1911 / 172 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

eliebig

Eisenbahn⸗Fahrzeuge. Edmund Friebel, Deuben b. Dresden, Poisenthalerstr. 11. 16. 6. 11.-F. 24 714. 20e. 473 138. Kupplungsvermittler. W. Schmidt, Posen, Hohenstaufenstr. 3. 8. 6. 11. Sch. 40 513. 20g. 473 017. Drehscheibe mit dreipunktiger Unterstützung. Benno Adler, Danzig, Stadt⸗ gebiet 12. 26. 5. 11. A. 16 765. 20h. 472 973. Verstellbarer Hebelbaum, be⸗ sonders zum Vorwärtsschieben von Eisenbahnwagen. Franz Trimpop, Remscheid⸗Vieringhausen, Gülden⸗ werth 7 b. 27. 6. 11. T. 13 366. 20i. 472 963. Einrichtung zur Veränderung des Hubes an Weichenstellvorrichtungen. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 26. 6. 11. A. 16 962. 20i. 472 996. Vom Führerstande elektrisch betätigte Weichenstellvorrichtung. Alois Johnscher, Ober⸗Stephansdorf b. Neumarkt. 22. 8. 10. J. 10 605. 1 20i. 473 025. Vorrichtung zur Vermeidung des Ueberfahrens der Eisenbahnhaltesignale. Wilh. Holland, Duisburg⸗Beeck, Ostackerweg 86, u. Fritz Heinen, Duisburg, Schwanenstr. 33. 8. 6. 11. H. 51 551. 2ol. 472 950. Elektrohängebahn mit Hubwerk, bei der der Hubmotor unabhängig vom Hängebahn⸗ wagen an der Ent⸗ und Beladestelle angeordnet ist. Gesellschaft für Förderanlagen Ernst Heckel m. b. H., Saarbrücken. 14. 6. 11. G. 27 873. 21 a. 472 412. Drehbare Hörerkapsel mit Einteilung für Telephone. Fa. B. B. Cassel, Frankfurt a. M. 9. 6. 11. C. 8730. Z1a. 472 491. Schalldämpfende Fernsprechzelle. a. 86 Baugeschäft, Berlin. 23. 6. 11. . 48 879. 21 a. 472 911. Aus einer federnden Kappe mit gewölbtem Bogen bestehende Schutzvorrichtung für Hitzorgang von thermischen Telephonen. Bro⸗ Gword?, Schöneiche b. Berlin. 27. 6. 11, G. 27 962. 21a. 473 128. Steuerschalter für automatische Fernsprechämter, mit auf Blattfedern wirkenden utenscheiben. Deuische Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 20. 4. 11. D. 20 224. 21 b. 473 049. Thermobatterie. Dr. phil. H. Süchting, Humboldtstr. 18, u. Chr. Fr. Oloff, Parkallee 47, Bremen. 3. 7. 11. S. 25,098. 21 b. 473 197. Einbau für galvanische Ele⸗ mente. Galvanophoren⸗Werke (System Vogt), S. Szubert, Kommanditgesellschaft, Berlin⸗ Schöneberg. 26. 11. 10. G. 26 199. 8 21 c. 472 680. Druckfeder für das Schaltstück von Drehschaltern. F. W. Busch Commandit⸗ Ges., Lüdenscheid. 24. 6. 11. B. 53 727. 21 c. 472 682. Schaltstück für Drehschalter. F. W. Busch Commandit⸗Ges., Lüdenscheid. 26. 6. 11. B. 53 728. 21c. 472 704. Traverse für Schalter usw. Krogsgaard & Becker, Hamburg. 29. 6. 11. K. 48 944. 21c. 472 980. Tangentiales Rohranschlußstück für runde elektrische Installationsapparate, wie Dreh⸗ schalter, Steckdosen usw. Gebrüder Adt, Akt.⸗ Ges., Ensheim, Forbach, Wörschweiler. 29. 6. 11. A. 16 968. 21c. 473 035. Klemmennippel. Fa. Curt Jurchen, Meinerzhagen i. W. 27. 6. 11. J. 11 706. 21d. 472 601. Nachstellbares Kugellager für Zündmaschinen. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. ĩ16. 3. 11. B. 52 244. b 21 d. 472 640. Isolationsrohr für die Wick⸗ lungen elektrischer Maschinen. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 27. 6. 11. A. 16 963. 21d. 472 668. Sicherung und Ventilation von Elektromotoren, elektrischen Apparaten u. dgl. in mit entzündlichen Gasen gefüllten Räumen. Oskar Friedmann, Wien; Vertr.: C. W. Fehlert, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 10. 6.11. F. 24 658. 21d. 472 803. Stromtransformator für hohe Spannungen. Siemens & Halske, Akt.⸗Ges., Berlin. 20. 12. 10. S. 23 612. 21 d. 473 173. Dynamo⸗Bürstenhalter mit verstellbarem shedeenng. Dr. A. Barth, a. M., Darmstädterlandstr. 6. 1. 7. 11. 5 8 21 e. 472 410. Hitzdraht⸗Meßgerät, vorzugs⸗ weise für Hochfrequenz⸗Ströme. artmann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 6. 6, 10 6524. 21 e. 472 792. Einrichtung zum gleichzeitigen Beobachten und Registrieren der Fadenschwingungen eines Saitengalvanometers. Kunsch & Jaeger G. m. b. H., Rixdorf. 1. 5. 09. K. 38 821. 21 e. 472 852. Achse für elektrisches Scheiben⸗ spulmeßgerät. „Emag“ Elektrische Meßinstru⸗ mente⸗, Apparate⸗ u. Schalttafelbau⸗Ges. m. b. H., Frankfurt a. M. 27. 6. 11. E. 16 021. 21 e. 472 926. Meßgerät mit Feststellvor⸗ richtung für den Rücker zur Veränderung der Null⸗ stellung des beweglichen Systems. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 30. 6.11. S. 25 084. 21f. 472 413. Elektrische Flammröhrenlampe. e hn⸗ Berlin, Müllerstr. 133 b. 10. 6. 11. G. 1. 21f. 472 414. Elektrische Kerzenlampe. Heinrich Gethe, Berlin, Müllerstr. 133 b. 10. 6. 11. G. 27 822. 21f. 472 823. Regulierungsvorrichtung für elektrische Glühlampen, bei welchen ein Rheostatring drehbar angeordnet ist, dessen Widerstandswickelung stufenweise ein⸗ bzw. ausgeschaltet werden kann. Edward Henry Smith u. Emma Amelia Kaatz, Aberdeen, eeee. V. St. A.; Vertr.: A. Rohr⸗ bach, Pat.⸗Anw., Erfurt. 30. 5. 11. S. 24 838. 21f. 472 947. Neuartiger Montierungsrand für Heeeegeposfocher Fa. Julius Dreßler, Biela b. Bodenbach, Böhmen; Vertr.: Moritz Fe Berlin, Alexandrinenstr. 99. 12. 11.

. 20 520. 21f. 473 125. Hohlkette zum Aufhängen elek⸗ trischer Beleuchtungskörper. Constant Séeve, Lyon; Vertr.: „A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. Wärmflasche.

13. 6. 11. S. 24 456. 21h. 472 890. Glektrische Akt.⸗Ges., Berlin.

Semmler & Bleyberg,

14. 6. 11. S. 24 932. 852

23f. 472 762. Lampion⸗Kerzen mit kreis⸗ förmigem Einschnitt am Fußende der Kerze. Albert Heider, Hilgen. 26. 6. 11. H. 51 783.

