um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Nannheim, den 13. Juli 1911. B Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
38205 Oeffentliche Zustellung und Ladung. Das K. Amt gericht Vilsbiburg hat in Sachen Auerhammer, Zäzilie, uncheliches Kind, minderjährig, esetzlich vertreten durch den Vormund Philipp Pritzl. Taglöhner in Frontenhausen, gegen Koll⸗ mannsberger, Franz Xaver, led., volljährig, Dienst⸗ necht von Prosmehring, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Vaterschaft u. a., die öffentliche Zu⸗ stellung der Klage bewilligt und Termin zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Freitag, den 29. September 1911, Vormittags 8 ½ Uhr, in Sitzungssaal Nr. 10/I hier anberaumt, zu welwem Termine der Beklagte hiermit geladen wird. Im Verhandlungstermine wird der klägerische Vertreter beantragen, in einem, soweit gesetzlich zulässig, für vorläufig vollstreckbar zu erklärenden Urteil zu er⸗ kennen: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des am 25. Juli 1904 von Magdalena Auer⸗ hammer unehelich geborenen Kindes „Zäzilia Auer⸗ hammer“ ist. II. Beklagter ist schuldig: 1) für die Zeit vom 25. Januar 1907 bis zum vollendeten 16. Lebensjahre des Kindes einen je für drei Mo⸗ nate vorauszahlbaren Unterhalt von 25 ℳ zu ent⸗ richten, 2) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
Vilsbiburg, den 18. Juli 1911.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Vilsbiburg. [38207] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Friedrich Wilhelm Bernhard Ebert in Lüdenscheid, vertreten durch seinen Vor⸗ mund, den Roßschlachter Karl Keßler daselbst, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Grumme in Wennigsen, klagt gegen den Schriftsetzer Wilhelm Rehren, früher in Lüdenscheid, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als sein außerehelicher Vater verpflichtet sei, ihm, dem Kläger, Unterhalt zu gewähren (§ 1708 B. G.⸗B.), mit dem Antrage: den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger von dessen Geburt (6. November 1910) bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu zahlende Rente von 240 ℳ, zahlbar in vierteljähr⸗ lichen Raten, fällig am 6. November, 6. Februar, 6. Mai und 6. August jedes Jahres, zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Köntgliche Amtsgericht in Wennigsen (Deister) auf Mittwoch, den 6. Sep⸗ tember 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wennigsen. den 14. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. I.
[38524] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Georg Schwarz in Berlin, Friedrichstr. 152, Proze evollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Wangemann, Berlin NW. 7, Friedrich⸗ straße 90 a, klagt gegen den Leutnant der Reservpe von Lochow, früher im Husarenregt. Nr. 3 in Rathenow, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er die in der Rechnung zur Klage aufgeführten Waren zu den verahredeten und an⸗ gemessenen Preisen geliefert habe, Beklagter auch an Verzugszinsen bis 10. März 1911 348,50 ℳ schulde, und daß das angerufene Gericht als Erfüllungsort vereinbart sei, mit dem Antrag: 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 2048 ℳ nebst 4 vom Hundert Zinsen von 1699,50 ℳ seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, 2) das Urteil ev. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 28. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts I in Berlin, Grunerstraße, Zimmer 8 — 10, J. Stockwerk, auf den 11. November 1911, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ wersrs u1u1*
Berlin, den 5. Juli 1911. 1 Klockow, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.
[38213] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann O. Ritter in Halle a. S., Prozeß⸗ bevollmächti ter: Rechtsanwalt Dr. Leonor Freundlich in Berlin W., Friedrichstr. 189, klagt gegen den Kaufmann Paul Leonhardt, früher in Berlin, Schützenstr. 60, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Kläger dem Beklagten am 26. Mai 1911 Kartoffeln zum Preise von 750 ℳ käuflich geliefert, Betlagter den Kaufpreis aber trotz Mahnung nicht gezahlt habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 750 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 26. Mai 1911 an Kläger zu verurteilen und das Urteil gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 6. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts I in Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 16/17, II. Stock⸗
88
Prozeßbevollmächtigter: Dessau, klagt gegen
früher in Hamburg, jetz unter der erin aus schriftlichem Anerkenntnis Kaufpreis für Kauf und Lieferung von rechtlich verjährter Zeit 450,— ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Januar 1911 Dessau als Erfüllungsort vereinbart den Beklagten zu verurteilen, (vierhundert und fünfzig Mark) nebst
Kläg vereinbarten §
schulde, und daß sei, mit dem Antrage,
das Urteil geg vollst eckbar zu erklären. mündlichen Herzogliche tober 1911,
Zimmer 152 — 154, auf den 21. September 1 Vormittags 10 Uhr, geladen. Berlin, den 15. Juli 1911.
Handtke, G
des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
38201] Oeffentliche Die Firma F. G. Grau
den
Behauptung,
Möbeln in nicht
an sie 450 ℳ
Verhandlung Amtsgericht zu Vormit Zum Zwecke der Auszug der Klage bekannt Dessau, den 15. Juli 6
Der Schreinermeister E
tinskt in Karléruhe, Bertsch, 7. Mai 1911, Zahlung von 400 1911. Zur mündlichen streits wird
Zimmer 8, geladen.
[38209] Die Kattowitz,
Theodor Musiol, unbekannten Aufenthalts, daß im Grundbuche des dem
in Abteilung III.
Post 40,00 ℳ abgezahlt
sährlichen Rate für das letzte Antrag, zu erkennen: 1)
pflichtig verurteilt, an sowohl als persönlicher
auf den 31.
Zimmer Nr. 24, geladen. lichen Zustellung wird bekannt gemacht.
[38225] Die
Oeffentlich
Klägerin,
Ehefrau Marie 2) deren Ehemann, Arthur Tschinkel.
den f
lung, daß der für welche Forderungen mit dem Antrag, die Grundschuld,
Heide in Höhe von mit den seit dem 23.
