1911 / 173 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

1 Hamburg), Vizefeldw., zum Lt. der Res. des Inf. Regts. Prinz] 1. Aufgebots, mit der Erlaubnis zum Süen 8 Fend Hethen 1 1““ E“ Chej 4 .“ Sract, vebührenden Antene. gmah 8 8 dieses Gesetzes] Plätzen der Opposition vernommen. Der Lärm wurde so stark,] und am 24. Juli die übrigen Arbeiter der Alizarinmagazine die C09 (4. Großherzogl. Hess.) Nr. 118, Baudemann (1 Hamburg), Armeeuniform, Heußner (Hersfeld), ev. Land Inf. über ähr. Hauptm. befördert. Rummel, Zeuglt. beim Nebe jum DOvOJ.. v Kregse verbliebene Anlei echnungsjahres, daß daß Asquith nicht sprechen konnte. So oft er seine Rede be⸗ Kündigung eingereicht haben. Weitere Kündigungen seien nicht erfolgt Vi efeldw zum Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots; zu Oberlts.: die Inf. 2. Aufgebots, Höfele (QLörrach), Lt. der dc b In. De 8 in Uim zum Art. Bepot in Ludwigsburg versetzt. v ven auf Grund der maß ö“ e 88 Zuwachssteuer den gann, kam es zu neuen Ruhestörungen der Opposition trotz (Vergl. Nr. 172 des „R.⸗ u. St.⸗A.“.) 8ig. Votz (I Oldenburg) der Ng des Oldenburg. Inf Regts. Nr. 91, 8 vüeh. 8 n- Glan Ref. Gen⸗ Major a. D., zuletzt Oberst und Kommandeur des Inf. Nei fh.g Durchschnittsbetrag ersteigte so 11 5 energischer Wabie des Sprechers an die unionistischen 5 Glasgow hat nach einer Meldung des „W. T. B.“ der Müller (II Oldenburg) der Res. des Vorpomm. Feldart. Regts. Bfficicce h Vberfchlef. Inf. Regts. Nr. 62, v. Gaufe (Fornide Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, auf sein Gesuch mit eine die beteiligte Gemeinde nicht mehr als 15 000 Emmwobhen Mitglieder. Da die Ruhestörungen nicht aufhörten, vertagte Streik der Werftarbeiter gestern nachmittag von neuem begonnen;

ehc 88 9- v .“ B1 Rittm. der Res. des Drag. Regts. von Wedel (Pomm.) Nr. 11, mit Pension zur Disp. gestelt. Glauner, Oberlt. z. D. und Bezirke⸗ hat, zwei Drittel, sofern sie mehr als 15 000 Einwohner hat, der Sprecher die weitere Verhandlung auf heute. die meisten der im Küstenverkehr Beschäftigten entfernten sich auf z1 8. .: die Vizewach . 9 8

ine eri izier beim Landw. Bezirk Heilbronn, der Abschied mit sei drei Viertel des Ueberschusses an die Gemeinde konnte bei Befehl der Shemannsunion von der Arbeit. Sckarnborft (1. 2 Nr. 10, Wolters der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform, Dresler offizier 9 11nmp“ 2. hemeinde bei meh. Von der Rede Asquiths konnte bei dem andauernden Aus t wird d 8 daß i enarct. Fecge, E11““ Stille, Kutscher (Stegen, Oberlt, der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Föstennn 1 1 ür e Fübar im en. üch Rün I181“” ihres Steuer. Lärm fast nichts verstanden werden. Der einzige Satz des einer .“ E (Hannover), Vizefeldwebel, zu Lts. der Landw. Inf. 1. Aufgebots; zu berg⸗Velen (Sie en), Lt. der Landw. * 4 dufger 0 9,23 8 Zen 5 beim Art. Depot in Ludwigsburg, von seiner Stellun reut Zuwachssteuer auch aus Gutsbezirken m Rechnungsjahre jedoch Schlusses seiner Rede, der verstanden wurde, betonte, daß eine Streik der Werftarbeiter betroffenen Gesellschaften vertreten berlts: die Lts. der Res.: Ruhl (Marburg) des 6. Bad. Inf. Regts. (Erbach), Lt. der Landw. Feldart. is Aufger 0 1 hs 9 7), e ammer, Zeugfeldw. beim Art. Depot in Ludwi 1as 1“ fallenden Se imbhe aufgekommen 85 aus 885 Ziffer 3 neue Lage geschaffen sei, aus der es nur einen verfassungs⸗ waren, gestern nachmittag beschlossen wurde, für unbestimmte Zeit die Laiser Friedrich III. Nr. 11 Hengeberg (Gfra) ““ äf. Dbras usgnt agh C ußartillerie 2. Auf⸗ unter Se zum Neben⸗Art. Depot in Ulm zum Zeuni obige Ueberweisungssumme derartig, daß mäßigen Ausweg gebe, und das sei die Notwendigkeit, ie Generalaussperrung zu erklären und keinerlei Zugeständnisse zu machen. Inf. Regts.Nr. 152, Schneevoigt (Sondershausen er seste si 21chh, Erlaubnis zum Tragen der Landwehr⸗ befördert. s(dsdrei Vierteln) des gesamten Ueberschusses in gleichem Ver⸗ Prärogative der Krone anzurufen, wofern die Lords nicht zu⸗ In London wurde gestern der internationale Kongreß

ring⸗Regent Lastvolg von Bavern (Nchachg.) zu Lts. Hatf⸗ rmeeuniform, Forchmann (Ratibor), Oberlt. der Res. des Schles. Im Beurlaubtenstande. Befördert; Haidlen (Stut⸗ hältnisse steht wie das Steueraufkommen der für die Ver. stimmten, die Bill in ihrer ursprünglichen Gestalt wieder her⸗ der Bergarbeiter unter dem Vorsiß des Abg. Enoch Edwards

