[34099] Auslosung von Schuldverschreibungen . der Stadt Mainz. Bei der heute vorgenommenen Auslosung von chuldverschrreibungen wurden folgende Etüce zur Rückzahlung zum Nennwerte am 2. Januar 1912 berufen: 8 I. von dem 3 ½ %⸗Anlehen Lit. H 8 vom Jahre 1883. n. Nr. 7 17 78 191 270 352 539 766 1070 1112 1136 1201 1256 1411 und 1422 über je 200 ℳ; b. Nr. 1580 1609 1828 1980 2075 2134 2143 2327 2349 2448 2664 2735 2826 2836 2866 2935 2957 3065 3199 3227 3602 3622 und 3807 über je
500 ℳ; c. Nr. 4025 4154 4216 4333 4334 4417 4423
4516 4565 4685 4714 4758 4822 und 4899 über 8
1000 ℳ. II. von dem 4 % ⸗Anlehen Lit. P vom Jahre 1900. a. Nr. 61 300 685 790 924 und 1106 über je 300 ℳ; b. Nr. 1448 1604 1622 1932 1994 2288 2397 2408 2808 2809 2847 und 2888 über je 1000 ℳ;
c. Nr. 3243 3429 und 3450 über je 2000 ℳ.
Die Kapitalbeträge können vom 2. Januar 1912 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen
nebst Erneuerungsscheinen und nicht fälligen Zins⸗ scheinen bei folgenden Zahlungsstellen in Empfang genommen werden: I. von dem 3 ½ %⸗Anlehen Lit. IHM: bei der Stadtkasse in Mainz sowie bei den Nieder⸗ lassungen der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt, Berlin und Frankfurt a. M., 8 II. von dem 4 % ⸗Anlehen Lit. P: bei der Stadtkasse und der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Mainz, bei dem Bankhause Mendelssohn u. Cie. in Berlin, bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechsel⸗Bank und dem Bankhause L. u. E. Wertheimber in Frank⸗ furt a. M.
Fehlende Zinsscheine werden an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung der aus⸗ gelosten Schuldverschreibungen hört mit Ende De⸗
zember 1911 auf. Rückstände aus früheren Verlosungen:
von Lit. H aus 1902; Nr. 265 über 200 ℳ;
von Lit. H aus 1910: Nr. 1175 über 200 ℳ,
Nr. 2358 3163 und 3855 über je 500 ℳ, Nr. 4809 über 1000 ℳ; von Lit. P aus 1910: Nr. 2945 über 1000 ℳ. Mainz, am 1. Juli 1911. Großh. Bürgermeisterei Mainz. J. V.: Haffner. 1[38874] Bekanntmachung. Auf Grund des Privilegs vom 29. Mai 1888 sind folgende Stücke der Anleihe der Stadtgemeinde Svpandau — IV. Ausgabe — ausgelost worden: Buchstabe A à 500 ℳ Nr. 75 76 187 241 252 269 270 282 283 304 305 306 396 514 515
596 626 627 639. Buchstabe B à 200 ℳ Nr. 5 19 26 58 108
115 180 216 220 222 240 249 272 313.
Die Inhaber der angegebenen Anleihescheine
wollen am 1. Oktober 1911 bei unserer Stadt⸗ auptkasse Kapital nebst Zinsen gegen Rückgabe der
Anleihescheine in Empfang nehmen. Die Verzinsung
hört mit dem 1. Oktober 1911 auf.
Gleichzeitig erinnern wir an Einlösung der zum .Oktober 1910 ausgelosten Stücke Buchstabe A kr. 443 und 482 à 500 ℳ. Spandau, den 17. Juli 1911.
Der Magistrat.
[38873] Bekanntmachung. Auslosung von Gleiwitzer Stadtobligationen.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß unterm 13. Juli 1911 planmäßig folgende Glei⸗ 23. Juni . 25. August 1879
4
witzer Stadtobligationen d. d.
ausgelost worden sind: von Lit. A à 200 ℳ Nr. 16 117 168 194 212 257 270 284 301 315 348 363 381 435 467 517 526 541, 18 Stück mit zusammen ℳ 0,— von Lit. B à 500 ℳ Nr. 627 655 657 685 695 756 760 834 914 919 929 930 947 979 982 987) 16 Stück mit zusammen . . . . . von Lit. C à 1000 ℳ Nr. 1024 1034 1084 1104 1125 1138 1170 1176 1177 1197, 10 Stück mit zusammen „ 10 000.— Im Ganzen ℳ 21 600,— Wir kündigen diese Obligationen hiermit und fordern die Inhaber derselben auf, die Stücke nebst Talons und laufenden Zinsscheinen bis zum 2. Januar 1912 bei unserer Stadthauptkasse oder bei der Dresdner Bank und deren Filialen oder bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin zur Einlöfung zu bringen.
