Das Vorstandsmitglied Nikolaus Mertens zu Büllingen ist gestorben. Als sein Stellvertreter vurde der Ackerer Mathias Schmitz in Büllingen bestimmt.
Malmedy. den 18. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. 1.
Meldorf. Bekanntmachung. [38861]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei tr. 43 — Landwirtschaftlicher Bezugsverein, e. G. m. u. H. Hemmingstedt — am 29. Juni 1911 eingetragen:
Georg Fülscher ist ans dem Vorstande ausge⸗ chieden. An seine Stelle ist der Landmann Otto Hardenberg in Lieth getreten.
Königliches Amtsgericht, 1I, in Meldorf. Melsungen. [39155]
Vorschuß⸗Verein Melsungen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
u Melsungen. An Stelle des verstorbenen Vor⸗ standsmitgliedes Franz Gleim in Melsungen ist bis zur Wiederbesetzung der Stelle der Kaufmann Georg
Vorst in Melsungen ernannt worden.
Melsungen, den 14. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.
Meogiino. Bekanntmachung. [38862] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der inter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse Trlong, c. G. m. u. H.“ ingetragen worden, daß der § 36 der Satzung hin⸗ chtlich des Blattes, in dem die Bekanntmachungen erfolgen, geändert worden ist. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen nun⸗ mehr im Posener Genossenschaftsblatt, Organ des Verhandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften ür die Provinz Posen. 8 Mogilno, den 16. Juli 1911. 8
8
8 8
96
1 Königl. Amtsgericht. geumarkt, Schies. [38863] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ eenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse Groß⸗ Bresa“ — Nr. 7 des Registers — am 15. Juli 1911 folgendes eingetragen worden: August Schlawitz ist aus dem Vorstand ausge⸗ chieden und an seine Stelle der Kaufmann Gustav pringer in Groß⸗Bresa getreten. Königl. Amtsgericht Neumarkt i. Schl.
Neuss. Bekanntmachung. [38121] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 bei demDelhover Spar & Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht zu Delhoven, ein⸗ getragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 9. Juli 1911 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vereins⸗ vorstehers Christoph Birkenfurth das Vorstands⸗ mitglied Josef Habbig zum Vereinsvorsteher und der Ackerer Heinrich Esser jr. zum Vorstandsmitgliede gewählt worden. “
Ncuß, den 14. Juli 1911. 1
Königliches Amtsgericht. Neuwedell.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2
Spechtsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrünkter Hastpflicht, Spechtsdorf, Kr. Arns⸗ walde — folgendes eingetragen worden:
Spalte 6: c. Die Zeitdauer der Genossenschaft ist auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1911 be⸗ schränkt.
Neuwedell N.⸗M., den 10. Juli 1911.
Königliches Amtsgerichr.
Pyrmont. [38866] In das hiesige Genossenschaftsreagister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft: Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Holz⸗ hausen heutfe eingetragen: An Stelle des aus⸗ eschiedenen Vorstandsmitglieds Halbmeiers Friedr. tuckenbrock ist Landwirt Wilhelm Hundertmark zu
Holzhausen gewählt. “ Pyrmont, den 19. Juli 1911. 8 Fürstliches Amtsgericht. 8
Rees. Bekanntmachung. [39156]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Tpar⸗ und Kreditverein Haldern e. G. m. u. H.“ in Haldern folgendes eingetragen: 8
Das Statut vom 6. Januar 1890 ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 2. Juli 1911 geändert worden; insbesondere ist bestimmt:
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: . 1
1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen, .
2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,
3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Raiffeisenboten des Verbands ländlicher Genossen⸗ schaften der Rheinlande, eingetragener Verein in Koblenz. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die
eichnung des Vorstands für den Verein bestimmten
orm (§ 16), sonst durch den Vorsteher allein zu eichnen. 9 Der Vorstand hat mindestens durch drei Mit⸗ glieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu nen.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ee. des Vereins oder zur Be⸗ vines des Vorstands ihre Namensunterschrift bei⸗
ügen.