23f. 472 763. Lampion⸗Kerzen mit eckigem Zapfen. Albert Heider, Hilgen. 26. 6.11. H. 51 784. 24c. 473 050. veeee für Gasoline, Schwefeläther, Benzin u. 77 arl Biederbeck, Dresden, Reichsstr. 24. 6. 7. 11. B. 53 459.

24f. 472 532. Feuerungseinrichtung. Salau & Birkholz. Essen a. Rubr. 16. 6. 11. S. 24 962. 24f. 472 558. Schwanenhals⸗Kasten⸗Roststab. Backofenbaugeschäft Armaturen⸗u. Maschinen⸗ . Edmund Schröder, Triebes. 26. 6. 11. 24f. 472 908. Luftabsperrvorrichtung am hinteren Ende von Feuerungsrosten, bei denen die Schlacken hinten abgeführt werden. Rheinische Dampfkessel⸗ und Maschinenfabrik Büttner, G. m. b. H., Uerdingen. 26. 6. 11. R. 30 222. 24g. 472 481. Ruß⸗, Flugaschen⸗ und Funken⸗ fänger. Fa. Adolf Kühne, Sarstedt. 21. 6. 11. K. 48 844. 24g. 472 674. Funkenfänger. Otto Steinke, Czarnikau. 17. 6. 11. St. 15 004. 24g. 472 690. Beton⸗Schornsteinverschluß. Carl Wächter, Teplitz, Böhmen; Vertr.: E. Maier, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 26. 6. 11. W. 34 084. 24i. 472 554. Betätigungsvorrichtung der Zugreglerklappe an Kesselfeuerungen. Strebelwerk G. m. b. H., Mannheim. 24. 6. 11. St. 15 039. 24Ai. 472 555. Federndes Organ der Be⸗ tätigungsvorrichtung für Zugreglerklappen an Kessel⸗ feuerungen. Strebelwerk G. m. b. H., Mann⸗ heim. 24. 6. 11. St. 15 040. 28 b. 472 552. Schloß (Schnalle) zum Spannen und Strecken von Häuten (Fellen) jeder Art. Joh. Philipp Brunner, Worms. 24. 6. 11. B. 53 691. 28b. 473 082. Schneidmaschine für Leder, Pappe, Bleche u. dgl. A. Walraven, Kaldenkirchen, Rhld. 26. 6. 11. W. 34 098. 30“a. 472 407. Faden⸗ und Bindengutllotine, die es ermöglicht, chirurgische Nähmaterialien oder Binden irgend welcher Art nur durch den Gebrauch einer Hand absolut steril zu entnehmen und abzu⸗ schneiden. Dr. Georg Schiele, Naumburg a. S. 27. 5. 11. Sch. 40 400. 30“a. 472 587. Stickstoffapparat zur Be⸗ handlung von Erkrankungen der Lungen. Paul Haack, Wien; Vertr.: R. Horwitz, Rechtsanw., Berlin W. 35. 27. 6. 11. H. 51 800. 30a. 472 678. Medikamentenschrank für erste Hilfe bei plötzlichen internen Erkrankungen und akuten Vergiftungen. Internationale Thermo⸗ meter⸗ und Glasinstrumentenfabrik eyer, Petri & Holland, Ilmenau i. Th. 22. 6. 11. 11871 30“a. 472 933. Vorrichtung zum Prüfen des Temperatursinnes. Dr. Gotthard Werner, Ander⸗ nach a. Rh. 8. 10. 10. W. 31 879. 30“a. 472 983. Gerät zur Eröffnung von Knochenhöhlen. Reiniger, Gebbert & Schall Akt.⸗ Ges., Berlin und Erlangen. 29. 6. 11. R. 30 259. 30a. 473 078. Hämoglobinometer mit verschieb⸗ barer Skala, Maximaldosentabelle und Tasche für Filtrierpapierstreifen. Internationale Thermo⸗ meter⸗ & Glasinstrumentenfabrik Meyer, Petri & Holland, Ilmenau i. Th. 22. 6. 11. J. 11 670. 30a. 473 143. Fadenfänger zum sicheren und vor allen Dingen schnelleren Einfädeln chirurgischer Nadeln ohne Anwendung der Hand. Dr. Georg Schiele, Naumburg a. S. 19. 6. 11. Sch. 40 401. 30 b. 472 620. Federträger für zahnärztliche resp. zahntechnische Zwecke. Oscar Menzel, Leipzig⸗ Lindenau, Frankfurterstr. 39. 16. 6. 11. M. 38 671. 30 b. 472 622. Zahnärztlicher Bohrschlauch mit Lagerbuchsen. Fritz Homuth, Berlin, Adalbert⸗ straße 70. 17. 6. I1. H. 51 661. 30 b. 472 623. Motor⸗Oberteil mit Draht⸗ spiralfederung für zahnärztliche Bohrmaschinen. 86 Berlin, Adalbertstr. 70. 17. 6. 11. . 51 662. 30b. 472 774. Schutzplatte für Zahnfüllungen. Otto Schmidt, Nordhausen. 27. 6. 11. Sch. 40 663. 30b. 472 866. Halter für Schleifscheiben aus Schmirgelpapier o. dgl. an zahnärztlichen Bohr⸗ maschinen. General Dental Company Gebrüder Funke, Düsseldorf. 29. 6. 11. G. 27 981. 30 b. 472 935. Tribünenartig angeordneter, verschließbarer Zahnbohrerkasten. Paul Steinberg, Nürnberg, Königstr. 11. 1. 5. 11. St. 14 816. 30c. 472 642. Schenkelbremse. Fa. H. Hauptner, Berlin. 27. 6. 11. H. 51 781. 30c. 473 001. Instrument zur Geburtshilfe bei Großvieh. Rudolf Richter, Oelsnitz b. Großen⸗ hain. 11. 2. 11. R. 29 108. 30 c. 473 186. Medizin⸗Eingebe⸗Apparat für Vieh. Fritz Wanner, München, Landshuterallee 6. 8.b . 34 159. 30d. 472 473. Cellulose⸗Binde mit glatt und geichmäßig beschnittenen Seitenflächen. Franz Hahn, Einsiedel b. Chemnitz. 8. 6. 11. H. 51 537. 30d. 472 845. Schlauchförmige Kompresse für Mastix⸗Verbände u. dgl. Fa. Paul Hartmann, Heidenheim a. Brz. 26. 6. 11. H. 51 805. 30d. 472 853. Plattfuß⸗Einlegesohle. Wilhelm Gluche, Breslau, Neumarkt 13. 27.6.11. G. 27 984. 30db. 473 051. Orthopädisches Schuhwerk. Hermann Wronker, Schumannstr. 67, u. Joseph May, Danneckerstr. 39, Frankfurt a. M. 18. 6. 09. W. 27 886. 30d. 473 067. Gummi⸗Fingerling. Curt Winkler, Großzschocher⸗Windorf. 18. 5. 11. W. 33 849. 30e. 472 486. Untersuchungstisch mit zurück⸗ klappbarer Treppe und unter dem Sitz angebrachtem Gefäß mit fließendem Wasser. Dr. H. Dreuw, Berlin, Königgrätzerstr. 110. 23. 6. 11. D. 20 336. 30e. 473 046. Fahrgerüst für Sargein⸗ führungsvorrichtungen von Krematorien. Richard Kühnau, Chemnitz i. S., Krusiusstr. 5. 1. 7. 11. K. 48 981. 30f. 473 120. Elektrische Bürste. riedrich Obermeier, Rinteln a. W. 23. 12. 10. O. 6267. 30g. 472 955. Saugflasche mit in derselben eingeschmolzenem Saugrohrkanal. Dr. Günther Strecker, Malchow i. M. 15. 6. 11. St. 14 992. 30g. 472 994. Sicherheitsverschluß für Essig⸗ säureflaschen o. dgIl. Carl Schnuerle, Frankfurt a. M., Waldschmidtstr. 57. 28.8 09. Sch. 33 283. 30i. 472 472. Zellstoffwatte⸗Tafel. Franz Hahn, Einsiedel b. Chemnitz. 8 6 11. H. 51 536. 30i. 472 599. Zerstäuberflasche. tto von der Mülbe, Niederwartha, Post Cossebaude. 27. 2. 11. M. 37 442. 30k. 473 056. Spülvorrichtung mit zusammen⸗ drückbarem Wasserbehälter und selbsttätig schließen⸗ dem Spülrohr. Richard Grünert, Zwickau i. S., Bahnhofstr. 4. 19. 12. 10. G. 26 472. 31 c. 473 030. ehg errbaßt zum Abgießen von Formstücken unter Luftleere. Charlotten⸗