2 8 000,—
Vom 1. Januar 1912 ab hört die Verzinsung der
usgelosten Obligationen auf. Gleiwitz, den 15. Juli 1911. Der Magistrat.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. [37596]
Wegen der Auflösung der Gesellschaft fordern wir unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche unver⸗ züglich bei uns anzumelden.
Oppeln, den 15. Juli 1911.
Oppelner Warmbadeanstalt Alktiengesellschaft in Liquidation.
8 Schwarz. [386722 Bekanntmachung.
Unter Hinweis auf die in der außerordentlichen Generalversammlung vom 11. Juli ds. Js. be⸗ schlossene Herabsetzung des Grundkapitals fordern wir gemäß § 289 Abs. II H.⸗G.⸗B. unsere Gläubiger hiermit auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Hamburg, den 19. Juli 1911,
Albest- und Gummiwerke Alfred Calmon
Antiengesellschast.
[38514] Bekanntmachung.
Unter Hinweis auf die in der Generalversamm⸗ lung vom 16. Juni 1911 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals fordern wir gemäß § 289 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. unsere Gläubiger hiermit auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Berlin, den 18. Juli 1911.
Städtereinigung und Ingenieurbau Akt. Ges.
Der Vorstand.
[37459]
Nachdem die Auflösung der Eiderwerft, Aktien⸗ Gesellschaft erfolgt ist, fordern wir hiermit die Gläubiger derselben auf, ihre Ansprüche umgehend anzumelden.
Tönning, den 15. Juli 1911. 6“
Eiderwerft, Aktien⸗Gesellschaf i./ Liquidation. Schömer. Behrens.
[99063] — Süddeutsche Bodencreditbank. Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir bekannt, daß das Mitglied unseres Aufsichtsrats Herr Justizrat Otto Forster am 12. dss. Mts. mit
Tod abgegangen ist. München, den 20. Juli 1911. Die Direktion.
[59059]
In der häselsbeshen ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft wurden folgende Herren in den Aufsichtsrat gewählt: Herr Justizrat Dr. Max Meschelsohn, Herr Bankier Dr. Franz Potocky⸗ Nelken, Herr Direktor Maximilian Stein und Herr Professor Dr. Ludwig Stein.
Berlin, den 23. Juni 1911.
Handelsstätte Spittelmarkt Akt.⸗Ges.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Dr. Max Meschelsohn. M. Geis.
[38849] Bekanntmachung.
Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir bekannt, daß das Mitglied des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft, Herr Amtsrat Fr. Sander in Himmels⸗ thür, verstorben ist.
Hildesheim, den 20. Juli 1911.
Hannoversche Vodenkredit⸗Vank. Dr. Meyer. Block.
[39058]
Gemäß § 244 des neuen Handelsgesetzbuches geben wir hiermit bekannt, daß der Ziegeleibesitzer Herr Rudolf Neumann, Deetz a. H., infolge seines Ab⸗ lebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.
Central⸗Verkaufscomptoir
von Hintermauerungssteinen.
Der Vorstand. Otto Rau. Richard Kluge.
[39170]
Unser Aufsichtsratsmitglied Sanitätsrat Dr. Curt Schroeder zu Berlin ist verstorben. Der Kaufmann Hermann Schulte zu Berlm ist Mitglied unseres Aufsichtsrats geworden.
Berlin, im Juli 1911.
Bonner Pfälzerkneipe.
Lucas.
[39196]
In der Generalversammlung der Darmstädter Aktien⸗Ziegelei vom 21. Juni ds. Js. ist an Stelle des aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Herrn Bankdirektor Stein Herr Direktor Heyne, Geschäfts⸗ führer der Backsteinverkaufestelle in Darmstadt, in deren Aufsichtsrat gewählt worden.
