1911 / 171 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Weißig und den Destillateur Max Weißig, beide in olzin, eenee und wird von diesen unter der rma O. T. Weißig. Inhaber Julius und

ax Weißig in Polzin als offene Handelsgesell⸗ schaft fortgeführt.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. Die in dem Geschäft begründeten Forderungen sollen nur auf die Gesellschaft übergehen.

Polzin, den 15. Juli 1911. 8

Königliches Amtsgericht. 88 [39015] Preibisch in

Reichenau, Sachsen.

Auf dem die Firma C. A. b Reichenau betreffenden Blatt 18 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der dem Kaufmann Paul Pedretti in Berlin erteilten Pro⸗ kura und weiter eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Erich Oscar Guthmann in Reichenau Prokura erteilt ist mit der Ermächtigung, ndstücke zu veräußern und zu belasten. 8

Reichenau, den 19. Juli. 1911.

Königliches Amtsgericht.

9

Reinbek. [39016] Eintragung in das Handelsregister. Abteilung A bei Nr. 27.

Bisberige Firma! R. A. Cohen, Reinbek. Die Firma lautet jetzt: Reinbeker Kaufhaus, Inhaber Albert von Occolowitz.

Reinbek, den 8. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Sngan. 8 [39120]

Im Handelsregister A ist zu Nr. 95 heute ein⸗ getragen, daß das unter der Firma „Mertsching's Nachfolger Carl Koeppel“ zu Sagan betriebene Buchdruckerei⸗ und Verlagsgeschäft auf die Buch⸗ druckereibesitzer Oscar und Reinhold Koeppel, beide in Sagan, deren Prokura damit erloschen ist, über⸗ gegangen ist und von ihnen unter der Firma „Carl Koeppel. Herzogl. Hofbuchdruckerei, Inh. Gebr. Koeppel“ fortgeführt wird. Die offene Handelsgesellschaft hat am 25. Juni 1911 begonnen.

Amtsgericht Sagan, den 16. 7. 1911.

Sagan. [39121] Im Handelsregister A ist heute zu Nr. 183 die Firma Julius Osburg zu Neuhammer a. Qu.

gelöscht. Amtsgericht Sagan, d. 16. 7. 1911.

Sayda, Erzgeb. [39019] Auf Blatt 6 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Robert Langer in Sayda betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Sayda, den 19. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Schwarzenberg, Sachsen. [39122] Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist auf Blatt 451, die Firma: Allgemeine Deutsche Aluminium⸗Kochgeschirrfabrik Guido Gnüchtel in Lauter betr., eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Reinhold Most in Lauter. Schwarzenberg, den 18. Juli 1911. Königlich Sächs. Amtsgericht.

Schweidnitz. [39021] Im Handelsreg. Abt. A ist heute unter Nr. 453 die Firma Georg Jaekel in Schweidnitz und als deren Inhaber der Kürschnereiinhaber Georg Jaekel hier eingetragen. Amtsgericht Schweidnitz, 19. Juli 1911.

Schwelm. Bekanntmachung. [39020] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Märkischer Bank⸗Verein, Aktien⸗ gesellschaft“ in Gevelsberg eingetragen worden, daß die dem Bankprokuristen Wilhelm Wesemann in Herford für obige Firma erteilte Gesamtprokura erloschen ist. 1“ Schwelm, den 19. Juli 1911. 8 Königliches Amtsgericht. 8

Selters, Westerwald. [38784] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 3 folgende Firma eingetragen worden: „Maxsainer Holzindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Maxsain Westerwald.“ Gegenstand des Unternehmens ist Ankauf, Ver⸗ arbeiten und Verkauf von Holz. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. Juli 1911 festgestellt. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann August Oberreuter in Marxsain. 8 Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Es bringen ein: 8 A. die Ehefrau des August Oberreuter: 2 1 Dampfmaschine mit 50 Pferdekräften im Werte 6 000 ℳ, 3 000

1 500

2 000

900 1 250 1 250

800 400 300 400

n

Transmission, Vorgelege und Treibriemen 1 Wasserrad mit Königswelle und Vor⸗ ö 11““ 1 Horizontalgatter mit Schlitten, Werk⸗ enis a Blättern . . .. ... 1 Bandsäge, großes Modell, mit Blättern 1 Bierhobel mit Messernrn . 1 Dynamomaschine mit Marmortafel. 1 Bandsäge mit Fräs⸗, Bohr⸗ und Stemmvorrichtung 88 1 antomatische Rundstabhobelmaschine. 4 Drehbänke mit Werkzeug . 1 Blechschere mit Stange 200 zusammen für. 18 000 ℳ. B. der Ehemann August Ob erreuter: eine Band säge mit Werkzeug, ein Essighobel mit Messern, eine Fassondrehbank, ein Schmirgelstein, eine Schleif⸗ maschine, eine Kreissäge mit Blättern, drei Rund⸗ halbhobelmaschinen, eine Abrichthobelmaschine mit Bohrvorrichtung, Messern und Bohrern,

zusammen für 1000 ℳ.

C. Herr Johann August Oberreuter: eine Stanz⸗ maschine mit Werkzeug, eine Sägeschraubmaschine, zwei Dezimalwagen mit Gewichten, eine Binde⸗ maschine, eine Bandsäge mit Blättern, eine Zylinder⸗ säge, eine Poliermaschine, eine Kreissäge mit Vor⸗ gelege, eine Holzwollpresse, eine Bierspanpresse, vier Oefen Lattermanns Modell und eine Winde mit Aufzug,

zusammen für 1000 ℳ. 8

Selters, 12. Juli 1911.

Königl. Amtsgericht.

39123] Handelsregister Abt. A Joh.

