1911 / 171 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Das Konkursverfahren über den Nachlaß Gastwirts Gustav Robert Dittrich in Mohs⸗ 8 wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 1“

Burgstädt, den 20. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. Konkursverfahren. [38948] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kraftfahrzeug⸗Gesellschaft „Elastic“” Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Charlotten⸗ burg, Bismarckstr. 62 und Spandauer Berg 31, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Charlottenburg, den 17. Jult 1911. 1 Der Gerichtsschreiber 8 Amtsgerichts.

Charlottenburg. [38947] 8 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann A. Diegner in Char⸗ lottenburg, Galvanistr. 8, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. I16 den 17. Juli 1911. Der Gerichtsschreiber d S Amtsgerichts.

Colditz. [38893] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 20. September 1910 in Erlbach verstorbenen Fahr⸗ 1 g ilfen Ernst Robert Naumann wird nach

bhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Colditz, den 13. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Eltville. Konkursverfahren. 139186] In dem Konkursverfahren über das Vermb en der Firma Textor & Weitlauff, Weinhandlung i Gltville ist zur Abnahme der Schlußrechnung es Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen egen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung u berücksichtigenden Forderungen sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 11. August 1911, Vormittags 0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt. Eltville, den 14. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Eltville. Bekanntmachung. 139201] In dem Konkurse über das Vermögen der Firma - . & Weitlauff, Weinhandlung zu Eltville . Rh., soll die La ie se erfolgen. Dazu ind 728,45 verfügbar. Zu berücksichtigen sind orderungen zum Betrage von 127 017,10 ℳ, darunter eine bevorrechtigte. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei 3 des hiesigen Amtsgerichts ur Einsicht aus. Gltville am Rhein, den 20. Juli 1911. 8 Der Konkursverwalter: Christian Heinrich Lang, Rechtsanwalt.

Filehne. Konkursverfahren. [38934] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gastwirt Wilhelm und Ida, geb. Wenske, Pieraksschen Eheleute in Rosko ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. August 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Filehne nberaumt. Filehne, den 18. Juli 1911. 8 Königliches Amtsgericht 8

raustadt. Konkursverfahren. [38949] Das Konkursverfahren über das Vermögen des am 5. Dezember 1907 zu Fraustadt verstorbenen Gastwirts Paul Schirmer wird nach e 825

bhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Fraustadt, den 14. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

reienwalde, Oder. 16ß38950] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters August Hamann in Freien⸗ walde a. O. wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 3. Juli 1911 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Juli 911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Freienwalde a. O., den 18. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Friedeberg, N.-M. [38933] 8 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des leischermeisters Otto Seidler in Gottschimmer⸗ ruch ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. August 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Friedeberg, N.⸗M., anberaumt. Friedeberg, N.⸗M., den 13. Juli 1911.

Halberstadt. Konkursverfahren. [38951] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Heine in Schwanebeck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halberstadt, den 28. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Kamen. Konkursverfahren. [38929]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Ludwig Kosanetzky in Kamen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Juni 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 13. Juli 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Kamen, den 13. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Klingenthal, Sachsen. [38894] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kartonagenverfertigers Johann Friedrich Pastor in Klingenthal wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Klingenthal, den 15. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

*

Klingenthal, Sachsen. 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Akkordeonfabrikanten Carl Moritz Schneider in Klingenthal, alleinigen Inhabers der Firma C. Moritz Schneider ebenda, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Klingenthal, den 20. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Krotoschin. Konkursverfahren. [38952] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des aufma ns Johann Schmidtsdorff in Kobylin

J ist zur Abnahme lußrechnung des Verwalters,

zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Feschtußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 17. August 1911, Vor⸗ 8. 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 25, bestimmt. - Krotoschin, den 11. Juli 1911. Königliches Amtsgericht

Laufen, O0.-Bayern. 1 888989 Das K. Amtsgericht Laufen hat mit Beschlu vom Heutigen das unterm 30. Juni 1910 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Karl Wrba in Weildorf nach Abhaltung des

Schlußtermins aufgehoben. Laufen, 19. Juli 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Leipzig. [38897]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sosef Leiserowitsch in Leipzig, Reichsstr. 36/38, Inhabers der Schwammhandlung unter der Firma: Josef Leiserowitsch in Leipzig, Prauenscher Platz 7, jetzt unbekannten Aufenthalts wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch F

eipfig, den 19. Juli 1911.

bnigliches Amtsgericht. Abt. II A¹.

Leipzig. [38898]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Thörmer und Krödel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Metallwarenfabrik mit Gießerei in Leipzig⸗Plagwitz, Jahnstraße 37 wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 19. Juli 1911.

önigliches Amtsgericht. Abt. II A.

Mannheim. [39181]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spediteurs Karl Serff, früher alleiniger Inhaber der Firma Serff u. Braselmann in Mannheim, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Be⸗ friedigung der deggeee Gläubiger aufgehoben. Die nichtbevorrechtigten Gläubiger gehen leer aus.

