1911 / 172 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Stett. Bred. Portl Stett. Oderwerke Stett. Vulkan.. Stöhr u. Co. uk. 12 Stoewer Nähm. 1 Stolb. Zink..

do. do. 1 Tangermünd. Zuck Telepb. J. Berliner Teutonig⸗Misb. Ses Eisenhütte T

Gelsenk. Bergw. 100 do. unkündb. 12 do. 1911 unk. 16

Georgs⸗Marienh. do. do. 1 do. do.

100 bz Germ.⸗Br. Drtm. 198,00 bzz G Germania Portl. 127,75 bz Germ. Schiffb.. 119,50 G Ges. s. elektr. Unt. 107,00 bz G do. do. 1 104,00 et. bz G do. 1911 unk. 17 105,75 G Ges. f. Teerverw. 329,10 bz G Glückauf Gew... 102,00 C. P. Goerz, Opt. 202,50 bz Anst. unkv. 13 267,00 bz Görl. Masch. L. C. 78,10 G Gottfr Wilh. Gew.1 221,80 bz G agen. Text.⸗Ind. 104,00 bz B lau Hofbr. .. 285,75 bz delsg. s. Grndb e; 28 257,10 bz G Harp. Bergb. kv.

G 80. öpo. 1909,1 do. do. 190,75 bz artm. Masch..

Otavi Min. u. Eb. fr. 3. asper Eisen..

1 St. 100 10i D p. St143,50 et. bz G eckmann uk. 15

Soutb West Africa 71 514 1, 1 [178,10 G Helios elektr. 4 % 102

do. ult. Juli 178 178à178 1à178 bz bo. 4 % ahg. 19.

89da06 het. Obligationen industrieller Gesellsch. 8 100

1671 b; G 8. Altm. Ueberlz. uf15,10074 1.1.7 1101,00 G do. 5 102

321,25 bz G 8 Dtsch⸗Atl. Tel. 100,4 96,75 G 8 102

125,75 bz Dt.⸗Nied. Telegr. 100⁄4 100,40 B 102

107,75 G Dt.⸗Südam. Tel. [100/4 ½ 101,10 bz G fsb. 105

185,00 bz Accumulat. unk. 1 100/4 ¼ 100,50 G do. 1103

91,75 0 Acc. Boese u. Co. 105fr. 3. m. T. —,— Hibernia konv. 100

65,50 bz G A.⸗G. f. Anilinf. 105,74 1.4.10 103,75 G do. 1898 100

134,10 bz G do. do. [103 4 ½ 1.1.’7 ,— do. 1903 ukv. 14 100

11 5 b5 G; do. 09 unk. 17/102/4 ½¼ 1.1.7 ,— irschberg. Leder. 103

93 10 bz G A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102/4 10¼,— öchster Farbw. 103

137,60 G Adler, Prtl.⸗Jem. 103, 4 ½ 1.1.7 101,00 B ohenfels Gewsch. 103

247,00 bz B Alk. Ronnend. 103 5. 1.4.10 100,75 G örder Bergw. 103

251,75 bz Alla. El⸗G. Vr 05 100 41] 1.1,7 102,50 et. bzG. Hösch Eis. u. St. ,100

252 b o. I. V 4 99,70 bz owaldts⸗Werke 102

112,00 B Alsen Portl. Cem. 102/ 4 ½ 1.1.7 ,— üstener Gewerk 102

41,00 bz G Amelie Gew. uk. 15 103/4 ¼ 1.4.100101,50 G Hüttenbetr. Duisb 100

119,25 bz G Anhalt. Kohlenw. 103 4 ¼ 1.1.7 103,00 G 89 Bergbau 102

8

nzei

—göö

202.10 bz G Westfalia Cem. 122,25 bz Westf. Drabt⸗H. 125,10 bz G do. Draht⸗Lg.

ssdo. Kupfer. do. Stahlwrk. SGestl. Bodng. iL. Wicking Portl.. Wickrath Leder. 1 Wiel. u. Hardtm. Wiesloch Thon. Wilhelmsbütte. 4

Wille, 1“ Wilmersd.⸗Rhg. ü ner, Me

ttt. Glashütte Cbieh, Süer Hußsech. 154,25 bz G do. Stahlröhr. 1 141,50 et. bz G Wrede Mälzerei 130,50 G Wunderlich u. C. 1 8

203,50 bz G ech.⸗Kriebitzsch 102,75 bz B üc Maschin.

SPge —22

[39,00 bz G Sarotti Chocol. F. G. Sauerbrev M 131 60 8 SaronlaGement 111,50 e Kmg 100,00 bzz G sSchering Ch. F. 144 00 bz G do. neue 129,00 bz B do V.-A. 124 50 bz G Schimischow C. 111 000 Schinmel, M..