Solingen. Eintragung in das

1

Kaufmann Adolf Bernsmann zu Solingen. Ge⸗ schäftszweig: Spezialgeschäft in Teppichen, Läufer⸗ stoffen. Linoleum und Gardinen. Solingen, den 17. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. 6.

P andelsregister Abteilung A Nr. 116 irma H. Knoblauch, Spandau,

Spandau. In unserem ist heute die gelöscht worden. Spandau, den 14. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Spandau. 39209] In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 141. ist heute die Firma C. Fielitz zu Velten gelöscht worden. Spandau, den 14. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Spandau. [39124] In unserem Handelsregister Abt. B. Nr. 53 ist der bei der Firma B. Borowsky Nachfolger American Cloth Varnish Industry, Gesell⸗ scats acie beschränkter Haftung eingetragene Ge⸗ chäftsführer Kaufmann Leo Lipstein zu Schöneberg gelöscht. 3 Spandau, den 20. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. [39125]

Handelsregister Straßburg i. CH. Es wurde heute eingetragen: 8

In das Firmenregister: Band II Nr. 1219 bei der Firma Michel Klein in Straßburg: Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Fernand Klein in Straßburg über⸗ gegangen, der dasselbe unter der alten Firma weiter⸗ führt. Die Prokura des Kaufmanns Albert Klein ist erloschen. Band IX Nr. 385 die Firma Michel Klein in Straßburg. Inhaber ist der Kaufmann Fernand Klein in Straßburg. 8 In das Gesellschaftsregister:

Band IX Nr. 41 bei der Firma Heck & Cie. in Schiltigheim: Der Holzhändler Theophil Steiner in Schiltigheim ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist an dessen Stelle der Kaufmann Josef Schrempp in Schiltigheim in die Gesellschaft ein⸗

getreten. Straßburg, den 19. Juli 1911. Kaiserl. Amtsgericht

Stuttgart-Cannstatt. [39126] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.

In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen,

Band II Bl. 37 wurde am 14. Jult 1911 bei der

Bern Philipp David Bürkle in Schmiden ein⸗

getragen:

„Der Inhaber ist gestorben und die Firma er⸗

loschen.“ Stv. Amtsrichter Sp ahr.

Stuttgart. Handelsregister. [38786]

K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Präzisions⸗Schraubenwerk Stutt⸗ gart Inh. Jakob Stegmaier in Stuttgart. In⸗ haber: Jakob Stegmaier, Fabrikant hier. Spezial⸗ fabrik zur Herstellung feiner Präzistonsschrauben und Fassonteile. Die Firma Gentner & Co. in Stuttgart: Inhaber: Richard Liesching, Kaufmann hier. Siehe Gesellschaftsfirmenregister.

Die Firma W. Spemann in Stuttgart. In⸗ haber: Gottfried Spemann, Buchhändler hier. Dem Dr. Adolf Spemann, Verlagebuchhändler hier, und dem Richard Junge, Buchhändler hier, ist Einzel⸗ prokura erteilt. Siehe Gesellschaftsfirmenregister. Zu der Firma Wilhelm Spring in Stuttgart: Die Firma ist mit dem Geschäft auf die Kaufleute Kuno Hirzel und Hans Ebbinghaus hier, welche das We⸗ schäft seit 1. Juli 1911 in offener Handelsgesellschaft betreiben, übergegangen; es ist daher die Firma in das Gesellschaftsfirmenregister übertragen worden. Siehe Gesellschaftsfirmenregister.

Zu der Firma Mahler’s Wagenfabrik Stutt⸗ gart Friedrich Mahler in Stuttgart: Die Firma ist mit dem Geschäfte auf Karl Nagel,

abrikant hier, übergegangen. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen. Die Prokura der Frau Anna Mahler, geb. Klingenstein, hier, ist erloschen.

Zu der Firma Sulze & Galler in Stutt⸗ gart: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Sulze & Galler Inhaber: Heinz Mueller.

Zu der Firma A. May in Stuttgart: Dem ““ Gustav Briegel hier ist Einzelprokura erteilt.

Zu der Firma Christian Herb in Stuttgart: Dem Kaufmann Wilhelm Eppensteiner hier ist Einzelprokura erteilt.

Zu der Firma Alexander Schleicher in Stutt⸗ gart: Dem Kaufmann Otto Benz hier ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Zu der Firma Frank & Schweiker in Stutt⸗ gart: Die Niederlassung ist nach Zuffenhausen verlegt worden; der Eintrag wird daher hier gelöscht.

Erloschen sind die Firmen:

Albert Bleil Verlag, Richard Liesching,

Wilhelm Schäfer Hutmanufactur,

Friedrich Wiedenmann,

sämtlich in Stuttgart. b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Die Firma Wilhelm Spring in Sututtgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1911. Ge⸗ sellschafter: Kuno Hirzel, Kaufmann hier, Hans Ebbinghaus, Kaufmann hier. Siehe Einzelfirmen⸗

register.

Die Firma Schmalz & Co. in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1911. Gesellschafter: Paul Schmalz, Sattlermeister hier, Jakob Liebmann, Kaufmann hier, Wilhelm Weeber, Sattlermeister hier. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma sind nur die Gesell⸗ schafter Schmalz und Liebmann, und zwar nur ge⸗ meinschaftlich, ermächtigt. Der Gesellschafter Wilhelm Weeber ist von der Vertretungsbefugnis ausgeschlossen. Reiseartikel⸗ und Lederwarenfabrik.