Fe henrs te dane Bdenrdt, uhg haß Neuts General eld. Pion⸗Bats. Nr c, Eschhoftge HamnissrOgfetderls der Mansder gartsa Bberlt. der Ref, des Gren. Regts, Königin Dlga Nte 1n aiaac elung, in Betracht kunmenden Gemeinden un dem vas zustellen, vielleicht, mit vernünftigen Zusägen, die mit den dessech. d. eünfolns, geohfe alg 1n elhen feühtlen Hahre. Ver⸗ ende 7 8 . e ü 2 . 2

Auf 1 1 Landw. zum Hauptm.; zu Oberlts.: die Lts.: Dahlström (Ludwigsburg) der aallen Gutsbezirken und Gemeinden im ä in Ei 8 1 marschall Prinz Albrecht von Preußen EEE 8 isseldoh. begnt vder dfan des Rej. 86 Drag. Regts. Königin Olga Nr. 25, Ableiter (Esechin Gesamtsteueraufkommen. u 88. ün 1u1u.“] b11““ Riahaee äö

1, 1 3. Nr. 59; 7 8 b enncgen 8 1” reich⸗Ungarns, Frankreichs, Bel⸗ (Marburg), Vizewachtmeister, des Berg. Feldart Regts. Nr. 5 ; 8 Bats. von Rarch (Brandenburg.) Nr. 3, Jaeger (Karlsruhe), Fihr. Langwerth v. Simmern (Stuttgart) der Landw. In 3) Wenn in der Gemeinde, in der sich der Steuerfall ereignet Italien. 8 8 euiten ebraac) der dendon Zfe⸗ . Anf. Lroder Landw. Pioniere L. Aufgebots, Kuhbier (uisburg), Oberlt. 1111“““ Pionters, 1. de Uer Frte. n Seh 8. gehört, eine Zuwachs⸗ Vorgestern hat, „W. T. B.“ zufolge, in Raceonigi die Wllgsebene.

n. 1u hmidt (Heidelberg) der Landw. Inf. 2. Aufgebots; zu der Landw. 2. Aufgebots der Eisenbahnbrig. 1 güs- der Res.: die VPewachtmeifter: F ielde Rofer, Glam 1. Januar 1911 in Kraft Fügn beschlossen und vor dem Verlobung der Prinzessin Helene von Serbien mit (Weitere „Statistische Nachrichten“ s. i. d. Ersten Beilage.) os der Ris. Züsn Meantetmg Maseldazgiegi, ar Het Palhs , en.er Ee gfehee vrbegseden Pähecheludi. (Shrnigarthepen . seldast Regis. Ni. b9anser (Stutyod die Veraulaaungsbehörhe och l, pie Stebeftestnsen Pn Prinden Fohann onazhusis dandem Sehne des Regts. Prinz Wilhelm Nr. 112; die Vizewachtmeister: v. Be⸗ 5 1 Fisf. Feeil. zen Generalstabs Der Abschied bewilligt: den Lts.: Lauser uttgart) de sstelle nach § 3 dieses Gesetzes. t j 8 roßfürsten Konstantin Konstantinowitsch, stattgefunden. Kunst und Wissenschaft. Ostenburg) v. Nicolai (Rastatt), des Feldart. Regts. Großherzog Zur Dienstleistung bei ETu“““ Regts. Ihiab⸗ Res. des Feldart. Regts. König Karl. Nr. 13, Michahelles (2- 2 anlagung auf Grund der Ldoch 8 f 3 ssenschaf

i8G 8 ert: Kuhl, P i Ueber die Ursach d 9, 1. Bad.) Nr. 11, Grieshaber (Rastatt), des 2. Bad. Feldart. lommm .“ 8 1 71 Anschluß an wigsburg) der Landw. Kav. 1. Aufgebots. von der Gemeinde oder von dem Kreise einheitli Spanien. 88 e Ursachen der zunehmenden Zerstörungen 8 Nr. 30; Lantzius⸗Beninga (Straßburg), Leutnanant Moritz von Anhalt⸗Dessau 82 Pomm.) Nr. 42, im Ansch ußech ce g Schroß Frledrichshafen, 6. Juli. Dr. Dannecker, Ee reiß eicfilch Der Kontga . .B“ Affolie gesern in ztasltschee 88“

4 1. Huf. Re 8 in am 22. Juli 1911 ablaufendes Kommando zur Kriegsschu 8 a. men tudi 8 Röch 8 1““ ,e 3 iedri . (1. Pomm. .2, zi ertr. . 1 .(I. K. W. . ei rage des einzelne egente“ itet wi nach England abgereist. vendigkeit um 8 8 78 8 9. 8 dw., zum dt, der Res. des Gren. Regt. König Friedri elm zelnen g egleitet wird, g wendig mfangreicher Maßregeln zum Schutze der lich ““ (Meb),32 (Schlawe), Oberlt. Bode, Hauptm. und Komp. Chef, im Jnf., ö 81 hen. kommang sert Friedrichshafen, 11. Julj. Die Unterirte E11““ ven Hheiche und dem Der Minister des Aeußern Garcia Prieto und der Kunstͤauten betont wird. gaß batn hune, 58 185, Hn hfrr⸗ 8. der Res ves 1 deibhus. Regts. Nr. 1, zum Rittm., Wolff (Marien⸗ (Schleswig.) Nr. 84, letztere zwei vom 1. Augus ab. In Mutschler im Inf. Regt. Alt. Württemberg Nr. 121, Jaeger in und Kreis nach dem Verhältnis ihrer bi biril g8 Gemeinde französische Botschafter Geoffray hatten gestern eine Kon⸗ fortgesetzten Baggerungen im San Marco⸗Kanal, die man vorge⸗ Vizefeldw. zum K. der 82 tdes⸗ Deussch e. h. S Sseh. 2 üpletzt Bann. 88 Feldart. Regt. König Karl Nr. 13, diese Unfer giecheeige Vr 1“ Ertrage der öe 81“ ferrenz, in der sie 1 ehnen berieten, die zu 55 168 de 8. Fahrzeuge der Ro. des Leibgren. Regts. König Friedrich Wilhelm III. Tragen, der Uniform dieses Regts. erteilt. Blomeyer⸗Barten tung dem Verhältnisse der auf Grund 8. 18 Umgegend von Elksar vorzubeugen. schenf roste Venedias der seine Zwischenräume ausfüllende Schlick und damit

