1911 / 170 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Solingen. [38785] Eintragung in das Handelsregister. Abt. A. Nr. 440. Firma Böntgen &. Cie. zu Jammer⸗ thal, Gemeinde Höhscheid. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Kratz Fabrikant zu Ohligs, ist alleiniger Inhaber Solingen, den 13. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Stettin. 138746] In das Handelsregister A ist heute bei Nr 324 (Firma „Stenzel & Rolke“ in Stettin; einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ernst Rolke in Stettin ist alleiniger Inhaber der Firma. Stettin, den 15. Juli 1911. Königl. Amtsgericht.

8

13) Jooß Söhne & Cie. Sitz München. Prokurist: Otto Pointner in München.

14) Actien⸗Gesellschaft für automatischen Verkauf. Zweigniederlassung München. Pro⸗ kura des Ernst Schmidt gelöscht.

Prenzlau. Bekaunntmachung. [38738] Im Handelsregister Abt. A Nr. 6 ist bei der Firma Gebrüder Grabow in Prenzlau heute eingetragen worden: Inhaber der zu einer offenen Handelsgesell⸗ schaft umgewandelten Firma sind der Kaufmann Walter Grabow und der Kaufmann Willy Grabow, beide in Prenzlau. Die Gesellschaft hat am 25. Juni 1911 begonnen. Die bisherige Prokura der jetzigen Inhaber ist erloschen. Preuzlau, 15. Juli 1911. 4 Königliches Amtsgericht.

Rathenow. [38739] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 304 ist bei der Firma August Heinemann in Rathenow heute folgendes eingetragen worden:

Der Fabrikant August Heinemann jun. und der Fabrikant Ernst Heinemann, beide in Rathenow, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. 1 Die Firma ist in

Sechste Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 21. Juli Der Inhalt dieser vnm-

Beilage in welcher die Bekanntmachun en aus 9 and ts. ssenschafts., Zeichen. 3 els 8 ü 2, 51 2 8 1111“ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie bflcer n und Fahrplanbe der te baleeec „Ceng. besnd Muftegk⸗ 8

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 1708)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich k d ü Selbftabhohr aug dalch nn seregtten, .degt den sche eeis een. hs alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich Fe a nn eg Seehgte eichsanzeigers und; Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 8 ü

helmstraße 32, bezogen werden. LWEI Wlibnspress für e 6 ir Feasase.⸗ Prene

Die Einsicht der Liste der Genossen ist der Dienststunden des Gerichts I

1“

zum

der Firma⸗

Meerane, Sachsen. 8729] Auf Blatt 963 des Handelsregisters ist heute die Firma Carl F. Meier in Meerane und als nhaber der Fabrikant Carl Friedrich Meier hier ngetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: - 8- amenkleiderstofffabrikation. 8 III. Löschungen eingetragener Firmen. Meerane, den 18. Juli 1911. 2 1) Ferdinand Schneider. 8 armisch. Königlich Sächsisches Amtsgericht. 2) Wilhelm Rothschild. itz München. Meiningen [38777 Firma und Prokura der Emmy Roth child gelöscht. mnher e. 110 des Handeleregisters Abt. A 1 3) Münchner Industrie⸗Werke für Pfeifen zur Firma „M. Thränhardt & Co in und Drechslerwaren Schnabl & Schneider in 8 M. =

1 8 Liquidation. Sitz München. Meiningen heute eingetragen worden: 1 Am 15. Juli 1911 ist Kaufmann Karl Klein⸗ München, den L eezatgrüchr. 8 schmidt aus der Gesellschaft ausgetreten und der .e rer z44hehh seitherige Prokurist Kaufmann Hugo Pfrenger als Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Kauf⸗ manns Hugo Pfrenger ist erloschen. Meiningen, den 17. Juli 1911. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

v en

M.-Gladbach. (38778]

Ins Handelsregister A. Nr. 699 ist bei der Firma

„Wilh. Schaaf!“ hier eingetragen:

* Prokura des Kaufmanns Josef Schaaf ist er⸗

M.⸗Gladbach, 5. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. 3.

Abt. 5.

Stettin. [38745] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2162 die Firma „Otto Abel“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Abel in Stettin ein⸗ getragen. (Angegebener Geschäftszweig: Kolonial⸗ 6

Genossenschaftsregister.

aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Schuhmacher Georg Müller zu Wahn in den

Konkurse.

Metz. Handelsregister Metz. [38730] Es wurde heute eingetragen: 1

1) In Band III1 Nr. 3516 des Firmenregisters i der Fuma „Lurien Labriet Nachfolger“ in

sy b. Metz:

Das Fescheft ist mit Aktiven, unter Ausschluß der

assiven, auf den Ingenieur Edmund Immer und

den Kaufmann Paul Schuller, beide in Lessy b. Metz,

übergegangen, welche es unter der bisherigen Firma

Is offene Handelsgesellschaft weiterführen. Die Hrokura der Ehefrau Dr. Maret ist erloschen.

