1911 / 173 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

5*

8 Statistik und Volkswirtschaft am oberen weißen Nil geb T je V h Die 54 481 000 steuerfreien, von d ischen Regie S 111X“ v“ zen Nil gebracht worden, wo nun die Verarbeitung der er russischen Regierung Paris, 24. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz.] Oktober 12,05 Gd., 12,07 ½ Br., —,— bez., Oktober⸗Dezember 12,00 D zuft . 1 1 8— 8 Pflanzen vor sich gehen soll. grantierten 4 ½prozentigen Moskau⸗ Kasan Eisenbahn⸗ Rente 94,52. 1 Gd., 12,02 ½ Br., —,— bez., Januar⸗März 12,10 Gd., 12,12 Br. ie häufigsten Preise für 81n scedhtedhes Weünen p 98 tn Wochen durchschnitt der 8 Auf Eer gi 8 Beröser genden Versuche und weil die Pflanzen⸗ öbligationen von 1911 sowie die 42 674 000 steuerfreien, Ner egc. 24. Juli. (W. T. B.), Börse geschlossen. 1,2* bez. Ruhig. 1 R.anebas behashdeücet. briketts billiger sind, soll sich die sudanesische Regierung verpflichtet zan der russischen Regierung garontierten Podolischen Eisen - Lissabon, 24. Jult. (W. T. B.) Goldagto 8. Cöln, 24. Juli. (W. T. B.) Rüböl loko 65,50, b Sgnxn 8 haben, die Pflanzenbriketts für alle ihre Betriebe an Stelle von dahnobligattonen Lelangen, „W. T. B.“ zufolge, Sonnabend, New York, 24. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Wie in der Oktober 64,50. r 1 Kilogramm Kohlen und von Holz, dem bisberigen Notbehelf, einzuführen. Das en 29. Juli, 1- und Frankfurt a. M. zur Subfkription. Vorwoche, so blieb auch das Geschäft zu Beginn des neuen Berichts⸗ Bremen, 24. Juli. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) G Hammel⸗ Schweineflei 8 Gleiche ist von privaten Gesellschaften zu erwarten. Das Unter⸗ Der Gubstrirttone urs in Deutschland ist 97 ½ %. Beide Anleihen abschnitts eng begrenzt. Nach unregelmäßiger Eröffnung befestigte Privatnotierungen. Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 43 ⅛, Rindfleisch Kalbfleisch fleisch -— 118s -. inländischen, nehmen wird daher als gesichert angesehen. Man rechnet damit werden auch 8 msterdam dur Zeichnung aufgelegt. sich die Stimmung unter Führung von Getreidebahnen auf Deckungen, Doppeleimer 44 ½. Kaffee. Behauptet. Offizielle Notierungen asLsle. einschl. von Rückenfett) geräucherten zunächst jährlich 40 000 50 000 t Brennmaterial erzeugen zu können. Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Manipulationen und einige Nachfrage der Kommissionshäuser. Den der Baumwollbörse. Baumwolle. Schwach. Upland loko 1egss JDies wird dem Sudan sehr zu gute kommen, denn einmal kann die ganadian Pacific⸗Eisenbahn in der 8 eenen Woche: Anlaß zu der Kauflust boten bessere Wetterberichte aus den Getreide⸗ middling 70 ½. Schweine⸗ Regierung die an Koblen ersparten Gelder für andere Zwecke ver.. 2120 000 Dollars (162 000 Dollars mehr als i. V.). und die Annahme des Reziprositätsvertrages und Hamburg, 24. Juli. (W. T. B.) Petroleum amerlk. 39 Stehee g die Erwartung, daß sich der Kongreß ohne Verabschiedung der Tarif⸗ spez. Gewicht 0,800 ° loko lustlos. 6,50. nach Ermittlungen des reform vertagen werde. Einige Realisierungen riefen später eine Ab⸗ Hamburg, 25. Juli. T. B.) (Vormittagsbericht.)

2

ü

Schulterst Schuft)

Kugel. blatt, ck

Nuß, Oberschale)

—— wenden, dann aber erwartet man, daß nunmehr Industrien, wi b- 6 „daß wie Berlin, 24. Jult. Marktpreise

