1911 / 170 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

146854. C. 10046.

EE—1

8 8 8 3 het; geri 1 1 1 naa 82298 4 2„ n S820 August Theodor 27⁄5 1911. Fabrik chem. . EáN 3,, CS; eck, Iserlohn. 1277 1911. . B e2 Specialitäten Ge⸗ eschaäͤftabetrieh. Fabrik 8 74 42. 25/4 1910. Chemische Fabrik Reisholz G. m. Geschäftsbetrieb: Fertigstellung IEEb scjchaft mit beschränkter 7 X Körner, Zwickau i. Sa. 1n misch vFrehete maus 1 2 8 . ve b. H., Reisholz b. Düsseldorf. 12/7 1911. 8

1 NvW ug, Dresden⸗A. 11/7 K. 83 31/1 1911. Fa. Hugo Körner, EWINa Warens 2 8b Korff & Honsberg, Remscheid. 1177 4 Fisenns.

M und Vertrieb von Eisen⸗, Stahl⸗, 3 bulver, Zahnpasta, Zahnseife .2„ ““ Messing⸗ Metall⸗ und Kurz⸗Waren für 8 911. 8 pulver, . . S 6 78 ĩ12 2₰ 2 8 8 rmaze Export. Waren: Igr. ft. Waren: Fabrik. Waren: Apfelpräparate, 2. Schokoladen, Kakaos. seinentferner. As ue Raz g 11u6“] geschaftsbetrieb: Erportgeschäßt 27%10 1910. Fa. Nicvlas Manskopf, Frantfurt Fadnit) Bapfeltee, Apfelkakao, 1 G S E 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische irtschafts⸗ Gärtnerei- und Tier⸗a‚M. 11/7 1911. Liköre] Apfelpulver, Apfelsäurepastillen, .] K. 20479. ] . ——— und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Kl EW Fischfang Ses e. Geschäftsbetrieb: Weinhandlung. Waren: Liköre Apfelsaft, Apfelwein, 6“ 8 e“ 4 1u.“ E1“ e beiten, Putz, künstliche und andere Spirituosen. 8 1“ b Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, P un 2 1

und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und 4 Beleuchtun 1 2 21 . . gIE.. 3 1 gskörper. ..e. v.⸗asce Ko me, 4 eIne benie,senasnalttösneeneinennünntek d. Reseahgerwesne anang nese. Sgren, gg 8 1 8 . G konser l für - I. 8 bestecke; Hauer, S „Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗ G 116829. 2¹. 5062.] EEEE I“ hemiche eadene ine hgusriele. misenshatcen Blten, Zeuct, Senser Siein, Hiese und Sech b. Schuhwaren. 6 G 8 1 1 27 1911. 8 ö 8 “X“ und photographische Zwecke. c. Nadeln, Fischangeln.

8 22955. 1 geschäftsbetrieb: Fabrikation und 8 . Farbstoffe, Farben. e. 3 8 *n und Bett⸗Waäsche, Krawatten. 8 8 a“ 1 146835. . 8 92 von Farben und chemischen 1 8 3. Firnsiaf bdhe Se Harze, Klebstoffe, Appretur⸗ 8 v n Schmiedearbeiten. Schlösser, 8 8., Heizungs⸗, Koch⸗ Kühle, Trocken⸗ xgg, 1 S 1 bübvukten. Waren: Farbstoffe, Farben Und Gerb⸗Neitte. n 9 hgg⸗. Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Riemen⸗ 8 See ZhnsFatzonteAoparaze und ⸗Geräte, Wasser⸗ . ö A . vkdeFließlich Indigo und Indigopräparate, 2 ((ö Bier. glavier⸗ Seese⸗