burger Dental⸗Depot Brüder Fuchs, Char⸗ 88 lottenburg. 23. 6. 11. C. 87459.

33a. 472 499. Schirmgriff. Fa. Oswald Lindner, Wien; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 24. 6. 11. L. 26 953. 33“a. 472 571. Befestigung des Schirm⸗Ver⸗ schlußbandes an aufgespannten Schirmen. Ferdinand Göhns, Celle. 21. 6. 11. G. 27 913. 33a. 472 613. Schirmbezug. Leopold Messinger, Frankfurt a. M.⸗Eschersheim, Keßlerstr. 6. 10. 6. 11. M. 38 641. 33a. 472 614. Geschlitztes Rohr aus Schirm⸗ stahl für Schirmdachstangen. Leopold Messinger, Frankfurt a. M.⸗Eschersheim, Keßlerstr. 6. 10. 6. 11. M. 38 642. 33a. 472 615. Zusammenlegbare Schirm⸗ dachstange. Leopold Messinger, Frankfurt a. M.⸗ Eschersheim, Keßlerstr. 6. 10. 6. 11. M. 38 643. 33a. 472 719. Schirmstock mit einer den An⸗ schlag für den Schieber bildenden Absetzung. Fa. C. Rob. Hammerstein, Ohligs⸗Merscheid. 20. 3. 11. H. 50 427. 33 b. 472 466. Verschluß für Riemen, Bänder o. dgIl. W. von Bouimistrow. Brixen, Süd⸗ tirol; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat⸗Anwälte, Berlin⸗ SW. 61 81. 5. 11. B. 53 354. 33 b. 472 621. Augengläser Futteral aus Blech mit Lacküberzug. Max Buch, Rathenow. 17. 6. 11. B. 53 616. 33 b. 472 625. Griff für Koffer und Taschen aus zwei sich ineinander schiebenden Teilen. Löffler & Co., Offenbach a. M. 17. 6. 11. L. 26 918. 33 b. 472 648. Koffer mit farbigem Geflecht bezogen. G. Löffler & Co., Offenbach a. M. 29. 6. 11. L. 26 916. 33 b. 472 649. Tasche mit farbigem Ghesee bezogen. G. Löffler & Co., Offenbach a. M. 29. 6. 11. L. 26 917. 33 b. 472 751. Korbgriff, der an jedem Korbe oder Koffer mittels zweier Splintösen befestigt wird. Stephan Tulischka, Lissa, Pos. 23. 6. 11. T. 13 343. 33 b. 472975. Metall⸗Schieber an Taschen⸗ hän en zum beliebigen Verlängern oder Verkürzen derselben. Fa. Fr. Wilhelm Heyne, Offenbach a. M. 28. 6. 11. H. 51 828. 33 b. 472 978. Taschenuhr⸗Etui mit Behälter für Reserveglas und Reservefeder, sowie Tasche im Deckel zur Aufnahme eines Garantiescheines. Emil Rothmann, Union Horlogeére, Berlin. 28. 6. 11. R. 30 255. 33 b. 473 029. Bandverschluß für Beutel aus Papier oder verwandtem Material, der gleichzeitig als Tragvorrichtung dient. Hugo Beger, Hamburg, ABCE⸗Str. 1., 22. 6. 11. B. 52 110. 33 b. 473185. Etui für Zündhölzer u. dgl. Ulrich Thon, Frankfurt a. M.⸗Niederrad, Rennbahn⸗ straße 28 3. 7. 11. T 13 375. 33c. 472 463. Handgriff für Warmluftapparate mit trichterförmig erweitertem Luftaustritt. August Schaeffer, Frankfurt a. M., Moselstr. 40. 4. 5. 11. Sch. 40 157. 33c. 472 492. Mit Zahnpulver gefüllte Streu⸗ hülse. Hans Pircher, München, Augustenstr. 115. 23. 6. 11. P. 19 606. 33c. 472 497. Brennschere mit durch Führungs⸗ stücke parallel geführten Brenneisen. Adolf Henkel, Herges⸗Hallenberg. 24. 6. 11. H. 51 768. 33 c. 472 736. Schutzvorrichtung für die Be⸗ festigung bei Bartbinden. Jos. Terhag, Cöln⸗ Ehrenfeld, Schultstr. 16. 15. 6. 11. T. 13 319. 33c. 472 944. Doppelbehälter für pulver⸗ förmiges Material o. dgl. für Reise und Haus. Max Bischoff, Eilenburg. 27. 5. 11. B. 53 507. 33 c. 472 974. Aufhänge⸗Vorrichtung für Handspiegel. Maxime Carriére, Paris; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. H. Kauffmann, Pat.⸗ Anwälte, München. 28. 6. 11. C. 8755. 33c. 473 011. Nagelpflege⸗Instrument, dessen einzelne Teile drehbar mit einander verbunden sind. & Herder, Höhscheid⸗Solingen. 25. 4. 11. L 26 790. 33c. 473 126. Doppelbehälter für pulver⸗ förmiges Material o. dgl. für Reise und Haus. Max Bischoff, Eilenburg. 20. 4. 11. B. 52 807. 33c. 473 127. Doppelbehälter für pulver⸗ förmiges Material o. dgl. für Reise und Haus. Max Bischoff. Eilenburg. 25. 4. 11. B. 52 897. 33c. 473 150. Vorrichtung zur Entfernung von Hautabsonderungen u. dgl. in Verbindung mit einem Ohrlöffel. Otto Carl Lamsbach, Chemnitz, Marschallstr. 7. 23. 6. 11. L. 26 973. 33d. 472 474. Zusammenlegbarer Halbhänge⸗ stuhl für Touristen u. dgl., bei welchem ein an Bäumen anbindbares Teppichband mit einem zer⸗ legbaren Bockgestelle vereinigt wird. Heinrich Kuntz, Berg i. Pfalz. 14. 6. 11. K. 38 208. 33d. 472 490. Referveflasche mit am Becher befindlichem Aufnahmebehälter und Aufklappvor⸗ richtung. Paul Klütsch, Koblenz a. Rh., Josefspl. 4. 23. 6. 11. K. 48 876. 33d. 472 602. Feldflasche. Nikolaus Schusser, Deutsch⸗Griffen, Kärnten; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. 21. 3. 11. Sch. 39 658. 33 d. 472 768. Tragvorrichtung für Pakete, mit Armschlinge und mehreren Tragkordeln, sowie Karabinerhaken. Georg J. Müller, Butzbach, Hessen. 26. 6. 11. M. 38 795. 33 d. 472 948. Essenträgertasche. Felix Kraut⸗ macher, Leichlingen, Rhld. 12. 6. 11. K. 48 799 33 d. 472 972. Schuhputz⸗Necessaire aus zwei ineinanderschiebbaren Bürstenkörpern mit Innnen⸗ fachbehälter, Umhüllung für die Cremebürste und Futtetal. Max Stürtz, Wilmersdorf b. Berlin, Pantenerstr. 19. 27. 6. 11. St. 15 047. 33d. 473 005. Vorrichtung zur Unterstützung des menschlichen Körpers in Hockstellung. Walter Eichelkraut, Zehlendorf, Seehofstr. 6 —8. 24. 3. 11. E. 15 584. 34“a. 472 408. Gaskocher mit Verbreiterungs⸗ platten. Homann⸗Werke. G. m. b. H., Voh⸗ winkel, Rhld. 2. 6. 11. H. 51 512. 31 a. 472 759. Gaskochapparat mit offen⸗ liegendem Bassin. Theodor Bergmann, Gaggenau i. B. 26. 6, 11. B. 53 768. 34 a. 472 790. Rahmen für freistehende Gas⸗ kocher. Eisenwerk G. Meurer, Akt.⸗Ges., Cosse⸗ baude. 30. 6. 11. E. 16 035. 34 a. 473 086. Spirituskocher. Hermann Sepissgen⸗ Berlin, Waldemarstr. 42. 29. 6. 11. . 51 860. 34b. 472 834. Brotschneidemaschine mit Brötchen⸗ korb. Max Moses, Berlin, Sebastiannr. 22. 22. 6. 11. M. 38 745. 34c. 472 603. Spülmaschine für Eß⸗

