1911 / 170 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8 Die übrigen Nachlaßgläubiger, soweit nicht/ Rechtsanwalt Dr. Kirschenbauer in Hannover, klagt treten, durch sich selbst, gegen Daubenfeld, Ii 1 2 8 CZZZZI“ Dritte Beilage Frankfurt a. M., den 13. Juli 1911. fkönnen, unbeschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ früher in Ricklingen bei Hannoper, jetzt unbekan degen Unferhalte wurde die sentl i. etle

Eöniafiches A 88 ürr lichkei 8 Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Aufenthalts, auf Grund der §§ 1565 und 1568 des 1 er Zastelan 2 b Königliches Amtsgericht. Abt. 43. öltäten efeecas zn dhden seh mg⸗ Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage, die Che der Klage bewilligt, un Verhandlum 8 8 en el san [38180] Alufgebvt. pfleger nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich der Parteien zu scheiden und den Beklagten 8 den 8 Klage 88 sah⸗ LccheFing. VI. gt

Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ schuldigen Teil zu erklaären. Die Klägerin ladet den 92 5 8 gericht bTE whom Mondg dagedeteeassen e dafgederag n Ceenäsrtnnamtsvöchr gotheit üer chehlesasehne t ihnen seestsben dit 1r ginitem gerhas Kagäohtcen dt- Behwrgeen hnhaes t, efnmte ehn Berrlin, Freitag, den 21. Juli strecker des verstorbenen Privatmanns Carl Hermann Auch haftet allen Nachlaßgläubigern, soweit ihnen streits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ S hung aal N kl5 rif Vert erzu we E es 1““ ““ g, . Ludwig von Alten, nämlich des Rechtsanwalts Dr. nicht ihre Forderungen unter I vorbehalten sind, gerichts in Hannover auf den 10. November Beklagter vn den klägerischen Vertreter mi PeEeeh

Jürgen Friederich Bolzen in Hamburg und des er Teilung des Nachlasses jeder Erbe nur für 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei diesseita Untersuchungssachen. 22 8 . schaf öö“ Ingo Paul Johler in Wandsbek, 85 der e genge 8nigeheefscen den der Verbind⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen K. andgerie te zugelafsenen 5. 5 zu bestet Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 9 9 8 Fiwerhs, und etsc st gencserseasten. vertreten durch die hiesigen Rechtsanwälte Dres. lichkeit. Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Der klägerische Anwalt wird beantragen, me Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 er 11 el er 8. Unfall⸗ und Invaliditätg⸗ ꝛc. Versicherun Mittelstrass, Bolzen und Möller, werden alle Nachlaß⸗ Tatbestand und Entscheidungsgründe: lassen. kennen: I. Der Beklagte ist schuldig, eine dien „Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 4 9. Bankausweise. g⸗

gläubiger des in Lemgo am 11. Februar 1834 geborenen Der Kaufmann Paul Passek aus Gleiwitz, Kloster⸗ Hannover, den 17. Juli 1911. jährliche, jeweils vorauszahlbare Unterhaltzrente! 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

terselbs 22. April 1911 verstorbenen Privat⸗ 1 5. 1 10. Oktober Geri r Königlichen Landgerichts. je 60 an den Kläger Hans Daubenfeld sonf und hierselbst am 22. April 1911 verstorbenen P straße, hat als Nachlaßpfleger des am 10. Oktober Der Gerichtsschreiber des Königlich erts an die Klägerin Grete Daubenfeld, und sde