Abteilung III unter Nr. seit dem 1. Mai 1910
die Beklagten Rechtsstreits vor
zur
rung, sich durch einen be
Rechtsanwalt Dr. Cohn in
t in unbekannter Ahwesenheit,
5 % Zinsen seit dem 1. Januar 1911 zu zahlen, und en Sicherheitsleistung für vorläufig
öffentlichen Zustellung wird dieser
Dolge, Bureanuassistent, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts, i. V
landen, Prozeßbevollmächtigter: klagt gegen
ℳ nebst 6 % Zins seit 7. Juli
der Beklagte vor das Großh. Amts⸗ gericht Karlsruhe, Akademiestraße 2, auf Mittwoch, 13. September 1911, Vormittags 9 Uhr,
Karlsruhe, 18 Juli 1911. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. AI.
Oeffentliche Zustellung. verebelichte Hausbesitzer Prozeßbevollmächtigter: Freund in Kattowitz, klagt gegen den Bergmann früher
stücks Blatt Nr. 833 Siemianowitz für die Klägerin Darlehne von a. 5000 b. 1700 ℳ zu 5 % und c. 2100 ℳ zu 4 % ver⸗ zinslich eingetragen stehen.
nachträglich zahlbar seien. Beklagte die Zinsen für die Zeit vom bis 1. Oktober 1910 mit 313,65 ℳ, an Vierteljabr den Betrag von 50 ℳ 95 ₰, zusammen 364,60 ℳ,
meidung der Zwangsvollstreckung auch in das stück Blatt 833 Siemianowitz zu Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Verhandlung des Rechtsstreits wird der Oktober 1911, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Amtsgericht in Kattowitz,
Kattowitz, den 10. Juli 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Westholsteinische Bank in Heide, vertreten durch die Direktoren Först und Prozeßbevollmächtigte: Justizrat Bock und Wulf in Kiel, klagt Tschinkel,
beide früher in Heide, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagte, unter der Behaup⸗ Beklagte zu 2 der Wechseln die Summe von insgesamt 3200 ℳ schulde, die im nachstehenden Antrag bezeichneten Hypothekenforderungen verpfändet sind, die Beklagte zu 1 welche Schenefeld Band II Blatt - unter Nr. 3 für die Witwe Carstens, geb. Kage, in 1600 ℳ eingetragen worden ist, Juli 1910 restierenden Zinsen. und ferner die Hvppothekenforderung, welche in das Grundbuch von Schenefeld Band III Blatt 44 in
Höhe von 1300 ℳ eingetragen worden ist, mit den
Klägerin an Zahlungsstatt abzutreten, und den Be⸗ klagten zu 2 zu verurteilen,
seine Zustimmung zu geben. mündlichen die dritte Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Kiel auf den 7. November 1911, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗
erichtsschreiber
Abt. 32.
Zustellung. in Dessau,
1 G. m. b. H. Kaufmann H. Rraun, daß
der Beklagte der und als
noch
Der Beklagte wird zur des Rechtsstreits vor das Dessau auf den 30. Ok⸗ tags 9 ½¼ Uhr, geladen.
gemacht. 1911
ngelhard Rastetter in Dax⸗ Rechtsanwalt By⸗ den Kornelius früher in Daxlanden, aus Wechsel vom mit dem Antrag auf Verurteilung zur
Verhandlung des Rechts⸗
[38202] 911
Anna Seidel in Justizrat Dr.
in Siemianowitz, jetzt unter der Behauptung, Beklagten gehörigen Grund⸗
ℳ zu 5 %,
Von der zu c genannten in viertel⸗ Der 1. Januar Restzinsen
und die Zinsen
verschulde, mit dem Der Beklagte wird kosten⸗ die Klägerin 364,60 ℳ, Schuldner wie zur Ver⸗ Grund⸗ zahlen. 2) Das Zur mündlichen Beklagte
Zum Zwecke der öffent⸗ dieser Auszug der Klage
e Zustellung.
Rolfs in Heide,
Rechtsanwälte gegen 1) die geborene Carstens, rüheren Amtsgerichtssekretär
Klägerin aus
zu verurteilen: in das Grundbuch von 37 in Abteilung III
1 für die Beklagte zu 1 in restierenden Zinsen an die zu solchen Abtretungen
Die Klägerin ladet Verhandlung des
i diesem Gerichte zugelassenen
[38210]
Schmied i. W., jetzt un der Behauptung, daß Heinrich Sander von
Der
geworden seien; a. dessen Schwester, rina geb. Sander, zu ½¼;
b. die Kinder
benen Bruders August Sande Sander daselbst zu ½;
in Berl c. dessen
d. die Kinder
kostengfällig zu der Klägen als Flur 1 Nr.
eingetragen werd se nen Anteil an
zu erklären.
geloden.
[38218] Der Georg M
bevollmächtigter:
Darlehen, mit d
kennen: des Rechtsstreits
gerichts zu Rav⸗
forderung,
s1. S.)
[38208] Der Gastwirt bevollmächtigter
Rzeminski, Aufenthalts, Beklagte die in Waren in der 15. April 1911. und hiernach de
geladen. Strasburg,
[38206]
klagter 8 152 ℳ verschu
klagten zur mü⸗
30. Oktober Zimmer 5. wird dieser
Neuhaus verstorbenen
a. Gertrud, b. Bernard, e. Bernardine, f. Demgemäß bheantragt der Grundstüuck käuflich erworben darin zu willigen, daß
dem Königlichen Amtsge
. Zur Rechtsstreits wird der
Ravene burg, jetzt
Oeffe
Wpr., klagt gegen den früher in Pokrzydowo, auf Grund der Behauptung, daß der Klagerechnung näher bezeichneten 16. Dezember 1910 bis gekauft und geliefert erhalten hat Betrag von 414,79 ℳ gten kostenpflichtig zur st 4 % Zinsen seit dem Kläger zu verurteilen und das leistung für vorläufig voll⸗ mündlichen Verhandlung ird der Beklagte vor das König⸗ Strasburg, Wpr., Vormittags 9 Uhr,
streckbar zu erklären. Zur des Rechtsstreits w liche Amtsgericht in 13. Dezember 1911,
Urteil kostenfällig z Betrag von 152 1911 ab zu zahlen.
vor das Königliche Amts
Auf
seines am 9.
in zu ½, b.
