8
8
16“ 8 82 4
2 88
.
88 1 8 1 Vorrichtungen zum Fangen und Töten von F en, 1260 50628 (H. 6688) R.⸗A. v. 18. 10. 190. Mücken, Bremsen, Moskitos, sowie Zubehörteile dazu, (FInhaber: Bertha Heymann geb. Loewenstaedt, Ver u 18 . teller, Gefäße zur Aufnahme von Fliegenpapier oder (Inhaber: Emil Wendt, Stettin⸗Grabow.) 716 1911. Norddeutsche , Pappscheiben, Fliegenleim, Fliegengifte, mit Fliegengift 23 50640 (u. 455) R.⸗A. v. 18. 10. 190. 8 b spinnerei, Bremen. 12/7 1911. 2, 1 . Sedee . . a. 8 8 ; . 2„ . 8 2₰ 22 2 — p., ien.) . Geschäftsbetrieb: Kämmerei, Löschung 1 4 50655 (G. 3590) R.A. v. 18. 10. 19h. nisch Rehengewerbe und Ervort⸗ ZAI1I“ B wegen Ablaufs der Schutzfrist. Cöin a. o, geschäft. Maren: Garn, Strumpf⸗ 18 . 1ö1I11“ 8⸗ Gelöscht am 11. 7. 1911. 262 50709 (H. 6708) R⸗A. v. 22. 10. 19 kosmetische Präparate. NS 1 -. 8 2 46510 (L. 3441) R.⸗A. v. 7. 12. 1900. Ses a. we JlJK 1““ (Inhaber: Andreas Locher, Stuttgart.) 13 50754 (C. 3174) R.⸗A. v. 25. 10. 1900 v“ 1““ 1 88 (Inhaber: Georg Frieß, Deidesheim (Pfalzl.) 6 ½ 6 .“ 8 8 5 1 160 49316 eg. 4468) R.⸗A. v. 28. 6. 1901. 1“ ö1 C“ u1.“ ö 8 ☛ 8 8 A (Inhaber: Ernst Schreiber, Bischweiler i. E.) 48˙30786 (u. 453) R.A. v. 29. 10. lanh (FInhaber: Adam Helbach, Köln⸗Deutz u. Bonn.) Pollitzer &. Comp., Wien.) 1 209 49485 (M. 4910) R.⸗A. v. 9. 7. 1901. Orchard u. Boston.) 1 — V 8 8 1 J „Wackley & Co., Limited, Cardiff. 24 „ 1 1 8 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 % 40 4. * 8 2 1 Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit⸗- v V 1 b.““ 1“ fi 268 50828 (W. 3622) R.⸗N. v. 29. 10. 191 Allr Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer. öö 1 zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzrile 40 ₰. 8 11“ 8 1 2 1 . 58¼⁴¼4 1911. Erste Kulmbacher h 4 88 (J. 1459) R.A. v. 9. 7. 1901. — 2 1“ 1 2 st ch cd 2 4 68 (Inhaber: Internationale Ansichtskarten⸗Gesellschaft “ CE11““ 8 1n- b anch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. b 1* Neutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats- Kulmbach. 12/7 1911. 1 t 4 — .5 Geschäftsbetrieb: Hierbvansgot, Mhg- E 8 49564 (W. 3614) R⸗A. v. 12. 7. 1901. [26a 50855 (D. 3053) R.⸗⸗A. v. 1. 11. 190 Bhere, Spirituosen, alkohol⸗ † e, C— 26 Irhaber., Zon, e716) R. A. v. 16. 7. 1901 5 3 reie Getränke. ba bs9 2 gübic⸗ S 1 rm. ö . m. b. H., Diede 8 . WWIö“ (Inhaber: Hamburg⸗Altonaer Nährmittel⸗Gesellschaft 1“ P an atw d Frfen/ wezasg de büch Pnen;, b ZII — 7 I 160 49657 K. 6148) R.⸗A. v. 19. 7. 1901. (Inhaber: Compagnie turque — Aschheinn Ihnhalt des amtlichen T 8 8 Klinik der Kinderkrankheiten. — Arbeiten im Laboratorium der baden.) 11 50949 (MN. 4886) R.A. v. 5. 11. rgnädigst geruh Ophthalmoskopischer Kursus für Vorgerücktere. — Augenspiegelkursus (Inhaber: The Chemical & Electrieal Co., New York 952 1 N d h Neichsgene Bartsch in Leipzig für Anfänger. — Uhlenhuth: Hygiene II. Teil. —† (Inektions⸗ 1168 V . 9 81 16b 50952 (H. 6711) R⸗A. v. 5. 11. 1g0. 5 en Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. ö“ eiten 146871. Sch. V. St. A.].) -. inri folger, Köni Ernennungen ꝛc. “ 88 cäs 8 “ im hygienischen Laboratorium für Geübtere. — Bakteriologischer 149 9 — (Inhaber; C. L. Heinrich Nachfolger, Königsben 0 g rsität 8 8. ““ Kursus für Anfänger. — N. N.: Medijinische Klinik. — Arbeiten