Trinkgeschirr und Bestecke. San bosen i. Boy. 5. 4. 11. H. 50

34 c. 472 775. Messerauflage für Messerputz maschinen. Alexanderwerk A. von der Nahmer Akt.⸗Ges., Remscheid. 28. 6. 11. A. 16 966. * 34c. 472 815. Aufwaschtisch mit eingesetztem Behälter für Reinigungsmaterial. Golz & Vartz Berlin. 28. 4. 11. G. 27 487. 4 34 c. 472 854. Gliederweise zusammenlegbarer Fußabkratzer aus Bandeisen. Emil Ihm, Obeer⸗ Cunewalde. 89 se⸗ 8 2ch

34c. 472 856. Messerputz⸗ und Schärfappare Bruno Krahl, Gera⸗R., Sorge 18. Tneppe l K. 48 911.

34c. 472 959. Als Wäschetrockengestell per⸗ wendbare Absturz⸗Schutzvorrichtung für Fenster Ehrenreich Müller u. Wilhelm Karl Friedrich Müller, Frankfurt a. M., Mainzerlandstr. 239,1 Karl Ludwig Müller, Kesselstadt b. Hanau. 20. 6. 11.

M. 38 718. 34c. 473 140. Stiefelputzwalze. Wilheln 15. 6. 11. St. 14 987.

Stein, Strelitz Alt. 15

34d. 472 630. Brikettzange. Josef Roth Soltau, Hann. 23. 6. 11. R. 30 211. - 34 d. 473 087. Vorrichtung zum geordneten Aufbewahren von Brennholz, aus einem einzigen Drahtstück bestehenden, durch Querbänder versteiften kastenartigen Rahmen. Anton Kern, Nürnberg Schweiggerstr. 21. 29. 6. 11. K. 48 938. 34e. 472 437. Verstellbarer Vitragenstangen⸗ halter. Otto Vietze, Menden, Bez. Arnsberg, 23. 6. 11. V. 9212. 34e. 472 542. Gardinen⸗ bzw. Vitragen stangenhalter. Arthur Naumann, Frankenberg i. S. 22. 6. 11. N. 10,957.

34ce. 472 624. Wand⸗ oder Deckenrosette mit schräg eingetriebenen Nägeln. Roland Krämer, Papenbergerstr. 24, u. Karl Krämer, Elberfelder⸗ straße 3, Remscheid. 17. 6 11. K. 48 819. 34e. 472 627. Wand⸗ oder Deckenrosett deren schräg eingetriebene Nägel durch eine Platte überdeckt sind. Roland Krämer, Papenberger⸗ straße 24, u. Karl Krämer, Elberfelderstr. 3, Rem⸗ scheid. 19. 6. 11. K. 48 820.

34e. 472 754. Zugrolle für Portierenrohre mit Nute. Gust. Baukhage, Werdohl. 24. 6. 1I. B. 53 703.

34ce. 472 786. Gurtwickler. Max Dobkowit, Düsseldorf, Herzogstr. 5. 29. 6. 11. D. 20 629. 34 e. 472 912. Gardinenleiste mit verschiek baren Oesen, Schrauben, Haken u. dgl. für Vor hänge, Stores, Portieren usw. Peter Koch, Offn⸗ bach a. M., Sedanstr. 1. 27. 6. 11. K. 48 927. 34 e. 473 171. Portierenring. Gebr. Vedder, Schalksmühle i. W. 30. 6. 11. V. 9298. 34 e. 473 172. Portieren. und Vorhangri Gebr. Vedder, Schalksmühle i. W. 30. 6. V. 9299.

34f. 472 439. Blumen⸗ und Vogelki Ständer. Friedrich Corvinus, Frankfurt a. Meisengasse 9. 24. 6. 11. C. 8753.

34f. 472 521. Schutzwand für angeschnitt Kuchen u. dgl. Hans Regula, Graz; Vert K. Bosch u. J. Ohmstede, Pat.⸗Anwälte, Stuttgatt. 20. 3. 11. R. 29 429. 1 34f. 472 604. Bilderöse mit vereinfachte Höhenverstellung, an einer Drahtkordel hängen. Hans Kurz, Berlin, Kastanienallee 65. 15. 4. 1. K. 48 059. 1“ 34f. 472 628. Pflanzenständer für Winter⸗ gärten. Höntsch & Co., Niedersedlitz, Bez. Dres 21. 6. 11. H. 51 756. 11“ 34f. 472 681. Drehbare Stütze. Karl Friedrich Jaxt, Fürth i. B., Lobitzstr. 7. 24.6. 11. J. 116 34f. 472 684. Apparat zum Rufen des Kellner⸗ Otto Kaehler, Berlin, Samariterstr. 14. 26. 6. 1I K. 48 893.

34f. 472 732. Serviettentasche. Marx Ahlc⸗ mann, Stendal. 13. 6. 11. A. 16 902.

34f. 472 767. Vorlage für Betten, Bad wannen u. dgl. Fritz Mosbacher, Cassel, Jorda straße 11. 26. 6. 11. M. 38 777.

34f. 472 770. Menageteller mit im Tellerrand vorgesehenen Aushöhlungen für Pfeffer, Salz Mostrich usw. Adolf Springer, Wilmersdork Berlin, Durlacherstr. 9/10. 26. 6. 11. S. 2504 34f. 472 846. Glasrahmen, bestehend Glasscheibe mit aufgekittetem Glasrand. Ruͤdol Hippler, Berlin, Drontheimerstr. 12. 26. 6. 1I H. 51 831.

34f. 472 847. Glasrahmen auf Holzunterla Rudolf Hippler, Drontheimerstr.