3,00 G Schles. Bab. Zink

523,75 G do. 31 923,75 G 155,10 G 144,50 b

LothrEis. dpp.ab do St.⸗P. Lübecker eis. do. B.⸗A. kob. 110 Luckau u. St Lüdenscheid Mer Lüneburger W Luther Masch.. Madb. Allg. Gas do. Baubank.. do. Bergwerk . do. do. St.⸗P. do. Mühlen.. dvo. do. neue Malmedie u. Co. Mannesmannr. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kohn. Mark“ Portl.⸗Z Märk.⸗Wf. Bab. Markt⸗ u. Kühlh. Maschin. Baum do. Breuer. do. Buckau. do. Vorzugsakt. o. appel. Msch. u. Arm. St Massener Bergb. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Meggen. Wlzw. Mercur Wollw. Dr. Paul Meper Milowi er Eisen Mir und Genest Mühle Rüning. 18 Mühl. Bergwert 1] Müller, Gummi 9 Müller, Speises. 15 auh. säuref. Pr. si. L. o. Fen seegihr 4 Neu⸗Finkenkrug— Neu Grunewald o D. Neu⸗Westend A. Neue Bodenges. 10 Neue Phot. Ges. 0 N. Hansav. T.i. 8. D Neuß, Wag. i. Lq. i 95 Niedl. Koblenw. 11 Niederschl. Elekt 7 Nienb. Vorz. A 0 Nitritfabrik 16 Nordd Eiswerke 0 do. V.-A. 8 do. Jute⸗S. V. A do. do. B do. Gummi abg. u. neue do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprich do. Wollkämm. Nordh. Tapetensi. Nordpark Terr Nürnb. Herk.⸗W Obschl. Eisb.⸗Bd do. ult. Juli do. E.⸗J. Car. H do. ult. Juli do. Kokswerke. do. Portl. Zem. Odenw. Hartst Oeking Stahlw. Oelf. Gr. Gerau E. F. Ohle 8Erb. Oldb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel Osnabr. Kupfer Ostd. Holzind. Ostelb. Spritw. Ottensen. Eisw.

-2=2

SSP=SEge

8 & 9:

vcceigx ggekE —,—2ö

——— 222ö2 8,—S 22ö2ͤN

7 7 —½

———öIBInögn

SnbeS 888 q

—2 SOV—

iederhall... ele⸗Winckler.. Unt. d. Lind. Baupv. do. unk. 2111 Ver Cham Kulmi Ver. Dampfz. uk. 1 V. St. Zvp. u. Wiss. Victoria⸗Lun. Gw Vogtl. Masch... Westd. Eisenw.. Westf. . 5. do. Kupfer 1 Wicküler⸗Küpper. benn 68 1“ eegn Wilhelmshütte.. 103,00 b Zech.⸗Krieb.. ... „102,30 G do. do. ukp. 17 8 Zeitzer Maschtnin 1

Zellstoff. Waldh ellstoff. Waldh. do. unk. 12 1 do. 08 unk. 13 Zoolog. Garten 09 do do. 1

2 —8S SSS

IonIndo

FSPPPPPEPPSPEPSg

8 ggsocscee- 1e.s=ee.1 Se

½ ½ =—15 =8z5,—gsgNAEDE

8& 6

S2SA ——

* ge. ü2. 8n o. Kohlenwe

; 8. do. Portl. Zmtf. do. Textilwerke Schloßf. Schulte Hugo Schneider

* SSS

22-02A

0C02=

,—

—2ö=SInIüEAEögs Füegreeeess

2.

Fgn’öeneEön S

Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 % 40 3 5 . 8 nsertionspreis für den Raum ei 2 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer N EP zeile 30 ₰, 3 fee, Teeee. eaen 889 den ö und Zeitungsspediteuren für Helbstabholer F; S 1 AInserate nimmt an: die Königliche Expedition des anch 8 üeaiqes SW., Wilhelmstraßze Nr. 32. AnA RHFeuntschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats- nzelue Rummern hosten 25 ₰. 8 Seen 4. anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

n-

SSSSSSSSPSSSSSSSSg SPPPPEEEPEESFPEEEPFEV

—22SSUSSn

—-

21en 2e N.

209,50 G ellstoff⸗Verein6 2,6 ellstoff Waldb. 15

Kolonial Dtsch.⸗Ostafr. G. 6—

. ——

Schombg. u. Se. Mei.

5 8

—8

—8 2

Schön. Fried. Tr. Schöning Eisen.

önw. 25

gieß. Huck

Schuckert, Elktr.

do. ult. Juli do. neue 1309 ritz Schulz jun. 113 50 bz G chulz⸗Knaudt 102 25 G Schwaneb. Zem. 331 50 G Schwelmer Eis 179 00 bz G SecMhlb. Dradst 138 75 G Seebck Schffsw 234 00 bz G E 206 50 bz G Fr. Seiffert u. Co 52,00 G Sentker W. Vz. A 80 25 G Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. 1825 G Siemens Glsind 189,75 bz G Siem. u. Halske 145 00 G do. ult. Juli 60,75 G Simonius Cell. —,— C. Spinn u. S 565,00 G pinn Rennu. C 209 00 bz G Gprengst. Carb. 177 75 G Stadtberg. Hütt. 65 30 G Stahl u. Nölke 250,00 bz G Stahnsdrf. Terr. 61,90 G Stark. u. Hoff. ab. 6.75 G Staßf. Chm. Fb. 145 00 bz Steaua Romana 108,25 et. bz G Stett. Bred. Zm. do. Chamotte 110,30 G do. gs. 882,0 G do. Vulkanabg. 1100,50 G St. Pr. u. Akt. B. 2250.25 bz Stodiek u. Co. 572,00 bz G töhr Kammg. 170,00 bz G Stoewer, Nähm. 148,00 G Stolberger Zink 44,75 G Eebr. Stllwock. V 2260 G Strls. Spl. S.⸗P 166 80 bz Sturm Akt.⸗G 101,00 bz B e Tecklenb. Schiff. Tel. J. Berliner Telt. Kanalterr. Tempelh. Feld

121,00 et. bz G] Terra, Akt.⸗Gej. erbh Beee ceg. erstr.