Baumwollentkörnuna, Reismühlen und Zuckerfabriken, ins Leben . Uheipraͤst 44 un ifie Urie . 3 treten können. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsuls Föniglichen Po⸗ Feivesgeuns. (Höchste und niedrigste Preise.) Der schwächung hervor, die sich noch verstärkte, als die Baissepartei leb⸗ Zuckermarkt. Flau. Rübenrohzucker I. Produkt Basis in Kairo.) ö“ 88 Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. Weizen hafter vorging. Die Haussemanöver einsger Spekulantengruppen in 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, Juli 12,75, Mättelsorte R. ℳ, 8 ℳ. Weizen, geringe Sorte —,— ℳ, Spoezialwerten und der Rückgang der Baumwollpreise hinterließen—Augaust 12,65, September 12 57 ½, Oktober⸗Dezember 11,97 ½, Januar⸗ 871” sg 181Gca. sa e Serten) 16,55 ℳ, 16,52 ℳ. Roagen, keinen sichtbaren Eindruck. Schluß träge. 8 Aktienumsatz 217 000 März 12,10, Mat 12,25. Kaffee. Stetig. Good 1he e†) E1ö141 Ienge. IEEEEööö Stück. Tendenz für Geld: Stetig, 1t, Murffchg. average Santos 56 ½ Gd., Dezember 54¾ Gd., März Köni 158 5 8 ents 2 Frgä 9 48, 17688 . -. Zinsrate 2 ½, do. Zinsrate für letztes Darlehn de ages 2 ½, 2 54 ¾ Gd., Mai 54 ¾ Gd. ilsi e . 6 . Ss; Handels⸗ artemente Fralisches geringe 70 ℳ, 16,00 ℳ. Hafer, gute Sorte“*) 19,50 Rio de Janeiro, 24. Juli. . T. B.) Wechsel auf August 14,35. Alsefain 1 3 81 196 G 1 SasM. 8.ndelen. Ane ds.heI. ..In. EeAleEülbze 110 ℳ. Hafer, Mittelsorte*) 19,00 ℳ;, 18,50 ℳ. Hafer, London 1621⸗ 88 1Augut v,,, 24. Jull. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % Danzig. b 51 ,170 158 1 Warenverzeichnis zum Zolltarif (Supplement Nr. 25) erschten. gilt. Srne9),4800 Nnnee. n Wan (mixed) gute Sorte Juli 12 sb. 10 d. gehandelt, fest. Javazucker 96 % prompt Graudenz ... 1 : 50 130 8 8 3912 worin die bis zum 31. März d. J. ergangenen Tatrifentschei⸗ 1640 s (rund ) te Sort üür 68 ge EEE Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. 13 sb. nominell, fest. EEö1ö1““ 180 19: 135 36 dungen euthalten sind. Diese betreffen u. a. folgende Gegen⸗ ——— 8 27e, hebbeS str; Essener Börse vom 24. Juli 1911. Amtlicher Kursbericht. K Sn eg n B.) (Schluß.) Standard Fres r8, 1 218% 2090 209 36 32 sfde. Aichbeche E 1““ E“ 1 Mlarkthallenpreise.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ., 30,00 ℳ. Kohlen, Koks und Briket ts. ektena des Rbeinisch⸗ S. 116 8 beJuli⸗ (2. 2. 889) Die runhzs Wortaukkibe Frankfur 327 71 8 sr Geh vuch 8 Malchi SBen . bS beeee Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ. 30,00 ℳ. Linsen 60,00 ℳ, Westfälischen Koblensvndikats für bt. veee Werk.) I. Gas⸗ verlief fest für feine Sorten, geringere tendieren⸗ zugunsten der es urt a. Oder . 69° 180 180 18 36 3. zum Ge rauch üc Cicfiftm. welche jzur Her. ellung Pon Stiefeln rl 000 ℳ. Kartoffeln (Kleinhandel) 16,00 ℳ, 10,00 ℳ. Rindfleisch und Flammkohle: a. Gagförderkohle 11,50 13,50 ℳ, b. Gas. Käufer. Nachfrage lebhaft. 1 Lettbha . 40 15: 190 dienen; Fahrradteile; Messingbrenner für Oellampen; Porzellankasse won der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ, do. Bauchfleisch 1 kg flammförderkohle 10,25. 11,2” 11 1“ 19½ 19 engivervobl, 246. Iit (1. T. B) Baumwolle ettin . . 8 F 17 8 1— 8 25— 6, 1 albgesiebte 3 G;. 88, 24¼έ. 4 . F⸗ 8 ¹ 0 ö8 11“ . 149 8 1.. Zinken; Atoxyl; elektrische Apparate usw.; Gasanzün 8 8 1 gge 3,75 I und 119 Umsatz: 7000 Ballen, davon für Spekulation und Export Ballen. u“ 3 5 V 19: 885 ““ 3 Fenfenz grife 152 Uhhe eees elte rengen eih; 8 Eg 2, 8g. 1 B11— bF ie. 13. (8,f her 8 7eeu Fern, eer 1ig II 9929. 8 1 veehes ö. 1 Weag. 9 Iüö156 4 52 6 18 8 . 3 u V z6 h 8 EEEa. e. ru⸗ 7 8 1 kg 2 ℳ, 8 2 * 3 1 ruskohle 3 5—8, 3 7 8 . F der⸗ 8 2 7 9 8 2 2 8— 2ℳ9 es M 5 1922* 180 9. 6“ . 50 ec .“ . Fr in e;s . n. 1 g 2,80 ℳ, 1L7. 8a. Zande, 11 85 48 9 218 g3 kohle 190,50 11,/00 ℳ, „b. Beüstmedere. Faghf 12,00 12,50 677 6,30, Januar⸗Februar 6,31, Februar⸗März 6,32, März⸗ Vegnid 18 3 49 maschinen lum J subg 88 h nenenetall bbbe 8 Pülfbe gh o. g; 87 F. Bleie 1 kg 1 60 ℳ, 0,80 ℳ. 12 üastohe⸗ 1S ; 8 89 88 Sogernr Le1 1868 89 Glasgow, 24. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen 55 4S. E ; 1 ;48 ;9 8 S7 e0 8c. K; g9 Kr. 2 „2, WI11“ 8 E111““ 48 8 2 9 4 .‿ ½ 2 7 4 8 92 9242 7 * 3 benigätäeS.S 58 180 159] 188 1 27 158 73 EEEE“ 1 Fisen aftliche Fnsernneabe, Siebe †) Ab Bahn. 1 do. do. IV 11,75 12,50 195 dert S eie 11,25 12,00 ℳ; (Schluß.) Rohzucker Menrnit u16. - 811 170 38 als Be band 4 d. 8 amenreinigungsaa⸗ inen; chirurgische und ) Frei Wagen und ab Bahn. 8 III. Magere Kohle: a. Förderko vr. 10,50 ℳ, b. do. stetig, 88 % neue Kondition 35 ½¼ 35 ¾ Weißer Zucker stetia Magdeburg.. , 180, 19: 19 zahnärztliche Geräte; Wagen usw.; Vulkanisieröfen für zahnärztlichen melierte 11,25 12,25 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ Nr. 5 für 100 kg Juli 38 Au ust 381, Oktober⸗Januar 348, Halle a. Saale. 50 8 66 190 180 186 18 Se vhnag. 29 vls Zoll 8 Einwickeln von Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. gehalt 12,25 —14,00 ℳℳ g. Geee in c g. Nuß⸗ Januar⸗April 35 8 8 9 16 n 6 180 180 18 140 ; Whis yflaschen; getrocknete Hefe in Pulverform, in Paketen für Hamburg, 24. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in kohle, gew. Korn I und II 14,50 177¾¼ ℳ, do. do. III 16,00 bis Amsterdam 24. Juli. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Mioh. . . 22 2 180 Bäcker und zum Hausgebrauch. ““ das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in B. d 19,00 ℳ, do. do. IV 10,50 13,00 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn 1. 114“ g 6 Barren das Kiogenm,175 Gd.“ Silber in Barren das 19.50 20,50 ℳ, do. do. 11 21,00 24,50 ℳ, g. Fördergrus 8,75 bis ordinary 47. Bancazinn 113. Killogramm 72,25 Br., 71,75 Gd. 022218 verspohl⸗ 18 Antwerven, 24. Juli. (W. T. B.) Petroleum.