26. 6. 11. H. 51 832. 8

34f. 472 909. Tafelaufsatz mit staubdic

Ueberdachung. Fridolin Widmann, Augsb. W. 34 107.

Obstmarkt P. 71. 26. 6. 11.

34f. 472 916. Milch⸗ und Kaffeeka Johann Rost, Eichstätt. 28. 6. 11. R. 30 242 34f. 472 949. Senfbehälter mit Einricht zum Verhüten der Verunreinigung und des Em⸗, trocknens seines Inhaltes. Porzellanfabrit Plankenhammer G. m. b. H., Plankenham b. Floß. 13. 6. 11. P. 19 562. 34f. 472 953. Blumentopfhalter für Wan⸗ und Gitterbefestigung. Lissaer Eisenmöbelfabrit Inh. G. Werner, Lissa, Posen. 14. 6 L. 26 888. 3 3 2 472 977. Aus Draht gebogene Aufbän öse für Wandteller u. dgl., mit den Rand der lestrn übergreifenden Befestigungsbügeln. Porzellanfa ber Schönwald, A.⸗G., Schönwald, Oberfran 28. 6. 11. P. 19 630. 34g. 472 540. Matratze aus Korbro Ladislaus Maciejewski, Vechta. 22. 6. II M. 38 726. 8en 34 g. 472 617. Gesundheits⸗Sitzauflat Bruno Kummer, Bieberstein b. Reinsberg ² 13. 6. 11. K. 48,760. 31g. 472 633. Holzschemel mit bruchsichen Sitzbrett. Karl Heuckelbach, Lüdenscheid i2 .4. 6. 11. H. 51 771. 324 g. 472 693. Hansa⸗Automobil⸗Gesellschaft m. Varel, Oldenb. 27. 6. 11. H. 51 780.

(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)

Zusammenlegbare Fußba⸗

Verantwortlicher Redakteur: 1. J. V.: Weber in Berlin.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. d Verlah⸗

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un rugg stalt Berlin SW. Wüͤhelmstraße Nr. 32.

3

Josef Heimhuh 9 90 Zgimhuber.

Der Inhalt dieser Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

Beilage, in welcher die Bekanntmachu arif⸗ und Fahrplanhe aanntmachungen der

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 24. Juli

n

Eisenbahnen enthalten sind, ers

een aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins-, Genossenschafts⸗, S Musterregiste cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

b-f. 2 2

rn, der Urheberrechtgeintragsrolle, über Warenzeichen,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 1728)

8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Uee kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.

Gebrauchsmuster. (Fortsetzung.) 34g. 472 712. Vorrichtung zur Verbindung der Sprungfedern mit den Gurten bei Matratzen u. dgl. Ernst Cording jr. u. Wilhelm Cording, Vohwinkel. 17. 9. 10. C. 8107. 34g. 472 785. Knopf für Polsterungen. Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 29. 6. 11. A. 16 967. 3ag. 472 810. Ruhebett mit verstellbarem und mit dem Sitz federnden Kopfpolster. Carl Rauch, Dillenburg. 23. 3. 11. R. 29 475. 34g. 472 811. Ruhebett mit auf dem Sitz federnd aufliegendem Kopfpolster. Carl Rauch, TEööö. 1 476. 34g. 3 . Steahlband⸗Pendelsitz. Peter Gracher. Düsseldorf, Camphausenstr. 28. 21. 1. 11. G. 26 624. 34i. 472 524. Bettladenbeschlag. Max Rath, Rottweil a. N. 18. 4. 11. R. 29 681. 34i. 472 607. Schulbank. Fr. Gehring, Detmold. 15. 5. 11. G. 27 635.

ilhelmstraße 32,

34i. 472 714. Hegerhn 9 mit Wäschemangel.

Franz Pinschke, Wilmersdor

18. 2. 11 G

b. Berlin, Wilhelms⸗ . P. 18 880. 34i. 472 772. Spieltisch. Marke & Co., Beyenburg. 27. 6. 11. M. 38 814. 34i. 472 832. Schreibmaschinen⸗Lesepult. Hein⸗ rich Putscher, Dresden, Jagdweg 13. 21. 6. 11. P. 19 604. 31i. 472 888. Wanderrednerpult. Hermann ed., etli⸗ Cottbuserstr. 3651. 10. 6. 11. St. 14 978. 34i. 473 013. Schulbank⸗Pendelsitz. Neu⸗ wieder Schulbank⸗ & Schulmöbelfabrik, G. m. b. H., Neuwied. 3. 5. 11. V. 9088. 34i. 473 014. Federnde Zuhaltung für Ver⸗ schlußplatten an Schulbänken u. dgl. Neuwieder Schulbank⸗ & Schulmöbelfabrik, G. m. b. H., Neuwied. 3. 5. 11. V. 9089. 34i. 473 054. Stahlband⸗Pendelsitz. Peter ee. Düsseldorf, Camphausenstr. 28. 15. 9. 10. 1 723. 34i. 473 061. Abteilstütze. Paul Heider, Altenvoerde i. W. 28. 2. 11. H. 50 118. 34i. 473 133. Schreibpult nach Patent 205 633, mit unterem Vorbau. Hermann Schumacher, Bremen, Gutenbergstr. 42. 31. 5. 11. Sch. 40 506. 34i. 473188. Etagenförmiger Kartenbehälter mit unter den Etagen angeordneten Sammelbehältern. Gottlieb Hüttemann, Herford i. W. 4. 7. 11. H. 51 891. 34k. 472 755. Klosettsitzbuffer aus einem überzogenen Massivkern. Fa. Otto Franz, Dresden. 24. 6. 11. F. 25 006. 34k. 472 756. Klosettbuffer aus Gummi⸗Ersatz⸗ stofen. Fa. Otto Franz, Dresden. 24. 6. 11. F. 25 007. 34k. 472 771. Seifenapparat aus Steingut, in dem ein Stück Seife hängt. Emil Bender, Cöln a. Rh., Moltkestr. 27. 27. 6. 11. B. 53 734. 34k. 472 776. Klosettsitz, dessen einzelne Holz⸗ segmente durch Schwalbenschwanz ineinander greifen. Bowinkelmann & Vaupel, Barmen⸗Wichling⸗ hausen. 28. 6. 11. B. 53 751. 34k. 472 777. Klosettsitz, dessen einzelne Holz⸗ segmente durch doppelschwalbenschwanzförmige Federn miteinander verbunden werden. Bowinkelmann & Vaupel, Barmen⸗Wichlinghausen. 28. 6. 11. B. 53 762. 34k. 472 982. Aus einem Waschkessel und einer mit diesem durch Rohrleitung verbundenen Badewanne bestehende Badeeinrichtung für Arbeiter⸗ wohnungen. Wolf Netter & Jacobi, Straßburg⸗ Königshofen. 29. 6. 11. N. 10 983. 341l. 472 426. Mit vergrößerter Fläche auf ihrer Bodenplatte haftende Facheinteilungswinkel für Preisschilder⸗Aufbewahrungskästen. Max Teich, Bernburg. 21. 6. 11. T. 13 336. 34l. 472 445. Konservierungseinrichtung für Nahrungsmittel, aus einem gelochten, mit an⸗ gefeuchtetem Material abgedeckten Behälter bestehend. Bellino Cie., Emaillier⸗Stanz⸗ & Metall⸗ Werke, Göppingen. 26. 6. 11. B. 53 717. 341. 472 455. Griffbefestigung für Aluminium⸗ Kochgeschirre. Guido Gnüchtel, Lauter i. S. 12. 10. 10. G. 25 878. 841. 472 541. Frühstücksbeutel mit oberer und seillicher Oeffnung. Louts Mauersberger, Chem⸗ nitz, Markgrafenstr. 2. 22. 6. 11. M. 38 727. n4l. 472 547. Sicherheitsabdichtung und Ver⸗ chluß für Brühgefäße an Kaffeebrühmaschinen. Mahlinger & Adolph, Berlin. 23. 6. 11.