Mannheim, den 18. Juli 1911.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. II.

Marburg, Bz. Cassel. [39177] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konsumvereins für Marburg und Um⸗ egend, e. G. m. b. H., zu Marburg ist zur rüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 11. Oktober 1911, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Marburg anberaumt. Marburg, den 19. Juli 1911. 18 Königliches Amtsgericht.

Meissen. [38899] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ofensetzers Franz Hugo Höna, Inhabers eines Schnittwarengeschäfts in Meißen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Meißen, den 17. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

88

138298] In der M. Saugaschen Konkurssache ist die Schlußverteilung genehmigt. Verfügbar sind 1067,32, von welchen die Gerichts⸗ und Verwaltungskosten in Abzug kommen. Zu berücksichtigen sind 12 707,87 nicht bevorrechtigte Gläubigerforderungen. Die Liste derselben liegt auf dem Königl. Amtsgericht Memel

zur Einsicht aus.

Memel, 17. Juli 1911.

Der Konkursverwalter: M. Kerstein.

Mergentheim. [38916] K. Amtsgericht Mergentheim.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Johann Georg Jäger, gewes. Fuhrmanns, in Weikersheim ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß von heute auf⸗ gehoben worden.

Den 19. Juli 1911. Sekretär Ohrnberger.

Mittweida. [38917]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Bäckermeisters Carl Otto Kunze in Herms⸗

dorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

durch aufgehoben.

Mittweida, den 19. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. 1

Mörs. Bekanntmachung. [38920] Im Konkurs über das Vermögen der Frau Gottfeld zu Bruckhausen soll die Schlußvertei⸗ lung erfolgen. Dazu sind 1044 90 verfügbar.

b

Zu berücksichtigen sind 234 65 bevorrechtigte

Forderungen und 19 327 71 nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Königl. Amts⸗ gerichts zur Einsicht aus. Mörs, 20. Jult 1911.

Der Konkursverwalter.

München. 39185]

K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 20. Furi 1911 wurde das unterm 7. Februar 1910 über das Vermögen des Kaufmanns Max Weinberg in München eröffnete Konkursverfahren

mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗

sprechenden Masse eingestellt. München, den 20. Juli 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

München. [39184]

K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 20. Juli 1911 wurde das unterm 12. No⸗

vember 1910 über den Nachlaß der verstorbenen Händlerin Sofie Menzer eröffnete Konkurs⸗ verfahren als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ gehoben. Vergütung und Auslagen des Konkurs⸗ verwalters wurden auf die aus dem Schlußtermins⸗ protokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt.

München, den 20. Juli 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

M.-Gladbach. Konkursverfahren. [38953]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Wilh. Wanders, alleinigen In⸗

habers der Firma Bloem & Remy zu M.⸗Gladbach,

ist zur Abnahme de Schlußrechn g des Verwalters,

zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. August 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ herene hierselbst, Abteistraße 41, Zimmer Nr. 7, estimmt. M.⸗Gladbach, den 17. Juli 1911. Hauser, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsger

Oberhausen, Rheinl. [38954] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma H. Th. Polmann G. m. b. H. in Liqu. zu Oberhausen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Oberhausen (Rhld.), den 14. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. 8

osthofen, Rheinhessen. 61839209] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Johaun Weinmann in West⸗ hofen wird nach Abhaltung des Schlußtermins 1 8 Ausschüttung der Masse hiermit auf⸗ gehoben.

Osthofen, den 18. Juli 1911. 1

Großh. Amtsgericht.

8 1 Papenburg. Konkursverfahren. [38955] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Dost & Malinowsky in Papenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ““ Papenburg, den 14. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. I.

Pasewalk. Beschluß. [38957] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Wilhelm Brandt in Fer⸗ dinandshof wird gemäß § 204 Konkursordnung eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Pasewalk, den 12. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Pasewalk. Beschluß. [38956] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers August Priem in Fer⸗ dinandshof wird gemäß § 204 Konkursordnung ein⸗ estellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ Konkursmasse nicht vorhanden ist. Pasewalk, den 12. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Rendsburg. Konkursverfahren. [38958]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Julius Hausen, Inhabers der Firma Hermann J. Hansen, N. H. Henningsen Nachf. Rendsburg, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der zu berücksichtigenden Forderungen und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen der Schlußtermin auf den 9. August 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 12, bestimmt.