Die Firma Süddeutsche Textilgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart. Gesell⸗ schaft im Sinne des Reichsgesetzes vom 20. April 1892/20. Mai 1898 auf Grund des Gesellschafts⸗

8

*

sellschaft ist zunächst dem 1. Juli 1916 läuft die Gesells 1 Jahr weiter, falls sie nicht zuvor von einem Gesellschafter mit sechsmonatlicher Frist auf den

auf fünf Jahre

8 872 jgesetzt. Nach

aft jeweils auf der

gden eines Geschäftsjahrs aufgekündigt wird. Gegenstand des Unternehmens ist die Veredelung von rohen Baumwollgeweben und der An⸗ und Verkauf von solchen. Zur Erreichung dieses Zweckes kann sich die Gesellschaft an Untern hmungen gleicher oder ähnlicher Art beteiligen, oder solche erwerben oder die Vertretung solcher übernehmen, auch alle sonst zur Erreichung des Gesellschaftszweckes erforderlichen Hilfsgeschäfte ausführen und Grundstücke erwerben, ebenso auch Zweigniederlassungen errichten as Stammkapital beträgt 210 600 ℳ. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Beim Vorhandensein mehrerer Geschäfts⸗ führer ist jeder von ihnen befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Moritz Mainzer, Kaufmann in Klotzsche⸗Dresden, Georg Wörz, Kaufmann in Stuttgart. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Firma Kaufmannshaus Ne Immobilien⸗Gesellschaft, mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz in Stuttgart. Gesellschaft im Sinne des Reichegesetzes vom 20. April 1892/20. Mai 1898 auf Grund des Gesellschaftsvertrages vom 5. Juli 1911. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Vermietung und Weiterveräußerung des Ge⸗ bäudes Nr. 7 der Rotestraße hier und weiterer Grundstücke. Die Gesellschaft darf die Grundstücke beliebigen Veränderungen unterwerfen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Falls mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, ist jeder derselben zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Walter Kauffmann, Bankier hier, Paul Binder, Kaufmann hier. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Firma Vereinigte Buchdruckwalzen⸗ fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart. Gesellschaft im Sinne des Reichsgesetzes vom 20. April 1892 /20. Mai 1898 auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 4. Juli 1911 und seines Nachtrags vom 14. Juli 1911. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Buchdruckwalzen und der Verkauf von Buchdruckereigebrauchsgegenständen. Die Gesellschaft ist befugt, ihren Geschäftsbetrieb auf die Herstellung und den Verkauf ähnlicher Gegenstände und auf die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen auszu⸗ dehnen. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so ist jeder berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt; Ernst Herrmann, Fabrikant in Leipzig, Friedrich Wiedenmann sen., Fabrikant in Stuttgart. Dem Friedrich Wiedenmann jun., Kaufmann hier, ist Einzelpeokura erteilt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Zu der Firma Gentner & Co. in Stuttgart: Dee offene Handelsgesellschaft hat sich infolge Ab⸗ lebens des Gesellschafters Richard Liesching sen. auf⸗ gelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesell⸗ schafter Richard Liesching jr. allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister über⸗ tragen worden. Siehe Einzelfirmenregister. Zu der Firma W. Spemann in Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Gottfried Spemann allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden. Siehe Einzelfirmenregister.

Zu der Firma Withelm Knoll in Stuttgart: Am 1. Juli 1911 ist als weiterer Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten: Erich Knoll, Kaufmann in Sturttgart.

Zu der Firma Einstein & Erlanger Söhne in Stuttgart: Der Gesellschafter Isak Erlanger, Kaufmann hier, ist am 30. April 1911 gestorben; gemäß Gesellschaftsvertrags wird die offene Handels⸗ gesellschaft mit seiner Witwe Emilie Erlanger, geb. Sänger, hier, fortgesetzt. Den Kaufleuten 1) Felix Einstein, 2) Max Einstein, 3) Georg Müller und 4) Rudolf Müller, sämtlich hier, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß je eine der zu Ziffer 1 und 2 genannten Personen in Gemeinschaft mit einer der zu Ziffer 3 und 4 genannten Personen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

Zu der Firma Brauburger & Karst in Stutt⸗ gart: Dem Kaufmann Heinrich Brauburger jr. hier ist Einzelprokura erteilt.

Zu der Firma Geo Ehni & Co. in Stutt⸗ gart: Dem Kaufmann Friedrich Zinke hier ist Einzelprokura erteilt.

Zu der Firma Albert Schwarz in Stuttgart: Den Kaufleuten Hermann Greiner und Hugo Hoff⸗ mann hier, ist Gesamtprokura erteilt.

Zu der Firma Rudolf Mosse. Sitz in Berlin, Zweigniederlassung in Stuttgart: Dem Otto Boese in Friedenau ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß derselbe gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Prokura des Max Bauchwitz in Charlottenburg ist erloschen.

Zu der Firma Hermann Tröster & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. Juli 1911 ist § 1 Abs. 3 des Gesellschaftsvertrags wie folgt abgeändert worden: Das Unternehmen ist nicht mehr auf eine gewisse Zeit beschränkt. Der seitherige Geschäftsführer Gustav Schwarz, Kaufmann hier, ist abberufen und an seiner Stelle bestellt worden: Hermann Tröster, Kaufmann hier.

Zu der Firma Württembergische Privatfeuer⸗ versicherung auf Gegenseitigkeit in Stuttgart, Sitz in Stuttgart: Das stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Alfred Fritz, Archivar hier, ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Zu der Firma Stuttgarter Lagerhaus⸗Gesell⸗ schaft, Sitz in Stuttgart: Dem Kaufmann Julius Arndts hier ist Prokura erteilt in der Weise, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied zu vertreten berechtigt ist.

Zu der Firma Schristgießerei Bauer & Co. Filiale von H. Berthold Messinglinienfabrik und Schriftgießerei Aktiengesellschaft, Sitz in Berlin, Zweigniederlassung in Stuttgart: Die Prokura des Georg Porih in Berlin ist erloschen.