Flensburg 1““ I 3 180 19: 4788 8 1““ 8 25. Juli, Vormitt Uhr 5 M N. 9,50 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm. 5,50 8,00 ℳ; IV. Koks: r 8

Hannover 1 30 8020⸗ 1700 188 3 2. Petroleumfunde auf Neuseeland. 1 88 be-) 1 Rand Nh. N. ge agar. 8 1.0 Vm 8 vö. a. Hochofenkoks 14,50 16,50. ℳ, b. Gießereikoks 17,00 19,00 ℳ, Fesceten Aot⸗ weiß loko 19 b-. Br., do. Fult, 19. Br.

Hildeshei 5200 170 18 8 1 M.. N. pr. ult. 92,20, Einh. 40% Rente c. Brechkoks 1 und II 19,00— 22,00 ℳ. V. Briletts: Brikctts⸗ do. August 19½ Br. do. September⸗Oktober 19½ Br. Ruhlg.

H 8 eim 2 812 170 188 Die Abänderung der Bedingungen für die Petroleumprämie ig Januar /Juli pr. ult. 92,20, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 8 nach lität . e.Ii9 28 7 Koblenmarkt tinl 8— ichste Schmalz für Juli 103 ½.

Harburg a. Elbe 8 170188 1 Australien hat bereits Erfolg gehabt. Die Taranaki Petrolenn *,10, Ungar. 4 % Goldrente 111,795, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. Börsenv ss 8 f Se 2 Donnerstag den 27. JuHi 1911 Nach. Rew York, 24. Juli. (W. T. B.) (Schluße) Baumwolle

S 170] 18. 1 Company in Neu⸗Plymouth (Neuseeland⸗Nordinsel) hat nach Erbringun 105, Türkische Lose ver medio 250,00, Orienthahnaktien pr. ult. mitt rhersammlumg hde . igartensaal Jul 1911, Nach.] loko middling 13,50, do., für Oktober 17,81, do. für Dehember 11,82, mittags von 3 ½ bis 4 ½ Uhr, im „Stadtgar ensaale“ (Eingang Am do. in New Orleans loko middl. 14, Petroleum Refined (in Cases)

Osnabrück . .. 150 16. 38 des Nachweises, daß sie bi April 1911: 268 —, Oesterr. Staatsbahnakti 745,25, 5 1 62 31 G 8 beises, daß sie bis Ende April 1911: 268 000 Gallone ——, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 745,25, Südbahn⸗ 1 Eöö1ö“ 50 120 138 1 146 (1217 792 1) Rohöl gehoben hatte, das Anrecht auf die eeh gesellscaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 121,50, Wiener Bankvpereinaktien Stadtgarten) stattt. 8,75, do. Standard white in New York 7,25, do. do. in Philadelphia

Münster... 38 55 135 12 1 2500 Pfd. Sterl. der ausgesetzte Fämi 548,25, Oest Kreditanstalt Ak 56,75 1 5 2

ünsss 8 ü7 7 2500 Pfd. Sterl. igesetzten Prämie erworben. Damit hat di 548,25, Oesterr. Kre⸗ ansta kt. pr. ult. 656,75, Ungar. allg. 1 7,25, do. Credit Balances at Oil City 1,30, Schmalz Western

. 60 166 70 160 166 Arbeit langer Jahre endlich zu einem Erstlingserfolge geführt. Frrditbankaktien 831,50, Oesterr. Länderbankaktien 535,50, Unionbank⸗ Magdeburg, 25. Juli. (W. T. B.) Zuckerbericht. steam 8,60, do. Rohe u. Blothers 8,60, I dern

2 E1““ 156° 160 160 160 1 Schon im Jahre 1839 stellte ein Dr. Dieffenbach das Vor aftien 627,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,45, Brüxer Kornzucker 88 Grad o. S. 12,40. Nachprodukte 75 Grad o. S. Muscovados 3,86 3,98, Getreidefracht nach Liverpool 1 ¼, Kaffee Rio

g 10 176 170/ 176 38 kommen von Petroleum in der Provinz Taranaki fest. Die erste sohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ —,—. Stimmung: Nach fest ruhig. Brotraffin. 1 o/. F. 22,50 22,75. Nr. 7 loko 13 ⅜, do. für August 11,34, do. für Oktober 10,82, Kupfer