eneewewer- sh I e. sesnnes isgsa0 cFührgehase anhetee Gerant Bremen udg lch, nn Perärahen acrssentte Fesin 7. Dichtengs, und Pacnege ahre b 1 N 1.“ 8 1 seenscha⸗ erali öbic K2 1 . 8 8 9 1g 8 geprägte Fenstergallerien, Plafond⸗Rosetten, Gar⸗ und Iolier⸗Mittel. Asbestfabrikate. ssIE s ls anafce erse sa we ctehih⸗ 18 . 8 e gesundheitliche Instrumente und Geräte, dinen⸗Rosetten, Gardinen, und Portieren⸗Halter, *. Per ens bregesgedegegagehssenenne ““ GS do- 8 1n . e e . ö=böb. . 84. Jostscugmitet, Put, und Polierꝛittet (ausge- Aevathen, Berabehaler,n Huchaten, aemniüse, Sicheln, Hieb und 8 IIEE9 ie T Reicharh brävarate, Desinfektionsmittel, Konser⸗ 1 6 nommen für Leder). 7 ee 1 4 Hen 8 8 1 * b öS Sc vr 8 eargsniteel für Lebensmittel, Beizen, er en. Bangdes⸗ Fahn a ges e . Hufehen. innte Waren 8 8 1 I 8 . Seeen Versandgeschäft für Kakao ud hene, heei Seten Färcenaa⸗ 8 146856. P. 8904. Knöpfe, Polsternägel, Kranen. 89 Mierte n verzin . 1 6. 8 1 1 G-— 3 E 8 ; 8 L. ;413 8e vpretur⸗ 8 0 46 8 3 . 8 8 . . 8 8 8 8 m Seee eeal 8 3 a000- II Schokolade, sowie enh 11 eJpolier⸗Mittel, Düngemittel, Bleichmittel, Farbzusätze zur Wäsche, Riechstoffe, Parfümerien, kosmetische Mittel, 21. Holzwaren, nämlich Holzkrane, Holzbehälter für b Schloffer⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Wee 1“ 4 nnn Ralaveretzrestige owie h lecenentfernungsmittel. * ten, Blechwaren, Anker, ten, 3 lade, Schokoladensiru ge 8 schlaͤge, Drahtwaren, hr⸗Geschirrbeschläge, 8 Stahlkugeln, Reit⸗ und Fa b

2 Nadeln 36. Zündwaren, wie Taschenfeuerzeuge, baumwollene ekte: d Schokolade unter 8e 8 9 0 b 12 8— Schokoladenkonfekte; Kakao und 2 6 8 ’— e, Haken und Osen, 3 1 8; en von Milch, Mehl, Malz, Früchten aller dr dnene cnesse Peneln Maüscinenoes 9 b 8 22/3 1911. Baudoin Fils Ainé, Carpentras; mengung 8 * Automobile, Fahr⸗