[38847] Die Ausgabe der neuen Dividendenbogen unserer Aktien Nr. 1— 400 erfolgt von heute ab bei: dem Bankhanse Z. H. Gumpel, Hannover, und der Gesellschaftskasse, Schillerstr. 23. Hannover, den 21. Juli 1911.
Hannoversche Terraingesellschaft Actiengesellschaft.
[39061] Bekanntmachung.
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft sind die Herren Stadtrat Bohm, Stadtverordneter Singer und Geheimer Baurat Dr. ing. Schwieger ausge⸗ schieden. An deren Stelle sind in der ordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre am 26. Juni 1911 die Herren Stadtrat Professor Dr. Preuß, Stadtverordneter Bruns und Regierungsbaumeister Höring gewählt worden.
Verliner
elektrische Straßenbahnen A. G. [39224] 8
Vorschuß⸗ & Kredit⸗Verein zu Nidda A.⸗G.
Einladung zu der Samstag, den 19. August 1911, Abends 8 ½ Uhr, im Gasthaus zur Traube stattfindenden Generalversammlung.
Tagesordnung: 1) Bericht über die Lage des Geschäfts und die Resultate des verflossenen Jahres. 2) Ueberschreibung von Aktien. 3) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ verteilung für 1910. 5
4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. 8
5) Wahl des Vorstands. 1“
6) R- nii. (§ 3 Abs. 6, §§ 13, 17, 23 c,
Die Aktionäre, welche sich an der Generalversamm⸗ lung beteiligen wollen, haben sich vor Beginn derselben durch Vorlage ihrer Aktien bei dem Vorstande auszuweisen. (§ 28 der Statuten.)
Der Jahresbericht für 1910 nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie die vorgeschlagenen Statutenänderungen liegen 14 Tage zur Einsicht der Aktionäre im Geschäftszimmer der Gesellschaft offen. § 36. “
Nidda, den 15. Juli 1911.
Der Vorstand.
Hoffmann. Uhl. Reinha 5
beschl
139210] Kellinghusener Dampfmühle, Actiengesellschaft.
Ordentliche Generalversammlung am Diens⸗ tag, den 15. August d. J., Nachm. 3 Uhr, in unserm Mühlenkontor.
Tagesordnung:
1) Rechnungsablage pr. 1910/11.
2) Dechargeerteilung.
Kellinghusen, den 20. Juli 1911.
Der Aufsichtsrat.
[38848] 1 ö“ 1
J. Frerichs & Co. Ahktiengesellschaft.
Die “ vom 22. Juni 1911 hat ossen: 8
1) Das Grundkapital der Vorzugsaktien wird von ℳ 1 784 000,— auf ℳ 178 000,—, das⸗ jenige der Stammaktien von ℳ 350 000,— auf ℳℳ 35 000,— durch Zusammenlegung der Aktien beider Kategorien im Verhältnisse von 10:1 herabgesetzt.
2) Den Aktionären soll jedoch freigestellt werden, die Zusammenlegung dadurch zu vermeiden, daß sie freiwillig je 10 Aktien der Gesellschaft gegen Rückgabe einer abgestempelten Aktie zur freien Verfügung überlassen.
3) Sämtliche Aktien (sowohl die zusammengelegten Vorzugs⸗ und Stammaktien, als auch die wieder⸗ bezw. neu auszugebenden Aktien) erhalten gleiche Rechte.
4) Das Grundkapital der Gesellschaft wird bis auf ℳ 2 500 000,— erhöht durch Ausgabe von bis zu 2337 Stück Aktien über ℳ 1000,— nebst Dividendenscheinen seit 1. Januar 1911, ver⸗ mindert um die Zahl der der Gesellschaft zur Weiterbegebung überlassenen Aktien.
Nachdem die Beschlüsse ins Handelsregister ein⸗
— worden sind, richten wir in deren Aus⸗
ührung an unsere Aktionäre folgende
Bekanntmachung.
I. Diejenigen Aktionäre, welche freiwillig von je 10 Aktien neun oder welche ihre Aktien gegen voll⸗ ständigen Verzicht auf ihre Rechte daran oder welche, soweit die Anzahl der Aktien nicht durch 10 teilbar ist, den verhältnismäßigen Aktienbetrag der Gesell⸗ schaft zur freien Verfügung überlassen wollen, haben ihre Aktien nebst zugehorigen Talons innerhalb einer am Sonnabend, den 22. Juli 1911, be⸗ ginnenden und am Montag, den 23. Oktober 1911, einschließlich endenden Frist an den Werktagen het der Deutschen Bank Filiale Bremen in Bremen, der Deutschen National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Bremen, der Nationalbank für Deutschland in Berlin während der üblichen Geschäftsstunden unter Abgabe einer entsprechenden Erklärung einzureichen. Formulare zu dieser Erklärung sind bei den genannten Banken erhältlich.
Soweit die Zahl der durch einen Aktionär ein⸗ gereichten Aktien eine Teilung nach den Verhältnissen von 10:1 nicht zuläßt, hat die Ueberlassung mit der Maßgabe zu erfolgen, daß von je 10 der sämt⸗ lichen auf diese Weise von Aktionären eingereichten Aktien jedesmal 9 Aktien der Gesellschaft verbleiben, während eine Aktie nach Abstempelung durch öffent⸗ lichen Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt wird.
Den Aktien sind zwei arithmetisch geordnete
Nummernverzeichnisse, die von dem Einrcicher zu
vollziehen sind, und von denen ihm eins quittiert
zurückgegeben wird, beizufügen.
Die Einreicher erhalten baldmöglichst gegen Rück⸗ gabe des quittierten Nummernverzeichnisses von je 10 uns zur freien Verfügung überlassenen Aktien eine gültig gebliebene Aktie, mit entsprechendem Stempelaufdruck und neuer Nummer versehen, zurück.
II. Diejenigen Aktionäre, welche nicht bereit sind, uns einen entsprechenden Teil ihrer Aktien gemäß Ziffer I zur freien Verfügung zu überlassen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Aktien nebst zugehörigen Talons in der Frist vom 22. Juli 1911 bis 23. Oktober 1911 einschließlich an den Werk⸗ tagen bei den genannten Banken während der üblichen Geschäftsstunden zum Zwecke der Zu⸗ fammenlegung im Verhältnis von 10:1 einzu⸗ reichen bezw. diejenigen Aktien, welche die zur Zu⸗ sammenlegung erforderliche Zahl nicht erreichen, uns zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung zu stellen. Den Aktien sind zwei arithmetisch geordnete Nummernverzeichnisse, die von dem Einreicher zu vollziehen sind, und von denen ihm eins quittiert zurückgegeben wird, beizufügen. Von je 10 eingereichten Aktien wird je eine, mit dem entsprechenden Stempelaufdruck und neuer Nummer versehen, zurückgegeben, dagegen werden neun zurück⸗ behalten und kassiert. Die Aushähndigung der zu⸗ sammengelegten Aktien nebst zugehörigen Dividenden⸗ bogen erfolgt bei den genannten Banken gegen Rück⸗ gabe des quittierten Nummernverzeichnisses.
Soweit die Zahl der von den Aktionären ein⸗ gereichten Aktien eine Zusammenlegung im Ver⸗ hältnisse von 10:1 nicht zuläßt, die Aktien der Ge⸗ sellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, erlöschen immer von je 10 der sämtlichen in dieser Weise eingereichten Aktien 9, während eine Aktie durch den gedachten Stempelauftruck für gültig geblieben erklärt wird. Letztere werden durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Ver⸗ hältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.
Diejenigen Aktien, welche nicht fristgemäß zur Zu⸗ sammenlegung eingereicht werden, werden nebst noch nicht fälligen Dividendenscheinen und Talons für kraftlos erklärt; das Gleiche gilt in Ansehung ein⸗ Ees Aktien, welche die zum Ersatz durch neue
ktien erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind.
An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien wird für je 10 alte Aktien eine neue ausgegeben. Letztere werden durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös ist den Beteiligten nach Verhältnis ihrés Aktienbesitzes zur Verfügung zu stellen.
Alle zur Einreichung von Aktien erforderlichen Formulare sowie der Wortlaut der obigen Beschlüsse tehen den Aktionären an den Schaltern der oben⸗ genannten Stellen zur Verfügung.
Osterholz⸗Scharmbeck, den 22. Juli 1911.
J. Frerichs & Co. Aktiengesellschaft. Saiuberlich.
[38846] .
Auslosung der 3 ½ % Prioritätsobligationen
der früheren Mecklenburgischen Friedrich
Franz⸗Eisenbahngesellschaft.
