1911 / 170 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

38813

Ban. & Dellmann Schraubenfabrik G. m. b. H. Eäsdn bakterbe ezlu 5 do. Ianm 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst, und wo Gläubiger der Gesellschaft bei Len. ss melden. D. Liq.: C. Dellmann.

[38839] 8 raal Reeha 3 gelangen von den eingezogenen Nachschüssen 8 200 000,— zur Rückzahlung. Probst⸗Jesar, den 19. Juli 1911.

13 In 8 am 30. Juni d. Js. in Essen abgehaltenen

ewerkenversammlung der Gewerkschaft Boni⸗

8 zu Buttlar wurde das nach den Satzungen

ausscheidende Mitglied des Grubenvorstands, Herr

Major von Düring auf Schenkendöbern bei Guben,

biedergewähblt. den 15. Juli 1911. Das Großherzogl Sächs. Bergamt.

Br. Groß.

8

8

[355200 Gesetzes, betr. die

Hierdurch wird gemäß § 65 des Gesellschaften mit beschränkter bekannt ge⸗ macht, daß die Gesellschaft „Metallwarenfabrik Glückauf“ m. b. H. in Mühlenrahmede zufolge Beschlusses ö 88 8 88 d. Z.

elöst und in Liquidation getreten ist. gx 8— werden die Gläubiger der Gesellschaft vöens sich bei derselben zu melden.

Mühlenrahmede i. W., den 10. Juli 1911.

Der Liquidator: Josef Meißner.

[377750) Bekanntmachung. In der am 20. v. Mts. stattgefundenen außer⸗

ordentlichen ist die Liqui⸗

dation unserer Gesellschaft beschlossen worden.

Wir bitten hierdurch alle Personen, welche Forde⸗ rungen an uns zu haben glauben, solche umgehend bei uns anzumelden.

Kiel, den 15. Juli 1911.

Schiffsform Guljaeff

llschaft m. b. H. in Uon. gg- ss hs. Rix.

187773] Kalkwerk Schulz m. b. H. in Liquidation.

G Pr* 8 Gemäß Beschluß unserer Gesellschafter

melden. Sötenich, den 14. Juli 1911. Der Liquidator: Carl Köller.

271 Bekanntmachung. die Leipziger Broncewarenfabrik

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig is löst worden. 1“ 1“ ist gafpeteg Liquidator fordere ich die Gläubige der Gesellschaft auf, sich bei mir zu melden. Leipzig, den 17. Juli 1911. 8 Justizrat Melos, Leipzig, Grimmaischestraße 29.

vom

14. Juli 1911 sind wir in Liquidation getreten. Wa Ja8,⸗ unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu

r b. Mietserträge .. ö“

[37809] A. Einnahme.

1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre:

) a. für * nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ überträge).. b. Sch adenresetbve .. ....

2) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni:

a. Prämien (Vorprämieen) y

b. Nachschußprämie ...

0 9„ 9 9„ 9 395 89 9à2à222⸗

9 77272˙27272*

Vers.⸗Bed.).

3) Nebenleistungen der Versicherten: a. Eintrittsgelder (gemäß § 8 der b. Fecgges, 4“ c. Porti.. 4) Erlös aus verwertetem Vieh 5) Kapitalerträge: Zinsen ... 6) Gewinn aus Kapitalanlagen. 8 8

A. Aktiva.

Gesamteinnahme ..

II. B

ilanz für

Erfurter Viehversicherungs⸗Verein a. G.

I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsi

ahr vom 31. Mai 1910 bis 31. Mai 1911.

2 250

271 524

10 134 9 387 964

88I834 80 den Schluß des Geschäftsjahres 1910/11.

3₰

2 250

271 524

—,——

1 a. Rückstände der Versicherten... b. Im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie

anteilig auf das laufende Jahr treffen ...

apitalanlagen: a. ö und Grundschulden.. IT ee“

co““ 5) ö

6 e Aktiva: wc 1eeebe beim Postscheckamt und Banken

665 1 6s9666111““

Gesamtbetrag.