) In Band VI Nr. 122 des Fesegschaftsrkgistese

ie offene Handelsgesellschaft Lucien Labriet kach⸗

olger in Lessy b. Metz. Persönlich haftende Ge⸗

Uschafter sind: vei Immer, Ingenieur in Lessy b. Metz,

1) Edmund b 2) Paul Schuller, Kaufmann in Lessy b. Metz. egonnen.

Die Gesellschaft hat am 8. Juli 191 Metz, den 15. Juli 1911. 8 Kaiserliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [38731¹] In unser Handelsregister ist heute bei der „Mül⸗ heimer Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen worden: Der Kaufmann Wilbelm Haase zu Mülheim⸗Ruhr st zum weiteren Geschäftsführer bestellt; die Pro⸗ 8 des Otto Tellering und Paul Muenk sind er⸗ oschen. Mülheim⸗Ruhr, den 8. Juli 1911. Königl. Amtsgericht.

München. [38387] I. Neu eingetragene Firmen. 1.) Josef Olbrich & Co. Sitz Bad Tölz. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 17. Juli 1911. Bank⸗ und Wechselgeschäft, Marktstr. Gesell⸗ 1 ter: Josef Olbrich senior, Rentier in München, nd Josef Olbrich junior, Bankier in Bad Tölz. 2) Internationales Technisches Bureau Architekt Hans von Seltzer. Sitz München. Inhaber: Architekt Hans von Seltzer⸗Stahn in Muünchen. Maschinentechnische Vertretungen und Verwertung von Patenten, Neuhauserstr. 24. . FII. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1) Oberbayerische Zellstoff⸗ K Papier⸗ Fabriken Aktiengesellschaft. Sit München. Die Generalversammlung vom 10. Juli 1911 hat weiterhin die Abänderung des Gesellschaftsvertrags binsichtlich des Sitzes der Gesellschaft, der nach Aschaffenburg verlegt ist, beschlossen.

2) Witwen⸗ und Waisen⸗Unterstützungskasse des Bayer. Verkehrs⸗Beamten⸗Vereins, Ver⸗ sicherungsverein auf Gegenseitigkeit mit dem Sitze in München. Die Mitgliederversammlung vom 22. April 1911 hat eine Aenderung der Satzung nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls und des Genehmigungsbeschlusses der Aufsichtsbehörde beschlossen. 3) Vereinigte Kunstanstalten Aktieugesell⸗ Zweigniederlassung München. Gustav

Frank aus dem Verwaltungsrat ausgeschieden.

Bayer. Kreidewerk Straß bei Neu⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗

München. Die Gesellschafterver⸗

i 1911 hat die Erhöhung des

30 000 auf 300 000

beschlossen. 1 5) Kaiserl. königl. privilegirte Lebensver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft Oesterreichischer Phönix in Wien. Zweigniederlassung München. Die Generalversammlung vom 1. März 1911 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 3 600 000 K. und die entsprechende sowie weitere Abänderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, besonders hin⸗ sichtlich des Gegenstandes des Unternehmens durch Streichung der Bestimmung über die Verwaltung und Abwicklung der bei, der Gründung über⸗ nommenen Ueberlebensassoziationen. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 6 000 000 K. Die neuen, auf den Inhaber und je 200 K. lautenden Aktien werden zum Betrage von je 300 K. ausgegeben. 6) Café & Ponsion Neu⸗Werdenfels Anton Braun. Sätz Garmisch. Geänderte Firma: Hotel⸗Pension Neu⸗Werdenfels Anton Braun. 7) Kurzenberger & Bramböck. Sitz Holz⸗ kirchen. Geänderte Firma: Oberbayerische Holz⸗ warenfabrik, Säge & Hobelwerk Kurzeuberger & Bramböck Holzkirchen.

8) ESigarettenfabrik W. F. Grathwohl. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst und gelöscht. Seit 1. Juli 1911 Kommanditgesellschaft unter der geänderten Firma: Cigarettenfabrik W. F. Grathwohl Kommanditgesellschaft.

ersönlich haftende Gesellschafter: Karl Keck, Georg Krammer, beide Kaufleute, und Janko Warda, Fabrikant, alle in München. 2 Kommanditisten.

9) Heuriette Haniel von Haimhausen. Sitz Halmhausen. Geänderte Firma: Gräsin Henriette v. Monts (Bierbrauerei). Prokurist: August Brunneder in Haimhausen.

10) J. Dichtel & C. Baumann. Sitz Er⸗ ding. Geänderte Firma: X. Dichtl & C. Bau⸗ mann. Gesellschafter Josef Dichtl gelöscht. Weiterer Gesellschafter: Xaver Dichtl, Pferdehändler in Erding.

11) M. & W. Köhlers Rubinverlag München. Sitz München. Geänderte Firma: Dramatisches Ceutralbüro Rubinverlaa M. & W. Köhler.

12) Möbel⸗Ausstattungshaus Georg Frauck.

Offene Handelsgesellschaft auf⸗

Sitz München. Inhaber der

gelöst. Nunmehriger Firma: Haus:

bach und zwar als

geänderten Georg Franck Waren & Möbel Credit Kaufmann Georg Damitt in München.

M.-Gladbach. andelsregister K Nr. 1053 ist eingetragen:

Ins

Die Firma „Moritz Schwarz“ in

geschäfts. Inh

M.⸗Gladbach, den 5. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. 3. M.-Gladbach.