Bei der Auslosung am 6. Juli 1911 sind ge⸗ zogen worden: Lit. A Nr. 185 = 1 Stück zu 5000 ℳ.
Lit. Nr. 258 409 733 762 902 1080 = 6 Stüch
zu 1000 ℳ. 12 59 128 und 443 = 4 Stück zu
Lit. C Nr. 500 ℳ.
Auszahlung vom 2. Januar 1912 an bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin und Darmstadt und deren Zweigstelle in Frankfurt a. M., der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, und der Großherzoglichen Eisenbahn⸗Hauptkasse in
chwerin gegen Rückgabe der Obligationen nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen Nr. 10 und folgen den der 2. Reihe sowie des Erneuerungs⸗ scheines. Die Verzinsung der ausgelosten Stücke u 8. W Pe
d tändig ist noch aus der Auslosun 15. Juli 1908 fung nich
8 8 Nr. üas zu 1889 ℳ.
e Verzinsung dieses Stückes hat am 2. J 1909 aufgehört. h
Schwerin, den 15. Juli 1911.
Großherzogliche Cs eale Wisenbahmdirertian. Ehlers.
Bilanzkonto 1910/11.
— Aktiva. Buchwert der Fabrik auf den ver⸗ schiedenen Konten .. GGG Klein⸗ und Feldbahn Abnahmestellen.. . Inventar.. 1 8 Schnitzelsäcke. 6 nZ“ —5 Akzepte.. 6 A“ Bestände an Zucker, Melasse, Zucker⸗ schnitzel und Betriebsmaterialien. A 1114“X“”“;
[39192]
100 49676
161 038 41
1 167 48837
Passiva. 8 Aktienkapital Partialobligationen.. 1.131Iö“
Spezialreserre..
Nicht abgehobene Dividende
8 ℳ 840,— Dividende pro 1910/11
A“
J1111141*“ Rückstände für Oblig.⸗Zinsen,
EZ11“ Vortrag auf neue Rechnung..
600 000— 225 000 — 95 500,— 57 000 —
30 840— F 132 880 37 Tan⸗ L 17 79070 8 477 30 1 167 488 37 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
ℳ ₰ 3 33653 ¹ 87 289 ,36 8 . 90 62589 1 voaeh. gr Abschreibungen ... 2 140 457,89 e1“ 5 49070 Reservefonds . 2 200 — 16*“ 4 000 — 600 000
Dividende 5 % von ℳ 30 000— Vortrag auf neue Rechnung .. 8 477 30
90 625 89
Kredit. Vortrag ex 1909/10 ℳ 3 955,84 619,31
Ausgef. Forderungen. „ Bruttogewinn 1910/11..
Altfelde, den 31. Mai 1911.
Zuckerfabrik Altfelde Act. Ges.
Der Aufsichtsrat. Joh. Fast. Fr. Schroedter. M. Oehlert. Der Vorstand. 8 C. Zimmermann. Wunderlich. O. Tornier. Die Uebereinstimmung vorstehenden Rechnungs⸗ abschlusses pro 1910/11 mit den ordnungsmäßig ge⸗ führten Geschäftsbüchern der Zuckerfabrik Altfelde Act. Ges. bescheinige ich hiermit. .“ Altfelde, den 9. Juni 1911. Ernst Goerbig, Königsberg i. Pr., vereid. Bücherrevisor.
Ad. Zimmermann.
[39193] Die heutige Generalversammlung wählte zu Mit⸗
gliedern 8 a. des Aufsichtsrats: auf die Dauer von drei Jahren den Gutsbesitzer 8 Lietz, Losendorf, den Kaufmann Max Oehlett, anzig, auf die Dauer von einem Jahr den Gutsbesitzer Eduard Lietz, Schönwiese, b. des N. FFne⸗ 8 Gutsbes au e auer von Jahren den Gutsbesitzer M. Wunderlich, Altfelde, zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied den Rentier Ad. Döring, Marienburg. Altfelde, den 18. Juli 1911.
Zuckerfabrik Altfelde Act. Ges.
C. Zimmermann. O. Tornier.
[39194]
In der heutigen Aufsichtsratssitzung wurden für dos Geschäftsjahr 1911/12 der Gutsbesitzer Eduard Lietz, Schönwiese, zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats und der Rentier Joh. Fast, Marienburg, zu dessen Stellvertreter gewählt.
