1911 / 170 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

fetanättineasiücsaükülünlbrnaültdd aienc Büliüütt. Bütäühcanüülhtitanütitaüühzeoncha

8 8

18 12986.

122/3 1911. 8/7 1911.

Geschäftsbetrieb: Baukastenfabrik. bernbasten.

Kor

2/6 1911. Prof. Dr. v. Poehl & Söhne, g 10/7 1911.

Geschäftsdetrieb: Vertrieb von chemischen Heilmitteln. Waren: Chemisch⸗pharmazeutische Präparate und Organo⸗ präparate für medizinische und hygienische Zwecke.

146769. J. 5297.

Prinzregent

3 1911. Julius Jeidel, Frankfurt a/ M., Eschen⸗ Faaan Thor 1. 10/7 1911. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Kämmen und Haar⸗ schmuck. Waren: Kämme und Haarschmuck.

2 146770. IFgoene

82 1911. Fa. H. L. Sterkel, Ravensburg (Württem⸗ berg). 10/7 1911. .

Geschäftsbetrieb: Pinselfabrik. Waren: Pinsel, Buͤrsten, Besen, Farbspachteln, Pinselstöcke, Pinselkästen. 16c. F. 10673.

RShmnmm

7/4 1911. Fa. Oswald Finger, Warienwerder W’ Pr. 10/7 1911. AGeschäftsbetrieb: Mineralwasserfabrik. Waren: Natürliche Mineralwasser und alkoholfreie Getränke.

146772. H. 21880.

Saxonia

3/1 1911. Fa. Herm. Haußmann, Großen⸗ 898b i /Sa. 10/7 18. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. maschinen, Vorbrecher, insbesondere und Kautschubwaschmalcgh dee. Beschr.

ee 1

Albert Liebehenz, Ilmenau i. Thür. Holz⸗

9

Waren:

St. 5891.

Waren: Riffel⸗ Hlkuchenvorbrecher

20840.

8/8 1910. Holsteinsche Pflanzenbutter⸗ „Fabrik Wagner & Co. G. m. b. H., Elmshorn i. Holstein. 10/7 1911.

Geschäftsbetrieb: Margarinefabrikation und Schmalz⸗ raffinerie. Waren: Margarine, Pflanzenbutter, Pflanzen⸗ speisefette, Kokosfett zu Speisezwecken, Schmalz.

26 b. 1 P. 8817.

Limburgia

8 Kassel. 10/7 1911.

Geschäftsbetrieb: Molkerei. Weichkäse. 26c.

Waren: Küse, speziell

7146775. SX. 9726.

Paul Kaffee,

23/1 1911. Danziger Kaffee⸗Lagerei Nachtigal, Danzig. 10/7 1911. Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗Lagerei. Waren Kaffeesurrogate, Malzkaffee. 264d. 146776.

Bi Packung

24/9 1910. „Sarotti“ Chokoladen⸗ & Cacao⸗ Industrie, Actiengesellschaft, Berlin. 10/7 1911.

Geschäftsbetrieb: Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗ Fabrik und Exportgeschäft. Waren: Kakao, Schokolade, und Konfitüren.

34 gu777.

S. 10577.

G. 11448.

Jacob Gaßer, Leipzig, Weststr. 58.

[[Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Ver⸗ silberungsmittel in Form einer lüssigkeit, welche bei Berührung mit Metallen Silber niederschlägt.

146778. H. 22779.

16 9/12 1910. 10/7 1911.

26⁄5 1911. Hauer & Co. Nachf., Hamburg. 10/7 1911.