Firma & Nehles“ ist Geyer & Schemel“ geändert und tragen ins Handelsregister A 1054.

Gesellschaft ausgeschieden.

Gleichzeitig ist der Josef Schemel dahlen berechtigter Gesellschafter eingetreten. M.⸗Gladbach, den 6. Juli 1911

Neustadt, Schwarzwald.

Schraubenfabrik Falkau“ wurde getragen:

Der seitherige standsmitgliedern

hütten. Dem in Falkau ist Prokura Neustadt, Baden,

Gr. Amksgericht.

Oberweissbach.

erteilt.

getragen worden, da C. A. Jacob & das Ausscheiden des daselbst aufgelöst worden ist.

Das Geschäft wird unter der bishe

als Einzelkaufmann fortgeführt. Oberweißbach, den 14. Juli 1911. Fürstl. Amtsgericht.

Oels, Schles.

n Oels erloschen. Oels, den 12. Juli 1911.

Kgl. Amtsgericht.

zur Firma Dick &

Liquidation eingetragen: 1 Mit Wirkung vom 16. Juli lI. J.

teilte Prokura erloschen. Offenbach a. M., 18. Juli 1911. Großherzogliches Amtsgerich

oldenburg, Grossh. J. B. Harms in Oldenburg eingetr

Die Firma ist erloschen. Oldenburg i. Gr., 1911, Juli 13.

oldenburg, Grossh.

Dem Kaufmann Heinrich Haslinde Prokura erteilt.

allein zu zeichnen.

opladen. Bekaunntmachung.

Opladen, den 15. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Opladen. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister Abt. A

ist heute der Kaufmann Alexander

Opladen, den 15. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

opladen. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister Abt. I

für Metallindustrie in

eingetragen worden:

haber lautenden Aktien über je

5 600 000 erhöht worden. Die Ak

Kurse von 115 % ausgegeben.

Die Fassung des § 3 des Gesells

ist durch Beschr

10. April 1911 abgeändert worden. Opladen, den 15. Juli 1911.

Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

Königliches Amtsgericht.

weigniederlassung des in Düsseldorf unter gleicher Firma bestehenden Haupt⸗

aber: Kaufmann Moritz Schwarz in Düsseldorf. Geschäftsbetrieb: Mechanische Kleiderfabrik.

Ins Handelsregister A 1025 ist eingetragen: Die „Chemische Fabrik Kultur’ Geyer in „Chemische Fabrik Kultur

Der Kaufmann Wilhelm Nehles ist aus der als persönlich haftender und

Königl. Amisgericht. Z.

Im Handelsregister B O.⸗Z. 2 „Draht⸗ und

Vorstand Herr Gustav Bennetz in Altglashütten ist als solcher ausgeschieden; wurden bestellt die Herren Jung in Falkau und Edwin Bennetz in Altglas⸗ Buchhalter Johann Evangelist Wild

den 14. Juli 1911.

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ 8 die offene Handelsgesellschaft o. in Neuhaus a. R. Mitgesellschafters Paul Marks

von dem 1 Karl Jacob in Neuhaus a. R.

In unserm Handelsregister Abt. A ist die unter Nr. 14 eingetragene Firma Samuel Garnmann⸗

offenbach, Main. Bekanntmachung. [38780] In unser Eöö. wurde unter B Kirschten, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung zu Offenbach a. M. in

Kaufmann Richard Effey zu Offenbach a. M. er⸗

In unser Handelsregister ist heute zur Firma

Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.

In unser Handelsregister ist heute zur Firma B. Haslinde in Ohmstede eingetragen worden:

und dem Kaufmann Bernhard Haslinde daselbst ist Jeder -TS ist berechtigt, für die Firma 9

Oldenburg i. Gr., 1911, Juli 13. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.

In unserem Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 6, betr. die Firma H. Urbahn sen. Nachf. in Buür⸗ scheid, der Kaufmann Alexander Thomas in Bur⸗ scheid als Prokurist heute eingetragen worden.

beir. die Firma Louis Frankenstein in Burscheid, Burscheid als Prokurist eingetragen worden.

beir. die Firma Kronprinz, Aktiengesellschaft Ohligs mit einer Zweig⸗ niederlassung in Immigrath, ist heute folgendes

Das Grundkapital ist entsprechend dem Beschlusse der Generalversammlung vom 10. April 1911 um 2 800 000 durch Ausgabe von 2800 auf den In⸗

[38732]

Glad⸗

[38779] neu einge⸗

aus Rhein⸗ vertretungs⸗

[38733]

heute ein⸗

zu Vor⸗ Louis

[38734] durch

rigen Firma

[38735]

Nr. 25 ist die dem

[38737]

agen worden:

I

[38736]

zu Ohmstede

[38782]

[38783] bei Nr. 221,

Thomas in

[38781] 3 bei Nr. 21,

1000 auf tien sind zum

chaftsvertrages

der Generalversammlung vom;

geändert. b Nr. 375 die offene Handelsgesellschaft August

Heinemann und Söhne in Rat worden. Persönlich haftende Gesellschafter

Ratibor.

die Firma Salo Levy in Inhaber die Kaufmannsfrau Elsa Levy,

Seelow.