Rees, den 13. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Rheinbach. [39157]
Unter Nr. 27 des Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend „Flamersheimer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genpossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Flamersheim“, ist heute folgendes eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Vereinsvorstehers Andr. Schäfer wurde der Landwirt Thomas Flink aus Flamersheim zum Vereinsvorsteher gewählt.
Rheinbach. den 17. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
[38864]
Schweinitz, Elster. 18938867]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 15 eingetragenen Dampfziegelwerk Schweinitz, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schweinitz, eingetragen worden: Dem behinderten Kaufmann Paul Raschig ist der Kontrolleur Otto Fleck in Schweinitz für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 1911 zum Ver⸗ treter bestellt. Schweinitz (Elster), den 11. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
segeberg. Bekanntmachung. [38868] Heute wurde in das Genossenschaftsregister unter Nr. 48 die Dampfdresch⸗Genossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht zu Wahlstedt eingetragen.
Das Statut ist am 29. Juni 1911 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung eines Dreschsatzes und eines Holzhackers zur Be⸗ nutzung für Mitglieder und Nichtmitglieder.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig⸗ Holstein. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Mat bis zum 30. April. Der Vorstand besteht aus: Heinrich Rickert, Carl Haas, Adolf Schade, alle aus Wahl⸗ stedt. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. 8 8
Segeberg, den 13. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Spandau. 6899204]
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bötzow eingetragen worden:
Hermann Bünger ist in den Vorstand eingetreten.
Spandau, den 15. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Steinach. S.-Mein. [38869]
In das Genossenschaftsregister des Herzogl. Amts⸗ gerichts Steinach ist bei dem Konsum⸗, Rohstoff⸗ Zu. Produktivverein e. G. m. b. H. in Steinach heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juni 1911 ist an Stelle des verstorbenen Ge⸗ schäftsführers Friedrich Peterhänsel der Lagerhalter Oskar Vieweg in Steinach als Geschäftsführer ge⸗ wählt worden.
Gemäß § 15 des Statuts ist die Stellvertretung des verstorbenen Geschäftsführers Friedrich Peter⸗ hänsel durch den Fleischbeschauer Philipp Luthardt in Steinach erloschen.
Steinach S.⸗M., den 18. Juli 1911.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.
Strasburg, Westpr. [38870] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Genossenschaft „Bobrau'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Bobrau eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Kaufmanns Eduard Stoyke zu Bobrau, der Gutsbesitzer Johann Nabakowski in Bobrau zum Vorstandsmitgliede ge⸗ wählt worden ist. Straßburg W.⸗Pr., den 13. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. [36981] Konsumverein Traunstein E. G. m. b. H. Sitz: Traunstein. Für Franz Gaßner wurde Karl Rittmann, Glasarbeiter in Stochheim, als Geschäfts⸗ führer gewählt. Traunstein, den 11. Juli 1911. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Traunstein. Bekanntmachung. [39158] Darlehenskassenverein Hammer⸗Vogling E.
G. m. u. H. Sitz: Vogling, A.⸗G. Traunstein.
Für Abstreiter, Johann, und Haas, Josef, wurden
Mader, Johann, Bauer in Untersiegsdorf, als Vor⸗
steherstellvertreter, und Mayer, Josef, Bauer in
Obersiegedorf, als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Traunstein, den 19. Juli 1911.
Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Wallmerod. [39159]
In unser Genossenschastsregister ist heute bei Nr. 13, Steinefrenz⸗Werother Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpslicht zu Steinefrenz, ein⸗ getragen worden:
Peter Herborn II. in Steinefrenz ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Adam Josef Hannappel in Weroth getreten. 8
Wallmerod, den 1. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Wallmerod. [39160]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10, Spar⸗ und Darlehunskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hundfangen, eingetragen worden:
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in dem „Nassauer Boten“ (Generalversammlungsbe vom 17. April 1911). 1“
Wallmerod, den 17. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Warstein. Bekanntmachung. [38871]
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Hirschberger Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Hirsch⸗ berg beute folgendes eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Josef Bräutigam in Hirschberg ist Josef Heppel⸗ mann gent. Kösters zu Hirschberg zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt worden.