Bridgeport, County Waterloo
Oesfentliche Zustellung Bahnarbeiter Heinrich Höschen in Paderborn, am Schinkendamm Nr. 356, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Block in Paderbern, Bernard Sander, bekannten
der verstorbene Korbmacher hier Eigentümer des Grund⸗ stücks Flur 1 Nr. 197 der Steuergemeinde Pader⸗ born gewesen und dessen alleinige gesetzliche Erben
Ehefrau B. Wäscher, Catha⸗
klagt gegen den früher in Neuhaus enthalts, auf Grund
Januar 1901 verstor⸗
xr: a. Maria Helene
Anna Frieda Sander
Bruder Heinrich Johann Sander in
‚in Canada zu ¼;
seines am 12. Dezember 1897 in
C.
8
Elisabeth,
verurteilen,
Bruders
Franz Sander: Maria, d. Heinrich,
g. Anna je zu ⁄8.
Kläger, welcher das hat, den Beklagten
neuer Eigentümer des Grundstücks
e,
197 der Steuergemeinde Paderborn und zu diesem Zwecke dem Kläger
dem vorgedachten Grundstücke vor
karschall,
richte zu Paderborn auf⸗ zulassen, sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar mündlichen Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Paderborn auf den 23. Oktober 1911, Vormittags 9 Uhr,
Verhandlung des
Zimmer Nr. 10,
Paderborn, den 8. Juli 1911. Hegel, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung. 1 vormals Bäckermeister in Mühlebesitzer in Lautrach, Prozeß⸗
Rechtsanwalt Wieland in Ravens⸗
burg, klagt gegen den Karl Mayer, Kaufmann, vor⸗ mals in Wurzach, O.⸗A. Leutkirch, jetzt mit unbe⸗ kanntem Aufenthalt abwesend, wegen Forderung aus
em Antrage, durch ein gegen Sicher⸗
die Summe von 3440 ℳ nebst 4 ½ % Zins vom 27. Januar 1910 an zu bezahlen und die Ko Der Kläger ladet den Rechts⸗
zu tragen.
Beklagten zur mündlichen Verhandlung des streits vor die Zivilkammer des Königlichen Land⸗
heit vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht zu er⸗ Der Beklagte ist schuldig, an de
nsburg auf Freitag, den 6. Ok⸗
tober 1911, Nachmittags 3 Uhr, mit der einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ Zum Zwecke der
lassenen Anwalt zu bestellen. Auszug der Klage
öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht. Ravensburg, den 17. Juli 1911.
Obersekr. Hoehn,
Max Jahnke
:Rechtsanwalt Koczwara, früheren Besitzer Conrad jetzt unbekannten
der Zeit vom
n
mit dem Antrage, den Bekla Zahlung von 414,79 ℳ neb 15. April 1911 an Urteil gegen Sicherheits
Wpr., den
Der Gerichtsschreiber des Königl Oeffentliche Zunellung.
zu Frankfurt am
Die Firma S. Morgenstern Rechtsanwälte Dr.
Main, Prozeßbevollmächtigte: Frank und Güntzer in Trier, klagt gegen den Juliu Heymann, Kaufmann, früher in Trier, bekannten Wohnort, unter der Behauptung, ihr für auf Bestellung gelief rte Waren mit dem Antrag, den Beklagten durch ein für vorläufig vollßreckbar zu erklärendes u verurteilen, an Klägerin den st 5 % Zinsen vom 15. Mai Die Klägerin ladet den Be⸗ erhandlung des Rechtsstreits gericht in Trier auf den Vormittags 9 ¼ Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Auszug der Klage bekannt gemacht. Trier, den 14. Juli 1911.
lde,
2 ℳ neb ndlichen V 1911,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
ntliche Zustellung. in Pokrzydowo, Prozeß⸗
Strasburg
10. Juli 1911.
jetzt ohn
Mülders,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.
hxRIIEEEE 2
n Kläger en hieraus sten
Auf⸗
verschuldet,
auf den
ichen Amtsgerichts.
daß Be⸗
— Mit dem 1. April 1912 hört die
8*
Buchstabe D Nr. 1333 1439 1470 1540 1557 1646 1207 1791 1794 1860 1874 1908 1983 1986 2005 2016 2017 2024 2050 2065 2089 2094 2188 2204 2243 2251 2258 2567 2625 2626 2631 ⸗ 31 Stück je 500 ℳ = 15 500 ℳ.
Buchstabe E Nr. 3051 3115 3127 3166 3180 3254 3270 3488 3508 3672 3675 3686 3710 3715. 3725 3743 3782 3790 3800 3885 = 20 Stück je 200 ℳ = 4000 ℳ.
Wir fordern die Inhaber der ausgelosten Anleihe⸗ scheine auf, die Anleihescheine unter Beifügung der nach dem 1. April 1912 fälligen Zinsscheine und der dazu gehörigen Zinsscheinanweisung vom 1. April 1912 ab a. entweder bei Kaiser Wilhelmplatz
oder bei der Königlichen Seehandlung (Preußi⸗ chen Staatsbant) zu Berlin, Markgrafen⸗ traße 46a, oder c. bei der Bank für Handel und Industrie zu Berliu, Schminkelplatz 1/2, oder d. bei S. Bleichröder, Bankgeschäft, zu Berlin, Behrenstr. 62/63, oder c. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin, Unter den Linden 35, oder f. bei dem Bankgeschäft Hardy & Co. G. m. b. H. zu Berlin, karkgrafenstr. 45, zum Nennwerte einzulösen. Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen. “ Mit dem 1. April 1912 hört die Verzinsung der ausgelosten Anlelhescheine auf. “ Von den zum 1. April 191 0 gekündigten Stücken dieser Anleihe sind noch nicht eingelöst: Buchstabe A Nr. 688 zu 5000 ℳ. Buchstabe B Nr. 2949 2952 3479 zu je 2000 ℳ. Buchstabe C Nr. 3085 3199 3657 3964 4136 4379 4981 zu je 1000 ℳ. Buchstabe D Nr. 1224 1408 1480 1697 1760 1802 2142 2493 zu je 500 ℳ. 1 Buchstabe E Nr. 3247 3293 3398 3482 3737
zu je 200 ℳ. Von den zum 1. April 1911 Stücken dieser Anleihe sind noch nicht Buchstabe 18 Nr. 2637 2656 2838 3087 3394 3288 3529
3395 zu je 2000 ℳ. 8 Buchstabe C Nr. 3050. 3565 3610 3834 3870 4976 4996 zu je 1000 ℳ. Buchstabe D Nr. 1638 2126 zu je 500 ℳ. Buchstabe E Nr. 3324 3530 3575 3633 3881 zu je 200 ℳ. 1 8 Schöneberg, den 5. Juli 1911. Der Magistrat. J. V.: Kaufmann.
