N. 5806.] Vorrichtungen zum Fangen und Töten von Fliegen, 50628 (H. 6688) R.⸗A. v. 18. 10. 1901 „[Mücken, Bremsen, Moskitos, sowie Zubehörteile dazu, (Srzhas, erhs Heymann geb. Loewenstaedt, 8* nämlich: Glasgefäße, Bandfänger, Tüten, Paph. 18b — 8 86 882 e 2 2 10. 10l ’ Pu d 1 teller, Gefäße zur Aufnahme von liegenpapier oder inhaber: Emil Wendt, Stettin⸗Grabow. es . Fene 8 h 8 8 Pappscheiben, Fliegenleim, Füöshersgifge mit Fliegengift g ve. 8o⸗ 8. v. 6 10. 190 7 8 , — d 7 imprägni „ und Filz⸗Scheiben. nhaber: Unternehmung für Feuerungsanl 24 Feeszs beeritet: 18,ee. 1 voüce; & Comg⸗, “ agen, Spinneket, Färberei, gemöüch ecd.] 1b Löschung ““ 8 . a.g d Erport⸗ 8.G¶e mmna2 2 2 8— — Abl 8 d S i (Inha er: Glühlicht⸗Gese ch „Union“ G. m. z e beeea.. es b — wegen Ablaufs der Schutzfrist. Cöin a. 19, “ * “ .. G 7 Gelöscht am 11. 7. 1911 26a 50709 (H. 6708) R.⸗A. v. 22. 10. 190 waren, Seisfe, To d ; Su 3 1“ 5 eb. kosmetische Präparate. 2 46510 (Q. 3441) K.A. v. 7. 12. 1900. Heinrich Henrichsen Wwe. geb. Ida Ega 8 (Inhaber: Andreas Locher, Stuttgart.) . 1 13 50254 (C. 3174) R.⸗A. v. 25. 10. 190 22 49266 (F. 3705) R.A. v. 28. 6. 1901. (Inzaber; Chemäiche Fabrik Zwönit. Zwönit. 1. (Inhaber: Geor Frieß, Deidesheim (Pfalz].) 38 50771 (W. 3598) R.⸗A. v 89. 1 89 160 49316 (ech. 4468) R.⸗A. v. 28. 6. 1901. (Inhahber: Leon dieitehner ir Sühne, Man 190l, (Inhaber: Ernst Schreiber, Bischweiler i. E.) mrwe 2 5 „ nhein 84 9335 (§. 664 1“ (Inhaber: Unternehmung für Feuerungs⸗Anlagen (Irnbee; 2 dan. C“ 6. Pollitzer & Comp., Wien.) (Inhebers Se Neclinghausen 888 “ Nann 11“ 8 8 1 8 20a 1 e . Orchard u. Boston.) ö“ 1 2 2 br 1.1.“ Inferti ig fur den N Fexgs. 9 PSaS 8 . 18 & Co., Limited, Cardi * . 1 1 1 Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ⁄6 40 ₰. . 22b nsertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit⸗ à N 1 74 e 11“ ö 9 8 Shrnt;. G- 10. 190 H 8 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer EV“ 8 zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰. 15/4 1911 Erste Kulmbacher M , 6⁷7l [88349488 (J. 1459) R.A. v. 9. 7. 1901. 88 “ 88 1 ugg.) 9 den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Gelbstabholer 1 ꝓAa Irnserate nimmt an: die Königliche Expedition des — G s 1 auch die Exprdition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. AA 1 JHenutschen Reichsanzeigers und Königl. Urrußischen tants⸗
Aktien⸗Exportbier ⸗ Brauerei, * 8 E 2 8 88 (Inhaber: Internationale Ansichtskarten⸗Gesellschaft aber: A. Kauffmann & Cie., Ulm G. . 1 Kulmbach. 1f. 1911. ₰à 2 8 m. b. H., Berlin.) 8 1 8 Einzelne Nummern hosten 25 ₰. anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. N [17 49564 (W. 3614) R.⸗A. v. 12. 7. 1901. 96a 50855 (D. 3053) R.⸗A. v. 1. 11. 1901. 29. mnen. s Waren; Biere, Spirituosen, alkohol⸗ † 29 8 (Inhaber: Louis Willadt, Pforzheim.) 1“ (Inhaber: Diedenhofener Fleischwaren⸗ und Const 8 8 freie Getränke. N 469 . we, Es, 260 49572 (H. 6716) R.⸗A. v. 18. 7. fabrik vorm. Karl Gräser G. m. b. H., Diedenhofen
“ H. 1ö ä S (Inhaber: Hamburg⸗Altonaer Nährmittel⸗Gesellschaft 26e 50858 . 1486) R.A. v. 1. 11. 11““ 8 Rien nur aus allelse Inalem iisseee 7 [m. b. H., Altona.) (Inhaber: Vlafer⸗ 89 m. b. H. Chem. van
s u en, — 8 - 6 2 2 82 8 1 7 8 58 5 . ¹ 50 .“A. . . 8 l 8. „ „ 2 * 2 „ „