August Heinemann und Söhne

Sodann ist in unser Bnastene Abteilung A

enow eingetragen

sind:

1) der Fabrikant August Heinemann sen.,

2) der Fabrikant August Heinemann jun.,

3) der Fabrikant Ernst Heinemann,

sämtlich in Rathenow.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen.

Rathenow, den 9. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

16ß38740] ist heute unter Nr. 553 Ratibor und als deren geborene Singer, in Ratibor eingetragen worden. Prokura ist dem Kaufmann Salo Levy in Ratibor erteilt. Amtsgericht Ratibor, 13. 7. 1911.

Im Handelsregister A

Reichenbach, Vogtl. 8 [38741] Im Handelsregister ist auf das Blatt 1096 der Firma Deutsche Honigzentrale Paul Ring und Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Reichenbach heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt a. dem Buchhalter Max Reinhard Müller in Rotschau, b. dem Buchhalter Max Albert Scherf in Reichenbach. Jeder der Prokuristen darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zeichnen.

Reichenbach, den 19. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. 8

Remscheid. Bekanntmachung. [38742] In unser Handelsregister Abtetlung A ist heute bei der Firma Walter Müller Baumschulen⸗ und Handelsgärtnerei in Remscheid⸗Hasten Nr. 982 des Registers eingetragen worden: Der h Ewald Müller in Remscheid⸗ Hasten ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft; sie hat am 15. Juli 1911 begonnen. 3 Die Prokura des Ewald Müller ist erloschen. Remscheid, den 18. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

28 8

Rotenburg, Hann. [3874³] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 88 ist bei der Firma von Deylen & Sohn in Vissel⸗ hövede heute folgendes eingetragen: Dem Kauf⸗ 5 August Albrecht zu Visselhövede ist Prokura erteilt.

Rotenburg (Hann.), 15. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Rügenwalde. [38744] Das Erlöͤschen der Firma Marie Hoppe, Rügen⸗ walde, ist bei Nr. 74 des Handelsregisters A ein⸗ getragen. Rügenwalde, den 3. Juli 1911. König⸗ liches Amtsgericht. [38106]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 4 folgendes eingetragen worden: Zuckerfabrik Voßberg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Voßberg bei Letschin. Gegenstand des Unternehmens: der Betrieb der Rübenzuckerfabrik in Voßberg. Das Stammkapital beträgt 600 600 8

Geschäftsführer sind: Der Oberamtmann Günther Koppe zu Wollup und der Gutsbesitzer Johannes Haake zu Letschin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesells afts⸗ vertrag datiert vom 11. Februar 1911 mit Nachtrag vom 30. Juni 1911. Sind mehrere Geschäftsfüͤhrer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesell⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen sbeongeiga.

Es bringen in die Gesellschaft ein: Herr Ober⸗ amtmann Günther Koppe und Frau Amtsrätin Agnes Koppe, geborene von See als Inhaber der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Koppe zu Voß⸗ berg die von ihnen in Voßberg bei Letschin betriebene Zuckerfabrik, wie sie steht und liegt, nebst allem Zubehör unter Ausschluß der Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 30. Juni 1911, dergestalt, daß die Fabrik vom 1. Juli 1911 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Im einzelnen werden eingebracht:

1) die im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Seelow aufgeführten Grundstücke Gemarkung Stein⸗ toch und Letschin, Grundbuch von Wollup, Kreis Lebus, Band 1 Blatt Nr. 35 nebst Zubehör im Werte von 300 000 ℳ. Es ist in Abteilung II nur ein Laudemium von 2 % des Kaufgeldes bei Veräußerung zahlbar eingetragen, dieses haben die Verkäufer zu zahlen,

2) das Terrain, welches zurzeit für die Bahn⸗ anlage von der Fabrik zum Anschluß an die Haupt⸗ bahn Werbig- Freienwalde benutzt wird, nebst Zu⸗ behör und das rollende Material, .

3) die Maschinen, Gerätschaften und Utensilien im Werte von 500 000 ℳ.

Der Gesamtwert dieser Einlagen beträgt 800 000 ℳ.

See den 15. Juli 1911.

TUIrichstein.

waren⸗ und Dellkatessengeschäft.)

Stettin, den 17. Juli 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Bekanntmachung. [38747] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Die Firma Heinrich Kraft III. von Rebges⸗

hain ist erloschen.

Ulrichstein, den 11. Juli 1911.

Großh. Amtsgericht. G

Walsrode. . 8 138748] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter

Nr. 95 eingetragen: Firma Heinrich F. Fischer in Walsrode.

Walsrode, den 17. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Vereinsregister.

Fredeburg. Bekanntmachung. 1637166) Bei der unter Nr. 4 des Vereinsregisters einge⸗ tragenen Schützengesellschaft zu Bödefeld in Böde⸗ feld ist heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Förster Dickel zu Bödefeld ist der Landwirt Karl Pieper zu Bödefeld gewählt worden. Fredeburg, 7. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Altena, Westr. Bekanntmachung. (38787] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 15 Automobil⸗Gesellschaft Nettetal, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Dahle folgendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlungen vom 18. und 30. Juni 1911 auf⸗ gelöst. Die bisherigen

Liquidatoren. Altena i. W., den 14. Juli 1911

Königl. Amtsgericht.