mannes Carl Hermann Ludwig von Alten 1910 in Gleiwitz verstorbenen Handelsmannes Adolf SeMebdrxves 1 8 9 1 a. 9. t 8 89 6 aufgefordert, bbeh 1ö1 bes 3 Perights Faerber das Aufgebot zum Zwecke der besschli gang [38589] hel. 2 cse eafezgseebecaerdis 1809; anih te de 1 2 U. Fund⸗ naseggsg wird dieser Auszug der Klage bekannt ECA“ 3) Verkäufe, Verpachtungen, schreiberei des hiesigen Amtsgerichts, 3 von Nachlaßgläubigern beantragt und ein Verzeichnis —1) Elisabeth Sophie verehel. Langer, geb. Lust, in 8 :. II9 Danzig, den 14 1. 12 Pber⸗ . 7 2 Fude Holsten 8 ““ I1u“ kklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu n achen, Zustellungen u deral Danzig, den 14. Juli 1911. Hühnerstraße 9, klagt gegen den Fabrikarbeiter Jo⸗ gebäude, Holstenplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 165, der bekannten Nachlaßgläubiger mit Angabe ihres Leipzig Beklag 1 zu tran 90 8 * - Sueß, Gerichtsschreiber des Köni li s 1 Br geg⸗ IBlj Verdingungen A. 8 ttestens aber in dem au reitag, den 1 3 8 §§ 1970 ff. EEE1““ hel. Kre 5. und zu erstatten. III. Das Urteil wird, soweit ch 8 B, sschreiber des Königlichen Landgerichts. hannes Wiese, früher in Oberhausen, Blücher⸗ Phütgmber 1011, ee. 11 ½ Uhr, eh gätea eigef cz, e chat aaftg8h9 ff. uff. hne Hermine verehel. Krafft, geb. Eschrich, lässig, für vorläufig vollstreckbar erklärt. 8 88lb. Zustellung. [381 99] Oeffentliche Zustellung. straße 88, jetzt unbekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ [38678] 3 1 anberaumten Aufgebotstermine, daselbst, Heiligen⸗ Zivilprozeßordnung zulässig. Das Aufgebot ist durch 3) der Arbeiter Reinhold Felix Otto in Leipzig, München, am 17. Juli 18 1. Die 1 ng 2 1“ 2 37, klagt beim ssrtscgescht Hamburg, Zivilabtei⸗ orts, unter der Behauptung, daß derselbe ihr für/ Dobermanupinscher (beliebte Polizeihunde),7W. geistfeldflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 145, anzu⸗ A nheftung an die Gerichtstafel sowie durch Ein⸗ Neustadt 1 Gerichtsschrei ““ gegen 2 „Jakob Roos, unbekannten Auf⸗ lung „anhängigen Sache des Tischlermeisters Kost und Logis den Betrag von 70 schulde, mit alt, eingetrag. Siegerabstammung, 30 unter melden. Hie Anmeldung einer Forderung hat die rückun g in den Deutschen Reichsanzeiger vom 1. April Proz eßbevollmächti te: die hiesigen Rechtsanwälte des Königlichen Landgerichts München I. mühelts, früher hier, auf Grund von Warenlieferung Willy Sandberg in Plön, Prozeßbevollmächtigter: dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig voll⸗ Garantie, abzugeben. 3 8 Angabe des Gegenstandes und desörundes ber For. 1911, in den Oberschlesischen Wanderer vom Dr. Klien und Dr. Heinemann zu 1 und 2, Justiz⸗ - ““ tettea 8 ““ 8 Plön, S ; ee b zu hebegthttera. an Zwinger „Colonia“ Untergröningen i. Wbg. derung zu enthalten. Urkundliche Beweisstü e sind in 31. Mäar ; öffentlichen Anzeiger des rat Dr. Le 8 ihre Ehegatten: [38574 Oeffentliche Zustellung. d .G. . Zur mündlichen Zahnarzt Wilhelm Peters, früher zu 70 zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ 8 Ueschaft oderin Abschiftbeizufügen. Naaeghe 89. 7. Aprül 1911 . 1 1“ Georh Heinrich Hanquet, Architekt, in Nan⸗ hefand ugg, S. migt lirets 8 die Beklagte Fehn Schmilinskystr. 25, ptr., jetzt 70 handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das 1 welche sich nicht melden, können, unbeschadet des und in das Neue Glelwitzer Intelligenzblatt vom aus Lößnig, zuletzt in Leipitg Friedensüüraße Nr. 9, Prozeßbevollmächtigter: Ra n bor da cscg Fönig 8 7 Pulverweg 72, ufenthalts, Beklagten, wegen Mieteforderung, wird Königliche Amtsgericht in Oberhausen, Rhld., auf Rechts, vor ven Beftenbltefe tenaus Hlich anegten 1. April 1911 bekannt gemacht, auch den Nachlaß⸗ zu 2 den Monteur Friedrich Arthur Max Krafft anwalt Fhütnit in hüce gegen den Iah Snna 95½ 8 he E“ Rechtefrrelt isg or⸗ Reraht2—agteh ü, Hnnesgcen erhasblens 1 de. Sghr woer 1 ““ 4) Verlosung A. von Wert⸗ Vermächtnissen und Auflagen, berücksichtigt zu gläubigern, welche dem Gericht angezeigt sind und aus Apolda, zuletzt in Leipzig, Bent, früher in Aachen, jetzt ohne bettnege Füttagahe orheen heladen. 