M. 38 736.

341. 472 548. Verschluß für Brühgefäße an

Kaffeebrühmaschinen. Mahlinger & Adolph,

Berlin. 23. 6. 11. M. 38 737.

341l. 472 583. Hausleiter. Moritz Salomon, Frankfurterstr. 53. 15. 6. 11.

Berlin, Große S. 24 959. 6

nül. 172 608. Kleiderbügel mit hg Worthworks Wall, Frizinghall; Vertr.: Pat’⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Fll. Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin 87. 68. TIöT1 WWö77

gül 472 610. Kochkistentopf aus Aluminium. 8 ara Haber, geb. Immerwahr, Karlsruhe i. B., Faischstr. 31. 5. 11. H. 51 428.

8 [. 472 631. Aufbewahrungsbehälter für S lherzeug. Reinhold Setzkorn, Eisenach. 23. 6. 11. nat. 472 657. Vorrichtung zum gesichtsrechten ughängen von Savonett⸗Uhren. Augustin Riebe,

ing, Alter Markt 53. 8. 12. 10. R. 28 649.

aue 27.

die Königliche e des Deut ezogen werden.

321. 472 685.

chen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

4**.Q ꝙ.

Kleiderhalter für Herren⸗ und rol Bruno Krahl, Gera, Reuß, 92 6. 26611 K. 48 899. S ““ Sicherheitsbeschlag für Steh⸗ . S er K 8 H 1 46 2 28 e6.11enn Klosterlausnitz i. Th 34l. 472 765. Kaffeekochapparat mit oberem und unterem Topfteil aus einem Rohrstück und Nasctlzung, ges Heiflampengriffes als Tropfenfänger. 2 e ri re . m. b. H., I 5 28. 8. 8 gürin es G. m. b. H., Bremen 341l. 2 769. Verstellbarer Kleiderbügel. Albrecht Sembach, Stettin, A 0 2. 26. 6. 11. S. 29 099. „Alte Falkenwalderstr 341l. Vorrichtung zum Greifen und

Damengarderobe. Sorge 18.

472 862. Ablegen von Kistchen u. dgl., mit an einer Stange angebrachtem, drehbarem und diesem gegenüber ein⸗ stellbarem festen Greifer. Georg Müller, Röthen⸗ bach b. Schweinau. 28. 6. 11. M. 38 799.

341. 472 899. Speisendämpfer als siebartiger Kochtopf⸗Einsatz mit flachem Rand und Deckel mit Bajonettverschluß. Alfred Uhlmann, Berlin⸗ Steglitz, Schildhornstr. 96. 22. 6. 11. U. 3704. 341. 472 986. Am Stamm zu befestigender Kerzenhalter für Weihnachtsbäume. Ernst Spengler, Hermsdorf b. Berlin. 30. 6. 11. S. 25 086. 341l. 473 075. Reisekleiderbügel, dessen einer Nertenzuch an der 88 andere am Hals des Aufhängehakens angreift. a on Berlin, Ritterstr. 88. 17. grerr- 3erl 629. 82684 b E für Oeffnungen in der Seitenwand von Kochgefäßen. K. er, Earitert 22 e . e 88 1989. el. 34I. 473 088. Aus zwei kreuzweise miteinander verbundenen, in der Mitte U⸗förmig ausgebildeten Bandeisen bestehender Christbaumständer. Otto Pretzsch, Leipzig⸗Plagwitz, Nonnenstr. 25/27. 29. 6. 11. P. 19 643. 8

36a. 472 498. Herd mit eingebautem Heiz⸗ kessel und Bratofen. Heinr. Fehn Herne 6988. 24 6 11 S 773

36“a. 472 505. Kachelofen mit automatischer Heizung. Gustav Hüter, Gr.⸗Lichterfelde, Berliner⸗ straße 66. 26. 6. 11. H. 51 774.

36a. 472 687. Schutz⸗ bzw. Zierplatte für Wandflächen bei Kochherden. Schewe & Edelhoff G. m. b. H., Iserlohn. 26. 6. 11. Sch. 40 660. 36a. 472 840. Ofen mit Rauch⸗ und Gas⸗ Abzug in Höhe des Rostes. Carl Schnabelrauch, Minden i. W., Königswall 18. 24. 6. 11. Sch. 40 636. 36“a. 472 868. Aschenfalltür. Fritz Klingbeil, Forsthaus Görlitz, Post Schwarzenstein. 30. 6. 11. K. 48 953.

36a. 472 954. Abzug von in Grudeöfen sich entwickelnden verbrauchten Heizgasen und Koch⸗ dämpfen durch zwei hintereinanderliegende Kanäle vereinigt in einen Kanal. Anna Tänzer, geb. Müller, Hannover, Königswortherstr. 30. 14. 6. 11. T. 13 305.

36a. 472 987. Heizofen. Carl F. Schwalme & Co., Beuthen, O.⸗S. 30. 6. 11. Sch. 40 711. 36a. 473 102. Reform⸗Kachelofen mit Luft⸗ heizung und Heißluftzirkulation. Jos. Ant. Bauer, Landshut i. B. 3. 7. 11. B. 53 825.

36 b. 472 870. Runder Gaskoch⸗, Brat⸗ und Backherd. Alexander Schöne, Harzgerode. 1. 7. 11. Sch. 40 692.

36c. 472 468. Aluminium⸗Heizkörperbekleidung. Ernst Etzold, Altenburg, S.⸗A. 1. 6.11. E. 15 901. 36Ü]e. 472 509. Standrohreinrichtung für Niederdruckdampfheizungen, verbunden mit Schwimm⸗ regulator. Fritz Wilfferodt, Düsseldorf, Schirmer⸗ straße 17. 26. 6. 11. W. 34 094.

36c. 472 861. Konsol für Radiatoren. August Görts, Cronenberg, Rhld. 28. 6. 11. G. 27 994. 36c. 473 187. Warmwoasserkessel, sogenannter Boiler, mit einer den Behälter teilweise um⸗ schließenden und den oberen Teil des Behälters frei⸗ lassenden Heizkammer. Fa. Alfred Fröhlich, Cöln⸗Sülz. 4. 7. 11. F. 25 057.

36d. 472 459. In einen Schacht eingebauter Doppelrad⸗Ventilator mit zwischen den Rädern liegendem Saugraum und außen liegenden Druck spiralen. Akt.⸗Ges. Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mann⸗ heim⸗Käferthal. 17. 3. 11. A. 16 378.

36d. 473 149. Ventilator mit Uhrwerk. Franz Theumer, Schimberg; Vertr.: Joseph Becker, Vohwinkel. 22. 6. 11. T. 13 335.

36e. 472 708. Bad⸗Waschofen. Robert Hunziker, Schöftland; Vertr.: G. A. F. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 30. 6. 11. H. 51 852. 36e. 472 797. Thermostat für Fllüssigkeits⸗ erhitzer. 179 Patent Badeöfenfabr. H. Schu⸗ macher & Co., Lüttringhausen, Rhld. 27. 8. 10. N. 10 034.

