1911 / 173 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

in Brebach. Prokura ist erteilt Artur Burgard daselbst.

X Nr. 910: Wilhelm Bengsch in Dudweiler. Inhaber: Wilhelm Bengsch, Inhaber einer Möbel⸗ handlung und Rolladenfabrik daselbst.

A Nr. 909: Heinrich Micka in Dudweiler. Inhaber: Heinrich Micka, Bauunternehmer daselbst.

A Nr. 911: Sophie Kohde Wwe. in Saar⸗ brücken 2. Inhaberin: Witwe Karl August Kohde, Sophie geb. Freudenberger, daselbst.

Saarbrücken, den 18. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. 17.

Saarbrücken. [39838]

Im Handelsregister A Nr. 400 wurde heute bei der Firma Confectionshaus Monopol Leon Loeser in Saarbrücken 3 eingetragen: Die Firma ist umgeändert in Leon Lveser.

Saarbrücken, den 19. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. 17.

Salzungen. [39464]

Im Handelsregister A 157 wurde eingetragen die Gewerkschaft Bernhardshall zu Salzungen als Firma und als Inhaberin dieselbe Gewerkschaft sowie als deren Zweck der Erwerb und die Aus⸗ beutung des durch die Urkunden vom 29. Oktober 1894 seitens des Herzoglich Sachsen⸗Meiningischen Bergamts zu Saalfeld verliehenen Bergwerkseigen⸗ tums an Steinsalz und anderen auf der nämlichen Lagerstätte vorkommenden Salzen und die Herstellung aller Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausnutzung dieser Bergwerke und die Verwertung der Produkte derselben zum Gegenstande haben, insbesondere die Ausnutzung der erbohrten Koblensäurequelle.

Der Grubenvorstand besteht aus fünf Personen, nämlich:

8— dem Ingenieur Heinrich Thumann in Halle a. S. als Vorsitzender,

2) dem Stadtrat Eduard Grohe zu Kalbe a. S., 1 3) dem Bergwerksdirektor J Oberschuir in Düssel orf,

Kaufmann Adolf Jansenius in Honnef a. Rh.,

5) dem Fabrikbesitzer Paul Colsmann zu Langen⸗

berg.

Die Gewerkschaft wird durch zwei Mitglieder oder durch ein Mitglied und einen Bevollmächtigten des Grubenvorstands gültig vertreten, deren Unterschriften sind der Firma beizufügen. 1

Der Grubenvorstand verwaltet das gewerkschaft⸗ liche Vermögen und ist zu allen Rechtshandlungen ermächtigt, welche nicht der Beschlußfassung durch die Gewerkenversammlung vorbehalten sind. Er kann Substituten bestellen:

1) für den Empfang der bei der Post für die Ge⸗ werkschaft eingehenden Briefe, Pakete, Geld⸗ und Wertsendungen,

2) für den Abschluß einzelner bestimmter Rechts⸗ geschäfte,

3) zur Führung von Prozessen,

4) für den Verkauf von Bergwerksprodukten.

Salzungen, den 7. Juli 1911.

Herzogliches Amtsgericht. II.

Schildberg, Bz. Posen. [39840] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 197 die Firma „Karl Nier Ofenfabrik mit Motor⸗ betrieb Schildberg“ und als deren Inhaber der Ofenfabrikant Karl Nier in Schildberg eingetragen worden. v Schildberg, den 14. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Schweidnitz. Im Handelsreg.

Kaufmann

[39841] Abt. A sind heute eingetragen: Unter Nr. 454 die Firma Hermann Dasler in Schweidnitz und als deren Inhaber der Kom⸗ missionär Hermann Dasler hier, unter Nr. 455 die Firma Oscar Bleicher in Schweidnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Bleicher hier. Amtsgericht Schweidnitz, 21. Juli 1911.