Arendsee, Altmark. 38788] Bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehuskasse Heiligenfelde⸗Dessau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Heiligen⸗ felde ist am 17. Juli 1911 in das Genossenschafts⸗ register eingetragen: An Stelle des aus eschiedenen Otto Heinecke in Helligenfelde ist Wilhelm Voigt daselbst in den Vorstand gewählt. Königl. Amtsgericht Arendsee.

Asbach, Westerwald. 878 In der Generalversammlung des Vettelschosser Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, e. G. m. u. H. in Vettelschoß vom 14. Mai 1911 wurden an Stelle des Peter Lehmann von Willscheid und Peter Hoppen zu Vettelschoß der Heinrich Buchholz in Vettelschoß und der Heinrich Kurtenbach V. daselbst als Vorstandsmitglieder gewählt, und zwar letzterer als Vereinsvorsteher an Stelle des Anton Prangen⸗ berg zu Oberwillscheid und Heinrich Buchholz als stellvertretender Vereinsvorsteher an Stelle des Peter Lehmann in Willscheid. - Asbach (Westerwald), 23. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Bingen, Rhein. Bekanntmachung. [38790] In unser Genossenschaftsregister wurde heute folgendes bei der Spar und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Grolsheim eingetragen: An Stelle des verstorbenen Philipp Leonhard II. wurde Philiph Leonhard III. in Grolsheim in den Vorstand ge⸗

wählt. 2 Bingen, den 15. Juli 1911. 1 Gr. Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. [3879²]

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 51, betreffend die Genossenschaft in Firma „Kreditverein Deutscher Apotheker, eingetra gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ zu Danzig eingetragen: Für das erkrankte Vorstandsmitglied Richard Mattern ist für dn Dauer seiner Krankheit der Apotheker aul Kobe in Zoppot als Stellvertreter bestellt.

Dauzig, den 18. Juli 1911. 3 Fönigliches mtsgericht. Abt. 10.

Grätz, Bz. .“ I In unser Genossenschaftsregister ei

Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft Kopankenat Spar⸗und Darlehnskass en⸗Verein, eingetragea Geuossenschaft mit unbeschränkter Hafthie 6 in Kopanke, eingetragen worden: Durch v. 3 der Generalversammlung vom 18. Juni 1911 i 8 Stelle des Berthold Pawelski in Kopanke de s herige stellvertretende Vorsitzende, Eigentümer . Hänschke in Kopanke als erster Vorsteher un n dessen Stelle der Eigentümer Wilhelm Seiffer il Terespotocke zum stellvertretenden Vorsteher gün⸗ worden. Amtsgericht Grätz, den 8. Juli 1911.

8

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla Anstalk Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 8

Königliches Amtsgericht.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 60 A. und

Vorstandsmitglieder sind die

Essen, Ruhr.

Amtsgerichts Essen ist am 11. Juli 1911 getragen zu Nr. 7,

hausen:

der Metzgermeister Heinrich Breuckmann zu Essen gewählt. Jena. Betanntmachung. bei dem Consumverein Jena eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Heastpfticht Jena enngeraghea e. Wilhelm W er Maler Wilhelm Winkler in Jena ist au dem Vorstande ausgeschieden. An 1” Bilt. ü der Kaufmann Friedrich Beck in Jena in den Vor⸗ stand gewählt. Jena, den 10. Juli 1911. Großherzogl. S. Amtsgericht. II. Kaiserslautern. G [38796] IJ. Betreff: „Spar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗ getragene „Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Kriegsfeld: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandomäkolleds Jakob 8 Oetznernen Maegenc, wurde als orstandsmitglie estellt: ugust b Lndwirt in Kriegsfeld⸗ u“ II. Betreff : „Sippersfelder Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Sippersfeld: Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: 1) Jakob Kolb IV., Ackerer in Sippers⸗ 2) Ftiedrich Nineg 8* Wirt allda. Als Vor⸗ andsmitglied is estellt: Heinri 1 Ackerer in Sippersfeld. EI11 8 Kaiserslautern, 18. Juli 1911. G Kgl. Amtsgericht.

Kkammin, Pomm. 188791

Bei der Molkerei⸗Genossenschaft Gülzow, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gülzow, ist heute eingetragen: Völker und Scheer sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden, an des letzteren Stelle ist Albert Döring in den Vorstand gewählt.