[38236] Bekanntmachung. I. 4 % ige Abteilung der Schöneberger Stadt⸗ anleihe vom Jahre 1907. Nachstehend bezeichnete Stücke obiger Anleihe sind ausgelost und werden hiermit zum 1. April 1912 gekündigt: 3 Buchstabe à Nr. 1108 1116 1199 1267 1290 1434 1454 1494 1501 1553 = 10 Stück je 5000 ℳ = 50 000 ℳ. 3 Buchstabe Nr. 3709 3745 3805 3895 3931 3990 3995 4000 4038 4059 4062 4108 4179 424⁴0 4284 4303 4312 4321 4335 4535 4598 4709 4901* 4921 4922 4924 4932 4933 4960 9010 5033 5036 5064 5067 5313 5314 5329 5344 5363 5423 5441 5503 5526 5539 5587 5598 5675 47 Stück je 2000 ℳ = 94 000 ℳ. 5. Buchstabe C Nr. 5292 5303 5321 5402 5516 5539 5570 5616 5645 5664 5675 5692 5727 573³0 5772 5932 5996 6050 6097 6147 6148 6155 6260 6329 6420 6434 6436 6485 6497 6567 6590 6616 6647 6676 6848 6857 6918 6962 7004 7009 7l 7051 7132 7151 7152 7239 7254 7262 7273 7311 7371 7406 7413 7438 7446 7462 7490 = 57 Stück je 1000 ℳ = 57 000 ℳ. 2807 2838 2899 300% 3228 3241 3591
unserer 3, parterre rechts, Zimmer?2,
gekündigten eingelöst:
7
Buchstabe D Nr. 2750. 3058 3091 3121 3154 3161 3213 3216 8 3259 3294 3369 3397 3437 3463 3520 3557 3635 = 24 Stück je 500 ℳ = 12 000 ℳ. Buchstabe E. Nr. 3911 3949 4049 4050 4088 4107 4141 4168 4204 4258 4268 4304 4447 4484 4494 4517 4562 4592 4659 4676 4826 4844 4849 4854 4915 4934 5008 5115 5167 5177 5186 5207 5258 5276 5293 5300 8 5356 5358 5627 5664 5669 5678 5734 5765 e]5904 5908 5919 5985 5990 6032 6047 6101 6273 = 60 Stück je 200 ℳ = 12 000 ℳ. 8 Wir fordern die Inhaber der ausgelosten Anleihe⸗ scheine auf, die Anleihescheine unter Beifügung der nach dem 1. April 1912 fälligen Zinsscheine und der dazu gehörigen Zinsscheinanweisung vom 1. April 1912 ab a. entweder bei unserer Stadthauptkasse, Kaiser⸗ Wilhelmplatz 3, parterre rechts, Zimmer 2, oder b. bei der Deutschen Bank zu Verlin und deren Filialen oder c. bei der Preußischen Zentralgenossenschafts’ kasse zu Berlin, am Zeughause 2, zum Nennwerte einzulösen. 1 Für. Zinsscheine wird deren Wertbetran vom Kapital abgezogen. url Verzinsung der
4071 4⁴⁰] 4763 5166 6272
aus elosten Anleihescheine auf.
Stadthauptkasse,
n. 18 oige öneberger Stadtanleihe 1 Jahre 1909. (eisser enadbegeense) ö“ Stücke obiger Anleihe sind ausg und werden hiermi April vat 1 1 1 hiermit zum 1. April 1912 uchstabe A Nr. 1938 = 1 Stück zu 5000 Buchstabe 11 Nr. 7852 794 1u“ x 200,8 e 900 “ uchstabe C Nr. 7529 765 28 Züce 1080 Ses eSea 7902 10244 uchstabe D Nr. 3678 494 ück j 599, 202 1co . 1“ uchstabe E Nr. 8144 8729 8752 922 9737 = 6 Stück je 200 9 — . 1 8608 Wir fordern die Inhaber der ausgelosten Anleihe⸗ scheine auf, die Anleihescheine unter Beifügung der Un veg. 1. April 1912 fälligen Zinsscheine und der vn G Zinsscheinanweisung vom 1. April a. entweder bei unserer Stadthauptkasse iser⸗ 8 1“ „Se rechts, 8 1m r Deutschen Bank r beren Feteaie F⸗ zu Berlin und bei der Preußischen Zentralgeno . kasse zu Berlin, am vee. .“ zum “ öbe Für fehlende Zinsscheine wi e r vg ehick aaräfen e wird deren Wertbetrag kit dem 1. April 1912 hört die Verzi aügeloe Aalaprscgn9n 8 e Verzinsung der BVon den zum 1. April 1911 ündi Stücken dieser Anleihe ist noch nicht eieerihisten Buchstabe A Nr. 2216 über 5000 a. Schöneberg, ber 11 1911. 8 er Magistrat. J. V.: Kaufmann.
[38503] Bekanntmachung. 8 Bei der Auslosung des zur Rückzahlung be⸗ 8e von det Anlehen der Stadt
angen aus dem Jahr 1896 si . verschreibungen ““ Lit. a Nr. 110 über 1000 ℳ, Lit. d Nr. 109 über 500 ℳ, Lit. Nr. 140 über 500 ℳ, 8 8 Nr. 1 200 ℳuM, 8 zur Rückzahlung auf den 1.; . 1”. “ n Oktober d. J. ge
ie Inhaber dieser Obligationen werden hie mit dem Bemerken benachrichtigt, daß die e herorh ee gegen Rüchgat⸗ der Obligationen und
de hörigen, nach dem 1. Oktober d. J. fä Zinsscheine nach ihrer Wahl ““ 8 in Fengen bei Stadtkasse
in Frankfurt a. M. bei
erhoben werden können. v111“
Langen, den 14. Juli 1911. 8 Großtherzogliche Bürgermeisterei.
Metzger.
“
[38 196] In der am 26.
gewählt.
sichtsrats wiederum erwählt Potschappel, den 20. Juli 1911.
ranck. Born.