Schwetz. Weichsel. [39842] In das Handelsregister ist die Firma Wilhelm Pientka Laskowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Pientka in Laskowitz eingetragen worden. Schwetz, den 18. Juli 1911. 8 Königliches Amtsgericht. 1b Stadtilm. 1639844] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 106 ist die Firma Adolf Brömel in Stadtilm und als deren Inhaber Bäckermeister Adolf Brömel da⸗ selbst heute eingetragen worden. Stadtilm, den 14. Juli 1911. Fürstliches Amtsgericht. Stadtilm. [39845] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 111 ist die Firma Oskar Heyder in Stadtilm und als deren Inhaber Kaufmann Oskar Heyder daselbst heute eingetragen worden. Stadtilm, den 14. Juli 1911. Fürstliches Amtsgericht. Stadtilm. 16ß39846] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 107 ist die Firma Richard Schmitt in Singen und als deren Inhaber Brauereibesitzer und gastwirt Richard Schmitt daselbst heute eingetragen worden. Stadtilm, den 15. Juli 1911. ¹ 3 Fürstliches Amtsgericht. Stadtilm. [39847] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 112 ist die Firma Max Ebert in Stadtilm und als deren Inhaber Hotelier Max Ebert daselbst heute eingetragen worden. 1 Stadtilm, den 20. Juli 1911. Fürstliches Amtsgericht. Stallupönen.

önern 1 [39848] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 257.

die offene Handelsgesellschaft „Ch. Berkmann nd Co. Endtkuhnen“ eingetragen: Persönlich zaftende Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Kalman Zerkmann in Berlin, 2) Baruch Berkmann in Kibartyv, 3) David Berkmann in Berlin, 4) Chemil Berkmann in Kibarty. Die Gesellschaft hat am . Oktober 1900 begonnen.

Amtsgericht Stallupönen, den 18. Juli 1911.

Strasburg, Westpr. [39849] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 166 die Firma Hermann Zwirner in Strasburg W.⸗Pr. und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Hermann Zwirner daselbst eingetragen worden. Strasburg W.⸗Pr., den 19. Juli 1911.

ern. 1 1839850] In das hiesige Handelsregister K ist beute bei Nr. 131 eingetragen worden, daß der Klempner⸗ meister Friedrich Wilhelm Otto Ochsendorf in Altona aus der Firma „Hermann Schsendorf u. Co., Hoyer“ ausgeschieden ist und der Fabri⸗ kant Hermann Max Ochsendorf in Hover das Ge⸗ schäft unter der Firma „Hermann Ochsendorf, Hoyer“ fortführt. . Tondern, den 18. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Tondern. EI1“ [39851]

In das hiesige Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen „Tondern’schen Viktoria⸗Brauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Tondern“ eingetragen worden: Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gesell⸗ schaft ist aufgehoben. Die Firma ist erloschen.

Tondern, den 18. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Werne, Bz. Münster. [39854] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 16 ist bei der Firma B. Tillmann in Herbern am 19. Juli 1911 eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Werne, Bez. Münster, 19. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Wetzlar. Bekanntmachung. 1

In unser Handelsregister Abt. B ist heute be⸗ der unter Nr. 3 eingetragenen, hierorts domizilierten Aktiengesellschaft in Firma „Buderus'sche Eisen⸗ werke“ folgendes eingetragen worden:

Der Generaldirektor Eduard Kaiser ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Die beiden bisher stell⸗ vertretenden Mitglieder des Vorstands Georg Jantzen und Heinrich Jansen, beide in Wetzlar, sind zu ordentlichen Mitgliedern des Vorstands ernannt worden.

Wetzlar, den 21. Juli 1911.

Königl. Amtsgericht.

Sb Wolfenbüttel. [39856]

Im hiesigen Handelsregister C Nr. 12 S. 53 ist heute bei der Firma „Wolfenbütteler Metall⸗ werk, vorm. W. Grobleben & Co in Wolfen⸗ büttel“ folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juni 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst und ist der Kaufmann Fritz Wilhelm Kellner jun. in Bremen, Am Dobben Nr. 100, zum Liquidator bestellt.

Wolfenbüttel, den 17. Jult 1911. Heerrzogliches Amtsgericht.

8 Gerhard.

Worms. Bekanntmachung. Das Erlöschen der Firma: „Levystein & Mayer“ in Worms wurde heute im hiesigen Handelsregister eingetragen. Worms, den 20. Juli 1911. Großh. Amtsgericht.

Zschopau. [39864]

Auf Blatt 149 des Handelsregisters, die Firma Ed. Kuhn in Wilischthal (Weißbach) betr., ist heute eingetragen worden: Die bisherige Inhaberin Christiane Amalie verw. Kuhn, geb. Findeisen, ist ausgeschieden. Inhaber ist der Kaufmann Guido Immerthal in Chemnitz. Er hat das Handels⸗ geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven von der bisherigen Inhaberin erworben und führt die Firma mit Zustimmung der letzteren fort.