8 bteil lviliustizgebände vor dem 000. . . bier werden, von dem Erhben nur insoweit Befriedigung deren Wohnort bekannt ist zugestellt worden. Andere, zu 3 Martha Hulda Elsa verehel. Otto, geb. Aufenthalt, unter der Behauptung, daß der Berault Ffrien ache bezeichnet. Frteilung 14, Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor, Oberhausen, den 18. Juli 1911. papieren. 1 . ¹ . 1 zohnort l . . a E tto, ge e 54 25, 9 sburg, den 15. Juli 1911. Erdgeschoß, Zimmer Nr. 110 Mi Parlow verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ Nr. 1 lsformel bezeichneten Nach⸗ f Leipzig⸗Neuschönefeld, zuletzt in Leipzig, dem Kläger aus einem Mietverhältnis 178 Dui Frolb „, tr. 110, auf Mittwoch, den 8 B arlow, 8 1 Ihlessenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt, dls dae ö 1 5 1““ rteshs Seölert, He ehaag. eden chaneg eentas nuf C 8 schulde, mst dem Aatrage auf Zahlung diene 18 Bergerfurth, 25. Oktober 1911, Vormittags 10 Uhr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Die Bekanntmachungen über den * Wert⸗ Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen Forderungen nicht angemeldet. Der auf Erlassung scheidung, und zwar zu 1 wegen böslicher Ver⸗ trages nebst 4 % Zinsen seit 20. Juni lyll. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung [38578] Oeffentliche Zustellung vapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe des Ausschlußurteils gegen die übrigen Nachlaß⸗ lassung 1567 B. G.⸗B.), zu 2 wegen Zerrüttung mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wir 8 88 . 8 wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. Der Hauseigentümer H. Drömer in Berlin Groß⸗ [38675 HAW haftet, werden durch das Aufgebot nicht glaͤubiger gerichtete Antrag ist daher F“ des eHelichen Verhältnisses durch die Schnlh 5 Herlagte von 88 Aace 1“ 9 8 88 Eeschensg. een) gee de Fohlenbe le⸗ 8 E11““ E1““ betroffen. 8 ((S§§ 947 ff., 989 ff. der Zivilprozeßordnun). Mannes 1568 B. G.⸗B.), zu 3 wegen Ehebruchs ongreßstraße 11, Zimmer 18, auf den 24. Okinh e Firn 2 Arzagon & Cornicelius Nachflg. zug. 8 , 11-43421.2e1.. Sgerichts. Ernst Weidmann, 2) de F 5 19. Hamburg, den 6. Juli 1911. 1 1 8 Fhehgelehe 8 §1565 G8G.8.) Die K. e laden die Beklagten 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen. Danzig, Langgasse, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: [38200] Oeffentliche Zustellung. Weidmann, geb. n 22, Alan. Cb Fan Bgtrnd v 786 une Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtts. . E1 ““ 8 zur mündlichen Verhandlung der Ehestreite vor die, Aachen, den 13. Juli 1911. Rechtsanwalt Sternfeld in Danzig, klagt gegen Der Fabrikant Wilh. Heymanson zu Hamburg, görschenstr. 38, auf Grund der Behauptung, daß hun ae Frei 7,n,ggg 88 obigen Anleihe 38188] Im Namen des Königs! 19-h . ußurteil vom 30. Juni 1911, ist erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgens 1) den Direktor C. Ernest Gerber genannt Camil Spltalerstraße 10, Prozeßbevollmächtigter⸗ Rechts⸗ diese ihm aus dem Mietvertrage vom 2 ¼. April! Lit. A Nr. 18 34141 4241 46. 8. In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes⸗ 199 angegeben, Leipzig auf Freitag, den 88 ö 19 1n Frester, Aktuar. en Heapgensgeehe 28, ett eeec he Auf⸗ Veholt Dr ö 9 e I gegen 86g v bbee an Miete für die Monate Die Einlöfung der vorbezeichneten Stücke erfolgt * Hesr . daf d. „888g 2 eg. 6 1 8 lis, Rüre 1 . her in Dttok⸗ etrziika, zuletzt in Hamburg, eindamm uni bis eptember 1911 insgesamt 366,80 2 2 8 erklärung des verschollenen Adalbert Voigt aus sondern die Aktie Nr. 15 005 der Bergwerks⸗ Vormittags 9 Uhr, mit er Aufforderung, si 15 8 La ss etzt beke 5 Ic Nr. 111 9 1 - ge ,596,80 vom 2. Januar 1912 ab in Frankfurt a. M. dzni b Lges. 8 1.nJ ean 1 7 ich je idiesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ fentliche tell 8 Danzig, Langgasse, jetz „unbekannten Aufenthalts, Nr. jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem ulden, mit dem Ant - Ver⸗ b e;, 2 6 Fehec he n gde BerZesrfsgstche E“ Consolidation über 1000 für 8 . ee 1885,ee 1 eregche Sestt nass in Prun helalie E die der 6 An ane an fasgentbfüchtige 8 vollstreck⸗ als Ceelamtschnibner den üdüüecs s ser be Heh Snn 19 Lrkannt: V 8 1911 Leipzig, den 18. Juli 1911. klagt gegen den Landwirt Bruno Pauly, frühe dal Alagte hriftlich serher gerin gegenüber bare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von nebst 4 %. Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen. I11““ 8 am 25. August 1873 zu Nord⸗ Celfentircha, acne 9 Fanag ach. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Bromberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, 1) n elehte z0 2 sehe filieh selbfischalhnerische Bürg⸗ 9 sast % Zinsen seit dem 5. Juni Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden E“ in Crimderode, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt 15.Sre Fe, eA N [38597] Oeffentliche Zustellung. 911 über 596 ℳ, ausgestellt von der Kliägak 1 amtschuldne ichtig betrag für. gelie . Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstraße , au 8 ; de, Zei er Arbeiter Hermann Freese in Leer, Hohe⸗ 3858 Oeffent Kusten⸗ ; Beklag Sp mrfeilen, an die Klägerin 1017 25 3 Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des den 28. Okt ber 1911 ; des Todes wird der 31. Dezember 1910 festgestellt. fllemn 9, Nronssbevolmächtigters, Faltigean ö” 1“ kigter Fagptiert ndm de genhü, 18 eeeechecn Mar⸗ 5 Pfennig Feh 928 Atsen ee Hamburg, Ab⸗ Zimmer 37, Bie Einlafentsfahs 5) Kommanditgesellschaften [38825] ömer in Aurich, klagt gegen seine Ehefrau, Lea Rechte lt Or 8 Stendal klagt gegen Sache 6. D. 208/11 aus dem Wechsel vont 28. Prozent Zinsen seit dem 1. November zu teilung ür Handelssachen, Ziviljustiggebäude vor 3 Wochen festgesetzt. Akti Akti lls Durch Ausschlußurteil des K. Amtsgerichts Reut. Evertline geb. de Boer, zurzeit unbekannten Aufent⸗ Rechtsanwa S 8* Fr aeh 8 Sel nablen, das Urteil auch gegen Sicherheitsleistung für dem Holstentor, Erdgeschoß. Iimmer Nr. 120, Schöneberg⸗ 1 1 au ien nu. jengese * lingen b Lsbegha 1911 wurde der verschollene, halts, früher in Leer, wegen Ehebruchs auf Ehe⸗ 6 Fteteh. 138 TE6“ ““ Eexee ents e p he⸗ d vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die barng für Mittwoch, den 25. 8geg. 1911, 98 13. nneberg Berlin, Grunewaldstr. 66/67, den auf g- am 16. Dezember 1830 zu Pfullingen geborene scheidung, eventuell wegen böslichen Verlassens auf f.x B 5 Feehr. 8 der Beklagte die Klägerin stellerin, fällig gewesen am 22. Juni 1911, manl ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des mittags 9 ½ Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ Hopke Wegen der Auflösung der Gesellschaft fordern 5 dbehgg e9. Herhn⸗ 89 n;G z.n 8b dan vühecen Kehenes 8 böslich verlasen und seit dem 27. September 1902 Antrage, 1) in 6. D. 205111: auf kostenpftt süctstrats vo⸗ diatken⸗ . 8883 en wird dieser Auszug der Klage be. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 33. wir nsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche unver⸗ riedrich Beck, Metzgers in Pfullingen, und der ver⸗ trage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe⸗ 6vlI, ; dind 3 V 8 von 596 nebs vandgerichts zu Danzig, Neugarten 30, II. Stock⸗ ut gemacht. 5570 111“] züglich bei uns anzumelden. storbenen Maria Katharine geb. Taigel, für tot er⸗ scheiden und die Beklagte für den schuldigen Teil zu heher ür 18 Loch ibres Pinace. Uateeit gesorgt 114““ detanege werk., Zimmer 243, auf den 23. September Hamburg, den 13. Juli 1911. [38579] Oeffentliche Zustellung. 1 e. Juli 1911. klärt. Als Zeitpunkt des Todes wurde der 1. Ja⸗ öö e offesäpflichefh süci EE““ daß der Beklagte die streckbarkeitserklärung des Urteils, 2) in 6. D. 2900 1911, ““ 10 Uüer. 8 85 Auf⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 1 dfentane E““ Oppelner Warmbadeanstalt nuar 1872 festgestellt. zu verurteilen, das eheliche Leben mit dem Kläger 84,1 N . d r 12 Zahlung auul sorderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ Fer y Ee ger gyeehm. Rechts r. Konr. agen un ͤ1“““ beetins e dcheg n eüeos, inn g n un Aktiengesellschaft mm Liauberion. Gerichtsschreiber des K. Aetegerichtg: Haubensak. zur muündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen und voßscafige Vollstreckbarkeitserklärung des Uree 1 ellung wird dieser Auszug der Frageberännt geb. Lüsing, in Segeberg, vertreten durch iheen bei Berlin, Hütrerp latz 3. lett sanlee wetes N.n Schee⸗