1 678 64

117 000 169 67320

1 8

Der Aufsichtsrat. P. Staroste, Vorsi

1 976 64

1 145

286 673

1

24 843

314 640 tzender.

1) Entschädigungen:

9 Regulierungskosten..

4) Abschreibungen auf:

5) Verlust aus Kapitalanlagen, buchmäßiger.. 6) Verwaltungskosten:

7) Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche k11611141A1AA*“ 8) Ueberschuß (zum Reservefonde) .

a. für regulierte Schäden: 1) aus dem Vorjahre. 2) aus dem laufenden Jahre..

. 2 2 2. *

b. Schadenreserrve ... Zum Reservefonds (gemäß 8 45 der Satzg.): a. Eintrittsgelder ...

b. Zinsen.... .. .. c. Ueberweisungen für Kadaver. ““

Fau . 2

a. Inventar.. b. Forderungen..

a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten b. sonstige Verwaltungskosteeen. . .

Gesamtausgabe.

—⸗— Mℳ

2

16 006 17 ,391

B. Ausgabe.

282 707 2 392

4 767 351 334 80 „Passiva.

6 4372

1 560

73 20

24

1) 11“ auf das nächste Jahr adenreseree . 2) Sonstige mgeseiwe. Guthaben der Verwaltung. 3) Bestand am 31. Mai Le111ö16“] Hierzu sind getreten gemäß § 45 der Satzungen laut Gewinn⸗ und Verlustrechnung unter B 3 Gewinn des Geschäftsjahres 1910/11 . .

SGSGSeesamtbetrag. Der Vorstand.

O. Ottleben.

268 598 26 437

12570— 2267 25

299 80283

——

314 640 08

[38535]

State Assurance Company Limited, Liverpool. Umrechnungskurs ½ 1 gleich 20,—. und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 8 * Januar bi

8 31. Dezember 1910.

B. Ausgabe.

A. Einnahme. Gewinn⸗

1) Vortrag aus dem Vorjahrlrl . .

9) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahr:

a. für noch sr. . Prämien Prämienüberträge): 8 ors ivertern. erung 1 192 890,75 11 tpflicht⸗ vI1“ 71 191,58

versicherung.. c. Unfallversicherung 124 541,84

b. Schadenreserve: 8 8 Feuerversicherung 208 311,25

b. Haftpflichtversicherung, 31 963,— c. Unfallversicherung 45 977,42

8

1 388 624

286 251

3) Prämieneinnahme, abzüglich der Ristorni: a. Feuerversicherunn.. . b. Unfallversicherung ..

5 536 188

733 380 75

4) Nebenleistungen der Versicherten: Policegebühren..

5) Kapitalerträge: b16“

6) Gewinn aus Kapitalanlagen.. 7) Sonstige Einnahmen: a. Bankzindienn b. Aktienübertragungsgebühren

37861] Am 30. Juni 1911

ist die Liquidation der Ge⸗ sellschaft eingetragen worden wir fordern in Ge⸗

8) Veilusft 8

““

heit des § 65 des Gesetzes betreffend die G. m.

mäß 1

b. §. die ge-r, . der si en. sic, bet un,nge G. m. b. H. in Liquid.

Weber & Weill.

[38677]

Gesellschafterversammlungsbeschluß

esellschaft hierdurch auf,

m

7. März 1911 ist Herr Paul Reinbold Gießgen in

7.

Dresden zum Mitglied des Aufsichtsrats bestellt

worden. Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus fol erren: 8 Carl Klinsmann, Dresden, Paul Gießgen, Dresden, 8 Heinrich Leonhardt, Dresden, Manx Schuster, Dresden. 288 Dresden, den 19. Juli 1911.

See⸗Automat,

esellschaft mit beschränkter Haftung. 8 zg Blarthels. v“

gend

b

18o2 Beschluß der Gesellschafter wurde die Firma

Obronski, Impekoven & Cie. Gesellschaft mit schränkter Haftung aufgelöst. Wir ersuchen Gläubiger, ihre Forderungen anzumelden.

Obronski, Impekoven & Co. G. m. b. H.

iLiquidation.