4.-2— —22ö2-=IéöZIöIISÖSSEgE=gz=EöISS

SI4SchoeSscartee

00 ¶En.SS2 —ꝑngggggggög

——PVOSęV PPPPPüPPPSPEPSPüSPPFSSE=SSeSSVS=VSSß 2222ANno

822

2 b eerrrfrfrffeaense

v gg n

eeEeEeeEeeeees Eeeeeeess

2 Inn=

I5böASn

„— 2 —1SgN8S

SC0 S

8 i, Abends.

-; ,—

—2I2SSULoSdenäemnne

—₰. —.———ö—-

5ANcU0C SgUns

D

8

e- ue-

Elekt. Unt. Zür. Grängesberg ... aidar⸗Pacha⸗H. aphtaProd. Nob b

do. do. R. Zellst. Waldh. Steaua Romana 1 Ung. Lokalb. S. IV do. do. 8 Victoria Falls Pow Ser. A-C uk. 17

Inhalt des amtlichen Teile: kommandant von Venedi d d ürki g, und dem Großherrlich türkischen zu welchem Formulare ebenda unentgeltlich 2 Ordensverleihungen ꝛc. Kapitän zur See Ramiz Bey, Marineattaché in Rom, den nügt dem armul eine numerierte RNarkea 8 Chngfan ae c Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern, nigung, so ist das Verzeichnis einfach, wünscht er eine nausdrücliche eutsches Reich. 1 8 den Geße türkischen Korvettenkapitäns Vassif Bey, Bescheinigung, so ist es doppelt vorzulegen. In letzterem Falle Bekanntmachung, betreffend die Große Allgemeine Freie ommandant des Linienschiffes „Hairedin Babarus“, und Arif erhalten die Einreicher das eine Exemplar mit einer Empfangs⸗ Krankenkasse (E. H.) in Altona. Bey, Kommandant des Linienschiffes „Torgud Reis“, und dem bescheinigung versehen sofort zurück. Die Marke oder die gekanntmachung, beireffend eine Anleihe der Sächsischen bisherigen Sekretär der uruguayschen Gesandtschaft in Berlin Empfangsbescheinigung 1p bei der Ausreichung der neuen in Dresden. Svalfo Massön den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse Rentens eübee zurückzugeben. Bekanntmachung, betreffend die Ausreichun n riftw 2 g Elsaß⸗Lot bbeschffe decnnarnch .“ rxg dem Großherrlich türkischen Kapitänleutnant Djemil Bey, besei fih 82 92 ga 8s b äö 1v. h 1 b 8 Acdjutanten des Marineministers, den Königlich italienischen scheine (Talons) nicht einla sen. 98 Versicherungsaktien. Königreich Preußen. SHSSauptleuten Albano Gottardi im 55. Infanterieregiment Wer die Rentenscheine nla⸗ eine der Steuerkassen oder öböuue- ömennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und und Guiseppe Valentino der Karabinieri von Venedig, Einlösungsstellen beziehen will, hat derselben die Erneuerungs⸗ 189 E— 7 8 den Königlich italienischen Kapitänleutnants Federico scheine (Talons) mit einem doppelten Verzeichnis ein wSee Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 190060. b Castracgne, zugeteilt Seiner Königlichen Hoheik dem Das eine Verzeichnis wird, mit einer dens ce Feungportverf. 1100G. rinzen Ferdinand von Savoyen⸗Genua, Fürsten von Udine, bescheinigung verfehen, sogleich zurückge eben und ist bei Aus⸗ 8 rmanie G Ee⸗ber⸗ 9099. 8S— dne h 588 1“ efs, 8 1 Nehen, Jsogle wieder abzuliefern. Formulare agdeburg. Feuerversich.⸗Ges. 1 81 L nzoffizier Seiner Königlichen Hoheit des zu diesen Verzeichni S s in⸗ an Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 572 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Herboges der Abruzzen, und dem Königlich italient we 8he sadiesennn dheichaüsscne 1“ 102,00B Union, Hag.⸗Vers. Weim. 851G. dem Kapitänleutnant Max Forstmann vom Reichs⸗ Hauptmann Francesco Villabruna vom Arsenal in Venedig Der Einreichung der Rentenbriefe bedarf es zur Erl 1 Wilhelma, Allg. Magdebg. 24306zG. -2Jene eeeheffe beim 82 Serer⸗ den Königlichen Kronenorden dritter Klasse zu verleihen. neuer Rentenscheine nur dann, wenn die H gscheine 25 geschwaders, dem erlehrer a. D., Professor Dr. u Talons ; in di 100,20 bz Dhlfsen⸗Bagge zu Frankfurt a. M., dem Regierungsbau⸗ kanss. e, eesraec Sh. . ö

—,— meister Thoodor Raabe zu Insterburg, dem Geheimen expe⸗ Seine eatee der Kaiser und König haben ö Jul . raßburg, den 19. Juli 1911.