E111“”“ 178 160 172 E Bohrversuche wurden im Jahre 1865 vorgenommen. Sie fiele schaftsaktien 828,00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. —,—. Kristallzucker Im. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. 22,25 22,50. Standard loko 12,10 12,25, Zinn 41,55 45,75. Die Visible anau ... 2 170 170 170 indessen so wenig ermutigend aus, daß für die folgenden zwe London, 24. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Englische Gem. Melis I mit Sack 21,75 22,00. Stimmung: Fest. Supplies betrugen in der vergangenen Woche: an Weizen Inchet a. M. 190 180 180 . Jahrzehnte keine weiteren angestellt wurden. Erst dann bildete sie Fonsols 788, Silber prompt 24 ¼, per 2 Monate 24 ⁄16, Privat⸗ Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: Juli 12,65] 34 394 000 Busbels, an Canadaweizen 5 872 000 Bushels, an Mais iesbaden.. 50 2022 170 188 auf Betreiben des damaligen Premierministers Sir Julius Voeael dikont 2. Bankeingang 10 000 Pfd. Sterl. Gd., 12,75 Br., —,— bez., August 12,65 Gd., 12,70 Br., —,— bez., 8 517 000 Busbels.

er, Blatt

im Gesamt⸗

vom Bug

(S Schulter Vordersch

Speck

vom Bug (Schulter, Blatt) (Schlägel) vom Bug vom Bug

(Schlägel) durchschnitt

von der Keule (Hinterschinken)

im Gesamt⸗

durchschnitt von der Keule

von der Keule (Schwanzstück, im Gesamt⸗ durchschnitt von der Keule im Gesamt⸗ durchschnitt

Blume, (Schulter

(Schult

b ““ 6 Australischer Bund.

rollen zum Gebrauche bei Analysen; Zellhornkämme mit zweii 11o ℳ, 120 ℳ. Schweinefleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,10 ℳ. 10,75 ℳ, d. Stückkohle 13,

M IEEE AEmn 2 2 2

Koblenz.. V 1802 190 196 V in London eine Gesellschaft, die währ ächs ide aexexn- xsd sivnr. 8 2 209 h515 4 1 L hrend der nächsten beiden Jahr EI . Drr- 8 mKamvE vEEnxS .. P. - 8 er enr. Düsseldorf... 2 i. b v ess 1789 B webelse rcegge her guch. 8 Aece war kei Faterchungsage Zbbbb**“ u“ Fweaa. 8 BGbEWE663 6 85 . Erfolg beschieden, und sobald das vorhandene apital aufgebraucht wa 1 5n 9 2 6. Erwerbs⸗ und Wirt aftsgenofsenschaften. 200 200 200. zog man sich zurück. Trotzdem hat es seitdem nie an unternehmungs 2 hbe e O entlicher Anzeiger. 3. müifafllasha . 8 do Be 9 1 , 2 80 0 all⸗ 2 e

V lustigen Leuten gefehlt, die immer wieder das zur Fortsetzung de „Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Bankausweise.

192 5 184 191 Bohrversuche nötige Geld hergaben. Die ausdauerndsten von ih 1 176 200 180 192 18 6 sehen jetzt 8. Ercolg in ürefsbäce Nähe. Es e Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗ Freis für den Raum einer 4Agespaltenen Petitzeile 320 ₰. Verschiedene Bekanntmachungen⸗ 8 216 170 176 25 80 2 Millionen Liter Oel gefördert werden müssen, ebe der Wert der E

Sigmaringen. 180 180 160 160 160 . 2 zeugung die Höhe des verlorenen Kapitals erreicht haben wird 19 1 3 1 1 180 192 160]1 166 ’1 1, e, enen, Fobrls 8 errEEN 6 2 26 030 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 690 5 Sichtwechsel, zu je 5000 ℳ, auf die Fi : a,. Err sp I“ vs e Die frühesten Bohrlöcher waren nicht tiefer als 650 Fuß, umg 0 Untersuchungssachen. 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ eingetragen. Zur Gebäudesteuer ist es noch nicht Oskar 5 emnbeneer 15, ae e Scheldt,