W. Stege.

eingetragen ist die A

E1“

Durch Beschluß

Handelsregister am 7.12. lösung der

vom 3.12. 10, 10

Rath Unterrather Ziegelwerke

August Ihrke & Cie

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Rath (Unterrath)

eillärt worden und werden die Gläubiger der

in Gemäßheit des § 65 des Gesetzes SNNücheft. h. szerna de mit beschränkter Haftung

5* betr. die Gesellschaften mit sich bei der Gesellschaft zu melden. Düsseldorf⸗Rath, den 15. Juli 1911. RKath Unterrather Ziegelwerke

August Ihrke & Cie.

Gesellschaft mit beschrünkter Haftung.

(In Liquidation.) Der Liquidator: Georg Pütz

en

be⸗

die Gesamteinnahme..

amburg, 18. Juli 1911.

State Assurance

re;

8153 286 26

1) Rückversicherungsprämien:

2) a. Schaden, einschließlich der 3728,—

ddes Anteils der Rückversicherer (Prämienüberträge): 4) Abschreibungen auf:

a. Feuerversicherug. b. Unfallversicherug .

betragenden adenermittelungskosten, aus den Vorjahren, abzüglich dr⸗ Anteils der Rückversicherer:

a. gezahlt:

18 Feuerversicherung 186 167,12

bb. Unfallversicherung 68 163,25

b. zurückgestellt:

aa. Feuerversicherung 1 516,33

bb. Unfallversicherung 16 271,—

—.ꝛ—

98 67

1 771 729 27 848

17787 33

b. Schäden, einschließlich der 28 430 betragenden Schadenermittelungskosten, im Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

1 gezahlt:

aa. Feuerversicherung. 1 462 186,97

bb. Unfallversicherung 291 484,59 b. zurückgestellt:

aa. Feuerversicherung.

..ℳ 338 737,92 bb. Unfallversicherung .. 72 730,16

1 753 671

411 468,08

3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäfts⸗ jahr für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich

a. Feuerversicherung. . 1““

b. Unfallversicheruug .

a. Inheitar .. 8 b. Forderugngenn . . c. Organisationskostee.n ..

Verlust aus Kapitalanlagen . . . . . . . .. ) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer: 8 F“ und sonstige Bezüge der Agenten .

a. Feuerversicherung 619 870,75

b. Unfallversicherung. 128 138,42

1 254 819 235 177

7 373 49 768

748 009

b. sonstige Verwaltungskosten: a. Feuerversicherung 745 301,92

b. Unfallversicherung ..

140 397,58

885 699,50

7) Steuern. und öffentliche Abgaben 1““ 8) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das Feuerlöschwesen:

a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende .... c““

9) Sonstige Ausgaben: a. Interimsdividerde .. b. Gratifikation an den Aufsichtsrat.

10) Gewinn und dessen Verwendung: a. an den Kapitalreservefondds b. on vin c. Vortrag auf neue Rechnung

75

2 165 139,64

1ö18“ 1“

1 L

1 489 997—

57 14225

1 633 70867 57 201—

31 2319

94 000—

2531702

Gesamtausgabe. Der Hauptbevollmächtigte:

Umrechnungskurs £ I1 gleich 20,—. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1910. 8

B

F153 2862 Oswald Berckemeyer. 8

Company Limited, Liverpool.

. Passiva.

A. Aktiva. im uf⸗

8255 EE 2 onstige Forderungen: Zee“ b. Ausstände bei Agenten.. c. Guthaben bei Banken.. . . d. im folgenden Jahre fällige Zinsen, sowei

111“*“

3) Kassenbestand.. 4) Kapitalanlagen: a. Hypothek.. b. Wertpapiere 5) Grundbesitz.. 6) Inventar.. 7) Sonstige Aktiva . 111“

18. Juli 1911.

1) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht 2 Angezahltes Aktienkapital (ohne besondere

1

sie anteilig auf das laufende Jahr treffen

Gesamtbetrag.