Zschopau, den 22. Juli 1911.

Königliches Amtsgerichtt.

Zwickau, Sachsen. 18ꝝ39865]

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a. auf Blatt 2090 die Firma Leopold Deichsler vorm. M. Goldhaber in Zwickau und als ihr Inhaber der Kaufmann Leopold Deichsler daselbst.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Möbel⸗ und Ausstattungsgegenständen. 8

Zwickau, am 22. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Damberg. [39868]

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der „Dampfdreschgenossenschaft Reichenbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Reichenbach, A.⸗G. Ludwigstadt: In der Gen.⸗Vers. v. 25. 5. 1911 wurde die Auf⸗ lösung der Genossenschaft beschlossen; die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. 1“

Bamberg, den 22. Juli 1911.

K. Amtsgericht.

Berent. Bekanntmachung. [39869] Im Genossenschaftsregister zu Nr. 12, Lippusch'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist vermerkt worden, daß für die aus dem Vorstande ausgeschiedenen Besitzer Hering und Menczikalski der Gutsbesitzer Simon Dyker in Schlusa und der Be⸗ sitzer Alexander. Renk in Lippusch in denselben ge⸗ wählt worden sind. Berent, den 11. Juli 1911. 88 Königliches Amtsgericht. Berlin. 139870] Durch Beschluß der Generalversammlung der „Innungs Spar⸗ und Darlehnskasse Berlin Stadtteil Westen, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Berlin, vom 11. Mai 1911 ist die Haftsumme auf 400 erhöht. Berlin, den 19. Juli 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Bitburg. [39871] Im Genossenschaftsregister des Alsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, e. G. m. u. H., ist heute an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Christof Lieser der Ackerer Friedrich Fandel zu Nieder⸗

weis eingetragen worden. Bitburg, 17. 7. 11. Kgl. Amtsgericht. [39873

Borken, Bz. Cassel. Bekanntmachung.

Bei dem Kirchspiel Verna’er Darlehns⸗

kassen⸗Verein, e. G. m. u. H. zu Verna ist in

das Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des Vorstandsmitglieds Jakob Schröder

ist der Landwirt Johannes Trieschmann III. in

Verna getreten.

Borken, Bezirk Cassel, 10. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

16 9

Königliches Amtsgericht.

Deggendorf. Bekanntmachung. [39525] Betreff: Genossenschaftsregifter.

Neue Genossenschaft „Wasserleitungsgenossen⸗ schaft Oberpöring, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“; Sitz: Oberpöring.

Nach dem Statut vom 21. Juni 1911 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens die Herstellung, der Betrieb und die Erhaltung einer Wasserleitung zur Ge⸗ winnung des erforderlichen Trink⸗ und Nutzwassers für die Anwesen der Genossenschaftsmitglieder. Der Verein wird vom Vorstand nach Maßgabe des Ge⸗ nossenschaftsgesetzes gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch die drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma der Genossenschaft die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet durch die drei Vorstands⸗ mitglieder, wenn sie vom Vorstand ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, wenn sie vom öö ausgehen, im Tageblatt „Landauer⸗ Bote“.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1 2 Ludwig Stoiber, Bauer in Oberpöring, Vor⸗ eher,

2) Piller, Johann Ev., Bauer dort, Stellvertreter des Vorstehers,

3) Hinterwimmer, Johann, Schuhmachermeister in Oberpöring. 1

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.

Deggendorf, den 15. Juli 1911.

K. Amtsgericht, Registergericht. Deggendorf. Bekanntmachung. Betreff: Genossenschaftsregister.

Neue Genossenschaft: „Weidegenossenschaft Büchelstein, eingetr. Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“; Sitz: Hengersberg.

Nach dem Statut vom 27. Februar 1911 und 11. Juni 1911 ist Gegenstand des Unternehmens: Unter Leitung des Niederbayerischer Zuchtverbandes Veredelung der im niederbayerischen Verbandsgebiet heimischen Miesbach⸗Simmenthalerrasse anzustreben und nach rationellem Verfahren Paarung und Auf⸗ zucht einheitlich zu betreiben. Als anzustrebendes Zuchtziel gilt: Tiere mit schönen Körperformen und möglichst hochwertiger Milchergiebigkeit unter ange⸗ messener Berücksichtigung der Fleischproduktion zu vereinigen. Zur Förderung obiger Aufgabe hat ge⸗ nannte Genossenschaft mehrere Anwesen mit ca. 415 Tagwerk Grundstücken, welche zu Weidezwecken Verwendung finden sollen, angekauft.

Die Genossenschaft wird vom Vorstand nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Rechtsverbindliche Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgt durch zwei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namen beifügen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft geschehen unter der Firma derselben und gezeichnet vom Vorsitzenden des Vorstands oder dessen Stellvertreter in dem „Wochen⸗ blatt des landwirtschaftlichen Vereins in Bayern“, gedruckt in München, und im „Bayer. Bauern“, ge⸗ druckt bei Uri in Eggenfelden.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Johann Stetter, Bürgermeister in Taiding,

Obmann,

2) Josef Streibl, Brauereibesitzer in Hengersberg,

Gastwirt in Kerschbaum.

88 F8 Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil

[39475]

ein Genosse sich beteiligen kann, 50.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.

Deggendorf, den 17. Juli 1911.

K. Amtsgericht Deggendorf, Registergericht. Deggendorf. Bekanntmachung. [39524]

In das Genossenschaftsréegister für Osterhofen Bd. I Bl. 11 wurde heute der „Darlehenskassen⸗ verein Galgweis, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Galgweis eingetragen. 1

Das Statut ist am 16. Mai 1911 errichtet.

Hiernach ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern:

1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen,

2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,

3) den Nescsil ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus⸗ schließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmten Waren zu bewirken und

4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.

Der Verein kann für Verpflichtungen seiner Mit⸗ glieder Dritten gegenüber Bürgschaft übernehmen und von Vereinsmitgliedern oder diesen selbst ge⸗ schuldete Güterzieler (Kaufschillingsreste) sowie Im⸗ mobilien und Rechte erwerben und veräußern.

Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschafts⸗ gesetzes und zeichnet für denselben. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß minde⸗ stens drei Vorstandsmitglieder zur Firma des Vereins ihre Namenzunterschrift hinzufügen.

Alle Bekanntmachungen, außer der in § 22 Z. I Abs. 2, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Habersbrunner, Josef, Bauer in Gainstorf,

Vorsteher,

2) Schönhofer, Karl, Bauer in Galgweis, Stell⸗

vertreter des Vorstehers,

3) Wimmer, Johann, Gütler in Forsthart,

4) Fastenmeier, Max, Bauer in Galgweis,

5) Leberfinger, Nepomuk, Bauer in Galgweis.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.

Deggendorf, den 17. Juli 1911⸗

K. Amtsgericht, Registergericht.

Deggendorf. Betanntmachung. Betreff: Genossenschaftsregister. „Darlehenskassenverein Zwiesel, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“;

Sitz: Zwiesel. Durch Beschluß 25. Juni 1911 wurde

[39523]

der Generalversammlung vom ein neues Statut an⸗

genommen. 8u

ö““ 9 4

Die Höchstzahl der Geschäftsanteile, mit welchen

Nr. 9 eingetragenen Leipe’r Spar⸗

Hiernach ist Gegenstand des Unternehmens der S he Spar⸗ 88 1uu.“*“ zu dem

wecke, den Vereinsmitgliedern:

8 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen,

2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,

3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 1

4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.

Der Verein kann für Verpflichtungen seiner Mit⸗ glieder Dritten gegenüber Bürgschaft übernehmen und von Vereinsmitgliedern oder diesen selbst ge⸗ schuldete Güterzieler (Kaufschillingsreste) sowie Immobilien nnd Rechte erwerben und veräußern.

Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschafts⸗

esetzes und zeichnet für denselben. Die Zeichnung ge⸗ schicht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zur Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen..

Alle Bekanntmachungen, außer der in 8 22 Z. I Abs. 2, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet und in der „Bayer. Waldzeitung“ in Zwiesel veröffentlicht. 1

Deggendorf, den 19. Juli 1911.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Dülmen. 3 38855]

Bei dem unter Nr. 7 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Bulderner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen Verein e. G. m. u. H. zu Buldern ist heute eingetragen: 1

Der Kornhändler Anton Helmer und der Landwirt Fritz Wissing zu Buldern sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle getreten der Bäcker⸗ meister Anton Mevenkamp zu Buldern als Vereins⸗ vorsteher und der Kornhändler und Gastwirt Wilhelm Knüvener zu Buldern als stellvertretender Vereins⸗ vorsteher. Der Kornhändler Ferdinand Helmer zu Buldern ist zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

Dülmen, den 11. Juli 1911. 8

Königl. Amtsgericht.

Göppingen. [39875] K. Amtsgericht Göppingen.

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Gewerbebank Göppingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Göppingen, eingetragen:

Gemäß § 37 des Genossenschaftsgesetzes wurde Christian Schwenk, Kaufmann in Göppingen, vom Aufsichtsrat für die Zeit vom 24. Juli bis 31. Ok⸗ tober 1911 zum stelvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.

Den 21. Juli 1911.

Amtsrichter Dr. Kauzmann.

Heilsberg. 1839878] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Roggenhausener Spar⸗ und. Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Roggenhausen heute eingetragen worden, daß der Besitzer Josef Hoppe aus Roggenhausen aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Besitzer Valentin Behlau in Napratten in den Vorstand gewählt ist. Heilsberg, den 7. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Hohensalza. Bekanntmachung. [39880]

In unser Genossenschaftsregister ist heute der An⸗ siedler Julius Zerbin in Kobelnica als Vorstands⸗ mitglied des Deutschen Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Witowice (Nr. 45 des Registers) eingetragen worden an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Landwirts Martin Fenske in Karsk.

Hohensalza, den 20. Juli 1911.

Köntgliches Amtsgericht.

Jauer. [39881]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Leipe folgendes eingetragen worden: Sp. 5: Stellenbesitzer Wilhelm Meiwald in Leipe; Sp. 6: Der Pastor emer. Hugo Krüger in Leipe ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Stellenbesitzer Wilhelm Meiwald in Leipe gewählt.

Jauer, den 12. Juli 1911.

Königl. Amtsgericht. 7 8.

Kaiserslautern. 39882]

Betreff: „Spar⸗ und Darlehenskasse, einge⸗ ragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haflpflicht“ mit dem Sitze zu Alsenbrück⸗ Langmeil: An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Heinrich Eymann, Landwirt in Langmeil, wurde als Vorstandsmitglied bestellt: Wilhelm Eymann, Landwirt zu Sattelhof, Gemeinde Alsenbrück⸗Langmeil.

Kaiserslautern, 20. Juli 1911. 5

Kgl. Amtsgericht.

Kattowitz, O.-S. [39517] Im Genossenschaftsregister ist bei dem Domb'’er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unveschränkter Haftpflicht zu Domb am 17. Juli 1911 eingetragen worden, daß Karl Senkalla in Domb an Stelle des ausge⸗ schiedenen Josef Rzewicok in den Vorstand gewäh worden ist. 8 Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz. 0.-S. 17639518]

Im Genossenschaftsregister ist bei der „Volksbank

Kochlowitz“ eingetragene Genossenschaft mit

beschränkrer Haftpflicht in Kochlowitz am 18. Juli

1911 eingetragen worden, daß Heinrich Nowak in

Beuthen O.⸗S. an Stelle des ausgeschiedenen Gustav Rebhuhn in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Kattowitz.

4 Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wülhelmstraße Nr. 32.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 61 A. und 61

Sitz

tschen Reichsanzeiger und Königlich

Berlin, Dienstag, den 25. Juli

Der Inhalt dieser Beilage in wel Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin lür en

Selbstabholer auch durch Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, Genossenschaftsregister.

Lichtenau, Westf. Bekanntmachung. [39485]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 auf Grund des Statuts vom 29. Juni 1911 ein⸗ getragen: Zuchtgenossenschaft für den rotbunten Tieflandschlag, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Helmern. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Rindviehzucht durch Aufstellung guter Vatertiere im Bezirke der Genossenschaft. Vorstandsmitglieder sind die Ackerwirte Georg Schopohl, Josef Kolsch und Josef Münstermann, sämtlich zu Helmern. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma im Westfälischen Volksblatt zu Willenserklärungen des Vorstands durch 2 Mitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift setzen. Die Haftsumme beträgt für den Geschäfts⸗ anteil 100 ℳ, die höchste zulässige Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 10. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Lichtenau, Westf., den 12. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Lublinitz. [39886] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse zu Liss owitz eingetragen worden: An Stelle des Paul Urbanek ist Johann Kulig in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Lublinitz, 17. Juli 1911.