—,— Berichtigung. Vergestern: Lase zierenden Sekretär im Reichsmarineamt, R ädi , Papierfabrik 188,505bz, gestr. Ber. in l aeß 1b mt, Rechnungsrat Paul Allergnädigst geru 8188 ½ Gesteru: Mailaͤnd. 10 Lire⸗Lose . Kitschke und dem Amtsgerichtssekretär a. D., Rechnungsrat dem Geheimen Oberregierungsrat Dombois im Reichs⸗ Landesschuldenverwaltung. Balt. Oh. i. D. 107,90 bz. Moskau⸗In Gustav Montag zu Ratibor den Roten Adlerorden vierter schatzamt und dem Rechnungsrat Ehlers daselbst die Erlaubnis 68 Der Vorsitzende. 3 Arch. 90,40bz G. Dresdner Bank Aranll Kasse, 2en 8B zur Anlegung der ihnen nichtpreußischen Orden zu 8 Nobis lt. Jul, 1986440. Chem. F. Er dem Superintendenten a. D. Friedrich Rohkohl zu erteilen, und zwar ersterem: des Kommandeurkreuzes zweiter Aktien 203,50 =z G. Cröllw. Papieri mes im Kreise Hirschberg, bisher zu Wernersdorf im Klasse des Großherzoglich Badischen Ordens vom Zähringer 29 908 3 dtz düäszgar 8 den Harig 8 —— dritter eee Löwen, letzterem: des Ritterkreuzes erster Klasse des Köni . 3 ½à3td58Asàb bz. anwaltschaftsobersekretär Ludw e zu li ächsi W11I1“ Ki 1 Bergb. A Aktien ult. Juli 256 1137,h, Honn, dem Maasseatssetret a. D. 8. vnh, hehot. 89 ch Sächsischen Albrechtsordens. 8 8 önigreich Preußen.

11 221 11828

—öqqSAGg 2

Süüü=EggE eng

8 —— 2 --—2ä—Ig=

FaegEebkeeneeesbsüäbeesessseese S. =—=S=S

α—

0— 24- Z

2825

S80SGo=SSEnhgnees

do 92

8 8 8.2

2—

144,75 do. do. 4 1.1.7 [96,00 G essenitz Kaliwerke 102 77,50 G do. unk. 12,100/4 1.1.7 [95,00 bz aliw. Aschersl. 100 142,00 bz G lerbecker Hütte 103/4 ½ 1.5.11³,— Kattow. Bergb. 100 J57,10 bz Aschaffb. M.⸗Pap. 102/4 ½ 1.1.L7 ,— Kön. Ludw Gew 10 102 78,0) G do. do. 03,/102/4 ½ 1.4.107,— do. do. 102 158,50 bz G vEö11 1 4. Gees. Kbnio 100 133,50 eenrather Masch. 4. 2, 8

8199880 Bergm. Elekt. uk 15 103/4 ¼ 1.1.7 [102,60 Königin Marienh. 100 273,50 bz; G Berl. veter.A. 4 1.4.10—,— do. do. 102 126,75 B do. do. konv. 100/ 4 1.1.7 99,30 b Königsborn 102 do. do. unk. 12/100/4 1.1.7 [99,75 Gebr. Körtitg 103 223.25 bz G do. do. 19 4 ½ 1.1.7 [101,20 b do. 09 unk. 14 103 224.25 bz G do. do. v. 1908 100 4 ¼ 1.1.7 [101,75 I 103 186,25 bz G do. do. v. 1911 100/4 ½ 1.4.107101,30 B Fried. Krupp. 13 100 219.00 bz G Berl. H. Kaiserh. 90 100 4 ½ 1.4. . do. unk. 12 100 128,25 bz G do. .12 102 ]4 ½ 1.4. 10100,60 G Kullmann u. Ko. 103 121,70 bz B Berl Luckenw Wll. 103,4 ¼ 1.1.7 98,60 G Lahmeyer u. Ko. 108 141 880 Bing, Nürn. Met. 102/ 4 ½ 1.1.7 ,— do. 08. unkv. 13 103 85 00 bz G Bismarckhütte 5 3/4 ½ 1.4. 2,00 G Laurahütte 100

B

FgxErmrngfgrrereeneenen

e 112212 bdo

—X2 =F=Ö —ee ö—

—-Ggnönh.

F

SAR6emrcchachoaSAeSSe. 2 G8

1 4 2. 4 : g 8 2 —,—

—ö-.é222EöÖ-S22S2nSnSSA 822n2ö2S 22EéöISSASAAEaereeeoehee

eer SüEEeEegeEe S8

—* 89 —g

2

—,—,—— anenS

157,00 Bochum. Bergw. 4 1.7 [95,50 G Ledf. EvckuStr. iK 105 122,00 B do. Gu stah 4 3.9 —,— Eö“ -10s eo- 8 8- 8 u.,18 8 eee 8ndo, gwe u. Ko. 100