25 572

43 637 42 759 661

539 564 75

92

25 346 92 2 988 448 84

——é——

83

1 368 436 92 1 915 31

3 013 795 76 650 282 66 364 75

2) Ueberträge au

1) Aktienkapital Anteils der Rückversicherer:

a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗

überträge):

8 ersi . 1 254 819,67 a. Feuerversicherung 284 819,85

b. Unfallversicherung

f das näͤchste Jahr, nach Abzug des

1 489 997

1 für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden

(Schadenreserve):

a. Feuerversicherung, 889 26 ,48

b. Unfallversicherung

3) Hypothek auf dem Grundstück Nr. 5 der Aktiva 4) Sonstige Passiva:

a. b. noch nicht bezahlte Verwaltungskosten

c. noch zu zahlende Gratifikation an den Aufsichtsrat

FFN bc b o44“] 6) Wertverminderungsfonds.. AJAJC“]

14 900 794/74

8 Gesamtbetrag’. Der Hauptbevollmächtigte: Oswald

Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen

191 011 103 359 24 000

429 255,41

11 200 000—

Selbsta

Gebrauchsmuster, Konkurse

A.

Das Zentral⸗ boler auch dur⸗

in welcher die Bekanntmach

Fünfte Beilage ö chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 21. Juli

entral⸗Handelsregister

andelsregister für das Deutsche Reich kann durch die Königliche Eeredicinm des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

alle Postanstalten in Berlin für

Staatsanzeigers, SW. Wilbelmstraße 32,

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 170

ungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ sowie die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen euthalten sind, erscheint auch in einem be

8

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗

und Musterregistern, der Urbeberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, sonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. Mr. 170 A.)

Bezugspreis beträgt 1 80 für das

Insertionspreis für den

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich ehe. in der Regel täglich. Der Vierteljahr. Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

A. und 170 B.

inzelne Nummern kosten 20 ₰. —.

ausgegeben.

Handelsregister. Aachen. [38752]

Im Handelsregister K 1192 wurde heute die Firma „A. Woldemar Rudhardt“ in Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Woldemar Rudhardt daselbst eingetragen.

Aachen, den 18. Juli 1911.

Königl. Amtsgericht. 5.

Anchen. 8 vG1“ Im Handelsregister A 1193 wurde heute die Fene⸗ „Emil Crous“ in Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Crous daselbst eingetragen. Aachen, den 18. Jult 1911. Königl. Amtsgericht. 5.

8 8

Aachen. 38750] Im Handelsregister B 205 wurde heute bei der

Firma „Fr. Himmer & Köhler Gesellschaft

mit beschränkter Haftung“ in Liquidation in

Aachen eingetragen: Louis Herren ist als Liquidator

ausgeschieden und an dessen Stelle Rechtsanwalt

Dr. Heymanns in Düren zum Liquidator bestellt. Aachen, den 18. Juli 1911. 8

Königl. Amtsgericht. 5.

Adelnau. Bekanntmachung. [38682]

In unserm Handelsregister Abteilung A ist heute

die unter Nr. 30 eingetragene Firma: Samuel

Schwarz⸗Sulmirschütz gelöscht worden

Adeluau, den 11. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Adelnau. Bekauntmachung. 1n In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 52 eingetragene Firma: Casimir Swidzinski —Adelnau gelöscht worden. Adelnau, den 12. Juli 1911. 8 Königliches Amtsgericht.

Ahlen, Westf. [38753] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma „Vereinigte Ahlen Gelsenkirchener Stanz und Emaillierwerke“ Aktiengesellschaft in Ahlen eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 24. Juni 1911 geändert. Ahlen, den 14. Juli 1911. 8 Königliches Amtsgericht.

Altenburg, S.-A. [38683] In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 366 Firma Albert Schultze in Altenburg ein⸗ getragen worden, daß dem Marcell Gehrmann da⸗ selbst Prokura erteilt ist Altenburg, den 17. Juli 1911. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Augustusburg, Erzgeb. [38754] Auf Blatt 206, die Schellenberger Baubank in Augustusburg betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden:

Der unter Nr. 1 a eingetragene Blgermeister Rosenfeld ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗

ands.

Der Privatmann Ernst Friedrich Gutermuth in Augustusburg ist zum Mitgliede des Vorstands be⸗ stellt worden.