Traunstein.

Trannstein. Eingetragen wurde die Firma: Ro⸗ Gemischtes Warengeschäft in Kiefersfelden, A.⸗G.

Rosenheim. Alleininhaber:

Den 17. Juli 1911.

Tharandt. Auf Blatt 194 des Handelsregisters, die Fisma Hedwig Hunger in Coßmannsdorf betr., ist heute eingetragen worden: 8 Die bisherige Inhaberin Anna Clementine Hedwig verehel. Hunger, geb. Sachse dem Kaufmann Augu dorf erteilte Prokura i August Die Firma lautet künftig:

Paul Hunger in Co

Tharandt, den 19. Juli

Traunstein, den 17. Ju

mann dort.

Traunstein. Handels

Uelzen, Bz. Hann.

tragenen Firma:

Aktiengesellschaft vom 9. J

aft“. Uelzen, 17. Juli 1911. Uerdingen.

Vaihingen, Enz. Im Handelsregister

schmid, Eisengießerei, beschlägfabrik in Oberr Inhaber: Karl Kaltschm

Band I Blatt 1 Eisenwerke in

riexingen, Prokurist:

riexingen. Den 20. Juli 1911.

Völklingen. Firma Wagner &

Waldbröl. In das Handelsregister Strumpfwarenfabrik,

mühle

Geschäftsführer ist Brüchermühle. Jeder

die Firma zu zeichnen.

Königliches

Maschinenbau in

prokura des Rendanten

dem Prokuristen Ulke und

Wattenscheid.

worden: Der Direktor Kurt Go ausgeschieden.

Königliches Weimar.

Bd. I ist heute bei Verlag Gesellschaft m

Geschäftsführung ausgesch a. D. Emil Fuhrmann

Zu der Firma Cigarettenfabrik Georgii &

Nr. 1232: Firma Adolf Bernsmann vorm. Friedr Altwicker

Solingen. Inhaber ist der!

vertrags vom 4./8. Juli 1911. Die Dauer der Ge⸗ 8 1. 8 ““

Harr, Aktiengesellschaft, Sitz in Stuttgart:

8 6 1u“

Prokura des Karl H

Landrichter Pfize

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Handelsregister.

schaftsvertrag dahin geändert, daß am Schlusse den Zusatz erhält:

K. Amtsgericht Vaihingen. Abteilung für Einzelfirmen

wurde am 15. Juli 1911 eingetragen: Band 1 Blatt 73 bei der Firma Karl Kalt

Prokuristen: Karl Kaltschmid jr. in Sngn und Otto Rudolph, Kaufmann in Oberriexingen: „Die Firma ist erloschen, ebenso die Prokuren. 63 die Firma Karl Kaltfchmid Oberriexingen a. Enz, Inhaber: Karl Kaltschmid, Fabrikbesitzer in Ober

Otto Rudolph, Kaufmann in Ober⸗

Hilfsrichter Winker.

Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister A ist heute bei de Korn in Louisenthal einge tragen worden: Die Firma ist erloschen. Völklingen, den 13. Juli 1911.

Königl. Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Stammkapital ist auf 40 000 erhöht. der Kaufmann Mar Radtke aus Geschäftsführer vertritt füf sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein

Waldenburg, Schles. 1

In unser Handelsregister B ist bei hütte, Aktiengesellschaft Altwasser Registers) heute eingetragen worden, Redlich erloschen ist. Do Rendanten Karl Tschirner in Altwasser ist derart Gesamtprokura erteilt, daß

In unser Handelsregister Abt. B Firma Rheinische Stahlwerke in Meiverich, Abtlg. Zeche Centrum in scheid (Nr. 4 des Reg.) heute

Wattenscheid, den 17. Amtsgericht.

in Weimar eingetragen worden: „Der Chefredakteur Dr. Hans Hin ist an Stelle des mit dem 17. Juli d.;

6 Kaufmann August Heine hier ist Einzelprokura; erteilt. Zu der Firma Württembergische Vereinsbanf, Sitz in Stuttgart: Die ist erloschen.

efsn

. 139 .

ist ausgeschieden. Die

st Paul Hunger in Coßmannz.⸗ st erloschen.

Der Kaufmann ßmannsdorf ist Inhaber. Paul Hunger. 3 1911.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Betreff: Firma: A. Barth, Damenkonfektions⸗ geschäft in Traunstein. Inhaber ist nun: Fritz Barth, Kaufmann in Traunstein.

[39129,

li 1911.

Roman Eigl.

Roman Eigl, Kauf⸗

Traunstein, den 19. Juli 1911. 1 Kgl. Amtsgericht Registergericht.

register. [39128]

Bayerische Handelsbank Filiale Rosenheim. Prokura des Franz Engelhard wurde gelöscht. Traunstein, den 19. Juli 1911.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

[39022

Bei der im Handelsregister Abt. B. Nr. 2 einge⸗ Aktien⸗Zucker⸗Fabrik, Aktien⸗ gesellschaft, Uelzen, ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung der

Aktionäre der uni 1911 ist der Gesell⸗ der § 2 Absatz 2 „und der Landwirt⸗

Amtsgericht. [39023]

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 231 ist heute die Firma Richard Hannen mit dem Sitze in Uerdingen und als Inhaber Kaufmann Richard Hannen in Uerdingen eingetragen worden. Uerdingen, den 12. Juli 1911.

Königl. Amtsgericht.

8

1ö39131.