8

Luntenschnüre für Feuerzeuge. 2p ef mew, B081., Jate amn. De. 2. Goctsco, Berin. W. 8. zuhrahen inanhe Säünecianen, neo nd amn,cs a 9 . .⸗ 8 . * 2— Pebe o 5 a L 1 Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, -.. FF il Company of New Vertr.: . ferner andere ko Nee, . 8 il⸗ trad⸗Zubehör. Fahrzeug 3 1911. Standard Oil Company of Kern 11/7 1911. 1 erven. Präparate. Back, und Kondi 1277 1911. 116“ 8b Ne 1pocs Vertr.: S7119 G-aeiasftrtes Latss Biskuit, 11 8* Geschäftsbetrieb: Vertrieb von chemischen Heil⸗ Felle, de 8 L und B. Schmidt, Berlin. S.W. 68. 11⁄2 1911. aren: Trüffeln. 1241 esurrogate, Tee, Konfitüren. Künstlie 1 1 h 8 mitteln. Waren: Chemisch⸗pharmazeutische Präparat vern zSea Ben zebe rlae 8 ungesagstsvesrieh E Fere an 2 u“ . saseeaineralwaffer Diätetische cerl, 8e. - 2. ban uund Organopräparate 7 .acuche 88 hhnibahane G Polstermaterial, Packmaterial. Mineralölen und Paraffin. Waren: Schmieröle. zeutische Präparate, chemische Produkte für Genußzwete 8 88 8 F. 6 1 F Silber- Nickel⸗ und Aluminium⸗ St. 5963.. S 8 6612 1910. J. Colman, ehese ““ 1 e e2 588,2. Je 0 Britannia und ähn⸗ G 12 . St. 596 . e 8 146839. K. 1990. 48 Carrow Works, Norwich, 1 1 8*. Se h. 3&ͤ. 8 146857. . 18673. War 8 8. ar endn echte und unechte Schmuck⸗ J1A1AX““ 1 8 W, 1 8 3 ögland; Vertr.: Pat.⸗Anw. August 2„2 8 a. Uantsche Waren, Christbaumschmuck. 8 3 8. 11 Ibhe henac. - 8228 9 89 2 22 2 .“ b b 1 15⁄5 1911. Carl Hauns Blume, Magdeburg, Hars⸗ irme, St b 1 8 8 8₰ 3802 8 1” 8 Ges etrieb: Herstellung - orferstr. 12/7 1911. 19. Schirme, Stöcke, Keisegeräte. 6“ r0 . 1 d Vertrieb von Nahrungsmitteln 2ge We 911. . 1 . 1 ’1 f i i f. 3 6/9 1910. . G. J. 4 21% schäftsbetrieb: Lackfabrik. Waren: Emaillen 2 Brennmateriatien 1 8 nws n 9/⁄2 1911 Kakao⸗Compagnie Theodor Reichan gasch, und Bleich⸗Mitteln, Senf⸗ 8 Wiahr 7 e“ 21. S—e nn Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ 6 8 1 8 224 1“ 8 Geschäfts betrieb: Versandgeschäft für Kakao npiltunde und Pharmazie. Waren: 2 5 ebeer. 1 146865. 8 Fisch I. uloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ 4 s 1 1 1 q& 8 Schokolade, sowie sonstige Nahrungsmittel und Gentasse Senfpräparat in der Form von H .nechesahch. Web ris 2* 8 8 h8f 83 nae-aees ausgenommen Zigarettenspitzen), eh 8 1 7 88 Waren: Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, künstliche srgerichten, Würzen oder Saucen. . ee. 2öeh h. Aran Wäschefabeit. Waron⸗ 1“ Schni „und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren 1 G g 1öe6“ w natürliche Mineralwässer. Diätetische Nährmittel, pherge Leschr. V 87 Poröse Leibwäsche, poröse 8 b für Konfektions⸗ und F 8 ktrotechnische zeutische Präpar 1— Webstoffe, poröse Reform Zablir dne 22 b. Instrumente und Geräte, geodätische, nautische 8* 11““ 146841. Sch. 1482 . b 1 H“ setts d Geräte. . L 8 8 . Tphacate. InstFauche, Automaten. Haus⸗ und 6 2 8 . . 23. Treibrie . 1 .

1S2. 2 88 S. J. Mahr sellschaft mit beschränk⸗ Küchen⸗Geräte, Stall⸗ Garten⸗ und landwirtschaft⸗ 6 1 G 1 8 IRRO IEI 8 4 8 7

2/6 1911. Prof. Dr. v. Poehl & Söhne, Berlin.

8 ter Haftung, Mettmann. Oranienburg. r 9,

liche Geräte. 3 8 ialien,Betten 8 1“ 8

8. Polsterwaren. Tapezierdekorationsmateria 8. 111

Geschäftsbetrieb: b 1 , E eeeeeebAemiize Habeik Woren⸗ Barbara Künkelin“ 6 14 Co., Leipzig. 117 3d. 146858. K. 20475. Ledercreme, Lederappretur, 89 8 b 4 r So. g. 9 . 23 8 2 Sa e üderhause ürttem⸗ 27/5 1911. Schlimpert & Co., ich llt vse ze., 1146851. 86. Zeasbünstrumente, veren Teile und Sciteeae. nh, of New 105 1911. J. F. Scüle, Plüͤderhausen (Württen⸗ Geschäftsbetrieb:, Fabrikation und Vertres gg * Fleisch und Fisch⸗Waren. Fleischertrakte, Gemüse. 18,3 1911. Standard Oil Company of Ne berg), 11/7 1971.