Altfelde, den 18. Juli 1911. 8
Der Aufsichtsrat der
Zuckerfabrik Altfelde Act. Ges.
—
Ed. Lietz. Fast. Fr. Schroedter. Ad. Zimmermann.
[39195] Die Dividende ist auf 5 % gleich 50 ℳ pro Aktie festgesetzt und gegen Einreichung des Dividenden⸗ scheins Nr. 10 an unserer Kasse in Altfelde und bei der Danziger Privat⸗Actien Bank, Danzig⸗ zu erheben. 9 Altfelde, den 18. Juli 1911.
Zuckerfabrik Altfelde Act. Ges.
H. Lietz.
chen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 22. Juli
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote,
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Herlssangacrlche ten auf Aktien u.
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. äufe, 8-e.e. Verdingungen ꝛc.
Aktiengesellschaften.
Offentlicher Anzeiger.
Preis für den Ranm einer 4 espaltenen Petitzeile 30 ₰.
6. Erwerbs⸗ und Wreggstgenosenschasten B
7. Niederlassung ꝛc. von
ttsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[38878] Aktiva.
An Grundstück⸗ und Gebäudekonto Maschinenkonto. Generalwarenkonto:
Debitoren, abzgl. Skonto . . . Kassebestand .. Wechselbestand, Vorausbezahlte
Kautionen bei Behörden.. Betriebs⸗ und elektrische Anlagen “ Mobilien und Eö“ ilien Gewinn⸗ und Verlust 5
Soll.
Anton & Alfred Lehmann Aktiengesellschaft.
Bilanz am 31. Dezember 1910.
Pas siva. N.
—
——
fertige und in Arbeit befindliche Waren, Fabrikations⸗ und Betriebsmaterialien ....
bigl. Zinsen.. “
prämien.
vonto..
Gewinn⸗ und
1 415 072 838 725/8
1 185 081 2 040 355
5 896 733 Verlustkonto 1 Haben.
ℳ
14 719 64 808
5 817 13 278
318 871 31
24]
4ℳ ₰ 2 000 000 — 579 873 34 70
3 229 306 45 82
Perx “ 1114 ““ Kreditoren, einschließlich Guthaben
der früheren Inhaber .. .. ensions⸗ und Unterstützungskasse 4A“
5 896 733 ,31
An Uebertrag auf Reservefondskonto Betriebs⸗ und Handlungsunkosten, Zinsen und Reisespesen .. . Abschreibungen auf
Abschreibungen auf Außenstände 1
Der Aufsichtsrat.
A
——-—
ebäude und Maschinen .. .
lfred Lehma
ℳ 8 347
711 339
50 000 12 317
₰ 04
ℳ ₰
Per Gewinnvortrag aus 1909 8 347 04 Generalwarenkonto: 8 Bruttoertrag 14230 270/79 ebertrag vom Reservefondskonto 24 514 81 Verlust pro 1910. ℳ 343 386,05 durch 8 Uebertragung vom Reservefondskonto
gedeckt 24 514,81 1ꝗ1318 871 24
Der Vorstand. Richard Lehmann. Rudolf Peters.
3 782 003/88 Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗
und Verlustrechnung per 31. Dezember 1910 einer
eingehenden Prüfung unterzogen und bestätigen deren
Uebereinstimmung mit den von uns ebenfalls geprüften,
ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft.
Berlin, den 27. Juni 1911.
Deeutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Fedde. ppa. Wienkoop.
[38845]
139164]
Gruppengaswerk Aktiva.
“ Bankguthaben .. Immobilien.. Geräte und Apparate .. Rohrnetz, Installationen. Gasmesser.. Mobilien Debitoren
Bergstraße Aktiengesellsch
Bilanz pro 31. März 1911.
——
I. 2 384 64 551 213 546 281 497 577 695 79 426 1 454 1 027 280
1 221 862 10
₰ 13
32 24 11 33 76 21
ℳ
Aktienkapital... Darlehen.. Kreditoren ... Reservefonds .. Erneuerungsfonds Bilanz
520 166 53 376 6 736 16 841 24 740
Haben.
aft in Bensheim. Passiva. ₰ 600 000 — 66 95
1221 862 10
Debet. Bilanz
er 31. März 1911.