- I üring. Regt. Nr. 95, in das befördert. V 1 ü h 3 8 9. Nr. 8, zum Hauptmann; zu Oberlts.: stein, Lt. im 6. Thüring. Inf . 8 Schl iedrichshafen, 18. Juli. Dr. v. Wegeli Srbeu lten 86 seine Tragfähigkeit geraubt worden ist. Die Wässer des Canale Grande 8 2, nenong) (Frantkur a. M.) der Res. des Inf. Regts. General⸗ 9. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 176, v. Voß, Lt. im Hus. Sch 7. Friedrichsh 8 ngen erzielten jährlichen Durchschnittserträge zu ver⸗

. 8 diebe 2 Arzt (mit dem Range als Gen. Major), Korpsarzt und Abtiil teilen. Portugal. suchen sich zwischen der scharfen Biegung beim Rialto und der jedri - euß 1 t. Königin Wilhelmina der Niederlande (Dannov.) Nr. 15, Gen. Arzt (k b sberas b Arzt 1 1 * b Mündung des Seufzerbrücken⸗Kanälchens den unterirdisch ächst Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Reg eöntgin Viktoria von Großbritannien Chef im Kriegsministerium, zum überzähl. Obergen. Arzt ernannt 4) Wenn einer Gemeinde oder einem Kreise gemäß § 60 Abs. 2 Die Nati s mlung hat gest di 1t 3 en unterirdischen nächsten 8 2 8, K e in das 1. Gardedrag. Regt. Königin Viktoria von ter ee. 5 J—gaz. g 8 s. ationa versam g gestern die Beratung Weg, der unter dem Markuspl i . E1 dee Elohen vg und Irland, versetzt. Engelbrecht, Lt. im 1. Nassau. Inf. Schloß Friedrichshafen, 15. Juli. Steck, Geheine des Reichsgesetzes die bisherige Steuerordnung mit der a. a. D. der einzelnen Artikel des Verfassungsentwurfs begonnen. 8 Widerlagern 828 k88 8 Fenrchfaht. 85 ben (Frankfurt a. M.), Vizefeldw., des Inf. Regts. von Horn Regt. Nr. 87, Frhr. v. Forstner,

.Rh

Lt. im 2. Oberelsäss. Inf. Regt. expedierender Sekretär im Kriegsministerium, der Titel Rechnungen bezeichneten Maßgabe belassen wird, so findet eine Ver⸗ Pal del T 1 G For 1 . beelieden. 2 teilung des Steuerertrags zwischen Gemei 8 alazzo Fondaco del Tedeschi auf, und ein Campanile in der Nähe, der 9n Nr RIEbu.“] c. N.). Vüiemachim, Nrez he sglafe walöcs hine 8 Lheslichen Hersecltern 8 1ng. er Schloß Bebenhausen, 27. Juni. Nauber, Musstkmeit gs zwischen Gemeinde und Kreis Türkei 4

e nden. Fe⸗ rt⸗ egts. Nr. 98.

b - 8 stark aus dem Lote gewichen war, mußte abgetragen werden. Die 8 d.nne ben nügzg 6 ühnd öö Lt. im Inf. Regt. Prinz im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen Nr. 120, m 1 heh. ““ Ws F M BBantae beeash haben die enis, azens e. .. Bfle⸗ S Verseht: Schwarz (Frogffuft e. 10) Oözantheft daf (4. Großherzogs. Hess.) Nr. 118, auf fein Gesuch aus dem Obermusikmeister befördert. t

§ 6. in den Bergen sich aufhaltenden Aufrührer folgende For⸗ Pnven nmfong des peartusplaces der r. t ramesun z aus der b 1 err —8 äßi Markus rke Einsenkung auf, an seinem Gewölbe w

1. 116“ aktiven Heere ausgeschieden; zugleich ist derselbe bei den Res. Offizieren 11““ beö S Straßen⸗ un en , etreng näffafrheagsigte Megjecung, In. 8, Bejenpckases, und un den Wihalagem

Befördert: zu Lts. der Res.: die Vizefeldwebel: Jehser des Pegte fnhi⸗ e S. cög. un Patz. Argt des . ausschuß. Inlande, Unterricht in albanesischer Sprache mit lateinischem er Seufzerbrücke bildeten sich Risse. In diesem Jahre folgte nun

1. Schles.) Nr. 5, Im Sani . 8 8 8 8 3 als ein weiteres Anzeichen der Rostunterspülung in der Ki eS.veeenn 12h Sägesbats deeal 9 hles )hdr. 1 II. Bats. Inf. Regts. von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, Königreich Preußen Alphabet und Gewährung einer allgemeinen Amnestie. In San Giorgio ö am anderen Upn des enng esn Haße