0 Lederlacke, Lederfette, Leder⸗ ie 1 11“ paste, Lederglasur, Leder⸗ 8 3 3 ia⸗Parfümerien und Toiletteseifen. Waren P 8 Heliantha schwärze, Putz⸗ und Polier⸗

York, New York; Vertr.: Pat.⸗Anwälte J. P. Schmidt Geschäftsbetrieb: Teigwarenfabrik. Waren: Teig .ang Toiletteseifen, kosmetische Präparate. asC en 10 81e 45 aar 8 8 .. Mittel, Firnisse, Lacke, b Si Honig 28 C. Schmidt, Berlin 8 68. von waren. p 87 1 8 88 8 88 1911. EE geb. Nössig, Dresden⸗A., . 8 cker, Sirup, Honig, cäftsbetrieb: Herstellung und Vert 1 8 .87 l11“ 8 9 indenaustr. 22. 12/7 1911. c. Kaffee. Kaffeesurrogate, Zu Cssig, Senf. Geschäfts be : Schmieröle. 7 8 1 146840. 16 5 1911. Haus Schwarzkopf G. m. b. H., Berlin. 12/7 1911. 22 Teigwaren, Gewürze, Saucen, Cssig⸗ Mineralölen und ö“ 9 8 S.ir. 8 d. 8 Backpulver. e. t. Futtermittel Eis.

8

Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Gerb⸗ 1— . Geschäftsbetrieb: Korsettfabrik. Waren: Korsetts, Mittel,ätherische Ole,Seifen, Herstellung und Vertrieb technischer, kosmetischer und pharmazeutischer Erzeugnisse, Export sa b 8

2

pharmazeutische Drogen 21. Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. 8 und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und 22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ 8 Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel,

D D0 T G Fleckenvertilgungsmittel,

30. Knöpfe, Spitzen, Stickereien. 2 eine, Zement, Kalk,. Kies, . ,„ 1“ 8 11“ 1 fer 7. 11/7 1911. b““ Fe; 1 8 8 Holzkonservierungsmittel, L-.⸗ 31[3 1911. Richard C. Pittlik, üegr. 8 38u1 baczmetische Präparate zur Nagelpflege. ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasserleitungs⸗, 8 gewebe, Dachpappen. transportable Häuser, Schorn 1u“ 1 Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗technischer Artikel. 8 8 steine, Baumaterialien. 4 Se

Rostschutzmittel, Aufträger b und Bürsten, Metallputz⸗ ü .SeI a Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen. 10/4 1911.

1 ckstöcke, Kunstgeg⸗ . 1 Konservierungsmittel für Lebensmittel.

4 ““ 1Iu.“ Leibchen, Büstenhalter, Leibbinden. Beschr. 88 --9 7 ö1““ 8 8 aib .S ur pierfabrikation, .“ 8 8 1 4 Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische 9e. Emaillierte und verzinnte Waren. 8 8 7. goh. und Halb⸗Stoffe zur Pa⸗ ““ 16“ 8 1 vI 8n Jgiet .. n2 e. . 28. Fhotographiiche Erzeugnifse, Spielkarten, Schilderö-.. 8 v“ 1“X“

Fa. H. Sternberg jr., Berlin. 12/7 mittel. Beschr. 29. Porzellan, Ton, Glas. 1911. a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten.