36e. 472 813. Anordnung an Flüssigkeits⸗ erhitzern zur Drosselung und Verteilung der Heizgase. F. Butzke & Co. Akt.⸗Ges. für Metall⸗In⸗ dustrie, Berlin. 8. 4. 11. B. 52 643.

36e. 472 869. Elektrischer Wassererhitzer. Hjalmar Löfguist, Stockholm; Vertr.: M. Löser u. O. H. Kypop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 1. 7. 11. L. 26 993.

37a. 472 937. Verbindung von werkmäßig hergestellten Wandteilen aus Eisenbeton mit Kunst⸗ steinmasse. Joh. Meyer, Gelsenkirchen, Hohen⸗ zollernstr. 106. 9. 5. 11. M. 38 248. 37 b. 472 707. Nagel. Alfred Freschl, Chicago, V. St. A.; Vertr.: Kaiser, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 30. 6. 11. F. 25 028.

37 b. 472 711. Isolierplatte aus einem fäulnis⸗ widrigen Diagonal⸗Gewebe, mit beiderseitigem Ueber⸗ zug von asphalthaltigem, säurebeständigem, klebfähigem

Isoliermaterial gegen Feuchtigkeit und Grundwasser⸗

Bezugspreis

druck bei Bauwerken. Olga Damm, geb. Sillem Berlin, Luitpoldstr. 19. 27. 10. 10. D. 19 039. 37 b. 472 818. Bolzen zum Befestigen der Einschalung für Betonkonstruktionen. Heinr. Rup⸗ Beevcten. Düsseldorf⸗Heerdt, Burgunderstr. 8.

15. 11. R. 29 943. 1 Eisenbetonzaunpfahl

37b. 472 939. mit Seblitsen zur vetieane der Riegel und Riegel⸗ befestigungen. Ern riebusch, Neuki „Erzg. 2 3 1 P. 19 464. sch 1ce SEßh 37 b. 472 999. Isolierkörper. Jakob Wassen, Niederheid b. Geilenkirchen. vnih 1. W. bfhen. 3 7c. 472 444. Glasauflageeinrichtung zu kitt⸗ losen Oberlicht⸗Verglasungeu. Fa. A. Beierle, i, B. 26. 6. 11. B. 53 716.

37 c. 472 814. Stufendachfenster. N. Jung⸗ blut, Bonn, Endenicherstr. 35. 24. 8 11. F. 8 308. 37 e. 472 8920. Bogenförmig gestaltete Schuppen⸗ schablone. N. Jungblut, Bonn, Endenicherstr. 35. 17. 5. 11. h 11974.

472 a für G Ver⸗ glasungen. Fa. J. Eberspächer, ingen a. N. 36. 6. 11, Z11X““

7d. 472 401. Schiebeklappfenster. Klei

Witt, Hohenlimburg. 3. 4. 11. 88 s. 905. 28 37d. 472 534. Seitenteil (Keilstück) für Mar⸗ kisen (Sonnensegel) mit automatischer Aufroll⸗ vorrichtung. Berliner Markisen⸗ u. Zeltefabrik Kajet Haack, Berlin. 19. 6. 11. B. 53 618. 37 db. 472 663. Eisenbetonpfahl mit durch⸗ gehendem Schlitz zum Durchziehen von Draht⸗ geflecht. Louis Bittersohl, Celle. 16. 5. 11.

B. 53 193. 37db. 472 709. Panzerfenster auf 40 mm. Glasabstand mit wind⸗ und wasserdichtem Wetter⸗ schenkelverschluß. Georg Brauch, Freiburg i. B., ö 1.7. 11. WB 71. 37 db. 472 796. Feuersichere Trittplatte aus o. ö für Trevppenstufen. Cranz Santner, Geislingen⸗Steig, Württ. 28. 7. 10. S. 22 661. 8 nece Sefat f css mit Dreh⸗ chieber. Fa. Gustav Lehmann, Leipzig⸗Plagwitz. 2 12. 10. . 95 721. 11 7d. 472816. Drehschiebertür mit verschieb⸗ baren Schieberteilen. Fa. Gustav Lehmann, Leipsig⸗Plagwiß. G. 5. 11. 2 265 37 db. 422 819. Ein⸗ und Feststellvorrichtung für Schiebefenster. Alfred Seibt, Dresden, Pfoten⸗ . 1 55. 15. 5. 11. S. 24 729.

. 472 821. Neuerung an durch verschieb⸗ bare Flleher ereses e; Lichtschli 3⸗Rolljalousien. Fa. Kauffmann, Cöln a. Rh. 26. 5. 11. K. 48 514. 8 8 2 1“ Karl Kurz, Frankfurt a. M., Seilerstr. 5. 26. 5. 11. 8. 18 609. 1 3 27d. 472 825. Oel⸗ und Anstreichmaschine für Fußböden mit selbsttätiger Oel⸗resp. Farbabgabe. Gott⸗ hard Heinrich Adam. Berlin, Strausbergerstr. 48. 10, 8. 11. A. 16 827. 37d. 472 882. Metallrahmen aus Formeisen mit gleichmäßiger Flächenauflage. Joh. Goldhagen, Essen a. Ruhr, Waldthausenstr. 4. 8. 5. 11. G. 27563. 3 7d. 472 887. Fenstersprossen aus Kreuzeisen mit Erhöhungen an einem Steg und gleicher Innen⸗ fläche. Joh. Goldhagen, Essen a. Ruhr, Waldt⸗ hausenstr. 4. 10. 6 11 115.

37 d. 472 941. Mauerkelle mit umsteckbarem Griff, gleichzeitig als Glättbrett verwendbar. Rudolf e. 1 5. d1e5 Sch. 40 347.

FFrr . Beeschlag⸗ und staubsicheres eer Emil Uhlig, Freiberg i. S. 23. 5. 11. . 918. 37d. 473 194. Wandbekleidung. J. Witzler, Lessingstr. 49, u. Düsseldorfer Handels⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Düsseldorf. 17. 6. 10. W. 30 984.

Je. 472 877, Gerüststütze, die, paarweise ver⸗ wendet, die Herstellung beliebig hoher Gerüstböden ermöglicht. August Reuter, Dresden, Nürnberger⸗ straße 8 20. 2. 11. R. 29 175.

37. 472 936. Formziegel mit Schutzrand gegen das Heraustreten des Fugenmörtels. Karl Friedrich Zeitler, Dresden, Ostbahnstr. 21. 8. 5. 11. Z. 7244. böln ö“ b Beton⸗Asche⸗

hälter. Ern riebu Neukirchen, B 20. 5. 11. P. 19 449. 8s 82f. 473 182. Glasgrabplatte von metallischem Aussehen. Albert Huck, Langewiesen i. Th. 3. 7. 11. H. 51 890.

Alg. 472 618. Filzhut mit Strohgeflecht, durch das eine dauernde Ventilation erzielt wird. s Fente. Bromberg, Viktoriastr. 15. 13. 6. 11.

b 15. 41a. 473 158. Schlauch für Hüte. Friedrich Springorum jr., Barmen, Sedanstr. 67. 28. 6. 11. S. 25 080.

4 1b. 472 641. Herrenhuthalter. Erich Eicke, Burg b. Magdeburg, Schartauerstr. 47. 27. 6. 11. E. 16 025.

41 b. 472871. Livreehut aus Lüsterstoff mit Gummistoff⸗Unterlage als Hutfutter, und federndem 83 im 8Sn Nedgerern. zur Erhaltung der

orm. Hermann Börngen, Leipzig, Körnerstr. 27. 22. 6. 11. B. 53 674. G 41 c. 472 639. Mütze mit luftdurchlässigem Rand. Karl Schweitzer, Kaiserslautern, Kerst⸗ straße 3. 26. 6. 11. Sch. 40 655.