Bügeleisen⸗ & Bau iexingen a. Enz, id in Oberriexingen,

[391³2²

[39133

[39130]

B Nr. 6: Oberbergisch Gesellschaft mit bo

schränkter Haftung in Peerscafs bei Dent lingen ist heute auf Grund des Ge

vom 8. April 1911 folgendes eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Kreis Waldbröl perlegt.

ellschafterbeschlusse Brücher

Zweite 2

Waldbröl, den 18. Juli 1911.

Amtsgericht.

[391³] der C arls für Eisengießerei umd (Nr. 11 de daß die Gesamt

er befugt sein soll, nj dieser wieder mit ihm 8

Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreter Waldenburg i. Schl., den Kgl. Amtsgericht.

13. Juli 1911.

[39024 ist bei de Duisbur Watten

folgendes eingetragef ecke ist aus dem Vorstan Juli 1911.

In das hiesige HS. Abt. B . er

Firma Weimart z it beschräntter Haftun

Hinke in Weima J. aus de Oberregierungs

iedenen 8 dem Geschäftsfübrer

zum

Gesellschaft bestellt worden.“ Weimar, den 18. Juli 1911. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Abt. IV.

weissen fels.

unter Nr. die Firma: Wilhel ötz i Weißenfels und als deren Inbabeh . Kenhgan Wilhelm Götz in Weißenfels eingetragen worden. Weißenfels, den 11. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Wweissen fels.

rich Baumbach daselbst) soll von

Widerspruch gegen die Löschung der

10. November 1911 geltend zu machen. Weißenfels, den 12. Fult 19121. Königliches Amtsgericht.

Wernigerode. Bekanntmachung. 139136

In das Handelsregister B Nr. 20 ist heute 1 1 8 mögen ist durch Vertrag auf die Pfälzische Bank in Betreff: Genossenschaftsregister.

folgendes eingetragen: Schmidt’ - gesellschaft m. sche Heißdampf Wernigerode.

Herren Dr. Schmidt und schaftlich erworben haben, gewerblicher,

die Veräußerung oder Verwertung Schutzrechte, insbesondere durch

solcher Schutzrechte dienen, oder von Stammkapital beträgt 2 000 000 ℳ.

Vertretung des Vorstands: Direktor Leopold Brandt Kaufmann Franz Rentzsch, Direktor und Ingenieur

Heinrich Toussaint, sämtlich in Cassel.

Dem Ingenieur Wilhelm Schmidt ist mit der

Beschränkung auf die Zweigniederlassung in Wernigerode Prokura erteilt. Der Cesung, ene vertrag ist am 16. Juli 1910 abgeschlossen. Ver⸗ tretungsbefugt sind die beiden Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich. Bei Bestellung von mehr als zwei Ge⸗ schäftsführern sind je zwei derselben und bei Bestellung eines oder mehrerer Prokuristen auch je ein Geschäfts⸗ führer und ein Prokurist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. Für folgende Akte ist seitens der Geschäftsführer stets die vorherige Genehmigung des Aufsichtsrats einzuholen: a. für den Erwerb oder die Veräußerung eines oder mehrerer Schutzrechte sowie für die Feststellung der Erwerbs⸗ und Ver⸗ äußerungsbedingungen, b. für die Entnahme oder Aufgabe von Patenten, c. den Erwerb, die Ver⸗ äußerung und die Belastung von Grundstücken und Grundstücksteilen, d. für den Abschluß, die Auf⸗ hebung, die Abänderung von Pacht⸗ und Mietver⸗ trigen über Grundstücke, o. für die Aufnahme von Darlehen und die Uebernahme von Bürgschaften, insbesondere in wechselmäßiger Form, f. für die Bestellung von Prokuristen und allgemeinen Hand⸗ lungsbevollmaͤchtigten. Der Aufsichtsrat ist berechtigt, bei der Bestellung von Geschäftsführern, Prokuristen, alggemeinen Handlungsbevollmächtigten, denselben gegerlenen. daß et 8 die vorgenannte te die vorherige Genehmigun sichtsrats erforderlich ist. I“ G Wernigerode, den 18. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Witten 7 8 38749 In das Handelsregister Abt. B ist unter 8* 2 die Firma „Waschmaschinenfabrik Elektra, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Witten g. d. Ruhr“ zu Witten a. d. Ruhr eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Waschmaschinen aund einschlägigen Ma⸗ n, Handel damit und Beteili ähnliche bäer znanaen teiligung an ähnlichen ie Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1924. 88s Stamm⸗ und Gesellschaftskapital beträgt 8 000 ℳ. Die Gesellschafter Keller und Hermann vngen den Musterschutz Nr. 352 792 Klasse 8d und 8 Deutsche Reichspatent, Patent Urkunde Nr. 230 993 Feasse 8 d Gruppe 5 in die Gesellschaft ein, wo⸗ 87 deren Stammeinlagen mit je 25 000 ge⸗ 8 sind. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juli 1 l abgeschlossen. Geschäftsführer sind Kaufmann eorg Keller zu Witten und Techniker Gustav Her⸗ nonn zu Dortmund. Jeder von ihnen ist befugt, n zum Betrage von dreitausend Mark jeder allein n Gesellschaft zu vertreten, über diesen Betrag sind beide Unterschriften erforderlich. Die tchnung geschieht in der Weise. daß die Geschäfts⸗ üher zu der geschriebenen oder auf mechanischem ege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre

e vengerschrift beifügen. e Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen drch den Deutschen d ee sc s6 5 Witten, den 15. Jult 1911. Königliches Amtsgericht.

Wittlich ch. 39139 nIm hiesigen Handelsregister A ist heutl bner 10 bei der Firma Josef Lütticken 8 erhandlung in Wittlich folgendes eingetragen

Ff Die Firma ist erloschen.

ittlich, den 12. Juli 1911. X“ Königliches Amtsgericht.

Wittlich.