34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. Waren: Hemden,

Beleuchtungs, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Seifen, Vasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Kragen, Chemisetts, Fronts und Manschetten. 8 8 Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenent⸗ fernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗

Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. 39. Teppiche. Matten. Linoleum. Wachstuch, Decken,

146849 8 2 127 Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, MNiitellausgenommen für Leder), Schleifmittel. 146842 Sch. 14821. 34. g Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Vorhänge, Fahnen. Zelre, Segel, Saͤcke. geae

4 F“ Lindenblatt - 8 8 E68 8 8— . 149845. C. 10866. Zünder und Sprengzündhütchen, elektrische Zünder und B““ 8 8 2 8 40. Uhren und Uhrteile. .F 3 8 8 1“ 1“ 8n elektrische Sprengzündhütchen, Flobertzündhütchen und 11“ 15/2 1911. Lindenan & Pincsohn, Berlin. . K. 20664. 1 8 L11“ G 0 dÜSÜSFglobertpatronen, Revolverhülsen, Schrote, sowie Bolzen, 1.“ h7 [777,a 1911. echlimpert K. Co., Leipzig. 1177 1911.

146866. L. 12844

12/7 1911. 1910. Fa. Cazalli Frères, Hamb r E -Sezsig2 Ee An Verkauf von wollenen und Pa 8 böae L amburg. Treibspiegel und Ladezubehör, Pulver, rauchloses Pulver 1“ wollenen Strickgarnen, mechanische Strumpfwaren⸗Fabri 8.9e es aee. 88 MFrrfümerien 1 1911. 6 und Sprengstoffe. Schußwaffen, Alarm⸗ und Selbstschuß⸗ , ne EEEE 1 17/1 1911. Aug. Luhn & Co., Ges. n. ppeschäftsbetrieb: Import, Export. Waren: Roh⸗ f Toi smetische . baum auy of New aller Art, Toiletteseifen, ko 2 18/3 1911. Standard Oil Comp 2

e“ Z . 8 kation und Trikotagenweberei. Waren: Wollene Garne Apparate, sowie Schlachtapparate. Schußwaffenteile,, 10⁄11 1910. Körting & Mathiesen Aktienge⸗ Hork, New JYork; Vertr. Pat⸗Anwälte J. P. Schmidt, 33. 1146843. * d 26

1g9 a und daraus gefertigte Strümpfe. Reinigungsapparate für sellschaft, Leutzsch b. Leipzig. 12/7 1911. eee Geschäftsbetrieb: 85 d wisseats 146850. L. 12597. Schuß⸗, Hieb⸗ und Stichwaffen, Büchsenfeilen, Patronen 1 8 2 25 ustrielle un 2 8 Eöa, eee ae wmis wn.

Chemische Produkte für ind d Löt⸗Mittel 1h. und e e. 2is dagelgieen. Lade⸗ zähler⸗Fabrik. Waren: Bogenlampen, Lampen für elek⸗ ian. Reudn f Hers Vertri 2 818“ öschmittel, Härte⸗ un 2 maschinen, Ladeapparate und Zubehörteile, Kugelformen, 218 1911. F. Louis Kirchhöfer, Lei 2 8 EE“ 1 ö 8E 8 8 e Zahnfüllmittelt nanes 9 IA 4 18. 11/7 1911. Mineralölen ung raffin. b 88 Heinrichstr. 14 16. 11/7

8 8 22 trische Beleuchtung und deren Zubehörteile und zwar: BIERKON 2 Kugelabschneider, Wurfmaschinen, Tontauben, Asphalt⸗ Armaturen, Widerstände, Umschalter, Ausschalter, Strom⸗ 3 8 e 117 1911. Rohprodukte, Salze, Trockensalz Guagsanh. tauben, Papier⸗ und Wurf⸗Tauben. Apparate zum Prüfen indikatoren, Drosselspulen, Transformatoren, Aufzugs⸗ 2 8 Handlung. .6, 5 Leipzig. S Speisesalz, B Geschäftsbetrieb: Bier⸗ ene 8 146832. St. 5965. 20⁄ 1911. 1“ 2 ee. Pertrieb von vhotographische Zwecke), Sp Waren: Bier, Gose und freie 8 81 1 Geschäftsbetrieb: Fabrika I 2

Geschäftsbetrieb: Bogenlampen⸗ und Elektrizitäts⸗ 16a. 146868.