arstein, den 12. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Wittlich. [39161] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 25 bei dem Minheimer Spar⸗ und Darlehnskassenverein —eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Min⸗ heim folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers
Christen wurde der Ackerer Karl Thiele
Konkursforderungen
heim zum Vorstandsmitglied bestellt. Neugewählt wurden der Winzer Johann Josef Könen aus Min⸗ heim zum Vereinsvorsteher und der vorgenannte Karl Thielen zu dessen Stellvertreter. Wittlich, den 14. Juli 1911. Königliches Amtsgericht
Witzenhausen. 3 [39162]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Genossenschaft Ziegenhagener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Ziegen⸗ hagen folgendes eingetragen:
Der Gastwirt Heinrich Völlmer zu Ziegenhagen ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist der Pflasterer August Laubach zu Ziegenhagen getreten.
Witzenhausen, 18. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Wöllstein. Messen. Bekanntmachung. [39205]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Frei⸗Laubersheim, eingetragen:
Der seitherige Direktor Gr. Bürgermeister Heinrich Baußmann VI. ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle das Vorstandsmitglied und der stellvertr. Direktor Philipp Bernhard III. von Frei⸗ Laubersheim gewählt worden. An Stelle dieses Vorstandsmitglieds ist der Lehrer Johann Josef Enders von Frei⸗Laubersheim durch Wahl getreten.
Wöllstein, den 14. Juli 1911.
Großh. Amtsgericht.
Zielenzig. [39163]
In unser Genoössenschaftsregister ist bei Nr. 10: Spar⸗ und Darlehnslasse e. G. m. u. H. zu Schermeisel folgendes eingetragen:
Kassenrendant ist durch Generalversamm lungs⸗ beschluß an Stelle des Lehrers Rauhe der Lehrer Seiffert.
Zielenzig, den 15. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. Augsburg. [39179]
Das K. Amtsgericht Augsburg hat über das Ver⸗ mögen des „Sand⸗ und Cemeuntsteinwerk Augs⸗ burg⸗Oberhausen, G. m. b. H., Sitz Augs⸗ burg“ am 20. Juli 1911, Nachmittags 5 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Böhm II. in Augsburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. August 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses sowie allgemeiner Prüͤfungstermin am Frei⸗ tag, den 18. August 1911, Nachmittags 4 ½ Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale Num⸗ mer III, links parterre.
Augsburg, den 20. Juli 1911.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. RBelgard, Persante.
1““ 1t 1 [38921] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanus Otto Gast in Belgard wird heute, am 19. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Kasiske, hier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. August 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 7. August 1911, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 4. September 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. August 1911 An⸗ zeige zu machen. u
Königliches Amtsgericht in Belgard. 6
Berlin. [38903] Ueber den Nachlaß des am 10. Juli 1911 ver⸗ storbenen Pfandleihers Clemens Fiedler aus Berlin, Reichenbergerstraße 15, ist heute, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz. 83. N. 135. 11.) Verwalter: Kaufmann Schönberger in Berlin, Rungestraße 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. August 1911. Erste Gläubigerversammlung am 17. August 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. September 1911, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. August 1911. Berlin, den 18. Juli 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
Berlin. [38904] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Edmund Jöoachimsohn in Berlin, Beuthstr. 6, Wohnung: Tharlottenburg, Gervinusstr. 4, ist heute, Nach⸗ mittags 12 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz. 83 N. 143. 11.) Verwalter: Kaufmann Brinck⸗ meyer in Berlin, Claudiusstr. 3. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 21. August 1911. Erste Gläubigerversammlung am 10. August 1911. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. September 1911, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. August 1911. gra. Berlin, den 19. Juli 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
nerlin. [38905]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Schiffmann zu Berlin, Ebertystr. 57 und Wils⸗ nackerstr. 14, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurtz⸗ verfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Boehme in Berlin, Rungestr. 15. Frist zur Anmeldung der bis 30. August 1911. Erste
1111“
E111“
Gläubigerversammlung am 4. August 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 27. September 1911, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. August 1911. Berlin, den 19. Jult 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Besigheim. Konkurseröffnung. 139180] Ueber das Vermögen des Albert Beck, Fahr⸗ radhändlers in Lauffen a. N., ist hente, Nach⸗ mittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet und als Kon⸗ kursverwalter Gerichtsnotar Wolff in Lauffen a. N. ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. August 1911. Anmeldefrist bis zum 12. August 1911. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 19. August 1911, Vormittags 9 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 19. August 1911, Vormittags 9 ½ Uhr Besigheim, den 19. Jult 1911. Königl. Württemb. Amtsgericht.
