1911 / 171 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

nd griketts lin Finbetten au 100) in den großen Kohlenbezirken zun S; I“ aus e 8 ö111116666“

e Zeit vom 1. bis 15. Juli 8 Bandeisen: Bandeisen aus Flußeisen 125,00 130,00.

88 F. Bleche: 1) Grobbleche aus Flußeisen 120—122, 2) Kesselbl. 8 3 B 8 .... dus B hchee) Grcbblech aus Fuugeisen, h2 1. ao. 1 ga0. 8 Beweite eila ge

ee . 1 8. G. Draht: Flußeisenwalzdraht 122,50. Marktbericht: De 9 . . its⸗ nicht recht. Im Durchschnitt Abruf der Industrie an Kohlen, Koks und Roheisen ist befriedigend 8 v d NK 1 1 t 1 1 1 Jahr Arbetts gesteds 1u“*— Kt tstag] Bemerkungen Bürse nnh anzeiger un onig 1 reugischen aatsat gestellt, v. H. geste Wertpapiere am Dienstag, den 25. Juli 1911. G“ 4 8 5 9

1911 18 336 211 300 0) Berlin, Sonnabend, den 22. Juli

für Kohlen, Koks un für di

9

1910 13 318507 I 1X“

Gegen das Vorjahr () 17 734 = 5,6 % Magdeburg, 22. Juli. (W. T. B.) Zuckerbericht, bbeb“ . 1911 13 10 232 8 Kornzucker 88 Grad o. S. —,—. Nachprodukte 75 Grad o. S. 1910 13 9 992 0,1 Fricten Fest. Grotresin. 8 o. 88 27,99—29 . ͤ““ 1 6 8 3““ 18 ristallzucker Im. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. 21,75 22,00. ———— G 1““ 1911 12 8 35 s 0, 1 Feiertag Rehe gen ge 88 ki Sas Cöbaruag; Sen F*“ h616* 2 5 652 1 1 ohzucker Tran Produkt frei an Bord Hamburg: Juli 12,62 ½ 1 3 1 Außerdem wurden ez 1910 12 34 405 desgl. Gd., 12,72 ½ Br., —,— bez., August 12,67 ½ Gd., 12,75 ben⸗ V mittel V gut Verkaufte Durchschnitts⸗ Ph vorigen 8 Markttage 9 5 ,80½ 18 Wer sr 3„ 8 90 7. 9 8 8 ür 2 8 Elsaß⸗Lothringen (Saarbezirk) .. 1911 13 13 313 0,1 1 6 r., Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner . 1 Doppel⸗ 1, Seha bhen 1

1910 13 11.288 . Berichtigung des „W. T. B.“: Wochenumsatz in Zucker 8 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner Fanhbe eemf reis unbekann