Geschäftsbetrieb: Parfümeriefabrik und Export⸗

Fa. Heinrich Prinz, Gensungen, Reg.⸗-

Fruchtwein, Liköre, Bittern und andere Spirituosen, Sprit, Spiritus, absoluter Alkohol, alkoholhaltige Extrakte und sämtliche aus den vorstehend genannten Flüssigkeiten herzustellende Mischungen, denaturierter Spiritus, Mineralwasser, Limonaden, Gingerale, Frucht⸗ säfte, Sirupe, alkoholfreie Getränke, Essig, Essigessenz, Bier, Ale, Porter, Kartoffeln, Zwiebeln, Hülsenfrüchte, ätherische Hle, Parfümerien, Seifen, Seifenpulver, Seifen⸗ präparate zu Wasch⸗, Putz⸗, Zahnputz⸗, Rasier⸗ und medi⸗ zinischen Zwecken, Putzmittel und Schuhereme, Toilette⸗ mittel, Haaröle, Bayrum und andere Haarwasser, Florida⸗ wasser und andere Toilettewasser, Zahnwasser, Zahnpasta, Bartwichse, kosmetische Pomaden, Puder und andere kosmetische Mittel. Beschr.

R. 12690.

v11AAXAXAX“] “““ 16/8 1910. Fa. Hermann Nad⸗ bruch, Hamburg. 10/7 1911. Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Exportgeschäist. Waren:

. Ausbeute von Füschfang und Jagd.

„Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, Blumen.

. Schuhwaren.

. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

. Messerschmiedewaren, Werkzeuge Sensen⸗ Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. 8 Nadeln, Fischangeln.

.Hufeisen, Hufnägel.

. Emaillierte und verzinnte Waren.

Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Ar⸗ beiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blech⸗ waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitt⸗ schuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗ Hübehtr, Fahrzeugteile. 8 Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

5. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

za. Bier.

.Mineralwässer, und Bade⸗Salze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗- und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole Schmiermittel, Benzin.

.Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Perlmutter, Celluloid, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren (ausgenommen Tabakpfeifen), Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

. Bandagen.

Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirt⸗ schaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.

5. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

.Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

2. Kaffee, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

.Backwaren, Hefe, Backpulver.

MNalz, Futtermittel, Eis.

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. 1“ Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.

Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dach⸗ pappen, transportable Häuser, Schornsteine. Zigarettenpapier.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

.,ea und Wirk⸗ Stoff e, Filz.

künstliche

alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗

und Fette,

146780. G

—.10803.

4/6 1910. Großeinkaufs⸗Gefellschaft Dentscher Consumvereine m. b. H., Hamburg. 10/7 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kolonialwaren, Materialwaren, Landesprodukten, Produkten und Fabrikaten der Lebens⸗ und 5 Lebens⸗, Haushaltungs⸗ und Wirtschafts⸗Bedürfnissen aller und Bekleidungsgegenständen. Waren: 1. 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 3a. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. Schuhwaren.

. Strumpfwaren, Trikotagen.

.Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Stahlspäne.

Chemische Produkte für vheeas Feuerlöschmittel, Zahnfüllmittel.

7. Asbestfabrikate.

8. Mineralische Pflanzennahrung.

9c. Nadeln, Fischangeln.

Land⸗, und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad· zeugteile. 8 Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Pelzwaren. Garne, Seilerwaren, Netze. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial . Bier. Weine, Spirituosen. .Mineralwässer, alkohofreie Getränke. Gold⸗, Silber⸗Waren, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. b 1

. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

. Brennmaterialien. W. Waren aus Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗

schaum, Celluloid, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗ Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ zwecke.

1 Gefundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen.

. Optische und elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate,⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten.

Musikinstrumente, deren Teile und Satten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte Gelees.

. Eier.

.Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen,

Essig, Senf, Kochsalz.

.Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ Waren, Hefe, Backpulver.

. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel.

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Tapeten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.

Geschosse, Munition. Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Rohrgewebe, Dachpappen, trans⸗ portable Häuser.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vor⸗ hänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile,

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. Beschr.