8 die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 b 1. 8 ber 3 ündlichen Verhandlung des Rechtsstreits n Die Sache wird als Feriensache erkl rt Pfl Land (esere. b

38186 3 8 b 4. v 1911, Vor⸗ Landgerichts in Stendal auf den 1. November Zur münd Verhand ung s Rechtsstreitz eeie. den 18 11911. Pfleger, Landmann Heinrich Blehse in Segeberg, halts, unter der Behauptung, daß die Firma W.

188 Nüslgtegenennen 9. dongfnreisar natane e ühr, n der asehermgt dner dei021; Bofnass üheonge vauscen Fenneenerr e hlch, 1atzaehg Semns da is. Jüütll elchte s. Küene hiere Airree sgtein Schneste, Hetnem ae, de, di Beinsendm e emene „Archimedes“ Actien Gesellschaft F 2 3 inistrati ankenbur Geri e rung, einen bei dem gedachten Ger ug Bromberg, Zimmer . 29, au . 8 1 1. . Minna Sievers, geb. Lüsing, zule egen den B ten .

von Herzogl. Leihhaus, Administration g dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Analt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen tember 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen l als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. wohnhaft in Klein⸗Niendorf bei Segeberg, elaahc 6 Materialsen 1“ 2

a. H., ausgestellte, auf den Inhaber lautende 3 % . 2 Anr . I blein 2 Kläge üir 14 7. z 8 8 140 März 18941 Lit. I. ö Eeee gZese un Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ee dn 3. 1 Amtszenn 88586] Oessentliche Zusten Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat 667,95 nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem für Stahl⸗ und Eisenindustrie. Nr. 381 über 500 für kraftlos erklärt. Aulurich, den 17. Juli 1911. gemacht. 1 86 8— Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerh der Kreditverdien Deutsch ust 5 unng; E. G Schirren und Harries in Kiel, gegen den Kaufmann 1. Mai 1910 am 17. August 1910 abgetreten und Gemäß § 6 der Anleihebedingungen kündigen Blankenburg a. H., den 14. Juli 1911 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Stendal, den 15. Juli 1911. meliche Zustell Saenes de Apotheker E. G. m. Sven von Lühmann, früher in Rendsburg, jetzt den Beklagten hiervon benachrichtigt habe, der Be⸗ wir die aus unserer Anleihe vom Jahre 1894 Herzogliches Amtsgericht. 1 „Neumann, egge. e Ier... nitglied Apbstekenbeß 8 —9. seine Vorstands⸗ unbekannten Aufenthalts, Beklagten, und gegen klagte trotz Mahnung Zahlung aber nicht geleistet rückständigen nom. 345 000 Teilschuldverschrei⸗ 5 Koch. 38590] Oeffentliche Zustellung. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Kaufmann Ferd. Kämmere 8 zu Frmnd 2 da er, 1 heken esitzer Moerler und Fleischer Justizrat Dr. Ziese in Rendsburg, vertreten durch habe, einen Teilbetrag unter Vorbehalt des Rest⸗ bungen auf den 1. Oktober 1912. 8 Die Weberin Emilie Bruger, geborene Boff, in Ce sdhesE-Khnee 2⸗ am Main, Humboldtstraße Nr. 20, Prozeßberseh mn;, angig, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt die Rechtsanwälte Stobbe und Dr. Hennings in anspruchs ein mit dem Antrage, den Beklagten Die gekündigten Obligationen werden im Betrage [38826] 8 Münster i. Els., vertreten durch die Rechtsanwälte [38827] Oeffentliche Zustellung einer Klage. mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lennartz in Ee hees in Danzig⸗Langfuhr, klagt gegen 1) den Kiel, als Nebenintervenienten, ladet die Klägerin kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 600 von 1030 pro Stück bei Durch Ausschlußurteil des K. Amtsgerichts Reut. Justizrat Abt u. Barade in Colmar, klagt gegen]/ Nr. A. 13,356. Der minderjährige Wilhelm klagt gegen den Generalagenten Erich von Haa 5 pharm. A. Pranke, früher zu Gelsen⸗ den Beklagten von Lühmann zur Aufnahme des nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem I. Mai 1910 den Herren Delbrück Schickler 4 Co. in lingen vom 18. Juli 1911 wurde der verschollene, ihren Ehemann August Georg Oskar Brüger, Ruoff in Metzingen, vertreten durch seinen Vormund ohne bekannten Aufenthaltsort, früher in (. bcene, jett unbekannten Aufenthalts, 2) den Rechtsstreits, zur Ableistung des in dem rechts⸗ zu zahlen, und das Urteil, eventuell gegen Sicher⸗ Berlin und am 11. November 1851 in Stuttgart geborene Eugen Schlosser, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ Johannes Ruoff, Landwirt in Metzingen, Prozeß⸗ unter der Behauptung, daß ihm Beklagter aug, c - Leo othmann in Hopsten in kräftigen Urteil vom 29. Januar 1911 normierten heitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. der Breslauer Discontobank in Breslau Kupferschmid. Sohn des verstorbenen Sebastian enthaltsort, früher zu Colmar, auf Grund des bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Neter in Baden, Weinlieferung 123,55 verschulde, mit dem Vestfa 2g. n Grund der Behauptung, daß die Be⸗ Eides seitens des Pflegers und zur weiteren münd⸗ Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird zurückgezahlt. 8 Knupferschmid, Postkondukteurs, und der verstorbenen § 1567 Abs. 2 Ziffer 2 B. G.⸗B., mit dem Antrage klagt gegen den Metzger Wilhelm Keck, früher in trage auf bostenhg und vorläufig vollstra n 1 8 Akzeptanten dem Kläger aus dem in lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Berlin⸗ Die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom Rosine geb. Jettinger in Stuttgart, früherer Re⸗ auf Scheidung der zwischen ihnen bestehenden Ehe, Baden⸗Baden, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung; Ne 5. zu den Gerschtsakten überreichten fälligen Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Kiel Schöͤneberg auf den 11. September 1911, Vor⸗ 16. Juni 1911 hat beschlossen, an Stelle der oben jerungesekretär in Reutlingen, für tot erklärt. Als und zwar aus Verschulden des Beklagten, und ladet] Grund des § 1708 B. G. Bs., mit dem Antrag auf 123,55 (in Buchstaben: einhundertdreiundinm 180 ki 2. Mai 1910 2500 ℳ8 verschulden, mit auf den 21. September 1911, Vormittags mittags 10 Uhr, Zimmer 34, geladen. „Durch gekündigten Anleihe eine neue 4 ½ % von 1915 ab Feitpugkt des Todes wurde der 1. Januar 1902 fest⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des kostenfällige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Mark 55 Pfg.) nebst 4 % Zinsen feit dem 8 g Ger rage, zu erkennen: Die Beklagten werden 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Beschluß des Amtsgerichts vom 11. Juli d. Js. ist binnen 30 Jahren mit 103 % rückzahlbare, hypo⸗ gestellt. 1 Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Kaiser⸗ Beklagten zur Zahlung einer als Unterhalt im vor⸗ zustellungskage. Zur mündlichen Verhandlung, aeh gesamtschuldner verurteilt, an Kläger 2500 dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum die Sache als Feriensache bezeichnet worden. Akten⸗ thekarisch eingetragene Anlethe in Höhe von K. Amtsgericht Reutlingen, den 18. Juli 1911. lichen Landgerichts zu Colmar i. E. auf den aus zu entrichtenden Geldrente von vierteljährlich je Rechtestreits wird der Beklagte vor das Könict 8 8 70 Hinsen seit dem 2. Februar 1911 zu zahlen Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zeichen 2 C. 1211. 11. 1 300 000 aufzunehmen, welche von einem Kon⸗ Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Haubensak. 7. Oktober 1911, Vormittags 9 ußr. mit 45 an das klagende Kind von seiner Geburt an Amtsgericht in Cöln, Justizgebäude am RMeich nl. des Rechtsstreis zu tragen. Der Auszug der Ladung bekannt gemacht. Schöneberg⸗Berlin, den 14. Juli 1911. sortium fest übernommen worden ist. hieaEeaosaxeeh ae21n der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗] bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres, pergerplatz, Zimmer Nr. 169, auf den 24. Okto gläger n. den Beklagten zu 1 zur mündlichen Kiel, den 15. Juli 1911. Grunewaldstr. 66/67. Auf Grund des mit diesem Konsortium getroffenen [38824] 1 richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ die rückständigen Beträge sofort zahlbar. Zur münd⸗ 1911, Vormittags 10 Uhr, geladen. Ftan dnnag des Rechtsstreits vor die erste Kammer Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Rudzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Abkommens bieten wir hiermit den Inhabern der 8 Durch e ;n 1 mächtigten vertreten zu lassen. lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ de. 7. Juhj 195% S. Unsisn 8 1.“ 8 [38573] Oefsentliche Zustellung Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 2. oben, zur Rückzahlung am 1. Oktoder 1912 ge⸗ 1 O. 7 2⁷* 2 9 M 8 2 . 2₰ . 7 v ½ 2 e 2 29 7 ₰△ * 22 7 8 d 8 8 ————VV 8 jg 2 Is s & ingen vom Colmar, den 18. Juli 1911. klagte vor das Großherzogliche Amtsgericht in Baden ( 3 Ociober 19à1 Vsrmeeenenen 8 89 S Der Rentner Heinrich van gen Hassend in Hoch⸗ 138572] Oeffentliche Zustellung. kündigten 4 ½ % Teilschuldverschreibungen vom Jahre