LEE“

een das Vorjahr (c4½) . + 205025 .“ 298 000 Zentner anstatt 98 000 Zentner. 8 JAAAAA“ Oberschl 88g 1911 13 124 506 0,1 G . Cöln, 21. Juli. (W. X. B.) Rüböl loko 65,00, A 11116“*“ 1910 % 13 119 854 SOktoher 64,00. Gegen das Vorjahr (†) + 2152 = 358 = 3,9 % 14““ 2 1ens rses asbercah) Allenstein .. 19,50 19,50 20,25 20 88 21,00 v4*“ . 1911 13 16 598 38 8 I aübac. 8 öu“ ketierunga 811614“ nae ;S 88”g texase 19,60 20,00 3 3 26 er aumwollbörse. aumwolle. Stetig. an S f 51 6 Gegen das Vorjahr (c†) -. 0,7 % + =5= 0⸗7 (% middling 71 ⁄. 1“ 8 Benseten br 8 ³7³9 190 19 79)S 2969 29,99 21,0 eg Hamburg, 21. Juli. (W. T. B.) Petroleum amerfk, Strehlen i. Schl. 18,20 18,20 19,30 19,30 20,40 20,40 Steinkohlenbezirk... 1911 13 19 607 1 508 spez. Gewicht 0,800° loko lustlos, 6,50. Schweidni 1 8 29 809,28% scher Stein 9 29 1 525 zchweidnitz... 19,20 19,70 19.80 20,20 20,30 20,80 1910 19 889 1 1 EE P;3 W. 89 2 (e -, 5 19,00 19,00 20,50 2ge 21,50 88 3 222 = 1, 11 % rmarkt. est. übenrohzu . r. a Hildesheim ee ss 884 has 79 GSegen das Vorjahr (k) 614 8 43 009 8 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, Juli 12,57 ⅛, b Göttingen 8 888 1 1 20,10 20,10 1910 330 182 41 017 Nugust 1790, Söhean bch, Ss2⸗. b1“ Januar⸗ Saarlouis 8 888 22,40 23,00 9 530 36353 1 rz ;90, a 02 ½. affee. Stetig. Good Landshut 2 21,33 21, 37 22, Gegen das Vorjahr () .. Z77= 49 % 102⸗ verrage Snts Scgtenter 7 Gd, Betuber 851 Gd, Nn Uiggburs L1141466* 1 .““ 6 irke. 55. 1 a 1 8 Mainz. 20,50 59 5 20,75 88 8 v Budapest, 21. Juli. (W. T. B.) Raps fir St. Avold w. INTeeööö1“n” v 45 616 32 h Anons 19,3n, 21. Zal. (. T. B2.) Rühenrobhzug 6 1 1 sr eneh s1. 8 e übenrohzucker 88 % ab11“ u“ Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). Gegen das Vorjahr () + 4151 ün 8 Juli 12 sh. 4 ½ d. Wert, stetig. Javazucker 96 % prompt ingen 20,40 20,80 20,80 0 21,00 21,00

G 1 262 13 sh. nominell, fest. ö11““ 1818 London, 21. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Roggen

—z Kupfer ruhig, 56 ¾, 3 Monat 57516. b Gegen das Vorjahr (c.) London, 21. Juli. (W. T. B) Wollauktion fest und ö“ 1850 168 198 - . 16,0 1 . B 5,60 5,

*

5 8 * 7 1911 5 121 394 Streik 88 lebhaft zu unveränderten Preisen. 1b . gas 6 b 1910 6 917 8 1 e esaban 8 8eg ebeha 2 EI Pghen. gof. 1 8 188 x 18ng 15,80 16,00 —75 =2g 00 118 0 msatz: Ballen, davon für Spekulation und Export Ballen. EEE“ 2,4 5. Sn r; Eaastlezener .. . . un 6 88 ema Letez 0 Nghnaastetaüch neing vere mneee, üli Femge. 8 9 1,8 39 3 899 ; eer Braunkohlenbezir 0 992 u ,00, Juli⸗August 6,95, August⸗September 6,75, September⸗ dr . ,0 5,¼ 5,50 902 Petga h 1 8 1910 13 066 1 005 6,50, E 85 ITö. De⸗ Sesfenr Schl. 499 18 18 1 8 8 8 2 074 = 15,90 159 = 15,8 % zember⸗Januar 6,35, Januar⸗Februar 6,36, Februar⸗März 6,37, März⸗ 9 B. . 5, 15,30 5 5 8 16, 1 Gegen das Vorjahr (ck) 6 426 8 1 264 April 6,38. Offizielle Notierungen. American good Haen 15,60 15,60 15,90 15,90 Rheinischer Braunkohlenbezirk.. 1911 e. 42 18 ordin. 6,93, do. low middling 7,19, do. middling 7,39, do. good 16 0 15,50 15,50 16,50 16,50 1910 16 1 8 do. fully 8 I. 8 fair 7,95, Butingen 17,20 17,00 2 . 8 18 Gegen das Vorjahr (†) 362 = 2,2 % b ernam fair 7,44, do. good fair 7,79, Ceara fair 7,44, do. good E g- 5, 16, 16,00 8 S6- .“ per 7,79, Cgyptian brown fair 91⁄16, do. do. good fair 97 G ¹ . 15,70 15,70 16,20 16,20