8. 2 von Pulver. Munition und Sprengzündhütchen. dern. ehene nee. ee ee. Leitungs- 21/1 1911. 3 ind Al 111 en, Kohlenstifte, Scheinwerfer. . ümeri nnen⸗ und Bade⸗Salze, Speisefette un 8 Sn —₰ JUupplungen ektoren, Kohlenf einwerfer. 8 . K. 19530 garfümerien und Toiletteseifen. Waren. Parfümerien n 2 146853. N. 5762. 146861. C. 11397. Geschäfts betrieb: Bier 16. 146827. neans,gs en;. 19 8 saller Art, Toiletteseifen und kosmetische Präparate. miuue’h r0

. K handlung und Mineralwasser⸗ ng. Luhn Co., Ges. m. b. H., Sakelt- Weren.⸗ Vie⸗ 10712 1910. Kluge & Pöritzsch, 52. EZE1I1X“X“ 4. Z1A1“ 000οοοο 2 1 etrieb;: Chemische Fabrik, Seifenfabrikation, 1 ö v;e 2— G 3 1n 1 IIA . 9000 0. . esjabrikation, Großhandel. Import, Export. Waren: 8 88 8 6 schaftsbetrieb: Chemische Fabrit. 1 1““ 11““ ie Stroh- u. fanznesqw. . 1 2— . v69 Ar! 1 8 NWaschen die Stroh- u ccfen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Parfümerien, beeles s. Essenen 8 —⸗ 1. y“ 1 N metische Mittel, ätherische Hle, Stärke, Stärke⸗8,5 1911. Heinrich Noffke, Berlin, Yorkstr. 19

8 e griparate Farbzusä e zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ 12/7 1911. 8 S. 8 8 8 3 8 ittel, Kösfenczasa.g e hee Soda, Süen. Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Präparate 1 11“ 8 146828 1. 8— 88 8— 16 5 32 II ünpräparate, Chlor und Chlorpräparate. und Apparate. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte ⸗⸗1⸗ ͤͤͤIs 8 8 3 1“ 8 8 8* 7, 1 V g1ee 25 fbs Pemitte⸗, chemische Produkte für hygienische für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische 3 1 b

medizinische Zwecke, p eutische Präparate, Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und ss 13/6 1911. Gebrüder Rüre, 8 7 2 5 pharmazeutische Präparate, * 2 3 3, ebrüder Rüte 1911. ektionsmittel, Aeszene eche. fuͤr Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser⸗ wochnet echnell und erscheint 0 maochi as ua

Emil König, Wiesbaden, Herrnmühl⸗

gasse 7. 12/7 1911.