. v 60, 49657 K. 6148) R.⸗A. v. 19. 7. 1901. 1 schheim Inhalt des amtlichen Teiles: Klinik der Kinderkrankheiten. — Arbeiten im Laboratorium der 199 9 (Inhaber: Compagnie turque Benno Aschheim f Inhalt des amtlich “ e1“ Kinderklinik. — Hertel. Augenärztliche Klinik und Poliklinik. —
— e] 1 — 92 8 ber: Kgl. Staat [Domänenfiskus], Wies⸗ — 8 “ — W1. 6 4 Malée in Maden, Zaurinolr. T. I1A“ Ge gl. Preuß b nenfi E“ (. 4886) KN-A. v. 5. 11. 190 ordensverleihungen ꝛc. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst g. “ 88 E“ b —— 1 — . 8 2 4 7 3173) R.⸗A. v. 23. 7. 1901. 8 ID; I 5 ; 1 * 1 ür Anfänger. — enhuth: Hygiene II. Teil. — nfektions⸗ 871. “ 1 1 V. St. A.].) 1j 8 6.; WP rnennungen ꝛc. 8 6 6 im hygienischen Laboratorium üür Geübtere. — Bakteriologischer 11“ 8— iogbe (W. 3595) R⸗A. v. 23. 7. 1901. Snhaberg’. 111612* nigeh bereichnis der Vorlesungen an der Kaiser Wilhelms⸗Universität 8 esHurus für Anfänger. — N. N.: Medpintsche Klinik. — Arbeiten (Inhaber: Richard Würzburger, Bochum.) (Inhaber: L. Leffmann jr. Düsseldorf.) . Straßburg im Winterhalbjahr 1911/12. 8 85 “ im Laboratorium der medizinischen Klinik. — Bayer: Ausgewählte 9706 (G. 3583) R.⸗A. v. 23. 7. 1901. 8 2 1 (saapitel der theoretischen Geburtshilfe. — Ernst Fischer: Spezielle .“ g 3 5 51038 (K. 6151) R.⸗A. v. 8. 11. 19 Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Chirurgi Stilling: Die Anomalien der Refraktion mit prak Inhaber; Grandin &. Fils G. m. b. H., Görn n. Rh.) (Fnhaber⸗ Eugen Körzinger, Schtdan Ben gal⸗ ö“ Reichs den Dolmetscher von Borch zum Konsul in Swatau Richen ehumgen. — Fhjus der phthalmoft efss Anfänger. — ET 89 1901. 268 81060 C. 3164) K⸗T. v. 8. 11. 1 gersonalveränderungen in der Aumee⸗, bei den Kai zu ernennen geruht “ -Worff: Klinik der spphilitischen 8 Hrutkranehelten nPFatho⸗ 209,497740 sce 301) N . v.20. 1;on d9e; Kene 8,g 8.eha eh . Schdtruhen ung n der 1 111“ beeie gede dcechinnefr Dentkanͤzetce. en egahasen z er: ke d e, enfeld. . 8 Ah; 4 4 3 2½,4 Gh½¶ꝙV4 8 8 2 er; s AM.. 8 3“ 8 8 19 16 190r. Sb 81. Königreich Preußen. .“ Verzeichnis der Vorlesungen “ Sn eS9. Saavedn aleh Soziale “ 8 ““ 2, Inhaber: N. Gerst & Sohn, Kitzingen a. M.) J(Inhaber: Chemisches L oörium zu Dresde nungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und an der Kaiser Wilhelms⸗Universität Straßburg⸗ S;va 2 nische Arzneiverordnungslehre. — Uebungen 275 1911. Richard Schlüter, Dortmund, 8 M 99815 (B. 7446) R.⸗A. v. 30. 7. 1901. , c. EC Ghengunoen, ecretardernaden. 3 im Winter 1911/12. 1“ 288 6. Serh. ee Buegoe 7. zellint: Destilltion Likörfabrik und w nrle- U 1127e8, b “ “ S. 2 üc “ 88 8 189 8 d beinmümachumm cbelrecenas dan Werpeichai v8 “ ü(6. Oktober 1911 bis 23. Mänz 1912). des weiblichen Körpers in ihren Beziehungen zu den Geschlechts⸗ 1 1’“ 2 - 7”' 8. HU b nhaber: G. Burgemeister, Magdeburg⸗B. r Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität in Berlin im Winter — . 8 nen. — ich⸗gvnã h Weinhandlung. Waren: Stille und moussierende (Inhaber: Hausmullverwertung München G. m. b. H., 320 51344 (H. 6750) R.A. v. 22. 11. 100 8 68 lalch 2n ische Feegtät zangen sir nc. lünerfucung Ln8 ghegdse e⸗Manas Lotaag desgirer. Nasbe -
Weine, Biere, Spirituosen, alkoholfreie und alkohol⸗ Puchheim.) (Inhaber: Hermann Hurwitz K Co., Berlin.) 8 i 5 3 3 2. 8. 1. : Hu S Verlin. ; jaan . 6 ie sn. Jund Kehlkopfkrankheiten. — Praktischer Kursus der Otoskopie, ZeEö156. 15 (Inzaber: Pr. Lauer e. Piro. Stuttgert.) synoptischen Evangelien. — Einleitung in das Gesangbuch I. — ee e für Fhientaens eiten. g8 “ ich: ——5— 1