8 EE11““ nämlich: Glasgefäße, Bandfänger, Papiere, Tüten, Papp⸗ 13 † 0634 (W. 3605) R.⸗A. v. 18. 10. 1801- Wollkämmerei A Kammgarna-⸗ —“ 71- t F=. . imprägnierte Papp⸗ und Filz⸗Scheiben. (Inhaber: Unternehmung für Feuerungsanlagen, 6. Spinnerei, Färberei, chemisch⸗tech⸗ (Inhaber: Glühlicht⸗Gesellschaft „Union“ G. m. ben waren, Seife, Toiletteereme und (Inhaber: Heinrich Henrichsen Wwe. geb. Ida dg 34 9335 (. 6644) R.A. v. 2. 7. 1901. (Inhaber: Unternehmung für Feuerungs⸗Anlagen h ich P (Inhaber: Heinr. Sonnen, Recklinghausen.) (Inhaber: Chapman Valve Manufacturing Co, 8 EnglandI.) . 8 uö z 2 8 Glang (Inhaber: K. Wurm & Cie., Regensburg.) den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Helbstabholer 8 1 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Aktien⸗Exportbier⸗Brauerei, f 9h 1 1 g .b. H., Berlin.) Ulm a. D.) 88 8 Einzelne Nummern kosten 25 ₰. 8 EW 8 anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. (Inhaber: Louis Willadt, Pforzheim.) (Inhaber: Diedenhofener Freischworen⸗ und Can 8 G 8 1u““ 8 88 Riero nur aus allers Inilem e. 88 IIm. b. H., Altona.) (Inhaber: „Vitafer“ G. m. b. H. Chem. Helln 9 Zabterms 9. ECb52 nhaber: Kgl. Preuß. Staat [Domänenfiskus], Wies⸗ “ 1 Kinderklinik. — Hertel. Augenärztliche Klinik und Poliklinik. — 4 Malée in Maden, Zaurinolr, J. Td (Inh gl. P 88 Berlin.) Drdensverleihungen ꝛc. Seine Majestät der Kaiser haben Alle 8 — — 2 49687 (C. 3173) R.⸗A. v. 23. 7. 1901. 1 ö 1“ 16“ “ V är bei b — (Inhaber: August Milewsky, Mislowitz O Schl) Deutsches Reich. dem Obersekretär bei dem krankheiten, finschließlich Immunität und Chemotherapie). — Arbeiten 3a 49702 (W. 3595) R.A. v. 23. 7. 1901. 36 51035 (L. 3728) R.A. v. 8. 11. 1000 Verzeichnis der Vorlesungen an der Kaiser Wilhelms⸗Univ im Laboratorium der medizinischen Klinik. — Bayer: Ausgewählte
11““ nhaber: Richard Würzburger, Bochum.) 3 — n. 1. m interhalbj 1911/12. X“ 8 8 11““ 168 429706 9(G. 3583) R.⸗A. v. 23. 7. 1901. 5Inhaees 88 “ 8 vi ec⸗ 1 Straßburg im Wi terhalbjahr 1 Seine Majestät der K is 88 haben des Kapitel der theoretischen Geburtshilfe. — Ernst Fischer: Spezielle (Inhaber: Grandin & Fils G. m. b. H., Cöln a. Rh.) (Inhaber; Eugen Kör inger Schildau Be 5 7 Erste Beilage: Seine ajestäö er Kaise a im Namen de Cbirurgie. — Stilling: Die Anomalien der Refraktion mit prak. 416 49720 (Sch. 4474) R.A. “ 1901. 26,8-91060 (8. 3164) K.-A. v. 8 1. 1ea. gersonalveränderungen in der Armee, bei den Kaiserlichen 1 e von Borch zußtz Konsul in Swatau bischen Uehemggn. n FKunst agr “ 8 e haber: Gebrüder Schriever, Dresden⸗A. 8 8 äa wer 4 88 1 . . olff: nik der ilitischen und Hautkrankheiten. — Patho⸗ 2680“ venh . 85 2.,A v. 26. 7. 1901. IW1“ “ S bünster 18 Schutztruppen und in der Kaiserlichen Marine. v 1 logie und Therapie der Hautkrankbeiten. — Ueber die Gefahren (Inhaber: Apotheker Adolf Wessel, Wagenfeld.) (Inhaber: Curt Phili 1 Berlin.) 8. 11. Königrei .“ der Geschlechtskrankheiten. — Ledderhose: Frakturen und 8 16b 49802 (G. 3594) R.⸗A. v. 30. 7. Sae⸗ 349 51166 (8 986) R.⸗A. v. 12. 11. M önigreich Preußen. 1“ “ Verzeichnis der Vorlesungen 8 Lerationer. “ E 1 Soziale e. 1 shpgjusz nhaber: N. Gerst & Sohn, Kitzingen a. M. 1 I 5 * itz des ahn: inische rzneiverordnungslehre. — ebungen 27/5 1911. Richard Schlüter, Dortmund, 99oℳ I . 28 915 f 88 30. 7. 1901. (Inhabge. ’ I 1asds 11““ Standeserhöhungen und Ln aifer I Ingg Stra in der Krankenuntersuchung. — E. Levy: Hygienische und Burgtor 7. 12/7 1911. 997 Kjseang. (Inhaber: Kurt Bahr, Berlin.) nas 51180 88 8 2.gg F 1n sonstige bet d 8 Verzeichnis der Vorles 8 8 bakteriologische Besprechungen. — H. Freund: Krankheiten Geschäftsbetrieb: Destillation, Likörfabrik und Nd les G 11 49821 (H. 6719) R.