73
An Grundstückskonto Marienstr. 19/22 8
Gebäudekonto Marienstr. 19/22. Grundstückskonto Marienstr. 13. Maschinenkonto .. Maschinenkonto II .. Utensilienkonts. 6 Originale⸗ und Urheberrechtekonto Lithographienkonto . . .. .. Platten⸗ und Schnittekonto. WWF“ ö“]; Zinkdruckplattenkonto . . . .. atente⸗ und Musterschutzkonto. Feuerversicherungekontog... Fuhrwerkskonto.. Materialienkonto ... “; Konto Fltale London.. 3 Konto Filiale New York 1““ Kontokorrentkonto . Wechselkontio.. Kassakonto
ℳ
200 000 73 000 209 000 40 000 94 000 185 000 55 000 26 000 122 000
11 000 183 060 672 869 303 073
462 976 93 172
7 060 7 000
1 400 1
1
18 983
38 952
4 5 Debet.
An Geschäftsunkostenkonto. 1111““
Abschreibungen auf diverse Konti Reservefondskonto.. Tantiemen ... 8 Saldovortrag.
302 647 411 613
13 550 53
Per Aktienkapitalkonto . . ypothekenschuldenkonto RKeservefondskonto. Kontokorrentkonto.. Delkrederekonto.. Arbeiterstiftungskonto Tantiemwen.. Saldovortrag..
ℳ ₰ 30 19 35 91 51 76
29 373
1 938 5 872 43 817
““
Berlin, den 20. Juli 1911.
795 263,02
Gerschel.
Gewinnvortrag vom Jahre 909/10 .
1
Konto
New Warenkonizbtb Grundstücksertragkonto Marien⸗ straße 13121 *“
ilialen London und 4“
W. Hagelberg Akt. Ges.
Hagelberg
Kredit.
43 817
7513 550 Kredit.
162 692 596 561
ℳ
3 200 000
740 000
290 958 92 901 40 000
100 000
5 872
ℳ ₰ 32 240 07
98 14
3 768 83
795 263,02
[38842]
ennae
Aktiva.
Bankguthaben und Kontokorrentdebitoren.
C tsame nlagen auf Angaur . . . . 8 — — Abschreibung . . „
Rückständige 75 % auf Aktienserie G H J...
. .ℳ 2 057 698,94 180 098,94
Bureaueinrichtung Bremen ...
Vorräte auf Angaur (Phosphat, Proviant, Fe ꝛc.) .2 006,94
4 006,94
— Abschreibung ]; Vorausbezahlte Versicherung. Kassenbestandd..
Geprüft und richtig befunden: Bremen, Juni 1911.
Verlust. Gewinn⸗ und
8
d. tefend, beeid. Bücherrevisor. .“ Verlustrechnung per
ℳ
₰ 1 125 000 — 972 406 42 500 000
1 877 600 201 620
2 000
10 080 12 312 480 195 725
4 897 224
—
Deutsche Südseephosphat⸗Aktiengesellschaft, Bremen.
Bilanz per 31. Dezember 1910. 8
Aktienkapital.. Kontokorrentkreditoren Rückstellung für noch zu verrechnende Zölle und Diverses . . 8 Akzepte im Umlau (aus überseeischen Pro⸗ viant⸗ und Waren⸗ bezügen) .
Der Vorstand.
36 836
68 294
1897 221 31
Dr. Sondheimer.
1. Dezember 1910.
Nachträgl. Verlu
Unkosten, Steuern ... Organisationskosten.. 8
ins
1 d B.
chreibungen ... “
Beusheim, 20. Juli 1911.
ste der Gaswerk Bensheim A.⸗G.
Der Vorstand.
L. Berg.
ℳ 112 Ertrã
7 414 8 3 315;¾ 14 663 6 409 ¾ 24 740
56 654
88
97]
Griesemer.
₰ 97
(56 654 97
Verlust aus 1909 . . . ... Handlungsunkosten ... Abschreibungen 8 Grubenbetrieb Angaur Bureaueinrichtung Bremen . „
. ℳ 180 098,94 2 006,94 1
ℳ
*
₰ 201 407,73 57 801
105
04
88
Geprüft und richtig befunden Bremen, Juni 1911. Ad. Grotefend, Der Aufsichtsrat besteht j
furt a. M.; F. Hincke, Bremen; A. G. Dr. A. Sondheimer, Frankfurt a. M.
[38879]
Reinbilanz per Ende März der Stadtmühle Munderkingen vorm.