3 9 8 — . 8 5 an z8i . „Rrüra .. 3 und Gelenklehre. — Präparierübungen im Verein mit Schwalbe. 88n 8980 “ 2. 8. 1901. -MN¶MAFFnhaber: Alepandre Henriot, Neims.) Ge Majestät 8 es Anl Hüree dgge 9 5 Femelerssche eEseagie Pregemsnae e. vmileaisch- 88 rgisches — Anatomisches Laboratorium im Verein mit Schwalbe. — EChret: 80 haber: Friedrich Wratzlawek Gleiwitz.) CEE1.. v. 27. b dem ertenltchen Professor in der juristischen öe Homiletik, einschließlich Geschichte der chriftlichen Predigt. — Praktische Klinische Propädeutik mit Uebungen in der Auskultation und Per⸗
Inhaber.,„ 8 Pea slame, 6,1,8. 101. (Inhaber: Richard Biel, Itzehoe).. I universität Halle⸗Wittenberg, Geheimen Justizrat Dr. Rudolf Kanlegunz der Abschiedereden Jes im 4. Crangeltum. — Homiletisch⸗ kusston für Anfänger. — Spezielle Pathologie und Therapie (Krank. a. . 8, u“ 34 51960 (H. 6734) R.⸗A. v. 3. 1. 1902 Stammler und dem Landschaftsdirektor, Rittergutsbesitzer liturgisches Seminar (mit Spitta). — Katechetisches Seminar. — der Atmung und des Kreislaufs). — Allgemeine Therapie. —
ber: Albert Baumann, Aue (Erzgeb.].) .v. . 1 Sahl 1 80, b . 8 b 1 1 113099g u 8 8 865 9 1901. (Inhaber: Hoffmanns Stärkefabriken A. G., Sa% Oskar von Dewitz, zu Meesow im Kreise Regenwalde den Ficker⸗ Neuere und neueste Kirchengeschichte— Kirchenges ichtliches “ Prtbolsge ug n. E 5 Farsus
16b 51965 (R. 3959) R.⸗A. v. 3. 1. 1902 egg. 3 ve⸗ 1
„ 49961 K. 6136) 1 13. „ „ 88 Shi * Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, eminar. — Uebungen über kirchliche Denkmäler. — ayer: 8 4
(Inhaber: ⸗Gesellschaft Harzer Bleiwerke “ 1 8852n dem Kapitänleutnant Gansser, Kommandanten S. M. Dogmatik II. 2 aupiprobleme der Reli ongphilosohhie 88 Füeen 88 Kicgsan Fag “ Zähne “ 1
Hoelemann &. Wolff, Osterode a. H.) (FInhaber: Beaman & Deas, Manchester [Englam Unterseeboots „U. 8“, bisher zur Verfügung der Inspektion des Klostermann: Einleitung in das Neue Testament. — Neutesta⸗ z Mhper: sah dizinische Pohklinik: ischer 8
( 1 i. b Kieffer. — Erich e
37 49896 (B. 7469) N.⸗A. v. 6. 8. 1901. 262792086 (B. 7467) R⸗A. v. 10. 1. 1903 Torpedowesens, und dem Eisenbahnrechnungsrevisor a. D., mentliches Seminar. — Anrich: Alte Kirchengeschichte. — Kirchen.1 1 —
(Inhaber: Wilhelm Vüchger, Hameln.) 8 1001 (Inhaber: Seee Beyschlag, Eichstädt.) Rechnungsrat Albert Grabowsky zu Stettin den Roten F 88 der M. sa. h che 9 vebvngen⸗ ün “ veee. ö“
Ee. I. 8 (Inhaber: F. A. Macht, Chemntt.) dem Obersten (mit dem Range eines Brigadekommandeurs) Buches Daniel. — Atttestamentlicheg Setnnar. — Schweitzer: hilfe. — Spiro: Chemisches Praktikum für Mediziner. — Chemische im
140 49921 (H. 6704) R.⸗A. v. 9. 8. 1901. 420 52112 (B. 7454) R⸗A. v. 14. 1. 1903 von Glasenapp, Kommandeur der Schutztruppen im Reichs⸗ Die Ergebnisse der historisch⸗kritischcn, Thevlogie uate her. Na Lr. Uebungen für Medtziner gemeinschaftli mit Hofmeister. — Physto
(Inhaber: Hinrichs &. Bollweg, Bremen.) (Inhaber: Carl Breiding & Sohn, Soltau om önigli 8 iter K ür bi ch Besprechungen. — Physiologie des Stoffwechsels. — 160 49931 (W. 3626) R. A. v. 9. 8. 1901. 169 92522 (S. 3577) R.⸗A. v. 14. 2. 19 kolonialamt, den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit wissenschaften für die Wertung der Religion. — 3 eeh “ * b vens.— Zof wech ganho.