⸗A. v. 30. 7. 1901. (Inhaber: G 6- “ Ma 8er. 128 . 19, Bekanntmachung, vetreffen as Verzei i B er Vor Wucler 1161168 bis 23. März 1912). 8 8 des weiblichen Körpers in ihren Beziehungen zu den Geschlechts⸗ Weinhandlung. Waren: Stille und moussierende 1 b (Inhaber: Hausmullverwertung München G. m. b. H., 32 83134 4 688 6750) AXAo 85 11. 10 an der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität in Berlin im Winter 1) Evangelisch⸗ theologische Fakultät. — Nowack⸗ funktionen. — Praktischer Kursus der geburtshilflich⸗gvnäkologischen Weine, Biere, Spirituosen, alkoholfreie und alkohol⸗ Puchheim.) (Inhaber: Herm n Harwhit F Co., Berlin.) 1911/12. Einleitung in das Alte Testament. — Hebrälsche Uebungen für An⸗ Untersuchung und Therapie. — Manasse: Klinik der Ohrene, Nasen⸗ arme Getränke, Mineralwasser und kohlensaure Wasser, 364 49833 (D. 3054) R.⸗A. v. 2. 8. 1901. 2289 51419 (* 3704) R.A v. 26. 11. 100 fänger. — Hebräische Uebungen für Fortgeschrittene. — Lobstein: und Kehlkopfkrankheiten. — Praktischer Kursus der Otoskopie, Fögerren, Zigaretten, Nauche Kaue und Schnupstaba. Wl- Inhaber: Dürtopp &. Lampe, Herford, QIIahaber: Dr. Lauer &. Piro, Stuttgart) ünger. . Hecrosschtsches eminar. itta: Ceklärung der Rönoftopie und Larvagostehe für Anfänger. — Arbeiten im Labora⸗ — Beschr. 8 W11“ 11 1 22 49845 (St. 1759) R.⸗A. v. 21. 8. 1901. 22 b 51467 1 (H. 6745) R.⸗A 8. 11. 190 synoptischen Evangelien. — Einleitung in das Gesangbuch I. — torium der Klinik für eeee. vees, — Weidenreich: Knochen⸗ 8 “ (Inhaber: C. Stephan, Dresden⸗N.) Inhaber: Alerandre Henriot Reims.) Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Homiletisch⸗ liturgisches Proseminar. — Homiletisch⸗liturgisches und Gelenklehre. — Präparierübungen im Verein mit Schwalbe. .“ 1 1t 123 49860 (W. 3591) R.A. v. 2. 8. 1901. 8 deeeeeee d. 27. 1a 1. b dentli Professor in der juristischen Fauͤltät der Seminar (mit Smend). — Evangelische Kirchenmusik. — Smend: Ff Anatomisches Laboratorium im Verein mit Schwalbe. — Ehret (Inhaber: Friedrich Wratzlawek, Gleiwitz.) bere Re 8u” 1e“ “ 8 1 8 r. Homiletik, einschließlich Geschichte der chriftlichen Predigt. — Praktische Klinische Propädeutik mit Uebungen in der Auskultation und Per⸗ 98 49870 (B. 7445) R.⸗A. v. 2. 8. 1901. . Inhehg 86 Itehoe, 3. 1. Pen Universität Halle⸗ ittenberg, Geheimen Justizrat Dr. Rudolf Auslegung der Abschiedereden Jesu im 4. Cpangelium. — Homiletisch. kussion für Anfänger. — Spezielle Pathologie und Therapie (Krank⸗ (Inhaber: Albert Baumann, Aue (Ersgeb.h. I. 892 (S. Sesh. Fceien A. G. Stammler und dem Landschaftsdirektor, Rittergutsbesitzer siturgisches Seminar (mit Spitta). — Fatechetisches Seminar. — eiten der Atmung und des Kreislaufs). — Allgemeine Therapie. — 118,49876 (A. 6135) R.A. v. 6. 8. 1901. 181nrge Feffwane S; I“ 98 Oskar von Dewitz zu Meesow im Kreise Regenwalde den Ficker: Neuere und neueste Kitchengeschichte.—. Kirchengeschichtliches ömer: Pathologie und Therapie der Zahnkrankheiten. — Kursus (N „A. v. 3. 1. 190077 Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, e dhe8 Uebungen über kirchliche Denkmäler. — Mayer: der Zahnheilkunde für Mediztner. — Poliklinik für Zahn⸗und Mund⸗
„ 49961 (K. 6136) „„ 1„ 13. 1 . j 8 8 2
(Inhaber: Kommandit⸗Gesellschaft Harzer Bleiwerke ee EEöö1 v. 7. 1. 1900 dem Kapitänleutnant Gansser, Kommandanten S. M. Dogmatik II. 2 auptprobleme der Religionsphilosophie. — “ — Kursus im k eg der Zähne in Verbindung
Hoelemann &r Wolff, Osterode a. H.) (Inhaber: Beaman & Deas, Manchester (Engien Unterseeboots „U. 8“, bisher zur Verfügung der Inspektion des Klostermann: Einleitung in das Neue Testament. — Neutesta⸗ K. f g Zahrtechn er “ N.A. Petbehe eir
37 49896 (B. 7469) R.⸗A. v. 6. 8. 1901. 260 52086 (B. 7467) R.⸗A. v. 10. 1. 199 Torpedowesens, und dem Eisenbahnrechnungsrevisor a. D., mentliches Seminar. — Anrich: Alte Kirchengeschichte. — Kirchen⸗ 1he Uebun 8is Untersachung “ Rranhnhecfah⸗ (Inhaber: Wilhelm Büchner, Hameln.) (Inhaber: Friedrich Beyschlag, Eichstädt.) Rechnungsrat Albert Grabowsky zu Stettin den Roten geschichte Straßburgs seit der Reformation.—. Kirchengeschichtliches 2) Pokitlinische Demonstrationen. —. Arbeiten im 1166“
n f . 5 9 & A Höhpfcdetframma Küc,. e , . S Fcise des torium der medizinischen Poliklintk. — J. Klein: Praktische Geburts⸗
4 8 I 2 2 1 8 9 - 8 9 g 8 2 7 2 1 . 2 äi G Er 8 1 4 äi 1 2 2 1 1.981* 1. NoS,08) ver. 9. 8. 1901. (Inhaber: F. A. Macht, Chemntt.] dem Obersten (mit dem Range eines Brigadekommandeurs) Reede. 1ö P weitzer; hilfe. — Spiro: Chemlsches Praktikum für Mediziner. — Chemische 8 422 52112 (B. 7454) R.⸗A. v. 14. 1. 1003 von Glasenapp, Kommandeur der Schutztruppen im Reichs⸗ Die Ergebnisse der üitsliscwentische 8— Uebungen für “ gemeinschaftlich mit Hofmeister. — Physio⸗
(Inhaber: Hinrichs & Bollweg, Bremen.) (Inhaber: Carl Breiding & Sohn, Soltau (Hem 2er. 8 daf Theologie r.2 G — 8 1600 49931 (W. 3626) R.⸗A. v. 9. 8. 1901. 5 b8 49 u (nsg kolonialamt, den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit wissenschaften für die Wertung der Religion. — rr 1 Fna- Besprechungen.— Physiologie des Stoffwechsels. — 6e ( ) v 16 b 52522 (S. 3577) R.⸗A. v. 14. 2. 190 issenschaften f eser eg Chdfte rnagh n. Vessleg dis 81n Dreyfuß Bioihe Fiachengen. pchen Kanrsus. — Spezielle Patho
8 K — Inhaber: C. Würstlin's Nachf. Otto Saurer, Frei⸗ .S Schwertern am Ringe 1 Auffassungen vom 1 b 1 EZ 88 1. ns 0. 4r9g568 Knegh “ 0- dem Pe⸗ a. D. von U - zu Cse ge.n im 18 42 Fath dohes d; 8 88 ogif Lensh an e 8 1288 . Eenee eeee SSSEEEEb“”“ 6 . 2 S8S S 26d 499 (H. 6749) R.⸗A. v. 9. 8. . u“ DPusseldorf isherige ezirksoffizier beim Landwehrbezir rchengeschichte des Mittelalters. — Urchristentum un rkirche. — 8 ¹ FeFrakti 1
Adasg. 2esh 1“ CI e) Paue, ,63 (A. 6126), R⸗A. v. 18. 8. 1901. Inhaber: Siegftied Feith, Berlin. 1 Alfred Lent zu Berlin und dem Vorsitzenden des Poesance; “ ang. estltce Kämftgs chte e ogellche logische nicht operative Therapie, — Adrian⸗ Die Crkrankungen der Geschäftsbetrieb: Kognat⸗ veene e e ssssöltzitst (Inhaber: 8. Klopstock Söhne, Berlin.) 270 52606 (A. 2756) R.A. v. 21. 2. 108 der Rheinisch⸗Westfälischen Hütten⸗ und Walzwerks⸗Berufs⸗ Seminar. — Fahrner: Allgemeine Moraltheologie. — Spezielle Blase und Harnröhre mit besonderer Berücksichtigung der klinischen
Kellerei und Brennerei. Waren: G II X 89 g;S 2ee gg ennn36 871001. „ (Inhaber: Agence Française Maurice Marim genossenschaft, Rechtsanwalt, Justizrat Konrad Wandel zu Moraltheologie. — Moraltheologisches Seväar. — Rohr: Er⸗ Untersuchungsmethoden. — Pathologie und Therapie der venerischen Kognak. — Beschr. 111“ — C 5 2ꝗ 116“ (Inhaber: Reinhold Elert vorm. W. Kieselack, Bismark.) 2en.52806 (B. 7476) R⸗A. v. 11. 3. 1 Essen den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, 8 klärung des Johannesevangeliums. — Exegetische Uebungen. — Krankheiten. — Stolz: Uebungen in Wundbehandlung und Verband.