Lublinitz. [39884]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Kochanowitz'’er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein folgendes eingetragen worden:

Pfarrer Paul Giering ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist Vereinsvorsteher das Vorstandsmitglied Gärtner Josef Dubiel aus Kochanowitz geworden. Für Josef Dubiel ist der Gärtner Peter Mandla in den Vorstand gewählt worden. 8

Amtsgericht Lublinitz, 20. Juni 1911.

Ludwigshafen, Rhein. [39885] Genossenschaftsregistereintrag.

Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neuhofen. In der Generalversammlung vom 21. Mai 1911 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Philipp Leppla der Landwirt in Neuhofen zum Vorstandsmitglied gewählt.

Ludwigshafen a. Rh., 22. Juli 1911. 8

Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Lutter. Barenberg. 139887]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Blatt 73 eingetragenen Firma: Eierverkaufs⸗ genossenschaft Lutter a. Bbge., e. G. m. b. H. in Lutter a. Bbge. folgendes vermerkt:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juni 1911 ist an Stelle des Hofbestens Karl Dröge hierselbst der Hofbesitzer Heinrich Möker zu Lutter a. Bbge. als Vorsitzender in den Vorstand gewählt. 2

Lutter a. Bbge., den 17. Juli 1911.

Herzogliches Amtsgericht.

Lutter, Barenberg. . 139888]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der Blatt 25 eingetragenen Firma: Konsumverein Einigkeit Hahausen, e. G. m. b. H., zu Hahausen folgendes vermerkt:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juli 1911 ist der Konsumverein Einigkeit Hahausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Hahausen aufgelöst.

Die Liquidation erfolgt Vorstand.

Lutter a. Bbge., den 17. Juli 1911.

Herzogliches Amtsgericht.

durch den bisherigen

176ö39890] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Fauerbacher Spar⸗ und Darlehnsverein e. G. m. u. H. zu Fauerbach folgender Eintrag vollzogen: „In der Generalversammlung vom 13. Mai 1911 wurden an Stelle der ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieder Karl Koch und Karl Wenzel II. der Her⸗ mann Seum 1f. und Heinrich Wenzel IV. von Fauerbach als Mitglieder des Vorstands neu gewählt“. Großh Amtsgericht.

Schwetz, Weichsel. [39892] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem

Jungen’er Spar⸗ und Darlehnskassenverein,

e. G. m. u. H. in Jungen eingetragen worden:

Der Rentengutsbesitzer Emil Netzelmann ist aus dem

Vorstand ausgetreten und an seiner Stelle der Be⸗

sitzer Gottfried Eisele gewählt worden. Schwetz, den 18. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. 8

Spremberg, Lausitz. [39893] Genossenschaftsregister. 8 „Der unter Nr. 12 unseres Genossenschaftsregisters eingetragene Beamten⸗Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Spremberg, Lausitz, hat durch Beschlüsse seiner Generalversammlungen vom 24. Juni 1910 und 30. März 1911 seine Satzungen geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt die Verschaffung gesunder und zweckmäßig eingerichteter Wohnungen

Nidda.

ezogen werden.

die Königliche Expedition, des Deutschen Reichsanzeigers und⸗ Königlich Preußif

er die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗, Genossenschafts⸗, arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der

Zentral⸗Handelsregister

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch

in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu an⸗ gemessenen Preisen für minderbemittelte Familien und Personen. Der Vorstand besteht nur noch aus 3 statt bisher 5 Mitgliedern. Demnach sind die in Wegfall gekommenen Vorstandsmitalieder, Professor Hermann Karge und Bahnmeister Heinrich Langrehr im Genossenschaftsregister gelöscht worden. Spremberg, Lausitz, den 17. Juli 1911 Königliches Amtsgericht.

Sprottau. [39489]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 die Genossenschaft in Firma Johnsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Johnsdorf ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 1. Jult 1911. festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere:

1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen,

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Vorstandsmitglieder sind: Gutsbesitzer Emil Stiller in Johnsdorf, Gutsbesitzer Ernst Kunert in Johnsdorf und Gärtner Emil Seewald in Kunzen⸗ dorf. Bekanntmachungen ergehen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma der Genossenschaft im landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vor⸗ standsmitglieder, darunter der Vorsteher oder sein Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Sprottau, den 15. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Stallupönen. 1639948] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1, betreffend den Vorschußverein Stallupönen, ein⸗ getragen: Der Kaufmann Konrad Hochmann aus Stallupönen ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede bestellt. Amtsgericht Stallupönen, den 18. Juli 1911.