8 1 7. 1 Abschi esetzlichen Pension aus dem aktiven Heere be- 8 Für die Bevölkerungszahl im Sinne dieses Gesetzes ist maßgebend diesem Falle wollen die Aufrührer a itelriß la 5 (Marburg), des Kurhes. Jägerbats. 88 Ie Scce 1Chefadn⸗ vnesch arnich der geseälich b . Sanitäͤtsoffizieren der Ref. an⸗ Ausführungsgesetz t 8 das Ergebnis der jeweilig letzten Volkszählung. 3 und dem SAhfruh die ie . Hergen Srbeßelrcheglänge doaß EE“ Veefahn 8 tern Maschinengewehrabteil. . . 88 tle t 5 23 Oberleutnants: gestellt. zum Reichszuwachssteuergesetze vom 14. Februar 19112] . § 8. Konstantinopeler Blättern zufolge hat der Ministerrat die den verhängnisvollen Ausbaggerungen die Schuld an der schnel ort⸗ gewehrabteilung ee.) 4 86 82b 2. Westpreu zischen Beamte der Militärjustizverwaltung. Vom 14. Juli 1911. Dieses Gesetz tritt mit dem Tage seiner Verkündung in Kraft. neuen Bedingungen der Malissoren geprüft, die mit einem schreitenden Zerstörung dieser bedeutendsten Bauwerke der Kunst⸗ EE. 19 Hoppstädter II Bochum) der Landw. Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 6. Juli. 81 Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift Memorandum dem König Nikolaus unterbreitet und durch den geschichte trägt.

Fußart. 1. llufgebots⸗ Arnold dEra orc) Lt. der Res. des Schubert, Kriegsgerichtsrat, zum 1. August 1911 von der 4. zur Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König und beigedrucktem Königlichen Insiegel. türkischen Gesandten der Pforte mitgeteilt worden sind. Der Land⸗ und Forstwirtschaft.

Niedersächs. Fußart. Regts. Nr. 10, zum Oberlt.; zu Lts. der Res.: 11. Div. versetzt. Preußen ꝛc., 1 1 Gegeben Balholm, an Bord M. J. Hohenzollern“, den Ministerrat hat noch keine Entscheidung getroffen. Die Aussichten der Welt

die Vizefeldwebel: Brekschneider (II Hamburg) des Gardefußart. Beamte der Militärverwaltung. verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landas 14. Juli 1911. 8 . Wie „W. T. B.“ meldet, haben nach einer Depesche ichten der Welternte.

onts Müͤ .Th. kli 1r Stade), 8 1 1 ; * . b . Das Inte ti l landwi ; Oꝙ&„ r1; 8 erss n hen. E Eernie hen. Nr. 3, Durch Allerhöchsten Abschied. 8 8 1 un, der Monarchie, was folgt: (L. S.) Wilhelm. Foxachue Schefkets Rebellen und Montenegriner in der öffentlicht in seineton ee nandaftrgschafnicheh s fütat in CRorzeiber : Mövtus (Bielefeld), Raabe (Marienburg), des Fußart. Regts. Betriebsdirektor 1. Klasse bei der Pulverfabrik Spandau, auf seinen § 1. 8 von Bethmann Hollweg. Delbrück. acht zum 19. Juli die Truppen der vierten Division bei Der voraussichtliche Ertrag von Weizen dürste sich in Spanien

Encke (Magdeburg.) Nr. 4, Kästner, Wilde (Beutben t. Bb., Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt. Die Zuwachssteuer wird Leschnitza angegriffen, sind aber unter Verlust vieler Toter auf 42 630 000, in Großbritannien auf 16 697 000, in Ungarn, Kroatien und Slavonien auf 47 324 000, in Italien auf 53 500 000,

28. Juni. S von Breitenbach. von 8 in ück S⸗ des Fußart. Regts. von Dieskau (Schles.) Nr. 6, Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 28. Juni 1) In den Stadtgemeinden durch den Gemeindevorstand, . Ha dlssge18 Len 8 von Heeringen. und Verwundeter zurückgeschlagen worden.