König Friebrich Angust⸗Hütte
Juni d. J. gehab ⸗ vis dft m ahs unserer Aitigebab dn, e ieees vnesche penden Mitglieder unseres Auf⸗ Fen⸗ Peer Direktor Julius Alexander Wagner, Mchef ind Herr Generaldirektor, Kommerzienrat
helm Döderlein, Dresden, einstimmig wieder⸗
Ferner wurden vom Aufsichts
8 B Aufsichtsrate unserer Gesell⸗ schaft Herr Direktor Wagner zum 1. und Herr Kom⸗ merzienrat Döderlein zum 2. Vorsitzenden des Auf⸗
die
1I28531] Franz Méguin & Co. A.⸗G. Dillingen⸗Saar.
Die Herren Aktionaͤre we iermi i verden hiermit zu einer eee lichen Generalversammlung ein⸗ EET den 5. August d. J., :m . r, im 2 er schaf in Dülingen fee Bureau der Gesellschaft Tagesordnung: Erhöhuna des Ge ell 18 . . N 9 1 neins rhfe, sellschaftskapitals durch Ausgabe Zur Teilnahme an der Generalversammlung sir Zur Lei an g sind fähn diejenigen Aktionäre berechtigt, die durch Ehrn egungsscheine dartun, daß sie ihre Aktien spätestens
[38507]
Stück, eingelöst, und zwar:
Berlin, Französischestr. 53 — 55, straße 9—13, Rheinstraße 45 — 46.
Friedrich Hahn.
Gemäß dem Tilgungsplane für unser ßd splo e A prozentige hvpothekarische Auleihe 8' Aℳ 1 8 sind 8 Protokoll des amtlich bestellten Vertreters des B“ Notars, Herrn Justizrats Dr. Beer aus 7 litz 38 Stück Teilschuldverschreibungen aus⸗ gelost worden, und zwar die folgenden Nummern; . 6177684 228, 255 278 291 431 439 459 527 581= — — 8 572 7⁰² 720 853 855 870 944 990 1068 1155 1204 1268 1321 1358 1484 1546 1582 1680 1725 8 6b 1ges 8 16 1958 1981. gelosten Stücke werden vom 2. Januar
a. beim A. Schaaffhausen’'schen Bankverein zu b. bei der Deutschen Bank in Verlin, Behren⸗ c. bei unserer Gesellschaftskasse in Friedenau, Aus der Auslosung vom 23. Juni 1910 ist die
Nr. 869 noch nicht eingelü 8 1 gelöst worden. Friedenau bei Berlin, den 14 Juli 1911.
Optische Anstalt C. P. Goerz Aktiengesellschaft.
Dr. Fr. W
eidert.
am 4. August d. J., Mittags 12 Uhr, bei 9 Gesellschaftskasse oder dem Pe ha se chelr Röchling, Hauptsitz Saarbrücken 1 und Zweig⸗
[385141 Bekanuntmachung.
Unter Hinweis auf die in der Generalversamm⸗ lung vom 16. Juni 1911 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals fordern wir gemäß § 289 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. unsere Gläubiger hiermit auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Berlin, den 18. Juli 1911.
Städtereinigung und Ingenieurbau Alkt. Ges.
Der Vorstand
“
[38505] Duisburger Kupferhütte in Unisburg.
Wir machen hierdurch bekannt, daß bei der am 17. Juli 1911 stattgefundenen Auslosung folgende Nummern unserer 4 % igen Anleihescheine aus⸗
anstalt Saarlouis, oder
Notar hinterlegt baben. Dillingen⸗Saar, den 18. Juli 1911.
Der Aufsichtsrat.
Der Vorsitzende:
1 Weinlig.
[38494] Bekanntmachung. Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß Herr Dr. Ernst Kellerhoff, Stuttgart,
8 9 s Fyn. Fel 8 dts ufsichtsratzmitglied unserer Gesellschaft gewäh
W1“
88
Herren: Theodor Fleitmann, Bonn, Vorsitzender,
berg i. Schles., Stellvertr. Vorsitzender
Bankier Fürstenberg, Berlin,
8 Kommerzienrat Hinsberg, Barmen,
Rentner Diedr. Kayser, Iserlohn,
Direktor H. Landsberg, Frantfurt a. M., Fabrikbesitzer Paul Mollmann, Iserloh Generaldirektor Winkler, Berlin,
Dr. Ernst Kellerhoff, Stuttgart.
Schwerte, den 18. Juli 1911.
Vereinigte Deutsche Nickel-Werke
[37802]
2335 2336 3053 3933 3934 und
Steinförde, den 11. Juli 1911.
Der Vorstand. . Friedberg. Fiecus.
Kaliwerk Steinfürde Aktiengesellscha
Für die durch Bekanntmachung vom 30. Dezember 1910 im Reichsanzeiger für kraftla erklärten 12. Uüntien mit den Nummern 868 2321 2322 2323 2333 2334 [ Fro:
3968 sollen die R. Fleitmann. L. Emmerich. Terbrüggen dafür ausgegebenen neuen 12 Aktien der gleichen 1 Nummern am 16. August d. J., Mittags 1 Uhr im Börsenlokale durch einen an der Börse in b nover zugelassenen und beeidigten Fondsmakler seaß lich meistbietend gegen bar versteigert werden.
8
fexAse-SEnhgrr penarunvvxama vrMnen asanseavmema
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Helenschaften,
Die Bekanntmachungen über den Verlust von? . papieren befinden sich ausschließlich in hünfta getcan.
[37596]
Wegen der Auflösung der Gesellschaf
Wege 2 schaft fordern
wir unsere Gläubiger auf, ihre Ansprü⸗ nver⸗
züglich bei uns e 1 .““ Oppeln, den 15. Juli 1911.
Oppelner Warmbadeanstalt Aktiengesellschaft in Liquidation.
Schwarz.
[37459]
Nachdem die Auflösung der Eiderwerft, Aktien⸗ Gesellschaft erfolgt ist, fordern wir bste nl die
38530]
zum Stern“ hierselbst eingeladen. Tagesordnung:
richts des Vorstands. 2) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands.
dation der Gesellschaft. sellschaft.
Bedburg, den 19. Juli 1911. Der Aufsichtsrat. Holkott.
Elektricitätswerk Bedburg Aktien⸗Gesellschaft Bedburg.