1911 O. Krauß A.⸗G
2 . „ .
Soll
Immobilienkonto 8 Wasserkraftkonto. 1 “ Mo hlesrat. ““ Hypothekenkonto . 1 zmehlfabrikmasch.⸗Konto Belzmeätebesheälbeton⸗ 1Seeen“ Holzmehlsackkonto.. . Holzmehlkonto .. . Kassakonto. .. Kontokorrentkonto, Saldo Gewinn⸗ und Verlustkonto
Gewinn⸗
der Stadtmühle
176 323 164 446 81 919 471
28 000 27 529 33 399 630
100
448
32
5 657
4 80 80]% „ 25 05 40 94 8 Spez.⸗Reservekonto 65 48
67 85 724 60 604 683/89 und Verlustkouto per 31. März 1911 Munderkingen vorm. H. Krauß A.⸗G.
ℳ 216 000 105 000 242 042 30 000 69 2 131
Per Aktienkapitalkonto 8 Württ. Hypothekenbank, Stutt⸗
Fillale der Württ. Vereinsbank, IIII“ 8 Akzeptkonto .. . .
Delkrederekonto . Reservekonto..
8 6
—
Soll.
Gewinn⸗ u. Verlustkonto, Vortrag Sdtonto . ...... Mehlkonto.. Betriebskonto.. Interessenkonto.. Reiseunkostenkonto Lohnkonto . Provisionskonto.
2* ——,—
ℳ 103 755 348 121 1 367 18 654 320 3 606 116
31. März Munderkingen, 13. 8 Juli
Stadtmühle Munderkingen
8
03] Per Pferdekonto .. . 20
128 289 1911.
R.
Gerbmühlkonto .
2eee. 1““ anierungskonitntitnto ..
Gewinn⸗ und Verlustkonto, Saldo
62 14 46 9
15
Haben.
A. Petzet, Bremen, und W. Schönian,
.. 8 aus den Herren: Phil. Heineken,
roeller, Haag; P. Mankiewitz, Berlin;
441 314 65
I1AA“ Ueberschuß auf Phosphatkonto und Dwerses . Verlust..
“
8 A Gewinn. ——————-—J—-—
Z1Z1I1I11X““X“
ℳ 3₰ 21 284 72
224 304 27 195 72566
Der Vorstand. Petzet.
14131165
Dr. Sondheimer.
Bremen; L. Feist, Frank⸗ Paul Seifert, Biebrich;
; Dr. A. Strube, Bremen; und der Vorstand aus den Herren:
Bremen.
Debet. —
An Anlagen.. „ Inventar „ Debitoren Faase.. „ Vorräte.
8 h
Debet.
ℳ
11 931 — 280 857,45 12 285 55 84 252 20
785 832 20 Norddeutsche Torfmoor⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Johann H. A. Rimpau.
Norddeutsche Torfmoor⸗Gesellschaft
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. März 1911.
F 396 506 — Per Aktienkapital...
Ee
Rücklagen.. A“ Gewinn⸗ und Verlustkonto.
An Betriebsunkosten insenkonto. . Abschreibungen . „ Bilanzkonto.
ℳ ₰ 233 350 79] Per Warenkonto.
25 898 49 24 512— 20 312 33
304 073 61 “X“ Norddeutsche Torfmoor⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Johann H. A. Rimpau.
688876 Norddeutsche Torfmoor⸗Gesellschaft — Triangel.
Bilanzkonto am 31. März 1911.
— Triangel.
Kredit.
„voöI 220 000 — 500 000 —
19 919 17
25 600 70
20 312 33 785 832
4
Kredit. 8
ℳ ₰ 61
Wir geben hiermit bekannt,
8
vormals
28. Juni d. Js. stattgefundenen
teht:
Vorsitzender,
Steinrok.
2) Oberamtmann
daß nach der am Neuwahl der Auf⸗
tSrat unserer Gesellschaft aus folgenden Herren 1) Kaufmann Arnold Rimpau in Braunschweig, Richard Löbhecke daselbst,
Norddeutseg
brück b. Gifhorn.
Der Vorstand.
3) Landesökonomierat, Gustav Rothbarth in Dage⸗
Triangel b. Gishorn, 20. Juli 1911. e Torfmoor⸗Gesellschaft.
2 Johann H. A. Rimpau.