5 Neg cbei d : die G Verwalt. Direktoren: Rechnungsrat Giese in 2) in den Landgemeinden und in den Gutsbezirken durch e 2la 8 Schrö (Metz), des Rhein. Fußart. Regts. Nr. 8, Versetzt: die Garn. Verwalf. be ) in 1. gemeind ferner in Rumänien auf 33 124 000 und in Indien auf 100 596 000 1erche Schlsewig⸗Holftein. Fußart. Regts. Nr. 9, Karlsruhe nach Frankfurt a. M., 8 88 —1—— 8 Kreisausschuß 8 Serbien. Doppelzentner stellen. Der voraugsichtlich 8ea,1eJeedcs Beck (Metz) des Niedersächs. Fußart. Regts. Nr. 10, Schulz Garn. Verwalt. Schöneberg, in die Stelle; mtsvorstan a⸗ veranlagt. ““ 1n 2000 Ghrwohnem 3 1 Dem Blatt „Politika“ zufolge führen der 88 Nordamerikas dürfte 124 635 000 Dovppelzentner betragen. Die 2 zw. Pioni . Karlsruhe a b 3 eranlagung 2 8 3 Kretsals ¹ ereist: 1 1 b 8 . 7 0 ;,23, 2 3 w. Cer Fergelende Füchass⸗ 88 9. 88 Garn. Verwalt. Mainz, in die Stelle des Amtsvorstandes Auf Antrag von Landgemeinden mit mehr als 5000 Einwohnm E zell 88 8 g v“ serbische Gesandte in Paris Wesnitsch Verhandlungen über Büfte bbetfägt ,105 t . 1e. voriscs gele debena,s engetseldn bef Peterson (I Königsberg), des Pion. daselbst, Lichtwarth in Flensburg nach Mainz, als Zweiter oder von solchen Landgemeinden, in denen eine Wertzuwachssteuerst Seine Exzellenz der Staatsminister und Minister für eine neue serbische Konversionsanleihe in Höhe von Doppelzentner. Die voraussichtliche Erntefläche von Sommer r Reß d Rad gvtn (Ostpreuß.) Nr. 1 Holtmann (Oberlahn⸗ Vorstand, Opper F8 4 eeehe Henhn 52 ö vor dem 1 1 in e ehean a8 Handel und Gewerbe Dr. Sydow mit Urlaub. 300 Millionen Dinars. sweizen in Nordamerika dürfte 8 399 000 ha betragen, woger en b in. Pi 8.2 b cke⸗ d), des 1. Elsäss. die Garn. Verwalt. Inspektoren: Zuschneid in Verden na den Kreisausschuß dem Gemeindevorstande zu ü 4 t Asien. ich die Erntefla 8 burste hein), ea Rüfic. Nion. Bate ssisedn Peknc⸗ Pion. Wah. Krotoschin als Amtsvorsland, Thal in Berlin nach Schöneberg als G 1 f sich ontefläche für Weizen in Canada auf 4 250 000 ha stellen

§ 2. Nach einer Meldung des „Reuter 2 SToberan sdürfte. Der Stand der Saaten im allgemeinen ist in Rußland b Lotk t Bats. t 1 stung des Kriegs⸗ ie Veranlagung zur Zuwahht 9 teldung des „Reuterschen Bureaus“ aus Teheran eueßt atkn 9 „in Rußland be⸗ Ig1 Serlnche es.1n Pion. Pamz. Nr. 17 Zweiter Vorstand, Fechtner von der Hausverwalt g1 Auf die Rechtsmittel gegen die Veranlagung ; vachen hat J 8 friedigend, ausgenommen im östlichen und i

. EE ab EI . Bberkt. der n 1. Aufgebots der ministeriums zur Garn. Verwalt. Berlin III, Gericke in Weißen⸗ und den Zuschlägen dazu finden in den Fällen, in denen die Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 18 hat das Medschlis für die Entlassuüͤng des Sep ehdar aus dagegen ist derselbe in Canada, eerasbeg gean 8

3 5 rchi burg, Thiel Sa oͤrden ist, die Vorschriften an 8 dem Kabinett gestimmt. Nur vier Abgeordnete enthielten sich i V 58 . ötm., Fehling (III Berlin), Lt. der Res. burg nach Verden, Thomas in Mörchingen nach Offenbur 2I durch den Gemeindevorstand veranlagt worden ist, die Vorschrift ver Preußischen Gesetzsammlung enthält unter 3 1186. G in Deutschland, Oesterreich und Schweden ist der Stand EE Hem zum 182 zu Lts. der Res.: die Vize⸗ in Danzig nach Flensburg als Eu“. Fenzsch 18. 2 n. 8 69, 70, 75 des Kommunalabgabengesetzes Füm 14. Juli Nr. 11 129. Aus schelngsvese bum 111“ 5* . 5 848 8 Petersburger Telegraphen⸗ und mittel. Der Saatenstand 8 Commerwefhen Rchbe feldwebel: Reese (III Berlin), des Eisenbahnregts. Nr. 1, Wolff zur Hausverwaltung des eriegeneeag eriums, 2 8 die Fejessamar. S. 152), in den Fällen, in denen die Steuer dur gestze vom 14. Februar 1911. Vom 14. Juli 1911 ggent ,sind infolge des Kriegszustandes eine Reihe von amerika 84,1 %.

II Cöln), des Telegraphenbats. Nr. 3; Sack (Frankfurt a. M.), nach Weißenburg b ee e bn Br⸗ ·8. dl eisausschuß veranlagt worden ist, die Poescheiten 5 §§ 14 Lüf Berlin W. 9 den 24. Juli 1911. u1“ Verhaftun gen vorgenommen worden. Bei der Verhaftung Roggen. Die Einheitsziffer der Produktion stellt sich auf akben Zeug⸗Oberlt. der Landw. 2. Ausgebots, zum Zeug⸗Oberlt. Kontrolleführerstelle dase J 8 u a S. Beriin Lubig gki in 11 Abs. 4 und 5 des Kreis⸗ und Frtbinsic ga ingesehe 1 Königli ches Gesetzsammlun 8 Medjid ed Daulehs haben Polizeimannschaften auf Frauen und 103,1 % der vorjährigen Produktion und bezieht sich auf eine Gesamt⸗ * B. Abschiedsbewilligungen. Im Beurlaubtenstande. Kontrolleführer, Aüar n⸗ nach Btie 23. April 1906 (Gesetzsamml. u“ mit der Dee teb⸗ S. vese sa ing 2 Bediente geschossen, eine Frau getötet und fünf Mann ver⸗ probuktion von 33 Millionen Doppelzentner. Der Scatenstand Der Abschied bewilligt: Leiter (Schleswig), Hauptm. der Res. des Gumbinnen nach Tilsit, Casp 8 daß in erster Instanz stets der T ezir sausschuß zuständig ist. swmundet. Die Frau und die Kinder Medjid ed Daulehs haben betrögt 115 % in Rumänien, und 93,6 % in Nordamerika und ist

f erli 29. i. Lehmann, Grundstedt, Lazarettoberinspektoren 1 2 1 Füet lten Fs csöhäraäinigedei Gateher L Seen, auf Fe. in Brom berg und Karlsruhe, zu Lazarettoberinspektoren, die Die Zuwachesteuer ist, falls 2 dem Kreisausschusse der bei der russischen Gesandtschaft Unterkunft gefunden. Die Ver⸗ zwischen gut und mittel in Deutschland, Oesterreich und Schweden.