Unsere Aktionäre werden zur ordentlichen Haupt⸗
versammlung, stattfindend am Dienstag, den 8. August cr., Nachmittags 3 Uhr, 88 Hotel
1) Vorlage des Rechnungsabschlusses und des Be⸗ Gewinnverteilung und 3) Vorlage der Eröffnungsbilanz für die Liqui⸗ 4) Wahl des Liquidators für Auflösung der Ge⸗ Die zur Ausübung des Stimmrechts erforderliche Hinterlegung der Aktien hat beim Vorstand Herrn
Louis Frank hier zu geschehen und muß gemäß Statut 3 Tage vor der Versammlung erfolgen.
Gläubiger derselb ihre 2 üch selben auf, ihre Ansprüche umgehend
Tönning, den 15. Juli 1911.
Eiderwerft, Aktien⸗Gesellschaft
i./ Liquidation. Schömer. Behrens.
Auf Grund des § 244 des Handels § 244 des Ha gesetzbuchs machen hee kegan at 10, Herr Justizrat Fritz Scheff 6.
z⸗Lichterfelde infolge Todesfalls au
Aufsichtsrat ausgeschieden ist. 8 u“ Vreslau, den 18. Juli 1911.
Meyer Kauffmann Tertilwerke A.⸗G. v1111114A4“
Deutsch⸗Asiatische Bank. der am 20. J agpeisung 1 . Juni 18 im Uim findli Banknoten der Deutsch⸗Asiatischen 1.““ Dollars 1 822 461,—, 8 Taels 53 079,—.
51
10
1301 1302 1303 1304 1307 1 1505 1506 1507 1508 092 1953 2202 2228 2250 3144 3299 3300 3356 3357 3358 3758 3759 4247 4524 4606 4607
[38508]1 „KRönigsborn“, Ahktiengesellschaft für
Bergban, Salinen- und Soolband⸗-Betrieb. Bei der am 17. d. M. stattgehabten notariellen Auslosung von 195 Teilschuldverschreibungen unserer 4 % Anleihe vom Jahre 1906 wurden folgende Stücke gezogen: 30 118 305 420 421 422 423 424 429 440 509 00 90 ( 9 9 987
990 991 992 993 1030 1031 1032 1033 1035 1036
0 553 554 555 900 901 902 986
44 1136 1251 1293 1294 1295 1298 1402 1403 1530 1531 1700 1704 2192 2194 2211 2212 2242 2247 3040 3129 3209 3210 3421 3501 4608
53 1565 1626 1627 1686 1954 1961 2148 2190 2203 2208 2209 2210 2229 2238 2239 2240 2322 2379 2396 2397
3176 3179 3206 3207
988 989 1299 1404 1532
7092
1723 2195 2223 2248 3130 3211 3502
4609
1300
1405 1552 1952 2196 2227 2249 3131 3213 3503 4610
an⸗
ft.
Der Vorstand.
[38504]
Stuttgarter Straßenbahnen.
schreibungen sind gemäß 149 Stück à 500 ℳ = ℳ 74 500,—, und zwar: Nr. 31 50 82 106 139 153 269 273 287 361 375 412 431 435 481 545 546 557 573 583
869 888 922 968 996 1079 1080 1094 1311 1332 1457 1476 1496 1516 1524 1565 1599 1647 1712 1725 1731 1778 1845 1887 1967 2000 2124 2151 2183 2258 2268 2291 2299 2350 2390 2400 2516 2530 2533 2586 2660 2691 2726 2856 2867 2922 3049 3050 3107 3122 3182 3186 3196 3208 3213 3232 3342 3517 3524 3622 3640 3649 3656 3676 3891 3987 4010 4068 4077 4113 4141 4291 4319 4321 4327 4345 4354 4356 4468 4471 4532 4558 4570 4572 4606 4726 4780 4782 4811 4836 4864 4908 Piogeg worden.
ie Heimzahlung erfolgt vom 1. November 1911 bis 1. Dezember 1911 gegen Rückgabe 65 be ettal “ nicht verfallenen Zinsscheine
ei der Württ. Bankanstalt, vormals Pfla 3 55 Sa. bagesr. bei dem Bankhause Doertenbach & Cie. rn. b. P.⸗ Hier. ei der Bank für Handel und Ind ie i Zarucade Industrie in owie deren Filiale in Franksurt a. M. à 105 %; ab 2. Dezember 1911 findet die Gintasa von vfaenen Teilschuldverschreibungen und fälligen Zinsscheinen nur ere kag, sege n nur noch an unserer
ie Verzinsung der verlosten Teilschuldve bungen hört mit dem 1. November c ö
Stuttgart, den 15. Juli 1911.
Der Vorstand. Loercher. Ott.
Kupfer⸗ und Messingwerke, Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf den 10. August 1911, Nachmittags 3 Uhr, nach unserem Geschäftslokal, Berlin NW. 40, Kron⸗ prinzen⸗Ufer 5/6, eingeladen. 1 Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach Maßgabe des 8 20 der Statuten ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars mit einem der Zahlen⸗ reihe nach geordneten Nummernverzeichnis spätestens
1198 1531 1802 2186 2424 2738 3151 3408 3749 4191 4434 4626 4932
1544
2222 2468 2758 3175 3501 3802 4234 4436 4652
[38534
Hirsch,
bei einem deutschen
Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus folgenden
Geheimer Kommerzienrat Oscar Caro, Hirsch⸗
Aktien⸗Gesell schaft vormals Westfülisches Uickelwalzwerte Fleitmann, Witte & Co.
Bei der heute durch den Notar v
1: Su vorgenommenen 6. Verlosung unserer 4 % igen Teilschuldver⸗ des Tilgungsplanes
293
632 635 639 671 706 739 752 754 764 786 846 1253
1840
gelost worden sind:
Nr 11 34 39 60 79 89 101 118 131 154 166
171 176 178 184 191 193 206 225 242 243 279 459 492 533 568
289 295 298 304 355 406 455 739 740 777 810
579 647 673 700 703 714 731 859 860 872 924 933 941 971 978 987 992 1009 1026 1034 1037 1059 1066 1070 1076 1081 1082 1088 1109 1114 1210 1237 1245 1252 1258 1260 1273 1285 1385 1401 1412 1459 1467 1492 1496 1500 1514 1518 1529 1535 1553 1559 1577 1595 1596 1599 1637 1643 1683 1686 1699 1723 1741, welche vom 2. Januar 1912 ab mit je ℳ 1020,— gegen Rückgabe der Scheine und der noch nicht fälligen Zinsscheine bei: 1) unserer Gesellschaftskasse in Duisburg, 2) der Duisburg⸗Ruhrorter Bank, Filiale der Esseuer Creditanstalt A. G. in Duis⸗
burg, 3) der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt
lt
a. 2 eingelöst werden und für welche eine Verzinsung mit 8 b6“ 1r aufhört. sung „Aus der 9. Verlosung sind die Anleihescheine eeög 463 547 623 624 629 noch nicht S gelöst. Der Wert etwa fehlender, noch nicht fälliger Zins⸗ scheine wird an dem Betrage in Abzug ““ Der Einreichung ist ein doppeltes Nummern⸗ verzeichnis beizufügen. Duisburg, den 17. Juli 1911. Duisburger Kupferhütt Der Vorstand.