Kammin i. Pomm., 6. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Kerpen, Bz. Cöln. [38797] Im Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden die Landwirtschaftliche Betriebs⸗ und Wirtschafts⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bergerhausen. Gegenstand des Unternehmens sind der gemeinsame Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel, der gemeinsame Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse sowie alle den landwirtschaftlichen Betrieb fördernden Unternehmungen. Mitglieder des Vorstands sind: 1) Freiherr Clemens von Loe, 2) B881 Liebertz, 3) Karl Fischer, alle zu Berger⸗ hausen. Statut vom 4. Juli 1911. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen in dem Rheinischen Genossenschaftsblatt in der für die Willenserklärungen des Vorstands vorgeschriebenen Form. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens 2 Mitglieder, darunter der Vorsteher oder dessen Stellvertreter. Die Zeichnung erfolgt, indem die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der; irma beifügen. Das Geschäftsjahr dauert vom 1. Juli bis 30. Juni. Haftsumme 100 ℳ, höchste Zahl der Geschäftsanteile 100. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Kerpen, den 17. Juli 1911.

8 Königliches Amtsgericht.

agdeburg. 128798 In das Genossenschaftsregister ist heute ee bei „Bauverein der Grusonwerk⸗Beamten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ hier: Der Ingenieur Ernst Lindner hier ist aus dem Vorstand ausgetreten; Ingenieur Hugo Hillmann hier ist in den Vorstand gewählt.

Magdeburg, den 18. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Maulbronn. [38819] K. Amtsgericht Maulbronn.

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der . eingärtner Genossenschaft Hohenklingen E. G. m. u. H. in Hoheuklingen eingetragen: Die Generalversammlung vom 9. Mai 1911 hat an Stelle des früheren Schultheißen Goll den Fiedrich Rutsch, Hauptlehrer in Hohenklingen, zum

ereinsvorsteher gewählt.

Den 19. Juli 1911. Hosbach, Baden. [38820]

In das Genossenschaftsregister des Steiner Spar⸗ & Darlehenskassenvereins E. G. m. u. H. in tein wurde Fngetrgin⸗ „Bernhard Hock, Wagner in Stein, ist aus dem orstand anfsefezieden und an seine Stelle gewählt Franz Martin Mosthaf, Waldhüter in Stein. Mosbach, den 14. Jult 1911.

Großh. Amtsgericht. Mülheim, Rhein. [38799] 1ün das Genossenschaftsregister 2 ist bei dem d ahner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein Fheshragene Genossenschaft mit unbeschränkter

1 8 [38793 In. das Genossenschaftsregister des Kesrlaüschen ein⸗ 1 betr. die Firma Arbeiter⸗ wohnungsgenossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Relling⸗ 1 Der Bergmann Friedrich Quick ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle

8 g [38795 Auf Nr. 1 unseres Genossenschaftsregisters ist 109.

Mülheim⸗Rhein, den 17. Kgl. Amtsgericht. Nentershausen, Bz. Cussel.

Vorstand gewählt worden. Juli 1911.

e. G. m. u. H. in Obersuhl eingetragen:

Der den Vorstand eingetreten.

Königliches Amtsgericht.

Donau. arlehenskassenverein Sandizell, einge⸗ tragene Genosseuschaft mit unbeschrünkker Haftpflicht in Sandizell. In den Vorstand wurden gewählt: Winter, Ignaz, Bauer in Sandizell, Steg⸗ meir, Georg, Gütler in Sandizell, und Mayr, Josef, w 8 sind: Gruber, nton, Brandmeier, Franz Paver, und Degmaier, Josef. Neuburg a. D., den 11. Juli 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Neustadt a. Rübenberge. [38801 In das hiesige Genossenschaftsregister ist 2o0. unter Nr. 27 eingetragen die Genossenschaft: Ein⸗ kaufsverein der Kolonialwarenhändler zu Colenfeld, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Colenfeld. Spalte 3 (Gegenstand des Unternehmens): eehhe auf gemeinschaftliche w abe derselben öbetri Dn ne hiatge zum Handelsbetriebe 8 e Einrichtung von dem Kolonialwarenhandel dienenden Anlagen und Betrieben zur Fwers. des Fänd der bG 5 Mitglieder, ie Förderung der Interessen des Kleinhan unde dis Psgege der Kollegialität. G. Spalte 4 (Haftsumme): 300 äfts⸗ anteile. b 9—— 10 GG Spalte 5 (Vorstand). 1 Kaufmann Wilhelm Bremer, Bäckermeister Hermann Blanke, beide in Colenfeld. Spalte 6: a. Statut vom 1. Juni 1911. b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Leinezeitung durch den Vorstand, die Einladungen zu den Generalversamm⸗ lungen jedoch, sofern sie vom Aufsichtsrat ausgehen, vom Vorsitzenden desselben oder dessen Stellvertreter. Sollte die Leinezeitung unzugänglich werden, so ge⸗ schieht die Bekanntmachung bis zur Bestimmung 85 neuen Blattes durch den Deutschen Reichs⸗ zeiger.

GC. . d. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr Das erste endet mit dem 31. Dezember „e. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindli für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen g. eben; die Zeichnung geschieht dadurch, daß die eichnenden zu der 8 der Genossenschaft ihre Namensunterschriften hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Neustadt a. Rbge., 10. Jult 1911. Königliches Amtsgericht. 2. ee In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Deutsch Rasselwitzer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Deutsch⸗Rasselwitz heute ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Banergebesigers der Bauerguts⸗ esitzer Paul Schwingel in Deutsch⸗Rasselwitz in der Vorstand gewählt worden ist. g ees eg eh dann Amtsgericht Oberglogau, 13. 7. 1911.