am 28. Juni 1866 in Oeschingen, O.⸗A. Rottenburg, —. iber des Kaiserlichen Landgerichts. B. f 22. 1911, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichls. b Re. Hass 6 G in 4 ¼ % 8 J Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Baden auf Freitag, den September 12. Sr ö in Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte heide bei Homberg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. Der Kaufmann Eugen du Bosque in Schwetz a. W., 828 Pessene ne, ne vasrecann

ggeborene Jakob Renz, Sohn des Jakob Renz, 13859⸗ 1 Vormittags 9 ½ Ühr, geladen. 2 4 4₰ 1 -. Giese in Maig. 1 ols⸗ 8 . Jge.-e. 1nX* d er Sthctsraezienssssadie here. (e hsedthn negeüche Uene ercene Uann d ven feaagor;, Fateehn beashete, setzcoen tattat Fchäne ze afsgt; wmie glagahn hevbane de pnnehhit won L—.8evnme g. E 1911. sigter: E Dr. veeien va eesc,ene des Großherzoglichen Amtsgerichts. Lerchafle Haga nief e egla hanterig 188, 8 eect.1, Juli 1911. das Beklagter ihm an rückständiger Miete . a eehnegh 1“ ven Bes g Sveee 1910 in Gleiwitz verstorbenen Handelsmannes Adolf der EEhe unr aren⸗ Die Kläaeri egen, Nagen gef tstr. 38 p. kostenfällige und vorläufig vollstreckbare Veruntifsbnil Sakomski, früher zu Schwetz a. W., zurzeit läufig vo cechar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ gericht in Schwetz, Zimmer 17, auf den 31. August 2. J 1912 fälligen Zinsschein und allen fol⸗ Faerber hat das Königliche Amtsgericht in Gleiwitz schaigen eil wu aglcren gerheedtlaeiherane Soheacter 1. 1. des Zeclaften zur Fahlung 8 S28 samten Aufenthalts, auf Geund der Behaup⸗ dandkung b n Wmiss de Betlagte 8 1911, Vormittags 10 Uhr, geladen. genden, sowie en cn. v nvwe vag

: „sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ halb der gesetzlichen Empfängniezeit beigewohnt habe, Justizgebä Reichellherbar un ange v. Segs FeSlhrernar eb gkenvit Z—— als Prozeßbevollmächtigten nit dem gseblur⸗ 9. 88 9 Uhr, Zimmer 151, Justingebäude Ffß barten, auch angemessenen Preise im Gesamt⸗ Die Witwe Viktoria Schumacher in Spaichingen, 3) Die neuen Schuldverschreibungen nebst Er⸗ 1) Se Frh⸗ 8 425,— vertreten zu lassen. Affoerurteilt, 1) der Klägerin, Kassiererin Gertrud öin, den 13. Juli 1911.