goz;: . 8n A 8 65 j⸗ n 2 2 2 Inhases⸗ E. Würstlin's Nachf. Otto Saurer, Frei⸗] (Inhaber; Salfeldt & Comp. Nordhausen. “ 8811— von Unruh zu Cunnersdorf im Kreise Aufsassungen vom faesen den vhristentungs den 2 e» logie und Therapie der Nasen. m. und Kehlkopftrankhelten — bucs 19942 (H. 6749) RN.A. v. 9. 8. 1901 4132556 (g. 7441) N-A. v. 18. 2, +uewdom Mechisherigem Bezirksoffizier beim Landwehrbezirk] Kirchengeschichte des Mittelaltene e vrfnntzein und Uekrch. — Bethen lgemeine Phrficlogse Rüerhees, ne 8 26 994 H. dra &. ISeeen Rachf Dresden⸗ (Inhaber: Friedrich Gustav Berg, Düsseldorf.) hirsch bverg, isherigem ezir Lo zier bei ) zi Rirchengeschichtliches Zertinal (nemekasann e. hhah. mMrrchfler. Laboratorium. — Landolt: Ueber Refraktions⸗ und Akkommodations.. 911. Trüsart & C 1 7 1 7. 1.“ (Inhaber: W. Hromadka & Jaeger 9 340 52578 (F. 3735) R.A. v. 18. 2. 19 Preußisch⸗Stargard, dem Rittergutsbesitzer, Geheimen Baurat Dochnatit (Gotteslehre). — Cemehases Kunstgeschichte. — Dogma⸗ anomalien. — Funke: Krankheiten der Gebärmutter. — Gynäkoo. 14/6 1911. e Co., 2 .“ C† ☛ 8 963 (2. 6126) N.A. 13. 8. 1901 (Inhaber: Siegfried Feith, Berlin.) Alfred Lent zu Berlin und dem Vorsitzenden dés Vorstandes tis ches 1Krs gee 2 ang: Religionsphilosophie. — Apologetisches logische nicht operative Therapie. — Adrian: Die Erkrankungen der Altona. 12/71 1 . 2bsb 82 19 E] 5 27 B. 82 ö1“ 278 52606 (A. 2756) R.⸗A. v. 21. 2. 190 der Rheinisch⸗Westfälischen Hütten⸗ und Walzwerks⸗Berufs⸗ Seminar. — Fahrner: Allgemeine Moraltheologie. — Spezielle Blase und Harnröhre mit besonderer Berücksichtigung der Geschäftsbetrieb: Hene .“ — 8 1 Ireng⸗ . Napstog geshne, ₰ 199. 11r (Inhaber: Agence Francçaise Mauriee Marim genossenschaft, Rechtsanwalt, Justizrat Konrad Wandel zu Moraltheologie Leh Moraltheologisches Seminar gie. Rohr: Er⸗ Untersuchungsmethoden. — Pathologie und Therapie der venerischen v11811A6“ ö5ee—— “ 84 499,2,buRE. es. N.N.z. 1 1c01. n) Wlem) Essen den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, klärung des Johannesevangeliums. — Exe etische Uebungen. — Krankheiten. † Stolz: Uebzungen in Wundbehandlung und Berband. a “ b “ (Inhc9 Feesge. 22768 d0Rh.-- 8 88. 1901. 28 52806 (B. 7476) N.A. v. 11 38 1 dem Oberleutnant zur See Ritschl, Adijutanten beim Böchenhoff: Eherecht. — Reichsländisches Fhrchemecht. — Kirchen⸗ — Die chirurgischen Krankheiten des Mundes. — Rose: Geschichte “ e1..“ (Inhaber: M. Baumann Maschinenfabrik 6. —8% Stabe S. M. Spezialschiffes „Vulkan⸗ bn Leutnant zur See rechtliche Uebungen. — Stapper: Pastoral (I. Teil). — Homiletik. der Medizin, ausgewählte Kapitel. — Rosenfeld; Gerichtliche Inhaber: Julius Prentzel, 1S. 11“ Berlin.) I. e S. M. pez W 9 Unterseeboots zuch Pastoraltheologisches Seminar. — Heinisch: Erklärung der Pspchiatrie mit Krankenvorstellungen für Juristen und Mediziner. — 16a 49992 (W. 8699) R. 6 v. 16. 8. 3 26e 53343 (W. 3463) R.⸗A. v. 22. 4. 19 Wilhelm Wer ner, Wa⸗ offizier S. M. Un erseeboots „U. Psalmnen — Eimleitun in bng ite Testogent. Alttestemensliches Kursus der neurologischen Diagno tik inkl. Anleitung zur Begutachtung (Inhaber: Peter Wagner, Essen [Ruhrz.) (Inhaber: Julius Winkler, Olmütz.) und dem Marineingenieur Papenberg von S. M. Untersee⸗ vr hn 9 8 von Unfallneurosen. — Asch: Die Erkrankungen der Harnorgane und 3840 30030 (K. 6196) R⸗A. v. 23. 8. 1901. 269 33791 (D. 3056]/ R.⸗A. v. 23. 5. 738 boot „U. 8“ sämtlich bisher zur Verfügung der Inspektion