Oppeln. 37849 In unser Genossenschaftsregister ist heute 8 824 unter Nr. 22 eingetragenen „Tarnau’er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht“ in Tarnau eingetragen worden, daß Martin Wrzeciono aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Franz Fikus III. getreten ist. Amtsgericht Oppeln, 13. Juli 1911. Pudewitz. [38805] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 die durch Statut vom 10. Februar 1911 er⸗ richtete Pferdezuchtgenossenschaft, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Kolatta und Umgegend eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von zur Zucht geeigneten Deckhengsten mit dem Zuchtziel: Züchtung eines kräftigen Wagen⸗ und r beträgt 150 für jeden Geschäftsanteil. Ein Genosse k⸗ b 10 Geschäftsanteile erwerben. ö Vorftahe 1588 er Gutsbesitzer Heinrich Stroech in Jerzykowo, der Gutsbesitzer Willy Sauer 6 Biskapih, 9 der Gutsbesitzer Wilhelm Radke in Kolatta, der Gutsbesitzer Robert Bettin in Bitterfeld, der Gutsbesitzer Richard Radke in Kolatta. Die Bekanntmachungen erfolgen im Kreisblatt Posen Ost. 8 Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der Gründung und endigt mit dem 31. Dezember 1911. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen in der Weise, daß wenigstens zwei Mitglieder zu der

[38802]

8

[38803]

2 1838800 In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 92 Obersuhler Spar⸗ und Darlehnskassenverein,

Pfarrer Adolf Kappes ist aus de tand ausgeschieden, der Küfermeister 8enuc den äe 8

Nentershausen, Bez. Cassel, 15. Juli 1911.

Pudewitz, den 13. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Pudewitz.

in Sarbinowo ist eingetragen worden:

E. G. m. b. H. in Posen als Mitgli eitri Pudewitz, den 15. Juli 1911. u“ Königliches Amtsgericht.

Ruhland. Bekanntmachung. 38807 In unser Genossenschaftsregister ist 807 1911 bei Nr. 2 Spar⸗ und Darlehnskasse in Hohenbocka eingetragen worden, daß der Pastor Theodor Darge aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Pfarrer Ludwig Bohls in Hohen⸗ besee getrrten isz: ist eingetragen worden, ollma e de

decediat nhe emeindevorstehers Metasch Königliches Amtsgericht Ruhland.

Ruhland. Bekanutmachung. 38806 In unser Genossenschaftsregister ist am 18 806 1911 bei Nr. 1 Spar⸗ und Darlehnskasse in Hosena eingetragen worden, daß der Häusler Her⸗ Vorstande ausgeschieden an seine Stelle der Buchhalter Hern in Hosena getreten ist. 8 Königliches Amtsgericht Ruhland. Schippenbeil. 38818] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Vorschußverein zu Schipvpenbeil, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Kassierers Gustav Rauschnick der Kaufmann Theodor Pohl aus Schippenbeil bis zum 31. Dezember 1912 gewählt worden ist. Amtsgericht Schippenbeil, den 13. Juli 1911. Schirgiswalde. [38808] Auf Blatt 5 des Genossenschaftsregisters, den Konsum⸗Verein Crostau und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht in Crostau betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden: Das Statut ist abgeändert. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind nur im Allgemeinen Anzeiger zu Schirgiswalde zu veröffentlichen. Schirgiswalde, den 18. Juli 1911. Königl. Amtsgericht.

Schwetz, Wweichsel. 1638809] In das Genossenschaftsregister ist bei der Bank Iudowy, E. G. m. u. H. in Jeschewo, ein⸗ getragen worden: An Stelle des Stanislaus Frankowski ist der Besitzer Johann Zielinski in den Vorstand gewählt.

Schwetz, den 14. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

8

Warburg. [38810] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2 Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗Ge⸗ nossenschaft Rimbeck, e. G. m. b. H. zu Rim⸗ beck folgendes eingetragen: „An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Hen Schafmeister zu Rimbeck wurde der Philipp uest zu Rimbeck zum Vorsitzenden und der Peüling daugage zu Rimbeck zum stellvertretenden Vorsitzenden Warburg, den 14. Juli 1911. 5 Königliches Amtsgericht.

Weida. Bekanntmachung. 38811 Fol. 3 des Genossenschaftsregisters ist bei 8 88 nossenschaft Konsumverein zu Weida, e. G. m. b. H. in Weida heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung am 24. Juni 1911 ist die Haftsumme auf 50 erhöht worden.

Weida, 14. Juli 1911.

Großherzogl. Amtsgericht. Woldegk, Mecklb. [38812]% In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2 (Molkereigenossenschaft Woldegk, e. G. m. u. H.) heute folgendes eingetragen: Zum Stellvertreter des behinderten Vorstands⸗ mitglieds Gehöftsbesitzers Johannes Behnke⸗Johannes⸗ höhe ist das Aufsichtsratsmitglied der Arzt Dr. Paul Sandmann in Woldegk vom Aufsichtsrat bis zur nächsten Generalversammlung bestellt worden. Woldegk, 15. Jult 1911.