Stolp, Pomm. [39894]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 46 „Molkereigenossenschaft Groß⸗Dübsow, E. G. m. b. H.“ eingetragen: Hofbesitzer Schlottke in Daber ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Halbbauerhofsbesitzer Albert Bublitz in Daber in den Vorstand gewählt. Stolp i. P., den 19. Juli 1911. Königliches Amts⸗ gericht.

Villingen, Baden. hö5899895]

Zu O.⸗Z. 30 des Genossenschaftsregisters Firma Molkereigenossenschaft Mönchweiler in Mönch⸗ weiler eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht wurde eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. Juni 1911 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquldatoren.

Villingen, den 17. Juli 1911.

Großh. Amtsgericht.

Vlotho. 1689896

Bei dem Konsumverein Concordia, e. G. m. b. H. in Veltheim Bd. I Nr. 1 unseres Genossenschaftsregisters ist heute folgendes ein⸗ getragen: 8

Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ loschen.

Blotho, den 18. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Wittenberge. Bz. Potsdam. 1839898]

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 10 Guttempler Logenhaus⸗Betriebs⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Wittenberge einge⸗ tragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. April 1911 auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind der Lokomotivfühter Karl Strenz und der Bureauassistent Albert Beuermann zu Wittenberge. 8

Wittenberge, den 20. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Wongrowitz. [39899]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Nr. 26: „Deutsche landwirtschaft⸗ liche Brennereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rombschin“ eingetragen worden, daß der Ansiedler Adolf Speitel aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Ansiedler Ernst Oberacker in Mrowinietz getreten ist.

Wongrowitz, den 20. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. Zweibrücken. Genossenschaftsregister.

Firma: „Spar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht”. Mittelbach. Vorstandsve

8

[39900]

Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über W in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. r. 1785)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 80

3 für das Vierte Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen

ahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰J. etitzeile 30 ₰.

änderung. Ausgeschieden: Ludwig Brand senior. Neu bestellt: Jacob Röller, Ackerer in Hengstbach. Zweibrücken, 21. Juli 1911. Kgl. Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Gelnhausen. [39734]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 48. J. Bergeon, Stempelfabrik in Geln⸗ hausen, ein offener Briefumschlag mit 11 Ab⸗ bildungen von Dekorationsstempeln aus Kautschuk, Geschäftenummern 1349, 1350, 1351, 1352, 1353, 1354, 1355, 1356, 1357, 1358, 1359, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfritz drei Jahre, angemeldet am 30. Juni 1911, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.

Gelnhausen. den 3. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. Berlin. [39713]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Borchardt in Berlin, Krausenstr. 30 (Wohnung: Wilmersdorf, Regensburgerstr. 28), ist heute, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz. 81 N. 99. 11a.) Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmannstr. 109. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 2. September 1911. Erste Gläubigerversammlung am 22. August 1911, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 2. Oktober 1911, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue 1“ 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 102/104. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 2. September 1911.

Berlin, den 22. Juli 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

Abt. 81.

Berlin. [39714]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Lüdtke & Zander zu Berlin, Wattstr. 2, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Schoenberger in Berlin, Rungestr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. September 1911. Erste Gläubigerversammlung am 16. August 1911, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 30. September 1911, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. September 1911.

Berlin, den 22. Jult 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte.

Abt. 154. Bremen. Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christian Albert August Brüggemann, früher in Bremen, Zweigstraße 12, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist durch Beschluß der Ferienzivilkammer des Landgerichts Bremen am 20 Juli 1911 der Konkurs eröffnet. Durch Beschluß des Amtsgerichts Bremen vom heutigen Tage ist beschlossen: Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Eggers in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. September 1911 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. September 1911 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 18. August 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 13. Oktober 1911, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße).

Bremen, den 21. Juli 1911.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.

[39724]

[39723] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Inhaberin eines Manufaktur⸗ und Konfektiousgeschäfts Georg Julius Martin Steinwald Witwe, Sophie Charlotte geb. Glade, Inbaberin der Firma „Martin Steinwald“ in Bremen, Gröpelinger⸗ Chaussee 373/375, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Gerlach in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Sep⸗ tember 1911 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. September 1911 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 18. August 1911, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 13. Oktober 1911, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße).

Bremen, den 21. Juli 1911.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.