Bojanowo. Konkursverfahren. [389410]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bronis⸗ laus Kauß zu Bojanowo ist heute, am 19. Juli 1911, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hannemann zu Boja⸗ nowo ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtz⸗ forderungen sind bis zum 10. August 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Etz wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in § 132 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. August 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurzmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Hefis⸗ der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. August 1911 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Bojanowo.
Buer, Westf. Konkursverfahren. [38942] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustay Hergershausen in Gladbeck ist heute, Nachmittags 5,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Brinkmann in Buer i. W. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. August 1911. Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 18. August 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 26. August 1911, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 26. August 1911, Mittags 12 Uhr. Buer i. W., den 18. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. N. 12/11.
Charlottenburg. [38909] Ueber das Vermögen des Seifenhändlers Felix Weidner in Wilmersdorf, Uhlandstr. 138/139, ist heute nachmittag 1 ¼ Uhr vom Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Konkursverwalter Franck in Charlottenburg, Rönnestr. 25. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. August 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 25. August 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarez⸗ straße 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 44. Charlottenburg, den 18. Juli 1911. Der Gerichtsschreiber 27 Faheein Amtsgerichts.
Dortmund. Konkursverfahren. [38922] Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Peter Flösser in Dortmund, Wißstraße Nr. 36, ist heute, am 20. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hermann Gundlach zu Dortmund, Ostenhellweg Nr. 32. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. August 1911; Konkursforderungen sind bei dem Gerichte anzumelden bis zum 5. August 1911. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am: 16. August 1911, Vormittags 10 ½¼ Uhr, Zimmer Nr. 78. Dortmund, den 20. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Erkelenz. [38923] Ueber das Vermögen der geschäftslosen Ehefrau Leonhard Pardon, Maria Josefa geb. Gerats, in Kückhoven ist am 17. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwolter: Kaufmann Johann Eichhoff in Neuß. Anmeltef ist bis zum 12. August 1911. Erste Gläubigerversaum⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 18. August 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit
Anmeldefrist bis zum 12. August 1911. Erkelenz, den 17. Juli 1911. 8 Königliches Amtsgericht. 8
Frankenstein, Schles. [38924]
Ueber das Vermögen des Ofensetzmeisters Hein⸗ rich Peschel in Wartha ist heute, am 18. Juli 1911, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Kar Reichel zu Frankenstein. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. August 1911 Erste Fhna6 e escmemsang am 4. August 1911, Vormittags 9 ¾ Uhr. Allgemeiner Pruüfungstermin am 24. August 1911, Vormittags 9 ¼ Uhr. Königliches Amtsgericht zu Frankenstein, Schles.
Malle, Saale. Konkurseröffnung. (38880 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Manasse in Halle a. S., Hallorenstraße 1 a, ist heute, Vormittags 10 ¼ Uhr, von dem Köntglichen Amtsgericht, 7, zu Halle a. S. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ferdinand Wagner in Halle a. S., Königstraße 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1911 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9. August 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 17. August 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Posistraße 13—17, Erdgeschoß links, Südflügel, Zimmer Nr. 45. Halle a. S., den 20. Juli 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Abteilung 7.
Amtsgerichts.