Rendsburg, den 19. Juli 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Reppen. Konkursverfahren. [38959]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Amts⸗

rats Hermann Kuhlow zu Döbbernitz wird

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 8 8 Reppen, den 14. Juli 1911. 8 68 Königliches Amtsgericht. 8

St. Wendel. Konkursverfahren. [39178] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Demuth junior, Inhabers der Firma Franz Demuth junior in St. Wendel, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Januar 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Januar

1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8* St. Wendel, den 18. Juli 1911. G Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Konkursverfahren. [38913] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Heinrich Flick in Gevelsberg, Rosen⸗ dahlerstraße 30, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 12. Mai 1911 angenommene Fe. a

81

8

vergleich durch Beschluß vom 12. 1911 bestätigt ist, nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schwelm, den 12. Juli 1911. 3 Königliches Amtsgericht.

Schwerte, Ruhr. Konkursverfahren. [38930] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Kaufmann Otto Schmidt zu Schwerte ist ein Termin zur Anhörung der Gläubigerver⸗ sammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangel einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Konkursmasse und über die Gewährung von Auslagenersatz und Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses auf den 8. August 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Schwerte, Zimmer Nr. 6, be⸗ stimmt. Schwerte, den 11. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Schwetz, Weichsel. [38960]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Jacob Gabriel in Schwetz wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf Donners⸗ tag, den 10. August 1911, Vormittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 19, bestimmt.

Schwetz, den 17. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Scesen. Konkursverfahren. [38918] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Karl Harenberg in Seesen ist nach

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Seesen, den 17. Juli 1911.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:

hle 8 [39814] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Wagenfabrikanten Max Klose au Strehlen ist der auf den 1. August 1911 be⸗. stimmte Schlußtermin auch dazu bestimmt, um die Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses zu hören.

Strehlen, den 20. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

stuhm. Konkursverfahren. 183891

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Anna Scharping, geb. Kroll, aus Rehhof wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stuhm, den 7. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Thorn. Konkursverfahren. [38935]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaren⸗ und Furagehändlers Alexander Blazejewicz in Thorn ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 15. August 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer 22, bestimmt.

Thorn, den 17. Juli 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wolkenstein. [38919]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gasthofsbesitzersehefrau Anna Auguste Rößler, jetzt verw. Rößler, geb. Augustin, in Drebach

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wolkenstein, den 19. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Wronke. [38936] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenhändlers und Schlossermeisters Boleslaus Szperkowski aus Wronke, jetzt in Rixdorf, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den S8. August 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Wronke, den 18. Juli 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

der Eisenbahnen.

[39027] Bekauntmachung. 8 Kleinbahn Neustadt Prüssau und Kleinbahn Chottschow —Garzigar.

a. Mit sofortiger Gültigkeit kommt folgender

Ausnahmetarif zur Einführung: .

Ausnahmetarif 8 für rohe Steine (Feldsteine, Findlinge), Pflastersteine, Steinschlag und Stein⸗ schotter im Uebergangsverkehr nach der Staatsbahn über Neustadt (Westpr.) oder Garzigar von einer oder verschiedenen Kleinbahnstationen bei Verfrach⸗ tung einer Jahresmenge von mindestens 100 Wagen⸗ ladungen durch einen Versender. Die Fracht wird nachträglich um 20 % ermäßigt. Die Erstattung der Unterschiedsfracht ist am Jahresschluß unter Vor⸗ lage der Duplikatfrachtbriefe bei uns nachzusuchen. b. Vom Beginn der diesjährigen Rübenkampagne ab werden die Frachtsätze für Zuckerrüben und

Schnitzel zwischen den Kleinbahnstationen Gossentin

bis einschl. Gohra einerseits und Neustadt (Westpr.)

den Dienststellen zu erfahren. Berlin, den 20. Juli 1911. 86 Lenz & Co. G. m. b. H.

[39187] Bekanntmachung.

Am 1. August d. J. wird der neu eingerichtete Bahnhof III. Kl. Elbina⸗Roßwiesen für den Wagen⸗ ladungsgüterverkehr eröffnet. Die Annahme und Auslieferung von Fahrzeugen und schwerwiegenden Gegenständen, zu deren Verladung eine Rampe er⸗ forderlich ist, sowie von Sprengstoffen ist aus⸗ schlossen. Mit dem gleichen Tage wird Elbing⸗ Roßwiesen in den preußisch⸗hessischen Binnengüter⸗ tarif, den niederschlesischen und oberschlesischen Steinkohlentarif, den ostdeutschen, mitteldeutschen, westdeutschen und süddeutschen Privatbahntarif einbezogen. Nähere Auskunft über die Höhe der Frachtsätze erteilen die Dienststellen.

Dansa h. den 17. Juli 1911.

önigliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.

[39188]

Staatsbahn⸗Binnengütertarif, Heft E. Vom 25. Juli 1911 ab wird die Statien Füssingen der Kerkerbachbahn als Versandstation in den Aus⸗ nahmetarif 5r, für rohe Basalzsteine zur Ausfuhr nach Holland, einbezogen. Der Frachtsatz beträgt in der Verbinbung Fussingen Oberlahnstein Hafen 29 für 100 kg.

Frankfurt (Main), den 18. Juli 1911.

[39189] Bekanntmachung.

Deutscher Seehafenverkehr mit Süddeutsch⸗ land. Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1911 werden. die Tarifentfernungen für die württembergische Station Eningen unter Achalm je um 3 km erhöht.

Hannover, den 18. Juli 1911.

Königliche Eisenbahndirektion.

[39190] Ostdeutsch⸗Bayerischer Güterverkehr.

Ab 25. Juli 1911 treten Aenderungen im Waren⸗ verzeichnisse der Ausnahmetarife 1 (Holztarif) und 11 (Sechlceen. in Kraft. Nähere Auskunft bei den eteiligten Dienststellen.

München, den 19. Juli 1911. Tarifamt der K. Bayer. St.⸗E.⸗B. r. d. Rh. [390282

Elsaß⸗Lothringisch⸗Luxemburgisch⸗Württem⸗ 1 Güterverkehr. Mit Wirkung vom 1. Oktober 1911 werden die Entfernungen Blsch⸗ weiler Laichingen von 163 auf 263 und Bollweiler Laichingen von 272 auf 372 km berichtigt. Stuttgart, den 18. Juli 1911.

Generaldirektion

der K. Württ. Staatseisenbahne

1 Dollar = 4,20 ℳ.

Die eimem Papier beigefügte Bezeie

daß nur bestimmte Nummern oder Emission lieferbar find.

Amsterd.⸗Rott. do. do. Brüssel, Antw.

—,—

e 0 d0S S vo Od de Co bo SMShhShSASIn

Lissab.,

SEFhEagEngengEe 5 S8 S 8n2

do. New Vork..

SS8S8-88.

jetzt in Olbernhau, wird nach Abhaltung des

SS

do. do.

do. 8b. Setockh., Gthbg. Warschau ...

K 00 =S 00.

. pro Stücks9. do.

FImperials alte.. do. do. Neues Russisches merikansche Banknoten,

. pro 500 Gld. zu 100

Tarif⸗ dc. Bekanntmachungen

Coup. zb. New York nknoten 100 Francs Dänische Banknoten 100 Kronen sche Banknoten 1 £. ranzösische Banknoten 100 Fr. Holländische Banknoten 100 fl. Ftalienische Banknoten 100 2. Norwegische Banknoten 100 Kr. Bankn. 100 Kr. do. 1000 Kr. 85,20 bz

do. Belgische Ba

Oesterreichische o.

ler Banknoten 100

Follcoupons 100 Gold⸗Rubel

Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse, 22. Juli 1911.

1 Frank, 1 Liva, 1 L6u, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 bsterr. Gold⸗ Glvd. = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. 1 Krone österr.⸗ ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. = 12,00 ℳ. UI. W. =1,70 ℳ. 1 Mark Banco = 1,50 ℳ. 1 stand. Krone 125 ℳ9. 1 F“ deg-gn

seso (Gold) = 4, . 1 Peso (arg. Pap.) = 1, 3 1lag 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ. .ee. X besagt,

eerien der bez.

169,25 bz

80,65 G 80,15 G

7

119,469 80,45 G

112,45 B

20,465 bz 20,44 G 20,33 G

4,305 G 80,975 bz

s180.95 bz

2

85,15bz B

Herlin 4 8 9). Aafter-. 4 3 . stiania 4 ½. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 4. he Madrid 4 ½¼. Paris 3. Ft. Petersburg u. Warschau 4 ½. Schweiz 3 . Stockholm 4. Wien 4. Geldsorten, Banknoten u. Münz-Dukaten... KNand⸗Dukaten ....

112,55 bz

20,465 bz

81,05 bz 169,30 bz 80,45 bz 85,20 bz 216,60 b

R. 216 6062 B 216,65 bz“

112,65 bz

- 81,10 b 8241,105b;G .

onds. Staatsanleihen.

Uebergang andererseits ermäßigt Näheres ist bei

do. Schutzgeb.⸗Anl. 80iutgebeag

& ιφ˙2 :

—B.

S1

91,20 G

—,—— - --O—

PPHPSSSgEp

Z Pebo bo o

—5 08 5

8 Eisenba do. Ldsk.⸗Rente Brnsch.⸗Lün. Sch.

do. do. BremerAnl. 1908 uk.

323,70 bz

chaeg; G

100,40 100,40 G

sch. 102,60 G 193,90 G 83,90 G

—à83 ½⅞ G

101,00 bz G

100,30 100,40 G 100,60 G

sch. 102,70 G

100,40 G

93,90 G sch. 83,90 G*

101,99 5bz 101,90 b; 102,202

91,25 G

—,.—

100,75 bz

do. do. 1909 uk.

Königliche Eisenbahndirektion. do. do. 1911 uk. 8 88

86

üebghees ö=eE=SS=2ͤbe 82 S.

dEE

gEEesx csscgsx6cF

EEEgEEF üöPPehP

222ͤö— SS8 ᷣEdo

88

25 ——

20F2II2g= S

do. be 1895] 8 s. Anl. 86 2.24.2n8 pdo. 1905

—,——E x

100,75 bz 100,90 G

Gld.

Coupons. 28“9

Diese— Uns n.

S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 Sächsische St.⸗Rente do. ul li

4 tt. Juli Schwrzb.⸗Sond. 1900

Württemberg 1881-83/3 1n

reußische

beransperiche

do. Hessen⸗Nassau...

do. do. 1“ Kur⸗und Nm. (Brdb.)

do do. 3

Lauenburger.. Pommersche

do. che

do. Schlesische...

Oldenbg. staatl. Kred. do. do. unk. 22

do. do. Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. do. Coburg. Landrbk. do. Gotha Landeskrd. do. do. uk. 16 do. do. uk. 18 do. do uk. 20 do. do. 1902, 03, 05 Sachs.⸗Mein. Lndkred. do. do. unk. 17 do. do. unk. 19 do. do. konv. hag⸗ Ldskr.... o.

do. do. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. do. Sondh. Ldskred.

Braunschweigische .. Magdeb.⸗Wittenberge Mecklbg. Faehr ee Pfclacsche Eisenbahn. o.

do. do. Wismar⸗Carow... Brdba Pr-⸗L. d8 nl 858 do. 1899

do.

XIX do. do. XXI HannP. VR. XV,XVI do. do. Ser. IX eerhess. Pr.⸗A. unk. Ostpr. Prov. VIII X do. do. I— X Pomm. Prov. VI-IX 2 1894, 97, 252 osen. Provinz.⸗Anl. 4 8 . 1895

ndens Kxch

do. XXXV unk. 17 do. XXIIu. XXIII bo. II.VvII. X. . do. II- 3 IFü XXIV. do. XXVIII unk. 16 XxVvm

do. IX, XI, XIV Schl⸗H. Prv Okr 19

do. do. do. 02, 05 ukv. 12/15

„Vukv. 15/16 IV II, III, IV

Weftf. Prode Anl. I estf. rov.⸗Anl. 8. 89

o.

do. Westpr. Pr.⸗A. VI, VII 1 do. do. V —VII

Kreis⸗ und Sta

Anklam Kr. 1901 ukv. 15 Emschergen 10 Nukv2l

eensburg Kr. 1901

analv. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 20 Sarer 9 gnns 78 do. do. 1890, 1501

Oldenb. St.⸗A. 1896/3

versch. —,—

versch, 91, 1.4.10,—

1.4.10 100,60 G versch 91,20 G

versch. 91,20 6

do.. .3 Rhein⸗ und Westfäl. 8 o

Sechftsche 2. do. 1909 N unkv. 15

do. 1 Schleswig⸗Holstein. do. do. 3

Anleihen staatlicher Institute. Detm. Lndsp.⸗u. Leihek. 4 11 8 11.5g 8 1909 un ve 4 . 1901, 1903 versch. 101,40 G do. 8 versch. 93,00 G 1904 ukv. 17

versch. 93,00 G 5 1101,50G Darmftadg 1907 uf. 14

4.10 105,75 G V 4.10101,00 G 8 dg1825586 D.⸗Wilmersd. Gem. 99 100,50 B do. Stadt 09 ukv. 20 100,50 G 07 N ukv. 12

100,75 G do. 07 N. ukv. 20 100,75 G do

9 1 do. uk. 184 101,70 G Dresden. :8,99 1 . 8 1893

Z

Div. Eisenba ihen. Bergisch⸗Märkisch. 93,90b G do. do. v unk. 14

SSS

do. konv. 3

18 üeeeSegEg

PPemgnggggüggümüüeüüegeennnnnnn 58

S 3 —6, SS28

do. Lndskr. S. XXII 88 gg XXIII4

rg.. . V 101,20G do. 1907 utv. 1713 8

93,60 bz G 5. 89, 96 82608 do. 1883, 89, 89,

—— ⁸⏑

e.

SüESs g

—] —2-2-—6— Seog. 22ͤö=2

—8 ₰.