esamtsumme in den 5 Bezirken . . . 1911 3 do. brown fully good fair 10 ½16, do. brown good 10 ¾, Peru rou . gs c. 14,80 14,80= 1b 14,80 1 1910 99 ür basehgk Gs⸗u ood fair 10,506 rough good 11,00, 11 rough 9 12 9 Eee. 1 18 57 18 93 19,29 198989 2 . 18,35 8 Gegen das Vorjahr () 2 1111I11.X4“ 85 fair 9,00, do. moder. rongh good fair 10,00, Bopfinge 9,00 19,20 19,2 19,40 20,00 1 1 18 97 8 1 do. moder. rough good 10,25, do. smooth fair 7,72, do. smooth good Mha- gen 8 ür. 19,40 19,40 Per 5 88 19,89 8 fair 7,87, M. G. Broach good 611⁄6, do. fine 7 ½, Bhownuggar St. R. 1d 16,00 16,25 16.25 16,50 16,50 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. good 67⁄16, do. fully good 6 ½16, do. fine 611⁄ 6, Domra Nr. 1 good 6 ¼, bt. Avo 4 17,50 18,00 am 21. Juli 1911: Hamburg, 21. Juli. (W. T. B.) ESchluf.) Gold in do. Nr. 1 fully good 6 ⅜, do. Nr. 1 fine 6 ¾, M. G. Seinde fully 8 Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das good 5 14, do. fine 518 1g, Bengal fully good 51½16, do. fine 515⁄1., llexfte 8— 8 er st c. “] vA346“ Min. (W. T. B.) L““ grodJuli⸗ (W. T. B.) 201 Water courante 66 öu““ DIDA 11.“ 88 55 9 8 9 5 8 . . . . . 8 * 82 9 8 2 .* n e 4 5.

Gestellt 26 161 Wien, —, Jun armttog, 10 Uhr 50 Min. ( Quafität 9⁄, 30 r Water courante Qualität 10½, 30 r Water bessere Schneidemühl . . . 1500 15999 1550 1690 16,00 32 18,5 14,20 14,80 15,50

8 8 127 Finh. 4 % 7 N. 8 c 92,20, Einh. 4 % Rente 8 - 5 gestellt 127 . Se Sen EEEö6” 4 % Rente fe 85 pr. ult. Qualität 11 ¼, 40r Mule courante Qualität 11 v½, 40 r Mule Breslau 5 2 8 8 Wilkinson 12 ½⅛, 42r Pincops Reyner 10 ¼, 32r Warpcops Lees 10 ¼, Strehlen i. Schl.. 14,00 14,75 14,75 15,50 15,50

8 2,10 .40 te 111,75, ar. 4 % Rente in Kr.⸗W. . . Swveihnt 8 T1 10, ERehe Kose deente 110 920,90,00Ze en hagenkäien per ult. 36r Warpeops Rellngten 12, :0rx Cahe, sit. Reälgwim 199 Schweidnitz. . . . 1150 1480 1500 15,30 1580

öe —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 746,50, S;dbahn⸗ 80r Cops für Nähzwirn 22 ½, 100 r Cops für Nä⸗ zwirn 31, Liegnitz. . 14,50 15,00 15,00 15 50 15,50 L“ m 898llggfn 2 I“ 22 219 800 4 %o ge, veselicon omb.) ahitehner dn Semu),- Wiener Bankvereinaktien 120r Cops für Nähzwirn 36, 40r Double courante Qualität 13, 17,50 17,50 18 50 18,50 46 062 300 4 ½ % ige, 9 985 800 5 % ige alte Pfandbriefe und 549,00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 657,75, Ungar. allg. 601. Double courante Qualität 14 ¼, Printers 311 125 Yards 171717 Prefeld. 14,25 14,25 14,50 14,50

18 899 200 3 % ige, 169 593 800 3 ege, 14 828 30002. cFrebüübankaktien 38200, CöA“ 81 vnregemäbig, . B.) (Schluß.) Roheisen Hafer