42 b. 472 758. Meßkluppe zur Bestimmung des Rauminhaltes von Baumstämmen. Johann Benda, Kainach b. Voitsberg, Steiermark; Vertr.: . Fieth, Pat.⸗Anw., Nürnberg. 26. 6. 11. B. 53 747.

zur Herstellung

42 b. 473 027. Bzerhtng

der Teilstriche auf mit Maßeinteilung zu versehende

Das I ftir 8 eträg ür das I Insertionspreis sür den für da erteljahr

inzelne Nummern kosten 20 ₰.

Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

Messer. Emil Kayser, Solin en, Kai ö 18. 8. 11 K. 48 812. 42c. 2 423. Einstellungswage für Horizontal⸗, Vertikal⸗ und Winkelmessung als Ersatz 8 Wasser⸗ 1“ 6 vb Leutermann, Göppingen. 20. 6. 11. 1 2 c. 472 510. Touristen⸗Kompaß. Willi O Neuruppin. 27. 6. 11. O. mpaß G 1Le. 473 091. Abstellvorrichtung für den Zu⸗ lauf von Meßgefäßen mit einem Flüssigkeitsbehälter zum Abstellen des Zulaufhahnes. Carl Borg Fabrik f. electr. Install.⸗Material m. b. H., 6 Moltkestr. 33, Leipzig. 30. 6. 11. B. 76. 42f. 472 416. Wage mit Drucvorrichtung. Gutsverwaltung Haus Breitenbend, 8 Breitenbend b. Linnich. 12. 6. 11. G. 27 849. 888 82 böö mit elektrischem Läutewerk. Oscar Delcourt, Berlin, 6 19 6 11. D. 20 535. 2f. 472 783. Plattformwage mit horizontal ä und abnehmbarer Wiegesäule⸗ Medieinisches arenhaus Akt.⸗Ges. in. 29. 8 4 M. 38 810.9 2f. 473 044. Selbsttätige Prüfungsvorrichtun fär Goldstücke. Hermann Kämpfer, Leipsig Lindenau⸗ Elisabeth⸗Allee 1. 30. 6. venPfs⸗ 42g. 472 457. Träger von Schallaufzeichnungen

Hannover, Sedanstr. 30. 11.42. 11 42g. 472 718. Sprechmaschinen. Berlin. 17. 3. 11. B. 52 268.

2g. 472 962. Nadel für Sprechmaschinen Friedrich Joseph Müller, IeSPrech M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 24. 6. 11 Nrss 750. 3 4Th. 472 446. Lorgnette. Fga. i Piorzbeim. 28 6. 11, Ne n he. F. Merketn, 42h. 472 447. Lorgnette. Fa. F. i Lhbeim. 8 6, 11 M. 38 769, ö 42h. 472 448. Lorgnette. Fa. F. I Plaszbein 226 6. 11. M. 1679 Lh. 473 026. Aus zwei Hälft

Form aus festem Material zur elektrischen Beleuchtung, optischer Gläser und der

Federmotor, insbesondere Biedermann & Czarnikow,

zu

Hans Clasen, Schneidemühl. 12. 6. 11. C. 8734 42h. 473 123. Augengläserfassung mit um den Kopf geführtem, durch Stellschraube anziehbarem E“ Josef Bernhaupt, Beirut, Syrien; Vertr.: 1 14 11. B. 53 631.

8 g 8 4

42h. 473 160. Zählobjektträger für mikro⸗ Fa rcesneeuncen Dr. W. eißler Cöln⸗ Lindenthal, Classen⸗Kappelme 29. 6 51 assen⸗Kappelmannstr. 1. 29. 6. 11. 121. 472 477. Stechheber für Kartoffelflocken oder ähnliche Materialien mit Uüih bartoffel Ver⸗ schluß und geschlitzter Hülse zur Aufnahme eines Thermometers. H. Jendretzke, Ritschenwalde. 20. 6. 11. J. 11 662. 42m. 472 306. Vorrichtung zum mechanischen Anzeigen von Rechnungsposten mittels Tastatur und selbsttätigen Addierens derselben. Georg Kugler, Wiesbaden, Adlerstr. 48. 26. 6. 11. K. 48 918. 43g. 472 450. Geld⸗Emballagepapier. Michael Grünfeld, David Grünfeld u. Samuel Izrael, Budapest; Vertr.: Paul Freudenfeld, Rechtsanw. Berlin SW. 48. 27. 6. 11. G. 27 961. 3 4 Za. 472 516. Lohnkapsel mit zu einer Etikette ausgebildetem Verschlußriegel. Gebr. Baron, Groschowitz, O.⸗S. 20. 2. 11. B. 51 855. 4Za. 472 967. Dreischichtige Marken⸗Kontroll⸗ Einrichtung. Franz Trier, Dortmund, Mönchen⸗ vng . 6. 11. T. 13 354. 4 üa. 472 409. Aluminium⸗Gürtelschloß. Erns Etzold, Altenburg, S.⸗A. 3. 6. 11. Sna. Eenft 44ga. 472 523. Schlüsselring. Friedrich August Riedel, Reichenbach i. V. 1. 5. 11. R. 29 800. 44a. 472 535. Krawattenhalter. Paul Maisch, Karlsruhe, Göthestr. 20 a. 19. 6. 11. M. 38 691. . Fene für Selbstbinder. Eduar jschmann, agdebur str. 10. b2 6. 11. E. 16 018. ½ K 44a. 472 559. Medaillon zum Tragen als Schmuckgegenstand. Richard Bachmaier, 3 Pforz⸗ heim, Seebergstr. 29. 26. 6. 11. B. 53 714. 8s 8 88 8— Feagnet es S für Hutnadelspitzen. ustav Pflüger, rtenber Hessen. 25. 3. 11. P. 19 181. 8 gg 44a. 472 901. ee. für Augengläser, Blei⸗ stifthülsen u. dgl. oseph. Raphael, London; Vertr.: Max Mossig, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 29. 98 042. Arndt, Straßburg i. E. o11161X“” 4 4g. 1473 047. Ausziehbare Haltestange für Klingelbeutel. Georg Bernreuther, Straubing.

3. 7. 11. B. 53 803. Federnder Verschluß für

Leibriemenschloß.

riem Hugo Gailerstr. 40.

30. 6. 11.

41l0. 473 124. Spangen u. dgl. Gustav Gerson, Berlin, Neuen⸗ burgerstr. 37. 20. 3. 11. G. 27 159. 4g. 473 163. Klammerartiger Hutnadelspitzen⸗ Fape. Fh Aug. F. Richter, Hamburg. 29. 6. 11. 4 4 a. 473 164. Befestigung von Perlen o. dal⸗ bei Nadeln, Knöpfen und Schmuckgegenständen. 5 de F. Richter, Hamburg. 29. 6. 11. 2 265.

44 b. 4272 427. Mechanisches Taschen⸗Feuerzeu in Hülsenform. Fritz a-2g vüätoe Fenerdeng

straße 12. 22. 6. 11. B. 53

e Reich erscheint in der Regel täglich. Der

zur Aufnahme und Wiedergabe von Lauten und Tönen.

Aufnahme einer

untersuchenden und zu vergrößernden Gegenstände.

C. Klever, Pat.⸗Anw., Karlsruhe i. b

Lopischewo bei

8