1 1 8 1 Gerste. Die Einheitsziffer der Produktion ergibt 107,7 % d bheiden mit der Erlaubnis zum Tragen ihrer bisherigen Uniform, Garn. Verwalt. Inspektoren auf Probe: Gnirs in Metz, Gladi⸗ ist, an die Kreiskommunalkasse, in allen anderen ällen an de haftungen sind von einem vom Medschlis zusammengesetzten vorjährigen Produktion bei einer Gesamtproduktion d 58 URlillepnen

ge. ; . Komitee or 5 211 nüter. C2 . dbabenhe 5 nehecree⸗ Lnn. Renge. Höah. Zuted 2₰ aüzriche Institute, zum etatsmäß. Militärintend. den nee; 8 nce gs ah e egem Staaͤte zustel 6 .“ Eine aus 900 Mann In fanterie 2gog gejtern und einer in ventsckan Weastesch Sb . . 6 Föarff ven erzen (e ehat) eaah, Tit zen Srlchzair imm ssepe geett Nei heln Prezverfangeen. n Beßegsete aut ntise Zerrictdannesh Gehesan Cegge der Zerechge e8üc— Preußen. Berlin, 25. Jull. Batferi; bestehende Lrufpenabtelung if gach Asterabad gegen vanzseien peabchion en üent des anh dee ehe hehes wüiste be⸗ 7 8 Landw. Inf. 2. Aufgebots, Königlich Sächsische Armee. 6 H. ʒHenisters abzuführen. nach Bad Wildungen agegeist Mes .“ 9 14 265 000 ha stellen dürfte. Fer Saatenstand Nordamerikas bendaf veddinghaus (IV Berlin), Oberlt. der Landw. Kav. 2. Aufgebots, Beamte der Militärverwaltung. 5 4 8 Statistik und Volkswirtschaft. vags und ist gut in Canaba mid zrsleen un wem wüte dn

Matt

V Berlin), Oberlt. der Landw. Feldart. 3 8 8 i. Anteil an der Zuwa ssteuer ““ 1 8 land, Oesterreich, Ungarn, Kroatien und Slavonien.

1““ Serheh, chr u ö ve1N2ee 89 Friggemsnistert 88 des Feiherrtges 6 58) e8 Gegente. und Semnenas 8 .“ Zur Arbeiterbewegung. 8ean a i, er oraugsüchtliche .zn. ve, a; lrsem

äs. Regts. Nr. 39, Hosemann ( Berlin), Lt. der Res. des Fnf. 1. August d. J. zum Militärbaumeister und Betriebsassist. ernannt. verbleibt, erhält die kreisangehörige Gemeinde, in der sich da⸗ Der zurzeit in Montreal (Canada) befindlich Wie hiesige Zeitungen berichten, gab ei geben. Anbaufläche Ungarns samt Kroatien und Slavonien Fehe raf Kirchbach (1. Neederge. r. 1 16. Juli. Fir, Unterzahlmstr. beim XIX. (2. K. S.) Armee⸗ fall ereignet hät, sofern se Richt wehr a1s 18000 encef⸗ „Bremen“ hat laut karürfal. des 2 T. . Zesehl in Buchdruckereien Groß⸗Berllans ner aersamnm lung yer EEA“ 8 82 9 312 000 82 IV Bexkin), Lr. der Res. des B. uln)e gt. der Landw. Feldart. korps, zum Zahlmstr. ernannt. 8 zwei Drittel, enh mehe rs. rris,. ethalten, sofort zur Wahrung der deutschen Interessen in Haiti binderezarbeiterinnen und „arbeiter gestern abend nach trägt 125 %, der von Nordamerika 94 6 vor 8. it ti m Fters 8 der), Sr 2 Thmse Alenburg Oberlts der Landm. 3 brDe⸗ weerne BSzben EFiüf. Renae genn bece ir l 1 Eees ens Gintelss ehe erhält der Kreis den vollen Steus nach Port⸗au⸗P rince in See zu gehen höö Legfsbeine starke 3 2 Tarifvertrag Reis. Der voraussichtliche Ertrag Spaniens dürfte2 Ogagr, . acdots ’1 H S. ahlmstr., dem III. 2 S „(Fus. 8 ie Krei Uenden Steueranteil f 8 Fa 11“X“ g, der zwischen den Vertretern des Vereins der Buch⸗ ergeben. Der Saatenstand ist gut in Itali d mittel in N Ief. I. Aufgebots, Thiele (Bernbdurg) E zugeteilt. Die Kreise haben den auf sie entfallen Hälft 1 Rdrruckereibesitzer und dem Buchbinderverband vereinbart worden ist und 5 1A““ ts. der Landw. Feldart. 1. Aufgebots, letzterem mit der Erlaub⸗ 9 1 Feigenen Aufgaben und zum Teil, jedoch höchstens bis zur Hälft 8 6““ 1 bes in i ist un amerika und Aegypten. üe Fragen der Landw. Armeeuniform, v. K. bieff (Halle a. S.), XIII. (Königlich Württembergisches) Armeekorps. 8 fün vejenigen einzelner Gemeinden und Gutsbezirke zu verwen. 1 bis zum 31. Dezember 1916 Geltung haben soll. Baumwolle. Der Stand derselben ist zwischen gut und