% j z 01 181 600 iefe ausgegeben 626, ten pr. ult. 1. Brüxer 8 . . T. B. S r. 4 % ige neue, zusammen 4 1 Pfandbrie geg aktien 50% Deutsche Reichsbanknoten pr vig. stetig. Midblesbrough warrants 16/10. Alenstein . 16 00 1700 17,00 b 88, h

worden, wovon noch 5 587 800 3 ½ % ige, 4 388 100 4 % ige, Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. Ihhe soffterrf 8 ontangesell⸗ M“ 1890 1899 n . e1.“ 2 . 4 8 2 2 ö1“ . 7,

3 336 600 4 ½ % ige, 596 700 5 % ige alte Pfandbriefe und aftsaktien 823,50, Prager E 1 be Ss 12 154 200 3 92— 134 795 100 892 490 sch 1 21. Iekac (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Englische Middlesbrough⸗Roheisen in den Stores belaufen sich auf Lissa i. Pos.. 17,00 17,00 df. 4 % ige neue, zusammen 251 750 900 Pfandbriefe von den Grund⸗ Konsols 787⁄16, Silber prompt 24 ⁄6, per 2 Monate 24 ⅛, Privat, 576 820 t gegen 575 820 t in der Vorwoche. Schneidemühl 8 17,00 17,50 17,50 18,00 18,00 stückseigentümern zu verzinsen sind. In der Zeit vom 1. Juli 1909 diskont 2. Bankeingang 28 000 Pfd. Sterl. 3 Paris, 21. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker Breslau EIZ111“ 16,10 16,20 16,70 16,80 17,30 is zum 30. Juni 1911 sind 150 Grundstücke mit einem Feuerkassen⸗ Paris, 21. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. stetig, 88 % neue ondition 35 35 ½¼. Weißer Zucker stetig, TEETbee“]; 16,50 16 90 16,90 17,30 17,30 1. von 27 805 625 zur Beleihung mit neuen Berliner Pfand⸗ Rente 94,72. Nr. 3 fůͤr 100 kg Juli 38 ½, August 38 ⅛⅜, Oktober⸗Januar 33 56* 1 16,90 17,00 17,30 17,40 17 80 briefen angemeldet worden. Von den darauf erfolgten Zusicherungen Madrid, 21. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 108,35. Januar⸗April 34 ½. 8 6 Liegnitz. 16,50 17,00 17,00 17,50 17,50 sind noch nicht abgehoben worden: 15 844 100 ℳ. Lissabon, 21. Juli. (W. T. B.) Goldagio 8. Amsterdam, 21. Juli. (W. T. B.) Java⸗Kaffee goo Frestn is. s 19 b 2. 9 2 7 92 9,40

r aae2

New York, 21. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Die heutige ordinary 47. Bancazinn 1121. 8 1— Mayen . 18,00 18,00 18,00 18,00 (weniger 27 888 Fr.), seit 1. Januar 1911: 7 511 973 Fr. (weniger war das Geschäft ruhig und wurde wieder vorwiegend von der berufs⸗ do. in New Orirans ot, midet 1e eelran Fiedens de dneh) 8s 8 Trier.. 18,60 19,00 19,20 19,60 19,80 20,00 Woche wurden 119 000 Dollars Gold und 75 000 Dollars Silber Ernteberichte und gute Aussichten auf Annahme des Rez illwerte, steam 8,50, do. Rohe u. Brothers 8,60, Zucker fair ref. 1 1 1 etre 1 Augsburg 8,00 20,00 20,20 0,80 21,00 21,20 3 4 770 20,47 20,52 849 000 Dollars Silber. neuen Untergrundbahnlinien an die Brooklyn Rapid Transit Nr. 7 loko 13 ⅜, do. für August 11,48, do. für Oktober 10,96, Kupfer 5 1 St. Avold 17,00 17,50 ö“ 4 8 Dollars gegen 14 240 000 Dollars in der Vorwoche; davon für waren. Der Verkehr blieb auch Nachmittags ruhig, doch waren Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 5000, Ausfuhr . hervortretenden Stückemangel wurden die Baissiers in die Enge ge⸗ 8 1“ 8 . Berlin, den 22. Juli 1911. Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Durchschn⸗Zinsrate 2 ½¼, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs⸗ und Staats⸗ v““ —,— ℳ. Roggen, gute Sorte —,—, ℳ, —,— ℳ. Roggen, London 16 ⁄16. 1 8 g--wxg w. 8 G 3 1 Belgien. F Untersuchungssachen. 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. geringe Sorte*) 16,70 ℳ, 16,00 ℳ. Hafer, gute Sorte*) 19,50 ℳ, Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. seer maritimen Schelde stromabwärts der Einmündung des Te-n * Jerlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 8 . 8 t t 4 1 geringe Sorte*) 18,40 ℳ, 18,00 Mais (mixed) gute Sorte bericht.) A. Kohlen, Koks: 1) Gas⸗ und Flammkohlen: Gaskohle bezw. 80 Ets. Eingeschriebene Ungeboie zum 14. September 1911. le

Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Bruttoein⸗ 8 1 8 1 . ltung, d New York, 21. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle 18 nahmen der Orientbahn vom 9. bis 15. Juli 1911: 267 345 Fr. Fondsbörse verkehrte im ganzen Verlaufe in fester Haltung, doch loko msgdlingq is 45, do. für Oktober 12,05, do. für Dezember 12,06, Kreslh 18 . 15,70 15,70 16,70 16,70 eter Eoöstauna veücie die in Cases Neuß .. 16,00 16,00 17,00 17 00 - asnäensbenenundi unke begunoen wecler Sesshelte. strstige 575, do. Sronderb phlte ir er Porl er de dnehn Büüanehen 1680 168 New York, 21. Juli. (W. T. B.) In der vergangenen 7,25, do. Credit Balances at Oil City 1,30, Schmalz Western Senas gris 1799 19,30 19,30 20,60 20,60 22,00 2 060 20 60 20,00 1 . ir ü 1 iell andshu 17,20 17,74 19,89 20,43 22,04 23,66 9,16 9;, ein, Geks uns Fimaisere ehse neheaenaeesse de. Beüürlten, Sele de eerepahan, 1,8s. Cenrebesenaht macs vdemat dr. Lesen de 18s 19.16 19,80 ugust Bopfingen 19,60 19,60 19,90 19,90 20,00 20,00 1 218 19,80 20,00 G New York, 21. Juli. (W. T. B.) Der Wert der in Cy. beeinflußte die Aktien dieser Gesellschaft günstig, Standard loko 12,10 12,25. Zinn 42,00 43,00. Mainz. 17,50 17,50 18,10 18 10 18,60 18,60 8 8 8 der vergangenen Woche elngeführten Waren betrug 17 270 000 während die Aktien der Interborough Metropolitan Cy. angeboten New York, 21. Juli. (W. T. B.) Baumwoll⸗ 92 28 88 Stoffe 2 552 000 Dollars gegen 2 021 000 Dollars in der Vorwoche. erneut Deckungen und Meinungskäufe zu bemerken, da der morgige nach Großbritannien 4000, Ausfuhr nach dem Kontinent 8000, Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Za len berechnet. Bankausweis Lvoraussichtlich günstig ausfallen wird. Durch stark Vorrat Ein liegender Strich (—) in den Spallen für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in sechs Spalten, Pelenaze n trieben, sodaß die Börse in strammer Haltung schloß. Aktienumsatz Verdingungen. 1“ 21. Jult. Marktpreise nach Ermittlungen des 199 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Kaiserliches Statistisches Amt. 1 1 8 iger“ b tion Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. Weizen 2 ¼, Wechsel auf London 4,8475, Cable Transfers 4,8640. anzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Expedi Maitwlstens ℳ, aevawchee⸗ Weizen, geringe Sorte —,— ℳ, g de Janeiro, 21. Jult. (W. T. B.) Wechsel auf wäͤhrend der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.) Mittelsorte 11 2 ver ℳ. 2eRsglen, Hertnc⸗ 1“ ℳ, 18. Eeptember 1911, 11 Mbr. H. tsr. Di ten äu verris Aufgebote, Verlust⸗ und Funds chen, Zusten b 9 1 —,— ℳ. Futtergerste, gute Sorte k 2 11“ 1111““ .September 1 r. remière Direction du service Ulfgebote, Verlust⸗ und Fun achen, Zustellungen u. dergl. 90 „Niederlassung ꝛc. von 9 8 Futtergerste, Mittelsorte-) 17,50 ℳ, 16,80 ℳ. Futtergerste, spécial de l'Escaut maritime, Antwerpen: Baggerarbeiten in 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ffentlicher Anzeiger. e. üis vv -r. 5 8G V 6 8 2 Bankausweise. 19,00 ℳ. Hafer, Mittelsorte“*) 18,90 ℳ, 18,50 ℳ. Hafer, 5 Jährliche Förderung 2 Millionen Kubikmeter, Si erheitsleistung 2 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. Verschiedene Bek⸗ 8 8 19 1 Sseleser Be.. t. (atricter erf, 1.00009 F. Getwal gs⸗ Bhesra e Nir. ecns ie roe , 5 si - Petitzeile 30 4 schiedene Bekanntmachungen 16,40 ℳ, 16,10 ℳ. Mais (mixed) geringe Sorte —X,— ℳ, —,— ℳ. bericht 1 8 1“ 1 8 3 (1 hea ür Leuchtgasbereitung für Sommermonate 11,50 12,50, für EEEbEeEETTbbee16;95 . 1570 „„ v⸗, hinseruchtaa 12,50 13,50, Generatorkohle 12,00 13,00, Serbien.