im Durchschn. 1 das aus ihnen gewonnene Oel war stark mit Wasser vermischt Erst 7 b is sche⸗ 8. 9a8 el wo Wo scht. E 6 . veranlagt. Ver rme Möckernstr. 94, Rother⸗ ziegelei, C 8 8 8 als 85 b ein v Fenbeshe 83 George F 9530] Steckbrief. sachen, Zustellungen U. dergl. 10. lcgte 19 F E““ am Ssee vHb Kanstziege et, Ghaita 8. lhelmshav 1 I 8 zur An ung weiterer Bohrversu. andte, ’. 7G G 3 11 9 b I Fecht 8 s 8 I. Hälfte Juli 1 V n gehen. Als ündessen das Geld dätectde ge wegan ffüe Erha Gegen den Schreiner Ferdinand Spatz, geb. am 139611] Zwangsversteigerung. A t ltes b dding⸗Abteilung? Fechner & Weikert, Paulstr. 8. 167,0 147,4 168,67194,7173,6 186,2189,8 174,0 183,5 164,0 152,9 74,8 138,4 145,9 249,5,340,9 170,6 eintrat, zog man sich zurück und überließ die Konzession Mr Fai 8.März 1884 zu Reichelsvorf bei Nürnberg, zuletzt. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. bteilung 7. Berlin, den 24. Juli 1911. —. 5 V I 1 3 . ,0 1 8 249, 70, 3 8 4 1 8 F wohnhaft i Vockenhausen ev., ledi Ersa reservi N ;— s 2 8 3 ö11“ Der Polizeipräsident. IV. E. D. II. Hälfte Juni I b Der glaubte fest an das Vorhandensein von Petroleum in de inhaft in hausen, ev., ledig, Ersatz st, Berlin, Chausseestr. 124, helegene, im Grundbuche [39589] Aufgebot . e.Leracaraaus b 19 166,4 147,1 168,0 195,3 175,0 187,1 190,1 174,1 183,7 30,6 6,138,7 2 510 8 17 rößeren Tiefen u ve. 98 Evr; I vorbestraft, welcher sich verborgen hält, ist die Unter⸗ vom Oranienburgertorbezirk Band 20 Blatt Nr. 591 39982 1 1 fg 2 9 . 2 7 „1 1 7160, 74, 1 144,3 8 248,7 341,3 171,4 groß Tiefe nd wußte auch so vielen anderen Leuten de N 8 . ; rr.ℳ Das Amtsgericht Hambur hat heute folge des [39964] b Glauben beizubringen, daß es ihm gelang, zur Fortsetzung de suchungsbaft wegen tätlicher Beleidigung und Körper⸗ zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks Aufgebot Fäinssen: Dhrborgsche Crevitbank Filt de Die 3 ½ % Schuldverschreibung der Nassauischen 162,9,146,1 166,4,195,5 176,8/188,%186,6 170,0 180,0 161,3 75,2 138,6 144,8]‧ 77,8248,4 341,7/ 171,6 Bohrversuche die Moturoa Petroleum Company zu gründen. B vrletzung, 88 185, 223, 73 Str.⸗G.⸗B., verhängt. auf den Namen des Zimmermeisters Karl Galuschki Straßbur an Siraebin tj 8 vertrete p 8. die Landesbank in Wiesbaden Tc. 776 1/1000 mit Zins⸗ 1 4 einer Tiefe von 2230 Fuß stieß sie endlich auf das ersehnte Oel. 8. 6s wird ersucht, denselben zu verhaften und in das in Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus daselbst 1 dafte Zheagtsanwälte Justir trg 8 und Erneuerungsschein ist angeblich durch Diebstabl 1Pe a 2 157,8 141,1 159,61186,7 167,0178,87180,2 163,9, 173,7 176,0 84,8 158,7 159,0% 75,0 253,8,342,5 186,5 „Birthday Bore“ gab wasserfreies Oel und das in Mengen, die ma sgericnsgesinis wSonann öbeuleent 6— Veseeeencbhche mit nten ET81 9 und & Korsch, hat das Aufgebot Kraftlose abhanden gekommen. Gemäß § 367 H.⸗G.⸗B . Hälfte Juli V 1 A cne deaseu⸗ 0 mnn Neuseeland wentgstens, für erstaunlich groß hielt. Die Bevölkerun fs gen. Niren D.Nr. 28 ort Mitteilung Garten am 25. September 1911, Vormittags erklärung 4 prozenti npothekenpfandbriefe warnen wir vor Ankauf. 9 155,6 135,1 155,51179,0 160,5,171,61174,4 159,8/168,51 173,4 81,7 154,4 156,31 74,88 254,5 178,9. der ganzen Provinz, die sonst in gleichmäßiger und ruhiger Weise d zu machen. den 18 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der der EEEEE11“ Direktion der Nassauischen Landesbank. (Stat. Korr.) Land⸗ und Milchwirtschaft nachging und hochstens für die Preise ihr Pftein, den 18. Fult 191.. Gerrichtssielle, Neue Friedrichstr. 13,14, III. Stock. Nr. 118387 Lit. 1) über 300,— kund Serie 391 Reusch. 8 Erzeugnisse Interesse hatte, geriet in Aufregung und mit ihr weite Khn 8. ene c. werk, Zimmer Nr. 113—115, versteigert werden. Nr. 8080 Lit. d über 100 8. Die eni v1““

Kreise Neuseelands. Die Anteile der Moturoa⸗Gesellschaft, die b ee. Das 6 a 42 Am große Grundstück, Parzelle 616/10 Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, ihre [19334] Aufgebot dahin bedeutend unter dem Nominalwerte von 5 Pfund Sterling übera I1n b des Feitenfgtte . der Gemarku Se hat 18 Rechte bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Die von uns unterm Februar 1895 ausgefertigte Handel und Gewerbe. (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten u haben gewesen waren, stiegen von Tag zu Tag und wurden schlie 139658] Beschlagnahmeverfügung. Militä eehiaehe kel m 1h bei Amtsgerichts, Ziviljustizgebäude, Holstenplatz, Erd⸗ Lebensversicherungspolice Nr. 131 355, lautend über

Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 22. Juli „Nachrichten für Handel und Industrie“) 5 wmit 589 enng E“ 5 ve Guft dd 8 IIö dnem ddhanchen RNußzungswert 8 1900 1 veche Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens 5000,— auf das Leben des Kaufmanns Georg 1911 betrugen (+ und im Vergleich zur. Vorwoche): Winke für die Ausfuhr v 88 vurde die Gesellschaft liquidier und an ihre Stelle die Taranc 8 N 8 456,.— Gebäud Fees esFir.—“⸗ Ver⸗ aber in dem auf Freitag, den 29. März Schoenfeld in Kreuzburg, geboren am 12. Mai 1869, 3 on Toilettenartikeln na Petroleum Companv mit einem nominellen Kapite 120 000 Pf Fäln, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der zu 495, e ebäudesteuer veranlagt. Der Ver 2, Vormi be en 2 en gekomme enwärtige Inhaber Aktiva: 1910 Aegypten. b H. Srean gesetzt. Diese Gesellschaft, deren vorgenannte 1 E Mülitärstrafgesetbuchs sowie der 356, stsigeruntvermnen, ist am 19. Junf 1911 in das 1eeees vafelch vnheeaftötgsneke Enf. sit agbtnden geß ehenns ee. Iher Metallbestand (Be⸗ b 1“ Deutschlands Einfuhr hatte in feineren Seifen gegen das Fair ist, hat seitdem drei weitere Löcher bohren lassen, deren tief Militärstrasgeretesoreöazang E“ ErEggnc Aicefsa8 . 5 E geschoß, Zimmer Nr. 145, anzumelden und die stens 6 Monaten hei uns zu melden, widrigenfalls stand an kurs⸗ 8 Vorjahr eine kleine Verminderung aufzuweisen, (2074 gegen 2556 LE 3095 Fuß ist. Das „Birthday“ Bohrloch, von dem man sovi 85 sür feaehee ärt. 1ou liches Aints ericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87 Urkunden“ vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ die Police für kraftlos erklärt und eine neue Aus⸗ fähigem deutschen im Jabre 1909), dagegen in Parfümerien eine Vermehrung (8341. erhofft hatte, versagte bald, aber dafür lieferte Nr. 2 gutes Oe ne den .“ e;. tsgericht Berlia⸗Mitte. Abteilung 8 erklärung der Ürkunden erfolgen wird. fertigung erteilt wird. Gelde und an Gold 8 gegen 4687 L E; im Jahre 1909). Was feinere Seife betrifft, ist Groß⸗ während der Monate Januar bis Juni 1910 durchschnittli Königliches Gouvernementsgericht [39612] Zwangsversteigerung. Hamburg, den 4. Juli 1911. Berlin, den 17. Mai 1911. in Barren oder aus⸗ ““ britannien und Oesterreich⸗Ungarn Deutschland über; in Parfümerien 4200 Gallonen (20 448 1) die Woche. Nr. 3 ließ sich auch gut a 8 rgrsts. eSegg cen Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗ ländischen Münzen, 1“ 1“ 1“ ““ dagegen mit weitem Vorsprung Frankreich. Die deutsche Industrie Es wurden indessen neue Futterrohre nötig, und so mußte b 139651] Fahnenfluchtserklärung. . Berlin, Gerichtstraße 84, belegene, im Grundbuche FeUkt m Gesellschaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor. das Kilogr. fein zu begann den dortigen Markt in diesen Artikeln vor etwa 25 Jahren Förderung hier unterbrochen werden. 18 In der Untersuchungssache gegen den Dizpositiong⸗ vom Oranienburgertorbezirk Band 33 Blatt Nr. 970 [39608] Zahlungssperre. 8 2784 berechnet) 1 235 912 000 1 111 540 000 1120 148 000 zu bearbeiten, erzielte dann steigenden Erfolg, der in den Jahren Das gewonnene Oel soll dem pennsylvanischen an Qualität nie lünber Josef Marché, geb. am 26. 11. 84 zu zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks Es haben 1) der Bäckermeister Ernst Otto Hünlich [39236+1 1 8 nachssehen. Es fand bisher ausschließlich zu Heizzwecken Verwendun ldutzig, aus dem Landwehrbezirk Molsheim, wegen auf den Namen des Fuhrherrn Johann Rogagenbuck in Neusalza, 2) der Bäckermeister Ernst Oskar Der Versicherungsschein Nr. 502 254, nach welchem

(+ 39 082 000) (+ 28 570 000) (+ 41 768 000 1903 und 1904 seinen Höhepunkt erreichte, um dann wieder allmählich 1 ßlich peck 8 heim n darunter Gold 917 190 000 817 936 000 (r 42 065 54 den Platz anderen zu überlassen. Mit Rücksicht darauf, daß sowohl Da hat es sich so gut bewährt, daß die neuseeländische Eisenbab ahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff; des zu Reinickendorf eingetragene Grundstück, bestehend Hünlich in Ebersdorf bei Löbau, 3) die Frau ver⸗ eine Versicherung auf das Leben des Kaufmanns

5 (+ 33 191 000) (+ 23 891 000 (+ 36 711 000) der Eingeborene wie der Levantiner eine große Vorliebe für Par⸗ verwaltung sich bereit erklärt hat, zum Preise von 2 Pence für;d fülitärstrafgesetzöuchs sowie der 98§ 356, 360 der aus: a. Vorderwohnhaus mit Seitenflügel links, chelichte Konzertmeister Hellriegel, Liddy Agnes geb. Herrn 2 aria Julius René de Wolf in Bestand an Reichs⸗ 1