Augustusburg, am 15. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Ballenstedt. [38684] Handelsrichterliche S.

In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 5 geführten Firma Gustav John zu Ballenstedt folgendes eingetragen worden;

Inhaber der Firma ist jetzt die Ehefrau des Klempnermeisters Gustav John, Luise geborene Schulze, in Ballenstedt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehe⸗ frau Luise John ausgeschlossen.

Ballenstedt, den 18. Juli 1911.

Herzogliches Amtsgericht. 1.

Bamberg.

Im Handelsregister wurde irma „Hans Weber“ in Kronach; Inhaber: ins Weber, Kaufmann dort (Agenturgeschäft in

Schokoladen und Zuckerwaren und Fettwaren⸗

abrikaten). Bamberg, den 17. Juli 1911. 8 K. Amtsgericht.

harmen. 1638686] In unses Handelsregister wurde eingetragen am

—2 19 r. 108 bei der Firma Peter Holzrichter gesellschaft mit beschränkter in Barmen: Dem Kaufmann Otto Zabel in Barmen ist aßungegemäß Gesamtprokura erteilt. „A Nr. 1782 bei der Firma Overbeck & Meuer n Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Gustav Meuer ist alleiniger Inhaber der Firma. J Nr. 496 bei der Firma C. Jäcker in Barmen: Fetige Inhaber der Firma sind: 1) Witwe Ernst acker, Emma geb. Becker, 2) Emilie Dorothea 89 er, 3) Johanna Emma Jäcker, 4) Therese wertrud Jäcker, 5) Sophie Lydia Jäcker, zu 2 bis 5 Linderjährig und gesetzlich vertreten durch die Witwe kker, alle zu Barmen, in Erbengemeinschaft. Die mlura der Frau Jäcker ist erloschen. im 17. Juli 1911: B Nr. 125 bei der Firma ch⸗Amerikanische Gasglühlichtwerke Ros; Gesellschaft mit beschränkter ung in Barmen: Die Gesellschaft ist auf⸗

[38685]

885 eingetragen die

gelöst durch Beschluß vom 12. Juli 1911. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Ewald Roß senior in Barmen ist Liquidator.

Königliches Amtsgericht Barmen. Abt. 4a.

Bergedorf. [38692] Eintragung in das Handelsregister. 8 n 1s 8— 18. baf eyer ranck zu Bergedorf. Gesellschafter: Ehefrau Maria Wilhelmine Frieda Bels geb. Bludau, und Buchdrucker Adolf Emil Franck, beide zu Bergedorf. 1 Die offene Handelsgesellschaft hat am 18. Juli 1911 begonnen. Prokura ist erteilt an Adolf Ernst Heinrich Ludwig

Beyer. Das Amtsgericht Bergedorf.

Berlin.