U⸗ 2h 1- b 0
Seminar. — Mathias: Die katholische Kirchenmusik in ihrem — — - 81 8* . b — ihre Behandlung mit Demonstrationen und raktischen Uebungen. — 1sSreberz Fanash a. 2lassc. eens , . 10. a8 hesnc, he deaet,hn ensaetn des Lorpedowesens, dem Kaufmann Johannes Boiemel zu ergenisen Zsamwendantg ni di zungenehg 8e82h Seh, Hüchschan Die Urethroftopie und Coltsstopie, ihre büngnossch, und sherc. 26 S haber: Emil Voß, Uerdingen a. Rh) 229 54652 (d. 1274) R⸗A. v. 22. †F 9 Labes und dem Geschäftsführer bei der Rheinisch⸗Westfälischen Kompositzon. — Bastgen: Missionsgeschichte. — Kirchengeschichte des esh ere an eöS “ Kursus in der B . — 265 50086 (W. 3609) R.⸗A. v. 3. 9. 1901. (Sreb. The Ohio⸗ ee. Hütten⸗ und Walzwerksberufsgenossenschaft Gustav Frede zu 19. pofitlanrderts —Maier: Einleitung in das Neue Testament, a 3* Anat 8; ung dentseredereen Eers 1 Ver⸗ E— C. 11497.] 8üeE2 s ber: C. Wesche, Quedlinburg.) ö „ : Fsen (Ruhr) den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, J. Teil. — Eregetische Uebungen. gleichende Anatomie der Wirbeltiere. + Her., Blut⸗ un evmph⸗ 290. 146873. C. 4 Seil Drabteile. “ FS 42 54698 (M. 4911) R.A. v. 25. 1 n 8 8 ’ 34 sgefäße. — Ausgewählte Kapitel der Anthropologie. — Schickele: 5 8 wewssexenn rahtseile. E66662509197 (. 3590) F.A. v. 6 9. 1901. (Inhaber: Otto Miersch, Dresden. dem Hauptlehrer Johannes Achler zu Marburg den Adler 3) Rechts⸗ und staatswissenf ge Fakultät. Flösehrang gendie Gynäkologie mit praktischen Uebungen. — 8 8b .Packmaterial. ZE“ (Inhaber: Friedrich August Wienand, Pforzheim.) 37234878 (C. 3386) R.A. v. 5. 8. 14 der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, Laband: Deutsche Rechtsgeschichte 879 es wügen des 7 vg Baritelss Ueber Augenerkrankungen in Beziehung zu anderen Er⸗
“ * 2 ickel und Aluminium⸗Waren, Waren aus Neu⸗ . 28 88 ; B ; 88 9. G 1 1“ Ssesanob. 8 † Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren 225 50150 (V. 1480) R.⸗A. v. 10. 9. 1901. (Inhaber: Schlesische Actien⸗Gesellschaft für ⸗ dem Stadtverordneten, Rentier Fritz Wernicke zu Nauen, Prpatrechts., — napp: Praktische Nationalökonomie. — krankungen des Körpers mit Krankenvorstellung. — Febeeshs
silber, Britannia und ähnlichen Metalle üerungen. 858. eg8 48 295, 1a. 1 St 2 Frl 1 En 1 stell. ’ “ ve zsn a 882 * Waren e. ur] (Inhaber: Vereinigte Aecumulatoren⸗ und Elektricitäts⸗cement⸗Fabrikation, Groschowitz bei Oppeln. den pensionierten Eisenbahnlokomotivführern Franz Schmidt skerrecht f 3 ophthalmologische Arbeiten. — Frodsric: Anthropologisch Gummi, Gummiersatzstoff Nationalökonomische und statistische Uebungen (gemeinsam mit gx
2775 1911. Chemische Fabrik Gustav Heß, Pirna. techische Zwecke. werke Dr. Pflüger & Co., Berlin.) 3 ꝗꝙꝙ1— l Cementfabrik vormals A. Giesel, Oppeln; Sau zu Naugard und Otto Zuchler zu Polzin im Kreise Belgard enoer. 6* t. — Deutsche Rechtsquellen. — Kraniologie. — Pfersdorff: Allgemeine und spezielle Psychiatrie 12/7 1911. 20a. 11 50194 (x. 2085) RN⸗A. v. 13. 9. 1901. Portland⸗Cement⸗, Kalk⸗ u. Ziegelwerke, Sgr dem pensionierten Ciseibahagucführe Karl Buse zu Rixdorf Fiteer Kärgfnrfcht. . sene Fündeecae iacirnar⸗ (mit Krankenvorstellung). — Schumburg;⸗ Ausgewählte Kapitel