87 I 8 1 Geschäftsbetrieb: Weinhandlung und Litörfabrik. 8 8 1 v & 42 Gewebe des fiutes nicht an doe gmittel, Glycerin und Glycerinpräparate. Seeg für Lebensmittel⸗ Chemische Produtte 8 8 aeaeaeceie 5 2.-ge, 5n 22 n ce Produkte füͤr industrielle Zwecke, Borax. industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke. 8 E1““ 1 2 ü. 1 Cifhfrei. Huuonenfach bemsben. feren. Wäschetinte. 11.“ Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, 28/4 1911. Cookson & Co., Limited, Neweastle⸗ Vertr er- X gerafstec Eenehe 1 Bougies, Salben und medizinische upon⸗Tyne (Engl.): Vertr.: Pat Anm A Lolk „Berlin * 8 Charlottenburg, Hardenbergstr. 18. 11/7 1911. 1 2 1 acs, Paraffin, Ceresin, Stearin, technische Hle] Pasten, Apparate zur Bestimmung des Fettgehaltes der uvon⸗n 88 vna F 8 A. Loll. Herf 1*q ae ren, waeer. ac v“ Milch, Gärungsepparate zur Bestimmung des Zuckers in Geschäftsbetrieb: Erzeugung und Vertrieb von Blei V 8 eee nen. —— 5 weneen 2 8 technischet Markenartitet. -J48 WWöö 11“ 1t 2 5 E 161“ 1.“ Flüssigkeiten, zahnärztliche Apparate und Instrumente, Antimon und ähnlichen Metallen. War en: 8 tin 28 1“ 8 1 ork, New York; : Pat.⸗Anwälte J. P. Schmid ittel für Stroh⸗ und Panama⸗HüteF. 3 Speisehle und fette. 1 2 Spritzen und Füllvorrichtungen, diätetische Nährmittel. r *— 1 1“ vo 8 Schmidt, Berlin S. W. 68. 11/7 1911. mi * UC Diawni ÄII“ .“ 8 Parfümerien, kosmetische Mittel. Fleckenentfernungsmittel 11. 146864. H. 22401. LIND .. 11 Mineralölen und Paraffin. Waren: Schmierble. 8 = b 5 8 S. 262 146834. B. 223239.

1411 191t1. Steinmetz & Kuetsch. Cassel. 1278 bn senronenhüllen. und Instrumente. 6 p d- lonopol 29/3 1911. Fa. L. E. Bruun,

8 Geschäftsdetrieb: Fabrikation und Vertried von -; 1 146855. H. 22812. ebls(rurgischen Instrumenten und Gummiwaren. Wareme 8 1 8 Z EEDE 9 ½11 ür d ch 1 8 ervor 8 11.“X“ 2 1911. Hammerschlag & Beyer, Zollhaus, Verbandstoffe fuüͤr Menschen und Tiere. Kümme. Gummi. Vertr.: Alexander Specht, 8 1 8. —— E san⸗ .—.* C N b „* Bez. giesbaden. 12/7 1911. 8 Kautschuk. und Guttapercha ⸗Waren fuͤr hogienische und hagen; 1i n; 8 8 S E““ wvSb 1“ - zetrieb: Patronen⸗ eeee ieüaal 8 1““ U 1n Geschäftsbetrieb: Farbenwerke. Warens Erdfarben, chirurgische Zwecke. ärztliche Apparate und Krztliche Hamburg. 7 veeve. Bertrieb von Lebens⸗ 8 88 5 I V E . he- Varen: Patronen 1/6 1911. Hohenzollern⸗Apotheke Willy Lewin, Oder, Fußbodenfarben und chemische Mischfarben (mit Apparate und Instrumente. eutische. väadische 8*Ksee: Iauavit, Katao, Zement, 8 EE11“ Er. 42 vachülsen aus Metall 8 eee. 298 Fel1. dase von Teerfarbstoffen und solchen fuür und gymnastische Bandagen. sekrionsogpparate. il Companh 8 Ummhema. 3 1 eck, Gemüsekonserven, 884 1 8 5 88 aus Metall und Geschäftsbetrieb: §. erstellung chemisch⸗pharmazeutischer die ertilindustrie Wund zum Auffaärben von Sori en für chirurgischen Gedrauch zum Sinzori d 9 öS vFvee Leberpasteten, Mineralwasser, 1“ dnein, 81 Waren: Chemisch⸗pharmazeutische Präparate. Schreibmaschinen⸗Farbbändern).. 8 Med tene⸗ 8g .Mipt; Verlin lleser, ehpmmen, Schinken, Tee, Zündhölzer und

A won wann 4em Huft eh 42m. Wareche

———

146874. Ft. 5861.

.

8

York,. Ne und O. Schmidt, Berlin S§. W. 68. Geschäfts betrieb: Herstellung und B. 8 Mineralölen und Paraffin⸗

Zündhütchen, . 1 Präparate. Einftöͤßen von nten unter die Hant.