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 9460: Chemische Fabrik Hönningen und vorm. Messingwerk Reinickendorf R. Seidel Aktiengesellschaft in Hönningen a. Rhein, Zweigniederlassung Berlin, Zweigniederlassung der zu Hönningen am Rhein domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Chemische Fabrik Hönningen und vorm. Messingwerk Reinickendorf R. Seidel Aktien⸗ gesellschaft. Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ trieb einer chemischen Fabrik und aller damit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte, insbesondere Erwerb und Fortführung der unter der Firma „Walther Feld & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hönningen a. Rh.“ betriebenen Fabrik chemischer Produkte. Die Gesellschaft ist befugt, sich bei Unter⸗ nehmungen mit ähnlichen Zwecken zu beteiligen oder solche zu übernehmen, zu begründen oder zu finanzieren und Aktien, Obligationen und sonstige Titel und Forderungen solcher Unternehmungen zu erwerben, zu beleihen, zu veräußern und sonst zu erwerben. Sie ist herechtigt, bewegliche und unbewegliche An⸗ lagen, Sachen und Rechte, die nach dem Ermessen des Vorstands und Aufsichtsrats ihre Zwecke fördern, zu begründen, zu übernehmen, auszunutzen und zu vertreten oder sich an solchen Anlagen zu beteiligen und überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen und Geschäfte zu machen, die dem Vor⸗ stande in Gemeinschaft mit dem Aufsichtsrat zur Erreichung oder Förderung der Zwecke der Gesellschaft angemessen erscheinen. Grundkapital: 7 500 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9. Juni 1900 festgestellt und ge⸗ ändert durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 5. Februar 1901, 6. Dezember 1902, 15. Juni 1906, 11. Januar 1909 und 31. Oktober 1910 und der Fassung nach durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 24. Juni 1911. Nach ihm wird die Gesell⸗ schaft vertreten, wenn mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, durch dasjenige Mitglied allein, das hierzu ermächtigt ist, oder gemeinschaftlich durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Vorstand ist allein der Chemiker Dr. Paul Kircheisen in Hönningen am Rhein. Derselbe ist ermächtigt, auch wenn mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. Prokurist für die Zweig⸗ niederlassung in Berlin: 1) Jürgen Schlichting zu Reinickendorf⸗Berlin, 2) Gustav Philippsen in Char⸗ lottenburg, 3) Georg Zobel in Berlin, 4) Ernst Jütte in Tegel⸗Berlin, 5) Erwin Stern in Berlin. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, auch in Ge⸗ meinschaft mit einem nicht zur Alleinvertretung er⸗ mächtigten Vorstandsmitgliede die Zweigniederlassung in Berlin zu vertreten. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Das Grundkapital zerfällt in 7500 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, von denen die laut Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 31. Oktober 1910 ausgegebenen für das Geschäftsjahr 1910/1911 nur die Hälfte desjenigen Gewinnanteils erhalten, der auf einen gleichen Nenn⸗ betrag der übrigen Aktien entfällt. Der Vorstand besteht aus einem oder aus mehreren vom Aufsichtsrat zu ernennenden Milgliedern, deren Amtsdauer vom Aufsichtsrat vertragsmäßig festgestellt wird. Dieser ordnet eine etwa erforderliche Stellvertretung von Vorstandsmitgliedern an und kann bestimmen, welches Mitglied berechtigt sein soll, die Gesellschaft allein zu vertreten. Gewählt werden Vorstandsmitglieder und stellvertretende Vorstandsmitglieder zu notariellem oder gerichtlichem Se Alle von der Gesell⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen werden in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ anzeiger veröffentlicht; die des Vorstands tragen zu der Firma der Gesellschaft die Unterschrift des oder der Feichnngsbn hinzugefügt; die des Auf⸗ sichtsrats führen die Worte „Der Aufsichtsrat der Chemischen Fabrik Hönningen und vorm. Messing⸗ werk Reinickendorf R. Seidel Aktiengesellschaft“ unter Beifügung des Namens des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters als Vollziehung. Die Generalversammlungen werden von dem Vor⸗ stand oder dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter mittels öffentlicher Bekanntmachung einberufen. Von den mit der Anmeldung der Zweigniederlassung eingereichten Schriftstücken kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht genommen werden. Unter Nr. 9459: Handelsbank für Ostafrika, mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Bankgeschäften jeglicher Art, insbesondere Förde⸗ rung des Geld⸗ und Kreditverkehrs in Handel, Ge⸗

[38687]