EEesEegEEegEgg

Sng.

do. Landesklt. Rentb. 1

do. do. IV 8— 10 ukv. 15 113

—,———E 28VO8Vö8PF'PSSgFÖe

8

2=2

*nE eegeE

—,—-— D

bz G

98

Börsen Beilage

Berlin, Sonnabend, den 22. Juli

H. 1901 3 ½ 1.4.10

S 88. 1891 3 Bromberg 1902 4 1.4.10 i8 ., . 163 1900 N4

do. 8

.89,95,99/4 versch. 101,40 5z

Sparlottegsh unkv. 17 1.4.10 Lotei0g do. 1908 unkv. 18/20] 4 versch.101,10

versch. —,— versch. 100,50 bz

Cöln 12900 1.1,7 [H101,10 G

ꝗ̊

03 1900

SnnEE

1909 N unkv. 26 do. 190 u 888

do. 1895 Crefeld 1900 do. 1901/06 unkv. 12 do. 1907 unkv. 17 kv. 19/21 1882, 88

SSEEEgSEg. SüPSeAEE;

e

4.10 100,10 G

.

ue⸗

1—

SSS

09 N ukv. 19,/21 4. 1904

EnPPeen

vr-

90Eög=ügéAööennnnö

o. 1909 N uk. 16 1897

EPSPPEPEPPEEgEẽgʒʒ

8£˙ 7 722. 2 üSHe

e- 9—

1902, 05

SS:

dv. 07 N ukv. 18

g

PcoebErfrrrcehoerrcrrecehhesnne 2Q£

1891, 98, 1903 900

1905 u. I

SIAE=ESSdoISgS S.SS=SSSSE 8.

522

PEEEEESS HB.S.FS.äSEEgSAESEgn.

do. do. VII unk. 16 do. do. VIII unk. 20 doIII, IV, VINutk 12/15 or

d0 1900. ,8,9 uk. 13/15, do. 1910 unkv. 20 do. 1876 Duisbu 899

SsPSsPrsreeeesreeee

u 8

do.

do. 1909 ukv. 15 N.

.

uA

8 1902 N Elberfeld 1899 N do. 1908 N unkp. 18 do. konv. u. 1889 Elbing 1903 ukv. 17 do. 1909 N 3 8

do. 9 Erfurt 1893, 1901 N. do. 1908 N ukv. 18/21 do. 1893 N. 1901 N. Eschwege 1911 unk. 23 EEE1“ do. 1906 N unk. 17 do. 1909 N ukv. 19 do. 1879, 83, 98, 01 vleneburg. .1990 do. 1909 unkv. 14 2 M. 06 1976

rankf. a. M. 06 uk. 1907 unk. 18 .1908 unkv. 18 .1910 unkv. 20 1899 3 1901 N. 3 nchurg, p 1999 8

reibur 81

1357 N uk. 12/4 do. 1903,3 % Pefesgh canh 3 3 ½

,—27

„e- Eeeüeghzesene

1 nPEPYPEPEPEEEgESYEgVSgx

S8 eEEWö”EEeEng

be- EeEeabgE

2=E: SSE2

EnEEgE

100,00 b

100,00 90,20 G

da 1907 N unk. 12 elsenk. 190 7 ukv. 18/19

1 im 1901 Mcinch. 1906 do. do.

versch. 90.60 G versch. 190,60 G 1.4.10

1.4. 10 100,10 G

O. 1.heen do. 1885 konv. 1889, 3 versch. 97,90 G do. 1 1.4.10 100 . 95, 99, 1902, 05 3 ¾ versch. 92,50 G do. 1 89 68 Cbbier⸗ 1916 ukv. 2074 1.4.107100,75 G Mülh. Ruhr0 ee; do. 85 kv. 97, 1900 5 do 1 versch. 91,20 G 8 Püoc506, d 908 ukv. 13 versch. 191,2 J100,40 G . 1901 ersch. 91,20 b 1.4.101100,90 versch. 91,20 G 1.4.10 100,60 G do. 1

versch. —,— 1.4.10100,60 G versch. 91,20 G

ebu,

München 8 v. 1906 unk. 12 1907 unk. 13

do. 1908/10 unk. 19 87, 88, 90, 94

versch. 91,901bwbz do. 14.10,3— po.

S önmnerensnn

do. 8 do. 1 —,— M.⸗Gladba 100,10G 8

8 o. 100,10 G Münster 1908 ukv. 18 do. 1897

urg 97,1900 kv. 99.

„04 uk. 13/14 —,— 07/08 uk. 17/18 100,00 G do. 09/10 N uk. 19/21 —,— do. 91,93 kv. 96 -98,0 Ome b 1

ffenba⸗

do. 1907 N unk. 15

100,30 bz B Naumb 97,10 bz Nürnber —,— do. do.

8 EEregesn

-

o. do. 19 do.

10 N unk. 15 lauen 1903 unk. 13 gn 190

1905 unk. 12

SöS**Sen re ue⸗

gensbs 08

do. 09 uk.

do. 97 N 01-03, 05 1889 3

eid 1900, 1903/3 Remsche .1881, 1884 3 do. 19

0. Rem

do. Saarbrücken 10 u

do. Schöneber do Stdt. 04,07 ukv 17/18 do. 09 unkv. 19 do. 1904-07 ukv. 98

do. Schwerin i. M. Spandau ..

do.

t d 1 9„ 2 öreS; iss ts 1813 do.

Stettin Lit. N, 0 Sba;b oSv

raßb. t. C. uk. Stuttgart. 1895 N4

do. 1906 N unk. 134

do.

do.