6,00 ℳ, —,— ℳ. Heu, alt —X,— ℳ, —,— ℳ, neu 8,00 ℳ, 6,20 ℳ. 7,81 278 4411 3 1 ie. . bit G 3 Scebehten isth se036 1 g468 Ke.cer gsgh dr lachneiehästeto chskehaenhet, ümehenn w. Lehg 2.Senn sen cen egegerzge, ,Be eeg eachen, Zustellungen u. dergl. tezse enstsrsete,ir Bent, tgrge 1“ degcgeesettrnaatner et naahädene üuthaeas ge . 1 89 H.. 84, .. I 19“ Fb.“ nag⸗ Kohlen: Förderkohle 9,50 - 10,50 bestmelierte 20. August/2. September 1911. Schriftliche Verdingung behr 9029; Zwangsverstei 1. April 1911 in das Grundbuch eingetragen. 9 18 1 Lha 935 a des Vex ermerk dem Grundbuche 20,00 ℳ. Kartoffeln (Kleinhandel) 16,00 ℳ, 10,00 ℳ. Rindfleisch 2 magere 00, Ant 896 kohle 11 21 00 —24,50; 4) Koks: Lieferung von verschiedenen Weichen nebst Zubehör laut Verzeichnis Im We ugsversteigerung. 1 85. K. 48. 11 1 2 qm groß. Es hat einen Grundsteuerreinertrag nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungs⸗ von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ, do. Bauchfleisch 1 kg ohle 12,25 14,00, Anthrazitnußkohle vzrae * Nr. 42 370/10. Kaution 22 000 Fr⸗. Barli jege der Zwangsvollstreckung soll das in 85. K. 48. 11. von 17,12 und einen Nutzungswert von 1212 ℳ, termine vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. Hammelfleisch 1 kg 8 Nn 11 1 P) Brrbetze- Sputeisen stein es 6 Aegypten. Matt'Nin . 1 9. ..Se 88 5S b 29 8s 188556 Zwacegerzenaecn 8 85. Frhes h tten, 89. 899 a. groß . 1g spricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei 2,30 %, 1,50 ℳ. Butter 1 kg 2,80 ℳ, 829 * Et 9) naffansscher Roteisenstein 50 % Eisen 145,00. C. Roh⸗ Director General, Department of Public Health, in Kairo; seigerungsvermerks auf den Namen des Kenens m Wege der See reas. sollen die in Band VI Blatt 112 he sehr S 9 vPFenasa dee eltstelung es S a. Seee vS Ee v. rNg. eisen;: 1) Spiegeleisen 1a 10 12 % Mangan ab Siegen 64 65, 20. September 1911, Mittags 12 Uhr. Ver gebung der 88 öe- ende Treuherz zu Berlin eingetragene Grund⸗ Zehdenick belegenen⸗ im Grundhuche.” von Zehdenick Kartenblatt 1 Nr. 390 211 und 8Nr 119. I- 8” rüügsich igem dänf 8. e ““ 1 6C6E2 -) weißstrahliges Qualitätz⸗Puddelroheisen;: a. rheinisch⸗westfälische Bekleidungsstücken, Wäsche, Gebrauchs egenständen und Waren ver⸗ füc, bestehend aus: Vordereckwohnhaus mit unter. Band II Blatt 267, Band III Blatt 90, Band VI Hofraum am Darrgang und eine Wiese von ins⸗ übri Recht t 1n ee ee g F EEETb Mavfas 62 63, b. Siegerländer 59 60, 3) Stahleisen: ab Sieger⸗ schiedener Art für den Bedarf des Phabres 1912. Lastenheft in falertem Hof und abgesondertem Klosett, am 17. Ok. Blatt 162, Band VIII Blatt 134 und Band IX gesamt 32,46 n G Jgeg d % Taler R in 8 ö“ nachgeseß werden. Dis ee e wa Snfte h 6 889960% 16 2₰ v1116““ land 60— 61, ab Rheinland⸗Westfalen 63 64, 4) deutsches Be emer⸗ englischer Sprache beim „Reichsanzeiger“ und im Bureau der „Nach⸗ 88 1911, Vormittags 11 du r, durch das Blatt 192 zur Zeit der des eS 8 das Grundstück 8 v- Blatt 134 nbeftett Felche Irrs 8 b8