fümerie it Rückst über fG Militärstrafgerichtsord der Beschuldigte hier⸗ S. 3 Höf ; 1Hünl in Nürnberg, Vestne imtlich Leipzig bei mme st, en I fümeriewaren hat, mit Rücksicht ferner auf den Umstand, daß gerade Gallone (4,5 1) die ganze Förderung zu übernehmen. Auf E rund d estrafgerichtsordnung der eschuldigte Quergebäude und 2 Höfen, b. Quer tallgebäude mit Hünlich, in Nürnberg, Vestnertorgraben, sämtlich Leipzig bei uns genommen worden lst, soll abhanden kassenscheinen.. 61 218 000 67 155 000 70 567 000 die besten Geschäfte dieser Art in Kairo und in der Provinz teilweise mit 25 ihr überlassenen Fässern angestellten Versuche hat auch durch für fahnenflüchtig erklärt. 1u . Vorflägel links, eanmber 821911, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. S. Bing II. gekommen sein. Wer sich im Besitz der Urkunde (+ 2 467 000) (+ 1 693 000) (+. 1 644 000) in deurschen Händen sind, müßte danach getrachtet werden, wieder mehr britische Admiralität ein sehr günstiges Urteil über den Heizwert d Straßburg i. Els., den 22. Juli 1911. Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete in Nürnberg, die Zahlungssperre betreffs der an⸗ befindet oder Rechte an der Versicherung nachweisen Bestand an Noten ins Geschäft zu kommen. (Aus ein Bericht des Kaiserlichen neuseeländischen Oeles abgegeben. 9 Gericht der 31. Division. (GSericht, Neue Friedrichstr. 13 14, III. (brittes geblich verloren gegangenen 15 Stück Schuldverschrei⸗ kann, möge sich bis zum 25. September 1911 stand. Bantem .. 327 238 000 ö33 370 000 41 213 000 BKonsulats in Katro) o1“ Die Zukunft der Taranaki Petroleum Company erscheint sen 3 Stbockwerk), Zimmer Nr. 113 —115, versteigert bungen der 3 ½ igen Anleihe des Deutschen Reichs bei uns melden⸗ widrigenfalls wir dem nach unseren (+ 5 445 000) (+ 3 740 000) (+¶F7 257 000) gesichert, vorausgesetzt, daß das Oel anhält. Da auf Veranlast⸗ (8h618. Beschlust. SSeacher, S Zenche Feartenblatt 25 vs, .. Nrr. 6 0 1 Und Ir -ae chs Büchern Berechtigten eine Ersatzurkunde ausfertigen Bestand an Wechseln I 1“ sder Regierung vorgenommene geologische Untersuchungen günstig ar „Die am 18. Februar 1911 gegen den Rekruten Parzelle 911/107 der Gemarkung Berlin ist 67040 über je 200 beantragt. Gemäß 8 1020 werden. Pe und Schecke 8 936 568 000 864 923 000 884 291 000 Gewinnung von Brennmaterial im Sudan. gefallen sind, so erachtet man neue Enttäuschungen für ausgeschlos Peter Schilli aus dem Landwehrbezirk I. Mül⸗ nach Artikel Nr. 7691 der Grundsteuermutterrolle 3.⸗P.⸗O. wird der Ausstellerin, der Reichsschulden⸗ Gotha, den 25. Juli 1911. (Js— 74 270 000) (s— 66 392 000) (— 44 087 000) In allen Werken über den Sudan findet sich die von allen und hofft, die zwei weiteren für Rohöl ausgesetzten Prämienraten d. hausen i. E. erlassene Fahnenfluchtserklärung wird 7 a 95 dm groß und nach Nr. 932 der Gebäude⸗ verwaltung zu Berlin, verboten, an den Inhaber der 7 thaer Lebensversicherungsbank a. G. Bestand an Lombard⸗ V Reisenden bestätigte Bemerkung, daß eine irgendwie nennenswerte . 2500 Pfd. Sterl. im Laufe der nächsten zwölf Monate abheben gemäß § 362 M.⸗St.⸗G.⸗O. aufgehoben. 8 steuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswert von vorbezeichneten Papiere eine Leistung zu bewirken, E forderungen.. 46 454 000 66 746 000 66 733 000 Industrie an dem Mangel von Brennmaterial im Lande selbst und können. Um den Rest der Prämie zu sichern, müßte eine Raffiner Freiburg i. B., den 22. Juli 1911. 1111 860 mit 432 Jahresbetrag zur Gebäude⸗ insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs⸗ 1““ (— 10 028 000) (s— 21 079 000) (— 12 774 000) an den enormen Preisen scheitere, welche dort für Kohle gezahlt Pöt werden, und das soll geschehen, sobald das dazu nötige weite Königliches Gericht der 29. Div steuer veranlagt. Der Versteigerungsvermert ist schein auszugeben. Das Verbot findet auf die oben [39587] Aufruf. Bestand an Effekten 21 860 000 84 196 000 252 450 000 werden müßten. Reisende und Schriftsteller stimmen auch ferner Kapital verfügbar ist. Die Heplante Anlage soll eine Leiftun⸗ am 5. April 1911 in das Grundbuch eingetragen. genannten Antragsteller keine Anwendung. Auf Antrag des Herrn Fritz Bayreuther, (s— 20 100 000) (s— 39 913 000) (— 23 416 000) darin überein, daß sie die Pflanzenbarren des oberen weißen Nik fähigkeit von 250 Faß täglich haben, und ihre Kosten sind a [39649] Beschluh. 8. K. 50. 