Thorn do.

4 Gem. 96 ,3 ¾

o.

F:

ESESööeeee.

1906 ukv. 1916 do. 1909 ukv. 1919 do. 1895/ 3 Trier 1910 unk. 21, 903

aden 1900, 01 do. 1903 III ukv. 16 do. 1903 IV.

do. Wiesb

ünFme

100,20G do. 1908, 05 chchs do. konv. 1892, 1894

02g. 1910 N unk t ießen. 1907 unk. 12 1909 unk. 14 19054 1900 do. 1900 Gr. Lichterf. Gem. 1895 ag

100,70 G

SüSYPPPPPPPPPSPSPSPPPssePS8S —,

EEEEEeegEgeEFebHhSPeheegenn

en 1906 ukv. 12 o. E. . 1518 Iberstadt 02 unkv. e 8 1897, 188%

100,10 G

—2 8 8 VVS =VSè =VWS=VV 5*

2** œ.

Aachen 1893, 02 VIII 9. 1902 X ukv. 12 do. 1908 ukv. 18 do. 1909 N un. 6

do. Altona 190b21 do. 1901 II unkv. 19 do. 1911 N unkv. 25 do. 2 1889, ie. Augsburg... do. Tso; unk. 15 do. 1889, 1897, 05 122. „Baden 98, 88 armen. do. 1899, 1901 N. do. 1907 unkv. 18 do. 07/09 rückz. 41/40 do. 76, 82, 87, 91, 96 do. 1901 N, 1904, 05 Berliner 1904 TTukv. 18 do. do. ukvpv. 14

do. 1883,/98

2 0 100,10 G 9 . 1905 N ukv. 12

*οq**

0[100,25 G . 1888. 1885

8

—.

82 erroernenneeen „SOSVSSVBVO——'jSSSVV —,—J-SS=ö SSS —D¼

2—

8&2 Seasehen

8

2—1

dodo

üuAgn,,AAnen 2. 82SSSANbo doI.

S

2 8—

FSESSgSeSens - 2

do. 1876, 78 3 ½

1

[.öÖSPSPe

do. 8 Hdlskamm. Obl. 3 ¼

do. 190⁰1

05 do 1896 Borb.⸗Rummelsb. 99 Brandenb. a. H. 1901

. Spnode 1899/4 do. , Biclef. 98,00,7803/03,4 ochum 1902 3 ½ dan . L01299088

3 3 ½ 4

—oSSOVBq— 82582

gecxEzeeeEEgʒE’Egʒ

—,—

22,——— SSS

—,—q—6

2 ½5 8SSg

. 1910 N. ukv. 21

u,

do. 1900 hühn⸗ 1909 unk. 9 ñannover.. eidelberg 1907 uk. 13 do. 1903 5 99 z. 127% uk. 13 ve.; 1902, 03 4 1886, 1889 iel 1898/4 . 1904 unkv. 17

v2SS=IISE”

Sö9g

Sg

2 .

—,—-²

3 EEe— 22ö22N.

S

.EöSEEgEEgEw 8=2é2E2

=

—OVOE sIk

2 8

d Köni⸗ do. unkv. 1

do. 1910 N unkv. 20 do. 1891, 93, 95, 01 Lichtenberg Gem. 1900 do Stadt brü terl Ludwigshafen 8 . ,„94,1900, 02

Magdeburg... 1991 do. 1906 do. 1902 unkv. 17 do. 1902 unkv. 20 do. 75,80, 86,91,02

IF8 1900 do. 1905 unkv. 15

do. 1907 Lit. R uk. 16

do. 1911 Lt. S Nuk. 21 6.12/1100,10 G

do. 88,91 kv., 94,05/3 ¼ / versch. 90,90 G

5SPESPS;5C5SEgÖV

X☛

3.—25*3.* 2,——

*n 8 SS2S

EüPEEgESFgV vnhZvwEEgEg

odoS

rcoeong 2—

—— 8

2 —8. 8

Altenburg 1899, L u. II

Fpolhe 8 affenburg.

Bamberg 1900 N]4

do. 1903 Bingen a. Rh. 05

Coburg 1902 Colmar (Els.) 07 uk. 14 100,10 G Cötheni. A. 1880- s

vlau07 ukv. 15 Düren H 1899, J 1901 1 G 1891 konv.

2—2ö2ö22ö2eäöAnöö

——

WSVöVOSVOO V1. 2

üeüeeeezsesseseesb

22ö=q2ö=2ö2öö=ö

Dessa J92,10 B Zr 1

do. 1907 uiv 8 190

——

amm i. W..

arburg a. E.

eilbronn 97 N 4 90³

erne .... ildesheim 1889, öxter.

ohensalza. 1897

omb. v. d. H. unk. 20 do.