eutschen
1.“
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachu 2 putente, Gebraüchomster, Konkurse sowie die Karii⸗ uns Fahrpiehäebennknachenmdeneene
““
Sechste Beilage Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 22. Juli
Das Ser der. Feceg es für das Deutsche 57 kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch Süech die Königliche Ex “ vdes Den
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
4
Hamburg. Konkursverfahren. [38883] Ueber das Vermögen des Händlers mit Putz⸗, Wäsche⸗- und Manufakturwaren Otto Johannes Christian Mundsfeldt, Sillemstraße 92, Ham⸗ burg, wird heute, 2 2 ¼ Uhr, Konkurs er⸗ bic Verwalter: beeidigter ücherrevisor Bernhard Henschel, Gr. Theaterstr. 39 a. Offener Arrest mit nzeigefrist bis zum 15. Fhe d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 20. September d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 16. August d. J., Vorm. 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 18. Oktober d. J., Vorm. 10 Uhr. Hamburg, den 19. Juli 1911. Das Amtsgericht Feitssg. Abteilung für Konkurssachen. Hamburg. Konkursverfahren. [38882] Ueber das Vermögen des Malermeisters Paul Ferdinand Fritz Maaß, Hamburg, Frieden⸗ straße 41, wird heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, Konkurs e,⸗ Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Georg Jentzsch, Gr. Bleichen 31. Offener Arrest mit An⸗ eigefrist bis zum 15. August d. J. einschließlich. sünameldefrist bis zum 20. September d. J. einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung d. 16. August d. J., Mittags 12 Uhr. “ Prüfungs⸗ termin d. 18. Oktober d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr. Hamburg, den 19. Juli 1911. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen. 8 Heidelberg. [39183] Nr. 4304. Ueber das Vermögen des Dachdecker⸗ meisters August Koewitsch in Heidelberg, Haupt⸗ straße 121, ist heute nachmittag 35 Uhr das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Karg in Heidelberg. Offener Arrest, An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 9. August 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Freitag, den 18. August 1911, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 25. Heidelberg, den 19. Juli 1911. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. I. (L. S.) Koch. C 1““
84* Hildesheim. v11“ Ueber das Vermögen der Firma A. Brede u. Lindemann in Hildesheim wird heute, am 19. Juli 1911, Vormittags 11,50 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Bormann in Hildesheim. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 16. August 1911, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. August 1911, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. August 1911 einschl. Hildesheim, 19. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. J. Immenstadt. Bekanntmachung. [38885] Das K. Amtsgericht Immenstadt hat über das Vermögen des Schreinermeisters Josef Martin in See, Gemeinde Bühl, am 18. Juli 1911, Abends 6 Ubr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Fischer in Immenstadt. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen endet am 8. August 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prü⸗ magtermin am 14. August d. Js., Vorm.
r. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Immenstadt.
Kamen. Konkursverfahren. [38928] Ueber das Vermiögen des Schuhwarenhändlers August Steinhaus in Rünthe, Nr. 110, wird heute, am 19. Jult 1911, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichts⸗ taxator Heimeier in Kamen wird zum Konkurs⸗ alter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. September 1911 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines en Verwalters ssowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genftände auf den 1 6. August 1911, Vormittags Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derung auf den 28. September 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz en oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird erfgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ Fleh von dem Besitze der Sache und von den forerungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ enderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem verwalter bis zum 16. August 1911 Anzeige hen 1“
Königliches Amtsgericht in Kamen.
Landeshut, Schles. 1838931] n Konkursverfahren. eber das Vermögen des Schlossermeisters
ebav Werner in Landeshut wird heute, am „JZuli 1911, Vormittags 9 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ ahren eröffnet. Der Kaufmann Erwin Müller in
— wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ efrist bis b. August 1911. Erste Gläubiger⸗
dersammlung und allgemeiner Prüfungstermin am
een Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
18. August 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter⸗ Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. August 1911.
Königliches Amtsgericht in Landeshut.
Lauban. Konkursverfahren. [38932] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Franz Peter in Lauban ist heute, am 20. Juli, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolf Streit in Lauban. Anmeldefrist bis 9. August 1911. Erste Gläubigerversammlung und Pruͤfungstermin am 21. August 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10. Offener
Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. August 1911. Lauban, den 20. Juli 1911. 1 1 Königliches Amtsgericht
Meerane, Sachsen. [38886]
Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ und Wein⸗ händlers Oskar Alfred Kupfer in Meerane wird heute, am 20. Juli 1911, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Langlotz in Meerane. An⸗ meldefrist bis zum 24. August 1911. Wahltermin am 17. August 1911, Bormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 11. September 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 17. August 1911.
Königliches Amtsgericht zu Meerane.