146781. B. 23323.

unshbzf

27/3 1911. Justin Jean Pierre Bardou⸗ Job, he Eugénie Françoise Pams geb. Bardou⸗ Job und Camille Ducup de Saint⸗Paul geb. Bardonu⸗Job, Perpignan. Vertr.: Pat.⸗Anwälte A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner, G. Lemke, Berlin S. W. 68. 10/7 1911.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zigaretten, Tabaken, Zigarren und Rauchutensilien. Waren: Zigaretten, Tabake, Zigarren, Zigarettenpapiere, Pfeifen, Zigarrenspitzen, Zigarettenspitzen, Zigarrentaschen, Zigarettentaschen, Tabaksbeutel, Pfeifenstopfer, Zigarren⸗ abschneider, Feuerzeuge.

Spitzen,

146782.

Xanthippe

3/6 1911. Frau Paul Schaefer, Elberfeld, Klotz⸗ bahn 8/10. 10/7 1911.

Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik und Tabakhand⸗ lung. Waren: Zigarren und Zigaretten.

146783. K.

Sch. 14849.

20017.

jjeutische Produkte. [2. 146793.

1/3 1911. Krüger & Oberbeck, Berlin. 10/7 1911.

Geschäftsbetrieb: Tabakwarengeschäft. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Ziga⸗ retten, Zigarillos und Zigarettenpapier.

38. 146784.

JLI

22/ 1121910. Manoli⸗Cigarettenfabrik J. Mandel⸗ baum, Berlin. 10/7 1911.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf⸗ tabake, Zigaretten, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten⸗ papiere, Zigarettenhülsen, Zigarettenspitzen, Zigaretten⸗ tabak, Zigarettenmaschinen.

146785.

2 16209.

bU

G. 11765.

17/2 1911. 1911.

Geschäftsbetrieb: Fabrik von Kau⸗, Rauch⸗, Schnupf⸗ tabak und Zigarren. Waren: Roh⸗, Kau⸗, Rauch⸗ und Schnupftabak, Zigaretten und Zigarettenpapier. Beschr.

Grimm & Triepel, Nordhausen. 197

8 pharmazeutischer Produkte. 8 Vean sc Produkte.

146786.

Postrat- iganne

vs betrieb: Tabakfabrikaten. rillos, Rauchtabak, Kautabak, Schnupftabak.

38. 146787.

Herstellung und Vertrieh

T. 67

Ffürst Pückler

5/1 1911. Türkische Tabak⸗ und Zigar fabrik REunion, Brussig & Wollmann, Drezde 10/7 1911. 8

Geschäftsbetrieb:

Waren: Tabakfabrikate, papier. 38.

Tabak⸗ und Zigarettenie Rohtabak und Zigare

M. 160

146788.

14/11 1910. Fa. Ernst Mühlensiepen, Düssel⸗ dorf. 10/7 1911.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Ta⸗ bakfabrikate. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabak.

So etwas haben noch nicht gerauc

M. 162

Hremer lieblin

Ernst Mühlensiepen, 2.

146789.

12 1910. Fa. 8132” 10/7 1911. sGeschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabaliag sowie Wein und Spirituosen. Waren: Rauch, und Schnupftabak, sowie 2g9n und Spirituosen.

46: —M. 107

8 Düsseldorfer-ofparem

29/3 1911. Fa. Ernst Mühlensiepen, Disee 10/7 1911.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabtt sowie aller Weine und Spirituosen. Waren: Ziga

A

[Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Beerenn

Traubenweine, Fruchtweine, Kräuterweine, Schaumm

Kunstweine, Branntweine, Liköre und andere Spiritt

eeetmoseneslengen, Likörextrakte, Essig, Bier, Porter b 146791.

26/5 1911. August Helfers, Hannover, Nikolaistr. 38. 10/7 1911.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Mückenschutzmitteln. Waren: Mückenschutzmittel. 8

116792. R. 18

Oadiol

1911. E. Rath, Frankfurt a E. Gutleuffe

1 88 Brunn a. 129 Vertr.: E. * Frankfurt a. M., Gutleutstr. 10/7 1911.