(Jengu.a. 1900 do. 1910 A, B ukv. 20/22 1 1902

Seeeeseseseeesg

AISg 8 22=öö2ö=ö=g S.— SS S8S

do. 1908 sdo. Konstan Krotoschin Lands Lan

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeig

Leer i. D. .1902 Liegnitz 1909 unkv. 20 1892

do. Lübek 1895

Merseburg 1901 Münden (Henn) 1901

1

Neumünster 1907

er Etäbtis igi-g E“

do. do.. Ostpreußische. do.

. 2 do. 8 Sächsische do. do.

p. do. do.

do.

ne⸗

Naubeim i. Hess. 1902

2—2ö=2S22g

Nordhausen 08 ukv. 19 Offenburg 1898, 8

do. Oppeln .. . 1902 N Osnabrück 98ns

2 —2 SS

1

irmasens 1899 uedlinb. 03 N ukpv. 18 Rheydt IYV 1899 do. 1891 St. Johann a. S. 02 N

Solingen 18 do. 1902 ukv. 12 Stargard i. Pom. 1895 Viersen 1904 Wandsbeck 19071 do. 1907 II unkv. 15 1888

.1905 UI

-22ö=ö SS 22.

8 ÜEPgehregearhreaöüeöeeöeenö’eeee

—,2 —,—2-92éö— 2

5 SS SSS

hehearheüöeeaüüeehhen

S —2 2=2

do. Vö“ bg. Cred. D. F. Cölenbg. CrfghSe,de. Dt Pfdb⸗A. P. 10 1 uk30 Kur⸗ u. Neum. alte do. neue

do. do. Komm.⸗Oblig. do. J.

do. do .3 Landschaftl. Zentral do. do. 3

SSS

222ͤ2ͤ2ͤö2ööéö2öͤSSESIIvSISISN

do. do. Indsch. Schuldv. Pommersche..

C0 C0260,2 1,9,e 9 25*0 aaeb

22 vsMRwE E Erm B 2

cormceoecehmeen

9—

Sn —2

do. neune .. Schles. alttandschaftl.

2

2—

EEEII1 2SOVSöVq

SPPEPPPPEEEEEg 2885858888

2—

d Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. do.

4—

do. do. Westfälische...

Sesooncehchhne

I II do. II neulandsch...

do. ..3

22ö222ö2ö2ö22ö2ö22222ö22äS!:

—————'——O9AO9q && XXI RMRnen nv: * 2. —7

ah 10dorbs

106,25 G 3 100,30 G 92,10 bz G 82,00 G

101,25 G 99,50 G 93,75 G 100 75 G 90,90 G

90,90 bz G 82,10 bz G 100,80 bz 91,20 G 81,00 G 91,10 G 80,50 G 90,90 G 102,90 B 91,90 bz 100,306 5 20ö 91,30 * 82,25 B 91 65G 82, 75 b5— 10 0,2/51 .

93,25 G.

100,60 G 92,80 )

83,00 G-

100I10E; 81.50 G 81,50 G 100,10 G 81,50 G 92,00 G 81,00 G 92,60 G W 100,10 rbr.=b‚ 90,20 bz

2 do. .

Hess. Sd⸗Hop. T. Lr eP. r do. XIV. XV, XVI XXV, KXV do. XVIIHf-XXIII do. XXIV do. I-XI do. Kom.⸗Obl. V. VI

do. VII- do. X-XIII do. XIV do. I-IV

31100,70

100,90 G 101,2

101,40 G . 91,00 G

do.

Sachsen⸗

do. Kred. bis XXII’4 do. XXVI-XXVIII4 do. bis XXVI3 ⁄¾ Verschiedene 2.

Bad. Präm.⸗Anl. 186714 1.2.8 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. amburger 50 Tlr.⸗L. 3 lübecker 50 Tlr.⸗Lose 225 40 Tlr.⸗L. 3 ein. 7Fl.⸗L.

versch. ozanleiben.

Zgn

172,75 bz

.210,40 bz

185,50 bz G 123,40 bzz G

St. 57,40 bb

Augsburger 7 Fl.⸗Lose ass Mind. Pr.⸗Ant. Pappenh. 7 Fl.⸗Lose⸗ Garant. Anteile u. Obl. Kamerun E. G.⸗A. L. B Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. (v. Reich m. 3 % Zins. u. 120 % Rückz. gar.)

38 Det. bz B ö.62,50 bz

Argent. Eis. 1890] 5. do. 100 4 do. 20 4 do. ult. Juli do. inn. Gd. 1907 do. 1909 do. Anleihe 1887 do. kleine do.

Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. (v. Reich sichergestellt) Ausländische Fonds. Staatsf

g ee e. b b 2u28082282228—

5 8⁷

—28VgV ——

91,80 t. bo G.

102,20 G 102,30 G 102,50 G

1101,60 et. bz G 101,70 G

101,60 bz B