1 SW 95 114“ Zu den in Raus a w 8 . Re gt, so 1 5 begen des Streiks der C 8 3 8 denen2 EEEEEEbö *8 weschss dn Offiziere, Fähnriche usw. Ernennungen, Beförde⸗ Ist die Zuwachssteuer vom Kreisausschusse veranlagt. Laut Meldung des „W. T. B.“ sind S. M. S. „Möwe“ pflogenen bee (s. Nr. 172 Gaserbeiter ber ikteg in bbochacherthn nd Nh urg + 0 2 7 7 11 7

rrei Abf. 1 sich ergebenden Betrag am 22. Juli in L 88 n r G 1G * usw.. Im aktiven Heere. Schloß Kreiskommunalkasse den nach Ve den ver n 22. Juli in Lagos und S. M. S. „Hertha“ gestern in „Frankf. Ztg.“ aus Görlitz mitgeteilt, daß die Arbeitgebe 88 . 4 T.re. 25 ii de E.erctzact Frie 819. ngust 5 Wencher, Oberst und Kom⸗ güeennder g. ehehegrhe d2st 1- v. 63 An Greenock angekommen. 8 Zeeeseanshise hhter Heigen ggsn daß digse Gesundheitswesen, it-e sss üt und Absperrungs⸗ Pende. Fe 2, asgeists, S cae Hrce P. R. 22 sgrgent vund vehe deen hae as d8, 12s cun derno ige. vie Kreickommunalkasse abzuführen. b v“ Zuftimmung der ege aeinden würd eleen che n Triest, 24. Juli. (W. T. B.) Eine Arbeiterfrau ist gestern des Leibdrag. Regts. (2. Großherzogl. Hess.) E 8 8 iert. v. Erpf, Oberstlt. beim Stabe . § 5. 8 8 ““ 8 1“ s(s(sdeer Grundlage des alten Tarifs fortgeführt werden. an A g der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen 221224 80.ꝙ Konemaneehe Nr. 19, L25 Versetzung zum Für die Zeit bis zum 1. April 1915 unterliegt die Ann Württemberg. Einer Meldung der „Köln. Zkg.“ aus Halle a. d. S. zufol b ee gestorben. Es sind zwei weitere Cholerafälle festgestellt Oberlt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, des Gren. Regts. Königin . 1 dieses 81 bis 4 dieses Gesetzes gemäß § 60 des Reichsgesetzes so Die E wurde gestern nach 19 wöchiger Dauer die Au I1I1“ Gef S 1 f. 2. Aufgebots, Gren. Regt. König Karl Nr. 123 mit der Führung dieses der §88 1 bi i b Erste Kammer hat nach einer Meldung des gest nach 19 wöchiger Dauer die lussperrung der Stein⸗ Konstantinopel, 24. Juli. (W. T. B.) Gestern wurden ) 1111“ 2. Ausgebots⸗ Regiments beauftragt. v. Haldenwang (Hermann), Oberst. Maßgaben: in der Gemeinde, in der sich der Steuerfall 88 T. B.“ gestern nach mehrtägiger Beratung die gesamte ö alle Orte des Regieru ngsbezirks Merseburg um⸗ hier acht Cholera falle festgestellt. Tragen seiner bisherigen Uniform, Schnabel leutnant und Bats. Kommandeur im Inf. Regt. Kaiser Friedrich, 1M Pein r. 8 emeinas, u em sie gehört, eine 3. esoldungsvorlage in Uebereinstimmung mit den Be⸗ beh 88 den Abschluß eines neuen, fünfjährigen Tarifvertrages Saloniki, 24. Juli. (W. T. B.) Unter der Bevölkerung von Lennep), Rittm. des Landw Trains 2. Aufgebots, Rudolph König von Bvevir 25 1285, 1n, Stah 1 9 28 vS 8 vril 19 0s bes clossen und doc schlüssen der Zweiten Kammer einstimmig angenommen een 8 2 öu“ dstheh 888 Sa”] 8 8 8 die aus Fruuev Bisher sind sieben Todesfälle 2 - 0 2 2z9 &r 7 8 4 2 Nr. v Triebig, a n 8 2 2 1 ird die 8 h 8 8 * 5 en⸗ un Sta 2 und mehrere ver ã 1 ä . . 8 nre . rese— x2— Feeen. Regh Kansgin Olga N. 119, zum Oberstlt. be⸗ 1. Januar 191] in Kraft getreten .. Pes 8 gießerei wegen Lohn⸗ und sonstiger Streitigkeiten gekündigt. W⸗ 1 ) 688 ge Fälle vorgekommen beiden mi 2 9 1 3 8

b 1 1 fz im Stabe des 10. Inf. Regts. Nr. 180, steuer in allen Fällen des § 1 durch 1 dem genannten Blatt unterm 23. Juli berichtet wird, w 8 8