Chemnitz. [39722 Ueber das Vermögen der Linoleum⸗ und Wachs⸗ tuchhändlerin Marie Linda, verw. Anger, geb. Freiberg, all. Inh. d. Fa. „Anger & Meyner“, in Chemnitz wird heute, am 20. Juli 1911, Nach⸗ mittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Rothe hier. Anmeldefrist bis zum 2. September 1911. Wahl⸗ termin am 21. August 1911, Vormittags 111 Uhr. Prüfungstermin am 14. September 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. September 19. den 20. Juli 1911. igl. Amtsgericht. Abt. B 13“ 88

Crailsheim. [39323] K. Amtsgericht Crailsheim.

Ueber den Nachlaß des in Mailand gestorbenen Heinrich Oechsler, Verwaltungskandidaten, geb. 28. März 1891 in Honhardt, ist am 17. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Bezirksnotar Hummel in Jagstheim. Offener Arrest, Anmelde⸗ und An⸗ zeigefrist bis 12. August 1911. Wahltermin und Prüfungstermin 21. August 1911, Vormittags 9 ½ Uhr.

Den 19. Juli 1911.

Amtsgerichtssekretär Riedt.

Faulda. Konkursverfahren. [39708]

Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Karl Bever in Fulda wird heute, am 21. Juli 1911, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner seine Zahlungsunfähigkeit und seine am 20. Juli 1911 erfolgte Zahlungseinstellung dargetan hat. Konkursverwalter: Kaufmann F. W. Ruppert in Fulda. Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1911 bei Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin für die angemeldeten Forderungen am 21. August 1911, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 17. August 1911.

Fulda, den 22. Juli 1911. b

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts

Abteilung 5. 3

Gera, Reuss. Bekanntmachung. 139705] Ueber das Vermögen des früheren Konditors, jetzigen Siedemeisters Franz Pax in Grana b. Zeitz, Inhabers der Konditorei von Franz Pax in Gera, ist am 21. Juli 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Metz in Gera. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 31. August 1911. Erste Gläubigerversammlung: Sonnabend, 29. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: Sonnabend, 23. Sep⸗ tember 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Juli 1911. Gera, den 22. Juli 1911. Die Gerichtsschreiberei des Fürstlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren. [39703] Ueber das Vermögen der Grand Automat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Gleiwitz, ist am 20. Juli 1911, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann J. Rund in Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. August 1911. An⸗ meldefrist bis zum 30. August 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 16. August 1911, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. Sep⸗ tember 1911, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 241.

Gleiwitz, den 20. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. 13. N. 252a/11.

Höchst, Main. Konkursverfahren. ([39706]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Grasmehr in Münster i. T. ist am 20. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Böcker in Höchst a. M. Anmeldefrist bis 1. September 1911. Anmeldungen in zweifacher Ausfertigung dringend erwünscht. Erste Gläubigerversammlung am 10. August 1911, Vormittags 9 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 15. September 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1911.

Höchst a. M., den 20. Juli 1911.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Kattowitz, O.-S. Konkursverfahren. [39925] Ueber das Vermögen des Restaurateurs Artur Knoblauch und dessen Ehefrau Olga geborenen Elsner in Kattowitz, Holtzestr. 27, ist am 20. Juli 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Alten⸗ Bockum in Kattowitz. Kogkursforderungen sind bis zum 1. September 1911 bei dem Gerichte anzubringen. Erste Gläubigerversammlung am 18. August 1911, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. September 1911, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. September 1911. Königliches Amtsgericht Kattowitz. Ludwigshafen, Rhein. [39720] Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rhein hat am 22. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr, über den Nachlaß des in Oggersheim wohnhaft gewesenen und am 14. Juli 1908 verlebten Wirtes Peter Käß V. das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtskonsulent Anton Reich in Oggers⸗ heim. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 9. August 1911. Die Konkursforderungen sind bis 9. August 1911 beim Konkursgericht anzumelden. Die 1. Gläubigerversammlung zur etw. Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und Beschlußfassung nach § 132 K.⸗O. sowie der allgem. Prüfungstermin finden am Diens⸗ tag, den 22. August 1911, Nachm. 4 Uhr, im Sitzungssaal II des K. Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh. statt. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Lübeck. [39726]

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Carl August Martin Schröder in Lübeck, Unter⸗ trave 38, ist am 21. Juli 1911, Vorm. 11,10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann von Schack in Lübeck. Offener Arrest mit An⸗

Gleiwitz.

melde⸗ und Anzeigefrist

bis zum 30. August 1911.

W 1