— E1“ EE“ ASIn. 8116“ 340 49981 (P. 2765) R.⸗A. v. 16. 8. 1901. ¹(Inhaber: “ Maschinenfabritk G. n dem Oberleutnant zur See Rits c⸗ Adjutanten beim Boöckenhoff: Eherecht. — Reichsländisches Kirchenrecht. — Kirchen⸗ de. L85 WEö“ 18. 85 u
Inhaber: Julins Prentzel, Berlin.) ee rh Stabe S. M. Spezialschiffes „Vulkan“, dem Leutnant zur See rechtliche Uebungen. —† Stapper: Pastoral (I. Teil). — Homiletik. Pfochiatrie neit nsgewatatestsmn 2 1“ 2 .Frster e
Z2 2e 169 49992 (W. 3599) R.⸗A. v. 16. 8. 1901. 260 53343 (W. 3463) R.A. v. 22. 4. Wilhelm Werner, Wachoffizier S. M. Unterseeboots „U. 1“ ꝙ— Pastoraltheologisches Seminar. — Heinisch: Erklärung der 1 var gaeaeeh, 32à S ’ ““ “ (Inhaber: Sas ge Olmüt.) und dem Marineingenieur Papenberg von S. M. Untersee⸗ Fen 94 8v 3 di Ale dei. heMaff Hehen sis a eestes eerongt desr e . ö 2 ee. XAX“X“ 260 5379 1 (D. 3056)/ R.A. v. 23. 5. 1737 boot „U. 8 , sämtlich bisher zur Verfügung der Inspektion organischen Zusammenhang mir der Liturgie. — Joh. Seb. Bach hund ihre Behandlung mit Demonstrationen und praktischen Uebungen. —
(V. 1478) R.⸗A. v. 27. 8. 1901. 22 b 54652 (O. 1274) R.⸗A. v. 22. 1. 2,¶Labes und dem Geschäftsführer bei der Rheinisch⸗Westfälischen Komposition. — Bastgen: Missionsgeschichte. — Kirchengeschichte des peutische Bedeutung. — chlesinger: Praktischer Kursus in der
Sonmmhaak 68 ber: Emil Voß, Uerdingen a. Rh. - 5 8- 8 1 1 1“ 2088 80086 (Bo63608) Kd. v. G 9. 1901. .Whaber. The Ohio Braß Company, hen. und Walzwerksberufsgenossenschaft Gustav Frede zu 19. Jahrhunderts. — Mater: Einleitung in das Neue Testament, Dieg t nd hcenünc Lien er e. Eh .
. Z.ö 1“ ber: C. Wesche, Quedlinburg.) 1 25. 7. 10 ssen (Ruhr) den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, I. Teil. — Exegetische Uebungen. aer Sg ah. 1 14. Seilerwaren, Drahtzeile. G 6.90137 g 3590) R.⸗A. v. 6. 9. 1901. h bbee. dem Hauptlehrer Johannes Achler zu Marburg den Adler 3) Rechts⸗ und staatswissenschaftliche Fakultät. — emählte Kabiti- der tnn
15. Packmaterial. 151 - (Inhaber: Otto Miersch, Dresden.) e 1 2 . (Inhaber: Friedrich August Wienand, Pforzheim, 37 34878 (C. 3386) R.⸗A. v. 5. 8. 0 der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, Laband: Deutsche Rechisgeschichte nebft Ee Bartels: Ueber Augenerkrankungen in Beziehung zu anderen Er⸗
17. Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, War 22. 50150 (V. 1480) R.⸗A 10. 9. 1901 . . fr g Pentier Fri Privatrechts. — Handels⸗
ilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen. 22 b S10 (. 8 0) v. 10. 9. tiritais.-= haber: Schlesische Aectien⸗Gesellschaft für g dem Stadtverordneten, Rentier Fritz Wernicke zu Nauen, .n, 8 1e, Lanaz , — rreankungen des Körpers mit Krankenvorstellung. — Experimentelle
84 1 1 18. vummersatstoffe 8. Waren daraus für (Inhaber: “ “ “ cement⸗Fabrikation, Groschowitz bei Oppeln; † den pensionierten Eisenbahnlokomotivführern Franz Schmidt e 8 5 Fncehn heee ne vphthalmologss che Arbeiten. — Frédéric: Anthropolsgif ge
2775 1911. Chemische Fabrik Gustav Heß, Pirna. technische Zwecke. werke .2 Fegen.; . 8 2 veS- (Cementfabrik vormals A. Giesel, Oppeln; 8 2 Naugard und Otto Zuchler zu Polzin im Kreise Belgard Wittich). — Sickel: Kirchenrecht. — Deutsche Rechtsquellen. — Kraniologie. — Pfersdorff: Allgemeine und spezielle Psychiatrie