üns 5 b 8 Bats. Kommandeur in das Inf. Regt. Kaiser Friedrich, König 1 d Anteile isamt ab vW“ 2. Aufgebots, Frhr. v. Nagel (Münster), Lt. der Res. des Kür. Regts. als Ba 25 versetzt. Zöppritz, Hauptm. im Füs. Regt. die dem Reiche und dem Staate gebührenden l die Arbeitswilligen belästigt und beleidigt. Auch einige Schüsse fielen. In der Hagin⸗Oper im Neuen Königlichen Opern⸗ von Driesen (Bestfaäl.) Fr.9. Bereedr h,2e ehar) Fetge. de vn Preahen . ,n ven Fecden Ungarn Nr. 122, 83 dieses Gesetzes abführt. Ergibt sich nach nn Groszbritannien und Irlandd(. Die Polizei hatte viele Mühe, die Menge, in der G Keler. theater (Rr6I, de cZ“ E“ 125 5 r 8 Erlaubnis zum Tragen der bis⸗ von der Stellung als Komp. Chef enthoben und tritt Lan. een T. Rechnungsjahres, daß der auf die Seer. ebenden Balfoer König hat im Buckinghampalast gestern vormittag stark vertreten waren, zu zerstreuen. Mehrere fremde Arbeitswillige, dem Porabend „Das Rheingold’, Da nur diese eine Aufführung 3 üeeeee dea, 1, ehe 2. & Csln) Lt. der Landw. Inf. 1. Auf. Regts. über. v. Schäfer, Hauptm. im Großen Generalstabe, . S in enfe gruncz schnittserttag eri alfour und Lord Lansdowne und am Nachmittag den derge 118 Fk der Föh 8 88 Reühengee ere Mheülen stattfindet, machen wir nochmals verigen Unisorm, 4*ꝙ 1. 1 Dienstleistun beim Generalstabe des X V. Armeekorps behufs Ueber⸗ 8 ordnung erzielte 15 00 jerminister As Audige 8* 8 2 einer eldung der „Köln. Ztg.“ aus armen vom Vorstellungen aufmerksam. 1“ ebots, Droop (Aachen), Lt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots, zur Dienstleistung b hat die Gemeinde, sofern sie nicht mehr als 12 88 Asquith in Audienz empfangen. 23. v. M. reichten die im deutschen Metallarbei b isierte ts, 2 Thü 2 diesem Generalstabe in dem Kommando nach Preußen belassen. a 1G 8 1s 1500 Szenen öͤhnlicher U d Err kenn⸗ 1 b ch e im deu 1 eiterverband organisierten 88 hielo (Schwerin), Hauptm. der Res. des 2. Thüring. Inf. weisung zu diesem Ge— im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, wohner hat, ein Drittel, sofern sie mehr a b ei z außergewöhnlicher Unruhe und Erregung kenn⸗ Metallarbeiter einen neuen Arbeitstarif ein, der bei 54 stündi Mannigfaltiges. Regts. Nr. 32, 29 858 ee 99 9 bexaher ess 81 Heete, i0 Inf. iss 8 2” 22 hen, dwohner hat, ein Viertel des Ueberschusses an den fehrein gesern. Unterhause die Eröffnung 16 Debatte Aefesteteit in der Woche eine sehnprozentige de ahge 6“ Berlin 8 8 - I. s 8.⸗ Tragen der Landm. Armeeuniform, Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn Nr. 122 Eefügreh. aber nicht in der treisgebörige l änderu orschlag, daß das Haus über die Ab⸗ ufschlag für Ueberstunden bis 9 Uhr, 50 % Aufschlag für Arbeit nach 25. .

FEPrnn, nit —— der Landw. Inf. 1. Aufgebots, versetzt. Frhr. Thumb v. Neuburg, Oberstlt. und Kommandeur enn in dem Kreise, soll. ungsanträge der Lords zur Vetobill beraten 9 Uhr und 100 % Aufschlag für Sonntagsarbeit vorsieht. In Das neue Vorlesungsverzeichnis der Handels⸗

znigin Olg 25 b 1 der Steuerfall ereignet, eine 5 e 1 Ar 1 8 mehrere Be urde bereits die Kündi b N.

(I. Altona), Neubeg (Schwerin), Lts. Zö— 2 8 3 71 82 1 Rloe EI gen Stabe des Mohesfelber 1. Januar 1911 in Kraft getreten war, 18 K. Läüngern der beeeeeeeee hanatähen mit Elberfeld und Düf edeg in die Lohnbewegung ein Insge⸗ 59 en ““ 2 1 v

ebots, Jebens (I. Hamburg), Lt. des Landw. Trains 2. Aufgehots, (1. NMhein.) r. , 7 in pem Kommando nach Preußen belassen. uwachssteuer in allen Fällen des, sgkon ationen e d 8 8r b samt sind an dem Lohnkampf etwa 3000 Arbeiter beteiligt. Weltwirtschaft in akademischen Vorlef 1 d-s

raude (Hsnabrückh), Oberlt. der Landw. Feldart. 1. Auf⸗ Feldart. Regts. Nr. 75 in dem 9 Na, ie e Se Zenhachs veranlagt und an die Krei 1 Erkla mpfangen. Als Asquith sich erhob, um eine Die Verwaltung der Badischen Anilin⸗ und Sod schi⸗ s. orlesungen zu behandeln, wird in

1 1 1 f. 2. Auf⸗ lotz, Hauptm. und Battr. Chef im Feldart. Regt. König Kar 8 . un üͤrung abzu B 2 r g 0 1 un odafabrik verschiedener Beziehung Rechnung getragen. So ber tigt

8 Tebots⸗ 2 88 Heneengarh Rlüüme. bes . v2ln Fl⸗ 2 8 8 Kriegeministerium versetzt. Ostermayer, überzähl. ekasse gezahlt, die ihrerseits die dem Reiche zugeben, wurde der Ruf „Verräter“ von einigen 1 zu Mannheim hat der „Köln. Zig.“ mitgeteilt, daß am 22. Juli 45 Professor Schär in der „Allgemeinen Han Aiöbetrechalehoen dfecehgt . 7 . 88 1 89 b

8 . 1 H

mit der Erlaubnis zum

8