Nordhausen. Konkursverfahren. [38925]
Ueber das Vermögen des Pferdehändlers Franz Walter in Nordhausen wird heute, am 18. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Ferdinand Kluge
1911. Anmeldefrist bis 26. August 1911 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 12. August 1911, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 9. September 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1.
Königl. Amtsgericht Nordhausen. Abt. 2.
osten. Konkursverfahren. [38910]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Beinhorn in Basbeck wird heute, am 18. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Prozeßagent Reske in Basbeck wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. August 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. August 1911, Vormittags 10 ½¼ Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kencenmas gehörige Sache in 821. haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wir aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. August 1911 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht, II, in Osten.
Rössel. 38943] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Schruba in Robawen ist am 19. Juli 1911, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dorsch in AF. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. August 1911. einschließlich. rste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: 12. Au Vormittags 10 Uhr, Zimmer 2. Rössel, den 19. Juli 1911. b Königliches Amtsgericht.
Rudolstadt. 81 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Weigel in Blankenburg (Schwarzatal) ist heute, am 19. Juli 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Albert Schubert hier. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 15. August 1911, Vormittags Uhr. Anzeige⸗ und Anmelde 88 bis zum 7. August 1911. Rudolstadt, den 19. Juli 1911. Fürstliches Amtsgericht. (gez.) Ortloff. Veröffentlicht gemss § 111 der Konk.⸗Ordn. Rühlmann, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.
Stettin. Konkursverfahren. 38881]
Ueber das Vermögen der Möbelhändlerin Witwe Laura eee geb. Lemser, in Stettin, Frauen⸗ straße 28, in Firma „Laura vrS Möbel⸗ Magazin“, ist heute vormittag 11 Uhr 15 Min. das ebessbesssen eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Ernst Niekammer in Stetrin, Grabower⸗ straße 18. wing bis zum 26. August 1911. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. August 1911. Erste Gläubigerversammlung am 18. August 1911, Vorm. 10 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 19. September 1911, Vorm. 11 Uhr, im Zimmer 37.
Stettin, den 19. Juli 1911. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 5.
Wennigsen, Deister. [38927] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hofbesitzers Karl
Friers in Argestorf ist am 19. Juli 1911,
hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. eh.
lanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. .⸗
in einem besonderen Bla⸗
“ 1“
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, unter dem Titel
171 C.)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80
ür das Vierteljahr. —
inzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
Gemeindevorsteher Warneke in Bredenbeck. Anmelde⸗ frist bis 1. September 1911. Erste 1.ae. sammlung: S. August 1911, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 20. Sep⸗ tember 1911, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. September 1911. Wennigsen, den 19. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. I.
Wiesbaden. [39176]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Schmitz zu Wiesbaden, Langgasse 10, wird heute, am 19. Juli 1911, Vormittags 10,18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Brodt zu Wiesbaden, Kaiser Friedrich⸗Ring 56, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 19. August 1911, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 23. September 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 6. August 1911.
Wiesbaden, 19. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht in Wiesbaden. Abt. 8.
Aachen. Konkursverfahren. [38888] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Alexander Luppen in Aachen⸗B. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Aachen, den 18. Juli 1911. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Aachen. Konkursverfahren. [38887] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Fr. Himmer & Köhler Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aachen wird nach 82n ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Aachen, den 18. Juli 1911. 6“ Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Aachen. [38889]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Raab in Aachen, Roon⸗ straße 20, persönlich haftender Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft Offermanns & Raab in Aachen, wird gemäß § 204 der Konkurs⸗ ordnung eingestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden, auch ein ausreichender Kostenvorschuß nicht geleistet ist.
Aachen, den 19. Juli 1911.
Königl. Amtsgericht. 5.
Allstedt, Grossh. Sachsen. 138890] Beschluß. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schuhmachermeisters Gottlieb Christoph Fried⸗ rich Günther aus Allstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Allstedt, den 12. Juli 1911. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.
Altena, Westf. Konkursverfahren. [38911] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Friedrich Sauer zu Neuenrade wird aufgehoben, da der Zwangsvergleich vom 13. Juni 1911 rechtskräftig bestätigt ist. Altena, den 7. Juni 1911. ““ Königliches Amtsgericht.