Geschäftsbetrieb: Pte. e und Vertrieb che

pharmazeutischer Produkte. Waren: Chemisch“n

Mückenschur

Ati-

=

R. 189 b1n 8

Ricilan

1/6 1911. E. Rath, Frankfurt a/M., Gutkan und Adolf Hruza, Brunn a. Gebirge; Vertre⸗ 6.8 Frankfut a M., Gutleutstr. 30. 10/7 7 1911.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb ch Waren: Chemisch phe

146794. M. 16*

nematuse

11/1 1911. Mohrenapotheke J. 1trohschnen Erben, Graz; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Roberte . Dr. Georg Döllner, Max Seiler, Erich N. Walter Hildebrandt, Berlin 8. W. 61.

Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren;: venfilces Präparat.

146795 M. 16

„Arsen Haemäfogr.

11/1 1911. Mohrenapotheke J. Strohs Erben, Graz; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Roberia Dr. Georg Döllner, Max Seiler, Erich Walter Hildebrandt, Berlin S. W. 61. 2G

Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren:⸗ zeutisches Präparat.

(Schluß in der folgenden Beilage⸗

geschäft. Waren: Stillwein, Schaumwein,

1113“

Wermutwein,

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck von P. Stankiewicz'’ Bu chdruckerei Berlin, SW. 11, Bernburgerstraße 14.

27/5 1911. Klemm A Lorenz, Bautzen. 101 n

Waren: Zigarren, Zigaretten, 8

Panisten, und Militär⸗Artikel

eg F gn S;

ies Dentsche Reich

(Schluß.) 146796.

FESI or

31/5 1911. Hompesch & Co., Berlin. 10/7

Geschäftsbetrieb: Herstellung Metallwaren, Kurzwaren. Waren: Lampen, Beleuchtungskörper.

146797.

11264 191. Metallpapier⸗, Bronzefarben⸗ Blatt⸗ wern Aktiengesellschaft, München. 10/7 191 5Geschäftsbetrieb: Metallpapier⸗, Bronzefarben⸗ 1

Nattmetall⸗Fabriken. Waren: Metallpapier, Golvpapune Silberpapier, Aluminiumpapier, Bronzepapier, Bronze⸗ faorben in Pulver und Teigform, Blattmetalle, Präge⸗ dlen-Weragjalien und farbige Folien⸗ Peigepavier.

Ferro

2977 5 1911. Ferd. Kayser, Lübeck. 10/7 1911. Geschäftsbetrieb: Drogen⸗, Farben⸗ und Chemikalien⸗ bandlung. Waren: Farben, Lacke.

146799. H. 21744.

21/12 1910. Fa. A. Herlikofer, Gmünd. 10/7 1911. Geschäftsbetrieb: Anf fertigung von Wachswaren und isch⸗technischen Artikeln. Waren: Chemische Produkte ir wissenschaftliche und photographische Zwecke lausge⸗ ommen Chlorkalk), Feuerlöschmittel, Härte⸗ und ee Nohprodukte. Farbstoffe, Farben.

140 J. 5129.

paracidol

26 1911. Fa. Emil Jansen. Barmen. 10/7 1911. geschäf ftsbetrieb: Farbwerk. Waren: Beizen’ und

146802.

s

H. 22800.

1911. und Vertrieb von Taschenfeuerzeuge,

M. 16950.

waren⸗Fabrik. 264&d.

146801.

4/2 1911. Fa. 8 199 Fa. Naegele⸗Schock, Geschäftsbetrieb: Chemische Schuhereme, Waschpulver,

fett, 1.“ und Putzpomade.

N. 5592.

.

31/5 1911.

Reichenbach aFils. 865 1 Saeen 8 1 8 11.

Fabrik. Waren: Tabakfabrikate.

Zigarrenfabrikation.

146819.

Fa. Chr. Himmelsbach, Seelbach, Amt

Waren:

Bleichsoda, Schuh⸗ 38. 146811.