Ee Chemische Fabrik. Waren: b. Leuchtstoffe, technische Dle und Fette, Schmier⸗ (Inhaber: Alfred Thilmuny, 1 9 10t⸗ Preußische Portland⸗Cement⸗Fabrik, Neustadt i. und dem früheren Bahnunterha tungsarbeiter Karl e zu zkonomie. — van Calker: Strafprozeßrecht. — Strafrechts⸗ aus der Hygiene, für Studierende aller Fakultäten. — von Tabora:
erpentinölersatzmittel. 2 in. 7, 50203 F. ꝗ3740) ve Oppelner Portland⸗Cement⸗Fabriken vorm. F. , len Kursus der Perkussion und Auskultation für Geübtere mit mmngleremeet mittel, Benzin (Inhaber: Max Fertig, Fabrik federfester Baumaterialien,⸗ Sae22 wew 8 Portland⸗Gemen Danewitz im Kreise Oberbarnim das Kreuz des Allgemeinen praktikum. — Einfüͤhrung in die Rechtsmi enschaft. von Tuhr: diagnostischen Uebungen am Krankenbett. Kursus der thera⸗
3 en. . 6. äflfi ü E ic S ömisch chts. — Bürgerliches Recht (Familien⸗ 88 b G Gräflfing b. München. 6 8898 1 82 Cemen fbergeecage sowie 1 ystem des römischen Rechts. gerliches Recht ( 1— 8
3 . 21. 1— ee. Seen.e Püher Brüst222 ic. 16748) R.A. v. 17. 9. 1901. voehn; Gcpgane Serasdien Lapz⸗ cfse den Kirchenältesten, Ausgedinger Feen Baumgart zu recht). — Fregeissche Uebungen. 8 889 in “ “ Fecach uh dehcesae en 811“
vinotmwe-Areimagacia- s Uc; 8 4 . AInhaber: Matth. Hohner A. G., Trossingen.) Cement⸗ und Kalkwerke, Actiengesellschaft, Gr.¹ Annenaue im Landkreise Landsberg a. W. und Eigentümer Her⸗ Recht für Vorgerücktere. : rgerli echt, uld⸗ Gesetzgebung (Beeinträchtigung der Erwerbsfähigkeit durch innere
Drechslerwaren. 229, 50244 (M. 4894) R.A. v. 17. 9. 1901 rkanf einte j iontert verhältnisse. — Bürgerliches Recht, Sachenrecht. — Besondere 1 &. b. Signal⸗, Kontroll⸗ Apparate, ⸗Instrumente und 22 b 50 M. ) EE1AA“ O.⸗Schl. Gemeinsame Adresse: Central⸗Verkan mann Bengsch zu Lipke im genannten Kreise, dem pensionier en rn BEn. ilpro — . (Kran heiten, praktische Uebungen in der Abfassung von Gutachten). — 2/12 1910. Mergenthaler Setzmaschinen⸗Fabrik Gergte, 8 „(Inhaber: A. von Moellendorff, Ia; 9. 1901 Schlesischen Portland⸗Cement⸗Fabriken, Oppeln 8 Eisenbahnpackmeister Karl Garn zu Brandenburg a. H., bisher Arfenr öö F. h, ea. K. 22 Gildemeister: Einführung in die für Bssenng do wichtigen Teile
31 50257 (J. 1460) K.⸗⸗A. v. 20. 9. 1901. 42 55310 (C. 3177) R.A. v. 9. 9. e den pensionierten Eisenbahnweichenstellern Wilhelm söapbenecc —e Staatsrechtliche Uebungen. — . Ge⸗ der höheren Mathematik. — Uebungsstunde zu der Vorlesung der
G. m. b. H., Berlin. 12/7 1911. 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, . 1 — ,„IW ung: 7 ti Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und ⸗handlung, v (Fnretee S. Fefrren Manufacturing Company, (FInhaber: Chemisches Institut „Janus Loh⸗ erth zu Grimmen und Hermann Grenz zu Schwedt a. O., schichte des römischen Rechts. — Bürgerliches Recht (allgemeiner Mathematik für Mediziner. — Ber g Zeugung und Vererbung. — Er⸗ und Import⸗Geschäft. Waren: 25. Saiten. Columbus (V. St. A.]. 6 55396 (F. 3803) R.⸗A. v. geis bisher zu Schönow im Kreise Randow, dem pensionierten Eisen⸗ Teil). — Uebungen im bürgerlichen Recht sir Anfänger. — Zimmer⸗ Guleke: Allgemeine Chirurgie. — Kleine Fbienggie mit praktischen