38500] Terrain⸗ u. Baugesellschaft „Südende Karlsruhe“ A.⸗G.
Bilanz per 31. Dezember 1910.
“ ℳ
An Aktieneinzahlungskonto (40 % a.
ℳ 400 000,—) . . . . ... 160 000
„ Weiheräckerkonto.. . „ Gewinn⸗ u. Verlustkonto: ℳ
Vortrag von 1902/9 198 344,41
Vortrag von 1910 28 030,35
₰
226 3747 [1357 564
“ Haben.
Per Kapitalkonto...
„ Gemeinde Ettlingen .. „ Aktienstempelreservekonto „ Kreditoren
1 000 000 336 600 3 200,—
17 764 40
1 357 564 40
37595] Bekanntmachung. Nachdem der in der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 7. Juni 1911 gefaßte Beschluß, das bisherige Grundkapital der Gesellschaft um ℳ 234 000,— dadurch herabzusetzen, daß die alten Aktien im Verhältnis von 3:2 zusammen⸗ gelegt werden, in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Inhaber dieser alten Aktien auf, diese Aktien nebst Erneuerungs⸗ und Gewinnanteilscheinen per 1911 folgende bei Ver⸗ meidung der Kraftloserklärung
bis 26. Oktober 1011 bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden in Dresden⸗A., Altmarkt 16, zum Zwecke der Zusammenlegung einzureichen. Für je drei zum Zwecke der Zusammenlegung ein⸗ gereichte alte Aktien werden je zwei, mit dem Stempelaufdruck: „Zusammengelegt im Verhältnis von 3:2 laut Generalversammlungsbeschluß vom 7. Juni 1911‧ versehen, zurückgegeben.
„Soweit die von den Aktionären eingereichten alten Aktien zur Durchführung der Zusammenlegung nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden von den sämtlichen in dieser Weise eingereichten alten Aktien immer je eine vernichtet und je zwei mit dem erwähnten Stempelaufdruck versehen und für gültig geblieben erklärt. Diese letzteren Aktien werden zum Börsenpreise und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft, der Erlös aber den Betei⸗ ligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes ausgezahlt, oder, sofern die Voraussetzungen dafür gegeben sind,
4611 4612 4613 4614 4615 4616 4620 4626 4627 4634 4644 4698 4842 4867 4885 5007 5091 5119 5441 5508 5512 5513 5514 5515 5657 5658 5780 6005 6006 6009 6018 6057 6077 6156 6158 6160 6193 6194 6196 6198 11 6215 6216 6225 6226 6227 6244 6245 Die Auszahlung der Kapitalbeträge erfolgt gegen Rückgabe der ausgelosten Stücke nebst Ffelgt gmen schein und der noch nicht verfallenen Zinsscheine mit einem Zuschlag von 2 %, also mit ℳ 1020,— für die Teilschuldverschreibung, vom 2. Januar 1912 ab bet den Bankhäusern:
Deutsche Bank in Berlin, Essener Creditanstalt in Essen a. d. Ruhr Cnnn iges.
Zssener Bankverein in Essen a. d. Ruhr, sone beec⸗ EI er in Seeib⸗
wie bei der Kasse unserer Gesell 2 Königsborn. 1“
Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört mit dem Fälligkeitstermine auf, die Beträge fehlender 8eesegsi 18212 in Abzug gebracht.
Rückständige Stücke: 1949 19 3 3244 3245 3216 3247. ““
Unna⸗Königsborn, den 18. Juli 1911. Der Vorstand.
werk Zimmer 76, auf den 3. November 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. (50 O. 165. 11.) Berlin, den 18. Juli 1911. Straube, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.
[38211] Oeffentliche Zustellung. Der Deutsche Offizier⸗Verein (Armeemarinehaus) Berlin NW. 7. Neustädtische Kirchstraße 4—5, ertreten durch sein Direktorium, Prozeßbevoll⸗ nächtigter: Buchhalter August Heise, ebenda, klagt egen den Königlichen Leutnant der Reserve a. D. Bito Kirsten, zuletzt in Charlottenburg, Weimarer⸗ straße 12, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für ent⸗ nommene Waren ꝛc. und Verzugszinsen noch einen Betrag von 347,95 ℳ verschulde, mit dem Antrage 1) den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 347,95 ℳ nebst 4 %, Zinsen von 323,25 ℳ seit 1. Januar 1911 zu zahlen, 2) ihn zur Tragung der osten des Rechtsstreits zu verurteilen, 3) das ÜUrteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 32, Neue Friedrichstraße 13/14, I. Stockwerk,
4617 4705 5159 5516 6016 6195 6240
4618 4750 5207 5517
4619 4799 5249 5519
am 8. August 1911 bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse in vün eehs bei der Effektenkasse der Deutschen Bank in Berlin gegen Empfangsbescheinigung hinterlegen und bis 1 8 “ daselbst belassen. Stimmkarten werden bei den Hi stelle S Hinterlegungsstellen Tagesordnung: 1) Erhöhung des “ ℳ 2 000 000,— .. e von ESns 2000 neuen Aktien à. 0,— unter Ausschluß des Hen zwcg schluß gesetzlichen 2) Staturenänderungen: Vornahme der durch die Kapitalserhöhung notwendig gewordenen Aende⸗ rung des § 4 und einiger sonstigen redaktionellen Aenderungen (§§ 1. 2, 17) sowie Neufassung der Bestimmungen betr. Vertretung der Gesell⸗ schaft (§§ 8, 14), Berechtigung der Aktionäre zur Teilnahme an den Generalversammlungen (§ 20) und die Verteilung des Reingewinns unter Neufestsetzung der Bezüge des Aufsichtsrats (§§ 28, 19). Halbverstadt, den 20. Juli 1911. Hirsch, Kupfer⸗ und Messingwerke, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Aron Hirsch.