146804.

16/3 1911. (Ruhr), Kettwigerstr. 5.

M. 17123. 8 1““ Geschäftsbetrieb:

Engros

Rauchtabak, Zigarren, Zigaretten, zeuge, Pfeifen, lagen für Pfeifen.

Carl Mandelartz, Essen 11/7 1911.

und en detail⸗Geschäft für Raucherartikel jeder ME Art. Waren: Raucherartikel, nämlich:

Spitzen, Meerschaumein⸗

M. 16709.

Feuer⸗

38.

29/5 1911. Heinrich Schweinauerstr. 37. 10/7 1911.

Geschäftsbetrieb: Großkuttlerei salat⸗Fabrik. Waren: Ochsenmaulsalat.

26c. 146805.

(Geschäftsbetrieb: Export⸗Geschäft.

264&x.

Kaffee⸗, Waren: Tee.

146806.

Tee⸗,

5 1911. Hugo Jansen 117 1911. Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗,

Tee⸗, Export. Waren: Kakao.

Mörsberger,

Hugo Jansen, Altona,

JANSEN KAKAM

Altona,

Ottensen. 11/7 1911 Geschaftabetriah⸗ allen Tabakfabrikaten.

(Zigarren, Zigarillos, Suagftabene⸗

Nürnberg, W aren: und Ochsenmaul⸗

Grünestr. 7. 13 1911. Gebrüder Fürst,

deen. v Tabak⸗

Kakao⸗Im⸗ und Waren:

J. 5: 97.

papier.

Grünestr. 7.

Kakao⸗Im⸗ und

146807.

31/5 1911. 11/7 1911.

146808.

29/5 1911. Deutsche Hefe⸗Verwer chaft m. b. H., Kassel. 11/7 1911.

Geschäftsbetri eb: Hefe⸗Verwertung.

insbesondere Preßhefe und Backpulver.

2 1911. 1101” a F.

geschäfts betrieb:

W. Brökelmann, Reheim.

Metallwarenfabrik. Waren: x aus Aluminium, nämlich

Lahr (Baden).

1146809.

9 2

31/5 1911. Fa. FSr Himmelsbach, 911.

S.ar,2b. 14129;

abakfabrikate.

eietocher, Reisetrinkbech echer, Eßbestecke, Frühstücksdosen, ürocgeschirre, Feldflaschen. g8

146803. M. 16688.

M A. Sm 71” I- EEIImD;mm MI

2 Möbel⸗Engros⸗Lager Berliner Tapezierer⸗Meister Albert Gleiser 18gg „Berlin. 10/7 1911.

8gie bae’an Möbelfabrik und ⸗handel. Waren:

9/1 1911.

146812.

Simon Samuel, Colmar.

Polster waren.

igarett f varetaln . 88 18 I. es Zi⸗

S

Werckmeister & Retzdorf, Berlin.

Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ Waren: Schokoladen und S1

Feuergold

Zigarrenfabrikation.

S. 11024.

Geschäftsbetrieb: W. 13428.

146813.

v. Jaminet & Meyer,

Zigaretten h

14681 4.

Kaweco

Metz.

Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigaretten, Zigarren⸗ und Zigarrettenspibchen, Zigaretten⸗

146815.

Rayon

10/5 1911. Gebrüder Maier, Heidelberg

Zigarrensabritattong Zigarillos, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

Altona⸗

Herstellung und Vertrieb von

Alle Tabakfabrikate Rauch⸗, Kau⸗ und

F. 10567.

11/7 1911. und Zigarrenfabeit Zigarren,

M. 17 703 3.

11/7 1911. Waren:

146816.

30/5 1911. Gebrüder Le.

Geschäftsbetrieb: Zigarren, Zigaretten, Schnupftabak.

16a.

Maier,

Zigarillos,

8 .10099. 1 n N299072 Aktiengesellschaft, München. 11/7

tungs⸗Gesell⸗ Malzfabrik.

nisse, insbesondere Gerste und Hopfen. alkoholarmes Bier, Hans⸗ alkoholfreies Bier, Bade⸗Salze. Gelees, Gemüse, Konserven, Obst, essig, Essig, Gewürze,

Waren: Hefe,

22798.

Backpulver, Backwaren, Hefe,

Schokoladen, Zuckerwaren. Farbmalz,

würze, papier.

1 Seelbach, Amt Trebern.

Waren:

Sphäre

Zigarrenfabrikation.

146817.

1911. Unionsbrauerei Schülein 8 E

Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei, Restaurationsbetrieb, Waren: Ackerbau⸗ und Gärtnerei⸗ ⸗Erzeug⸗

Bierwürze, Färbebier. alkoholfreie Getränke, Fleisch⸗- und Fisch⸗Waren, 8 . Eier. onig, Kaffee, Kochsalz, Mehl, Saucen, Senf, Pee Teigwaren, Vorkost. . Kakao, Konditorwaren, 2. E Diätetische Nährmittel, Eis, Futtermittel. Karamelmalz, Malzschrot,

Rohtabak, 11““

M. 17153.

Heidelberg. 11/7 Waren:

Rauch⸗, Kau⸗ und

u. 160 8

8

1911.

Bier (Starkbier), Mineralwässer, Brunnen⸗ und Fleischertrakte,

Bier⸗

Kaffeesurrogate,

Malz⸗ Zigaretten⸗

20 c. 8 146818.

11/7 1911.

Geschäftsbetrieb: Stearinwerke, Stearin⸗ und E“ Kerzen. kerzen. 5

11/7 1911.

19/5 1911. A. Motard & Co., Sternfeld b. Pandene

M. 17087.

Aktiengesellschaft, Hamburg.

und Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art, schaffung und Weiterveräußerung aller Waren, die seitens der Zigarrendetaillisten benötigt werden. becher, Zigarettenpapier, frischerhalter, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗Etuis und ⸗Taschen, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Pfeifen und Zubehör, Spielkarten, Tabakfabrikate aller Art, Tabaksbeutel, Wachs⸗ kerzen, k.e. 8

Vrfstnn, Aktiengesellschaft, Höchst a⸗/M.

25/2 1911. Paul Klett, 11/7 1911

gefchubts betrieb: Lebkuchenfabrik. kuchen.

146820. P. 8870.

19/5 1911. Jos.

11/7 1911. X.“ Geschäftsbetrieb: Parfümeriefabrik. Waren: Par⸗ fümerien, kosmetische Mittel zur Pflege und Erhaltung der Haare, der Zähne und der Hant. Mittel zur Heilung von Schönheitsfehlern der Haut, der Haare und der Zähne, Riechstoffe, ätherische Hle, Odeurs, Rasiermittel, Desinfektionsmittel, Schnurrbartpflegemittel, Seisen und seifenartige Zubereitungen, Haarschmuck und Kämme Bürsten, Hühneraugenmittel.

Aachen, Hauptstr. 58

146821. H. 22849.

7/6 1911. Hamburger Cigarren Fabriken 11/7 1911. Handel mit Rohtabak, Herstellung

sowie An⸗

Geschäftsbetrieb:

Waren:

Asch⸗ Zigarrenabschneider,

Zigarren⸗

Feuerzeuge aller Art, Postkarten mit Ansicht, Rohtabak,

8 8 8

ueroueiih- H1E.

10/4 1911. Farbwerke vorm. Meister Lucius

11/7

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik.

Waren: Bak⸗

teriologische Präparate.

Fabrikation von

146823.

9/5 1911. Fa. Otto Liessem, Munster i/W. 11/7 19 Geschäftsbetrieb: Huthandlung.

Waren: Kopfbe⸗

i aren: eh - Pelzwaren,

Fen. i. Krawatten, Hosen⸗

Waren: Leb⸗

Is-—

Sae.