Kl. 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren (Inhaber es. F bahnschaffner Wilhelm Wiedemann zu ankow im Kreise mann: Bürgerliches Recht Genett; 1 r.. veweehe. und suchungen. — Kieffes Fabntechnische Kursus in T
8, izungs⸗ . . . : 3 ’ varen. ¹ (Inhaber: A. B. Bergrath, sel. Wwe. [H. Ditges), ünüinc. F M. 1 Wi 5 9
EEEEE 893 2 e 28. 1“ Schilder, Buchstaben, Druck⸗] eelporf.) 8, Pöchse 8 -”9 4) R.A. v. 30. 9,1 Niederbarnim, dem pensionierten Eisenbahnhilfsschaffner Eduard Recht des Bürger ichen gc; uch, Konvfrsatorum. geeeage 2h. Römer. — Kursus der ahnceh0 ea gerialsentunde,
leitungsanlagen. 29 Gias. Glimmer und Waren daraus. 38 50296 (. 7477) R.⸗A. v. 24. 9. 1901. (Inhaber: Shannon⸗Regiftrator⸗Compagnie ertsch zu Stettin, den ensionierten Bahnwärtern Gottlieb Fiwamwissenschaft, latonom khe ünd gatistische E 5bnog⸗ und Einführung in die Prothetik. — Loos; Kursus im Füllen der 3 . (Inhaber: Bruno Büttner, Gießen.) & To., Berlin.) örster zu Reppen, bisher zu Groß⸗Rade im Kreise West⸗] ziehung. SeMax Ernst Mayer: Strafrecht. Kolonialrecht. Fühne in Verbindung mit Römer. — Röntgenuntersuchung. —
Vorsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme,] 31. Lederwaren. V 1 b 1s 8 Fr Stahlspãne. 34. Stärte und Stärkepräparate, Schleifmittel. 16b 50321 (H. 6723) R.A. v. 27. 9. 1901. 4 55961 (R. 3976) R.A. v. 21. 10.] ternberg, August Räbiger zu Nimkau im Kreise Neumarkt, mit e enph. der Rechts⸗ und Staatsphilosophie. — Redslob: Ver⸗ ursus der Chirurgie für Studierende der Zahnheilkunde.
1 88 1 : C. L. Heinri ger, König i. Pr.) eiler, Konsta⸗ b x Rös :· Rö tik mit Röntgentherapie. — von Lichten⸗
Chemische Produkte für industrielle Zwecke, (mit] 37. Schornsteine. (Inhaber; C. L. Heinrich Nachfolger, Königsberg i Pr (Inhaber: Joh. Nepomuck Rothweiler, N9 isher zu Bruͤnken im Kreise Greifenhagen, Anton Rösler Lothringen. — Die Staatstheorien der französischen Dietlen: Röntgendiagnostik m g p e Chersc euz von Reinigunfamitzein, für, 39. Scöeenne ch cguch, Decen. Vorhange, Sace. 26,3505a1, en. A. Hescng 11111.“ v u- Demmin, bisher zu Meyenkrebs im Kreise Demmin, und Fha de ecklesacgn 1789. — Enalis 3 Flien geng. abstschen berg: Orthopädische Chirurgie und Demonstrationen. — Allgemeine Maschinen und Druckereipressen), Härte⸗ und] 41. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. 39Srhabge oe. S 8 Wige 289”e5S” eiche. Heath v. 31. 3. Busbe Topp zu Pommerensdorf im Kreise Randow, dem zösische Verfassung. — Lent: Frensüa erichtsbarkeit. — Zivil⸗ verurgisch dea evasüns Nferenchirurgie. — Vogt: Klinische Visite Löt⸗Mittel. — * 8Se 4 1““ G 5b 585 2) R.⸗A. v. „ℳ üher Fi ivhei S 5 — Anfängerübungen im Zivilprozeß. 1 Bössat ans denggeefahen Hrnnasek 22 Fes Keer cnhehes erenher 8,Sna. 8. den) 10, u1. s„ N ee,d nee) denu, Senene, süheren isen afncuahilplotomaehgltge rzeiern dene zu vrar, ae ahnsnsfschenpeataieät ucigniezeerg pberne. v HePbilolsge lcecese ent chsn e hegen ghee und Isolier⸗Mittel, estfabrikate. 3 “ Fe⸗ “ E11“ 3 m. b. H., Cleve .. 6. 1 St. 8 A ꝙ Streli ’ — len im armakologischen Laboratorium. — reßlau: Deutsche Verfassungsge⸗ e vo estfälischen Frieden 88,Net teilweise bearbeitete unedle Metalle. 1.-“* „„ 30440 (W. 3597) „.,4. Jhannheim.) ³9 60168 (§. 1455) R.A. v. 2. 6. e zu Alt⸗Strellt in Mecklenburg⸗Strelitz 1 B.dan Llggier 19e, Negee. Müe 15 Anatomie 8 Teil. — Präparier⸗ bis zur Gründung des neuen Resches (1648 big 1871). — 82 Messerschmiedewaren, Werkzeuge. 