11. Verlin, den 13. Juli 1911. Schmiedmeister in Selb in Oberfranken wird der Bestand an sonstigen G 1 (den Suod) für äußerst schädlich halten. Diese meilenweit das 1,8e g. Sre. na he. 1n 92* in: 12 895 c. Die am 12. Mai 1909 gegen den Mus Berlin, den 19. Juli 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154. unbekannte Inhaber des von dem Allgemeinen Deutschen Aktiven. . 188 295 000 190 706 000 1860 252 000 Wasser deckende Vegekation macht nicht nur die Schiffahrt äußerst „Waäͤhrend des Jahres 1909 führte Neuseeland . I dns Aolf Oehler der 12. Kompagnie Infanterieregi⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. (39936 Serägevicreg VN; BPVPersicherungs⸗Verein auf Gegenseitigkeit in Stuttgart (— 309 000) (+ 1 799 000) (s— 9 334 000) schwierig, sondern sie verursacht auch Verschlammen und Ver⸗ Petroleum und 8 954 079 1 andere Mineralöle. Die neue Jnreft ments Nr. 142 erlassene Fahnenfluchtserklärung wird 390 r] 139939] Bekanntmachung. sauf das Leben des Anfragstellers am 13. März 1906 assiva: sumpfen der Ufergegend, macht ganze Ländereien durch Begünstigung hat daher noch einen langen Weg vor sich, ebe sie in der 4* gemäß § 362 M.⸗St.⸗G.⸗O. aufgehoben. [39610] Sözeng eeseegtehg 1 Gestohlen vom 18. zum 19. d. M.: ausgestellten Versicherungsscheins Nr. 154 434 hier⸗ 81 3 der Vermehrung von Moskitoschwärmen unbewohnbar und nimmt den Eigenbedaff des Landes zu decken. (Bericht des Han Freivurg i. B., den 22. Juli 1911 4 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Zinscoupons bis 1915 zu 3 ½ % (gleich anfangs) mit aufgefordert, den bezeichnet V sich sschein rundkapital... e - ( 12&Q☛ dem übrigen Sudan und Aegyyten ein gut Teil fruchtbringenden verständigen beim Kaiserlichen Generalkonsulat in Sydnev.) Königliches Gericht der 29. Division. Bate alchnfiacennhgcen Ffmn (Wedding) Ptee. ehlols von 1886 [Lit. G Nr. 81470 über unter Anmeldung ünde teczte aus demselba. spöe⸗ gs unverändert) (unverändert) (unvperänter Wassers weg, das in den Sudds aufgesogen wird. Kohl - 88 Se Rer * 1“ and 19 Blatt 406 zur 5 er Eintragung de 8 ens i weier 4 . Reservefonds.. 8* 1 1178—9 1 7e und Subd siind nach Ansicht von Kennein die rechlimmsten Feinde 8 139647] Perseigerunggsfinbec 888 * Ren. 9 1659 280rehs. Konsol von 1890 Lit. F Nr. 131927 Unchenenr vV.““ 28 vagba unverändert) (unveran⸗ eränder des Sudan. 1 B 868 EE1I“ Kaufmann. ustav Radue in Pankow, 2) des Kalk⸗ über ℳ; 2 rigenf erch * Betrag der um⸗ K 1 Neuerdings ist es infolge einer deutschen Erfindung möglich ge⸗ Wagengestellung für Kohle, Koks und Briket dehschn g d 83 wsoßn den cbemaligf händleis Ludwig Katz in Cbarlottenburg je zur 34 % (früher 4 %) Preuß. Konsol von 1876/79, B1 nage ge hs Pere raehexs⸗ jausenden Noten . 1 554 030 000 1 533 339 000 1 505 679 000 worden, die Pflanzen des Sudd zu Briketts zu pressen und als guten g am 24. Juli 1911: 8 vehrbezirk G uard Robert Skasa aus dem 5 . Jaͤlfte eingetragene Grundstück am 12. September Lit. D. Nr. 5742 über 300 ℳ; vnm Ersazurkunde pFei ge g8. eerungssche 8 feh vhhees (— 78 756 000) (— 73 616 000) (— 65 167 000) Brennstoff zu verwerten. Die Auinduns wird von emner eagglischen Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Hobeichegeft öcth, g egesen se Mns 1 gh 1 Se rhr. ng das he N2 078 „Feaztner Stadtanleihe von 1890 Lit. O wird. r neuem Datum ausgestellt onstige täglich fällige Gesellschaft ausgebeutet. Die Maschinen stammen teils aus England‧, . 1“ fluchtse . 8 A, onen⸗ zeichnete Gericht, an der C erichtsstelle, Brunnenplatz, Nr. 37227 über 100 ℳ; Stuttgart, den 22. J. 9 ees nglichteiten. 099 023 000 606 436 000 812 069 000 teils aus Deutschland, Im Aptil und Mai war eine kleine Fabrit 1““ 1. der iseehs ist Glencge dvlion. Zn Nr. 32, linter Fluügel, 1 Treppe, versteigertv 3 ½0% Becliner Stadtanleihe von 1898 Lit. 0 hetsgnet. Zen ehe Frrss Zlihe 8-inreth + 20 597 000) (— 18 649 000) (++ 25 684 000) in Khartum⸗Nord in Gang gesetzt worden, um Versuche zu machen 8 416 1 gliches Gericht der. 12. Division. werden. Das Grundstück besteht aus einem Acker in Nr. 91159 über 100 ℳ. in Sith vg. näheweate 4 446 000) (+ 683 000), ( 541 0000 Diese Verf ufriebeibeit aus. Die Maschinen naffafh d Seesas sens Se-n. 1erenblanaan pesZebeerdee bis 19cfn WMerb. Prämien⸗ 3 begh Ppa. 2 er. 1 ind dah d ähe des Suddgebiets, nach Tewfikie 1 8 8 und ist in der Grundsteuermutterrolle unter Ar⸗ e andbrief, Serie 32 kr. 3 über 400 ℳ;

8