. ℳ, beginnend am 1. Februar 1911, zu bezahlen der Bayerischen Vereinsbank in München Serie 35 Nr. 3 583 575 über 260,— für Johanna Gröger. Woynen Blatt Nr. 19 in Abteilung III unter Nr. 1 vorhanden ist. Ein Erbrecht bleibt unberückksichtigt, 97959] Bekannt früher in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, tag, den 10 eeHeniber 19211 ag Donnenve; und die Kosten des Rechtsstreits zu hagen. Dse Lit. D Nr. 158 551 zu 200 ℳ. 8) Eheleute Karl. Maue, Braunschweig, Ver⸗ für den Friedrich Friedrisczik in Adl. Rakowen ein⸗ wenn nicht dem Nachlaßgericht binnen drei Monaten Durch Ausschlußurteil ant Fehen Ehescheidung, auf Grund der §§ 1565 1, 9 Uhr, mit der Aufforderun in eeebhbe Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

3) auf Antrag des Bauernsohnes Kaspar Berger sicherung Nr. 3 648 014 über 8 8— für Gertrud getragenen Post von 100 Tlr. Darlehn nebst 6 % nach dem Ablaufe der Anmeldungsfrist nachgewiesen i culdbuch der Fürstlichen Spanh 1911 ist das 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage: die Ehe der gedachten Gerichte zugelassenen ee ee iüsem handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer in Wetßenfeld die 4 % igen Pfandbriefe der Baverischen Maue, Versicherung Nr. 3 655 777 über 192,— Zinsen ex oblig. et decret. vom 31. März 1862 wird, daß das Erbrecht besteht oder daß es geßfen den 7c. 161 415, Fol. 610 ch par asse zu Gera Parteien zu scheiden und den Beklagten für den Stuttgart, den 15. Juli 1911 alt zu bestellen. des Großbherzoglichen Landgerichts zu Mannbeim auf Hopotheten⸗ und Wechselbank in München Serie 4 für Doris Maue, geb. Hartmann. gemäß § 1170 B. G. B. beantragt. Die Rechts⸗ Fiskus im Wege der Klage geltend gemacht ist. Tn schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Der Gerichtsschreiber des K. L Writtwoch, den 8. November 191 1. Hos. Lit. 1 M Nr. 11 920, Serie 5 Lit. M Nr. 12 92 Die gegenwärtigen Inhaber genannter Ver⸗ nachfolger des Friedrich Friedrisczik werden auf⸗ Dresden, den 11. Juli 1911. Januar 1911 auf den Namen] Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den W ber e E. Lamdgerichts⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei

b 8 b Land ar. b iesem Gerichte Llassenen Anw 95 9 . aaser, Landgerichtssekretär diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen,

und Serie 6 Lit. MM Nr. 24 647 zu je 100 ℳ. sicherungsscheine werden hiermit ufgefordert, sieh fordert, s ätestens in dem auf den 3. Ok Königlich Sächsisches Amtsgericht

18 4

.“

Abteilung VI.

* 8.