Tsingtau, den 20. Juni 1911. Deutsch⸗Asiatische Bank. 6 122] — aut Beschluß der ordentlichen Generalversamm⸗ dung von 26. Juni crt. ist Herr Rentier Feslgean straße Förben, Charlottenburg, Kaiser Friedrich⸗ als Aufsichtsratsmitglied neugewählt
worden.
Berlin, den 19. Juli 1911.
A. Radiche, Ahktiengesellschaft
Luruspapierfabrik & Chromolithogr. Khnnstanstalt.
Der Vorstand. G. Brosch.
1910 gekündigte
eingelbst⸗ zu Gunsten der Beteiligten hinterlegt.
Soweit bis zum Ablauf der Einreichungsfrist Aktien nicht eingereicht sind, oder soweit ol . reichten alten Aktien die zur Ausführung der be⸗ schlossenen Zusammenlegung erforderliche Zahl nicht erreichen, der Gesellschaft aber auch nicht zur Ver⸗ wertung 8 Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind, wird die Zusammenlegung in der Weise ausgeführt, daß diese Aktien für kraftlos er⸗ klärt und an Stelle dieser für kraftlos erklärten Aktien neue Aktien ausgegeben werden, und zwar für je drei für kraftlos erklärte Aktien je zwei neu Diese neuen Aktien werden für Rechnung der B teiligten zum Börsenpreise und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältni ihres Aktienbesitzes ausgezahlt, oder, sofern di Voraussetzungen dafür gegeben sind, zu Gunsten de Beteiligten hinterlegt.
Gleichzeitig fordern wir unter Bezugnahme auf die beschlossene Herabsetzung des Grundkapltals unsere Glüubiger auf, ihre Forderungen an⸗ zumelden. 1
Dresden, den 15. Juli 191
Kunstdruck⸗ und Verlagsanstalt A.⸗G. vorm. Müller & Lohse. G. Lohse. ppa. Müller.
Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu⸗ lassen.
Kiel, den 15 Juli 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[38204] Oeffentliche Zustellung.
Der Privatmann Selig Levi, früher zu Rhina, jetzt in Cassel, Ständeplatz 4, klogt gegen den Tage⸗ löhner Wilhelm Grein, Wilhelms Sohn, früher zu Oberjossa, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm 5 % Zinsen für die Zeit vom 1. Oktober 1876 bis 1. Oktober 1910 mst 127,50 ℳ aus 75 ℳ Kaufgeld aus Kauf⸗ pertrag vom 14. November 1876 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 127,50 ℳ zu zahlen und wegen dieser Forderung die Zwangsvollstreckung in das im Grund⸗ buch von Oberjossa Band I Fol⸗ 27 eingetragene Grundstück am Liedacker 15 a 23 qm zu gestatten, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ gericht in Oberaula auf den 15. November 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, mit dem Bemerken geladen, daß die öffentliche Zustellung bewilligt ist.
Oberaula, den 3. Juli, 1911.
Hollstein, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Von den zum 1. April Stücken dieser Anleihe sind noch nicht Buchstabe A Nr. 1470 zu 5000 ℳ. „ Buchstabe B Nr. 3759 4110 4433 4978 5346 1 je 2000 ℳ. . Buchstabe C Nr. 5032 5234 5264 5630 5062 5917 6559 6633 7055 7274 zu je 1000 ℳ. 91 Buchstabe D Nr. 2726 3180 3276 3545 3612 ¹ Buchstabe E. Nr. 4348 4661 4724 5344 5 6009 6084 6298 zu je 200 ℳ. 1u Von den zum 1. April 1911. gekündigteg Stücken dieser Anleihe sind noch nicht eingelbft⸗ Buchstabe A Nr. 1531 zu 5000 ℳ., 98 Buchstabe B Nr. 3864 4346 4475 4560 4 4793 4928 4945 4981 5028 5197 5473 5673 † je 2000 ℳ. Buchstabe C Nr. 5028 5373 5665 56 6083 6374 6445 6489 6565 7062 7105 zu se 100 Buchstabe D Nr. 2839 2889 2996 3392 33* je 500 ℳ. Buchstabe E Nr. 4007 4067 4231 4312 439 4653 6247 zu je 200 ℳ. Schöneberg, den b. Juli 1911. Der Magistrat. J. V.: Kaufmann.
c. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ pavieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
4) Verlosung ꝛc.
[38235] Bekanntmachung. II. 4 %ige Abteilung der Schöneberger Stadtanleihe vom Jahre 1904. Nachstehend bezeichnete Stuͤcke obiger Anleihe sind ausgelost und werden hiermit zum 1. April 1912 gekündigt: Buchstabe A Nr. 633 656 658 725 736 889 961 1019 1058 1069 = 10 Stück zu je 5000 ℳ = 50 000 ℳ. Buchstabe 2 Nr. 2533 2563 2575 2601 2604 2621 2643 2655 2674 2707 2853 2857 3038 3048 3063 3107 3113 3171 3233 3267 3296 3475 3509 3542 3549 3553 3557 = 27 Stück zu je 2000 ℳ = 54 000 ℳ. Buchstabe C Nr. 3018 3037 3077 3120 3174 3205 3214 3226 3410 3462 3563 3,64 3573 3709 3726 3755 3790 3932 3934 3997 4043 4064 4115 4128 4150 4156 4179 4198 4208 4214 4246 4421 4428 4465 4488 4544 4746 4775 4894 4938 = 40 Stück zu je 1000 ℳ = 40 000 ℳ.
8ech n der am 31. Mai d. J. stattgehabte 3 bersammlung unserer Gesellschaft 1es 8 Erral⸗ Kählem orstandsmitgliede ernannten Bürgermeisters vn Aufere Föritant Fritz Kühne zu Plettenberg Plern htsratsmitgliede neu gewählt. enberg, den 18. Juli 1911. Der Vorstand der
Plettenber b san ger Straßenbahn⸗Gesellschaft. Pühl. nlre.
“ E““
1 “