Im hiesigen Handelsregister ist heute unter benmer 39 bei der Firma Nikolaus Griebler n ittlich folgendes eingetragen worden: 8 bininhaberin der Firma ist die Witwe Nikolaus Föbler, Walburga geb. Stein, in Wittlich. ittlich, den 13. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

[39137]

Wittlich ttlich. 39138 gön hiesigen Handelsregister A ist heut 882 benmner 8815. 1* 8 Barzen⸗Dünweg, itwe, eagenage einhandlung zu Reil folgendes Teilhaber sind aufgenommen worden: 2 Kaufmann Karl Barzen in Reil, 1 82) Kaufmann Otto Barzen in Reil. die offene Handelsgesellschaft hat am 13. Juli

In unser Handelsregister Abteilung A 18 8

Die in unserem Handelsregister e“ mehr beste ende Handelsfirma Nr. 206 H. Baum⸗ bach in Weißenfels (Inhaber der Kaufmann Hein⸗ - Amts we löͤscht werden. Die Inhaber der Firma Ihes Feser Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Firma bis zum

b. H. Cassel Zweigniederlassun i- Gegenstand des 7. Weiterführung der bisher unter der Firma Schmidt's superheating Company Limited in London be⸗ triebenen Unternehmens, dessen Geschäftsmasse die Direktor Henkel gemein⸗ ö 8 Cie I Erwerbung ic dere auf Erfindungen des Herrn Dr. Wilhbelm Schmidt erteilter Schutzrechte Schutz eigene Fabrikati

oder Lizenzerteilung an Dritte fora weste. 8 Ein, und Verkauf von Rohmaterialien, halbfertigen Produkten und Zubehörungen, die der Verwertung Erzeugnissen, die nach solchen Schutzrechten hergestellt sinde 99

nötigen Geldmittel zu besch⸗

ni

Otto Barzen ist erloschen. Wittlich, den 14. sJen⸗ 1911.

Königliches Amtsgericht Bekanntmachung.

n 1

n

Worms. In unserem Firma: „Süddeutsche Bank“ in

Zweigniederlassun Wormsf n endes Nah ded Baihuasg us folgendes eingetragen

erhöht und beträgt jetzt 12 000 00 Durch Beschluß der

aachen der Erhöhung des Grundkapitals ab ie Gesellschaft ist durch den j b versammlung vom 21. Hanch. en 1h.e der Aktiengesellschaft Pfälzische Bank in Ludwigs 1 hafen a. Rh. abgeschlossenen Fusionsvertrag auf gelöst, eine Liquidation findet nicht statt. Das Ver

Ludwigshafen a. Rh. übergegange Worms, den 20. Jolte hr gen. 1 Großh. Amtsgericht.

Zellerfeld. 139141

In das Handelsregister Abteilung B 88 8 Ihere 1

St. Andreasberger Kleinbahn, mit beschränkter Haftung, eSeh. ee

einer vollspurigen Kleinbahn vom

der Provinzialverwaltung

der inz H Skammkapitak. 870 090e.ovinz Hannover⸗

ℳ.

licher Landrat in Zellerfeld. 1 Stellvertretender Geschäftsführer Bürgermeister in St. Andreasberg.

schaftsvertrag ist am 10. J Oeffentliche a6

erfolgen in dem

anuar 1911 abgeschlossen

gegend“. Zellerfeld, den 15. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Bruchsal.

den

Landwirt,

gewählt. Das seitherige Vorstandsmitglied Wendeli Schroff wurde als Vereine vorsteher ung Josef Preclin als dessen Stellvertreter gewählt. Bruchsal, den 17. Juli 1911. Gr. Amtsgericht. II.

v . [38851] in das Genossenschaftsregister ist zur Fir Landwirtschaftliche Hetriebsgemasfenschaft, 88 getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht zu Warnow am 14. d. M. eingetragen daß mit dem 9. d. M. der Erbpächter Karl Schröder zu Klein⸗Raden aus dem Vorstand ausgeschieden und der Erbpächter Hans Wolter zu Warnow in den Vorstand eingetreten ist. Bützow, 17. Juli 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Cöthen, Anhalt. [39144] Unter Nr. 13 des Genossenschaftsregisters ist bei der „Einkaufs „Genossenschaft der Bäcker⸗ Innung Cöthen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Cöthen einge⸗ 88 er Bäckermeister Richard Hohmann ist aus de EEb1“ An seiner Stelle ist 88 Bäckermeister Hermann König in Cöthen r⸗ standsmitgliede bestellt Heee. Cöthen, 17. Juli 1911. 1⁄ Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. 3.

Darkehmen. [39145] Unter dem 8. Juli 1911 ist eine Genossenschaft unter der Firma Tremper Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Trempen in das Genossenschaftsregister eingetragen worden. Das Statut ist unter dem 23. Juni 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. Die Mitglieder des Vorstands sind: Gutsbesitzer Fritz Dorsch in Neu⸗Trempen als Vorsteher, Meierei⸗ besitzer Hans Goede in Trempen als Stellvertreter des Vorstehers, Viehhändler Franz Herzmann in Trempen, Töpfermeister Gustav Wilde in Trempen, Kaufmann Friedrich Thiesies in Trempen. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft mit deren Firma oder mit der Benennung des Vorstands unter jedesmaliger Beifügung der ÜUnterschrift von mindestens 3 Mitgliedern, darunter der Vorsteher 2 bes .“

ie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts 888 8.eee Darkehmen, den 8. Juli 1911. 8

Königliches Amtsgericht.

Deggendorf. Bekanntmachung. 39152 Betreff: Gee2sen cha ang. n.r.. b

„Darlehenskassenverein Kirchdorf i. W.,

eingetr. Gen. mit unbeschränkter Haftpflicht“;

Sitz: Kirchdorf i. W. Durch Beschluß der Ge⸗

neralversammlung vom 18. Juni 1911 wurde ein

nenes Statut angenommen.