J125,00 bz G Braunschw. Kohl. 103141 1.1.7 +.— LöwenbrHobensch 102

025 1 1.7 —,— Lothr. Portl. Cem. 102 Erebe bEEETTT Magöb. Allg. Gas 103

Brieger St.⸗Br. 1034 1.1.7 —.— Magd. Bau⸗u. Krh 103 Brown BoveriuC 100 4 ½ 1.1.7 [100,00 bz do. Abt. 11,12 103 Buder. Eisenw. 103]4 1.4.10798,00 G do. Abt. 13-14 103 Burbach Gewrksch 103,5 1.1. v 11“ 188 Lesch, Wäsgonsg. 1 1.,en Masch Breuer ukl2 105 Charlotte Czernitz 102,00 B Mass. Bergbau. 104 Charlottenhütte. —,— Mend. u. Schwerte 103 Chem. Buckau.. —,— Mixu. Genest 102 do. Grünau.. 103,00 B Mont Cenis 103 do. Milch uk. 14 103,00 G es Fern 19. il —,— Kus. Br. r

do. Weiler... 3 E

do Cöln. Gas u. El. 198,60 G 1

do. do. 90,25 b;z G Concordia Bergb. 881 20 b9 G Constant. der Gr.I 126,50 bz G do. 1906 . —.— Cont. E. Nürnb. 164,00 G do. Wasserw.. —,— Dannenbaum .. 137,00 bz Dessauer Gas.. 193,80 bz B do. 189. 264,00 bz B do. 1905 unk. 12 Dtsch.⸗Lux. Bg. kv. do. do. Denn b vnh 103 tschUebers.

1 Pischneb; ukv. 13,103 ö111ö1u1“ unk. 15/103 Jdo. Bierbrauerei 103. po. Kabelwerke 103 do. Linoleum 103. do. Solv.⸗W. uk. 16

143,75 B JN’o. Wagg⸗Lei 1.7 104,50 G do. do. 8558 Dtsch. La 98 1.7 —,— ne. Weit. Kegee,1

⁸828

—5-—ê.= EEE

—2—

wEPSEebePeenhPPg

S S8 99. —,— SS

eeeEgv

SPFFPEPSPEPrPEPüPPPV ———q— MI

2—6ö—ö

129 25 et. bz G Terr. 161,00 bz G do. Müll 166,75 do. N. Bot. Grt. 73,00 G do. N.⸗Schönb. 154 75 bz B do. Nordost.. 20 00 bz G do. Rud⸗Johtb. 104,50 b do. Südwest 125, do. Witzleb. i. 2. 219,00 B Teut. Misburg. 97,10 G Thal⸗ Eis. St⸗P. 145,25 bz G do. do. V. 14730 bz G Thiederhall.. 55 50 bz tergart. Reitb 78 00 et. bz B dr. Thomée 164 20 B örls Ver. Oelf. 55 00 bz Thür, Ndl. u. St. 127,75 bz üring. Salin. 165 75 bz G Leonhard Tietz 19 30 b do. neue 159 50 TulmannEisnb. 258 25 820 Tn. Kunsttöpf. i2 B9s, bb Tne⸗ u. 1 rachenbg. Zuck. 258 75 b 2e 130,00 Tu . Aachen. 125 25 b Tüllfabr. Flöha 0 00 bz Ung. Asphalt.. 137,75 bz G Ungar. Zucker. 104,40 b Union, Bauges. 120,25 do. Chem. Fabr. 100 30 bzz G [ub. 2d. Bauv. B 112 50 bz G Unterhausen Sy 2135 Varzin. Papierf. 284,00 bz G 102 90 bz 160,60 G 156,00 G 170 50 bz B 38,00 G

303 00 b 3 1.10 85,50 bz Ber. Dampfzgl. 0192,75 bz B Ver Dt. Nickelw. 16 155,25 bz G *.52.G2 10

330,25 b do. G

258 28b0 ednfs. Becn⸗ 14 163 75 bz G 1641à 163 ¼ bz 140,00 G 145,25 bz G 182,00 bz G 236,00 ct. bz B Ver. 138,50 G

162,90 bz 198 25 bz G 275,00 bz G 103,25 G 121,75G 150,50G

P [11 -c0⸗S

0.v

io SAaneree

112,90 69 (serberaer Zint Art. 1208 00 e. Bauwart Johann Hecker zu Cöln Iq”. Sese der König haben Allergnäͤdtgst geruht: Westd. Jutesp. Aktien 127,50 G. D. E“ vierter Klasse, 86 WWö.“ en Regierungs⸗ und Baurat Kunze, Mitglied des Uebers. El. III— V. Obl. 105,20 B. Mag dem Lehrer Robert Schüller zu Liegnitz und dem Deutsches Reich. Königlichen Eisenbahnzentralamts in Berlin, zum Geheimen Westf. Elektr. Obl. 1. 4. 10 —,—. kehrer a. D. Fridolin Dickert zu Salmünster im Kreise Baurat und vortragenden Rat im Ministerium der öffentlichen Schlüchtern den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Auf Grund des § 75a des Krankenversich erungsgese es Arbeiten zu ernennen. *

ordens von hererErcen in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 6 eichs⸗ 8

Dco⸗

228 genn

FSPSEFgf

SSSS 0- ρ

S 0,9 F 8 S

EEEEnE SS 28

aegwleneSchS=“ 1SSI SecoehZchen

2SarSchebmateSachene e

dem früͤheren Orchestermitgliede, Musiker Robert Teschow gesetzbl. S. 379) ist der Großen Allarmei X“ Fonds⸗ und Aktienbörse. su Leichlingen im Landkreise Solingen, bisher zu Düsseldorf, Frankenkafse E. H.) feß bae 1 5 Berlin, 22. Juli 1911. dem Zigarrenhändler Johann Sondag und dem Schreiner⸗ Bescheinigung erteilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe 1 1 w 1 Die Börse e öffnete im Ansäbz nesster Nikolaus Trousselle, beide zu Bonn, dem Ober⸗ des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 des Kranken⸗ Beim Geodätischen Institut bei Potsdam ist der Observator N 9— bül 9- Fie von der meister Geang Schmidt zu . und dem Oberdrucker versicherungsgesetzes genügt. P Professor Dr. Andreas Galle zum Abteilungsvorsteher und 8 eisr und aufe be woldeien —— 88 im Auswärtigen Amt das Kreuz des Allgemeinen Berlin, de Juli 1911. g8 Pesenichaftüch⸗ Sinecens Dr. Wilhelm Schweydar ¹ schreite eichens, 9 b6 8 AIII 1— ervator ernannt worden. 8 vehes asornte an die Sffeaschn dem ester nefcer Karl Hengelhaupt beim Lehr⸗ .“ eghaa „Der bisherige Volksschuldirektor Franz Steinfatt aus 101 50et.b,G fester Tendenz. Das Geschäft va 2 niemteriebataillon, dem Sanitätsunteroffizier Neinhold Papke 8 v.nrvn 8 Güstrow i. M. ist zum Kreisschulinspektor in Meseritz ernannt 94,75G einzelnen Hültenaktien sowie Canada 0 in 8. öö Infanterieregiment Nr. 175, dem Näherei⸗ 1“ 8 b —,— Schuckertaktien. Renten wo 3 rankenwärter Karl Heinrich und dem Krankenpfleger Otto 8 8 Mini ü 100,75 ; umsatzlos. Privatdiskont 2 ½ %. ümaldt, 8 zu 1 de. Sole hes bae dee reg 85 Bekanntmachung. 1 eeet. 104,00 bz B Wühelm Hanschmann zu Blumenau im Kreise Waldenburg, Diie Ministerien des Innern und der Finanzen hahen der B n vssac⸗ 2 Winter Nikolaus Heinz zu Maring im Kreise Berncasteg Sächsischen Industriebahnen⸗Gesellschaft (Aktien⸗ SeSers e Aen. Sean. zu aeg ist b die Kreis⸗ Berliner Warenberichte. Zimmerleuten Ernst Günther zu Friesdorf im Mans⸗ gesellschaft) zu Dresden die nach § 795 des Bürgerlichen Hälssarbetter am 9 1z ü orden. er sesschaftich 1 Gebirgskreise und Albert Hühnerbein zu Hermerode im Gesetzbuchs eksordenliche Genehmigung zur Ausgabe von schule in Berlin 2 1he Irsten r

Produktenmarkt. Berlin,⸗ fnumnten Kreise, dem früheren ssenbaba rankenwärter Inhaberteil erarzt Dr. Richard Broll 1 mit der

uldver ib isari b 22. Juli. Die amtlich ermittelten g. Kunzendorf zu Gallschau im Kreise Goldberg⸗Haynan, 1. 82 ““ 1 8 eneha sch Verwaltung der Kreistierarztstelle in Bitburg 600 ““ 4

st

waren (per 1000 kg) in Mark: Wei ü6e u H d B terhal iedri

58 ½ 197,50 19779 asher zu Haynau, dem ahnunterhaltungsarbeiter Friedrich “] 4 1.“ irektor, Ti hers 1032 do. 197,75 9 8 ttner zu Waldenburg i. Schl., dem Arbeiter Miehrich einer mit vier vom Hundert jährlich zu ve insenden und vom Annisehanne In astete. Fesb b —. 29 Abnahme im Oktober, do. 198,75 Abm⸗ dut f zu Conradswaldau im Landkreise eedex. und dem Jahre 1921 ab binnen 47 Jahren zu tilgende „hypothekarisch tierarztstelle zu Tuchel übertr . een ee eiec. ““ Lutssviehfütterer Wilhelm Zerbst zu Ihlow im Kreise Ober⸗ sicher gestellten Anleihe von 1 300 000 erteilt. Seg asgiee . Roggen, inlkändischer 164,00 —16 damim das Allgemeine Ehrenzeichen sowie Dresden, am 20. Juli 1911. 1“ ab Bahs. Normalgewicht 712 9 1650 9 dem Fräulein Lydia sges zu Freudenberg im Krese Die Ministerien 8 Finanzministerium.

2 t, do. 167 S g 1SSe 55 ggrie 888 die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. Für ben Phenger und der Finanzen. . merherge le bei Fes eee Kreiskasse in 4 5 165,50 NH Re nas 11“ 1 r egierungsbezirk Erfurt, ist

Felsahg Weeai8 ger Deembe 1.ö Dr. Roscher. S bewit 1“ 8 nthas st zu eseten.

tet. S z . haup gsen Normalgewicht 450 8 eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Ibbahlue im lansenden Monat, de,e 8 dem Königlich belgischen Justizminister de ngegenci 8 8 Bekanntmachung, Zurückgekehrt: etreffen

bis 166,25 Abnahme im September. n zem Königlich belgischen Minister für Ackerbau und öffentliche 88 . 5 b 8 . 166,50 Abnahme im Oktober, do 5 febfüten olg c und d. üan ich belgischen 88 ie Ausreichung neuer Rentenscheine zu Der Direktor im Reichsschatzamt Herz vom Urlaub. 8

bis 167,50 Abnahme 8 Deiemtans ie Kolonien Renkin den Roten Adlerorden erster Klasse, Elsaß⸗Lothringischen Rentenbriefen. 2 September. Aall g 2 8.enr. vegbe Kapitün zur See Niaudo, Zu den Elsaß-Lothringischen Rentenbriefen wird eine neue hauptet . .. rössor s des Arsenals Venedig, den Roten Reihe 1 S Sea. (Coupons 188 Renten für die 10 Jahre .100 kg) ah 2ℳ weiter Klasse, svom 1. Oktober 1911 bis 30. September 1921 nebst Er⸗ 1 peicher hg 100 129 8529 dr dem Königlich italienischen Major Grafen Omati, neuerungsschein zur Abhebung der 16e Reihe Renten⸗ Still. 1 mmandeur der Karabinieri von Venedig, die Königliche bec von der Landess puldenzsn hierselbst, Roggenmehl (p. 100 r&) a. 22 . zum Roten Adlerorden dritter Fqe. inisterialgebäude I, zweiter Stock, Zimmer 352, —,— nsund Speicher Nr. 0 u. 1 212 Königlich italienischen Major Vaccari im 10. Ber⸗ vom 15. September b. J. ab, Vormiltags von 9 bis s 101,75 Mater. nit Faß 8. deregiment den Roten Adlerorden dritter Sa 12 Uhr, ausgereicht werden. Der Präsident des Kaiserlichen Patentamts, Wirklicher 100,50 5b; nn 88 dg. 100. 1e Dno 8o . Seeilenmangt 8 Fpkin 8 1 12 89 Renten S können bei der Landes⸗ Sve Oberregierungsrat Hauß hat einen Urlaub an⸗ F n2 26— 2 w rieregiment und dem Königli alienischen Ober⸗ huldenverwaltung selbst in Empfan mn d getreten. 192,30G Senee She. 8 88 6 8 Bee n 166“ ben Roten Adlerorden bürch r. ver genden eeeebes die Ein⸗ Der Königlich bulgarische Gesandte Guéschow hat ri y⸗ G 4 ungsstellen Deutsche Effekten⸗ un echselbank in Berlim verlassen. e S 102,50B, 8 dem Königlich italienischen Vizeadmiral Faravelli, Chef .1p a. M. und be Bis kad, Weshit- chaft in Henceceeer Mährenf bae chassenrnt ech e⸗

v. III. Marinedepartements Venedig, und dem außerordent⸗ erlin, Depositenkasse vorm. Meyer Co 1 .0oph 85 Gesandten und bevollmächtigten Minister der Republik Berlin W., Sas e 16 raoha Der bolivianische Gesandte Dr. Luis Salinas .

Se=ggEeee ——Vöq—qg— SS

—V—ö22ööööööönehn. ——— œ 0 bogU

2=v=qSA2=g: mM

2-q222222ö22ö=Eö2ne

Pau

Peipers u. Cie. Heniger Masch. Petersb. elktr. B1 7 do. Borz. 10 Petrl.⸗W. ag. Vz. 0 Ffersee Spinn. 12 Pbön. Bergb. 4 15 do. ult. Juli Julius Pintsch. 14 laniawerke .15 lauen. Spitzen 2 do. Tüll u. Gard. 10 Pongs, Svinn. 4 Hoppe u. Wirth Porta Union Ptl HreßspanUnters. Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reisbolz Papierf 1 Reiß u. Martin Rbeinf Kraft alt. do N. 6001-10000 Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Gerb ff * do. M va. do do. Br.⸗A. do. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke de ult. Juli Rh.⸗W. Cement

99.50G do. do. 92,5 do. Photogr. Ges. 82,50b3 B Jde SenftenbKohle —,— Adl. Kohlen. uk. 12 S, Beahen gehe. 5,758 ordstern Kohle bohee Bberschl. Etf.uk. 12 —,— do. do. Döghedc do. Eisen⸗Ind. —,— do. Kokswerke. —,— Orenst. u. Koppel —,— pe kenh. Brauerei 101.25 G fefferberg Br.. 102,40 b 8 Bergbau.

b KErbbEnn ur ure r. - e- e- 9⸗

11220l.8!

=g=S538ö82532ͤögöEöögSö

. ——, 99582 SSSSNA

————N

AMRERRgE Be.

—xSAIUon 8

Soe]

2 92 8 8

—ß —————nnnnn

S 20 22bö=

2 —,— 8B00 e000, 2,Sebe,—b8S

——2

GaeSSSS

———

S8 085

ärrann SP. vr , —'— èS

*

EEEE SSSSS2SSS

27

qäͤããäãqqqäqãäqäqäãqäqäqäqGQQ,,,.“

——êqsöe S ——ö—

—S

R..

——,—B—n ——B——i-

eEckzkzahkEzbszegahese. 2 FAng

S

N Pintsch uk. 12

Fee enebees

eishols Papierf.

n88209 Rhein. detee vegess 2 Brau o. do.

n do. Metallw.