Seen Ag⸗ 2 refeld, den 17. Juli 1911. 1 itzsche als Kosten der Entbindung und des Unter⸗ jl 1. 1 4 b 1 8 2) Magistrat Gleiwitz (Steuern) 20,61 Cref Sommer, 1“ Feizsc. die ersten sechs Wochen der Entbin⸗ als Geri ützschreiber des Rlolalichen Amtsgerit 18 der dem Beklagten für nicht abgenommene In Sachen der Privatiere Emma Ströbl in macher, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt, unter genommen werden. Außerdem wird den asscchage

3) Israelitischer Beerdigungsverein Gerichtsschreiber des Rontolt E1ö“ 1 4 1 men berechneten Preisdifferenz von 74,60 ℳ, im München, Klageteil, vertreten durch Rechts I Behaupt B : a. d h der Betrag vp 20 = 2 Nominalbet 8 2 glichen Landgerichts. dung 150 ℳ, 2) dem Kinde von seiner Geburt an E1“ 8 1492 . 7 Klageteil, Rechtsanwalt der Behauptung, daß ihr der Beklagte: a. den Zins der Betrag von o vom Nominalbetra Gleiwitz.. zaitischer Arst,“ 104,25 s.Se Bnese ngecahan bis Gar⸗ Veerahnde seines sechzehnten Lebensjahrs [38577] ene. dem Antrage, 1) den Be⸗ Angerer in München, gegen den Kellner Andrä zu 3 ½ % aus 450 Kaufpreisforderung vom für jede Schuldverschreibung abzüglich des Schlu 4) F ““ 15,— Die Ehefrau Hermann Wellershaus, Anna ge⸗ als Unterhalt eine im voraus zu Geld⸗ Oeffentliche Zustellung einer Klage⸗ t 5 % F.ee g I11“ Pe lcherk sager in. 8 g ““ l. Ofihe 190 8* mit 15 5 75 schulde und 52 Ferichievollzicher. Mieolai“ 2 „in Mülheim⸗S Luisen, rente von vierteljährlich 90 im 1. bis 6. Lebens. Nr. 6722. Die Kunsthandlung August Lreatih, Sorlicg. EEEE1II1n1“ 3 zrhalts, Betlagten, wegen Forderung aus einem auf 1. Oktbr. 1911 einen weiteren Zins mit 15 ertin, den 21. Juli 1911. 5) Roechert, e ee e g. borhae Bach ann, 1a mmölhüterre 1ngees ge can⸗ jahre und von vierteljährlich 105 im 7. bis wiler 85 Freiburg, Prozeßbevollmächtigte: Na ll’bril 85 1. 8 er. S2g Mat Darlehen und einer Bürgschaft, wurde die öffentliche 75 zu bezahlen habe, b. aus Pacht eines Bäckerei⸗ „Archimedes“ Actien⸗Gesellschaft für Stahl⸗ 6) Hechbneger 41,50 Offszanka zu Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, 16. Lebensjahre, und zwar die anwälte Schilling und Dr. Runkel Langszof dae von 10,90 feit Mai Festelung as und hE“ Le e Fe hes und Eisenindustrie. 8 7) Morys, Constantin, Milchhändler, den Bergmann Hermann Wellershaus, üher in Lofege. EEeeee 9 geg 1 8 daß o seit dem 7. Juni 1911, f. von 112,20 II. Zivilkammer des K. Landgerichts M chen Ibis 30. Juli 1911 je 11 g 8 8, Constantin, 1 6 b5. jedes früher in Berlin, unter der Behauptung, daß atlsct dem 9bden 28 hear 8 gerichts München ts 80. Fuli 1911 je 110 ℳ, zusammen 220 ℳ, Nachdem Herr Geh. Hofrat Dr. A. Hof Brzezinka hei Gleiwitz.. 245, Oberhausen⸗Alstaden, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf 5. Juni, 5. Septe 8 1 1 S. . blaende abem gö. Juni 1911, g. von 28,85 seit dem vom Dienstag, den 31. Oktober 1911, Vor⸗ schulde, mit dem 2 n . m Herr Geh. Hofrat Dr. A. Hofmann in Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehe⸗ Jahres, zu zahlen, 3) die Kosten des Rechtsstreits zu Beklagte unter anderen vom Kläger folgende Get viuni 1911, h. von 84,45 seit dem 31. Juni mittags 9 Uhr, bestimmt. Hierzu wird der Be⸗ Urteil fär Rasgtage⸗ Kalstren, Hreiden aus dem Dsektorium der Dresdene

8) Eiener, Josef, Schlossermeister, 4 0˙9 zufi . 4 mlich 8 3 81Ar; v Gleiwitz, Bahnhofstraße.. . 2 96¼5— scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur tragen.é Das Urteil ist vorläufig vollstreckhar. Der stönde gekauft und nicht bezahlt habe, naͤ , i. von 34,95 seit dem 10. Juli 1911, klagte durch den klägerischen Vertreter mit der Auf⸗ kostenfällig schuldig, ihr 235 75 W1“ veerfabege. Nere g hene geee. .