werbe, Industrie und Landwirtschaft Deutsch⸗Ost⸗

afrikas und der benachbarten und Hinterlandsgebiete. Kolonialgesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Januar 1911 festgestellt. Nach ihm vertritt der Vorstand die Gesellschast in allen Angelegenheiten. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen von 2 zeichnungsberechtigten Personen abge⸗ geben werden, das sind Vorstandsmitglieder, Pro⸗ kuristen und Handlungsbevollmächtigte. Willens⸗ erklärungen müssen, um verbindlich zu sein, unter dem Gesellschaftsnamen (Firma) abgegeben werden. Alle für die ordentlichen Mitglieder des Vorstandes geltenden Vorschriften finden auch auf ihre Stell⸗ vertreter Anwendung. Der Verwaltungsrat darf für die Leitung überseeischer Niederlassungen Bevoll⸗ mächtigte ernennen, die auf Grund der ihnen zu er⸗ teilenden Vollmacht die Gesellschaft allein vertreten können. Zu Vorstandsmitgliedern ernannt sind der Kaufmann Johann Julius Warnholtz in Charlotten⸗ burg und der Direktor Caesar Wegener in Char⸗ lotkenburg. Berlin, den 14. Juli 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Bekanntmachung. 38690] „Im Handelsregister B des unterzeichneten erichts ist heute eingetragen worden: Nr. 1936. Boswau & Knauer, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Dem Robert Teske in Schöneberg, dem Ferdinand Metz in München, dem Franz Janßen in Düsseldorf und dem Ernst Jänchen in Wilmersdorf ist derart Gesamtprokura erteilt, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Geschäfts⸗ führer zu vertreten. Nr. 4657. Hugo Büchner, Maschinenfabrik und Apparatebauanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Mai 1911 ist das Stammkapital um 200 000 auf 500 000 er⸗ höht. Nr. 5761. Berliner Dampfkesselfabrik F. Buhl Nachfolger. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Ingenieur Ernst Döring ist nicht mehr Geschäftsführer; Ingenieur Oskar Arntz in Tegel ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 15. Juli 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

Berlin. Handelsregister [38755] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mittr. Abteilung A.

Am 17. Juli 1911 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:

Nr. 37 911 Firma: Paul Mandowsky in Char⸗ lottenburg. Inhaber Paul Mandowsky, Kaufmann, Charlottenburg.

Nr. 37 912 offene Handelsgesellschaft: J. Mol⸗ lath & Co. in Berlin. Gesellschafter: die Kauf⸗ leute Max Hirsch, Charlottenburg, und Jacob Mol⸗ lath, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft le Gesellschafter, und zwar jeder für sich, er⸗ mächtigt.

Nr. 37 913 Firma: Berthold Philipsborn in Wilmersdorf, Inhaber Berthold Philipeborn, Kaufmann, Wilmersdorf.

Nr. 37 914 Firma: August Rupprecht in Berlin, Inhaber August Rupprecht, Webermeister, Berlin.

Bei Nr. 22 330 Firma: Julius Wölfel Nachf.

Wilhelm Enders in Berlin: Inhaber jetzt: Paul Steinhaus, Bäckermeister, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Paul Steinhaus aus⸗ geschlossen. Die Firma lautet jetzt: Julius Wölfel Nachf. 8 Steinhaus. Bei Nr. 31 961 Firma: W. Wolters & Co. in Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Paul Berger, Verlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1911 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgelcsesten, dagegen sind die Aktiva auf die Gesell⸗ schaft übergegangen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich ermächtigt.

Bei Nr. 37 385 offene Handelsgesellschaft: Richard Nordmann & Co. in X““ Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter Nen und Muchaier nur gemeinschaftlich be⸗ rechtigt.

ei Nr. 29 633 Firma: Rudolf Starnberg in Berlin: Die Prokura der jetzt verehelichten Hedwig Starnberg, geb. Korb, ist erloschen.

Bei Nr. 5235 offene Handelsgesellschaft: Gustav Fehss sg Berlin: Die Prokura des Heinrich Herzog ist erloschen.

Bei Nr. 10 912 Kommanditgesellschaft: Reinhold Pinner & Co. in Berliu: Dem Gustav Albert Johannes Christian Robert und dem Otto Troplo⸗ witz zu Hamburg ist Gesamtprokura ertellt, und zwar derart, daß beide sowohl gemeinschaftlich, als auch jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem der bereits eingetragenen Prokuristen die Firma vertreten

können. Gelöscht die Firmen in Berlin:

Nr. 13 949 Heinrich Trültzsch,

Nr. 36 123 Carl Scheider Generalvertretung der Firma C. Conradty Nürnberg Fabrik elektrischer und galvanischer Kohlen.