ps b16“ 8 eisen 70,00 5) Thomaseisen ab Luxemburg 52 53, 6) Puddel⸗ ricten für Handel und Industrie“, Berlin W., Wllhelmstraße 74. legücner Gericht, Neue Friedrichstr. 18 14, vermerks auf den Namen der, Witwe Agnes Kelpin, aus der Parzelle Kartenblatt 8 Nr. 146 Wiese teilung des Frschlags die Aufhebung oder einst⸗ eisen, Luxemburger Qualität, ab Fg;—, 3 veufen. 1.“ srient ntes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 115, ver⸗ egren Lange, in Zehdenick eingetragenen Grund⸗ im Trott ist 13,30 a groß und hat einen Rein, weilige Einstel ung des Verfahrens herbeizuführen, burger Gießereieisen Nr. III ab Luxemburg 52,00, eutsches emmmacr Relin verden. Das Grundstück Gemarkung stücke am 26. September 1911, Vormittags ertrag von 2,49 ℳ, c. das Grundstück Band 1X widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös Gießereieisen Nr. I 66,00, 9) do. Nr. III vv 10) do. Hämatit nütterran ist unter Artikel Nr. 15 657 der Grundsteuer⸗ 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Blatt 192 besteht aus der Ackerparzelle Kartenblatt 1 an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. 19 00, 11) englisches Gieereiroheisen 1 e rote sbeifed, 8 tiner Fla Kartenblatt 46 Parzelle 1517/73 mit Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 8 versteigert werden. Nr. 18 und ist 77,40 groß und hat einen Reinertrag. Zehdenick, den 11. Juli 1911.

englisches Hämatit 83 85. D. Stabeisen: Gewöhnl. Stabeisen, on 4 a 39 qm nachgewiesen und unter a. Das Grundstück Band 11 Blatt 267 öö“ von 7,08 ℳ. Der Versteigerungsvermerk ist am Köoͤnigliches Amtosgericht. 3 II E11“ 1I11“ 5

)Au M E 1 Nr. 460 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen den Parzellen Kartenblatt 7 Nr. 142 und 346 und 27. Juni 1911 bezüglich aller Grundstücke 1 9 fgebote, Verlust U. Fund Nutzungswert von 24 360 mit 960 Jahres⸗ Kartenblatt 8 Nr. 82, 83, 938/450 und 939/450, Grundbuch Es Fne Augo da⸗