11“ 8 BZI“ 8 9 (Inhaber: Leop. Wertheimer 2*. Fön⸗ v (Inhaber: Jancowitz & Co., Hamburg.) 6.1 hiel zu Eberswalde im Kreise Oberbarnim, z8 früheren übungen im Verein mit Weidenreich. — Anatomisches Laboratorium geschichte der Fe und des Papsttums im Mittelalter. — Uebungen Emaillierte und verzinnte Waren. 9 ee(JInhaber: C. Anders, & Sohn, Eb; 1901 (Inhaber: Metall⸗Industriewerke m. b. 2 ⅔ abrikmeister Louis Oventrop, dem Werkzeugschlosser und Poliklinik. — Hofmeister: Experimentalphysiologie, II. —ne schichte der römischen Kaiserzeit von Augustus bis auf Diocletian. — Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, 7 v11u“ 50497 (F. 3725) R.⸗A. v. 2 0. . 16 bb 61945 (M. 4948) R.⸗A. v. 25,5 ugust Fröhling und dem Schmied Heinrich Kunz, sämtlich teil (Physiologie der vegetativen Vorgänge). — Chemische Uebungen Sozlale Gliederung, Gesellschaft und Wirtschaft der römischen Kaiser⸗ Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten -.. (Inhaber; Carl Arnold Fraenkel⸗ da; 1009 (Inhaber: S. Mohrenwitz Söhne, Sche⸗ u Hagen i. W., dem Former Ambrosius Seeliger zu Neu⸗ für Mediziner gemeinschaftlich mit Spiro. — Arbeiten im physiolo⸗ zeit, für Studierende aller Fakultäten. — Historische Uebungen des Stahlkugeln, Glocken, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ 8 E E EE A1“ fal a. O., dem Holzhauermeister Heinrich Premke zu Künsche üschechemischen Institut. — Ewald: Physiologie der Sinnesorgane, nstituts für Altertumswissenschaft, I: Für Vorgeschrittenere, II: Zur Lotsenschiffer Johannes Tey ßen zu der Mechanik der Atmung und der Stimme und Sprache. — Muskel⸗ inführung. — Dehio: Leonardo, Raffael und Michelangelo. —
8 o S. Berlin, den 21. Juli 1911.
getallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, (Inhaber: Paul Aust, Halle a. S.) 8 Vb 5
Eets ea babtl . 3¼⁴1 1911. Margarethe Gittermann geb. Heine⸗ 2 50596 (B. 7484) R.⸗A. v. 15. 10. 1901. Kaiserliches Patentamt im Kreise Sn; dem vrennd dem Guts⸗ physiol ogie. — Arbeiten im physiologischen Laboratorium. — Fehling: Im Seminar: Kapferstich. — Henxeicgge Deutsche Altertumskunde. — andersdorf im Kreise wuenklmik. — Poliklinische und andere Besprechungen. — Geburts⸗ Im Seminar: Wolfram von r6 n oeppel: Geschichte
Maschinenguß. “ Emd Wind
4“ . „Schatzkamp 8. 12/7 1911. nhaber: Jean Becker, Ludwigshafen.) “ 1 mden, dem utswirt August indor
18 11“ ena Teebetrz⸗8 Herstelung Lug Vertrieb von 68 30558 (K. 6170) RN⸗A. v. 15. 10. 1901. b“ vüaca stelmacher David Wenzlaff, beide zu — Filflicher Dperationskursus am Phantom. — Chiari: Allgemeine der englischen Literatur im 16. 8 — Mittelenglisch: 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Gerbmittel. Fliegenfängern und Fliegen tötenden Mitteln. Waren: (Inhaber: Rudolph Krafft, Berlin.) ö11 2 as ö“ Ehrenzeichen zu verleihen. Pathologie. — Pathologisch⸗ veeton1h Hee tratanen, mit Ieechc . Hsvel⸗ ktenglisch I srac⸗ 3 — 4 kewicz' Buchdruckerei Berlin, SW. 11, Bernburgerstraße 14. “ ““ 9 8 Sektionsübungen. — Wollenberg: ychiatrische inik. — geowu rendelkampf) im Seminar. — : Sanskrit, Verlag der Erpedition (Heidrich) in Berkin. bee. aem gasaae 9 “ Arbeiten im Laboratorium der Plvchtatrischen Klinik. — Czerny:] II. Kursus, leichte Lektüre. — Buddhistische Texte, Lektüre.
emischer Unter⸗