187Sees ieb: Chemi Fabrik. W . Brennmaterialien. 8LP haber: Alfred Thilmunr Düsseldorf.) Portland⸗Cement⸗, Kalk⸗ u. Ziegelwerke, 89 sem pensionierten Eisenba naugführer Karl Buse zu Rixdorf Settehrius Freiherr von Waltershausen: Allgemeine National⸗ (mit Krankenvorstellun)). — Schumburg⸗ Ausgewählte Kapitel
Geschäftsbetrieb: hemische abrik. aren: Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, Schmier⸗ (Inhaber: 9, 50,2 8. 13 9. 1901 Preußische Portland⸗Cement⸗Fabrik, Neustadt . und dem früheren Bahnunterha tungsarbeiter Karl Gleich zu zkonomie. — van Calker: Strafprozeßrecht. — Strafrechts⸗ bss S Hegieng. ““ 8, Fekalteten. hon⸗ u1““ R.⸗A. v. 13. 9. . ursus der Perkussion un uskultation für Geübtere m
4 222„ . — 6. 8 882
Terpentinölersatzmittel. mittel, Benzin 7. 50203 (F. 3740) 1n Oppelner Portland⸗Cement⸗Fabriken vorm. F. jb proj — 1 1
“ (Inhaber: Max Fertig, Fabrik federfester Baumaterialien, mann, Oppeln; Oberschlesische Portland⸗Cemem Danewitz im Kreise Oberbarnim das Kreuz des Allg praktikum Einführung in die Rechtswissenschaft von Tuhr diagnostischen Uebungen am Krankenbett. ursus der thera⸗ 8
4 — 8 9 2 2*
4 ber: Kunath & Klotzsch, Le⸗ .) 5 zodrichsroda.) 8 - ’ 1 1 8 8— 1 28.8 9aee Fnah 14,871h⸗A. ve2 SIrh,9 Bothod Deutsch. riedricheoda) * des Porpedowesens, dem Kaufmann Johannes Briemel zu die katholische Kicchenmusit. — Uebungenann der Uesenmicte da L1“
— V — —
146876. M. 16119. A newitz b Rechtsw ühr: alt, und Cemen Feeameichäns sowie Svstem des römischen Rechts. Bürgerliches Recht (Familten, peutischen Technik mit Demonstrationen und praktischen Uebungen.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Gräflfing b. München.) Oppeln; Gogolin⸗Gorasdzer K 1. b Eö“ “ 8 . 50222 6746) R.⸗A. v. 17. 9. 1901. irchenältesten, Ausgedinger Friedrich Baumgart zu recht). Exegetische Uebungen Nebunsen, üEükherlchhan — Baer: Die Medizin in ihrer Bez lehung zur sozialen
Fischbein, E in, Celluloid und ähnlichen Stoffen, 25 H. 8 Actien⸗Gesellschaft, Breslau; Oberschlesische b den Kiꝛ 1 3 .Signal⸗, Kontroll⸗ Apparate, Instrumente und 22 b 5024 (M. H. R.⸗ Ferlt „ 1 O.⸗Schl. Gemeinsame Adresse: Central⸗Verkauf mann Bengsch zu Lipke im genannten Kreise, dem pensionierten Arten des Zivilprozesses. — Zivilprozeßpraktikum. — Rehm: Krankheiten, praktische Uebungen in der Abfassung von Gutachten). — 2/12 1910. Mergenthaler Setzmaschinen⸗Fabrik Geräte, Meßinstrumente. 1 (Indaber „. ü er2- †₰ T, 9 1901 Schlestschen Portland⸗Cement⸗Fabriken, Oppolnig Eisenbahnpackmeister Karl Garn zu Brandenburg a. H. bisher Politik (Staatslehre) 82. Vermaltungstecht. — Post⸗ und TLele⸗ Gildemeister: Einführung in die für Mediziner wichtigen Teile G. m. b. H., Berlin. 12/7 1911. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, 31 5025 (J. 460) 8 . 88 E 42 55310 (C. 3177) R. A. v. 9. 8,8 zu Berlin, den pensionierten Eisenbahnweichenstellern Wilhelm raphenrecht. — Staatsrechtliche Uebungen. — Jung: Ge⸗ der höheren Mathematik. — Uebungsstunde zu der Vorlesung der Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und „handlung, Automaten. ö1 ö“ anufacturing Company,] (FInhaber; Chemisches Institut „Janus“ — Berth zu Grimmen und Hermann Grenz zu Schwedt a. O, schichte des römischen Rechts. — Bürgerliches Recht (a gemeiner Mathematik für Mediziner. — B erie Zeugeng und Vererbung. — Er⸗ und Import⸗Geschäft. Waren: 25. Saiten. Coiumöug e. St, 1,19, ,, „ n. v. 24, 9. 1901.)Jehnbher n. de. 809 N-2. e 16 02 bisher zu Schönow im Kreise Nandow, dem pensionierten Eisen, Teil). — Uebungen im bürgefüchen Rh scr hefsnger — Zimmer. Gyleke: Algemeine Chirmegie. Flaine EE1. 1 : Papier, Pappe, Fartom Papier. und Papy⸗Waren. 2.(Inhaber; H. Wergrach, sel. Wve. [0. Ditges⸗ & Frzabag Art. Ges. Farbwerke vorm. 2. bahnschaffner Wilhelm Wiedemann zu Pankow im Kreise mann: Bäürgerliches Recht (Erbrecht). — Römlsches Privatrecht und Uebungen. — Blum⸗ rsus klinisch⸗mikroskopisch chemischer Unter⸗ d1. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch, Kuhl, Trocken 28. Druckereierzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druck⸗ (Inhaber: A. B. Bergrath, sel. Bwe. (H. Ditges!⸗& Brüning, Höchst a. M.) 19 Nedirhaintm, dem pensionierten Eisenbahnhilfsschaffner Eduard Recht zee Aggegerlichen Gesegzbuchs, Konversatorum. — Wittich: suchungen. . Kieffex: Zahntechnischer Kursus in Verbindung mit und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ stöcke. Düsseldorf.) 4 . 1 24,0. 1601 42 55614 (S. 3564) R.A. v. 30. 4 erbarnim, dem pen ionierten C Bch 8se d Gartlieb hiecorübeissen aoft. — 8c ꝛccbrin vnderscholtawirtschaftlicher Be⸗ Römer. — Kursus der Orthodontie. — Materialienkunde, Technologie leitungsanlagen. 1, 8 Glas, Glimmer und Waren daraus. 88 50296 (B. 17477) R.⸗ III (Inhaber: Shannon⸗Registrator⸗Compagnie ertsch zu Stettin, den ensionierten Bahnwärtern Gottlie Rehung Uenationalskonomische und statistische Uebungen (gemeinsam und Einführung in die Prothetik. — Loos;: Kursus im Füllen der Borsten, Vürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Lederwaren. (Inhaber: Bruno Büttner, Gießen.) & Co., Berlin.) örster zu Reppen, bisher zu Groß⸗Rade im Kreise West⸗ 1 nst Mayer: Strafrecht. Kolonialrecht. Fähne in Verbindung mit Römer. — Röntgenuntersuchung. —
1 8 88 3 22 72¼ . 2 . G⸗ 8 ; † it E1 E † 8 8 Hehnater as. vathe fr indusmiele Zweke. ieis 1 und Stärkepräparate, Schleifmittel. “ (H. 6723) R.⸗A. v. 27. 9. 1901. 4 55961 (R. 3976) R⸗A. v. 21. 10 ternberg, August Räbi Ken zu Nimkau im Kreise Neumarkt, 22 Fchh. der Fis⸗ 8 Staatsphilosophie. — Redslob: Ver⸗ ursus der Chirurgie für Studierende der Zahnheilkunde. — ⸗„ 6 Schornsteine. 28 50331 (L. 3713) R.⸗A. v. 27. 9. 1901.
C. L. Heinrich Nachfolger, Königsberg i. Pr.) (Inhaber: Joh. N ck Rothweiler Konstan⸗ bi 1 1 Anton Rösl 1 8 stik mit Röntgent 1. ga⸗ : Joh. Nepomuck Rothweiler, Kog n isher zu Brünken im Kreise Greifenhagen, Anton;? ösler fassung von Elsaß⸗Lothri — Die Staatstheorien der französtschen Dietlen: Röntgendiagnostik m ntgentherapie. — von Lichten⸗
e Pttel 8 8 1. g Eö 12. b g von Elsaß⸗Lothringen. z
Ausschluß von v eln für Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Säcke nchaber. Dr. phil. W. Bröcking, Wiesbaden.) 2 56713
(R. 3973) R.⸗A. v. 9. N du D f enenkrebs im Kreise Demmin, und 2 2 berg: Orthopädische Chirurgie und Demonstrationen. — Allgemeine Maschinen und Druckereipre zu Demmin, bisher zu Meyen - Nationalversammlung von 1789. Englische Verfassung. Fran tik. — Nierenchirurgie. — Vogt: Klinische Visite Löt⸗Mittel.