Rh.⸗Westf. Elektr. do. do. unk. 17

SPEeEeeeeeeeeeezezeeeezeö

doe

9

32 PE 2—2'-—q-q— 2—

S

—,——SgSqSgg Sa. e [Aœ 0ο0

. Samcoeceecneeoeoeeanchh

315,00 bz G do. do. 1.7 —,— 20,25 do. Eisenh. uk 14 4. do. 1 29s95c9 do. Kaiser Gew. . 25 Röchling Eis. uSt. 161,60 G do. do. 1 1.7 [94,00 G Romba aIetzten 585,00 B Donnersmarckhh.. 4.10-,J— do. 7 228,75 bz G do. do. 47 .,— do. 48 1 [215,50 bz G Dorstfeld Gew.. 1.7 ,— Rütgerswerke.. 0107,25 bz G do. do. 1 11.7 [93,75 G Rvbniker Steink.. 119,80 bb Dortm. Bergb⸗jetzt Saaru Mosel Br 192,80 G Gewrk General 1.7 .,— Säͤchs. Elektr. Lief. 425,00 B do. 31 . g- ee 170,90 bz do. do. r 102,1 Schalket rn

281,50 66/0/ do. do. 1. v ben 153,50 G Düsseld. E. u. Dr. 121 Mcn do. 1888 83,50 bz G 89. —,— 2 1903 241,25 ch. u. Widm. 1.7 —,— 8

170,00 bzG Prderhe hide . 4.10 [99,00 G Scheidemdl. ukv 15 96,10 bz G Eintracht, Tiefbau 105 2.8 .,— Schl. El. u. Gas 182,10 bz G Eisenh. Silesia. 17 ,—,— ermann 87 18 261,00 bzz B Elberfeld. Farben 4.10 103,70 bz chuckert El. n 1 70 6,6 ctn San Ie 4. 76,999 2 odcen 14 49700 r. Südwest; 4191020 :108 ese 0 177,50 8 unk. 12/1 Fe-. B SHrn 4 ngez

510,00 bb 10 56,10 427 Schulz⸗Kndt. uk 15 102 81999 ees 102,90 bz Bechegbeza .102

60noeh-2 8200

——znnnnnnnnnnennnnnnennnngnge !

A& -VOGüÜGüöeenen

* 8

8

2

7

ÜüeüeeeeeeeeeessEgsn

ꝑUSe —‚*

—— —,—q— Pbkz aAbebn

.

.8 822882öéöZSSIͤͤESU Cdo

S

eo a Uo 2

1 —— ———

SS

Acheydt (

David Richter. Riebeck Montw. J. D. Riedel. do. Vorz⸗Akt. S.Riehm Söhn. Gebr. Ritter.. Roddergrube Br Rolandshütte Rombach. Hütt. do. ult. Juli r2; Prz⸗ Kositzer Brk.⸗W. bo. Rote Erde neue Rütgerswerkeü. n 1

o. Cartonn.. 8 2 do⸗Thr Praunk do. St.⸗Pr. I S.⸗Pbur. Portl.

82

n 2 .

—8n— üEEgeAE

E

—— S

n

en

SB-A. Tülljabril! oigt u. Winde Vorw., Sp. 2 Dorwohl. Porll. Wanderer Wrk. Warsteiner Grh

* eaeaeernüenrüürrüürühühPüehnehe

———————————

*-

—1 219,75 G do. u 5

10470,25 b do. 1910 unk. 16 111103,50 bz B SchwanebeckZem. 103 199286b;G Flektrochem. W. —,— Seebeck Schiffsw. 102 2050 Emsch.⸗Lippe Gw. 1.7 [101,75G 85 u. Co. 103 227,50 et. bz G. Engl. Wollw. 102 1.7 ,— sbvllagr. Gew. 102 113,25 G ö2 do. 6 . 4.108 -,— 1 5ö. 8 154,50 b mannsd. Sp. —,— 8 . 14 S8928 477 103 7 103 00 G . 103 e g-een /03 8 e 8 21,00 z bügar. Echp. 100,41 125,,— Siemens⸗Echuck. 103,41

iste

be , , Es Ie m 2-ögöAAbLnsnn2öAn

—6 DSSSZ

Ig

FüarEgegeere’en

vachee. ile in Berlin Augusto Matte den Königlichen Kronenorden Wer die . ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitu r n 8 8 er Klafse gust glichen Kronenorden secb 9 die Emp 25 ber 8 andes chuldenverwaltung schaft vieder überm 8— ha ig der Gesan . w103 103,30b; b wünscht, hat derselben persönlich oder durch einen Beauf⸗19

205,00 bz C Friter u. Koßm. 1054714.1099,003 Peenns Ggege 10 9; 29 006b5 89 11 nososem Königlich italienischen Generalmasor Grafen Sagra⸗ tragten die zur Abhebung der neuen Reihe berechtigenden Ere -

103,25 2qico4i 4.101101,75 G 8 1 8 8 Kommand deur der Brigade Puglie und G hn son⸗ neuerungsscheine Talans mit einem Verzeichnisse zu übergeben,

22SIb=I=Iö=IIISIISÖSISSA

+—-8q