Apenrade. Konkursverfahren. [38944] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Emanuel Schaeffner in Behrendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Apenrade, den 14. Juli 1911. 8 Königliches Amtsgericht.
Bautzen. [38891] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Werkmeisters Friedrich Wilhelm Hermann Steindorff in Breslau⸗Gräbschen, des alleinigen Inhabers der Firma Lausitzer Maschinen⸗In⸗ dustrie Friedrich Steindorff in Bautzen, hat sich ergeben, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Das Gericht beabsichtigt daher, das Verfahren einzustellen. Zuvor soll die Gläubigerversammlung gehört werden. Termin dazu wird bestimmt auf den 2. August 1911, Vorm. ½12 Uhr.
Bautzen, den 19. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. “
Bayreuth. Bekanntmachung. [38912] Das Konkursverfahren über das Vermögen des abrikarbeiters und Spezeiwarenhändlers onrad Bräunling von Bayreuth wurde mit
Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Bayreuth vom
18. Juli 1911 nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Bayreuth, den 19. Juli 1911.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Berlin. EE [38906]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Engrosschlächtermeisters Fritz Tinney in Berlin, Zellestraße 11, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Mai 1911 angenommene
.
Zwangsvergleich durch re g en Beschluß vom
17. Mai 1911 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 7. Juli 1911. 8
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Berlin. Beschluß. [38908] Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Max Luck in Berlin, Lippehner⸗
straße 20, jetzt Berlin NW. 21, Elberfelderstraße 14,
Gartenhaus, 2 Treppen links, wird nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch eüee. Berlin, den 14. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.
Berlin. Konkursverfahren. [38907] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Max Müller in Berlin, Immanuelkirchstraße 6, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 11. August 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106/108, bestimmt. Berlin, den 14. Juli 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Bielefeld. Konkursverfahren. [38945] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Gustav Beckmann in Bielefeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Mai 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Mai 1911 bestätigt ist, hbierdurch aufgehoben. Bielefeld, den 15. Juli 1911. 8 Königliches Amtsgericht.
Bischweiler, Eis. [39202] Konkursverfahren. „Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Ludwig Leonhard in Bischweiler wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 23. Mai 1911 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Kef luß vom 2 8 Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bischweiler, den 17. Juli 1911. Kaiserliches Amtsgericht.
Böblingen. 138286] K. Amtsgericht Böblingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Adolf Sicha, Bauers in Döffingen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben worden.
Böblingen, den 17. Juli 1911.
A.⸗G.⸗Sekretär Kübler.
Brake, Oldenb. Konkursverfahren. [39182] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des weil. Rechnungsstellers Carl Müller zu Brake wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Brake, den 12. Juli 1911. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I. N. Der Gerichtsschreiber. 1
Braunsberg. Ostpr. 17638938] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des am 10. Februar 1911 zu Königsberg i. Pr. ver⸗ storbenen Magistratssekretärs Arthur Kopp aus Braunsberg ist zur Präüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 2. Ok⸗ tober 1911, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer 1, anberaumt.
Braunsberg, den 14. Julk 1911. 8
„Zimmermann, 8
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Braunsberg, Ostpr. [38939] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Emil Pahlke in Braunsberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 2. Oktober 1911, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hier, Zimmer 1, anberaumt. 11A“
Braunsberg, den 14. Juli 1911.
„Zimmermann, 2 “
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Breslau. [38937]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isaak (genannt Isidor) Ledermann in Breslau, Inhaber der Firma Ledermann und Marks in Breslau, Geschäftslokal: Reusche⸗ straße 11/12, wird, nachdem der in dem Verxgleichs⸗ termine vom 14. Juni 1911 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Juni 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Breslau, den 17. Juli 1911. 8
Königli Amtsgericht.
Bromberg. Konkursverfahren. [38946]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Wisniewski in Bromberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußzaffun der Gläubiger uͤber die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie ur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 1. August 1911. Mittags 12 Uhr, vor dem Königli Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer 12, bestimmt.
Bromberg, den 5. Juli 1911. Der Gerichsschreiber des Kraüokee. Amtsgerichts.
3/10.