sen), Härte⸗ und Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. (I 1 (Inhaber: Otto Reichel, Berlin.) 1 G 8 im Kreise Rand dem z3s Freiwill ee; chirurgische Diagno 3 8 ⸗ . 3571 „A. v. 27. 9. 1901. d . 31. 3. ustav Topp zu Pommerensdorf im Kreise Randow, de zösische Verfassung. — Lent: Freiwi ige Gerichtsbarkeit. Zivil⸗ 1 8 1 — 8 . 679, 888 8 26 b 58528 (B. 7482 R-A.nd 812 früheren Eisenbahnaushilfslokomotivheizer Otto Sander zu prozeß. — Anfängerübungen im Zivilprozeß. mit praktischen Uebungen. 8 Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ 146877. G. 380350381 (W. 3596) R.⸗A. v. 1. 10. 1901 (Inhaber: Van den Bergh's Marg⸗ Rirdorf, den früheren Bahnunterhaltungsarbeitern Wilhelm 4) Medizinische Fakultat. — Schmiedeberg: Pharma⸗ 5) Philosophische Fakurtir — Nöldeke: Beladhori. — ns Jeegen ücnae Ser 8980 dre ietall⸗ Wö 8 0 50440 G. 3597) 1] “ 1 88 . degc,. 5) R.A. v. 2. 6. 19 Stern zu Alt⸗Strelitz in Mecklenburg⸗Strelitz und Bernhard kologie. — Arbeiten im pharmakologischen Laboratorium. — Breßlau: Deutsche Verfa ungsgeschhch. -7 EI 8g9 Messerschmiedewaren, Werkzeuge. 1I1I1 ET11““ .“ (Inhaber: Leop. Wertheimer & Söhne, Mannheim.) (Inhaber: Jancowitz & Co., Hamburg.) 8 Thiel zu Eberswalde im Kreise Oberbarnim, dem früheren E1““ 88 8 8 fiches 2 ve. 8. dr bürden vge Fhessesad 824 94 enn x88 Verfafsungs. „Tde. W 8 1æ 1 “ EE““ ü Ss 4, 60250 (N. 4899) e 5 55,3 1“ e 8n “ nessee afe mere c idenreich. 88 Madelung. Chirurgische Klinik 8 Seminar für cg. ichte des Mittelalters. — Neumann: Ge⸗ „Emaillierte und verzinnte Waren. s he; 8 1 3 P. 2 8 (Inhaber: Metall⸗Industriewerke m. D. 28 9 Fabrikmeister ouis ventrop em erkzeug G 0 ser ielinik. — eri 47 t⸗ ichte der römischen aiserzeit von Augustus bis auf Diocletian. — Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, G b 32 50497 (F. 3725) R.⸗A. v. 8. 10. 1901. 1691 61945 (M. 4948) R. A. v. 8 ugust Fröhling und dem Schmied Heinrich Kunz, sämtlich nch Pebücline ie 88. 9f e h Plosic,. 11 eeres Pie ale Gesellschaft und dügusfaar der . Düebln Kaiser⸗ Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, 8 1“ 2Inhabe Er Frnog Fre⸗. 1901 (Inhaber: S. Mohrenwitz Söhne, Schwer u Hagen i. W., dem Former Ambrosius Seeliger zu Neu⸗ für Hehetolonie dein gäefltch üö8— ebnn. zei für Studierende aller Fatkn hnen. — Vistorische Uebungen des Stahlkugeln, Glocken, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ 2 vo bh Lür 842 8 8 .11. 10. 3 e e er. Jun 1011. 8 a. O., dem Holzhauermeister Heinrich Premke zu Künsche gisch⸗chemischen Institut. — Ewald: Physiologie der Sinnesorgane, Instituts für Altertumswissenschaft, 1: Für Vorgeschrittenere, II: Zur
metallteile, gewalzte und gegossene Fee 3/41 1911. Margarethe Gittermann geb. Heine⸗ 2. 50596 (B. 7484) R.⸗A. v. 15. 10. 1901. Kaiserliches Patentamt. m Kreise Lüchow, dem Lotsenschiffer Johannes Teyßen zu der Mechanik der Atmung und der Stimme und Sprache. — Muskel⸗ Einführung. — Dehio: Leonardo, Raffael und Michelangelo. —
(
Maschinenguß. 28 — 8 1 8 8 G - 1 Zuts⸗ iologie. — Arbeiten i iologischen Laboratorium. — Fehling: Im Seminar: Kupferstich. — Henning: Deutsche Altertumskunde. —
n8 88 8 mann, Hannover, Schatzkamp 8. 12/7 1911. (Inhaber: Jean Becker, Ludwigshafen.) Emden, dem Gutswirt August Windorpski und dem Guts physiologie 1 een s Persas beäee Bespre Hungen F Geburts⸗ Im Seminar: Wölftam nd Gsceabac⸗ — Koeppel: Geschichte ahr
eder. “ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 6 50598 (K. 6170) R.⸗A. v. 15. 10. 1901. öu“ I stellmacher David Wenzlaff, beide zu Zandersdorf im Kreise Fesnen antom. — iari: Allgemeine der englischen Literatur im 16. Jahrhundert. — Mittelenglisch: Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Kleb Fliegenfängern und Fliegen tötenden Mitteln. Waren:] (Inhaber: Rudolph Erufle Berlin.) ö166“ 1s Konitz das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. - b Pöan asa, d r e. Bhelcse dtterctun n 1e. Nltenalisch Ieterar n be 9 C111“ —— Perlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei Berlin, SW. 11, Bernburgerstraße 14. 6 6 Sektionsübungen. — Wollenberg. Psvchiatrische Klinik. — Beowulf (Grendelkampf) im Seminar. — Leumannz. Sanskrit,
1— veran “ L11“ . L1“ Arbeiten im aboratorium der Psychiatrischen Klinik. Czerny:] II. Kursus, leichte Lektüre. — Buddhistische Terxte, Lektüre. —
und Eigentümer Her⸗ vfeäst, sür, Vorcgeta ece.naes Räehi 8” enrecht. — Besondere Pesesgebung (Beeinträchtigung der Erwerbsfähigkeit durch innere
“
“ 8 . 8 8