292 1 4 8 8 c I 6 Bronz figar K. p 9 illation, 13,20 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Beklagte wird zur mündlich n Verhandlung des Ühr (Pendüle) zu 300 und eine Bronzetge⸗ bon 74,60 b 1 3 1“ 4 . . 1 19) Fent gaal, gch ellermsse, . ¹21520 Kaft⸗ gairanne 80 Fhenteli hen e9 02 es , Prehesgreitt gohge ratei iec genme e 1c8 118t7 nce⸗den dnbrage zuf Beruteannn Ze gafben iie Koften de hösan deng, ansglen. ser ehnercMsaladen wL vt11 Amait 1811 1n. 40%8 beae h venn Gleiwittßö.. . 92 ADeeeneö“ bei 1 18 Sept be 1911, Vormittags inschenpzurachc ccg Si chsen heitsleitraaz derjenigen des Arrestverfahrens, aufzuerlegen, bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, Zins s weiteren 110 seit 1. zu so, wird dieses hiermit bekannt gemacht mit dem b b 8 7922.— 8 gs insen vorläufig vo streckbar gegen Sicherhe „n d 1 1 3 2 - 1 8 eantragen, Zin en aus weiteren 10 seit 1. Juli 1911 zu weiteren Bemerken, d ß der A 8 6 ärti 11) Ilka, W., Gastwirt, Gleiwitz.. 70,8 mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen 52 49 Uhr lad 11gs Erkläö der Sache iensoche. Jatuaasts rteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig zu erkennen: 1. Der Beklagte ist schuld d hl ü V 88¼ en Bemerken, daß der Ausschuft gegenwärtig 3 t. Dle 1— 117 en. zur Feriensache. 8 4 ung z1 1 1g uͤldig, an den bezahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ aus den Herren: 12) Faerber, Anna, Gleiwitz, Nieder⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be 58 e en iber des Köͤntalichen Amtsgerichts ferner zur vesren er *. Rüürtestreiis vn ar zu erklären. Die Klägerin ladet den Klageteil 1200 Hauptsache nebst 4 % Zinsen streits wird der Beklagte vor das Köngliche Amts. „us den Herren: 8 18 b be. 816,— ühe;, In wird 8r 7-I. . am 17. vegehnn 8 * Grbeberzogliche en * die 1““ Füseu set 1 5 1esenn 8 1 gericht in Pingen 1“ 6. Sep⸗ Fent ee . D. Fehn Schac. Neumark, 8 1 1 - b 2 iburg, Abt. 11I, Holzmarktplatz 3, Zimma b e erste Handelssachen des selbe die Koste es Re reits zu tragen. tember 11, Nachmittags 3 Uhr, geladen. Kauf Ot B 1 st 1 Gleiwitz, Nicolaistraße .... Duisburg, den 18. Juli 1911. 8 u Freiburg, ber 1911, 90 chen Landgerichts zu Danzig, Neugarten 30 III. Das Urteil wird ohne epentuell gegen Sicher⸗ Durch Beschluß vom 14. d. Mts. wurde diese Sache v Ri 8 andlung, Esser, Gerichtsaktuar, [38587] Bekanntmachung. auf Samstag, den 2. Septem nd „Simmer 227 15. itsleif ür 4,8 . EEeeeen. e Sache besteht. 14) W““ “] ge- 1 8 8 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8n Sachen Daubenfeld, Hans und Grete, Schrift⸗ mittags 9 s 2. geladen. Die Sache wl 9 8 Vormittags 18fuhen vF Se; degaseedegag sor vorscnhe E erklärt. 8 Feiase 8e Dresden, den 20. Juli 1911. 8— 15) Neulaender, Josef, Automat, Gleiwitz,;,; [38596] Oeffentliche Zustellung. ssetzerskinder, z. Zt. in Mülheim a. d. Ruhr, Luisen⸗ Feriensache erklärt. aul 1911. 2 den einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Gerichtsschreiberet des Königlichen Landgerichts . Zelker 911. Dresdener Papier abrik. Wilhelutstinße . . . . .. . Die Ehefrau Toni Saust, geb. Borchardt, in straße 56, Klageteil, gesetzlich vertreten durch den Freiburg, den 17 Juli ichen Amtsgerihh alt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen München 1. Gerichtsschreiber des Köni lichen Amtsgerichts 8 885 * Gam . ³Hannover, Seumestraße Prozeßbevollmächtigter:! Pfleger Rechtsanwalt r. Fromm hier, dieser ver⸗ Gerichtsschreiberei des Großherzogliche 8 8 König Amtsgerichts. 8 as Direktorium.

11”“

Predöhl, eklagte wird 8 1 j 2 h 9 pergerplatz, geladen. 8 4 noge von 968,10 gekauft und empfangen bezw. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bergstraße, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt neuerungs⸗ und Zinsscheinen per 2. Januar 1912

vorherige Bestellung geliefert erhalten habe, zu- [38588] Bekanntmachung. Bock in Rottweil, klagt gegen den Josef Schu⸗ können nach vorheriger Benachrichtigung in Empfang

8