Großherzogl. Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) udolstandt. 38664 In das Musterregister ist eingetragen se. Nr. 835, Firma Schäfer & Vater in Rudol⸗ stadt, 18 Stück photographische Abbildungen von Mustern für Porzellanerzeugnisse mit den Fabrik⸗ nummern; 8207 8218, 8227 8229, 8182 b, 8183 b, 8184 5, für jedes Stück in ganzer und teilweiser Ausführung, in jeder Größe und Ausstattung und in jeglichem Material, in einem offenen Umschlage, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Juni 1911, Mittags 12 Uhr.

pflicht zu Wahn folgendes elngetragen: der Ackerer Wllhelm Vorsbach sen in Wahn ilt

Firma der Genossenschaft und der 8 Vorstandes ihre Namensunterschriften schen. 9 88

Rudolstadt, den 15. Juli 1911.

38804 In das Genossenschaftsregister Nr. 16 8, Spar⸗und Darlehnskassenverein, E. G. m. u. H.

Durch Beschluß der Generalversammlu 10. März 1911 ist das Statut dahin b der Geschäftsanteil fortan 100 beträgt und daß der Verein der Posenschen Landesgenossenschaftsbank

Altona, Elbe. Konkursverfahren 38292 8 Ueber das Vermögen der Frerfahre . Inhaber Liepmann J. Liepmann in Altona, gr. Bergstraße 108, wird heute vormittag 9 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücher⸗ revisor Th. Drews in Altona, gr. Bergstraße 266 11. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. August 1911 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 10. August 1911, Vormittags 11 Uhr. Aumexäfeis bis 8 21. September 1911 einschließ⸗ 8G gemeiner Prüfungstermin den 4. . 1911, Vormittags 11 Uhr. Feeees Altona, den 18. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 5 N 28/11. A. 5.

Angsburg. 38828 Das K. Amtsgericht Augsburg hat 188 82 Vermögen des ledigen Kaufmanns Hans Megle 8 am 19. Juli 1911, Nachmittags . hr, den. onkurs eröffnet. Konkursverwalter Dr. Kleininger in Augsburg. Offener rrest ist erlassen. Frist zur SPste Ferss der Konkursforderungen bis 7. August 1911. Termin zur Wahl. eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prü⸗ E“ gü-r 18. August 1911, r. im Sitzun des K. Amtsgerichts eeh .n Augsburg, den 19. Juli 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Barmen. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der . gesellschaft Ludwigs & Schulz in Barmen Bredderstraße 66, ist am 17. Juli 1911, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Prozeßagent Daemgen in Barmen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. September 1911. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 31. Juli 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, und am 11. Oktober

8 ormitta 11 ½ verngesstene g8 ½ Uhr, an hiesiger Barmen, den 17. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Chemnitz.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und händlers Max Viktor Burschik in 85.,Hal wird heute, am 17. Juli 1911, Vormittags ½10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Mühlfelder hier. Anmelde⸗ frist bis zum 26. August 1911. Wahltermin am 12. August 1911, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ 8 tember 1911, Vor⸗ mittag r. ener Arr f * pflicht bis zum 26. August 1911. xxvöö Chemnitz, den 17. Jult 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. B. 8

Dresden. [38625] Ueber den Nachlaß der am 19. Januar 1908 in Dresden verstorbenen, daselbst Räcknitzstraße 1 wohnhaft gewesenen Rittmeisterswitwe C lara Friederike Wilhelmine Auguste Freifrau von Eickstedt, geb. von Prittwitz und Gaffron, wird heute, am 19. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Zimmer in Dresden, Rietschelstr. 13. An⸗ meldefrist bis zum 7. August 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 19. August 1911, Vor⸗ mittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 7. August 1911. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Ehrenbreitstein. [38643] Ueber das Vermögen der Firma C. Faß⸗ bender in Ehrenbreitstein, gns, Fr. ermann Josef Faßbender, Kaufmann in Ehrenbreltstein, ist am 19. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Broermann in Ehrenbreitstein. Gläubigerausschuß: 1) Bankier Sauer, in Firma Franz Kolter & Cie., zu Koblenz, 2) Mühlenbesitzer Sehb. Alb. Doetsch zu Ehrenbreitstein. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 15. September 1911. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. September 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 1. September 1911. Ehrenbreitstein, den 19. Juli 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Schmidt, Aktuar.

Erding. 38626 Das K. Amtsgericht Erding hat am 19 84 1911, Nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen der Firma Elektrizitätswerke Pretzen u. Singl⸗ ding, Schmidt u. Euchler, offene Handels⸗ gesellschaft in Erding, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Schar⸗ nagl in Erding. Offener Arrest ist erlassen. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 8. August 1911. Wabhl⸗ und Prüfungstermin Mittwoch, 16. August 1911 Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 16. 8 See 17. Juli 1911.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S.) Högn, K. Obersekretär.

gn. ““ [38627 leber das Vermögen des Johann Bre iu Bauers in Untersontheim, wüͤrd beute, Srehen. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener

Fürstl. Amtsgericht.

Arrest mit Anzeigefrist bis 10. August 1911. An⸗