Berlin, den 17. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

erlin. Bekanntmachung. [386891 In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗

richts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2003

Chemisch⸗pharmaceutische und Essenzen⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kauf⸗ mann Ludwig Langfeld ist nicht mehr eschäftsführer. Chemiker Dr. Louis Scholvien ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Berlin, den 17. Juli 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

Bernan, Mark. [38693] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 34 ist als Inhaber der Firma Wilhelm Hoffmann, Bernau heute der Kaufmann Georg Hoffmann zu Bernau eingetragen worden. Bernau, den 10. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Bernburg. [38694]

Bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „A. Baier & Co.“ in Bernburg Nr. 722 des Handelsregisters Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Die Firma ist geändert; sie lautet fortan: „Baier & Bode“.

Bernburg, den 17. Juli 1911.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Biberach a. d. Riss. [38691] K. Amtsgericht Biberach. Im Handelsregister wurde am 15. Juli 1911 ein⸗

getragen: b a. Abt. für Einzelfirmen:

die Firma Theodor Schanz in Biberach. In⸗ haber Theodor Schanz, Bierbrauereibesitzer u. Wirt z. grünen Baum hier.

„b. Abt. für Gesellschaftsfirmen:

die Firma Gebrüder Adolf u. Wilhelm Schmaus in Biberach. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1911 zum Zwecke des Betriebs einer

Viehhandlung. Adolf u. Wilhelm Schmaus,

Gesellschafter:

Viehhändler, hier. Landgerichtsrat Rampacher.

Breslau. [38759]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 532, offene Handels⸗ gesellschaft J. Kemna, hier: Dem Louis Kühn, Breslau, und Richard Leuschner. Breslau, ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Die Gesellschaft hat sich am 1. Januar 1911 in eine Kommanditgesellschaft um⸗ gewandelt mit den bisherigen beiden Gesellschaftern als vensentich haftenden vertretungsberechtigten Ge⸗ sellschaftern und einem Kommanditisten. Die Prokura des Theodor Hausmann und die Gesamtprokuren des Louis Kühn und Richard Leuschner bleiben ür die Kommanditgesellschaft bestehen. Bei

r. 1175. Firma N. Wendriner Nachf., hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Theodor Wrzesinski, Breslau, über⸗ gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Theodor Wrzesinski ausgeschlossen. Nr. 500 1. Firma Salvator Drogerie Hermann Galland, Breslau. Inhaber Kaufmann Hermann Galland ebenda. Nr. 5002. Offene Handelsgesellschaft Exrelsior Licht⸗ und Wasser⸗Fndecstrse Curs & Sohn, Breslau, begonnen am 1. Juli 1911. Persönlich haftende Gesellschafter sind die K Carl Curs und Gerhard Curs, beide in Breslau. Nr. 5003. Offene Handelsgesellschaft & Kleiner, Breslau, begonnen am 4. Juli 1911 Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleut Paul Jaschonek und Julius Kleiner, beide in Breslau. Bei Nr. 4876. Die offene Handels⸗ gesellschft A. Schnigenberg & Co. hier ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 871 Die Firma Excelsior Gas lühlicht⸗Compagnie Kahlert & Co. hier ist erloschen.

Breslau, den 5. Juli 1911.

Königl. Amtsgericht.

Breslau. 138758]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei b Nr. 449 Normal⸗Zeit Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung hier, Zweigniederlassung. von Berlin ge heute eingetragen worden: Gemäß Beschluß der Gesellschafter vom 20. Februar 1911 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 150 000 auf 650 000 erhöht worden. 8.

Breslau, den 8. Juli 1911.

Königl. Amtsgericht.

Breslau. [38756]1

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 90 ist bei der Vereinigung Breslauer Fleischer und Wurstfabrikanten Eiswerke Lilienthal Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung hier heute ein⸗ etragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen

eschäftsführers Wurstfabrikanten Hermann Eisebitt ist der Fleischermeister Ernst Trespe zu Breslau zum Geschäftsführer bestellt, der Wurstfabrikant Reinhold Jacob zu Breslau ist zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer bestellt.

Breslau, den 9. Juli 1911.

Königl. Amtsgericht.

Breslaun. 8 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 377 Deutsche Automobilräder⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liguid. hier heute eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

8 Breslau, den 11. Juli 1911.

Königl. Amtsgericht.