Hiernach ist Gegenstand des Unternehmens der

Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem

1v den Vereinsmitgliedern:

1) die zu ihrem Gesch sts. Ree. Wirtschaftsbetriebe

tigen affen,

2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,

3) den Ev; ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗

e und den Bezug von ihrer Natur nach aus⸗

loll be . gonnen. Zur Vertretung derselb gefellscafter berechtigt⸗ eder

schließlich für den landwirtschaftlichen B stimmten Waren zu 8

Die Prokurg der Weinhändler Willibrord und

1 129140) Handelsregister wurde heute bei der Mannheim

3 G der Generalversammlung vom 1911 soll das Grundkapital 1 2000900 erhöht werden; das Grundkapital ist um 2000 000

. der Generalversammlung vom 8. April 1911 wurde § 3 des Gesellschaftebertrags All

ist heute unter

Die Gesellschaft bezweckt den Bau und Betrieb

Staat nach der Stadt St. Andreasberg unter ageiöbahnhofe

Geschäftsführer: Hans Wilhelm von Lücken, König⸗ Friedrich Schwier Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗

Bekanntmachungen der Gesellschaft 1 dem „Kreisblatt des Kreises Zellerfeld“ und im „Anzeiger für St. Andreasberg und Um⸗

Im Genossenschaftsregister Bd. I O.⸗Z. 12 142 Stettfelder Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Stettfeld wurde heute eingetragen: Franz Willhauk und Johannes Bechtler 1., sind aus dem Vorstand ausgetreten und an deren Stelle der Landwirt Andreas Woll und der Küfer Max Woll in Stettfeld in den Vorstand

1 8

4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschessen und zur Benützung zu überlassen.

Der Verein kann für Verpflichtungen seiner Mit⸗ glieder Dritten gegenüber Bürgschaft übernehmen

schuldete Güterzieler (Kaufschillingsreste) sowie Im⸗ i mobilien und Rechte erwerben 6 3 : Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschafts⸗ gesetzes und zeichnet für denselben. Die Zeichnung p chieht rechtsverbindlich in der Weise, daß minde⸗ tens drei Vorstandsmitglieder zur Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen.

e Bekanntmachungen, außer der in § 22 Z. 1

*Abs. 2, werden unter der Firma des Vereins mindestens

von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in

der Verbandskundgabe in München veröffentlicht.

Deggendorf, den 19. Juni 1911.

K. Amtsgericht, Registergericht. Deggendorf. Bekauntmachung. [39147] „Schönberger Darlehenskassenverein, ein⸗

getragene Genossenschaft mit unbeschrünkter

Haftpflicht“; Sitz: Schönberg.

1 Durch Beschluß der Generalversammlung vom

118. April 1911 wurde die Firma geändert in:

„Darlehenskassenverein Schönberg, einge⸗

tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗

t pflicht und ein neues Statut angenommen.

Hiernach ist Gegenstand des Unternehmens der Be⸗

trieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem

Feece. den 1“

1 ie zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaft 81gc. Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, .3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus⸗ schließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Verein kann für Verpflichtungen seiner Mit⸗ glieder Dritten gegenüber Bürgschaft übernehmen und von Vereinsmitgliedern oder diesen selbst ge⸗ schuldete Güterzieler (Kaufschillingsreste) sowie Im⸗ mobilien und Rechte erwerben und veräußern. Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschafts⸗ gesetzes und zeichnet für denselben. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß min⸗ destens drei Vorstandsmitglieder zur Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen, außer der in § 22 3. I Abs. 2, werden unter der Firma des Vereins, mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet und in der Verbandskundgabe in München und im Grafenauer Anzeiger veröffentlicht. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: der Vor⸗ steher Ignaz Bauer; an seine Stelle wurde das Vor⸗ standsmitglied Peter, Josef, Bauer in Stadl, und als neues Vorstandsmitglied Bauer, Johann, Bauer in Kirchberg, gewählt.

Deggendorf, den 7. Juli 1911.

K. Amtsgericht Deggendorf, Registergericht.

Deggendorf. Bekauntmachung. [39149] Betreff: Genossenschaftsregister. „Darlehenskaffenverein Ruhstorf, eingetr. Gen. m. unbeschr. Haftpflicht“; Sitz: Ruͤhstorf. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1911 wurde ein neues Statut an⸗ genommen. „Hiernach ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten ee und ) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu bescheenf und zur Benützung zu überlassen. Der Verein kann für Verpflichtungen seiner Mit⸗ glieder Dritten gegenüber Bürgschaft übernehmen und von Vereinsmitgliedern oder diesen selbst ge⸗ schuldete Güterzieler (Kaufschillingsreste) sowie Immobilien nnd Rechte erwerben und veräußern. Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschafts⸗ gesetzes und zeichnet für denselben. Die Zeichnung ge⸗ schieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zur Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Alle Bekanntmachungen, außer der in § 22 Z. I

Abs. 2, werden unter der Firma des Vereins

n * dSn2 unter⸗

und in der Verbandskundgabe in veröffentlicht.

Deggendorf, den 9. Juli 1911.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Deggendorf. Bekanntmachung. [39148]

Betreff: Genossenschaftsregister.

und von Vereinsmitgliedern oder diesen selbst ge⸗

Aus dem Vorstand ist ausgeschieden Tobias Bauer; neugewählt wurde: Müller, Josef, Kaufmann in Zwiesel.

Deggendorf, den 19. Juli 1911. K. Amtsgericht, Registergericht.

Dortmund. [38854] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Konsumverein Germania für Huckarde und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Huckarde folgendes eingetragen: Die Genossenscheft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. Juni 1911 aufgelöst. Der Geschäftsführer Friedrich Wilhelm Sippel zu Lünen und der Dreher Carl Leismann zu Wethmar bei Lünen sind Liquidatoren. Dortmund, den 13. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Felsberg, Bz. Cassel. [38852] Bekanntmachung. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4 „Böddiger’scher Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Böddiger“ heute eingetragen worden: Der Beisitzer im Vorstand Landwirt Konrad Schmidt zu Böddiger ist verstorben und an seine Stelle der Ackermann Konrad Hühne zu Böddiger gewählt. Felsberg, den 24. Juni 1911. 8 Königliches Amtsgericht.

Freien walde, Oder. Bekanntmachung.

Die Genossenschaft Neu⸗Cüstrinchener Milch⸗ verwertungs⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neu⸗Cüstrinchen N.⸗M. ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Juni 1911 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liqut⸗ datoren. Eingetragen unter Nr. 8 des Genossen⸗ schaftsregisters.

Freienwalde a. H., den 5. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Fürth, Odenwald. 8 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde bezüglich

der Spar⸗ und Darlehnskasse Ellenbach e. G.

m. u. H. folgender Eintrag vollzogen:

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen

Peter Bitsch I. wurde Adam Bechtel, Wagner von

Ellenbach, als Vorstandsmitglied gewählt.

Fürth, den 18. Juli 1911. Großh. Amtsgericht Fürth.

Halle, Saale. [38856) In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 20 Schlachtvieh⸗Versicherung des landwirt⸗ schaftlichen Bauernvereins des Saalkreises zu Halle a/S., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 2. Mai 1911 ist das Statut geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, die Mitglieder vor Schäden zu schützen, welche denselben entstehen: a. durch die auf Grund des Reichsfleischbeschaugesetzes erfolgten Beanstan⸗ dungen des von ihnen zum Schlachten verkauften Viehes (Abt. A, Schlachtviehversicherung); b. durch Tod oder notwendig gewordenes Töten in ihrem Pferdebestande (Abt. B, Pferdeversicherung), c. durch Tod oder notwendig gewordenes Töten in ihrem Rindviehbestande (Abt. C, Rindviehversicherung). Halle a. S., den 15. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Heide, Holstein. Bekanntmachung. [38857 In das Genossenschaftsregister ist as 8 84 Genossenschaftsmeierei, e. G. m. u. H., in Hollingstedt eingetragen worden: Der Landmann Hans Siem jun. ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landmann Claus Reimers in Hollingstedt gewählt worden. Heide, den 18. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. Jerichow. [38858] Bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Großwudicke und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Großwudicke, ist heute bei Nr. 3 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragen: An Stelle des ausge⸗ schiedenen Gustav Grumpel ist der Mühlenbesitzer Apeet, Waest. in Großwudicke als Vorstands⸗ mitglied getreten. Jerichow, am 14. Juli 8 Königliches Femr ehs.” 6 Gxe eg

Koblenz. Bekanntmachung. [39143] Im Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 9 bei dem Coberner Darlehnskassen⸗Verein ec. G. m. u. H. in Cobern eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Josef Goergen ist Michel Sturm in Cobern in den Vorstand gewählt worden. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Joh. Georg Naunheim und Joh. Dany sind geblieben. Koblenz, den 17. Juli 1911.

„Landwirtschaftlicher An⸗ und Verkaufs⸗ verein Arnstorf, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Sitz: Arustorf. „Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juni 1911 wurde das Statut dahin geändert, daß Bekanntmachungen nunmehr in der Verbands⸗ kundgabe in München zu erfolgen haben. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Alois Winkler; an seine Stelle wurde gewählt: Mitterer, Johann, Bauer in Kohlstorf. 8 8 Deggendorf, den 9. Juli 1911. 8 K. Amtsgericht, Registergeric„hhtt. Deggendorf. Bekanntmachung. 39150 Betreff: E

„Darlehenskassenverein Bischofsmais, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht”: Sitz: Bischofsmais.

Aus dem Vorstand ist ausgeschieden Jakob Rot⸗ hammer; an seine Stelle wurde gewählt: Ebner, Favper, Krämer in Bischofsmais.

Deggendorf, den 10. Juli 1911. 8 K. Amtsgericht, Registergericht. Deggendorf. Bekanntmachung. Betreff: Geunossenschaftsregister. „Darlehenskassenverein Zwiesel, eingetr. Ge⸗

139151]

ausgeschieden. Ginthieden ist in den Vorstand gewählt.

Limburg, Lahn.

Malmedy.

Königsberg, Pr. Bekanntmachung. [38859] Genossenschaftsregister

des Königl. Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 19. Juli 1911 ist eingetragen bei Nr. 59 für den Postnicken⸗Schaakener Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Kirche Schaaken: Gutsbesitzer Georg Böning ist aus dem V

rg Böng t ar Vorstand Gutsbesitzer Emil Kudrezicki in

8 [39154 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei 159

Darlehnskassenverein Dauborn e. G. m. u. H. (Nr. 2 des Registers) folgendes eingetragen worden: An dg e. usgeschiedenen Vorstandmitgliedes, Bürgermeisters Friedrich August Jäger, wurde Fri Knapp gewählt. Feih

Limburg, 12. Juli 1911. Köonigl. Amtsgericht.

almedy. 138860] Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister unter

Nr. 4 eingetragenen Molkereigenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft Hastpflicht zu Büllingen ist heute folgendes ver⸗

mit beschrünkter

nafsenschaft mit unbes ukte 9„ h40 Sitz: Zwiesel. b . 48 Haftpflicht“,

merkt worden: